Die LM Lehrlingstraining GmbH

Ähnliche Dokumente
Der kleine Businesskoffer für Azubis

ideenreich in Oberösterreich

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B9-76/

Gestatten, Mag. Maximilian, MBA Hachlham Hartkirchen

Unsere Vielfalt Ihre Chance

LEHRGANG Ausbildung zur/m Lehrlingsausbildner/in

Fünfzig Jahre und ein bisschen weise

Institut für Weiterbildung und Training. präsentiert: Stark im Beruf Stark im Leben. Das Lehrlingsprogramm für Unternehmen

Karrierebarometer 2014 Karrierepfade und Berufsbilder in der Kommunikationsbranche Auswertung

Curriculum Vitae FRANZ BARACHINI HR-MANAGEMENT NAME PROZESS DATUM

verba volant... die worte fliegen... Zu 100% präsent Ihr Auftritt, bitte: Rhetorik in Vortrag und Präsentation a.univ.prof.dr.

_ Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- A9-13/

Reife Leistung Tischlerhandwerk!

Begeisterung? «Helvetia ein Ort zum Arbeiten mit Raum zum Leben.» Helvetia ITP Insurance Trainee Program. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da.

Kaufmann/-frau für Dialogmarketing

Die Newcomer Unser Seminar-Angebot 2016 für Ihre Lehrlinge

Curriculum Softskills für Experten

Offenes Weiterbildungsseminar für DHBW-Studierende - die Führungskräfte von Morgen -

Curriculum Vitae. Jürgen Schoderböck, MBA CMC. Kretschekgasse 21/1/4 A-1170 Wien

Wo Schaden ist, muss Ent-Schädigung sein! 2- Tages- Seminar

Antoine de Saint-Exupéry fr. Schriftst.

Hinsichtlich meiner Ausbildung, fachlichen Qualifikation und beruflichen bzw. vergleichbaren Funktionen führe ich wie folgt aus:

Inhaltsverzeichnis. Präsentationstrainings 3. Schreibtrainings 8. Soft Skills for Science 13. Über mich 17

Fischer Wirtschaftsmediation & Coaching

Österreichs Städte in der Wahrnehmung der Bevölkerung

Wirtschaftsakademie Pfalz. "Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung - keine Bildung. John F. Kennedy

Diplomlehrgang Qualitäts- Bildungsmanagement

Fit für das Management. Ausbildungen für Unternehmer/innen, Führungskräfte und Manager/innen

Trainerausbildung IHK - Zertifikat

Zulassungsbestimmungen Master Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Arts (Handel/Vertriebsmanagement)

Psychologie für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Qualifizierung in Kooperation mit der Hochschule Fresenius

NEUE STUDIENRICHTUNGEN IN ÖSTERREICH 2014/2015

K 992/559. Curriculum für das. Aufbaustudium. Finanzmanagement

Wirtschaftswissenschaften

Mitarbeiterausbildung

Erfolgreich telefonieren

Life Balance Ein Workshop zum bewussten Umgang mit der eigenen Berufs- und Lebensmitte mit Dr. in Irene Kloimüller MBA, wertarbeit

Ich bin Zukunft. Zukunft ist SWM. Ausbildung zum/-r Kaufmann/-frau für Büromanagement. Fakten. Ausbildungsbeginn: 1. September.

FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR. In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Professional Workforce Management

PROF. DR. CHRISTIAN ZIELKE

Women's Leadership Development Programminformation. Juli/August 2013

Organisationale Resilienz als Kernkompetenz für Führungskräfte

IBG-Ausbildung E-Qalin BeraterIn Pilot

Coaching und Beratung Lehrgänge und Seminare Teamentwicklung Gesundheitsprävention Ausbildungen

Willkommen im Land der Ideen.

Train the Trainer Ausbildung zum Business Trainer. KRÖBER Kommunikation

UNSERE AKTUELLEN TRAININGS ZUM THEMA FÜHRUNG :

Workshop für die Versicherungswirtschaft

Ausbildung Psychologischer Managementtrainer

Beratungsangebot Personalmanagement

Curriculum Vitae. Jürgen Schoderböck, MBA CMC. Kretschekgasse 21/1/4 A-1170 Wien

Modulare Coachausbildung

P E T E R G R U B E R Unternehmensberatung Managementtraining Führungscoaching Kulturarbeit im Unternehmen. durch die Krise

Das neue Alt Der Weg zu einer neuen Pflege.

> TRAINING, ERLEBNISPÄDAGOGIK & COACHING

Coaching als Führungsaufgabe

Mag. Thomas Pramhas (Lehrgangsleitung) Diplom Grafik-Design an der HTL I und Studium für visuelle Gestaltung an der Kunstuniversität in Linz.

Das Mitarbeiter Fördergespräch

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen.

Fact Sheet und Positionsprofil

PROGRAMM 2012 MUSIKLEITERINNEN-AKADEMIE C

Fragebogen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

TU Graz

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Führungskompetenz 2015/16. MITARBEITER ENTWICKELN - eine Toolbox für Manager. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Berufsbegleitend studieren im Verbund: Ein Modell mit Perspektive der Fachhochschulen in NRW. IfV NRW

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

was ist ihr erfolgscode?

Klappen Sie ein neues Kapital auf.

TIME. for you. Seminarkosten/Person EURO 360,- inkl. MwSt. Neue Perspektiven für Ihr Zeitmanagement im Arbeitsalltag.

Sehr stark auf Semiarteilnehmer eingegangen, sehr nah am reellen daily Business. Eines der besten Sales Trainings die ich besuchen durfte!!

_ Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom A9-13/

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

P&P Consulting Ein Unternehmen der P&P-Gruppe. Pendl & Piswanger

Klappen Sie ein neues Kapital auf.

I N F O R M A T I O N

Das Enneagramm ist die älteste und aussagekräftigste Persönlichkeits-Typologie.

Christina Platvoetz. Weiterbildungskonzepte Warum?

Vereinsmanager C-Lizenz

BDP Infoveranstaltung Psychologie als Beruf

Training für Lehrer aller Schultypen und Direktoren. A n g e b o t

POWER RHETORIK. mit MAG. BERNHARD AHAMMER und MAG. WOLF HAGEN LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG

Erfolgreich bewerben

Human Potential Development

Curriculum Vitae Lehrkräfte

Qualifikation ist Dein Schlüssel zum Erfolg in Beruf und Karriere.

projektmanagement Wer sind die Akteure? Wie wollen wir arbeiten? Wann starten wir unser Projekt? Wann schliessen wir es ab?

Das Bild der Assistenz (m/w) im Film und in der Realität. Eine Studie der H&P Service Group Personalvermittlung für Fach- & Führungskräfte

Circle of Excellence in Marketing

TVD-Akademie 2015 Beschreibung der IFH-Seminare für TVD-Mitglieder

FIT-Talk Traumfirma + Traummitarbeiter = Traumergebnisse

McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011

Umgang mit Konflikten Die eigene Konfliktkompetenz steigern

BMÖ Inhouse Modulprogamm

Transkript:

Die LM Lehrlingstraining GmbH Modul: Wirtschaftliches Denken und Umgang mit betrieblichen Ressourcen Nächster Halt: Ganz in Ihrer Nähe!

Machen Sie Ihre Youngsters fit für ihre beruflichen Herausforderungen! Daniel Mendl MSc. Aller Anfang ist (gar nicht mal so) schwer. Sie bieten Ihren jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine tolle fachliche Ausbildung. Gerade am Anfang ihrer Karriere brauchen junge Menschen neben fachlichen Fertigkeiten etwas ganz Wesentliches: PERSÖNLICHKEIT! Lehrlinge und junge Mitarbeiter sind das große Kapital Ihres Unternehmens. Heute herrscht ein reger Wettbewerb um die Besten und Fleißigsten ihrer Zunft. Mag. Jürgen Lichtkoppler Mit unseren Trainings bieten Sie Ihren jungen Mitarbeitern nicht nur eine tolle Ergänzung zu ihrer fachlichen Ausbildung, sondern geben ihnen eine ganz wichtige Botschaft mit: Wir sind stolz auf euch und ihr seid uns wichtig! Wir bieten Ihnen 3 Themenschwerpunkte in Ihrem Bezirk! n Modul: Verhalten im Geschäftsleben, Teamwork, Umgang mit Social Media n Modul: Wirtschaftliches Denken und Umgang mit betrieblichen Ressourcen n Modul: Vom Lehrling zum Gesellen Theresia Roithmayr Unsere aktuellen Termine und Locations finden Sie auf www.lehrlingstraining.com Unsere Trainings werden in enger Zusammenarbeit mit Ausbildern und Personalentwicklern gestaltet, um Ihren Mitarbeitern den besten Wissenstransfer für die berufliche Praxis zu ermöglichen! Claudia Eschlböck Bereits über 300 Betriebe in ganz Österreich haben an unserem Ausbildungsprogramm teilgenommen! Jeder Teilnehmer erhält ein ausführliches Skriptum, um die gelernten Inhalte wiederholen und nachvollziehen zu können. Mit besten Grüßen, Edith Hackl Daniel Mendl Jürgen Lichtkoppler Jennifer Scheucher P.S.: Unsere Trainings sind bis zu 75% förderbar! Für überbetriebliche Ausbildungen über das Berufsbild hinaus stehen Ihnen bis zu 2.000 Euro pro Lehrling und Lehrzeit zur Verfügung wir informieren Sie gerne! *Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird jeweils nur die männliche Form verwendet, die weibliche Form ist dabei jeweils mit eingeschlossen. Verena Reisinger

Modul: Wirtschaftliches Denken und Umgang mit betrieblichen Ressourcen Umgang mit privaten und betrieblichen Ressourcen Wie funktioniert eigentlich der Betrieb in dem ich arbeite? Wie kommt ein Preis zustande? Welche Kosten gibt es im Unternehmen? Wie gehe ich selbst mit Geld um und warum sollte ich Schulden vermeiden? Ihre Lehrlinge lernen die Abläufe im Unternehmen zu verstehen und entwickeln ein Bewusstsein für den Umgang mit Geld auch im privaten Bereich. Zentrale Themen: à Wie funktioniert ein Betrieb wirtschaftlich? à Weshalb sollte ich vorsichtig mit den betrieblichen Mitteln umgehen? à Wie viel Geld steht mir im Monat zur Verfügung? à Was sind meine größten Ausgaben und Fixkosten? à Wo kann ich sparen und wie vermeide ich die Schuldenfalle? à Ausgaben von jungen Menschen: Versicherungen, Handy, Auto und Co. Grundlagen der wertschätzenden Kommunikation und Telefonie Kaum etwas ist so komplex und simpel zugleich, wie die menschliche Kommunikation! In der täglichen Zusammenarbeit mit Kollegen und Vorgesetzten kommt es auch oft zu schwierigen Situationen. Wie sage ich meinem Kollegen, dass mich seine Äußerungen manchmal verletzen? Wie kann ich meinem Vorgesetzten etwas mitteilen, ohne unhöflich zu wirken? Was darf ich zu einem Kunden sagen? Zentrale Themen: à Sender/Empfänger Thematik à Eisbergmodell: was steckt hinter unserer verbalen Aussage à Wie entstehen Missverständnisse und wie kann man sie minimieren? à Feedback geben und nehmen à Fragetechniken kennenlernen und richtig einsetzen à Heikle Gespräche und Kritikgespräche führen à Zuhören und Wünsche erkennen à Grundlagen für berufliche Telefonate

Zeitmanagement Der Faktor Zeit ist die am fairsten verteilte Ressource überhaupt für jeden dauert der Tag 24 Stunden und die Woche 7 Tage lang. Und dennoch haben viele von uns das Gefühl, dass Zeit immer knapper wird. In diesem Block geht es darum, sich Zeit optimal einzuteilen, Zeitfresser zu eliminieren und eine realistische Planung für einen Tag/eine Woche zu erstellen. Weiters lernen die Teilnehmer, Prioritäten zu setzen im Berufs- und Privatleben! Zentrale Themen: à Wie plane ich meine Aufgaben richtig? à Wie setze ich Prioritäten? à Welche Modelle helfen mir dabei, meine Tätigkeiten zu strukturieren? à Wie kann ich Zeitfresser vermeiden? à Praktische Übungen und Gruppenarbeiten

Mag. Jürgen Lichtkoppler Daniel MENDL, MSc Curriculum Vitae Jürgen Lichtkoppler ist Absolvent der BWL an der WU-Wien und eines MBA Studiums (UBC Vancouver in Kooperation mit der Donau Universität Krems). Zuletzt zeichnete er als Prokurist für den Bereich Finanz- und Rechnungswesen eines internationalen Handelskonzerns verantwortlich. Schwerpunkte seiner Arbeit als Unternehmensberater, Trainer und Geschäftsführer der "Lichtkoppler Unternehmensberatung GmbH" sind betriebswirtschaftliche Optimierungen und Workshops nach der Lichtkoppler-Methode. Weiters ist er Lektor für Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Wels. Jürgen Lichtkoppler ist verheiratet und Vater einer Tochter und eines Sohnes. Curriculum Vitae Daniel Mendl war erfolgreich bei einem Autohaus der Porsche Gruppe tätig, wo seine Begeisterung für den Vertrieb geweckt wurde. Seit über 10 Jahren beschäftigt sich Daniel schon intensiv mit der faszinierenden Welt der Kommunikation. Neben seinem Studium (JKU Linz) war Daniel im Marketing der Johannes Kepler Universität tätig und vertrat diese als Berater und Vortragender auf nationalen und internationalen Bildungsveranstaltungen. Heute gestaltet Daniel spannende Workshops und Seminare rund um das Thema Kommunikation. Daniel ist Lektor an der Fachhochschule Steyr und Vortragender für diverse Bildungsinstitute. Seine Freizeit widmet Daniel seiner großen Leidenschaft, dem Bootssport. Trainingsschwerpunkte n Motivation n BWL n Rhetorik / Kommunikation n Teamwork n Konfliktmanagement n Umgang mit Social Media n Outdoor Training Referenzen (Auszug) n Fachhochschule Oberösterreich (Wels) n Qualifizierungsverbund OÖ n Far East Land Bridge Ltd. n Interspar n TGW n Raiffeisen n Elektro Kammerhofer Trainingsschwerpunkte n Kommunikation / Rhetorik / Präsentationstechnik / Moderation n Vertrieb / Verhandlung n Konfliktmanagement n Kampfrhetorik / Schlagfertigkeit n Knigge für junge Arbeitnehmer und Lehrlinge n Umgang mit Social Media n Generation Z: Die neue Generation in der Arbeitswelt Referenzen (Auszug) n Johannes Kepler Universität Linz n Kepler Society Absolventenverein der Johannes Kepler Universität Linz n Fachhochschule Oberösterreich (Steyr) n Verbund Hydropower AG n Hueck Folien GmbH n GW St. Pölten Integrative Betriebe n Rosenbauer International AG

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!