Gemeindebrief der beiden Celler Kirchengemeinden Kreuzkirche und Neuenhäuser Kirche. März April Mai aber HALL. Zuversicht

Ähnliche Dokumente
SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Österliche Bußzeit 2015

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Königstettner Pfarrnachrichten

Predigt von Reinhard Börner

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Genuss im arcona mo.hotel

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

Die Bedeutung der Farben

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Vorschau I/2017. Januar 2017

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Predigt zu Römer 8,32

Meine Zeit steht in Deinen Händen

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Predigt zu Epheser 1,15-23

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

Predigt zu Johannes 14, 12-31

April Monatsspruch im April

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Willkommen! In unserer Kirche

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Die Teile der Heiligen Messe

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Stark im Ehrenamt! Ratgeber: Drei Ehrenamts-Gedichte zum Danke sagen. Gedicht 1: Ehrenamts-Dank

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Gut Abschied nehmen: Symbole, Rituale und Bräuche für die Zeit dazwischen

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Mensch sein, frei und geborgen.

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

1. Das Haus Gottes für die anderen

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Kinder - Religionsunterricht

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

was Paulus aus der Gemeinde in Korinth zu Ohren gekommen ist, fährt ihm durch Mark und Bein und bereitet ihm eine schlaflose Nacht.

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders

Christliches Symbol -> Brot

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

Wie Saulus zum Paulus wurde

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Gottesdienste im Advent

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Der Spruch für den heutigen Tag steht im 103. Psalm und lautet: Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von großer Güte.

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Übersetzungen der englischen Texte aus der Chormappe 2012

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Vorspiel. Weißer Winterwald

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Transkript:

Gemeindebrief der beiden Celler Kirchengemeinden Kreuzkirche und Neuenhäuser Kirche...aber HALL März April Mai 2016 Zuversicht

2 Liebe Leserin, lieber Leser! Zuversichtlich zu sein ist manchmal gar nicht so leicht! Manchmal übersteigen die eigenen Probleme die Grenzen der Belastbarkeit, so dass man sich fragt, wie das alles weitergehen, wie man das alles bewältigen kann, Streit, Veränderungen, Entscheidungen, die getroffen, Dinge, die erledigt werden müssen. Wie soll das alles gehen, wie soll ich das schaffen?, fragt man sich vielleicht an manchen Tagen. Das geht doch alles nicht! Das krieg ich nie hin!, könnte die verständliche verzagte Haltung sein. Und dann kommen noch die weltpolitischen Probleme dazu, die ja nicht alle weit weg sind, sondern inzwischen ganz nah zu uns kommen. Zuversicht ist da nicht überall das vorherrschende Gefühl. Mich hat eine Geschichte beeindruckt, die ich in der Evangelischen Zeitung gelesen habe. Ich zitiere aus den Briefen an das Leben von Ulrich Tietze vom 13. Februar, in denen er von seiner Begegnung mit dem Chilenen Carlos berichtet, der nach dem Militärputsch vom 11. September 1973 verhaftet, für ein Jahr in Gefängnissen und Konzentrationslagern in Chile eingesperrt und gefoltert worden war und in seinem Vortrag: Was kommt nach dem Schmerz! während der Wanderausstellung Folter heute erzählte. Ich musste erst lernen, damit zu leben, dass ich keine eigenen Zähne mehr hatte! Er betreute als Psychologe nach dem Putsch selbst Folteropfer, was ihn ins Gefängnis brachte. Nachdem er in Deutschland Asyl bekommen hatte, arbeitete er in einem Reha-Institut für Folteropfer. Hier wurde er jeden Tag mit Schicksalen wie dem seinen konfrontiert. In seinem Vortrag berichtete er von Menschen, die es nicht ertrugen, dass sich jemand in ihrer Nähe eine Zigarette anzündete, oder von Menschen, die einen Nervenzusammenbruch erlitten beim Anblick einer Steckdose, weil sie wieder an ihre Elektroschocks erinnert wurden. Das nur zu hören oder zu lesen, ist schon kaum zu ertragen. Aber den Autor des Artikels beeindruckte noch etwas und mich auch. Denn unmittelbar vor seinem Vortrag über diese schrecklichen Erfahrungen sagte Carlos sinngemäß: Ich glaube daran, dass die Menschen sich eines Tages gegenseitig verstehen und freundlich behandeln werden. Ich glaube, dass wir es lernen werden, unseren gegenseitigen Wert zu erkennen. Lächelnd fügte er hinzu:... wenn nicht vorher die Atombombe fällt. Aber dann setzte er seine Vision von einer menschlichen Welt fort. Wie oft resigniere ich und meine, nichts bewirken zu können, bin verzweifelt, weil ich die Hoffnung auf eine bessere Zukunft für mich selbst, für unser Land oder für die Welt nicht habe. Aber dieser Mann hat sie! Obwohl er so viel Schlimmes erlebt hat, hat er sie: die Hoffnung, die Zuversicht, dass sich alles zum Guten wendet. Das macht mir Mut. Diese Zuversicht wünsche ich uns allen für unser persönliches Leben und für unser Land, für Europa und die Welt, dass wir die Probleme und Herausforderungen bewältigen, die vor uns liegen: Flüchtlinge willkommen heißen, sie in Wohnungen unterbringen, ihnen Bildung und Unterstützung zukommen lassen, sie in Lohn und Brot bringen und ihnen eine Perspektive bieten, die auch uns und unserem Land hilft. Ich wünsche uns die Zuversicht, dass wir das alles schaffen nicht nur für die Flüchtlinge, sondern auch für die Menschen, die schon immer in unserem Land leben. Unsere Zuversicht kann alles verändern. Vertrauen wir darauf! Herzlichst,

3 Weltgebetstag Kuba 4. März Herzliche Einladung zum WGT-Gottesdienst am Freitag, 4. März 19.00 Uhr: Neuenhäuser Kirche 19.30 Uhr: Kreuzkirche Anschließend Beisammensein bei Speis & Trank! Gemeindemittagessen Gottesdienst, Kigo & 3-Gänge-Menü in der Neuenhäuser Kirchengemeinde Am Sonntag, 6. März, 11.00 Uhr feiern wir einen Gottesdienst und gleichzeitig Kindergottesdienst in der Neuenhäuser Kirche, anschließend: Einladung zum Mittagessen. Marita Kanne, Sabine Schröder und Lillie Weber kochen für uns. Anmeldung erbeten unter Tel: 25288! Glaubenskurs Kreuzkirche Kompaktkurs Glaube mehr als ein Spruch 6 Abende mit Herz & Verstand 19.30-22.00 Uhr Montag, 7. März, Dienstag, 8. März, Donnerstag, 10. März, Freitag, 11. März Montag, 14. März, Dienstag, 15. März Donnertag, 17. März, jeweils 19.30-22.00 Uh (siehe S. 27 ) Taufwochenenden WGT-Kuba Tauffest am Brunnen in Neuenhäusen Am Sonntag, 24. April, 15.00 Uhr können Sie Ihr Kind am Brunnen taufen lassen und anschließend mit Ihren Gästen bei und mit uns feiern (siehe S. 23)! Inhaltsverzeichnis WGT-Gottesdienste 3 Gottesdienst & Kigo & Mittagessen Nhs 3 Glaubenskurs Kreuzkirche 3 Tauffest am Brunnen 3 Die Kirchenvorstände 4 Bürozeiten/Impressum/Redaktionsschluss 5 Bericht aus den Kirchenvorständen 7 Evangelische Stiftung Neuenhäusen 8 Turm-Fotowettbewerb&Bilderausstellung 9 Seniorenprogramm 11 Bastel-& Kreativteam sagt Danke! 11 Blickwechsel Zuversicht 12-13 Konfirmationen 15 Wunde Punkte &...auf Ostern zu 17 Kultur Finissage Neuenhäusen 18 Treffpunkte Kreuzkirche 19 Gottesdienste Kreuzkirche 20 INNENTEIL: JUNGE-KIRCHE-INFOS INNENTEIL: Gemeinde-Impressionen Gottesdienste Neuenhäusen 20 Treffpunkte Neuenhäusen 22 Tauffest Himmelfahrt Pfingsten 23 Kultur Musikalische Turmlesung 24 Kultur Treffpunkt Kultur Stadtführung u.a. 24 Kultur Kreuzkirche macht Kino/Lesecafé 25 Spangenberg-Kleidersammlung 25 Kultur Adelsfeld-Führung 26 Glaubenskurs Kreuzkirche 27 Vortrag Android, Smartphone, i-phone... 27 Schnupper-Radtour 27 Jugendtreff Kreuzkirche 29 DiakonieAngebote für beide Gemeinden 30-31 Mittagstisch/Radhof/Hilfe z. Selbstständigkeit 30 NETZ-Tauschbörse & FKB-Dank 31 Memoriam-Garten, Stellenanzeige, Papier 33 Offene Kirche&Willkommensgeschenk-Team 35 Turmfest Neuenhäusen 37 Konfirmationsjubiläum 2016 37 Kultur Konzert Paul O Brian 37 Kultur Konzert Klaus-André Eickhoff 37 Erlebt und drüber nachgedacht 38

4 Kirchenvorstand Kreuzkirchengemeinde Michael Kurmeier Pastor, Vorsitz Tel: 2 46 26 Miriam Gröticke Tel: 48 37 55 Thomas Heise Tel: 20 73 18 Rüdiger Köhnholdt Tel: 2 39 76 Hans Lilie Tel: 9 93 88 94 0173-9969697 Gemeindebeirat der Kreuzkirche unter Leitung von: Angelika Cords, Tel: 90 75 25; Karola Jahnel-Pfeiffer, Tel: 88 25 87 Kirchenvorstand Kirchengemeinde Neuenhäusen Arved von Moller Vorsitzender Tel: 2 83 43 Wilfried Brandes Stellv. Vorsitzender Tel: 4 16 17 Carola Beuermann Pastorin Tel: 2 46 26 Sue Gerigk Tel: 2 19 82 82 Dr. Jörg Rodenwaldt Tel: 90 05 08 Sandra Stein Tel: 0 50 86-98 74 30 Gustav Wißmann Tel: 2 38 55 Corinna Schulte Mitarbeit im KV Tel: 3 01 42 41

5 Bürozeiten Bürozeiten Kreuzkirche: dienstags: 09.30 bis 11.30 Uhr donnerstags: 15.30 bis 17.30 Uhr Tel: 2 46 26, Fax: 90 87 26, E-mail: buero@kreuzkirche-celle.de www.kreuzkirche-celle.de Bürozeiten Neuenhäuser Kirche: dienstags: 14.30 bis 16.30 Uhr donnerstags: 09.30 bis 11.30 Uhr Tel: 2 52 88, Fax: 2 52 86, E-mail: KG.Neuenhaeusen@evlka.de www. kirchengemeinde-neuenhäusen.de Pfarrsekretärin in beiden Gemeinden: Marita Kanne Pastorenehepaar: Carola Beuermann, Tel: 2 46 26 Michael Kurmeier, Tel: 2 46 26 Sprechzeiten nach Vereinbarung Die Nummer lautet 0800-111 0 111 Was Sie/Euch auch belastet, wo der Schuh auch drückt: Die Telefonseelsorge ist ständig, Tag und Nacht, für jede/n erreichbar. Bäckerei - Konditorei Wilhelm Pippel Telefon: 05141/2 50 63 Fax: 05141/2 50 72 Breite Straße 30, 29221 Celle Redaktionsschluss: 2. Mai 2016 Impressum: Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden Kreuzkirche, Windmühlenstr. 45 & Neuenhäusen, Kirchstr. 2, 29221 Celle Herausgeber: Kirchenvorstände Kreuzkirche & Neuenhäuser Kirche Verantwortlich: Pastorin Carola Beuermann & Pastor Michael Kurmeier E-Mail: gemeindebrief@kreuzkirche-celle.de Mitarbeit: W. Julia Hoetger, Klaus-Dieter Krampen, Helga Anna Piontek, Eli Waldhecker Werbung: Klaus-Dieter Krampen, E-Mail: kde.krampen@online.de Titel/Rückseite: Titelfoto: Carsten Holdack, Rückseite: W. Julia Hoetger Druck: MHD Druck und Service GmbH, Hermannsburg, Auflage: 4.400 Stück Spendenkonto: Kirchenamt Celle, Sparkasse Celle, IBAN: DE02 2575 0001 0000 0024 10 Kreuzkirchengemeinde oder Neuenhäuser Kirchengemeinde Wir danken unseren Sponsoren, die mit ihrer Werbung einen wesentlichen Beitrag zur Finanzierung dieses Gemeindebriefes leisten.

6

7... aus den Kirchenvorständen Liebe Gemeindeglieder, in der Kreuzkirchengemeinde wurde auf der Gemeindeversammlung am 14. Januar Miriam Gröticke als neues Mitglied im Kirchenvorstand vorgestellt. Nach der Gemeindeversammlung haben Dr. Ina Peukert-Adam, Regina von Fintel und Uta Schmitz ihr Amt als Kirchenvorsteherin und Erika Bertuleit ihr Amt als Baubeauftragte niedergelegt. Ein Grund lautet, der Beschluss des Kirchenvorstandes, das Gemeindezentrum abzureißen und ein neues zu bauen, sei vom Pfarramt nicht in ausreichender Form mitgetragen worden und ihr Vertrauen in ein gedeihliches Miteinander im Kirchenvorstand sei nicht mehr vorhanden. Das Ergebnis der Gemeindeversammlung ist eine Atempause, in der die Möglichkeit einer Sanierung und die zu erwartenden Kosten begutachtet werden sollen. Der Vorstand, der nach wie vor beschlussfähig ist, hat dies dem Kirchenamt und dem Superintendenten mitgeteilt. Von deren Seite wurde zugesagt, schnellstmöglichst entsprechende Zahlen vorzulegen. Sobald es neue Erkenntnisse gibt, wird der Kirchenvorstand die Gemeinde umfassend informieren. Heiligabend auf dem Landgestüt war im Vorfeld sehr nervenaufreibend. Aus Gründen der Sicherheit bestand die Absicht, den Gottesdienst abzusagen. Alles spielte sich am Tag vor Heiligabend ab. Nachdem die Sicherheitsauflagen mit großer Unterstützung des 2. Zuges der Feuerwehr Celle und vieler freiwilliger Helfer erfüllt waren, feierten wir einen besinnlichen und sehr stimmungsvollen Gottesdienst in großartiger Atmosphäre. Danke, Dr. Brockmann, für alle Unterstützung seitens des Landgestüts! Zum jetzigen Zeitpunkt können wir noch nicht sagen, wie es weitergehen kann. Aber wir setzen alles daran, diese gute und bereichernde Tradition zu erhalten. Der erste Gottesdienst Kreuzkirche um ELF war ein Erfolg! Mehr als 180 junge und jung gebliebene Menschen waren gekommen. Die meisten blieben zum Mittagessen, das die Küche von Frau Friedrich, Seniorenheim Staschko, zubereitet hatte. Sehr lecker! Wir freuen uns auf den nächsten am 10. April. Der Kirchenvorstand der Neuenhäuser Kirchengemeinde hat Anfang Februar einen Klausurtag abgehalten und für die Zukunft Pläne geschmiedet: Das neue Gräberfeld, der Memoriam Garten auf unserem Friedhof, wird am Samstag, 9. April, 11.00 Uhr eingeweiht zu Beginn der Offenen Kirche (siehe S. 35). Unser Kirchturm wird 150 Jahre alt. Wir feiern ein Turmfest am Sonntag, 12. Juni, von 11.00 bis ca. 21.30 Uhr in und um den Kirchturm (siehe S. 37). Gleichzeitig mit dem Turmjubiläum feiern wir 5 Jahre Evangelische Stiftung Neuenhäusen. Im Turmjubiläumsjahr wird es außerdem eine Turmlesung (siehe S. 9) einen Fotowettbewerb und eine Bilderausstellung (siehe S. 9) und Konzerte geben. Und: Zu einer Open-Space-Zukunftswerkstatt wollen wir alle Interessierten am 24. September ins Gemeindehaus Neuenhäusen einladen. Baulich gibt es zu berichten: Wir hoffen, dass man in Kürze unsere neue Kirchentür begutachten kann und dass der Bau die Kirchennutzung möglichst wenig beeinträchtigt. Überraschend ist Anfang Februar ein Türscharnier im Eingangselement zur Kapelle gebrochen. Die eigentlich für Ende 2017 geplante Erneuerung des Kapelleneingangs ist dadurch sofort erforderlich, damit der Zugang zur Kapelle wieder möglich ist. Durch die Passionszeit gehen wir nicht ohne Sorgen, dennoch zuversichtlich, dass es für alles einen Weg gibt auf Ostern zu. Herzlichst, Ihre Michael Kurmeier und Arved von Moller

8 Evangelische Stiftung Neuenhäusen Wieder Grund zur Freude! Wir freuen uns über das wunderbare Ergebnis!, sagte Pastorin Carola Beuermann im Gottesdienst am 7. Februar. Dem schloss sich die Gemeinde gerne an. Denn unsere Stiftung konnte von der Stiftungsbeauftragten des Kirchenkreises, Laila Müller, symbolisch einen Scheck über 33.110,76 entgegennehmen. Das ist die Höhe der Bonifizierung (aus 3 mach 4) durch die Landeskirche Hannovers für die von Juni 2013 bis Juni 2015 eingegangenen Stiftungsgelder. So befinden sich nun knapp 240.000 in der Stiftung. Die Erträge der Stiftung ermöglichen Aktivitäten der Gemeinde wie die Ausrichtung eines jährlich stattfindenden Kindergeburtstags-festes für alle Kinder unserer beiden Gemeinden, die Finanzierung eines Babybegrüßungspaketes einer Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr und eines Info- Schildes für das Adelsfeld (siehe Foto), das auf die einzigartigen Grabmale hinweist. Das in Art und Größe in Deutschland einmalige Adelsfeld spielt auch stadtgeschichtlich eine wesentliche Rolle, meint Wilfried Brandes, der oft interessierte G r u p p e n über den F r i e d h o f führt (siehe S. 26). Enthüllung der Adelsfeld-Infotafel Ganz herzlichen Dank allen, die durch kleine und größere Zustiftungen, Anlass bezogene Sammlungen wie zu runden Geburtstagen und Jubiläen sowie durch Erbschaften und Vermächtnisse dazu beitragen, dass die Stiftung das Gemeindeleben bereichern kann. Unsere Stiftung besteht nun seit 5 Jahren aber unser Kirchturm schon 150 Jahre! Das soll mit einem Turmfest am Sonntag, den 12. Juni, den ganzen Tag mit vielen interessanten Aktivitäten, Aktionen und Attraktionen ausgiebig gefeiert werden (siehe S. 37). Wir freuen uns, das Turmfest zusammen mit Ihnen feiern zu können. Ihr Jörg Rodenwaldt

9 Fotowettbewerb Celler Türme 150 Jahre Neuenhäuser Kirchturm Fotowettbewerb: Celler Türme 150 Jahre Neuenhäuser Kirchturm! Der Neuenhäuser Kirchturm wird in diesem Jahr 150 Jahre alt. Aus diesem Anlass veranstaltet die Neuenhäuser Kirchengemeinde einen Fotowettbewerb: Wie sehen, wie erleben Sie den Neuenhäuser Kirchturm? Oder anders: Celler Türme und Türmchen kleine, große, dicke, dünne, gemauerte und andere...? Lassen Sie Ihren Ideen und Phantasien freien Lauf. Mitmachen kann jeder! Wir freuen uns auf alle Fotos und Dateien! Die Fotos sollten im Format 13x18 cm (Papierbild) oder als JPG-Datei (mindestens 1625x2400 Pixel) eingereicht werden. Einsendeschluss ist Sonntag, der 8. Mai 2016. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Fotos bitte im Büro der Neuenhäuser Kirchengemeinde abgeben unbedingt Namen und Adresse auf der Rückseite der Kirchenvorstand & Ev. Stiftung veranstalten Fotowettbewerb und Bilderausstellung Fotos notieren oder als Datei eingesendet werden an: fotowettbewerb.neuenhaeuserkirchturm@gmx.de und den Namen im Dateinamen ergänzen (z. B. IMG_00001_Max Muster). Pro Teilnehmer dürfen 3 Fotos eingereicht werden. Zu gewinnen gibt es: 1. Preis: 300,- 2. Preis: 150,- 3. Preis: 50,- Die besten Fotos werden auf einem Poster, einem Plakat und auf der Homepage der Neuenhäuser Kirchengemeinde veröffentlicht. Die Einsender sind mit der Veröffentlichung ihrer Fotos einverstanden und versichern, dass sie die Rechte an den eingesandten Bildern besitzen und dass alle abgebildeten Personen ebenfalls mit der Veröffentlichung einverstanden sind. Wir wünschen viel Spaß beim Fotografieren und viel Glück! Ihr Team 150 Jahre Neuenhäuser Kirchturm Bilderausstellung zum Turmfest Eröffnung: 12. Juni 2016 Ausstellung in Neuenhäusen Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Neuenhäuser Kirchturms soll zum Turmfest eine Ausstellung Türme in Celle entstehen. Dafür suchen wir Bilder von Türmen in Celle als Leihgabe. Für die Gestaltung der Ausstellung konnten wir Frau Barbara Schubert gewinnen, die die Leihgaben im Gemeindehaus, Kirchstraße 2, präsentieren wird. Wenn Sie uns ein Turmbild (oder mehrere) zur Verfügung stellen wollen (für die Rückgabe mit Namen, Adresse, Tel-Nr. versehen!), dann melden Sie sich bitte telefonisch bei Arved von Moller, Tel. 2 83 43, oder dienstlich unter Tel: 60 11 oder im Gemeindebüro unter Tel: 2 52 88).

10

11 Seniorenprogramm in der Kreuzkirche März 02.03.16 Kaffee und Klön 09.03.16 Polizeihauptkommissar Herr Ehlers Verkehr! Immer wieder wichtig! 16.03.16 Frau Scheffler mit Geschichten und Bildern zu Passions- & Osterbräuchen 23.03.16 Nachgedanken zum Weltgebetstag und Tischabendmahl mit Pastorin Beuermann 30.03.16 Kaffee und Klön April 06.04.16 Frau Monz vom DRK bringt uns endlich wieder in Bewegung! 13.04.16 Kaffee und Klön 20.04.16 Frühlings-Singen mit Frau Götte und Frau Kammler 27.04.16 Kaffee und Klön Mai 04.05.16 Ehepaar Heinsen zeigt einen Film über Madeira 11.05.16 Kaffee und Klön 18.05.16 Frau Solle: Geschichten, Gedichte, Bilder über den Dichter und Maler Hermann Hesse 25.05.16 Kaffee und Klön Im Juni ist eine Fahrt mit der Allernixe geplant. Die Treffen finden jeden Mittwoch um 15.00 Uhr im Großen Saal der Kreuzkirchengemeinde statt. Sie sind herzlich eingeladen! Ansprechpartnerin für alles: Gerda Frankenstein, Tel: 90 84 62 Bastel- & Kreativ-Team dankt Danke... sagen die Frauen vom Bastel- und Kreativ-Team allen, die durch ihren Einkauf beim Adventsbasar 2015 wieder zu dem großen Ergebnis, nämlich einer Spende von 1.800 für ein Projekt in unserer Kreuzkirchengemeinde beigetragen haben. Das Angebot erstreckte sich von kleinen Tischdekorationen über große Fensterbilder bis zu Gestecken und Handarbeiten. Auch die beliebten Marmeladen, Liköre und Wundertüten haben nicht gefehlt. Wir bedanken uns bei allen, die uns mit Stricksachen unterstützt haben, welche reißenden Absatz fanden. Auch Monika Pritsch vom gleichnamigen Blumenhandel gilt unser Dank, die uns immer die Möglichkeit gibt, unsere Waren für unsere Kirche bei ihrer Adventsausstellung anzubieten. Uns dem Team ist der Erfolg Ansporn, nicht nachzulassen und unser Angebot immer wieder mit neuen Ideen zu bereichern. Wir freuen uns, Sie alle am 1. Advent 2016 beim Basar wiederzusehen. Es grüßt Sie im Namen des Teams Hannelore Eckert

12 Blickwechsel Zuversicht Im Hebräerbrief wird eine indirekte Definition für Zuversicht gegeben. Glaube ist eine feste Zuvericht auf das, was man hofft (Hebräer 11,1). Der biblische Befund für Zuversicht ist eher spärlich, wenn man bedenkt, dass in den gesamten Evangelien dieses Wort nicht vorkommt. Dagegen ist die Erwähnung in den Psalmen überproportional. Psalmen ewige Kraftquelle Seit nahezu 3000 Jahren kommen in den Psalmgebeten alle wundervollen und auch alle schweren Erfahrungen von Menschen zum Ausdruck. Die Psalmen schildern in aller Vielfalt, was das Leben an Erfahrungen mit sich bringt. In tiefe existentielle Krisen, in die Lebensgefahr der Verfolgung, des Hungerns und der Ängste und ebenso in die hellen Wogen der Freude, der ungezähmten Begeisterung und die Fülle der Dankbarkeit hinein sprechen die Psalmen. Der Psalmbeter pendelt hin und her zwischen den vielfältigen Fragen und Zweifeln einerseits und der Quelle seiner Kraft, der Wurzel seiner Zuversicht andererseits. Deutlich formuliert er dabei, dass die Zusage Gottes, ihn ein Leben lang durch Täler und über Berge hinweg zu begleiten, ihm Mut schenkt, nicht aufzuhören oder zu verzweifeln. So geht der Mensch zuversichtlich durch das Leben und erfährt Hilfe für die Zukunft durch den Gott, der sich als der Lebendige erweist. Psalm 91, 1+2 Die Entstehungsgeschichte des Psalms beruht auf Vermutungen. Eine der Vermutungen ist, dass es sich in diesem Psalm nicht um ein Lied oder ein Gebet Zuversicht handelt, sondern vielmehr um einen liturgischen Zuspruch für einen bedrohten Menschen. Der Tempel in Jerusalem war für viele Menschen ein Zufluchtsort: sei es für Verfolgte, für Asylsuchende, aber auch für vom Lebensschicksal bedrohte. Hier scheint ein Mensch nun in diesem Schutz- und Asylbereich des Tempels zu sein, wo er seine Not geschildert hat. Und dort erhält er diese Antwort: Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem HERRN: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe. Unter dem Schirm des Höchsten, im Schatten des Allmächtigen zu sein, das war für den Ratsuchenden wichtig, deshalb ist er ja in den Tempel gekommen. Gott breitet einen schützenden Schirm aus. Du bist bei Gott, du bist hier geborgen, hier ist der Ort, wo du Sicherheit finden kannst, so wird dem Ratsuchenden ermutigend zugesprochen. Wer in diesen Bereich hineinkommt, der spricht: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe. Es geht um ein ganz persönliches Bekenntnis: meine Zuversicht, meine Burg, mein Gott. Es wird deutlich, dass Glaube nicht darin besteht, in allgemeinen Sätzen von einem Gott zu reden, sondern es geht um den ganz persönlichen Glauben, um ein ganz inniges Gottvertrauen. Leben im Glauben ist ein Leben in der ganz persönlichen Gewissheit, dass Gott mein Gott ist, ein Gott, der für mich persönlich da ist, auf den ich für mich hoffen kann.

13 Blickwechsel Der Glaube lebt nicht aus objektiven Wahrheiten, sondern er lebt aus persönlicher Gewissheit. Zu dieser Gewissheit will auch der Psalm von Hanns Dieter Hüsch am Anfang der Passionszeit ermutigen. PSALM Ich bin vergnügt, erlöst, befreit. Gott nahm in seine Hände meine Zeit, mein Fühlen, Denken, Hören, Sagen, mein Triumphieren und Verzagen, das Elend und die Zärtlichkeit. Was macht, dass ich so fröhlich bin in meinem kleinen Reich. Ich sing und tanze her und hin vom Kindbett bis zur Leich. Was macht, dass ich so furchtlos bin an vielen dunklen Tagen. Es kommt ein Geist in meinen Sinn, will mich durchs Leben tragen. Was macht, dass ich so unbeschwert und mich kein Trübsal hält, weil mich mein Gott das Lachen lehrt wohl über alle Welt. Ich bin vergnügt, erlöst, befreit. Gott nahm in seine Hände meine Zeit, mein Fühlen, Denken, Hören, Sagen, mein Triumphieren und Verzagen, das Elend und die Zärtlichkeit. Hanns Dieter Hüsch Zuversicht Zuversichtlich sind manche Menschen auch gegen alle Vernunft, gegen alle Erfahrung und Wirklichkeit. Und das Erstaunliche ist, dass aus der Zuversicht so viel Kraft und Energie entstehen, dass sie die Wirklichkeit verändern kann. Zuversicht ist die alles verändernde Glaubenskraft, aus der wir leben können, wie auch diese kleine Geschichte lehrt: Es waren einmal zwei Bienen, die saßen am Eingang ihres Bienenkorbs in der Sonne. Lange Zeit hatte ein heftiger Sturm gewütet. Seine Gewalt hatte alle Blumen weggefegt und die Welt verwüstet. Foto: Bernd Schindel Was soll ich noch fliegen, klagte die eine Biene. Überall herrscht ein wüstes Durcheinander. Was kann ich da schon ausrichten! Und traurig blieb sie sitzen. Blumen sind stärker als der Sturm, sagte die andere Biene. Irgendwo müssen noch Blumen sein, und sie brauchen uns, sie brauchen Besuch. Ich fliege los. (Phil Bosmans(1922-2012,, belgischer Ordenspriester) Gott sei Dank gibt es neben den anderen immer auch diejenigen, die zuversichtlich genug für andere mit sein können. Michael Kurmeier

14

15 Konfirmation 2016 Konfirmation in der Neuenhäuser Kirche Samstag, 28. Mai 2016 Veronika Birkel, Am Holzhof 47 Enrico Cali, Spörckenstr. 74 Luisa Dillmann, Langnerstr. 47 Lea Gressmann, Jägerstr. 16 Nele Hansen, Landgestütstr. 51 a Paulina Kurmeier, Windmühlenstr. 45 A Jan-Philip Noll, Hornbostelstr. 3 Konstantin Scholz, Schackstr. 3 a Simon Paul Skokoff, Stechinellistr. 16 Konfirmation in der Kreuzkirche Sonntag, 29. Mai 2016 Marie von Allwörden, Eilensteg 98, 29227 Celle Jasmin Ambrosius, Grabenseestr. 8 a Gero Becker, Fritz-Schmidt-Str. 12 Alex Bruderek, Am Holzhof 23 Mayra Carlsson, Ondermarkstr. 16 Carina Eickenrodt, Mondhagen 33, 29227 Celle Leonie Falke, Spörckenstr. 89 A Benedikt Fritz, Nordtmeyerstr. 7 Marcel Hoherz, Bultstr. 34 Bianca Schlichtmann, Hannoversche Str. 19 A Lea Trautmann, Münchhausenstr. 16 Paula Zierenberg, Elderhorststr. 42 Herzliche Glückwünsche und Gottes Segen für Euren Lebensweg!

16

17 Wunde Punkte 21. bis 26. März 2016 Passionsandachten in der Karwoche In der Karwoche gibt es von Montag, 21. März bis Samstag, 26. März, um 18.00 Uhr an Wunden Punkten (unterschiedlichen Orten in Celle) Passionsandachten. Dazu sind Sie herzlich eingeladen! Montag, 21.03.: Arbeit: Fluch, Segen, Notwendigkeit? Hauptwerkstatt der Lebenshilfe, Halle 11, Alte Dorfstraße 4, Altencelle Dienstag, 22.03.: Auf der Flucht Wendeplatte vor dem Camp, Reiherberg 7, Scheuen Mittwoch, 23.03.: Und sie teilten seine Kleider Sozialer Kleiderladen, KolpingTEX, Welfenallee 36 Donnerstag, 24.03.: Lebenszeit (mit Abendmahl) Hospizhaus, Glockenheide 79 Freitag, 25.03.: Das Kreuz mit den Schulden Schuldnerberatung im Diakonischen Werk, Urbanus-Rhegius-Haus, Fritzenwiese 9 Samstag, 26.03.: Mit dem Trinken aufhören?!? Familienzentrum Vorwerk, Bosteler Weg 11A Von Gründonnerstag bis Ostern... 24. bis 27. März 2016 Kreuzkirche: Gründonnerstag, 24. März, 19.00 Uhr, feiern wir einen gemeinsamen Abendmahlsgottesdienst in Neuenhäusen (s.u.). Karfreitag, 25. März, 10.00 Uhr, feiern wir Gottesdienst mit Abendmahl. Dieser Gottesdienst mit Pastor Michael Kurmeier dient dem Erinnern an den gewaltsamen Tod Jesu Christi am Kreuz und an seine Bedeutung für uns. Der Ostersonntag am 27. März, steht im Zeichen der Auferstehung Jesu Christi und auch im Zeichen unserer geschwisterlichen Gemeinschaft. Und so wollen wir diesen Tag auch miteinander feiern: Wir treffen uns um 8.30 Uhr zum gemeinsamen Frühstück für Jung und Alt im Gemeindezentrum. Erwachsene und Kinder beginnen um 10.00 Uhr den Festgottesdienst mit Pastor Michael Kurmeier. Der Kinderchor singt unter der Leitung von Mechthild Stephany. Dann ziehen die Kinder aus der Kirche, um im Gemeindezentrum ihr Osterfest zu feiern und in Pastors Garten Ostereier zu suchen. Neuenhäusen: Gründonnerstag, 24. März, 19.00 Uhr feiern wir einen gemeinsamen Musikalischen Abendgottesdienst mit Abendmahl in Erinnerung an das letzte gemeinsame Abendessen Jesu mit seinen Freunden. Pastor Michael Kurmeier und Pastorin Carola Beuermann feiern diesen Gottesdienst mit uns. Eine kleine Streichergruppe spielt Instrumentalmusik zur Passion (Leitung: Dorothee Knauer). Am Karfreitag, 25. März, feiern wir um 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Dieser Gottesdienst mit Pastorin Carola Beuermann dient dem gemeinsamen Erinnern an den gewaltsamen Tod Jesu Christi am Kreuz und dessen Bedeutung für uns heute. Die Orgel schweigt in diesem Gottesdienst. Am Ostersonntag, 27. März, feiern wir einen Festgottesdienst um 10.00 Uhr mit Pastorin Carola Beuermann. Dieser Gottesdienst steht im Zeichen der Auferstehung Jesu Christi, im Zeichen unserer geschwisterlichen Gemeinschaft und der österlichen Freude über das neue Leben. Wir wünschen Frohe Ostern!

18 Finissage Kunstausstellung Du bist da! 14. April 2016 Finissage mit Musik in Neuenhäusen am Samstag vor Pfingsten Herzliche Einladungzur Finissage der Kunstausstellung Du bist da! zu Psalm 139 von Georg & Viola Schäfer Corinna Brandenburger Samstag vor Pfingsten, 14. April, 19.00 Uhr mit Wasser, Wein, Knabbereien und Musik von und mit Georg Schäfer (Keyboard) und Viola Schäfer (Gesang). Die Künstlerin wird anwesend sein. So haben Interessierte die Möglichkeit, sich durch die Ausstellung in Anlehnung an das Lied Du bist da Psalm 139 führen zu lassen. Bei der Finissage wird ein Bild aus der aktuellen Ausstellung ausgesucht, das die Gemeinde von einem Spender geschenkt bekommt, so dass es in der Neuenhäuser Kirchengemeinde bleiben wird. Wir dürfen gespannt sein und sagen ganz herzlichen Dank! Bis Samstag vor Pfingsten sind die Bilder zu Psalm 139 in Neuenhäusen und die Lebenszyklus-Bilder im Altarraum der Kreuzkirche noch zu besichtigen. Wir danken allen Unterstützern: dem Ortsrat Neuenhäusen, der Bürgerstiftung und dem Kirchenkreis Celle, die die Ausstellung und begleitende Konzerte, Gottesdienste und die Lesung zum Volkstrauertag ermöglicht haben! Carola Beuermann Lebenszyklus-Bilder in 7 Farben in der Kreuzkirche Presse-Team für beide Gemeinden gefunden! Pressespiegel und Archiv nun möglich Seit Januar 2016 haben wir nun ein Presse- Team, das alle Pressemitteilungen und Zeitungsberichte von Veranstaltungen in unseren beiden Gemeinden sammelt und archiviert, so dass wir hin und wieder einen Pressespiegel präsentieren können. Viel Spaß und viel Erfolg wünschen wir Julia Hoetger, Evelyn Krampen und Ute Albrecht (v.l.)! Begeistert bei der Arbeit: das Presse-Team

19 Treffpunkte Kreuzkirche Frauengruppen: Frauenrunde mit Frau Sieberer: montags 15.00-17.00 Uhr Offener Mütterkreis: montags, wieder 16.30 Uhr!!! mit Frau Nuding (Tel: 5 57 90) 14.03.16 Die Graswurzel-Mission in Tansania darüber berichtet Herr Zähle mit Lichtbildern. Im April ist kein Mütterkreis! 02.05.16 Der Schriftsteller Hartmut Rißmann stellt einen seiner in Celle spielenden Krimis vor. Frauentreff am 1. Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr - ca. 22.00 Uhr mit Barbara Thuß (Tel: 2 63 87), Andrea Wedemeyer (Tel: 2 97 12) und Gisela Weger (Tel: 77 83) FREITAG, 04.03.16, 19.30 Uhr: gemeinsame Teilnahme am Weltgebetstagsgottesdienst in der Kreuzkirche. Wir reisen nach Kuba und feiern Kuba libre. 07.04.16 Heilpraktikerin Frau Silkenat: Positive Effekte der Imagination 12.05.16 Frau Pastorin Beuermann mit einem noch zu bestimmenden Thema 02.06.16 18.15 Uhr!!! Treffen vor dem Gemeindehaus: Radtour zur Altenceller Kirche An der Gertrudenkirche, dort um 19.00 Uhr Besichtigung Angebote für Kinder: Kinderchor für 4- bis 10-Jährige mit Mechthild Stephany jeden Dienstag von 17.00-17.45 Uhr außer in den Ferien - Wir üben für den Auftritt am Ostersonntag in der Kreuzkirche. Junge Kirche: für 4- bis 14-Jährige, samstags, 9.55-12.05 Uhr: Ansprechpartnerin: Carola Beuermann (Tel: 2 46 26), Termine: 16. April, 11. Juni; Weitere Angebote für Kinder und Jugendliche siehe auch farbige Innenseiten! Eltern-Kind-Gruppe siehe Treffpunkte Neuenhäusen S. 22 Lernpaten kostenlose Einzelnachhilfe für Grundschulkinder. Informationen für Eltern oder neue Lernpaten bei Elisabeth Otte-Becker, E-Mail: eottebecker@web.de Offene Gruppen & Kreise: Lesecafé Kreuzkirche im Roten Salon jeden 3. Montag im Monat von 19.30 - ca. 21.30 Uhr mit Julia Hoetger (Tel: 9 93 57 22) und Hilde Döscher (Tel: 74 08 82) Termine: 21. März, 18. April, 23. Mai (4. Montag!!!) Radhof für Jung und Alt, jeden Montag von 16.30-18.00 Uhr mit Hans Lilie und Thomas Koralewski (Tel: 9 66 25 29) und Keller-Café & Deutsch für Flüchtlinge NETZ-Tauschbörse, jeden 1. Dienstag im Monat 19.00 Uhr Mitgliedertreffen, ungerade Monate: in der Kreuzkirche, Termine: 1. März; 3. Mai (s. S. 31) Guttempler-Gemeinschaft Allergarten, jeden Donnerstag um 19.30 Uhr-ca. 22.00Uhr mit Joachim Bülck (Tel: 8 19 62) Amnesty-Gruppe Celle einmal monatlich dienstags, 19.00 Uhr (Tel: 42296) im Gemeindehaus Yoga für frühe Vögel: freitags 7.30-8.30 Uhr im Kinderkeller mit Julia Otto (Tel: 0178-2675706) Sportliches Yoga für Leute mit oder ohne Vorkenntnisse. Rutschfeste Matte mitbringen. Spielenachmittag für Jung und Alt, jeden 1. Samstag im Monat mit Susanne Walter (Tel: 0151-26 34 18 87) von 15.00-17.00 Uhr für Menschen von 4 bis 104 im Gemeindesaal Termine: 5. März, 9. April, Achtung am 2. Samstag!!! 7. Mai, danach Sommerpause!

20 Gottesdienste Kreuzkirche März 04.03.16 19.30 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst (siehe S. 3) WGT-Team 06.03.16 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Kurmeier 13.03.16 18.00 Uhr Endspurt-Gottesdienst nach WASA mit Ingo-Rosenthal Kurmeier Rosenthal 20.03.16 10.00 Uhr Gottesdienst zum Palmsonntag Astrid Lange 24.03.16 19.00 Uhr gemeinsamer Musikalischer Abendgottesdienst am Gründonnerstag mit Abendmahl, Neuenhäuser Kirche Beuermann Kurmeier 25.03.16 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) am Karfreitag Kurmeier 27.03.16 10.00 Uhr Festgottesdienst am Ostersonntag, gleichzeitig Kigo mit Ostereiersammeln in Pastors Garten Kurmeier & Kigo-Team 28.03.16 10.00 Uhr Ostermontag, Kantatengottesdienst in der Stadtkirche NN April 03.04.16 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl St. Kurmeier 10.04.16 11.00 Uhr Kreuzkirche um ELF (siehe S. ) für ALLE Musik: Ingo Rosenthal Anschließend Einladung zum Mittagessen! Beuermann Kurmeier & ELF-Team 17.04.16 10.00 Uhr Gottesdienst Beuermann 24.04.16 15.00 Uhr gemeins. Tauf-Festgottesdienst am Taufbrunnen Neuenhäusen, anschließend Kaffee & Kuchen (s.s. 23) Mai Beuermann Kurmeier 01.05.16 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Kurmeier 05.05.16 10.00 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst auf dem Landgestüt mit Neuenhäuser Kirchenchor, anschließend Brunch mit mitgebrachten Leckereien & Maibowle (siehe S. 23) Beuermann Kurmeier 08.05.16 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst Kurmeier 15.05.16 10.00 Uhr Pfingstgottesdienst im Alten-&Pflegeheim Staschko, Beuermann anschließend Einladung zum Gemeindebrunch (s. S. 23) 16.05.16 10.00 Uhr Pfingstmontag, Kantatengottesdienst, Stadtkirche NN 22.05.16 10.00 Uhr gemeinsamer Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden mit der Jugendband Kurmeier Beuermann 29.05.16 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Kurmeier Beuermann Juni 05.06.16 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) + Taufe Kurmeier 12.06.16 11.00 Uhr Festgottesdienst zum Turmjubiläum, Neuenhäusen Beuermann

21 Gottesdienste Neuenhäuser Kirche März 04.03.16 19.00 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst (s.s. 3) WGT-Team 06.03.16 11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein), anschließend Beuermann Gemeindemittagessen (Anmeldung erbeten, siehe S. 30) 13.03.16 10.00 Uhr Gottesdienst Kurmeier 20.03.16 18.00 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst zum Palmsonntag Astrid Lange 24.03.16 19.00 Uhr gemeinsamer Musikalischer Abendgottesdienst am Gründonnerstag mit Abendmahl, Neuenhäuser Kirche mit Streichergruppe, Leitung: Dorothee Knauer Beuermann Kurmeier 25.03.16 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) am Karfreitag Beuermann 27.03.16 10.00 Uhr Festgottesdienst am Ostersonntag Beuermann 28.03.16 10.00 Uhr Ostermontag, Kantatengottesdienst in der Stadtkirche NN April 03.04.16 08.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) St. Kurmeier 10.04.16 11.00 Uhr Kreuzkirche um ELF (siehe S. ) für ALLE Musik: Ingo Rosenthal Anschließend Einladung zum Mittagessen! Beuermann Kurmeier & ELF-Team 17.04.16 18.00 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst Beuermann 24.04.16 15.00 Uhr gemeins. Tauf-Festgottesdienst am Taufbrunnen Neuenhäusen, anschließend Kaffee & Kuchen (s.s. 23) Mai Beuermann Kurmeier 01.05.16 08.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Kurmeier 05.05.16 10.00 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst auf dem Landgestüt mit Neuenhäuser Kirchenchor, anschließend Brunch mit mitgebrachten Leckereien & Maibowle (siehe S. 23) Beuermann Kurmeier 08.05.16 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Kreuzkirche Kurmeier 15.05.16 10.00 Uhr Pfingstgottesdienst im Alten-&Pflegeheim Staschko, Beuermann anschließend Einladung zum Gemeindebrunch (s. S. 23) 16.05.16 10.00 Uhr Pfingstmontag, Kantatengottesdienst, Stadtkirche NN 22.05.16 10.00 Uhr gemeinsamer Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden mit der Jugendband Kurmeier Beuermann 28.05.16 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Kurmeier Beuermann Juni 05.06.16 08.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Kurmeier 12.06.16 11.00 Uhr Festgottesdienst zum Turmjubiläum, Neuenhäusen Beuermann

22 Treffpunkte Neuenhäuser Kirche Chor mit Mechthild Stephany (nicht in den Ferien) montags um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Spielenachmittag mit Christa Eggers und Maria-Luise Leinski am 3. Mittwoch im Monat von 15.30-17.30 Uhr im Gemeindehaus Termine: 16. März, 20. April, 18. Mai Geburtstagsrunde mit Gerhard Heine alle zwei Monate am 1. Donnerstag im Monat von 15.00-17.00 Uhr im Gemeindehaus Termine: 3. März, 12. Mai (wegen Himmelfahrt) Literaturcafé mit Brigitta Heine und Marita Kanne am 2. Dienstag im Monat von 16.30-18.00 Uhr!!! im Gemeindehaus über ein Werk nach Absprache: 08.03.: R.Crott, L.Crott Berthung: Erzähl es niemandem! Weitere Termine: 12. April, 10. Mai, 14. Juni NETZ-Tauschbörse Mitgliedertreffen, jeden 1. Dienstag im Monat 19.00 Uhr, gerade Monate: in Neuenhäusen Termine: 5. April (siehe S. 31) Lach-Yoga&Meditation mit Ina Wedemeyer macht Pause! Männersache mit Hans Lilie (Tel: 0173-9969697) am 9. März um 19.00 Uhr in der Kirchstraße 2! Planung bei Getränken und Knabberkram! Eltern-Kind-Gruppe mit Angela Siebert (Tel: 4 42 83) jeden Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Gemeindesaal; für Kinder ab 0 Jahre

23 Tauffest am Brunnen Kindtaufe Freien Dann Taufe am Brunnen im Möchten Sie Ihr Kind am Taufbrunnen taufen lassen? melden Sie sich an zum Tauffest am Sonntag, 24. April, um 15.00 Uhr!!! Wir wollen mit unseren beiden Gemeinden bei herrlichstem Wetter am Brunnen in der Neuenhäuser Kirchengemeinde einen Tauf-Festgottesdienst feiern. 24. April 2016, 15.00 Uhr!!! Anschließend haben Sie die Möglichkeit, mit Ihren Gästen im Kreise der Gemeinde zu feiern bei Kaffee, Tee und Kuchen. Die Tauffamilien können mit ihren Gästen zusammen an Bierzelttischen sitzen und auch Kuchen und Torten mitbringen. (Bitte anmelden, damit wir nicht zu viel Kuchen bestellen!) Die Kinder haben Platz zum Spielen und zum Malen mit Straßenmalkreide. Alles wird liebevoll vorbereitet. Sie brauchen nur noch zu kommen und zu feiern. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder! Carola Beuermann & Michael Kurmeier Himmelfahrt auf dem Landgestüt 5. Mai 2016 Herzliche Einladung zum Himmelfahrtsgottesdienst auf dem Landgestüt mit Pastorin Carola Beuermann und Pastor Michael Kurmeier am 5. Mai um 10.00 Uhr mit dem Neuenhäuser Kirchenchor Leitung: Mechthild Stephany Im Anschluss an den Gottesdienst sind ALLE herzlich eingeladen zum Beisammensein mit O-Saft, Wasser, Sekt und Maibock und Maibowle. Wer mag, kann Fingerfood und Knabbereien mitbringen. Pfingstgottesdienst bei Staschko 15. Mai 2016 Brigitte Friedrich lädt unsere beiden Gemeinden ein! Herzliche Einladung zum gemeinsamen Pfingstgottesdienst auf dem Gelände des Alten- und Pflegeheims Staschko Jägerstraße 22A am Pfingstsonntag, 15. Mai um 10.00 Uhr mit Pastorin Carola Beuermann Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zum gemeinsamen Mittagessen mit Live-Musik eingeladen.

24 Turmlesung mit Musik 24. Mai 2016 Gänsehaut und Lachfalten Geschichten aus dem Turm und umzu Unser Neuenhäuser Kirchturm wird in diesem Jahr 150 Jahre alt und die Evangelische Stiftung Neuenhäusen feiert ihr 5-jähriges Bestehen. Mit einer musikalischen Lesung wird das Turm-Jubiläumsjahr eingeläutet. Marita Kanne und Ulrike Oetken lesen Geschichten aus dem Turm und umzu, begleitet von Bettina Ihrig auf der Violine am Dienstag, 24. Mai um 19.00 Uhr in der Neuenhäuser Kirche zu Brunnen, Wasser und Turmwein und zum Ausklang am Taufbrunnen. v.l.: Marita Kanne, Bettina Ihrig, Ulrike Oetken Wenn Sie heitere Geschichten und Balladen mögen, dann sind Sie bei uns richtig. Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten. Treffpunkt Kultur Haus der Religionen 5. März 2016 Wir besuchen das Haus der Religionen Am Samstag, 5. März, um 9.30 Uhr am Bahnhof 11.00 Uhr: Haus der Religionen Danach gemütliche Einkehr. Anschließend weiteres Besichtigungsangebot. Treffpunkt Kultur Stadtführung 7. Mai 2016 Mit dem,,treffpunkt Kultur durch Celle Teatime mit Lady Chitchat Herzliche Einladung zu einer Stadtführung inklusive Teestunde im Café Kiess. Lassen Sie sich verwöhnen kulturell und kulinarisch am Samstag, 7. Mai, um 14.00 Uhr. Preis pro Person: 16,50 Euro (mind. 8 Personen) incl. 1 Kännchen Tee oder Kaffee, 1/2 Sandwich mit Frischkäse-Gurkenbelag und 1 Scone mit Butter und hausgemachter Himbeerkonfitüre. Dauer ca. 90 Minuten zzgl. Teatime. Treffpunkt an der Brücke vor dem Schloss. Anmeldung bis 27.04.2016 im Gemeindebüro auch außerhalb der Bürozeiten, Tel: 24626. Hilde Döscher Das nächste Treffpunkt Kultur -Treffen für Ideen, Absprachen, Überlegungen... ist am Dienstag, 26. April, um 20.00 Uhr im Kreuzkirchengemeindezentrum.

25 Kreuzkirche macht KINO 14. April 2016 Licht aus Film ab! Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit Inhalt: John May (Eddie Marsan) arbeitet beim Bestattungsamt. Er führt ein geordnetes und anspruchsloses Leben im Süden von London. Seine berufliche Aufgabe besteht darin, die nächsten Verwandten von Menschen zu finden, die in Einsamkeit gestorben sind. Dabei geht John äußerst sorgfältig vor, und scheut nicht davor zurück, deren Beerdigungen zu organisieren und die Grabrede zu halten. Als John in seinem neuesten Fall versucht, die seit langem zerstreut lebende Familie seines Nachbarn Billy Stoke auf dessen Beerdigung zu vereinen, gerät sein ruhiges und geregeltes Leben ziemlich durcheinander. Zum einen erkennt er sich in dessen Art zu Leben und in seinem Schicksal wieder und zum anderen soll plötzlich seine Abteilung geschlossen werden. Was soll John nur ohne seinen Job, ohne seine Routine machen? Kritik: Uberto Pasolinis vielfach preisgekrönter Film von 2013 ist eine warmherzige und zurückhaltend inszenierte Tragikomödie, die ihre ganz eigene faszinierende Sprache findet. Donnerstag, 14. April 2016 im Gemeindesaal der Kreuzkirche Einlass: 19.30 Uhr Beginn: 20.00 Uhr Eintritt frei! Über Spenden für die Kreuzkirchengemeinde freuen wir uns! Ein Film, der traurig macht und glücklich stimmt. Ein wunderbar zarter Film über die Traurigkeit des Todes und die Schönheit des Lebens. Ein Filmjuwel! Prädikat besonders wertvoll. Regie: Uberto Pasolini, Großbritannien/Italien FSK: ab 12 Jahre Dauer: 92 Minuten Knabbereien und Getränke dürfen mitgebracht werden. Ich freue mich auf Sie und auf diesen Abend! Ihre Carola Beuermann Spangenberg-Kleidersammlung 7. bis 13. März 2016 Wir sammeln wieder Altkleider Möchten Sie wieder einmal Platz im Kleiderschrank schaffen, dann nutzen Sie die Zeit vom 7. bis 13. März 2016. Unser Gemeindehaus in der Kreuzkirche ist täglich zur Abgabe für Sie geöffnet: Montag bis Sonntag von 9.00 bis 18.00 Uhr. In Neuenhäusen können Sie Ihre Altkleider von Montag bis Freitag vor der Kirche gut verpackt in Kleidersäcken ablegen zu folgenden Zeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Dienstag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr, Freitag von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr.

26 Unser Friedhof Neuenhäusen Kirchstraße 50 Ein Ort der Ruhe und des Friedens offen für alle Mitglieder einer christlichen Kirche Hier finden Sie für Ihre Verstorbenen eine würdige letzte Ruhestätte. Hier können Sie Kraft tanken und Besinnung finden in der Geborgenheit Gottes nicht nur in Zeiten der Trauer. Adelsfeld Neuenhäusen Führungen auf dem Adelsfeld In der geschichtlichen Entwicklung der Neuenhäuser Kirchengemeinde spielt das Adelsfeld auf unserem Friedhof auch stadtgeschichtlich eine wesentliche Rolle. Bei einer Führung über den Friedhof mit Erklärungen über einzigartige Grabmale soll auch dieser Zusammenhang näher erklärt werden. Bei Interesse führe ich gern Gruppen nach Absprache über den Friedhof. Anmeldung und Nachfragen bitte im Gemeindebüro, Tel: 2 52 88, oder bei Wilfried Brandes (Tel. 4 16 17)

27 Glaubenskurs in der Kreuzkirche März 2016 Kompaktkurs Glaube mehr als ein Spruch 6 Abende mit Herz & Verstand Montag, 7. März: Man lebt nur einmal! vom Sinn des Lebens Dienstag, 8. März: Oh Gott, oh Gott! von Bildern, die uns prägen Donnerstag, 10. März: Dann gnade Dir Gott! von Schuld & Vergebung Freitag, 11. März: Der ist für mich gestorben! vom heruntergekommenen Gott Montag, 14. März: Wer s glaubt, wird selig! vom Geschenk des Glaubens Das Glaubenskurs-Vorbereitungsteam Dienstag, 15. März: Den Geist nicht aufgeben! im Alltag glauben Donnerstag, 17. März: Gott sei Dank! Abschlussgottesdienst Jeder Abend kann auch für sich stehen. Der Kurs findet jeweils von 19.30-22.00 Uhr im Gemeindezentrum Kreuzkirche statt. Referent: Diakon Hermann Brünjes Für Fragen oder Fahrdienst rufen Sie uns an unter Tel: 24626. Es entstehen keine Kosten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vortrag: Android-, Smart- oder i-phone? 27. April 2016 Smartphone - Android - i-phone Alle reden davon, aber was ist das? unterrichtet in seiner Freizeit an der Volkshochschule Celle. Eintritt frei, Spenden erbeten! Haben Sie auch ein Smartphon, i-phone gekauft oder geschenkt bekommen? Was man damit alles machen kann? Und WhatsApp gibt es da auch? Aber ist das nicht auch gefährlich? Und was kostet das alles? Man hört und liest soviel davon... Der Abend wird Antworten auf Fragen rund um dies Thema bieten und auf die Fragen der Teilnehmer Antworten geben am Mittwoch, 27. April, um 19.00 Uhr im Gemeindesaal Kreuzkirche. Der Vortragende Carsten Holdack ist EDV- Systemadministrator bei der Telekom und

28

29 Jugendtreff in der Kreuzkirche Foto: Tobias Heise Das Jugendtreff-Team: v.l.: Tobi, Chris, Maike, Alina, Luisa, Max, Hannes (es fehlt Nik). Jugendtreff in der Kreuzkirche für 13- bis 18-Jährige Eine Gruppe von Jugendlichen lädt herzlich ein zum Jugendtreff in der Kreuzkirche für 13- bis 18-Jährige einmal monatlich am Freitag um 18.00 bis ca. 21.00 Uhr. Nach Kino- und Spieleabend mit Cocktails, Popcorn und Pizza-Backen ist wieder Jugendtreff am Freitag, 18. März: Kicker-Turnier am Freitag, 29. April: Angrillen in den Mai am Freitag, 27. Mai: Kino am Freitag, 17. Juni: School s Out. Ansonsten laden wir herzlich ein zum Offenen Jugendtreff für ALLE jeden Dienstag und Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr im Kreuzkirchen-Keller und bei schönem Wetter im Innenhof oder in der Glashalle zum Klönen, Musik-Hören, Kickern, Billard- oder Tischtennis-Spielen... Kommt, fühlt Euch wohl und seid dabei! Michael, Carola & das Jugendtreff-Team Schnupper-Radtour 23. April 2016 Auch in diesem Jahr organisieren wir wieder gemeinsam kleine und große Ausflüge mit dem Rad! Unsere Schnupper-Radtour ist diesmal für alle Interessierten am Samstag, 23. April, Treffpunkt um 14.00 Uhr im Gemeindezentrum Kreuzkirche, Windmühlenstraße 45, zu einem ersten Planungsgespräch mit anschließender Ausfahrt in die nähere Umgebung. Rückkehr: spätestens um 18.00 Uhr. Für Rückfragen stehe ich zur Verfügung! Hans Lilie, Tel: 9938894 oder 0173-9969697

30 Mittagstisch in der Kreuzkirche jeden Freitag Essen mit Jung und Alt Unser Mittagstisch erfreut sich großer Beliebtheit. Um die 50 Personen kommen jeden Freitag von 12.00 bis 13.30 Uhr. Es gibt ein vegetarisches und ein fleischhaltiges Gericht, eine Nachspeise und einen Kaffee zu einem kleinen Preis. Radhof in der Kreuzkirche Fahrrad-Werkstatt für Jung & Alt gleichzeitig Keller-Café, Tobezeit Deutschkurs für Flüchtlinge Wir helfen Großen & Kleinen bei Rad-Pflege &-Reparatur und beraten mit unserem inzwischen recht großen Radhof-Team während der kalten Jahreszeit im Spielekeller. Parallel laden wir ein zum Deutschkurs für Flüchtlinge und zum Café jeden Montag, 16.30-18.00 Uhr. Haben Sie Freude am Essen in Gemein schaft? Dann sind Sie bei uns richtig! Das Mittagstisch-Team jeden Montag Anmeldung & Fragen unter Tel: 9662529, oder per E-mail: radhofkk@ Das Radhof-Team gmail. Thomas Koralewski & Hans Lilie com oder Sie sprechen uns an! Hilfe zur Selbstständigkeit im Alter Ein diakonisches Angebot Als ambulante Altenpflegerin im Ruhestand biete ich ehrenamtlich meine Hilfe an, damit betagte oder auch kurzfristig (z.b. nach einem Unfall) erkrankte Menschen aus unseren beiden Gemeinden zu Hause bleiben können. Ich helfe auch beim Ausfüllen von Antragsformularen. Durch kompetente Beratung und Unterstützung kann ich SELBSTSTÄNDIGKEIT auch unter schwierigen Umständen ermöglichen. Pflegenden Angehörigen biete ich an, sie stundenweise zu vertreten. Rufen Sie mich gern an! Maria-Luise Leinski, Tel. 90 83 77

31 NETZ unsere Tauschbörse Liebe Gemeindemitglieder und Freunde, die Idee der Nachbarschaftshilfe unter dem Namen NETZ gibt es jetzt seit gut 3 Jahren in unseren Kirchengemeinden. Zeit einmal Bilanz zu ziehen und DANKE zu sagen. - denen, die sich unermüdlich bei unseren Treffen eingefunden haben; - allen, die Hilfe suchten und/oder Hilfe gaben; - allen die neugierig waren und sind, was bei uns alles möglich ist. Engagement von Mensch zu Mensch Wir konnten schon gute Hilfen vermitteln: z.b. Nähen, Computer-Hilfen und Tipps, Tapezieren, Einkaufen, Unterstützung in Schulen bei der Verkostung, Kinderbetreuung sowie Blumen gießen. Bisher haben wir uns immer in der Kreuzkirche getroffen. Ab März treffen wir uns im Wechsel im Gemeindehaus Kreuzkirche (ungerade Monate) und in Neuenhäusen (gerade Monate) jeden 1. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr: 1. März: Kreuzkirche 5. April: Neuenhäusen 3. Mai: Kreuzkirche Kommen Sie! Lernen Sie uns kennen! Gestalten Sie mit! Wer Hilfe sucht oder anbieten möchte, kann sich melden im Gemeindebüro Kreuzkirche, Tel: Silke Franz & Regina Knoop 2 46 26 oder per Mail: netz@kreuzkirche-celle. de. oder bei unseren Treffen! Das Netz-Team Danke für Ihre Spende zum Freiwilligen Kirchgeld Freiwilliges Kirchgeld In der Kreuzkirche sind 10.193,88 zusammen gekommen! Vielen Dank dafür! In Neuenhäusen sind 5.110,00 eingegangen. Auch dafür sagen wir ganz herzlich DANKE! Für neue Möbel haben wir ein Konto angelegt und sparen fleißig weiter!

32

33 MEMORIAM-GARTEN Stellenanzeige Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für den Neuenhäuser Friedhof (7,50 Wochenstunden) Ev.-luth. Friedhof Celle Neuenhäusen Der Memoriam Garten auf dem Neuenhäuser Friedhof bietet ein Rundum Sorglos Paket. Jeder Verstorbene wird auf den Grabmalen mit Namen und Lebensdaten genannt. Man erwirbt einen Grabplatz zum Festpreis incl. Grabpflege und Bepflanzung. Informationen im Gemeindebüro Neuenhäusen: Tel: 25288 Der Friedhof umfasst eine Fläche von ca. 1,2 ha. Im Jahr finden dort etwa 25 Beisetzungen statt. Zu Ihren Aufgaben gehört die Pflege des gesamten Friedhofsgrundstückes zusammen mit einem weiteren Mitarbeiter. Die Vergütung erfolgt nach TV-L, die Mitgliedschaft in einer Mitgliedskirche der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen ist Anstellungsvoraussetzung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an den Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Neuenhäusen, Kirchstraße 2, 29221 Celle. Nachfragen beantwortet das Gemeindebüro, Tel: 25288 Der Papiercontainer Altpapier bringt Geld Auf dem Parkplatz der Neuenhäeuser Kirchengemeinde steht ein Altpapier-Container. Viele Menschen bringen ihr Altpapier zu uns. Das bringt uns jedes Jahr bares Geld in die Gemeindekasse, hier eine kleine Statistik: 2011: 438,80 2012: 379,00 2013: 391,00 2014: 460,40 2015: 437,80 Wir sagen allen Altpapierbringern: Herzlichen Dank! Der Kirchenvorstand

34 Billard, Kickertische, Dart, Flipper und Gesellschaftsspiele Öffnungszeiten: So., Di. - Do. 19.00-02.00 Uhr Fr. + Sa. 19.00-03.00 Uhr Montag Ruhetag Ihr Naturkostfachgeschäft direkt gegenüber der Kreuzkirche Täglich frisches Obst, Brot, Müsli, leckere Milch und Joghurts... Alle Lebensmittel aus kontrolliert-ökologischem Anbau. In unserem Post-Point erhalten Sie auch Brief- und Päckchenmarken und können Ihre Briefe, Päckchen und Pakete abgeben. Montag - Freitag 9.00-18.30 Uhr, Samstag 9.00-14.00 Uhr Spörckenstraße 76, Ecke Windmühlenstraße Tel: 05141/98 00 90

35 Offene Kirche 6. April bis 28. September 2016 Offene Kirche in Neuenhäusen An zwei Wochentagen wird die Neuenhäuser Kirche wieder verlässlich geöffnet werden, dank des Offene- Kirche-Teams Vom 6. April bis 28. September, jeweils mittwochs, 15.00-17.00 Uhr und samstags, 11.00-13.00 Uhr ist die Kirche verlässlich für Sie geöffnet. An den Samstagen könnten Sie in den Genuss kommen, Orgelmusik zu erleben. Die Gesichter des Offene-Kirche-Teams Die Offene Kirche bietet Gelegenheit zu Ruhe und Besinnung und Raum für Fragen zur Kirche. Es ist ein Ansprechpartner vor Ort, um Ihre Fragen zu beantworten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wenn Sie das Team unterstützen möchten, rufen Sie einfach im Gemeindebüro an, Tel. 2 52 88. Das Offene-Kirche-Team Willkommensgeschenk für Neugeborene 25.04.2016 Willkommen im Leben Wir freuen uns mit über jedes neugeborene Kind und wollen deshalb alle Kinder in unseren beiden Gemeinden mit einem Geschenk willkommen heißen. Wir haben ein Team gebildet, das die Geschenke verpackt und persönlich übergibt: ein Kinderbuch, eine CD, ein Begleitheft und etwas Selbstgemachtes, das liebe Menschen aus unseren beiden Gemeinden für die Kinder hergestellt haben. Wir wünschen den Kindern und ihren Eltern viel Freude damit. Der nächste Vorbereitungstermin zum Geschenke Verpacken und Verteilen ist Montag, 25.4., um 20.00 Uhr im Kreuzkirchen-Gemeindezentrum. Bis dahin benötigen wir noch jede Menge Söckchen, nicht zu klein und nicht zu eng! Das Willkommen-Team Wenn Sie im Team mitarbeiten oder Söckchen stricken oder Halstücher nähen möchten, dann rufen Sie gern in einem unserer Gemeindebüros an (siehe Seite 5).

36 Fotos, die in diesem Gemeindebrief abgedruckt werden, und Fotos, die bei unseren Aktionen entstehen, werden z. T. auch ins Internet gestellt auf unsere Homepages. Diese finden Sie unter: www.kreuzkirche-celle.de und www. kirchengemeinde-neuenhäusen.de Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass Sie oder Ihre Kinder dort zu sehen sind, wenden Sie sich bitte an unser Gemeindebüro.

37 Turmfest in Neuenhäusen 12. Juni 2016 Der Neuenhäuser Kirchturm ist 150 Jahre alt 150 Jahre Neuenhäuser Kirchturm und 5 Jahre Evangelische Stiftung Neuenhäusen das wollen wir mit einem besonderen Fest feiern. Wir laden herzlich ein: 11.00 Uhr: Festgottesdienst Ab 12.00 Uhr gibt es Angebote für ALLE: Speis & Trank, Hüpfburg, Turmklettern, Kinder-Schminken, Basteln, Giga-Yenga, Turm-Lesungen, Führungen und einige Überraschungen! 15.00 Uhr: Eidner-Singspiel Turmbau zu Babel für die ganze Familie. Draußen geht das muntere Treiben weiter bis um 18.00 Uhr und um 19.00 Uhr jeweils ein Konzert in der Kirche stattfinden wird. Danach klingt das Fest im wahrsten Sinne des Wortes aus. Konfirmationsjubiläum 14. August 2016 Goldene Konfirmation am 14. August Wir feiern in diesem Jahr sowohl in der Kreuzkirche als auch in der Neuenhäuser Kirche am 14. August um 10.00 Uhr einen Festgottesdienst zum Konfirmationsjubiläum. Bitte anmelden, wenn Sie vor 50, bzw. 60, 65 oder 70 Jahren konfirmiert worden sind. Und wenn Sie Adressen oder Namen wissen, melden Sie sich unter Tel: 24626 oder 25288. Konzerte in der Kreuzkirche 24. und 28. April 2016 Paul O Brian ist auf Spring Tour 2016 German Version Auf seiner Tournee kommt Paul O Brien wie schon im letzten Jahr auch wieder nach Celle und gibt ein Konzert am Sonntag, 24. April, 20.00 Uhr in der Kreuzkirche Windmühlenstraße 45 Der in Kanada lebende Sänger, Gitarrist und Songschreiber Paul O Brien bezaubert die Zuhörer mit seiner ausdrucksstarken, warmen Stimme und seinen musikalisch ausgefeilten Arrangements. Ein erlesener Gast in der Kreuzkirche wird die wunderbare Sängerin Stephanie Hundertmark sein, die den Konzerten von Paul und seiner Band einen ganz besonderen Glanz verleiht. Einlass ist um 19.00 Uhr. Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten. Während ich warte Glaube, Hoffnung, Liebeslieder Klaus- André Eickhoff, Musikkabarett und Songpoesie am Klavier Seine Lieder erzählen von sämtlichen Aspekten zwischenmenschlicher Beziehungen und treffen direkt ins Herz. Klaus-André Eickhoff findet seine ganz eigenen Melodien und Worte dazu. In seinem Konzertprogramm Während ich warte steht das hoffnungsvolle Liebeslied neben der verzweifelten Anklage-Hymne. Gleichzeitig ist der mehrfach preisgekrönte Liedermacher für seine humorvollen Songs bekannt. Und dann ist da noch der Glaube. Zweifelnd, anklagend, bekennend sind Eickhoffs Lieder am Klavier mitten aus dem Leben. Herzliche Einladung zum Konzert am Donnerstag, 28. April, 20.00 Uhr in der Kreuzkirche. Der Eintritt ist frei!

38 Erlebt und drüber nachgedacht... Auf Gott vertrauen Ich war in freudiger Erwartung, was uns der Kirchenvorstand nach jahrelanger Vorbereitung vortragen würde, zur Gemeindeversammlung im Januar gegangen. Um es schon einmal vorweg zu nehmen, ich bin in höchstem Maße enttäuscht davon nach Hause gegangen. Nicht vom KV jedenfalls nicht von allen, sondern vom Verlauf der Veranstaltung. Da hatte uns die Vorsitzende, Frau Dr. Peukert- Adam, doch so schlüssig die Vor- und auch Nachteile eines Neubaus erklärt und Herr Heise die dazugehörige notwendige Finanzierung, als die vielen sich oftmals wiederholenden Wortmeldungen auf alle herunterprasselten. Es wurde der Brief eines Architekten in den Raum gestellt, von dem die meisten nichts wussten, wieso eigentlich die Wortmelder? Auch mit diesem hatte sich der KV auseinandergesetzt und ich nehme mal an, ihn nicht leichtfertig außer Acht gelassen. Ich habe diesen KV mitgewählt und ihm vertraut, im allerbesten Sinne für uns alle zu handeln. Ich wollte auch nicht Entscheidungsträger bei so einer großen Aufgabe sein. Hut ab vor den Männern und Frauen, die sich der Aufgabe gestellt haben. Deshalb hat es mich umso mehr befremdet, um nicht zu sagen, erzürnt, dass Mitglieder des KV in der Öffentlichkeit nicht geschlossen hinter ihrem Beschluss stehen. Wie viele Menschen wollen eigentlich noch mitreden? Wohlgemerkt nur reden, denn ich glaube kaum, irgendjemand würde auch mitarbeiten und Verantwortung übernehmen wollen. Immer wieder bin ich danach auf Menschen aus der Gemeinde getroffen und es wurde über diese Versammlung diskutiert. Ein Ausspruch war für mich sehr bezeichnend: Wenn ein Spiel 1:0 verloren ist, steht das Ergebnis! Und man kann nicht so lange weiter spielen, bis einem das Ergebnis passt. Ich frage mich: Wird das gewünschte Gutachten neben erneuten Kosten nun das richtige Ergebnis bringen? Wer wird dann wieder ein Haar in der Suppe finden? Auch ich habe Bedenken, wenn wir uns räumlich verkleinern. Aber sind wir doch mal ehrlich! Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und wird sich schnell auf die neue Situation einstellen. Dann bedarf es eben einer exakten Terminplanung und guter Absprachen. Ich hoffe nur, wir haben uns mit diesem Ergebnis der Gemeindeversammlung kein Eigentor geschossen und kommen am Ende nur mit einem blauen Auge davon und steuern nicht in eine Katastrophe. Ich werde jetzt mal auf Gott vertrauen. Hannelore Eckert

39 Abschied nehmen.. Aus unseren beiden Gemeinden verstarben am: 10.11.15 Hildegard Fedders (96) geb. Paulmann Flootlock 10 25.11.15 Günter Figur (73) Steintor 14 B 07.12.15 Heidelind Doumbia (55) geb. Meyer Bahnhofsplatz 7 A 01.01.16 Karl-Heinz Woltersmann (82) Ohlenhorstkamp 9 03.01.16 Erhard Rühmer (89) Am Wasserturm 04.01.16 Gertrud Mühl (87) geb. Sack, Spörckenstr. 23 B 04.01.16 Ellen Rosenbaum (96) geb. Weschke Jägerstr. 22 A 10.01.16 Karl-Heinz Sander (82) Waldweg 1 E 17.01.16 Gisela Sippel (75) geb. Pröve Hornbostelstr. 1 18.01.16 Dorothea Dix (77) geb. Bobowk Alte Grenze 41 09.02.16 Marianne Schrader (80) geb. Kramer Hornbostelstr. 4 Das Wort, das aus der Seele kommt, das setzt sich ganz bestimmt ins Herz. Rumi (Mystiker) Es wurde getauft am: 13.02.16 Benedikt Egermann Bödekerstr. 27 Hannover...und das Leben feiern

Die Tulpe Dunkel war alles und Nacht. In der Erde tief die Zwiebel schlief, die braune. Was ist das für ein Gemunkel, was ist das für ein Geraune, dachte die Zwiebel, plötzlich erwacht. Was singen die Vögel da droben Und jauchzen und toben? Von Neugier gepackt, hat die Zwiebel einen langen Hals gemacht und um sich geblickt mit ihrem hübschen Tulpengesicht. Da hat ihr der Frühling entgegen gelacht. Josef Guggenmos

Krippenspiele Heilig Abend Krippenspiel Neuenhäusen Krippenspiel Kreuzkirche: Kommt alle zur Krippe und beugt wie die Hirten anbetend die Knie

Impressionen aus dem Gemeindeleben Kleine selbstgemachte Schätze finden beim Basar in der Kreuzkirche Gefallen! Vielen Dank dafür! Die Celler Amnesty-Gruppe engagiert sich unter dem Dach der Kreuzkirche für Menschenrechte. Die Guttempler-Gemeinschaft Allergarten trifft sich jeden Donnerstag in der Kreuzkirche.

Impresssionen aus dem Gemeindeleben Singgottesdienst am 4. Advent mit Singspiel und mehreren Chören, Leitung: Mechthild Stephany Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Scheckübergabe der Bonifizierungsaktion für die Stiftung v.l. Laila Müller, Fundraisingsbeauftragte des Kirchenkreises, Dr. Jörg Rodenwaldt, Pastorin Carola Beuermann und die Kindergottesdienst-Kinder und -Teamer

Kreuzkirche um ELF Die Band um Ingo Rosenthal bringt die Menschen beim Gottesdienst Kreuzkirche um ELF in Schwung.. Ein Team bereitet den Ankommenden ein herzliches Willkommen! Ob ich mir eins nehme? Merkt doch keiner! Die Versuchung ist groß! Jung & Alt feierten gemeinsam einen lebendigen Gottesdienst...... und erlebten eine wunderbare Geldvermehrung!

Kigo Kindergottesdienst Neuenhäusen 6. März 2016 Kindergottesdienst Kigo für unsere beiden Gemeinden Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen zum Kindergottesdienst in der Neuenhäuser Kirche am Sonntag, den 6. März von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Nach dem gemeinsamen Anfang mit den Erwachsenen in der Kirche gehen wir ins Gemeindehaus gegenüber der Kirche und beten, singen, basteln und spielen. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es ein 3-Gänge-Menü im Gemeindehaus. Anmeldung erbeten! Carolin & Annika freuen sich auf Euch! Rund ums Ei Osterbasteln 12. März 2016 Am Samstag, 12. März von 10.00 bis 13.00 Uhr startet wieder Rund ums Ei mit Eier auspusten und anmalen und basteln. Als Abschluss essen wir Waffeln. Seid Ihr zwischen 4 und 14 Jahre alt und wollt dabei sein? Dann meldet Euch im Gemeindebüro an unter Tel: 24626 oder per E-Mail: buero@kreuzkirche-celle.de. Kostenbeitrag: 2,- Euer Wir-für-Kinder-Team Kindergottesdienst Kigo Kreuzkirche 27. März 2016 Kindergottesdienst zum Osterfest in der Kreuzkirche mit Kinderchor Am Ostersonntag, 27. März, um 10.00 Uhr feiern wir wieder Kindergottesdienst in der Kreuzkirche. Wir beginnen gemeinsam mit den Erwachsenen in der Kirche, hören die Ostergeschichte und singen Osterlieder. Dann gehen wir in den Kinderkeller, feiern unseren eigenen Oster-Kindergottesdienst, spielen und sammeln Ostereier in Pastors Garten. Seid Ihr dabei? Wir freuen uns auf Euch! Euer Kigo-Team JuKi Junge Kirche Kreuzkirche 16. April 2016 JuKi Junge Kirche für unsere beiden Gemeinden Alle Kinder & Jugendlichen von 4 bis 14 Jahren sind herzlich eingeladen zur JuKi am Samstag, den 16. April von 9.55 Uhr bis 12.05 Uhr in der Kreuzkirche Windmühlenstraße 45. Wir beginnen in der Kirche, hören eine Geschichte, beten, singen, basteln, spielen, essen und trinken dann gemeinsam im Gemeindehaus. Am 11. Juni ist wieder JuKi diesmal in Neuenhäusen zur Vorbereitung auf das Eidner-Singspiel Turmbau zu Babel am Sonntag, 12. Juni, 15.00 Uhr. Das JuKi-Team freut sich auf Euch!

...aber Hallo die Junge-Kirche-Pin-Wand Kindergottesdienst - Kigo in Neuenhäusen Sonntag, 6. März 11.00-12.00 Uhr Samstag, 28. Mai, 10.00 Uhr zur Konfirmation Kinderchor in der Kreuzkirche immer dienstags (nicht in den Ferien) 17.00-17.45 Uhr für Kinder von 4 bis 10 Jahren mit Mechthild Stephany Rund ums Ei Osterbasteln für 4- bis 14-Jährige Samstag, 12. März 10.00-13.00 Uhr in der Kreuzkirche Bitte anmelden! Kostenbeitrag: 2,- Kreuzkirche um ELF am 10. April, 11.00 Uhr Gottesdienst für ALLE Generationen Tauffest in Neuenhäusen Sonntag, 24. April, 15.00 Uhr anschließend Kaffee&Kuchen für ALLE, die möchten!!! Wer getauft werden möchte, bitte anmelden!!! (S. 23) Junge Kirche in der Kreuzkirche Samstag, 16. April 9.55-12.05 Uhr für 4- bis 14-Jährige Junge Kirche in Neuenhäusen Samstag, 11. Juni 9.55-12.05 Uhr für 4- bis 14-Jährige Sonntag, 12. Juni, Turmfest und Eidner Singspiel Kindergottesdienst Kreuzkirche Ostersonntag, 27. März um 10.00 Uhr mit Ostereier-Suchen in Pastors Garten Spielenachmittag im Gemeindehaus Neuenhäusen jeden 3. Mittwoch, 15.30-17.30 Uhr für ALLE ab 10 Jahre Termine: 16. März, 20. April, 18. Mai Spielenachmittag im Gemeindezentrum Kreuzkirche jeden 1. Samstag, 15.00-17.00 Uhr für ALLE ab 4 bis 104 Jahre Termine: 5. März, 9. April, 7. Mai danach Sommerpause! RADHOF Kreuzkirche jeden Montag, 16.30-18.00 Uhr Tel: 9 66 25 29 (siehe S. 30)

Kinderchor in der Kreuzkirche immer dienstags Kinderchor mit Mechthild Stephany! Bist Du zwischen 4 und 10 Jahre alt und hast Lust, zusammen mit anderen Kindern zu singen? Dann komm zum Kinderchor für unsere beiden Gemeinden und bring gern auch gleich Deine Freunde mit! Jeden Dienstag (außer in den Ferien) singen wir von 17.00 bis 17.45 Uhr im Gemeindesaal der Kreuzkirchengemeinde Windmühlenstraße 45. und am Ostersonntag singen wir in der Kreuzkirche im Gottesdienst. Bist Du dabei? Neue Kinder sind immer herzlich willkommen! Winter-Preisrätsel-Gewinner Die Lösung des Winter-Rätsels lautet: Baum Nr. 3. Wir gratulieren zu einem Gutschein über: 10 von Toys & More: Laura Krieg 10 von Fahrrad-Jacoby: Saskia Neumann 5 von Sternkopf & Hübel: Wiebke Legall Vielen Dank den Sponsoren!

Preisrätsel mit Einsendeschluss! 18. Mai 2016 Wie heißt der Jünger, der an Pfingsten gepredigt hat? Und was ist in dem Geschenkpaket? Weißt Du es? Dann schreib die Lösung auf eine Postkarte und schick sie an die: Kreuzkirchengemeinde, Windmühlenstraße 45, 29221 Celle! Gib Deinen Namen und Deine Adresse an, damit wir Dir den Preis zusenden können. Einsendeschluss: 18. Mai 2016! Zu gewinnen gibt es je einen Gutschein: 1. und 2. Preis: Freikarte für 2 Personen ins Rasti-Land 3. Preis: 10,- von Toys&More 4. Preis: 10,- von Fahrrad-Jacoby 5. Preis: 5,- von Sternkopf&Hübel