Stiftung Licht für vergessene Kinder

Ähnliche Dokumente
Stiftung Licht für vergessene Kinder

Datenblatt zum Padre Wasson - Engel des Lichts-Programms

Patenschaften in Indien

STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN

N E W S L E T T E R Goutte d eau a child support network

Jahresbericht Inhaltsverzeichnis

kleine herzen Jahresbericht 2007

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Patenschaften in Indien

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo

Kinder unseres Hilfsprojektes Integra nehmen an "Nationaler Olympiade" teil!

Brasilianische Straßenkinder update

Protokoll Karunalaya Projekte 19. März 2011

Jona, 2. Dezember Liebe Freunde von House of Encouragement

BEKANNTMACHUNG DER STADT FREISING. Satzung der Kath. Kinderheim St. Klara Stiftung in Freising. Präambel

Kinderheim St. Kazimier in Alvitas, Litauen, besteht 15 Jahre

Verein Evangelische Pflegeheime St.Gallen. Leitbild der Evangelischen Pflegeheime

für Kinder und Jugendliche im CVJM-Haus auf dem Kirchenhügel Leckeres, kostenloses Mittagessen, Internetcafé, chillen, spielen,

PATENSCHAFTEN FÜR WAISENKINDER IM ST.LAURENT- WAISENHAUS IFAKARA/TANSANIA

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

PATENSCHAFT FÜR WAISENKINDER. Schenken Sie Hoffnung!

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

(Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte, Band 33)

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

adresse, wenn gewünscht: Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod

Das war unser Sommerprojekt 2010 In dieser Küche wurde täglich für 200 Kinder gekocht.

ASHRAYA-Hilfswerk Indien PowerPoint Präsentation Dr. Peter Heyderhoff Januar 2013

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Was wachsen soll, braucht Zeit und Sorgfalt.

Bürgerstiftung Jahresbericht 2014

Jahresbericht Stiftungsrat-Aktivitäten. Allgemeines. Mettenwylstrasse 16 CH 6006 Luzern Tel.+Fax:

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Tätigkeitsbericht 2010

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Jahresbericht L ö t s c h e n t a l / W a l l i s.

Eindrücke, Zahlen und Fakten vom Kinderheim Born Again in Ukunda, Kenia JAHRESBERICHT 2012

Jahresbericht INVENTUS BERN, Jahresbericht.doc 2008 INVENTUS BERN - Stiftung

sozialer liberaler ökologischer

Tätigkeitsbericht des Stiftungsrates für die Geschäftsjahre 2009 und 2010 zuhanden der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht

JAHRESBERICHT engagiert, offen, am Puls

Strahlemann. Kinderheim und Dorfprojekt Indien Helfen Sie mit.

Praktikumseinsatz in Indien?

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Liebe Freunde und Freundinnen der Nandri-Kinderhilfe,

Katholische Kindertageseinrichtungen Biberach Unser Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Biberach

Einladung zur Jahresversammlung vom Dienstag, 24. November 2015, am Lunch im Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach

Hilfe für Opfer von Ehrgewalt und verfolgte Christen

In Würde und ohne Angst...

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Eine gute Tat ist niemals verloren: Wer Höflichkeit sät, erntet Freundschaft; und wer Freundlichkeit pflanzt, gewinnt Liebe.

unserer Kinder beginnt jetzt. Jeden Tag. ROKJ Hilfe für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche.

Jahresbericht 2016 Jariyah Hilfsprojekt

Wohngruppe WArb Wohnen und Arbeiten

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm

Schweizer Tournee 2013

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Jugendwohngruppen. Orion und Sirius

MISSIONARIN DER NÄCHSTENLIEBE Heilige Mutter Teresa von Kalkutta

SAMD internat.

Diakonie in unserer Region

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck

Kontakt. Agapedia ggmbh Ulmer Straße 29/ Esslingen Telefon +49 (0) Telefax +49 (0)

Kindheit im Kloster. Das Beispiel Sankt Gallen im 8. / 9. Jahrhundert

Grundlagen zum neuen SOD-Mitglieder-Modell Information von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache

Familie. Meine Mutter

Y VETTE ESTERMANN STIFTUNG STIFTUNG Y VETTE ESTERMANN

Mittlerweile besuchen 24 Kinder die Rehabot-Grundschule, 14 von ihnen befinden sich in einem Patenschaftsprogramm

BERICHT AUSTRITTSZEREMONIE VON CHRISTINE UND TAMPOKO AUFNAHME VON ZWEI NEUEN KINDERN

PATENSCHAFT FÜR WAISENKINDER. Schenken Sie Hoffnung!

und damit verbundener sozialpädagogischer Begleitung

Der Aufenthalt von Angela Freytag in St. Martin de Porres

Brücken bauen Zukunft gestalten

«Liebe und Geborgenheit machen den Unterschied»

Konvention über die Rechte des Kindes

Schweizer Dufour Museum

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Fundación Cristo Vive Schweiz. Jahresversammlung 09. Juni 2016

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

Gebhard-Müller-Schule macht Schule in Indien. Hilfe für Kindersklaven in indischen Steinbrüchen

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz.

Vertrauen in das Gebet

Efringerstrasse Basel Stiftung für Effektiven Altruismus

STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE

Gemeinsam! Nachbarschaft erleben, Unterstützung geben, Erlebnisse teilen. Vertrautes Wohnen im Altonaer Spar- und Bauverein e. V.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Lernkreis - Bibel Koran im Stuttgarter Lehrhaus. Januar 2017 Juli in Kooperation mit der Gesellschaft für Dialog (GfD), Baden- Württemberg

Kindernotaufnahmegruppe Kinosch. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael

Alterswohnungen Kallnach

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS)

Marcel Lefebvre Stiftung

Einige von uns wohnen immer bei ihren Familien. Einige von uns wohnen unter der Woche in einem Internat und nur am Wochenende bei ihren Familien.

Transkript:

Jahresbericht 2007

Stiftung Licht für vergessene Kinder Jahresbericht des Präsidenten Stefan Born, Präsident Der Stiftungsrat (SR) tagte im Jahre 2007 vier Mal. Leider verlor der SR gleich zu Beginn des Jahres sowie per Ende Jahr mit Gusti von Wartburg (berufliche Überbelastung) und Zorka Vahldieck (Rücktritt aus persönlichen Gründen) zwei sehr verdiente Mitglieder des Gründungs-Stiftungsrates. Ich bedanke mich hiermit bei beiden ganz herzlich für die geleistete Arbeit. Geplant ist, die bestehenden Vakanzen schnellstmöglich, spätestens aber bis in einem Jahr, neu zu besetzen. Zur Unterstützung des Stiftungsrates wurde Frau Elvira Ackermann, Mettmenstetten, als Aktuarin gewählt. Frau Ackermann zeichnet sich zukünftig auch für das Protokoll verantwortlich. In Hyderabad und Tamil Nadu, Indien, unterstützen wir zwei Heime für Waisenkinder sowie behinderte Kinder, eines für Mädchen und eines für Knaben. Die beiden Projekte, die vom OIC (katholische Ordensgemeinschaft) geleitet werden, erhalten von uns pro Monat CHF 1'000.-. Der SR hat zudem beschlossen, beim Mädchenheim Karunalaya in Hyderabad mit dem Betrag von CHF 40'000.- ein neues Gebäude massgeblich mitzufinanzieren. Weiterhin unterstützen wir das Projekt incontro in Zürich, Schweiz, mit CHF 1'000.- pro Monat. Die Initiantin und Leiterin, Sr. Ariane Stocklin, konnte sich im Jahr 2007, nach ihren gesundheitlichen Problemen im Jahr 2006, wieder vermehrt ihrer sehr wertvollen Arbeit widmen. Das Waisenhaus Beth Myriam in Kiew, Ukraine, erhält von uns einen monatlichen Beitrag von CHF 2'000.-. Auch wenn die politische Situation in Bezug auf die längerfristige Aufnahme von Waisen sowie Sozialwaisen in der Ukraine leider immer noch unklar ist, wird im Haus Beth Myriam trotzdem unglaublich wichtige Arbeit geleistet. Bis zu 60 Kinder erhalten hier regelmässig Essen und eine umfassende Betreuung. Dieses Projekt steht unter dem Patronat des Schweizer Paters Rolf Schönenberger.

Im Bereich Mittelbeschaffung standen wiederum unsere drei Hauptanlässe im Zentrum. Es waren dies: - Restauration am Ägeri Märcht - Sponsorenlauf Kinder laufen für Kinder - Benefiz-Gala Der Sponsorenlauf Kinder laufen für Kinder wurde im Jahr 2007 in Unterägeri durchgeführt und erbrachte den stolzen Betrag von CHF 15'760.10. Die Restauration am Ägeri Märcht konnte wiederum bei sehr guten Witterungsbedingungen und mit vielen engagierten Helfern durchgeführt werden und brachte den Betrag von CHF 7'314.- in die Stiftungskasse. Die Benefiz-Gala 2007 wurde erstmals von einem neu gegründeten OK organisiert. Der Nettoertrag von CHF 8'876.05 blieb noch unter den Erwartungen. Für die Durchführung im Jahr 2008 sind daher diverse Änderungen geplant. Zusammen mit den Spenden natürlicher und juristischer Personen ergaben sich im Jahr 2007 Einnahmen für unsere Stiftung von CHF 46'215.70. Von ganzem Herzen bedanke ich mich auch im Namen all jener Kinder, die wir unterstützen dürfen bei allen Spendern, Sponsoren und Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung. Der Präsident Stefan Born

Informationen zur Stiftung Licht für vergessene Kinder Stiftungszweck: Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von Waisenkindern und von verlassenen oder in Not geratenen Kindern im Inund Ausland. Stiftungsrat: Born Brigitte, Unterägeri Mercurio Irina, Kastanienbaum Chichinadze Tatiana, Walchwil (ab 1. Mai 2008) Born Stefan (Präsident), Unterägeri Staub Werner, Baar Projektbegleitung: Die Projekte, die wir unterstützen, werden von uns begleitet und kontrolliert. Die Verantwortlichen erstatten regelmässig Bericht. Umgang mit Spenden: Etwas für Kinder zu tun, deren Leben sich eher auf der Schattenseite abspielt, gehört zu den schönsten Versprechen an die Zukunft. Für unsere Stiftung bedeutet dieses Versprechen auch, jede Spende so an die Projekte weiterzugeben, wie wir sie erhalten haben, also den vollen Betrag. Nur deshalb erwähnen wir, dass die ganze Stiftungsarbeit unentgeltlich geschieht und die Spesen und Administrationskosten von den Stiftungsräten persönlich übernommen werden. So können wir allen Spendern versichern, dass ihr Beitrag zu 100 % den Hilfsprojekten zukommen wird. Kontakt: Stefan Born Postfach 4320 6304 Zug info@lfvk.ch www.lfvk.ch

Projekte Indien St. Antony, Tamil Nadu Das Haus St. Antony für Waisenkinder und behinderte Kinder in Tamil Nadu wird von der katholischen Ordensgemeinschaft OIC geleitet. Pater Thomas, Pater Christopher und Pater Sales sind vor Ort unsere Ansprechpartner. Das Heim ist zurzeit für über 35 Knaben ein Zuhause. Es handelt sich dabei um behinderte Kinder von armen Leuten, Halbwaisen und auch Vollwaisen ( Tsunamiwaisen ). Die Kinder werden von den Paters liebevoll betreut und auf das Leben vorbereitet. Die Kinder haben einen geregelten Tagesablauf und erhalten selbstverständlich Unterricht. Obwohl auch Religionslehre und Ethik unterrichtet wird, stehen die Heimplätze Kindern aller Konfessionen offen. Haus St. Antony s Home in Tamil Nadu Unser Stiftungsratsmitglied Brigitte Born verbrachte im November 2007 zwei Wochen im Waisenhaus St. Antony. Lesen Sie dazu ihren Reise- und Erfahrungsbericht www.lfvk.ch. Die Stiftung Licht für vergessene Kinder unterstützte das Projekt in Tamil Nadu im Jahr 2007 mit einem monatlichen Beitrag von CHF 1'000.-.

Projekte Indien Karunalaya, Hyderabad Im November 2007 lebten im Kinderheim "Karunalaya (Haus der Barmherzigkeit) 23 Kinder (8 Knaben, 15 Mädchen) sowie einige geistig oder körperlich behinderte Erwachsene. Die Menschen im Heim leben unter einfachsten Bedingungen. Es wird auf dem Boden gegessen, und am Abend werden dünne Tücher ausgebreitet, die als Schlafunterlage dienen. In einem kleinen Zimmer gibt es drei sehr dünne Matratzen, die den 12 Kindern eine Schlafstätte bieten. Küche und Toiletten sind in erbärmlichem Zustand. Die Kinder sind Angehörige verschiedener Religionen. Bei der Aufnahme ins Heim wird nicht nach religiöser Zugehörigkeit gefragt, allerdings wird in der Gemeinschaft der christliche Glaube gelebt und vermittelt. Die Kinder haben jedoch in der Schule die Möglichkeit ihren Religionsunterricht zu besuchen. Kinder, die im Waisenhaus Karunalaya ein neues Zuhause gefunden haben.

Projekte Indien Karunalaya, Hyderabad Der Neubau, der bald fertig sein sollte, wird etwa 60 Mädchen Platz bieten. Das Haus ist rechteckig angeordnet und in der Mitte befindet sich ein Innenhof. Neubau Karunalaya (Rohbau) Im Heim arbeiten nebst dem Leiter Pater Joseph noch weitere vier Festangestellte. Ab und zu kommen Freunde von Pater Joseph oder Freiwillige aus der Stadt, um zu helfen. Das Ziel dieses Hilfswerkes ist, den Kindern und Behinderten aus ärmsten Verhältnissen ein Zuhause zu geben, und ihnen ein menschenwürdiges Leben, eine gute Erziehung und eine Schulausbildung zu ermöglichen. So werden die Kinder zu selbständigen Menschen erzogen, damit sie sich im späteren Leben selber zurechtfinden können. Die Stiftung Licht für vergessene Kinder unterstützte das Projekt Karunalaya in Hyderabad, Südindien im Jahr 2007 mit dem Betrag von CHF 1'000.- pro Monat sowie mit CHF 40'000.- für den Neubau.

Projekt Schweiz incontro, Zürich Dieses Hilfsprojekt unterstützen wir seit Juli 2003. In der Stadt Zürich gibt es viele Kinder/Jugendliche, mit einer schwierigen Lebenssituation: keine Geborgenheit, keine Unterstützung, keine Perspektive. Daher initiierte Sr. Ariane Stocklin, die durch ihre Seelsorgearbeit von den Nöten dieser Kinder erfuhr, im September 2001 das Projekt incontro. Dieses bietet den Kindern und Jugendlichen Seelsorge, Gespräche und Betreuung an. Dazu haben die Kinder die Möglichkeit, die Wochenenden mit anderen Kindern zu verbringen und es werden regelmässig Ferienlager organisiert. Sr. Ariane und ein Helfer auf einer Wanderung mit ihren Kindern. Das Projekt lebt ausschliesslich von Spenden. Sr. Ariane wohnt in einer kleinen Wohnung in Zürich, in der sie auch ein Kinderzimmer eingerichtet hat, das notfalls bis zu acht Kindern einen Schlafplatz bietet. Die Stiftung Licht für vergessene Kinder unterstützte das Projekt incontro im Jahr 2007 mit einem monatlichen Beitrag von CHF 1 000.-.

Projekt Ukraine Beth Myriam, Kiew Seit Oktober 2006 unterstützen wir ein Projekt für Strassenkinder und Sozialwaisen in Kiew. Unter der Leitung von Pater Rolf Schönenberger wurde im Jahr 2006 das Kinderhaus Beth Myriam fertig gestellt. Das Kinderhaus Beth Myriam in Kiew Bis zu 60 Kinder erhalten hier regelmässig Essen und eine umfassende Betreuung. Die politische Situation in Bezug auf die längerfristige Aufnahme von Waisen sowie Sozialwaisen ist leider immer noch unklar. Trotzdem wird hier für die Kinder gesorgt und man gibt ihnen eine neue Perspektive. Die Stiftung Licht für vergessene Kinder unterstützte das Projekt Beth Myriam in Kiew im Jahr 2007 mit einem monatlichen Beitrag von CHF 2'000.-.

Erfolgsrechnung 2007

Erfolgsrechnung 2007

Bilanz 2007 Erfolgsrechnung 2007 Erfolgsrechnung 2007 Revisionsbericht 2007

Revisionsbericht

Unsere Homepage

Kontakt Stiftung Licht für vergessene Kinder Kontaktadresse: Stiftung Licht für vergessene Kinder Stefan Born Postfach 4320 6304 Zug E-Mail: Internet: info@lfvk.ch www.lfvk.ch PC: 60-626262-7 Bankverbindungen: Raiffeisenbank, Allenwinden Kt. Nr. 61842.98 Clearing 81454; PC Bank: 60-8774-0; SWIFT Code Bank: RAIFCH22 IBAN CH67 8145 4000 0061 8429 8 / CH UBS, Zug Kt. Nr. 248-484629.M1E Clearing 273; PC Bank: 80-2-2; SWIFT Code Bank: UBSWCHZH63A IBAN CH25 0024 82 48 4846 29M1 E / CH Rechnungswesen: FINEAC Treuhand Zug AG, Zug - www.fineac.ch Revisionsstelle: RETREAG Revisions AG, Zug www.retreag.ch Diese beiden Firmen stellen unserer Stiftung ihre Dienstleistungen kostenlos zur Verfügung. Herzlichen Dank.