Ganzjährig energieeffiziente Fassade dank innen liegendem Sonnen- und Blendschutz

Ähnliche Dokumente
» AQUASUN seit Unsere Standorte: Köln (Hauptsitz) Dortmund Essen

Rauch- und Brandschutzvorhänge

Immer eine gute Referenz.

Wiegand Fensterbau. Thema: Neuste Fenster-Generation für Passivhäuser

Allianz Kai, Frankfurt / D

Einführung Sonnenschutz, Lichtlenkung und Blendschutz

Eschborn Plaza, Eschborn / D

AlwAys in the right light.

Glastechnik für komplexe Anforderungen

Sommerlicher Wärmeschutz: Sonnen- und Blendschutz in Bürogebäuden EnergiePraxis-Seminar 1/2009

ALUMINIUM TÜR SYSTEME

Lamellenstoren von Griesser. Lamisol

A member of NSG Group

SAGE und SageGlass. Christian Eckelt. Johannes Söllinger. XXLGLASS Technical Advisory Service SAINT-GOBAIN GLASSOLUTIONS

VORBAUELEMENTE. SICHERHEIT MIT SYSTEM Rollläden und Raffstores für Neubau und Sanierung. Rollläden und Insektenschutz

Vakuumisolierglas (VIG) Eine Perspektive für den Wintergartenbau!

ein Leben in Kontrasten.

S wis s I nnovations. Hawa AG 8932 Mettmenstetten Schweiz Telefon Telefax

DIE PYRAMIDEN VOM ZÜRICHSEE

REGEL-air informiert: Das Fenster - ein Multifunktionstalent. Ohne Fensterlüftung geht es nicht! Mit Fensterlüftern geht es besser!

Nutzerhandbuch zum Integralen Energiekonzept

WINTERGARTEN- BESCHATTUNGEN

Systeme & Lösungen Flash info

Schauen Sie herein! DORMA HSW

Das Fenster zu Ihrer Persönlichkeit

MESSE- NEWS. Stadthalle Stand 219. Innovative Verglasungen für Ihr Zuhause Glas-Glas-Photovoltaikzellen. Sie finden uns in der

DER FOLIENSPEZIALIST

Pressemitteilung. Chateau d Allaman: Wohnen im Schloss mit Neubaustandard. Dachsanierung mit PAVATEX-Systemlösungen

Austrotherm Bauphysik

HSW EASY SAFE SICHERER HALT SOGAR FÜR VERBUND- SICHERHEITSGLAS

Das Isolierglas für mehr Licht und Wärme

Bestell-Nr KA

Erstes Bürogebäude mit Erdspeicher geht in Betrieb

Das Select-Fenster Weil Licht gute Laune macht. Fenster Select

Wohnungsbau mit Stahl 071 Bio-Solar-Haus

1.1 Motivation Ausgangsbasis für das Vorhaben Projektgruppe Prinzipielle Möglichkeiten zur Reduzierung des Flächengewichts 13

GRENZENLOS REVOLUTIONÄR

VELUX Flachdach-Fenster Das erste Fenster für flache Dächer

DACHSCHIEBEFENSTER. DACHSCHIEBEFENSTER LICHT. LUFT. LEBENSFREUDE. Baier bewegt. Nicht nur Ihre Fassade Just-in-Time

Picolo. Qualität made in Germany. Kleinste Kassetten mit hohem Wickelvolumen. Flexibilität bei der Montage Große Auswahl an Folien- und Textilbehängen

iku windows die intelligente selbstreinigende Elementfassade (Unitized System)

Sommerlicher Wärmeschutz in Wohn- und Bürobauten

SKS Insektenschutzsysteme. Damit draußen bleibt, was nicht reingehört.

Pressemitteilung. Energieeffizientes Fassadensystem im Bausatz

PRESSEINFORMATION. Vorbildliche Architektur für Mensch und Natur. Bützberg (Schweiz), 30. Oktober Umwelt Arena in Spreitenbach:

Neue Architektur mit Profil.

Wir für Sie: Es ist ein Erlebnis zu sehen, wie ein Haus entsteht.

Solitärbau in besonderer Sichtbetonoptik

Schweizer-National Versicherung, Frankfurt / D

Entwurfskonzept. KfW Westarkade. ENERGY concrete design competition. Philipp Messerschmidt, Aljoscha Boesser

Komfort & Sicherheit. Tag & Nacht. > RoLLLADeN > tore > RAFFStoReS > INSeKteNSchutz.

MINERGIE Der Schweizer Standard für Energiesparhäuser

Pilkington Objektbericht Ausgabe Nr. 01 Flughafen Düsseldorf Terminal B

NEU! Wärmeleitschichten für Fußbodenheizungen. Hohe Wärmeleitfähigkeit. Stark belastbar. Schnell begehbar.

PaXabsolut Kunststoff-Fenster, die mehr können. NEU Mehr Farben und Gestaltungsmöglichkeiten durch Aluminium-Schale

Strom sparen im Büro

Garagen Sectionaltore GSW 20-S

1Markenqualität. Einen guten Namen muss man sich erarbeiten. August Hörmann. aus Deutschland

die designfensterbank von helopal

Passivhausstandard in Krankenhäusern wirtschaftlich? ING + ARCH Partnerschaft

"Fassaden 01" VL 05 Baukonstruktion BT B3

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Garagen-Rolltor AHS 75 AUSGEREIFTE TECHNIK FÜR EIN SCHÖNES UND SICHERES ZUHAUSE

Grundlagen Anforderungen Zusammenspiel

Luftführungssysteme Kühl- und Heizsysteme. Auslegungskriterien für thermische Behaglichkeit

Lernen von den Besten

Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen

activpilot Select Der vollverdecktliegende Drehkippbeschlag. für Fenster

Raumdokumentation Nr. 24 System 3400 I System ADA 1, Hamburg Olsen, Hamburg

11 HOCOprotectus Special Selection Aluminiumhaustüren MEHR SICHERHEIT. MEHR TECHNIK. MEHR WERT. VON HOCO.

WERBETECHNIK BUNGERT

IMMER EIN GUTES PROFIL. GUTMANN MIRA therm 08 HOLZ-ALUMINIUM-FENSTER UND -TÜREN. Bausysteme

3fach klimafreundlich. SILVERSTAR TRIII - 3fach isoliert ist 3fach besser

Energiesparen wird sichtbar

Selbst reinigendes Glas. Hallo Liebling, ich putze gerade die Fenster... SAINT-GOBAIN GLASS CLEAN SAINT-GOBAIN GLASS SIMPLICITY

ÖKOLOGISCHE MIETWOHNUNGEN SCHULHAUSSTRASSE 11, 13, 15, 3672 OBERDIESSBACH

THINK TANKS sind konzentrierte Räume für konzentriertes Denken. Mitten im Büroleben und im Maß Ihrer Wahl.

Hohenstaufenring 62, Köln

ENERGIEETIKETTE FÜR FENSTER SCHWEIZ. Fachreferat Architekten, Planer, Baufachleute

R A U M D O K U M E N T A T I O N 1 2

Pilkington Objektbericht Ausgabe Nr. 03 QVC Kommunikationszentrum, Bochum

Plissee kleben! Plissee mit Klebeträger werden bei Advalux dauerhaft zu Niedrigpreisen angeboten.

INDUSTRIE - ROLLTORE UND -GITTER

3Luft zum Lernen 33. TROX SCHOOLAIR Energieeffiziente Lüftungslösungen für Schulen

Faszinierende Energiesparer Entdecken Sie, wie Sonnenschutzprodukte Ihnen dabei helfen können

Dachmodernisierung von außen. Verlegevarianten der Dampfbremse bei Zwischen- und Aufsparrendämmung

Konzepte. Produkte. Service. Kreuzbauten Bonn

RLT - Gerät Airblock FG

1. Passivhaus- Objektdokumentation

Geothermie: Nutzung der unerschöpflichen Energie am Beispiel des Fildorados

Thermische Berechnung eines Fensters nach SIA 331

Dämmung. senkt die Energiekosten erhöht den Wohnkomfort steigert den Wert der Immobilie ist aktiver Umweltschutz wird großzügig staatlich gefördert

Richtig cool bleiben. Der vernünftige Einsatz von Klimageräten

Effiziente Wärmeableitung von PCB-Power-Modulen

Internet-Service-Gateway ISG. Ihr Eintritt in die neue SERVICEWELT.

Ihre Zukunft für mehr Komfort und Energie

Transkript:

Ganzjährig energieeffiziente Fassade dank innen liegendem Sonnen- und Blendschutz Sunreflex hat zwei pyramidenförmige Bürogebäude in Wollerau mit einem innen liegenden Sonnenschutzsystem ausgestattet. Es bietet effizienten Schutz vor Hitze und Blendung und verbessert die Wärmedämmung im Winter um 25 Prozent. An den geneigten Glasfassaden mit Zweischeiben-Isolierverglasung montierte Sunreflex insgesamt 500 Gegenzuganlagen, davon 100 in Trapezform. Die Architekten der atool GmbH entschieden sich für einen innen liegenden Sonnenschutz, weil dieser im Vergleich zu einer Aussenbeschattung witterungsunabhängig und wesentlich günstiger in Anschaffung und Unterhalt ist. Auch ästhetische Aspekte beeinflussten den Entscheid: Aussenanlagen hätten das Gesamtbild der Gebäude erheblich verändert. Die Anforderungen an die Sonnenschutzsysteme waren vielfältig: Neben der Sicherstellung eines effektiven Hitzeschutzes sollten die 2.40 x 3.10 Meter grossen Systeme an der schrägen Fassade elektrisch von unten nach oben geschlossen werden, optisch unauffällig am Fenster wirken und eine freie Durchsicht nach aussen gewährleisten. Unauffällig effizient Mit ihrer individuell auf das Projekt angepassten Gegenzugtechnik von MULTIFILM konnte Sunreflex diese Ansprüche erfüllen: Ein federgespanntes Rollo und ein elektrischer Gegenzug befinden sich jeweils gegenüber und sind durch verdeckt geführte Zugbänder miteinander verbunden. Durch den Federzug bleiben die Rollos gespannt, so dass schräge und sogar horizontale Einbaulagen kein Problem darstellen. Die elektrischen Gegenzuganlagen wurden ebenerdig in die Pfosten-Riegel-Konstruktion der bodentiefen Fenster integriert und sind somit nahezu unsichtbar. Alles auf Mass Eigens für dieses Objekt fertigte MULTIFILM in Zusammenarbeit mit Sunreflex ein 70 x 70 Millimeter grosses Blendenprofil mit Befestigungsschenkeln. Dieses bildet in seiner Form- und Farbgebung eine optische Einheit mit der Pfosten-Riegel-Konstruktion der Verglasung. Die Steuerung der Anlagen erfolgt zentral über die Haustechnik. Als Behangmaterial für die 2.40 x 3.10 Meter grossen Anlagen kam eine transparente silber-anthrazitfarbene Folie mit 61 Prozent Strahlungsreflexion zum Einsatz. Diese sorgt für einen zuverlässigen Hitzeschutz und ermöglicht die freie Sicht nach aussen. Die Grösse der Anlagen erforderte das Zusammenfügen einzelner Folienstücke mittels Ultraschallschweissverfahren sowie das Plissieren mit dem patentierten MULTIWAVE -Verfahren. Der obere Abschluss des Folienbehangs wurde mit einem einstellbaren Abschlussstab ausgeführt. Dieser erlaubt eine schwimmende Aufnahme der Zugbänder, um jederzeit ein optisch einwandfreies Bild des Folienbehangs zu gewährleisten und Masstoleranzen der Fassade sowie temperaturabhängige Grössenschwankungen auszugleichen.

Die beiden Geschäftshäuser der Proman AG, einem weltweit tätigen Engineering-Unternehmen, fallen ins Auge durch ihre Pyramidenform und die Stahlbeton-Glas-Architektur. Die ineinander verzahnten, fünfgeschossigen Gebäude mit Schrägfassade vereinen 11000 Quadratmeter Bürofläche. Das Energiekonzept der Zwillingsgebäude ist darauf ausgerichtet, die Sonnenenergie im Winter zur Beheizung und im Sommer per Stromgewinnung durch Solarkollektoren für die Kühlung zu nutzen. Die Fassade besteht aus einer Zweischeiben-Isolierverglasung (Ug-Wert 1.0 W/m 2 K; g-wert: 21%). Bewusst verzichteten die Architekten auf eine Dreifach-Verglasung mit geringerem U-Wert, um im Sommer eine schnellere Nachtauskühlung zu erreichen und Kühlenergie zu sparen. Zusammen mit einem hoch reflektierenden, innen liegenden Sonnenschutz und einer Abluftvorrichtung, welche die heisse Luft im Inneren direkt abführt, entstand eine ganzjährig energieeffiziente Fassade. Bildmaterial unter: sunreflex.ch/presse.html

Technische-Info Verglasung 2-fach Isolierglas, (aussen 8 mm ESG Eurofloat Combi Neutral 41/21, SZR 16 mm mit Argon 90, innen VSG 12-2 aus TVG) g-wert 0.21 U g -Wert 1.0 W/m 2 K Farbwiedergabeindex R a = 86 Folie SiAt07 Solarreflexion 57% Solartransmission 8% Lichttransmission 7% Emissivität 0.60 Farbwiedergabeindex R a = 89 Kombination Verglasung-Folie g-wert 0.14 (Verbesserung um 33%) F c -Wert 0.68 U-Wert 0.75 (Verbesserung um 25%) Lichtdurchlass 3% (optimaler Blendschutz gewährleistet) Hitze- und Wärmeschutz Kombination aus 2-fach Verglasung und Folienrollo als beweglicher Sonnenschutz spart energetisch betrachtet im Vergleich zu einer 3-fach Verglasung 15% Energie (Heiz- und Kühlenergie) Dies ist begründet durch die Möglichkeit der variablen Einstellung sowohl des g-wertes als auch des U-Wertes, z.b. gewünschter höherer U-Wert in Sommernächten zur verbesserten Nachtabkühlung (Sonnenschutz nicht aktiv); geringer U-Wert in Winternächten zur verbesserten Wärmedämmung (Sonnenschutz in der Nacht aktiv) Durch die Kombination des hochwertigen und hochreflektierenden Sonnenschutzes in Verbindung mit der Verglasung entsteht eine hoch effiziente Fassade für den Sommer und Winter An der Oberkante der Fenster befindet sich eine Abluft-/Absaugöffnung, die im Sommer die warme Luft direkt nach aussen abführt Technik Rollo Elektrisches Gegenzugsystem bestehend aus zwei parallel gegenüberliegenden Blenden Unten liegendes Rollo mit federgespannter Wickelwelle Oben montierter Gegenzug mit 230 VAC Motor Kastenprofil ca. 70 x 70 mm; als kundenspezifische Sonderanfertigung Seitliche Führungsschienen UL50 (50 mm breit) zur Abdeckung des seitlichen Lichtspalts und Schaffung eines geschlossenen Rahmens zur Verbesserung des Hitze- und Wärmeschutzes Patentierter Abschlussstab am Federzugrollo zur schwimmenden Aufnahme der Zugbänder und Möglichkeit der Justage des Behangs; damit Ausgleich von baulichen und temperaturbedingten masslichen Schwankungen und Toleranzen in der Fassade Hohe Laufruhe durch 230 VAC Antriebe LS40 Aries Typ Somfy mit geringem Geräuschpegel sowie Führungs- und Gleitelementen aus verschleissarmem Kunststoff Elementmasse Breite x Höhe 2.400 x 3.100 mm Gesundheits- und Arbeitsbedingungen Blendschutz optimal gewährleistet durch Kombination Verglasung und Folie, die einen Lichtdurchlass von ca. 3% aufweist; damit sind die Anforderungen an blendfreies Arbeiten gegeben Durch die Folie bleibt auch bei geschlossenem Sonnenschutz die Sichtverbindung nach aussen immer gegeben Tageslichtversorgung wird auch bei geschlossenem Sonnenschutz sichergestellt Sehr hoher Farbwiedergabeindex der Kombination Glas-Sonnenschutz zur Sicherstellung einer natürlichen Tageslichtfarbe Folienverarbeitung Folie thermisch flächengeprägt für höchste Transparenz und Stabilität (weltweit einmaliges Verfahren) Zur weiteren Erhöhung der Stabilität der Folie wird diese mittels eines patentierten Verfahrens plissiert; dies führt zu einer sehr hohen Steifigkeit und einer optisch sehr guten Ansicht von innen und aussen Auf Grund der Fenstermasse war es notwendig die Behänge zu schweissen, da jeder Behang aus zwei Folienteilen besteht; dies geschieht mittels Ultraschallschweissverfahren, das eine extrem feste, stabile und kaum sichtbare Schweissnaht liefert Sowohl quer eingebrachte Plissierfalten als auch Schweissnähte sind bei benachbarten Anlagen immer auf der gleichen Höhe, so dass eine sehr gute Ansicht gewährleistet ist Bei geometrischen Formen wird zur Stabilisierung der Folie zusätzlich ein dünner Verstärkungsstab in das Behangmaterial eingeschweisst; dies ist notwendig, da bei Geometrien nur einseitig eine Führungsschiene eingesetzt werden kann

Wartung und Instandhaltung Kosten für Wartung, Instandhaltung, Reinigung belaufen sich auf nahezu Null Sonderformen/Sonderlösungen/Eckbereiche Bei geometrischen Formen wie Trapezen und Dreiecken sind seitliche Führungsschienen einseitig als Sonderführungsprofil gestaltet, zur exakten Führung des Rollos und optisch einwandfreien Ansicht des Behangs Auf Grund der nach oben hin spitz zulaufenden Fenster ist die Gegenzuganlage nicht oben gegenüberliegend dem Rollo, sondern unten hinter dem Rollo; an der Fensteroberkante hat es eine Umlenkrolle zur Zurückführung des Zugbandes zum Gegenzug Sonstiges Gegenzugsysteme erfüllen die höchsten Anforderungen zur Lebensdauerklasse (Dauerbetrieb) nach SN EN 13120 (Abschlüsse innen Leistungs- und Sicherheitsanforderungen); Test durch Fraunhofer Institut IBP Stuttgart Überdurchschnittliche und beste Erfüllung der Anforderungen an Sonnen- und Blendschutzsysteme nach SN EN 14501 (Abschlüsse thermischer und visueller Komfort Leistungsanforderungen und Klassifizierung) hinsichtlich der Kriterien. - g-wert - Sichtverbindung nach aussen - Blendschutz - U-Wert