live Schritte Jakobsweg live Jakobsweg Raimund Joos Elisabeth Graf Ludwig Mödl

Ähnliche Dokumente
Wallfahrt nach Santiago de Compostela des Vikariates Unter dem Manhartsberg 6. bis 14. August 2007 mit Bischofsvikar Prälat Dr.

Pilgerführer El Camino Real Francés

Unterwegs auf dem Jakobsweg

Programm Arbeitskreis Aktiv ab 50

JA Mit RK Mit EXTRA F OBSW altkarte & R eiseatlas (ofũ ine eiseatlas verfügbar) EG SPANIEN

Wir sind dann mal weg!

SPANIEN, EIN LAND, DAS MAN ZU JEDER JAHRESZEIT BESUCHEN KANN

Pilgern auf dem Camino de Santiago von Sarrià bis Santiago de Compostela in 6 Etappen

Studienreise der Gemeinde Laberweinting nach Portugal und Santiago de Compostela vom 20. bis 27. März 2015

Radpilgern nach Santiago und Jerusalem, nach Rom und Hamburg Heribert Popp (Hg.)

Mit dem Fahrrad auf dem Pilgerweg von Zürich nach Santiago de Compostela Finisterrre 11. September bis 12. Oktober 1996

Dorfköter grüßt man nicht!

Von Fatima nach Santiago de Compostela

Wieso Spanisch? Ich finde das spanische Temperament ansteckend. Wenn ich spanische Musik im Radio höre, möchte ich immer sofort mittanzen!

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche

Pilgerführer über die Nordwege Spaniens

Jakobus-Vereinigungen in Deutschland

Pilgerführer Caminho Portugués

Änderungen und Umstellungen vorbehalten!

EL TRANSCANTABRICO. 4-8-tägige Luxuszugreise ab CHF pro Person MIT DEM EL TRANSCANTABRICO DURCH NORDSPANIEN. Reiseprogramme

Katholisches Filmwerk

«Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land

2 Geschichte, Kultur, Sprache und Topografie

La Palma. Mit großem Faltplan

IPA SPAIN (1 st 15 th August)

Einzigartiges Trekking zum Apu Ausangate

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003,

Reiselust und Pilgerfreude Geschichte Spiritualität. Dominikusweg und Jakobswege in Spanien und Frankreich 8. bis 20.

Hamburg- Hinter den Kulissen der ZEIT

ema EVANGELISCHE MEDIENAGENTUR SCHULUNGEN MEDIENPRODUKTE VERANSTALTUNGEN

Eine Längsschnittstudie zu Lebenssinn & Lebensbedeutungen bei Pilgern des Jakobswegs

im Zeichen der Muschel

Gemeindewallfahrt. Lourdes und Bordeaux. vom 16. bis , 6FRQ0302 Leitung: Pfarrer Rolf Merkle

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

2. Tag: (Do) Puerto Tazacorte Naos El Remo Salinas de Fuencaliente

Adressen in Santiago de Compostela

Zu Fuß von Porto nach Santiago de Compostela

B R Ü C K E N Z U M H I M A L A Y A


Feiern Sie heuer Ihr Ehejubiläum?

Kalt erwischt in Hamburg

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Das Ihnen vorliegende Schreiben erreicht Sie, da einer dieser Brandenburgischen Jakobswege durch das Gebiet Ihrer Kirchengemeinde verläuft.

Predigtreihe Was wir glauben Ich glaube an Gott, den Vater. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus. Liebe Gemeinde!

Pilgerreisen. Hotelunterkünfte. Lourdes Individuell. Frankreich

«Zu Fuss nach Jerusalem» Pilgern im Heiligen Land

Video-Thema Begleitmaterialien

Ingo Marx (Hrsg.) Glaube ganz nah. Mitautoren: Martina Eibach, Lisette Keller, Daniel Kopp, Simone Wagner und Sigrid Röseler. Das Buch zur TV-Sendung

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

DSCHIN-LAP DSCHE - Eindrücke einer Pilgerreise um den heiligen Berg Kailash

Ich versteh nur Spanisch

Jakobusblättle Badische Sankt Jakobusgesellschaft e.v. Breisach-Oberrimsingen Nr. 26 März 2012

Tag 1 Transatlantischer Flug nach Lima (Rundreise mit oder ohne Flug nach Peru buchbar)

GOTT LÄDT. für die Arbeit im Kindergarten. Alle sollen EINS SEIN Miteinander handeln im Osten Europas! Materialien für Schule und Pfarrgemeinde

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Erfahrungsbericht #6. Die Reise zum und nach dem Zwischentreffen in Nicaragua

Die Mindesteilnehmerzahl beläuft sich auf 6 Personen, diese muss 4 Wochen vor Abreise feststehen.

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

ausbildung ZuR geistlichen begleiterin ZuM geistlichen begleiter

Wichtige Hinweise: Preise & Leistungen:

ReiseN. Partner für gutes Reisen. 2. Auflage. mit neuen Terminen! Reisekatalog

8. Rundbrief. Der Internatsgarten

Reiseinfos A-Z ALLERGIEN

Veranstaltungskalender

Optimal A1 / Kapitel 7 Reisen Ferien planen &Ferien machen Ordnen Sie zu.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI Krisen als Chancen annehmen...

Oliver Müller, Aurelio Gasser und Domenic Roner

Spaziergang zum Marienbildstock

Live-Multivisionen der Spitzenklasse

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE

1. Köln liegt im Westen Deutschlands, im Bundesland Nordrhein-Westfalen

April FAHRVERBINDUNGEN: BUS A 119 / 186 BIS HAGENPLATZ S - BAHN BIS GRUNEWALD FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Programm

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Gebete von Anton Rotzetter

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

ERASMUS 2013/ Erfahrungsbericht

Radreisen Außerdem im Heft:

Leben gestalten 1. Unterrichtswerk für den Katholischen Religionsunterricht 5. und 6. Jahrgangsstufe

TAGESPLANER PFERD UND REITER 2014

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

JAKOBSWEG: DIE LETZTEN 113 KILOMETER

Überschrift: Wünsche werden wahr manchmal anders als man denkt

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

La Laguna - Teneriffa

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt

Portugal liegt im westlichsten Europa auf der Iberischen Halbinsel und besitzt auch zwei sehenswerte Inselgruppen.

GRIAß EUCH GOTT SCHEE, DASS DO SEID S!

DIE SPENDUNG DER TAUFE

Das BESTE nicht aus dem Blick verlieren!

Transkript:

1 000 000 Schritte Jakobsweg live Zeichenerklärung E: Beiträge, die hauptsächlich Eindrücke vom Weg schildern. Die Aufnahmen stammenausschließlich von Dr. Raimund Joos. B: Aufnahmen, in deren Mittelpunkt Begegnungen mit Menschen auf dem Weg stehen. G: Hier geht es in erster Linie um geschichtliche und kulturelle Hintergründe zum Weg. Sprecherin ist ausschließlich Frau Elisabeth Graf. S: Spirituelle Besinnungen zum Weg. Die meisten Beträge stammen von Herrn Prof. Ludwig Mödl, einige auch von Dr. Raimund Joos. M: Musikalische Beiträge, welche abgesehen von den zwei Kollagen zu Anfang und Ende des Hörbuches ausschließlich live auf dem Weg aufgenommen wurden. Raimund Joos Elisabeth Graf Ludwig Mödl 1 000 000 Schritte Jakobsweg live Der Autor Raimund Joos vor der Kathedrale. Inhalt CD 1: Der Aufbruch und der Weg von Saint-Jean- Pied-de-Port nach Pamplona (79:52) CD 2: Von Pamplona nach Nájera (72:83) CD 3: Von Nájera nach Burgos (72:83) CD 4: Von Burgos nach Frómista (73:57) CD 5: Von Frómista nach Astorga (74:39) CD 6: Von Astorga nach O Cebreiro (68:47) CD 7: Von O Cebreiro bis vor die Tore von Santiago (69:47) CD 8: Santiago und Finisterre (69:57) ISBN 978-3-8302-8511-3 Eindrücke, Begegnungen, Geschichte und Spiritualität Auditorium-Verlag Weinbergstr. 4 D-97359 Schwarzach Tel. 09324 / 90 39 52 Fax 09324 / 90 39 53 www.auditorium-verlag.de info@auditorium-verlag.de 2008 by Auditorium-Verlag

Autoren, Mitarbeiter und Impressum Raimund Joos ist Autor zahlreicher Reiseführer sowie praktischer und spiritueller Ratgeber zum Jakobsweg. Er ist als Reiseleiter für Wanderreisen auf dem Jakobsweg tätig, und hält auch Seminare und Vorträge zu diesem Thema. www.camino-de-santiago.de Elisabeth Graf ist Stadt- und Museumsführerin in Eichstätt. Neben Ihrer Tätigkeit als Studien- und Wanderreiseleiterin beim Bayerischen Pilgerbüro hält Sie Vorträge zu geschichtlichen, kunstgeschichtlichen Themen. www.altmuehltal-fuehrungen.de Ludwig Mödl war u.a. Professor für Pastoraltheologie und christliche Spiritualität in Luzern, Eichstätt und München. Derzeit ist er in München als Spiritual am Herzoglichen Georgianum und als Univer-sitätsprediger tätig. Darüber hinaus begleitet er Pilgerfahrten. Tontechnik: Mathias Strobel Ist Diplom-Journalist und als freier Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunk tätig. Außerdem wirkt er bei Produktionen fürs ZDF und Bayerische Fernsehen mit. Redaktion: Raimund Joos, Mathias Strobel Fotografie: Raimund Joos Layout: Eliana De Pellegrin Musik-Lizenzen: "La Tierche estampie royal" aus "Camino de Santiago", ensemble für frühe musik augsburg, Christophorus CHR 74530 - ein Label der MusiContact GmbH Heidelberg. Die Harfenmusik von Kristen Nogues wurde mit freundlicher Genehmigung der Wundertüte Musikproduktions GmbH verwendet. Dort ist auch die CD "Kernelec" erhältlich, von der die Titelauszüge stammen: Wundertüte, Am Hirtenberg 14, 37136 Bösinghausen, Tel. 05507-846, www.wundertuete-musik.de Dank: In besonderer Weise sei hier der Leitung des Kloster von Roncesvalles und dem Domkapitel der Kathedrale von Santiago de Compostela für die Erlaubnis des Mitschnittes und der Veröffentlichung der hier aufgezeichneten Pilgermessen gedankt. Herrn Bernhard Löhlein von "radio K1", dem Hörfunksender für die Diözese Eichstätt danken wir für die eigens für diesen Zweck durchgeführten Studioaufnahme mit Herrn Prof. Luwig Mödl. Dem Sänger/ Liedermacher "Flakito" (www.flakito.net) sei für die freundliche Erlaubnis des Mitschnittes seines spontanen Liveauftritts in Grañón gedankt. Finisterre Santiago de Compostela Arca Arzúa Melide Palas de Rei Portomarín Ferreiros Sarria Triacastella O Cebreiro Vega del Valcarce Villafranca del Bierzo Ponferrada Rabanal Astorga Orbigo León Mansilla de las Mulas El Burgo Ranero Sahagún Cervatos Carrión de los Condes Frómista Castrojeriz Arroyo Sambol Burgos S. Juan de Ortega Belorado Sto. Domingo de la Calzada Nájera Logroño Los Arcos Estrela Puente la Reina Pamplona Roncevalles Saint Jean Pied de Port

CD 1 Spielzeit 79:52 Spielzeit 72:83 CD 2 Der Aufbruch 1. Pilgerausweis und Packliste - Die Vorbereitung (3:48) E 2. Die Anreise (2:54) M E 3. "An adventure, a challenge" - Carol, 50 Jahre, aus Kanada (1:36) B E 4. Pilgern (1:19) S 5. Die Pilgerreise nach Santiago (7:18) G 6. In Saint-Jean angekommen (0:48) E M Von Saint-Jean-Pied-de-Port nach Roncesvalles 7. Die ersten Schritte - Aufbruch in Richtung Pass (3:21) E 8. In Orisson - Gedanken am ersten Abend (1:16) E 9. "Geschnarcht hat keiner, oder?" - Der erste Morgen (0:38) E 10. "Nix zu sehn!" - Der Weg über den Pass (0:55) E 11. Der Berg (1:46) S In Roncesvalles 12. Theo, Hospitarlero aus Holland (2:06) B 13. Alexandra nach dem ersten Tag (2:15) B 14. Karl der Große, Roland und das Knochenhaus (1:45) G B 15. Pilgermesse und Pilgersegen (5:39) M E 16. Segen (1:30) S Von Roncesvalles bis Zubiri 17. Ein neuer Morgen (1:37) E 18. Pilgergemeinschaft in der Herberge (2:09) E B 19. "Ausbrechen aus der Konsumgesellschaft" - Anna aus Dresden (5:07) B Der Weg nach Pamplona 20. Eine alltägliche Geräuschkulisse (0:55) E M 21. Offener, bewusster, friedfertiger - Nikola, ein Buddhist (4:35) B 22. Dialog der Religionen (2:33) S 23. Zwei Wegbegegnungen (1:31) B In Pamplona 24. Die Pilgerherberge "Casa Paderborn" (1:28) B 25. Pilger- und Stadtgeschichte (5:08) G 26. Die Kathedrale (5:20) G 27. Der Pilger und die Kunst (2:22) S 28. Pilgerspeise und ein Becher guter Wein (1:05) G E 29. "Ich bin heut' gekrochen" - Pilgeranfängerinnen, alkoholisiert (1:32) B 30. Hemingway und die Stiere von Pamplona (2:10) G 31. Pilger(alb)träume (1:23) B 32. Abschied von Pamplona (1:47) B E M Die Sierra de Perdón 1. Begegnungen am Weg (1:32) E G 2. Wasser (2:48) S 3. Der Weg über den Pass nach Eunate (1:13) E G Von Eunate über Puente la Reina nach Estella 4. Eunate - Geschichte und Kunst (2:28) G 5. Ein mystischer Ort (1:13) B 6. Mystische Orte (3:07) S 7. Im Gewitter (1:33) E 8. Puente la Reina (5:35) G Estella 9. Ein Regentag (2:22) E 10. Zwischen Königspalast und San Pedro (2:18) G 11. Jose-Maria - Ein Pilgerpriester (6:43) B S 12. San Pedro de la Rua (2:31) G 13. Morgens vor der Herberge (1:51) E Der Weg nach Los Arcos 14. Der Weinbrunnen beim Kloster Irache (1:28) E 15. Wein (3:31) S 16. Am Maurenbrunnen (1:59) E 17. "Verruckt schön!" - Schweizer Pilger (1:15) B E 18. Abschied in Los Arcos (2:11) B E Unterwegs nach Viana 19. Lied eines italienischen Pilgers (1:40) M 20. "Wir haben keine Sünden" - Zwei Fernwanderer (8:14) B 21. Weiter nach Viana (1:50) E 22. "Die gehen nach Kuba" - Im Kindergarten (3:08) B M 23. Kind Gottes (2:06) S Logroño 24. Kalte Getränke und Pilgerstempel (2:18) B 25. Zur Ortsgeschichte (1:28) G E 26. In der Pilgerherberge (1:44) E 27. Sehenswürdigkeiten (1:18) G 28. Der Maurentöter (1:43) G 29. Heiliger Krieg (2:01) S 30. Eine Bischofsstadt (1:02) G Aufbruch nach Nájera 31. Moderne Pilgertraditionen (0:45) E 32. Jung, weiblich, dänisch und gut drauf (2:07) B M 33. Pilgerrast in Ventosa (1:12) E M 34. "Pilger wer ruft Dich?" - Ein Pilgergedicht (1:29) E Aufbruch / Von Saint Jean nach Pamplona Von Pamplona nach Nájera

CD 3 Spielzeit 72:38 Spielzeit 73:57 CD 4 Von Nájera bis Santo Domingo de la Calzada 1. Nájera: Weg, Ankunft und Abend (3:53) E B 2. Aufbruch und Weg nach Santo Domingo de la Calzada (7:22) M E B Santo Domingo de la Calzada 3. Ortsgeschichte und die Legende vom Hahn (3:55) G 4. Besuch beim Hahn (1:10) E B 5. Wunderglaube (2:45) S 6. Der Kirchturm von Santo Domingo de la Calzada (1:07) G Grañón 7. Weg und Ankunft (1:47) E 8. Das Leben in einer ganz besonderen Herberge (2:21) E 9. Agape (1:47) S 10. "La hamaca entre dos estrellas" M Neues Pilgerlied von Flakito (5:22) E 11. Nacht, Morgen und Aufbruch (1:16) E Tosantos 12. Weg nach Tosantos und Ankunft (2:00) E 13. Pilgerlied des Herbergsvaters (3:59) M 14. Daheim in der Pilgerherberge (5:02) M E B Der Weg nach San Juan de Ortega 15. Aufbruch und Weg (0:38) E 16. Marcel, ein gebrechlicher Pilger aus Belgien (3:39) B 17. Leid (3:30) S 18. In den Montes de Oca (0:55) E 19. Kleine Schnarcherkunde (3:03) E B Burgos 1. Zur Stadtgeschichte und Sehenswertes (6:55) G 2. Vor der Kathedrale (4:54) G 3. In der Kathedrale (7:20) G 4. Eine französische Pilgergruppe (1:14) B M Von Burgos nach Castrojeriz 5. Aufbruch in die Meseta (2:26) E B 6. "Ich hätte es so gern' gemacht" - Eine Buspilgerin (2:45) B 7. Pilgern im Geiste (1:25) S 8. Auf dem schönen Weg nach Castrojeriz (3:23) E M Weiter nach Frómista 9. Der Aufstieg auf die Alto de Mostelares (1:22) E 10. Pilgergedanken auf dem Weg (13:20) S E 11. Begegnungen am Pilgerbrunnen (5:06) B 12. Pilgermesse auf dem Felde (5:35) S 13. Pilgerbruder Pater Norbert (5:22) B 14. Pilgern in die "falsche" Richtung (3:11) B 15. Gedanken und Begegnung am Kanal (4:00) E B 16. Frómista und die romanische Kirche San Martín (5:30) G San Juan de Ortega 20. Ankunft und Ortsgeschichte (4:53) G E 21. Jose-Maria und seine Knoblauchsuppe (7:28) B E M Weiter nach Burgos 22. Morgen, Aufbruch und Camino (1:42) E 23. Der Weg in die Stadt (2:50) E Von Nájera nach Burgos Von Burgos nach Frómista

CD 5 Spielzeit 74:39 Spielzeit 68:47 CD 6 Der Weg nach Carrión de los Condes 1. Auf der Pilgerautobahn (1:30) E 2. Richtig Pilgern (2:32) E 3. Eine andere Welt - Villacázar de Sirga (3:49) E 4. Haus Gottes (3:06) S 5. Pilgerrast in Carrion de las Condes (1:12) E Von Carrión de los Condes vorbei an Sahagún... 6. Der innere Weg in die Einsamkeit (3:07) E 7. Meseta pur (2:53) E 8. Die Wüste (3:27) S 9. Pferd und Reiterin in Calzadilla de la Cueza (1:47) B 10. Nach Sahagún und immer weiter (1:21) E 11. Heimat, Herberge und Himmel (1:30) S... und weiter nach León 12. Auf der calzada romana (5:42) E M 13. Platschnass - Ein Regentag (2:28) E B 14. Reinhard, ein Radpilger der schiebt (2:26) B León 15. Endlich in León (3:58) G E 16. "Die" gotische Kathedrale (7:01) G E 17. Oliver, Fußpilger, 13 Jahre, allein unterwegs (1:10) B 18. Aufbruch am Morgen (0:59) E 19. San Isidoro (2:38) E G 20. Das Panteon Real (5:14) G 21. San Marcos (2:13) G Der Weg nach Hospital de Órbigo und Astorga 22. Eine Radpilgergruppe auf dem Weg (1:58) B E 23. Müde Pilger in Hospital de Órbigo (2:08) E B 24. Pilgeralltag auf dem Weg nach Astorga (3:30) E 25. Astorga (5:58) G 26. Ankunft in Astorga (0:46) E Von Astorga nach Rabanal del Camino 1. "Ultreja" - Weiter nach Rabanal del Camino (1:35) E 2. "Auf das Herz hören" - Rabanal und das Benediktinerkloster (8:44) B M 3. Morgens bei Pilar (1:37) E B Hinauf zum Cruz de Ferro 4. Gedanken auf dem Weg zum Cruz de Ferro (2:53) E 5. Am Cruz de Ferro (2:18) E 6. Steine am Kreuz (1:33) S und weiter bis Ponferrada 7. Tomás, Tempelritter in Manjarín (2:19) E B 8. Der Weg nach Ponferrada (4:45) E 9. Ponferrada und die Tempelritter (3:28) G 10. Ponferrada, gestern und heute (2:09) G 11. Abends vor der Herberge (0:31) E Auf dem Weg nach Villafranca 12. "Lernen glücklich zu sein!" Alex, 18 Jahre, aus den USA (8:00) B M 13. Weiter in den Pilgermassen (2:38) E 14. Wein und Schnaps in Cacabelos (2:13) E In Villafranca del Bierzo 15. Ankunft Villafranca (0:43) E 16. Villafranca und die Porta de Perdon (1:01) G 17. Vergebung (2:41) S 18. Das romanische Portal der Puerta del Perdón (1:39) G 19. Jesus Jato, Hospitalero und Heiler (4:39) B 20. Villafranca, eine fränkische Stadt (2:06) G 21. Entschleunigung (3:01) E Hinauf nach La Faba 22. Auf dem camino duro (2:54) E 23. Durch das Tal des Valcarce (1:27) E 24. Schwabentest und Abend in La Faba (3:41) E M Von Frómista nach Astorga Von Astorga nach O Cebreiro

CD 7 Spielzeit 69:47 Spielzeit 69:57 CD 8 Von O Cebreiro 1. O Cebreiro, Geschichte, Kultur und die Legende vom Kelchwunder (3:57) G 2. Begegnungen auf dem Weg zur Kirche (2:47) B S 3. Pilgermesse (6:38) E S M...über Triacastela... 4. Hinab nach Triacastela (1:11) E 5. Pilgertalk zu Thema "Der Weg ist das Ziel" (4:16) B 6. Pilgertalk "Der Weg als Lehrer und Heimat" (10:37) B...nach Sarria... 7. Weiter durch Galicien (5:13) E B 8. In einer Pilgerbar - Babylon war gestern (0:35) E 9. Ein kleines Pfingsten (2:00) S 10. Durch den Nebel nach Sarria (2:05) E...und Portomarin 11. Noch 100 km (1:26) E B 12. "... und immer weiter bis Portomarin" (2:31) E M 13. Zur Stadtgeschichte (2:08) G 14. Die Wehrkirche San Nicolas (3:15) G Das Ende naht 15. "Voller Vorfreude" - Auf ein Glas mit Hans-Jürgen (3:29) E B 16. "Heimweh? Nee!" - Uta und Ute aus Hamburg (0:47) B 17. "Ich hab' noch en' Gedanke' gehabt." - Noch mal Hans-Jürgen (3:27) S B Weiter bis Arca 18. Die romanische Perle Vilar de Donas (5:56) E G 19. In San Julian (1:46) B 20. "A santiago voy" - Spanisches Pilgerduett (1:01) M 21. Weiter über Melide (1:33) E 22. "...und die Herberge ist zu!" - In Santa Irene (1:59) E B 23. "Nur noch ankommen!" - In Arca (0:57) E Die Ankunft 1. Der letzte Morgen (2:49) E B 2. Labacolla und Monte de Gozo (0:30) G 3. Die letzten Schritte (1:41) E 4. Ankommen (1:58) S 5. Am Ziel (5:12) E In Santiago angekommen 6. Auf dem Praza do Obradoiro (1:33) G 7. Ankunft beim heiligen Jakobus (2:49) G 8. Jakobus und die Pilgerreise nach Santiago (1:55) S 9. Die Kathedrale, eine Pilgerkirche (1:11) G 10. Pilgergottesdienst mit dem Gesang "der Nonne" (8:11) M E 11. Die Tradition des butafumeiro (1:08) G 12. Der butafumeiro live (5:31) E M 13. Kunst in der Kathedrale (6:04) G 14. Rundgang durch Santiago (3:11) G Begegnungen und Eindrücke am Ziel 15. "Überglücklich" - vor der Kathedrale (3:05) B E 16. "Ich bin unheimlich stolz darauf" - im Pilgerbüro (3:32) B E 17. "Ultreja! Ultreja!" - französische Pilger (1:10) M B 18. Auf dem Praza do Obradoiro (1:09) 19. "Ein erhabenes Gefühl" - Vor der Kathedrale (1:56) B M 20. "Ne' schöne Entspannung " - In einer Bar (2:33) B Finisterre und Abschied 21. Finisterre und ein alkoholgetränkter Hut (2:06) B E 22. Sonnenuntergang am Ende der Welt (6:12) E S M 23. Zum Abschied: botafumeiro (4:16) M Von O Cebreiro bis vor die Tore von Santiago Santiago und Finisterre