Die Große Revolution und die Kleinen Leute

Ähnliche Dokumente
FORD ST _ST_Range_V2_ MY.indd FC1-FC3 27/06/ :24:01

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße Arnsberg Tel. ( )

Französische Revolution

Kinderrechte. Homepage:

Teure Altersheime. Wie kann das noch bezahlt werden?

Einstufungstest Französisch

Bürgerbeteiligung im Klimapakt

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Am Anfang war die Karawane

Das Gelingen meines Lebens

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

FLÜCHTLINGE WILLKOMMEN DER BEITRAG VON KIRCHENGEMEINDEN ZU EINER KULTUR DER BARMHERZIGKEIT

Inhaltsverzeichnis. die herrschaft des nationalsozialismus. die Weimarer Republik. Geschichte / Politik Arbeiten mit Entdecken und Verstehen 7

Beschäftigung in Alba Iulia

Changemanagement in Organisationen. Dipl. Päd. Kurt Aldorf

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Veranstaltungsangebote für Gruppen. Führungen und Erlebnisprogramme für Erwachsene

Internetkurse Köln: Termine 2015

Raiffeisen Geschichte

AMM-Bescheinigung von BNF, Universität Bern (PvB) Oktober 2013

Verzeichnis der Kirchenbücher im Bistumsarchiv Essen (Stand: Dezember 2014)

Sie interessieren sich für eine HanseMerkur Reiseversicherung. Um welche Versicherungsart handelt es sich? Welchen Umfang hat Ihr Versicherungsschutz?

Projektbeschreibung. Schule Laura Vicuña. Junín de los Andes, Argentinien

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Europaseminar- Erfahrungsbericht. Thema:

Letztes Buchkapitel) Geleitete Meditation: Die universellen Meditationen des Herzens. Liebende Güte Metta, Mitgefühl Karuna und Mitfreude Mudita

Ein Fragebogen zum Selbsttest bei psychischen Problemen

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

Anamnese Fragebogen Die kleine Gesundheitspraxis, Claudia Grumser, Heilpraktikerin

WOLFGANG AMADEUS MOZART

Häufig gestellte Fragen. Die wichtigsten Fragen und Antworten von A bis Z.

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN

die Karten, die Lebensmittel und die Wasserflasche. Das war schon zuviel: Er würde das Zelt, das Teegeschirr, den Kochtopf und den Sattel

Französische Backkunst

Sachen & Machen Marketing GmbH - Industriegelände West Nr A-2460 Bruck an der Leitha- Tel.: +43 (0) Fax: +43 (0)

"Travel ius", der Newsletter für die Reise- und Tourismusbranche, MICE, die Hotellerie und den Transport

»Artikel 1 (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen, ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Der verrückte Rothaarige

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Laternenumzüge. Martinigänse

Inhalt. Vorwort Themen und Aufgaben Rezeptionsgeschichte Materialien Literatur

Fred Löwenberg. Januar (ANg, )

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Warhammer Kampagnen Regeln

Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren.

Arminius und die Varusschlacht

MEIN SPRACHENPORTFOLIO Französisch

Registereintrag der stenographischen Reichstagsberichte Bayerische Staatsbibliothek Online-Version: 10. Februar 2016 um 15:59:49 Uhr CET

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel West Spieljahr 2015/ 2016

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

End-Angebot Fachexkursion GPT Provence

Eugen Dietzgen. Deutscher Immigrant in die USA. RST 24 Bamberg, Peter Holland 1

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Erweiterter Grundgedanke. Ausdehnung der Invaliditätsabsicherung zusätzlich zum Unfallprinzip auf

Begegnung mit muslimischen Frauen und Männern. Arbeitsstelle im Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

Routenplan Stirling Castle

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE"

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Die BU für junge Leute. Swiss Life BU Swiss Life BU 4U

Suppenhuhn kostet mehr als Lachs

Die letzten Dinge? Der Tod muss die unbeeinflußteste aller Wählbarkeiten sein (Hans Jonas) Rechtsanwälte Schott-Lemmer und Lemmer

Betreutes Wohnen in Herrenberg

Sonderthemen 2015 RICHTIG GESUND LEBEN, 29. APRIL 2011 RICHTIG GESUND LEBEN, 14. MÄRZ Richtig. gesund

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um Uhr, Schule Nordendorf

Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, Uhr Vögelinsegg, Speicher

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Inhalt. Durch seine Striemen sind wir geheilt... 35

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Der erste Deutsche am Rio de la Plata

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

Gewinnung und Begleitung von freiwillig und ehrenamtlich Tätigen St. Josef-Haus, Kerpen Buir

Fragebogen für homöopathische Konstitutionsbehandlung bei Kindern

Malteser Migranten Medizin. » In Würde leben « Jahresbericht Malteser Migranten Medizin Berlin

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Städteranking. Andreas Güntert. 28. April 2011

Erfahrungsbericht Auslandsstudienaufenthalt Wintersemester 2010/2011

Umzug der Familie nach Bern, wo Dürrenmatt für zweieinhalb Jahre das Freie Gymnasium und dann das Humboldtianum besucht.

Frédérick Leboyer Sanfte Hände

Leseprobe. Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

- Tageszeiten - Befinden: Wie geht es dir? - das Alphabet; buchstabieren - Zahlen 1-100

Innovative Ansätze der Personalgewinnung

1 Einführung in die Pastoraltheologie 9. Sitzung,

ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ

Predigt an Ostermontag,

Sibylle Mall // Medya & Dilan

23 BESTATTUNGEN 23 / Inhaltsübersicht. 1. Rechtsquellen. 2. Rechtliche Grundlagen Die kantonalen Bestimmungen Die kommunalen Bestimmungen

Transkript:

Susanne Petersen Die Große Revolution und die Kleinen Leute Französischer Alltag 1789/95 Kommentare Dokumente Bilder Mit einem Geleitwort von Walter Markov Pahl-Rugenstein

Inhalt Einladung zu einem Vergnügen besonderer Art 11 Einleitung 13 1. Die großen Tage der Revolution 19 Dr. Rigbys vergebliche Fluchtversuche aus Paris, Juli 1789 27 Die Große Furcht des kleinen Grivel, August 1789 43 Die Große Furcht in der Dauphine, Juli 1789 44»Zug der Weiber«nach Versailles, Oktober 1789 48 Mme Desmoulins Ängste am 10. August 1792 52 Retif de la Bretonne über die Mai/Juni-Erheburig 1793.. 56 September-Journees 1793... 58 2. Landleben 63 Agrarverhältnisse Für die Pein geboren 78 Retif de la Bretonne über die Landarbeit 79 Die Hütten der Armen 83 Bettelei auf dem Lande, 1793 84 Stimmungen der Landbevölkerung Philippika der Halbpächter, 1794 85 Die»armen«Großbauern aus Dieppe, 1793 86 Das politische Bewußtsein von Großbauern im Midi, 1793 88 Gewinnsucht und Mangel-der neue Gegner, 1793... 88 Lösungen der Agrarfrage Eigenmächtige Aufhebung der Feudalrechte, 1790 90 Aufteilung der Gemeindeländereien, 1793 91 Beschwerde des Hanfhechlers Chancroux, 1794 94 Begeisterung über die Ventose-Dekrete, 1794 95 5

Hemmnisse Ängste und Kriegsauswirkungen, 1793 96 Klima und Reformunwillen, 1793 97 Landleben in den Augen von Reisenden Wachsende Schwierigkeiten der Beförderung, 1793... 99 Arthur Young über französische Wirtshäuser, 1787... 100 3. Stadtleben 102 Pariser Zustände Mercier: Die Stunden des Tages, 1782 111 Mercier: Im Viertel von St. Marcel, 1782 116 Straßenverhältnisse Mercier über Pariser Straßenkehrer 120»Es vergeht kein Tag...«121 Nach vier Revolutionsjahren, 1793 122 Wohnverhältnisse Möblierte Zimmer, 1782 123 Hausrat eines Maurers, 1789 124 Vermieterwillkür in Paris, 1775 125 Soldatenfrauen, 1794 126 Die private Revolution Geburtstage 1789, 1790 127 Kleidung und Kokarde 128 Essen der Brüderlichkeit in Paris, 1794 132 Duzen 132 Abendspaziergang des»pereduchesne«, 1794 133 Politik im Theater 136 Not in der Großstadt Bettelei, 1794 136 Brand in einer Pariser Bäckerei, 1793 137 6

Mercier über Krankheit und Tod in Paris, 1782 140 Ein Selbstmordversuch 1792 142 4. Politik 145 Patriotismus, Ignoranz und Apathie Nachrichten aus der Provinz 157 Die neuen Institutionen Die sechs Freiheitsgebote 161 Fraternisierung von Sektionen 162 Schlamperei und Korruption in der Gemeinde Beauvais. 165 Widerstände in Verwaltungen der Nordprovinzen, 1793. 166 Antikonventsstimmung im Südwesten, 1793 167 Eine Sitzung der Legislative, 1792 171 Volksvertreter Fouche mit Sondervollmachten in Moulins 174 Außerparlamentarisches Nachrichtenmangel in der Provinz, 1789 178 Eintritt in einen Jakobinerklub, 1790 179 Protestschreiben des Dijoner Frauenklubs, 1793 180 Probleme der Volksgesellschaften in den Departements.. 185 Sitzung einer Pariser Volksgesellschaft, 1794 188 Zuviele Versammlungen, 1794 189 Kompetenzanmaßungen, 1794 190 Schrecken als Politik Umgang mit Konterrevolutionären, Mai 1793. 192 Verdächtige in der Sektion Gravilliers, August 1793.... 195 Ein»Patriot«im Gefängnis, 1793/94 198 Anzeige gegen den Bürger Patris, 1795 201 Jakobinischer Säuberungskatalog, März 1794 203 Ein Jakobiner unter Beschüß, August 1794 204 Wann haben wir vom Blutvergießen genug? Februar 1794 207 Die Revolution ist vereist, Februar 1794 208

5. Arbeitsalltag 210 Arbeit auf dem Lande Beschwerden von Textilarbeitern, 1789 219 Gewerbe in Ambert, 1793 220 Schwierigkeiten in Nimes und Umgebung, 1794 222 Erntearbeiten, 1793 ' 225 Arbeiten in Paris Mercier über Lastträger, 1782 228 Misere der Luxusgewerbe, 1794 232 Konzertierte Aktion, 1791 233 Die Namen der Blutsauger sind bekannt, 1791 233 Arbeiterbewußtsein 1794 235 Vermögenserklärung des Arbeiters Armonville, 1795... 236 6. Das tägliche Brot 239 Provinz Ernährungsgewohnheiten in Burgund 246 Arthur Young über eine Landschenke, 1789 247 Wasserversorgung in Südfrankreich, 1793 247 Schwierigkeiten mit dem revolutionären Papiergeld, 1793 248 Paris 1782 Mercier über die Höker 249 Von ekeln und anderen Speisen -.... 251 Mittagstisch : 252 Versorgung in Revolutionszeiten Kochrezepte 1789 254 Das Pariser Pfandhaus Mont de Pitie 255 Unterhaltung über das Brot, 1789 257»Man will uns aushungern«, 1794 258 Pariser»Warenkorb«, 1794 260 Erfahrungsberichte über Versorgungsprobleme, 1794... 263 Die»Große Wut«des Pere Duchesne auf die Händler... 265

Requisitionen für Paris, 1793 267 Taxierung in Limours, 1792 269 7. Kirchturm und Freiheitsbaum 272 Kirchenkampf Ablehnung des obligatorischen Bürgereids, 1791 279 Freude über die Toleranz, 1791 280 Heirat eines Pfarrers, 1793 282 Geburt-ein reiner Zivilakt? 283 Revolutionäre Alternativen Revolutionsfeste 284 Straßenumbenennungen 1793/95 288 Eine republikanische Taufe, 1794 289 Die neue Schule 290 Widerstände Die Macht der Gewohnheit - christliche Feste 295 Oppositionsformen in der Provinz 297 8. Soldatenalltag 301 Im Vorfeld Ein Abschied, 1794 313 Mißstände bei der Aushebung der 300.000, Juli 1793... 313 Heirat als Obstruktion, 1794 315 Kriegerischer Patriotismus von Frauen, 1794 316 In Aktion Pariser Freiwillige 1792 316 Schlachterlebnisse 1793 321 Neue Kriegstaktik, Juli 1794 322 Der Freiwillige Joliclerc über die Widrigkeiten des Soldatenlebens 324 Der Citoyen als Soldat, 1793 327

Die Schlacht ist geschlagen Probleme Verwundeter, 1793 329 Unverwundbarer Patriotismus, 1793 332 Sieg und Niederlage, 1794 333 Heimkehr des Soldaten Jacquin 334 Schluß 336 Quelleneditionen 341 Abkürzungen der Währungseinheiten: Livre(s) = L; Sou(s) = S. Vgl. zur Kaufkraft besonders S. 213 f. 10