Familienzentren in Neukölln

Ähnliche Dokumente
Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Flyer Linden :12 Uhr Seite 1. Familienzentrum Spielhaus Linden

Das Netzwerk Gesundes Neukölln Ziele. Aufgaben. Mitmachen

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße

Familienzentrum St. Vinzenz

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen

Event 2006 Pressemappe

stöbern finden helfen

Im Jahre 2014 gab es keine Veränderungen in der Vereinsmitgliedschaft und in der Vereinssatzung.

Evangelische Familienbildung im Kirchenkreis Neukölln

Internationaler Bund Nachbarschaftstreff "mittendrin"

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

KITA REGENBOGEN NEUE PFORTE SAULHEIM

Das Familienzentrum der. Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Düsseldorf

Sehr geehrte Eltern,

Kinderschutzbund Köln Kinderschutz-Zentrum. Elterncafé und Spiel-Raum: Frühe Hilfen für Familien. im Kinderschutz- Zentrum Köln

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

DRK-Jugendtreff-Coerde

Hammer Hausbesuche. Unterstützung und Beratung für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

Interkulturelle Elternbildungsarbeit im Quartier als Unterstützungssystem für Lernerfolge. Slobodanka Sljoka München, 28.

Seniorenresidenz. Haus Vellmar. Umsorgt. sicher. geborgen

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG

Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Entwicklung einer webbasierten Datenbank zur Angebots- und Bedarfsanalyse gesundheitsfördernder Leistungen als ein Instrument des Qualitätsmanagements

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)

Kind und Kita. Wegweiser zu Kita und Tagespflege für Neuköllner Eltern

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf. EFB Beratungszentrum Marzahn. BERATUNG + LEBEN ggmbh

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien

Fachstelle Migration und Behinderung. gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, Berlin

FAMILIENZENTREN. Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach

Januar März Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg Böblingen

Sport, Musik, Bildung Angebote für Babys und Kinder von der Geburt bis sie 3 Jahre alt sind

Städtisches Familienzentrum Die Kleinen und die Großen vom Erbenberg Am Erbenberg Iserlohn 02371/

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

GEBURTENABTEILUNG KLINIK HIRSLANDEN

Familientreff Owingen

Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag

Was ist ein Familienzentrum? Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rösrath! Wer steckt hinter dem Familienzentrum Rösrath?

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

für den sportbetonten Kooperationsverbund ALBA Nord-Neukölln ALBA BERLIN Basketballteam e.v. TuS Neukölln 1865 e.v., Abt.

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Der Sozialraum braucht starke Partner

Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird.

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

EFB Ev. Beratungsstelle Marzahn. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf. EFB SOS-Familienzentrum Berlin Hellersdorf

Gruppenangebote. Gruppenangebote

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Rita Cosler (Gemeindereferentin) Bernadette Hausen(Leiterin der Kita) Andreas Arend (Pfarrer)

Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Hilfe und Mitarbeit!

Christophorus-Werk im Überblick

Berlin, Januar FAMILIENBEFRAGUNG PANKOW Bitte um Ihre Mithilfe. Liebe Familien in Pankow,

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 %

Audit Familiengerechte Kommune in Herten

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Liebe Leserinnen und Leser!

Interkulturelle Öffnung im Kinderschutz

Landratsamt Karlsruhe Fachbereich III - Jugendamt

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str.

Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord. Leitbild

Ihr Partner für Gesundheit

Bildungsstadt. Eigenverantwortliches Lernen und Handeln - unsere Grundlage für Bildung in Flensburg

Projekte, Angebote und Beratungsstellen für Schulverweigerer in Berlin Stand

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Flyer Carl Sonnenschein :20 Uhr Seite 1. Familienzentrum Carl Sonnenschein Haus

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

DRK Familienzentrum Krümelkiste

Trauerangebote für Kinder und Jugendliche

Praxisbegleitung. Wir begleiten frühpädagogische Praxis

Katholische Kirchengemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu

Newsletter September 2016

Kultur- und Solidaritätsverein RIZE in Berlin e. V.

Wir sind für Sie da - Was erwarten Sie von uns für (Sie und) Ihre Familie?

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Kindergroßtagespflege Nassenfels V i l l a R e g e n b o g e n

Helfen Sie einem. anderen Kind, obenauf zu sein bewerben Sie sich für eine. Erziehungsstelle!

Gutes Aufwachsen braucht gute Partnerschaften. 15. Offenes Forum Familie

Flyer Südstadt :47 Uhr Seite 1. Evangelisches Familienzentrum Südstadt

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB Beratungszentrum Marzahn

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Übersicht von Begegnungsstätten und Treffs für Senioren in der Stadt Halle (Saale)

Anerkannter Musik- und Bewegungskindergarten / Auszeichnung als Haus der kleinen Forscher Verbund Familienzentrum.

-Offenes Klima schaffen -Agieren auf Augenhöhe -ElternkoordinatorIn Brückenfunktion. -Kompetenzen zuweisen -Prioritäten setzen, Mut beweisen

Kindertagespflege im Idsteiner Land

Zusammenfassung der Befragung in den Schulen zum Übergang Kita- Schule

Transkript:

Familienzentren in Neukölln

STANDORTE 1 2 Hermannstr. NEUKÖLLN Sonnenallee Karl-Marx-Str. 8 9 10 11 3 4 7 6 5 12 BRITZ BUCKOW BUCKOW GROPIUSSTADT Johannisthaler Chaussee 13 12b 12c 14 Neuköllner Str. RUDOW 12a

INHALT Vorwort 4 5 Leitbild 6 7 1 FaNN Familienhaus Neukölln Nord 8 2 Kindervilla 9 3 AspE FamilienForum Harzer Kiez 10 4 Präventionszentrum Frühe Hilfen 11 5 Evangelisches Familienzentrum Debora 12 6 Mutter-Kind-Treff Shehrazad 13 7 AWO Familienzentrum Droryplatz 14 8 FABIZ Familienbildungszentrum des Nachbarschaftsheims Neukölln e. V. 15 9 Kinderwelt am Feld 16 10 Familienzentrum Vielfalt 17 11 Haus der Familie 18 12 Familienpunkt 19 13 Malteser Familienzentrum MANNA 20 14 Evangelisches Familienzentrum Regenbogen 21

VORWORT Liebe Neuköllner Familien, ein Ort wie mein Wohnzimmer zu Hause. So lautete eines der Ergebnisse der Elternbefragung zur Entwicklung der Neuköllner Familienzentren im Jahr 2014. Dies war nur einer von vielen Wünschen der befragten Eltern und spiegelt dennoch das Bedürfnis nach vertrauter Umgebung und Unterstützung wieder. Die Gründung einer Familie verändert das bisherige Leben, eine neue Welt entsteht. Vieles ist ungewohnt und es öffnen sich Türen, von denen man bisher keine Vorstellung hatte. Jedes neue Familienmitglied verändert das vertraute Gefüge und das Familienleben muss sich erst neu finden. Eltern haben viele Kompetenzen und entwickeln oft ungeahnte Fähigkeiten, um den Herausforderungen, die das Elternwerden und das Elternsein mit sich bringen, gerecht zu werden. Fast alle Eltern erleben aber auch Überforderungsgefühle. Ein Familienzentrum kann sie auf dem noch ungewohnten Weg begleiten, unterstützen und stärken und ihnen damit die Sicherheit geben, die sie in ihrer Elternrolle vielleicht noch nicht gefunden haben. 4

Die Neuköllner Familienzentren bieten in vielfältigster Weise eine bunte Auswahl an Orten, in denen die kulturelle Vielfalt und vor allem die Einzigartigkeit jeder Familie respektiert werden und jede(r) seine Form des Wohnzimmers finden kann. Von Elternfrühstücken über Eltern-Kind Gruppen, beratenden Angeboten bis hin zu Kursen zur Elternstärkung die Neuköllner Familienzentren bieten allen Neuköllnerinnen und Neuköllnern eine Plattform, die Eltern die Möglichkeit gibt, mit all ihren Wünschen, Bedürfnissen und Schwierigkeiten in eines der Zentren zu kommen. Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die Angebote der Familienzentren. Schauen Sie herein die Familienzentren freuen sich auf Ihren Besuch. Ihr Falko Liecke Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit 5

LEITBILD Auf Initiative und mit Begleitung der Fachsteuerung des Jugendamts Neukölln haben sich die Neuköllner Familienzentren auf den Weg gemacht und im Rahmen eines Qualitätsdialogs ein gemeinsames Leitbild erarbeitet. Es stellt gleichermaßen eine Orientierungshilfe für Eltern und eine Selbstverpflichtung der Neuköllner Familienzentren dar. Durch den Zusammenschluss sollen wichtige und passende Angebote entwickelt, bereitgestellt und bei Bedarf aufeinander abgestimmt werden. Wir, die Familienzentren in Neukölln, richten uns mit unseren Angeboten vorzugsweise an junge und werdende Familien mit Kindern bis zu 12 Jahren. Wir verstehen uns als Knotenpunkte im Hilfenetz der Präventionskette und gestalten diese als aktive Netzwerkpartner mit. Die Stärkung von Familien und Kindern ist unser zentrales Interesse. 6

Wir arbeiten auf Grundlage des Grundgesetzes und der Menschenrechte. Wir heißen alle Familien willkommen und achten auf eine wertschätzende Haltung. Wir unterbinden Ausgrenzung und Stigmatisierung. Ausgehend von einem heterogenen Familienverständnis orientieren sich unsere Angebote rund um Kind und Elternschaft. Wir sind partizipativ ausgerichtet. Wir arbeiten selbsthilfeorientiert und stärken die Familien dabei, sich gegenseitig zu unterstützen. Wir verfügen über fachkompetentes und qualifiziertes Personal. Wir kennen und nutzen die Bedarfe, Bedürfnisse und Ressourcen des Sozialraums. 7

1 FaNN Familienhaus Neukölln Nord Angebote für werdende Eltern und Familien mit Kindern im Alter von 0 3 Jahren: Offener Familientreff; Elternkurse zum Thema Gesundheit, Erziehung, frühkindliche Entwicklung, Sprach- und Bewegungsförderung, Eltern-Kind-Gruppen. Beratung und Unterstützung rund um Familie, Partnerschaft, Erziehung, frühkindliche Entwicklung. Regelmäßige Feste und andere Veranstaltungen finden ebenso statt und werden extra angekündigt. FaNN Familienhaus Neukölln Nord Hobrechtstr. 32 12047 Berlin Tel.: (030) 629 007 66 E-Mail: fann@jugendwohnenberlin.de Web: www.fann-berlin.de Ansprechpartnerinnen Dorothea Linke, Henriette Schulz-Al Meghtha, Andrea Zimmer M41 Hermannplatz 7 Hermannplatz 8 Schönleinstr. gefördert durch: Bezirksamt Neukölln von Berlin Abt. Jugend und Gesundheit 8

2 Kindervilla Angebote für werdende Eltern und Familien mit Kindern im Alter von 0 5 Jahren: KinderCafé, Krabbel-Gruppe, Eltern-Kind-Gruppen (Musik, Bewegung, Tanz & Spiel) Elternkurse zur Erziehung, Entspannung, Kreative Aktionen für Kinder, Informations-Veranstaltungen für Eltern (1. Hilfe für Kleinkinder u. a.), Hebammensprechstunde, Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse, Babymassage. Kindervilla Wissmannstr. 31 12049 Berlin Tel.: (030) 622 32 86 E-Mail: kindervilla@t-online.de Web: www.kindervilla-kivi.de Ansprechpartnerin Frau Hallier Beratung bei Fragen zur Erziehung und Entwicklung kleiner Kinder sowie rund um das Familienleben. Wir freuen uns über Eltern-Initiativen sprechen Sie uns an, wenn Sie eine Idee haben! M41, M29, 171, 194 Hermannplatz 104 Fontanestr./Flughafenstr. 166 U-Boddinstr. gefördert durch: Bezirksamt Neukölln von Berlin Abt. Jugend und Gesundheit 7, 8 Hermannplatz 9

3 AspE FamilienForum Harzer Kiez Angebote für Familien mit Kindern im Alter von 0 18 Jahren aus Neukölln: Offenes Café, Mutter- Kind-Gruppen in Kombination mit Frühförderungsangeboten (Bewegungs-, Spiel- und Musikgarten), Hilfe beim Schuleinstieg und den Problemen des Schulalltags. Allgemeine Beratung und Unterstützung für werdende Eltern und Eltern zu Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit, Schule sowie interkultureller Elterntreff mit themenbezogenen Vorträgen. AspE FamilienForum Harzer Kiez wegen Umzugs den aktuellen Standort bitte erfragen unter der Geschäftsnr. (030) 624 33 39 Tel.: (030) 338 507 65 E-Mail: ffharzerkiez@aspe-berlin.de Web: www.aspe-berlin.de Ansprechpartner Daniel Ibraimovic Auch Veranstaltungen und Feste sind uns wichtig. 171 Treptower Str./Harzer Str. 104 Wildenbruchstr./Harzer Str. gefördert durch: Bezirksamt Neukölln von Berlin Abt. Jugend und Gesundheit 10

4 Präventionszentrum Frühe Hilfen an der Kita Treptower Str. Angebote für werdende Eltern und Familien mit Kindern im Alter von 0 4 Jahren im Harzer Kiez: Familiencafé, Mutter-Kind-Gruppe, Spielegruppen, Elternkurse zur Erziehung, Entspannung, Nähcafé u. a. Beratung bei Schreibabys, Problemen beim Schlafen oder Essen, Unruhe, Trotz und Wut, Trennungsängsten, Fragen zur Erziehung und Entwicklung kleiner Kinder sowie rund um das Familienleben, bei kleinen und großen Sorgen. Präventionszentrum Frühe Hilfen an der Kita Treptower Str. 32a 12059 Berlin Tel.: (030) 680 542 93 Mobil: 0151 46 16 98 09 E-Mail: praeventionszentrum@ tandembtl.de Web: www.tandembtl.de Ansprechpartnerin Yvonne Adler Auch bei Festen und Aktionen im Harzer Kiez sind wir dabei. 171 Treptower Str./Harzer Str. 8, 9, 41, 42, 46 Sonnenallee gefördert durch: Bezirksamt Neukölln von Berlin Abt. Jugend und Gesundheit 11

5 Evangelisches Familienzentrum Debora Angebote für werdende Eltern und Familien mit Kindern im Alter von 0 6 Jahren in der weißen Siedlung: Familiencafé, Eltern-Kind- Turnen, Kreativangebote, Naturerfahrungen u. a. Beratung bei Fragen zur Erziehung und Entwicklung von Kindern, rund um das Familienleben sowie Sozialberatung. Auch Feste und Ausflüge sind uns wichtig. 277, 377 Steinbockstr. 246, 277, 377, M41 Dammweg/Sonnenallee 45, 46 Köllnische Heide Evangelisches Familienzentrum Debora Aronsstr. 134 12057 Berlin Tel.: (030) 747 752 77 E-Mail: familienzentrum@ kva-berlin-sued.de Web: www.neukoelln-evangelisch. de/debora Ansprechpartnerinnen Susanne Berstorff, Steffi Onstein gefördert durch: Das Landesprogramm Berliner Familienzentren ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit den Berliner Jugendämtern. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de 12 Bezirksamt Neukölln von Berlin Abt. Jugend und Gesundheit

6 Mutter-Kind-Treff Shehrazad Angebote für Mütter mit Kindern im Alter von 0 6 Jahren: Krabbelgruppen, Spiel- und Musikgruppen, Bewegungs- und Tanzangebote, musikalische Frühförderung, kreative Angebote u. a. Beratung bei Fragen zur Erziehung und Entwicklung von Kleinkindern. Die Begegnung der Mütter mit ihren Kindern steht für uns im Mittelpunkt. Mutter-Kind-Treff Shehrazad Roseggerstr. 9 12043 Berlin Tel.: (030) 568 26 251 E-Mail: shehrazad@neukoellnjugend.de Web: www.shehrazad.de Ansprechpartnerin Frau Luma Auch Feste und Aktionen sind uns wichtig. M41 Geygerstr. 7 Neukölln oder Karl-Marx-Str. 41, 42, 46 Sonnenallee Bezirksamt Neukölln von Berlin Abt. Jugend und Gesundheit 13

7 AWO Familienzentrum Droryplatz Angebote für Familien mit Kindern im Alter von 0 6 Jahren in Rixdorf: Elternfrühstück, Eltern- Kind-Gruppen/PEKiP, Märchenfrühstück (arabisch/deutsch), Nähcafé, Ausflüge u. a. Beratung bei Fragen zur Erziehung und Entwicklung von Kleinkindern. Gesundheits- und Bewegungsfest Wir am Droryplatz, Bildung in Bewegung jedes Jahr im Sommer auf dem Droryplatz. AWO Familienzentrum Droryplatz in der AWO Kita Du & Ich Kannerstr. 12 12055 Berlin Tel.: (030) 568 23 776 E-Mail: faz-droryplatz@ awo-suedost.de Web: www.awo-südost.de Ansprechpartnerin Tanja Neumann 171 Zeitzerstr. 7 Neukölln 41, 42, 45, 46, 47 Neukölln gefördert durch: 14 Das Landesprogramm Berliner Familienzentren ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit den Berliner Jugendämtern. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de

8 FABIZ Familienbildungszentrum des Nachbarschaftsheims Neukölln e. V. Angebote für werdende Eltern und Familien mit Kindern im Alter von 0 5 Jahren in Neukölln: Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse, Babykurse, mehrsprachige Mutter-Kind-Gruppen, Musik- und Bewegungskurse, Elternkurse, Angebote für Alleinerziehende. Beratung in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Schreibabys, Problemen beim Schlafen oder Essen, Fragen zur Erziehung und Entwicklung kleiner Kinder sowie rund um das Familienleben. FABIZ Familienbildungszentrum des Nachbarschaftsheims Neukölln e. V. Altenbraker Str. 12a 12053 Berlin Tel.: (030) 400 378 84 E-Mail: j.reissner@nbh-neukoelln.de Web: www.nbh-neukoelln.de Ansprechpartnerin Judith Reißner Auch Feste und Aktionen sind uns wichtig. 277, 377 Emser Str. 8 Hermannstr. 41, 42, 45, 46, 47 Hermannstr. gefördert durch: Bezirksamt Neukölln von Berlin Abt. Jugend und Gesundheit 15

9 Kinderwelt am Feld Angebote für Familien mit Kindern im Alter von 0 6 Jahren: Sprach- und Bewegungsgruppen, Elterncafé, Vätertreff, Krabbelgruppen, Kreativangebote und Spielenachmittage. Beratung bei Fragen zur Erziehung und Entwicklung von Kindern, rund um das Familienleben, Sozial- und Rechtsberatung. Informationen über unsere Aktionen und Feste können Sie unserer Website unter Aktuelles entnehmen. Kinderwelt am Feld Interkulturelles Kinder-, Jugend und Familienzentrum Oderstr. 174 12051 Berlin Tel.: (030) 547 15 394 Mobil: 0152 54892077 E-Mail: d.kowol@diakonie-simeon.de Web: www.kinderwelt-neukoelln.de Ansprechpartnerinnen Daria Kowol 246 Eschersheimser Str. 8 Leinestr. 41, 42 Hermannstr. gefördert durch: Bezirksamt Neukölln von Berlin Abt. Jugend und Gesundheit 16

10 Familienzentrum Vielfalt Angebote für Familien mit Kindern im Alter von 0 12 Jahren wie Babymassage, Was Babys gerne Essen, Turnen für Kleinkinder, Erste Hilfe Kurse, Kunstkurse, Musik und Sport, Starke Eltern starke Kinder u. a. Beratung bei Fragen zur Erziehung und Entwicklung von Kindern und zu sozialen Fragen. Auch Ausflüge und gemeinsame Feste sind uns wichtig. Familienzentrum Vielfalt Silbersteinstr. 137 139 12051 Berlin Tel.: (030) 679 458 77 E-Mail: familienzentrumvielfalt@vielfaltev.de Web: www.vielfaltev.de/ familienzentrumsilbersteinstraße Ansprechpartnerin Nadine Weiß 246 Eschersheimser Str. 8 Hermannstr. 41, 42, 45, 46, 47 Hermannstr. gefördert durch: Bezirksamt Neukölln von Berlin Abt. Jugend und Gesundheit Das Landesprogramm Berliner Familienzentren ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit den Berliner Jugendämtern. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de 17

11 Haus der Familie Angebote für Familien mit Kindern im Alter von 0 8 Jahren: Familiencafé für Begegnung und Austausch, Eltern-Kind-Gruppen (Spielen und Singen), Kreativangebote u.v.m. Beratung bei Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt, bei Fragen zur Entwicklung und Erziehung von Kindern, rund um das Familienleben sowie Sozialberatung. Haus der Familie Glasower Str. 53 54 12051 Berlin Tel.: (030) 240 322 91 E-Mail: nuran.kara@kleiner-fratzberlin.de Web: www.kleiner-fratz-berlin.de Ansprechpartnerinnen Nuran Kara Auch Feste und Ausflüge sind uns wichtig. M44 S und U Hermannstr. 7 Neukölln oder Grenzallee 8 Hermannstr. gefördert durch: Bezirksamt Neukölln von Berlin Abt. Jugend und Gesundheit 41, 42, 45, 46, 47 Neukölln 18

12 Familienpunkt Angebote für werdende Eltern und Familien mit Kindern im Alter von 0 6 Jahren: Familiencafé, Elternkurse, Eltern-Fitness, Eltern- Baby/Kind-Angebote, Bilderbuchkino und Vorlesestunde, Gemeinsam singen, malen und basteln, kulturelle Highlights nur für Mütter u.v.m. Eltern-und Sozialberatung zu verschiedensten Themen. Familienpunkt Jahnstr. 26 12347 Berlin Tel.: (030) 680 859 3-0 oder-26 E-Mail: familienpunkt@kjhv.de Web: www.familienpunkt.de Ansprechpartnerin Stine Glatz Gemeinsame Ausflüge und Feste sind uns ebenfalls wichtig. Wir machen auch Angebote an folgenden Standorten: a Gemeindezentrum Dorfkirche Rudow, Prierosser Str. 70 72, 12355 Berlin b Meine Kiezstube, Ringslebenstr. 78, 12353 Berlin c Nachbarschaftszentrum Wutzkyallee, Wutzkyallee 88, 12353 Berlin 246 Jahnstr. gefördert durch: Bezirksamt Neukölln von Berlin Abt. Jugend und Gesundheit 7 Grenzallee 19

13 Malteser Familienzentrum MANNA Angebote für Grundschulkinder im Alter von 6 13 Jahren und für Eltern: tägliche Bildungs- und Freizeitangebote für Grundschulkinder (Hausaufgabenhilfe, Ausflüge, Mittagessen, Ferienprogramme, AGs). Projektgarten Zusammen- Wachsen für Eltern und Kinder. Unser mittwochs stattfindendes Elterncafé bietet allen Eltern aus der Gropiusstadt die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu informieren. Außerdem Beratung bei Fragen zur Erziehung und Entwicklung der von uns betreuten Kinder sowie rund um das Thema Schule. Malteser Familienzentrum MANNA Lipschitzallee 72 12353 Berlin Tel.: (030) 602 57 533 E-Mail: familienzentrum@ malteser-berlin.de Web: www.malteser-berlin.de/ manna Ansprechpartnerinnen Kathrin Baron Auch Ausflüge und Ferienprogramme für Kinder sowie Eltern- Kind-Aktionen und Feste gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren sind uns wichtig. 373 Lipschitzallee 7 Lipschitzallee 20

14 Evangelisches Familienzentrum Regenbogen Angebote für werdende Eltern und Familien mit Kindern im Alter von 0 6 Jahren in der Gropiusstadt: Familiencafé mit vielseitigen kreativen Angeboten. Beratung bei Fragen zur Erziehung und Entwicklung von Kindern, rund um das Familienleben und Sozialberatung. Auch Feste und Ausflüge sind uns wichtig. Evangelisches Familienzentrum Regenbogen Ulrich-von-Hassell-Weg 4 12353 Berlin Tel.: (030) 660 909 13 E-Mail: regenbogen@kirchegropiusstadt.de Web: www.neukoelln-evangelisch. de/regenbogen Ansprechpartner/-in Steffi Onstein Jost Fleige 373 Wildmeisterdamm 7 Lipschitzallee 21

Weitere Angebote für Familien finden Sie hier Für Familien mit Kindern bis 6 Jahren Mit der App Gesundes Neukölln haben Sie eine Übersicht über alle Angebote in Neukölln, die sich an junge Familien mit Kindern bis 6 Jahren richten. Von Elterncafés über Musikund Kulturangebote, Ärzte und Ernährungsberatung bis zu Sport und Freizeit ist alles dabei. App direkt aufs Smartphone ios Android Für Familien mit älteren Kindern und für Jugendliche www.neukoelln-jugend.de 22

IMPRESSUM Herausgeber Bezirksamt Neukölln von Berlin Abteilung Jugend und Gesundheit Karl-Marx-Straße 83 12040 Berlin Redaktion Bezirksamt Neukölln von Berlin, Jugendamt, Fachsteuerung Familienförderung in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Neuköllner Familienzentren Fotos Seite 1: Halfpoint/Thinkstock, Seite 22: Mihai Maxim/Thinkstock Gestaltung Designbüro Muschiol Stand August 2017 23