LT V. Turnen in. sind. dabei! Impressum. Inhaltsverzeichnis. Mecklenburg-Vorpommern. Landesturnverband Mecklenburg-Vorpommern

Ähnliche Dokumente
3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale Hessischer Skiverband e. V Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Leistungssport Wiesbaden inklusiv erleben! CHEERING RHINE RIVER SOCCER BOCCIA RUNNING


19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

MECKLENBURG-VORPOMMERN. Landesturnverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. VERANSTALTUNGEN KALENDER

Das Team der 1. Herren

Prävention in der Nachwuchsförderung

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Der Verein TSG 08 Roth

Alemannia Aachen FRAUENFUSSBALL. Eine starke Marke für Ihre Unternehmenskommunikation.

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Der BFV-Liveticker

MLP Marathon Mannheim Rhein-Neckar 2013 Dämmermarathon feiert zehnten Geburtstag

Stiftungen. Sparkasse Mecklenburg-Schwerin. Reg ion im Fokus

Fit durch den Herbst 2014!

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion

Radsport-Verband Hamburg e.v.

VdK-Mitglieder im Vorteil. Übersicht der Servicepartner im Landesverband. Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.v.

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Alle gemeinsam Alle dabei!

HAND drauf. HAND drauf. Sponsoren-Information

Partner-Packages TSV Mannheim Hockey e.v.

Sponsoringkonzept. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich und freuen uns, Sie an einem unserer Events oder Trainings begrüssen zu dürfen.

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh

Unser Verein stellt sich vor

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016


Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Potsdam VIELFALT CHANCENGLEICHHEIT. TEILHABE FÜR ALLE! Lokaler Teilhabe-Plan für Potsdam in leichter Sprache

NEWSLETTER. Nr6 Mai Saison THEMEN: ZF Racecamp, Formula Student UK, uvm..

Landesspielleiter Niklas Rickmann Prohner Straße 18, Stralsund Tel.: 03831/ Tel.: 0160/

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Der ACV OC Nürnberg lädt herzlich ein zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft am

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft.

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

Das sollten Einsteiger über Inline-Skaterhockey wissen!

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, : a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, : 4sellers herren-hallencup

Ergebnisse der Onlinebefragung Menschen mit Behinderung in Leipziger Sportvereinen

Öffentlichkeitsarbeit

Liebe Fußballfreunde,

Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura

Finanz-, Wirtschafts- und Beitragsordnung des Landesturnverbandes Mecklenburg Vorpommern e.v.

Jahresrückblick Junioren

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

Unser Profil. Jazz- und Showtanz, klassischer Tanz, Hip-Hop und Stepp, Musical und Kindertanz, Folklore und Showprogramme

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Präsentation FSV 06 Kölleda e.v.

A U S S C H R E I B U N G

Fechten in Böblingen

Alle gehören dazu. Vorwort

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in -

FC Algermissen 1990 e.v.

ANZAG GIRLS CUP in Leverkusen: Über 400 Nachwuchskickerinnen auf Torjagd

Bundesweiter Wettbewerb Young Professionals 2012 kürt die besten Azubis der Callcenter-Branche

Camps & Events Sommer 2015

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Qualitätsentwicklung in der Kita Umsetzung eines bewegungsreichen Alltags

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v.

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

Camps & Events Winter Frühling 2016

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern

Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung

M E D I E N D I E N S T von Reed Exhibitions Messe Wien. >Ferien-Messe 2010< in der Messe Wien: Der Urlaub kann beginnen zumindest im Kopf

VORLÄUFIGER TERMINPLAN 2008

Wir freuen uns den TV Endingen präsentieren zu können!

Newsletter der Turnverbände Region Süd

Pluspunkt Ehrenamt.DTB - ein Instrument zur Personalentwicklung

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

12. Seminar der Taekwondo Jugend Berlin und Brandenburg (TJBB)

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Chronik des DSLV e.v. / Landesverband Mecklenburg Vorpommern von

Sportmanagement Turnregion Süd

beraten informieren verkaufen

Spielplan Ergebnis

SC DHfK Leipzig trennt sich von Spielmacher Seitle

Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum

Abteilung: Finanzen Ressort: Seite 1. 1 Tag SFr. 1 tägige Kurs-/Weiterbildungs-/Informationstage SFr. Verpflegungspauschale Tageskurs

Welcome to the European Karate Championships Juniors and Cadets Februar in Zurich

Schwimm-Gemeinschaft Schöneberg, Berlin e.v. Die Nr. 1 in Berlin- Schöneberg.

Jahresbericht der Sektion Schach

Leistungssport 2020 Teilkonzept Talentsuche und Talentförderung

Bonner Rollkunstläufer 2011 trotz eingeschränkter Trainingsmöglichkeiten weiter im Aufwind!

Meine Stärken und Fähigkeiten

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter

10. Geburtstag Warnowtunnel Feier am / im Tunnel Samstag 14.September 2013

Erfahrungsbericht. Universidad Pública de Navarra, Pamplona. Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013.

Transkript:

LT V MECKLENBURG-VORPOMMERN Turnen in Mecklenburg-Vorpommern 2 2013 Wir sind dabei! Inhaltsverzeichnis II Vorwort III Landesmeisterschaften Gymnastik/Tanz und Dance IV Kinderturnshow Affen stark und Löwen schlau V Faustball VI Aktuelles aus den Vereinen Impressum Herausgeber: Landesturnverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Verband für Turnen und Gymnastik für den Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport Tschaikowskistraße 42 18069 Rostock Redaktion: Kati Brenner, LTV MV info@turnen-mv.de Fotos: Lars Collin, LTV MV

II TurnMagazin 2 2013 TurnMagazin 2 2013 III Liebe Leserinnen und Leser, rund sechs Wochen vor dem Start des Internationalen Deutschen Turnfestes 2013 steigt die Spannung. Die Meldung für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist seit Anfang März abgeschlossen. Wir freuen uns darauf, mit 200 Aktiven aus Mecklenburg- Vorpommern in der Pfingstwoche in der Metropolregion Rhein-Neckar dabei zu sein. Viele Sportlerinnen und Sportler bereiten sich in der verbleibenden Zeit auf ihre Meisterschaften, Wettkämpfe und Auftritte vor. Von Deutscher Meisterschaft bis zur Mitgestaltung der Stadiongala werden Teilnehmer aus unserem Bundesland das Turnfest bereichern. Unser Referententeam freut sich auf über 3000 Workshops im Rahmen der Turnfestakademie. Mit einsetzender Dämmerung wird am 18. Mai die große Turnfest-Eröffnungsfeier im tollen Ambiente der Jugendstilanlage auf dem Mannheimer Friedrichsplatz beginnen. Der Wasserturm ist dabei markanter Bestandteil der Show und Bühnenelement zugleich. Und auch der riesige Springbrunnen wird zur Spielfläche für eine facettenreiche, emotionale Show, in der das Motto Get into your groove gelebt werden Wir gestalten Ihre Lebensräume! Der Verwandlungskünstler soll. Neben Musik-, Tanz- und Akrobatik-Acts wird sich die Metropolregion Rhein-Neckar auf überraschende und humorvolle Weise vorstellen. Täglich ist der Landesturnverband im Turnfestzelt der Landesverbände als Ansprechpartner vor Ort. Am Pfingstmontag bietet der Landesturnverband mit dem Länderabend, den wir mit Berlin, Brandenburg und Sachsen- Anhalt organisieren, allen einen Treffpunkt zum gemeinsamen Feiern. Eine spannende und interessante Woche wartet auf uns. Kati Brenner Geschäftsführerin Landesmeisterschaften Gymnastik/Tanz und Dance 10.03.13 - Neubrandenburg Klein aber fein war das Starterfeld bei den diesjährigen Qualifikationswettkämpfen im Bereich Gym-nastik/Tanz und Dance in Neubrandenburg. Drei Dancegruppen stellten sich in der Altersklasse Jugend den Kampfrichtern und die Gruppe des TSC Neubrandenburg überraschte mit dem Sieg vor den Teams 1 und 2 vom TSV 90 Röbel sich selbst am meisten. Das Vier Tore Städter Team, trainiert von Adina Ebert und Maja Schumacher, überzeugte mit einer synchronen und körpertechnisch sauberen Tanzdarbietung zum Musiktitel Last Unicorn. Im Bereich Gymnastik/Tanz, wo es um die direkte Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft ging, standen sich mit den beiden TSC Teams der Deutsche Meister und der Deutsche Vizemeister des Vorjahres gegenüber. Beide Gruppen gingen mit sehr viel Lampenfieber auf die Wettkampffläche, wollte man doch vor heimischem Publikum die neuen Gerätchoreografien souverän darbieten und die Direktqualifikation erreichen. Team II legte mit einer Ball/Reifen Kür ordentlich vor und setzte mit nur einem kleinen Gerätverlust den Deutschen Meister der letzten 4 Jahre gehörig unter Druck. Dieser jedoch konterte mit einem Feuerwerk an Gerätwechseln, schwierigen Kombinationen aus Körperund Gerättechniken in der neuen Band/Reifen Kür. Die Tänze beider Gruppen waren dann für die Zuschauer wunderschön anzusehen, am deutlichen Sieg des ersten TSC-Teams konnten sie nichts mehr ändern. Für das jüngere Team II heißt es nun, beim Pokalwettkampf mit allen Nichtlandessiegern der anderen Bundesländer um den letzten Startplatz für die Deutschen Meisterschaften zu kämpfen. Beide Wettkämpfe finden im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes unmittelbar nacheinander statt. Silke Ebert Foto: Heiko Brosin Josef Brenner Schreinermeister Lambrechtshäger Weg 2a 18198 Klein Schwaß Telefon (0 382 07) 77899 Telefax (0 382 07) 77898 www.mobili-art.de info@mobili-art.de Der Wohlfühlsack Jahre

IV TurnMagazin 2 2013 TurnMagazin 2 2013 V In Ueckermünde 2011 sahen wir sie zum erstenmal Taffi, Graslöwe und Paul in ihrem Einsatz im Graslöwenland, wo es hieß: Komm mach mit! Halte dich und deine Umwelt fit! Von der Landesgrenze im Osten setzte die Show ihre Reise fort und fand 2012 in Güstrow beim 3. Landesturnfest ebenfalls begeisterte Zuschauer und Teilnehmer. Das große Ziel: Inklusion im Sport umzusetzen fand hier eine breite Basis. Turner vom Ueckermünder TV und vom SV Blau-Weiß Grevesmühlen sowie Schüler aus Teterow und Güstrow fanden sich trotz der wenigen Möglichkeiten, die Bilder der Show gemeinsam einzuüben schnell zusammen. Flexibilität und Engagement zeigten auch die Helfer von Regie und Gerätekommando, die ebenfalls aus verschiedenen Regionen des Landes kamen. Die Grevesmühlener Turner waren mit ihrer Kinderturnshow in 2012 sogar erfolgreich beim Wettbewerb Sterne des Sports. Als Kinderturnshow Affen stark und Löwen schlau in Mecklenburg Vorpommern geht s weiter Landessieger vertraten sie Mecklenburg-Vorpommern beim Bundesausscheid. Die Reise von Taffi, Graslöwe und Paul ist damit aber nicht beendet.in 2013 kann man die drei auch im Süden von MV erleben. Neubrandenburger Kindergartenkinder und Schüler sind dem Aufruf des PSV 90 Neubrandenburg e.v. gefolgt und üben bereits fleißig. Die Mitmachtänze können bereits alle Kinder und nun wird an den Choreografien der einzelnen Bilder der Show gebastelt. Neu ist diesmal der Einsatz des Greifswalder Kinderturngerätes, welches in mehreren Kitas der Stadt zu finden ist. Kinder mit und ohne Behinderung bereiten sich nicht nur sportlich auf dieses Event vor. Sie basteln, schneidern und lernen bei gemeinsamen Proben die Kinder aus anderen Einrichtungen kennen. Während die Kleinen aktiv im Turnraum sind, finden sich die Großen zusammen und organisieren von A wie Affenkostüm bis Z wie Zebratrampolin alles was dazu gehört. Dabei arbeiten städtische Einrichtungen, Kreissportbund, Vereine, Berufschule, Krankenkasse und Privatpersonen gemeinsam an der Verwirklichung des Projekts. Wir sind also auf Taffikurs. Am 27.09.2013 ist es soweit und die Stadthalle in Neubrandenburg verwandelt sich ins Graslöwenland. Aber nicht nur hier laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, denn in MV geht s weiter. Im Norden an der Ostseeküste bereiten sich die Turner und Organisatoren auf die zweite Kinderturnshow in 2013 vor. In Ribnitz-Damgarten beenden Taffi und Co. für dieses Jahr ihre Reise. Wir sind schon gespannt, wer in 2014 die Botschaften des Kinderturnens und des Umweltbotschafters weiter durch das Land tragen wird. Turnen in MV tut gut. Steigt mit ein! Ilka Gubin Vorsitzende der Tunerjugend MV Affen stark & Löwen schlau Faustball Die Mädels vom Güstrower SC 09 konnten etwas glücklich den Klassenerhalt feiern und dürfen auch in der Saison 2013/2014 in der Eliteliga auf Punktejagd gehen. Die Mischung aus Jugend und Erfahrung hat gestimmt: Maxie Müller (oben v.l.), Josephine Harm, Juliane Karasz, Teresa Zühlsdorf, Katrin Rosenow, Diana Freiknecht, Kathrin Steffanowski (unten v.l.), Susanne Nützmann, Ulirike Martens und Kathrina Karasz. Es fehlen: Svenja Riebe und Antje Trautz. Der Kern der Mannschaft hat sich überdies für die Deutschen Meisterschaften der AK 30 in Steinheim/Murr (Schwaben) qualifiziert. Güstrower Frauen behalten die Nerven Für die Mädels vom GSC 09 ging es nicht um die vorderen Tabellenplätze, vielmehr war allen Beteiligten schon vor Saisonstart klar, dass Abstiegskampf angesagt sein würde, allerdings in der 1. Bundeliga. Der Kader für das Unternehmen Klassenerhalt setzte sich sowohl aus erfahrenen Spielerinnen wie Ulrike Martens, Diana Freiknecht oder Katrin Rosenow als auch aus Nachwuchskräften zusammen. Zudem konnten mit Diana Hürst im Angriff und Svenja Riebe für die Abwehr zwei Verstärkungen vom ESV Schwerin ins Team aufgenommen werden, da der ewige Rivale aus der Landeshauptstadt diese Hallensaison keine Mannschaft im Spielbetrieb hatte. Beide Mädels haben ebenfalls Erstligaerfahrung vorzuweisen. Die Rollenverteilung in der Liga war von vornherein klar. An der Spitze stehen die beiden Topteams aus Ahlhorn und Schneverdingen mit sicherer Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft, dann kommt das Mittelfeld mit Hamm, VfK Berlin, Moslesfehn und Selsingen. Diese vier Vereine sollten den 3. Qualifikationsplatz für die DM unter sich ausmachen. Am Ende stehen Güstrow, Brettorf und Stern Kaulsdorf, allesamt Aufsteiger, und spielten gegen den Abstieg. Favorit auf den rettenden 7. Tabellenplatz war dabei der GSC 09 auf Grund des erfahrensten Kaders. Die Saison verlief dann auch wie erwartet. Güstrow startete mit fünf Niederlagen am Stück in die Spielzeit. Vor allem auf Grund unzureichender Chancenverwertung im Angriff konnte man nur phasenweise mit den Gegnern mithalten. Hier und da konnte mal ein Satz nach Hause gebracht und wirklich gut mitgehalten werden, dann setzte es aber auch bittere Schlappen, wo man sich doch deutlich mehr erhoffen konnte, wie z.b. beim 0:3 gegen VfK Berlin. Das sechste Saisonspiel brachte dann endlich den ersten lang ersehnten Sieg. Die Truppe aus Brettof konnte in fünf Sätzen niedergekämpft werden. Diese Punkte zählten gegen die direkte Konkurrenz im Abstiegskampf gleich doppelt. Leider konnte dieser Schwung nicht in die folgenden Spieltage mitgenommen werden. Wieder hagelte es zwei derbe Klatschen und zu allem Überfluss bekam der zweite Abstiegskandidat Stern Kaulsdorf auch noch zwei Punkte geschenkt, weil Schneverdingen nicht zum Spieltag antreten konnte. Da man gegen eben diese Kaulsdorferinnen dann auch noch eine sehr bittere 2:3-Heimniederlage einstecken musste, verbrachte man den Jahreswechsel mit der Roten Laterne der Liga. Das zweite Erfolgserlebnis gelang dann jedoch erneut gegen Brettof, die man in deren Halle nach 0:2-Satzrückstand noch mit 15:13 im Entscheidungssatz niederrang. Ein wichtiger Schritt Richtung Klassenerhalt war getan, zumal der Hammer SC zwischenzeitlich bekanntgab, die Mannschaft nach der Saison aus der Liga zurückzuziehen. Somit war Platz 8 schon das rettende Ufer, an dem sich der GSC 09 nun befand. Dabei sollte es dann auch bleiben, obwohl die Mecklenburgerinnen auch am letzten Spieltag nicht gegen die Konkurrenz auf Augenhöhe, die SG Stern Kaulsdorf, punkten konnte. Mit 0:3 gab es nochmal eine deutliche Niederlage, gegen Ahlhorn das gleiche Ergebnis. Brettorf gelang zum Saisonabschluss jedoch auch kein Punktgewinn und somit darf der GSC 09 nach dem Aufstieg der Herren mit beiden Teams erstklassig spielen. Herzlichen Glückwunsch! Ingmar Posingis Die U16-Mädels vom Eisenbahner Sportverein Schwerin holten einen von insgesamt drei Landesmeistertiteln für den Verein. Aber Katharina Ehrich (stehend v.l.), Alina Renk, Aileen Boldt, Jette Hoffmann (hockend v.l.), Lea Weitendorf und Theresa Theiß verzichteten auf die Teilnahme an den Ostdeutschen Meisterschaften. Zu groß ist bei einigen Spielerinnen die Differenz zwischen Einsatz und Erwartung.

VI TurnMagazin 2 2013 TurnMagazin 2 2013 VII Wieder tolles Sportfest für KiTa-Kinder Man kann gar nicht früh genug damit beginnen, bei Kindern das Interesse an sportlicher Betätigung zu wecken, sagt Berndt Schönwälder, der Vorsitzende der Sportgemeinschaft Motor. Deshalb hat der Boizenburger Traditions-Verein vor einiger Zeit Kontakte zu den in der Elbestadt existierenden Kindertagesstätten geknüpft, um für sie reihum regelmäßig altersgerechte Sportfeste zu organisieren. Kürzlich fand wieder so ein fröhliches Gemeinschaftsevent für die vier- und fünfjährigen Jungen und Mädchen der DRK- beziehungsweise AWO-KiTa Wiesenkinder und Kinderland in der städtischen Sporthalle Am Wall statt. Die ehrenamtlichen Motor Trainerrinnen Brigitte Schönwälder, Hannelore Pilgermann und Elisabeth Bluhm hatten gemeinsam mit dem Vereinsvorsitzenden mehrere Stationen aufgebaut, an denen die Lütten fast zwei Stunden lang gruppenweise auf vielfältige Art ihr sportliches Können testen und beweisen konnten. Dabei ging es bei weitem nicht nur um Kraft und Schnelligkeit, sondern ebenso um Balance und Gemeinschaftssinn. Die Kondition war am Ende bei den meisten durch das Abschluss-Tobespiel zwar völlig ausgeschöpft, aber keinesfalls die fröhliche Stimmung. Das war ganz, ganz toll, so die einhellige Bilanz aller Beteiligten. Astrid Wisser Foto: awi Konstituierende Sitzung der zeitweiligen AG Stärkung des Ehrenamtes Der LSB nimmt an dem DOSB-Projekt Gut Beraten Gemeinsam an die Spitze teil. Dabei handelt es sich um einen Organisationsberatungsprozess mit dem Ziel, neue Mitglieder insbesondere auch Frauen für ein ehrenamtliches Engagement im Sport zu gewinnen. Die in diesem Projekt erarbeiteten Vorschläge, Fördermaßnahmen und Aufgaben sollen den Verbänden und Vereinen helfen, perspektivisch geeignete und interessierte Mitglieder für ein Ehrenamt zu gewinnen und sie auf diese Tätigkeit gezielt vorzubereiten. Dabei gilt der Gewinnung von Frauen und Mädchen unter dem Gender-Aspekt die besondere Aufmerksamkeit. Das Präsidium des LSB berief in der Sitzung im Januar 2013 auf der Grundlage der Vorschläge der Verbände eine zeitweilige Arbeitsgruppe, die von der Frauenbeauftragten des LSB, Anngret Eisermann, geleitet wird. Dieser AG gehören weiter die Vizepräsidentin für Frauen und Familie des Landesturnverbandes Petra Zimmermann, vom Landesverband für Reiten, Fahren und Voltigieren Dorthe Fischer, vom LSB der Geschäftsführer Torsten Haverland, die Sportjugend-Abteilungsleiterin Henrike Laabs und Maja Pachale als Koordinatorin Sport und Umwelt/ Internationale Angelegenheiten/ Frauen im Sport an. Als fachliche Begleitung und Beratung seitens des DOSB wirkt Pia Zufall mit. Am 18. Februar traf sich die Arbeitsgruppe zu einer ersten Beratung. Grundlage für die Arbeit ist der Beschluss der DOSB-Mitgliederversammlung vom Dezember 2012 Mit dem bunten großen Schwungtuch begann unter dem Kommando von Brigitte Schönwälder das fröhliche Sportfest. CHANCENGLEICHHEIT IM SPORT DURCHSETZEN! Die gleichberechtigte Teilhabe an Führungspositionen als ein Bestandteil von Chancengleichheit und Vielfalt im Sport zu sichern ist der Kerninhalt dieses Beschlusses. Das auf Landesverbands- und Vereinsebene umzusetzen dazu will die AG einen Beitrag leisten. Eine Situationsanalyse mit Bezug auf die geschlechterparitätische Besetzung von Ehrenämtern und Führungspositionen ist dafür die Grundlage. Zusammen mit den teilnehmenden Verbänden und in Begleitung der DOSB-Expert/in sollen Anregungen und Maßnahmen erarbeitet werden, die geeignet sind, die Situation mit Blick auf die Geschlechtervielfalt in Ehrenamtspositionen zu verbessern. Die Nutzung der dabei bereits in Verbänden gesammelten Erfahrungen ist ebenso willkommen wie neue Anregungen, die der AG über die Geschäftsstelle des LSB zugeleitet werden können. Petra Zimmermann Ehrenamt ist uns wichtig Zum Neujahrsempfang des VfL Schwerin ehrte der Präsident des Landesturnverbandes mit der Ehrennadel des Verbandes in Silber zwei verdienstvolle Übungsleiterinnen. Frau Bordoun und Frau Scholze sind seit vielen Jahren in der Abteilung Sportakrobatik aktiv im Ehrenamt tätig. Sportakrobatik trifft Wasserspringen Ein ganz besonderer Auftritt war es auf jeden Fall für die Sportakrobaten des VfL Schwerin. In luftigen Höhen begeisterten die Sportlerinnen mit ihrer Show beim Internationalen Springertag 2013 in Rostock. Auf 3m, 5m und 7 m Türmen zeigten die Akrobatinnen ihr artistisches Können und verloren nicht die Balance bei ihren Übungen. Zwischen den Auftritten bewunderten sie gemeinsam mit dem Publikum die Weltklasseleistungen der Wasserspringer. Modern Dance (Carmen Voigt) Geprägt von der Lynn Simonson und Release Technik kommen Afroelemente, die den Kurs abwechslungsreich und kraftvoll machen, in der Masterclass hinzu. Nach einem effektiven Warmup mit Dehn- und Kraftübungen folgen Bodenkombinationen und raumgreifende, fließende Schrittfolgen, die sich im letzten Drittel der Stunde zu einer wundervollen Choreografie zusammenfügen. Luftsprünge machen mit der AirTrack-Bahn Was ist eine AirTrack-Bahn? Ein Air- Track ist eine luftgefüllte Bahn mit elastischer Oberfläche und individuell regulierbarem Härtegrad. Breiten- bzw. Profisportler können auf dem Luftkissen bei geringer Verletzungsgefahr Sprünge üben oder anspruchsvolle Techniken erlernen. Der Landesturnverband MV bietet seinen Vereinen aber auch darüber hinaus anderen Sportgruppen und Interessierten diese Bahn zum Ausleihen an. Ob Trainingslager oder Show, die AirTrack-Bahn bereicherte jede Veranstaltung. Wo wir mit dem AirTrack auftauchen, möchte jeder mitmachen und ausprobieren, was möglich ist, sagt Bernd Grigat, Vertriebschef des Unternehmens. Diese Erfahrung hat auch das Team des LTV bei seinen Veranstaltungen gemacht. AirTrack 17. Aerobic Convention Toning (Workout) ohne Kleingeräte (Daniel Koch) Nur mit dem eigenen Körpergewicht kann ein ganzheitliches Training der Muskulatur des gesamten Körpers durchgeführt werden. Das gezielte Einbeziehen der Rumpfmuskulatur und komplexe Bewegungsabläufe werden Euch in dieser Masterclass den Schweiß auf die Stirn treiben. Europe ist offizieller Ausrüster des Internationalen Deutschen Turnfestes 2013. Beim größten Breitensport- und Wettkampfevent der Welt, das vom 18. bis 25. Mai 2013 in der Metropolregion Rhein-Neckar stattfindet, stattet das Unternehmen aus dem Taunus ein komplettes Zelt der TurnArea auf dem zentralen Turnfestplatz in Mannheim mit seinen AirTrack-Bahnen und weiteren luftgefüllten Sportgeräten aus. Mit einem attraktiven Mitmachangebot wird das Unternehmen darüber hinaus selbst beim Turnfest präsent sein und Besucher des Festes in Bewegung bringen. Der Deutsche Turner-Bund bietet solch ein Angebot erstmals bei einem Deutschen Turnfest. Mehr Informationen und/oder Buchungsanfragen sind zu richten an info@turnen-mv.de oder 0381 4007755 (Telefon). Vertical Step (Sabrina Daum) Erlebe eine spannende Stunde - ob hinter, vor oder neben dem Step, nimm diese choreografische Herausforderung an! Die Aerobic-Convention wird zur Lizenzverlängerung mit 8 LE anerkannt. Lehrgangsort Sportschule Güstrow, Termin: 04.05.2013, Uhrzeit 10.00 17.00 Uhr, Meldung bis: 13.04.2013 Gebühr: 55 inkl. Mittag, Meldung an: Landesturnverband M-V e.v., Tschaikowskistr. 42, 18069 Rostock kristin.meyer@turnen-mv.de, Fax: 0381/496 81 81

VIII TurnMagazin 2 2013 20% GymCard- Rabatt 16.01.2014 19 Uhr Stadthalle RosToCk Tickets & Infos www.tui-feuerwerkderturnkunst.de Tel. (0511) 980 97 98 Mitglieder von Landesturnverbands-Vereinen (Rabatt-Code: LTV-MV) und GymCard-Inhaber (GymCard-Nr. angeben) erhalten eine Ermäßigung von 20 % auf jede bestellte Eintrittskarte. QR-Code mit Ihrem Smartphone scannen und Esperanto Video anschauen (Scanner erhältlich in Ihrem App-Store).