Linux basics plus. Günter Klappheck Peter Glinsky Frank Gehrke



Ähnliche Dokumente
I Installation und Erste Schritte 7

NT-Unix-Integration ,06,0*4. Administrierbare Netze aufbauen mit Windows NT und Unix. dpunkt.verlag. Andreas Röscher

Automatisierte Installation der ESXi Hosts (z.b. für Disaster Recovery).

Linux Systemadministration

Kurs für Linux Online Kurs Verwalter des Linux System

I Installation und ErsteSchritte 7. 1 Allgemeines 8

Installations-Dokumentation, YALG Team

4 l Springer Vieweg. Keine Angst. vor Linux/Unix. Unix-Anwender. Ein Lehrbuch für Linux- und. Christine Wolfinger

Benutzer, Gruppen, Zugriffsrechte

ATB Ausbildung Technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck

Softwareverteilung. mit. m23

Servername: Servername für FTP ftp.ihre-domain.de Benutzername: Username für FTP Mustername Passwort: Passwort mus44ter

Switching. Übung 2 System Management. 2.1 Szenario

I Linux-Grundlagen 10

Literatur. Einführung in Unix. Login. Passwort. Mag. Thomas Griesmayer. Benutzererkennung und Passwort Case-Sensitiv Prompt

Das Handbuch zu KSig. Richard A. Johnson Übersetzung: Burkhard Lück

Inhaltsverzeichnis. I Linux-Grundlagen 9 INHALTSVERZEICHNIS

Das Handbuch zu KDiskFree. Jonathan Singer Michael Kropfberger Übersetzung von: Gregor Zumstein

Linux zum Nachschlagen

Bernd Bleßmann, Jörg Bleßmann. Linux. Aufbau und Einsatz eines Betriebssystems. 1. Auflage. HLuHB Darmstadt. Bestellnummer Bildungsverlag EINS

LINUX 4U Das professionelle

Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1

Installation Linux agorum core Version 6.4.5

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen

Unix Grundlagen. - ii - Ambit Professional Seminar Series. Autor: Prof. J. Anton Illik Diplom-Informatiker

OpenVMS/VAX Notizen. Thomas Strathmann. 19. April 2010

Stecken Sie Ihren USB Stick oder Ihre externe USB Festplatte in den USB Steckplatz des Sinus 154 DSL SE.

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

X Anmelden am System. X System herunterfahren. X Grundlegendes zur Shell. X Das Hilfesystem. X Dateioperationen. X Bewegen im Verzeichnisbaum

S hel I-S kri pt- Program m ieru ng

Dieses UPGRADE konvertiert Ihr HOBA-Finanzmanagement 6.2 in die neue Version 6.3. Ein UPGRADE einer DEMO-Version ist nicht möglich.

LINUX-EINSATZMÖGLICHKEITEN... 2 INIT - RUNLEVELS... 2 MODULE... 2 BENUTZER UND GRUPPEN... 3 DATEIEN UND VERZEICHNISSE... 4 RECHTE... 4 NETZWERK...

LINUX IN A NUTSHELL. 3. Auflage. Ellen Siever, Stephen Spainhour, Stephen Figgins & Jessica P. Hekman

Lernzielkatalog Grundlagen der EDV

Psyprax GmbH. Netzwerk Installation unter XP. Wichtig für alle Netzwerkinstallationen: Psyprax GmbH

NetSeal Pro. Installations- und Bedienungsanweisung. Printserver L1 USB. Höns-Electronic GmbH & Co KG Bremen

Staatlich geprüfter EDV-Führerschein

1. Während der Installation Linux, wenn leere Partition für Betriebsystem vorhanden

ZPN Zentrale Projektgruppe Netze am Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

Clients in einer Windows Domäne für WSUS konfigurieren

Einführung in das wissenschaftliche Rechnen

User Mode Linux. Sven Wölfel 15. April 2005

BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG

Update Messerli MySQL auf Linux

Netzwerke - FTP und WWW

Snapshot-Backups mit Dirvish & Rsync. Robert Sander clt2012@gurubert.de

Betriebssysteme Arbeiten mit dem Windows Explorer

SFTP SCP - Synology Wiki

Anleitung # 4 Wie mache ich ein Update der QBoxHD Deutsche Version

Psyprax GmbH. Wichtig für alle Netzwerkinstallationen: Psyprax GmbH

Einführung... 3 MS Exchange Server MS Exchange Server 2007 Jounraling für Mailboxdatabase... 6 MS Exchange Server 2007 Journaling für

Das U-Boot Der Bootvorgang von Linux

Prozesse und Logs Linux-Kurs der Unix-AG

Installation Collax Server mit Sage New Classic

Installationshinweise Linux Edubuntu 7.10 bei Verwendung des PC-Wächter

Z- module telematic I. Software Overview Johannes Schütt

Initramfs - The initial RAM filesystem

PLESK 7 FÜR WINDOWS INSTALLATIONSANLEITUNG

Einführung Wissenschaftliches Rechnen. René Lamour. Sommersemester 2015

DeskView Advanced Migration. Effektive Unterstützung von Roll Outs und Migrationen

Einrichtung des WS_FTP95 LE

IPv6 und LINUX. Inhalt

WebDAV-Zugang unter Windows 7 mit NetDrive

Kapitel 7 TCP/IP-Konfiguration zum Drucken (Windows NT 4.0)

PC Sicherheit. Microsoft Press. Michaela Zocholl. einfach Wipp & War

Anschluß an Raiffeisen OnLine Installationsanleitung für Internet Explorer

Anleitung Multiroom erinrichtung. GigaBlue Multiroon Server System GigaBlue Multiroom Configuration

Tutorial -

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Installation von Windows.NET Enterprise Server RC1

IP-COP The bad packets stop here

UNIX. Linux. UNIX Derivate, die wichtigsten. Free BSD (Open) Solaris MacOS X Linux. UNIX Dateisystem, wichtige Ordner.

Installation Messerli MySQL auf Linux

Ronald Wölfel Wolfgang Borkner. mitp-trainingsbuch SuSE Linux Systemadministration

Modulnummer 305 Betriebssysteme installieren, konfigurieren und administrieren

Anleitung zur Installation von Windows XP Professional und dem Multilanguage Interface

Computer Algebra Plan der Vorlesung. erstes Drittel: linux, emacs, L A TEX zweites Drittel: Sage als Taschenrechner letztes Drittel: Python für Sage

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Dokumentation owncloud PH Wien

GDI-Knoppix Erste Schritte. Werner Siedenburg werner.siedenburg@student.fh-nuernberg.de Stand:

2008 Linke, Walter IAV4 1

Betriebssystem Windows - SSH Secure Shell Client

2.1 Lightning herunterladen Lightning können Sie herunterladen über:

Installation Linux agorum core Version 6.4.8

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 1

Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien. Winfried Wojtenek.

ITF2XML. Transferservice. Version 1.1. Tel.: 044 / Fax: 044 / CH-8005 Zürich

Knoppix Micro-Remastering

Einführung in die Angewandte Bioinformatik

Eprog Starthilfe. 5. Oktober Einleitung 2

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Installationshinweise für Serverbetrieb von Medio- Programmen

Software Benutzerhandbuch Model: D200

Modul Windows XP Professional

Panda GateDefender Software eseries ERSTE SCHRITTE

Benutzerhandbuch. bintec elmeg GmbH. Benutzerhandbuch. be.ip. Workshops. Copyright Version 1.0, 2015 bintec elmeg GmbH

Vorwort Was kann Samba? Voraussetzungen und Vorkenntnisse Das Buch: Pro&Contra einer linearen Struktur... 17

Versuch 3: Routing und Firewall

Transkript:

2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Linux basics plus Günter Klappheck Peter Glinsky Frank Gehrke o

Kapitelübersich t Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 6 Kapitel 7 Kapitel 8 Kapitel 9 Kapitel 10 Kapitel 11 Kapitel 12 Erstinstallation Bootstrapping the new user Linux-Dateisystem Benutzerumgebung Systemadministration - der Bootvorgang Userverwaltung Systemverwaltung Konfiguration und Kompilierung des Kernels X-Konfiguration und KDE Linux im Netzwerk Mit Linux ins Internet Sicherheit ist Trumpf: Datensicherung Stichwortverzeichnis 15 55 73 103 219 235 247 261 269 301 379 415 425

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Kapitel 2 Erstinstallation Distributionen Installationsvoraussetzungen Mögliche Probleme bei der Installation Partitionierung Softwareauswahl Linux und andere Betriebssysteme Installation der SuSE 8.0 Partitionierung Paketauswahl Weitere Installationseinstellungen Durchführung der Installation Der erste Start des neuen Systems Einrichten von Benutzern und Gruppen Hardwarekonfiguration Up, up and away... Bootstrapping the new user Die Shell Dateinamen Multiuser Benutzerrechte Multitasking Das Filesystem Linux und andere Filesysteme Editoren Einfache Dateioperationen Listen von Dateien Kopieren von Dateien Verschieben von Dateien Umbenennen von Dateien Löschen von Dateien Erzeugen bzw. Löschen von Inhaltsverzeichnissen Onlinehilfe Aliase Hilfe - die Statusmeldungen laufen während des Bootens zu schnell vorbei! Dienstprogramme unix2dos 15 16 18 19 19 20 20 22 28 41 44 47 49 50 51 53 55 56 56 57 57 58 59 60 61 61 61 61 62 62 62 62 63 63 65 66 66

8 Linux Kapitel 3 Kapitel 4 df gzip gpm whoami history find mount und umount clear cal Oh Wunder... Midnight Commander Herunterfahren des Systems Linux-Dateisystem Allgemeines Überblick über das Linux-Dateisystem Dateitypen Die Dateinamensregel Dateinamenskonventionen Ein typischer Linux-Verzeichnisbaum Arbeiten im Dateisystem Verzeichnisse pwd cd mkdir rmdir Der Befehl ls Benutzerumgebung Grundlegende Befehle Besonderheiten bei der Eingabe Informationen über Benutzer Die Datei /etc/passwd und das Login Benutzergruppen Identitätswechsel und Passwortvergabe Online-Hilfen Weitere nützliche Befehle Kommunikation Arbeiten mit der bash Dateinamensexpansion Datenumleitung Here-Dokumente Pipelines 66 66 67 67 68 68 69 70 70 70 71 71 73 74 75 75 78 80 83 87 87 87 87 89 90 91 103 104 105 107 111 113 116 117 120 123 128 129 131 135 137

Inhaltsverzeichnis Kapitel 5 Wie eine Shell arbeitet Maskierung der Metazeichen Die Befehlseingabe Der Befehlszeilen-Editor Einfache Befehlsverkettungen - Bedingte Befehlsausführung Befehlssubstitution Hintergrundverarbeitung Alias-Namen Funktionen Shell-Variablen Andere Shells Grafische Benutzeroberflächen Editoren ed vi joe sed (Stream-Editor) Linux-Werkzeuge Der Midnight Commander awk - ein Mustererkennungsprogramm bc - ein einfacher Taschenrechner Xcdroast Überblick über weitere Werkzeuge Systemadministration - der Bootvorgang Der Bootvorgang Warum Bootparameter? Bootparameter Allgemeine Einstellungen Das Root-Laufwerk Kein Autoprobing bestimmter Speicherbereiche Defekter Co-Prozessor Defekte CPU-Instruktion hlt RAM > 64 MByte SCSI Adaptec-Host-Adapter AHA-1505/1520/1510/1515/1522 und Soundblaster 16-SCSI Adaptec-Host-Adapter AHA-1540/1542 Adaptec-Host-Adapter AHA-274x, AHA-284x und AHA-294 BusLogic-SCSI Host-Adapter Future Domain TMC-8xx und TMC-950 Pro Audio Spectrum 139 143 144 145 148 150 151 152 154 155 155 160 163 164 164 169 177 181 185 186 192 201 207 216 219 221 221 222 222 222 223 223 223 223 224 224 225 225 225 225 226

10 Linux Seagate ST-01/02 226 Trantor T128 226 SCSI-Bandlaufwerke 226 Proprietäre CD-ROMs ' 226 Aztech 227 Sony CDU-31A und CDU-33A 227 Sony CDU-531 und CDU-535 227 GoldStar 227 Mitsumi 228 Mitsumi XA/MultiSession 228 Optics Storage 228 Philips CM206 228 Sanyo H 94 A 228 SoundBlaster Pro 229 Diskettenlaufwerke 229 IBMThinkpad 229 HP Omnibook 229 IBML40SX 229 PCI-Boards 230 Schnell oder sicher? 230 Nur ein Floppycontroller 230 Zwei Floppycontroller 230 Veraltete Optionen 230 Mehr als zwei Laufwerke 231 IDE/EIDE/ATAPI 231 Standard-IDE-Festplatten 231 Chipsatzunterstützung 232 ATAPI-CD-ROM-Laufwerke 233 Ethernet 233 Sonstige Geräte 233 Logitech Busmaus 233 XT-Festplatte 233 Weitere Informationen 234 Kapitel 6 Userverwaltung 235 User-Account 236 useradd 237 passwd 239 groupadd 242 groups 242 Modifikation von Benutzern und Gruppen 243 Modifikationsbefehle 243 Löschbefehle 245

Inhaltsverzeichnis 11 Kapitel 7 Kapitel 8 Kapitel 9 Systemverwaltung Prozesse Zeitversetzte Prozesse at, batch, cron at batch cron mount und umount Daemons mountd nfsd crond syslogd klogd inetd lpd kerneld Initialisierung der Dienste und Runlevel Runlevel Verwaltung der Dienste Die Datei /etc/inittab Konfiguration und Kompilierung des Kernels Konfiguration Das Kompilieren Kernel mit Modulen Große Kernel Die Kernel-Parameter Prozessoren Laptops USB Sound Video for Linux... und, und, und X-Konfiguration und KDE Die Entwicklung der grafischen Betriebssystemaufsätze Die Funktionsweise des X Window Systems X-Server Window-Manager Die Einrichtung der grafischen Oberfläche Framebuffer Sax 247 248 249 249 250 250 251 252 253 255 255 256 257 259 261 262 264 265 265 267 269 270 271 271 271 272 272 273

12 Linux Mauseinstellungen - 274 Tastatur 275 Grafikkarte 275 Desktop-Einstellungen 276 Die Konfiguration mit xf86config 277 Grafikkarte zu neu? 278 KDE 278 K-Office 1.1.1 279 Die Bedienung des KDE-Desktops 280 Das Panel 280 DerKonqueror 281 Die URL-Leiste 283 Ansicht und Einstellungen 283 Dateioperationen 284 Hilfe! 285 Konsole - die Terminal-Emulation 285 Die virtuellen Bildschirme 286 Die Taskleiste 287 Icons auf dem Desktop 287 Das Kontextmenü 288 Der Schnellanzeiger 289 Konfiguration des K-Desktops 290 Angeschlossene Geräte 291 Dateianzeige 291 Energiekontrolle 291 Erscheinungsbild 291 Hilfe 294 Information 294 System 296 Webbrowser 296 YaST-2-Module 297 Das Einrichten von Icons auf dem Desktop 297 Nie mehr die Befehlszeile? 297 KDE vs. GNOME 299 KDE - Heute und morgen 299 Kapitel 10 Linux im Netzwerk 301 Offene Thin-Ethernet-Verkabelung 303 Konfektionsware vs. Eigenbau 305 Thin-Ethernet mit Dosen 307 Twisted-Pair-Verkabelung 308 IP-Adressen 309 IP-Adressierung 310

Inhaltsverzeichnis 13 Konfiguration der Netzwerkkarte * 316 Linux im heterogenen Netzwerk 316 NFS 317 Besondere Netzwerkimplementierungen 317 DerAutomounter 318 Die Konfiguration der Clients" 328 Weitere Auto-Mounts mit /etc/auto.misc 328 Die Konfiguration des SAMBA-Servers 331 Die Datei /etc/samba/smb.conf 332 Spezielle Sektionen 333 Variablensubstitution 335 Parameter 336 testparm 342 smbclient 342 Einbindung eines SAMBA-Clients - a case study 343 Der MARS-Server 346 Installation 348 Sektion 1: Die Novell-Volumes 348 Sektion 2: Der Server-Name 349 Sektion 3: Interne Netzwerknummer 349 Sektion 4: IPX-Devices 350 Sektion 5: Besondere Geräteoptionen 350 Sektion 6: Server-Version 351 Sektion 7: Behandlung der Passwörter der DOS-Clients 351 Sektion 8: Verhalten beim Login und Dateioperationen 351 Sektion 9: Rechtevergabe beim Erzeugen von Verzeichnissen und Dateien 352 Sektionen 10 und 11: User ID and Group ID vor dem Einloggen 352 Sektion 12: Supervisor-Login 353 Sektion 13: User-Logins 353 Sektion 14 wird derzeit nicht genutzt. 354 Sektion 15: Die automatische Einordnung von Linux-Benutzern als MARS-Benutzer 354 Sektion 16: Überprüfungen während des Hochfahrens 354 Die Sektionen 17 bis 20 werden derzeit nicht benutzt. 355 Sektion 21: Drucker-Queues 355 Sektion 22: Print-Server 355 Starten des Servers 355 DOS-Clients für MARS 356 Linux-Client für MARS 356 Drucken unter MARS 357 Erfahrungen 358 Weitere Informationen 358

14 Linux Kapitel 11 Kapitel 12 Up, up and away - die Anbindung an das Internet Modem, ISDN-Karte oder ISDN-Modem? Zusammenfassung Mit Linux ins Internet Voraussetzungen für den Internetzugang Mailing E-Mail mit elm Newsgroups Newsreader World Wide Web Lynx Arena Mosaic Netscape Konqueror Datentransfer mit FTP anonymous FTP Das Prinzip von FTP ftp xftp Konqueror telnet Sicherheit ist Trumpf: Datensicherung Disketten Wechselplatten Bandlaufwerke Festplatten Das Archivierungsprogramm tar Funktionen Optionen Beispiele für die Arbeit mit tar 358 359 378 379 381 382 383 388 389 389 390 390 390 390 398 402 402 403 403 408 411 412 415 416 417 417 417 418 418 419 422 Stichwortverzeichnis 425