Ortschaftsrat Mieterkingen. Die Ortsverwaltung Marbach informiert

Ähnliche Dokumente
20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Herbertingen läuft Fair Einladung zum 2. Benefizlauf am Sonntag, Für ein Trinkwasserprojekt

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Probealarm am Am Samstag, den 03. Juli 2010, um Uhr, findet in den Ortsteilen wieder eine Sirenenprobe statt.

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

SENIORENPROGRAMM 2017

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 1. Juni 2017 Meßstetten-Hossingen Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Seelsorgeeinheit St. Anna

Donnerstag, den 08. Mai 2008 NR. 19

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Schülerbefreiung mit Scheckübergabe

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012

Ferienpass Husum 2011

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

Sommerferienprogramm für unsere Kinder und Jugendlichen

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Bürgermeisteramt Herbertingen EINLADUNG zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, dem , um Uhr

EINLADUNG EINLADUNG. Altenpflegeheim Herbertingen

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Tauchen Sie ein in die Zeit der Kelten.

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

Tauchen Sie ein in die Zeit der Kelten.

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Bürgermeister-Information Seite 6

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

Nr.2017/ Dez Adventswoche

19. Jahrgang 17. August 2010 Nr.: 34 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Zirkus Libero. Einladung zum Weinfest des Musikvereins Hundersingen e.v. vom Oktober Bunte Vogelschau. Vogelzuchtring Herbertingen

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

25 Jahre Vogelzuchtring Herbertingen Große Jubiläumsschau

DRK-Blutspendedienst ruft in den Sommerferien zur Blutspende auf. Hallen der Gemeinde Herbertingen. Schlechter Zustand des Bike-Park

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Blut spenden rettet Leben

Michel-Buck-Schule gehört zu Deutschlands besten Schulen, die zur Ausbildungsreife führen

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Hallo Kinder und Jugendliche!

Seelsorgeeinheit Altshausen

Gabriel für Kinder und Eltern

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Bürgermeisteramt Herbertingen

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Termine April bis Juli 2014

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Seelsorgeeinheit St. Anna

Gesetz- und Verordnungsblatt

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Kirchliche Nachrichten

Transkript:

Donnerstag, den 07. Juli 2011 NR. 27 Herausgeber: Gemeinde Herbertingen, Holzgasse 6, 88518 Herbertingen, Tel: 07586/92 08-0, Anzeigenannahme: Bürgerbüro Fax: 07586/92 08-24, E-Mail: antje.renji@herbertingen.de, verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Michael Schrenk oder V.i.A. Für den übrigen Inhalt: Primo-Verlag Stockach, Anton Stähle, Postfach 1254, 78329 Stockach, Telefon 07771/93 17-0, Fax; 07771/93 17-40 E-Mail: info@primo-stockach.de Internet: www.primo-stockach.de Ortschaftsrat Mieterkingen Die Ortsverwaltung Marbach informiert Am Montag, 11.07.2011, 20.00 Uhr, findet in der Alten Schule in Mieterkingen eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung 1. Protokollbekanntgabe 2. Fortschreibung des Regionalplanes Windenergie 3. Sanierung des ehemaligen Lagerhausgebäudes 4. Verschiedenes Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Rude Ortsvorsteher Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum - ELR Die Ortschaft Marbach ist im Frühjahr 2008 ins Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum mit verschiedenen öffentlichen und privaten Maßnahmen aufgenommen und gefördert worden. Der Förderzeitraum, in dem die Ortschaft im Programm bleibt, ist in der Regel auf 5 Jahre begrenzt. Marbach befindet sich nun im fünften Antragsjahr. In den vergangenen Jahren konnten mehrere private Bauherren aus dem Programm Zuschüsse erhalten. Für eine Förderung im Jahre 2012 können wieder neue Anträge gestellt werden. Insbesondere sollen Maßnahmen im Ortskern gefördert werden, die zu einer Strukturverbesserung des Ortes führen: Waldfest 2011 am 10.07.2011 Der Schwäbische Albverein e. V. - Ortsgruppe Herbertingen - lädt zum diesjährigen Waldfest in die Freizeitanlage Löwenwirtshölzle im Gemeindewald Herbertingen. Beginn ist am Sonntag, 10. Juli 2011 um 11.00 Uhr. Unsere Gäste erwarten ein paar gemütliche Stunden und verschiedene Köstlichkeiten vom Grill zu gleichen Preisen wie im Vorjahr. Natürlich stehen auch die verschiedensten Getränke für den jeweiligen Durst bereit. Kaffee und Kuchen stehen selbstverständlich ebenfalls auf der reichhaltigen Getränke- und Speisekarte. Der Weg zur Waldhütte ist für Besucher von auswärts ausgeschildert. Herbertinger Besucher bitten wir wegen den knappen Parkmöglichkeiten entweder zu Fuß oder, wenn der PKW sein muss, am Waldeingang nach der Eisenbahnunterführung an der Holzgasse zu parken und die wenigen Meter bis zur Hütte ebenfalls zu Fuß zu gehen. Wir weisen daraufhin, dass es 2011 keinen Feierabendhock am Samstagabend geben wird. Wir freuen uns über einen zahlreichen Besuch aus Nah und Fern. Elmar Fischer Vertrauensmann und das Organisationsteam Umnutzung bestehender Gebäude, umfassende Sanierung/ Modernisierung von bestehenden Wohngebäuden, Einbau von Wohnungen in nicht mehr genutzte landwirtschaftliche Gebäude Schließung von Baulücken, Neubau von Wohngebäuden in Baulücken Entflechtung von unverträglichen Gemengelagen, Abbruch alter Bausubstanz und Neuordnung von Grundstücken zur Neubebauung. Sicherung der Grundversorgung (z.b. Sanierung oder Einrichtung von Läden, Geschäften, Gaststätten). Insbesondere wird bei den Vorhaben Wert gelegt auf die ökologische Komponente wie rationeller Energieeinsatz, Verwendung erneuerbarer Energien und nachwachsender Rohstoffe sowie auf umweltfreundliche Bauweisen Bei den verschiedenen Maßnahmen können Zuschüsse bis zu 30 %, max. 20 000 Euro, bei Umnutzungen sogar bis zu 40 000 Euro gewährt werden. Wer Interesse am Programm und an einer Beratung hat, sollte seine Anfrage oder Anmeldung baldmöglichst an die Gemeindeverwaltung Herrn Berthold Halder Tel.: 07586 9208-30 oder an die Ortsverwaltung, Herrn Albert Harsch Tel.:07586 5098, richten. Antragsschluss für eine Förderung im Jahr 2012 ist Ende September 2011.

Seite 2 Donnerstag, den 07. Juli 2011 Öffnungszeiten Rathaus, gemeindliche Kindergärten und Kommunale Betriebe Das Rathaus Herbertingen, die Kindergärten Sternschnuppe, Marbach und Pusteblume, Hundersingen sowie die Kommunalen Betriebe sind wegen eines Ausfluges der Bediensteten am Freitag, 15. Juli 2011 ganztägig geschlossen. Achtung - Wichtige Information - Achtung Erstmalig geht das Mitteilungsblatt in die Sommerpause. In den Kalenderwochen 31 und 32 (01.08. - 12.08.2011) erscheint dieses Jahr kein Mitteilungsblatt. Wir bitten um Beachtung. Wir bitten um Beachtung! Die Gemeindeverwaltung Ärzte Seit dem 01. Januar 2011 ist für den Dienstbezirk Herbertingen zentral in Bad Saulgau im Kreiskrankenhaus (Im Gänsbühl 1) Ihre Notfallpraxis eingerichtet. Notfallpraxis e.v. Bad Saulgau www.notfallpraxis-bad-saulgau.de Einheitliche ärztliche Notrufnummer für den Notdienst im Raum Mengen Herbertingen an Wochenenden/Feiertagen und außerhalb der Sprechstunden: Telefon: 0180 192 92 66. Nach Anwahl der obigen Nummer wird der Patient durch Rufweiterleitung direkt mit dem Arzt verbunden. Die obige Nummer kann immer außerhalb der Sprechstundenzeiten des Arztes angerufen werden: werktags von 19.00 08.00 Uhr und an den Wochenend-/Feiertagen von 08.00 bis 08.00 Uhr. Im Falle eines lebensbedrohlichen Notfalls wenden Sie sich bitte wie bisher an die zentrale Notrufnummer: 112. Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte im Kreis Sigmaringen: Einheitliche Telefonnummer des Notfalldienstes der Kinder- und Jugendärzte im Landkreis Sigmaringen: Telefon: 0180 1929345. Zahnärztlicher Notdienst: Raum Sigmaringen - Pfullendorf und Umgebung Rufnummer: 01805 911-660 Raum Bad Saulgau - Riedlingen und Umgebung Rufnummer: 01805 911-650 HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst zu erfragen beim DRK Sigmaringen, Tel.: 07571 742349 Augenärztlicher Notdienst Rufnummer: 01801 929349 Apotheke: Der Dienst dauert jeweils (24 Stunden) von 8.30 bis 8.30 Uhr. Die Storchen-Apotheke in Herbertingen hat samstags von 8.30-12.30 Uhr geöffnet. Samstag, 09. Juli 2011 Bahnhof Apotheke, Bad Saulgau, Telefon: 07581 6266 Sonntag, 10. Juli 2011 Marien Apotheke, Ertingen, Telefon: 07371 6225 Sozialstation: Bad Saulgau - Herbertingen Pflege und Versorgung rund um die Uhr, Telefon: 07581 3788 DRK-Sozialstation, Hohenzollernstr. 6, 72488 Sigmaringen Telefon: 07571 742327 Bereitschaftsdienst Rund um die Uhr, Telefon: 0171 2875065 Essen auf Rädern: Malteser-Hilfsdienst, Sigmaringen Telefon: 07571 74850 Deutsches Rotes Kreuz, Sigmaringen Telefon: 07571 7423-27 Soziale Heimstätte Dornahof, Altshausen Telefon: 07584 925320 Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Ravensburg Telefon: 0751 36149-11 Beratungsstelle für Senioren, Pflegebedürftige und deren Angehörige Karlstraße 7, Bad Saulgau (Tel.-Nr.: 07581 5095-750), Montag - Freitag: 09.00-15.00 Uhr auf Voranmeldung, kostenlose Beratung - auf Wunsch auch zu Hause. Nachbarschaftshilfe: Wir helfen stundenweise bei Bedarf: Tel: 5682 Kreuzbundgruppe Bad Buchau - Selbsthilfegruppe Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige: Jeweils dienstags um 19.30 Uhr, 14-tägig (in den geraden Kalenderwochen) im Bischof-Sproll-Haus, Weiherstraße 43. Wichtige Telefon-Nummern: Polizei-Notruf: 110 Rettungsdienst: 112 Notarzt: 112 Feuerwehr: 112 Gas-Störungsstelle: 0800 0824505 Strom EnBW- Störungsstelle: 0800 3629477 Wasserversorgung: Rohrbrüche / Störungen 24-h-Bereitschaftsdienst: Tel: 07581 506200

Donnerstag, den 07. Juli 2011 Seite 3 Sport- und Fußball-Camp der Lilly-Jordans-Stiftung vom Dienstag 2.8. bis Freitag 5.8.2011 auf dem Sportgelände in Hundersingen (SFH) In diesem Jahr führt die Lilly-Jordans-Stiftung wieder ein Camp der VfB-Fußballschule durch. Daran können Jugendliche (m/w) zwischen 8 und 13 Jahren teilnehmen. Die Teilnehmer werden von den Sporttreibenden Vereinen der Gesamtgemeinde und den Schulen zur Teilnahme vorgeschlagen. Jugendliche die weder in einem Sportverein der Gemeinde mitmachen, noch in Herbertingen die Schule besuchen, möchten wir über das Mitteilungsblatt ansprechen. Für diese Jugendlichen haben wir drei Plätze vorgesehen. Ihr könnt Euch unter Vorstand@LJSH.de bewerben. Gebt dazu Euren Namen, Adresse, Schule, Geburtstag, Namen der Eltern und eine Telefon-Nummer und e-mail-adresse an. Meldeschluss ist Sonntag, 10.7.2011. Die Vergabe erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Vier erfahrene Trainer des VfB Stuttgart beschäftigen sich vier Tage lang unter Leitung des Ex-Profis und Fußballlehrers Günther Schäfer mit den Teilnehmern. Dabei geht es nicht nur um Fußballspielen und Sport, sondern auch um das Zusammenleben in der Gruppe. Alle Teilnehmer unseres Camps 2009 waren begeistert. Jeder Teilnehmer (m/w) erhält kostenlos eine Original PU- MA-Trainingsausrüstung (Trainingsanzug, T-shirt, Shorts, Stutzen, Trainingsball). Das Essen und Trinken während des Tages ist ebenfalls kostenlos. Die Kosten werden von der Lilly-Jordans-Stiftung getragen. Die Teilnehmer zahlen lediglich eine Gebühr von 50,00 EUR für das Camp. Familien, denen die Zahlung dieser Gebühr schwerfällt, können davon befreit werden. Auskünfte gibt es unter 07586 1845 (Siegfried Abt) oder 0172 6211222 (Alban Weiß). 4. Ertinger Krähbrunnenfest Samstag, 09.07.2011 15.00 Uhr Kinderflohmarkt - 17.00 Uhr Eröffnung mit der Jugendkapelle - 19.00 Uhr Fassanstich - 20.00 Uhr Unterhaltung mit King Ralf Acoustic Rock (Engel-Wirt Daugendorf) Sonntag, 10.07.2011 11.30 Uhr Frühkoppen mit dem MV Dieterskirch - 13.00 Uhr Siegerehrung Pokalschießen - 14.00 Uhr Unterhaltung mit Blasmusik PUR. Reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken an beiden Tagen. Verbringen Sie ein paar schöne Stunden auf dem Krähbrunnenplatz in Ertingen - die Ertinger Vereine freuen sich auf Ihren Besuch. 500. Todestag Graf Andreas von Sonnenberg Mittelalterlicher Markt im Schlosspark in Scheer am 09. + 10. Juli 2011 Ritter, Gaukler, mittelalterliche Handwerker und Viele mehr halten Einzug in Scheer! Anlässlich des 500. Todestages des Grafen Andreas von Sonnenberg findet in Schlosspark in Scheer vom Samstag, 09. Juli bis Sonntag, 10. Juli 2011 ein Historischer Markt statt. Mit der Markteröffnung am Samstag um 11.00 Uhr wird das mittelalterliche Leben auf dem Parkgelände Einzug halten. Historische Handwerker werden ihr Handwerk vorführen. Mittelalterliche Lager stellen die Bräuche und das Leben vor rd. 500 Jahren zur Schau. Neben den zahlreichen Angeboten für Kinder werden auch im Elixier- und Weinhandel, beim Barbier und im Gewürzhaus viele nützliche, wie auch interessante Sachen dargestellt und angeboten. Auf der Bühne sorgen Gaukler für Unterhaltung und ausreichend musikalische Untermalung. Die Tageseintrittspreise betragen für Erwachsene 6,- Euro, Kinder bis Schwertgröße werden mit 3,- EUR berechnet. Der Familientarif für Eltern mit einem Kind beträgt 12,- EUR am Tag. Besucher, die im mittelalterlichen Gewand den Markt im Schlosspark besuchen erhalten ein Freigetränk an einer Getränketaverne nach Wahl. Der historische Markt ist am Samstag von 11.00 Uhr bis 24.00 Uhr, am Sonntag von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Parkgelegenheiten sind innerhalb von Scheer ausreichend vorhanden, ausgeschildert und kostenlos. Sommerfest beim Kreistierheim Sigmaringen Badstraße 30, 72488 Sigmaringen Samstag, 16.07.2011, 12.00 Uhr 18.00 Uhr Sonntag, 17.07.2011, 10.00 Uhr 17.00 Uhr Unsere tierischen Freunde und wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen. BDVI Baden-Württemberg Gesetzliche Aufgabenzuweisung tritt am 1. Juli in Kraft In Baden-Württemberg hat der Gesetzgeber hoheitliche Vermessungsaufgaben neu verteilt Seit 10. Dezember 2010 gilt in Baden-Württemberg ein neues Vermessungsgesetz (VermG 2010). Darin werden alle Aufgaben des hoheitlichen Vermessungswesens sowie die jeweiligen Zuständigkeiten vom Gesetzgeber geregelt. Neu ist nun, dass Katastervermessungen zur Festlegung neuer Flurstücksgrenzen von Öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren (ÖbVI) zu erledigen sind. Ab 1. Juli 2011 gilt dies für alle Vermessungen, bei denen im Auftrag von Privatpersonen neue Flurstücksgrenzen (Flurstückszerlegung) vermessen werden sollen. Die bisherige Möglichkeit, einen Vermessungsantrag, beispielsweise beim Vermessungsamt zu stellen, entfällt damit. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bdvi-bw.de sowie in der Geschäftsstelle des BDVI Baden-Württemberg. 09. Juli 2011 Mundartlesung der Pegasus-Runde Des ka jo heiter werda Die Mundart-Autoren Artur K.M. Ba, Rita Käppeler, Claus R. Müller, Erika Walter und Ana Bienek führen im Herrenhaus des Freilichtmuseums mit ihren Beiträgen unterhaltsam durch den Abend. Beginn: 19.00 Uhr, Abendkasse: 5,00 Euro 16. Juli 2011 Ein Sommerabend im Museum Begeben Sie sich an diesem Abend auf eine Keltenreise der besonderen Art. Den Auftakt bildet ein Begrüßungstrunk mit anschließendem informativem Rundgang durch das Heuneburgmuseum einschließlich der aktuellen Sonderausstellung Mit Hightech auf den Spuren der Kelten. Bei der Wanderung vom Heuneburgmuseum zum Freilichtmuseum entlang des Archäologischen Wanderweges erfahren Sie unter anderem was es mit der Baumburg und dem Lehenbühl auf sich hat. Im Freilichtmuseum angekommen, erwartet Sie ein kleiner Imbiss mit keltischen und regionalen Speisen sowie eine Abendführung durch das beleuchtete Freilichtmuseum. Uhrzeit: 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Unkostenbeitrag: 20,00 Euro p.p., Anmeldeschluss: 12. Juli 23. Juli 2011 Kurs: Medizin der Erde Schon seit ewigen Jahren werden Pflanzen von den Menschen naturheilkundlich genutzt. Bei einem Kräuterrundgang halten Sie Ausschau nach wirksamen einheimischen Pflanzen, die auch heute noch auf der Wiese wachsen und zur Heilung dienen. Die Wirkung und die Anwendungsmöglichkeiten der einzelnen Pflanzen werden dabei ebenso Thema sein wie die Herstellung einer Sonnentinktur. Uhrzeit: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Kursgebühr: 14,00 Euro p.p., Anmeldeschluss: 14. Juli 2011 24. Juli 2011 Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Freilichtmuseum Im Frühjahr 2001 wurde das Freilichtmuseum eröffnet. Dieses Jahr feiern wir sein 10-jähriges Bestehen, das wir am Sonntag, 24. Juli 2011 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr mit zahlreichen Informationen rund um die Heuneburg, die Rekonstruktionen und die Grabungen Vorführungen regionaler Handwerker und Vereine

Seite 4 Donnerstag, den 07. Juli 2011 Besucherführungen Mitmachaktionen (Lehmziegel-, Holznagelherstellung, Brettchenweben, Glasperlendrehen) Oldtimertreffen für landwirtschaftliche Maschinen auf dem Parkplatz des Freilichtmuseums und vielem mehr begehen werden. Besonders freuen wir uns, einen Vortrag des Landesarchäologen Herrn Dr. Dirk Krausse zur Bedeutung der Heuneburg anbieten zu können und hoffen auf reges Interesse. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldungen zu den Veranstaltungen nimmt das Keltenmuseum Heuneburg entgegen, Tel. 07586-920838 oder info@heuneburg.de Alle Bürger Herbertingens einschl. der Teilgemeinden Hundersingen, Marbach und Mieterkingen haben das ganze Jahr über freien Eintritt in das Heuneburg- und Freilichtmuseum (außer bei abweichenden Eintritts-/Kursgebühren). Bitte zeigen Sie dazu an der Kasse unaufgefordert Ihren Personalausweis vor. Öffentliche Bekanntmachung INKRAFTTRETEN DER ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANS SOWIE DER ÖRTLICHEN BAUVORSCHRIFTEN KIRCHÄCKER II IM VEREINFACHTEN VERFAHREN NACH 13 BAUGESETZBUCH (BAUGB) Der Gemeinderat der Gemeinde Herbertingen hat am 13. April 2011 in öffentlicher Sitzung die Änderung des Bebauungsplanes mit Örtlichen Bauvorschriften Kirchäcker II in Herbertingen Mieterkingen im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB als Satzungen - beschlossen. Die Änderung des Bebauungsplans ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: Maßgebend ist der Lageplan der Bebauungsplan-Änderung in der Fassung vom 13.04.2011. Die Änderung des Bebauungsplanes Kirchäcker II sowie die Örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan Kirchäcker II treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. 10 Abs. 3 BauGB). Die Änderung des Bebauungsplanes sowie die Örtlichen Bauvorschriften können einschließlich ihrer Begründung im Rathaus Herbertingen, Erdgeschoss, Zimmer 1.2, während der üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Jedermann kann die Änderung und ihre Begründung einsehen und Auskunft über ihren Inhalt verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Ferner wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans oder aber nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Herbertingen, 07.07.2011 gez. Michael Schrenk Bürgermeister

Donnerstag, den 07. Juli 2011 Seite 5 HGV Herbertingen Der HGV Herbertingen lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins zum Barbecue-Abend am 16.07.2011 ein. Die Veranstaltung findet ab 18.00 Uhr im Hof der Gasthof Sonne statt und wird bei jeder Witterung durchgeführt. Es werden leckere Spezialitäten vom Grill sowie Salate für 12.00 Euro pro Person angeboten, zzgl. Getränke. Anmeldungen erwünscht, unter 07586 370 oder 91100 Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen gesellligen Abend. Die HGV Vorstandschaft Fundanzeige Fundgegenstand: Wellensittich Fundort/Datum: Sommerfest im Kindergarten Hundersingen am Sonntag, 03.07.2011 Anfrage bei: Iris Fischer, Hundersingen, Tel.: 917761 Fundgegenstand: Fundort/Datum: Abholung: 1 Armkettchen mit Aufschrift zwischen Bad Saulgau und Ertingen (Radweg Richtung Baggersee) am 05.07.2011 Fundamt Bad Saulgau Gemeindefeuerwehr Einsatzabteilung Marbach Feuerwehrprobe: Montag, 11.07.2011, 19.30 Uhr Freiw. Feuerwehr Beuren Sommerfest Wir möchten alle Freunde ganz herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest am Sonntag, 10. Juli 2011, beim Bürgersaal in Beuren einladen. ab 10.00 Uhr Frühschoppen ab 11.00 Uhr Mittagstisch ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Freiwillige Feuerwehr Beuren Abt. Kdt. Michael Selbherr Lebst Du schon,... oder lernst Du s noch? Ein Ferien-Kurs der Kinder- und Jugendagentur des Landkreises Ein Kursangebot der ju-max, Kinder- und Jugendagentur des Landkreises Sigmaringen, für 14-16 jährige Mädchen und Jungen. In der Schule lernt man vieles, aber nicht alles. Unser Ziel ist es, Möglichkeiten zu bieten, bei denen man in der Gruppe ganz andere Sachen lernen kann, z.b. Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, etwas so zu sagen wie man s meint, gemeinsam etwas zustande zu bringen, zu helfen und sich helfen zu lassen, Vertrauen aufzubauen, und einiges mehr. Der Kurs wird auf dem Jugendzeltplatz in Gutenstein durchgeführt und geht vom Montag, 05.09.11 bis zum Samstag, 10.09.11. Wir verbringen viel Zeit mit praktischen Übungen, weil man durch selber machen besser lernt, als durch sehen oder hören. Für die Teilnehmer gibt s am Ende einen Qualipass und ein Zertifikat, das man dann zum Beispiel den Bewerbungsunterlagen beilegen kann. Im Sachkostenbeitrag von Euro 70, sind 5 Übernachtungen, Verpflegung und alle Leih- und Materialkosten enthalten, nur Getränke gehen extra. Jeder Teilnehmer muss aber ein Zelt und einen Schlafsack mitbringen. Informieren und anmelden kann man sich online unter www.ju-max.de oder bei Roland Schönbucher unter der Tel. 0151 12555717. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt (also nicht zu lange zögern). Beratungstag Frau und Beruf im Landratsamt Sigmaringen am 15.7. Der nächste Beratungstag der Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg findet am Freitagvormittag, 15. Juli 2011, im Landratsamt Sigmaringen statt. Beraterin Irene Schmutz-Bohnes beantwortet Fragen zur beruflichen Orientierung von Frauen und Mädchen, zu Fort- und Weiterbildung, Minijob, Stellensuche, Bewerbung, Elternzeit und zum Wiedereinstieg in den Beruf. Interessierte wenden sich wegen einer Terminvereinbarung an das Büro der Gleichstellungsbeauftragten, Tel. 07571 102-5190, Email claudia.baur@lrasig.de. Angertrommler 2011 Nach der großartigen Resonanz am vergangenen Angerfest initiiert die Gemeindemusik Herbertingen wieder die Angertrommler. Es dürfen Mädchen und Jungs im Alter von 10-16 Jahren mitmachen. Wer Interesse hat, melde sich bitte bei: Simon Rude, Tel. 07586 917907 Gemeindemusik Herbertingen Vorankündigung: Sommerserenade am Sa., 23. Juli 2011 mit Musikkapelle, Spielmannszug und Jugendkapelle. Reit- und Fahrverein Herbertingen e.v. Großes Voltigierwochenende beim RFV Herbertingen Beim 1. Voltigierturnier am Samstag, 09. Juli starten Gruppen- und Einzelvoltigierer von Einsteigerprüfungen bis zur höchsten Klasse S. Nachwuchs-Voltigierer ab 6 Jahren sind bei Schritt-, Trab- und Galopp-Prüfungen am 06. Voltigiertag am Sonntag, 10. Juli am Start. Die über 280 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen kommen aus Oberschwaben, Schwarzwald und Allgäu. Programm: Samstag: 9:30 Uhr - 10:30 Uhr Einsteigerprüfungen 10:45 Uhr Gruppen Kl. L 13:30 Uhr Einsteigerprüfung 14:20 Uhr Gruppen Kl. A 14:50 Uhr Einzel Kl. M/S/Junior 15:30 Uhr Gruppen Kl. M Sonntag: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Gruppen-Schrittprüfungen 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Trab-, Galopp- und Einzelprüfungen Der Reitverein und die Voltigierer freuen sich über jeden Zuschauer. Für deren Bewirtung ist bestens gesorgt.

Seite 6 Donnerstag, den 07. Juli 2011 SV Herbertingen Bächtlefest Zeltaufbau: Am kommenden Samstag, 09.07.11 treffen sich alle Mitglieder, Aktiv Spieler sowie Jugendspieler ab 16 Jahren und die Eltern der Jugendspielern\innen um 8:00 Uhr in Bad Saulgau am Festplatz zum Aufbau des Bächtlefest Zeltes. Es können auch Fahrgemeinschaften gebildet werden die treffen sich zur Abfahrt um 7:45 Uhr am Sportplatz in Herbertingen. Abschlussfeier der B-Jugend: Am Freitag, 08.07. um 18 Uhr in Binzwangen!!! Eltern/Fahrer die zu dieser Meisterschaft dazu beigetragen haben sind natürlich auch recht herzlich eingeladen!!! Auf euer Kommen freut sich der Meisterchoach Markus Fensterle ehem. Fußballer Am Donnerstag, 14. Juli 2011 ab 17.00 Uhr treffen wir uns zum Stammtisch im Sportheim. E-Jugend Turnier 13:00 SV Hohentengen - SV Herbertingen 13:15 SF Hundersingen - FC Blochingen 13:30 SV Hohentengen - FC Mengen 13:45 SF Hundersingen - SV Herbertingen 14:00 FC Mengen - FC Blochingen 14:15 SV Hohentengen - SF Hundersingen 14:30 SV Herbertingen - FC Mengen 14:45 FC Blochingen - SV Hohentengen 15:00 SF Hundersingen - FC Mengen 15:15 SV Herbertingen - FC Blochingen anschließend Siegerehrung D-und E-Jugend Turnier 16:00 Einlagespiel Bambini Hundersingen - FC Blochingen Für das leibliche Wohl, wird an allen Tagen bestens gesorgt! Auf Ihr Kommen freuen sich die Sportfreunde Hundersingen! Liederkranz Hundersingen Die nächste Singstunde ist am Dienstag, 12. Juli 11 um 20.00 Uhr. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen wegen des Ausfluges. Georg Wachter, Vorstand Sportfreunde Hundersingen Programm Spiel- und Sportwochenende Samstag 09.07.2011 AH-Turnier 17:00 SV Langenenslingen SV Bolstern 17:15 FC Laiz FC Mengen 17:30 SV Bingen/Hitzkofen SV Braunenweiler/Renhardsweiler 17:45 FC Blochingen SF Hundersingen 18:00 SV Langenenslingen - FC Laiz 18:15 SV Bolstern - FC Mengen 18:30 SV Bingen/Hitzkofen - FC Blochingen 18:45 SV Braunenweiler/Renhardsweiler - SF Hundersingen 19:00 SV Langenenslingen - FC Mengen 19:15 SV Bolstern - FC Laiz 19:30 SV Bingen/Hitzkofen - SF Hundersingen 19:45 SV Braunenweiler/Renhardsweiler - anschließend Halbfinale und Finale Dorf-Kubb Ab 17:30 Uhr Kubb-Turnier (max. 3 Spieler pro Gruppe) Startgebühr pro Team 3 Euro Anmeldungen bei Hebbe Fischer Tel: 917730 Anmeldungen bis 09.07.2011, 17:00 Uhr möglich Volleyballturnier ab 14:00 Uhr bis ca.17:00 Uhr Anmeldungen bis 08.07.2011 bei Andreas Bischofberger Tel: 921952 Sonntag, 10.07.2011 Vorführungen / Einlagespiele 11:00 F-Jugend Hundersingen 1 - Herbertingen 1 11:30 Vorführung Mutter-Kind-Turnen 11:40 F-Jugend Hundersingen 2 - Herbertingen 2 12:20 Turngruppe 4-6 Jahre 12:45 Zirkusgruppe D-Jugend Turnier 13:00 FC Mengen I-SVKreenheinstetten 13:15 SV Langenenslingen - SF Hundersingen 13:30 FC Mengen I-SVHohentengen 13:45 SV Kreenheinstetten - SF Hundersingen 14:00 SV Langenenslingen - SV Hohentengen 14:15 FC Mengen I-SFHundersingen 14:30 SV Hohentengen - SV Kreenheinstetten 14:45 SV Langenenslingen - FC Mengen I 15:00 SF Hundersingen - SV Hohentengen 15:15 SV Kreenheinstetten - SV Langenenslingen Pflegeheim Herbertingen Sommerfest Herzliches Vergelt`s Gott Der Gemeindemusikkapelle Herbertingen Der Trachtengruppe Schwäbischer Albverein allen Kuchenspendern den Angehörigen und Freunden für ihr zahlreiches Kommen allen, die in Verbundenheit mit uns diesen Tag feierten allen, die in der Vorbereitung tätig waren und zum Gelingen des Festes beigetragen haben Pflegeheim Herbertingen in Betriebsträgerschaft des Caritasverbandes im Landkreis Sigmaringen e.v. Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Herbertingen Unter dem Schwerpunkt Honigbienen lädt der Schwäbische Albverein alle Interessierten, ob groß oder klein zu einer informativen Veranstaltung ins Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf ein. Dort werden wir alles rund um die Bedeutung der Biene für Pflanzenbau und Natur erfahren. Wir treffen uns am 24.07.2011 um 13.00 Uhr am Albvereinsstüble, Mitfahrgelegenheit ist vorhanden. Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder und die gesamte Bevölkerung. Um Anmeldung wird gebeten unter 07586 1830 oder 91100 Wanderführer, Alfred Heydasch Int. Jagd,-Rasse & Gebrauchshunde-Verband e.v. Hundeplatz - Lustiges Rudel - Herbertingen Gruppe Oberschwaben Der Hundeplatz-Lustiges Rudel- Herbertingen bietet folgende Kurse für interessierte Hundebesitzer an: Welpenspielstunden* Erziehungskurse* Begleithundekurse Leistungskurse Fun Agility (nur mit BGVP) * ein Einstieg in die Kurse ist jeder Zeit möglich Weiter Infos über die angebotenen Kurse erhalten Sie auch unter www.lustigesrudel.de Ihr Lustiges Rudel Team

Donnerstag, den 07. Juli 2011 Seite 7

Seite 8 Donnerstag, den 07. Juli 2011 Die Pfarrbüros Herbertingen/Mieterkingen/Marbach Hundersingen sind geöffnet: Montag 8.00-11.30 Uhr Montag 8.30 11.30 Uhr 14.00-17.00 Uhr Mittwoch 8.00-9.30 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr Herr Pfarrer Jürgen Brummwinkel, Hohentengen: Tel. 07572 9761 Herr Diakon Dr. Thomas Borne, Hohentengen: Tel. 07572 712208, Fax: 07572 712416 Pfarrbüro Herbertingen: Tel. 07586 375, Fax: 07586 91393 Pfarrbüro Hohentengen: Tel. 07572 9761 Fax: 07572 2996 Pfarrbüro Hundersingen: Tel. 07586 91188, Fax: 07586 91187 HINWEISE: Seelsorgeeinheit 1. Aus den Pfarrbüchern: * in St. Nikolaus zu Marbach Den Bund der Ehe wollen schließen - Stefan Scheffner und Isabella Madlener, beide wohnhaft in Hohentengen,16.07.2011 2. Vorgesehene Taufsonntage: 21.08.11, (Ho.), 28.08.11, (He./Hu.), Anmeldung bis 25.07.2011, 18.09.11, (Ho./Hu.), 25.09.11, (He.), 23.10.11, (He./Hu.), 30.10.11, (Ho.), 20.11., (He./Hu.), 27.11.11, (Ho.), 18.12.11, (SE). Außerdem gibt es die Möglichkeit der Taufe in einem Sonntagsgottesdienst der Gemeinde. 3. Wir weisen noch auf folgende Veranstaltung hin und laden Sie herzlich ein: * Hohentengen - Erwachsenenbildungsveranstaltung Podiumsgespräch zum Thema Beerdigungsritual am 14.07.2011 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal St.Maria Hohentengen. Sterben, Trauer und Beerdigung sind Worte, die wir gerne in unserem Alltag ausblenden und doch gehören sie existentiell zu unserem Leben hinzu, wie kaum anders. In einem Podiumsgespräch wollen wir über diese Themen ins Gespräch kommen, Bestattungsformen und Rituale besprechen und Fragen beantworten. Bestatter und Geistliche werden unter der Leitung von Dekanatsreferent Preiss-John diese Fragen erörtert, Positionen besprechen und Informationen geben. Wir freuen uns über Ihr Interesse und ihr Kommen. * Herbertingen - Mütter beten für ihre Familie Herzlich laden wir alle Frauen und Mütter, denen ihre Familie und das Thema Familie am Herzen liegt, am Mittwoch, 20. Juli um 9.30 Uhr ins Gemeindehaus nach Herbertingen ein. Eine gestaltete Gebetszeit das erste Element der Veranstaltung gibt die Möglichkeit, innerlich zur Ruhe zu kommen, tiefer zu Gott und zu sich selbst zu finden und neue Kraft für das Leben als Frau und Mutter zu schöpfen. Eine sich anschließende lockere Runde bietet Raum, um miteinander ins Gespräch zu kommen, sich durch inhaltliche Impulse inspirieren zu lassen, sich gegenseitig zu bereichern. 4. FAHRT NACH FREIBURG zu Papst Benedikt XVI vom 24.09. bis 25.09.2011 Nähere Informationen entnehmen Sie bitte im letzten Mitteilungs blatt 5. JUGENDFAHRT zum Papstbesuch von Benedikt XVI. in Freiburg 24.09.2011 25.09.2011 Nähere Informationen entnehmen Sie bitte im letzten Mitteilungs blatt 6. Voranzeige zur Sternwallfahrt der Seelsorgeeinheit Herzlich Einladung zur Sternwallfahrt am Samstag, 30. Juli 2011 zu den 14-Nothelfern im Burgwald (zwischen Herbertingen und Hohentengen) für alle 5 Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit. Fußwallfahrer/innen aus den Gemeinden Herbertingen, Mieterkingen, Marbach, Hundersingen/Beuren starten gemeinsam um 17.30 Uhr an der Nikolauskapelle in Herbertingen. Für die Gemeinde Hohentengen sind es wieder 2 Startorte: St. Leonhard-Kapelle in Ölkofen um 17.45 Uhr und die St. Wendelinuskapelle in Eichen um 17.00 Uhr. Herzliche Einladung ergeht besonders an die Familien der Seelsorgeeinheit Der besonders für Familien und Kinder gestaltete Wallfahrtsweg startet an der St. Wendelinuskapelle in Eichen um 17.00 Uhr. Um 18.30 Uhr feiern wir gemeinsam bei den 14-Nothelfern unseren Gottesdienst. Und wie auch schon in den Jahren zuvor gibt es im Anschluss an den Gottesdienst die Möglichkeit zur Begegnung bei Vesper und Getränken. 7. Wir weisen noch auf folgende auswärtige Veranstaltung hin und laden Sie herzlich ein: HÖR AUF DEINE STIMME! FRAUENKONGRESS IN SCHÖNSTATT MACHT DEUTSCHE FRAUEN MOBIL Am 10. September 2011 ist es soweit: Mehr als tausend Frauen vieler Generationen kommen aus allen Teilen Deutschlands nach Schönstatt bei Koblenz am Rhein. Die Frauenbewegung lädt ein zu einem geistlichen Mega-Ereignis, das viele Höhepunkte verspricht. Mit dem Thema HEUTE ALS FRAU LEBEN HÖR AUF DEINE STIMME werden Fragen angesprochen, die für das persönliche Lebensglück entscheidend sein können. Das Programm verspricht einen interessanten Wechsel von Angeboten für die einzelnen Lebensphasen und vielfältigen Alternativangeboten an einem besonderen geistlichen Zentrum rund um das Gnadenheiligtum Schönstatts. In der Diözese Rottenburg/Stuttgart werden vom 9. bis 11. September 7 Busse eingesetzt, 2 davon für Teilnehmerinnen aus unserer Region Einstieg in Riedlingen. Es besteht die Möglichkeit mit einer oder zwei Übernachtungen teilzunehmen. Info und Anmeldung bis 20. Juli 2011 bei Elke Wittmann, Weingarten, Tel. 0751 52680, elke-wittmannaversanet.de Prospekt und Info vor Ort Elisabeth Walser Tel. 07572 3230 oder Ingrid Frick Tel. 07586 5605. 8. Nachbarschaftshilfe: Wir helfen stundenweise, bei Bedarf, Tel. 5682. Herbertingen 1. Ministranten: Am Freitag, 08.07.11 treffen sich alle Minis (auch die Neuen) um 16.00 Uhr am Gemeindehaus, damit wir dann gemeinsam zum Eis essen nach Bad Saulgau gehen können! Bitte pünktlich eintreffen und Geld sowie, wenn vorhanden, Schülerfahrkarte mitbringen! Einteilung zum Altardienst: Samstag, A. Krippel, Ch. Niederer, L. Dehm, J. Seyfried, Sonntag, F. Beller, L. Löffler, C. u. M. Müller Dienstag, K. u. L. Grünhagel Wer für den Altardienst eingeteilt ist und diesen nicht wahrnehmen kann, den bitten wir, selber einen Ersatz zu suchen. 2. Seniorennachmittag: Am Mittwoch, den 13.07.2011 findet im Gemeindehaus der nächste Seniorennachmittag statt. Wie schon in den vergangenen Jahren, werden wir auch diese Saison mit dem bewährten Essen abschließen. Bringt bitte gute Laune und einen guten Appetit mit. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Euer Seniorennachmittagsteam. 3. Kath. Frauenbund: Wir treffen uns am Mittwoch, den 13. Juli 2011 um 17.30 Uhr an der Nikolauskapelle. Wir fahren zum Bildstöckle Vierzehn Nothelfer, wo wir dann eine Andacht halten. Mitfahrgelegenheit ist vorhanden. Anschließend gemütliche Einkehr. Herzliche Einladung! 4. Bücherei: Öffnungszeiten: Freitag von 16.45 Uhr 17.30 Uhr und am Sonntag nach dem Gottesdienst. Weiteres siehe Seelsorgeeinheit. Mieterkingen Siehe unter Seelsorgeeinheit.

Donnerstag, den 07. Juli 2011 Seite 9 Hundersingen Am 01.7. ist Herr Alois Ritter verstorben, die Beisetzung findet am Samstag, 09. Juli 2011 auf dem Friedhof in Hundersingen statt. 2. Ministranten Es sind eingeteilt: Sonntag, 10.07. Stephan Widmann, Timo Bischofberger, Wolfgang Samtner, Simon Bischofberger, Freitag, 08.07. Florian und Simon Buzengeiger. 3. Spendendank Für den Glockenanlage in der Kapelle Beuren gingen folgende Spenden ein: 1 x 100,, 1 x 80,00 und 1 x 50, Euro. Allen Spendern ein herzliches Vergelt s Gott! Weiteres siehe unter Seelsorgeeinheit. Marbach 1. Ministranten: Wochendienst haben Fürst Pascal, Riegger Patrick und Hund Jonas 2. Herzliche Einladung zur Kinderkirche am 10.07.2011, 10.00 Uhr, im Probelokal des Liederkranzheims. Weiteres siehe unter Seelsorgeeinheit. Evang. Kirchenpflege Gutenbergstraße 49 07581 537962 Konto Nr. 209430 bei der KSK Bad Saulgau (BLZ 653 510 50) Wochenspruch: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19,10 Öffentliche Sitzung der Bezirkssynode Freitag, 8. Juli, 19.00 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus in Biberach Themen: Energiemanagement für Kirchengemeinden und Fortschreibungs des Kirchensteuerzuweisungsmodells Abendmahlsgottesdienst in der Auferstehungskapelle Herbertingen Samstag, 9. Juli, 19.00 Uhr Das Opfer ist für die Kirchenmusik bestimmt. Gottesdienst mit Abendmahl am 3. Sonntag n. Trinitatis Sonntag, 10. Juli, 10.00 Uhr Christuskirche Bad Saulgau. Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49, 88348 Bad Saulgau 07581 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero@evkirche-badsaulgau.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00 17.30 Uhr Vikariat Vikarin Tabea Hartmann, Gutenbergstraße 49A 07581 537513 tabea.hartmann@evkirche-badsaulgau.de Kinderkirche Sonntag, 10. Juli, 10.00 Uhr Beginn in der Christuskirche, anschließend in der Arche im Kinderhaus Ökumenische Altenbegegnungsstätte Dienstag, 12. Juli, 14.00 Uhr Ev. Gemeindehaus Bad Saulgau Kriminaldirektor Gerd Stiefel aus Sigmaringen gibt Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Polizei Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Mittwoch, 13. Juli, 19.30 Uhr Ev. Gemeindehaus Bad Saulgau