Stefan Kym 1 Apg 27,1-44 Schiffbruch erlitten und Segen erlebt

Ähnliche Dokumente
Fürbitten für die Trauung - 1

Predigt, Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Lektorenpredigt zu Lukas 7, Liebe Gemeinde,

HGM Hubert Grass Ministries

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

Gottesdienst zum Thema Gebet um Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt

Jahreslosungen seit 1930

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Über Tristan und Isolde

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Evangelisieren warum eigentlich?

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Hebräerbrief. Zweck: Hebräer 3,12-14 A. Mit diesen Worten eröffnet der Schreiber den Zweck seiner Lektion.

[Luther]Kapitel 6 {1 Was sollen wir nun sagen? Sollen wir denn in der Sünde beharren, damit die Gnade umso mächtiger werde?

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Inhalt. Durch seine Striemen sind wir geheilt... 35

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am in Steinenbronn

Gottesdienstbausteine. Die größte Katastrophe ist das Vergessen. Inhalt

Lukas 7, nach NGÜ

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!!

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Lebensquellen. Ausgabe 4. Seite 1

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Mein Weg zum erfolgreichen Management

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

Thema 8: Wenn Gott unsere Gebete (nicht) erhört

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Ein und dieselbe Taufe

Sind 365 Fragen genug? Fragen (nicht nur) zum Jahreswechsel

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Spaziergang zum Marienbildstock

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Gottes Plan für die Ehe

9 Gründe für die Vorentrückung

Umwelt: Rekordfahrt: Um die halbe Welt mit dem Solarboot

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ä8QGLFKELQQLFKWZLGHUVSHQVWLJJHZHVHQ³*RWWHV6WLPPHK UHQOHUQHQ

Gebete von Anton Rotzetter

Gott in drei Beziehungen

Ich bin der Weinstock ihr seid die Flaschen? Von der Freiheit der Abhängigkeit

Mein Glaubensbekenntnis

Geistliche Firewall Schutz für Kinder Gottes in einer feindlichen Welt

predigt am , zu römer 16,25-27

Die Gnade unsers HErrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Predigt von Heiko Bräuning

Lerne Gott zu vertrauen

Bibellesen Lust oder Frust? Hauptgedanken der Predigt vom 27. Juli 2014

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen:

Zeichen von Dank, Liebe und Hingabe

Was ist die Taufe? Die Paten

Das Buch Hiob Warum Leid?

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Es kommt ein Schiff geladen

Leseprobe Vertraut auf Gottes Liebe ISBN

In himmlischen Regionen WKG-Predigt

Das Glück gehört zu den größten Geschenken des Lebens und steht jedem zur Verfügung.

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, Ettenhausen, Uhr

KAPITELZUSAMMENSTELLUNG IM NEUEN TESTAMENT

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

Leben 1. Was kannst Du tun, damit Dein Körper zu seinem Recht kommt?

200,- Euro am Tag gewinnen Konsequenz Silber Methode Warum machen die Casinos nichts dagegen? Ist es überhaupt legal?

Die Wette mit dem Sultan

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

DAS größte. Geschenk

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Simson, Gottes Starker Mann

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar [Video]

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben?

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Das Märchen von der verkauften Zeit

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

Wenn andere Leute diesen Text sprechen, ist das für mich einfach gigantisch!

Hintergrundinformationen Matthäus 14,22-33 Sinkender Petrus

Transkript:

Stefan Kym 1 Apg 27,1-44 Schiffbruch erlitten und Segen erlebt Gebet Wenn ich mein Leben mit einer Schiffsreise vergleiche, dann ist es keine gemütliche Kreuzfahrt. Teilweise ist das Leben sanft und ruhig. Es gab und gibt aber auch Zeiten, da tobt ein heftiger Sturm und es gab Momente, da habe ich Schiffbruch erlitten. Ich wollte z.b. an die Berufsmittelschule, parallel zur Lehre als Polymechaniker. Ich habe die Aufnahmeprüfung wegen meinen Französischkenntnissen nicht geschafft. Ich war zu gut. Oder etwas später demonstrierte ich meiner zukünftigen Frau wie ABS auf Schnee funktioniert. Dummerweise drehte ich das Steuerrad hin und her und wir knallten in die Leitplanken. Schaden, ein vierstelliger Geldbetrag und das erschütterte Vertrauen einer jungen Frau. Dann gab es Stürme im Gemeindedienst, in der Familie, mit der Gesundheit und anderes mehr. Wie sieht dein Leben als Schiffsreise aus? Immer hart am Wind? Flaute? Oder steckst du momentan in einem Wellenmeer von Berg und Talfahrten? Auch du wirst stürmische Zeiten kennen. Situationen, die dir Angst machen. Hast du auch schon Schiffbruch erlitten? Wie ging es dir davor, während des Schiffbruches und dann danach? Die Frage ist nicht, ob wir Stürme erleben, sondern was passiert mit uns, wenn es stürmt? Wie gehen wir mit Krisenzeiten um? Wie können wir selbst in Krisenzeiten zuversichtlich bleiben? Auch Paulus bläst in der Apg ein rauer Wind ins Gesicht. Paulus erleidet im wahrsten Sinne des Wortes Schiffbruch, was wir davon in unser Leben mitnehmen können, das möchte ich unter dem Thema: Schiffbruch erlitten und Segen erlebt entfalten.

2 Seit über zwei Jahren sitzt Paulus im Gefängnis von Cäsarea. Er muss sich auf den Kaiser berufen, da auf ihn ein Mordanschlag geplant war. So wird Paulus mit anderen Gefangenen auf ein Schiff verfrachtet, das von Cäsarea nach Rom segeln sollte. (Karte) Apg 27,4: Wieder auf See, zwang uns ein heftiger Gegenwind, im Schutz der Küste von Zypern weiterzusegeln. So ist das Leben manchmal auch, wir erleben heftigen Gegenwind. Das können Umstände sein, Menschen die gegen uns arbeiten usw. Apg 27,7: Viele Tage lang machten wir nur wenig Fahrt, und als wir schließlich mit großer Mühe bis auf die Höhe von Knidos gekommen waren, gelang es uns wegen des starken Windes nicht, dort anzulegen. Stattdessen nahmen wir Kurs auf Kreta, steuerten am Kap Salmone vorbei und segelten auf der dem Wind abgekehrten Ostseite an der Insel entlang. Bei heftigem Gegenwind kommen wir im Leben nicht vorwärts. Alles ist mit grossen Anstrengungen verbunden. Teilweise müssen wir sogar den Kurs verlassen, den wir eigentlich eingeschlagen haben und einen Umweg machen. Das Ganze ist einfach nur mühsam und unangenehm. Apg 27,9: Inzwischen war viel kostbare` Zeit verstrichen; Das ist eine weitere nervige Nebenerscheinung. Wenn wir Gegenwind haben, dann verstreicht viel kostbare Zeit. Zeit, die wir heute doch eigentlich nicht haben. Und wir werden ungeduldig. Ungeduldig mit uns selbst. Ungeduldig mit unseren Mitmenschen, den Kindern, Freunden, dem Ehepartner und der Gemeinde. Die bekommen dann etwas ab von unseren Problemen. Ungeduld ist jedoch ein schlechter Ratgeber!

3 Apg 27,10-12:»Männer«, sagte er (Paulus),»ich sehe große Gefahren auf uns zukommen, wenn wir die Reise fortsetzen. Wir riskieren nicht nur den Verlust der Ladung und des Schiffes, sondern setzen auch unser eigenes Leben aufs Spiel.«11 Doch der Hauptmann schenkte den Worten des Steuermanns und des Schiffseigentümers mehr Vertrauen als dem, was Paulus sagte. 12 Und da der Hafen von Kaloi Limenes zum Überwintern wenig geeignet war, sprach sich fast die gesamte Mannschaft dafür aus, noch einmal in See zu stechen. Ungeduld, wir harren in unangenehmen Situationen nicht gerne lange aus. Manövrieren uns dann aber oft noch tiefer in die Krise hinein. Übereiltes, Handeln macht die Sache meist noch schlimmer. Dann kommt noch die Masse dazu: Fast die gesamte Mannschaft sprach sich dafür aus in See zu stechen. Die Warnung des Paulus wird in den Wind geschlagen. Er ist nur ein Gefangener. Was hat ein Zeltmacher schon für eine Erfahrung gegenüber all den nautischen Spezialisten. Die Mehrheit hat nicht immer recht! Es ist unklug auf die Masse anstatt auf Gott und sein Wort zu hören, auch dann, wenn der Rat kurzfristige Linderung verschafft. Ja, Gottes Gebote zu übertreten, verschafft teilweise, kurzfristige Vorteile, langfristig zahlt es sich jedoch niemals aus! Die 276 Menschen an Bord des Schiffes schlittern in eine Katastrophe und Paulus war einfach mit dabei. Er konnte nichts dafür. Er wurde durch die Masse bestimmt. Wie oft erleben wir das bei Abstimmungen. Da bestimmt eine gewisse Mehrheit in der Schweiz, dass Abtreibung legal sein soll und uns alle reisst es mit in den stürmischen Strudel dieses menschenverachtenden Denkens und Handelns! Es gäbe viele weitere Bsp. wie die Mehrheit der Schweizerbevölkerung sich gegen Gottes

4 Weisungen entschieden hat und wir Christen tragen die Konsequenzen einfach mit. Apg 27,13: Als nun ein leichter Südwind einsetzte, sahen sich die Seeleute in ihrem Vorhaben bestätigt. Die Mannschaft hatte ein gutes Gefühl, der Wind steht gut, also los. Verlasse dich nicht auf gute Gefühle. Habe Geduld, bezieh Gott in deine Pläne ein, achte auf seine Warnungen. Höre was er in der Bibel sagt. Sie hat viele Warnungen, weil Gott uns vor Krisen schützen will. Suche auch Rat bei Menschen, die mit Gott unterwegs sind, vor allem bei Entscheidungen bezüglich der Zukunft oder bei Richtungswechseln. Auf der Reise nach Rom ging es nicht lange gut. Apg 27,14-15: Doch es dauerte nicht lange, da brach von den Bergen der Insel her ein orkanartiger Sturm über uns herein, der gefürchtete Nordost. 15 Das Schiff wurde mitgerissen, und alle Versuche, es zu drehen und gegen den Wind zu segeln, waren vergeblich. Wir mussten das Schiff dem Sturm preisgeben und uns treiben lassen. Die Krise wurde so gross, dass sie sich dem Sturm preisgeben mussten. Wenn wir unter zu viel Druck geraten, dann verlieren wir das Ziel aus den Augen. Das ständige Auf und Ab macht uns seekrank. Wir laufen grün an im Gesicht und es schlägt uns auf den Magen. Es verdirbt uns jeglichen Appetit und die Freude am Leben. «Ich kann nicht mehr, ich will nicht mehr, ich gebe auf und lass mich treiben.» Burnout. Hier sind wir auf dem besten Weg in eine Depression, in ein

5 Apg 27,18-20: Weil uns der Sturm weiterhin mit unverminderter Gewalt zusetzte, warfen die Seeleute am nächsten Tag einen Teil der Ladung über Bord. 19 Und wieder einen Tag später beförderten sie sogar Teile der Schiffsausrüstung eigenhändig ins Meer. 20 Tagelang waren weder die Sonne noch die Sterne zu sehen, sodass keinerlei Orientierung möglich war,` und das Unwetter tobte so heftig, dass wir zuletzt jede Hoffnung auf Rettung aufgaben. Etwa so fühlt sich eine Depression an. Wir werfen unsere Werte über Board, unsere Ziele, vernachlässigen Freundschaften, trennen uns von Glaubensüberzeugungen, verletzen Menschen und ziehen uns zurück. Am Tiefpunkt der Krise geben wir jede Hoffnung auf Rettung auf. Wir stecken in der totalen Finsternis. Kein Licht mehr am Horizont, wo es angeblich weitergeht. Tage, Wochen, Monate nur noch Finsternis. Krise im Quadrat Depression Burnout! Hoffnungslosigkeit macht sich dort breit, wo wir vergessen, dass Gott Herr der Lage ist und bleibt, egal wie stark der Sturm auch tobt. Ein Gefangener hatte Hoffnung! Apg 27,22b: Lasst den Mut nicht sinken! Denn nicht ein Einziger von euch wird umkommen; nur das Schiff ist verloren. Paulus hatte Hoffnung und er machte all den hoffnungslosen Menschen Mut! Woher hatte er diese Hoffnung und wie konnte er so sicher sein?

6 Apg 27,23-25: Letzte Nacht trat nämlich ein Engel des Gottes, dem ich gehöre und dem ich diene, zu mir 24 und sagte: Paulus, du brauchst dich nicht zu fürchten! Gott hat bestimmt, dass` du vor dem Kaiser erscheinen sollst, und deinetwegen wird er allen, die mit dir auf dem Schiff sind, das Leben schenken. 25 Fasst also wieder Mut, Männer! Denn ich vertraue Gott Der Grund für die Hoffnung von Paulus liegt in seinem Vertrauen in Gott. Ein Engel hat ihm Gottes Pläne offenbart und darauf vertraute er, egal wie die Umstände um ihn herum waren. Es ist so wichtig, dass wir Gottes Wort, seine Verheissungen kennen, vor allem in den Stürmen des Lebens geben sie uns Kraft und Hoffnung! Interessant ist, dass Paulus nicht schon vor dem Sturm die Botschaft des Engels erhalten hatte. Er musste fast zwei Wochen den Sturm durchmachen. Gott hat ihn nicht davor beschützt. Erst in der Krise hatte Gott zu ihm gesprochen. In Krisenzeiten wird unser Glaube auf die Probe gestellt. Wenn wir Probleme am Arbeitsplatz, mit Freunden, in der Familie, mit der Gesundheit haben, wird unser Glaube herausgefordert. Wenn wir diese Krisen im Vertrauen auf Gott durchstehen, dann wächst unser Glaube. Unser Vertrauen auf Gott wird gestärkt und so ist Schiffbruch zu erleiden, dann auch ein Segen. Den Schiffbruch, den die 267 Menschen noch erleiden werden, ist auch dadurch ein Segen, weil Paulus die hoffnungsvolle Botschaft nicht für sich behalten hat. Damit andere ermutigt und gerettet werden können, dürfen und müssen wir ihnen die Gute Nachricht von Jesus erzählen. Es reicht nicht, nur in dieser Welt zu sein und ein treues Leben in der Nachfolge zu führen. Die Botschaft muss durch unser Leben und auch durch unsere Worte zu den Menschen gebracht werden.

7 Du als Nachfolger von Jesus spielst an dem Platz, wo Gott dich hingestellt hat, eine wichtige Rolle, damit deine Mitmenschen gerettet werden können! Es ist nicht egal, ob du dort bist oder nicht dort bist. Deine Anwesenheit, dein Zeuge Sein für Jesus macht für viele Menschen einen wesentlichen Unterschied. Du bist ein Hoffnungsträger! Zugegeben, mit Jesus unterwegs zu sein, verschont uns nicht vor Stürmen und Krisen. Auch unser Glaube wird auf die Probe gestellt und wir erleiden Schiffbruch. Davon lesen wir in den restlichen Versen: Apg 27,27-44: So kam schließlich die vierzehnte Nacht, in der wir auf dem Adriatischen Meer dahintrieben 29 Jetzt packte sie die Angst, wir könnten irgendwo vor der Küste` auf ein Riff auflaufen. Sie warfen vom Heck des Schiffes vier Anker aus und wünschten sehnlichst den Tag herbei 37 Insgesamt befanden sich 276 Personen an Bord 41 Das Schiff geriet auf eine Sandbank und lief auf Grund, ohne dass sie etwas dagegen tun konnten. Der Bug bohrte sich so tief in den Sand` ein, dass er unbeweglich festsaß, während das Heck unter der Wucht der Wellen nach und nach auseinander brach. 42 Da beschlossen die Soldaten, die Gefangenen zu töten, damit keiner von ihnen an Land schwimmen und entkommen konnte. 43 Doch der Hauptmann, der Paulus das Leben retten wollte, hielt sie von ihrem Vorhaben ab. Er befahl, dass zunächst einmal diejenigen, die schwimmen konnten, über Bord springen und versuchen sollten, das Ufer zu erreichen. 44 Die Übrigen sollten auf Planken und anderen Wrackteilen folgen. So kam es, dass alle unversehrt blieben und` sich an Land retten konnten. Krisen rufen Ängste hervor. Was machen wir in der Krise, in unseren Ängsten, damit wir nicht die Hoffnung verlieren? Wir werfen vier Anker aus und wünschen uns nach der Nacht sehnlichst den Tag herbei!

8 Mit diesen vier Ankern möchte ich vier Strategien vorstellen, die uns helfen können die Nacht zu überstehen. In turbulenten Zeiten wollen wir möglichst schnell eine Lösung herbeizaubern. Das geht meistens schief. Viel weiser ist es, das Leben vorerst zu stabilisieren und Ruhe zu bewahren. Im Hebr 6 ist die Rede davon, dass die Hoffnung wie ein Anker ist, der in das Allerheiligste reicht, in das Jesus uns bereits vorangegangen ist. Hebr 6,19-20: Sie (die Hoffnung) ist für unser Leben ein sicherer und fester Anker, der uns mit dem Innersten des himmlischen Heiligtums verbindet, dem Raum hinter dem Vorhang. 20 Dorthin ist Jesus uns als Wegbereiter vorausgegangen er, der für alle Zeiten Hoherpriester wurde, ein Hoherpriester von derselben priesterlichen Ordnung wie Melchisedek. Worin besteht diese Hoffnung? Der erste Anker, der unserem Leben Hoffnung gibt: Gott ist auch in der Krise mit dabei (Flipchart)! Ps 23,4: Selbst wenn ich durch ein finsteres Tal gehen muss, wo Todesschatten mich umgeben, fürchte ich mich vor keinem Unglück, denn du, Herr`, bist bei mir! Dein Stock und dein Hirtenstab geben mir Trost. Gott ist auch in der Krise mit dabei! Der zweite Anker, der unserem Leben Hoffnung gibt: Gott lügt nicht! Hebr 6:18: Nun ist es zwar sowieso unmöglich, dass Gott lügt, doch hier hat er sich gleich in doppelter Weise festgelegt durch die Zusage und durch den Eid, die beide unumstößlich sind. Das ist für uns eine starke Ermutigung, alles daranzusetzen, um das vor uns liegende Ziel unserer Hoffnung zu erreichen. Diese Hoffnung ist unsere Zuflucht; Gott hat einen Plan für unser Leben. Er hat ein Ziel mit uns, nämlich die ewige Gemeinschaft mit ihm hier auf Erden und dann in alle Ewigkeit. Daran dürfen wir uns festhalten, egal was kommt. Paulus

9 ist in Rom angekommen, genauso werden wir in der Ewigkeit bei Jesus ankommen. Gott lügt nicht! Der dritte Anker, der unserem Leben Hoffnung gibt: Gott ist treu! Hebr 6,12-13: Werdet also nicht gleichgültig, sondern nehmt euch die zum Vorbild, die unbeirrt und voll Vertrauen auf das ihnen zugesagte Erbe warteten und die es daher auch in Empfang nehmen werden. 13 Ein Beispiel dafür ist Abraham. Gott gab ihm ein Versprechen und bekräftigte es mit einem Eid, den er bei sich selbst schwor, weil es keinen Größeren gibt, bei dem er hätte schwören können. Es ist darum so wichtig, dass wir die Bibel und Gottes Verheissungen kennen. Gott ist treu, das was er versprochen hat, das wird er einhalten und in Erfüllung gehen lassen. Dafür hat Gott sich verbürgt. Wir dürfen dabei auch auf unsere Glaubensvorgänger wie etwa ein Abraham blicken, bei dem Gott alle Verheissungen in Erfüllung gehen liess. Gott ist treu! Der vierte Anker, der unserem Leben Hoffnung gibt: Gott kann! Hebr 6,15: Und Abraham, der unbeirrbar auf die Erfüllung wartete, hat erlebt, wie Gott seine Zusage wahr machte. Was auch immer deine Situation ist, Gott ist nichts unmöglich! Gott kann! In der Geschichte von Paulus und den 275 Mitreisenden verloren sie ihre Ladung, sie verloren die ganze Schiffsausrüstung und am Ende brach sogar ihr Schiff auseinander. Sie erlitten Schiffbruch und erlebten dabei Segen. gerettet. Denn am Ende waren alle 276 Personen unversehrt am Ufer

10 So kann es auch bei uns sein. Wer sich an Jesus Christus hält, der wird nicht vor Schaden und Verlust verschont. Du verliest vielleicht deine Ladung, deine Schiffsausrüstung und am Ende erleidest du sogar Schiffbruch, aber auch in solchen Situationen erleben wir Segen. Denn Gott ist auch in der Krise mit dabei! lügt nicht! ist treu! kann! Am Ende steht nicht die Hoffnungslosigkeit und der Tod, sondern Jesus Christus, der den Tod überwunden hat und lebt. Er ist letztlich unsere ganze Hoffnung. Die Bibel sagt, dass uns keine Krise und keine Macht der Welt von ihm trennen kann. Es sei denn, wir selbst wollen nichts mehr mit ihm zu tun haben. Lasst uns weiterhin diese gute Botschaft einer Welt, in der Krise, mit den vielen hoffnungslosen Menschen, weitergeben. Ganz nach unserem Gemeindemotto. Gottes Liebe erfahren und weiterschenken Gebet Fragen, Ergänzungen, Erlebtes