Überreicht von: Drogen im. Sexbusiness

Ähnliche Dokumente
Größe: 175 cm / Gewicht: 63 kg Beginn des Alkoholkonsums: Uhr Ende des Alkoholkonsums: Uhr

Envitec-Wismar GmbH Alter Holzhafen Wismar. Tel: Fax: SmartClip by ENVITEC

Verbreitete Drogen mit Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System

Rauschmittel / Drogen

WHO - ASSIST V3.0 (Alcohol, Smoking & Substance Involvement Screening Test)

Kiffertest. 1. Welche Aussage trifft am ehesten zu?

CHEMSEX & MSM Ein neues Phänomen? von Mag. Thomas Baumgartner, MA. AIDS HILFE WIEN Mariahilfer Gürtel Wien

Drogen. 1. Kapitel: Drogen was soll das?

Neues aus der Welt der Stoffe GBL (GHB) (BDO)

Möglichkeiten, Pharmakologie und Interpretation von Drogentests

Notdienst für Suchtmittelgefährdete

Ecstasy und synthetische Drogen

5_Arbeitsblatt_zum_Video_Kopie_neu.doc

Verwendung im Unterricht. Diskussion der Fragen zu den Clips. Fortsetzen/Verändern

Fragebogen U11 + J1. Name und Vorname

Was ist Cannabis? Wie wirkt Cannabis?

KIFFEN IST DOCH NICHT SCHÄDLICH! ODER DOCH?

Fragebogen J1 + J2. Name und Vorname

Ein paar Fakten über trinken und betrunken werden...

MEIN BLUTDRUCK-PASS. Hier können Sie Ihre e-card einstecken

Begrüßung.

Seminar Suchtmedizin

Suchtformen, Wirkungen, Folgen, Merkmale, Erkennen, Hilfestellung

!!! Unterzuckerungen. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug

rauchen (Joints, Wasserpfeife, Blubber, Bong, Eimer, Pfeife), essen (Kekse, Kuchen), trinken (Tee, Kakao)

Die Aufgaben werden immer alle von allen sechs Teilnehmern bearbeitet. Diese haben inkl. Erklärung eine halbe Stunde Zeit.

Kapitel 8. der Polizist, die Polizei

Alkohol in unserem Alltag St.Gallische Psychiatrie-Dienste Süd Seite 2

Herzlich willkommen! Sucht und Gehirn 17. Jan PD Dr. Bernd Grünewald PD Dr. Petra Skiebe-Corrette

Weihmann, Drogenpolitik in Deutschland, , Veröffentl., Rn 08a. 3 Nicht geringe Menge (Ergänzung 15.1.

AKTUELLE DRUG CHECKING ERGEBNISSE AUS INNSBRUCK

Gewaltereignisse im Zusammenhang mit Drogen- und Alkoholkonsum

So kannst du SOFORT Streckmittel erkennen

Stress runter Energie rauf

Let s talk about SPEED

Wichtige Informationen zu Ihrem neuen Arzneimittel

Patienteninformation Lamotrigin Desitin 04/2007

P A t i e N t e N U N D. i H R e S U B S t i t U t i O N S t H e R A P i e M i t S U B U t e X

6. Gebrauch multipler Substanzen in der Schweiz im Jahr 2012

Let s talk about. Kokain

Diabetes bedeutet, dass Sie zu viel Zucker im Blut haben

Partydroge GHB. Wirkung, Verbreitung, Prävention

BZGA _Infobroschüre_J1_RZ_BZgA_ _Info_J :46 Seite 3 INFOS ZUR

ETI-KJ. Essener Trauma Inventar für Kinder und Jugendliche. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum:

Heroin (Diacetylmorphium)

Let s talk about. Ecstasy

HIV im Dialog: Gilead-Symposium Berlin, HIV und Sucht - Sucht und HIV

NEU! * Meine Balance: Bei innerer Unruhe auch durch Anspannung und Stress *Optimierte Verpackung Ausbalanciert durchs Leben.

Is doch ganz einfach, eh. Eva nahm Adam und dann hat sie der liebe Gott voll ins Paradies geknallt. Voll cooler Satz, eh. vorsicht thema: Ecstasy

HIV UND HEPATITIS? Ich hab andere Sorgen!, denkst du vielleicht. Klar, wenn du Drogen spritzt, musst du dich mit vielen Problemen herumschlagen: Schle

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. RHINI-SAN 2mg/20mg Tabletten. Diphenylpyralinhydrochlorid Phenylephrinhydrochlorid

Seelisches Gleichgewicht

Illegale Substanzen. Roland Wiednig. Erlebnispädagogik Sucht- und Gewaltprävention.

Lasst uns das Drogenproblem lösen

Bewerbungs-Fragebogen zur Aufnahme in die Wohngemeinschaft

NIKOTIN ALKOHOL ESSSTÖRUNGEN ab der 7. Schulstufe CANNABIS ECSTASY ab der 8. Schulstufe

Broschüren. Unterrichtsmaterialien. Sachbücher. CDs, DVDs, Videos. Spiele. Bilderbücher, Belletristik, Comics

NPS die ganze Bandbreite

Medikamente: Zu viel, zu oft, die Falschen? Unruhe... Dauerkopfschmerzen... Schlaflosigkeit... Ängste... Nervosität...

7 Mystische Veränderungen durch Hypnose

Mit Stress leben? Copyright by HEXAL AG 2008

Alkohol und Medikamente im Seniorenalter

Folie rauchen EiNE AltERNAtivE ZuM DRÜCkEN

Die Entwicklung aus Sicht der Beratungsstelle

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

Risiken. beim Cannabiskonsum. Cannabis. Rausch und Risiko. Lernüberprüfung. Cannabis, Rausch und Risiko > C 2. Prüfung zur Einheit. Themen.

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

GEHT DA MEHR? Fragen und Antworten zum Thema Erektionsstörung

Broschüre zur Aufklärung von Patienten

Für die Prüfung schon gedopt?!

Jugend und Cannabis. + Kräutermischungen / Legal Highs. Koordinationsstelle Suchtprävention

Vollgas feiern nüchtern fahren! RUNTER VOM GAS

Klinikum rechts der Isar Technische Universität München. Besuch auf der Intensivstation

Was tun gegen Sexismus? Diese Broschüre soll über Sexismus und sexistische Verhaltensweisen aufklären.

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

Stark gegen Drogen Wie Sie Missbrauch vorbeugen und Betroffenen helfen können

Situationsanalyse. Angst- und Stressbewältigung

!!! Medikamente richtig einnehmen

Online-Gesundheitskurs zur Stressbewältigung

neue Substanzklasse und Milliardengeschäft?

Folgen des Partydrogenkonsums. Impressionen aus dem Forum von eve&rave

VASOCEDINE PSEUDOEPHEDRINE 60 mg, Filmtabletten Pseudoephedrinhydrochlorid

Verbrauch, Missbrauch, Abhängigkeit - Zahlen und Fakten

Alles so schön bunt hier. Christian Kobel, Jugendberatung Streetwork

Anwendungshinweise für Dronabinol-Patienten

Transkript:

Überreicht von: Drogen im Sexbusiness

Impressum Erst mal... An der redaktionellen und optischen Gestaltung der Broschüre sind beteiligt: AMOC/DHV, Stadhouderskade 159, NL-1074 BC Amsterdarn Looks e.v., Stephanstraße 4, D-50676 Köln NIGZ, Aids & Mobility Project, P.O. Box 500, NL-3440 AM Woerden Verein Wiener Sozialprojekte, Schönbrunner Straße 7/B/1, A-1040 Wien und andere Mitarbeiter/-innen verschiedener Institutionen Textstudio klartext, Florian Ditges, Bonn partout, Thomas Jakobi, Bonn Vielen Dank an die Jungs für ihre Anregungen! Looks e.v., Dezember 1998 Mit finanzieller Unterstützung der Aidshilfe NRW, der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen NRW sowie des Ökofonds Bündnis 90/Die Griinen NRW Mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Kommission. Weder die Euro- päische Kommission noch in ihrem Namen handelnde Personen haften für die Verwendung der nachstehenden Informationen. Du arbeitest im Sexbusiness und verdienst damit zumindest teilweise dein Geld. Drogen spielen im Sexbusiness eine große Rolle. Cannabis, XTC, Koks, Speed und Poppers können ebenso dazu gehören wie z.b. die "AUtagsdroge" AlkohoL Wenn du Drogen gebrauchst, soutest du über die unterschiedlichen Stoffe und deren Wirkung informiert sein. Denn "siehe Packungsbeilage" und "fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker" funktioniert hier nicht. Diese Broschüre soll dir einen kleinen Überblick geben. Generell gilt: Die verschiedenen Drogen wirken sich unterschiedlich auf deinen Körper und dein Verhalten aus. Je schlechter es Dir geht, vor allem auch psychisch, desto vorsichtiger soutest du mit Drogen umgehen. Häufig verstärken Drogen deine Gefühle und Stimmungen. Meistens fühlst du dich freier, verlagerst deine Grenzen und kannst nicht mehr deutlich machen, was du willst oder nicht willst. Bei deiner Arbeit im Sexbusiness ist es allerdings wichtig, daß du weißt, was du tust; daß du bestimmst, was passiert und unter welchen Bedingungen dies geschieht. Vergiß nicht, daß dies dein Job ist. Vom Drogengebrauch ist dabei eher abzuraten. S~I frofi! Gehe keine unnötigen Risiken ein, und setze deine Gesundheit nicht aufs Spiel - sie ist dein KapitaL Lehne es auch ab, wenn ein Kunde dich überreden will, gemeinsam Drogen zu gebrauchen. Wenn er Probleme macht: Frage ihn einfach, ob er denn während seiner Arbeit Drogen gebraucht. Professionalität zahlt sich auch beim Thema Drogen aus. Viele Kunden werden das schätzen: Du wirkst verläßlicher und schützt sowohl dich als auch ihn. Viele gute Gründe für einen überlegten und maßvollen Umgang mit Drogen.

Die Stoffe, die es in sich haben Alkohol ist eine legale Droge, aber natürlich trotzdem eine Droge wie jede andere Legale Droge; Menge und Wirkung niemals unterschätzen. auch. Beinahe jeder trinkt Alkohol, und oft ist der Gebrauch unproblematisch. Dennoch wird die Wirkung des Alkohols in vielen Fällen unterschätzt. Zumindest bei der Arbeit solltest du versuchen, dich auf ein Minimum zu beschränken. Überlege dir, vor allem wenn du regelmäßig viel trinkst, welche Funktion Alkohol für dich hat und ob es nicht noch andere Entspannungsmöglichkeiten für dich gibt. @) ~~WI~' offen, locker, gesprächig aggressiv, depressiv und feindselig gegenüber anderen Kontrollverlust über Körper und Handeln rlt! Mtf~ ~ Obwohl es in der Szene gebräuchlich ist, daß Kunden einen ausgeben, versuche deinen Alkoholkonsum vor allem während der Arbeit unter Kontrolle zu halten. Letztlich hast du mehr Chancen, wenn du einen kühlen Kopf bewahrst. Sck'~' <6«f1,(fiirAu.J 6~RUf1Ke) Die gängigsten Schlafmittel sind Barbiturate und Benzodiazepine. Sie können unterschiedliche Markennamen tragen (Rohypnol, Diazepam ~ Barbi- <:) tu rate g werden in der Medizin als Beruhigungs-, Schlaf- und Narkosemittel genutzt; Suchtgefahr bei unkontrollierter Einnahme. u.ä.) und sind in Tablettenform erhältlich. Es ist schwer einzuschätzen, wann jeweils die volle Wirkung einsetzt und wie lange sie anhält. @) ;}~WI~' zuerst beruhigend, je nach Dosis einschläfernd langfristiger Konsum kann die Wirkung umkehren (aufputschend, berauschend) und ziemlich gefährlich werden (psychische Veränderungen) langsamere Reaktionen oft Schwierigkeiten, das zu sagen, was man denkt und will in Kombination mit anderen Rauschmitteln (vor allem mit Opiaten und Alkohol) besteht leicht die Gefahr einer Überdosierung 1t! Mtf~~ Bei diesen (Aus-) Wirkungen ist klar: Barbis und Benzos sind schlecht fürs Geschäft! Sei vorsichtig beim Konsumieren von mehreren Stoffen gleichzeitig. Es trifft leider oft zu, daß eins und eins nicht gleich zwei ist. Auch wenn du beide Stoffe kennst: Die Wirkung kann sehr viel stärker und anders als erwartet sein.

<RHMM{ (HAf<klfck \-ih~ MAfi'k\-i«HA) Haschisch und Marihuana gehören zu den ältesten Rauschmitteln. Sie werden aus J Haschisch I eigentlich ~ [arab., "getrocknetes Gras, Heu"]. Die Wirkung kann sehr unterschiedlich sein. der Hanfpflanze gewonnen, die das wirksame THC (Tetrahydrocannabinol) enthält. Haschisch ist das getrocknete und in Platten gepreßte Harz der Blüten. Es wird zerkrümelt und z.b. in Zigarettenform (Joint) geraucht. Man kann es auch in Kuchen, Plätzchen oder Tee verarbeiten. Marihuana enthält ein Gemisch aus getrockneten Blättern und Blüten der Hanfpflanze und ungefähr fünfmal weniger THC als Haschisch. Beide Substanzen wirken beim Rauchen sehr stark und schnell. Die Wirkung hält höchstens vier bis sechs Stunden an. ~ ~fith~!'::::~ 'in,. d" 'nu"nnun,; Harmoniebedürfnis, Rededrang, Lachen Hemmung des aggressiven Verhaltens verstärkte Sinneseindrücke (z.b. sehen, hören) Verlust von Zeitgefühl Müdigkeit, Verlangsamen von Bewegungen und Reaktionen, Zurückziehen in sich selbst Angst, Übelkeit bei starkem und regelmäßigem Konsum: Abgestumpftheit, Veränderung der Persönlichkeit r1 ~! 1IAt!"'1~ ~ CI Gelegentlicher Gebrauch von Cannabis muß nicht unbedingt problematisch sein. Wichtig ist, daß du dir darüber im klaren bist, daß Cannabis sehr unterschiedlich wirken kann. Wenn du z.b. Angst bekommst: Versuche, dich zu beruhigen (Essen und Trinken - vor allem Vitamin C - kann da schon helfen). LSD (Lysergsäurediethylamid) ist das bekannteste und stärkste Halluzinogen. Es wird in Form von Papiertrips oder kleiner weißer Tabletten Bei LSD kann manchmal eine psychische Abhängigkeit entstehen. Außerdem braucht man schnell mehr Stoff, um die gleiche Wirkung zu erzielen. angeboten. Mescalin (weiße Kapseln) und Psylocybin (auch in Zauberpilzen enthalten) sind neben LSD die gängigsten Halluzinogene. Sie werden geschluckt und wirken meist schon nach ein paar Minuten. Die Wirkung kann bis zu 12 Stunden, manchmal sogar bis zu 24 Stunden dauern. ~!~::M,~u"nnun,. Y"'nd,,un, d" Wahrnehmung (Es kann z.b. sein, daß du Dinge siehst und hörst, die gar nicht da sind), Verlust von Zeitgefühl mehr Lust auf Sex; Gefahr: Dabei besteht eine größere Bereitschaft zu risiko reichem Verhalten Erhöhun9. des Blutdrucks und des Pulsschlags; Zittern, Ubelkeit, Erbrechen "bad trip" mit starken Depressionen, Halluzinationen und Angst. r1 t! IIAt!<klR, ~ Wenn du Halluzinogene versuchen solltest, dann sorge dafür, daß jemand bei dir ist, dem du vertraust, denn: Du begibst dich auf eine längere Reise, deren Verlauf du nicht planen kannst. Die Umgebung um dich herum scheint anders, als sie in Wirklichkeit ist. Es kann leicht passieren, daß dir alles zu viel wird und du Angst bekommst. Der Gebrauch während oder kurz vor der Arbeit ist nicht zu empfehlen, denn die Gefahr, auf einen "bad trip" zu kommen, ist groß.

ri««(z,. ~. Mo'fkl\i....1 Htro(M) Opiate sind Wirkstoffe des Schlafmohns; am bekanntesten sind Morphium und Heroin. Morphine werden oft zur Heroinsubstitution verwendet, weil sie ähnlich wirken. Sie werden in der Szene geschluckt oder gespritzt. Beim Spritzen besteht die Gefahr Morphin, benannt nach dem griechischen Gott des SchLafs, unterliegt dem BetäubungsmitteLgesetz. Heroin, nach dem griechischen Wort für "HeLd" (im Sinne von stark, kräftig), wird im Körper rasch zu Morphin abgebaut. von Infektionen, Abzessen und Überdosierungen. Die Wirkung ist kurzfristig stärker (flash), aber auch wesentlich kürzer (ca. drei Stunden). Beim Schlucken verteilt sie sich auf ca. sieben Stunden. Heroin (= Diacetylmorphin) ist die chemische Verbindung von Morphin und Essigsäure und meist in Pulverform erhältlich. Die Wirkung und Färbung (meistens braun, aber auch bis weiß) sind vom jeweiligen Herkunftsland und der Verarbeitungsweise abhängig. Heroin wird meistens gespritzt oder geraucht. @;.):} ~ W(rblH, Glücksgefühle (nur zu Beginn) schmerzbetäubend Veränderung der Wahrnehmung häufig Abnahme der sexuellen Aktivität rft! Mt!~~ () Vorsicht bei regelmäßigem Gebrauch: Du kannst schnell draufkommen! Beim Drücken: Nur unbenutztes Spritzbesteck, denn sonst kannst du dich schnell mit HIV, Hepatitis und anderen Krankheiten anstecken! j <rr.-t..l It'... f, _tu Kokain wird auch I\al\Kln.l ~ zu Crack aufbereitet. Der Kokain ist ein Stoff ist Extrakt aus den~ dann zwar Blättern ~ billiger, des Koka- aber auch ge- Strauches fährlicher. und ein weißes kristallines Pulver. Es wird geschnupft, geraucht oder gespritzt. Beim Spritzen ist die Wirkung stärker, aber auch kürzer (ein bis zwei Stunden). Beim Schnupfen hält die Wirkung am längsten an (max. vier bis fünf Stunden). Regelmäßiger Gebrauch führt zu einer starken psychischen Abhängigkeit. Crack wird durch den Zusatz von Chemikalien zubereitet. Es wird geraucht, ist billiger und viel stärker als reines Kokain, wirkt aber viel kürzer (max. eine Stunde). Außerdem ist die Gefahr der Abhängigkeit größer als bei reinem Kokain. ~ ~'~:''::9'fühl (fla,h) "kh bin d" Größte!" Zunahme der Leistungsfähigkeit verstärkte Kontaktbereitschaft Zunahme der sexuellen Aktivität bei regelmäßigem Gebrauch: Sinnestäuschungen, Angst, Herz- und Kreislaufbeschwerden, Abnahme der sexuellen Aktivität, starke Entzugserscheinungen. Beim Schnupfen: kaputte Nasenschleimhäute )ffl! ~t!<k"" ~ C» Gebrauche nicht zu häufig - auch hier kommst du psychisch schnell drauf! Bei der Arbeit im Sexbusiness ist Vorsicht geboten: Da du schnell deine Hemmungen verlierst, bieten es auch Kunden an. Laß dich nicht darauf ein!

Poppers (Amylund Butylnitrat) ist flüssig und in kleinen Fläschchen erhältlich. Der Wirkstoff wurde ursprünglich gegen Häufig in der Schwulenszene eingesetztes "Schnüffelmittel" mit teilweise sehr starken Nebenwirkungen. bestimmte Herzbeschwerden eingesetzt. Der Dampf dieser Substanz wird inhaliert. Die Wirkung tritt nach einigen Sekunden ein und hält nur ungefähr drei bis vier Minuten an. In der Schwulenszene wird Poppers oft gebraucht, um bestimmte Erfahrungen zu verstärken (z.b. während des Sex, um weniger gehemmt zu sein, sich zu entspannen oder den Orgasmus zu verstärken). Da Poppers zu Muskelerschlaffung führt, wird es häufig beim Analverkehr gebraucht (zur Entspannung des Schließmuskels)..I' ~ '~:~:9'fuhl ' "flash" ku"" und h,fug" Muskelerschlaffung plötzliche Kraftlosigkeit, Schwerelosigkeit, Schwindel starkes Herzklopfen Kopfschmerzen, manchmal Übelkeit und Bewußtlosigkeit bei häufigem und übermäßigem Gebrauch: Sehstörungen, starke Blutarmut ri ~! 1lAt{"'I~ () Häufiger Gebrauch von Poppers kann gesundheitsschädlich sein. Weim du es beim Sex gebrauchst, dann nur mit jemandem, dem du vertraust und der die Situation nicht ausnutzt. Speed ist auch unter den Namen Amphetamine oder Metamphetamine bekannt. Es ist ein weißes kristatlines Pulver und wird geschnupft oder als Tablette Auch. als "Weckamine" bekannt, wirken diese Präparate, die chemisch dem Adrenalin nahestehen, stark anregend auf das Zentralnervensystem. geschluckt. Als sogenannte Partydroge wird es häufig in der House- und Techno-Szene gebraucht. Speed wirkt aufputschend: Ebenso wie bei XTC bleibt man die ganze Nacht fit, tanzt, überhitzt, wird nicht müde und bemerkt nicht, wenn man den Körper zu stark belastet und zu viel Flüssigkeit verliert. @I.4 ~WI~II~ aufputschend Gereiztheit, Nervosität, Unruhe Herzrhythmusstörungen, Gliederschmerzen hinterher: Depressionen, körperliche Schwäche ri t! I\AtftMR' () Speed zehrt körperlich und psychisch an dir. Du kannst nur schwer schlafen, und gerade das hat dein Körper nötig. Um den Wasserverlust auszugleichen, ist es wichtig, genügend Flüssigkeit (keinen Alkohol) und Vitamine zu sich zu nehmen. Nimm Speed nicht während der Arbeit: Du wirst sehnen gereizt (speedy)...

XTC gehört zu den sogenannten Designerdrogen. Es wird in Labors hergestellt und ist vor allem in der Houseund Techno-Szene beliebt. Die derzeit unumstößliche Modedroge mit dem Charisma, über nahezu aue Gesellschaftsschichten hinweg salonfähig zu sein. Normalerweise ist die Substanz MDMA (Methylendioxy-Metamphetamin) in XTC enthalten, zum Teil aber auch die Substanzen MDA (Methylendioxyarnphetamin) und MDEA (Methylendioxyethylamphetamin). Allerdings tauchen auf dem Markt ständig neue Mischungen auf, die zum Teil zu starken Nebenwirkungen und Überdosierungen führen. XTC wird meist in Tablettenform verschiedener Form und Farbe verkauft. @; ~ ~ 1::r:::' '''hw,rth,it, H,nn,ci, erhöhte Wachheit, Unruhe Blutdrucksteigerung, Herzrasen Veränderung des Hör- und Sehvermögens Appetitlosigkeit nach Gebrauch: Erschöpfung, übermäßiges Schlafbedürfnis, Depressionen rf ~! ~tld"~ ~ XTC ist im Moment ziemlich populär. Du mußt allerdings vorsichtig sein, weil nicht überall, wo XTC draufsteht, auch XTC drin ist. Teste immer erst eine kleine Menge, um zu sehen, wie die Pille dir bekommt. Auch beim Tanzen mußt du aufpassen: Es kann zu einer Überhitzung des Körpers kommen und dadurch lebensbedrohlich werden. Also: Trinke viel, aber auf keinen Fall Alkohol! Auch hier gilt: Gebrauche nicht während der Arbeit oder mit einern Kunden. XTC wirkt enthemmend und verlagert deine Grenzen; doch gerade die sautest du deinem Kunden deutlich machen können.

Zehn rips 1. Drogen beeinflussen dein Verhalten immer. Während der Arbeit gehst du dadurch möglicherweise unnötige Risiken ein - sowohl wenn du drauf bist als auch wenn du Entzugserscheinungen hast. Wenn du Drogen beim Sex gebrauchen willst, dann nur mit jemandem, dem du vertrauen kannst. 2. Gehe Kunden aus dem Weg, die dich zum gemeinsamen Drogengebrauch überreden wollen oder dich mit Drogen bezahlen wollen. Bewahre lieber einen kühlen Kopf - letztendlich werden viele Kunden deine Professionalität zu schätzen wissen. 3. Überlege, warum du bestimmte Drogen nimmst und welche Wirkung sie auf dich haben. Es ist wichtig, daß du die Drogen kontrollierst und nicht umgekehrt. 8. Wenn du merkst, daß du die Kontrolle über deinen Gebrauch verlierst, sprich mit Freunden und trau dich, eine Beratungsstelle aufzusuchen. Du bist nicht der Einzige, und es gibt viele Stellen, die dir helfen können. 9. Nimm keine Drogen mit über die Landesgrenzen: Drogenbesitz und Schmuggel werden immer noch hart bestraft, und auch innerhalb Europas finden Grenzkontrollen statt. 10. Sorge immer dafür, daß du genügend Gummis und Gleitmittel bei dir hast (spezielle Gummis für den Analverkehr, wasserlösliches Gleitmittel). Halte dich sowohl bei der Arbeit als auch privat an die Safer-Sex-Regeln! 4. Gebrauche nicht mehrere Drogen auf einmal. Die Wirkung kann dich so sehr verändern, daß du dich nicht mehr im Griff hast. 5. Achtet aufeinander! Gebrauche nur mit Freunden, denen du vertrauen kannst. Wenn dir etwas passiert, können sie dir helfen und im Notfall einen Arzt oder Krankenwagen rufen. 6. Gebrauche vorsichtig, sonst riskierst du eine Überdosis. Teste den Stoff erst einmal an. 7. Überlege dir vorher, wie du runterkommen und die Wirkung einer Droge eventuell dämpfen kannst. Dadurch gibt's weniger Streß und die"landung" ist nicht so hart. D