SEMINARE /LEHRGÄNGE.

Ähnliche Dokumente
Weiterbildung & Qualifizierung Termine und Preise 2015

Weiterbildung & Qualifizierung Termine und Preise 2017

Ausbildungskonzept zur elektrotechnischen Qualifizierung für Arbeiten an und in Windenergieanlagen

Bildungsübersicht 2017

Vernetzte Geräte, veränderte Nutzung durch private Verbraucher eine Chance für die Energieeffizienz?

"Von der Stange gibt es bei uns keine Seminare. Wir arbeiten Hand in Hand mit und in den Betrieben."

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

Wiederholungsprüfungen Elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Erstellt von Klaus Heinl 1

Elektriker und Informationselektroniker

Verfahrensordnung. Sachkundenachweis für den Anschluss elektrischer Anlagen an das Niederspannungsnetz

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld

IHK n Die Weiterbildung Ausbilder/Ausbilderin (AEVO) Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Zielgruppe. Ziel. Inhalt. Abschluss. Termin.

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Seminartermine für die Fortbildung im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche 'Elektrotechnische Installation'

Alle angegebenen Preise verstehen sich grundsätzlich inklusive Seminarunterlagen, Verpflegung

IHK n Die Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Inhalt. Termin. Zeit. Schulungsort. Termin.

Gebäudeautomation. Mess-, Steuer- und Regelungstechnik in der Gebäudeautomation

Heizen, Kühlen, Lüften mit KNX

1.5 Downloadverzeichnis

Ihr Partner für alles: B&H Gebäudemanagement mit Rundumservice

2. Bildungsweg. Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung Ausschreibung zum Hauptkurs. Mehr vom Leben.

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang

Seminare 2012 Terminübersicht

S E M I N A R E Maschinenrichtlinie, Funktionale Sicherheit

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich!

Überspannungsschutz Neues aus DIN VDE 0100

Explosionsschutz aktuell und umfassend

Komplettlösungen. Automatisierung

Kompetenzzentrum Digitales Handwerk

Anmeldung zur Aus-/Weiterbildung

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten

ESG. Prüfung von elektrischen Anlagen, Geräten und Maschinen nach ArbSchG, BetSichV, TRBS, DIN VDE, DGUV Vorschrift 3.

WIR ELEKTRISIEREN! Unsere L er eidenschaft sind elektrische Anlagen.

Uniper Anlagenservice GmbH

Explosionsschutz aktuell und umfassend

PRAXIS FÜR PRAKTIKER. VDAB-QM-Handbuches. Weiterbildung. Unter Berücksichtigung des ACHTUNG

EDV Buchhaltung mit Radix

anerkannt? Genau das sind wir.

Lehrgang B Projektmanagement Schimmelpilzsanierung Oktober 2015 im Gut Moierhof in Walting im Altmühltal (bei Eichstätt)

S E M I N A R E Maschinenrichtlinie, Funktionale Sicherheit

SEMINARE - INDIVIDUELL UND LÖSUNGSORIENTIERT SEMINARPLANER

Seminare und Lehrgänge

TR06 Funktionale Sicherheit

OTDR Messtechnik Workshop (dibkom)

Kaufmännische Weiterbildung

Schulungen & Weiterbildungen

Termine & Informationen

Elektrischer Explosionsschutz

VDSI Regel 01/2013 -Stand: Mai 2015

Ausbildung der Ausbilder

ELEKTROTECHNIK-GRUNDKURS

Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung nach VDE- Bestimmungen und Arbeitsstätten- Regeln

DIN EN ISO 9001:2015. Umsetzung der neuen DIN EN ISO 9001 im Betrieb! OPTIMIERUNG IHRES MANAGEMENT- SYSTEMS QUERVERWEISE ZUR NEUEN ISO 14001:2015

Ingenieurgesellschaft Elektrotechnik.Automation.Anlagenbau

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Elektrotechnik. 1. Schulung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP)

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vorbereitungslehrgang auf die Überprüfung für die Zulassung als

Von Augenblick zu Augenblick

1.5 Downloadverzeichnis

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFT)

Gepr. ArbeitsplatzExperte

Inbetriebnahme Prüfung Fehlersuche bei elektrischen Starkstromanlagen von der Niederspannung bis 30 kv

Kompetenzzentrum Digitales Handwerk. Schaufenster Nord

Prüfen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel E-CHECK

Terminplanung. Seminare

Leseprobe zum Download

JÄHRLICHE SICHERHEITSUNTERWEISUNG BAGGER-LADERFAHRER - SEMINARBESCHREIBUNG

Elektrische Anlagen/Elektrofachkräfte/Elektrische Prüfungen

Pädagogik. Fachkraft Kleinstkindpädagogik ( VHS ) Mehr vom Leben.

Informationstechnik. Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration

ecomatmobile Seminare 2015

SEMINARKALENDER 2017 D/A/CH

ZMTech. Anlagen und Apparatebau, Kompetenz für die Industrie. Unternehmensportrait

Weiterbildung im ZsL Mainz

Anmeldung zum Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum/zur Wirtschaftsfachwirt/Wirtschaftsfachwirtin IHK

Anlagenbetreiber Elektrotechnik und verantwortliche Elektrofachkraft

Mankenberg Schulungen. Know-How auf den Punkt gebracht

Chinesisch Lernen in München

Service Hochspannungsprodukte SF 6. -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6. -Gas

TR01 Methodik der FMEA

Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen.

TR08 Moderatorenworkshop

Seminare Quartal Vorsprung. Entwicklung Erfahrung. Wissen. Qualität. Kommunikation. Perspektive. Training.

Knopfdruckfertige Gebäudefunktionalität. für Unternehmen

Homöopathie und Schulmedizin sind kein Gegensatz, sie sind komplementär, beide sind füreinander

Seminartermine für die Fortbildung im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche 'branchenübergreifend'

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar

Seminartermine für die Fortbildung im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche 'Zahntechnik'

Gepr. ArbeitsplatzExperte

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFT)

Bildungschancen 2017

Kompaktlehrgang SVEB-Zertifikat (Stufe 1) mit Ergänzungsmodul zum Kursausweis für Berufsbildnerinnen/Berufsbildner

Fit für Morgen Küchenmeister/Küchenmeisterin

Gepr. ArbeitsplatzExperte

Transkript:

SEMINARE /LEHRGÄNGE 2017 www.bfe.de

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. Inhalt Das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE) mit Sitz im niedersächsischen Oldenburg ist der größte Weiterbilder der elektro- und informationstechnischen Handwerke in Deutschland. Es wurde 1947 mit dem Ziel gegründet, eine hochkarätige, zentrale Branchenbildungsstätte für das gesamte Bundesgebiet zu schaffen. Seitdem wurden hier mehr als 26.000 Meister ausgebildet. Weiterbildung am BFE Das BFE-Weiterbildungsspektrum umfasst Klassiker wie den E-CHECK genauso wie das KNX-Ausbilderseminar oder die BEx-Fachkraft. Der hohe Ausbildungsstandard erfreut sich dabei fortdauernder Beliebtheit: So kehrt jeder zweite BFE-Meister zwecks Weiterbildung an das BFE zurück. Jährlich besuchen mehr als 5.000 Teilnehmer die über 200 Seminarthemen. Damit zählt das BFE zu den größten Anbietern in der Weiterbildung im Elektrohandwerk in Deutschland. Auch viele Lehrgänge mit anerkannten Abschlüssen der Wirtschaft zählen zum Spektrum. BFE im eigenen Unternehmen Ein weiterer Bildungszweig sind die Inhouse-Seminare, bei denen das BFE für Unternehmen die individuelle Weiterbildung ihrer Mitarbeiter übernimmt. Wahlweise können die Kurse dabei im Unternehmen selbst oder im Bundestechnologiezentrum in Oldenburg umgesetzt werden. Lehrziele und Inhalte werden dabei vorab gemeinsam mit den Entscheidern definiert. Ihre Ansprechpartner Alle Schwerpunkte der Meisterausbildung Als einziger Bildungsdienstleister der Branche hat das BFE dabei die Meisterausbildung über alle fünf Schwerpunkte im Programm. Angeboten werden Lehrgänge zu den E-Meistern Energie- und Gebäudetechnik, Kommunikations- und Sicherheitstechnik sowie Systemelektronik, der Elektromaschinenbauer- und der Informationstechnikermeister. Ein Dozententeam aus Vorreitern Um eine Güte auf höchstem Niveau garantieren zu können, setzte das BFE von Beginn an auf eine hauptamtliche Dozentenschaft von hohem Rang. Das ist bis heute so geblieben. So zählen namhafte Experten der Branche zu den Lehrkräften; viele von ihnen gestalten als Mitglieder von Fachgremien und Fachverbänden die Zukunft des deutschen Elektrohandwerks aktiv mit. Als Vorreiter für neue Themen bereiten sie die Lehrgangsteilnehmer engagiert auf die Praxis vor. Den Arbeitsmarkt stets im Auge Ein großer Vorteil für das BFE als einem der ältesten Elektromeister-Ausbilder Europas ist die über mehr als sechs Jahrzehnte eng zusammengewachsene Vernetzung mit der Wirtschaft. So kommen aus der Strombranche immer wieder konkrete Bedarfsanfragen, die oftmals sogar mit der Neukonzeption von Seminaren beantwortet werden. So kann zielgenau für den Arbeitsmarkt der Zukunft ausgebildet werden. Seminare und Lehrgänge in Oldenburg Arbeitssicherheit Seite 4-5 Elektrotechnik, EMV und Blitzschutz Seite 4-5 Erneuerbare Energien Seite 6-7 Energie- und Gebäudetechnik Seite 6-9 Gefahrenmeldetechnik Seite 8-9 Haus- und Gebäudetechnik, gewerkeübergreifend Seite 8-9 Lichtwellenleitertechnik Seite 10-11 Industrieautomation Seite 10-11 Kommunikations- und Datennetze Seite 12-13 Projektmanagement und IT-Sicherheit Seite 12-13 Smart Grid, Smart Building, Smart Home Seite 12-13 Meisterlehrgänge in allen fünf Schwerpunkten des E-Handwerks Seite 14-15 Geprüfter Betriebswirt (HwO) Seite 14-15 Fachplaner Energie- und Gebäudetechnik (HWK) Seite 14-15 Kurse mit anerkannten Abschlüssen der Wirtschaft Seite 14-15 Seminare und Lehrgänge in Neumünster und Hannover Breitbandkommunikationsnetze (Neumünster) Seite 16-17 Arbeitssicherheit (Hannover) Seite 16-17 Energie- und Gebäudetechnik (Hannover) Seite 16-17 Veranstaltungsorte Seite 18 Anmeldeformular Seite 19 AGB Seite 20 Seminare und Lehrgänge in Hannover Bereichsleiter Seminare und Dienstleistungen Dipl.-Ing. Reinhard Soboll Tel.: 0441 34092-290 Fax: 0441 34092-259 E-Mail: r.soboll@bfe.de Anmeldungen Angelika Schedetzki Tel.: 0441 34092-132 Fax: 0441 34092-129 E-Mail: as@bfe.de 3

Seminare und Lehrgänge in Oldenburg Weitere Informationen finden Sie unter www.bfe.de. Geben Sie einfach die sechsstellige Nummer in das Suchfeld ein. Arbeitssicherheit 681990 Die technische Führungskraft 12 UE 480 28.03.-29.03.17 19.09.-20.09.17 681613 Anlagenverantwortliche Elektrofachkraft (AnlV-E) 8 UE 295 09.03.2017 07.09.2017 611941 Zugangsberechtigung für Niederspannungsschaltanlagen 8 UE 265 10.03.2017 07.06.17 17.10.2017 12.12.2017 681619 Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) 12 UE 405 26.01.-27.01.17 11.05.-12.05.17 16.10.-17.10.17 681617 Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) - Wiederholungsunterweisung 8 UE 295 29.05.2017 02.11.2017 681260 Arbeiten unter Spannung (AuS) 12 UE 415 17.01.-18.01.17 28.02.-01.03.17 13.06.-14.06.17 28.08.-29.08.17 11.10.-12.10.17 681262 Arbeiten unter Spannung (AuS) - Wiederholungsunterweisung 8 UE 270 07.03.2017 19.06.2017 19.10.2017 681263 Arbeiten unter Spannung (AuS) mit Muffenmontage 16 UE 555 13.06.-14.06.17 11.10.-12.10.17 681870 Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte - Elektrische Anlagen sicher betreiben 8 UE 265 16.03.2017 07.06.2017 08.08.2017 16.10.2017 681622 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten: Elektrotechnik für Metallbauer 80 UE 1.750 23.01.-03.02.17 19.06-30.06.17 28.08.-08.09.17 681621 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten: Elektrotechnik für Möbeltischler 80 UE 1.750 28.08.-08.09.17 681628 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten: Elektrotechnik für SHK 80 UE 1.750 28.08.-08.09.17 681615 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Wiederholungsschulung für alle Grundschulungen) 8 UE 270 19.01.2017 15.06.2017 06.11.2017 681620 Elektrotechnisch unterwiesene Personen 12 UE 415 24.01.-25.01.17 05.10.-06.10.17 681640 Elektrotechnisch unterwiesene Person (Wiederholungsunterweisung) 8 UE 260 26.01.2017 10.10.2017 681632 Unternehmermodell - Grundseminar 10 UE 190 10.01.2017 10.04.2017 28.06.2017 27.09.2017 681631 Unternehmermodell - Aufbauseminar 8 UE 210 11.01.2017 11.04.2017 28.09.2017 681637 Unternehmermodell - Fortbildungsseminar - Gefährdungsbeurteilung 4 UE 100 13.02.2017 15.08.2017 Elektrotechnik, EMV und Blitzschutz 681800 Grundseminar Blitz- und Überspannungsschutz (VDE-geprüfte Blitzschutzfachkraft) Teil 1 zum EMV-Sachkundigen (VdS) 40 UE 1.185 27.02.-03.03.17 19.06.-23.06.17 23.10.-27.10.17 632161 Aufbauseminar Blitz- und Überspannungsschutz 12 UE 515 01.02.-02.02.17 16.10.-17.10.17 681816 681812 Blitzschutz für Anlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen (VdS / VDE-anerkannte Blitzschutzfachkraft für Ex-Bereiche/BEx-Fachkraft) Aufbauseminar für Blitzschutzfachkräfte und EMV-Sachkundige (VdS) Blitzschutz für Anlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen Aktualisierungsseminar für VdS / VDE-BEx-Fachkräfte 20 UE 625 04.04.-05.04.17 19.09.-20.09.17 8 UE 315 03.04.2017 18.09.2017 681840 Elektrische Anlagen für DFMG-Funkstandorte (DFMG-Zertifizierung von Elektrofirmen) 16 UE 585 27.03.-28.03.17 22.08.-23.08.17 13.12.-14.12.17 681841 Elektrische Anlagen für DFMG-Funkstandorte (Wiederholungsschulung) 12 UE 415 22.08.-23.08.17 13.12.-14.12.17 632160 Grundseminar EMV und Oberschwingungen Teil 2 zum EMV-Sachkundigen (VdS) 40 UE 1.185 03.04.-07.04.17 06.11.-10.11.17 632162 Aufbauseminar EMV und Oberschwingungen 12 UE 515 30.01.-31.01.17 18.10.-19.10.17 681470 Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Betriebsstätten - Befähigte Person nach BetrSichV und TRBS 1203 16 UE 485 06.03.-07.03.17 18.10.-19.10.17 681475 Auffrischungsseminar für die befähigte Person im elektrischen Explosionsschutz 8 UE 265 08.03.2017 20.10.2017 681650 Planen und Ausrüsten von Schaltschränken 24 UE 655 20.03.-22.03.17 20.11.-22.11.17 651480 Vorschriften und Sicherheitsfunktionen in elektrischen Steuerungsanlagen DIN EN 60204 (VDE 0113) 16 UE 485 27.03.-28.03.17 09.10.-10.10.17 651500 Prüfungen nach DIN EN 60204 (VDE 0113) 8 UE 275 29.03.2017 11.10.2017 611871 Maschinen in Europa - CE-Kennzeichnung für Maschinen und Anlagen 8 UE 365 02.02.2017 20.09.2017 611872 Funktionale Sicherheit von Steuerungen - Bewertung nach EN ISO 13849 mit SISTEMA 8 UE 365 21.09.2017 4 5

Seminare und Lehrgänge in Oldenburg Weitere Informationen finden Sie unter www.bfe.de. Geben Sie einfach die sechsstellige Nummer in das Suchfeld ein. Erneuerbare Energien 632230 E3/DC-Schulung (Energiespeicher) 12 UE 298 23.01.-24.01.17 08.05.-09.05.17 21.08.-22.08.17 20.11.-21.11.17 633130 Weiterbildung zum E Mobilität Fachbetrieb 16 UE 495 07.02.-08.02.17 15.05.-16.05.17 26.09.-27.09.17 635110 Energieeffizienz-Fachbetrieb 20 UE 495 24.10.-25.10.17 Energie- und Gebäudetechnik 681510 Fachkundige Person für die Überprüfung und Beurteilung der Beleuchtung von Arbeitsstätten (DGUV-G-315-201) 16 UE 495 29.03.-30.03.17 17.10.-18.10.17 681710 Anschluss von Anlagen und Geräten an das Niederspannungsnetz (Technische Regeln Elektro - Installationen, TREI - Lehrgang (1)) 80 UE 1.750 13.02.-24.02.17 11.09.-22.09.17 681711 Sachkundenachweis zum TREI-Lehrgang (1) 5 UE 305 16.03.-17.03.17 27.09.-28.09.17 681230 Schutzmaßnahmen nach DIN VDE 0100 und deren Prüfung 40 UE 805 24.04.-28.04.17 04.09.-08.09.17 681294 Prüfen elektrischer Anlagen in Industrie und Gewerbe 24 UE 675 28.02.-02.03.17 15.08.-17.08.17 22.11.-24.11.17 681252 Prüfen elektrischer Anlagen und Bestandsschutz 12 UE 350 16.05.-17.05.17 05.10.-06.10.17 681310 Baulicher Brandschutz 16 UE 435 04.09.-05.09.17 681540 DIN-Geprüfter Lichttechniker Innenbeleuchtung (inklusive Webinare) 72 UE 2.685 24.04.-19.05.17 681541 Fachkraft für LED-Beleuchtung (IHK) (inklusive Webinare)* 44 UE 1.750 02.03.-25.03.16 681537 LED-Anwendungen in der Praxis 8 UE 325 09.02.2017 681270 Prüfung elektrischer Geräte nach DIN VDE 0701-0702 (DGUV Vorschrift 3 (alt: BGV A3)) 8 UE 260 05.01.2017 13.03.2017 03.04.2017 10.05.2017 12.06.2017 24.08.2017 10.10.2017 681210 Installationsbestimmungen 8 UE 245 15.03.2017 25.09.2017 633320 Monteur für intelligente Messsysteme (SmartMeter) - Grundkurs 16 UE 685 28.03.-29.03.17 03.05.-04.05.17 26.09.-27.09.17 17.10.-18.10.17 633330 Monteur für intelligente Messsysteme (SmartMeter) - Aufbaukurs 16 UE 685 16.05.-17.05.17 07.11.-08.11.17 681240 Leitungsdimensionierung 8 UE 245 30.01.2017 12.10.2017 681301 Überspannungsschutz, Potentialausgleich und Erdung DIN VDE 0100-443, DIN VDE 0100-540, DIN 18014, DIN VDE 0185-305-3 8 UE 260 06.02.2017 27.11.2017 681250 Prüfung der Schutzmaßnahmen (E-CHECK) 2) 24 UE 460 07.03.-09.03.17 09.08.-11.08.17 08.11.-10.11.17 681295 E-CHECK für Photovoltaikanlagen 1) 10 UE 297 30.03.2017 13.11.2017 681254 E-CHECK Auffrischungskurs 1) 8 UE 260 06.03.2017 08.08.2017 681296 E-CHECK spezial: EMA 1) 10 UE 297 09.02.2017 21.11.2017 681290 E-CHECK - Gewerbe 3) 24 UE 675 14.06.-16.06.17 683512 E-CHECK IT 1) 10 UE 297 07.03.2017 19.09.2017 681272 Prüfen von ortsveränderlichen Ersatzstromerzeugern 8 UE 275 11.05.2017 23.10.2017 681287 Fachseminar Thermografie 16 UE 685 23.03-24.03.17 13.11-14.11.17 681288 Workshop: Thermographie 8 UE 305 30.03.2017 07.09.2017 681950 Optimale Baustellenführung 16 UE 465 15.05.-16.05.17 611810 Sicherer Umgang mit der VOB 8 UE 395 09.01.2017 17.08.2017 * D IN CERTCO anerkannte Fortbildung für DIN-Geprüfte Lichttechniker 1) Nur für Elektroinnungsmitglieder 2) Nur für Elektroinnungsmitglieder (Sofern Sie kein Innungsmitglied sind, empfehlen wir das Seminar Schutzmaßnahmen nach DIN VDE 0100.) 3) Nur für Elektroinnungsmitglieder (Sofern Sie kein Innungsmitglied sind, empfehlen wir das Seminar Prüfen elektrischer Anlagen in Industrie und Gewerbe.) Fortsetzung Energie- und Gebäudetechnik» 6 7

Seminare und Lehrgänge in Oldenburg Weitere Informationen finden Sie unter www.bfe.de. Geben Sie einfach die sechsstellige Nummer in das Suchfeld ein. Energie- und Gebäudetechnik 681580 Planung und Instandhaltung von Mittelspannungsanlagen 24 UE 805 14.03.-16.03.17 28.11.-30.11.17 681560 Schaltberechtigung für elektrische Anlagen bis 36 kv 24 UE 815 31.01.-02.02.17 15.02.-17.02.17 20.06.-22.06.17 14.08.-16.08.17 16.10.-18.10.17 05.12.-07.12.17 681562 Schaltberechtigung - Wiederholungsunterweisung 8 UE 265 06.02.2017 06.03.2017 06.04.2017 08.05.2017 08.06.2017 07.09.2017 09.11.2017 632175 632177 632176 632178 Sachverständiger für Photovoltaikanlagen (VdS-anerkannter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen) Teil 1: Errichtungsbestimmung für Photovoltaikanlagen Sachverständiger für Photovoltaikanlagen (VdS-anerkannter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen) Teil 2: Sachverständigenwesen Sachverständiger für Photovoltaikanlagen (VdS-anerkannter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen) Teil 3: Planung, Wartung und Prüfung von Photovoltaikanlagen Sachverständiger für Photovoltaikanlagen (VdS-anerkannter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen) Teil 4: Prüfung zum VdS-anerkannten Sachverständigen für Photovoltaikanlagen 24 UE 675 13.03.-15.03.17 8 UE 275 16.03.2017 24 UE 675 20.03.-22.03.17 8 UE 275 27.04.2017 632179 Fortbildungsseminar für PV-Sachverständige 8 UE 315 26.09.2017 Gefahrenmeldetechnik 611920 Grundlagen der Brandmeldetechnik mit Workshop 32 UE 805 10.01.-13.01.17 17.10.-20.10.17 611921 Vorbereitungsseminar zur Zertifizierung von Fachfirmen für Brandmeldeanlagen (BMA) gemäß DIN 14675 32 UE 995 06.11.-09.11.17 611922 Prüfung der verantwortlichen Person gemäß DIN 14675 8 UE 390 10.11.2017 611924 Auffrischungsseminar gemäß DIN 14675 16 UE 495 24.01.-25.01.17 611912 Fachkraft für Sprachalarmanlagen nach DIN 14675 16 UE 535 21.11.-22.11.17 611913 Prüfung Fachkraft für Sprachalarmanlagen nach DIN 14675 4 UE 255 23.11.2017 611915 Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676 8 UE 195 08.06.2017 07.12.2017 611930 Einbruch-, Überfallmeldeanlagen 24 UE 655 13.03.-15.03.17 11.12.-13.12.17 611980 Übertragungstechnik für Gefahrenmeldeanlagen Modul 1 16 UE 495 19.06.-20.06.17 06.11.-07.11.17 611981 Übertragungstechnik für Gefahrenmeldeanlagen Modul 2 8 UE 255 21.06.2017 08.11.2017 Haus- und Gebäudetechnik, gewerkeübergreifend 681350 KNX/EIB - Grundkurs Projektierung/Inbetriebnahme (mit kostenlosem ETS5-Dongle mit ETS5 Lite Lizenz und KNX Partner Zertifikatsprüfung) 40 UE 1.450 09.01.-13.01.17 20.03.-24.03.17 07.08.-11.08.17 06.11.-10.11.17 681351 KNX/EIB - Aufbaukurs (mit Zertifikatsprüfung) 40 UE 1.575 30.01.-03.02.17 28.08.-01.09.17 27.11.-01.12.17 681340 KNX/EIB - Ausbilderseminar 24 UE 2.295 09.05.-11.05.17 681352 KNX/EIB Basic Course (incl. official KNX/EIB certification) 40 UE 1.435 21.08.-25.08.17 681353 KNX/EIB Advanced Course (incl. official KNX/EIB certification) 40 UE 2.885 16.10.-20.10.17 681341 KNX Tutor course 24 UE 2.295 05.12.-07.12.17 634100 digitalstrom - Grundlagenseminar 8 UE 258 07.03.2017 01.06.2017 12.09.2017 24.11.2017 8 9

Seminare und Lehrgänge in Oldenburg Weitere Informationen finden Sie unter www.bfe.de. Geben Sie einfach die sechsstellige Nummer in das Suchfeld ein. Lichtwellenleitertechnik 612230 612231 612232 Strukturierte Verkabelung mit LWL und Kupfer Planung, Installation, Abnahme,... für Büro, Industrie, Rechenzentrum Strukturierte Verkabelung mit Kupferdatenkabeln Planung, Installation, Abnahme,... Strukturierte Verkabelung mit Lichtwellenleiterkabeln Planung, Installation, Abnahme,... für Büro, Industrie, Rechenzentrum 24 UE 920 20.06.-22.06.17 8 UE 340 20.06.2017 16 UE 690 21.06.-22.06.17 683443 LWL-dibkom-Zertifizierung LWL-Installation 2 UE 820 02.03.2017 683370 LWL-Technikseminar 24 UE 920 06.03.-08.03.17 12.06.-14.06.17 27.11.-29.11.17 683380 LWL-Praxisseminar 16 UE 1.150 09.03.-10.03.17 15.06.-16.06.17 30.11.-01.12.17 615380 LWL in FTTH-Zugangsnetzen 40 UE 2.005 06.02.-10.02.17 20.11.-24.11.17 683381 LWL-OTDR-Messtechnik intensiv 16 UE 1.075 28.02.-01.03.17 25.09.-26.09.17 08.11.-09.11.17 683382 LWL-QS-Inspektorenseminar 40 UE 2.500 06.03.-10.03.17 683385 LWL-CD-, PMD- und DWDM-Messtechnik 16 UE 1.215 27.09.-28.09.17 683422 LWL in e-fiber2x-ftth-zugangsnetzen 40 UE 2.005 06.02.-10.02.17 20.11.-24.11.17 683425 LWL-FTTH - e-fiber2x-montagetage 16 UE 1.120 09.02.-10.02.17 23.11.-24.11.17 683426 LWL-VN-FTTH Zertifizierungsprüfung e-fiber2x 8 UE 415 02.03.2017 683427 LWL-WVN-Zertifizierungsprüfung 16 UE 615 02.03.-03.03.17 Industrieautomation 651600 SPS 7-1: Einführung in SIMATIC S7, Binärverarbeitung 40 UE 1.115 09.01.-13.01.17 06.03.-10.03.17 08.05.-11.05.17 04.09.-08.09.17 651610 SPS 7-2: Binärverarbeitung, Ablaufsteuerungen, Funktionen 40 UE 1.115 16.01.-20.01.17 13.03.-17.03.17 15.05.-19.05.17 11.09.-15.09.17 651620 SPS 7-3: Wortverarbeitung, Funktions- und Datenbausteine 40 UE 1.375 23.01.-27.01.17 20.03.-24.03.17 29.05.-02.06.17 09.10.-13.10.17 651695 SPS 7-4T: Automatisierungstechniker (Service) nach ZVEI 32 UE 1.375 06.06.-09.06.17 23.10.-26.10.17 651640 SPS 7-4B: Programmierung von S7-Bausteinen in SCL 24 UE 950 24.04.-26.04.17 651570 SPS 7-4D: Industrielle Vernetzung mit SIMATIC S7 40 UE 1.370 30.01.-03.02.17 06.11.-10.11.17 651630 SPS 7-4A: Indirekte Adressierung, Datentypen, Analogwertverarbeitung 40 UE 1.370 27.03.-31.03.17 651560 SPS 7-4C: Regeln mit SPS 24 UE 955 03.04.-05.04.17 651580 SPS 7-4E: Visualisierung mit Siemens WinCC flexible 24 UE 885 06.02.-08.02.17 22.11.-24.11.17 651670 SPS 7-4R: Refresherseminar zu SPS 7-1 bis SPS 7-3 24 UE 885 16.10.-18.10.17 651680 SPS 7-4S: Inbetriebnahme, Fehlersuche und Service 24 UE 885 04.12.-06.12.17 651700 SPS 7-4Y: Distributed Safety-Sicherheitstechnik in der Automation 24 UE 875 03.05.-05.05.17 651660 TIA Portal für Einsteiger 16 UE 670 23.02.-24.02.17 27.11.-28.11.17 651667 Umsteigerseminar: S7 nach TIA 40 UE 1.450 27.02.-03.03.17 12.06.-16.06.17 651840 Programmieren nach IEC 61131-3 mit CoDeSys - Grundseminar 24 UE 875 13.02.-15.02.17 651841 Programmieren nach IEC 61131-3 mit CoDeSys - Aufbauseminar 24 UE 875 20.02.-22.02.17 632110 Regelungstechnik 1 - Einführung in die Regelungstechnik 24 UE 875 18.09.-20.09.17 632120 Regelungstechnik 2 - Regelungstechnische Strukturen 24 UE 875 27.09.-29.09.17 632201 Frequenzumrichter - Grundlagen und Netzrückwirkungen 24 UE 695 12.09.-14.09.17 10 11

Seminare und Lehrgänge in Oldenburg Weitere Informationen finden Sie unter www.bfe.de. Geben Sie einfach die sechsstellige Nummer in das Suchfeld ein. Kommunikations- und Datennetze 612130 612231 612232 Strukturierte Verkabelung mit LWL und Kupfer Planung, Installation, Abnahme,... für Büro, Industrie, Rechenzentrum Strukturierte Verkabelung mit Kupferdatenkabeln Planung, Installation, Abnahme, Strukturierte Verkabelung mit Lichtwellenleiterkabeln Planung, Installation, Abnahme,... für Büro, Industrie, Rechenzentrum 24 UE 920 20.06.-22.06.17 8 UE 340 20.06.2017 16 UE 690 21.06.-22.06.17 611291 FritzBoxing: Einrichtung und sicherer Betrieb 8 UE 215 11.04.2017 30.11.2017 611281 Fehlersuche VoIP und SIP (Protokolle, Analyse und Praxis) 16 UE 495 07.02.-08.02.17 21.08.-22.08.17 611283 VoIP Netzplanung und Qos (Planungswissen) 16 UE 585 22.03.-23.03.17 20.11.-21.11.17 611282 VoIP an privaten Kundenanschlüssen - Workshop 8 UE 275 20.03.2017 02.11.2017 611284 VoIP für Entscheider (Entscheider Wissen und Demo) 8 UE 315 21.03.2017 03.11.2017 611280 VoIP und SIP (Grundlagen und Anforderungen zur Umsetzung) 16 UE 495 06.04.-07.04.17 27.11.-28.11.17 611251 Datennetzwerktechnik für Elektrotechniker 24 UE 775 17.01.-19.01.17 29.11.-01.12.17 612188 HF-Messtechnik in Sat-, BK- und 3Play-Netzen 16 UE 460 06.11.-07.11.17 Projektmanagement und IT-Sicherheit 611486 Geschützter Fernzugriff über VPN in der Praxis 16 UE 535 05.04.-06.04.17 30.08.-31.08.17 611484 IT-Sicherheit für Unternehmensnetze 16 UE 535 03.04.-04.04.17 28.08.-29.08.17 Smart Grid, Smart Building, Smart Home 481210 SmartGrid Grundlagen Online-Lehrgang 80 UE kostenlos Ganzjährig laufender Einstieg möglich. 633320 Monteur für intelligente Messsysteme (SmartMeter) - Grundlagen 16 UE 685 28.03.-29.03.17 03.05.-04.05.17 26.09.-27.09.17 17.10.-18.10.17 633320 Monteur für intelligente Messsysteme (SmartMeter) - Aufbaukurs 16 UE 685 16.05.-17.05.17 07.11.-08.11.17 611251 Datennetzwerktechnik für Elektrotechniker 24 UE 775 17.01.-19.01.17 29.11.-01.12.17 611484 IT-Sicherheit für Unternehmensnetze 16 UE 535 03.04.-04.04.17 28.08.-29.08.17 611486 Geschützter Fernzugriff über VPN in der Praxis 16 UE 535 05.04.-06.04.17 30.08.-31.08.17 612231 Strukturierte Verkabelung mit Kupferdatenkabeln Planung, Installation, Abnahme, 8 UE 340 20.06.2017 635110 Energieeffizienz-Fachbetrieb 20 UE 495 24.10.-25.10.17 681350 KNX/EIB - Grundkurs Projektierung/Inbetriebnahme (mit kostenlosem ETS5-Dongle mit ETS5 Lite Lizenz und KNX Partner Zertifikatsprüfung) 40 UE 1.450 09.01.-13.01.17 20.03.-24.03.17 07.08.-11.08.17 06.11.-10.11.17 681352 KNX/EIB Basic Course (incl. official KNX/EIB certification) 40 UE 1.435 21.08.-25.08.17 1) Nur für Elektroinnungsmitglieder 12 13

Seminare und Lehrgänge in Oldenburg Weitere Informationen finden Sie unter www.bfe-meister.de. Meisterlehrgänge in allen fünf Schwerpunkten des E-Handwerks 101000 Meisterlehrgang Elektrotechnik Schwerpunkt: Energie - u. Gebäudetechnik (Teil 1-4 in Vollzeit) 1.700 UE 11.800 01.03.-28.02.18 01.06.-31.05.18 04.09.-31.08.18 04.12.-30.11.18 101400 Meisterlehrgang Elektrotechnik Schwerpunkt: Energie - u. Gebäudetechnik (Teil 1 und 2 in Vollzeit) 1.360 UE 9.650 16.02.-16.11.17 10.05.-28.02.18 21.08.-31.05.18 13.11.-31.08.18 104000 Meisterlehrgang Elektrotechnik Schwerpunkt Kommunikations - u. Sicherheitstechnik (Teil 1-4 in Vollzeit) 1.700 UE 12.350 01.06.-31.05.18 104400 Meisterlehrgang Elektrotechnik Schwerpunkt: Kommunikations - u. Sicherheitstechnik (Teil 1 und 2 in Vollzeit) 1.360 UE 10.200 21.08.-31.05.18 103000 Meisterlehrgang Elektrotechnik Schwerpunkt Systemelektronik (Teil 1-4 in Vollzeit) 1.700 UE 13.860 04.09.-31.08.18 103400 Meisterlehrgang Elektrotechnik Schwerpunkt Systemelektronik (Teil 1 und 2 in Vollzeit) 1.360 UE 11.710 13.11.-31.08.18 105000 Meisterlehrgang Elektromaschinenbau (Teil 1-4 in Vollzeit) 1.700 UE 12.350 01.03.-28.02.18 105400 Meisterlehrgang Elektromaschinenbau (Teil 1 und 2 in Vollzeit) 1.360 UE 10.200 10.05.-28.02.18 106000 Meisterlehrgang Informationstechnik (Teil 1-4 in Vollzeit) 1.700 UE 11.800 04.12.-30.11.18 106400 Meisterlehrgang Informationstechnik (Teil 1 und 2 in Vollzeit) 1.360 UE 9.650 16.02.-30.11.17 Betriebswirt/in (HwO) 301000 Geprüfte/r Betriebswirt/in (HwO) (Vollzeit) 650 UE 5.150 01.03.-23.08.17 01.06.-16.11.17 04.09.-16.02.18 04.12.-17.05.18 Fachplaner/in (HWK) 112000 Fachplaner/in für Energie- und Gebäudetechnik (HWK) 1.700 UE 15.615 01.03.-28.02.18 04.09.-31.08.18 04.12.-30.11.18 112100 Fachplaner/in für Energie- u. Gebäudetechnik (HWK) - Technischer Teil 1.050 UE 10.465 01.03.-31.08.17 Kurse mit anerkannten Abschlüssen der Wirtschaft 652301 VDE-Messtechnik als Vorbereitung auf die Gesellenprüfung 24 UE 195 14.09.-23.09.17 881013 Vorbereitung auf Teil 1 der Gesellenprüfung für Elektroniker/innen - Handwerk 64 UE 270 17.01.-28.02.17 881014 Vorbereitung auf Teil 1 der Facharbeiterprüfung Elektroberufe - Industrie 64 UE 270 17.01.-28.02.17 881011 Vorbereitung auf Teil 2 der Gesellenprüfung für Elektroniker/innen - Handwerk 72 UE 305 07.10.-25.11.17 881012 Vorbereitung auf Teil 2 der Facharbeiterprüfung Elektroberufe - Industrie 72 UE 305 07.10.-25.11.17 481610 Sanitär- und Heizungstechnik für Elektrotechnikermeister (z. Eintragung 7a HwO) 240 UE 4.235 11.10.-15.03.18 14 15

Seminare und Lehrgänge in Neumünster und Hannover Weitere Informationen finden Sie unter www.bfe.de. Geben Sie einfach die sechsstellige Nummer in das Suchfeld ein. Breitbandkommunikationsnetze (Neumünster) N15381 LWL-Technik in FTTH- und FTTB-Netzen 24 UE 995 23.01.-25.01.17 N15380 LWL-Praxis in FTTH- und FTTB-Netzen 16 UE 1.190 26.01.-27.01.17 N83381 LWL-OTDR-Messtechnik intensiv zur Entstörung 16 UE 990 14.02.-15.02.17 N12188 HF-Messtechnik in Sat-, BK- und 3Play-Netzen 16 UE 695 18.01.-19.01.17 N11250 Klassische Telekommunikation 16 UE 630 28.02.-01.03.17 N11251 Datennetzwerktechnik für Elektrotechniker 24 UE 945 25.04.-27.04.17 10.10.-12.10.17 N83252 VDSL und VoIP (Voice over IP) 16 UE 845 16.05.-17.05.17 N15392 Anwendungsneutrale Gebäudeverkabelung 16 UE 630 16.01.-17.01.17 N11488 IT-Servicemanagement mit ITIL (ISO 20000) inkl. Foundationprüfung 24 UE 1.390 28.11.-30.11.17 Arbeitssicherheit (Hannover) H81870 Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte - Elektrische Anlagen sicher betreiben 8 UE 285 31.05.2017 H81632 Unternehmermodell - Grundseminar 10 UE 190 10.05.2017 H81631 Unternehmermodell - Aufbauseminar 8 UE 210 01.06.2017 Energie- und Gebäudetechnik (Hannover) H81270 Prüfung elektrischer Geräte nach DIN VDE 0701-0702 8 UE 285 11.05.2017 16 17

Veranstaltungsorte Anmeldung zu BFE-Kursen Seminare und Lehrgänge in Oldenburg Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. Donnerschweer Straße 184 26123 Oldenburg Tel.: 0441 34092-0 Fax: 0441 34092-129 E-Mail: info@bfe.de per Fax: 0441 34092-129 per E-Mail: anmeldung@bfe.de per Post: BFE-Oldenburg Donnerschweer Str. 184 26123 Oldenburg Ich melde mich verbindlich an: Kurs-Nr. Titel Termin Preis Seminare und Lehrgänge in Neumünster SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH Bismarckstraße 51 24534 Neumünster Tel.: 04321 202-0 Fax: 04321 202-386 E-Mail: swn@swn.net Angaben zum Teilnehmer - Privatadresse Herr Frau Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Mobil Geburtsdatum Geburtsort E-Mail Seminare und Lehrgänge in Hannover Zusatzinformationen nur für Anmeldungen zu Meisterkursen Landhotel Behre Zum Großen Freien 3 31275 Lehrte Ausbildungsberuf Abschlussprüfung am HWK-Bezirk Tel.: 05132 8678-0 Fax: 05132 8678-14 E-Mail: info@landhotel-behre.de Hotel Hennies GmbH & Co. Hotelbetrieb KG Hannoversche Str. 40 30916 Isernhagen Tel.: 0511 9018-0 Fax: 0511 9018-299 E-Mail: rezeption@hotel-hennies.de Rechnungsträger (z. B. DRV, BFD) Rechnungsanschrift (falls abweichend vom Teilnehmer) Firma Straße PLZ Ort Telefon E-Mail Rechnungstellung an Privatanschrift Firma Firmenstempel (nur, wenn Firma Rechnungsempfänger ist) Unterschrift - Ansprechpartner der Firma Ich habe die aktuell gültigen AGB gelesen und akzeptiere diese. Ort/Datum Unterschrift Stand: Juni 2014 18

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Notizen Ein Vertragsverhältnis mit dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik kommt mit den nachstehenden Anmeldearten rechtswirksam zustande. für Kurse bis drei Monate Anmeldung Ihre Anmeldung senden Sie bitte: per Post: BFE-Oldenburg Donnerschweer Straße 184 26123 Oldenburg per Fax: 0441 34092-129 per E-Mail: anmeldung@bfe.de Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung. Etwa zwei Wochen vor Kursbeginn erfolgt eine gesonderte Einladung und die Rechnung. Abmeldung Bitte beachten Sie, dass mit Ihrer Anmeldung ein Vertrag zustande kommt. Falls Sie sich aus dringenden betrieblichen oder persönlichen Gründen abmelden, gilt: 1. Ihre Abmeldung in Textform erreicht uns bis acht Tage vor Kursbeginn. Es entstehen Ihnen keine Gebühren. 2. Bei einer späteren Abmeldung bis zum Kursbeginn sind die vollen Gebühren zu zahlen. 50% dieser Gebühren erhalten Sie als Gutschrift, wenn Sie sich erneut für einen Kurs anmelden, sofern dieser innerhalb der nächsten sechs Monate beginnt. 3. Wird ein/e Ersatzteilnehmer/in genannt, entstehen keine weiteren Kosten. 4. Haben Sie sich bei Kursbeginn nicht abgemeldet, sind die vollen Gebühren ohne Nachlässe zu zahlen. Kursabsage Das BFE-Oldenburg kann vom Vertrag zurücktreten, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder die Veranstaltung wegen Krankheit des Referenten bzw. aus Gründen, die vom BFE-Oldenburg nicht zu beeinflussen sind, ausfallen muss. Bei einer Kursabsage durch das BFE erhalten Sie bezahlte Gebühren vollständig zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Unterkunft Mit der Einladung zum Kurs erhalten Sie Informationen zu Hotels und Pensionen in der Umgebung. Die Zimmerreservierung bitten wir selbst vorzunehmen. für Kurse ab drei Monate (gilt nicht für Lehrgänge mit gesondertem Fortbildungsvertrag* und geförderte Lehrgänge der Arbeitsagentur) *z. B. Meisterlehrgänge, Fachplaner und Geprüfter Betriebswirt (HwO) Anmeldung Ihre Anmeldung senden Sie bitte: per Post: BFE-Oldenburg Donnerschweer Straße 184 26123 Oldenburg per Fax: 0441 34092-129 per E-Mail: anmeldung@bfe.de Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung und ggf. weitere notwendige Unterlagen (z. B. einen Zeit- und Kostenplan für den Berufsförderungsdienst oder andere finanzierende Stellen sowie einen Zulassungsantrag). Abmeldung Vor Kursbeginn: Eine Abmeldung muss in Textform erfolgen. Eine Abmeldung ist bis zu vier Wochen vor Kursbeginn gebührenfrei. Bei Abmeldung vom Kurs innerhalb von vier Wochen vor Kursbeginn, fallen 10% der Kursgebühren an. Erfolgt Ihre Anmeldung innerhalb von sechs Wochen vor Kursbeginn, so ist die kostenfreie Abmeldung bis 14 Tage nach Anmeldung, längstens bis Lehrgangsbeginn, möglich. Nach Kursbeginn: Nach Kursbeginn kann mit einer Frist von sechs Wochen, ohne Angabe von Gründen, zum Ende der ersten drei Monate, dann jeweils zum Ende der nächsten drei Monate gekündigt werden. Die Kündigung muss in Textform erfolgen. Kursabsage Das BFE-Oldenburg kann den Kurs absagen, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder Gründe für die Kursabsage eintreten, die vom BFE-Oldenburg nicht zu beeinflussen sind. Wird der Kurs durch das BFE- Oldenburg abgesagt, erhalten Sie bezahlte Gebühren vollständig zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Lernmittel Ob zusätzliche Kosten für Lernmittel entstehen, entnehmen Sie den Kursbeschreibungen unter www.bfe.de oder der aktuellen Terminund Preisbeilage. für alle Kurse/Tagungen Termine und Preise Die aktuellen Termine und Preise können Sie aus den aktuellen Kursbeschreibungen entnehmen. Liegen Ihnen diese nicht oder nicht aktuell vor, können Sie diese unter www.bfe.de einsehen. Zahlungsbedingungen Die Rechnung ist innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zahlbar. Leistungen Das BFE-Oldenburg wird die gebuchte Veranstaltung gemäß der Programmbeschreibung durchführen. Änderungen sowie den Einsatz von Ersatzreferenten behalten wir uns im Einzelfall vor. Kursunterlagen Die von uns zur Verfügung gestellten Unterlagen sind für den persönlichen Gebrauch der Teilnehmer/innen bestimmt. Die ohne Zustimmung vorgenommene einzelne und auch auszugsweise Vervielfältigung sowie die Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen und die elektronische Nutzung im Online- oder Offlinebereich ist eine nach dem UrhG strafbare Urheberrechtsverletzung. AZAV anerkannte Qualifizierungsmaßnahmen Für Teilnehmer mit einem Bildungsgutschein für eine AZAV anerkannte Qualifizierungsmaßnahme gelten die dort vereinbarten Vertragsbedingungen für Kursgebühren und Lernmittel. Datenschutz Das BFE speichert Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), soweit dies für interne Verwaltungsarbeiten im Rahmen der Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Bankverbindung Landessparkasse zu Oldenburg BLZ: 280 501 00 Konto: 012-400 180 IBAN: DE95 2805 0100 0012 4001 80 BIC: SLZODE22XXX Sonstiges Vertragsbedingungen aus gesonderten Fortbildungs- bzw. Lehrgangsverträgen heben die entsprechenden Bedingungen der AGB auf. Gerichtsstand Oldenburg (Oldb.) für Tagungen Anmeldung Ihre Anmeldung senden Sie bitte: per Post: BFE-Oldenburg Donnerschweer Straße 184 26123 Oldenburg per Fax: 0441 34092-259 per E-Mail: anmeldung@bfe.de Die Anmeldung ist verbindlich. Abmeldung Sollte Ihrerseits eine Abmeldung notwendig sein, muss diese bis 14 Tage vor Tagungsbeginn bei uns in Textform eingegangen sein. Bei einer späteren Abmeldung sind die vollen Gebühren zu entrichten. Sie erhalten jedoch 50% dieser Gebühren als Gutschrift. Diese wird mit einer erneuten Anmeldung zu einer Tagung/einem Seminar, die/das innerhalb der nächsten sechs Monate beginnt, verrechnet. Tagungsabsage Das BFE-Oldenburg behält sich das Recht vor, die Tagung abzusagen. Bei einer Absage durch das BFE-Oldenburg erhalten Sie bezahlte Gebühren vollständig zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Stand: September 2016

Notizen Notizen

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. Donnerschweer Straße 184 26123 Oldenburg Tel.: 0441 34092-0 info@bfe.de www.bfe.de Stand: Oktober 2016 // Änderungen vorbehalten!