Sozialpsychologie 1. Sommersemester 2017 Prof. Dr. Daniela Niesta Kayser

Ähnliche Dokumente
Sozialpsychologie. Vorlesung I. Thema: Reaktanz

Einführung in die Pädagogische Psychologie (06/07) Dipl.-Psych. M. Burkhardt 1

Sozialpsychologie. Vorlesung I. Thema: Dissonanztheorie

Um zu einer sinnerfüllten Existenz zu gelangen bedarf es der Erfüllung von drei vorangehenden Bedingungen (Grundmotivationen 1 )

Einführung in die Psychologie kognitive Sozialpsychologie. PD Dr. Ralph Hansmann

Leseprobe aus: Engelmann, Therapie-Tools Resilienz, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Mit Leichtigkeit zum Ziel

Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie

III. Themen der Sozialpsychologie (3): Prosoziales Verhalten

in diesem Fragebogen finden Sie eine Reihe von allgemeinen Aussagen. Ein Beispiel: Gutmütige Menschen lassen sich leicht schikanieren.

Video-Thema Begleitmaterialien

Die Sinnfrage Wofür überhaupt leben?

111 Überwinden depressiven Grübelns

Vogelgrippe, AIDS, BSE + Co: Risikowahrnehmung

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Empathie und prosoziales Verhalten

Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und. Folie 1. Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie? Folie 2

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

5 Entwicklungspsychologie

Gewaltverbot in der Erziehung

Sozialpsychologische Theorien zur Implementierung und praktische Ableitungen

Ich kann mich nicht nicht verhalten Ich kann nicht nicht kommunizieren

Die Bibliothek sei genau der Ort den ich ohnehin habe aufsuchen wollen Schon seit längerem Schon seit Kindsbeinen Die Bemerkung hätte ich mir sparen

SelbstHandelnder Vortrag zu ausgewählten Methoden der systemischen Beratung

Der professionelle Gesprächsaufbau

Furchtappelle in der Gesundheitsförderung

DER ERSCHÖPFTE MENSCH - WEGE AUS DER DEPRESSION * Therapie bei Depressionen. DP Julia Schwendner

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung

unsere eigene Intuition unzureichend war. Obwohl wir beide schon jahrelang Statistik lehrten und anwandten, hatten wir kein intuitives Gespür für die

Das Leitbild vom Verein WIR

8. Grammatikentwicklung und kognitive Entwicklung- Die kognitive Entwicklung des Kleinkindes II. Domänenspezifische Fähigkeiten

Prosoziales Verhalten

Fundraising. Spende Sponsoring

Wie sollte ein Manager coachen?

Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation nach Deci & Ryan

L e s e p r o b e. Konfliktmanagement Missverständnisse harmonisch lösen

START IN EIN NEUES LEBEN

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Fragenkatalog zur finanziellen Risikobereitschaft für. Angela Schmidt

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Wirtschaftspsychologie untersucht Verhalten und Erleben im ökonomischen Umfeld sowie den sozialen Zusammenhängen.

Themenbereich "Trauer"

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

Workshop. Teil1: Wie spreche ich mit Kindern über den Tod? Teil 2: Umgang mit kindlicher Abwehr. B.Juen

Forsa-Umfrage im Auftrag des BMELV zum Verbraucherwissen von Schülerinnen und Schülern

Die Definition von New Life Performance

Beispiel 4. Beispiel 5

Ich möchte Dir hiermit gerne noch etwas privates anvertrauen:

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Dafür ist ein Tier gestorben

Was Demenzkranke wahrscheinlich fühlen

Schulinternes Curriculum für das Fach Psychologie

BUGH Wuppertal SS Seminar: Sozialpsychologie II Dozent: Dr. Andreas Zick Datum: Referent: Hedde Baumann. Thema: Sozialer Vergleich

3URMHNWÄ*UXQGVFKXOHGHU=XNXQIW³

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein

Glücklich. Heute, morgen und für immer

Lernstrategieinventar für Schülerinnen und Schüler

Theo IJzermans Coen Dirkx. Wieder. Ärger. im Büro? Mit Emotionen am Arbeitsplatz konstruktiv umgehen

Risiko-Wahrnehmung. Prof. Dr. Helmut Jungermann. Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaften Technische Universität Berlin

Netzwerktreffen AvenirSocial Zentralschweiz vom 27. Oktober 2009 Presse/Soziale Arbeit

Meine eigene Erkrankung

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Fragen und Antworten zur Hypnosetherapie-Ausbildung

GK Psychologie. 2-stündig 1 Klausur pro Halbjahr m:s 50 :50. Stundenprotokoll

Wolkenstein Hautzinger. Ratgeber Chronische Depression. Informationen für Betroffene und Angehörige

Weißt du, was ich weiß? Magst du, was ich mag?

4.3 Einführung Geldmanagement

Informationsveranstaltung. Grundlagen der Psychologie für Nichtpsychologen. B.Sc. Sinja Hondong

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Ablauf Vorstellungsgespräch

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz

NEWSLETTER Nr. 12 Juli Was macht denn erfolgreich?!

Genusstoleranz. Von Jim Leonard. (Jim Leonard ist der Begründer von Vivation, der Methode, aus der AIM hervorgegangen ist.)

Soziale Grausamkeiten durch das Internet oder andere digitale Medien

Vorab möchte ich Ihnen aber gerne noch ein paar allgemeine Informationen zum praktischen Teil der AEVO-Prüfung weitergeben.

aim -Seminar: Ich-Stärken/Stärken erkennen

Bilder der Organisation. Sichtweisen auf und Methaphern von Organisation

5 Fakten zum Nachteilsausgleich die du wissen musst

Blaukreuz-Zentrum Hagen Blaues Kreuz Diakoniewerk mildtätige GmbH. MENSCH SUCHT SPIEL Hilfe für Glücksspielsüchtige

Psychologie im Arbeitsschutz

SEO IS PEOPLE BUSINESS ERFAHRUNGEN AUS 5 JAHREN FÜHRUNGSVERANTWORTUNG

Video-Thema Begleitmaterialien

hhhhdirk-michael lambertusinesscoaching24.com

Die ersten Tage in der Kinderkrippe

Schüler/innenumfrage der 4AHELI

Schweizerische Uhrmacher-Zeitung, 12/1951, S. 42 ff DAS REGULIEREN VON H. JENDRITZKI

Vol. 6/ Marketing 3.3 Kommunikation Seiten Kommunikation ist nicht einfach ;-) DVD Schneesport

FATIGUE FATIGUE BEI MS SO LÄSST SICH DAS ERSCHÖPFUNGSSYNDROM BEKÄMPFEN

TEIL A: SCHRIFTLICHER AUSDRUCK

Stress vermeiden, Familien entspannen Tipps zur Verhaltenskontrolle bei Fragilem- X. Marcia Braden, PhD marciabraden.com

Konflikte Bewältigungsstrategien und Therapiemöglichkeiten

Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

TK-Meinungspuls Gesundheit Cybermobbing, 04/2011 alle Werteangaben in %.

Transkript:

Sozialpsychologie 1 Sommersemester 2017 Prof. Dr. Daniela Niesta Kayser

Themen 3.4.2017 Einführung, Organisatorisches und Grundlagen Gegenstand und Definition der Sozialpsychologie 10.4.2017 entfällt 17.4.2017 Ostermontag 24.4.2017 Methoden und Theorien der Sozialpsychologie: Ein Überblick 1.5.2017 1. Mai 8.5.2017 Wozu dient das Denken? Kognitive Theorien I: Theorie der psychologischen Reaktanz, Theorie der kognizierten Kontrolle 15.5.2017 Wozu dients das Denken? Kognitive Theorien II: Theorie der kognitiven Dissonanz 22.5.2017 Soziale Wahrnehmung und Urteilsverzerrung 29.5.2017 Informationsverarbeitung und Urteilsheuristiken 5.6.2017 Pfingstmontag 12.6.2017 Stereotype und Vorurteile 19.6.2017 Prosoziales Verhalten 26.6.2017 Aggression und antisoziales Verhalten 3.7.2017 Gruppenzugehörigkeit und Soziale Exklusion I 10.7.2017 Gruppenzugehörigkeit und Soziale Exklusion II Folie 2

Überblick WHAT S ON THE PLATE TODAY? Warm-up Hypothesentheorie der sozialen Wahrnehmung Reaktanztheorie Kognitive Theorien der Sozialpsychologie: Theorie der kognitiven Dissonanz 3

Warm-up Erinnern Sie sich? Worauf liegt die Betonung bei der Hypothesentheorie der Sozialen Wahrnehmung? 4

Größenakzentuierung: Ergebnisse von Bruner & Goodman (1947) % Abweichung von tats. Größe 40 35 30 25 20 15 10 5 0-5 N = 30 Zehnjährige 1 cent 5 cents 10 cents 25 cents 50 cents Münzen Pappscheiben Folie 5

Größenakzentuierung: Ergebnisse von Bruner & Goodman (1947) N = 30 Zehnjährige aus reichen vs. armen Vierteln von Boston % Abweichung von tats. Größe 60 50 40 30 20 10 0-10 1 cent 5 cents 10 cents 25 cents 50 cents Reiche Kinder Arme Kinder Folie 6

Warm-up Erinnern Sie sich? Was versteht man unter kognizierter Kontrolle? 7

Theorie der kognizierten Kontrolle Differenzierung des Kontrollbegriffes subjektive Überzeugung oder Wahrnehmung ist entscheidend für wahrgenommene Kontrolle (Theorie der gelernten Hilflosigkeit) subjektiv wahrgenommene Kontrollmöglichkeit muss weder tatsächlich bestehen noch ausgeübt werden Kontrollillusion Personen neigen zur Überschätzung der eigenen Einflussmöglichkeiten Beispiel: Gewinnzuversicht Folie 8

Theorie der kognizierten Kontrolle Bsp.: Xaver hat einen Motorradunfall. Positiv ist es dann für seinen Heilungsprozess, wenn er weiß, er kann durch viel Ruhe den Heilungsprozess beschleunigen (Beeinflussbarkeit), er kann davon ausgehen, dass er in 6 Wochen wieder fit ist (Vorhersehbarkeit), er das nächste mal, durch mehr Vorsicht einen solchen Unfall vermeiden kann (kognitive Kontrolle) und er weiß, dass der Unfall passiert ist, weil er durch ein Werbeplakat abgelenkt war (retrospektive Kontrolle). Folie 9

Theorie der kognizierten Kontrolle Annahme einer Kontrollmotivation es besteht eine Motivation, sich selbst als Verursacher von Handlungen und Veränderungen zu erleben (Effizienzmotivation) negatives Verhalten bei wahrgenommenem Kontrollverlust Wahrnehmung von Kontrollmöglichkeit reduziert Stress bzw. eliminiert diesen Verantwortungszuschreibung nach Unfällen unschuldigen Katastrophenopfern wird häufig "eigene Schuld" zugeschrieben dadurch wird versucht, die Kognition potentieller Unkontrollierbarkeit solcher Geschehnisse zu vermeiden bei gravierenden Folgen eines Unfalles höhere Schuldzuschreibung (=höhere Bedrohung des Beobachters) Folie 10

Warm-up Erinnern Sie sich? Was versteht man unter Theorie der gelernten Hilflosigkeit? 11

Theorie der erlernten Hilflosigkeit Die Theorie der gelernten Hilflosigkeit (Seligman, 1975) bei Erfahrung von Unbeeinflussbarkeit (whatever you do...) Herabsetzung der Beinflussungsmotivation an sich Beeinträchtigung der Fähigkeit, nachfolgende tatsächlich bestehende Handlungs-Ergebnis- Kontingenzen überhaupt lernen zu können Furcht, die mit zunehmender Sicherheit bzgl. der Unbeeinflussbarkeit in Depression übergehen kann (Beeinträchtigungen des Selbstwertgefühles) Folie 12

Theorie der erlernten Hilflosigkeit Folie 13

Warm-up Erinnern Sie sich? Was versteht man unter Reaktanztheorie? 14

Theorie der psychologischen Reaktanz Reaktanzeffekte Bei Freiheitseinengung versucht die Person ihre Freiheit wiederzubekommen. Bekommt sie den Freiheitsspielraum nicht durch die Instanz wieder, die ihr diesen entzogen hat, wird die Person selbst reagieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten Freiheit wieder herzustellen und Reaktanz abzubauen: 1. Direkte Wiederherstellung der Freiheit 2. Indirekte Wiederherstellung der Freiheit 3. Aggressionen 4. Attraktivitätsveränderung Folie 15

Theorien in der Sozialpsychologie Verlust von Freiheit kann auch einen Kontrollverlust darstellen Theorie der gelernten Hilflosigkeit Kontrollverlust führt zu Passivität und Hilflosigkeit Erwartung Kontrolle ausüben zu können: gering Häufige Erfahrung von Unkontrollierbarkeit Reaktanztheorie Kontrollverlust führt zu Aktivität und Aggressivität Erwartung Kontrolle ausüben zu können: hoch Unkontrollierbares Ereignis führt zu Aktivität um Kontrolle wieder zu erlangen Folie 16

Theorien in der Sozialpsychologie Theorie der kognitiven Dissonanz Folie 2

Theorie der kognitiven Dissonanz Theorie der kognitiven Dissonanz Die Wahrung eines stabilen positiven Selbstbildes Eines der mächtigsten Determinanten menschlichen Verhaltens Bei Widerspruch: verstärkte positive Sicht Verleugnen der Möglichkeit, absurde (od. grausame) Dinge zu tun Bewahrung dieses Glaubens? Folie 18

Theorie der kognitiven Dissonanz Theorie der kognitiven Dissonanz Informationen, die als irrational, unmoralisch oder einfältig erscheinen heftiges Unbehagen. Bsp.: Rauchen Dieses Unbehagen ausgelöst durch eine Handlung, die unserer (typischerweise positiven) Selbstwahrnehmung zuwiderläuft wird als kognitive Dissonanz bezeichnet. Folie 19

Theorie der kognitiven Dissonanz Kognitive Dissonanz entsteht wenn das eigene Handeln sich im Widerspruch zur eigenen Einstellung verhält und man dafür nur eine minimale Rechtfertigung besitzt. Oft werden dann die Einstellungen so geändert, dass sie besser zum vorangegangenen Verhalten passen. Folie 2

Theorie der kognitiven Dissonanz Folie 2

Theorie der kognitiven Dissonanz Die Theorie der kognitiven Dissonanz Gemäß der kognitiven Dissonanztheorie erleben Menschen Unbehagen (Dissonanz) immer dann, wenn sie mit Kognitionen über irgend einen Aspekt ihres Verhaltens konfrontiert werden, die mit ihrem Selbstkonzept nicht übereinstimmen. Menschen haben das Bedürfnis, diese Dissonanz entweder durch Veränderung ihres Verhaltens oder Rechtfertigung ihres früheren Verhalten zu reduzieren, um dieses in Übereinstimmung mit einer positiven Sicht ihrer Selbst zu bringen. Folie 2

Theorie der kognitiven Dissonanz Wann tritt Dissonanz auf? Dissonanz tritt unvermeidlich nach wichtigen Entscheidungen auf, weil der Gedanke Ich wählte Alternative X unvereinbar ist mit dem Gedanken Es wäre mir mit der Alternative Y ein ganzes Stück besser gegangen. Folie 2

Theorie der kognitiven Dissonanz Erste Möglichkeit der Dissonanzreduktion Menschen reduzieren diese Dissonanz, indem sie ihre Vorliebe für die gewählte Alternative vergrößern und die für die nicht gewählte verkleinern. Folie 2

Theorie der kognitiven Dissonanz Reduktion der Dissonanz durch (1) Vergrößerung der Vorliebe für die gewählte Alternative und (2) Verkleinerung der Vorliebe für die nicht gewählte A. Folie 25

Theorie der kognitiven Dissonanz Zweite Möglichkeit der Dissonanzreduktion Dissonanz entsteht zweitens dann, wenn Menschen bereit sind, große Mühe auf sich zu nehmen, um irgendetwas Langweiliges oder Beschwerliches zu erzielen. Es geschieht eine Rechtfertigung von Anstrengung, wobei die Menschen ihr Gefallen für das, was sie erreichen, vergrößern. Bsp.: In einem klassischen Experiment haben Aronson und Mills 1959 den Zusammenhang zwischen Anstrengung und Dissonanzreduktion untersucht. Folie 2

Theorie der kognitiven Dissonanz Vpn = Studierende, die sich in einer Diskussionsgruppe treffen sollten Auswahlverfahren: Für ein Drittel war dieses Verfahren außerordentlich unangenehm und anspruchsvoll, für ein weiteres Drittel nur wenig unangenehm und ein Drittel wurde ohne Prozedere aufgenommen Mithören der Diskussion Langweiliges und aufgeblasenes Gespräch Bewertung des Gehörten danach wie interessant etc. Folie 27

Theorie der kognitiven Dissonanz Die Probanden, die wenig oder keine Anstrengung aufbringen mussten, konnten es als das sehen, was es war langweilig. Die Probanden mit harten Aufnahmebedingungen mussten sich selbst suggerieren, dass es doch recht interessant war und eine tolle Erfahrung interessant Folie 2

Theorie der kognitiven Dissonanz Dritte Möglichkeit der Dissonanzreduktion Dissonanz entsteht drittens dann, wenn Menschen dumme, unmoralische oder absurde Handlungen mit einer unzureichenden Strafe begehen. Wenn Menschen bei geringer externer Rechtfertigung zum Beispiel etwas entgegen ihrer Einstellung sagen (Eintreten für etwas, das der eigenen Einstellung entgegensteht), finden sie interne Rechtfertigung für ihr Verhalten und kommen so weit, selber zu glauben, was sie sagten. Folie 2

Theorie der kognitiven Dissonanz Bsp.: Experiment von Festinger und Carlsmith (1959) Studierende führten 1Std. Lang eintönige, langweilige Arbeit aus Ihnen wurde gesagt, dass bei der Studie überprüft wird, ob Menschen bessere Leitung erbringen, wenn man Ihnen vorher sagt, dass es sich um eine interessante Aufgabe handelt Sie selbst glaubten der Kontrollgruppe anzugehören Dann bat der Versuchsleiter die Probanden die nun kommenden Versuchsteilnehmer zu überzeugen, dass die Tätigkeit spannend und interessant sei Folie 2

Theorie der kognitiven Dissonanz VERSUCHSAUFBAU Der Versuchsleiter hielt also die Probanden dazu an, die anderen Vpnen zu belügen eine einstellungskonträre Aussage zu treffen, um Dissonanz zu erzeugen Eine Hälfte bekam für die Lüge 20Dollar (= starke externe Rechtfertigung), die andere Hälfte 1Dollar (= geringe externe Rechtfertigung) Nach dem Experiment wurden die Lügner gefragt, wie viel Spaß ihnen die Aufgabe gemacht hat, die sie vor dem Experiment gemacht hatten Folie 2

Theorie der kognitiven Dissonanz VERSUCHSAUFBAU 20Dollar-Vpnen: stuften die Aufgabe als genauso langweilig ein, wie sie auch war 1Dollar-Vpnen: stuften Aufgabe als deutlich angenehmer ein Die, die kaum eine externe Rechtfertigung für ihre Lüge hatten, sahen sich also genötigt, sich einzureden, dass ihre Aussage der Wahrheit entsprach, im Gegensatz zu denen, die eine ausreichendeexterne Rechtfertigung für ihr Verhalten hatten. Folie 2

Theorie der kognitiven Dissonanz Die erstaunliche Wirkung unzureichender Rechtfertigung Folie 2

Theorie der kognitiven Dissonanz Weiteres Beispiel: VL ließ Kinder verschiedene Spielzeuge hinsichtlich ihrer Attraktivität bewerten und verbot ihnen dann ein Spielzeug zu benutzen, dass sie für sehr attraktiv hielten Die einen Kinder bekamen eine milde Strafe und die andere Hälfte eine höhere Strafe angedroht: Welche Strafe ist über mehrere Wochen gesehen die effektivere?? Folie 2

Theorie der kognitiven Dissonanz Weiteres Beispiel: Effort justification: Für welchen Chef strengt man sich mehr an? - Den sehr unangenehmen - Den freundlichen Folie 2

Theorie der kognitiven Dissonanz Folie 2

Nächstes Mal Soziale Wahrnehmung und Urteilsverzerrung Folie 37

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Folie 38