BWS-FLEXI-PUTZER FÜR UNTEN ODER OBEN ANGELENKT

Ähnliche Dokumente
Bauanleitung PC-21. Massstab 1 : 4.8 1:3.7 Länge 2.38m 2.98 m Flügelspannweite 1.85m 2.38 m Gewicht Ab 12kg Ab 19kg

E S - M P 3 Einbauanleitung. 17 -Monitor-Panel STAND: FEBRUAR 2010

Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos

Dächer für mobiles Leben

Elegante Konsole für TV, DVD & Co.

GRA-nachrüsten im Golf V

Einbauanleitung VW LUPO 1.4i- 16V

Anleitung. Cheetah

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Montage auf Wärmeverbundsystem

OP-Technik. *smith&nephew ENDOBUTTON CL BTB

2. Handschuhfach rechts und Verkleidung links unter der Lenksäule abschrauben, dazu vorher die seitlichen Abdeckungen am Armaturenbrett herausnehmen.

by Buyers Vergleichen Sie den Inhalt der Verpackung mit der Teile Liste. Verwenden Sie bei Ersatzteilbestellungen die Teileliste oder Teilenummern.

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower

ROLLTOR- MONTAGEANLEITUNG

Short Throw Projection System User s quick Reference

Montageanleitung. - Schiebetür bio-top I -

Ohmmeter auf einseitiger Leiterplatte im Gehäuse.

Montageanleitung für Vorderrad Power Motor

Betriebsanleitung mechanische Kuckucksuhren

Schubkastenführungen. Know-how. Tipps zur richtigen Auswahl und. Montage von Schubkastenführungen. Wie ist ein Schubkasten eigentlich aufgebaut

Montageanleitung SUNpower Roof

ANLEITUNG UMBAU FRONTSCHÜRZE AUDI A3 8P, FACELIFT AB MJ. 09

D Montage- und Bedienungsanleitung für ABUS Fensterkippsicherung FKS 208

HYDRONIC B 5 W S in Chrysler Jeep Grand Cherokee Baujahr 2001 / mit Klimaautomatik / mit Automatikgetriebe 4,7 l Hubraum / V 8 / 190 kw

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013

Detaillösungen. Kragplatte bzw. Terrassendecke durch gedämmtes Bauteil Anschluss an Balkonen oder Terrassenkragplatten

Savonius-Windgenerator

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden!

Montageanleitung KeyRack

Montageanleitung. tiptel 40 VoIP Modul für die TK-Anlage tiptel.com 822 XT Rack. tiptel

Das Monochord Eine Bauanleitung

AutoDesk Inventor. Teil 5.2. Bohrungen Bauteile mit Parameterbemaßung und Exceltabelle bestimmen. Arbeiten mit 2001/08. AutoCAD Schulungen FRANK

Deutschland Österreich Schweiz. Präsentation. Dall Miles

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Einbauanleitung. SATA Schnittstelle & HDD. Für Kathrein UFS 910 HDTV

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse

Loxone Messe-Kit. Stückliste. Art. Nr.: Messe Kit Nr. DB - Nr. / Kunde. Versand durch Loxone. Datum Abholung bei Kunde

AEV/ORZ Heckstoßstange und/oder AEV/ORZ Reserveradträger

Montageanleitung Schrägdach

Planung - Auswahl - Montage

Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing

Montageanleitung Fräsmodul/Fräsoption

TabLines TWE Tablet Wandeinbau für Samsung Galaxy Tab

Einbauanleitung Artikel-Nr.: 49195

5.2. Wartungsanleitungen 5.2/ 1

SERVICE BULLETIN. Ausgabedatum: April SB A-2014 Kraftstoffsystem

Montageanleitung Hinweise zur einfachen Cubit Montage. Cubit Modulares Regal System

Fröbelstern Fotofaltkurs Schritt für Schritt aus der Zeitschrift LC 431, Seite 64/65

Um eine sichere und ordnungsgemäße Benutzung zu gewährleisten, sind die Anweisungen in diesem Handbuch genau durchzulesen und zu befolgen.

Bauplan. Getränketablett Kein Verrutschen mehr von Flaschen und Gläsern. Bauplan 5_08

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden

VELUX Einbauanleitung für Dachausstieg GVT 103

Tablet- und Handyhalterung aus Holz im Schachbrett-Stil


Kurzanleitung von Marina Ulmer 2004

Handbuch Individual-Programm

Trainingsplan. Wdh. 10 RPM U/min Wdst. Watt. Pause sec Dauer sec. Gew. kg Level Anstieg

1 / 5 MCB1 AUTOMATISCHER FENSTERÖFFNER MCB-1 1. KOMPONENTEN UND ABMESSUNGEN

Dämpfungstechnik für Brandschutz-Schiebetüren und -tore Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD 50 Grundgerät mit Seilscheibe. Maße LD 50 Grundgerät

KFZ HALTERUNGEN FÜR NOTEBOOK, TABLET-PC, KAMERA

Regelbox TH STANDARD / EXCLUSIV

01 Markieren Sie innen den Punkt, an den Sie die Streulinse setzen möchten.

E r i k a P i c h t. mechanische Blindenpunktschrift - Bogenmaschine. Bedienungsanleitung

25 Seile und Seilverbindungen

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Langi. Montage - Zylinder und Kolben. (andreas.langmayr@web.de) Seite 1/5. Verbindungselemente. Anzugsmoment Loctite Abb. Check.

Bauanleitung: Digitalumrüstung E95 Brawa

Hinweis: Besondere Hinweise zur Verbesserung der Handhabung

Betriebsanleitung Leinenmesseinrichtung. (+ BOSCH DLE 150 Professional)

torqeedo heckmotorhalterung stern-motor-bracket holiday/explorer Riverstar, adventure

Produktbeschreibung / Montageanleitung

LUFTFEDERUNG. Zusatzluftfederung. Bestimmt für: Iveco Daily L und S. Model: RDW-71/

Smart 450: Kompressionstest Anleitung 02: von Mike07 für das smart-forum

Bauanleitung für Fun4U-Evo und - Sipkill-light

Auf Dauer mit Sonnenpower

my baby carrier DEUTSCH GEBRAUCHSANLEITUNG ACHTUNG! GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR SPÄTERES NACH- SCHLAGEN AUFBEWAHREN!

DLE 30 Benzin Motor. Gebrauchsanweisung DLE 30

Folienmodell zur Veranschaulichung der Bewegung von Erde und Mond um ihren gemeinsamen Schwerpunkt: (Verfasser: Werner B. Schneider, Stand 2/2010)

Arbeitsanweisung für das Agilent SampliQ SPE-System mit 12 und 20 Positionen

ConSole, ConSole+ Flachdach-Montagesysteme für PV-Module und -Laminate. From visions to solutions

BEGINN. Vor der Verwendung der Fernbedienung. Aufstellung. Anschluss an einer Videoquelle. Anschluss an einem Computer. Verwendung der Fernbedienung

Verwendungsbereich/ Application: Audi, Seat, Skoda, Volkswagen Siehe TÜV Teilegutachten

Selbststudienunterlagen: Freiformflächen in Pro/Engineer

Montage-/Bedienungsanweisung SUPERBUILD

Wechsel des Steckers vom Nockenwellensensor beim X20XEV-Motor

Bauanleitung V36 Umlauf:

MODELOPTIC Best.- Nr. MD02973

Bestimmen des Werkstücks in der Vorrichtung

1.2.1 Das Cockpit b) Die Pulsmessung

Wenn Sie unsicher sind was die Benutzung, das Anziehen oder Ausziehen der Schuhe betrifft, lassen Sie sich bitte beraten.

Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör. Sto-Rotofix plus Verarbeitungsrichtlinie

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX

Knotenanleitung für den Sportbootführerschein Binnen oder See bzw. Segelschein

USB Virus N Klasse:

Der Frosch als Vektorgrafik

Montage-/Bedienungsanweisung SUPERBUILD

- Die Kerben an der Vergasernadel werden von oben gezählt. Also nicht unten von der Spitze anfangen zu zählen!

Transkript:

BWS-FLEXI-PUTZER FÜR UNTEN ODER OBEN ANGELENKT BWS-FLEXI-PUTZER (am Beispiel rechter Putzer) Die BWS FLEXI-PUTZER sind an fast jedes Flugzeugprofil anpassbar. Die doppelte Verspannung des Putzfadens bringt ein besseres Putzen und einen ruhigeren Lauf auf der Tragfläche. Das PATENTIERTE GELENKSYSTEM bewirkt auch, dass sich der BWS Flexi-Putzer beim Putzen automatisch an das jeweilige Profil des Flügels vom Rumpf bis zur Flügelspitze anpasst. Anpassen der BWS-FLEXI-PUTZER an das Flügelprofil Der Putzfaden ist bei der Auslieferung noch nicht auf das entsprechende Profil angepasst. BWS-FLEXI-PUTZER bleibt geschlossen, Kabelbinder noch nicht entfernen. Platzieren Sie den BWS-FLEXI-PUTZER am Flügel-Rumpfübergang. o Der Putzer soll oberhalb und unterhalb der Tragfläche gut anliegen. o Der vertikale Teil des Putzfadens darf die Flügelvorderkante nur leicht berühren. Das Ende des Putzfadens ist mit einem Tape fixiert, dieses Tape noch nicht entfernen. Ziehen Sie jetzt so lange am Putzfaden, bis der untere Teil des Putzers sich an die Flügelunterseite anlegt (Hampelmanneffekt). Spannen Sie den Putzfaden etwas vor. Nehmen Sie den Putzer vom Flügel. Kabelbinder entfernen. Entfernen sie das Tape und verknüpfen Sie den Putzfaden, 4x verknoten. Überprüfen Sie noch einmal, ob der untere Teil des BWS-FLEXI-PUTZER auch wirklich an der Unterseite des Flügels leicht vorgespannt anliegt. - 1 -

Vorspannen des Putzfadens: Sicherheitsschlinge: Sollte der Putzfaden einmal reißen, dann verhindert eine Sicherungsschlinge das volle Öffnen des BWS-FLEXI-PUTZERS und den möglichen Verlust des Putzers. Anpassen des BWS-FLEXI-PUTZERS an den Rumpf Schematische Übersichtszeichnung für die Positionen des BWS-FLEXI-PUTZERS, für die Ruhelage und während des Putzvorganges Figur 1: BWS-FLEXI-PUTZER in Ruhelage am Rumpf (ca. 10 mm für Ventus, 20 mm für Duo-Discus) 10-20mm Figur 2: Putzer während des Putzvorganges (Der Putzer läuft auf den Putzfäden und nicht am Rahmen) - 2 -

UNTEN ANGELENKTE MÜCKENPUTZER: Liste für Bohrung im Rumpf und Flexi-Mückenputzern Beispiele für die Position der Löcher im Rumpf und den entsprechenden Löchern im BWS-FLEXI-PUTZER. empfohlenes Loch im Rumpf Position der Bohrungen im Rumpf für die Bordwandnippel entsprechendes Loch im Mückenputzer Anbringung des Kippwinkels und Bohrungen am BWS-FLEXI-PUTZER für das Rückholseil Siehe Bild als Beispiel. Z.B. Hier 5. Bohrung, von vorne gezählt. A mm B mm Bohrung im Mückenputzer Liste von Segelflugzeugen, die unten angelenkt sind und die empfohlenen Positionen der Bohrungen: Maßliste für Bohrung im Rumpf Bohrungen im BWS-FLEXI-PUTZER Flugzeug A mm B mm für das Rückholseil und für den Kippwinkel VENTUS ca.70 -- 7. Bohrung von vorne unten, Kippwinkel nicht erforderlich LS8/LS6/LS7 ca.65 -- 7. Bohrung von vorne unten Discus ca.70 -- 7. Bohrung von vorne unten Cirrus ca.70 -- 7. Bohrung von vorne unten DUO-Discus ca.70 -- 7. Bohrung von vorne unten LS4 ca.65 -- 7. Bohrung von vorne unten LS3/LS1 ca.50 -- 5. Bohrung von vorne unten Nimbus 3 ca.105 170 12. Bohrung von vorne unten ASW 15 ca.70-10. Bohrung von vorne unten DG 80x, DG400 ca.50 -- 5. Bohrung von vorne unten DG 1000 ca.80 -- 9. Bohrung von vorne unten Nimbus 4 ca.70 -- Anpassen entsprechend der Beschreibung Arcus ca.83 -- 8. Bohrung von vorne unten, (auch oben angelenkt) Janus ca.70 -- 7. Bohrung von vorne unten Libelle ca.60-80 -- Anpassen entsprechend der Beschreibung Pik 20 ca.60-80 -- Anpassen entsprechend der Beschreibung Jantar ca.60-80 -- 7. Bohrung von vorne unten Die Tabelle zeigt empfohlene Werte. Vergewissern Sie sich, dass im Inneren des Rumpfes keine Hindernisse (befestigte Kabeln, Benzinleitungen, Spanten etc) vorhanden sind, die einen freien Zugang zum Loch für den Bowdenzug und Bordwandnippel verhindern. Deshalb, vor dem Bohren des Loches, immer überprüfen, ob die Maße von A und B und für das entsprechende Loch im Mückenputzer stimmen. - 3 -

Die Exakte Distanz kann nur durch das Halten und Anlehnen des BWS-FLEXI- PUTZERS in die richtige Position am Rumpf eruiert werden. Zum Markieren der entsprechenden Stelle verwenden Sie einen dünnen Bohrer oder eine lange Bleistiftmine, die Sie durch das empfohlene Loch im Mückenputzer parallel zur Flügeloberfläche stecken. Anpassen der Kippwinkel (Rückholseil unterhalb der Tragflächen) Der Kippwinkel bewirkt das Anlegen des Die BWS FLEXI-PUTZER an den Rumpf in der Parkstellung. (Ausnahme: Die BWS FLEXI-PUTZER für den Ventus bekommen keinen Kippwinkel). Als Beispiel im Bild für das Rückholseil unterhalb der Tragfläche Kippwinkel Die Position des Kippwinkels entsprechen der Tabelle wählen. Den Kippwinkel mit den beiden mitgelieferten Montageschrauben gefühlvoll an den schmalen Bügel festschrauben. Montageschrauben: Kippwinkel A Die Montageschrauben werden in die vorpositionierten Löcher am schmalen Bügel eingeschraubt. Es können auch zusätzliche Löcher gebohrt werden, wenn es erforderlich ist. Lochdurchmesser für die Schrauben 1,5mm Loch für das Rückholseil und Position für den Kippwinkel Bohrung für das Rückholseil am BWS FLEXI-PUTZER herstellen. Den BWS FLEXI-PUTZER zusammenklappen und gleichzeitig schmalen und breiten Bügel durchbohren, Lochdurchmesser 2,8mm. Loch für das Rückholseil Durchmesser 2,8 mm - 4 -

Einhängen des Rückholseiles in die BWS FLEXI-PUTZER Das Seilende mit der Schlaufe entsprechend dem untenstehenden Bild durch die Seildurchführung I im schmalen Bügel ziehen. Das Rückholseil durch das gegenüberliegende, korrespondierende Loch II im breiten Bügel ziehen. Anschließend durch das benachbarte Loch III führen. Zu guter Letzt mit der Schlaufe in den Haken IV einhängen und nachspannen. Erneuern des Putzfadens Putzfaden im Loch bei der Position (1) viermal festknoten, anschließend in die Löcher (2), (3),(4),( 5) und (6) einziehen. Nun wieder in umgekehrter Richtung in die Löcher von der Position (6), (5), (4),(3),(2) bis (1) zurückfädeln. Nun den Putzfaden beim Loch (1) viermal festknoten. Vor dem Verknoten jedoch den Putzfaden spannen und den Putzer soweit zusammenziehen bis er schön am Wurzelprofil oberhalb und unterhalb der Tragfläche gut anliegt. Wichtig: 1) Stelle sicher, besonders am Flügelende, dass der Putzer immer auf dem Putzfaden gleitet und nicht am Rahmen, sonst kann er nämlich nicht putzen. 2) Da die vorderen Gelenke (zum automatischen Anpassen an das Flügelprofil) frei beweglich sind, sollte der Putzfaden auch so kurz sein, dass der untere Teil des Putzers im beigeklappten Zustand am Rumpf nicht unnötig weit herunterhängt. Er wird dann nämlich nur durch den Putzfaden gehalten. (1) (4) (2) (3) II III (6) Überprüfe auch, dass die Putzer immer auf den Putzfäden gleiten und nicht am Rahmen, besonders am Flügelende. IV - 5 -

OBEN ANGELENKTE MÜCKENPUTZER: Liste für Bohrung im Rumpf und Flexi-Mückenputzer Beispiel für die Position der Löcher im Rumpf und den entsprechenden Löchern im BWS Flexi-Putzer. empfohlenes Loch im Rumpf Position der Bohrungen im Rumpf für die Bordwandnippel A mm B mm entsprechendes Loch im Mückenputzer Anbringung Kippwinkel und Loch für das Rückholseil Siehe Bild als Beispiel für Anlenkung oben z.b. Hier 12. Bohrung von vorne oben Bohrung im Mückenputzer Liste von Segelflugzeugen oben angelenkt und die empfohlene Position der Bohrungen: Bohrung im Rumpf Bohrung im Flexi-Putzer Flugzeug A mm B mm für das Rückholseil und für den Kippwinkel ASW 19 -- 180 12. Bohrung von vorne oben ASW 24 ca.60 -- 7. Bohrung von vorne oben ASW 27 ca.110 -- 14. Bohrung von vorne oben ASW 28 ca. 60 -- 7. Bohrung von vorne oben ASG 29 90 (oder35) -- 12. Bohrung von vorne oben (oder 6.Bohrung) ASW 20 ca.85 -- 12. Bohrung von vorne oben ASW 22 ca.85 -- 12. Bohrung von vorne oben ASH 26 E ca.65 -- 8. Bohrung von vorne oben EB 29 ca.85 -- Bohrung von vorne oben ASH 25 ca.65? -- 12. Bohrung von vorne oben Mi 31 ca.55 -- 7. Bohrung von vorne oben Antares ca. 65 -- 10. Bohrung von vorne oben (Bohrung muss nachträglich hergestellt werden, da sie im Bügel nicht vorhanden ist) Arcus ca.80 12. Bohrung von vorne oben,( auch oben angelenkt) Detail für ASG 29 ca.90 mm Detail für Mi 31 ca. 28 mm (empfohlen 90mm) genaues Maß beim Anlegen und Anzeichnen der Bohrung mit Hilfe des Mückenputzer bestimmen. Die Tabelle zeigt empfohlene Werte. Jedoch sollte man sich vergewissern, dass im Inneren des Rumpfes keine Hindernisse (befestigte Kabel, Benzinleitungen, Spanten etc) vorhanden sind, die einen freien Zugang zum Loch für den Bowdenzug und Bordwandnippel verhindern. Vor - 6 -

dem Bohren des Loches, immer überprüfen, ob die Maße von A und B und für das entsprechende Loch im Mückenputzer stimmen. Exakte Distanz kann nur markiert werden durch das Halten und Anlehnen des Mückenputzers in die richtige Position am Rumpf und durch das Anzeichnen des Loches unter Verwendung eines dünnen Bohrers oder einer langen Bleistiftmine, die durch das empfohlene Loch im Mückenputzer parallel zur Flügeloberfläche gesteckt werden. Anpassen der Kippwinkel (Rückholseil oberhalb der Tragflächen) Der Kippwinkel bewirkt das Anlegen des Mückenputzers an den Rumpf in der Parkstellung. Als Beispiel im Bild für das Rückholseil oberhalb der Tragfläche Die Position entsprechend der Tabelle wählen. Den Kippwinkel mit den beiden mitgelieferten Montageschrauben gefühlvoll an den schmalen Bügel festschrauben. Loch für das Rückholseil (siehe Seite 4) A Kippwinkel Montageschrauben: Die Montageschrauben werden in die vorpositionierten Löcher am schmalen Bügel eingeschraubt. Es können auch zusätzliche Löcher gebohrt werden, wenn es erforderlich ist. Lochdurchmesser für die Schrauben 1,5mm Bohrung für das Rückholseil am Putzer herstellen. Den BWS FLEXI-PUTZER zusammenklappen und gleichzeitig schmalen und breiten Bügel durchbohren, Lochdurchmesser ca. 2,8mm. Loch für das Rückholseil Durchmesser 2,8 mm - 7 -

Einhängen des Rückholseiles in den Mückenputzer (Seilanlenkung oben) Das Seilende mit der Schlaufe entsprechend dem untenstehenden Bild durch die Seildurchführung I im schmalen Bügel ziehen, dann durch das gegenüberliegende, korrespondierende Loch II im breiten Bügel, anschließend durch das benachbarte Loch III und zu guter letzt mit der Schlaufe in den Haken IV einhängen und nachspannen. Erneuern des Putzfadens Putzfaden im Loch bei der Position (1) viermal festknoten, anschließend in die Löcher (2),(3),(4),( 5) und (6) einziehen. Nun wieder in umgekehrter Richtung in die Löcher von der Position (6), (5), (4),(3),(2) bis (1) zurückfädeln. Nun den Putzfaden beim Loch (1) viermal festknoten. Vor dem Verknoten jedoch den Putzfaden spannen und den Putzer soweit zusammenziehen bis er schön am Wurzelprofil oberhalb und unterhalb der Tragfläche gut anliegt. Eventuell vorher provisorisch den Putzfaden mit Leinentixo (Klebeband) fixieren. Wichtig: 1) Stelle sicher, besonders am Flügelende, dass der Putzer immer auf dem Putzfaden gleitet und nicht am Rahmen, sonst kann er nämlich nicht putzen. 2) Da die vorderen Gelenke (zum automatischen Anpassen an das Flügelprofil) frei beweglich sind, sollte der Putzfaden auch so kurz sein, dass der untere Teil des Putzers im beigeklappten Zustand am Rumpf nicht unnötig weit herunterhängt. Er wird dann nämlich nur durch den Putzfaden gehalten. Rückholseil am Stift IV einhängen IV Putzfadenende jeweils viermal verknoten III II (1) I (5) (4) Putzfaden viermal verknotet Rückholseil: durch die Bohrungen I, II und III hindurch ziehen und am Einhängestift, Stift IV mit vorher gefertigter Einhängschlaufe (2) (3) (6) Überprüfe auch, dass die Putzer immer auf den Putzfäden gleiten und nicht am Rahmen, besonders am Flügelende. - 8 -

Rückholseil aus plastikummanteltem Stahlseil Festigkeit ca. 15 kp (plastikummanteltes Stahlseil, nur bei BWS-BASIC): Rückholseil aus Dyneema, ( bei elektrischen und manuellen Systemen Rückholseil, Dyneema, Reißfestigkeit ca. 47 kp Loses Ende nach dem Zusammenziehen des Knotens abschneiden Achtung! Ein Knoten schwächt das Seil bis zu 50% Überprüfe das Rückholseil vor jedem Flug auf Schadhaftigkeit Abklebung Flügel-Rumpf 10-20mm oder mehr Sicherungsschling Den Flügel-Rumpf so abkleben, dass der Spalt glatt abgedeckt ist und der Putzfaden sich nicht im Spalt verhängen kann. Wenn erforderlich Unterlage (Film, steife Folie od.dgl.) verwenden. Eventuell: Abstand des Putzers zur Flügelnase genügend groß wählen (z.b.10-30 mm oder mehr), sodass der Putzfaden im Spalt nicht hängen bleibt. - 9 -

Für den Fall, dass Sie irgendwelche andere Putzer schon verwendet haben und Bohrungen im Rumpf bereits vorhanden sind Den Putzer an den Flügel bei der Bordwand so anlegen, dass ein Abstand zwischen Putzer und Flügelnase verbleibt, das heißt der senkrechte Putzfaden soll die Flügelnase nur leicht berühren, siehe Zeichnung. Falls Bohrung im Rumpf bereits vorhanden, diese mit einem Bleistift auf den Putzer übertragen. Abstand 10 20 mm Markierung am Putzer mit Bleistift anbringen Vorhandene Bohrung im Rumpf auf Putzer markieren Senkrechter Putzfaden darf an der Flügelnase nicht anliegen Hier das Durchführungsloch für das Rückholseil durch beide Bügel gemeinsam bohren (mit ca. 2,8mm Bohrer). Dabei nach Möglichkeit eines der nächstgelegenen hinteren, bestehenden Markierungslöcher im schmalen Bügel verwenden Bei oben angelenkten BWS Flexi-Putzern sinngemäß vorgehen. - 10 -

Umbau von Putzern für Seilanlenkung unten auf Seilanlenkung oben - und umgekehrt: Der Putzer öffnet sich mit Hilfe der Öffnungsfeder. Diese Feder muß am Putzer oben positioniert sein, wenn das Rückholseil oberhalb der Tragfläche läuft und unten, wenn das Rückholseil unterhalb des Tragflügels geführt wird. (Den oberen Teil des Putzers erkennt man dabei am eingeprägten Bugwiper-Logo). Umbau von Seilanlenkung unten auf Seilanlenkung oben: Ist der Putzer unten angelenkt (Rückholseil unterhalb des Flügels), befindet sich die Öffnungsfeder im unteren Teil des breiten Antriebsbügel. Sollen die Putzer jedoch oben angelenkt werden (Rückholseil oberhalb des Flügels), dann sind kleine Umbauarbeiten notwendig, um die Öffnungsfeder vom unteren hinteren Gelenk des Antriebsbügels zu entfernen und am oberen Gelenk anzubringen: Daher folgendermaßen beim linken und rechten Putzer vorgehen: Achtung: die vorderen Gelenke an der Flügelnase, sowohl des breiten Antriebs- als auch des schmalen Widerstandsbügel, NICHT auseinanderschrauben! Auch den breiten Antriebsbügel bei den hinteren Gelenken NICHT zerlegen! Das heißt, die kleine Abdeckplatte, die das hintere Gelenk abdeckt und mit kleinen Imbusschrauben befestigt ist, nicht abschrauben. Bei beiden Putzern die Scharnierstifte (Achsen) mit einem Stift von ca 1,5mm Durchmesser so weit herausstoßen, dass sie mit einer Zange so weit herausgezogen werden können, dass sich jeweils der schmale Widerstandsbügel wegnehmen lässt. Die Scharnierstifte bleiben dabei etwa zur Hälfte im Bügel stecken. Anschließend bei den oberen Gelenken die Distanzhülsen wegnehmen und bei den unteren Gelenken die Federn aus beiden breiten Antriebsbügeln herausziehen. Nun die Feder des linken Putzers von unten in den rechten Putzer oben stecken und die Feder des rechten Putzers von unten in den linken Putzer oben stecken. Falls die Scharnierstifte unabsichtlich zur Gänze abgezogen worden sind, wieder bis etwa zur Hälfte in die hinteren Gelenke einstecken, Anschließend den oberen Teil des Widerstandsbügels am oberen Gelenk entsprechend positionieren, gegen die Federkraft zusammenklappen und den Scharnierstift komplett einschieben, dann jeweils am unteren Gelenk die Distanzhülse ins Gelenk einlegen, den Widerstandsbügel entsprechend positionieren und im zusammengeklappten Zustand den Scharnierstift komplett einschieben. Darauf achten, dass die Stifte flügelseitig nicht aus dem Antriebsbügel herausschauen und den Flügel zerkratzen können. Daher auch vorsorglich die Stifte mit etwas Loctite oder Schraubensicherungskleber vor dem Einschieben bestreichen und so zusätzlich sichern. Abschließend wieder die kleinen Imbusschrauben an den Gelenken fest anziehen. Umbau von Seilanlenkung oben auf Seilanlenkung unten: Will man Putzer, bei denen die Federn oben angeordnet sind (für Rückholseil oberhalb des Flügels), umbauen auf Putzer, bei denen die Federn unten angebracht sind (für Rückholseil unterhalb des Flügels), sinngemäß obiger Beschreibung folgen. - 11 -