Tourismus: typische Saisonspitze der Beschäftigung im Sommer

Ähnliche Dokumente
Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,1% Männer ,0%

Wirtschaftswachstum 2012 und 2013 zu gering: Arbeitslosigkeit steigt

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Arbeitslosigkeit im Bundesländervergleich. Veränderung zum Vorjahr in % Bestand April Vorarlberg ,2. Tirol 28.

Arbeitsmarktprofile 2015

630/AB XXV. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Der Salzburger Arbeitsmarkt im 1. Halbjahr 2014

Arbeitsmarktprofile 2015

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2013

Pressemitteilung: /15

Information Arbeitsmarkt

Information Arbeitsmarkt

Information Arbeitsmarkt

Vierteljährlicher Bericht über die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

econstor Make Your Publication Visible

Kurzbericht Abteilung Statistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

Arbeitsmarkt in Österreich

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

Maturaaufgaben. Aufgabe 1

Monatsbericht Jänner 2015

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013

Monatsbericht Dezember 2014

Arbeitsmarkt in Österreich

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

Arbeitsmarktbericht OÖ Dezember 2014

Presse- gespräch. g Dr. Inge Schulz. Allianz Arbeitsmarktbarometer: Berufszufriedenheit der Österreicherinnen und

BESCHÄFTIGUNGS- UND ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IN DER STEIERMARK 2006 UND 2007 HERBSTPROGNOSE IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK

Generali-Geldstudie 2010

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE und 1 JAHR BEDARFSORIENTIERTE MINDESTSICHERUNG

Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014

Soziales SOZIALE FOLGEN DER KRISE: Welche Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise zeigen sich in Österreich?

Arbeitsmarkt Österreich - Herausforderungen und Perspektiven

Wie geht s der österreichischen Gastronomie? Stimmungsbild zur Sommersaison 2012 und aktuelle Themen

Wien und die erweiterte Arbeitsmarktregion Wien

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

Arbeitslosenquote 2015 nach Regionen

Jänner. news. monats. bericht. Blitzlicht. die Arbeitsmarktlage in Kärnten AMS. Arbeitsmarktservice Kärnten

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

WKO Tourismusbarometer

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 06/2011

Tourismusanalyse: November 2015 bis Jänner 2016

Entwicklung des Arbeitsmarkts für Ältere

Bruck-Mürzzuschlag B621

Arbeitsmarktprofile 2015

Wien wächst Stadttagung der AK Wien, Abteilung Kommunalpolitik

weekend MAGAZIN Wien 2016

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2015

Teilzeitarbeit ist weiblich Situation der Frauen am österreichischen Arbeitsmarkt

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2009

Umgebungslärm-Aktionsplan Österreich Teil A2 Zusammenfassende Darstellung der Daten

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2012

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner

ÖSTERREICHISCHE UNTERNEHMEN IM FOKUS

Grundbegriffen zur Arbeitslosigkeit mit Schwerpunkt Jugendarbeitslosigkeit. VWL_Mag. Angela Schmiedecker, MSc.

Sparte Information & Consulting

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Zuwanderung und Integration in den Bezirken

groß geschrieben. Personenberatung Wien, Steiermark, Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Kärnten und Burgenland Mag.a Barbara Haider-Novak

Arbeitsmarkt in Österreich

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

Dienstleistungen. 1. Vierteljahr Statistisches Bundesamt

Konjunktur Wochenrückblick

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Vorarlberg - Bevölkerungsstand September 2014

standortradar_09 DIE BUNDESLÄNDER IM ÜBERBLICK standortradar_09

Tabellenanhang Inhalt

Lehrlingsausbildung: Angebot und Nachfrage 2016

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2016

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 4/2010

Sechster Österreichischer Kreativwirtschaftsbericht

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2016

P R E S S EI N FO R M AT I O N

Reinigung aktuell. Wien, Juli Nr. 7/8 Auflage: SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Fachverband Hotellerie. Sommer 2014 Saisonverlauf und -ausblick

Research Report Series 158/2013

Tabelle 1: Vorläufige Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik von Mai bis August 2016

NUTS 3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

Tirols Wirtschaft startet robust in das Jahr 2016

Konjunkturentwicklung im stationären Einzelhandel I. Halbjahr 2015

Tourismus in Österreich

Generali Geldstudie 2016

KENNZAHLEN ZUR OFFENEN SOZIALHILFE FÜR DAS JAHR

Die wirtschaftliche Bedeutung der Regionalbahnen. Pressegespräch 11. August 2015

Arbeitsmarkt Münchner Statistik, 2. Quartalsheft, Jahrgang Tabelle und Grafiken: Adriana Kühnl

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

2359/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 3 1 von 9. Burgenland. S Prüffälle Dienstn.

Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter ein statistischer Überblick

Ö S T E R R E I C H S

Arbeitsmarktservice Kärnten. Halbjahresbericht 2014

Zuwanderungsmonitor Bulgarien und Rumänien

Kurzfassung des Forschungsberichts 1/2016 Arbeitsmarktspiegel - Entwicklungen nach Einführung des Mindestlohns (Ausgabe1)

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Transkript:

Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Arbeitskräftepotenzial Im vorliegenden Spezialthema finden Sie eine detaillierte Darstellung eines aktuellen Arbeitsmarktthemas inklusive Grafiken und Tabellen. Monatlich aktuelle Kennzahlen in tabellarischer Form bietet darüber hinaus die Übersicht über den Arbeitsmarkt. Juli 2017 Tourismus: typische Saisonspitze der Beschäftigung im Sommer Beschäftigung und Arbeitslosigkeit im Tourismus 1 unterliegen starken saisonalen Schwankungen. Ende Juli 2017, mitten in der Sommersaison, waren im Tourismus 32.674 Personen arbeitslos vorgemerkt, um 2.453 Personen weniger als im Juli 2016 (-7,0%). Der Bestand an arbeitslosen Personen ist in diesem Monat typischerweise deutlich niedriger als im Jahresdurchschnitt, entsprechend erreicht die Beschäftigtenzahl Ende Juni 2017 mit 219.811 Beschäftigungsverhältnissen 2 einen der höchsten Werte. Der Tourismus trägt zum Beschäftigungswachstum bei: überdurchschnittliche Zuwächse seit 2010 Der Tourismus zählt in Österreich zu jenen Wirtschaftsbranchen, in denen die unselbstständige Beschäftigung in den vergangenen Jahren jährlich überdurchschnittlich stark gestiegen ist. Ähnlich dem gesamtwirtschaftlichen Trend, hat sich das Beschäftigungswachstum aufgrund der verhaltenen Konjunktur zwischen 2013 und 2014 zwar verlangsamt, seit 2015 sind jedoch deutliche Zuwächse zu beobachten (Aktiv-Beschäftigung 3 insgesamt 2015-2016: +1,6%, Tourismus: +2,6%). Im Jahresdurchschnitt 2016 waren 208.144 Personen im Tourismus unselbstständig aktiv beschäftigt (Juni 2017: 219.811 Personen, +1,4% gegenüber Juni 2016). Damit entfiel ein Anteil von 5,9% aller unselbstständig aktiv Beschäftigten in Österreich auf diesen Wirtschaftsbereich. Der Arbeitsmarkt im Tourismus weist starke Saisonschwankungen auf Die Beschäftigung und in Folge auch die Arbeitslosigkeit im Tourismus unterliegen starken saisonalen Schwankungen. Jedes Jahr nimmt traditionellerweise am Ende der Wintersaison und der Sommersaison die Beschäftigung sprunghaft ab und die Arbeitslosigkeit zu. In den Monaten April und November war die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Personen auch im Jahr 2016 deutlich höher als im restlichen Jahr, in den Sommermonaten wurden die niedrigsten Bestände erreicht (Abbildung 1). Abbildung 1: Saisonmuster der Tourismusbeschäftigung und -arbeitslosigkeit 300.000 250.000 200.000 150.000 100.000 50.000 0 Sommertourismus Wintertourismus Arbeitslos vorgemerkte Personen 2016 Unselbstständige Aktivbeschäftigung 2016 Quellen: AMS, Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Anmerkung: Unselbstständige Aktivbeschäftigung und Bestand arbeitsloser Personen; ÖNACE 2008, Abschnitt I 1 von 5

Große Unterschiede zwischen Beherbergung und Gastronomie Der Tourismus umfasst die zwei Wirtschaftsabteilungen Beherbergung und Gastronomie. Wie ein Blick auf Abbildung 2 verrät, lassen sich in beiden Fällen zwei Saisonspitzen der Arbeitslosigkeit in den Monaten April und November beobachten, diese sind aber in der Beherbergung wesentlich stärker ausgeprägt. Abbildung 2: Unterschiedlicher Verlauf der Arbeitslosigkeit zwischen Beherbergung und Gastronomie 400 350 300 250 200 150 100 50 0 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Beherbergung Gastronomie gesamt Quelle: AMS Anmerkung: Bestand arbeitslos vorgemerkte Personen (normiert auf 2008); ÖNACE 2008, Abschnitt I, Abteilungen 55-Beherbergung und 56-Gastronomie Die Arbeitslosenquote ist im Branchenvergleich hoch In den Monaten April und November ist aufgrund der ausgeprägten Saisonspitzen die Abweichung von anderen Branchen besonders groß, der Tourismus zählt aber über das gesamte Jahr hindurch zu den Wirtschaftsbereichen mit den höchsten Arbeitslosenquoten. Im Jahr 2016 wies der Tourismus mit 17,7% nach dem Bereich der sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (ÖNACE N, 24,3%) den zweithöchsten Wert auf. 4 Die Arbeitslosenquote lag deutlich über dem Gesamtwert von 9,1%. Jede/r fünfte Jobsuchende im Tourismus hat eine Einstellzusage Die Arbeitslosenspitze im April ist (ebenso wie diejenige im November) von kurzer Dauer. Viele im Tourismus tätige Arbeitskräfte sind typischerweise nur vorübergehend arbeitslos und werden anschließend zu Beginn der neuen Saison wieder eingestellt. Dies zeigt sich in einem hohen Anteil der Arbeitslosen im Tourismus mit einer Einstellzusage. Dieser lag bspw. Ende November 2016 bei 41% und Ende April 2017 bei 38% (gesamt Ende April 2017: 12%). Neben Saisonarbeitslosigkeit spielt auch die Verfestigung von Arbeitslosigkeit eine wichtige Rolle Der Bestand an Arbeitslosen ist von 56.424 Personen Ende April 2016 auf 52.640 Personen Ende April 2017 zurückgegangen. Das entspricht einem relativen Rückgang um 6,7%. Zwischen Juli 2016 und Juli 2017 ging die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Personen um 7,0% zurück. Neben Saisonarbeitskräften, die im April und November nur kurz und vorübergehend arbeitslos sind, gibt es aber auch im Tourismus einen Sockel von Arbeitsuchenden, die über einen längeren Zeitraum keine Beschäftigung aufnehmen können. Gemessen am Anteil der von Langzeitbeschäftigungslosigkeit Betroffenen, umfasste dieser Sockel im Jahresdurchschnitt 2016 etwa ein Viertel der Arbeitslosen im Tourismus. 2 von 5

Frauen und Arbeitskräfte mit nicht-österreichischer Staatsangehörigkeit sind im Tourismus überproportional von Arbeitslosigkeit betroffen Von der Arbeitslosigkeit im Tourismus sind Frauen aufgrund ihres höheren Anteils an den in dieser Branche unselbstständig aktiv Beschäftigten (57,4% im Jahresdurchschnitt 2016, gesamt: 45,7%) stärker betroffen als Männer. Ende Juli 2017 waren 18.440 Frauen und 14.234 Männer arbeitslos. Daraus ergibt sich ein Frauenanteil von 56,4% an allen arbeitslosen Personen im Tourismus. Der Anteil ausländischer Arbeitskräfte an den Arbeitslosen ist im Tourismus aus demselben Grund des hohen Beschäftigungsanteils (47,6% im Jahr 2016) auch vergleichsweise hoch. Ende Juli 2017 waren 11.679 Personen mit nicht-österreichischer Staatsangehörigkeit arbeitslos. Daraus ergibt sich ein Anteil von 35,7% an allen arbeitslos vorgemerkten Personen im Tourismus. Zwischen 2015 und 2016 ist die Zahl der Personen mit ungarischer Staatsbürgerschaft unter den im Tourismus aktiv unselbstständig Beschäftigten (absolut) am stärksten gewachsen. Damit waren im Jahr 2016 weiterhin die ungarischen (rund 20.700) und die deutschen StaatsbürgerInnen (rund 10.200) die mit Abstand größten Gruppen unter den im Tourismus Beschäftigten mit nicht-österreichischer Staatsangehörigkeit. Regionale Unterschiede prägen das Bild der Arbeitslosigkeit im Tourismus Markant sind auch die regionalen Unterschiede. Das saisonale Muster der Arbeitslosigkeit mit den zwei Spitzen im April und November ist hauptsächlich in Westösterreich vorzufinden am deutlichsten in den Bundesländern Tirol und Salzburg, in abgeschwächter Form aber auch in Vorarlberg sowie noch schwächer ausgeprägt in der Steiermark, in Kärnten und im Burgenland. In Wien schwankt demgegenüber die Arbeitslosigkeit im Jahresverlauf nur geringfügig, da der Städtetourismus weniger saisonabhängig ist. Auch in Nieder- und Oberösterreich hat die Arbeitslosigkeit über das Jahr einen deutlich flacheren Verlauf. Nachfolgend eine tabellarische Zusammenfassung nach Bundesländern (Tabelle 1) sowie eine Kartendarstellung der regionalen Arbeitslosenquoten im Tourismus für April und Juni 2017 auf Ebene der Arbeitsmarktbezirke (Abbildung 3). Tabelle 1: Arbeitsmarkt im Tourismus nach Bundesländern Unselbstständige Aktivbeschäftigte Juni 2017 Arbeitslosenquote Juni 2017 Arbeitslos vorgemerkte Personen Juli 2017 Burgenland 7.191 (3%) 9,2 % 737 (2%) Kärnten 17.813 (8%) 14,4 % 2.699 (8%) Niederösterreich 25.348 (12%) 14,7 % 4.496 (14%) Oberösterreich 22.392 (10%) 12,5 % 3.252 (10%) Salzburg 25.579 (12%) 8,6 % 1.813 (6%) Steiermark 24.940 (11%) 14,4 % 3.954 (12%) Tirol 37.332 (17%) 10,9 % 2.360 (7%) Vorarlberg 10.652 (5%) 10,8 % 986 (3%) Wien 48.564 (22%) 20,3 % 12.377 (38%) Österreich gesamt 219.811 (100%) 14,1 % 32.674 (100%) Quellen: AMS, Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger Anmerkung: Bestand unselbstständige Aktivbeschäftigung & Arbeitslosenquoten Ende Juni 2017 (letztverfügbarer Monat); Bestand arbeitslos vorgemerkte Personen Ende Juli 2017; in Klammern Anteil an Österreich gesamt 3 von 5

Abbildung 3: Regionale Arbeitslosenquoten im Tourismus nach Arbeitsmarktbezirken April 2017: Juni 2017: Quellen: AMS, Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger; Kartographie: AMS Die Zahl der dem AMS gemeldeten offenen Stellen steigt die Besetzung erfolgt vergleichsweise rasch Im Jahr 2016 belief sich der Jahresdurchschnittsbestand der dem AMS gemeldeten sofort verfügbaren offenen Stellen im Tourismus auf 5.783 (+1.393 bzw. +31,7% gegenüber 2015). Zum Stichtag Ende Juli 2017 waren 8.264 sofort verfügbare offene Stellen gemeldet (+37,2% gegenüber dem Vorjahr). Im Schnitt wurden die Stellen im Jahr 2016 innerhalb von 23 Tagen erfolgreich besetzt, die Besetzung dauerte somit um vier Tage kürzer als der Vergleichswert für alle offenen Stellen. Ausblick Die seit einigen Monaten stattfindende Trendwende am Arbeitsmarkt ist auch im Tourismus angekommen die Arbeitslosenzahlen gehen (jeweils im Vorjahresvergleich) seit April 2017 zurück. Aufgrund der derzeit guten Arbeitsmarktprognose ist auch in den nächsten Monaten mit einer im Vorjahresvergleich geringeren Arbeitslosigkeit zu rechnen. 4 von 5

1 ÖNACE 2008, Abschnitt I: Beherbergung und Gastronomie 2 Quelle: Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger 3 Aktive unselbstständige Beschäftigungsverhältnisse umfassen alle unselbstständigen Beschäftigungsverhältnisse (inklusive freier Dienstverträge) von Personen mit aufrechtem Beschäftigungsverhältnis, exklusive KinderbetreuungsgeldbezieherInnen und Präsenz- bzw. Zivildienstleistende. 4 Ohne Abschnitt X (Sonstige). Der Abschnitt N (ÖNACE 2008) enthält folgende Abteilungen: 77-Vermietung von beweglichen Sachen, 78-Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften, 79-Reisebüros, Reiseveranstalter und Erbringung sonstiger Reservierungsdienstleistungen, 80-Wach- und Sicherheitsdienste sowie Detekteien, 81-Gebäudebetreuung, Garten- und Landschaftsbau, 82-Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen a.n.g. Fachbegriffe und Definitionen: http://www.ams.at/ueber-ams/medien/arbeitsmarktdaten/fachbegriffe Arbeitsmarktdaten ONLINE Datenbankabfrage: http://iambweb.ams.or.at/ambweb weiterführende Informationen und Berichte: http://www.ams.at/arbeitsmarktdaten Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation Treustraße 35-43, 1200 Wien 0043 1 33178-0 ams.statistik@ams.at Iris Wach Wien, August 2017 5 von 5