Alles im Überfluss hier Einweihung des Erweiterungsbaues vom Hort am Storchenturm

Ähnliche Dokumente
Sichere Hilfe, wenn s drauf ankommt.

Die Parteien äußerten sich zu wahlentscheidenden Themen - in kurzen, einfachen und leicht verständlichen Sätzen.

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Unsere Ideen für Bremen!

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

Studiert Medizin. Kann aber auch Rasenmähen.

Wohnen + Kapitalanlage + Bauen Alles in Einem Doppelhaus + hinteres Grundstück mit Bebauungsmöglichkeit nach 34 Nachbarschaft

Für Ihre Freiräume im Alltag!

Ideen für die Zukunft haben.

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

NEWSLETTER September 2015

Video-Thema Begleitmaterialien

P r o j e k t i d e e : B e r u f l i c h e - V o r s c h u l e

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

German Beginners (Section I Listening) Transcript

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

MAWO. EXPOSÉ Neubauvorhaben. 26 Eigentumswohnungen in 3 Häusern Hauptstraße Rheinfelden-Herten

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

Schöneicher Stiftung erhöht Eigenkapital

Hausprojekt in Regensburg. Jetzt erst recht. Die DANZ Danziger Freiheit Regensburg

Kapitel 2 Zwischen Nest und Internet Das Haus steht in der Schleiermacherstraße. Ein bunter Betonklotz mit roten Metallfenstern.

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag,

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

>500 Unternehmen... WILLKOMMEN. Liebe Unternehmensgründerinnen und -gründer,

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Die Alternative zum Pflegeheim. pflegehelden. Häusliche Rundum-Betreuung mit Herz. Von Mensch zu Mensch. Von Pflegehelden.

Städtebau - Leerstand

Niederschrift. über die Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

1 Zwischenbericht der Junior-Ingenieur-Akademie der Albert-Schweitzer-Schule

WOHNEN MIT SICHERHEIT UND SERVICE. Heim ggmbh. für uns. 24-h-Info-Hotline

Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2010

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Förderer der Nabushome School e.v.

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Ziel erreicht: Kopernikusschule erzeugt so viel Strom, wie sie verbraucht

Für Immobilien Besitzer

Februar 2016 Augsburg im Mittelpunkt der Immobilienbranche

Wie man wählt: Die Bundestagswahl

Mein US-Aufenthalt Vorbereitung und die Arbeit

Geprüfte Qualität begeisternd anders

Willkommen zu Hause. Alles aus einer Hand. Unser Wohlfühlkonzept für Ihr Domizil. Energetische Modernisierung. Moderne Planung

1. Was ist der Thüringer Landtag?

Möglichkeiten. Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi

Ihre erste Hilfe bei Schäden an Ihrer Immobilie. Schadenmanagement auf einem neuen Niveau!

Die Kommunalwahl 2014


Hausverwaltung Neubau Mieten. Willkommen zu Hause. Ein Unternehmen der

Erkennen Sie die Rollen der Personen auf dem Team Management Rad anhand der kurzen Beschreibungen?

Transkription. Sprecher: Jan Bensien (J. B.) Veronika Langner (V. L.) Miina Norvik (M. N.) Teil 1

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

«Seniorinnen und Senioren in der Schule»

IS24 Anbietervergleich: Profil von HYPOFACT in Potsdam - Rolf Ziegler

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

senso di patria cultura salute sport gioa di vivere

Entwickeln. Planen. Erstellen. Verkaufen. Rotterdam Gruppe. Qualität auf den Punkt gebracht

1.) Neues von Schule auf Rädern Das Konzept ist aufgegangen!

EXPOSÉ. 2-Zimmer-Neubau-ETW mit Terrasse + Garten in Darmstadt-City. Kaufpreis ,- ECKDATEN

Verkaufskurzexposé Wohn- und Geschäftshaus in Leipzig-Leutzsch, bekannte Lage direkt gegenüber der Leutzsch-Arkaden

mit Herz.marqs / photocase.de

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

in leichter Sprache 12-Gute-Gründe für-die-spd Am 16. März ist Kommunal- Wahl

Drucker + IT-Lösungen + Verpackung + Bürobedarf + Produktlösungen

Schule im Augustental Grund- und Regionalschule Schönkirchen. Bildung Bewegung Betreuung Berufswahl Besonderheiten

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

Zuhause ankommen. und sich einfach wohlfühlen

Leseverstehen TEST Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

FÖRDERPREIS 2012 IDEE UND ENTSTEHUNG BERNARD CLEMENS 6000,- EURO FÜR DIE BESTEN ABITURIENTINNEN UND ABITURIENTEN WITTLICHER GYMNASIEN

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Wir entlasten Sie professionell mit kaufmännischen, technischen und mietrechtlichen Management rund um Ihre Immobilie.

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben!

Der Paten-Club. Laura:

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Provisionsfrei*! Refugium im Herzen von Wiescheid! 360-Grad-Tour! Altstr. 13, Langenfeld-Wiescheid

Bürgerbeteiligung im Landkreis Göppingen. Ein Konzept für die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Göppingen

2016 IHR BESONDERES ANGEBOT VERDIENT EINEN BESONDEREN RAHMEN!

Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

! " #$! % " & & ' "( & ) * +$ #, - - & !. " / 0. (( ( #1 $ ( $ 2$. $,& $( $ 3 $4 $( - $ % 1 $ ( ' +& 3(. 41*.$!$ ! ( - #! *. $ + (. ) ( ( 3 ,.

Wettbewerbsprojekte jungbewegt Dein Einsatz zählt. Marzahn-Hellersdorf

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Fundraising: Wie sammelt man Spenden?

Video-Thema Manuskript & Glossar

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen.

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

Kostenlos eine Homepage erstellen lassen

Video-Thema Manuskript & Glossar

saubere umwelt. saubere politik.

Transkript:

November 2016 Konkret www.schoeneiche-konkret.de Aus dem Inhalt S. 3 Wahlhelfer gesucht S. 4 Toilette im Kleinen-Spreewald-Park S. 20 Veranstaltungstipps Weihnachtsmärkte in Schöneiche Ausstellung Friedrich B. Henkel im EWEKUNSTPARKHAUS S. 26-29 Sport aus der Region Bürgermeisterwahl am 27.11. S. 1/2/9/10/11: Kandidaten stellen sich vor Alles im Überfluss hier Einweihung des Erweiterungsbaues vom Hort am Storchenturm (dn) Storchenturm ist unser Hort, Juppheidi und Juppheida, und nebenan ist jetzt eins dran, und wir freuen uns ganz dolle! Womit eigentlich schon alles gesagt ist. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern, Großeltern, Planungsbüro, Bauamt, Bauleute, die Kolleginnen, Gratulanten vom Hort Tausendfüßler, der von einem anderen Termin angehetzt kommende Bürgermeister alle freuten sich ganz dolle, dass alles geschafft wurde. Ein moderner Neubau, angebaut an das denkmalgeschützte Kava liershaus, das Gästehaus des Schlosses. Der Gartenpark ist jetzt kleiner, aber die Kinder tobten genussvoll auf der ehemaligen Baustellenfläche. Fast zwei Jahre dauerte das Baugeschehen. 2,15 Millionen wurden investiert. 24 Brandenburger Firmen arbeiteten für den Neubau, sieben Ingo Röll, Geschäftsführer von HTR-Architekten und Ingenieure GmbH, welche die Bauleitung innehatte. Foto: Anke Winkmann Firmen sanierten den Altbau. 210 Kinder bevölkern jetzt den Hort, und trotzdem sind noch 60 Plätze dauerhaft in Doppelnutzung in der Storchenschule. Vom wunderbaren Buffet einmal abgesehen, gab dann Hortleiterin Mandy Ladewig das Haus zur Besichtigung frei. Kundige Führer waren die Kinder. Finn und Freund Timm präsentierten der Mama den großen Sportraum. Die Erwachsenen blickten zudem verblüfft auf zu ihrer Zeit unbekannte Geräte. Weiter zu dem Tischtennisraum, Räumlichkeiten zum Höhlen bauen, Spielen, auch Handarbeiten, genauer gesagt: Hand-Arbeiten. Experimentierraum. Finn formte eindrucksvoll mit Klebesand und Timm demonstrierte einen Wassersprudel. Naja, für die Hausaufgaben gibt es auch Zimmer. Die Türen sind so gebaut, dass man sich nicht die Finger einklemmen kann! Für die Brandschutztüren brauchen die Erstklässler allerdings etwas Kraft! Bilder an den Wänden sind noch nicht, die warten sicher noch auf große und kleine Künstler und Kunstsachverständige. Kurzum, eine Mama fand erstaunt, dass es hier alles im Überfluss gäbe. Und eine Oma bedauerte, dass dieser ganze Reichtum ihrer Enkelin nur bis zur 6. Klasse zu Verfügung steht.

2 Schöneiche Konkret Parteien / Anzeigen November 2016 Dr. Philip Zeschmann der einzige Parteiunabhängige Ihr Bürgermeisterkandidat sympathisch, kompetent und bürgernah Philip Zeschmann tritt für die Unabhängigen Bürger Schöneiche an, einem als Wählergruppe organisiertem Netzwerk von parteiunabhängigen und kommunalpolitisch interessierten Bürgern aus Schöneiche. Er ist 49 Jahre alt, von Hause aus Dipl. Volkswirt und Politikwissenschaftler und arbeitet seit 1998 in der Beratung öffentlicher Verwaltungen. Dort hilft er zu den unterschiedlichsten Fragen der Verwaltungsmodernisierung, orga nisiert aber auch Bürgerbeteiligungsverfahren oder entwickelt Wirtschafts- und Regionalentwicklungskonzepte. Auf diese Weise hat er in den letzten 18 Jahren viel fältige Einblicke in unterschiedlichste öffentliche Verwaltungen gewonnen und weiß, wie diese ticken. Da läuft eben vieles anders, als in der Privatwirtschaft und das muss man verstehen und beachten. Daneben hat Philip Zeschmann mehr als 25 Jahre kommunalpolitische Erfahrung in unterschiedlichen Funktionen und ist Vorsitzender der 2013 von ihm gegründeten Unabhängigen Bürger Schöneiche e.v.. Allein in Schöneiche sind es bereits mehr als 12 Jahre in denen er sich als Sachkundiger Einwohner (2004 2008) und als Gemeindevertreter (2008 bis heute) unermüdlich ehrenamtlich für uns Bürger engagiert, versucht zu helfen und zu vermitteln und sich auch bei Gegenwind und melt. Leider wurde es unter rechtlichen Vorwänden abgelehnt. 01/2010 Kontaktaufnahme zur Ev. Schulstiftung Berlin und Gründung des Fördervereins Ev. Weiterführende Schule für Schöneiche e.v. Bis Herbst 2011 wurde ein Schulkonzept, Raumanforderung und Bauplanung entwickelt, unterschriftsreife Verträge für den Bau und die Vorfinanzierung der Schule durch die Gemeinde erarbeitet. Das Konzept könnte nicht realisiert werden weil, das Rathaus gebaut wurde. Parallel gab es zwei Anläufe als Mitglied des Kreistags Oder-Spree Schöneiche in den Schulentwicklungsplan des Landkreises aufnehmen zu lassen, weil das Voraussetzung für eine öffentliche Schule ist. Nur für diesen Fall wäre der Kreis selbst verpflichtet gewesen, einen Schulneubau zu finanzieren. Aufrecht und mit dem nötigen Rückgrat für die Anliegen von uns Bürgern. Das ist es wofür ich stehe und was von einem Bürgermeister aus meiner Sicht an erster Stelle erwartet wird. Probleme konstruktiv angehen und lösen, anstatt Lösungen verwaltungsbürokratisch zu verhindern. Im Zweifel für uns Bürger! Typenoffene Werkstatt und Reifenservice für PKW & LKW Zwei Dinge sind mir deshalb besonders wichtig: 1. Schöneiche gemeinsam mit uns Bürgern voran bringen und die Bürger so früh wie möglich an Diskussionen und Entscheidunin schwierigem Fahrwasser nicht unter kriegen lässt. Ich werde als Bürgermeister selbst die Initiative ergreifen, um unseren Kindern endlich eine weiterführende Schule in Schöneiche anbieten zu können. Ob privat oder öffentlich hängt davon ab, was möglich ist. Zahlreiche Initiativen und Versuche, eine weiterführende Schule in Schöneiche zu platzieren wurden in den Jahren 2005 2011 durch meine Mitstreiter und mich unternommen: 2005/06 mit der Bürgerinitiative Pro Schule konnten wir 9 freie Schulträger für Schöneiche begeistern. Leider wurde das Thema durch Herrn Jüttner abgewürgt, weil ein Schulneubau, den Bau des neuen Rathauses in Frage gestellt hätte. Es war nur Geld für ein Schulgebäude oder ein Rathaus da. 2008 als neu gewählter Gemeindevertreter habe ich einen Beschluss zu einer weiterführenden Schule in der Gemeindevertretung initiiert. Leider war eine Mehrheit nur für eine kostenlose Lösung. 2009 Beschluss der Gemeindevertretung eine Ausschreibung für einen Schulträger durchzuführen. Von den 4 Bewerbern wurden die Hälfte vergrault, die andere abgelehnt. 10/2009 habe ich das Bürgerbegehren Erst Schule dann Rathaus initiiert und einen Großteil der Unterschriften selbst gesamgen beteiligen also nicht erst eine Bürgerversammlung abhalten, wenn schon alles feststeht oder womöglich sogar schon abschließend entschieden ist! 2. Die Überwindung der vielen Gräben, die Schöneiche durchziehen. Alle Parteien und Wählergruppen müssen vom Bürgermeister endlich an eine Tisch eingeladen werden, um gemeinsam darüber zu beraten, wo wir mit unserer Gemeinde hin wollen. Wie soll Schöneiche 2030 aussehen? Welche Herausforderungen kommen auf uns zu und wie können wir sie so gut wie möglich bewältigen? Ziel muss es sein darüber ergebnisoffen ein gemeinsames Grundverständnis zu entwickeln und eine tragfähige Vision zu skizzieren. Diese sollte dann mit den Bürger diskutiert und ihre Vorstellungen sollten einfließen, um sie am Ende als Richtschnur für unser Handeln zu beschließen und Schritt für Schritt mit jedem Haushalt der Gemeinde. gemeinsam umsetzen. Dann gibt es auch keinen Grund mehr für weitere Streitereien. KFZ-Service Sven Schüler Anzeige 030/6 49 53 06 Funk: 0172/312 90 93 Dorfaue 14, 15566 Schöneiche Mo.- Do. 8.00-18.00 Uhr Fr. 8.00-16.30 Uhr www.kfz-schueler.eu Telefonische Beratung am 11. November, 16 19 Uhr und nach Vereinbarung Tel. (030) 65 94 07 72

November 2016 Gemeinde / Anzeigen Schöneiche Konkret 3 Wahlhelfer gesucht Bürgermeisterwahl und Landratswahl am 27.11.2016 / Stichwahl am 11.12.2016 Für die Wahl einer Bürgermeisterin/eines Bürgermeisters und die Wahl eines Landrates/einer Landrätin sucht die Gemeinde Schöneiche bei Berlin ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die zum ordnungsgemäßen Ablauf der Wahlen beitragen. Aus diesem Grunde bitten wir um Ihre Mithilfe. Die Gemeinde benötigt insgesamt 70 Wahlhelfer/Wahlhelferinnen, die an den Wahlsonntagen von 7.30 Uhr bis zum Auszählen der Stimmen, in einem der neun Wahlbezirke, sowie im Briefwahlbezirk tätig sind. Es ist erforderlich, dass in jedem Wahlbezirk sieben Wahlhelfer/ Wahlhelferinnen eingesetzt werden. Dieser Personenkreis bildet dann je einen Wahlvorstand. Der einzelne Wahlvorstand setzt sich aus einem/er Vorsitzenden, einem/er Stellvertreter/in, einem/ er Schriftführer/in und einem/er stellv. Schriftführer/in, sowie drei weiteren Helfer/innen zusammen. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie eine dieser genannten Positionen wahrnehmen wollen. Mitglieder im Wahlvorstand können nur wahlberechtigte Personen aus unserer Gemeinde sein. Die Wahlbezirke befinden sich: 001 Kita Unterm Regenbogen, Lindenstraße 5 002 Kita Unterm Regenbogen, Lindenstraße 5 003 Grundschule I (Storchenschule), Dorfaue 19 004 Grundschule I (Storchenschule), Dorfaue 19 005 Sportplatzgebäude; Babickstraße 8 006 Kita Pusteblume, Karl-Marx-Straße 2, 4 007 Grundschule II (Bürgelschule), Prager Straße 31 A 008 Gemeindehaus, Rüdersd. Str. 65 009 Grundschule II (Bürgelschule), Prager Straße 31 A 010 Briefwahlbezirk, Rathaus, Dorfaue 1 Für die ganztägige Mitarbeit in einem Wahlvorstand wird ein Erfrischungsgeld von 50 Euro gezahlt. Außerdem werden Getränke und ein kleiner Imbiss zur Verfügung gestellt. Für Ihre Unterstützung bedanke ich mich sehr herzlich. Wahlleiterin Frau Eberlein: E-Mail: eberlein@schoeneiche-beiberlin.de, Tel. 64 33 04 136 Heinrich Jüttner Bürgermeister Gemeinsam erinnern gemeinsam gedenken Wir bitten Sie um Ihre Teilnahme am Montag, 9. November 2016, 15.30 Uhr zur Kranzniederlegung zum Stillen Gedenken an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938 am Denkmal für die jüdischen Schöneicherinnen und Schöneicher im Schlosspark am Ende der Buchenallee (Treffpunkt Parkeingang Schöneicher Straße / Dorfaue) Heinrich Jüttner, Bürgermeister Dr. Erich Lorenzen, Vorsitzender der Gemeindevertretung Ganzheitliche Ernährungsberatung und Kochkurse Friedrichshagener Straße 1-4 15566 Schöneiche Telefon 0172/32 115 69 www.lebensgefuehl-ernaehrung.de Anzeigenschluss Kathy Wolf Weihnachts -Ausgabe: 18. November 2016 Tel.: 030 / 65 94 00 65 Holger V. Peglow Bauausführung Maurer- & Stahlbetonarbeiten Meister für Maurer- & Stahlbeton freier Bausachverständiger Qualifizierter Energiefachberater der Deutschen Energieagentur (dena) Blower Door-Messungen nach EnEV Hochdruckabdichtung- WEBAC Injektionsverfahren Neu Umbau Schwerpunkt Neu- und Umbau Karl-Marx-Straße 11 15566 Schöneiche Tel. 0172-57 02 668 E-Mail: surf691@gmx.de Unsere November-Aktion am 12.11., 10-14 Uhr Lernen Sie unsere Praxis und unser Team persönlich bei einem Gläschen Prosecco kennen. Ob Tombola oder Kinderschminken, freuen Sie sich auf kleine Überraschungsangebote. Heuweg 66 15566 Schöneiche Telefon (030) 654 876 48 praxis@physio-schoeneiche.de www.physio-schoeneiche.de Öffnungszeiten Mo.-Do. 8:00-18:00 Uhr Fr. 8:00-16:00 Uhr und nach Vereinbarung

4 Schöneiche Konkret Lokales / Anzeigen November 2016 SP:FERNSEH-DÖRING TV VIDEO ANTENNEN PC TELEFON HAUSHALTSGERÄTE Wir reparieren für Sie: TV, Hifi, Video, PC, Antennenanlagen, Kaffeevollautomaten, RFT-Geräte und Röhrenradios in der eigenen Meisterwerkstatt Kirschenstraße 29 15566 Schöneiche 030 / 6 49 82 75 Ziminga Gebr. Ziminga Bauservice GmbH Ebereschenstraße 29, 15566 Schöneiche Telefon 030 / 64 32 83 20 Mobil 0172 / 3 94 20 47 Web www.zimingabau.de E-Mail zimingabau@gmail.com Dachneudeckung oder Sanierung Wir beraten Sie gern. Meisterbetrieb Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr Maurer-, Putz-, Betonarbeiten Fliesenarbeiten Dachausbauten Vollwärmeschutz Trockenbau Kleinreparaturen Baubetreuung Bauberatung Ortsmitte wird weiter bebaut Zweites Projek ist Wohnneubau mit Sparkasse und Gewerben (PM) Die B.R.B. Projektmanagement und Immobilienservice GmbH aus Grünheide hat mitgeteilt, dass sie am 1. November mit dem Bau ihres zweiten Projektes Ortsmitte in Schöneiche gegenüber dem Rathaus an der Schöneicher Straße zwischen Heuweg und Brandenburgischer Straße hinter der Straßenbahnhaltestelle beginnen wird. Die Baugenehmigung liegt nunmehr vor. In den beiden geplanten Gebäuden werden über vier Geschosse 25 Wohnungen und fußläufige Gewerbeflächen entstehen. Unter anderem werden die bereits ortsansässige Sparkasse und die Friseurin aus dem Heuweg in neue Räumlichkeiten umziehen. Verhandlungen mit weiteren Mietinteressenten aus unterschiedlichen Gewerben sind noch nicht abgeschlossen. Es werden 1- bis 3-Raum-Wohnungen zwischen 35 und 75 Quadratmetern entstehen. Wohnungen und Gebäude sind barrierefrei. Alle Bäder sind speziell für ältere oder auch gehandicapte Mieter konzipiert. Vier Wohnungen sind für Rollstuhlfahrer und -fahrerinnen besonders geeignet. Spielerisch Schöneiche kennenlernen und Neues entdecken das war die Grundidee für das Memory-Spiel Merksack : Zwanzig Schöneicher Motive, also 40 Kärtchen, sind in einem Stoffbeutel verpackt. Ob als Mitbringsel beim Schüleraustausch, als Erinnerung an die Heimat an ausgewanderte Kinder verschickt oder als Begrüßungsgeschenk beim Klassentreffen der Merksack fand nicht nur als Spiel vielfach Verwendung und ist sehr beliebt. Da selbst ein Nachdruck der ersten Ausgabe vergriffen Die Fertigstellung des Projektes ist witterungsbedingt in Abhängigkeit des bevorstehenden Winters für Anfang 2018 geplant. Für die Bauvorbereitungen und Baustelleneinrichtungen wird das bisher als Parkplatzfläche genutzte Grundstück im Bereich der Straßenbahnhaltestelle nicht mehr zur Verfügung stehen. Die PKW-Fahrer werden gebeten, auf andere Stellplätze (z. B. Heuweg, Stegeweg) auszuweichen und dort, wo es erlaubt ist, am rechten Fahrbahnrand zu parken oder die Angebote des Öffentlichen Nahverkehrs vermehrt in Anspruch zu nehmen. Nach Fertigstellung des Gebäudekomplexes werden wieder neue Stellplätze, vor allem für die dortigen Bewohner zur Verfügung stehen. Die Gemeindeverwaltung beginnt parallel dazu mit der Planung zur Neugestaltung des zukünftigen Marktplatzes südlich der Schöneicher Straße. Die Gemeinde bittet um Verständnis für die unvermeidlichen vorübergehenden Einschränkungen. Spielerisch den Heimatort kennenlernen Zweiter Schöneicher Merksack mit neuen Motiven war, wurde diesen Sommer eine neue Ausgabe mit zwanzig neuen Schön eicher Motiven gestaltet. Viel Spaß beim Spielen, Wiedererkennen und Entdecken! Carola Grunwitz Stadtmarketing für Schöneiche bei Berlin Erhältlich: in der Bibliothek (KultOurKate) Mo.+Fr. 10-15 Uhr, Di.+Do. 13-18 Uhr und jeden 1. Sa. 10-12 Uhr sowie und im Heimathaus Mi.-Sa. 12-16 Uhr und So. 13-17 Uhr 1982 34 Meisterbetrieb 2016 Kieferndamm 45 15566 Schöneiche Tel. (030) 64 90 38 00 info@dachdeckerei-stoermann.de

November 2016 Naturschutz / Anzeigen Schöneiche Konkret 5 Wieder etwas geschafft Toiletten-Häuschen im Kleinen-Spreewald-Park fertiggestellt Fremdsprachen für Kinder und Vorbereitung auf die MSA-Prüfung Klasse 10 individueller Unterricht in kleinen Lerngruppen Berufsorientierung/Konzentrations-und Bewerbungstraining Grundschulförderung mit Einzelunterricht Ma/Deutsch Naturwissenschaften mit Chemie zertifizierte und erfahrene Lehrer 030/64 95 84 69 www.schuelerhilfe.de Heuweg 68, 15566 Schöneiche Mo., Mi.+Do. 14.30-18.30 Uhr Di. 15-18 Uhr, Fr. nach Vereinbarung Das Original seit 1974! Birgit Schürmann zeigt das neue Häuschen. (SchöKO) Am 29. September war es soweit, dass das neue Toiletten-Häuschen im Kleinen-Spreewald-Park (KSP) in der Nähe des Haupteingangs Berliner Straße feierlich als Vorhut der Wabe der Öffentlichkeit übergeben werden konnte. Neben Birgit Schürmann, der Projektleiterin des KSPs, war Bürgermeister Heinrich Jüttner anwesend. Schließlich kam das meiste Geld des 60.000-Euro- Gebäudes aus Holz von der Gemeinde. An Geldspenden sind 9.300 Euro eingeflossen. Dazu kamen geldwerte Leistungen im Umfang von 10.000 Euro. Diesen entsprechen 425 Arbeitsstunden durch die Projektmitarbeiter KSP für Bauvorbereitung und Freiräumen der Baustelle, Abstecken und Aushub des Fundaments, für Erdarbeiten zum Anlegen eines Wasser-/Abwassergrabens, für Malerarbeiten, Pflasterarbeiten mit Naturstein und Betonplatten sowie für das Herrichten der Außenanlagen und die Baustellenreinigung. Nun stehen nach rund einem Jahr Bauzeit währende der Öffnungszeiten des Parks drei Toiletten zur Verfügung: eine für das Personal und zwei für Besucher, davon eine behindertengerecht. Geöffnet: April bis September 8 bis 20 Uhr Oktober bis März 8 bis 18 Uhr Ideenfindung, Beratung und Herstellung Ihrer Anzeige Tel. 030-65 94 00 65 E-Mail: schoeneichekonkret@t-online.de Schlechte Sicht als Unfallrisiko unterschätzt Rodenstock startet mit neuer Autofahrerbrille die Initiative Sicher Sehen am Steuer Laut Schätzungen entstehen 300.000 Unfälle durch mangelnde Sehleistung. Jeder Zweite ohne aktuellen Sehtest Bei fast der Hälfte der Autofahrer liegt der letzte Sehtest zwei Jahre und länger zurück, bei fast jedem Fünften sind seit der letzten Augenuntersuchung schon mehr als fünf Jahre vergangen. Fatal! Ab 40 Jahren verändert sich die Sehkraft spürbar ein schleichender Prozess, wodurch die schwächer werdende Sehleistung nicht sofort auffällt, bestätigt Augenarzt Dr. Peter Kaupke. Vor allem beim Autofahren in der Nacht verschlechtert sich die Wahrnehmung und dadurch die Reaktionszeit. Liebe Kinder aus Schöneiche, wir laden euch ganz herzlich zu unserem Lichterfest am 25. November um 16.00 Uhr ein. Gemeinsam mit euch und der Schöneicher Feuerwehr wollen wir unseren Weihnachtsbaum auf dem Parkplatz zum Leuchten bringen. Jeder Dritte fährt nachts unsicher, insbesondere bei Nacht durch blendende Scheinwerfer und Regen, 7% haben sogar das Gefühl, dass sie Verkehrszeichen nicht mehr richtig erkennen. Fast die Hälfte (49 %) der Brillenträger fühlen sich nachts beeinträchtigt. Die wenigsten wissen: Für besseres Sehen am Steuer bietet Rodenstock spezielle Autofahrerbrillen. Diese sorgen mit einer speziell entwickelten Beschichtung für eine kontrastreichere Sicht. Die Rodenstock Road Brillengläser sind auf schnelle Blickwechsel zwischen Tacho, Seitenspiegel und Straße ausgelegt und erleichtern das Abschätzen von Entfernungen, beispielsweise beim Einparken oder Überholen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin. Wir beraten Sie gern. AUGENOPTIK Meyer Brillen Kontaktlinsen Hörgeräte Brandenburgische Str. 151 15566 Schöneiche Tel. 030-649 33 09 www.optik-meyer.info

6 Schöneiche Konkret Satire / Anzeigen November 2016 Wir finden Ihr Wunschauto innerhalb von 10 Tagen! BRANDHERM Automobile Tel.: (030) 648 90 51 oder 648 14 02 Fürstenwalder Allee 341 12589 Berlin www.autohaus-brandherm.de Das bedeutet: gemeinsam kommunizieren, dann argumentieren, Sie lassen sich inspirieren, zusammen konzipieren, wir organisieren und terminieren, sie transferieren, damit wir dann gemeinsam applaudieren. Fliesen-, Platten- & Mosaikleger Planung und Beratung HH K H. Kamischke Hausservice Hohes Feld 60 15566 Schöneiche Fliesen-Platten-Mosaik Trockenbau Klein- & Hausreparaturen Telefon: 030-649 15 86 Handy: 0177-477 79 31 www.fliesenleger-kamischke.de Rosa-Luxemburg-Straße 4, 15566 Schöneiche Tel.: 030 / 649 80 11 Mobil: 0173 / 236 52 95 E-Mail: frank.ziminga@gmail.com Wachsversiegelung für nur 10,99 Beim Kauf der blauen Wäsche bekommen Sie eine intensive Wachsversiegelung für nur 10,99 Euro, für die mitgebrachte Anzeige einen Kaffee gratis dazu. Tankstelle Schöneiche Kalkberger Str. 189 15566 Schöneiche Tel. (030) 641 687 58 Maurer-, Putz- und Betonarbeiten Vollwärmeschutz Kleinreparaturen Dachausbauten Fliesenarbeiten Trockenbau Das war das Allerletzte! Ein Parteitag der Armleuchter für Deutschland Das war das Allerletzte! Katersmaunz nach der 23. Sitzung der gegenwärtigen Gemeindevertretung, die sich mangels ernsthaften Verstandes über zwei Tage hinzog: Leute, löst Euch uff in wat auch immer! Ein jeglicher, der nach Erleiden dieser und vieler vorangegangener Sitzungen ertragen musste, wie sich das in Ausschüssen abgestimmte Verhalten in der Gemeindevertreterversammlung plötzlich als was kümmert mich mein dumm Geschwätz von gestern entpuppte, kann den Bürgermeister verstehen, sich das nicht länger zumuten zu wollen. Und dann kann man auch verstehen, dass sich nicht mehr Kandidaten um dieses Amt bemühen! Und für die vier, die sich das zumuten wollen abgesehen von dem einen, der sich von 14 Stimmen im Spiegel angesichts seiner Heiligkeit zur Aufstellung b(g)erufen fühlt wird das mit dieser Gemeindevertretung ein Höllenritt. Deshalb kann man als halbwegs vernunftbegabtes Katersgetier nur an den Restverstand appellieren, der sich darin äußert: Das war hier heute das Allerletzte! Bitte löst euch auf und ermöglicht Neuwahlen! Diesen Haufen Gegner jeglichen Verwaltungsbemühens kann man keinem Neuanfänger zumuten! Es mag ja ein jeglicher innerlich von seinem Rechthaben überzeugt sein, der eine davon, die Schlossparkbrücke nach DDR-Heimwerkermethode an allen rechtlichen Vorgaben vorbei billig gestalten zu wollen. Der Nächste möchte mangels Regen den Graben gleich zuschütten statt einer Brücke. Der Nächste will öffentlichen Wohnungsbau in Privatkrautermanier nach dem Motto, eine Planerhand macht die andere mit dreckig, errichten. Alle wollen ein Hallenbad, wenn es die anderen bezahlen, möglichst im Ortszentrum, aber nicht in dem von Erkner oder Neuenhagen. Andere wollen den Berlinern die Hamburger Straße beleuchten. Anwohner wollen Rennwege vor der Haustür, aber Gehwege nur auf der gegenüberliegenden Seite, damit sie nicht selber Schnee schieben müssen. Falls mal welcher kommt. Gemeindevertretercomputerkids wollen kein Papier mehr lesen müssen. Und bei der eigenen Beerdigung wollen sie sich kostenfrei aufs Kompostieren verlassen und nix Satzung und möglichst mit dem Rufbus hingefahren werden. Es war ätzend! Und für Außenstehende war es wie ein Parteitag der Armleuchter für Deutschland. Wir nennen uns Waldgartenkulturgemeinde! Vielleicht Verirrung im sehr dunklen Wald, aber weder Garten noch Kultur und schon gar nicht Gemeinde! Deshalb noch einmal: Leute, löst euch auf! Tut Schöneiche einmal einen guten Dienst! Miau! Ihre Miau-Journaille PS. Das war heute ein männlicher Gastkommentar. Ich als unterschreibende Katze kann mich dem nur mit dem Worten anschließen: Ach, du grüne Schnauze! Albrechts Powersnack Ralph Albrecht Berghofer Weg 35 15569 Woltersdorf Mo.-Fr. 6-14 Uhr Tel. (03362) 501043 0172-9876531 info@albrechts-powersnack.de Frühstücksangebot Mittagstisch ab 3,70 auch zum Mitnehmen Plattenservice Catering www.albrechts-powersnack.de.de

November 2016 Firmenjubiläum / Anzeige Schöneiche Konkret 7 25 Jahre Dr. Kochanski Immobilien Mit einem roten Telefon fing alles an. Die Firma Dr. Kochanski Immobilien beging in diesem Jahr ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum. Das Unternehmen ist weit über unsere Region bekannt und vielen Bürgern in guter Erinnerung. Aber wie fing alles an? Dr. Karl-Heinz Kochanski berichtet: Zunächst war es so, dass ich nach der Wende wie viele andere DDR-Bürger auch meine Arbeit verlor. Ich war zuvor Dozent für Staatsrecht an der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaften der DDR in Potsdam- Babelsberg, später an der Universität Potsdam. Dort hatte man für mich, so wie für die meisten meiner damaligen Kollegen, nach der Vereinigung keine Verwendung mehr. Es musste aber weitergehen; den Kopf in den Sand zu stecken, entspricht nicht meinem Naturell. fangreiche Rechtsausbildung verfügte. Seine Mitarbeiter hatten bereits erfolgreich ein systematisches Studium absolviert und alle besaßen die Fähigkeit und Bereitschaft, sich das erforderliche Wissen durch firmeninterne Weiterbildung zu rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen der Immobilienwirtschaft anzueignen. Auf Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter legt die Firma Dr. Kochanski Immobilien stets großen Wert. Eine kundendienliche und erfolgreiche Arbeit als Immobilienmakler setzt hohe Kompetenz voraus. Deshalb hat Dr. Karl- Heinz Kochanski für die Firma in den zurückliegenden Jahren auch zwei Immobilienbewerter ausbilden lassen. Er selbst absolvierte dieses umfangreiche Studium an der Europäischen Immobilienakademie in Saarbrücken und ist seitdem zertifizierter Immobilienbewerter. In den zurückliegenden 25 Jahren hat sich das Unternehmen 1991 gründete ich deshalb meine Immobilienfirma mit Sitz im Keller unseres Wohnhauses in Berlin- Wilhelmshagen. Später kam eine Niederlassung in Leipzig hinzu. Zu Beginn gab es kein Anfangskapital; ich hatte weder Computer noch Faxgerät. An technischer Büroausstattung besaß ich eine Reiseschreibmaschine und, was enorm wichtig war, ein funktionierendes Telefon mit Drehscheibe, knallrot. Mit diesem roten Telefon fing sozusagen alles an. Meine ersten beiden Verkaufsanzeigen wurden in der Berliner Zeitung veröffentlicht. Nachdem die ersten Immobilien erfolgreich vermittelt werden konnten, wurde sofort ein Computer, ein Fax- und ein Kopiergerät angeschafft. Dadurch wurde die Arbeit effektiver und besser. Nachdem Dr. Karl-Heinz Kochan ski allein begonnen hatte, vergrößerte sich das Unternehmen schrittweise auf bis zu zwölf fest angestellte und freie Mitarbeiter. Alle waren ausnahmslos hoch qualifiziert, ideenreich und sehr motiviert. Dies alles hat die Immobilienfirma vorangebracht und maßgeblich geprägt. Die fachliche Kompetenz für den Maklerberuf musste natürlich erworben werden. Für Dr. Karl-Heinz Kochanski war von Vorteil, dass er selbst bereits über eine solide und umverändert und weiterentwickelt. So entstand aus der 1991 gegründeten Einzelfirma 1994 die heutige Dr. Kochanski Immobilien GmbH. Die Anzahl der ständigen Mitarbeiter hat sich jetzt auf vier reduziert. Es ist heute sozusagen ein Familienunternehmen in zweiter Generation, denn inzwischen hat Dr. Kochanski s Tochter, Liane Kochanski-Stäritz, die Funktion der Geschäftsführerin übernommen. Sie arbeitet seit 16 Jahren im Unternehmen, hat berufsbegleitend Immobilienwirtschaft studiert und besitzt den Abschluss als IHK-geprüfte Immobilienfachwirtin. Als Mitglied des Immobilienverbands Deutschland (IVD) nimmt sie regelmäßig an fachspezifischen Weiterbildungen teil. Auch wenn Dr. Karl-Heinz Kochanski den Stab an seine Tochter weitergegeben hat, arbeitet er sozusagen als Senior Consultant als Berater der Geschäftsführung weiter in der Firma. Die persön- Anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums der Firma Dr. Kochanski Immobilien Schönblicker Straße 29, 12589 Berlin-Wilhelmshagen verschenkt die vorgenannte Firma diesen Gutschein für eine kostenlose Schätzung des Marktwertes einer Wohnimmobilie. Der Gutschein ist bei Vorlage dieser Ausgabe von Schöneiche KONKRET bis zum 30. Juni 2017 gültig. Sachverständiger: Dr. Karl-Heinz Kochanski Liane Kochanski-Stäritz / Geschäftsführerin, Telefon: 030-648 94 28 Gutschein liche Beratung der Kunden wie auch das Bewerten von Immobilien liegen ihm am Herzen. Liane Kochanski-Stäritz erläutert stichpunktartig die Firmenphilosophie: Wir werden auf den bisherigen Erfahrungen aufbauen und uns darauf konzentrieren, Grundstücke, Häuser und Wohnungen zu vermitteln, vor allem in Berlin und dessen östlichen Umland. Verstärken werden wir die Immobilienbewertung. Ausgebaut wird unsere Zusammenarbeit mit Partnern wie Ingenieur- und Planungsbüros, Architekten, Vermessungsbüros, Finanzdienstleistern, Rechtsanwälten und den Medien. Unsere Kunden werden davon profitieren. Ein weiterer Schwerpunkt ist die ständige Weiterbildung, insbesondere durch den IVD und die IHK. In diesem Zusammenhang begrüße ich die jüngste, endlich getroffene Entscheidung der Bundesregierung, die Zulassung zur Maklertätigkeit an entsprechende Qualifizierungsstandards zu binden. Unser Berufsverband, der IVD, hat lange dafür gekämpft. Großen Wert legen wir auf die Gewährleistung einer freundlichen und kompetenten Beratung unserer Kunden und auf die zuverlässige und rechtssichere Erfüllung unserer Aufträge. Die öffentliche Bewertung unserer Arbeit durch Kunden im Internet, z. B. bei Immowelt, zeigt uns, dass wir diesbezüglich auf dem richtigen Weg sind. Wir werden uns auch künftig in unserer Region sozial engagieren und den Kinder- und Jugendsport, die Volkssolidarität, die Feuerwehr und andere Vereine finanziell unterstützen. Die Firma Dr. Kochanski Immobilien bedankt sich an dieser Stelle bei ihren Geschäftspartnern, besonders aber bei den vielen Kunden, die sich in den vergangenen 25 Jahren vertrauensvoll an unsere Firma gewandt haben und deren Immobilienangelegenheiten sie in kameradschaftlicher Zusammenarbeit erfolgreich lösen konnten.

8 Schöneiche Konkret Schulen / Anzeigen November 2016 RohRReinigungsseRvice notdienst: 0171-729 15 15 Fa. Strauß Buchhorster Str. 40 15537 Erkner Meisterbetrieb Axel brückner Badeinbau Badsanierung Fliesenarbeiten Heizungsanlagen Sanitärinstallation Reparaturarbeiten Dachrinnen Fallrohre Gas Wasser Heizung Sanitär Dachrinnen Meisterbetrieb Axel Brückner Ein starkes Team Verkauf in Berlin Rahnsdorf Einfamilienhaus auf schönem Grundstück in bester Wohnlage Grundstück 447 qm, 4 Zimmer, Wohnfläche ca. 100 qm, Keller & Garage Tel.: 0177 / 6 49 83 41 oder 0172 / 4 29 27 49 Mozartstraße 23, 15566 Schöneiche info@dammasch-immobilien.de www.dammasch-immobilien.de 245.000,- Euro Vermietung in Schöneiche Traumhafte 3,5 Zimmer-Wohnung mit Top-Ausstattung: Südbalkon, Einbauküche, Fußbodenheizung, elek. Rollläden, Wannenbad uvm.; WF: 86,25 qm Warmmiete inkl. PKW-Stellplatz 1.036,- Euro Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Suche nach dem richtigen Objekt und beraten Sie unverbindlich und kostenfrei zum Verkauf oder Vermietung Ihrer Immobilie. Alle Angebote sind zzgl. Provision & Kaution! Wir stehen allen Eigentümern gerne für eine unverbindliche Beratung und Wertschätzung Ihrer Immobilie zur Verfügung. Sprechen Sie uns an! Am Goethepark 9 15566 Schöneiche Tel.: 030 / 6 59 61 60 Funk: 0172 / 3 24 19 95 Fax: 030 / 65 94 07 24 Wir sind dann mal online... Medienkompetenztage in der Storchenschule (PM) Am 12. und 13. Oktober fanden die ersten Medienkompetenztage in der Storchenschule statt. Organisiert wurde das Projekt von der Schulsozialarbeit Claudia Gebert und der Stellvertretenden Schulleiterin Heike Kirchenberg. Spannende, interessante und kreative Angebote und zeigten den Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerninnen und Lehrern und vielen helfenden Eltern beiderlei Geschlechts die Möglichkeiten und Chancen der neuen Medien. Anspruch war es, allen etwa 360 Kindern altersentsprechende Angebote zu machen und sie im Bereich der Medien zu schulen. Dafür holte sich die Schule mit dem Medienkompetenzzentrum aus Berlin-Pankow fachliche Unterstützung. Julian Kulasza, Leiter des Medienzentrums, und weitere 28 Medienpädagogen leiteten 24 Workshops zu 14 Themengebieten. In den ersten und zweiten Klasse lernten die Kinder beispielsweise ihren ersten eigenen Trickfilm und eine digitale Schnitzeljagd mit einem Tablet zu produzieren. Die dritten und vierten Klassen besuchten an beiden Tagen vier von fünf möglichen Workshops. Dabei bekamen sie einen Einblick in die kreative Fotobearbeitung, in die 3D-Animation per Computer und versuchten sich Ein großes Dankeschön! Viertklässler beim Workshop Einstieg ins Programmieren simples Gamedesign Foto: Claudia Gebert erfolgreich im Programmieren mit Hilfe einer geeigneten Software. Aber auch wichtige Inhalte zu Risiken der Medien- und Internetnutzung wie auch das Thema Datenschutz und sichere Passwörter kamen nicht zu kurz. Die fünften und sechsten Klassen beschäftigten sich altersentsprechend mit dem Thema Youtoube, Facebook und anderen sozialen Netzwerken. Was gebe ich von mir preis, beziehungsweise welche Risiken gibt es beim Chatten mit Unbekannten im Netz. Besondere Freude bereitete das Produzieren eines eigenen Videoclips inklusive des Drehens und Schneidens. Die Ergebnisse der Tage wurden in einem Elternthemenabend präsentiert. Darüber hinaus gab es viele interessante Informationen und Anregungen, wie zum Beispiel Eltern ihre Kinder bei einer sinnvollen Mediennutzung unterstützen können und sollten, aber auch welche Grenzen und Regeln notwendig sind. Ein herzlicher Dank gilt allen helfenden Eltern in den Workshops, dem engagierten Kollegium der Storchenschule, dem Medienkompetenzzentrum Berlin-Pankow und dem Förderverein der Storchenschule für die große finanzielle Unterstützung. Liebe Schöneicherinnen, liebe Schöneicher, am 27.11. wählen wir einen neuen Bürgermeister und einen neuen Landrat. Im Kreis unterstützen wir den SPD-Kandidaten Rolf Lindemann. Für Schöneiche haben wir Uwe Klett aufgestellt. Lernen Sie ihn im Gespräch mit grünen Abgeordneten kennen! Am 14.11., 19:00 Uhr in der KultOurKate zum Thema Wie soll die Mobilität in der Zukunft aussehen? mit Michael Jungclaus (Landtag), am 22.11., 19:00 Uhr in der KultOurKate zum Thema Länger gemeinsam lernen / weiterführende Schule mit Marie-Luise von Halem (Landtag), am 24.11. 18:30 Uhr zu Chancen und Herausforderungen links-grüner Zusammenarbeit in der Feuerwehr mit Jürgen Trittin (Bundestag)! Details finden Sie auf unserer Webseite www.gruene-schoeneiche.de. Sie sind auch zum grünen Bürgerstammtisch am 30.11. ab 19 Uhr herzlich in die Kulturgießerei eingeladen. Thema: nach der Bürgermeisterwahl wie geht es weiter? Anna Kruse, Sprecherin E-Mail: annarosakruse@gmail.com Stefan Brandes, Sprecher, E-Mail: post@stefan-brandes.de Tel. 030-22 39 00 39

November 2016 Informatives aus der Region / Anzeigen Schöneiche Konkret 9 SmartVet begrüßt die neue Tierarztpraxis in Hoppegarten! Rechtsanwaltskanzlei Müller Grotejohann Bürogemeinschaft Wir sind auf das Familienrecht spezialisiert. Wir beraten und vertreten unsere Mandanten in Ehe- und Familiensachen. Trennung und Scheidungsverfahren Sorgerecht und Umgangsrecht Kindesunterhalt Rechtsanwältin Brigitte Müller Büro Schöneiche: Kalkberger Str. 10-12, 15566 Schöneiche Telefon (030) 64 09 48 59 Termine nach Vereinbarung Der Tierarztpraxenverbund SmartVet hat mit einem tierisch guten Fest am 08.10.2016 den Startschuss für eine neue Praxis in Hoppegarten gegeben. Das große Fest anlässlich der Eröffnung begeisterte die Besucher mit vielen Attraktionen: Lui, der fliegende TV-Kakadu war vor Ort und holte sich Streicheleinheiten von den Gästen ab. Die Tierärztinnen führten interessierte Besucher durch die Praxis, um Tierärztin Bea in ihrem Element die freundlichen Räumlichkeiten und die moderne Technik zu präsentieren und Fragen zu beantworten. Auch der in Deutschland einzigartige SmartVet-Tierambulanzwagen, in dem sogar Operationen durchgeführt werden können, war vor Ort! Ein Agility-Parcour bot zusätzlich die Möglichkeit, die eigenen Vierbeiner zu trainieren und sich Tipps von der Agility- Trainerin abzuholen. SmartVet Tierärzte von Herzen mit diesem Motto garantieren ein motiviertes Team von TierärztInnen und Tiermedizinischen AssistentInnen für das Wohlergehen der tierischen Patienten. Unter der Leitung von Tierärztin Beata Paprocki wird das bewährte SmartVet-Konzept nun in Hoppegarten fortgeführt. Modernste Diagnoseverfahren wie digitales Röntgen, Naturheilverfahren, ein eigenes Labor, Ultraschall, eine Intensivstation sowie eine 24-Stunden-Notrufnummer gehören zu den Standards der Smart Vet Tierarztpraxen. Tierarzt, Nahrung & Zubehör: Durch die praktische Lage im Pflanzen-Kölle können tierärztliche Untersuchungen, Pflege und Futterkauf kombiniert werden. SmartVet und Pflanzen-Kölle bieten alles für Hund, Katze, Kleintier und Exoten an einem Ort! Mensch & Tier sparen Zeit und Nerven. Die SmartVet Tierarztpraxis ist von Mo. bis Fr. von 9 bis 19 Uhr und Sa. von 9 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet. Sogar sonntags ist eine Sprechstunde von 11 bis 13 Uhr (ohne Sonntagszuschlag) eingerichtet. Und jeden Donnerstag heißt es: Impftag! Ohne Termin und fast ohne Wartezeit kann man hier die jährlich notwendigen Vorsorgeimpfungen für seinen kleinen Liebling vornehmen lassen. SmartVet Tierarztpraxis im Pflanzen-Kölle Hoppegarten Bollensdorfer Weg 2-4 Tel.: 03342 308 93 11 Wasser Wärme Wellness Dipl.-Ing. (FH) Jörg Seidlitz Rudolf-Breitscheid-Straße 58 15562 Rüdersdorf bei Berlin Telefon: 033 638-68 923 Internet: www.seidlitz-gmbh.de geöffnet: Mo.-Do. 10-14 Uhr Reparatur, Service und Neubau Ihrer Heizungsanlage Immobilie verkaufen, aber weiterhin darin wohnen bleiben. Wir sagen, wie das geht! Beispielsweise für Hinterbliebene mit kleiner Rente oder Eigentümer ohne Erben profitieren vom Verkaufserlös Verkauf Vermittlung Lösungen B-I-B Immobilien + Lösungen e.k. Ihr Ansprechpartner in Schöneiche: Der Schöneicher Constantin Schadock: Handy: 0173-4991111 Tel. 030-678 20 20-5 E-Mail: info@berlin-immobilien-brandenburg.de www.berlin-immobilien-brandenburg.de

10 Schöneiche Konkret Parteien / Anzeigen November 2016 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schöneiche, 20 Jahre hat Bürgermeister Heinrich Jüttner mit seinen Ideen und seinem Handeln die Gemeinde geprägt. Vieles ist in Zusammenarbeit mit der Gemeindevertretung, der Gemeindeverwaltung und engagierten Bürgerinnen und Bürgern bewegt worden. Dieser Leistung zolle ich meinen aufrichtigen Respekt. Daher will ich mit Ihnen zusammen Bewährtes fortsetzen, aber auch neuen Weg einschlagen. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Kommunalpolitik, als langjähriger Bürgermeister diesseits und jenseits der Landesgrenze, sind mir alle Felder kommunalen Handelns gut bekannt. Vieles habe ich auch im steten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern gelernt, einiges neu ausprobiert, anderes ver worfen. Um meine Visionen zur weiteren Entwicklung des Gemeinwesens Wirklichkeit werden zu lassen, werde ich mich immer wieder um tragfähige Mehrheiten bemühen. Dies soll im offenen und fairen Dialog mit den Bürgern und Gemeindevertretern stattfinden. Meine Vorhaben: Weiterentwicklung der Ganztagsbetreuung in den Grundschulen und Horten bis einschließlich Klasse 6 hin zu einer integrierten Kindertagesbetreuung Erarbeitung von Schulkonzepten mit Lehrern, Eltern und Schülern für ein Mehr an individueller Förderung Länger gemeinsam Lernen bis zum Abitur durch die Einrichtung einer weiterführenden Schule in Schöneiche Schaffung eines Runden Tisches Frühkindliche Bildung aus Trägern und Eltern unserer Kitas Sicherung der Mobilität durch die Verbesserung eines flächendeckenden Straßenbahn- und Busangebotes in Schöneiche beschleunigte Herstellung von barrierefreien Geh- und Radwegverbindungen Erhalt des Waldgartencharakters durch behutsame Entwicklung neuer Wohngebiete mit Auflagen für sozialen Wohnungsbau und öffentliche sowie private Grünflächen Kostensparende Herstellung bisher unbefestigter Straßen als Mischverkehrsflächen + Intensivierung des kommunalen Wohnungsbaus zu bezahlbaren Mieten, insbesondere für junge Familien, Alleinstehende und SeniorInnen Erhalt der Schöneicher Straßenbahn über das Jahr 2024 hinaus Ausweitung der 30-km/h-Zonen und Realisierung von baulichen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung zur Sicherheit des Schülerverkehrs, von Fußgängern und Radfahrern Bau eines Sportfunktionsgebäudes mit finanzieller Förderung der Landesregierung Erhaltung und Weiterentwicklung des breiten kulturellen Angebotes Vorbildwirkung der Gemeindeverwaltung durch Energiesparmanagement, LED-Beleuchtung und die Nutzung von Elektromobilität Einrichtung und Erhalt eines Grünen Bandes der Biotope und Naturdenkmäler Bau des Umweltbildungszentrums Grüne Wabe im Kleinen-Spreewald-Park in Partnerschaft von Gemeinde und Naturschutzaktiv Einsatz für die weitere Integration von Geflüchteten sowie Unterstützung der ehrenamtlichen HelferInnen im Bündnis für Demokratie und Toleranz Entwicklung und Umsetzung von umfassenden Leitlinien zur Einwohnerbeteiligung Erarbeitung eines Wirtschaftsförderungskonzepts zur Ansiedlung neuer und zum Erhalt bestehender Betriebe in Zusammenarbeit mit den Gewerbetreibenden, der IHK und den Nachbargemeinden Offene und transparente Verwaltung mit einer wöchentlichen Spätöffnungszeit bis 19.00 Uhr. Mehr können Sie unter www.uweklett.de erfahren. Anzeige Ich freue mich auf die Buntheit der Gemeinde auf Senioren und junge Leute, Alteingesessene und Neubewohner, Große und Kleine, und alle, die in den nächsten Jahren noch nach Schöneiche kommen werden für sie möchte ich Partner sein und bitte am 27. November um Ihre Stimme und Ihr Vertrauen! Mit besten Grüßen Dr. Uwe Klett

November 2016 Parteien / Landkreis / Anzeigen Schöneiche Konkret 11 Fünf Kanditaten stellen sich zur Landratswahl (PM) Fünf von sieben eingereichten Wahlvorschlägen hat der Kreiswahlausschuss für die Landratswahl im Landkreis Oder- Spree am 27. November bestätigt. Nach Prüfung der vorliegenden Wahlunterlagen konnten Kai Hamacher (PIRATEN), Selbständiger aus Fürstenwalde Dr. Eberhard Sradnick (DIE LINKE), Tierarzt aus Friedland Sascha Gehm (CDU), Volljurist aus Fürstenwalde Rolf Lindemann (SPD), Sozial Aus dem Polizeibericht Fenster und Tür aufgehebelt Zu zwei Einbrüchen in Wohnhäuser kam es Mitte Oktober in Schöneiche. Hier hebelten unbekannte Täter an den Rückseiten der Häuser die Fenster auf und gelangten so in das Innere der Gebäude, in dem alle Räume durchwühlt wurden. Dabei wurde nach ersten Erkenntnissen Bargeld entwendet. Zu einem weiteren Einbruch kam es am Sonnabend in der Hertastraße beigeordneter aus Beeskow und Torsten Giesel (Einzelbewerber), Gastwirt aus Neißemünde für die Wahl des Landrates zugelassen werden. Zwei weitere Einzelwahlvorschläge hat der Kreiswahlausschuss einstimmig zurückgewiesen, da die Bewerber bis zum Ende der Einreichungsfrist am 22. September 2016 nicht die für ihre Kandidatur erforderliche Anzahl von 112 gültigen Unterstützungsunterschriften vorgelegt hatten. in Woltersdorf. Hier wurde eine Nebeneingangstür aufgehebelt und so das Haus betreten. Auch hier wurde Bargeld entwendet. Die Tatzeiten lagen in allen Fällen in den späten Nachmittagsstunden bis in die späten Abendstunden. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 6300 Euro. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt nun in diesen Fällen.

12 Schöneiche Konkret Wirtschaft & Gemeinde / Anzeigen November 2016 EWE ZuhauseSchutz rundum komfortabel und bequem Regionaler Energiedienstleister bietet Kunden jetzt auch Sicherheitsdienstleistung rund ums Zuhause (PM) Nicht nur Energie- und Telekommunikationsdienstleistungen ab sofort kümmert sich EWE auch um die kleinen Alltagssorgen. Das Unternehmen bietet seinen Bestandskunden den kostenlosen EWE ZuhauseSchutz an. Denn nach Einschätzung von EWE erwarten Kunden heute mehr als die Lieferung von Strom, Gas und Telekommunikationsdienstleistungen. Das Unternehmen macht über die genannten Dienste hinaus eine zunehmende Nachfrage nach Produkten rund ums Zuhause aus. Der EWE ZuhauseSchutz sichert umfangreich Schadensfälle ab, die andere Hausratsversicherungen nicht abdecken. EWE-Kunden können sich auf uns verlassen, wir sind vor Ort und kümmern uns bei alltäglichen Notfällen im Haus, sagt Christian Blanck, Leiter des Privatkundengeschäftes in der EWE-Geschäftsregion Brandenburg/Rügen. Von dem neuen EWE- Produkt profitieren vor allem Energie-Bestandskunden: EWE hat viele Kunden, die schon lange Jahre unsere Strom- und Erdgasprodukte nutzen. Ihre Treue ist uns wichtig, deswegen ist für sie der EWE ZuhauseSchutz kostenlos. In dem Servicepaket sind zahlreiche Dienstleistungen enthalten, die in einem Notfall sofortige Hilfe bringen. Unter anderem können Kompostierplatz KompoTerra Fischer GmbH P Christian Blanck, Leiter des Privatkundengeschäftes in der EWE-Geschäftsregion Brandenburg/Rügen Kunden, die sich zu Hause ausgesperrt haben, einen Türöffnungsservice in Anspruch nehmen. Geht etwas kaputt, ist die Handwerker- Soforthilfe zur Stelle. Für registrierte Elektrogeräte gibt es eine zwölfmonatige Garantieverlängerung. Darüber hinaus profitieren Kunden nach Ablauf der Garantie von Elektrogeräten mit festem Stecker von 25 Prozent Reparaturrabatt. EWE-Kunden erhalten somit rund um die Uhr unkomplizierte Hilfe von Fachleuten aus der Region. Ein Anruf bei der EWE-Hotline für Notfälle 0800-3003390 genügt. EWE-Kunden mit einem der folgenden Energielieferverträge Kompost zur Düngung Vertrieb von Sand, Kies, Boden, Rindenmulch Annahme von Gartenabfällen Neuenhagener Chaussee 1-3 (hinter FloraLand Arnold) 15566 Schöneiche Tel. (030) 64 38 85 23 Fax 03212-765 58 91 www.kompoterra.de November bis Februar: Montag bis Freitag 8.00 16.00 Uhr Foto: EWE können den EWE ZuhauseSchutz kostenlos beauftragen: Erdgas classic, Strom/Erdgas fix, Erdgas comfort, Strom NaturWatt, Strom NaturWatt fix, Bio-Erdgas, trio, Werder Strom. Andere Kunden können den ZuhauseSchutz für sieben Euro monatlich hinzubuchen. Das Sicherheitspaket kann einfach an der kostenlosen Hotline von EWE (0800 3932000) oder in den EWE-Shops bestellt werden. Alle Serviceleistungen des ZuhauseSchutzes im Überblick: 12 Monate Garantieverlängerung für Elektrogeräte Handwerker-Soforthilfe im Notfall Dachbeschädigung Elektro-Installateurdienst Entfernung von Wespennestern Heizungs-Installateurdienst Sanitär-Installateurdienst Schädlingsbekämpfung Türöffnungsservice Rohrreinigungsdienst Hilfe bei versuchtem oder vollbrachtem Einbruch Service und Sicherheitsleistungen bei Ausfall der Wohnung Reparaturservice für Elektrogeräte mit 25% Rabatt Schlüsselanhänger mit Fundservice PC-Datenrettung Weitere Infos: www.ewe.de Kommunale Energiepolitik und Klimaschutz Klimabeirat Schöneiche präsentierte und diskutierte Leitlinienentwurf (PM) In Schöneiche war und ist Klima schutz ein sehr bedeutsames Thema. 1997 und 2000 war die Gemeinde Preisträgerin im Wettbewerb Tat- Orte Gemeinden im ökologischen Wettbewerb. Im Oktober 2015 wurde durch die Gemeindevertretung ein Klimabeirat berufen, dem ehrenamtliche unabhängige Per sönlichkeiten, Gemeindeverwaltungsmitarbeiter und Gemeindevertreter angehören. Am 7. Oktober fand in der Kulturgießerei auf Einladung des Klimabeirats die Präsentation und Diskussion des Entwurfs Leitlinien zu kommunaler Energiepolitik und kommunalem Klimaschutz statt. Anschließend wurde der Film POWER TO CHANGE Die Energie Rebellion vorgeführt. Es wurde gezeigt, dass jeder seinen Beitrag zur Energiewende leisten kann in jedem Maßstab, klein oder groß: als Konsument, als Kommune, als Erfinder, als Unternehmer, als Politiker. Der Film zeigt im Wesentlichen Praxisbeispiele aus Deutschland. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Zusammenhang zwischen dem Kampf um Ressourcen und den Kriegen, die darum geführt werden, insbesondere in der Ukraine. Viele Experten kommen dabei zu Wort und liefern viele Fakten. Entwurf der Leitlinien: auf der Homepage der Gemeinde Schöneiche bei Berlin unter Beiräte- Klimabeirat-Workshops Ausstellung & Kontakt Bismarckstraße 11 15566 Schöneiche Tel.: 030/6492901 0171/2171177 www.bauelementehillerscheidt.de Wintergärten Glasanbauten Glaswände/-ideen Fenster/Türen Rollläden Design-Carports Garagentore

November 2016 Schule / Anzeigen Schöneiche Konkret 13 Gesundheitsinitiative Schule macht fit der Docemus Privatschulen gestartet Mit 24 Schülern der ersten 7. Klasse begann vor zehn Jahren der Schulbetrieb auf dem Docemus Campus Grünheide. Mittlerweile betreiben die Docemus Privatschulen drei Campus-Standorte mit weiterführenden Schulen im grünen Berliner Umland. Am Campus in Grünheide, Neu Zittau und Blumberg lernen, lehren und arbeiten heute insgesamt 1100 Schüler, Lehrer und Mitarbeiter. An den Gymnasien, Oberschulen sowie der Fachoberschule lernen die Schüler nach einem ganzheitlichen und humanistischen Bildungskonzept, das viel Wert auf traditionelle Tugenden und die Vermittlung einer großen Allgemeinbildung legt. Auch das Thema Gesundheit fand von Anfang an Beachtung, beispielsweise im Unterrichtsbeginn. Dieser startet an allen Schulen erst um 8.30 Uhr dem Biorhythmus folgend. Die eigene Gesundheit zählt neben der Bildung zu den wichtigsten Dingen im Leben. Aus diesem Grund wurde das Docemus-Bildungskonzept jetzt um eine langfristige Gesundheitsinitiative ergänzt. Diese sieht vor, optimale Rahmenbedingungen für Schüler, Lehrer und Mitarbeiter zum Lernen und Arbeiten zu schaffen. Seit Mai 2016 haben die Schulen dafür einen kompetenten Partner, die Techniker Krankenkasse. Jens Brügmann, Geschäftsführer und Gründer der Docemus Privatschulen, freut sich sehr über diese Entwicklung: Wir möchten dazu beitragen, dass die Schüler eine nachhaltige Kompetenz für die eigene Gesundheit entwickeln und die Lehrer und Mitarbeiter optimale Rahmenbedingungen haben, um die eigene Gesundheit zu erhalten, denn Lernergebnisse und pädagogische Arbeit hängen auch vom gesundheitlichen Wohlbefinden ab. Neben vielen Bewegungs- und Entspannungsmöglichkeiten werden außerdem Ernährungskompetenzen vermittelt und Kurse zum Umgang mit Stresssituationen angeboten. Auch die ergonomische Ausstattung der Arbeitsplätze ist Teil des Programms. Die ersten präventiven Maßnahmen sind mit Beginn des Schuljahres nun an allen Docemus-Standorten gestartet und werden in den nächsten Jahren weiter ausgebaut. www.docemus.de Taxi Schöneiche Flughafen- u. Bahnhofstransfer Dialyse- u. Bestrahlungsfahrten Krankenfahrten (sitzend) Einkaufsfahrten Rainer Böttcher Geschwister-Scholl-Str. 66 15566 Schöneiche Taxiruf 64 32 85 81 0178 / 549 58 90

14 Schöneiche Konkret Kultur / Anzeigen November 2016 Schulung von Ausdruckskraft und Dynamik Vierter Internationaler Meisterkurs Klavier 2016 erfolgreich abgeschlossen (OM) Bereits zum vierten Mal fand der öffentliche Meisterkurs Klavier mit Birgitta Wollenweber in der ehemaligen Schlosskirche Schöneiche statt. Etwa 30 Zuhörer, darunter nur ein Kind, besuchten von Montag bis Freitag den eintrittsfreien, professionell durchgeführten Unterricht während der Kurszeiten. Da ging es bei einem Werk zum Beispiel um mehr Ausdruckskraft und um körperlichen Einsatz im Spiel, bei einem anderen um eine dynamisch gesungene Melodie und sauber gefasste, hochvirtuose Passagen. In diesem Jahr kamen die Teilnehmer im Alter von 13 bis 30 Jahren aus Deutschland, China, Korea, der Ukraine und Rumänien. Es wurden ausschließlich Übemöglichkeiten im Hause Wollenweber und in der Musikschule genutzt, der ein großer Dank gilt. Ebenfalls unterstützt wurde der Kurs vom Klavierhaus Köpenick Die Professorin Birgitta Wollenweber mit dem 17-jährigen Kursteilnehmer Stefan Virtejaru aus Bukarest mied Birgitta Wollenweber beim Demonstrieren ein ständiges Aufstehen des Studierenden. Das Abschlusskonzert war laut Birgitta Wollenweber in diesem Jahr das bisher hochqualifizierin Friedrichshagen, das bereit war, einen Flügel aus einer noch laufenden Renovierung zu stellen. Mit diesem zweiten Instrument von gleicher Größe wie der Schöneicher Steinway Flügel verteste. Jeder der sechs Konzertierenden präsentierte sein Werke gut vorbereitet und konzentriert. Höhepunkte waren in der zweiten Konzerthälfte Liszts 2. Ballade und die Dante Sonate. Nicht nur zu Schuberts Ave Maria in der Liszt schen Bearbeitung gestanden mehrere Besucher anschließend ihre tiefe Ergriffenheit und Bereicherung. Es sei ein erstrebenswertes Ziel, wenn diese Konzertreihe in unserer von Medien überfluteten oberflächlichen Welt eine Zukunft hätte. Nächste Folgen von Klassik Um Sechs : Birgitta Wollenweber am 5. November, 18 Uhr mit der Großen Etüden op.10 von Chopin und den Symphonischen Etüden op.13 von Schumann und am 9. Dezember, 18 Uhr mit winterlicher Literatur und Musik für Familien, Rezitation Nadja Schulz-Berlinghoff Konzert anlässlich des Weltspar tages der Sparkasse Oder-Spree fand großen Zuspruch Musikschule Oder-Spree Jutta Schlegel Standort Schöneiche war auch dabei. Insgesamt 11 Schülerinnen der Musikschuleinrichtungen des Landkreises Oder-Spree und der Stadt Frankfurt (Oder) stellten zum Weltspartagskonzert der Sparkasse Oder-Spree am 13. Oktober im Kleistforum Frankfurt (Oder) eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. Teilweise wurden sie von ihren Fachlehrern begleitet, die sie über viele Jahre musikalisch ausgebildet haben. Nicht selten waren diese früher selbst Musikschüler und vermitteln jetzt ihr Wissen an junge Menschen. Das Weltspartagskonzert gibt ihnen allen die Möglichkeit, ihr Können nicht nur vor einem breiten Publikum zu präsentieren, sondern auch in einer für sie nicht alltäglichen Umgebung, dem Kleistforum Frankfurt (Oder), das mit über 360 Gästen sehr gut besucht war. Lucie Weckwerth/ Akkordeon, von der Musikschule Oder-Spree Jutta Schlegel, Standort Schöneiche Wärmepumpen Klima / Lüftung alternative Heizsysteme Gebäudeenergieberatung Friedrichshagener Straße 43 15566 Schöneiche Telefon (030) 6 49 31 47 Funk (0171) 4 23 92 64 E-Mail trautwein-ghs-gmbh@arcor.de

November 2016 Informatives / Anzeigen Schöneiche Konkret 15 Jugend forscht: Am 30.11. ist Anmeldeschluss für die Wettbewerbsrunde 2017 Energiedienstleister EWE veranstaltet Ostbrandenburger Regionalwettbewerb am 9. März in Erkner Motto 2017: Zukunft Ich gestalte sie! Zum Auftakt der 2017er Runde fand erstmals ein Workshop für Lehrer statt. Thema: Schlüsselfinder, Bio-Kleber, Daten brille was kommt jetzt? Ziel war es, Pädagogen als Projektbetreuer für die Teilnahme am Wettbewerb zu begeistern. (PM) Für die jungen Forscher aus der Region Brandenburg Ost findet der Regionalwettbewerb am 9. März im Bildungszentrum Erkner statt. Ausrichter ist der regionale Energiedienstleister EWE. Wer es eine Runde weiterschafft, darf dann im April beim Landeswettbewerb Jugend forscht und Schüler experimentieren in Schwarzheide teilnehmen. Dort qualifizieren sich die Besten für das 52. Bundesfinale, das vom 25. bis 28. Mai 2017 in Bayern stattfindet. Für die Anmeldung zum Wettbewerb reicht es zunächst aus, wenn die Nachwuchswissenschaftler ihr Forschungsthema festlegen. Es kann frei gewählt werden, muss aber in eines der sieben Fachgebiete passen. Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/ Informatik, Physik sowie Technik stehen zur Auswahl. Bis Anfang Januar 2017 kann dann in der Schule, im Schülerforschungszentrum oder zu Hause geforscht, getüftelt und experimentiert werden. Erst danach müssen die Teilnehmer eine schriftliche Ausarbeitung ihres Forschungsprojekts einreichen. Mehr Infos und Onlineanmeldung unter www.jugend-forscht.de Adventszeit im Müggelpark! 4. Dezember 15 Uhr Chorkonzert mit dem Ensemble Sbrutsch Weihnachtsbaumverkauf 18. Dezember 15 Uhr Country-Weihnacht mit Michelle Ryser 2. & 4. Advent von 13 bis 18 Uhr geöffnet Am Müggelpark 10-12 15537 Gosen www.mueggelpark.info

16 Schöneiche Konkret Kinder & Jugendliche / Anzeige November 2016 (PM) Am Vormittag des 14. September herrschte gespannte Aufregung im Veranstaltungsraum der KultOurKate: 43 Viertklässler der Schöneicher Storchenschule wurden bereits in der Schule durch ihre Lehrerinnen Gabriele Streitz und Birgit Thielemann auf den Besuch des Kinderbuchautors Thomas Fuchs in der Bibliothek in der KultOurKate vorbereitet die Gelegenheit, einem richtigen Schriftsteller zu begegnen und Fragen beantwortet zu bekommen ergibt sich schließlich nicht oft. Organisiert wurde der Besuch des Schriftstellers durch die Mitarbeiterinnen der Gemeindebibliothek. Der Berliner, der seit über 20 Jahren Romane für Kinder, Jugendliche und Erwachsene schreibt, war vor einiger Zeit schon einmal Durch eine Spende des Lions Clubs Altlandsberg in Höhe von 1.500 Euro am 27. Juni dieses Jahres konnte der Kauf einer neuen Platte finanziert werden (siehe SchöKO Aug. 16). Die vorhandene Unterkonstruktion und das Netz konnten wiederverwendet werden. Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals für die Unterstützing des Lions Clubs Altlandsberg und Detlef Jung sowie bei Bürgermeister Heinrich Jüttner für die Initiative in dieser Sache. Immer wieder haben die Mitarbeiter im Park mit der Beseitigung von Vandalismusschäden zu tun. Auch die Tischtennisplatte wurde durch Drei Freunde und der schwarze Hund Kinderbuchautor Thomas Fuchs zu Gast in der Gemeindebibliothek Schöneiche Thomas Fuchs bei seiner Lesung Foto: Gemeindebibliothek in der Waldgartenkulturgemeinde. Er veröffentlichte bisher über 50 Bücher und erhielt dafür verschiedene Preise und Auszeichnungen. Wichtig ist mir in Lesungen aufzuzeigen, wie sich eigene Erlebnisse massive Krafteinwirkung im Dezember 2015 zerstört. Die Täter konnten leider nicht ermittelt werden. So entstand ein Schaden, für dessen Beseitigung im Finanzhaushalt der Gemeinde Schöneiche keine Mittel zur Verfügung standen. Da die Kosten für den Ersatz von Spielgeräten im Gemeindehaushalt beantragt und durch die Gemeindevertretung bewilligt werden müssen, vergeht bei Verlusten von Geräten oft eine lange Zeit bis zum Ersatz. Auf dem Spielplatz im Kleinen- Spreewald-Park fehlten bislang noch zwei weitere Spielgeräte: die Doppelschaukel und das Kletter beziehungsweise die Erlebnisse von Freunden und Verwandten mit erfundenen Geschichten in meinen Büchern zusammenfinden. Dem Zuhörer zu zeigen und zu erklären, wie meine Schreibe funktioniert, wie ich ein Buch zusammenbaue, um so Leseinteresse zu wecken, gab er Auskunft. Und so erzählte er eingangs von sich, wie er auf Umwegen zum Schreiben kam. Die Kinder staunten nicht schlecht, dass er als Kind unter einer Lese-Rechtschreib- Schwäche litt, er sich davon aber nicht entmutigen ließ und zunächst als Radiojournalist arbeitete. Die Geschichte Drei Freunde und der schwarze Hund, die an diesem Tag im Mittelpunkt stand, geht auf eine wahre Begebenheit zurück. Sie handelt von den drei Freunden Neue Tischtennisplatte im Kleinen-Spreewald-Park Spende des Lions Clubs Altlandsberg machte es möglich netz. Beide Geräte gehörten zu den ältesten, die auf Grund von Mängeln infolge Alterung abgebaut werden mussten. Beide Geräte stellen ein zentrales Element mit hohem Spielwert für unterschiedliche Altersklassen dar. Für die Schaukel ist im Oktober ein Ersatz aus Mitteln des Nachtragshaushaltes der Gemeinde geschaffen worden. Das Kletternetz wird nicht so schnell ersetzt werden können. Hier gelten inzwischen neue Vorschriften für den Bau solcher An lagen. Auch muss geprüft werden, ob Robinienpfähle mit neuen Montagevorschriften für die Fußpunkte an einem solchen Gerät Lukas, Manuel und Fritz sowie dem verspielten schwarzen Hund Jessy. Die vier sind ein unschlagbares Team, doch nun möchten Lukas Eltern den Hund weggeben, und so müssen sich die Kinder schnell etwas einfallen lassen Temperamentvoll bezog der Autor die Schüler ein und stellte sich den vielen Fragen des Publikums. Sina Fischer hatte sogar ein eigenes Buch des Autors dabei und ließ es sich gern signieren. Als im Anschluss die Kinder noch in der Bibliothek stöberten, waren natürlich die Romane von Thomas Fuchs sehr gefragt. Demnächst ist eine weitere Veranstaltung mit dem Buchautor für die Schüler der Schöneicher Bürgelschule geplant. Freuen sich über Neuanschaffung: die Mitarbeiter im Projekt Kleiner- Spreewald-Park Jürgen Fürstenberg, Arne Schönbrunn (Freiwilliges Ökologisches Jahr), Gerd Sponholz und Elke Völkel (v. l.) Foto: Birgit Schürmann machbar und wirtschaftlich vertretbar sind. Wir hoffen auf Ersatz für eine Kletternetzanlage für 2017. Birgit Schürmann / Elke Völkel Projekt KSP beim Naturschutzaktiv Schöneiche e.v.

November 2016 Informatives / Anzeigen Schöneiche Konkret 17 Es kann so einfach sein! Es ist immer wieder eindrucksvoll, findet Kerstin Bergmann- Greinus, als Leiterin der Englisch Sprachschule in Friedrichshagen, wie normal Kinder mit der Sprache Englisch umgehen! Unsere Erwachsenenschüler blicken oft neidisch auf die jüngeren Teilnehmer der Sprachkurse am Nachmittag! Nicht nur um das Ergebnis, sondern auch um die Art und Weise, die Lernmaterialien und die zusätzlichen Features werden die Kinder, die mit Helen Doron English lernen dürfen, oft von den Erwachsenen beneidet. Auch bei den Großen geht es häufig mit Spaß zu, wenn man in kleiner Runde nett zusammen sitzt, bei Tee und Kaffee, und auf Englisch die letzte Woche versucht darzustellen, aber dennoch ist es bei den Kindern irgendwie anders! Oftmals schütteln besonders Großeltern den Kopf über den Geräuschpegel und das viele Lachen, was aus den Unterrichtsräumen schallt, aber so soll es sein: kindgerecht, authentisch, alltagsnah, spielerisch, bewegungsreich und dies begleitet von Lehrern, die gerne mal mitalbern, aber ansonsten durch viel positive Verstärkung genau wissen, wie sie das Selbstbewusstsein der Kinder stärken können und ihnen einfach eine positive Lernerfahrung bereiten. Und das Ergebnis gibt allen Mitarbeitern recht: Helen Doron gehört laut einer im Fokus veröffentlichten Studie zu den Top 3 der Sprachinstitute. Wer sich selber eine persönlichen Eindruck machen möchte und seinem Kind durch den Besuch bei Helen Doron Englisch einen Vorteil in Schule, Beruf und einfach für das Leben verschaffen möchte, kann sich jederzeit zu einer kostenfreien Probestunde anmelden. Weitere Infos: www.helendoron.de (Kinder) www.lc-fh.info (Erwachsene) oder direkt im English Learning Centre Friedrichshagen Ahornallee 54a (Ecke Lindenallee) Tel. 030-65076585 friedrichshagen@helendoron.de Express Polsterei GmbH TRADITIONSREICHER MEISTERBETRIEB Größte Polsterei Berlins Garnitur ab 499,- Neubezug Stühle ab 29,- Eckbänke ab 299,- inkl. Abholung/Lieferung und hochwertigem Möbelstoff 030-651 90 53 www.expresspolsterei.de kostenloser Hausbesuch in allen Stadtbez. Stellenanzeige Nette ZA-Praxis in Schöneiche sucht ab sofort eine freundliche ZFA oder ZMP in Vollzeit. Das Aufgabengebiet richtet sich nach der Qualifikation. Tel. 0173-619 55 84

18 Schöneiche Konkret Gemeinde / Anzeigen November 2016 Unser Tipp: Busreisen Foto: Ralf Menzel Lichterfahrt durch Berlin Donnerstag, 15. Dezember Dienstag, 20. Dezember Abfahrt: 16.00 Uhr Ankunft: 20.00 Uhr Preis: 19,50 EUR/Person Festlich und farbenfroh präsentiert sich Ihnen Berlin bei einer Fahrt durch die Innenstadt. Tausende Lichter erhellen die dunkle Jahreszeit und lassen Straßen und Plätze erstrahlen. Stimmen Sie sich ein auf besinnliche Feiertage. Erst-Klassik im Kulturhaus Rüdersdorf Freiberger Christmarkt und Dom Donnerstag, 8. Dezember Abfahrt: 7.30 Uhr Ankunft: 19.30 Uhr Preis: 44,50 EUR/Person Sie fahren ins sächsische Weihnachtsland nach Freiberg und erleben einen liebevoll geschmückten Markt mit erzgebirgischem Brauchtum, Tradition und Handwerk in der Silberstadt. Besinnlichkeit und vielleicht ein wenig Demut stellen sich beim Besuch des mächtigen Doms und dem Klang der wohl berühmtesten Silbermann-Orgel der Welt ein. Foto: N. Huber Buchungen: Tourismusverein Berlin Treptow-Köpenick e.v. Alt-Köpenick 31-33, 12555 Berlin Tel. 655 755 0 touristinfo@tkt-berlin.de www.berlin-tourismus-online.de Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Zwei Tage mit Musik und Tanz Zu besinnlich-musikalischen Stunden in der Vorweihnachtszeit lädt die Gemeinde Schöneiche Seniorinnen und Senioren ein. An beiden Tagen wird die Seniorengruppe der TSGL-Schöneiche einige Tänze vorführen, und die Live- Musik wird von Achim Gelhar und Christof Rose gespielt. Außerdem möchten Hannelore Grothe und ihr Seniorenchor die Gäste mit Weihnachtsliedern erfreuen. Eine Beförderung von gehbehinderten Seniorinnen und Senioren wird von der Gemeindeverwaltung organisiert. Bitte vorher anmelden. Seniorenweihnachtsfeiern: 6.12. und 7.12., je 11-14 Uhr im B1 Sport & Freizeit August-Borsig-Ring 9 Infos bei Regina Flikschuh Tel. 030/64 33 04 230 Vorverkauf: 10.11. und 15.11., je 9.30-11 Uhr im Rathaus, Dorfaue 1 Seit Jahren ist das Kammerorchester Capella Amadeus im Raum Strausberg/Altlandsberg eine feste Größe, im Nu sind die Herbst- und Winterkonzerte ausverkauft. Die Dirigentin Chih-Yin Hunag-Niemand, Musikdozen tin an der Kunsthochschule Hanns Eisler, hat viele illustre Kollegen um sich geschart aus den Spitzenorchestern Berlins. Sie kommen vom Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem Konzerthaus-Orchester Berlin, der Komischen Oper Berlin oder der Staatsoper. Gemeinsam bringen sie erstklassige Musikerlebnisse in die Region. In diesem Jahr ist es der Kultur GmbH in Rüdersdorf gelungen, das Kleinod klassischer Musik zum dritten Advent ins Kulturhaus zu holen. Für den festlichen Nachmittag sind geplant: Adolphe Adam: Cantique de Noël Pietro Mascagni: Ave Maria Antonio Vivaldi: Winter aus Vier Jahreszeiten Cesar Franck: Panis Angelicus Wolfgang Amadeus Mozart: Laudate Dominum Felix Mendelssohn Bartholdy: Weihnachtshyme Hark! The Herald Angels Sing Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 3 Sonntag, 11.12., 15 Uhr Weihnachtskonzert Capella Amadeus Ort: Kulturhaus Rüdersdorf Kalkberger Platz 31 15562 Rüdersdorf 22,- Euro / 24,- Euro Karten: TouristInfo am Museumspark Rüdersdorf Tel. (033638) 79 97 97 kasse@museumspark-kulturhaus.de www.reservix.de Küchen und Hausgeräte vom Fachhändler Persönliche Fachberatung, 3D-Planung, Ausführung, Liefer- und Montageservice, Entsorgung, Finanzierung, Rundum-Sorglospaket, alles aus einer Hand. Charlotte-E.-Pauly-Str. 12, 12587 Berlin. AUSSTELLUNG Tel. (030) 600 333 56 auf 200 qm E-Mail: kuechen@ehs-repschlaeger.de Montag bis Freitag 10-18 Uhr, Samstag nach Vereinbarung Hausgerätereparatur Reparaturannahme Mo.-Fr. 8-17 Uhr Bölschestr. 129, 12587 Berlin www.ehs-repschlaeger.de Tel. (030) 69 50 53 40 E-Mail: info@ehs-repschlaeger.de

November 2016 Aus Friedrichshagen berichtet / Anzeigen Schöneiche Konkret 19 Zahnarztbesuch ohne Angst Erweitertes Leistungsspektrum bei Dr.-medic stom. Marion Grein Dr.-medic stom. Marion Grein, daneben Kunstobjekt Weisheitszahn Wer die Zahnarztpraxis im hübschen Kolonistenhaus, Bölschestraße 13, betritt, ist auch in einer kleinen Galerie. Buchkunst- Arbeiten der Katzengrabenpresse und das geschmackvolle Ambiente des Warteraumes machen aufmerksam. Ängste vor einem Zahnarztbesuch bleiben draußen. Dr.-medic stom. Marion Grein behandelt ihre Kassen- und Privat patienten mit besonderem Einfühlungsvermögen und Verständnis vor dem Hintergrund jahrzehntelanger Berufserfahrung. Jeder erhält individuelle Aufmerksamkeit, viel Freundlichkeit und Zeit. Die Praxis der Fachzahnärztin teilt sich auf in zwei Ebenen. Im Parterre befindet sich das Prophylaxe-Studio offen und kommunikativ. In der ersten Etage erfolgt die intensive Zahnheilkunde unter modernsten Gesichtspunkten mit dem Einsatz von High-Tech, die sich direkt am Arbeitsplatz befindet. Dr. Grein ist Mitglied der deutschen Gesellschaft für Umweltzahnmedizin. Ein Zertifikat berechtigt sie, dieses Fachgebiet in ihr umfangreiches Spektrum Wer gut sieht zur Erhaltung und Herstellung von Zahngesundheit einzubeziehen. Sie hilft Patienten, die unter Allergien und verschiedenen Krankheiten leiden, Auslöser zu finden. Ursache können Fremdmaterialien sein, die bei Zahnbehandlungen eingebracht wurden. Sind solche Stoffe länger im Mund, können Zusammenhänge zwischen chronischen Erkrankungen und dem Zahnbefund auftreten. Optimal sind gesunde und schöne Zähne. Genussmittel verfärben sie aber unweigerlich. Deshalb bietet die Praxis als einzige im Berliner Südosten die neueste Bleaching-Methode zur schonenden Zahnaufhellung an. Bei diesem Verfahren kann aufgrund einer nicht aggressiven Bleachingsubstanz auf aufwendige und unangenehme Isolierung des Mundraumes verzichtet werden. Dies ermöglicht eine kürzere Bleachingdauer und damit einen günstigen Preis. Wer das Verfahren ausprobieren will, braucht nicht mehr als 30 Minuten Zeit. Er nimmt Platz in einem speziellen Sessel, trägt eine Gelschiene und entspannt bei leiser Musik. Verlässt er den Salon, strahlen seine Zähne 2 bis 9 Farbtöne heller. Mehr über dieses Verfahren können Sie bei einem Einführungsevent am 17.11. erfahren. Von 15 bis 20 Uhr öffnet Dr. Grein ihre Praxis zu einem Tag der offenen Tür. Zahnarztpraxis Dr.-medic stom. Marion Grein Bölschestraße 13, 12587 Berlin Tel. 030-641 10 33 www. zahnaerztin-berlinfriedrichshagen.de www.beautifulsmile-info.de Sprechzeiten: Mi. und Do. 9-20 Uhr, Fr. 9-13 Uhr und nach Vereinbarung, auch Hausbesuche möglich fährt gut Bölschestraße 118 12587 Berlin- Friedrichshagen Jeans 99 Jeans 99 Das kleine Restaurant hinter der Kirche Genießen Sie gute Deutsche Küche und gepflegte Getränke in gemütlicher Atmosphäre. Dienstag bis Donnerstag 17-22 Uhr Freitag bis Samstag 12-22 Uhr Sonntag 12-20 Uhr Montag Ruhetag Inh.:»Willi«Pannek Bölschestraße 31, 12587 Berlin Tel. (030) 85 61 79 97 ENDLICH: Sommerkataloge 2017 eingetroffen! Erfahren Sie mehr für 2017 bei unserem Kundenabend am 26.11. im Kino Union. (Anmeldung im Büro!) Jeans 99 Zum 31. Dezember 2016 sagen wir bye, bye! Kommt nochmal vorbei, Prozente sind dabei! Danke für 26 gemeinsame Jahre Jeans 99 Berlin-Friedrichshagen Bölschestraße 99 Eine s/w-anzeige in dieser Größe (30 mm hoch) kostet 36,- Euro (netto) 42,84 Euro (brutto). Tel. 030-659 400 65 Fax 030-659 400 66 Hier fängt Ihr Urlaub an! Telefon: 030 / 6 45 72 76 www.nimm-dir-urlaub.de

20 Schöneiche Konkret Veranstaltungstipps / Anzeigen November 2016 Änderungen vorbehalten Angaben ohne Gewähr Was hier und rundherum los ist Musik, klassisch 12.11., 17 Uhr: Dagmar Flämming mit Walisischer Harfe (SM) 4.12., 17 Uhr: Frankfurter Knabenchor (SM) 9.12., 18 Uhr: Familienkonzert Klassik Um Sechs mit Birgitta Wollenweber, Klavierwerke von Chopin und Schumann, Rez. Nadja Schulz-Berlinghoff (S. 14) 11.12., 15 Uhr: Weihnachtskonzert Capella Amadeus im Kulturhaus Rüdersdorf (S. 18) Rock, Pop, Swing etcetera 6.11., 18 Uhr: Irish Dance Show The Beats of Celtic Ireland, im Kulturhaus Rüdersdorf (S. 21) 12.11., 20 Uhr: Larry Garner Bluesman meets Norman Beaker & Friends (Kugi) 25.11., 18 Uhr: Swing, swing, swing zum Mitsingen mit der Big Band der Musikschule LOS Jutta Schlegel, Leitung Walter Brüning (SK) Theater 18./19./20.11: Richtfest (S. 32) 4.12., 16 Uhr: Artistisches Theater mit Geflüchteten und Jugendlichen aus MOL (Kugi) Film 3.12., 20 Uhr: Doku-Film Mo Asumang: Die Arier mit Diskussion (Kugi) Für Kinder und Familien 13.11., 16 Uhr: Vorweihnachtliches Theater Gavroche (Kugi) 27.11., 15 Uhr: Märchenofen Märchenerzähler im Kalkbrennofen, Museumspark Rüdersdorf (S. 21) 29.11., 16.30 Uhr: Puppentheater Kasper und die Weihnachtsüberraschung (Kugi) 11.11. Rammstein Cover R-Members Club 11.-13.11. Martinsgansessen: 1/4 Gans, Brust & Keule, Rot- und Grünkohl mit Klößen auf Vorbestellung! 12.11. Pink Floyd Coverband Distant Bells 18.11. Stilbruch 19.11. Tino Eisbrenner Spieler 30 02.12. Désirée Nick Lesung 03.12. Stern Combo Meissen 04.12. Weihnachtslunchbuffet mit Papa Binnes Jazzband (Beginn 12 Uhr, Ende 15 Uhr, Preis 23 Euro p.p.) Neu-Helgoland GmbH Das gemütliche Restaurant mit 100-jähriger Tradition, direkt an der Müggelspree gelegen Neuhelgoländer Weg 1,12559 Berlin Mi.-So. ab 11 Uhr geöffnet, Küche bis 21 Uhr 9.12.: Familienkonzert (siehe Musik, klassisch) Foren / Literatur / Führung 4.11., 18 Uhr: Schöneicher Forum gegen Fluglärm zu BER: laut und giftig; Ultrafeinstaub (Kugi) 6.11., 16 Uhr: Wahre Geschichten aus dem Alltag Lateinamerikas (Kugi) 15.11.: Ortsrundfahrt mit Dr. Dagmar Nawroth (Info und Anmeldung: 030-643 304 230, oder 030-64 95 84 86) Feste / Märkte 26.11., 20 Uhr: Kleiner Spreewald Revival Party: Das große Finale, im Kulturhaus Rüdersdorf (S. 21) 26./27.11. Weihnachtsmärkte in Schöneiche (siehe oben) 27.11., 11 Uhr: Adventsbasar (SM) 6./7.12.: Seniorenweihnachts feier der Gemeinde, im B1 Sport & Freizeit (S. 18) 18.12., 14 Uhr: Adventsvorstellung PELLE Jugendmusical In 80 Minuten um die Welt, Kulturhaus Rüdersdorf (S. 21) Ausstellungen 4.11., 19 Uhr: Vernissage Originale des neuen Tilsch-Kalenders (Restaurant Tannenhof) 17.11., 19 Uhr: Vernissage Susanne Hoppe, Grafik, Malerei, Keramik (SM bis 8.1.) Bis Ende November: Fotos von André Frenzel, Winterland russische Expressionen (Kugi) Veranstaltungsorte Kugi = Kulturgießerei Schön eiche SK = Schlosskirche Schöneiche SM = Stadtpfarrkirche Müncheberg, Tel. 033432-728-06 7./8.12. Weihnachten mit Dagmar Frederic Konzert (Beginn 12 Uhr, Ende 17 Uhr, Preis 30,50 Euro p.p.) 6.+20.11.+18.12.: Tanztee Flotte Melodien vom Walzer bis zum Schlager mit dem Duo Berlin Music 5 Euro, Einlass je 14.30 Uhr Wir suchen ständig studentische Aushilfen fürs Wochenende. Kartenvorverkauf: 030 / 659 82 47 Na, da geh n wir doch mal hin! Weihnachtsmarkt der Schöneicher Heimatfreunde Zum 1. Advent, pünktlich um 11 Uhr öffnen die Pforten des historischen Raufutterspeichers mit 25 geschmückten Ständen für die Besucher. Der alten Tradition folgend, werden auf unserem Schöneicher Weihnachtsmarkt die neuesten Arbeiten der Klöppelgruppe und der Handarbeitsgruppe gezeigt, und andere bieten Gestricktes, Gehäkeltes, Genähtes und selbst hergestellte Marmeladen und Kräuterliköre an. Für den täglichen Einkauf gibt es schöne, individuell gefertigte Beutel und Taschen aller Art, verbunden mit der Aktion Weg von Plaste tüten. Viele Besucher kommen seit vielen Jahren zu uns, weil sie sich hier wohlfühlen und dabei auch leckeren Kuchen, Bratwurst und Glühwein kosten können, natürlich bei weihnachtlicher Musik. In diesem Jahr stellen wir eine Bücherkiste bereit. Hier können sie schöne Kinder-, Natur- und Reisebücher erwerben. Der Erlös soll für eine gute Sache gespendet werden. Haben Sie selbst ein Buch, Gerlinde Krause und Eberhard Meyer an ihrem Stand was in die Kiste soll, dann bitte im Heimathaus abgeben. Die ehrenamtlich tätigen Schöneicher Heimatfreunde betreuen ihre Gäste jederzeit mit viel Engagement und Freude. Auf der anderen Straßenseite in der Kugi findet zu gleichen Zeit der Kunstweihnachtsmarkt statt. Freuen wir uns also auf dieses schöne Markttreiben. Elfriede Körner Für die Schöneicher Heimatfreunde Weihnachtsmarkt: 26. und 27. November von 11 bis 17 Uhr im historischen Raufutterspeicher und in der Kulturgießerei Bildhaftes steht neben Zeichenhaftem Neue Ausstellung im EWEKUNSTPARKHAUS Der Bildhauer und Grafiker Friedrich B. Henkel (r.) mit dem Maler Harald Metzkes aus Wegendorf in seiner Ausstellung im EWEKUNSTPARKHAUS Der promovierte Berliner Kunsthistoriker Jens Semrau war am 15.09.16 in seiner Rede zur Eröffnung der Präsentation von Skulpturen und Grafiken des Bernauer Bildhauers Friedrich B. Henkel über eine Prachtentfaltung durch Material, Farbe und Größenmaße der Steinund Papierarbeiten begeistert. Dabei ist der Künstler keiner, der durch Buntheit, Kontraste oder Monumentalität beeindrucken will. Vielmehr ist, wie der Kunsthistoriker beobachtet hat, eine Tendenz der Steigerung der Reduktion der Figur bis zum Zeichen erkennbar, Zeichen, die für sich selbst stehen, aber immer auf konkrete Erlebnisse zurückgehen. Viele dieser Erlebnisse haben mit Reisen zu tun, bei denen sich der 1936 in Zella / Rhön, einer Gebirgslandschaft, Geborene mit Gesteinsformationen auseinandersetzt. In der Verarbeitung seiner Erlebnisse von Reisen zu neuen Landschaftseindrücken vereinen sich Naturhaftigkeit und kulturelle Prägung. Die Ausstellung des Meisterschülers an der Deutschen Akademie der Künste, Berlin bei Fritz Cremer von 1966 bis 1969 und Träger des Will-Lammert-Preises der Akademie der Künste, Berlin 1971, des Kunstpreises der DDR 1976 sowie des Brandenburgischen Kunstpreises für Skulptur 2007 zeigt eine große Vielfalt. Viel und gern gestaltet Friedrich B. Henkel in kostbarem Marmor. Ganz neu in seinem Schaffen ist die Arbeit mit Holz, Bauholz aus alten Gemäuern, bei dessen kreativer Verarbeitung er sich vom Fachwerk anregen lässt. Man kann sagen: Das ist ein starker Auftritt, schloss Jens Semrau seine Laudatio. Friedrich B. Henkel: Figur Figuration Zeichen. Skulptur und Grafik bis zum 30. November Mo.-Do., 8-21 Uhr, Fr., 8-19 Uhr und Sa., 8-14 Uhr im EWEKUNST PARKHAUS in Strausberg, Hegermühlenstraße 58 Foto: Christina Felber

November 2016 Informatives / Anzeigen Schöneiche Konkret 21 Virtual-Reality-Brillen beamen ins Urlaubshotel Visuelle Eindrücke erleichtern Wahl des Reiseziels Tanzen lernen, weil s Spaß macht. Wir haben auch die passende Geschenkidee fürs Weihnachtsfest: Gutscheine für einen Tanzkurs Kurse für Standard-, Latein- und Hobbytanz Tel. (030) 54 33 006 oder www.tcj.de Jan Schroeder testet die Virtual-Reality-Brille, im Hintergrund Arbeiten von Wolfgang Ramisch. Von Friedrichshagen nach Mallorca binnen weniger Sekunden? Das ist möglich zumindest in der virtuellen Realität. Kunden des TUI ReiseCenter auf der Bölschestraße können neuerdings mit einer Spezialbrille schon vorab ihr Urlaubsziel in Augenschein nehmen. 360-Grad-Panoramen und 3-D-Modus vermitteln eine Situation, die fast der Wirklichkeit entspricht. Mit der Brille besuchen Sie Ihr geplantes Urlaubsdomizil und laufen gewissermaßen vor Reiseantritt durch das Hotelzimmer oder nehmen in der Lobby Platz. Dieses Seherlebnis erstaunt die Kunden immer wieder und erleichtert die Entscheidung, ein Reiseziel zu buchen. Hotel oder Kreuzfahrtschiff? Die Virtual-Reality-Brille vermittelt umfassendere Informationen, als bisher möglich waren, versichert Reisebüro-Inhaber Jan Schroeder. Ist der Reisekatalog angesichts des digitalen Equipments deshalb Vergangenheit? Natürlich nicht. Aber der Trend zu digitalen Tools ist nicht zu übersehen. Großflächige Monitore mit Urlaubsimpressionen, interaktive Weltkarten mit Touchscreen und Beratung via ipad verknüpfen Online- und Offline-Welt. Wer schon länger nicht im Reisebüro war, wird sich wundern. Heutzutage machen wir den Urlaub vor Ort erlebbar, verspricht das Team vom TUI ReiseCenter. Und: Die Virtual-Reality-Brille ist nicht nur für Jugendliche und junge Erwachsene ein gutes Argument, uns zu besuchen. Das Team vom TUI ReiseCenter lädt Sie herzlich ein, die Virtual- Reality-Brille bei einer Beratung auszuprobieren. H.S.-B. TUI ReiseCenter Reisebüro Freizeit Tours Bölschestr. 81, 12587 Berlin Telefon: 030-645 14 72 E-Mail: jan.schroeder@tui-reisecenter.de tui-reisecenter.de/berlin5 facebook.com/freizeittours Neuer KFZ-Tarif bei der HUK Die neuen Preise bei der HUK sind wieder sehr günstig, so meine bisherigen Vergleiche. Lassen Sie sich Ihren Tarif bei mir berechnen, ohne Termin zu den Sprechzeiten. Denken Sie auch an Ihr Sonderkündigungsrecht im Dezember! Friedensaue 12 15566 Schöneiche Montag 19-20 Uhr Mittwoch 18-20 Uhr Thomas Kietzke www.huk.de/vm/t.kietzke facebook.com/huk.marzahn Ich erwarte Ihren Auftrag! Hausmeister-Service Hausservice, Computerhilfe, Kleinreparaturen fast jeder Art, Möbelmontagen, Gartenarbeiten, Baumfällungen, Entrümpelungen, Kleintransporte uvm. Einfach nachfragen. Peter Wiens Telefon: 0171-348 28 73 E-Mail: P.W-Hausmeister-Service@gmx.de

22 Schöneiche Konkret Verein / Anzeigen November 2016 Frosch 17 ohne Tisch Elf offene Ateliers und eine Ausstellung Gerald Steenweg in seinem Atelier in der Dappstraße förderung durch den Landkreis Oder-Spree, um den hohen zeitlichen Einsatz der Künstler zu belohnen. Dem sonnig, warmen Wochenende der offenen Ateliers am 17. und 18. September folgten merkbar viele Leute mit dem Fahrrad oder per Fuß zwischen den elf Standorten. Am Standort Kulturgießerei war es ein ständiges Kommen und Gehen, denn dank der Öffnung des Raufutterspeichers waren hier sieben verschiedene Handschriften zu finden. Am Sonnabend hatte die Bildgießerei Seiler für zwei Stunden die Tür geöffnet, und es gab die Möglichkeit, einzutauchen in das Handwerk kulturhistorischer Pflege im Bereich Bronze. Im Saal der Kulturgießerei waren am Samstag die Blackboxen noch verschlossen, denn erst am Abend wurde die Ausstellung wortwört Foto: Kerstin Baudis Die Vorbereitungsphase für die offenen Ateliers ist lang. Bereits im Februar fand das erste Treffen der 16 Teilnehmer und Teilnehmerinnen statt. Erste Ideen zur Durchführung des Wochenendes im September wuchsen zart. Es stellte sich die Frage, ob am Abend eine Veranstaltung begleitend stattfinden und ob es ein Gemeinschaftsprojekt sein könnte. Auch neue Bewerber wurden von der Gruppe der Teilnehmer entschieden, denn es gilt ein Qualitätssiegel zu halten. Nachdem Ende letzten Jahres ein 100-jähriges Jubiläum gefeiert wurde, folgte dieses Jahr ein weiteres 100-jähriges. Das wurde aufgegriffen. Malewitsch Schwarzes Quadrat forderte damals die Abstraktion entgegen der puren Abbildung, den individuellen Eingriff mit Verzicht auf Unwesentliches bis hin zur Leere. Dada richtete sich 1916 aufbegehrend gegen den Wahnsinn des Ersten Weltkriegs und wandte sich gegen jede Form von Sinnstiftung. Beides war provokant, und die Reaktion der Gesellschaft war entsprechend. Nun sollten 2016 beide Kunstrichtungen der Avantgarde neu kombiniert und verknüpft werden mittels Ausstellung und Performance mit dem Titel Frosch 17 ohne Tisch. In dieser Variation ein Spagat zwischen Loslassen, Unsinn und Fülle an Sprache, Form, Typografie und so weiter Die Ausstellung präsentierte nun ein Register an Blackboxen, im Grundformat dem Quadrat entsprechend, sehr unterschiedlich gefüllt mit neuen Ideen. Erfreulicherweise gab es dieses Jahr sogar eine Honorarlich eröffnet. So mancher Besucher, von Neugier getrieben, versuchte verwegen in das Innere zu schmulen. Akkustisch hörbar war nebenbei eine Tonspur von Kurt Schwitters aus dem Jahr 1916: Anna Blume und Ursonate. In den Ateliers waren nicht nur Schöneicher zu finden. Auch Städter und Touristen begegneten sich in den Ateliers. In das Atelier von Ute Greiner-Nützmann hatte sich eine 91-jährige Dame aufgemacht, um nicht nur Keramik, sondern auch den Garten zu bewundern. Bei Brigitte Normann konnten Besucher den farbigen Fahnen im Garten und ihrer kindlichen Poesie folgen, denn sowohl der Schatten des kleinen Prinzen als auch die versteinerte Krokodilsträne präsentierten sich. Gerald Steenweg, zum ersten Mal dabei, war überrascht über den nicht abreißenden Besucherstrom. Die Bilder, hintereinander gestapelt auf kleinem Raum, erläuterte er persönlich: ihr Thema, ihre Technik, ihren Ursprung ganz nach Wunsch und Fragen der Betrachter. Am Abend des 17. zur Performance kamen erfreulich viele Gäste. Die Performer gaben in kurzen gestischen und verbalen Sequenzen ihren theatralischen Beitrag auf einer schwarzen Bühne im Ausmaß von zwei mal zwei Metern. Für sie war das eine Grenzüberschreitung, sowohl aus der Soloarbeit im Atelier als auch aus dem gewohnten Bereich von Thema, Technik oder Material herauszutreten. Im Raufutterspeicher gab es einen Ausklang des Wochenendes mit Mutti ohne Latschen mit Jazz, Folk, Chanson und anderem. Die Malerin Kerstin Studt mit der Klarinette lud ein, nochmals mit den versammelten Künstlern ins Gespräch zu kommen. Der Wunsch, wieder Gemeinsames zu tun, wurde bestärkt. Auch die Schirmherrin Birgitta Wollenweber, welche die Ausstellung eröffnete, empfand, dass es wunderbare Möglichkeiten für Vernetzung in örtlich kleineren Räumen wie Schöneiche geben kann. In welche Richtung das offene Atelier nächstes Jahr steuert, ist noch offen. Gewiss ist nur die Lust auf Neues, auf Gemeinsames und auf den September. Jetzt geht die Aufmerksamkeit bereits in Richtung Kunstweihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende im November in der Kulturgießerei. Beate Simmerl Leiterin der Kulturgießerei Infos: www.kulturgiesserei.de Verkauf Maßanfertigung Musterausstellung von Innentüren Brandenburg Bauelemente Vertrieb Die neuen Sommerkataloge sind da! Besuchen Sie unsere repräsentative Innentüren- Verkaufsausstellung Neuenhagener Chaussee 1 3 (gegenüber Floraland Arnold) 15566 Schöneiche Tel.: 030 / 6 41 12 36 Fax: 030 / 6 41 20 33 E-Mail: info@bauelemente-brandenburg.de Internet: www.bauelemente-brandenburg.de

November 2016 Schule & Sport / Anzeigen Schöneiche Konkret 23 Erfolgreiche Titelverteidigung Schöneiches Fußball-Jugend trainiert für Olympia Foto: privat Beide Mannschaften mit ihren Trainern Sven Grönke (l.) und Stefan Zahn (r.) Am 27. September nahm die Bruno- Hans-Bürgel-Grundschule zum zweiten Mal bei Jugend trainiert für Olympia in der Sportart Fußball teil. Eine Mädchen- und eine Jungenauswahl von Schülerinnen und Schülern aus den vierten, fünften und sechsten Klassen kämpften erneut gegen fünf andere Schulen aus dem Landkreis Oder-Spree. Als einziges Mädchenteam waren unsere Mädels schon vor dem Turnier für das Regionalfinale qualifiziert. Im letzten Jahr belegten beide Teams einen tollen dritten Platz im Regionalfinale in Eisenhüttenstadt. Die Mädchen Anna, Emely, Hannah, Julia, Mia, Samy, Lena, Emely, Lena, Jean machten es den gegnerischen Jungenmannschaften nicht einfach. Sie spielten gegen die Jungenmannschaft der Bruno-Hans-Bürgel-Schule und der Katholischen Grundschule Bernhardinum. In einem lockeren Spiel haben die Mädels gegen die Jungs aus Schöneiche ein tolles 2:2 erkämpft. Gegen die Katholische Grundschule Bernhardinum verloren sie mit 0:4. Mit diesem tollen Erlebnis haben unsere Mädels nicht nur an Erfahrungen gewonnen, sondern auch viel Respekt der anderen Jungs erhalten. Unsere Jungenauswahl mit Jeremy, Nick, Henning, Leo, Luke, Oscar, Kilian, Ben, Robert, Quentin und Bruno hatte sich schon im Vorfeld des Turnieres in einem Testspiel gegen die D-Jugend unseres Kooperationspartners SV Germania Schöneiche vorbereitet. Wir gewannen dieses Spiel mit 12:1. Mit diesem Erfolg im Rücken, spielten die Jungs ein tolles Turnier. Sie gewannen gegen die Grundschule Am Weinberg aus Woltersdorf mit 2:1 und der Theodor-Fontane-Grundschule aus Fürstenwalde mit 4:0. Damit zogen die Jungs als Tabellenerster ins Halbfinale ein. Dort holten sich die Jungs den verdienten Sieg gegen die Sigmund-Jähn-Grundschule Fürstenwalde mit 8:0. 1985 31 Jahre 2016 rainer Nuss rechtsanwalt Straßenverkehrsrecht (Unfallschadensregulierung, Bußgeld- und Strafverfahren, Fahrerlaubnissachen, Kauf und Reparatur von Kfz.) erbrecht (Nachlassplanung, Erbauseinandersetzung, Pflichtteil, Vorsorgevollmachten) Mietrecht für Vermieter (gewerblich und privat) arbeitsrecht, Strafrecht, Vertragsrecht Termine nach Vereinbarung / hausbesuche bei Bedarf akazienstraße 23, 15566 Schöneiche Tel. (030) 6 49 30 28 Fax (030) 64 38 94 27 aus Das Finale konnte dank lautstarker Unterstützung der Mädels, Eltern und Fans mit einem 3:1 erneut gegen die Grundschule Am Weinberg aus Woltersdorf gewonnen werden. Durch diesen Sieg stehen beide Mannschaften der Bruno- Hans-Bürgel-Grundschule aus Schön eiche im Regionalfinale. Am 9. Mai 2017 geht es dann für beide Teams in Eisenhüttenstadt weiter. Bis dahin werden die Fußballerinnen und Fußballer ordentlich trainieren, um auch dort die Bürgelschule stark zu präsentieren. Sven Grönke Lehrer Wie wäre es mit einem persönlichen Weihnachtsgruß für Ihre Kunden? Nächste Ausgabe = Weihnachtsausgabe: Anzeigenschluss 18.11. Erscheinung 2./3.12. CAFÉ FEINKOST CATERING Ein herzliches DANKE an unsere Kunden für die Anerkennung und das Vertrauen im zu Ende gehenden Jahr 2016. Für die kommenden Feiertage können Sie ab sofort zum 24., 25. oder 26. Dezember Ihren WEIHNACHTSBRATEN bei uns bestellen. Nach Ihren Wünschen richten wir Gänse- oder Entenbraten komplett mit Beilagen für Sie an. Lieferung oder selbst abholen nach Vereinbarung! Wir wünschen eine schöne und entspannte Jahresendzeit! Am Goldmannpark 4, 12587 Berlin Tel. (030) 65 49 96 96 E-Mail: info@goldmanns-feine-kost.de Di.-Sa. 8-20 Uhr So. 9-18 Uhr www.goldmanns-feine-kost.de

24 Schöneiche Konkret Katholische Kirche Gottesdienste Schöneiche Kirche Mariä Unbefleckte Empfängnis Friedrichshagener Str. 67 Hl. Messe sonntags 11.00 Uhr 1.11. Hl. Messe 19.30 Uhr Allerheiligen 10.11. Hl. Messe 9.00 Uhr anschl. Seniorenvormittag 14.11. Andacht 19.30 Uhr zur Friedensdekade Hauskapelle im Theresienheim Goethestr. 11 13 Hl. Messe an Werktagen: Mo., Do., Sa. 9.30 Uhr freitags 9.00 Uhr sonn- und feiertags 9.30 Uhr Im Einzelfall bitte vorher nachfragen. Tel. (030) 64 90 86 Rüdersdorf Pfarrkirche Hl. Familie Ernst-Thälmann-Str. 73 Hl. Messe sonntags 9.00 Uhr 2.11. Hl. Messe 19.30 Uhr Allerseelen Herzfelde Kirche Maria Hilf Rüdersdorfer Str. 3 Sonntagvorabendmesse samstags 18.30 Uhr 1.11. Hl. Messe 9.00 Uhr Allerheiligen Gräbersegnungen Die Termine standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest und werden kurzfristig durch Vermeldungen in den einzelnen Gottesdienstorten sowie auf der Homepage bekanntgegeben. Termine 12.11. Martinsumzug 16.30 Uhr von St. Marien Schöneiche zum Theresienheim Hinweis Über aktuelle Termine informiert die Homepage www.pfarreiheiligefamilieruedersdorf.org Ansprechpartner, Erreichbarkeit Kath. Pfarrgemeinde Heilige Familie Ernst-Thälmann-Str. 73 15562 Rüdersdorf Pfarradministrator: Msgr. Martin Pietsch Pfarrbüro: Tel. (03 36 38) 22 62 Fax (03 36 38) 89 58 27 E-Mail: hl.familieruedersdorf@gmx.de www.pfarreiheiligefamilieruedersdorf.org Gemeindereferent: Klemens Stachowiak Elbestr. 46/47, 15370 Petershagen Sprechzeiten: Di. 16.00-17.00 Uhr Tel.: (03 34 39) 1 76 57 E-Mail: gemeindereferent@ st-hubertus-petershagen.de Aktuelle Informationen auch im Internet unter: www.kirchen-inschoeneiche.de Immer im November dienen die zehn Tage vor dem Buß- und Bettag dem ganz besonderen Nachdenken zu friedlichem Miteinander in Familie, Nachbarschaft, am Arbeitsplatz, in der Gemeinde, am Ort, in unserem Land und in der Welt. Das Kirche Kriegsspuren Ökumenische Friedensdekade im November Motto Kriegsspuren führt uns in diesem Jahr dahin, wo Kriegsspuren uns selbst betreffen oder betroffen haben. Zu erinnern ist da an viele Kriegsopfer der Weltkriege, an Zerstörungen, Flucht und Vertreibung. Aber auch an Angst und Entsetzen, die zu psychischen Schäden von Menschen führten und lange nachwirken. Das ist, was ein Krieg hinterlässt. Waffenlieferungen und Aufrüstung sind aber auch Kriegsspuren. Sie führen auf vielen Wegen dorthin, ebenso wie Worte und Reden, die ausgrenzen, die Drohungen enthalten, die Feindbilder vor uns aufbauen. Mit der ökumenischen Friedensdekade wollen wir gemeinsam auf die schrecklichen Folgen von Gewaltanwendung aufmerksam machen. Es geht ganz besonders darum, Wege zur Gewalt zu erkennen, sie aufzuzeigen und aus unserem Leben und Miteinander zu verbannen. Nach dem evangelischen Eröffnungsgottesdienst unter dem Motto Friedenswege lasst uns gehen am Sonntag, dem 6. November um 10.15 Uhr in der Kapelle Fichtenau wird das Deutsch- Polnische Jugendorchester zu 15.00 Uhr wieder zum Konzert in die ehemalige Schlosskirche einladen. Freuen Sie sich auf dieses Konzert, das ein besonderer Beitrag dafür ist, dass Verständigung über Grenzen erfolgt. Am Freitag, dem 11. November wird im ev. Gemeindezentrum Fichtenau um 19.30 Uhr der Film Der Engel von Grosny aufgeführt. Autor ist der ehemalige, aus Schöneiche stammende ZDF- Redakteur Dietmar Schumann. Er zeigt in seinem dreißig Minuten dauernden Streifen einen erschütternden Eindruck von den Folgen des Tschetschenienkrieges für die Menschen dort. Im Anschluss daran ist Herr Schumann bereit, Fragen zu beantworten und die Situation in Tschetschenien zu erläutern. Am Samstag, dem 12. November, laden der evangelische Kindergarten und die katholische Gemeinde zum traditionellen Martinsumzug ein. Er beginnt um 16.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Marien in der Friedrichshagener Straße und führt zum Theresienheim in der Goethestraße. Mittelpunkt des evangelischen Gottesdienstes am Volkstrauertag (Sonntag, 13. November, 10.15 Uhr, Kapelle Fichtenau) wird die Botschaft von der Versöhnung, das Friedensgebet von Coventry, sein. Das Triptychon für Orgel und Sprecher, ein Werk des in Schöneiche lebenden Kirchenmusikers und Komponisten Lothar Graap, ruft uns aus unserem christlichen Verständnis heraus dazu auf, Versöhnung zu leben. Diesem Anliegen dient auch das Friedensgebet und die Andacht am Montag, dem 14. November um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Marien. Einmal mehr soll damit deutlich werden, wie sehr uns das Engagement für den Frieden in der Ökumene vereint. Bitte beachten Sie weitere Hinweise und Veröffentlichungen zur Friedensdekade in den Aushängen. Klaus Guttkowski Evangelische Kirche Gottesdienste 6.11. Beginn der Friedensdekade Friedenswege lasst uns gehen 10.15 Uhr Kapelle Pfrn. K. Lütke 13.11. Gottesdienst z. Volkstrauertag Botschaft von der Versöhnung Friedensgebet, siehe Mitte 10.15 Uhr Kapelle K. Guttkowski/KMD L. Graap 10.40 Uhr Theresienheim Pfrn. A. Schumann 16.11. Buß- und Bettag 15.00 Uhr Dorfkirche Pfrn. K. Lütke 19.30 Uhr Dorfkirche Pfrn. K. Lütke Abschluss der Friedensdekade 20.11. Ewigkeitssonntag 10.15 Uhr Dorfkirche Pfrn. K. Lütke 15.00 Uhr Münchehofe Pfrn. K. Lütke 15.00 Uhr Waldfriedhof Pfrn. A. Schumann 27.11. 1. Advent 15.00 Uhr Kapelle Pfrn. K. Lütke Gottesdienst, anschl. Kaffeetrinken u. Adventsbasteln Gemeindekirchenratswahl 4.12. 2. Advent 10.15 Uhr Kapelle Pfrn. K. Lütke Veranstaltungen November 2016 Singen mit Thomas Trantow Mo., 7.11.,19.30 Uhr, Dorfkirche Ökumenischer Gesprächskreis Fr., 11.11.,19.30 Uhr, Kapelle Filmabend im Rahmen der Friedensdekade Begegnung im Gespräch Mo., 14.11., 19.30 Uhr, Kapelle Fichtenau mit T. Trantow Nachdenken über Bibeltexte Mi., 23.11., 19.30 Uhr, Platanenstr. 30A mit Pfrn. A. Schumann Vormittagstee für Mütter und Väter mit kleinen Kindern: jeden Mittwoch 10.00 Uhr im Ev. Kindergarten Ökumenischer Chor mit KMD Graap dienstags 19.30 Uhr Kap. Fichtenau Blaues-Kreuz-Selbsthilfegruppe bei Alkoholproblemen: Di. 18.45 Uhr u. Do. 17.30 Uhr Pfarrhaus, Dorfaue 6 Kontakt: Detlef Pirlich, Tel. 649 1938 Arbeitseinsatz an der Kapelle und auf dem Waldfriedhof Samstag, 19.11., ab 10 Uhr Wir bitten um rege Mithilfe! Kontakt zur Evangelischen Kirchengemeinde Schöneiche Gemeindebüro und Friedhofsverwaltung: Dorfaue 6, Tel. 6495135

November 2016 Integration / Anzeigen Schöneiche Konkret 25 Die Nachbarschaft in freundlicher Neugier Tag der offenen Tür in der neuen Flüchtlingsunterkunft des Caritasverbands Das Betreuungsteam: die Sozialarbeiterinnen Sarah Lips und Ursula Aslan, der Heimleiter Ivo Kodal und Nancy Schwabe-Rahmamurty als Verwaltungskraft (v. l.) Foto: Friederike Grote (dn) Am 7. Oktober war es soweit. Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin lud in die Friedrichshagener Straße ein, den Umbau des Bildungszentrums St. Konrad in eine Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge zu besuchen und zu besichtigen. Gesamtbaukosten immerhin 750 000 Euro. Und die Nachbarschaft, die nähere und die weitere, strömte in freundlicher Neugier herbei. Künftig werden hier 91 Geflüchtete eine Unterkunft finden, betreut von einem Heimleiter, drei Sozialarbeitern und einer Verwaltungskraft in Zusammenarbeit mit dem Landkreis, der Gemeindeverwaltung, dem Bündnis für Toleranz und natürlich auch den Kirchengemeinden. Neugierig kam auch eine ganze Gruppe Erkneraner Flüchtlinge angeradelt, sozusagen strahlende Heimkehrer. Ein kleiner historischer Exkurs sei an dieser Stelle gestattet. 1924 wurde das Schöneicher Restaurant-Kasino Roland von den Franziskanerbrüdern gekauft. Das Haus trägt den Namen Johannes-Höver-Haus und wird eine Ordensniederlassung der Armen Brüder vom heiligen Franziskus Seraphikus. Es wird eine katholische Schule für Knaben eingerichtet, ein Erholungsheim für Kinder sowie ein Waisenhaus. 1939 wurde es an die Gemeinde Schöneiche verkauft. Unter anderem wurde eine NS-Schwesternstation dort untergebracht. Nach dem Krieg konnte es das Bistum wieder erwerben. Es wurde zum Kinderheim St. Konrad. In den 1950er Jahren wurde es ein sogenanntes Bischöfliches Vorseminar, eine nichtstaatliche Oberschule. Das heißt, Schüler konnten hier das Abitur ablegen, um dann Theologie zu studieren. 1991 begann ein neue Nutzung als Bildungshaus. Und mit den nunmehrigen Bewohnern beginnt ein neuer Weg, der, historisch gesehen, gar nicht so neu ist. Aus der Chronik der letzten Jahrzehnte wird deutlich, warum die Räumlichkeiten an ein Internat oder Hotel erinnern. Einbett-, Zweibett-, Drei- und Vierbettzimmer also familientauglich ist es auch! Für die Selbstversorgung gibt es eine riesige Küche mit sechs Ceran- Herden, die Küche im Nebengebäude hat drei Herde. Ein Raum mit sechs Waschmaschinen. Ein großer und zwei kleinere Gemeinschaftsräume, das bedeutet, die Deutschlehrer vom Bündnis konnten sofort starten, als Mitte Oktober die ersten Bewohner einzogen. Von zwei Dachterrassen können sie ins Schön eicher Grün blicken. Bestattungshaus Spletzer Familienunternehmen seit 1995 Bestattungen für jeden Anspruch Tag und Nacht: Tel. (030) 641 89 51 oder Funk 0175-22 443 06 E-Mail: spletzer-bestattung@t-online.de www.berliner-bestatter.de/ Bestattungshaus-Spletzer Peter-Hille-Straße 77 12587 Berlin-Friedrichshagen gegenüber dem Friedhof CATHOLY B E S T A T T U N G E N begleitend an Ihrer Seite Hausbesuche Vorsorgegespräche Beratungen kostenlos und unverbindlich Telefon: 0 33 62 / 2 05 82 Friedrichstr. 37, 15537 Erkner Telefon: 03 36 38 / 67 000 Waldstr. 36, 15562 Rüdersdorf Leserbriefe, Ihre Infos oder Anzeigenwünsche richten Sie bitte an»schöneiche Konkret«Müggelseedamm 70, 12587 Berlin BESTATTUNGEN B D. Schulz Ihr zuverlässiger Partner in schwerer Stunde individuelle Beratung Erledigung aller Formalitäten Hausbesuch möglich Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge transparente Kostenstruktur Tel. (030) 64 95 85 15 Tag- und Nachtdienst Brandenburgische Straße 78, 15566 Schöneiche

26 Schöneiche Konkret Sport November 2016 Neues vom SV Germania 90 Schöneiche e.v. Germania I kann trotz des ersten Dreiers den Hebel nicht umlegen Auch am 5. Spieltag konnte Germania I nicht gewinnen. Nach dem 0:0 zum Saisonauftakt vor heimischem Publikum gegen den Malchower SV, setzte es im vierten Heimspiel gegen den Tabellenachten, FC Strausberg, mit 0:1 (0:1) eine weitere Niederlage. Magere zwei Punkte nach fünf Spielen können nicht zufriedenstellen. Das ursprünglich vor Saisonbeginn von Trainer Bastian angestrebte Ziel sechs Zähler aus den ersten drei Punktspielen wurde deutlich verfehlt. Endlich, am 6. Spieltag der erste Dreier, im Auswärtsspiel beim FC Mecklenburg Schwerin mit 3:1. Gemäß der FCM-Schweriner Internetseite war das ein Spiel wie bei einer Wurzelbehandlung! Niedergeschlagenheit, Unmut, Verzweiflung, Resignation. Die Hoffnung der Gastgeber nach dem 1:0-Führungstreffer (13.) wurde spätestens nach dem 1:1-Ausgleich durch Christopher-Lennon Skades Strafstoß (17.) und den kurz vor der Halbzeitpause abgeschlossenen Konter von Gordon Kühnel zum 1:2 erheblich getrübt. Obgleich der Schweriner Trainer nach der Pause zwei neue Spieler Ab dieser Saison tragen viele junge Männer das Trikot unserer Germania. Für unsere A-Junioren spielen Jungs, die zu uns gefunden oder die wieder zu uns zurück gefunden haben. Es spielen Jungs, die in unserem Verein über ein Gastspielrecht eine Spielerperspektive für die neue Saison gefunden haben (vielen Dank dafür an unsere Sportfreunde aus Woltersdorf). Und ganz dankbar sind wir denjenigen, die unserem Verein treu geblieben sind, obwohl sie altersbedingt nicht am Spielbetrieb teilnehmen konnten. Wir konnten ihnen damals schlichtweg leider keine Mannschaft bieten. In dieser Situation war für sie nur der Trainingsbetrieb möglich. Trotzdem blieben sie ihrer Mannschaft treu, begleiteten sie zu den Spielen und unterstützten so das Team. Das neu formierte Team trainiert an drei Tagen in der Woche. Ende August ging es in eine recht kurze und knackige Vorbereitungsrunde. Neben den Trainingseinheiten wurden die ersten Freundschaftsspiele absolviert. Hauptsächlich gegen Mannschaften, die auf Landesebene spielen. Hier konnte man bereits das Potential erkennen, welches in der Mannschaft steckt. Aber es muss sich brachte einen Stürmer und einen Defensivmann bekam der Gastgeber dieses Spiel aber trotzdem nicht mehr in den Griff. Das entscheidende dritte Tor für die Gäste durch Reischert (68.) ließ auch nicht lange auf sich warten. Dagegen war Germania-Trainer Dirk Bastian nach dem 3:1 (2:1)-Auswärtssieg sichtlich erleichtert: Mein erster Dreier in der Oberliga, und der war ganz wichtig für uns alle. Trotz des erneut frühen Rückstandes haben die Jungs das diesmal sehr gut gemacht. Jedoch nutzte D. Bastian dieser späte Erfolg nichts mehr. Zwei Tage vor dem Spiel, zuhause gegen den 1. FC Frankfurt/Oder, erschien in der Märkischen Oderzeitung vom 29.09.2016 folgende Mitteilung (Auszug): Oberligist Germania Schöneiche hat sich überraschend von Cheftrainer Dirk Bastian und Assistent Christian Schröder getrennt. Der Nachfolger kommt mit Ronny Huppert aus den eigenen Reihen, unterstützt wird der 42-Jährige von Kapitän Stephan Gill.[ ] Dies sei nach einer sorgfältigen Analyse geschehen, teilte der Germania-Vorstand mit. Nach Die letzte Lücke ist geschlossen! erst eine Hierarchie und ein Team bilden. Mit gemischten Gefühlen, aber mit sehr viel Selbstvertrauen ging es zum ersten Spiel nach Bad Saarow. Einen Punkt wollte das Team mit nach Hause nehmen, aber es kam viel besser. In Bad Saarow trafen wir auf eine eingespielte, technisch sehr gut ausgebildete Mannschaft. In der ersten Halbzeit konnten wir diese immer wieder mit langen Bällen überwinden. Allerdings fingen unsere Innenverteidiger Paul und Nils jeden Ball der Gastgeber weg. Offensiv kamen wir aber nicht ins Spiel. Oftmals hatten wir eine gute Spieleröffnung, verlagerten dann Im Freundschaftsspiel gegen Neuenhagen zahlreichen Gesprächen mit der sportlichen Leitung und der Mannschaft sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass für den weiteren Verlauf der Saison ein neuer Impuls notwendig ist. Nach dem ersten Auswärts-Sieg in Schwerin sollte doch nun endlich am 7. Spieltag der erste Dreier zuhause gegen den Tabellenletzten 1. FC Frankfurt möglich sein. Jedenfalls sah zunächst alles danach aus. Aber weil es Germania in der ersten Halbzeit versäumt hatte, das Spiel zu entscheiden, reichte es schlussendlich, trotz einer 2:1 Pausen-Führung, nur zu einem 3:3-Unentschieden. Nach dem Frankfurt-Spiel folgte das Achtelfinale im AOK-Landespokal Brandenburg beim Oberliga- Süd-Ligisten Brandenburger SC Süd 05, wo, trotz guter Leistung, etwas unglücklich mit 0:2 (0:0) verloren wurde. Dazu Germania Trainer Ronny Huppert in der MOZ: [ ] Das war eine vermeidbare Niederlage. Wir sind nach einem engagierten Spiel schon niedergeschlagen. Das 1:0 (nach einem Strafstoß, 66.) aber selten das Spielgeschehen in die freien Räume. In der 42. Minute dann die Erlösung. William knallte das Leder unter die Latte Tor. Zu diesem Zeitpunkt die verdiente Führung. Im weiteren Spielverlauf führte die Führung nicht zur Entlastung. Konditionell knickten nun auch einige Spieler unserer Mannschaft ein. Leider gelang uns in vielen gefährlichen Situationen kein zweiter Treffer. Dadurch beflügelten wir die Preußen, die nun in den letzten zehn Minuten unseren Torhüter unter Druck setzten. Unter dem Strich stehen ein glücklicher Sieg und die ersten 3 Punkte zu Buche. Das Glück stand dieses Mal auf der Seite einer Stephan Gill und Ronny Huppert vor ihrem ersten Spiel gegen den 1. FC Frankfurt/Oder war der,dosenöffner für Brandenburg. Und aus dem zweiten Sieg im Fokus, am 8. Spieltag in Brieselang, wurde auch nichts. Darüber ist u. a. in der Berliner Morgenpost zu lesen: Bei SV Grün-Weiß Brieselang gab es für SV Germania 90 Schön eiche nichts zu holen. Der Gast verlor das Spiel mit 0:3. [ ] SV Germania 90 Schöneiche bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel. Ob Germania den Hebel im Heimspiel gegen Hertha 03 Zehlendorf endlich umlegen kann, das bleibt zu hoffen. Bernd Hille jungen Mannschaft, die sich ihren Erfolg redlich verdient hat. Am 2. Spieltag schickten sie die Gäste vom FC Union Frankfurt mit einer Niederlage nach Hause. Wir sind es aber auch, die den Gegner immer wieder ins Spiel bringen. In der 72. Spielminute ermöglichten wir dem Gegner den Anschlusstreffer zum 2:1. Danach wurde es noch einmal spannend, aber es blieb bei diesem Spielstand. Am 3. Spieltag waren wir dem SV Blau-Weiß Markendorf spielerisch und konditionell überlegen. In der ersten Halbzeit zogen wir mit vier Toren davon. In einem für eine Jugendmannschaft ungewöhnlich hohen Tempo ließen wir dem Gastgeber keine Möglichkeiten. Obwohl wir krankheitsbedingt auf unsere starken Innenverteidiger Nils und Paul verzichten mussten, konnte das unsere Mannschaft kompensieren. Nach der Halbzeitpause kamen wir nicht ins Spiel und erhielten die Quittung in der 49. Minute. Hiervon erholte sich die Mannschaft nur langsam, erarbeitete sich jedoch wieder Stabilität und Sicherheit. Letztendlich traten wir verdient mit einem 6:1 und drei Punkte im Gepäck die Heimreise an. Was es heißt, wenn der Gegner kon

November 2016 Sport Schöneiche Konkret 27 ditionell überlegen ist, zeigte sich am vierten Spieltag. Aufgrund von verletzten und erkrankten Spielern mussten wir auf Spieler zurückgreifen, die nach ihrer Verletzungspause noch nicht im Training standen. Mit einem so geschwächten Kader empfingen wir die zweitplatzierte SpG Gorgast/Manschnow-Golzow. Der Gegner wollte mehr und investierte mehr in dieses Spiel. So gelang es uns nicht, aus unserer spielerischen Überlegenheit in der ersten Halbzeit Profit zu schlagen. Erst in der zweiten Halbzeit kurz nach dem Anpfiff konnten wir gleich mit zwei Toren in Führung gehen. Der Gast steckte doch keinesfalls auf. In der 53 Minute erzielten sie den verdienten Anschlusstreffer. Ohne Auswechselspieler angetreten, stoppte die Gäste auch nicht der verletzungsbedingte Ausfall eines Mitspielers. In den letzten Minuten des Spiels begann nun ein Schlagabtausch zwischen unserer spielerisch starken Mannschaft und den konditionell besser aufgestellten Gästen. Auch eine eindeutige Attacke gegen unseren Angreifer im gegnerischen Strafraum blieb ungesühnt. Im letzten Angriff des Spiels gelang nun den Gästen das, was uns Minuten zuvor vom Schiedsrichter verwehrt Das Trainerteam der A-Junioren: hinten von links nach rechts: Oliver Thomson, Robert Rosanski, Niels Hölscher, Peter Borchardt, Tom Uhlich, Melvin Pollaene, Florian Banakowsky Mitte von links nach rechts: Sven Hoffmann (Trainer), Christian Blumhagen, Moritz Böck, Benjamin Kaser, Antonio Schreiber, Paul Möser, Christoph Goerig, Anton Reimers, Michael Krüger (Trainer), Jörg Hillert (Trainer) vorn von links nach rechts: Eugene Vicic, William Opolka, Lukas Resch, Albrecht Klauke, Lucas Niefer, Elias Richter Es fehlen: Erik Bunge, Nils Richter, Nico Heigel, Steven Blank, Lucas Burghardt, Oscar Groß Heimspiele der Nachwuchsteams im November wurde. Hierbei ist aber zu sagen, dass es ein berechtigter Strafstoß war und unser Torhüter nur mit einer gelben Karte bestraft wurde. Es ist schon bitter, kurz vor den Abpfiff den Ausgleich zu kassieren. Mit diesem Wehrmutstropfen bleiben wir aber in der Meisterschaft weiter ohne Niederlage. Und mit den Worten unseres Großfeldkoordinators und Mannschaftsverantwortlichen Jörg Hillert, dass das perfekte Spiel langweilig sei, freuen wir uns auf die zukünfti Samstag 05.11.2016 09:00 B-Junioren SV Germania 90 Schöneiche SG Hangelsberg Samstag 05.11.2016 11:00 A-Junioren SV Germania 90 Schöneiche Storkower SC Sonntag 06.11.2016 10:00 E-Junioren SV Germania 90 Schöneiche II SG 47 Bruchmühle Samstag 12.11.2016 09:00 F-Junioren SV Germania 90 Schöneiche II SV 1919 Wolterdorf Samstag 12.11.2016 11:30 D-Junioren SV Germania 90 Schöneiche SV B-W Petershagen/Eggersdorf II Sonntag 13.11.2016 09:00 F-Junioren SV Germania 90 Schöneiche SV 1919 Woltersdorf II Sonntag 13.11.2016 10:00 E-Junioren SV Germania 90 Schöneiche SV Germania 90 Schöneiche II Sonntag 13.11.2016 10:00 E-Junioren SV Germania 90 Schöneiche III SpG Herzfelde/Hennickendorf Samstag 19.11.2016 09:00 B-Junioren SV Germania 90 Schöneiche SpG Neuenhagen/Märkische Löwen Samstag 19.11.2016 11:00 A-Junioren SV Germania 90 Schöneiche FSV Preußen Bad Saarow Sonntag 20.11.2016 11:00 E-Junioren SV Germania 90 Schöneiche II FSV Union Fürstenwalde II Sonntag 20.11.2016 11:00 C-Junioren SV Germania 90 Schöneiche SG 47 Bruchmühle Samstag 26.11.2016 10:30 C-Junioren SV Germania 90 Schöneiche SG Rot-Weiß Neuenhagen Heimspiele der Männerteams im November Samstag 05.11.2016 13:30 Oberliga SV Germania 90 Schöneiche FC Anker Wismar Freitag 18.11.2016 19:00 Ü35 SV Germania 90 Schöneiche SG 47 Bruchmühle Freitag 25.11.2016 19:00 Ü40 SV Germania 90 Schöneiche SG Borussia Fürstenwalde Freitag 25.11.2016 19:00 Ü50 SV Germania 90 Schöneiche SSV Fürstenwalde Samstag 26.11.2016 13:00 Landesliga SV Germania 90 Schöneiche SG Phönix Wildau 95 Der MC Woltersdorf lädt ein: ADMV-Enduro am 6.11. ge Arbeit mit dieser tollen jungen Mannschaft. Der Pokaltraum ist bereits in der ersten Runde ausgeträumt. Wir hatten in der Vergangenheit vieles ausprobiert und vieles hatte funktioniert. Auch wenn wir gegen den Gastgeber vom SV Tauche in Führung gingen, gelang es uns nicht das Spiel weiter erfolgreich zu bestreiten. Der SV Tauche attackierte uns früh und weil wir immer ein Schritt zu spät waren, nahm man uns so manchen Ball ab. Am Ende stand eine bittere Niederlage zu Buche und der Traum gleich in der ersten Saison eine gute Pokalrunde zu spielen ist geplatzt. Aber auch aus dieser Niederlage wird das Team seine Lehren ziehen. Zur Erweiterung unseres Kaders suchen wir Spieler/innen der Jahrgänge 2001/2002. Du bist interessiert? Dann komm zum Schnuppertraining montags 18:30 bis 20:00 Uhr. Wir freuen uns auf Dich! Das Finale der Enduro Europameisterschaft 2015 war ein großer Erfolg und hat international für viel Aufsehen gesorgt. Der 38. Novemberpokal findet nur am Sonntag, den 6.11. statt. Die Woltersdorfer Maiwiese und der Schleusenbereich sind Dreh- und Angelpunkt. Hier befindet sich das Fahrerlager sowie auch Start und Ziel. Um 8 Uhr sollen die ersten Fahrer auf dem 45 km langen Kurs geschickt werden. Zwei Sonderprüfungen sind in jeder Runde zu absolvieren. Die 1. Sonderprüfung befindet sich im Museumspark Rüdersdorf, sie ist gekennzeichnet durch viele steile Auf- und Abfahrten. Danach geht es weiter zum berühmten Hexenkessel (mit drei Steilauffahrten). In unmittelbarer Nähe am Kesselsee befindet sich die 2. Sonderprüfung. Auch als Extremtest unter den Fahrern berühmt und berüchtigt. Ca. 7 Stunden brauchen die ca. 200 Fahrer um die vier Runden zu bewältigen. Dafür ist eine ausreichende Kondition Voraussetzung. Es gibt auch Teilnehmer mit klassischen Motorrädern. Sie müssen die gleiche Strecke mit alle ihren Schwierigkeiten bewältigen. Alle Infos zur Gesamtstrecke, den Highlights und die Starterliste sind dann dem Veranstaltungsprogramm zu entnehmen oder unter www.novemberpokal.de. MC Woltersdorf e.v. im ADMV

28 Schöneiche Konkret Sport November 2016 Neues von den Leichtathleten der IGL Schöneiche Sommersportfest in Strausberg 10.9. Alle Kinder der Trainingsgruppe Young Dynamics haben in Strausberg an einem Vierkampf teilgenommen und dabei hat jede/r in mindestens 2 Disziplinen neue persönliche Bestleistungen aufgestellt! Hervorzuheben ist dabei Hannes, der seine Leistungen in allen 4 Disziplinen verbesserte und damit den 1. Platz in der U14 belegte, vor Nils, der in seinem ersten Wettkampf den 2. Platz belegte. Leonie J. konnte sich mit drei persönlichen Bestleistungen den 2. Platz bei den Mädchen in der U14 sichern. v.l. Emma Thieme, Liyelle Meier und Leonie Zentgraf bei der Siegerehrung der Löwenspiele Foto: Peter Glossmann Internationale Löwenspiele am 10. und 11.9. Bei dem letzten bedeutenden Freiluftwettkampf der Saison in Löwenberg konnten die Teilnehmer des SV IGL Schöneiche einige beachtliche Ergebnisse erzielen. Mika Meier belegte in persönlicher Bestleistung von 2:11,59 min über 800 m einen 3. Platz. Die Staffel der Mädchen (Leonie Zentgraf, Liyelle Meier und Emma Thieme) über 3x800 m kam mit großem Kampfgeist (Verbesserung der bisherigen Bestzeit um 10 s) auf den 2. Platz. Max-Otto Hanke erkämpfte jeweils den 2. Platz über 50 m (neue persönliche Bestleistung) und 800 m sowie den 4. Platz, im Ballwurf Tobias Weiß wurde 3. im Weitsprung und Leonie Zentgraf 4. über 800 m. Die erfolgreiche Staffel der Mädchen über 3x800 m wurde im Nachhinein im Jahnstadion (Babickstr.) mit je einem Löwen, dem Maskottchen der Löwenspiele, ausgezeichnet. Auch die Senioren schlugen sich wacker, so siegten Erik Lange im Diskuswurf, Volkmar Herrmann über 100 m, im Hoch- und im Weitsprung sowie Günter Linke über 800 m und über 100 m mit neuem Stadionrekord. Vereinswochenende vom 16. bis 18.9. in Neuendorf und Umgebung Auch in diesem Herbst fand unser Vereinswochenende im Freizeitund Gästehaus in Neuendorf statt. Die Lage und die Rahmenbedingungen sind ideal für jede Menge Sport- und Freizeitaktivitäten. So gab es neben Frühsport, Ball- und Geschicklichkeitsspielen auch eine ungewohnte körperliche Betätigung das Bewegen von Draisinen über einige Kilometer von Kremmen nach Germendorf sowie eine Wanderung zum und im dortigen Freizeitpark. Am Abend konnten dann in entspannter Atmosphäre am Lagerfeuer bei Stockbrot und anderen Leckereien die Erlebnisse des Tages ausgewertet werden. Neuendorf war wieder eine Reise wert. Seniorensportfest am 24.9. in Greifswald Bei dem Sportfest in Greifswald taten sich die Starter aus Schöneiche mit folgenden tollen Resultaten hervor: Volkmar Herrmann siegte über 200 m, im Hoch- und im Weitsprung und belegte über 100 m den 2. Platz. Günter Linke siegte über 100 und 200 m sowie im Kugelstoßen und Speerwerfen. Leichtathleten auf Wanderschaft An unserer Herbstwanderung am 8. Oktober in die Rauener Berge beteiligten sich 10 Sportler aller Altersklassen. An den Markgrafensteinen wurde ein sportlicher Wettbewerb durchgeführt, bei Erfolg gab es die Auszeichnung als Gipfelstürmer. Die abschließende Uferwanderung in Bad Saarow am Scharmützelsee krönte dann die erfolgreiche Herbst-Expedition. Mehrkampf am 9.10. in Petershagen/Eggersdorf Ihren ersten richtigen Dreikampf bestritten unsere Bambinis in der AK 2010 mit folgenden Ergebnissen: Lina Weiß 8. Platz, Ina Proetel 10.Platz, Balthazar Martini 7. Platz, Tim Dransfeld 6.. Henry Thieme belegte in der gleichen Altersklasse den 5. Platz, während Nick Mikolaizak AK 2009 auf den 4. Platz kam. Der Robert Manz AK 2008 gewann an seinem Geburtstag seinen ersten Dreikampf. Enie Schultheiß hatte zwar keinen Geburtstag, gewann aber ebenfalls den Dreikampf. In der AK 2007 errangen im Dreikampf Neele Klaassen den 3. Platz, Seraphie Röder den 4. Platz und im Vierkampf Marie Kalz den 6. Platz. In der AK 2008 waren im Vierkampf Niklas Buckwitz mit Platz 4 und Finn Huber mit Platz 2 erfolgreich. Beim Dreikampf müssen die Disziplinen 3er Hopp, Sprint und Medizinballstoßen und beim Vierkampf zusätzlich ein 600 m Lauf absolviert werden. Zu den guten Wettkampfergebnissen allen Athleten herzlichen Glückwunsch! G.L.; P.L.; D.E.; K.G. Neues vom 1. FC Schöneiche Fußball-Schnuppertag an der Storchenschule Warum auf den Propheten warten und nicht gleich den Berg zum Propheten bringen? In diesem Sinne boten wir interessierten Schülerinnen und Schülern der 1. und 2. Klassen die Möglichkeit, mit Fußball in Kontakt zu kommen, ohne gleich einen Verein aufsuchen zu müssen. Während der Dauer einer Unterrichtsstunde konnten sie sich bei unterschiedlichsten Herausforderungen unverbindlich ausprobieren und den Spaß an dieser Sportart entdecken. Dazu bauten wir in der Sport halle ein paar Übungsfelder auf und luden zu jeder Unterrichtsstunde eine andere Klasse ein, an der Schnupperstunde teilzuhaben. Die Resonanz war größer als erwartet und so kam es, dass wir immer wieder neu in erwartungsvolle Gesichter schauten, die gespannt waren auf das, was sie wohl erwartet. Von koordinativen Aufgaben bis hin zu ersten Techniken war alles dabei und zum Schluss konnten sich die Kinder bei Wettkämpfen in kleinen Gruppen beweisen und über erste Torerfolge jubeln. Ein besonderes Augenmerk legten wir auch auf die Mädchen. Frei nach dem Motto Überlasst das Fußballspielen nicht den anderen! hatten wir gerade sie dazu ermuntert, eine Schnupperstunde zu absolvieren und selbst zu erkennen, welchen Spaß es machen kann, mit anderen Mädchen zu spielen. Der Zuspruch war überwältigend, zu unserer großen Freude: Zu einer der angebotenen Stunden kamen gleich 19 Mädchen und wollten sich ausprobieren. Mit viel Engagement standen sie den Jungen in nichts nach und man sah ihnen an, dass sie mit Spaß dabei waren und den Übungen aufmerksam folgten, bis hin zu den die Schnuppereinheit abrundenden Spielen. Aufhören wollte keine der Gruppen und alle waren erstaunt, als die Zeit herum war und es wieder in die Klassenräume zurückging. Das Feedback, welches uns die Kinder nach den jeweiligen Trainingsstunden gegeben haben, war durchweg positiv, so dass wir sagen können, dass sich unser Einsatz für die schönste Nebensache der Welt, den Fußball, gelohnt hat. Wir sind gespannt, ob es uns gelungen ist, die oder den einen oder anderen so zu begeistern, dass sie/er den Weg zum Verein findet und ein weiterführendes Probetraining absolvieren möchte. Gerade auch die Mädchen liegen uns hier besonders am Herzen und wir würden uns freuen, wenn wir ihnen eine fußballerische Heimat bieten könnten. Das würde natürlich auch unseren langjährigen Partnerverein, den reinen Mädchenverein aus Hamburg, sehr freuen. Aber auch so hat es Spaß gemacht, den Kindern das Besondere am Fußball zeigen zu können und ihre Begeisterungsfähigkeit zu erleben. Michaela Schulz 1. FC Schöneiche www.fc-schoeneiche.de www.facebook.com/1.fc.schoeneiche

November 2016 Sport Schöneiche Konkret 29 In den ersten 5 Saisonpartien in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord hat Wiederaufsteiger TSGL Schöneiche leider noch keinen Sieg erringen können und liegt ohne Punktgewinn am Ende der Tabelle. Der 0:3-Auftakt-Heimpleite gegen die DJK Delbrück folgten vier weitere Niederlagen, in denen aber zumindest auswärts gegen höher eingeschätzte Teams schon zwei Satzgewinne verbucht werden konnten. In der heimischen Lehrer-Paul-Bester- Halle müssen die Fans allerdings auch nach drei Spielen immer noch auf derartige Erfolgserlebnisse warten. Lange gewehrt beim Tabellenführer Bisher noch kein Sieg für die TSGL in der 2. Bundesliga Schöneicher Volleyballer tun sich in der höheren Spielklasse noch schwer Am 1. Oktober verlor die Mannschaft von Trainer Mewes Goertz ihr erstes Auswärtsspiel in der 2. Bundesliga beim Tabellenführer TSV Giesen GRIZZLYS zwar mit 1:3 (23:25, 18:25, 25:23, 16:25). Gegenüber der Auftakt-Heimniederlage gegen die DJK Delbrück und dem deutlichen Pokalaus eine Woche zuvor gegen den CV Mitteldeutschland war der Auftritt des Neulings vor 320 Zuschauern aber von einer deutlichen Leistungssteigerung und dem verdienten ersten Satzgewinn der Randberliner geprägt. Dabei wäre bei ein wenig mehr Konstanz sogar noch mehr drin gewesen. Zwei Wochen später folgte dann das zweite Heimspiel gegen den alten Rivalen und Mitaufsteiger Tecklenburger Land Volleys, dass vor 200 Zuschauern in der hei mischen Halle an der Dorfaue aber nach 82 Spielminuten wieder ohne Satzgewinn mit einer 0:3 Schlappe Die Sparkasse Oder-Spree hat entschieden, die Förderung der Volleyballer der TSGL Schöneiche e. V. auch in dieser Saison fortzusetzen und weitet ihr Engagement vor dem Hintergrund des Aufstieges in die zweithöchste Spielklasse aus. Am 22. Oktober übergab der Direk tor der Direktion West der Sparkasse Oder-Spree, Jan Böge, in der Spielpause zwischen dem 2. und 3. Satz des Punktspiels der 2. Bundesliga Nord gegen den VC Bitterfeld-Wolfen, die Fördermittel in Höhe von 8.000 Euro für die laufende Saison. für die Hausherren endete. (23:25, 23:25, 22:25) Dabei gelang es dem jungen Team der Gastgeber trotz unübersehbarer Probleme in der Annahme und im Spielaufbau in allen drei Sätzen den Ausgang bis zum Ende lange offen zu halten. Vor allem Kapitän Willi Becker, der nach dem Spiel erneut als wertvollster Spieler (MVP) auf Schöneicher Seite ausgezeichnet wurde, hielt seine Mannschaft mit einer überragenden Angriffsquote im Spiel. In der entscheidenden Phase waren es dann aber leider immer wieder vermeidbare Eigenfehler, die ihn und seine Mitspieler um den Lohn eines teilweise aufopferungsvollen Kampfes auf Augen höhe brachten. Wieder nur Lehrgeld gezahlt Erneut keine Punkte gab es für den Wiederaufsteiger in den zwei Spielen des vorletzten Oktober-Wochenendes. Die TSGL unterlag sowohl am Freitagabend des 21. Oktober nach guter Leistung im brandenburgischen Derby beim SV Lindow-Gransee mit 1:3 (23:25, 25:20, 18:25, 21:25), als auch einen Tag später in eigener Halle gegen einen der Top-Ligafavoriten, den VC Bitterfeld-Wolfen, mit 0:3 (20:25, 22:25, 19:25) -Sätzen. Damit zahlte sie weiteres Lehrgeld in der höheren Spielklasse und zierte auch nach dem fünften Saisonspiel ohne Punktgewinn das Ende der Tabelle. Dabei schmerzte sicher vor allem die Derby-Niederlage am Freitag vor knapp 300 Zuschauern in der Granseer Dreifelderhalle, denn die Mannschaft von TSGL-Trainer Mewes Goertz spielte fast über die gesamte Spielzeit auf Augenhöhe mit dem Meister von 2015 mit und hätte bei ein wenig mehr Cleverness in den spielentscheidenden Momenten zumindest den ersten Bundesligapunkt nach Schöneiche mitnehmen können. Auch am nächsten Tag im Heimspiel gegen den VC Bitterfeld-Wolfen wurde von Beginn an deutlich, dass es der Aufsteiger an diesem Abend mit einem absoluten Spitzen team der 2. Bundesliga zu tun bekommen würde. Vor allem der kanadische Zuspieler Jarron Mueller stellte die Gastgeber mit seinem variablen und abwechslungsreichen Spiel in den ersten beiden Sätzen des Öfteren vor unlösbare Probleme. Die Schöneicher konnten diese, angetrieben von ihren lautstarken Fans, zwar jeweils bis zur Mitte relativ lange offen halten, wehrten sich nach Kräften und hatten ihrerseits durchaus auch sehenswerte Aktionen. Aber spätestens nach der zweiten technischen Auszeit hatte man jeweils das Gefühl, als würden die Gäste problemlos einfach einen Gang höher schalten können. So unterlagen die Gastgeber, trotz der wiederum lautstarken Unterstützung ihrer treuen Fans, auch das dritte Heimspiel mit 0:3 (20:25, 22:25, 19:25). Das war heute aber unser bisher mit Abstand stärkster Gegner und dafür haben wir uns teilweise doch recht ordentlich verkauft. sagte ein dennoch leicht enttäuschter Kapitän Willi Becker, der dem Spiel mit einer fiebrigen Erkältung wie schon am Vortag erneut Nächste Heimspiele (Lehrer-Paul-Bester-Halle) liegenden Jahren bereits dreimal, aus den United World Games in Klagenfurt (Österreich) als Sieger hervor zugehen. Erfreulich sind auch die in der vergangenen Saison gewonnenen drei Landesmeistertitel, zwei im Beachvolleyball (U18 und U19) sowie ein Titel im Hallenbereich (U20). Die Vereinserfolge, insbesondere den Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga, sowie das Engagement der zahlreichen ehrenamtlichen Trainer, Spieler, Betreuer und Funktionäre möchte die Sparkasse mit der gewährten Unterstützung würdigen. Block der TSGL mit Daniel Hähnert (5) und Mathias Albrecht (13) im Heimspiel gegen den VC Bitterfeld Wolfen Fotos: Maximilian Franz Böge unterstreicht die über 40-jährige Tradition des Volleyballsports in Schöneiche. Der Verein hat sich deutschlandweit einen sehr guten Namen erarbeitet. Das zeigen Erfolge wie z.b. der Gewinn des Deutschen Meistertitels bei den Senioren der Altersklasse Ü 36 im Jahr 2001, die frühere sechsjährige und die aktuelle Zugehörigkeit der 1. Männermannschaft zur 2. Volleyball-Bundesliga. Besonders würdigt Böge die erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Beispielhaft gelang es dem Volleyballnachwuchs in den zurücknur von der Bank aus zuschauen und nicht aktiv eingreifen konnte. Wir müssen in der kommenden Woche weiter konzentriert im Training arbeiten, die erkrankten Spieler müssen so schnell wie möglich wieder gesund werden und dann ist vielleicht schon am nächsten Sonnabend gegen Essen mehr drin. blickt er aber gleich wieder voraus. Denn auch am darauffolgenden Wochenende standen erneut zwei (Heim-) Spiele für die TSGL auf dem Programm: Nach besagtem Duell am Samstag gegen den VV Humann Essen (19:00 Uhr) kam es nur einen Tag später um 15:00 Uhr an gleicher Stelle zum Nachholspiel gegen Erstliga-Absteiger und Meisterschafts-Favorit CV Mitteldeutschland, welches die Schöneicher Heimspielwochen mit 4 Heimspielen in 3 Wochen abschloss. (nach Redaktionsschluss) Mehr Infos: www.volleyball-schoeneiche.de Samstag, 26.11.2016 um 19:00 Uhr gegen TuB Bocholt Samstag, 03.12.2016 um 19:00 Uhr gegen USC Braunschweig Sparkasse fördert Volleyballer in Schöneiche Spendenübergabe in der Lehrer-Paul-Bester-Halle an der Schöneicher Dorfaue Symbolische Scheckübergabe an TSGL-Vorstand René Jerratsch und Kapitän Willi Becker durch Jan Böge

30 Schöneiche Konkret Ratgeber Gesundheit / Anzeigen November 2016 Impressum Herausgeber & Gesamtleitung: Angela Draffehn Kundenbüro: Müggelseedamm 70, 12587 Berlin E-Mail: schoeneichekonkret@t-online.de Redaktion: Elke Lang, elke.lang@freenet.de Satz/Layout/Gesamtherstellung: Strausberg design GbR Badstraße 2 15344 Strausberg Tel. 03341 / 30 94 05, Fax 03341 / 3 17 45 Verteilung: Alex Werbung Meeraner Straße 17 F, 12681 Berlin Tel. 030 / 54 37 83 16, Fax: 030 / 5 45 51 59 Anzeigenleitung: Angela Draffehn Tel. 030/65 94 00 65, Fax: 030/65 94 00 66 Anzeigenschluss: 18.11.2016 Erscheinung: 02./03.12.2016 Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen keine redaktionelle Meinungsäußerung dar, und ihr Inhalt liegt in der Verantwortung der Autoren. Für unverlangt eingesandtes Text- und Fotomaterial wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich sinnwahrende Kürzungen vor. Redaktionelle Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Übernahme in andere Medien, auch elektronische, sowie Verlinkung nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Belieferung. Blühende Zeiten Badstraße 2 15344 Strausberg Express Polsterei GmbH TRADITIONSREICHER MEISTERBETRIEB Größte Polsterei Berlins Garnitur ab 499,- Neubezug Telefon (03341) 30 94 05 Stühle ab 29,- Eckbänke ab 299,- inkl. Abholung/Lieferung und hochwertigem Möbelstoff 030-651 90 53 www.expresspolsterei.de kostenloser Hausbesuch in allen Stadtbez. Auslegepunkte Unsere Zeitung für alle Steht an den Briefkästen Bitte keine Werbung, respektieren das natürlich die Zeitungszusteller. Trotzdem möchten oftmals diejenigen, deren Briefkästen mit diesem Werbeverbot beschriftet sind, Schöneiche KONKRET erhalten. Dafür haben wir u.a. an folgenden Orten in Schöneiche Auslegepunkte: B1 Sport & Freizeit, Neuenhagener Chaussee Tamoil Tankstelle, Kalkberger Str. Friseur, Am Rosengarten 48 Zeitungsladen, Kalkberger Str. 10 Apotheke bei NETTO, Kalkberger Str. Gemeindehaus Helga Hahnemann, Rüdersdorfer Str. 65 Foto Krüger, Schöneicher Str. 14 Gemeinde Schöneiche, Dorfaue 1 Gemeindebibliothek, Dorfaue 5 Heimatverein, Dorfaue 8 Kulturgießerei Hotel Alte Mühle Bäckerei Petersik, Goethestr. 19 Theresienheim Flora Immobilien GmbH, Friedrichshagener Str. 1-4 Einkaufszentrum Brandenburg. Str.: Lotto-Laden, Apotheke, Post, Eiscafé Jacqueline, Augenoptik Meyer, Uhren & Schmuck Buchholz für Ihre Werbung Unsere Dezemberausgabe erscheint am 2./3. Dezember. Vergessen Sie nicht Ihre Weihnachtsgrüße. Bei Reizdarm ausgewogene Kost Ein Reizdarm (Colon irritabile) als Kombination verschiedener Symptome gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Verdauungstrakts Schätzungen reichen von fünf bis zu 15 Millionen Betroffenen in Deutschland. Typisch für diese sogenannten funktionellen Darmstörungen sind teilweise schwere, die Patien ten belastende Symptome krampfartige, stechende Bauchschmerzen, Blähbauch, Durchfall und/oder Verstopfung ohne fassbare organische Veränderungen. Menschen, die unter Bauchschmerzen und Stuhlunregelmäßigkeiten infolge eines Reizdarmsyndroms leiden, können ihre Beschwerden oftmals lindern, indem sie auf eine ausgewogene, faserreiche Ernährung achten. Naturbelassene Lebensmittel, frisches Obst, Gemüse und Salat regen den Darm zu einer guten Verdauungsleistung an. Auch Ballaststoffe sind wichtig. Die Menge an Ballaststoffen sollte jedoch langsam gesteigert werden, da diese zu Blähungen führen können. Besonders geeignet sind Haferflocken, Leinsamen oder Flohsamen, die die Gleitfähigkeit des Stuhls erhöhen. Nahrungsmittel, die man nicht gut verträgt, sollten gemieden werden. Dazu zählen zum Beispiel blähendes Kohlgemüse, Bohnen, Zwiebeln, Knoblauch, aber auch Kaffee oder scharfe Gewürze. In Ruhe essen, sorgfältig kauen, reichlich trinken und viel Bewegung erleichtern die optimale Darmfunktion. Hotel Alte Mühle Brandenburgische Str. 122 15566 Schöneiche Telefon 030-643 05 50 Telefax 030-643 05 55 00 Bei sehr vielen Betroffenen mit einem Reizdarmsyndrom werden die Beschwerden von emotionalem Stress ausgelöst. Entspannungstechniken wie autogenes Training oder Yoga-Übungen helfen oftmals Stress abzubauen und zu einem inneren Gleichgewicht zu finden. Viele Patienten befürchten, dass sich aus einem Reizdarmsyndrom Darmkrebs entwickeln kann. Diese Befürchtung ist jedoch unbegründet, denn ein Reizdarmsyndrom erhöht das Risiko dafür nicht. Wichtig ist aber, dass bei anhaltenden Darmbeschwerden zunächst andere Ursachen wie zum Beispiel Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder chronisch entzündliche Darmerkrankungen ausgeschlossen werden. Wenn diese allgemeinen Maßnahmen nicht ausreichen, können auch Arzneimittel zur Behandlung eines Reizdarmsyndroms eingesetzt werden. Krampflösende Mittel wie zum Beispiel Pfefferminzöl wirken Bauchschmerzen entgegen. Bei starkem Durchfall oder Verstopfung können Mittel gegen Durchfall beziehungsweise gegen Verstopfung verwendet werden. Da ausgeprägte Symptome eines Reizdarmsyndroms häufig mit depressiven Verstimmungen oder Ängsten vergesellschaftet sind, haben sich auch sehr niedrig dosierte Antidepressiva zur Therapie bewährt. Ihre Rathaus-Apotheke Friedrichshagen Bald schon ist Weihnachtszeit! Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag jeweils ab 12.00 Uhr: Weihnachtsbuffet Silvester mit DJ Carsten ab 19 Uhr bitte reservieren! Mail: ham-schoeneiche@snafu.de Internet: www.ham-schoeneiche.de

November 2016 Apotheken-Notdienstplan 04.11.: Hönow-Apotheke 03342 / 211 877 OT Hönow, Am Grünzug 12+14 15366 Hoppegarten 05.11.: Rennbahn-Apotheke 03342 / 309 520 OT Dahlwitz-Hoppegarten, Lindenallee 7 15366 Hoppegarten 06.11.: Apotheke Neu Zittau 03362 / 8418 Berliner Straße 103 15537 Gosen-Neu Zittau 07.11.: Linden-Apotheke 033638 / 4088 Am Kanal 2 15562 Rüdersdorf 08.11.: Adler-Apotheke 030 / 649 037 00 Heuweg 68 15566 Schöneiche 09.11.: Sertürner-Apotheke 03342 /806 38 Hildesheimer Straße 1 15366 Neuenhagen 10.11.: Apotheke Altes Kino 030 / 643 880 53 Brandenburgische Straße 76 15566 Schöneiche 11.11.: Kreuz-Apotheke 03342 / 213 223 Fichtestraße 1 15366 Neuenhagen 12.11.: Gartenstadt-Apotheke 03342 / 250 08 60 Ernst-Thälmann-Straße 16 15366 Neuenhagen 13.11.: Storchen-Apotheke 030 / 649 39 76 Hohes Feld 1 15566 Schöneiche 14.11.: Kranich-Apotheke 030 / 998 35 53 OT Hönow, Mahlsdorfer Straße 61 15366 Hoppegarten 15.11.: Flora-Apotheke 03342 / 804 68 Rudolf-Breitscheid-Allee 82 15366 Neuenhagen 16.11.: Brücken-Apotheke 033638 / 605 99 Brückenstraße 12 a 15562 Rüdersdorf 17.11.: Hönow-Apotheke 03342 / 211 877 OT Hönow, Am Grünzug 12+14 15366 Hoppegarten 18.11.: Rennbahn-Apotheke 03342 / 309 520 OT Dahlwitz-Hoppegarten, Lindenallee 7 15366 Hoppegarten 19.11.: Apotheke Neu Zittau 03362 / 8418 Berliner Straße 103 15537 Gosen-Neu Zittau 20.11.: Linden-Apotheke 033638 / 4088 Am Kanal 2 15562 Rüdersdorf 21.11.: Adler-Apotheke 030 / 649 037 00 Heuweg 68 15566 Schöneiche 22.11.: Sertürner-Apotheke 03342 /806 38 Hildesheimer Straße 1 15366 Neuenhagen 23.11.: Apotheke Altes Kino 030 / 643 880 53 Brandenburgische Straße 76 15566 Schöneiche 24.11.: Kreuz-Apotheke 03342 / 213 223 Fichtestraße 1 15366 Neuenhagen 25.11.: Gartenstadt-Apotheke 03342 / 250 08 60 Ernst-Thälmann-Straße 16 15366 Neuenhagen 26.11.: Storchen-Apotheke 030 / 649 39 76 Hohes Feld 1 15566 Schöneiche 27.11.: Kranich-Apotheke 030 / 998 35 53 OT Hönow, Mahlsdorfer Straße 61 15366 Hoppegarten 28.11.: Flora-Apotheke 03342 / 804 68 Rudolf-Breitscheid-Allee 82 15366 Neuenhagen 29.11.: Brücken-Apotheke 033638 / 605 99 Brückenstraße 12 a 15562 Rüdersdorf 30.11.: Hönow-Apotheke 03342 / 211 877 OT Hönow, Am Grünzug 12+14 15366 Hoppegarten 01.12.: Rennbahn-Apotheke 03342 / 309 520 OT Dahlwitz-Hoppegarten, Lindenallee 7 15366 Hoppegarten 02.12.: Apotheke Neu Zittau 03362 / 8418 Berliner Straße 103 15537 Gosen-Neu Zittau 03.12.: Linden-Apotheke 033638 / 4088 Am Kanal 2 15562 Rüdersdorf Gesundheit / Anzeigen Alle Infos: www.lakbb.de Zahnärztlicher Notdienst im Bereich Rüdersdorf, Erkner, Schön eiche, Woltersdorf, Grünheide, Neu Zittau 05./06.11.16: Herr ZA Wohler Rüdersdorf, Otto-Nuschke-Str. 4 T. 033638/2615, Folgewoche 20-07 Uhr T. 03362/24427 12./13.11.16: Frau Z. Starke Rüdersdorf, Otto-Nuschke-Str. 4 T. 033638/2614, Folgewoche 20-07 Uhr T. 0173/3949571 19./20.11.16: Frau Z. Maretzki Grünheide, Karl-Marx-Str. 26 T. 03362/28077, Folgewoche 20-07 Uhr T. 0172/1753612 26./27.11.16: Frau Dr. Lautenschläger Rüdersdorf, Fr.-Engels-Ring 38 T. 033638/3400, Folgewoche 20-07 Uhr T. 033638/3400 03./04.12.16: Herr ZA Ast Erkner, Karl-Tietz-Str. 6 T. 03362/4432, Folgewoche 20-07 Uhr T. 0163/1621153 Notdienst in den angegebenen Praxen: Samstag 9.00-11.00 & 17.00-18.00 Uhr Sonntag 10.00-12.00 & 17.00-18.00 Uhr Schöneiche Konkret 31 Kleine Anzeige, große Wirkung! Tel.: 030 / 65 94 00 65 Tierärztlicher Dienstplan 5./6.11. Dr. Wedell 12./13.11. Dr. Hacker 19./20.11. TÄ Glodde 26./27.11. TÄ Pfitzner 3./4.12. Dr. Wedell nach telefonischer Absprache Dr. Bonin 03362 / 88 14 04 TÄ Glodde 030 / 65 01 33 04 0171 / 36 48 556 Dr. Grüßel 03362 / 2 85 85 0172 / 3 26 94 47 Dr. Hacker 030 / 6 48 04 19 0178 / 6 95 61 34 TÄ Pfitzner 03362 / 34 54 0162 / 3 86 74 31 Dr. Röschke 03362 / 88 74 55 0176 / 96 03 75 32 Dr. Wedell 030 / 649 81 37 0160 / 678 59 06 Änderungen vorbehalten Schw. Birgit Richter Schw. Ute Scheibner Hauskrankenpflege Stockholmer Str. 68-15566 Schöneiche Wir sind immer für Sie erreichbar! www.abendstern-gbr.de Tel.: 030 / 649 25 10 Funk: 0171 / 571 37 87 Fax: 030 / 64 38 88 57 In Notfällen: Regional-Leitstelle Oderland: kostenlose Nr.: 0335-1 92 22 kostenpflichtig: 0335-565 37 37 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Rüdersdorf-Schöneiche-Woltersdorf Den Namen und die Telefonnummer des jeweiligen Bereitschaftsarztes erfahren Sie unter: 01805-582 223 810 Dienstzeiten: Mo., Di., Do. 19-7 Uhr Mi. & Fr. 13-7 Uhr, Sa. & So. 7-7 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Bitte diese Service-Nummer anrufen und Sie werden mit dem diensthabenden Arzt direkt verbunden: 01805-582 22 32 75 Für sämtliche ärztliche Dienstpläne dieser Seite übernehmen wir keine Gewähr! Kurzfristige Änderungen sind möglich, bitte beachten Sie die Aushänge.

32 Schöneiche Konkret Theater / Anzeigen November 2016 Eine erfrischendes Theater, ein Blick hinter die Fassaden Begeisterte Anerkennung zur ThaSch-Premiere vom Richtfest Erwartungsfrohe Zuschauer, der letzte Reserveplatz ist besetzt. Die Band des ThaSch Christoph Rose, Hendrik Zühlke und Mathias Buchallik gibt zunächst eine kleine musikalische Einstimmung. Regisseur Jens Finke begrüßt die Anwesenden als offensichtlich am Gemeinschaftswohnprojekt Interessierte. Das Ensemble stellt sich dem Applaus des Premierenpublikums Foto: Maika Eberlein arzt, Christof Rose) und Referendarin (Mila, Claudia Päch-Langner), Musiker mit Zeitverträgen (Andreas Steffens und Robert Buchallik). Begeisterte Anerkennung beim Publikum. Rainer Stachuletz: Ein erfrischendes Theater, ein Blick hinter die Fassaden letztlich auch die Frage, welche Möglichkeiten sich in verschiedenen Lebensphasen eröffnen. So ernsthaft und so heiter. Marika Wilke: Wie immer großartig, eine Dann stürmt die berlinernde Kneipenwirtin Charlotte (Annette Metzner) in den Raum, und die dramatische Komödie nimmt ihren Lauf. Man hat sich ein bisschen beschnuppert. Eine bunte Mischung von Lebensstilen und finanziellen Potentialen sieht gespannt der ersten Zusammenkunft zur Errichtung eines Gemeinschaftswohnprojektes entgegen, denn nun sollen die ehrgeizige Vision von einem Architekten-Haus und die individuellen Wohnvorstellungen der einzelnen Parteien abgestimmt werden. Zudem muss der Finanzierungsplan hieb- und stichfest sein. Schließlich geht es auch um Kredite, die eine Bank vergeben soll. Wie sollen beziehungsweise wollen wir leben? Diese Frage bewegt die einzelnen Paare, und ihre Probleme treten durch das Gemeinschaftswohnprojekt offener zutage: Beziehungen zwischen Mutter (Vilma Lühe) beziehungsweise Eltern und Tochter (Hannah Grabinski), Verein barung von Beruf und Familie (Assistenzche soziale Gruppen werden in Charakterstudien erkennbar, sprachlich und gestisch genau. Unverkennbar, dass der Regisseur auch von der Pantomime viel einbringt. Das macht das Stück auf der Bühne so lebendig. Die Figuren und ihre Konflikte berühren mich persönlich. Georg Scherzer: Eine ausgesprochen gelungene Aufführung. Das Stück mitten aus dem Leben, alle Akteure überzeugen in ihren Rollen. Man müsste jeden einzelnen hervorheben. Gunnar Nützmann: Absolute Spielfreude bei den Akteuren, ungehemmte Lust zu agieren. sie spielen sogar mit dem Publikum. Der Stückinhalt regt zum Nachdenken an Wahrheiten von allen Seiten, ein Spiegel bemerkenswerte Aufführung. Unglaublich, was dieses ehrenamtliche Ensemble auf die Bühne stellt. Annett Morgenstern: Abbild differenzierter Facetten der Gesellschaft, unterschiedlider Gesellschaft, ganz nah am Leben. Wohnungsprobleme, Mieten, Familie mit Kindern, Alte und Kranke. Eine überzeugende Regie- und Ensembleleistung. Förderlich für die große Wirkung des Stückes vielleicht auch, dass ein großer Teil der Akteure Erfahrungen mit dem eigenen Lebensprojekt Landhof in Schöneiche einbringt. 30 ehrenamtlich über Jahre miteinander Wirkende, die immer wieder fabelhafte Ergebnisse zustande bringen. Das kann gar nicht genug gewürdigt werden. Architektin Oda Schöpflin: Das sind exakt die Bauherrenprobleme, denen Archi tekten und Baufreudige gegenüberstehen. Ein Kaleidoskop der Konfliktfelder, mit denen ich mich oft herumschlage. Und ein ernsthafter und zugleich heiterer Blick ins Innere der handelnden Personen. Bauherrenleid und -freud, und das alles bei einem Gemeinschaftsprojekt. Mitspieler Mathias Buchallik, glücklich und zufrieden: Wieder einmal geschafft, ein Stein fällt mir vom Herzen. Regisseur Jens Finke: Mittwoch Hauptprobe, Donnerstag Generalprobe, heute Premiere. Das hat sich gelohnt. Die Souffleuse Ulla Hofmann: Hochzufrieden. Alles bestens. Jetzt kann gefeiert werden. Langanhaltender Beifall und Blumen von vielen Seiten. Christina Felber Weitere Aufführung: 18./19.11. und 9./10.12., 20 Uhr 20.11. und 11.12., 16 Uhr Auspuff Bremsen Stoßdämpfer HU + AU typenoffen ADS Auto-Dienst & Service GmbH KFZ-Meisterbetrieb mit Teile-Shop Kalkberger Straße 189 15566 Schöneiche Tel.: (030) 649 00 90 Fax: (030) 649 10 40 Mo.-Fr. 7.30-17.00 Uhr Sa. 8.30-12.30 Uhr Im November bei uns: Fahrzeug-Winter-Check Machen Sie Ihr Auto fit für den Winter! Im Winter ist Ihr Fahrzeug höchsten Belastungen ausgesetzt. Schnee, Eis und Streusalz können großen Schaden anrichten. Lassen Sie es nicht drauf ankommen, beugen Sie dem vor und lassen Sie Ihr Auto vor den kalten Wintertagen überprüfen. nur 9,99 Euro