Fußball-Haie. Die Straßenkicker legen los!

Ähnliche Dokumente
Unverkäufliche Leseprobe aus: Andreas, Schlüter Irene, Margil Fußball Haie Spieler gesucht!

Superman 08: Bizarro greift an

Superman 03: In der Hand des Bösen

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Superman 11: Duell im Wilden Westen

Hinter verzauberten Fenstern

Batman 12: Das teuflische Klassenzimmer

Wie der Kater und die Maus trotzdem Freunde wurden

Batman 06: Ein Held unter Verdacht

Die Unternehmergesellschaft

Batman 10: Der Mann hinter der Maske

Superman 02: Die Spielzeuge des Schreckens

Sehen wir uns morgen?

Amanda Babbel und die platzende Paula

Fußball-Haie 08: Böses Foulspiel

Helden-Abenteuer 01: Zorro Der Rächer der Armen

Der Tiger in meinem Herzen

Geschichten vom Herrn Keuner

Die kleine Schusselhexe und der Drache

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

Die drei Leben der Antigone

Der Grund ist Fußball

Die Knebel von Mavelon

Lieschen Radieschen und der Lämmergeier

Superman 12: Der tödliche Doppelgänger

Der Abend nach dem Begräbnis der besten Freundin.

Ida, Paul und die fiesen Riesen aus der Dritten

Ella in der Schule. Bearbeitet von Sabine Wilharm, Anu und Nina Stohner, Timo Parvela

Völkerrecht. Bearbeitet von Theodor Schweisfurth

Der Geograph des Papstes

Wie fange ich meine Rede an?

Licht und Beleuchtung in der People- und Porträtfotografie

Figur und Handlung im Märchen

Beruf: Soziologe?! Studieren für die Praxis. Bearbeitet von Katrin Späte

mitp/die kleinen Schwarzen XING Erfolgreich netzwerken im Beruf Bearbeitet von Frank Bärmann

insel taschenbuch 4364 Überraschung! Die besten Sekundenstorys Bearbeitet von Clara Paul

Theodor Storm - Constanze Esmarch

Kompetenzorientierte Sexualerziehung

London und das Hallesche Waisenhaus

Neue und innovative Einnahmequellen im Spitzensport

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Tschernobyl in Belarus

Unverkäufliche Leseprobe aus: Andreas Schlüter Irene Margil Fußball Haie In der Abseitsfalle

Fitness-Training fürs Gesicht

Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum

Lese-Rechtschreib-Störung

Kluge Gedanken für kluge Frauen

Batman 14: Das Böse bricht aus

Ich bin hier bloß der Hund

Helden-Abenteuer 04: Die drei Musketiere Einer für alle, alle für einen

Sind die Schweizer die besseren Deutschen?

Lesedetektive Übungsbücher - Finn und Lili auf dem Bauernhof, 1. Klasse

DIN EN ISO 9000:2000 ff. umsetzen

Aufrecht durchs Leben

Strategie: Stimmungsmache

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin?

Jinx. Bearbeitet von Sophie Zeitz, Margaret Wild

Krümel und Pfefferminz

Medizinische Statistik mit R und Excel

Der kleine Hund, der unbedingt ein Mädchen haben wollte

Kinderzimmer - gestalten, einrichten, renovieren

Colines Welt hat tausend Rätsel

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014

Lesedetektive - Martin zieht um, 2. Klasse

Die Entwicklung der Forstwirtschaft

mitp/die kleinen Schwarzen Scrivener Texte professionell konzipieren, schreiben und veröffentlichen Bearbeitet von Stephan Lamprecht

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht

Social Media in der Schule

Mathematik für Naturwissenschaftler

Ein Poet auf vier Pfoten

Sprachtypologie. Ein Methoden- und Arbeitsbuch für Balkanologen, Romanisten und allgemeine Sprachwissenschaftler

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Du bist da, du bist fort

9 von 10 Kletterern machen die gleichen Fehler

Andreas Schlüter Irene Margil Fußball Haie Freundschaft oder Sieg

Cat Content. SMS von meinem Kater. Bearbeitet von Katja Berlin

Abenteuer Softwarequalität

Silberwind Das Einhornfohlen

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild

Lesedetektive Mal mit! - Prinzessin Ella sucht das Abenteuer, 1. Klasse

Leben mit dem Lymphödem

Die Reise des deutschen Forschers Karl August Möbius nach Mauritius und zu den Seychellen 1874/75

Einführung in die Hochschul-Lehre

Statistik für Kommunikationswissenschaftler

Management-Atlas. Management-Methoden für den Arbeitsalltag. Bearbeitet von Martin J. Eppler, Jeanne Mengis

Grundwissen Mathematik

Mein Nachbar nervt. Rechte und Pflichten in der Nachbarschaft (Ausgabe Österreich)

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

Magie Die Kraft des Mondes

Kanban. Optimale Steuerung von Prozessen. Bearbeitet von Gerhard Geiger, Ekbert Hering, Rolf Kummer

Fußball-Haie 05: Spiel mit Biss

Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer - Expertenpaket

Visual Storytelling. Visuelles Erzählen in PR und Marketing. Bearbeitet von Petra Sammer, Ulrike Heppel

Classroom-Management

Andreas Schlüter und Irene Margil Fußball-Haie Das beste Team der Welt

Bert und Bart und der Kuss der Zombies

POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Transkript:

Fußball-Haie. Die Straßenkicker legen los! Bearbeitet von Andreas Schlüter, Irene Margil, Michael Vogt 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 176 S. Paperback ISBN 978 3 596 81279 0 Format (B x L): 12,5 x 19 cm Gewicht: 159 g schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Unverkäufliche Leseprobe aus: Andreas Schlüter und Irene Margil Fußball-Haie Die Straßenkicker legen los! Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen. S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main

Inhalt Band 1 Spieler gesucht! 7 Leserätsel 82 Band 2 Das große Turnier 85 Leserätsel 162 Anhang Steckbrief Jérôme Boateng 164 Steckbrief René Adler 166 Das kleine Fußball-Lexikon 169 Stelle deine Traummannschaft auf! 172

Kapitel 1 Immer bloss ersatzspieler! Wütend feuerte Pedro sein Trikot in die Sporttasche. Es war noch blitzsauber. Denn er hatte wieder nicht gespielt. Vor zwei Monaten war er in den Fußballverein FC Grau-Weiß in Berlin-Wedding eingetreten. Aber noch nicht ein einziges Mal war er eingewechselt worden. Die anderen hüpften gerade laut grölend durch die Umkleidekabine, angeführt von Ulf, dem Mannschaftskapitän. Oléee, olée, olée oléeee! Selbst die anderen Ersatzspieler machten mit. Aber die anderen waren auch alle irgendwann schon mal zum Einsatz gekommen. Bloß Pedro nicht. Und das nur, weil er jünger war als alle anderen. Das lag an seinem blöden 8

Geburtsdatum: Am 30. Dezember würde er elf Jahre alt werden, also noch in diesem Jahr! Nur zwei Tage später, und er wäre erst im neuen Jahr elf geworden und damit noch in die E-Jugend gekommen. So aber stand er als absolut Jüngster in der D-Jugend zwischen lauter Elf- und Zwölfjährigen. Das genügte Mannschaftskapitän Ulf und seinem Gefolge, um Pedro nicht ernst zu nehmen. Ey! Nimm deine Tasche da weg. Das ist mein Platz!, pflaumte Ulf ihn an. Er nahm Pedros Sporttasche von der Bank und warf sie ihm vor die Füße. Das saubere Trikot und sein Handtuch fielen dabei auf den schmutzigen Boden. Blödmann!, dachte Pedro. So gern würde er mal in einem Spiel beweisen, was er draufhatte. Drei zu null gewonnen und Turniersieger!, brüllte Ulf und klatschte mit allen ab. Nur mit Pedro nicht. Sag ich doch, Jungs. In dieser Stammformation sind wir unschlagbar! 9

Die anderen klatschten Beifall. Und auch der Trainer nickte zustimmend. Großartig gespielt!, lobte er. Na toll!, dachte Pedro. Das hieß, dass er auch künftig keine Chance bekommen würde. Denn niemand wechselte ein erfolgreiches Team. Während die anderen weiterfeierten und hintereinander aufgereiht zu den Duschen gingen, blieb Pedro auf der Bank sitzen, legte seine Sachen zurück in die Sporttasche und überlegte, ob er nicht wieder aus dem Verein austreten sollte. Wenn er sowieso nie mitspielen durfte Nicht mal heute hatte der Trainer ihn eingewechselt, bei dem großen Freundschaftsspiel-Turnier zu Ehren des 60. Geburtstages ihres Vereinspräsidenten Herrn Lummer. 150 Zuschauer waren da gewesen, so viel wie noch nie bei der D-Jugend. Und ein besonderer Ehrengast: Jérôme Boateng, der Champions-League-Gewinner von Bayern 10

München und Weltmeister. Der hatte tatsächlich zugeschaut, weil er selbst als Kind hier im Stadtteil Wedding auf einem Bolzplatz mit dem Fußballspielen begonnen hatte. Aber Pedro hatte die ganze Zeit nur auf der Bank gesessen! Jetzt hatte er die Nase gestrichen voll und wäre am liebsten sofort nach Hause gelaufen. Allerdings gab es gleich noch eine Fragerunde mit Boateng mit anschließender Autogrammstunde. Die wollte Pedro natürlich nicht verpassen. Er wartete nicht auf die anderen, die noch duschten, sondern lief schnell hinüber in den großen Saal des Vereinshauses. Dort ergatterte er den letzten Platz in der zweiten Reihe. Die erste war reserviert für den Vereinsvorstand und die Presse. Der Raum war schon gut gefüllt. Seine Mannschaftskameraden würden höchstens noch in der letzten Reihe sitzen können. In der vierten Reihe sah Pedro einige aus der 12

E-Jugend, mit denen er gern zusammengespielt hätte wenn er bloß zwei Tage später geboren worden wäre! Bei denen wäre er bestimmt Stammspieler. Pedro kannte einige von ihnen, weil sie in seiner Straße wohnten. Manchmal spielten sie auch auf dem Sparrplatz, dem Bolzplatz direkt vor seiner Haustür. Max zum Beispiel. Der war nur einen Monat jünger als Pedro. Aber er wirkte eher, als wäre er erst acht. Klein und schmächtig. Dafür aber pfeilschnell. Und ein starker Dribbler. Pedro winkte ihm zu. Max grüßte mit einem Lächeln zurück und tippte seinen Nebenmann an: Zachi. Eigentlich hieß er Zacharias, aber das war ja viel zu lang. Da war ein Spiel schon zu Ende, ehe man überhaupt seinen Namen gerufen hatte. Zachi ging in Pedros Parallelklasse in der Brüder-Grimm-Grundschule. Jetzt stand er sogar auf und wedelte Pedro zur Begrüßung mit seinen Torwarthandschuhen zu. 13

Pedro freute sich und seufzte. So nett war er in seiner neuen D-Jugend-Mannschaft noch nie von jemandem begrüßt worden. Und dann ging es auch schon los. Jérôme Boateng betrat den Raum, begleitet von Herrn Lummer und einigen anderen aus dem Vereinsvorstand. Alle standen auf und klatschten begeistert Beifall für den großen Star! Herr Lummer begrüßte Boateng, überreichte ihm einige Geschenke, und dann übernahm ein Moderator das Wort, der Boateng nun eine Menge Fragen stellte. Pedro hörte aufmerksam zu. Besonders als Boateng erzählte, wie er sich als Jugendlicher Scheinwerfer von einer benachbarten Baustelle ausgeliehen hatte, um auf seinem Bolzplatz Flutlicht zu haben. Pedro musste lachen, genau wie die anderen Jungs im Saal. Nur die Erwachsenen schauten etwas irritiert. Äh, stotterte der Moderator. Na ja, das 14

haben unsere Jungs heutzutage ja zum Glück nicht mehr nötig! Von wegen!, dachte Pedro. Ihr Bolzplatz hatte auch keine Beleuchtung. Ihm fiel ein, dass an dem Baugerüst, das gerade auf ihrem Schulhof stand, ebenfalls solche Scheinwerfer montiert waren. Das wäre etwas!, dachte Pedro schmunzelnd. Wenn sie sich die holen würden! Vielleicht für ein Abendspiel auf dem Sparrplatz. Das wäre toll! Aber leider musste Pedro im Sommer spätestens um halb acht zu Hause sein und um halb neun ins Bett. Und da war es sowieso noch hell. Plötzlich fragte der Moderator in die Runde: Hat noch jemand eine Frage? Kein Finger rührte sich. Offenbar traute sich niemand. Pedro wusste, dass einige Jungs ganz bestimmt eine Frage hatten. Genauso wie er. Er rang mit sich. Sollte er es wagen? Es waren jetzt bestimmt 200 Leute im Saal, mehr als bei ihrem 15

Spiel zugeschaut hatten. Pedro dachte nicht länger nach. Er hob einfach seine Hand und kam tatsächlich sofort dran! Pedro schluckte und räusperte sich. Dann fragte er: Waren Sie als Kind auch mal Ersatzspieler und keiner hat sie ernst genommen? Gelächter im Raum von den Älteren. Pedro fragte sich, was es da wohl zu lachen gab. Zum Glück lachte Boateng nicht, sondern antwortete ganz ruhig: Ich bin in Wilmersdorf aufgewachsen, und der Wedding war für mich erst mal ein kleiner Schock. Ich habe auf dem Platz schnell gemerkt, dass hier andere Regeln gelten. Es ging viel härter zu. Damit kam ich am Anfang nicht so gut klar. Aber die anderen Jungs haben mir schnell beigebracht, wie es hier läuft und dass man nie aufgeben darf. Das hat mir in meiner Karriere später sehr geholfen. Wieder Beifall für Boateng, und dann trauten 16