Softwareentwicklungsumgebungen

Ähnliche Dokumente
Generischer Modellvergleich mit EMF Compare

Einführung in das Eclipse Modeling Framework (EMF)

Motivation Grundlagen Technologien Manipulation Ecore Genmodell Demo Persistenz Notification Ausblick GMF Fazit / Quellen

Proseminar: Moderne Technologien für die Entwicklung von verteilten, dynamischen Anwendungen

Einführung in das Eclipse Modeling Framework (EMF)

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen 1

Softwaretechnik WS 2013/14. Fomuso Ekellem

Model Driven Architecture Praxisbeispiel

Domänenspezifisch entwickeln mit UML (Vortrag mit Demo)

Software-Praktikum. Überblick und Zeitplan

Evaluation eines kooperativen Entwicklungswerkzeuges zur Unterstützung von Projektteams am Beispiel von IBM Rational Team Concert.

Entwicklungswerkzeuge

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings

Best Practices für RM/RE in einem Prozess Framework Thomas Schröder

Computer-Aided Software Engineering (CASE) Kapitel-Inhalt. CASE: Computer Aided Software Engineering. CASE Computer-Aided Software Engineering

Kompetenzzentrum für Praktisches Prozess- und Qualitätsmanagement (KpPQ)

Andreas Lux Verknüpfung unterschiedlicher Modellsprachen (BPMN, UML, DSL) zur Anforderungsanalyse

StuPro Visualisierung der Ergebnisse von Programmanalysen

Verbesserung der Architektur und Dokumentation der DPP-Software Saros. Slawa Belousow Institut für Informatik FU Berlin

Praktische Anwendung von EMF Compare

Solaris Cluster. Dipl. Inform. Torsten Kasch Bielefeld.DE> 8. Januar 2008

Praktikum BKSPP: Organisatorisches

Übungen zur Vorlesung. Maschinelles Lernen. Wintersemester 2011/2012

Was ist EMF? Wie wird EMF eingesetzt? Was ist ecore? Das Generatormodell Fazit

Eclipse. für die kleinen Dinge des (modernen) Lebens

Produktinformation DaVinci Developer

Anforderungsgetriebene Webentwicklung mit Grails:

Eclipse Neue Trends in der Eclipse-Technologie (Seminar WS 2013/14)

Einführung. Rechnerarchitekturen Entwicklung und Ausführung von Programmen Betriebssysteme

Projekt Systementwicklung

Software Engineering

Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10

PSE: Analysesoftware für Logistiknetzwerke

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik

Software Engineering in der Praxis

Prof. Dr. Gabriele Taentzer, Dr. Thorsten Arendt

Datenbanken Datenbanken 1 Belegnummer Belegnummer

SensIDL Modellgetriebene Entwicklung von Sensorschnittstellen mit SensIDL

Software Engineering II

Modellbasiertes Konfigurationsmanagement 1 / 28

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

SEW Übung EMFText. 1 Aufgabe. 2 Domänenbeschreibung. 3 Installation von Eclipse/EMFText. 4 Schritt-für-Schritt Anleitung. 4.

Beweissicheres elektronisches Laborbuch (BeLab)

Programmieren I. Überblick. Institut für Angewandte Informatik. KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Änderungsbasiertes Requirements Management mit agosense.requirements

Übersicht Eclipse Modeling Project EMP. Zoltan Horvath

Entwicklungssysteme für Lernumgebungen am Beispiel des Essener-Lern-Modells

Modellinteroperabilität zwischen Microsoft Visio und Eclipse EMF als Mittel zur modellgetriebenen Integration

Petri-Netzbasierte Modellierung und. Analyse von Risikoaspekten in. Zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften

Problemseminar ModelDrivenSoftwareDevelopment

Kernprozess zur System- und Softwareentwicklung. Logische Systemarchitektur f 1. f 2 f 3. f 4 Funktion. Technische Systemarchitektur SG 1 SG 2 SG 3

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge

Veränderungen durch das Upgrade von NetMan 1.5 auf NetMan 3.1 und den Umzug der CD-Datenbanken auf neue Server

Eclipse Neue Trends in der Eclipse-Technologie (Seminar WS 2012/13) Gabriele Taentzer, Thorsten Arendt

TORA - Three Level Ordered Requirements Analysis. Vorlesung SE Requirements SoSe 2008 Prof. Dr. Henhapl - Dr. Kaminski Freidun Alam TORA

Einführung in die Informatik

Generisch entwickelte Software-Werkzeuge anpassbar wie ein Chamäleon

Technologiepark Paderborn Telefon: / XX XX XX Mobil: 01XX / XX XX XX XX XXXXXXX@mail.upb.de

Styleguides als Werkzeug für bessere Software-Usability im Gesundheitswesen

KT Communications Engineering

Informatische Bildung mit Minetest und Mesecons

Praktikumsvorstellung

1. Grundbegriffe des Software-Engineering

Beschaffung vom Informationssystemen Datenorganisation Kommunikation

Übersicht über 1. Vorlesungsabschnitt Form und Darstellung von Informationen

Model Driven Architecture (MDA)

Scheinanforderungen Medizinische Informatik (Diplom) WS 2010/11

1 Einleitung zum Thema Softwaremigration 1

Programmieren I. Überblick. Institut für Angewandte Informatik. KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Warum JavaScript? Vorwort

STUDIE DIENSTLEISTUNGSENTWICKLUNG

Abschlussbericht. Erstellung eines automatisierten Build-Prozesses für Eclipse-RCP- Anwendungen am Fallbeispiel Control System Studio.

INTEGRATION EXTERNER DOKUMENTE

Telling TestStories Modellbasiertes Akzeptanz Testen Serviceorientierter Systeme

J.6 Programmierung eingebetteter Systeme

XML Werkzeug XML Spy. Frank Heininger Axel Labuschke

Programmiersprachen Proseminar

Übungen Softwaretechnik I

Modellbasierte Testautomatisierung mit Fitnesse

Programmverstehen 1: Der erste Kontakt mit dem System. Dr. Thorsten Arendt Marburg, 27. November 2014

Seminar Medientechnik. Theresienstr. 37, Raum 112 Montag und Freitag, jeweils Uhr

Thomas Freitag achelos GmbH SmartCard-Workshop achelos GmbH

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

Prof. Dr. Gabriele Taentzer, Dr. Thorsten Arendt

Tool-Chain. Übung. Eclipse, SVN, Ant, Cobertura, Metrics Labor "Software Engineering Experiment" Sebastian Meyer und Kai Stapel

Software Configuration Management. Referat von Jens Zastrow Software Engineering Projekt WS 2001/2002

Campus Routenplaner. Praxis der Software-Entwicklung. Einführung 27. April, 2015 Michael Hamann Franziska Wegner

Programmierung unter GNU/Linux für Einsteiger

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP

- von der Anwendung zur Datenbank -

Language Workbench. Aktuelle Themen der Softwaretechnologie. Vortrag von: Arthur Rehm Steven Cardoso. Betreut von: Prof. Dr.

Evaluation of Database Design and Reverse Engineering Tools for a Large Software System

Programmierung im Grossen. Vorlesung 22: Konfigrationsmanagement. Themenübersicht. Bertrand Meyer. Bernd Schoeller

Echtzeitsysteme. Übungen zur Vorlesung. Florian Franzmann, Martin Hoffmann, Tobias Klaus

Ein Erfahrungsbericht beim Einsatz von generierenden Ansätzen im Vergleich zu generischen Lösungen

Modellbasierter Test mit. Medizintechnik. Kompetenz. Prozess. rund um MBT. Umsetzung. Ihren. Ausblick. Entwicklungsprozess

Techniken der Projektentwicklung

Master Projekt SoSe Computergestützte Generierung und Validierung von Softwaremodellen. Rene Meis Nazila Gol Mohammadi Prof. Dr.

DSL Entwicklung und Modellierung

Transkript:

Softwareentwicklungsumgebungen Pit Pietsch Dipl.-Wirt.-Inform. Universität Siegen Fachgruppe Praktische Informatik

Themen 1. SEU / Eclipse 2. Emf Ecore & Model Driven Engineering 3. Model-Repositories 5. EMF Henshin 6. GMF 7. Modellvergleichswerkzeuge

Softwareentwicklungsumgebungen Überblick Motivation CASE-Tools CASE CASE Einführung CASE & SEU SEU Benutzertypen Qualitätskriterien Kategorien

Überblick

Motivation Komplexe Software zu entwickeln ist zu aufwendig für rein manuelle Ansätze

Motivation Computer-Aided Software Engineering (CASE) Ziele: Verbesserte Qualität Reduktion der Kosten Verbesserung des Managements

Was sind CASE-Tools? &

Editoren Einfache Texteditoren Komplexe Editoren für Quellcode Autovervollständigung Syntaxhervorhebung API-Lookup...

Programmiersprachen Java, C++, Haskell, Assembler Quelltext Für Menschen leichter zugänglich als Bits & Bytes

Repositories Sicherung der relevanten Dokumente Versionsverwaltung & Archivierung Information Retrieval

Skriptsprachen Automatisierung wiederkehrender Aufgaben Steuerung der Werkzeuge

Modellierungstools Modellierung des Systems Abstraktion von unwichtigen Details

Simulation Entwurf Embedded Systems, Finanzmodelle, etc... Ausprobieren was passiert

Bugtracking Nachhalten offener Aufgaben und Zuständigkeiten

Informationssysteme Wissensbewahrung und -weitergabe

Integrierte Entwicklungsumgebungen

Scope Alle Werkzeuge die den Entwickler bei der Entwicklung von Software direkt oder indirekt unterstützen!

CASE Computer-Aided Software Engineering (CASE)

CASE Ziele Verbesserung der Qualität der entwickelten Software Automatische Kontrollen Reduktion der Gesamtkosten Weniger Fehler & kürzere Entwicklungszeit Verbesserung des Managements von Entwicklungsprojekten Planung, Dokumentation...

CASE Anspruch Kein Zaubermittel! Methodenkenntnisse erforderlich Beratung bei der Anschaffung Schulung der Entwicklung Struktur des Entwicklungsprozess muss stimmen

CASE Werkzeuge...alle Software Produkte die zumindest einzelne bei der Entwicklung von Software benötigte Funktionen anbieten

CASE Werkzeuge Problem: Insellösungen sind ineffizient Integration von mehreren CASE-Tools: Softwareentwicklungsumgebung

SEU

Definition SEU Eine Softwareentwicklungsumgebung ist eine Sammlung zahlreicher Hardware, Programme, Anwendungen und Dokumentationen, die dem Softwareentwickler bereitgestellt wird, um eine Anwendung zu erstellen. - Wikipedia.de

SEU Benutzertypen Entwickler (Informatiker) Verfügt über Methodenkenntnisse Arbeitet längerfristig mit einer SEU Detailwissen über SEU Fachleute Spezialisten mit rudimentären Informatikkenntnissen Reduktion auf sinnvolle Funktionen Gelegentliche Nutzer & Anfänger Reduktion auf ein Minimalstandard

SEU Qualitätskriterien

SEU Qualitätskriterien Funktionale Vollständigkeit Werden alle bei der Entwicklung anfallenden Tätigkeiten unterstützt? Abhängig von... der zu entwickelnden Software dem gewählten Vorgehensmodell

SEU Qualitätskriterien Integration Sind alle Tools von einem Arbeitsplatz nutzbar? Werden die Daten konsistent behandelt? Gibt es eine einheitliche Benutzerschnittstelle Gibt es Automatisierungsmöglichkeiten?...

SEU Qualitätskriterien Teamarbeit Wird paralleles Arbeiten und Kooperation unterstützt? Global Software Engineering

SEU Qualitätskriterien Benutzerfreundlichkeit Ist die SEU leicht zu bedienen? Methodentreue Werden alle Funktionen der Methode X auch umgesetzt?

SEU Qualitätskriterien Adaptierbarkeit Kann die SEU an gegebene organisatorische bzw. technische Gegebenheiten angepasst werden? Offenheit Lassen sich externe Werkzeuge in die SEU integrieren?

Klassifikationen SEU

Klassifikationen SEU Verschiedene Schema existieren Projektphase Realisierungsmethode Datenverwaltung

Klassifikationen SEU Projektphasen Upper-CASE Entwicklungswerkzeuge für frühe Phasen Lower-CASE Entwicklungswerkzeuge für späte Phasen

Klassifikationen SEU Realisierungsmethode Werkzeugkästen Sammlung diverser Tools Sprachbezogene SEU Einheitliche Tooling Meta-CASE Umgebungen Tools können vom Entwickler spezifiziert werden

Klassifikationen SEU Datenverwaltung Wo werden anfallende Dokumente verwaltet Datei Datenbank Repository

Weitere Materialen: Skript Softwareentwicklungsumgebungen (SEU Homepage) http://www.eclipse.org/ https://netbeans.org/

Assignments

Organisatorisches Aufgaben werden in der Veranstaltung verteilt Bearbeitung in Kleingruppen Gruppen werden von uns eingeteilt!

Form Es wird Aufgaben geben, wo......eine Ausarbeitungen (~1-5 Seiten) abzugeben ist. eine Präsentation (~10-30 Min) gehalten wird. etwas vorzuführen ist. Welche Dokumente einzureichen sind, geht immer explizit aus der Aufgabe hervor.

Form Alle eingereichten Dokumente (Folien, Text,.Zips,...) müssen eindeutig zuordenbar sein. Zu jeder Aufgabe ist der zur Bearbeitung benötigte Zeitaufwand anonymisiert zu vermerken. Student A Student B Student C Aufgabe 1.1 10h 7,5h 15h Aufgabe 1.2 6h 10h 5h

Form Präsentations- & Demonstrationstermine I.d.R. Individualtermine Anwesenheitspflicht für Präsentierende Jeder Student sollte etwas sagen! Setzen Euch wegen Terminen frühzeitig mit mir in Verbindung!

Assignment 1

Assignment 1 Erklärt die Eclipse Architecture Erklärt den Eclipse Plugin-Mechanismus Schreibt einen Taschenrechner Über Menü-Leiste erreichbar. Unterstützt +,-,*,/ Ausgabe über Pop-Up Fenster

Assignment 1 Präsentation ~15-30 Minuten Termin in der 21KW Schriftliche Ausarbeitung (.pdf) Tutorial Mit allen Quellcodes, etc... Abgabe mindestens 3 Tage vor Präsentation!