Faszination Outdoor: Wandervielfalt von Draußen entdecken bis Innere Balance finden. Friedrichshafen, den 15. Juli 2016 Ute Dicks, Geschäftsführerin

Ähnliche Dokumente
Wandern auf ausgezeichneten Wegen Die neuen Leitlinien für kurze thematische Touren

4. Brandenburgischer Wandersport- und Bergsteiger-Verband e.v. Pietschkerstraße 12, Potsdam T 0331/612964

20/12/2012. Der Lechweg Leichtwandern in den Alpen 4. Die Partnerregion: LAG Regionalentwicklung Außerfern 3. Der Lechweg Leichtwandern in den Alpen

Fortbildung Gesundheitswanderführer/in LET s GO jeder Schritt hält fit

Herkunftsländer der Befragten

Rede von Simone Strecker Referentin im Bundesministerium für Gesundheit

Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis 2005

Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

ir essen unser eigenes Gemüse. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

Gemüsebeete für Kids.

Fruchtig fit machen Sie mit!

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. Ausleihen, aufsitzen und los!

Regionale Gesundheitsförderung im. Fonds Gesundes Österreich

Weltnaturerbe Wattenmeer

Qualifizierung nach Maß: Wir organisieren (über)regionale Fortbildungen und Fachtagungen.

Bildung, Betreuung und Erziehung. kommunale Bildungsplanung in der Landeshauptstadt Hannover

I N F O R M A T I O N

Onlineumfrage zur Akzeptanz von Anlagen erneuerbarer Energien in der Landschaft. Wandern und Windkraftanlagen

Qualifizierung nach Maß: Wir organisieren (über)regionale Fortbildungen und Fachtagungen.

Der Thüringer Lutherweg. Elfriede Grabe, TTG

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung

KoMPETEnzzEnTruM WAnDErn WAlk

Brücken bauen mit digitalen Medien: Impulse aus dem Projekt Lesen macht stark

Herausforderungen meistern

McKay Savage/Flickr. Schweizerisch-Indisches Klassenzimmer. Schulpartnerschaften auf der Sekundarstufe II

Wanderwege-Leitfaden Rheinland-Pfalz Qualitätsstandards und Empfehlungen für die Auswahl, Markierung, Beschilderung, Pflege und Vermarktung von

ProFi. Unternehmensplanspiel für die Grundschule

Ausbildungsinhalte Gesundheitswanderführer/in

Fachtagung Tourismus auf dem Land

'Weibliche Selbstsicherheit'

Fort- und Weiterbildung für die Elektromobilität. 2. Jahrestagung Schaufenster Bayern- Sachsen am 09. Dezember 2014 in Leipzig

Antragsteller Projektbezeichnung Bundesland Projekt-Website

Erlebnisweg "Rheinschiene" Touristischer Radwanderweg (357 km) / Bonn - Duisburg Aufwertung Rheinschiene / Tourismus Naherholung

Qualifizierung nach Maß: Wir vermitteln (über)regionale Beratungen und Coachings passgenau für den individuellen Bedarf.

TigerKids Kindergarten aktiv

DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport. DOSB l Sport bewegt!

Ostfildern Vielfalt leben

esuchwas - die geografische Themensuche für die gesamte bayerische Tourismuswirtschaft basierend auf BVV Geodaten & Services

Ein Projekt von ikule e.v. gefördert von SAP

Kulturbotschafterinnen und Kulturbotschafter im Sozialraum Kultur und Medien im Alltag

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Nach einem gemeinsam erarbeiteten Konzept haben wir einen Kooperationskalender entwickelt, der die Aktionen festhält:

Zufriedenheit mit der Neuen Mittelschule

tun. ist unser Zeichen.

Liebe Eltern, welche Schule für mein Kind?

Leitbild Malans. Wohnen und leben in den Bündner Reben

Das ganze Leben. AWO Bildungswerk Thüringen gemeinnützige GmbH

Landkreis Göppingen präsentiert sich mit den lokalen Tourismusverbänden auf der Urlaubsmesse CMT 2015

Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Differenzierung der Hochschulen

Canto elementar. Das Generationen verbindende Singprogramm für Kindergärten

MIT ACADOMIA WERDE ICH MEIN EIGENER CHEF!

Aktiv, fit & geschickt -Chancen präventiver Maßnahmen-

Weiterbildung/Lernen: Wo stehen wir? Herausforderungen für das Personalmanagement. Personalentwicklung und Lernen

Nachhaltiger Erfolg Messe Nürnberg

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) /26.02.

Online-Befragung Wandern

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg

Ideen für die Zukunft haben.

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Projekt Verantwortung

KAPITALANLAGE. mit kulinarischen Genüssen. nzept. www. bravissimmo.de. Neubauprojekt Leben in der Badnerstraße, Endingen

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld Euro

Unsere Ideen für Bremen!

StUA-Praxisworkshop: Vertragslösungen / Ausbildungsabbrüche, im BIBB

Touristische Themen: Kultur und Städte

Handreichung für Lesepaten in Kitas

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

Ich mache aus Licht fantastische Stimmungen. Aus Wasser prickelnde Erlebnisse. Und aus Musik den Rhythmus meines Tages.

Projekt mobile Familienbildung - mofa - AWO Bundesverband e.v. Fachtag "Schauplatz Familienbildung" am 17. April 2008 im Alten Rathaus Potsdam

Wir nehmen uns Zeit.

Die Zeitschrift für Landwirte von Morgen. Kinderfachzeitschrift für den deutschsprachigen europäischen Raum

T H E M E N S E R V I C E

Sexualpädagogik ist Gesundheitsförderung Handlungsfelder und Wirkungen

Smartbek 3.0 Unsere Klassenzimmer öffnen für die digitale Realität

Sauna World garantiert entspannt

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Fachforum Wandern 2015 Herzlich willkommen

Eine Jury wird die Bewerbungen bewerten, Schulen ggf. besuchen und die Preisträger ermitteln.

emotion LIVE begeistern...

ERLEBNISINSZENIERUNG am Beispiel Salzburger Almenweg

Tabuthema Trauerarbeit

Fachveranstaltung: Tourismus für Alle an der Nordsee. Tourismus für Alle Service- und komfortorientiertes Reisen in Niedersachsen TMN

JÄGER DIREKT JÄGER Fischer GmbH &Co KG, Reichelsheim. Elektrotechnische Produkte, Systeme und Dienstleitungen

Die Affinity Group der Wanderer

Home Office Day Deutschland

Lehrerdialog im Naturpark Thüringer Wald - eine Idee nimmt Gestalt an

Platz für Neues schaffen!

Herbst-Gemeindeversammlung 20. September 2007

Männliche Fachkräfte in Kitas Fragebogen für pädagogische Fächkräfte

Vom 1. Juli Gegenstand und Wirkungsbereich

Seminare 2015 Kindertageseinrichtungen

Lehrerbefragung Kostenlose Bildungsmedien online (Abstract, 9. Oktober 2013)

LERN-APPS. Interaktive und multimediale Lernbausteinchen

Energie- und Klimaschutzprojekte für Kinder und Jugendliche

In Alberta zu lernen, hat viele Vorteile! Unser Schulsystem gehört zu den besten der Welt.

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

BAYERISCHER LANDESVERBAND FÜR GARTENBAU UND LANDESPFLEGE E. V. Der Landesverband. Aufbau, Ziele, Themen, Dienstleistungen

senso di patria cultura salute sport gioa di vivere

Transkript:

Faszination Outdoor: Wandervielfalt von Draußen entdecken bis Innere Balance finden Friedrichshafen, den 15. Juli 2016 Ute Dicks, Geschäftsführerin

Deutscher Wanderverband 58 Mitgliedsvereine Altmärkischer Wanderverein e.v. Wiehengebirgsverband e.v. 3.000 Ortsgruppen 600.000 Mitglieder

Deutscher Wanderverband seit 1883 als Touristenverein gegründet betreut über 200.000 km Wanderwege durch 20.000 ehrenamtliche Wegezeichner Jährlich 110.000 geführte Wanderungen mit ca. 2,2 Mio. Teilnehmern Ausbilder von über 6.000 Wanderführern, 120 Schulwanderführern, 600 Gesundheitswanderführern, 1.000 Wegeexperten u.a. anerkannter Naturschutzverband nach BNatSchG Fachorganisation zum Wandern in Deutschland

Unsere Themen: KITAS, Kids und Familien entdecken das Wandern Draußenschulen ein Modell mit Skandinavischen Wurzeln Wandern Bewegung die gut tut und glücklich macht Tag des Wanderns eine Initiative des Deutschen Wanderverbandes Ausblick Qualität die überzeugt: Königsklasse Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland Leading Quality Trails - Best of Europe

Wanderintensität nach Alter 2014 60 Jahre und älter 17% 26% 29% 26% 2% 50 bis 59 Jahre 10% 24% 34% 30% 1% 40 bis 49 Jahre 9% 23% 36% 29% 3% 30 bis 39 Jahre 9% 19% 38% 31% 4% bis 29 Jahre 5% 25% 38% 30% 2% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Ja, regelmäßig Ja, gelegentlich Eher selten Nein, nie Keine Angabe Quelle: GfK/IMT DestinationMonitor Deutschland (Reiseplanungen) 2013; alle Haushalte, n=2.361 Haushalte

Hauptmotive werden bestätigt 2014 PROJECT M GmbH / Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften / Institut für Management und Tourismus /DWV

Natur draußen entdecken

Wandern zur Inneren Balance

01 KITAS, Kids und Familien entdecken das Wandern

Wandern ist Familienspaß Gemeinsam verbrachte Zeit fördert das seelische sowie körperliche Wohlbefinden von Kindern und Eltern. gemeinsame Naturerlebnisse schaffen Bewegung und Kindheitserinnerungen, die wertvoll für die Familie sind Wandern ist Abenteuer, wenn es als solches gestaltet wird.

Laufzeit: 01.11.2015 31.10.2017 Förderer: Bundesministerium für Gesundheit Projektziele: Förderung von Bewegung bei Kindern im Alter von 3-6 Jahren Prävention von mit Bewegungsmangel durch gemeinsame Freude an Naturerleben durch Wandern Maßnahmen: 1. Vernetzung von 4 Kitas und 4 Familienwandergruppen 2. Anpassen des Gesundheitswanderns an die Bedürfnisse von Kindern 3. Entwickeln einer Fortbildung für Kitas und Familiengruppen 4. Verstetigung = Sicherung der Fortführung des Projekts Foto: U. Dicks

Kooperation Familiengruppen Kitas Ziel: Kinder in Kitas und darüber die Familien für regelmäßige Bewegung draußen begeistern. Kinder und ihre Familien motivieren, an Familienaktivitäten im Verein teilzunehmen für mehr gemeinsame Zeit. Bestandteile der Kooperation: Vereine unterstützen Kitas, möglichst 1x pro Woche bei Kita-Wanderung Gemeinsame Aktivitäten im Freizeitbereich Gegenseitiges Lernen voneinander zum Gestalten und Durchführen attraktiver Angebote

Netzwerkpartner Kita Kindergärten und Kindertagesstätten sind: wichtige Lebenswelten ( Settings ) im Leben von Kindern und Familien hier können auch Kinder / Familien erreicht werden, die sonst für Gesundheitsförderung (z.b. Bewegung) nicht zugänglich sind Da Kinder dort immer mehr Zeit verbringen, sollte es Aufgabe von Kitas sein, Kinder in der Natur in Bewegung zu bringen. Verhalten, dass in früher Kindheit eingeübt wird, hat die Chance, lebenslang fortgeführt zu werden.

Rhönklub Unterelsbach Kita Oberelsbach, Bayern 4. Vogtländischer Wanderverband Klingenthal Kita Waldwichtel Zwota, Sachsen Verein Dübener Heide, Bad Schmiedeberg Montessori Kinderhaus Sonnenblume, Sachsen-Anhalt Schwäbischer Albverein Plochingen Kindergarten Bühleiche, Ba-Wü

Tandem = Familiengruppe + Kita Wandern verbinden mit Erlebnis, Spiel und Spaß garantiert Bewegung und Entspannung und schafft gemeinsame besondere Momente

02 Draußenschule in Deutschland ein Modell mit skandinavischen Wurzeln

Outdoor-Education - Udeskole - Draußenschulen Ursprung in Skandinavien als Udeskole - ein Viertel aller Grundschulen in Dänemark praktizieren die Draußenschule. International verbreitet und anerkannt. In Deutschland bisher nur in einzelnen Schulen und Schulkassen praktiziert.

Draußenschule - neue, zukunftsfähige Perspektiven für Schule und Unterricht

Unterricht in Draußenschulen Verbindet Fächer und Themen interdisziplinär

Mathe und regionale Rezepte draußen verbinden

Unterricht in Draußenschulen findet zu jeder Jahreszeit regelmäßig in nahegelegenen Natur- und Kulturräumen statt.

Unterricht in Draußenschulen fördert ein forschendes, aktivierendes und erfahrungsbasiertes Lernen

Erstes Modellprojekt 2014 bis 2016 Draußenschule in Deutschland Projekt Schulwandern - Draußen erleben. Vielfalt entdecken. Menschen bewegen. mit Deutschem Wanderverband und Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Drei Modellschulen über 2 Schuljahre bundesweit (RLP, BB, BaWü). Wissenschaftliche Evaluation unter Federführung der JGU Mainz.

Erste Ergebnisse 86-98% der Kinder sind gern in der Natur 80 % der Kinder nehmen wahr, dass Draußen -Lerninhalte u. Erfahrungen im Klassenzimmer aufgegriffen werden. 50 % der Kinder sagen nach erstem Jahr, dass sie die Gestaltung der Draußentage mitbestimmen dürfen. Bis zu 72% stimmen zu draußen lesen und schreiben zu lernen.

Ziel: Vom Modell zum Bildungsstandard Etablierung von bundesweiten Draußenschulen mit regelmäßigen Draußentage. Lehrkräfte, Schüler/-innen und Multiplikatoren für die Bedeutung und Schutzwürdigkeit der biologischen Vielfalt sensibilisieren Bildungsansätze fördern, die es Kindern ermöglicht, ganzheitlich und erfahrungsorientiert draußen zu lernen zu können.

für eine nachhaltige Schule. Für eine nachhaltige Zukunft!

03 Foto Deutscher Wanderverband / K.-P. Kappest Wandern Bewegung die gut tut und glücklich macht

Wandern macht glücklich Foto Deutscher Wanderverband / A.Hub

. und stärkt Körper, Seele und Geist

Wandern = Glück 69% der Deutschen wandern regelmäßig oder gelegentlich (Quelle: DWV, Wanderstudie 2014) Foto Deutscher Wanderverband / K.-P. Kappest Glück Fitness Entspannung Fotos Deutscher Wanderverband / A.Hub

Motivationsbroschüre: Auflage 70.000 Zielgruppe: aktive Ältere Motivationsbroschüre für das Wandern mit praktischen Tipps Fotos Deutscher Wanderverband / K.-P. Kappest

04 14. Mai Bundesweiter Tag des Wanderns

14. Mai - Tag des Wanderns dem Wandern in Vielfalt und Engagement - eine Stimme geben!!!

Engagement für das Wandern ist vielfältig

Auftaktveranstaltung Eine gemeinsame Veranstaltung des Ausschuss für Tourismus und des Deutschen Wanderverbandes am 12. Mai in Berlin

Interaktive Karte auf www.tag-des-wanderns.de über 250 Veranstaltungen in allen 16 Bundesländer

Fichtelgebirgsverein / OG Thiersheim Wandern und dabei die regionale Kultur entdecken ist eine sehr beliebte Kombination. Die Wanderung auf dem Historischen Mühl-Weg verbindet dies am Tag des Wanderns. A. Hub / DWV Fichtelgebirge / Thiersheim

Schwäbischer Albverein / OG Bitzfeld Das Thema Gesundheit nehmen zunehmend mehr Menschen wichtig. Das perfekte Angebot dazu sind Gesundheitswanderungen mit sehr positiven Effekten auf Körper, Geist und Seele. Die Wanderung in Bitzfeld steht unter dem Motto gelenkschonend Wandern. Schwäbische Alb / Bitzfeld E. Neumeyer / DWV

Thüringer Gebirgs- und Wanderverein / Wanderverein Saalfeld Der Wanderverein kümmert sich um Flüchtlinge. Wandern ist weltoffen und sich begegnen. Um ihnen das Ankommen in Deutschland zu erleichtern, zeigen die Thüringer ihnen während einer Wanderung ein Stück der neuen Heimat. Saale / Saalfeld A. Hub / DWV

Deutscher Wanderverband Ausgewählte Presseberichte nach dem 14. Mai

14. Mai - Tag des Wanderns ab jetzt jährlich Tag des Wanderns offene Ausschreibung für alle Wanderaktionen bildet bundesweit die Vielfalt des Wanderns ab und ist ein Schaufenster für das Engagement zum Wandern

05 Ausblick: Qualität, die überzeugt

Königsklasse des Wanderns Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland Foto Deutscher Wanderverband / K.-P. Kappest

Wandern in der Königsklasse!

Erwartungen der Wandergäste an eine Qualitätsregion? Organisation Wanderwege Tourist- Information Gastgeber Service

Attraktive Wanderziele

Informative Ausgangspunkte

Wanderfreundliches Wegeformat

Wanderfreundliche Markierung und Beschilderung

Wanderkompetenz und Beratung in den Tourist-Informationen und beim Gastgeber

Leading Quality Trails Best of Europe ein Prädikat der Europäischen Wandervereinigung, das europaweite Standards setzt und vielfachen Nutzen für den Wandertourismus bringt

Herausfiltern von Stärken und Schwächen Optimierung von Wegequalität und Infrastruktur

Überprüfung der Daten und der Wegequalität

Naturnahe Beeindruckende Pfade Landschaften Foto Erik Neumeyer

Kleine Abenteuer

Kulturelle Highlights Foto Erik Neumeyer

Lechweg (A/D) Escapardenne-Eisleck Trail (LUX/B) Kullaleden (S) Mullerthal Trail (LUX) Veldenz Wanderweg (D) Moselsteig (D) Zeugenbergrunde (D) Escapardenne-Lee Trail (LUX) Albtraufgänger (D) Gendarmstien (DK) Menalon Trail (GR) Andros Route (GR) Historical Way/Rota Vicentina (PRT) Leading Quality Trails LQT Schulungen (bzw. Teilnehmer)

Wandern = 100 % Faszination 100 % Outdoor

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Gerne beantworte ich Ihre Fragen! Deutscher Wanderverband Ute Dicks, Geschäftsführerin Tel: 0561-93873-15, E-Mail: u.dicks@wanderverband.de