MECKLENBURG-VORPOMMERN. Landesturnverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. VERANSTALTUNGEN KALENDER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MECKLENBURG-VORPOMMERN. Landesturnverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. VERANSTALTUNGEN KALENDER"

Transkript

1 LT V MECKLENBURG-VORPOMMERN Landesturnverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. VERANSTALTUNGS- KALENDER 2015 AUS- UND FORTBILDUNG VERANSTALTUNGEN

2 Landesturnverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Verband für Turnen und Gymnastik für den Leistungs-, Breiten-, Freizeitund Gesundheitssport Kopernikusstr. 17 a Rostock Tel. (03 81) Fax: (03 81) Sprechtage: Dienstag und Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr & 14:00-16:00 Uhr Verantwortliche im Referat Aus- und Fortbildung: Kristin Meyer kristin.meyer@turnen-mv.de Impressum Herausgeber: Landesturnverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Verband für Turnen und Gymnastik für den Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport Kopernikusstr. 17 a Rostock Redaktion: Landesturnverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Verband für Turnen und Gymnastik für den Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport Geschäftsstelle: Kati Brenner Geschäftsführerin Liebe Turnfreunde und Sportbegeisterte, keine Art der Fortbewegung ist ursprünglicher, als einen Fuß vor den anderen zu setzen! Schritt für Schritt spüren wir, wie sich der Geh-Rhythmus automatisiert und sich unsere Aufmerksamkeit verschiebt: vom Kopf in den Körper, vom Denken ins Fühlen. Wenn wir uns wirklich sportlich betätigen, kommen wir immer zweimal an: am Ziel und bei uns selbst! Wir möchten mit unserer Angebotspalette natürlich viele ÜbungsleiterInnen, TrainerInnen und die Aktiven in den Übungsgruppen erreichen. Um dies zu realisieren, haben viele Vereine und Übungsleiter ihre Wünsche an uns herangetragen. Neue Trends und Altbewährtes werden in Aus-und Fortbildung kombiniert und beides wird von Experten ihres jeweiligen Fachgebiets vermittelt. Der DTB-Präsident Rainer Brechten hat in zwei Artikeln: Kinderturnen im Fokus der Öffentlichkeit und Kein Verzicht auf Schulsportwettbewerbe erneut auf die Bedeutung des Kinderturnens im Verein und in der Schule mit der treffenden Bemerkung, dass das Kinderturnen traditionell als Kinderstube des Sports gilt hingewiesen. Obwohl leichte Zuwächse zu verzeichnen sind, sieht es der Landesturnverband als seine Aufgabe, sich diesem Thema 2015 verstärkt zu widmen. Zu der Fachtagung Turnen ist mehr startet der Landesturnverband eine Initiative, das Turnen in den Schulen zu verstärken. Ich lade Euch/Sie ein, regen Gebrauch von den verschiedenen Themen bzw. Levels zu machen, damit der Landesturnverband und die ÜbungsleiterInnen gemeinsam aktiv für die Zukunft der Vereine tätig werden. Eine erfolgreiche Vereinsarbeit funktioniert nur mit gut ausgebildeten und motivierten ÜbungsleiterInnen. Sie sind das Aushängeschild eines jeden Vereins und bestimmen die Qualität der Angebote maßgeblich mit. Es bleibt noch viel zu tun! Packen wir es gemeinsam an! Kristin Meyer Referatsleitung Aus- und Fortbildung und Gesundheitssport Eure/ Ihre Marianne Tews Vizepräsidentin Bildung Gestaltung und Satz: Full-Service Werbeagentur Fotos: LTV M-V 2 3

3 Angebote & Veranstaltungen im Jahresverlauf 2015 Veranstaltung Ort Feuerwerk der Turnkunst Rostock Seite LTV-Referentenschulung Basthorst Seite Kampfrichter Gerätturnen Modul I Güstrow Seite Kampfrichter Sportakrobatik Modul I Osterburg Seite Kampfrichter Gerätturnen Modul II Güstrow Seite Kampfrichter Sportakrobatik Modul II Rostock Seite Abzeichen und Test s im Kinderturnen Karlshagen Seite Redondo & Co Ueckermünde Seite Fit mit Faszien Hagenow Seite Entspannungsmenü für ÜbungsleiterInnen, ErzieherInnen, Tagesmütter Stralsund Seite KANTAERA BASIC- Instructor-Ausbildug Rostock Seite Wellness- und Vereinswochenende in Heringsdorf Heringsdorf Seite Das Yin der Frau nähren Schwerin Seite DTB Betriebliche Gesundheitsförderung Grundlagen 1 und 2 Rostock Seite Ganzkörper Workout 50 Plus Greifswald Seite Hip Hop und andere Tänze für Kinder ab 7 Jahre Grevesmühlen Seite Rope Skipping mehr als nur Seilspringen Ueckermünde Seite Rücken Qigong das sanfte Rückentraining Balow Seite Le Parkour - Einstiegs-Workshop für ÜbungsleiterInnen & Sportpädagogen Greifswald Seite Aerobic Convention Güstrow Seite 11 Mai 2015 Grundschulgesundheitstag Schwerin Seite Übungsleiter/in C Kinderturnen Modul I Güstrow Seite Straßensport funktionelles Fitnesstraining im Freien Karlshagen Seite Grundlagen Kinderturnen Güstrow Seite DTB KursleiterIn Pilates Modul 1 und 2 Kompakt Güstrow Seite DTB Pluspunktspecial Cardio Aktiv Güstrow Seite Übungsleiter/in C Kinderturnen Modul II Güstrow Seite La GYM - Dance Feeling Grevesmühlen Seite 11 Juni 2015 La GYM - Dance Feeling Neubrandenburg Seite 11 Juni 2015 La GYM - Dance Feeling Schwerin Seite 11 Juni 2015 La GYM - Dance Feeling Röbel Seite DTB KursleiterIn Bewegungs- und Gesundheitsförderung für Hochaltrige Schwerin Seite Straßensport funktionelles Fitnesstraining im Freien Grevesmühlen Seite Im Fluss der Wandlung Stralsund Seite Faszientraining Rostock Seite Bokwa -Fitness Neubrandenburg Seite Kinderturnsonntag MV M-V Seite Fachtag Aktiv bis 100 & DTB Pluspunktspecial Standfest und stabil Malchow Seite DTB Pluspunktspecial Standfest und stabil Malchow Seite Trainer C Fitness und Gesundheit Modul I Güstrow Seite Instructor Outdoor FitCamp Rostock Seite La GYM - Dance Feeling als Aerobic Night Rostock Seite Schulter und Nacken Schwerin Seite 17 Oktober 2015 Grundschulgesundheitstag Güstrow Seite The First Step! Güstrow Seite Trainer C Fitness und Gesundheit Modul II Güstrow Seite DTB Betriebliche Gesundheitsförderung Aufbaumodul Sportvereine und BGF Rostock Seite /4 Moves für 50 Plus Schwerin Seite DTB Betriebliche Gesundheitsförderung Aufbaumodul Bewegung im Betrieb Rostock Seite Grundschulgesundheitstag Rostock Seite DTB TrainerIn Pilates Modul 3 und 4 Kompakt Güstrow Seite Trainer C Fitness und Gesundheit Modul III Güstrow Seite Fachtagung Turnen ist mehr! für ÜbungsleiterInnen und Sportpädagogen Güstrow Seite DTB Pluspunktspecial Rücken Aktiv Güstrow Seite DTB Pluspunktspecial PowerMOVES für fitte Kids Rostock Seite SportKongress M-V 2015 Rostock Seite Wellness- und Vereinswochenende Heringsdorf Heringsdorf Seite Kinderturnshow Rostock Seite Nikolaussportfest Rostock Seite Landesturnschau Rostock Seite Pilates Neubrandenburg Seite DTB TrainerIn Pilates Modul 5 (Prüfung) Hamburg Seite 16 Inhaltsübersicht... Seite Angebote & Veranstaltungen im Jahresverlauf Turnen ist mehr... 6 Präsidium & Fachausschüsse des Landesturnverbandes MV... 6 Lizenzvergabe und Gültigkeit... 7 Unser Ausbildungssystem... 7 Qualität im Gesundheitssportverein... 8 Grundkurstermine Teilnahmebedingungen... 9 Veranstaltungen Dance & Aerobic La GYM - Dance Feeling The First Step! SportKongress M-V Aerobic Convention KANTAERA BASIC- Instructor-Ausbildug Fitness Ganzkörper Workout 50 Plus /4 Moves für 50 Plus Bokwa -Fitness Instructor Outdoor FitCamp Straßensport funktionelles Fitnesstraining im Freien Gesundheitssport Trainer C Fitness und Gesundheit Fachtag Aktiv bis 100 mit dem DTB Pluspunktspecial Standfest und stabil DTB KursleiterIn Pilates Modul 1 und 2 Kompakt DTB TrainerIn Pilates Modul 3 und 4 Kompakt DTB TrainerIn Pilates Modul 5 (Prüfung) DTB KursleiterIn Bewegungs- und Gesundheitsförderung für Hochaltrige Redondo & Co Schulter und Nacken DTB Betriebliche Gesundheitsförderung Grundlagen 1 und DTB Betriebliche Gesundheitsförderung Aufbaumodul Sportvereine und BGF DTB Betriebliche Gesundheitsförderung Aufbaumodul 2 Bewegung im Betrieb DTB Pluspunktspecial PowerMOVES für fitte Kids Aufrecht & stark durch den Alltag Fit mit Faszien Faszientraining Pilates DTB Pluspunktspecial Cardio Aktiv DTB Pluspunktspecial Standfest und stabil DTB Pluspunktspecial Rücken Aktiv DTB-KursleiterIn Entspannungstechniken Termine Übungsleiter B Prävention Wellness & Entspannung Wellness- und Vereinswochenende im Steigenberger Grandhotel & Spa in Heringsdorf Das Yin der Frau nähren Im Fluss der Wandlung Rücken Qigong das sanfte Rückentraining Kinderturnen Inhouseschulungen für Sportvereine und Kindertageseinrichtungen Le Parkour - Einstiegs-Workshop für interessierte ÜbungsleiterInnen und Sportpädagogen Hip Hop und andere Tänze für Kinder ab 7 Jahre Entspannungsmenü für ÜbungsleiterInnen, ErzieherInnen, Tagesmütter Abzeichen und Test s im Kinderturnen Übungsleiter/in C Kinderturnen Grundlagen Kinderturnen Fachtagung Turnen ist mehr! für interessierte ÜbungsleiterInnen und Sportpädagogen Rope Skipping mehr als nur Seilspringen für Übungsleiter und Sportpädagogen Kinderturnen Abzeichen im Kinderturnen Sportarten Kampfrichter Gerätturnen Kampfrichter Sportakrobatik LTV-Referentenschulung Referenten Anmeldebogen

4 Turnen ist mehr Lizenzvergabe und Gültigkeit Eltern-Kind Turnen Kleinkinderturnen Kinderturnen Kinderaktionen Rhythmische Sportgymnastik Gerätturnen Trampolinturnen Rhönradturnen Fitness & Gesundheitssport Natursport Tanz, Rhythmus Bewegungskünste Sportarten Gymnastik und Tanz Sportakrobatik Faustball Dance Orientierungslauf Rope Skipping Musik- und Spielmannswesen Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der einzelnen Ausbildungsgänge erhalten die Lizenz des DOSB, ausgestellt von dem durch den DTB beauftragten Landesturnverband. Voraussetzung für die Zulassung zu den Ausbildungsgängen der 1. Lizenzstufe sind die Vollendung des 16. Lebensjahres und die Anmeldung durch einen Verein. Voraussetzung für die Zulassung zur Ausbildung Übungsleiter/in B (2. Lizenzstufe) ist eine gültige Übungsleiter/in C-Lizenz oder eine gültige Trainer/in C-Lizenz und der Nachweis einer mindestens 1-jährigen Trainer/in-Tätigkeit im Verein. Für die Erteilung der Lizenz ist der Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses erforderlich, der zum Zeitpunkt der Lizenzierung nicht älter als zwei Jahre sein darf. Absolventinnen/ Absolventen der Ausbildung Trainer/Trainerin B erhalten ihre Lizenz frühestens nach Vollendung des 18. Lebensjahres. Die durch den Landesturnverband ausgestellten Lizenzen sind maximal vier Jahre gültig. Dabei beginnt die Gültigkeitsdauer mit dem Datum der Ausstellung und endet jeweils am 31. Dezember des letzten Jahres der Gültigkeit. Für eine Lizenzverlängerung sind Fortbildungsveranstaltungen von mindestens 15 Lerneinheiten (LE) in den Sportarten bzw. Bereichen zu belegen, in denen die entsprechende Lizenz erworben wurde. Zur eigenen Qualifizierung sollten die Lizenzinhaber weitere Bildungsangebote in Anspruch nehmen, denn die zeitliche und inhaltliche Begrenzung der jeweiligen Bildungsgänge macht eine Fort- und Weiterbildung didaktisch notwendig. Ihre Ziele sind: - Ergänzung und Vertiefung der bisher erworbenen Kenntnisse, Fach-, Methoden-, Sozialkompetenz - Aktualisierung des Informationsstandes und der Qualifikation - Erkennen und Umsetzen von Entwicklungen und Trends im Sport - Erweiterung der Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu einem weiteren eigenständigen Profil im Rahmen der bestehenden Ausbildunggänge. Die Aus- und Fortbildungsveranstaltungen werden von den jeweiligen Trägern der Bildungsmaßnahmen regelmäßig angeboten. Weitere Erwartungen und Wünsche sollten dem Referat für Aus und Fortbildung mitgeteilt werden. ACHTUNG Lizenzen des Landesturnverbandes M-V sind mit mindestens 80 % fachverbandsinternen/fachspezifischen dungen zu verlängern (12 LE). Fortbil- Präsidium und Fachausschüsse des Landesturnverbandes MV Präsidium Fachausschüsse Unser Ausbildungssystem Präsident: Vizepräsidentin Finanzen & Verwaltung: Vizepräsidentin Bildung: Vizepräsident Freizeit und Gesundheitssport: Vizepräsident Wettkampfsport: Vizepräsidentin Marketing & Öffentlichkeitsarbeit: Vizepräsidentin Frauen und Familie: Turnerjugend MV Vorsitzende der Turnerjugend MV: Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Christian Frenzel Daniela Schöne Marianne Tews Dirk Möller Dr. Roland Bothe Kati Brenner Petra Zimmermann Ilka Gubin Jana Puls Vorstandsmitglied Kinder- & Jugendarbeit: Conny Fittke Vorstandsmitglied Vertreter der Vereine: LT V MECKLENBURG-VORPOMMERN Florian Möller und Patrick Hirsch Fachausschuss Fitness, Gesundheit, Tanz: Dirk Möller Fachausschuss Gerätturnen: Fachausschuss Sportakrobatik: Fachausschuss RSG: Fachausschuss Gymnastik/Tanz: Fachausschuss Dance: Fachausschuss Rope Skipping: Fachausschuss Faustball: Fachausschuss Orientierungslauf: Dr. Roland Bothe Holger Röpcke Helga Hrdina Silke Ebert Birgit Richter Mareen Hammelbeck Dr. Christian Frenzel Niels Schmiedeberg Fachausschuss Musik- & Spielmannswesen: Karsten Evert Nutze die Sportangebotsdatenbank auf unserer Internetseite www. turnen-mv.de Finde den passenden Sport für Dich! Lizenzstufe 2. Lizenzstufe 1. Lizenzstufe ÜL B-Prävention ab 60 LE Gesundheitsförderung im Kinderturnen ÜL C Breitensport 120 LE (inkl. GK=45 LE) Kinderturnen Halte- + Bewegungssystem Herz-Kreislauf-System Stressbewältigung und Entspannung Trainer/in C Breitensport 120 LE (inkl. GK=45 LE) Trainer B Breitensport 60 LE Vorf./ Choreografie Fitness+Gesundheit Gymnastik,Rhythmus und Tanz Trainer/in B Leistungssport ab 60 LE Gerätturnen M/F RSG Trampolinturnen Rhönradturnen Faustball Orientierungslauf Gerätturnen Sportakrobatik RSG Trampolinturnen Rhönradturnen Faustball Orientierungslauf Rope Skipping Trainer/in A Leistungssport ab 90 LE Gerätturnen M/F RSG Trampolinturnen Orientierungslauf Trainer/in C Leistungssport 120 LE (inkl. GK=45 LE) Grundkurs (GK 45 LE) über: Landessportbund, Stadtsportbund, Kreissportbund über den DTB Vereinsmanager/in B 60 LE über den LSB Vereinsmanager/in C Jugendleiter/in 120 LE über den LSB

5 Teilnahmebedingungen Qualität im Gesundheitssportverein Sportvereine mit dem Qualitätssiegel garantieren: Qualifizierte Trainer und lizenzierte Übungsleiter, die wissenschaftlich erarbeitete, evaluierte Kursinhalte vermitteln Kurse zu: Halte- und Bewegungssystem, Herzkreislaufsystem, Stressbewältigung und Entspannung und Gesundheitsförderung im Kinderturnen in Ihrer Nähe Spezielle Gesundheitssportangebote, die einen ganzheitlichen Gesundheitsansatz verfolgen Unser Angebot: Zertifizierte Präventionskurse (Anerkennung durch alle Krankenkassen) Zertifizierte Kurs- und Dauerangebote im Gesundheitssport Sport in Gemeinschaft erleben Der Deutsche Turnerbund (DTB) hat 1994 den Pluspunkt Gesundheit als Qualitätssiegel für Gesundheitssport im Verein entwickelt. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat 2000 in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer eine Dachmarke als Qualitätssiegel entwickelt Sport pro Gesundheit, mit dem sich der Sport verpflichtet, die hohe Qualität seiner Gesundheitsangebote vor Ort in den Vereinen nach gemeinsamen verbindlichen Grundsätzen sicherzustellen. Das Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit ist Bestandteil des Qualitätssiegels Sport pro Gesundheit. Mit dem Qualitätssiegel sichert der LTV M-V den hohen Qualitätsstandard der Gesundheitssportangebote im Verein. Für Gesundheitskurse als Vereinsangebot besteht die Möglichkeit durch die Fortbildung beim LTV M-V eine Einweisung in Möchten Sie mehr über den Gesundheitssport im Verein und das Qualitätssiegel wissen, beraten wir Sie sehr gerne unter: GYMCARD Gemeinsam mehr erreichen. Mehrwert im Verein. mehr Bildung und Wissen 3 mehr Gymnastik und Fitness 3 mehr Erlebnis und Begegnung 3 Preisvorteile und Expertenwissen unter evaluierte Programme des Gesundheitssports zu erhalten. Derzeit werden folgende evaluierte Programme durch den LTV M-V geschult und durch alle Krankenkassen anerkannt: Rücken fit Rücken aktiv Rückentraining sanft und effektiv Cardio fit Cardio aktiv Walking und mehr Schritt für Schritt Gesund und fit Appetit auf Bewegung Fit bis ins hohe Alter Standfest und Stabil Anmeldung Für die Teilnahme an allen Lehrmaßnahmen ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Bitte verwenden Sie hierzu unser Anmeldeformular und füllen dies vollständig aus. Sie können sich auch auf unserer Internetseite das Anmeldeformular per Download herunterladen. Wir nehmen Ihre Anmeldung auf dem Postweg, per Fax oder per (info@turnen-mv.de) entgegen. Bitte vergessen Sie nicht, uns die entsprechende Bankverbindung mitzuteilen und die einmalige Einzugsermächtigung mit Ihrer Unterschrift zu gewähren. Nur damit können wir Ihre Anmeldung verbindlich bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung vom Verein abgestempelt, unterschrieben und Ihre Gymcardnummer eingetragen ist, sofern Sie eine Vereinsmitgliedschaft oder LTV MV Mitliedschaft nachweisen können. Eine GymCard kann jeder ÜL/Trainer beantragen, der Vereinsmitglied ist und deren Verein Mitglied im LTV ist. Bitte legen Sie der Anmeldung, wenn bei der Aus- oder Fortbildung erforderlich (ist vermerkt), Ihre Qualifikationen unbedingt in Kopie bei. Jede Anmeldung per Post, und Fax ist verbindlich. Anmeldebestätigungen erhalten Sie per Post oder per ca. 2 Wochen vor dem Lehrgang. Wenn der Kurs überfüllt ist und wir Ihre Anmeldung ablehnen bzw. Sie auf die Warteliste setzten müssen, geben wir Ihnen sofort Bescheid. Grundsätzlich Ort der Durchführung Termin Block Greifswald Rostock Bad Doberan Grundkurstermine B I B II B III B I B II B III B I B II B III B I B II B III Pasewalk können wir Lehrgänge aufgrund mangelnder Anmeldungen erst nach dem Meldeschluss absagen. Anmeldungen richten Sie bitte an: Kristin Meyer, LTV MV, Kopernikusstr. 17 a, Rostock, Fax: (03 81) , info@turnen-mv.de Teilnahmegebühren und Frühbucher Es werden Gebühren für TeilnehmerInnen erhoben (siehe Ausschreibungen der einzelnen Fortbildungen). Außerdem können Sie Frühbucherrabatte nutzen. Sie können sich den Frühbucherrabatt sichern, wenn Ihre Anmeldung bis zum (Ausnahmen siehe Ausschreibung: ) erfolgt ist. Der Frühbucherrabatt gilt nur bei verbindlicher Anmeldung auf unserem Anmeldeformular, gewährtem einmaligen Bankeinzug und ausgewiesenen Veranstaltungen. Bei Rechnungslegung fallen 5,00 Bearbeitungsgebühr an. Jede Rückbuchung wird mit 7,00 in Rechnung gestellt. Übernachtung und Verpflegung Bei Wochenendausbildungen in Güstrow, Rostock und Schwerin informieren Sie sich bitte bei der jeweiligen Ausschreibung zur Übernachtung und Verpflegung. Diese sind selbstständig zu buchen. Bei allen Tagesveranstaltungen ist generell keine Verpflegung vorgesehen, wenn nicht anders bei der Fortbildung ausgewiesen. ACHTUNG: Lizenzen des Landesturnverbandes M-V sind mit mindestens 80 % Fachverband internen Fortbildungen zu verlängern (12 Lerneinheiten). Ort der Durchführung Termin Block B I B II B III B I Ludwigslust-Parchim B II B III B I B II B III Güstrow Bringen Sie sich für den Tag bitte Essen und Trinken mit. Lizenzverlängerung Jede Tagesfortbildung wird zur Lizenzverlängerung mit 8 Lerneinheiten anerkannt, soweit nicht anders ausgeschrieben. GymCard - Die persönliche Vorteilswelt für Mitglieder des Landesturnverbandes MV e.v. Bestellen Sie sich jetzt Ihre GymCard! Sichern Sie sich damit Ihren Rabatt bei Aus- und Fortbildungen des LTV MV bis zu 50 %. Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter: 0381/ oder info@turnen-mv.de Rücktrittsregelungen Jeder Rücktritt muss grundsätzlich schriftlich erfolgen. Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 berechnet, bei Absage 2-4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50 % der Teilnahmegebühr als Stornogebühr berechnet, ab 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ist der volle Teilnahmebeitrag zu zahlen. Das gilt auch bei Vorlage eines Attestes. In jedem Fall kann jedoch kostenfrei eine Ersatzperson gemeldet werden. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, aus triftigen Gründen (z.b. Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl) den Termin kurzfristig abzusagen oder Termin- und Referentenänderungen vorzunehmen Kompakt B I B II B III B I B II B III B I B II B III 8 9

6 Veranstaltungen 2015 Feuerwerk der Turnkunst in Rostock Grundschulgesundheitstag in Schwerin Mai 2015 Kinderturnsonntag MV Grundschulgesundheitstag in Rostock Grundschulgesundheitstag in Güstrow Oktober 2015 SportKongress MV 2015 in Rostock Kinderturnshow in Rostock Nikolaussportfest in Rostock Landesturnschau in Rostock RZ DIN A5-quer-sym gym wm jana jpage :52:27 Uhr Dance & Aerobic La GYM - Dance Feeling La GYM - Der neueste Trend für alle, die Lust haben auf fetzige Musik und Dance Feeling. Den Rhythmus spüren, Spaß haben, einfach genießen und abtanzen und ganz nebenbei den Körper formen, das ist LaGYM! Einfache Schritt-Kombinationen auf aktuelle Musiktitel, Auspowern und wieder zur Ruhe kommen das neue Fitnessprogramm trainiert Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Sie haben Lust, das neue LaGYM-Programm auszuprobieren?? Dann los zur nächsten LaGYM-Party! Fehlende Termine können ab Januar 2015 in der Geschäftsstelle des LTV MV erfragt werden. Die Veranstaltung wird zur Lizenzverlängerung mit 6 LE anerkannt. Lehrgangs-Nr. 005 Lehrgangsort Grevesmühlen Termin Lehrgangs-Nr. 006 Lehrgangsort Neubrandenburg Termin Juni 2015 Lehrgangs-Nr. 007 Lehrgangsort Schwerin Termin Juni 2015 Lehrgangs-Nr. 008 Lehrgangsort Röbel Termin Juni 2015 Lehrgangs-Nr. 009 Termin Referenten La GYM-Instructor Uhrzeit 15:00-20:00 Uhr Meldung bis Jeweils 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn Gebühren 20,00 SportKongress M-V 2015 Nationale und internationale Referenten präsentieren ihr fachliches Knowhow in den Bereichen Step, Dance und Aerobic, Fitness und Natursport, Gesundheitssport, Wellness & Entspannung, Kinderturnen sowie zu überfachlichen Sportthemen. Die detaillierte Ausschreibung erhalten Sie beim Landesturnverband MV ab Juli 2015 (oder beim LSB MV, oder Ihrem KSB/SSB). Der SportKongress MV wird zur Lizenzverlängerung Lehrgangs-Nr. 003 Referenten Referententeam SportKongress MV Termin Meldung bis Siehe Ausschreibung Gebühren Siehe Ausschreibung 19. Aerobic Convention Die Convention bietet Fans aus der Aerobic- und Fitnessszene einen Tag der Extraklasse, denn mit drei verschiedenen Referenten bewegt Ihr Euch auf dem Floor gemeinsam zu atemberaubenden Beats. Was Euch erwartet? Lasst Euch von unserem diesjährigen Programm auf unserem Flyer überraschen! (ab Februar erhältlich) Lehrgangs-Nr. 001 Referenten Referenteam LTV MV Termin Uhrzeit 10:00-17:00 Uhr Meldung bis Gebühren 55,00 inkl. Mittagessen The First Step! In diesem Tagesspecial vermittelt Ihnen die Referentin den klassischen Aufbau einer Step-Choreografie. Einfache aber kreative Stundengestaltung werden Ihre Kursteilnehmer begeistern. Die Vermittlung von Technik, Haltung und Ausführung, Musikauswahl und Musikbogen stehen ebenso im Mittelpunkt der Fortbildung. mit 10 LE anerkannt. Lehrgangs-Nr. 002 Referenten Ulrike Todenhagen Termin Uhrzeit 09:00-17:30 Uhr Meldung bis Frühbucher 70,00 10 Turnen in Mecklenburg-Vorpommern Oktober & November

7 30 Anzeige Große Sprünge machen Platzsparend und individuell: Die AirTrack-Bahn Ob beim Feuerwerk der Turnkunst oder im Phantasialand Brühl viele Shows und Showgruppen nutzen eine AirTrack- Bahn, um ihre Gäste mit besonders hohen Sprüngen, Salti und Schrauben zu begeistern. Für Turner und Vereine ist AirTrack ebenfalls interessant. Egal, wo wir mit dem AirTrack auftauchen, jeder möchte mitmachen und ausprobieren, was möglich ist, berichtet Bernd Grigat, Vertriebschef von AirTrack Europe von der speziellen Anziehungskraft seines Gerätes. Ein AirTrack ist eine luftgefüllte Bahn mit elastischer Oberfläche und individuell regulierbarem Härtegrad. Auf dem Luftkissen können Breiten- bzw. Profisportler bei geringer Verletzungsgefahr Sprünge perfektionieren oder anspruchsvolle neue Techniken erlernen. Unsere Stärke sind individuelle Lösungen wir müssen keine Produkte von der Stange verkaufen unsere Kundschaft ist breit gefächert: Turnvereine, Internationale Showgruppen, Kitas, Universitäten, Physiotherapeuten, Schulen usw., erläutert er die vielfältige Nutzergruppe des AirTracks. Fitness & Natursport Ganzkörper Workout 50 Plus Bei diesem Praxisworkshop lernen die TeilnehmerInnen eine Vielzahl von Kräftigungsübungen für das Training in der Gruppe kennen, die über das übliche Repertoire von Standardübungen im Bereich 50 Plus weit hinausgehen. Dabei wird Training in unterschiedlichen Leistungsniveaus vorgestellt. Bei den Übungen wird gezielt die stabilisierende, tief liegende Muskulatur angesteuert. Stundenbilder wie Bauch, Beine, Po, Bodyshape, Rückenfitness können so interessanter und effektiver gestaltet werden, aber auch das Kräftigungstraining für nahezu alle Sportarten kann optimiert werden. Lehrgangs-Nr. 014 Referenten Daniel Koch Lehrgangsort Greifswald Termin Uhrzeit 10:00-17:00 Uhr Meldung bis /4 Moves für 50 Plus Der ¾ Takt eignet sich sehr schön, um dazu Cardiotrainingseinheiten durchzuführen. Die Taktgeschwindigkeit ist dabei moderat, auf die Variation der Intensität wird bei diesem Kurs besonders eingegangen, da bei der Zielgruppe 50 Plus das Leistungslevel oft sehr unterschiedlich ist. Außerdem werden die Bewegungen so gewählt, dass die Körperhaltung verbessert, der Bewegungsradius vergrößert und die Koordination geschult wird. Lehrgangs-Nr. 013 Referenten Daniel Koch Lehrgangsort Schwerin Termin Uhrzeit 10:00-17:00 Uhr Meldung bis Frühbucher 70,00 Bokwa -Fitness BOKWA ist anders. Es ist kein wirkliches Tanz-Workout - es gibt keine Choreographie und keine Zählschritte. Die Teilnehmer steigen Buchstaben und Zahlen mit ihren Füßen, während sie sich zusammen zur Musik bewegen. Die Mischung aus Tanz, Fitness und Cardio-Workout zu aktueller Musik und afrikanischen Rhythmen im Mix, begeistert Jung und Alt gleichermaßen! Lehrgangs-Nr. 015 Referenten Rene Vogel Lehrgangsort Neubrandenburg Termin Uhrzeit 10:00-17:00 Uhr Meldung bis Frühbucher 70,00 Gutes auf wenig Raum Für viele Vereine ist es aufgrund der räumlichen Enge in den Turnhallen oft sehr schwer, mit traditionellen Geräten attraktive Sportangebote anzubieten. Mit einem AirTrack, der schnell aufgebaut ist und platzsparend verstaut wird, kann zudem wertvolle Trainingszeit gewonnen werden. Dazu kommen viele neue Möglichkeiten eines methodischen Aufbaus beim Erlernen von schwierigen oder neuen Elementen. Damit wird eine solche Bahn zu einer Bereicherung für die Turnabteilung. Weitere mögliche positive Effekte: Mitglieder bleiben länger im Verein oder neue Zielgruppen werden hinzugewonnen. AirTrack Europe konzipiert, entwickelt und baut diese neuartigen luftgefüllten Sportgeräte, war Offizieller Ausrüster des Internationalen Deutschen Turnfestes 2013 und ist Offizieller Partner des Deutschen Turner-Bundes (DTB) und des Österreichischen Fachverbandes für Turnen (ÖFT). RTZ 07-08/2014 Aber auch zahlreiche Show-Gruppen haben die Attraktivität der Bahnen von AirTrack Europe erkannt: Heidi Aguilar, Regisseurin der erfolgreichen Turngala Feuerwerk der Turnkunst, hat bereits mehrfach AirTracks eingesetzt. Der Circus FlicFlac bestellte für die EXXTREM-Tournee 2013 eine Bahn in Kreuzform (CrossTrack, 40 x 27 Meter) natürlich stilgerecht in schwarz mit gelben Streifen! Seit April 2014 nutzt auch das Phantasialand ein 20-Meter-AirTrack für seine Tagesabschlussshow. Kontakt AirTrack Europe Tel.: 069/ Info@AirTrack-Europe.de Weitere Informationen unter: Hinweis: Der Text erschien auch im TurnMagazin 3/2014. Fotos: AirTrack Europe. KANTAERA BASIC- Instructor-Ausbildug KANTAERA ist ein Cardio-Workout, das auf harmonische und sanfte Art und Weise einfache Kampfkunstelemente mit Aerobic-Elementen verknüpft und so ein wirkungsvolles Training für das Herz-Kreislaufsystem, die Muskulatur und die Koordination ermöglicht. Durch fließende Übergänge und durch die geringe Belastung der Gelenke ist KANTAE- RA für alle Altersgruppen und auch für Einsteiger sehr gut geeignet. Weiterbildungsinhalte: KANTAERA Grundschritte / übungen, Warm up & Cool Down Stundenaufbau Grundlagen KANTAERA Bewegungstechniken, Kombinationen und Variationen Musikauswahl & Rhythmus und Musikbogen Führen durch Sprache und Gestik Die richtige Körperhaltung und Bewegungsausführung In der Ausbildung ist ein umfangreiches Skript enthalten. Spezielle Musik kann vor Ort erworben werden. Voraussetzung: Trainer C Fitness- und Gesundheitssport ; Trainer C Breitensport Erwachsene/Ältere oder gleichwertige/professionelle Ausbildung Anerkennung: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat DTB-Instructor/ in KANTAERA. Mit diesem Zertifikat sind Sie berechtigt Kurse unter dem Namen KAN- TAERA anzubieten. mit 15 LE anerkannt. Lehrgangs-Nr. 004 Referenten Sekou Kante Termin Uhrzeit Samstag 10:00 18:00 Uhr Sonntag 9:00 15:00 Uhr Meldung bis Gebühren 180,00 mit GymCard 250,00 Gäste Frühbucher 170,00 mit GymCard 240,00 Gäste Übernachtung und Verpflegung (excl.): HotelSportforum: Mit Möglichkeit zur Förderung über Bildungsprämie:

8 Gesundheitssport Instructor Outdoor FitCamp Trainer C Fitness und Gesundheit Raus aus der stickigen Luft vieler Sporthallen und Fitnesscenter und rein in die freie Natur! Das Outdoor FitCamp bietet Fitnessinteressierten neue Erfahrungen und einen Motivationsschub durch das Training an der frischen Luft. Basierend auf abwechslungsreichen und dadurch niemals langweiligen Trainingsprogrammen werden Natur, Spaß und hartes Training in Einklang gebracht. Inzwischen gibt es in zahlreichen deutschen Städten solche Kurse. Das neue, extrem effiziente Outdoortraining in kleinen Gruppen führt die maximal zwölf TeilnehmerInnen an ihre körperlichen Grenzen und begeistert durch sein Gruppenfeeling und die Freude am Erfolg. Das Training kann unter anderem auf allen Plätzen der Stadt und in Parks stattfinden, ohne dass weitere Hilfsmittel eingesetzt werden müssen. Bänke, Treppen, Geländer, Hügel/Berge, Gräben, Baumstämme und vieles mehr, was das urbane Umfeld zu bieten hat, werden genutzt. Es können aber auch weitere Geräte, wie z. B. Seile, Hanteln, Medizinbälle, Tubes etc. eingesetzt werden. Eine FitCamp-Einheit besteht immer aus einem dynamischen Warm-Up, Teamspielen, Zirkeltraining sowie Cool-down und Stretching. Die Weiterbildung vermittelt, wie auf der Grundlage des Functional Training Bewegungsabläufe trainiert werden, wie mit Übungen mit dem eigenen Körpergewicht die Basis für dieses Personal Group Training geschaffen wird, wie mit abwechslungsreichen Trainingseinheiten ständig neue Trainingsreize gesetzt werden können und wie der Instructor die TeilnehmerInnen motivieren und korrigieren sollte, um einen maximalen Trainingserfolg zu gewährleisten. Inhalte: die Outdoor FitCamp-Philosophie; typische Outdoor FitCamp-Übungen; Gruppenspiele und Gruppenübungsformen; Aufbau einer Outdoor FitCamp-Einheit; Trainingsplanung; Outdoor FitCamp für Vereine, Personal Trainer, Fitnessstudios; Planung, Einrichtung, Marketing und Organisation von Outdoor FitCamp-Angeboten. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die TeilnehmerInnen das Zertifikat Instructor Outdoor FitCamp. Voraussetzung: DTB-Basismodul Gesundheitstraining, ÜL-C-Lizenz oder gleichwertige Qualifikation. mit 15 LE anerkannt. Straßensport funktionelles Fitnesstraining im Freien Raus aus dem Alltag und rein in die freie Natur! Das Trainingsprogramm von Straßensport ist ein kombiniertes, funktionales und athletisches Ganzkörpertraining für Männer und Frauen. Es hat Functional Training, Street Workout- / Calisthenics- sowie Cross- Training- und Strongman-Anteile. Diese komplexen Übungen werden in Form von individuell angepassten Workouts, Zirkeln und Parcours gemeinsam im Gruppentraining bewältigt und bringen neue Herausforderungen mit jeder Menge Spaß in Euer Training. Durch die Verwendung üblicher Turnhallenausstattung/-geräte und von Alltagsmaterialien ist dieses Programm mit einfachsten Mitteln von Vereinen im in- und outdoor umzusetzen. Referenten Dennis Pelikan Lehrgangs-Nr. 010 Lehrgangsort Karlshagen Termin Meldung bis Lehrgangs-Nr. 011 Lehrgangsort Grevesmühlen Termin Meldung bis Uhrzeit Frühbucher 70,00 10:00-17:00 Uhr Lehrgangs-Nr. 012 Referenten Carsten Peckmann Termin Uhrzeit Samstag 10:00 17:00 Uhr Sonntag 9:00 16:00 Uhr Meldung bis Gebühren 180,00 mit GymCard 250,00 Gäste Frühbucher 170,00 mit GymCard 240,00 Gäste Übernachtung und Verpflegung (excl.): HotelSportforum, Mit Möglichkeit zur Förderung über Bildungsprämie: Der Trainer C soll im Sportverein Angebote unterbreiten, bei denen die Verbesserung der individuellen Fitness der Teilnehmer im Vordergrund steht. Vermittelt werden gesundheitsorientierte Bewegungsangebote, Didaktik und Methodik im Gesundheitssport sowie psychosoziale Aspekte. Theorie und Praxis wird in folgenden Schwerpunkten vermittelt: Fitness und Beweglichkeit; Fitness und Koordination; Fitness mit Musik; Fitness und Kondition/ Ausdauer und Kraft (Einführung in Nordic Walking, Lauftraining, Fitnesszirkel, Bauch, Beine Po); Fitness und Trends (Bewertung, Einordnung und Vorstellung neuer Trends im Fitness- und Gesundheitssport wie: KANTAERA, Bokwa, Fachtag Aktiv bis 100 Hooping, Flexi-Bar, X.CO, GYMSTICK, Spiraldynamik); Fitness und Körperwahrnehmung /Entspannung; Fitness und Ernährung; Kursorganisation: Aufbau einer Übungsstunde/Erarbeitung von Lehrversuchen. Die Ausbildung umfasst insgesamt 120 LE und schließst mit einer schriftlichen und praktischen Lernerfolgskonrolle ab. 45 LE werden durch den Grundkurs (LSB/KSB/ SSB) anerkannt. Voraussetzung: gültiger DRK- Schein sowie Grundkurs mit 45 Lerneinheiten. Block A Musik und Tanz bewegt! (Heidi Krieger): Tanzen aktiviert die Gehirntätigkeit, fördert soziale Kontakte und bringt den Menschen seelisch, geistig und körperlich in Bewegung. Dies gilt auch für an Demenz Erkrankte, die über Musik und rhythmische Bewegungen oft noch aktiviert werden können. Neben grundlegenden Informationen zur Bedeutung und Auswirkung von Musik und Rhythmus für Hochaltrige und demente Menschen werden in diesem Workshop zahlreiche praktische Beispiele an geselligen Tänzen gegeben, die im Raum aber auch sitzend ausgeführt werden können. Fit für s Leben 50+ (Dr. Henrike Adler): Wie im Leben, so im Training: Ausdauer, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Schnelligkeit sind oft gleichzeitig gefordert. Um die Herausforderungen des Alltags geschickt bewältigen zu können, muss das Training mehr bieten als die Verbesserung der einzelnen Faktoren. Stärker, schneller, geschickter Handeln hängt auch von besserer Wahrnehmung und situationsangemessenen Entscheidungen ab - in diesem Lehrgang gibt es vielfältige Aufgaben für ein spannendes Training von Kopf und Körper. Über Stock und Stein 50+ (Dr. Henrike Adler): Die Anforderungen des Alltags sind vielseitig, Kondition und Koordination sind meist gleichzeitig gefordert. Im Gelände werden die Eigenschaften natürlicher Untergründe genutzt, um Sensorik und Motorik gleichermaßen zu entwickeln. Draußen lassen sich dazu mit wenig Material besonders gute Herausforderungen gestalten. Block B DTB Pluspunktspecial Standfest und stabil Das Pluspunktspecial ist ein Bewegungskurs, der die Gleichgewichtsfähigkeit und die Beinmuskelkraft älterer Menschen trainiert. Das Programm basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Sturzprävention im Alter. Inhaltlich werden Übungen, Bewegungsspiele und Dual-Taskingaufgaben zur Förderung von Balance und Standsicherheit sowie Schrittmusterübungen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit beim Gehen vermittelt. In der Schulung wird der Aufbau und die Kursstruktur des Kurs- Konzepts Standfest und Stabil vermittelt, welches den Qualitätskriterien der Krankenkassen entspricht und von diesen anerkannt wird. Die Übungsleiter/innen erhalten ein umfangreiches Kursleitermanual und weiteres Kursmaterial. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Übungsleiter/innen ein Zertifikat, welches unbegrenzt gültig ist. Diese Ausbildung wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit.DTB, der 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention anerkannt. Lehrgangs-Nr. 016 Referenten LTV-MV-Referententeam Termin Modul I: Modul II: Modul III: Uhrzeit Freitag ab 17:00 Uhr Samstag: 10:00 18:30 Uhr Sonntag: 8:30 16:00 Uhr Meldung bis Gebühren 110,00 mit GymCard 150,00 Mitglieder LSB M-V 250,00 Gäste: Übernachtung/Frühstück (excl.): Sportschule: Mit Möglichkeit zur Förderung über Bildungsprämie: Voraussetzung für Standfest und stabil : 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention mit dem Profil Haltung und Bewegung oder gleichwertige berufliche Qualifikation. Die Kopie der Qualifikation ist der Anmeldung beizufügen. Lehrgangs-Nr. 026 Referenten Heidi Krieger Dr. Henrike Adler DTB-Referentin Lehrgangsort Malchow Termin Meldung bis Gebühren 55,

9 Gesundheitssport DTB KursleiterIn Pilates Modul 1 und 2 Kompakt Mit dieser Form der Weiterbildung bieten wir Ihnen die Möglichkeit das Zertifikat KursleiterIn Pilates, bestehend aus zwei Modulen kompakt in 50 LE an fünf Tagen zu erwerben. Kernthema dieser Qualifizierung ist Pilates kennen lernen - Powerhouse, Muskeln und Methoden, korrekte Ausführung der Pilatesübungen und die kontinuierliche Beachtung der Pilates-Prinzipien. Inhalte: Joseph Pilates und seine Geschichte; Bewegungsprinzipien der Pilates Methode; das Powerhouse und seine Muskulatur; Erlernen der Atemtechnik; ausgewählte Übungen aus dem Mattenprogramm; die Integration der Übungen in den Unterricht; Erweiterung des Übungsprogramms durch Einbeziehung des Pilates Balance Balls; Pilates-Anatomie; der Einsatz von Kleingeräten; Stundenaufbau und Lehrverhalten; Lernkontrolle. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Weiterbildung erhalten Sie das Zertifikat DTB-KursleiterIn Pilates. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und berechtigt zur Teilnahme an der Ausbildung zur/zum DTB-TrainerIn Pilates. Voraussetzung: Trainer C, DTB-Basismodul Gesundheitstraining oder Gleichwertiges mit 50 LE anerkannt. DTB TrainerIn Pilates Modul 3 und 4 Kompakt Schritt für Schritt in die eigene Unterrichtspraxis gelangen und mit Pilates- Equipment unterrichten in Stufe 3 und Gesundheitsfördernd und vielfältig- Gesundheits-Know-how in Stufe 4 sind die Kernthemen der Ausbildung mit 50 LE. Inhalte: Vertiefung der Basisübungen Anleitung von Pilates- Übungen im mittleren und höheren Level Einführung von Pilates Equipment (z.b. Pilates Rolle, Pilates Circle, Sitzball). Methodik: Vermittlung von methodischen Reihen Übungen professionell instruieren Pilates- Trainingslehre - Erreichen von dauerhaften Trainingserfolgen Ideenpool für den Stundenbeginn und Modellstunden Einführung von fortgeschrittenen Pilates-Übungen mit Pilates Kleingeräten Erarbeiten von Bewegungsverbindungen - Pilates Flow Kontraindikationen und Risikogruppen für das Pilates Training Erarbeitung und praktische Demonstration von gesundheitsfördernden Aspekten des Pilates- Trainings Kraftaufbau und Stabilisation Prüfungsvorbereitung I und II Vergabe der Prüfungsthemen Jeweils kurze Lehrprobe mit individueller Rückmeldung der einzelnen Kernthemen zur Prüfungsvorbereitung. Sie erhalten in Stufe 4 ein Prüfungsthema, welches in Form einer schriftlichen Ausarbeitung bearbeitet und in Form einer praktischen Lehrprobe demonstriert werden soll. Die schriftliche Ausarbeitung ist dem Ausbildungsleiter zu Beginn des Prüfungskurses Stufe 5 auszuhändigen. Es wird empfohlen, den Prüfungskurs (Stufe 5) innerhalb von 2 Jahren zu absolvieren. Voraussetzung: Stufe 3 und 4 - Kompakt: Vorlage des Zertifikates DTB- Kursleiterin Pilates mit 50 LE anerkannt. Lehrgangs-Nr. 017 Referenten Anke Haberland Termin Uhrzeit Mittwoch: ab 13:00 Uhr bis Sonntag 17:00 Uhr Meldung bis Gebühren 370,00 mit GymCard 460,00 Gäste Frühbucher 340,00 mit GymCard 430,00 Gäste Übernachtung/Verpflegung (excl.): Auf Bestellung bei LSB-Sport- und Bildungsschule: Möglichkeit zur Förderung über Bildungsprämie: Lehrgangs-Nr. 018 Referenten Anke Haberland Termin Uhrzeit Mittwoch: ab 13:00 Uhr bis Sonntag 17:00 Uhr Meldung bis Gebühren 370,00 mit GymCard 460,00 Gäste Frühbucher 340,00 mit GymCard 430,00 Gäste Übernachtung/Verpflegung (excl.): Auf Bestellung bei LSB-Sport- und Bildungsschule: Möglichkeit zur Förderung über Bildungsprämie: DTB KursleiterIn Bewegungs- und Gesundheitsförderung für Hochaltrige An der Schwelle zur Hochaltrigkeit verändert sich das Leben grundlegend, und oft ist eine selbstständige Lebensführung nur mit großer Mühe aufrechtzuerhalten. Das liegt vor allem am Verlust der Funktionsfähigkeit des Körpers. Eine gezielte Bewegungsförderung kann diesen Verlust an körperlichen und geistigen Funktionen aufhalten und wiedergutmachen. Diese Weiterbildung mit 25 LE baut auf den aktuellen Erkenntnissen der Sportwissenschaft, der Gerontologie und der Psychologie auf. Es wird das wissenschaftlich überprüfte Kursprogramm Fit bis ins hohe Alter vermittelt. Dieses besteht aus 12 Kurseinheiten und ist nach 20 SGB V Absatz 1 von den Krankenkassen anerkannt nur für die 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention. Neben den präventiven Übungsvorschlägen des Manuals, die im Wesentlichen für noch mobile Menschen ab 70 geeignet sind, werden auch Bewegungsanregungen für motorisch stark eingeschränkte Personen vorgestellt. Inhalte: Situationsanalyse älterer / hochbetagter Menschen; medizinische und gerontologische Grundlagen; Kraft- und Balancetraining im höchsten Alter; Training zur Erhaltung der Selbstständigkeit im Alter; fit und beweglich bleiben; Zusammenhang von Bewegen und Denken; Mobilität erhalten; Einführung in das Kursmanual Fit bis ins hohe Alter. Bei dieser Weiterbildung gibt es inhaltliche Überschneidungen mit der Weiterbildung DTB-KursleiterIn Sturzprävention. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das Zertifikat DTB-KursleiterIn Bewegungsund Gesundheitsförderung für Hochaltrige und das Kursmanual. Denjenigen, die im Besitz einer ÜL-B-Lizenz Sport in der Prävention sind, wird ein Zertifikat über die Schulung des standardisierten Programms Fit bis ins hohe Alter verliehen, das unbegrenzt gültig ist. Voraussetzung: DTB-Basismodul Gesundheitstraining, Trainer C Fitness & Gesundheit oder Gleichwertiges, mit 25 LE anerkannt. Redondo & Co Wie bringe ich Abwechslung und Differenzierung in eine Fitnessgymnastikstunde? In dieser Tagesfortbildung haben Sie Gelegenheit, durch den Einsatz des Redondo-Balls und anderen Kleingeräten, eine Vielzahl von Übungen kennen zu lernen oder abzuwandeln, um Ihre Gruppe immer wieder aufs Neue zu überraschen und herauszufordern. Lehrgangs-Nr. 024 Referenten Conny Fittke Lehrgangsort Ueckermünde Termin Meldung bis Frühbucher 70,00 bis Schulter und Nacken Schulter und Nacken sind Bereiche, in denen viele Menschen unsicher sind, begründet oft durch einseitige Belastungen, Fehlhaltungen und unzureichende Entspannung. Es werden effektive, sanfte Übungen zur Kräftigung und Entspannung der Schulter- und Nackenmuskulatur vorgestellt und geübt. DTB TrainerIn Pilates Modul 5 (Prüfung) Kernthema dieser Stufe mit 20 LE: Das Ziel vor Augen Supervisionskurs. Inhalte:- Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung an die Ausbildungsleitung,Praktische Lehrprobe, Supervision und individuelles Coaching, gemeinsamer Abschluss der Ausbildung mit einem Pilates-Highlight. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat DTB-TrainerIn Pilates. Es ist alle zwei Jahre mit 8 LE fachspezifischer, vom DTB anerkannter Fortbildung zu verlängern. Voraussetzung: Teilnahme DTB-TrainerIn Pilates, Stufe 4 Lehrgangs-Nr. 019 Referenten Anke Haberland Lehrgangsort Hamburg Termin Gebühren 145,00 Lehrgangs-Nr. 020 Referenten Heidi Krieger Lehrgangsort Schwerin Termin Uhrzeit Freitag ab 17:00 Uhr bis Sonntag 17:00 Uhrr Meldung bis Gebühren 185,00 mit GymCard 230,00 Gäste Frühbucher 170,00 mit GymCard 215,00 Gäste Übernachtung/Verpflegung (excl.): Beim LTV M-V zu erfragen. Möglichkeit zur Förderung über Bildungsprämie: Lehrgangs-Nr. 025 Referenten Dana Wellnitz Lehrgangsort Schwerin Termin Meldung bis Frühbucher 70,

10 Gesundheitssport DTB Betriebliche Gesundheitsförderung Grundlagen 1 und 2 Die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) nimmt im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung eine Sonderrolle ein und gewinnt für alle Beteiligten immer mehr an Bedeutung. Nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen lohnen sich Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung enorm. Das Ergebnis sind gesunde, motivierte Mitarbeiter, eine hohe Effizienz und geringe krankheitsbedingte Ausfallzeiten. Der stetig zunehmende Bewegungsmangel, die steigenden Lebenserwartungen, die zu erwartende längere Lebensarbeitszeit einerseits und die verstärkt körperlichen und psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz anderseits machen differenzierte und vielfältige Maßnahmen der BGF zu einem unverzichtbaren Baustein in modernen Betrieben.Neben dem Thema Bewegung deckt die BGF insgesamt ein sehr weites Handlungsfeld ab. Sie reicht unter anderem von der Arbeitsorganisation, gesundheitsgerechten Mitarbeiterführung und Ergonomie über Ernährung und Bewegung bis hin zum Stressmanagement und zur Entspannung. Alle in diesen Bereichen tätigen Personen, ob als Selbstständige, als Mitarbeiter im Betrieb, als Übungsleiter oder Vorstand im Turn- und Sportverein sollen in dieser Ausbildung lernen, Unternehmen und Mitarbeiter langfristig zu einem ganzheitlichen gesunden und eigenverantwortlichen Arbeits- und Lebensstil zu verhelfen. Die häufigen Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, Fehlhaltungen, Übergewicht, Stress und Arbeitsunzufriedenheit erfordern auf der einen Seite Maßnahmen, die die Mitarbeiter zu mehr Bewegung und körperlicher Aktivität am Arbeitsplatz anleiten, und auf der anderen Seite eine Beratung und Kompetenz rund um die Themen Ernährung, Stressmanagement und Entspannung. Vor diesem Hintergrund gibt die Ausbildung mit 30 LE Einblick in die Grundlagen und Rahmenbedingungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und bereitet die TeilnehmerInnen speziell in den Aufbaumodulen auf die organisatorische Arbeit mit konkreten Umsetzungsideen in der BGF vor. Ist zum Beispiel eine Kooperation mit einem Betrieb geplant, gilt es bestimmte Hürden zu nehmen:- Wie gehe ich auf einen Betrieb zu? Wer sind die richtigen Ansprechpartner im Betrieb? Wie präsentiere und verkaufe ich die Angebote an den Betrieb? Wie funktioniert betriebliche Gesundheitsförderung, und wo haben dort gesundheitssportliche Angebote ihren Platz? Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen muss ich beachten? Nach Absolvierung des Grundlagenseminars und weiterer 3 Aufbaumodule erhalten Sie das DTB-Zertifikat Betriebliche Gesundheitsförderung. Aufbaumodule finden Sie auch in dieser Kategorie und über die DTB-Akademie. Anerkannt werden außerdem je 10 LE der Module A oder B zum/zur DTB-Personal-TrainerIn (siehe dort).inhalte des Grundlagenseminars 1 und 2: Gesundheitsförderung und Prävention; gesundheitliche Herausforderungen in der Arbeitswelt; gesetzliche Grundlagen; Setting-Ansatz Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF); BGF und BGM; BGF vom Erstkontakt bis zur Umsetzung; Planung erster zielgruppenspezifischer BGF; Module (Gruppenarbeit); Praxisbeispiele Bewegungspausen; Best Practice BGF; BGF und Unternehmensstrukturen; Projektplanung und Umsetzung (Gruppenarbeit); Gestaltung von Aktionen und Maßnahmen; Abrechnung/Finanzierung- Kommunikation und Marketing; Umgang mit Akteuren und BGF; Interessensgruppen im Betrieb (mit Rollenspiel); die Rolle der Krankenkassen; Netzwerke und Kooperationen mit 30 LE anerkannt. Lehrgangs-Nr. 021 Referenten Christoph Ramcke Termin Uhrzeit Freitag ab 11:00 Uhr bis Sonntag 17:00 Uhr Meldung bis Gebühren 240,00 mit GymCard 320,00 Gäste Übernachtung und Verpflegung (excl.): HotelSportforum: Mit Möglichkeit zur Förderung über Bildungsprämie: HEFF DAT GOOD. Um die Leute hier im Norden zu versichern, muss man sie verstehen. Gut, dass es eine Krankenkasse gibt, die ihre Sprache spricht. Schließlich sind wir selbst von hier. DTB Betriebliche Gesundheitsförderung Aufbaumodul Sportvereine und BGF Vorstandsmitglieder, AbteilungsleiterInnen von Sportvereinen, ÜbungsleiterInnen und LeiterInnen/MitarbeiterInnen von Vereins-Fitnessstudios sind hier besonders angesprochen, denn in diesem Aufbaumodul (mit 10 LE) geht es um die Chancen, Möglichkeiten und Grenzen für den Verein im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Des Weiteren lernen die TeilnehmerInnen einige Praxismodelle kennen und erhalten zudem die Möglichkeit, verschiedene Modellprojekte selbstständig in Kleingruppen zu erarbeiten und speziell die Perspektiven des Vereins herauszustellen. Selbstverständlich werden ebenso formale und rechtliche Aspekte in Bezug auf die Arbeit im Bereich der BGF für die Sportvereine erläutert. Voraussetzung: DTB-Grundlagenseminar BGF mit 10 LE anerkannt. DTB Betriebliche Gesundheitsförderung Aufbaumodul Bewegung im Betrieb In diesem praxisorientierten Aufbauseminar (mit 10 LE) stehen die Möglichkeiten, Angebotsformen und Umsetzungspraktiken spezifischer Bewegungsangebote und Aktionen im Betrieb innerhalb der Betrieblichen Gesundheitsförderungen (BGF) im Vordergrund. Anhand von Praxisbeispielen wird die Planung und Organisation vom Erstgespräch über die Konzepterstellung bis zur Durchführung und Qualitätssicherung erarbeitet: Kriterien für die Planung-Bewegungsangebote im Betrieb im Vergleich zu Angeboten außerhalb des Betriebs; Entwicklung von Kriterien eines attraktiven, wirkungsvollen und nachhaltig umsetzbaren Bewegungsangebots; Aspekte der Integration von Bewegungsangeboten in den Gesamtkontext der BGF; Entwicklung von Kriterien zur erfolgreichen Umsetzung (zielgruppenspezifische Inhalte, Anbieterqualifikation, Ablauf) Voraussetzung: DTB-Grundlagenseminar BGF 1+2. mit 10 LE anerkannt. Lehrgangs-Nr. 022 Referenten Charlotta Cumming Termin Uhrzeit Samstag 10:00-18:30 Uhr Meldung bis Gebühren 105,00 mit GymCard 140,00 Gäste Frühbucher 100,00 mit GymCard 135,00 Gäste Übernachtung und Verpflegung (excl.): HotelSportforum: Lehrgangs-Nr. 023 Referenten Charlotta Cumming Termin Uhrzeit Sonntag 9:00 17:30 Uhr Meldung bis Gebühren 105,00 mit GymCard 140,00 Gäste Frühbucher 100,00 mit GymCard 135,00 Gäste Übernachtung und Verpflegung (excl.): HotelSportforum: Wir verstehen den Norden

11 Gesundheitssport DTB Pluspunktspecial PowerMOVES für fitte Kids Aufrecht & stark durch den Alltag Durch die Einführung der Ganztagsschulen und das höhere Lernpensum durch das G8 Schulsystem müssen Kinder und Jugendliche immer länger sitzen. Dieser Sitzalltag wird dazu oft noch von Computer und Fernsehen verlängert und führt unter anderem zu Bewegungsmangel und damit oft zu einem mangelnden Körperbewusstsein der Kinder. Hier setzt das Kursprogramm PowerMOVES für fitte Kids. Aufrecht und stark durch den Alltag! an. In einem 12-wöchigen Kursprogramm für Kinder von acht bis zwölf Jahren werden die Körperwahrnehmung und Sensomotorik geschult und die motorischen Grundfähigkeiten sowie ihre Körperhaltung gefördert. Durch das Programm sollen die Kinder lernen, ihren Alltag durch verschiedene Bewegungsmöglichkeiten aktiver zu gestalten und stärker auf ihren Körper und die Körperhaltung zu achten. Dabei sind auch die Eltern mit eingebunden, zum einen durch eine Elternschulung sowie durch gemeinsame Durchführungen eines Motorik Tests vor und nach dem Programm und zum anderen durch gemeinsam auszuführende (Bewegungs-)Hausaufgaben. Die Kurseinheiten und die Begleitmaterialien für Kinder, Eltern und Kursleiter verfügen über einen hohen Anforderungscharakter. In dem Special wird neben zahlreichen Praxisbeispielen vor allem der Aufbau und die Kursstruktur des Kurs-Konzepts PowerMOVES für fitte Kids vermittelt, welches den Qualitätskriterien der Krankenkassen entspricht. Die Übungsleiter erhalten ein umfangreiches Kursleiter-Manual, welches neben den kompletten Stundebildern auch Unterrichtsmaterial für den Kursleiter, Teilnehmerunterlagen sowie Formularvordrucke zur Organisation/Umsetzung des Kurses und Kooperation mit Krankenkassen enthält. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Übungsleiter ein Zertifikat. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden. Diese Ausbildung wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit. DTB und der 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention anerkannt. Voraussetzung: 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention oder gleichwertige professionelle Ausbildung. Die Kopie der Voraussetzung ist der Anmeldung beizufügen. Fit mit Faszien Das Thema Faszien wird auch im Fitness-Bereich immer präsenter. Aber was ist das eigentlich? Und kann man Faszien trainieren? In dieser Fortbildung erhältst Du theoretische Kenntnisse, die sich ganz nah am aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung befinden. Dazu gibt es zahlreiche Impulse für den angeleiteten Einsatz des faszialen Trainings in allen Bewegungsbereichen (z.b. Group Fitness, Yoga, Tanz, Gerätetraining). Lehrgangs-Nr. 032 Referenten Heike Ollerich Lehrgangsort Hagenow Termin Meldung bis Frühbucher 70,00 Faszientraining Das Gewebe kann kontrahieren und damit den Muskeltonus beeinflussen. Es kann verhärten und verfilzen, was sich durch verspannte, feste Körperbereiche zeigt. Federnde, sanfte und impulsive, harte Trainingsreize können das Gewebe lockern, dehnen und entspannen. In diesem Workshop wird vorwiegend Praxis durchgeführt, um viele Inspirationen für neue Stundeninhalte aufzuzeigen und die Trainingsauswirkung zu spüren. Lehrgangs-Nr. 027 Referenten Monika Moudjonde Termin Meldung bis Frühbucher 70,00 Lehrgangs-Nr. 033 Referenten DTB Referent/in Termin Meldung bis Gebühren laut Kongressauschreibung Pilates In diesem Pilates Workshop sind Techniktraining, Bewegungsfluss und viele Übungsvarianten der Schwerpunkt. Viel Praxis, Präzision und Korrektur erwartet Euch hier. Viel Spaß! Voraussetzung sind DTB KursleiterIn Pilates oder DTB TrainerIn Pilates oder gleichwertige Qualifikation. Lehrgangs-Nr. 028 Referenten Monika Moudjonde Lehrgangsort Neubrandenburg Termin Meldung bis Frühbucher 70,00 DTB Pluspunktspecial Cardio Aktiv Dieses Kursprogramm zeichnet sich durch ein abwechslungsreiches Heranführen an ein Herz-Kreislauftraining aus. Bewegungsformen wie Power Walking und Walk-Aerobic sind Inhalte des Programms, welches die KursteilnehmerInnen zu einer langfristigen Verhaltensänderung führen soll. Informationen zum Kursaufbau und zu den Qualitätskriterien runden den Inhalt ab. In dem Special wird neben den zahlreichen Praxisbeispielen vor allem der Aufbau und die Kursstruktur des Kurs-Konzepts Cardio-Aktiv vermittelt, welches den Qualitätskriterien der Krankenkassen entspricht und von diesen anerkannt ist. Die ÜbungsleiterInnen erhalten ein umfangreiches Kursleiter-Manual, welches neben den Grundlagen des Herz-Kreislauf-Trainings auch Stundenbilder /Unterrichtsmaterial für den Kursleiter, Teilnehmerunterlagen sowie Formularvordrucke zur Organisation/Umsetzung des Kurses und Kooperation mit Krankenkassen enthält. Dieses DTB Pluspunkt Special richtet sich an ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen im Gesundheitssport, die das Kursprogramm bzw. dessen Inhalte in Ihrem Verein umsetzten wollen. Voraussetzung: 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention mit dem Profil Herz-Kreislauf oder gleichwertige professionelle Ausbildung. Die Kopie der Voraussetzung ist der Anmeldung beizufügen. Diese Ausbildung wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit.DTB, der 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention, des/der DTB-Trainer/in Wellness und Gesundheit und des/der DTB- Trainer/in Gerätefitness anerkannt. Lehrgangs-Nr. 030 Referenten DTB Referent/in Termin Uhrzeit 9:00 16:00 Uhr Meldung bis Gebühren 55,00 LSB M-V Mitglied 100,00 Gäste DTB Pluspunktspecial Standfest und stabil im Rahmen des Fachtages Aktiv bis 100 Das Pluspunktspecial ist ein Bewegungskurs, der die Gleichgewichtsfähigkeit und die Beinmuskelkraft älterer Menschen trainiert. Dadurch werden die Standfestigkeit und die Bewegungssicherheit im Alltag erhalten und das Sturzrisiko reduziert. Das Programm basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Sturzprävention im Alter. Inhaltlich werden Übungen, Bewegungsspiele und Dual-Taskingaufgaben zur Förderung von Balance und Standsicherheit sowie Schrittmusterübungen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit beim Gehen vermittelt. In der Schulung wird der Aufbau und die Kursstruktur des Kurs-Konzepts Standfest und Stabil vermittelt, welches den Qualitätskriterien der Krankenkassen entspricht und von diesen anerkannt wird. Weiterhin werden den Teilnehmern wichtige gesundheitsrelevante und sturzprophylaktische Wissensbausteine vermittelt. Die ÜbungsleiterInnen erhalten ein umfangreiches Kursleitermanual und weiteres Kursmaterial. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die ÜbungsleiterInnen ein Zertifikat, welches unbegrenzt gültig ist. Diese Ausbildung wird zur Verlängerung des Qualitätssiegels Pluspunkt Gesundheit.DTB, der 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention anerkannt. Voraussetzung: 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention mit dem Profil Haltung und Bewegung oder gleichwertige professionelle Ausbildung. Die Kopie der Voraussetzung ist der Anmeldung beizufügen. Lehrgangs-Nr. 031 Referenten DTB Referent/in Lehrgangsort Malchow Termin Meldung bis Gebühren 55,00 inkl.mittag DTB Pluspunktspecial Rücken Aktiv Rücken Aktiv ist eines der gesundheitsorientierten Programme, die wissenschaftlich überprüft wurden und im Rahmen der Gesetzgebung zur Förderung der Prävention ( 20, SGB V) von den Spitzenverbänden der Krankenkassen anerkannt werden. Diese Fortbildung dient der Einführung in das Kurskonzept Rücken Aktiv. Schwerpunkte der Beispielstunden werden sein: Schulung der rückengerechten Haltung und Bewegung (Gehen, Stehen, Sitzen, Liegen, Tragen, Heben) sowie Einsatz funktioneller Gymnastik zur Dehnung, Kräftigung und Stabilisation. Auch dem ganzheitlichen Aspekt einer Rückenschule bzw. Wirbelsäulengymnastik wird mit interessanten Körperwahrnehmungsübungen, dem Einsatz kleiner Spiele sowie Entspannungsübungen Rechnung getragen. Weiterhin wird der Aufbau und die Struktur des Kurskonzepts vermittelt. Sie erhalten umfangreiche Kursunterlagen, welche neben den Grundlagen der Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik auch Stundenbilder/Unterrichtsmaterial sowie Formularvordrucke zur Organisation des Kurses und Kooperation mit Krankenkassen enthalten. Voraussetzung: ÜL-B-Lizenz, Profil Haltung und Bewegung, oder gleichwertige Qualifikation. Die Kopie der Voraussetzung ist der Anmeldung beizufügen. Lehrgangs-Nr. 029 Referenten DTB Referent/in Termin Uhrzeit 9:00 16:00 Uhr Meldung bis Gebühren 55,00 LSB M-V Mitglied 100,00 Gäste 20 21

12 Wellness & Entspannung DTB-KursleiterIn Entspannungstechniken Entspannungstechniken spielen heutzutage eine große Rolle in der Stressprophylaxe und -bewältigung. Diese Ausbildung mit 25 LE bietet einen umfangreichen Einblick in die Vielfalt der Entspannungstechniken und wie man sie vermittelt. Techniken für Körper, Geist und Seele werden vorgestellt und ihre Wirkung auf das Wohlbefinden der TeilnehmerInnen erlebbar gemacht. Inhalte: Was ist Entspannung? Wirkung von Entspannungstechniken (auf Körper, Geist, Seele); Autogenes Training, PME, Feldenkrais; Eutonie, Fantasiereisen, Atemtechniken, Suggestion und Meditation u.a.m.; Kurzentspannungstechniken; Anleitung von Entspannungsübungen; Planung und Durchführung eines Entspannungskurses; Modellstunden; Transfer in den Alltag Nach aktiver Teilnahme an der Weiterbildung erhalten die TeilnehmerInnen das Zertifikat DTB-KursleiterIn Entspannungstechniken. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden. Voraussetzung: DTB-Basismodul Gesundheitstraining, DTB-TrainerIn, ÜL-C-Lizenz oder Gleichwertiges. mit 25 LE anerkannt. Lehrgangs-Nr. 034 Referenten Jürgen Schwochert Dana Wellnitz Lehrgangsort Güstrow Termin Uhrzeit Freitag ab Uhr Samstag 9:00 20:30 Uhr Sonntag: 9:00 15:00 Uhr Meldung bis Gebühren 185,00 mit GymCard 230,00 Gäste Frühbucher 170,00 mit GymCard 215,00 Gäste Übernachtung/Verpflegung (excl.): LSB-Sport- und Bildungsschule: Möglichkeit zur Förderung über Bildungsprämie: Termine Übungsleiter B Prävention Wellness- und Vereinswochenende im Steigenberger Grandhotel & Spa in Heringsdorf Basismodule Basismodul: Güstrow Basismodul: Güstrow Unsere Referenten bereiten Ihnen ein Wochenende zum Bewegen, Relaxen, Entspannen der Extraklasse und führen Sie direkt ins Reich der Mitte. Das Wochenende bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Körper und Geist in Einklang zu bringen. Den Rahmen dieses Wochenendes bietet die Unterbringung im STEIGENBERGER Grandhotel and Spa DZ direkt im Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom in einem DZ inklusive HP. Voraussetzungen: Keine Auf Anfrage können Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung angerechnet werden. Aufbaumodule Profil Herz-Kreislaufsystem Aufbaumodul I: Güstrow Aufbaumodul II: Güstrow Profil Halte- und Bewegungssystem Aufbaumodul I: Güstrow Aufbaumodul II: Güstrow Profil Stressbewältigung & Entspannung Aufbaumodul I: Güstrow Aufbaumodul II: Güstrow Infos: Referat Aus- und Fortbildung LTV MV Tel.: Lehrgangs-Nr. 035 Referenten Jürgen Schwochert Lehrgangsort Insel Usedom - Heringsdorf Termin Uhrzeit Freitag ab 18:00 Uhr Meldung bis Gebühren 269,00 Lehrgangs-Nr. 036 Referenten Dana Wellnitz Lehrgangsort Insel Usedom - Heringsdorf Termin Uhrzeit Freitag ab 18:00 Uhr Meldung bis Gebühren 269,00 Das Yin der Frau nähren Im Fluss der Wandlung Meditativ sinnliche und einfühlsame Übungen aus unterschiedlichen QigongMethoden, Körpermassagen und Tänzen berühren die inneren Körperräume der Frau in sanfter Weise und unterstützen die nährenden, die bewahrenden sowie die schöpferischen Energiequalitäten der Frau. Entsprechend dem Charakter der Wandlungsphasen Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall werden fernöstliche Übungen in bewegter und entspannter Form leiblich erfahren. Es handelt sich um Übungen mit bewahrenden, gebenden, empfangenden und zielgerichteten Bewegungsformen, die energetisch gespürt und damit bewusst gemacht werden. Lehrgangs-Nr. 039 Referenten Dorit Stövhase-Klaunig Lehrgangsort Schwerin Termin Uhrzeit 10:00 17:00 Uhr Meldung bis Gebühren 80,00 Frühbucher 70,00 (bis ) GymCard-Rabatt 50 % TOURNEE 2016 Lehrgangs-Nr. 040 Referenten Dorit Stövhase-Klaunig Lehrgangsort Stralsund Termin Uhrzeit 10:00 17:00 Uhr Meldung bis Gebühren 80,00 Frühbucher 70,00 GymCard-Rabatt 50 % WO DIE OSTSEE MIT LANDSCHAFT UND LUXUS VERFÜHRT Ein Luxus-Wellness-Resort auf der Sonneninsel Usedom mit Hotel, zwei Residenzen, zwei historischen Villen sowie Kids- und Teens-Club m² großer BALTIC SEA GRAND SPA Usedom auf zwei Etagen - Verwöhnung pur in exklusivem Ambiente. Kulinarische Vielfalt in fünf Restaurants und Bars. Wir freuen uns auf Sie! Tel.: heringsdorf@steigenberger.de Rücken Qigong das sanfte Rückentraining Rücken Qigong ist eine spezielle und interessante Bewegungs- und Entspannungsalternative, in denen sich die Prinzipien der Wirbelsäulengymnastik, Spiraldynamik und fernöstlichen Bewegungskunst vereinen und so zu einem starken und geschmeidigen Rücken führen. mit 8 LE anerkannt.. Referenten Jürgen Schwochert Lehrgangs-Nr. 037 Lehrgangsort Balow (bei Ludwigslust) Termin Meldung bis Lehrgangs-Nr. 038 Lehrgangsort Neubrandenburg Termin Meldung bis Uhrzeit 10:00 17:00 Uhr Gebühren 80,00 Frühbucher 70,00 GymCard-Rabatt 50 % Uhr Stadthalle ROSTOCK (0511) Tickets ab dem 15. Januar 2015 verfügbar die Zeitung für Rostock

13 Inhouseschulungen für Sportvereine und Kindertageseinrichtungen Buchen Sie die Fortbildung Ihrer Wahl direkt in Ihrer Einrichtung. Birgit Schmidt zum Thema Das Netzwerk Herz-Kreislauf, Gehirntätigkeit und Atem : Hier lernen die Teilnehmer verschiedene Atemtechniken, um die Entspannung zu unterstützen und die Meditation vorzubereiten. Die Konzentration ist vor der Meditation ebenso wichtig, Konzentrationsübungen aus dem Hatha Yoga zeigen den Teilnehmern den eigenen Fortschritt. Dana Wellnitz zum Thema Kinderyoga I und / oder II : Dieses Seminar erweitert das Methodenrepertoire von Pädagogen durch Bewegungsübungen, Entspannungseinheiten, Phantasiereisen und Anregungen aus dem alten Wissen des Yoga und Ayurveda. Kindgerechte Yoga-Übungen, auch für hyperaktive Kinder und Lebensführung und Ernährung aus ayurvedischer Sicht, können gezielt im Tagesablauf eingesetzt werden und somit die Ausgeglichenheit der Kinder fördern bzw. die Arbeit der Tagesmütter ganz praktisch und gesundheitsfördernd erleichtern. Dana Wellnitz zum Thema Entspannungsmenü für ÜbungsleiterInnen, ErzieherInnen und Tagesmütter : Als Aperitif gibt es eine Atementspannung, die die Kraft in die Körpermitte lenkt. Danach schließt sich eine indische Vorspeise an. Mit einer Yogasequenz entspannt sich Körper und Geist. Das Hauptmenü besteht aus drei Gängen. Hier arbeiten wir in drei großen Muskelgruppen (Bauch, Gesäß und Rückenmuskulatur) und bringen sie in Balance. Zum Abschluss das süße Dessert, eine entspannende Shiatsu Massage mit anschließender Traumreise. Doreen Kuchenbecker zum Thema Psychomotorik und Konzentrationsschulung für 4-7-jährige : Kinder haben Spaß an Bewegung und Lernen sollte Spaß machen. Die Weiterbildung bietet vielfältige Möglichkeiten der Psychomotorik Lernen, Bewegen und Entspannen zu verbinden. Voraussetzung: Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen. und bei den Jugendämtern mit 6-8 LE anerkannt. Lehrgangs-Nr. 049 Referenten Dana Wellnitz Doreen Kuchenbecker Birgit Schmidt Lehrgangsort direkt in Ihrer Einrichtung Termin, Uhrzeit & Gebühren auf Anfrage Kinderturnen Übungsleiter/in C Kinderturnen Die Ausbildung umfasst 50 Lerneinheiten und führt nach erfolgreicher Lernerfolgskontrolle in Theorie und Praxis zum Erwerb der Lizenz: ÜbungsleiterIn C Kinderturnen. Ziele der Ausbildung: Inhalte des Kinderturnens, des Freizeitsports mit Kindern kennen, analysieren und begründen können Voraussetzungen und Bedürfnisse der Zielgruppe u.a. im Hinblick auf geistige und motorische Entwicklungsstufen sowie Geschlecht kennen Sportangebote nach den Bedürfnissen der Zielgruppe und unter Berücksichtigung der körperlichen, psychischen und sozialen Voraussetzungen planen und durchführen können Bedeutung, Entwicklung und Situation der Turnbewegung (Turnabteilung, -vereine, -verbände, DTB) kennen Aufgreifen von aktuellen Entwicklungen und Trends Voraussetzung: Grundkurs LSB/SSB/KSB (45 LE) und Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder- und Jugendliche oder Erwachsene/Ältere oder eine abgeschlossene Erzieherausbildung bzw. ein abgeschlossenes Lehramtsstudium, die der Anmeldung in Kopie beizufügen ist. Le Parkour - Einstiegs-Workshop für interessierte ÜbungsleiterInnen und Sportpädagogen In dieser Fortbildung soll es, neben der Entstehung und den Merkmalen von Le Parkour, der neuen Trendsportart, um die grundlegenden Bewegungsmuster gehen. Ganz simpel ausgedrückt versucht man beim Le Parkour durch effiziente Bewegungen von Punkt A nach Punkt B zu gelangen. Die Teilnehmer erhalten zahlreiche Hinweise zum Aufbau vielfältiger Parkour-Hindernisse in der Halle. Neben der Fitness wird die Kreativität gefördert, indem die Art und Weise, Hindernisse zu überwinden, auf einem völlig neuen Level ausprobiert wird. Verschiedene körperliche Bewegungen und ungewohnte mentale Prozesse werden mit den besten Lernelementen gekoppelt: Spaß, Spiel und Spannung. und bei den Jugendämtern mit 8 LE anerkannt. Hip Hop und andere Tänze für Kinder ab 7 Jahre In dieser Tagefortbildung werden die Grundzüge des Hip Hop von der Referentin in Abgrenzung zu anderen Tanzstilen deutlich gemacht. Die Erarbeitung kleiner Choreografien ist neben verschiedenen Anleitungsmethoden für den Unterricht, Inhalt dieses Spezials. Weiter werden Möglichkeiten präsentiert, wie der Übungsleiter in verschiedenen Altersbereichen arbeiten kann. Lehrgangs-Nr. 042 Referenten Julia Dold Lehrgangsort Grevesmühlen Termin Meldung bis Gebühren 40,00 Entspannungsmenü für ÜbungsleiterInnen, ErzieherInnen, Tagesmütter Als Aperitif gibt es eine Atementspannung, die die Kraft in die Körpermitte lenkt. Danach schließt sich eine indische Vorspeise an. Mit einer Yogasequenz entspannt sich Körper und Geist. Das Hauptmenü besteht aus drei Gängen. Hier arbeiten wir in drei großen Muskelgruppen (Bauch, Gesäß und Rückenmuskulatur) und bringen sie in Balance. Zum Abschluss das süße Dessert, eine entspannende Shiatsu Massage mit anschließender Traumreise., auch bei Jugendämtern Lehrgangs-Nr. 045 Referenten Dana Wellnitz Lehrgangsort Stralsund Termin Meldung bis Gebühren 40,00 Lehrgangs-Nr. 046 Referenten Maik Müller Lehrgangsort Greifswald Termin Meldung bis Gebühren 40,00 Abzeichen und Test s im Kinderturnen In dieser Tagefortbildung werden die Grundzüge des Hip Hop von der Referentin in Abgrenzung zu anderen Tanzstilen deutlich gemacht. Die Erarbeitung kleiner Choreografien ist neben verschiedenen Anleitungsmethoden für den Unterricht, Inhalt dieses Spezials. Weiter werden Möglichkeiten präsentiert, wie der Übungsleiter in verschiedenen Altersbereichen arbeiten kann. Lehrgangs-Nr. 043 Referenten Kristin Meyer Lehrgangsort Karlshagen Termin Uhrzeit 11:00 16:00 Uhr Meldung bis Gebühren 40,00 Lehrgangs-Nr. 041 Referenten Axel Fries Doreen Kuchenbecker Marianne Tews Termin Modul I: Modul II: Uhrzeit Freitag ab Uhr Samstag: ab 9.00 bis Sonntag Uhr Meldung bis Grundlagen Kinderturnen Kinder lernen Bewegungen am besten durch eigenes Üben, eigene Kraft, eigene Koordination und eigene Geschicklichkeit. Dabei tritt die aktive Hilfe des Lehrers oder Übungsleiters fast ganz in den Hintergrund. Methodische Übungsreihen, Sichern bei einzelnen Übungen und deren Einbettung in Unterrichtsstunden werden neben Planung und Durchführung von Turnstunden mit Aufwärmen, Hauptteil und Abschlussspiel vermittelt. Lizenzverlängerung und bei den Jugendämtern mit 16 LE anerkannt. Lehrgangs-Nr. 048 Referenten Axel Fries Termin Uhrzeit Samstag ab 9:00 Uhr bis Sonntag 16:00 Uhr Meldung bis mit GymCard 100,00 Mitglieder LSB M-V 150,00 Gäste Übernachtung/Frühstück (excl.): Sportschule: Gebühren 90,00 GymCard 150,00 Mitglieder LSB M-V 250,00 Gäste Übernachtung/Frühstück (excl.): Sportschule: Mit Möglichkeit zur Förderung über Bildungsprämie: Fachtagung Turnen ist mehr! für interessierte ÜbungsleiterInnen und Sportpädagogen Dieser Fachtag bietet ÜbungsleiterInnen und SportlehrInnen die Möglichkeit, sich in der Vielfalt des Turnens fachlich weiter zu bilden oder neu zu orientieren, um im Sportunterricht oder im Übungsbetrieb Interessante Turnstunden zu gestalten. Zu verschiedenen Bereichen wie Gerätturnen, Gymnastik, Turnspiele, oder Trends wie Airtrack, Drums Alive bzw. auch zu Lehrergesundheit: Rücken & Co; Qi Gong, wird es interessante Praxisworkshops geben., als Weiterbildungsnachweis vom Bildungsministerium M-V sowie bei den Jugendämtern Lehrgangs-Nr. 047 Referenten LTV MV -Referententeam Termin Meldung bis Gebühren 40,00 Rope Skipping mehr als nur Seilspringen für Übungsleiter und Sportpädagogen Seilspringen stärkt die unteren Extremitäten, fördert die positive Anpassung im Schultergürtel, trainiert die Ausdauer, verbessert die Beweglichkeit und schult die Koordination. In diesem Workshop sollen vielfältige Variationen und Möglichkeiten bei der Arbeit mit dem Springseil demonstriert und ausprobiert werden. Wir erfinden, kombinieren und präsentieren Ideen und Übungen mit dem kleinen und mittleren Seil mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Wir üben alleine, zu zweit und in der Gruppe. Der Workshop soll direkt einsetzbare Ergebnisse für den Trainings- und Schulalltag liefern. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird das Long-Rope aus Japan vorgestellt. Dieses 10 Meter lange und 1,5 Kilogramm schwere Seil mit zwei Holzgriffen wird von zwei Schülern geschwungen und mindestens 10 Springern gleichzeitig genutzt. Hierzu führen die Japaner einen weltweiten Wettbewerb für die Klassen durch. Wir wollen die Trainings- und Wettkampfmodalitäten erproben und besprechen. Am nächsten Tag in der Schule kann dann sogleich eine Schulmannschaft gebildet werden.die Fortbildung wird zur Lizenzverlängerung Lehrgangs-Nr. 044 Referenten Vera Fahrig Lehrgangsort Ueckermünde Termin Meldung bis Gebühren 40,

14 Anzeige Kinderturnen fördert die Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung, das motorische Lernen weckt den Teamgeist, fördert soziale Kompetenzen macht fit für die Schule ist die Basis für lebenslangen Spaß am Sport Die gesunde Entwicklung des Kindes im Kinderturnen fördern: Der Landesturnverband M-V e.v. und die ihm angeschlossenen Vereine sorgen mit vielen kompetenten Angeboten für die Bewegungserziehung von Kindern. Kinderturnen ist die motorische Grundlagenausbildung von Kindern und bietet ihnen eine gesunde Entwicklung. Mit grundlegenden Fertigkeiten wie Springen, Hüpfen, Rollen, Laufen, Balancieren, Kriechen, Klettern, Ziehen, Stützen, Schwingen, Fangen und Werfen, welche die Kinder in den Übungsstunden lernen, orientieren sich die Inhalte an den Bedürfnissen und der Entwicklung der Kinder und sprechen Jungen wie Mädchen gleichermaßen an. Aber nicht nur motorische Fähigkeiten werden dabei geschult sondern auch geistige und psychosoziale. Kinderturnen ist vielfältig weil: es eine so vielseitige und umfassende Bewegungsschulung ist und Kindern wertvolle Bewegungserfahrungen bietet. Kinderturnen ist: Bewegen körperliche Fitness Üben etwas leisten, sich nachhaltig engagieren Spielen Spaß und Freude Mitmachen soziale Erfahrungen sammeln Erleben Ängste überwinden, Mut erfahren Können Selbstbewusstsein Qualität im Kinderturnen: Das Kinderturnen mit seinen zahlreichen Aktionsformen gehört zu den Hauptanliegen und Kernaufgaben unseres Verbandes. Die Angebote werden durch gut ausgebildete ÜbungsleiterInnen durchgeführt. Der Landesturnverband M-V sowie der Deutsche Turnerbund bieten mit Fachkompetenz Hilfestellung durch gezielte Aus- und Fortbildungen, Arbeitsmaterialien sowie Aktionen im Kinderturnen. Diese werden immer wieder den aktuellen Erkenntnissen angepasst und weiterentwickelt und sind speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten. LTV-Angebote im Kinderturnen sind: Eltern-Kind-Turnen bis Vierjährige Kleinkinderturnen für Vier- bis Sechsjährige Kinderturnen für Sechs- bis Zehnjährige Abzeichen im Landesturnverband Anfragen richten Sie bitte an die Geschäftsstelle des LTV M-V oder an An den Bedürfnissen des Kindes orientiert, bietet Kinderturnen jedem Kind vielfältige und grundlegende Bewegungserfahrungen. Darüber hinaus bietet das Kinderturnen eine ganzheitliche, pädagogisch wertvolle Bewegungsförderung des Kindes für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung. An diesen Leitgedanken zum Kinderturnen setzt das Konzept des Kinderturn-Abzeichens mit einem Repertoire von über 50 Übungen für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren an. Im Abzeichen Fit wie ein Turnschuh testen altersgemäße Aufgaben die Ausdauer, Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Kraft, Körperspannung von Kindern im Alter von 7-12 Jahren. Das Abzeichen bietet für Übungsleiter/Innen, Trainer/Innen, Sportlehrer/Innen, Erzieher/Innen u.a. sportpädagogisches Fachpersonal mit einer Auswahl von 48 Übungen bei Vereins-, Sport- und Schulfesten ein attraktives Aufgabenangebot, wobei die Freude und der Spaß an den Bewegungen im Vordergrund steht. Gymnastikabzeichen Gerätturnabzeichen Turn Spiel Abzeichen Jump for fun (Rope Skipping ) Abzeichen Sportarten & Überfachliches Kampfrichter Gerätturnen Dieser Lehrgang ist eine Kompaktausbildung, die auf der 1. Lizenzstufe (Trainer C) in verschiedenen Sportarten des Turnens abschließt. Innerhalb des Lehrgangs wird es sowohl gemeinsame Unterrichtseinheiten, als auch separate sportartspezifische Lehrgangseinheiten geben. Die Termine der einzelnen Module sind für den Teilnehmer bindend. Die Lizenzausbildung in den Sportarten schließt mit einer Lernerfolgskontrolle schriftlich und praktisch ab. Lehrgangs-Nr. 050 Referenten Hannelore Ziemer Termin Modul I: Modul II: Uhrzeit Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 16:00 Uhr Meldung bis Gebühren 200,00 Übernachtung/Frühstück im DZ (excl.) auf Anfrage: Sportschule Güstrow, Kampfrichter Sportakrobatik Lehrgangs-Nr. 051 Termin Modul I: in Osterburg Termin Modul II: in Rostock Uhrzeit Samstag 9:00 Uhr bis Sonntag 16:00 Uhr Meldung bis Gebühren 200,00 Übernachtung/Frühstück im DZ (excl.) auf Anfrage: Sportschule Güstrow, Alle Wettkämpfe 2015 des Landesturnverbandes M-V sind zu finden unter: www. turnen-mv.de LTV-Referentenschulung In dieser Fortbildung mit 15 LE geht es um überfachliche Themen für Referenten des Landesturnverbandes mit und ohne DTB Ausbilderdiplom. Im Vordergrund der beiden Tage stehen Rückblick auf 2014, Anregungen, Trends und Inhalte 2015/2016, einheitliches Marketing bei Weiterbildungen sowie Neuerungen in Ausund Fortbildung beim Landesturnverband M-V. Eine gesonderte Einladung geht alle Referenten im Dezember zu. Lehrgangs-Nr. 053 Referenten Jürgen Schwochert/ Kristin Meyer Lehrgangsort Schloß Basthorst/ Gut Gremmlin Termin Uhrzeit Samstag 10:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr Meldung bis Gebühren Auf Anfrage GK Elite verstärkt in Deutschland GK Elite ist Weltmarktführer für Turnanzüge und Teamuniforms im Bereich Turnen, Trampolin, Rhönrad und Cheerleading. GK Elite wird ab sofort in Deutschland durch die Prince Sport GmbH aus Bergisch Gladbach vertreten. Prince Sport ist ein starker Vertriebspartner der sich ausschließlich um den deutschen Markt kümmert. Er ist der direkte Draht zum Hersteller in den USA und garantiert ein absolutes, serviceorientiertes Unternehmen mit Vorortberatung für Trainer, Vereine und Verbände aber natürlich auch für jeden einzelnen Sportler. Durch Lumila Prince, die selbst geturnt hat und u. a. bei der Olympiade in Atlanta angetreten ist, wird der fachliche Bereich kompetent und professionell betreut. Durch aktives Sponsoring, Messepräsentationen und Verkäufe, Internetauftritt, Sozial Network und persönliche Betreuung der Vereine und Verbände wird das Unternehmen Prince Sport in enger Zusammenarbeit mit GK Elite den Markt hochprofessionell betreuen. Die Marke GK Elite ist weltbekannt für eine riesige Auswahl, beste Qualität, außergewöhnliche Designs und Funktionalität. Egal ob Einzel- oder Gruppensport, hier fi ndet jeder das passende Outfi t. Über die Internetplattform können selbstverständlich ganz unkompliziert die Anzüge bestellt werden und ihr fi ndet dort alle Kontaktdaten. Ab sofort steht das gesamte Team von Prince Sport sowohl für Vereine als auch für jeden einzelnen Sportler zur Verfügung. Einfach und unkompliziert - das ist das Motto von Prince Sport. Sie freuen sich auf euren persönlichen Kontakt. Vereinbart einen Termin - Das Team berät gerne und unverbindlich, auch bei euch vor Ort your team, your look, your way! 26 GK powered by 27

15 Referenten Vita Conny Fittke Sport und Erziehungswissenschaftlerin Rückenschullehrerin Pilates Kursleiterin Indian Balance Kursleiterin Dr. Henrike Adler Dipl. Sportwissenschaftlerin, Rückenschullehrerin (BdR), Fachgebiete: situatives Gleichgewichtstraining, Sport der Älteren, Roll-Eis-Skisport, Parksport, Outdoortraining Charlotta Cumming Sportwissenschaftlerin und Psychologie; Geschäftsführerin GmbH; Presenterin, Dozentin und Ausbilderin in Europa und den USA Julia Dold Tänzerin und Tanzpädagogin, Regieassistentin, freischaffende Tätigkeit im Bereich Kinderballett, Hip Hop, Modern Dance, Jazz Dance Conny Fittke Sport- und Erziehungswissenschaftlerin Rückenschullehrerin, DTB-Ausbilder-Diplom, Pilates- und Indian Balance Kursleiterin Axel Fries nationaler & internat. Referent im Turnen, Trainer-C Kunstturnen, ÜL Kinderturnen; Praxiserfahrung seit 1981 in Schulen und in Turn- & Sportvereinen Sekou Kante Fitness-, Taekwondo,- und Kickboxtrainer, Ausbilder, Entwickelte das KANTAERA - Konzept Heike Oellerich Trainerin für Wellness und Gesundheit, Haltung und Bewegung, Rücken und Beckenboden, Fachbuchautorin, Carsten Peckmann Diplom-Sportwissenschaftler, DTB-Ausbilder, Rückenschullehrer, Nordic-Walking-Trainer, Konzeptentwickler Outdoor Dennis Pelekan Trainer C Gerätturnen Dr. Christoph Ramcke Dr. der Sportwissenschaften, Unternehmensberater für betriebliche Gesundheitsförderung Jürgen Schwochert Diplomsportlehrer, anerkannter TaiChi-Qigong Lehrer, DTB-Ausbilderdiplom, Referent im LTV M-V und LSB Sachsen-Anhalt Dorit Stövhas-Klaunig Heilpraktikerin, Qi Gong-Ausbilderin, LTV-Referentin Bereich Gesundheitssport & Qi Gong Anke Haberland Diplom-Sportlehrerin, DTB-Ausbilderin seit 1996 für GroupFitness und Pilates, B.CO Master-Educator, Rückenschullehrerin sowie Buchautorin Doreen Kuchenbecker Dipl. Päd. für Sport, Biologie, Sonderpädagogik und Psychomotorik LTV M-V Referentin Heidi Krieger Diplom-Pädagogin, Sportlehrerin, Schwerpunkte Gymnastik, Fitness, Folkloretanz und Skilanglauf Daniel Koch Drums Alive Master Instructor, Sen Fi Master Trainer, Ernährungscoach und internationaler Presenter Kristin Meyer: DTB Ausbilder-Diplom, MA Sport- und Erziehungswissenschaft; ÜL Kinderturnen Maik Müller Le Parkour / Freerunning Basis Trainer Birgit Schmidt Yoga Lehrerin DTB-Ausbilder-Diplom Marianne Tews DTB-Ausbilder-Diplom, Vizepräsidentin Bildung im LTV M-V, Diplomsportlehrerin Ulrike Todenhagen Aerobic Master, DTB Ausbilder-Diplom, LTV-Referentin im Bereich, Aerobic, Step, Dance, Body Workout Renate Vogel Sportlehrerin, mehrfache Welt- und Europameisterin Seniorenleichtathletik, Referententeam LTV M-V Schwerpunkt Fitness, Gesundheitssport, Senioren Rene Vogel Walking-, Nordicwalking Instructor, Fitness-, Groupfitness-, Pilates-, Aroha Advanced- und Personaltrainer Sporttherapeut, seit 2013 BOKWA Fitnessinstructor Dana Wellnitz DTB Ausbilder-Diplom, Physiotherapeutin, Yogadozentin, LTV Referentin Monika Moudjendé Staatlich geprüfte Sport-und Gymnastiklehrerin, BASI Pilatestrainerin, Referentin und Presenterin im Bereich Gruppenfitness und Gesundheit Hannelore Ziemer Trainer A Gerätturnen Holger Röpcke Trainer B Sportakrobatik 28 29

16 abo Landesturnverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Verband für Turnen und Gymnastik für den Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport Jeden Tag bestens informiert sein. Anmeldung Fax: 0381/ Lehrgangstitel Termin Lehrgangs-Nr. Gebühren Name Vorname GYMCard-Nr. Strasse, Nr. PLZ Ort Telefonnummer Fax Mit einem Abonnement der Ostsee-Zeitung lesen sie schon beim Frühstück, das neueste aus der Heimat und die aktuellen nachrichten aus MV und der Welt. Verein/Organisation Stempel und Unterschrift des Vereins Ich habe folgende Vorkenntnisse 1. Lizenzstufe DOSB / gleichwertige Ausbildung 2. Lizenzstufe DOSB / gleichwertige Ausbildung Sportstudium andere beruflich relevante Qualifikation keine ACHTUNG!: Bei Wochenendausbildungen bucht der Teilnehmer seine Unterkunft und Verpflegung selbstständig. Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen Bitte beachten Sie, dass nur vollständig ausgefüllte Anmeldungen und Einzugsermächtigungen bei der Anmeldung sowie beim Frühbucherrabatt berücksichtigt werden können. Die Teilnahmegebühren richten sich nach der Mitgliedschaft in den Vereinen des LTV M-V und dem Anmeldezeitpunkt (Frühbucher). Bei Nichtgewährung einer Einzugsermächtigung fallen zusätzlich 5,00 Euro Bearbeitungsgebühren an. Seit dem 1. Januar 2014 hat der LTV MV auf das SEPA-Verfahren umgestellt. Jede Rückbuchung aus Lastschriften wird mit einer Gebühr von 7,00 Euro in Rechnung gestellt. Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor dem Termin der Fortbildung wird eine Stornogebühr von 5,00 erhoben, ab der 4. Woche vor Veranstaltungsbeginn werden 50 % der Teilnahmegebühr fällig, ab 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ist die volle Summe zu zahlen. Das gilt auch bei Vorlage eines Attestes. In jedem Fall kann jedoch eine Ersatzperson gemeldet werden. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, aus triftigen Gründen (z.b. Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl) den Termin abzusagen und Änderungen vorzunehmen. Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne ich an. Ort, Datum Unterschrift Ich ermächtige den Landesturnverband MV e.v. nachfolgenden Zahlungsbetrag von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Landesturnverband MV e.v. auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. KontoinhaberIn IBAN BIC Betrag sie wollen flexibel sein und die Zeitung immer dabei haben? Dann empfehlen wir ihnen unsere digitalen Angebote. ganz individuell ist für jeden etwas dabei. Alle informationen finden sie im internet unter: Abo Ihrer Wahl einfach bestellen unter Telefon: (gratis) per Fax: (gratis) oder senden: kundenservice@ostsee-zeitung.de Ort, Datum Landesturnverband M-V e.v. Kopernikusstr. 17 a Rostock Tel Fax info@turnen-mv.de Unterschrift Kontoinhaber

17 32

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis RTB Lizenzwegweiser Stand: Januar 2012 Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen Inhaltsverzeichnis 1. C-Lizenz Ausbildung... 2 2. B-Lizenz Ausbildung Prävention...

Mehr

Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Lehrordnung

Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Lehrordnung Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Lehrordnung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I 1 Ausbildungsträger 1 2 Lehrkräfte 2 3 Umfang und Dauer der Ausbildungsgänge 3 4 Zulassung zur Ausbildung 5 5

Mehr

Turnfestakademie Siegen 2015. Skript. WS Nr. 104 WS KANTAERA BASIC. Referent/in: Sekou Kante

Turnfestakademie Siegen 2015. Skript. WS Nr. 104 WS KANTAERA BASIC. Referent/in: Sekou Kante Turnfestakademie Siegen 2015 Skript WS Nr. 104 WS KANTAERA BASIC Referent/in: Sekou Kante KANTAERA Was ist KANTAERA KANTAERA ist ein Cardio-Workout, das auf harmonische und sanfte Weise traditionelle asiatische

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein SPORT PRO GESUNDHEIT das Qualitätssiegel für den Gesundheitssport LSB NRW l Andrea

Mehr

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter Fortbildung 1: Bewegung, Spiel und Sport für 3-6jährige Kinder Teil 1 und Teil 2: Das Seminar wird in zwei Teilen stattfinden, um Ihnen eine intensive

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Inhalt 1 UNTERSCHEIDUNG VON LIZENZEN 3 1.1 TRAINER C BREITENSPORT 3 1.2 TRAINER C LEISTUNGSSPORT 3

Mehr

Übungsleiter Aus- und Fortbildung

Übungsleiter Aus- und Fortbildung Übungsleiter Aus- und Fortbildung Die Aus- und Fortbildung von Übungsleitern für unsere Mitgliedsvereine erfolgt auf der Grundlage der vom Landessportbund Sachsen bestätigten Rahmenrichtlinie des Kreissportbundes

Mehr

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010

Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010 Volleyballverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Lehrordnung (LO) Stand: 01.04.2010 1 S e i t e Lehrordnung des VMV 1. Allgemeines Auf der Grundlage der Satzung des VMV, der Lehrordnung des DVV einschließlich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

TRX Schlingen Workout mit Ina und Björn Samstag, den 13.02.2016 von 16:00-17:15 Uhr

TRX Schlingen Workout mit Ina und Björn Samstag, den 13.02.2016 von 16:00-17:15 Uhr TRX Schlingen Workout mit Ina und Björn Samstag, den 13.02.2016 von 16:00-17:15 Uhr Das Schlingentraining ist ein effektives Ganzkörpertraining bei dem neben den Schlingen ausschliesslich das eigene Körpergewicht

Mehr

AQUAFITNESS AUS- & WEITERBILDUNGEN

AQUAFITNESS AUS- & WEITERBILDUNGEN AQUAFITNESS AUS- & WEITERBILDUNGEN in Linz/Österreich! Eine Kooperation von: AQUA AUSBILDUNG Speedo Aqua Fitness Instruktor In dieser Grundlagenausbildung können Sie die Qualifikation zum "Speedo Aqua

Mehr

Vereinsmanager C Ausbildung 2015. Lehrgang Nr. 1501 Ausbildung zum Vereinsmanager C

Vereinsmanager C Ausbildung 2015. Lehrgang Nr. 1501 Ausbildung zum Vereinsmanager C LSVS Referat Aus- und Fortbildung Hermann-Neuberger-Sportschule 4 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/3879-493 Fax: 0681/3879-197 E-Mail: bildung@lsvs.de Homepage mit online Anmeldemöglichkeit: www.fortbildung.saarsport.de

Mehr

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014 Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014 Liebe Kursleiterin, lieber Kursleiter! Hier ist es, das neue Fortbildungsprogramm des Berliner Hochschulsports. Wir freuen uns, Euch mit diesen Kursen eine Möglichkeit

Mehr

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub für Gesundheit & Figur Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub Die Alpenregion Tegernsee/Schliersee ist traditionell eine Urlaubsregion mit Schwerpunkt Kur und Gesundheit.

Mehr

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Trainer/in C - Leistungssport 2016 Ausbildung zum Trainer/in C - Leistungssport 2016 Der Hessische Ringer-Verband e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e.v. eine Ausbildung zum Trainer/In C Leistungssport an. Informationen

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz

Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz Konzeption zur Fortbildung von Lehrkräften im Landessportbund Rheinland-Pfalz Landessportbund Rheinland-Pfalz Ausbilderzertifikat des DOSB 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zielsetzung 2. Struktur 2.1 Träger der

Mehr

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG)

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG) Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG) Grundlagen Fortbildungsmaßnahmen Diese Maßnahmen dienen

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Exklusiv für CSS-Kunden Bis Ende des Jahres gratis trainieren Der neue Fitness-Trend! Über 25.000 trainieren bereits mit NewMoove Jetzt anmelden: www.newmoove.ch/css

Mehr

Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien Interne Weiterbildung Fachhochschule des bfi Wien Gesundheit und Sport Information und Anmeldung: Mag. a Evamaria Schlattau Personalentwicklung / Wissensmanagement Fachhochschule des bfi Wien Wohlmutstraße

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

Die GYMCARD - - der Mehrwert im Verein. Gemeinsam mehr erreichen!

Die GYMCARD - - der Mehrwert im Verein. Gemeinsam mehr erreichen! Die GYMCARD - - der Mehrwert im Verein. Gemeinsam mehr erreichen! GYMCARD - Definition Was ist die GYMCARD? Mitgliedsausweis des DTB und der LTV Funktion als Kommunikations- und Bindungsinstrument Vorteilskarte

Mehr

Volkshochschule Mühldorf a. Inn

Volkshochschule Mühldorf a. Inn Volkshochschule Mühldorf a. Inn Volkshochschule Mühldorf a. Inn e. V. Schlörstraße 1 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: 08631 99 03-10 Fax: 08631 99 03-28 k.weber@vhs-muehldorf.de www.vhs-muehldorf.de Anmeldung

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume 1. 2. 3. 4. 5. 6. Vorstellung des Vereins Vorstellung des Kindergartens Programm der Kooperation Presseartikel Impressionen

Mehr

BUNDESVERBAND SENIORENTANZ e.v.

BUNDESVERBAND SENIORENTANZ e.v. BUNDESVERBAND SENIORENTANZ e.v. Ausbildung zur Tanzleiterin/zum Tanzleiter für Tanzen im Sitzen des BVST e.v. Ausbildungs- und Prüfungsordnung Gültig ab 01. Januar 2016 Ausbildungsordnung Ausbildungsziel

Mehr

gesunderleben Exklusive Angebote für AOK-Kunden

gesunderleben Exklusive Angebote für AOK-Kunden Exklusive Angebote für AOK-Kunden Einfach mal etwas Neues ausprobieren - jetzt geht es los! Nach gesetzlichen Vorgaben (Leitfaden Prävention) dürfen wir Ihnen qualitätsgesicherte Kurse anbieten. Darüber

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse???

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse??? ???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse??? Rehasport ist ein 45 minütiges Gruppenübungsprogramm in, welches auf Teilnehmer mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Mehr

Ausbildungsordnung. des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes e.v.

Ausbildungsordnung. des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes e.v. Ausbildungsordnung des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes e.v. Stand: 26. April 2015 1 Präambel Die Ausbildung im Bereich des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes wird entsprechend den Richtlinien

Mehr

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT Gemeinsam bewegen, leicht genießen.. OO GKK F O R U M G E S U N D H E I T Weniger Gewicht für mehr Gesundheit und Wohlbefinden Sind Sie mit Ihrem Gewicht unzufrieden? Vielleicht

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

ILUG-Akademie. Ausbildungen 2015-2016. Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner

ILUG-Akademie. Ausbildungen 2015-2016. Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner ILUG-Akademie Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Ausbildungen 2015-2016 Partner Inhalt Universitätsgeprüfter Ernährungscoach Universitätsgeprüfter Bewegungscoach Grundlagen

Mehr

STEP Erlebe ein mitreißendes Ausdauer- und Koordinationstraining,

STEP Erlebe ein mitreißendes Ausdauer- und Koordinationstraining, Kurspläne MOTIVIEREND. VIELSEITIG. EFFIZIENT. CYBERTRAINING, das virtuell geführte und von Experten entwickelte Training, bietet durchgängig Kurse von 6 bis 24 Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Die Kurse aus

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit

Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit Wie oft wollten Sie mit dem Sport beginnen? Wie lange haben Sie es durchgehalten? Wie zufrieden

Mehr

Fort- und Weiterbildungen im BS Bremen e.v.

Fort- und Weiterbildungen im BS Bremen e.v. Die im bisherigen Katalog enthaltene Ausschreibung von MTT 2. Kraft-Ausbildungen musste leider wegen geänderter Anerkennungsrichtlinien für MTT aus dem Angebot gestrichen werden. Eine weitere Anerkennung

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für

Mehr

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Angebot unter dem Titel bewusst leben zielt auf Kinder im Alter von rund 7 bis 12 Jahren ab. Es wäre möglich, das Projekt im Rahmen eines Kurses, sowie eines Workshops anzubieten. Dabei haben Sie

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

II. B Gesundheitsverhalten der Mitarbeiter fördern

II. B Gesundheitsverhalten der Mitarbeiter fördern II. B Gesundheitsverhalten der Mitarbeiter fördern II. B5 Steuerliche Förderung von Investitionen in betriebliche Gesundheitsförderung Zusammenfassung Welche gesundheitsfördernden Maßnahmen sind steuerbefreit?

Mehr

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30 Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Normalgewichtig 2. / Leicht Übergewichtig BMI 25-30 3. Übergewichtig BMI ab 30 Der BMI errechnet sich nach

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30)

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30) Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Runaways, Normalgewichtig Der BMI errechnet sich nach folgender Formel: Gewicht BMI = Größe x Größe 2. /

Mehr

BGF und Vereine. Praxis der betrieblichen Gesundheitsförderung. Sportkongress Stuttgart 2011 Referentin: Beate Missalek

BGF und Vereine. Praxis der betrieblichen Gesundheitsförderung. Sportkongress Stuttgart 2011 Referentin: Beate Missalek BGF und Vereine Praxis der betrieblichen Gesundheitsförderung Sportkongress Stuttgart 2011 Referentin: Beate Missalek Praxis der Betreiblichen Gesundheitsförderung Unsere Themen heute: Voraussetzungen,

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Innovativ. Kooperativ. Effektiv. Mal ehrlich, wissen Sie noch, wie die stabile Seitenlage geht? Oder wie Sie bei Blutungen einen Druckverband anlegen? Es ist ganz normal,

Mehr

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe! Ihr Nutzen: Wir arbeiten erlebnisorientiert, direkt an den Bedürfnissen und aktuellen Themen der Teilnehmer. Theoretischen Input gibt es immer aufbauend an den genau passenden Stellen. Stephanie Markstahler

Mehr

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater über eine Prüfung Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstraße 44/46 D-64283 Darmstadt Tel. (06151) 82699-0 Fax. (06151) 82699-11 e-mail: mail@passiv.de Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

IHRE EINLADUNG ZU EINEM NEUEN KÖRPER-BEWUSSTSEIN

IHRE EINLADUNG ZU EINEM NEUEN KÖRPER-BEWUSSTSEIN IHRE EINLADUNG ZU EINEM NEUEN KÖRPER-BEWUSSTSEIN Bewegung erleben. Belebung spüren. www.aktivida.de Körper & Seele ist mehr als Bauch, Beine, Po. FITNESS Gerätetraining Personal Training Kursprogramm Therapie

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Der nächste Schritt: keine Ausreden mehr Gönn dir eine Unterbrechung vom Alltag, so oft du willst und lass die Zeit im FIVELEMENTS zu einem selbstverständlichen

Mehr

Dokumentationsbuch für Fort- und Weiterbildungen

Dokumentationsbuch für Fort- und Weiterbildungen Dokumentationsbuch für Fort- und Weiterbildungen Anlage zur: Fachlichen Empfehlung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport für Fort- und Weiterbildungen pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht»

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» «Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» Franz Kafka Positive Veränderungen beginnen mit Ideen engagierter Menschen. Die Vegane Gesellschaft Schweiz ist eine nicht gewinnorientierte Organisation,

Mehr

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25.

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25. Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25. September 2010 1 schwer mobil, Duisburg, 25.09.2010 Initiiert 2004 durch Sportjugend im Landessportbund

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

LANDESVERBAND OBERÖSTERREICH REFERAT FITNESS UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG MITLEBEN. AUFLEBEN. BEWEGUNG ERLEBEN FITNESS & GESUNDHEIT BEWEGEN IN BEWEGUNG KOMMEN ANDERE BEWEGEN HEISST NICHT NUR AKTIV SEIN - WERDEN

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung ENERGY-fit Mobile Massage am Arbeitsplatz ENERGY-fit Mobile Massage am Arbeitsplatz Krankheitsbedingte Fehlzeiten minimieren Im Zeitalter zunehmender Automatisierung der menschlichen

Mehr

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation Entdecken Sie Ihr Leben neu Ihr ganz persönlicher Weg zu mehr Vitalität und Lebensfreude GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation GESUNDHEIT

Mehr

INSTITUT 2015+2016. Neue. Ausbildungs- Termine zum. Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen

INSTITUT 2015+2016. Neue. Ausbildungs- Termine zum. Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen INSTITUT Neue Ausbildungs- Termine zum Pentaeder Berater 2015+2016 Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen Zwei neue Starttermine für die jeweils 1-jährige Lernreise

Mehr

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse???

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse??? ???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse??? Rehasport ist ein 45 minütiges Gruppenübungsprogramm, welches auf Teilnehmer mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Ausbildung Sling-Training. Ausbildungszentrum

Ausbildung Sling-Training. Ausbildungszentrum Ausbildung Sling-Training 2014 Ausbildungszentrum - Ausbildung Sling-Training - Sling-Training mit Unser Ausbildungszentrum bietet allen Interessierten die Möglichkeit Seminare, Schulungen und Workshops

Mehr

Authentisch. Unsere Kommunikationsleitlinien. Alles andere als langweilig! Wir kommunizieren unsere Inhalte frisch, lebendig und begeisternd.

Authentisch. Unsere Kommunikationsleitlinien. Alles andere als langweilig! Wir kommunizieren unsere Inhalte frisch, lebendig und begeisternd. Unsere Kommunikationsleitlinien. Dynamisch Persönlich Alles andere als langweilig! Wir kommunizieren unsere Inhalte frisch, lebendig und begeisternd. Teilnehmer und Kundennutzen sind für uns maßgeblich.

Mehr

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 In dem komplexen und sensiblen Feld der sexuellen Gewalt bieten Sie durch ihre klare Haltung und transparente und ruhige Herangehensweise konkrete und praxistaugliche

Mehr

Gesundheitsprogramm 1. Halbjahr 2010

Gesundheitsprogramm 1. Halbjahr 2010 Gesundheitsprogramm 1. Halbjahr 2010 Schwungvoll durch den Arbeitstag In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist. Wer gesund und leistungsfähig ist, hat Spaß bei der Arbeit. Und trägt damit zum

Mehr

Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16)

Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16) Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16) Die verbindliche Anmeldung für die Portfolio-Präsentation am 05.02.2016 erfolgt über die Mahara- Gruppe

Mehr

Das Work-Life-Balance Programm von Ritter Sport

Das Work-Life-Balance Programm von Ritter Sport Das Work-Life-Balance Programm von Ritter Sport Impressum Herausgeber: Alfred Ritter GmbH & Co. KG Alfred-Ritter-Straße 25 71111 Waldenbuch Juli 2014 Alfred Ritter GmbH & Co. KG Konzeption und Gestaltung:

Mehr

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: - je ein/e EDEKA-Einzelhändler/in ( EDEKA-Händler ) - eine Kindertagesstätte oder ein Kindergarten in

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Bonusprogramme der gesetzlichen Krankenkassen: Punkten für die Gesundheit

Bonusprogramme der gesetzlichen Krankenkassen: Punkten für die Gesundheit Gesundheit KOMPAKT Bonusprogramme der gesetzlichen Krankenkassen: Punkten für die Gesundheit Das sollten Sie wissen Mit der Gesundheitsreform haben die Krankenkassen die Möglichkeit erhalten, Bonusprogramme

Mehr

Gute Vorsätze Kampagne 2008

Gute Vorsätze Kampagne 2008 Gute Vorsätze Kampagne 2008 Bieten Sie für die Guten Vorsätze der Menschen das passende Programm und erreichen dadurch eine viel breitere Zielgruppe. Einfache Umsetzung Extern und intern einsetzbar Erreichen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF)

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) HumanFlow Coach Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) der HumanFlow Coach Menschen helfen in den natürlichen Fluss zu finden In einer Welt, die

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr