Towards a New Urban Agenda

Ähnliche Dokumente
Stadtmeisterschaft 2011

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

MAC-Solms e.v. A - Finale RC Cars Köngen e.v. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 15 / Zeit: 05:09,93

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Studiengang Bauwesen. Graduierung des Jahrgangs Mosbach,

Energiewende in Deutschland

C E R T I F I C A T E

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal Platzierungen

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Die Wegeheld App Presseinformationen

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Radverkehr Mobilität der Zukunft?

Berger/Kiefer (Hrsg.) DICHTUNGS TECHNIK

6. MAC Hütschenhausen

Bundesminister für Wirtschaft und Energie Herr Sigmar Gabriel Berlin. Berlin, 29. Februar 2016

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Informationen zum Veranstaltungsprogramm der Vortragsreihe für Schüler/innen der Oberstufe.

Dozenten (Stand September 2014)

Baltic Sea Cycling. Strategien für mehr Fahrräder im Verkehrssystem zur Entwicklung attraktiver und nachhaltiger Städte und Regionen

Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner.

Nahmobilität mehr als Fuß- und Radverkehr

Abgabenkommission. Berufungskommission

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung.

MTB-Marathon-Trophy 2015

Energieberater im Landkreis Esslingen

Spielplan Ergebnis

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

«Smart Cities Projekte, Werkzeuge und Strategien für die Zukunft» Mittwoch, 3. Dezember 2014, Basel

Liste der Energieberater Raum Frankfurt am Main mit Zulassung für das Förderprogramm "Vor-Ort-Beratung" des Bundes

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Amtliche Bekanntmachung

Für die europäische Verkehrswende

38. Großes Wappen von Köln Sprint Sprint OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Strategie für einen nachhaltigen Güterverkehr. Strategie für einen nachhaltigen Güterverkehr. Entwicklung des Güterverkehrs in Deutschland

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern Ju II 100m

7. Slalom Weekend AC Maikammer Neuer Meßplatz Landau 12.Okt. 2013

1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

ADAC Westfalen Trophy

Die Mobilität nicht Auto besitzender Haushalte


die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen

Realitäts-Check Klimapolitik: Wie bewegungsfähig ist der Verkehrssektor?

U17 weiblich Nummer Name, Vorname Zeit Runden Verein Platz Jahrg. U17 weiblich Nummer Name, Vorname Zeit Runden Verein Platz Jahrg.

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Platz Start-Nr. Fahrer Bewerber/Fahrzeug Training 1.Lauf Strafsec 2.Lauf Strafsec Gesamt. Philip Boldt

Liste der Energieberater Raum Frankfurt am Main mit Zulassung für das Förderprogramm "Vor-Ort-Beratung" des Bundes

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand:

Ergebnisse. Gemeindekommissionswahlen. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Luft - Klima - Rad frischer Wind in einem bekannten Thema

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Neue Herausforderungen durch die zukünftigen Entwicklungen im Radverkehr

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Böh von Rostkron, Thomas Kanzlei Keller, Böh von Rostkron, Dr. Knaier

Mannschaftswertung (Klassen)

Zusammensetzung der Kommission

21. und 22. November 2013

3. Benefizregatta 2012 Mannheim

15./ Dresdner Frühjahrspreis

EINLADUNG. Unterzeile 8/10 pt

43. Lf- Jugend- und Veteranentrial Werl (WTP) Experten Erwachsene Klasse: 2e

Aerztinnen und Aerzte mit eigener Praxis im Zürcher Limmattal

Nationaler Radverkehrskongress 2013 am 13./14. Mai 2013 in Münster

SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT


5. BERLINER KLIMASCHUTZ- KONFERENZ. 24. November 2015

Nachname Vorname Firma Ahrens Jörg Neuwerter GmbH. Arnold Felix W. Brandenburg GmbH & Co. ohg. Bahlburg Volker Ehler Ermer und Partner

Vorläufiges Klimaschutzszenario Mobilität

Pool Billard Verband Rheinland-West e.v. 1.Jugendwart:

Kommunalwahlen Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser Hausfrau 1955 Sinn

Haus 1 (Turm) 2. Obergeschoss

Trotzdem deshalb denn

Klimabewusstsein und CO 2 -armes Alltagsverhalten aus Sicht der Frankfurter Bevölkerung Ergebnisse einer empirischen Befragung

5. Triathlon-MTB-Jagdrennen Gerd Uhren. 1. Gesamt, 1. Platz AK TM 45-49

Stadtverordnetenversammlung

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier

Hinweis: Damit Sie schnell einen Dienstleister in der Nähe finden, ist die Liste nach Postleitzahlen sortiert.

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung

Main-Kinzig 2015/16. Nidderauer TTC (23041) Mannschaftsmeldung (Rückrunde)

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

Brandenburgische Ingenieurkammer Verzeichnis der bauaufsichtlich anerkannten Prüfsachverständigen des Landes Brandenburg

4. Tagung Solarwärme Schweiz Programm. 30. Oktober 2015, Messe Luzern

Freie Hansestadt Bremen +++ Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr. Klimaschutz und Mobilität

Mobilitätsstrategie der Stadt Zürich. Ruedi Ott, dipl. Ing ETH/SVI, Leiter Mobilität + Planung, Tiefbauamt Stadt Zürich

Megatrends Mobilität und Energie Autofahren in der Zukunft

»Aufgeschlossen für Wandel - verankert in gemeinsamen Grundwerten:

Nachhaltig bewegt. Daniela Kletzan

Seminare Titel Datum Veranstaltungsort Leitung Veranstalter. elab Eröffnung 13. Januar Elab Manfred-Weck Haus Steinbachstraße Aachen

Innovationen im Personalmanagement

Was ist (niederländisches) Radfahren?

machen März Uhr

GESAMT - TOTAL STAGE TIME CHART

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management

Drohende Einstellung der Feinstaubzüge

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund

Leitbild der Projektgruppe. Sitzung der Steuerungsgruppe 30. April Radfahren in der Josefstadt

Urbane Mobilität der Zukunft

Transkript:

Towards a New Urban Agenda Statement aus der Wissenschaft! an den Regierenden Bürgermeister von Berlin! vor der Eröffnung des German Habitat Forum! Berlin, 30. Mai 2016!

Städte sind Teil des Problems und Teil der Lösung 70% der CO 2 -Emissionen entstehen in Städten 23% davon im Verkehr TENDENZ STEIGEND q: https://www.habitat3.org/the-new-urban-agenda & https://www.habitat3.org/bitcache/3ac238c00a175c2e12d48aff56087857a7eb6228?vid=542880&disposition=inline&op=view picture: AgronBeqiri https://commons.wikimedia.org/wiki/file:prishtina_n%c3%ab_per%c3%abndim_t%c3%ab_diellit.jpg#filelinks

Der Verkehr ist weiter das größte Sorgenkind im Klimaschutz! Entwicklung Endenergieverbrauch Deutschland im Verkehr 1991 2014 (in PJ)*! Klimarelevanz! + 8 % 2.629 Geopolitik des Erdöls: Umwelt- und friedenspolitische Dividende! Lokale Emissionen stagnieren bzw. steigen an! 2.428 Lärmemissionen! Raumknappheit durch ruhenden Verkehr! 1991 1995 2000 2005 2010 2014 * https://www.bmwi.de/bmwi/redaktion/pdf/m-o/monitoringbericht-energie-der-zukunft-stellungnahme-2014,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf aus http://www.zukunft-mobilitaet.net/144390/analyse/endenergieverbrauchs-verkehr-deutschland-von-1991-bis-2014/ ;! ^http://www.zukunft-mobilitaet.net/wp-content/uploads/2015/11/endenergieverbrauch-verkehr-deutschland-1991-2014-ziel2020_2050.jpg! 3

Our Struggle for Global Sustainability Will Be Won or Lost in Cities UN Secretary-General Ban Ki-moon s remarks to the High-level Delegation of Mayors and Regional Authorities, New York, 23 April, 2012 picture: www.weissphotography.at / Anna Rauchenberger

Berlin wird kurzfristige Klimaschutz-Ziele verfehlen und verpasst wichtige Weichenstellung für Langfristziel! Verfehlung gesetzlich festgeschriebener Ziele: CO 2 -Emissionen, Prognosen und Ziele gem. Berliner Energiewendegesetz 1 und Paris-1,5 -Grad-Ziel 2! -40% Berlins Klimaschutz-Ziele sind spätestens seit Paris überholt und zu wenig ambitioniert: -100% statt -85% bis 2050 notwendig! Eingeleitete Maßnahmen führen bis 2020 bestenfalls zu 19% Einsparung im Verkehrssektor! - 19% - 40% - 60% - 85% Dekarbonisierung 0 Das kurzfristige Ziel von -40% bis 2020 wird total verfehlt! Wichtige Weichenstellungen für Langfristziel werden verpasst! 1990 Prognose 2020 Ziel 2020 Ziel 2030 Ziel 2050 1,5 C-Grad- Ziel 2050 1) Quellen: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/klimaschutz/studie_klimaneutrales_berlin/index.shtml und http://www.stadtentwicklung.berlin.de/umwelt/klimaschutz/energiewendegesetz/download/energiewendeg_bln_gesetzestext.pdf! 2) Um Erwärmung <1,5 zu halten, muss Dekarbonisierung (-100% in 2045 2055) erreicht werden (UNEP Emissions GapReport 2015). -85% reichen nicht.! 5

Alles in allem verläuft die Entwicklung in Berlin unfassbar langsam und ist im letzten Jahrhundert verhaftet. q: Blogbeitrag auf Copenhagenize.com, leading cycling experts globally picture: copenhagenize.com

Berlin am Wendepunkt Not Sustainable!! picture: 2016 Volksentscheid Fahrrad / Norbert Michalke

Sustainable!! picture: 2016 Volksentscheid Fahrrad / Norbert Michalke [M] Heiko Rintelen

Der billigste, schnellste und effektivste Klimaschutz-Beitrag

Das Berliner Radverkehrsgesetz ist ein umsetzungsreifer Plan zum Ausbau des Fahrradverkehrs in Berlin! Ziel: Anteil Radverkehr bei 20% in Berlin Kosten: 13 Euro pro Einwohner und Jahr Umsetzung: innerhalb von 8 Jahren Die zehn Ziele des Volksentscheids Fahrrad zum Berliner Radverkehrsgesetz (RadG)*! * http://www.volksentscheid-fahrrad.de und https://volksentscheid-fahrrad.de/english/! 10

Das Berliner Radverkehrsgesetz steht für eine moderne Mobilitätspolitik mit dem Rad im Fokus! Verkehrsanteile Land Berlin, Basis 2013, Angaben in Wegen nach Verkehrsarten 1! 13% 20% 20% 100% Das Radverkehrsgesetz (RadG) macht Radfahren sicher und attraktiv.! 26% 26% 27% Autofahrer trauen sich dann, aufs Rad umzusteigen. Verkehr verändert sich.! Das RadG zielt auf 20% Radverkehrsanteil im Land Berlin bis 2025 und 30% langfristig! 32% 32% 32% Das RadG ermöglicht den Umstieg vom Auto aufs Rad und auf Rad & ÖPNV! 29% 22% 21% Fahrrad Mit Bus & Bahn Zu Fuß 2013 Rad-Anteil bei Ziel 20% New Mobility Pkw 1) Basis CO 2 -Verkehrspoltik-Rechner der Agentur für clevere Städte; Eingangsdaten: Mobilität in Deutschland; Emissionsfaktoren 2015 lt. UBA; Verkehrswegeanteil in Gesamtberlin; Einwohnerzahl Berlin, 3,562 Mio. EW zum 31.12.2014! 11

Radverkehrsgesetz leistet entscheidenden Anteil, um den CO 2 - Ausstoß im Verkehr kurz- bis mittelfristig um 40% reduzieren! Reduktionsbeiträge im Personenverkehr, Angaben in Tonnen CO 2 pro Berliner und Jahr 1! 1,3-40% Radverkehrsgesetz lockt vom Auto aufs Rad.! 0,3 Das RadG sorgt kurzfristig für eine Klimareduktion von 0,3 Tonnen pro Einwohner und Jahr bzgl. der Zielmarke 20% Radanteil! Weitere Reduktionen sind zu erwarten! 0,2 0,8 Das RadG leistet damit den entscheidenden Anteil, um kurzfristig Klimaziele zu erreichen! Ausgang / Ziel RadG Heutige Ausstoß Rad-Anteil bei Ziel 20% New Mobility Gesetzlicher Zielwert Weitere Effekte New Mobility 1) Basis CO 2 -Verkehrspoltik-Rechner der Agentur für clevere Städte; Eingangsdaten: Mobilität in Deutschland; Emissionsfaktoren 2015 lt. UBA; Verkehrswegeanteil in Gesamtberlin; Einwohnerzahl Berlin, 3,562 Mio. EW zum 31.12.2014; Verlagerungseffekt durch 20%-Radverkehrsziel sowie weitere Effekte, die durch geänderte Mobilitätsmuster möglich werden! 12

This is something important for Berlin, it is important for German cities, but it is important for everybody in the world. Every city everywhere Mikael Colville-Andersen the Pope of Urban Cycling Zum Volksentscheid Fahrrad picture: Michael Beim; Quelle: http://www.copenhagenize.com/2016/04/berlin-decides-its-future.html

Städte haben zwei zentrale Schlüssel ihre [drängenden] Probleme zu lösen: Einer ist die Expertise von Experten in der Administration und Wissenschaft, der andere ist die aktive Einbeziehung der Menschen in den Städten. " picture: Susie Knoll http://webtv.un.org/search/metropolis-2nd-meeting-2nd-session-of-the-preparatory-committee-for-habitat-iii/4174377207001?term=michael [übers.: Volksentscheid Fahrrad]

In Berlin lässt sich nachhaltige und partizipative " Stadtentwicklung " direkt erkunden " darum bin ich gerne " Co-Gastgeber des Forums. " Michael Müller Regierender Bürgermeister von Berlin Gastgeber des German Habitat Forum " Co-Präsident und Sprecher Mitglied in: http://www.german-habitat-forum.de/veranstalter.html picture: Susie Knoll

Wir als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bitten Sie: Tragen Sie den Geist von Paris nach Berlin! Sehr geehrter Herr Regierender Bürgermeister Müller," setzen Sie das Radverkehrsgesetz mit Ihrer Mehrheit noch 2016 in Kraft. " Zeigen Sie der Welt, dass Sie Nachhaltigkeit und Partizipation ernst nehmen. " Bringen Sie den Stein ins Rollen weltweit. Berlin kann das.! picture: Butz.2013 https://www.flickr.com/photos/61508583@n02/10873521956 [M] Heiko Rintelen 17

Es gibt genug Wissen, um loszulegen! Wir Wissenschaftler wollen nicht weiter zusehen.! Prof. Dr. Stephan Rammler; Prof. Dr. Oliver Schwedes; Prof. Dr. Andreas Knie; Prof. Dr. Hermann Knoflacher; Prof. Dr. Miranda Schreurs; Prof. Dr.-Ing. Udo Becker; Prof. Dr. Wolfgang Jonas; Prof. Dr. Nikolai RoskammProf. Dr. Beate Klutmann; Prof. Dr. Gebhard Hafer; Prof. Dr. Katrin Großmann; Prof. Dr. Jörg Knieling; Prof. Dr. Ines Carstensen; Prof. Dr.- Ing. Markus Hecht; Prof. Dr.-Ing. Michael Häßler; Prof. Michael Mönninger; Prof. Martin Lanzendorf; Prof. Heiner Monheim; Prof. Philipp Oswalt; Prof. Antje Stokman; Prof. Rainer Bergmann; Dr. Konrad Goetz; Dr. Hermann Ott; Dr. Benjamin Stephan; Dr. habil Weert Canzler; Dr. Ing. Tim Lehmann; Dr.-Ing. Thomas Sauter-Servaes; Dr. Marita Radeisen; Dr Ute Scheub; Dr. Saskia Hebert; Dr. Christian Schuster; Dr. Dörte Ohlhorst; Dr. Sassa Franke; Dr. Dirk Hagen; Dr. Chris Kollas; Dr. Delf Rothe; Sophia von Berg; Dipl.-Ing. Toni Karge; Dipl.Ing. Benno Benjamin Bock; Dipl.-Ing. Sven Lißner; Dipl.-Umweltwiss. Sebastian Heilmann; Dipl.Ing. Michael Glotz-Richter; Dipl.Ing. Marius Gantert; M. Sc. Tom Assmann; M.A. René Bienert; M.A., PhD Student Kerstin Stark; M.Sc. Daniel Jobstfinke; M.Sc. Mareike Blum; M.Sc. Ilil Beyer Bartana; M.Sc. Jenny Böhm; MSc Simon Mader; MSc., Dipl.-Psych. Rachel Michels; Malte Schmidthals; Jan Lutz; Eric Puttrowait; Kain Glensor; Oliver Lah; Jürgen Schultheis ; Kristina Fromm; Susanne Thomaier; Bernhard Fehr; Susann Ullrich; Stefanie Schwerdtfeger; Marie Kleeschulte; Walter Kahlenborn; Alexander Carius; Felix Hartenstein; Julia Senft!! Die Unterzeichner aus den Bereichen Klima, Mobilität und Nachhaltige Stadtentwicklung! 18!

Seien Sie Teil der Lösung! Seien Sie Vorbild für die Welt! Seien Sie Berlin! picture: 2016 Volksentscheid Fahrrad / Norbert Michalke

Towards A New Urban Agenda.! NOW! Prof. Dr. Stephan Rammler! The Institute of Transportation Design Hochschule für Bildende Künste Braunschweig! Initiator des New Urban Agenda -Statements! Heinrich Strößenreuther! Mit-Initiator! Volksentscheid Fahrrad! Berlin! www.volksentscheid-fahrrad.de https://twitter.com/radentscheid https://www.facebook.com/volksentscheidfahrrad!