3 Bezirksvorstand / Bezirkssekretariat

Ähnliche Dokumente
Bezirksverband Leipzig

Karton/AO Signatur: Datum

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND BAUTZEN SANKT AUGUSTIN

BEZIRKSVERBAND POTSDAM

Bezirksverband Rostock

Karton/AO Signatur: Datum

Verträge, Abkommen und Vereinbarungen mit den osteuropäischen

Findbuch Königin Elisabeth Haus

VE Übertritt zwischen christlichen Kirchen in Sachsen Vereinbarung

Satzung. des Bereiches Hochschule und Forschung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Sachsen

Rat der Stadt Beelitz

Vorwort Einfuhrung der 1. Auflage von Auszüge aus Texten der Evangelischen Kirche in Deutschland 17

[EJH] Evangelische Jugend Hamburg

Geschäftsordnung für die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz vom 18. Februar Präambel

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (PSVO)

BUND EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHER GEMEINDEN IN DEUTSCHLAND K.d.ö.R. Bad Homburg v.d.h. GESCHÄFTSORDNUNG

Europäische Wirtschafts- und Währungsunion

Geschäftsordnung des Fahrgastbeirates für den Lahn-Dill-Kreis und die Stadt Wetzlar

Ordnung für die Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden

EUROPÄISCHES PARLAMENT

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

Aufgabenverteilung im FVI- Vorstand ab 2007

Handbuch zur Gemeindeleitung

Integrationsfachdienste

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Präses Professor D. Dr. Joachim Beckmann Handakten 6HA 003

Grundordnung des Reformierten Bundes in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA)

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.!

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 25. Januar 2016

Kirchengesetz über die Ordnung der Frauenarbeit in der Evangelisch-reformierten Kirche

Ordnung für das Evangelische Jugendwerk im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Schwerpunktbericht. StäKo Buko. Delegiertenversammlung am 25. März 2015

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

Akzeptanzerhaltung im Tourismus

Die Entstehung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland 1949

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft

Satzung (Neufassung 2014)

1. Die Fachschaft der Chemie wird gebildet aus allen ordentlich eingeschriebenen Studentinnen und Studenten des Lehramtsstudiengangs Chemie.

Den Opfern Gesicht und Stimme geben. Aufgaben einer systematischen Opferbetreuung Sabine Seyb ReachOut Berlin

Frauen Union Niedersachsen

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Grüne Bewegung Sammlung Riewerts. erstellt 1998

Geschäftsordnung Arbeitskreis Öffentlicher Dienst der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Der Auftrag bleibt. Der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden auf dem Weg ins dritte Jahrtausend. von Dieter Hampel, Richard Krüger, Gerhard Oertel

Reglement der Kommission für Oekumene, Mission und Entwicklungszusammenarbeit des Kirchlichen Bezirks Bern-Stadt (OeME-Kommission Bern-Stadt)

Beschlussvorlage des Ausschusses für öffentliche Verantwortung (III)

Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Lieferungen und Dienstleistungen (DVAL)

Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten der Mitglieder des Vorstands der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v.

5. ob die Regenbogenflagge auch bei der nächsten Veranstaltung dieser Art auf dem Neuen Schloss von ihr gehisst werden soll;

LS 2012 Drucksache 20. Leben hat seine Zeit, Sterben hat seine Zeit

Satzung der Partei DIE LINKE. Kreisverband Recklinghausen

Karton/AO Signatur: Datum

Hermann Böhrnsen

SATZUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE LÜNEN

Arbeitsrechtsregelungsgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (ARRG-EKD)

Erfolgreiche ökumenische Pionierarbeit 30 Jahre Arbeitskreis Orthodoxie Jubiläum 100. Sitzung

Ordnung für die Theologiestudierenden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Studentenordnung StudO)

Geschäftsordnung des Forums Kerntechnik West (FKWest)

Gustav Stresemann und die Problematik der deutschen Ostgrenzen

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am im Bürgerhaus Ilbenstadt

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( )

Ordnung der Synode des Reformierten Kirchenkreises in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Karton/AO Signatur: Datum. 5.1 Protokolle, Beschlüsse, Handakten/Geschäftsstelle allgemein

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v.

Zeittafel. - Wahl der Mitglieder der Zentralkommission - Wahl der Mitglieder des Ausschusses für Rechtsfragen

Karton/AO Signatur: Datum

Evangelischen Schule für Sozialwesen Bad LausickO Ordnung. der Evangelischen Schule für Sozialwesen Luise Höpfner Bad Lausick

nicht auf Parteiideologie und Gruppenegoismus ausgerichteter Kommunalpolitik.

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 7. bis 9. Juli 2016

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

Einladung zur BA- Sitzung am 17. September 2013 (Wahlperiode )

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Errichtung einer Geschäftsstelle Nationaler Impfplan

Basiskomponenten. Auf den Anfang kommtes an! = 3. Kontinuität Kooperation Kommunikation

1. Information durch das Ministerium der Finanzen zur mittelfristigen Finanzplanung und den Haushaltseckwerten 2014

Sonderreihe der Kunsthochschule für Medien Köln Grundordnung Vom 10. Juli 2015

Vorstand Tagesordnung, Einladung, Sitzungsleitung Abstimmungen Protokollführung... 5

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 2. Dezember 2015 (OR. fr)

Das Evangelische Deutschland Bilderbote für das evangelische Haus Eckart Das Zentralarchiv für

GEMEINDE- UND STÄDTEBUND THÜRINGEN

Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte

Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Schweiz aus Sicht des EDA

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Präsenzseminar: Staat und Religion in Deutschland

Geschäftsordnung der MU. Geschäftsordnung

Evangelisch-Lutherischer Drucksache 87. Stellungnahme des Kirchenkreises Mecklenburg zum Klimaschutzgesetz DS 80

Absichtserklärung über die Gründung eines Deutsch-Russischen Juristischen Instituts

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Sammlungen. 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 29 KKV

Menschliche Welt. für das Wohl und Glücklich-Sein aller. Grundkonsens und Satzung Stand

3. Das Geschäftsjahr der Johanniter-Schwesternschaft e.v. ist das Kalenderjahr.

EUROPÄISCHE KOMMISSION FÜR DEMOKRATIE DURCH RECHT (VENEDIG-KOMMISSION) Satzung der Weltkonferenz der Verfassungsgerichtsbarkeit

Der Betriebsrat der Musterfirma hat nach 36 BetrVG in seiner Sitzung vom xx.xx.xxxx diese Geschäftsordnung beschlossen.

Verordnung des Oberkirchenrats über die Ausbildung von Diakoninnen und Diakonen auf der Karlshöhe in Ludwigsburg

Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion. Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs. Nomos

Transkript:

ARCHIVALIE BV Berlin (Ost) Seite: 3 3 Bezirksvorstand / Bezirkssekretariat 3.1 Bezirksvorstand 040/1 - Einladungen 1979-1984 Einladungen zu Sitzungen und Veranstaltungen des Bezirksvorstandes und des Bezirkssekretariats Darin: Einladungen zu Sitzungen und Veranstaltungen des Aktivs "Kirchenpolitik", Arbeitspläne des Aktivs "Kirchenpolitik für das Jahr 1983 und der Veteranenkommission für das Jahr 1984, Protokoll über die Sitzung der Veteranenkommission des Bezirksvorstandes am 07.08.1984, Mitgliederübersichten der Aktive "Handwerk" und "Industrie, Wissenschaft und Technik", Protokolle über Beratungen mit den Kreisvorsitzenden (Dieser Faszikel wurde aus losem Material gebildet) 040/2 - Bezirksvorstand 1980-1986 Einladungen, Vorlagen und Protokolle zu Sitzungen des Bezirksvorstandes, Mitgliederübersicht des Bezirksvorstandes, Referat zur erweiterten Bezirksvorstandssitzung am 03.11.1982 Darin: Protokolle über Sitzungen des Bezirkssekretariats (Dieser Faszikel wurde aus losem Material gebildet) 054/1 - Bezirksvorstand 1981-1989 Protokolle, auch von Beratungen des Bezirkssekretariats bzw. Bezirkssekretariatssitzungen (01.1987-11.1989), Bericht des Magistrats an die 12. Tagung der Stadtverordnetenversammlung von Berlin am 29.06.1989 (Entwurf), Festlegungsprotokoll aus der Dienstbesprechung mit den Kreissekretären am 20.08.1981, Informationsbericht zum 15.04.1984, Themenpläne, Beschlussvorlagen, Konzeptionen 040/3 - Bezirksvorstand 1982-1986 Beschlüsse, Berichte, Konzeptionen, Thesen an die Bezirksdelegiertenkonferenzen, Ausarbeitungen, Auszug aus dem Referat von Gerald Götting auf der Mitarbeiterkonferenz am 27.09.1983, Rede "Die Dringlichkeit der Aufgaben der nuklearen Abrüstung" von Giorigi Arbatow, gehalten auf der Weltkonferenz "Religöse Vertreter für die Rettung der heiligen Gabe des Lebens vor einer nuklearen Katastrophe" vom 10.-14.05.1982 in Moskau, Einladungen, Richtlinien und Arbeitsanweisungen (Dieser Faszikel wurde aus losem Material gebildet) 012/6 - Beschlüsse Bezirksvorstand und Bezirkssekretariat 1982-1990 Beschlüsse des Bezirksvorstandes und des Bezirkssekretariats, Maßnahmepläne, Dienstanweisungen, Aktenplan für die Kreisverbände Darin: Informationen für die Leiter der Kreisdelegationen zum Gründungsparteitag des Landesverbandes Berlin (Ost), Satzungsentwurf des Landesverbandes Berlin (Ost) 052/3 - Beschlüsse Bezirksvorstand 1987-1989 Sitzungsvorlagen, auch für Sitzungen des Bezirkssekretariats, Plan der Berichterstattung für das 1. Quartal 1989 Darin: Wahlergebnisse zur Wahl der Stadtverordnetenversammlung o.d.

ARCHIVALIE BV Berlin (Ost) Seite: 4 3.2 Bezirkssekretariat 025/1 - Bezirkssekretariat 1978-1986 Einladung und Teilnehmerliste des Bezirksverbandes an der Mitarbeiterkonferenz der CDU am 14.10.1986 in Karl-Marx-Stadt, Organisation der Teilnahme, Diskussionsbeitrag von Dietrich Voigtberger zum 15. Parteitag der CDU, Grußadressen der Ortsgruppen der Berliner Kreisverbände an den 15. Parteitag, Zusammenfassungen der Leistungen der Berliner Ortsgruppen für die Mitarbeiterkonferenz 1983, Statistiken zu den Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen, Übersichten Kreisvorsitzende und Kreisvorstandsmitglieder des Bezirksverbandes Berlin, Beschlüsse 024/4 - Bezirkssekretariat 1981-1989 Terminpläne, Einladungen zu Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, Übersicht Hauptvorstandsmitglieder und Volkskammerabgeordnete aus dem Bezirksverband Berlin, Arbeitsanweisungen und -richtlinien, Protokoll über das Kreissekretärweiterbildungsseminar vom 06.-08.11.1985, Protokoll über die Arbeitsberatung mit den Mitarbeiterinnen aus dem Bezirkssekretariat und den Kreisverbänden am 09.11.1984, Maßnahmepläne, Beschlüsse, Konzeptionen, Kontroll- und Revisionsplan für das 2. Quartal 1981, Arbeitsaufgaben der Kreissekretariate 1984, Archivierungsnachweise 029/2 - Dienstbesprechungen 1982-1986 Protokolle über die Dienstbesprechungen des Bezirkssekretariats mit den Kreissekretären Darin: Protokolle über die Sitzungen des Bezirkssekretariats und des Bezirksvorstandes 001/6 - Protokolle 1983-1985 Protokolle über die Sitzungen des Bezirkssekretariats Darin: Protokolle über die Beratungen des Aktivs "Handel und Gewerbe", Arbeitsplanung des Aktivs "Handel und Gewerbe" für das Jahr 1984 018/6 - Dienstbesprechungen 1989 Protokolle über die Dienstbesprechungen des Bezirkssekretariates mit den Kreissekretären 3.3 Korrespondenz 3.3.1 Allgemeine Korrespondenz 036/4 - Korrespondenz 1989-1990 Allgemeine Korrespondenz, Anfragen, Eingaben 035/4 - Korrespondenz 1989-1990 Schreiben aus den Kreisverbänden und der Bevölkerung u.a. zur zukünftigen Parteiarbeit und zum Reisegesetz, offene Briefe, Protestschreiben, Stellungnahmen 021/6 - Korrespondenz 1990 Einladungen, Eingaben, Anfragen, Angebote 035/2 - Korrespondenz 1990 Allgemeine Korrespondenz u.a. von Eberhard Engler und Wolfgang Sparing

ARCHIVALIE BV Berlin (Ost) Seite: 5 3.3.2 Korrespondenz des Bezirksvorsitzenden 035/6 - Korrespondenz 1984-1990 Schreiben der Bezirksvorsitzenden Dietrich Voigtberger und Siegfried Berghaus enthält u.a.: Anfragen, Eingaben, Auszeichnungsvorschläge, Glückwünsche, Dankschreiben 053/2 - Korrespondenz 1980-1988 Schreiben des Bezirksvorsitzenden Dietrich Voigtberger enthält u.a.: Anfragen, Eingaben, Auszeichnungsvorschläge, Glückwünsche, Dankschreiben 3.3.3 Eingaben 037/1 - Eingaben 1970-1973 Eingabebuch des Bezirksverbandes Berlin 030/2 - Eingaben 1982-1990 Eingaben, u.a. Bitten um Unterstützung bei der Einrichtung von Telefonanschlüssen, bei der Vermittlung von Studien- und Ausbildungsplätzen und bei Gewerbeanträgen 010/3 - Eingaben A - Z 1983-1989 Eingaben von dem und an den Vorsitzenden des Bezirksverbandes Berlin, v.a. Bitten um Unterstützung bei der vorfristigen Auslieferung von PKW und bei der Besorgung von Wohnungen 053/4 - Eingaben 1970-1980 Eingaben von dem und an den Vorsitzenden des Bezirksverbandes Berlin, v.a. Bitten um Unterstützung bei Wohnungs-, Ausbildungs-, Studien- und Ausreiseangelegenheiten 052/1 - Eingaben A - Z 1981-1989 Eingaben von dem und an den Vorsitzenden des Bezirksverbandes Berlin, v.a. Bitten um Unterstützung bei der vorfristigen Auslieferung von PKW, Besorgung von Wohnungen, Studien- und Ausreiseangelegenheiten 3.4 Informationsberichte 3.4.1 Informationsberichte des Bezirksvorsitzenden für den Parteivorsitzenden 029/1 - Informationsberichte 1981-1988 des Bezirksvorsitzenden Dietrich Voigtberger für den Parteivorsitzenden Gerald Götting 031/9 - Informationsberichte 1989 des Bezirksvorsitzenden Siegfried Berghaus für den Parteivorsitzenden Gerald Götting 3.4.2 Informationsberichte des Bezirkssekretariats für die Kreisverbände 019/1 - Informationen 1983-1989 Informationen des Bezirkssekretariats Berlin 3.4.3 Informationsberichte der Kreisverbände für das Bezirkssekretariat 018/3 - Kreisverband Pankow 1978-1987 Quartalsberichte, monatliche Informationsberichte, Terminpläne, Abschlussberichte zu den Jahreshauptversammlungen und zu den Kreisdelegiertenkonferenzen 1980, 1982 und 1985

ARCHIVALIE BV Berlin (Ost) Seite: 6 005/1 - Kreisverband Lichtenberg 1979-1988 017/1 - Kreisverband Weißensee 1981-1988 Quartalsberichte, monatliche Informationsberichte, Terminpläne 017/2 - Kreisverband Mitte 1982-1988 Quartalsberichte, monatliche Informationsberichte, Terminpläne, Abschlussberichte zu den Kreisdelegiertenkonferenzen 1982 und 1985, Übersicht Nachwuchskader, Mitgliederübersichten der Ortsgruppenvorstände des Kreisverbandes (Stand 30.03.1982) 014/3 - Kreisverband Marzahn 1985-1989 Quartalsberichte, monatliche Informationsberichte, Übersicht Ortsgruppenvorsitzende (Stand 31.03.1985) 004/3 - Kreisverband Prenzlauer Berg 1985-1989 Quartalsberichte, monatliche Informationsberichte, Abschlussberichte zu der Kreisdelegiertenkonferenz 1985 und den Jahrehauptversammlungen der Ortsgruppen 1985 004/2 - Kreisverband Hellersdorf 1986-1989 Darin: Übersichten zu den Kreisvorstandsmitgliedern des Kreisverbandes (Stand 1986) und zu den Kreisvorsitzenden des Bezirksverbandes (Stand 1987) 004/1 - Kreisverband Hohenschönhausen 1986-1989 005/2 - Kreisverband Pankow 1988-1989 016/4 - Kreisverband Lichtenberg 1989 Quartalsberichte, monatliche Informationsberichte, Terminpläne 018/1 - Kreisverband Mitte 1989 Quartalsberichte, monatliche Informationsberichte 001/5 - Kreisverband Treptow 1989 018/2 - Kreisverband Weißensee 1989 Quartalsberichte, monatliche Informationsberichte, Terminpläne 3.4.4 Informationen für den erweiterten Bezirksvorstand 026/1 - Informationsberichte 1979-1980 Information für den erweiterten Bezirksvorstand 025/3 - Informationsberichte 1981-1982 Information für den erweiterten Bezirksvorstand 3.5 Kader / Personalfragen 020/5 - Mitgliedsausweise 1971 Regelung der Ausgabe der neuen Mitgliedsausweise 031/7 - Kaderangelegenheiten 1978-1990 Arbeitsanleitungen des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Kaderabteilung, Struktur- und Geschäftsverteilungsplan für das Bezirkssekretariat 014/2 - Tiefenprüfung 1981-1987 Protokolle und Festlegungen zu den Tiefenprüfungen in den Kreisverbänden, Übergabeprotokolle, Revisionsprotokolle, Anleitung zur Durchführung der Tiefenprüfung

ARCHIVALIE BV Berlin (Ost) Seite: 7 031/6 - Funktionspläne 1982-1988 Funktionspläne für alle Stellen im Bezirkssekretariat 025/4 - Funktionspläne 1985 Funktionsplan "Stellvertretender Kreissekretär", Funktionsplanentwürfe und -beispiele aus anderen Bezirksverbänden, Tätigkeitsmerkmale des Instrukteurs für Parteiorgane 012/3 - Arbeitsplanung 1987 Arbeitsplanung der Kaderabteilungen in den Kreisverbänden, Protokolle über die Sitzungen der Abteilung Kader und sozialistische Demokratie in den Kreisverbänden 3.6 Finanzen 003/3 - Jahresabschlussrechnung 1953 1954 Jahresabschlussrechnung 1953, Inventarverzeichnisse 003/4 - Jahresabschlussrechnung 1957 1958 Jahresabschlussrechnung 1957, Inventarverzeichnisse 003/5 - Jahresabschlussrechnung 1961 1962 Jahresabschlussrechnung 1961, Inventarverzeichnisse 003/6 - Jahresabschlussrechnung 1968 1969 Jahresabschlussrechnung 1968, Inventarverzeichnisse, Protokoll über die am 14.05.1969 durchgeführte Revision der Finanzen des Bezirksverbandes 020/6 - Revisionsprotokolle 1984-1987 Inventarlisten, Übergabeprotokolle beim Wechsel des Kreissekretärs, Übersichten zu Beitragshöhen und Beitragsrückständen, Protokolle zu Tiefenprüfungen Darin: Berichte über die Finanzkontrollen im Bezirksverband 3.7 Termine 021/2 - Termine 1982-1989 monatliche Termin- und Themenpläne des Bezirksvorstandes 3.8 Aktive und Arbeitsgruppen 007/3 - Aktiv "Kultur" 1982-1989 Einladungen, Protokolle und Anwesenheitslisten zu Sitzungen und Gesprächen des Aktivs "Kultur" sowie zu Gesprächen des Bezirkssekretariats mit Kunst- und Kulturschaffenden, Schriftwechsel, Mitgliederübersichten, Bereitschaftserklärungen 027/4 - Aktiv "Kommunalpolitik" / Aktiv "Staat und Recht" 1983-1988 Einladungen, Protokolle und Anwesenheitslisten zu Sitzungen des Aktivs "Kommunalpolitik" bzw. "Staat und Recht", Mitgliederübersichten, Übersicht Stadtverordnete Darin: Protokoll über die Beratung mit Volkskammerabgeordneten, Stadtverordneten sowie Vorsitzenden von Ständigen Kommissionen der Stadtbezirksversammlungen beim Bezirksverband Berlin am 29.03.1988 037/6 - Aktiv "Gesundheits- und Sozialwesen" 1988 Mitgliederübersichten und Einladungen 018/5 - Aktiv "Bildung" / Arbeitsgruppe "Bildung" 1989-1990 Schriftwechsel u.a. mit dem Berliner Magistrat, Schulprogramm der CDU Berlin (West), Protokoll über die Beratung der

ARCHIVALIE BV Berlin (Ost) Seite: 8 Arbeitsgruppe "Bildung", Mitgliederübersichten, Bereitschaftserklärungen, Personenvorschläge und Bereitschaftserklärungen zur Übernahme von staatlichen Aufgaben im Bereich Bildung 053/1 - Aktiv "Lehre und Forschung" 1987-1990 Protokolle, Listen von Vorsitzenden und Mitgliedern, Einladungen, Anwesenheitslisten, Informationen etc. 3.9 Veteranenkommission 020/1 - Veteranenkommission 1978-1989 Einladungen, Protokolle und Anwesenheiten zu Sitzungen der Veteranenkommission, Protokolle über Veteranenveranstaltungen in den Kreisverbänden, Meldungen über neuaufzunehmende Veteranen, Mitgliederübersicht, Arbeitspläne, kaderpolitische Einschätzungen der Mitglieder der Veteranenkommission, Schriftwechsel, Beschlüsse zur Bildung von Veteranenkommissionen Darin: Protokolle über Beratungen der Veteranenkommissionen beim Sekretariat des Hauptvorstandes 3.10 Kirchliche Angelegenheiten 038/8 - Kirchenfragen 1979-1987 Planungen für Gespräche mit kirchlichen Amtsträgern, Aufgabenplanung der Arbeitsgruppen "Christliche Kreise" der Kreisverbände, Leistungseinschätzung der Arbeitsgruppen "Christliche Kreise" der Kreisverbände, Planungen von Gesprächen mit Pfarrern und CDU-Mitgliedern, die kirchlichen Gremien angehören, Organisation der Tagung "Frieden - größte Herausforderung der Gegenwart" im Mai 1982 und der Bezirksaktivtagung am 02.11.1981, Berichte über die Veranstaltung "Christen - Randsiedler der Gesellschaft oder Bündnispartner der Arbeiterklasse" am 23.05.1979, über den Gemeindetag am 22.04.1979 in der St. Elisabeth-Gemeinde und über ein Gespräch mit Pastor Schottstädt am 10.06.1981, Informationen über den Stand der Unterzeichnung der Willenserklärung der DDR vom Oktober 1979 von Pfarrern, Zusammenfassung von Gesprächen und Veranstaltungen der Kreissekretariate mit kirchlichen Amtsträgern, Informationen über Aussagen und Ergebnisse der 3. Tagung der III. Synode des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR vom 21.-25.09.1979 in Dessau 002/2 - Evangelischer Kirchentag 1987 1986-1987 Kurzberichte über den Verlauf des Kirchentages, über das Rahmenprogramm und über die Arbeit in den Arbeitskreisen, Teilnehmer- und Anwesenheitslisten der Berliner CDU-Mitglieder, Einsatzplanung der hauptamtlichen Mitarbeiter für den Kirchentag, Organisation und Vorbereitung der Teilnahme am Evangelischen Kirchentag 1987 in Berlin, Meldungen der Kirchentagsteilnehmer aus den anderen CDU-Bezirksverbänden 003/2 - Evangelischer Kirchentag 1987 1987 Berichte über die Eröffnungsveranstaltungen und über die Veranstaltungen des Rahmenprogramms 003/1 - Evangelischer Kirchentag 1987 1987 Berichte von Kirchentagsteilnehmern der CDU über die Arbeit in den einzelnen Arbeitsgruppen des Evangelischen Kirchentages

ARCHIVALIE BV Berlin (Ost) Seite: 9 006/3 - Kirchenmusik 1988-1989 Einladungen, Protokolle und Anwesenheitslisten zu Gesprächen des Bezirkssekretariats mit Kirchenmusikern am 15.03.1988 und 18.04.1989, Übersicht in Berlin tätiger Kirchenmusiker 3.11 Internationale Beziehungen 008/1 - Delegationsreisen 1973-1989 Organisation und Berichte über Delegations- und Studienreisen nach Polen, in die CSSR und in die Sowjetunion, Berichte über Delegationsbesuche aus Polen, über die 5. Rundtischkonferenz von Theologen und Wissenschaftlern zum Thema "Gemeinsame Sicherheit und moralethische Werte" vom 17.-20.03.1987 und über die internationale Konferenz "Christen im Sozialismus - Erfahrungen und Perspektiven" der Christlich-Sozialen Gesellschaft Polens vom 29.06.-01.07.1984 in Warschau, Informationen über die Christlich-Sozialen Union Polens, über die polnische Vereinigung PAX und über die Russisch-Orthodoxe Kirche, Protokoll über das Seminar zur internationalen Arbeit vom 10.-12.12.1985 in Grünheide 008/2 - Internationale Beziehungen 1982-1989 Schreiben der Abteilung Internationale Beziehungen des Sekretariats des Hauptvorstandes und der Berliner Konferenz Europäischer Katholiken an den Vorsitzenden des Bezirksverbandes, Berichte über Gespräche und Auslandsreisen, u.a. zum 39. General Meeting of the New Testament Studies Society vom 20. bis 24.08.1984 in Basel, Hintergrundinformationen zur Christlich-Sozialen Volkspartei Nikaraguas, zur lateinamerikanischen Kirche ("Theologie der Befreiung") und der niederländischen Partei "Politieke Partij Radikalen", Teilnehmerliste und Referate zur 10. Plenartagung der Berliner Konferenz Europäischer Katholiken vom 02.-04.06.1988 in Berlin, Berliner Manifest Europäischer Katholiken, Bericht des Generalsekretärs der Berliner Konferenz Europäischer Katholiken Hubertus Guske über die Arbeit seit der 9. Plenartagung 1985 3.12 Presse 010/2 - Presse 1983-1989 Pressebeiträge, Regelung der Pressearbeit im Bezirksverband Berlin, Presseberichte über die Jahreshauptversammlungen 1986 der Ortsgruppen, Schriftwechsel 037/7 - Presse 1989-1990 Pressemitteilungen und -erklärungen 3.13 Betriebsgewerkschaftsleitung 012/5 - Betriebsgewerkschaftsleitung 1974-1988 Vorschläge für Auszeichnungen und Prämien, Anträge, Betriebsvereinbarungen, Gesprächsprotokolle, Protokolle über Dienstbesprechungen, Vergabe von Ferienplätzen, Einladungen zu Veranstaltungen, Protokolle und Berichte der Revisionskommission, Rechenschaftsbericht 1986, Protokolle über die Wahlen der Betriebsgewerkschaftsleitung und der Revisionskommission 012/4 - Betriebsgewerkschaftsleitung 1982-1989 Arbeitspläne und Protokolle über Sitzungen der Betriebsgewerkschaftsleitung

ARCHIVALIE BV Berlin (Ost) Seite: 10 021/5 - Betriebsgewerkschaftsleitung 1986-1989 Arbeitspläne, Anträge auf Urlaubsplätze, Grundsätze für die Vergabe von Erholungsreisen 025/2 - Betriebsgewerkschaftsleitung 1987-1988 Ergebnisprotokoll über das Gespräch zwischen Dietrich Voigtberger und der Betriebsgewerkschaftsleitung am 05.04.1988, Protokolle über Gespräche der Betriebsgewerkschaftsleitung mit den Kreissekretariaten 052/2 - Betriebsgewerkschaftsleitung 1981-1989 Sitzungsprotokolle, Arbeitspläne, Einladungen 3.14 Handakten 026/3 - Handakte Wolfgang Sparing 1982-1986 Protokolle über Beratungen der Koordinierungsgruppe "HaGe", Arbeitspläne der Arbeitsgruppe "Handwerker und Gewerbetreibende", Einladungen und Notizen über die Sitzungen der Arbeitsgruppe "Handwerker und Gewerbetreibende", Protokolle und Arbeitspläne der Ständigen Kommission "Industrie und territoriale Rationalisierung" der Stadtverordnetenversammlung von Berlin, Notizen und Protokolle zu Sitzungen des Aktivs "Wissenschaft und Technik", Notizen zu Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung, Schriftwechsel mit der Inneren Mission und Hilfswerk der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, Protokolle über Sitzungen der Betriebsgewerkschaftsleitung 037/4 - Handakte Dorothee Igner 1990 Protokolle über Sitzungen des Ausschusses für Eingaben und Beschwerden und des Ausschusses für Gleichstellung der Bezirksverordnetenversammlung Berlin-Friedrichshain, Notizen zur Kreissekretariatssitzung am 30.07.1990 Darin: Rede von Ulrich Junghanns und Ansprache von Lothar de Maiziére auf der gemeinsamen Sitzung der Parteivorstände der CDU, der DBD und des DA am 21.07.1990 in Burgscheidungen 3.15 Sachthemen 027/1 - Schausteller 1988-1989 Einladungen, Protokolle und Anwesenheitslisten zu Beratungen mit Schaustellern, die CDU-Mitglieder sind, Meldungen der CDU-Schausteller durch die Kreisverbände, Schriftwechsel, Ordnung für Entscheidungen über private Gewerbetätigkeit im Berliner Schaustellerwesen 036/6 - Gesundheitswesen 1988-1990 Offene Briefe zum Thema schwerstbehinderte Kinder, Auszeichnungsvorschläge für Mediziner, Verbesserungsvorschläge für das Gesundheitswesen, Diskussionsbeitrag zum Thema Alkoholikerbetreuung, Vorschläge zur Verbesserung der Versorgung mit Diabetiker-Erzeugnissen 020/4 - Behinderte Kinder 1990 Schriftwechsel und Organisation eines Tierparkbesuchs für geistig und körperlich behinderte Kinder