1/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Ähnliche Dokumente
Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

5/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

36/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

34/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

3/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

1/2016 Taufe des Herrn - Fest Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

38/ Adventssonntag / Weihnachten / Neujahr

St. Johannes Baptist, Garrel

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

K I R C H E N B L A T T

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

K I R C H E N B L A T T

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

28/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n

13/ Sonntag der Osterzeit Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

St. Paulus - Gemeindebrief

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

33/ /28./29. Sonntag im Jahreskreis 02./09./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

7/ Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

25/ /18./19. Sonntag im Jahreskreis /02./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Königstettner Pfarrnachrichten

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Kinder - Religionsunterricht

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

6/ Fastensonntag Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Dienstplan für die Zeit vom

Katholische Kirchengemeinde

Katholisches Pfarramt der

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Frankfurt-Sachsenhausen

Informationen zur Erstkommunion 2017

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Gottesdienstordnung vom bis

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

24/ /17./18. Sonntag im Jahreskreis /24.07./ Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Vorschau I/2017. Januar 2017

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n

Unsere Gottesdienste

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief Nr bis

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Pfarrbrief Herz-Jesu, Alt-Georgsmarienhütte Februar Herz-Jesu St. Antonius

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht


Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

FROHES WEIHNACHTSFEST

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

Seelsorgeeinheit St. Anna

Transkript:

Katholische Kirchengemeinde "St. Johannes" Wietmarschen/Füchtenfeld K i r c h l i c h e M i t t e i l u n g e n Pfr. Voßhage Tel.: 226 Fax: 998976 Pastoralkoord. Axmann Tel. 9059734 Frau Hermeling, Pfarrbüro Tel.: 226 Fax: 998976 Pastor Berbers Tel.:0152-28925069 Diakon Telkmann Tel.:05908-934048 Gem.-Ref. Rickelmann-Klüsener Tel.: 05908-934039 Gem.-Ref. Hoffmann Tel.: 9988363 Pfr. i.r. Groteschulte Tel.: 998698 Pfr. i.r. Wessendorf Tel.: 998289 Bürozeiten Pfarrbüro Mo 14.30-18.00 Uhr Di 8.00-12.00 Uhr Mi 8.00-12.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr Homepage: www.st-johannes-wietmarschen.de E-Mail: st.johannes-wietmarschen@bistum-osnabrueck.de 1/2017 2. Sonntag im Jahreskreis 15.01.2017 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Johannes Ap. Wietmarschen St. Antonius Abt Lohne Samstag, 14.01. Sonntag, 15.01. 2. Sonntag im Jahreskreis Montag, 16.01. Dienstag, 17.01. Hl. Antonius - Mönchsvater Mittwoch, 18.01. Donnerstag, 19.01. Freitag, 20.01. Hl. Fabian, Hl. Sebastian Samstag, 21.01. Hl. Meinrad, Hl. Agnes 12.00 Angelusgebet Marienkapelle 15.00 Beichtgelegenheit 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift 10.30 Hochamt L.: Germer (Ernst/Patzke) Kollekte für die Familienseelsorge 6-W-M Bernhard Evers 18.00 Dekanatsmesse in St. Augustinus 10.00 Hl. Messe - Matthiasstift 10.00 Hl. Messe - Matthiasstift 8.30 Frauenmesse - vor der Hl. Messe beten wir den Rosenkranz (Lohmann) 12.00 Angelusgebet Marienkapelle 19.00 Beichtgelegenheit 19.30 Abendmesse 10.00 Hl. Messe - Matthiasstift 12.00 Angelusgebet Marienkapelle 15.00 Beichtgelegenheit 17.00 Vorabendmesse L.: Brink (Bruns/Stemann) 6-W-M Johannes Przybilski 16.00 Beichtgelegenheit 17.00 Familiengottesdienst 9.00 Hochamt 10.15 Tauffeier 8.30 Rosenkranzgebet 8.30 Rosenkranzgebet 9.00 Hl. Messe 19.00 Eucharistische Anbetung 19.30 Abendmesse 10.15 Wortgottesdienst Matthias Haus 8.30 Hl. Messe 15.00 Wortgottesdienst Tagespflege St. Antonius 9.00 Schmücken der Antoniusstatue auf dem Kirchplatz durch die Katechesekinder der Kl. 4 16.00 Beichtgelegenheit 17.00 Familiengottesdienst zum Patronatsfestes Sonntag, 22.01. 3. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Hl. Messe - Matthiasstift 10.30 Hochamt L.: Nüße (Husteden/Böing) Kollekte für die Gemeinde 18.00 Dekanatsmesse in St. Augustinus 9.00 Hochamt

2. Seite Liebe Gemeinden, auch wenn wir zeitlich schon wieder Mitte Januar haben, die Weihnachtszeit hinter uns gelassen haben und den 2. Sonntag im Jahreskreis feiern, denke ich, ist es erlaubt mit dem ersten Pfarrbrief des neuen Jahres nochmals allen Gemeindemitgliedern und allen Leserinnen und Lesern ein glückliches und gesegnetes Neues Jahr 2017 zu wünschen. 2016 war das Jahr des Aufatmens und das Jahr der Barmherzigkeit. Gleich zwei große Themen, die dem Jahr einen besonderen Geist vor allem, aber auch nicht nur, in der katholischen Kirche verliehen haben. Im Herbst 2016 sind beide Jahresthemen zu Ende gegangen. War s das nun? Bischof Franz Josef Bode sagt zumindest zu dem Jahr des Aufatmens : Das ist kein Jahresthema, sondern ein Lebensthema; da kann es keinen Punkt geben als Schlussmarkierung, sondern nur einen Doppelpunkt hin zur Beantwortung der Frage: Was können und sollten wir mitnehmen für den weiteren Weg? In seiner Silvesterpredigt 2016 im Dom zu Osnabrück warb er dafür, an den Ergebnissen des Jahr des Aufatmens dran zu bleiben: Nehmen wir den Grundsatz Weniger ist mehr mit in liturgische Feiern, in die Weise der Verkündigung, ja sogar in die karitative Zuwendung, wo wenige, aber intensive Zeitgeschenke an andere oft besser sind als eine Fülle von kurzen und oberflächlichen. Weniger ist mehr ein guter Impuls zur Jahreswende, wenn auch nicht ganz neu. Dieses geflügelte Wort kursiert seit Jahrhunderten durch die Landschaft und wird auch heute noch zum Trend in bestimmten gesellschaftlichen Schichten. Das schicke Auto, die gut bestückte Bibliothek, ein voller Kleiderschrank. Statussymbole von gestern. Heute boomen (Lebens)Projekte wie CarSharing, Tauschbörsen und der Minimalismus als ein dem Materiellen absagender Lebensstil. Der Kult um das 'Weniger ist mehr' schwappt langsam von den Vereinigten Staaten nach Europa über. Bücher, die beim befreienden Ausmisten helfen, dominieren die Bestsellerlisten, heißt es in einer 3Sat Fernsehreportage. Nichtsdestotrotz finde ich den Anreiz Weniger ist mehr recht spannend für ein verantwortungsvolles Leben. Bei der Suche nach weiteren Möglichkeiten gegen ein maßloses Leben bin ich auf die 10 Gebote der Gelassenheit, auch bekannt als Dekalog der Gelassenheit, von Papst Johannes XXIII. (1881 1963) gestoßen. Sie gelten als ein Angebot eines einfachen und unkomplizierten Weges durch unseren Alltag. Ich möchte Ihnen und Euch, liebe Leserinnen und Leser, in diesem Pfarrbrief den ersten Impuls des Dekalogs an die Hand geben. In der nächsten Zeit werden dann weitere folgen, damit die Schwungkraft der Auseinandersetzung, wie Bischof Bode es nennt, mit den zwei großen Themen des vergangenen Jahres Jahr des Aufatmens und Jahr der Barmherzigkeit nicht verlorengeht. 1.) Leben Nur für heute werde ich mich bemühen, den Tag zu erleben, ohne das Problem meines Lebens auf einmal lösen zu wollen. ( hl. Papst Johannes XXIII.) Glück und Segen im Neuen Jahr wünscht Ihnen und Euch Diakon Johannes Telkmann Messdienerplan vom 14.01. bis 22.01.2017 So. 15.01., 10.30: B. Schürmann, E. Schulten, J. Kuper, K. Röcker, K. Hütten. Do. 19.01., 19.30: L. Wübbels, L. Thole, E. Albers, J. Havermann. Sa. 21.01., 17.00: M. Klewing, J. Lübbers, B. Schürmann, L. Borker. So. 22.01., 10.30: M. Lühn, M. Bowe, M. Schomakers. Wir bitten die Messdiener/innen, die an den eingeteilten Terminen verhindert sind, sich um Ersatz zu kümmern. Vielen Dank. Kollektenergebnisse 4. Adventssonntag (18.12.) für die Gemeinde 218,59 2. Weihnachtstag (26.12.) Weltmissionstag der Kinder 395,20 Silvester (31.12.) / Neujahr (01.01.) Ephiphaniekollekte 223,00 Erscheinung des Herrn (06.01.) für die Gemeinde 20,12 Taufe des Herrn (07.01./08.01.) für die Gemeinde 156,20 Herzlichen Dank! Zwischenergebnis Adveniat 2016 Die Kollekte ADVENIAT erbrachte bis jetzt ein Ergebnis von 7.940,61 (Kinderkollekte: 354,08 ). Wir sagen allen, die mit ihrer Spende zu diesem Ergebnis beigetragen haben, unseren herzlichen Dank. Wir weisen darauf hin, dass noch Einzahlungen auf das Adveniatkonto IBAN DE04267500010012000048, BIC: NOLADE21NOH bei der Kreissparkasse bis zum 22.01.2017 möglich sind. Wir gratulieren Herrn Bernhard Bölt, Alte Piccardie 6, Osterwald, zum 74. Geburtstag am 14.01., Frau Maria Brümmer, Am Lohner Bach 1, zum 72. Geburtstag am 14.01., Frau Agnes Evers, Alter Diek 11, zum 77. Geburtstag am 15.01., Herrn Heinrich Engelbrink, Grotenfehl 5, zum 90. Geburtstag am 16.01., Herrn Franz Wübbels, Birkenstr. 28, zum 71. Geburtstag am 16.01., Herrn Hermann Bölt, Zur Schleuse 6, Osterwald, zum 76. Geburtstag am 19.01.2017. Alles Gute und Gottes Segen zum 18. Geburtstag: Elisa Lübbers (14.01.), Melanie Auclair (16.01.) und Leon Rehring (18.01.)! Tauftermine Die nächsten Tauftermine in der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johannes Apostel in Wietmarschen sind am Sonntag, den 22.01.2017, Sonntag, den 26.02.2017 und am Sonntag, den 26.03.2017 jeweils um 11.30 Uhr. Die nächsten Tauftermine in der St. Antonius Abt Kirche in Lohne sind am Sonntag, den 15.01.2017, Sonntag, den 12.02.2017 und am Sonntag, den 12.03.2017 jeweils um 10.15 Uhr. Verstorben sind Herr Heinrich Haarmann, An der Alexishütte 8, Wietmarschen, 82 Jahre alt. Die Beerdigung war am 22.12. auf dem Waldfriedhof. Frau Elisabeth Humbert, Am Soermannsbach 1, Wietmarschen, 83 Jahre alt. Die Beerdigung war am 29.12. auf dem Waldfriedhof. Frau Theresia Heilemann, In der Schanze 6, Wietmarschen, 89 Jahre alt. Die Beerdigung war am 05.01. auf dem Waldfriedhof. Herr, schenke ihnen Heimat bei Dir, wo jeder Schmerz in Freude gewandelt wird.

Sprechzeiten Pastoralteam Sicher im jeweiligen Büro erreichen können Sie im Pfarrhaus in Wietmarschen: 3. Seite Pfarrer Gerhard Voßhage Donnerstag, 19.01. 17.00 17.45 Uhr Pastoralkoordinator Axmann Mittwoch, 18.01. 9.00 9.55 Uhr und (fast) jederzeit nach Absprache Tel. 05925/9059734 oder Email pk.axmann@gmx.de Gemeindereferentin Hoffmann Dienstag, 17.01. 9.00 12.00 Uhr Pfarrhaus in Lohne: Pfarrer Gerhard Voßhage Freitag, 20.01. 17.00 17.45 Uhr Gemeindereferentin Rickelmann-Klüsener dienstags 9.00 10.00 Uhr Diakon Telkmann Dienstag, 17.01. 16.30 18.00 Uhr Möchten Sie Pastor Berbers sprechen, können Sie ihn unter 0152-28 92 50 69 erreichen. Sternsingeraktion 2017 Wir bedanken uns bei allen Gemeindemitgliedern, die in so großartiger Weise die Sternsingeraktion 2017, die erstmals für die Gemeinschaft der Kl. Propheten durchgeführt wurde, unterstützt haben. Insgesamt wurden Spenden in Höhe von 9.397,53 Euro (im Vorjahr waren es 8.587,44 Euro) gesammelt. Wir bedanken uns bei allen Mädchen und Jungen, die am Sonntag, den 08.Januar 2017 nach dem Aussendungsgottesdienst als Sternsinger/innen von Haus zu Haus gegangen sind, um die Botschaft vom Stern in die Gemeinde zu tragen. Bedanken möchten wir uns auch bei Frau Ingrid Keuter, die sich seit Jahren um die schönen und bunten Gewänder kümmert, bei dem Jugendchor, der für die musikalische Begleitung im Gottesdienst gesorgt hat und bei allen Helferinnen und Helfern, Eltern und Großeltern, die wieder einmal für einen reibungslosen Ablauf Sorge getragen haben. Die Spendengelder dieser Aktion sind für die Gemeinschaft der Kl. Propheten (Projekt für Straßenkinder in Recife, Brasilien) bestimmt. Nochmals herzlichen Dank. Eine-Welt-Arbeitskreis Bibelsonntag am letzten Sonntag im Januar Zum Ende des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit schreibt Papst Franziskus im November 2016 Es wäre gut, wenn jede Gemeinschaft an einem Sonntag des Kirchenjahres ihr Engagement für die Verbreitung, die Kenntnis und die Vertiefung der Heiligen Schrift erneuern könnte: an einem Sonntag, der ganz und gar dem Wort Gottes gewidmet ist! Aus: Misericordia et misera Damit regt der Papst, so erläutert Radio Vatikan, einen Bibelsonntag an, wie ihn die Kirchen in Deutschland ökumenisch am letzten Sonntag im Januar begehen. Im Frühjahr 2017 wird die Einheitsübersetzung der Bibel in einer Neuausgabe erscheinen. Im Oktober 2016 ist die Lutherübersetzung herausgekommen. Ich werte dies als Einladung, sich neu mit der Heiligen Schrift zu beschäftigen. Vom Heiligen Hieronymus stammt das Wort: Die Schrift nicht kennen, heißt Christus nicht kennen. Herzlich lade ich ein, dem Wort Gottes Raum zu geben im persönlichen Leben, in den Gruppen und Gremien unserer Gemeinden. Selig sind die, die das Wort Gottes hören und es befolgen. Lk 11,28 Überschrift neues Gotteslob Seite 27 Gottes Wort hören Umgang mit der Heiligen Schrift Aus dem Weihnachtsgruß 2016 von Pfarrer Voßhage für die Ehrenamtlichen Christus ist Gottes Kraft und Gottes Weisheit, und wer die Heilige Schrift nicht kennt, der kennt weder Gottes Kraft noch seine Weisheit: die Schrift nicht kennen heißt Christus nicht kennen. (Hieronymus, Prolog zum Jesaja-Kommentar) Gebetswoche für die Einheit der Christen Vom 18. 25.01.2017 wird die Gebetswoche für die Einheit der Christen begangen. Motto: Versöhnung die Liebe Christ drängt uns (vgl. 2 Kor 5, 14-20). Statistik aus der Pfarreiengemeinschaft Wietmarschen-Lohne In der Gemeinde St. Johannes Apostel, Wietmarschen wurden im Jahr 2016 (Vorjahr in Klammern): 34 (26) Kinder, 2 (1) Erwachsene getauft und 2 (7) Brautpaare getraut. Es gab 27 (28) Sterbefälle und 37 (44) Erstkommunionkinder und 2 (1) Erwachsene empfingen die Erstkommunion. Es wurden 53 (36) Jugendliche und 2 (1) Erwachsene gefirmt. Mit einem Gottesdienst gefeiert wurden 0 (1) Diamantene Hochzeit, 3 (6) Goldhochzeiten, 0 (1) Perlenhochzeit und 12 (9) Silberhochzeiten. In der Gemeinde St. Antonius Abt Lohne wurden im Jahr 2016 (Vorjahr in Klammern) 40 (45) Kinder getauft und 7 (5) Brautpaare getraut. Es gab 38 (38) Sterbefälle und 54 (68) Erstkommunionkinder. Es wurden 69 Jugendliche und 1 Erwachsener gefirmt. Folgende Ehejubiläen wurden mit einem Gottesdienst gefeiert: 1 (1) Diamantene Hochzeit, 6 (10) Goldhochzeiten und 3 (4) Silberhochzeiten. Ehejubiläen in der Pfarreiengemeinschaft Alle Paare, die 2017 ein Ehejubiläum begehen und dieses mit einem Gottesdienst feiern möchten, werden von Pfarrer Voßhage und Pastor Berbers zu einem Treffen eingeladen. Dort sollen Anregungen für die Feier in der Kirche gegeben werden (Lesungen, Fürbitten, Lieder, Gebete ). In Wietmarschen ist als Termin vorgesehen: Donnerstag, 23.02.2017 17.00 Uhr für Goldpaare 20.15 Uhr für Silberpaare Die Termine finden jeweils im Äbtissinnenhaus statt. In Lohne ist als Termin vorgesehen: Mittwoch, 22.02.2017 17.00 Uhr für Goldpaare 20.15 Uhr für Silberpaare Die Termine finden jeweils im Pfarrzentrum statt. Wer an dem Termin der eigenen Gemeinde verhindert ist, kann gerne den Termin in der Nachbargemeinde wahrnehmen. Herzliche Einladung!

4. Seite Traugespräch Für das Traugespräch zur Vorbereitung auf die kirchliche Trauung bitte rechtzeitig (wenigstens 2 Monate vorher) beim Pastor melden. Denken Sie bitte daran, sich bei einem Eheseminar anzumelden. Es ist sinnvoll daran teilzunehmen. Orgeldienst und Blumenschmuck in der Kirche bei Trauungen / Ehejubiläen Alle Paare, die für 2017 einen Termin für eine Trauung / ein Ehejubiläum haben, werden gebeten, dieses rechtzeitig bei der Organistin Mathilde Rehring 485 bekanntzugeben. Bezüglich des Blumenschmuckes in der Kirche setzen Sie sich bitte mit Frau Keuter 734 in Verbindung. Terminspiegel Da uns noch nicht alle Gruppen, Gremien und Verbände ihre Termine für das 1. Halbjahr 2017 (Bis Beginn der Sommerferien 22.06.2017) eingereicht haben, bitten wir, diese bis zum 22.01.2017 im Pfarrbüro abzugeben. Dort wird dann der Terminspiegel erstellt. Vielen Dank. Krippe Mit dem Fest der Taufe Christi endet die Weihnachtszeit. Die Krippe und der Weihnachtsschmuck wurden daher abgebaut. Allen, die beim Auf- und Abbau mitgeholfen haben, ein herzliches DANKE. KJGB auf dem Wietmarscher Weihnachtsmarkt Am 18. Dezember haben Gruppenleiter der KJGB Wietmarschen Plätzchen, die ein paar Tage vorher mit Kindern gemeinsam gebacken wurden, gegen eine Spende verkauft. Dabei sind 159,81 eingenommen worden, die an das Projekt Flugkraft weitergegeben werden. Vielen Dank allen Bäckerinnen und Bäckern, unseren Gruppenleitern für den tollen Einsatz und allen Spendern für die Unterstützung! Dekanatsweit werden von den KJGB-Ortsgruppen unterschiedliche Aktionen unter dem Motto Flügel verleihen durchgeführt. Der Erlös der Aktionen ist für das Projekt Flugkraft - Fotoprojekt gegen Krebs bestimmt. Dem Projekt geht es darum, betroffenen Kindern und Erwachsenen mit deren Familien durch kostenlose Fotos und bundesweit angebotene Schmink-, Foto-, und Haarworkshops positive psychologische Momente zu schenken, die die Heilung unterstützen, das Selbstbewusstsein der Betroffenen und Familien zu stärken, besondere Erinnerungen zu schaffen, Angst zu reduzieren, Trost zu spenden und zu helfen, die Ereignisse anders zu bewerten. Weitere Informationen: www.flugkraft.de Rückblick Messdiener-Fahrt Als Dankeschön für den Einsatz als Messdiner im letzten Jahr sind am vergangenen Samstag Gruppenleiter der KJGB mit den Ministranten und weiteren Kindern zum Allwetterzoo nach Münster gefahren. Wir hatten trotz kühler Temperaturen und Schneegestöber einen super Tag. KLJB - Einsatz im Matthias-Stift Am 28.12.2016 waren wir von der Landjugend im Matthiasstift und haben einige alte Möbel für den Sperrmüll rausgeräumt. Die freigeräumten Räume können nun renoviert werden. Dabei erschienen über 50 Mitglieder zum Helfen. Mit der hohen Anzahl hatten wir nicht gerechnet. Wir bedanken uns bei den Mitgliedern und bei den Firmen und Landwirten, die uns ihre Maschinen zur Verfügung gestellt haben. Wir wünschen allen einen erfolgreichen Jahresstart! Der Vorstand KLJB Zur Generalversammlung am Freitag, 13.01.2017 um 19 Uhr laden wir alle Mitglieder der KLJB Wietmarschen ins Äbtissinnenhaus ein. Wir suchen auch wieder 3 neue Mitglieder für unseren Vorstand. Wenn ihr Interesse habt, könnt ihr euch aufstellen lassen. Wir hoffen auf gute Beteiligung. Euer Vorstand P.S.: Außerdem findet am 28.01. wieder unser internes Kloatscheeten statt. Gruppenleiterkurse im Frühjahr Hallo neue und angehende Gruppenleiter! Die Anmeldeflyer für die Gruppenleiterkurse von Dekanatsjugendbüro, der KLJB im Bistum Osnabrück und vom Landkreis Grafschaft Bentheim liegen bereit. Für weitere Infos und Flyer meldet euch bei Gemeindereferentin Ann-Kathrin Hoffmann Mädchenfreizeit 2017 Das Jahr 2017 hat begonnen und das Leitungsteam hat folgende Termine festgelegt: 03.03. 18:00 Uhr Anmeldung für alle Mädels im Alter von 15 Jahren, ihr könnt als sogenannte "Hölpies" mitfahren 03.03. 18:30 Uhr Gruppenleiter Anmeldung im Ä-Haus und Auslegung der Anmeldungen zur MF 2017 in der Kirche. 04.04. 19:00 Uhr Info-Elternabend für alle interessierten Eltern im Ä-Haus. 05.05. 18:00 Uhr Anmeldung für alle Kinder, die sich zwischen dem Ende des vierten Schuljahres und dem Ende des achten Schuljahres befinden. 10.06. 10:30 Uhr Gruppenleiterinnen-Tag 10.06. 14:00 Uhr Gruppen-Einteilung, anschließend wird jede Gruppe ihren Wimpel bemalen. Wir wünschen euch ein tolles Jahr 2017 und freuen uns auf eine super MF im Sommer vom 10.07. bis 19.07.17 in Drewer im schönen Sauerland! Viele Grüße, das Leitungsteam: Theresia Imming, Magdalena Bruns, Vera Niehoff, Kirsten Rosen, Nicole Lütkeniehoff, Theresa Bruns. Neu begrüßen dürfen wir in diesem Jahr Darlene Hoffmann Anmeldungen für die Kindertagestätten Wietmarschen Für die Kindertagesstätten Edith-Stein und St. Johannes liegen die Anmeldeformulare vom 17. Januar bis zum 23. Januar im Schriftenstand der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Johannes für das Kindertagesstättenjahr 2017/18 aus. Die Anmeldungen gelten für Kindergartenplätze (ab drei Jahren bis zum Schuleintritt), Krippenplätze (ab sechs Monaten bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres) und für eine Gruppe mit Mittagstisch. Für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf steht eine Integrationsgruppe zur Verfügung. Am Montag, den 23. Januar werden die Anmeldungen im Äbtissinnenhaus (Straße: Am Klostergarten) in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr von den Leiterinnen entgegengenommen.

5. Seite Kreative Köpfe gesucht! Die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes Apostel Wietmarschen/ St. Antonius Lohne sucht ein gemeinsames Logo und braucht dafür Eure Hilfe! Nehmt an unserem Logowettbewerb teil und reicht uns Eure Ideen für ein Logo ein. Für die Sieger winken tolle Preise! Weitere Informationen hierzu liegen im Schriftenstand der Pfarr- und Wallfahrtskirche aus oder sind auf der Homepage www.st-johannes-wietmarschen.de einzusehen. Voranzeige Team Stiftsmuseum Am 26.01. trifft sich das Team Stiftsmuseum um 19.30 Uhr im Äbtissinnenhaus zur ersten Schulung mit Herrn Dr. Eyinck. Er wird uns über das Stift Wietmarschen informieren. Alle, die sich bereit erklärt haben, mitzuarbeiten, sind eingeladen. Auch alle, die noch Interesse an der Arbeit im Team Interesse haben, sind herzlich willkommen. Informationen des Asylkreises "Solidarität mit Flüchtlingen" Seit nunmehr fast zwei Jahren sind wir gemeinsam unterwegs mit den vielen Menschen, die aus ca. 16 Nationen in unsere Gemeinde gekommen sind. Unterschiedlichste Gründe haben sie nach Europa, nach Deutschland und letztlich nach Wietmarschen geführt. Unterschiedlichste Gründe haben uns dazu bewogen, sich der Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, anzunehmen. Was vor zwei Jahren im Kleinen begann, ist mittlerweile zu einer festen und verlässlichen Institution geworden. Die Anzahl der Geflüchteten ist von ca. 40 Personen im Dezember 2014 auf ca. 230 Menschen zu Beginn letzten Jahres angewachsen. Seit Februar 2016 kommen keine neuen Flüchtlinge mehr in Wietmarschen an, im Gegenteil: Viele verlassen unsere Gemeinde wieder. Unfreiwillig, weil ihnen eine Anerkennung auf Asyl versagt bleibt und sie zurückkehren müssen in ihr Heimatland, oder freiwillig, weil sie die Anerkennung ihres Asylantrages bekommen haben und nun in einem Ort ihrer Wahl leben können. Müssen wir auch mitunter schweren Herzens Abschied nehmen von ihnen, so sind wir mit den hier verbleibenden Menschen doch weiterhin mit großem Engagement und voll guter Hoffnung unterwegs. Doch nicht alle anerkannten Flüchtlinge verlassen unsere Gemeinde. So leben hier zurzeit ca. 30 Personen, die als achutzbedürftig anerkannt worden sind. Ca. 130 weitere Menschen warten und hoffen noch immer auf einen positiven Entscheid ihres Asylantrages. Durch weniger "Neuzugänge" haben wir die Gelegenheit in ruhigeres Fahrwasser zu kommen und uns mit den einzelnen Menschen, Familien oder Projekten intensiver auseinanderzusetzen. Die Bindungen können dadurch enger und intensiver werden. Es bietet sich die Chance, mit einem etwas längeren Atem Dinge anzugehen und möglicherweise auch Perspektiven für die Flüchtlinge zu erkennen und mit vereinten Kräften auch zu schaffen. Dazu zählen sicher die Sprachförderung, ob durch VHS oder ehrenamtlich, die vielen Praktika, die vereinzelten, aber dennoch vorhandenen, Ausbildungsplätze, die AGHs (1 Jobs), die Schulund Kitabesuche. Aber auch die neuen Erdenbürger, die im letzten Jahr hier das Licht der Welt erblickt haben, bereiten Freude und geben Hoffnung. Mit dem Café - International, dem Erzählcafé, der Fahrradwerkstatt, der Sprachförderung, der Lebensmittelausgabe und dem Lädchen der Nordhorner Tafel, sowie dem Fahrdienst des DRK in Wietmarschen und Lohne, haben wir gute Möglichkeiten der gemeinsamen Begegnung, des Austausches und der Integration von Flüchtlingen in unserer Gemeinde geschaffen. Mehr geht natürlich immer, aber ich denke, wir dürfen auch mit dem was bisher erreicht worden ist durchaus zufrieden sein! Auch wenn die Beteiligung der einheimischen Bevölkerung, z. B. beim Besuch des Café International, durchaus noch Luft nach oben hat! Persönlich bin ich voller Dankbarkeit allen gegenüber, die sich auch im vergangenen Jahr wieder mit ganz großem Engagement, ob ehren- oder hauptamtlich, an der unentbehrlichen Arbeit des Asylkreises beteiligt oder sie unterstützt, haben. Ein äußeres Zeichen der guten und wertvollen Arbeit ist sicher die Tatsache, dass der Asylkreis in unserer Gemeinde, trotz der zunehmenden, fremdenfeindlichen Tendenzen in Europa und Deutschland, auch im letzten Jahr wieder um einige Aktive gewachsen ist. Wer sich noch einbringen möchte, darf sich natürlich gern an die Mitglieder des Asylkreises oder an Diakon Johannes Telkmann (05908 / 934048) wenden. Zuversichtlich starten wir in ein neues, sicherlich wieder sehr geschäftiges, Jahr 2017. Für den Asylkreis Solidarität mit Flüchtlingen Diakon Johannes Telkmann Senioren Wir laden alle Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag am Donnerstag, den 19.01.2017 in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr ins Äbtissinnenhaus, Raum 2 ein. Wir freuen uns auf Euch. Puzzle Gruppe Die erste Volleyballmannschaft des SV Wietmarschen hat uns zu einem Heimspiel am Sonntag, den 22.01.2017 um 15 Uhr in der Turnhalle eingeladen. Wir treffen uns um 14.45 Uhr vor der Turnhalle. Meldet euch, wegen der Platzreservierung, bis Montag, 16.01. bei Gertrud 1354 an. St. Antonius Lohne Seit vielen Jahren wird in unserer Gemeinde das Jahrgebet von Maria Lichtmess (02.02.) bis zum Fest Christi Himmelfahrt (25.05.) vermeldet (Ausnahmen sind: Palmsonntag, Ostersonntag, Weißer Sonntag). Wir erbitten bei der Bestellung um die Gabe von 1,50. Von diesem Geld werden die großen Kerzen bezahlt, die die ganze Woche über in den Jahrgebetsanliegen der Familien in der Sakramentskapelle brennen. Das Jahrgebet kann noch bis Freitag, 27.01., im Pfarrbüro bestellt werden. Familiennachmittag der Kommunionfamilien (Kl. 3a/b) am 14. 01.: Wir beginnen um 14.00 Uhr in der Kirche (mitgebrachte Sachen bitte vorher ins PZ bringen), gemeinsam beenden wir den Nachmittag mit einem Familiengottesdienst um 17.00 Uhr, dazu ist die ganze Gemeinde eingeladen!! Unser Kinderchor begleitet uns musikalisch. Terminspiegel Fr. 13.01. 18.00 KAB, ÄH R4 19.00 KLJB, ÄH R 1 + R2 19.30 SVW-Doppelkopfturnier, Vereinsheim SVW Sa. 14.01. 12.00 Weihnachtsbaum-Abholaktion So. 15.01. 17.00 Neujahrsempfang, Aula Sünte-Marien-Schule Mo. 16.01. 9.00 Deutschkurs, ÄH R2 9.30 Freche Früchtchen, ÄH R6 15.00 Erstk.-Gr. Keuter, MR 16.15 Erstk.-Gr. Brinkers, MR 18.00 Team Pfarrbrief, ÄH R4 19.00 Kolping-Kartenabend, ÄH R1 19.30 FABI Nordhorn: Yogakurs, ÄH R6 19.30 Lektorentreffen, ÄH R4 20.00 Bibelkreis, ÄH R7

6. Seite Di. 17.01. 15.00 Erstk.-Gr. Nüsse/Westhuis/Wigbels, MR 19.30 Vorstand Wallfahrtsverein, ÄH R4 Mi. 18.01. 9.00 Krankenbesuchsdienst, ÄH R4 9.30 Urbreckers Enkel, ÄH R6 15.30 Erstk.-Gr. Esders/Klüsener/Schermann, MR 16.00 Luth. Konfirmandengruppe, ÄH R1 17.30 KiWi-Kinderchor, Kirche und ÄH R2 20.00 Kirchenchor, ÄH R2 Do. 19.01. 9.00 Deutschkurs, ÄH R2 9.30 Flohzirkus, ÄH R6 14.30 Senioren, ÄH R2 15.00 Kreativwerkstatt, Teestube 17.00 Neuer Ministrantenkurs, ÄH R7 19.30 Pfarrgemeinderat, Kirche und ÄH R2 Fr. 20.01. 9.30 Die Knallfrösche, ÄH R6 14.00-17.00 Das Lädchen, Gebäude Schmitz 14.00 Erstk.-Gr. Egbers/Hackmann/Nüsse, MR 15.15 Erstk.-Gr. Haarmann/Röcker/Schomakers/ Wübbels, MR 15.30-16.30 Wietmarscher Tafel, ÄH 20.00 Kulturkreis, Schulzentrum Lohne Sa. 21.01. 9.30 Erstk.-Kleiderbörse, Konradhaus Nordhorn So. 22.01. 14.45 Puzzlegruppe, Turnhalle Aus den Verbänden Kolping Am Montag, den 16.01.2016 findet wieder ein Kartenabend statt. Beginn ist um 19.00 Uhr im Äbtissinnenhaus (Raum 4). Hierzu laden wir alle Gemeindemitglieder herzlich ein. Frauengemeinschaft kfd / Generalversammlung Am Dienstag, den 24.01. um 14.30 Uhr und Mittwoch, den 25.01.2017 um 18.00 Uhr laden wir alle Frauen in die Aula der Sünte- Marienschule zur Generalversammlung herzlich ein. Es wird ein buntes Programm geboten. Lassen Sie sich überraschen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Bitte ein Kaffeegedeck mitbringen. Die Kosten betragen 5,50 Euro. Anmeldungen werden bis zum 20.01.2016 vom Vorstand entgegengenommen. KLJB Zur Generalversammlung am Freitag, 13.01.2017 um 19.00 Uhr laden wir alle Mitglieder der KLJB Wietmarschen ins Äbtissinnenhaus ein. Wir hoffen auf gute Beteiligung. Euer Vorstand KAB Am Freitag, den 13.01.2017 treffen wir uns um 18.00 Uhr im Äbtissinnenhaus, Raum 4, zum Neujahrsempfang. Außerkirchliches SV Wietmarschen Jugendabteilung Die Jugendabteilung des SVW führt auch im Jahr 2017 wieder die Weihnachtsbaum- Abholaktion durch; mittlerweile zum 25. Mal. Die Aktion findet bei uns in Wietmarschen am Samstag, den 14.01.2017 statt. Wir bitten, die Bäume gut sichtbar bis 12.00 Uhr an die Straße zu stellen. Die Jugendspieler werden dann im Haus um eine kleine Spende für die Jugendarbeit im SVW bitten. Sie können das Geld aber auch in einem Tütchen an dem Baum anbringen. Vielen Dank. Fundsache: Im Äbtissinnenhaus ist vor den Feiertagen ein schwarzes Schlüsseletui (ohne Schlüssel) von ESPRIT gefunden worden. Wer ein solches vermisst, melde sich bitte im Pfarrbüro zu den bekannten Öffnungszeiten. Sportverein Wietmarschen Der Sportverein veranstaltet jedes Jahr im Vereinsheim des SV Wietmarschen von Oktober bis März Preisdoppelkopfturniere. Die Termine sind Freitag, 13.01., Freitag, 27.01., Freitag, 10.02., Freitag, 24.02., Freitag, 10.03. und Freitag, 24.03. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Neujahrsempfang der Gemeinde Wietmarschen Die Gemeinde Wietmarschen veranstaltet am Sonntag, 15. Januar 2017 einen Neujahrsempfang. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr in der Schulaula der Sünte-Marien-Schule in Wietmarschen, Schulstraße 18, 49835 Wietmarschen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Manfred Wellen / Bürgermeister Kulturkreis Bereits am 20.01. um 20.00 Uhr wird zum plattdeutschen Theaterstück Platt up zack up`n Patt in das Schulzentrum in Lohne eingeladen. Dieses Improvisationstheater ist schnell, komisch und up Platt. Ob mit Worten wie Kubuuskopp, Schöddeldook oder Trecksack die fünf Spieler der Imrpogruppe machen in Sekundenschnelle aus alledem eine Geschichte. Das Publikum wird durch das Hineinrufen von Begriffen somit ganz aktiv mit eingebunden. Der Eintritt kostet 5 Euro im Vorverkauf und 7 Euro an der Abendkasse. Voranzeige Landwirtschaftlicher Ortsverein Wietmarschen Die landwirtschaftlichen Ortsvereine Wietmarschen, Schwartenpohl, Lohne und Georgsdorf laden am 16.02.2017 um 9.30 Uhr zur Winterversammlung ein. Die Versammlung findet im Hotel Heilemann in Wietmarschen statt. Wir starten wie immer mit einem Frühstück. Erstkommunionkleiderbörse St. Marien, Nordhorn Am Samstag, den 21.01. findet in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Konradhaus, Dahlienstr. 21, Nordhorn eine Erstkommunionkleiderbörse statt. Die Buchhandlung Lesezeichen aus Nordhorn bietet Bücher, Karten und sonstige religiöse Geschenke an. Die Abgabe von Erstkommunionkleidung ist am Mittwoch, den 18.01. und Freitag, den 20.01. in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am Donnerstag, den 19.01. in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr im Konradhaus möglich. Die Annahmeprovision beträgt 2,00 bzw. 1,00 und die Vermittlungsgebühr 10 % des Verkaufserlöses. Der Erlös ist für die Caritas in Nordhorn bestimmt. Im Vertrauen, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten kann, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Sa. 14.01.: JM Maria Helming/ JM Anna Backherms/ L+V Fa. Damhuis-Bramkamp So. 15.01.: Ehl. Bernhard und Paula Niehoff/ Antonia Klewing/ Günter Lühn/ JM Franz Brümmer/ Karl Hackmann/ JM Paula Wagemaker/ Hermann Röcker/ Agnes Nolte/ Ehl. August und Anna Niehoff/ JM Helmut Esders/ 1. JM Mathilde Schulten/ L+V Fa. Möller-Brüning/ 6-W-M Bernhard Evers/ L+V Fa. Heinrich Bramkamp/ JM Hedwig Strieker Mi. 18.01.: Wilhelm Klewing/ JM Heinrich Bramkamp/ Hermann Tenfelde Do. 19.01.: JM Hermann Gravelmann, Schlackenbölt Fr. 20.01.: Johann Röcker