Risikomanagement -- kompakt

Ähnliche Dokumente
Risikomanagement und Internes Kontrollsystem

Risikomanagement Kompakt

Compliance im Fokus der Bankenaufsicht. > Pflichten als Beauftragter prüfungssicher erfüllen

Zertifizierter Risikomanager (S&P)

Zertifizierter Geldwäsche-Beauftragter (S&P)

Liquiditätssteuerung bei Leasing und Factoring -- Neue MaRisk

Geldwäsche und Fraud - Aufbauseminar

Risiko-/Gefährdungsanalyse -- Betrugsstrukturen

Risikomanagement Update

MaRisk -- Compliance 2017

Liquiditätssteuerung: im Fokus MaRisk 2016

Neue MaRisk - CRD IV - CRR

Gefährdungsanalyse -- Betrugsstrukturen erkennen - Verdachtsmeldungen

Geschäftsorganisation -- Fit für die 44er-Prüfung

MaRisk- Compliance - im Fokus der Bankenaufsicht

> Pflichten als Beauftragter prüfungssicher erfüllen

70 % des Bank- und Ratingurteils basieren auf Ihrer BWA - Welche Checks stehen bei der BWA-Analyse im Fokus der Bank?

MaRisk - Compliance Update

Compliance und Risk-Management für Unternehmer

Schulungsplan: Zertifizierter Risikocontroller & Treasurer (S&P)

Professionelles Liquiditätsmanagement

Neue MaRisk - CRD IV - CRR

Erfolgreich als Key-Account-Manager

Konfliktmanagement in Familienunternehmen

MaRisk-konforme Liquiditätssteuerung

Pricing, Sales & Marketing

Assistenten/-innen der Geschäftsleitung und des Vorstandes, Office-Manager/-innen, sowie Bereichs- Sekretäre/-innen und Projekt-Assistenten/-innen.

Rating-Optimierung mit der BWA

Geldwäsche und Fraud Aufbauseminar

Depot A -- Management in unsicheren Zeiten

Vertriebs- und Compliance-Beauftragter im Fokus von WpHG und AnsFuG

Personalauswahl Interviews erfolgreich führen

Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag

Depot A Management: Risiken erkannt Chancen genutzt?

Unternehmensverkauf und Nachfolge

Richtig Führen in schwierigen Situationen

Aufbau einer optimalen Preisstrategie. Kundenbedürfnisse erkennen und gezielt abschöpfen. Typische Preis-Fallen kennen und vermeiden

Mit Motivation zu Spitzenleistungen

Controlling für Nicht-Controller

Finanzplanung kompakt - Branchen-Fokus Gesundheitswesen

Hart verhandeln als Einkäufer

Zielvereinbarung und Mitarbeitergespräch. > Wie besiegen Sie Zeitfresser schnell und effektiv?

Planung Controlling Steuerung

Ihr Vorsprung: Alle Teilnehmer erhalten kostenfrei folgende S&P Produkte: + S&P Leitfaden: Personalstrategie erfolgreich entwickeln

Erfolg durch effektive Bewerbungsgespräche

Vertriebsteams zum Erfolg führen

Richtig Führen im Vertrieb

Liquiditätsmanagement Planung - Steuerung - Optimierung für mehr Liquidität

Personal und Arbeitsrecht

Präsentations- und Verhandlungstechniken

Die einfache Bank - Fokus Firmenkundengeschäft

Führung und Kommunikation für Projektleiter

Liquidität ausbauen - Finanzen planen - Erfolg sichern

Depot A: Verschärfte Anforderungen an den Kreditprozess! Mindestanforderungen an die Investitionsentscheidungen im Depot A

Generationenwechsel erfolgreich gestalten

Souverän entscheiden und kommunizieren. > Sie tragen viel Verantwortung im Alltag? Ihr Vorsprung:

Bilanz -- Wissen Kompakt

Erfolgreich im Vertrieb

Burnout-Prävention durch Selbst- & Zeitmanagement

Durch Motivation Leistung im Team steigern

Best-Leistung durch optimales Zeitmanagement

Ihr Vorsprung: Jeder Teilnehmer erhält kostenfrei unser. + Simulations-Tool Bewertung des eigenen Unternehmens

Professionelles Telefonieren im Vertrieb

Potentiale voll ausschöpfen Umsätze steigern Vertriebsziele sicher erreichen. Führen von dynamischen Vertriebteams. Ziele SMART formulieren

S&P Zertifizierungen

Planung - Controlling - Steuerung Von der Planung über die BWA bis zur erfolgreichen Steuerung des Unternehmens

Führungskräfte online finden und gezielt ansprechen

Jeder Teilnehmer erhält kostenfrei: + das S&P Tool Unternehmensplanung und -steuerung. + das S&P Tool Unternehmens-Rating nach Bankenstandard

Depot A-Management: Neujustierung des Kreditprozesses

Welchen Wert hat mein Unternehmen

Pricing, Sales & Marketing

Teams führen ohne Chef zu sein

Best-Leistungen für optimales Zeitmanagement

Professionelles Projektmanagement

Selbst- und Zeitmanagement

Mit Motivation zu Spitzenleistungen

Bankverhandlungen erfolgreich führen!

Der Unternehmer -Jahresabschluss

Zertifizierter Compliance Officer (S&P)

Personal-Recruiting der neuen Generation Such-Möglichkeiten für Personaler

S & P Unternehmerforum Seminare - Intensivtrainings

Ihr Vorsprung: Jeder Teilnehmer erhält folgende S&P Produkte: + Word-Vorlagen -- Anschreiben, Geschäftsbriefe, Kundenangebote

Unternehmenswert & Nachfolge

Depot A im Fokus der Bankenaufsicht

Kommunikation & Führung

Zeitmanagement für Assistenz und Sekretariat

Motivation im Team -- aber wie?

S & P Unternehmerforum Seminare - Intensivtrainings

Cash Flow & Investitionen sicher im Griff Finanzen planen Liquidität sichern Unternehmenserfolg steigern

Ihr Vorsprung: + Standortbestimmung Führungskompetenz und Führungsverhalten. + Aufbau von Hochleistungs-Teams: Umsetzungsfahrplan für die Praxis

S & P Unternehmerforum Seminare - Inhousetrainings

Projektmanagement Kompakt-Wissen

Vertriebsassistenz - Professionelle Gesprächstechniken am Telefon

Mitarbeiter systematisch führen

MS Word, MS Excel, MS PowerPoint und MS Outlook richtig einsetzen

Unternehmensfinanzierung aktuell

Personal-Recruiting der neuen Generation

E-Recruiting & Bewerber-Interviews

Freiräume für Zukunftsinvestitionen Bürgschaften - Banksicherheiten - Kreditzinsen

Transkript:

S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, Ö-Cert und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Risikomanagement -- kompakt > Gesetzliche Vorgaben und Sorgfaltspflichten aus KonTraG, BilMoG, HGrG und MaRisk sicher erfüllen > Haftungsrisiken für Geschäftsführer, Beauftragte und Garanten ausschließen > Unternehmens- und Risikostrategie: transparent und verständlich > Risiko-Reporting effizient und empfängerorientiert gestalten Zielgruppe: > Vorstand/Geschäftsführung, Prokuristen und kaufmännische Leitung. > Fach- und Führungskräfte sowie Beauftragte aus den Bereichen Risikomanagement, Revision, Controlling. > Compliance, Qualitätsmanagement, Unternehmensplanung, Finanz- und Rechnungswesen, Rechtsabteilung. Ihr Nutzen: Lagebericht: Mindest-Anforderungen an das Risikomanagement Risikostrategie -- Risikoinventur und Risiko-Workshop -- Risikohandbuch Risikotragfähigkeit und Limitsystem - Aufbau des Risikoreports Liquiditätsrisikostrategie und Liquiditätsplanung -- Stresstests -- Reporting Risikomanagement von A - Z Ihr Vorsprung: Jeder Teilnehmer erhält zusammen mit den Seminarunterlagen folgende S&P Produkte: + Risikohandbuch gemäß Wirtschafts- Prüferstandard (Umfang ca. 30 Seiten) + Komplett-Dokumentation für ein Internes Kontroll- und Steuerungssystem (Umfang ca. 50 Seiten) + Checklisten für den sicheren Aufbau des Risikomanagementsystems + 16 Punkte-Check zur Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung + Checklisten für das Risikoreporting und das Limitsystem + Teilnahmezertifikat als Fortbildungs- und Zertifizierungsnachweis gemäß DCGC Termine: 15.02.2018 Hamburg 24.05.2018 Köln & Hamburg 12.06.2018 München Service 089/452 429 70-100 Preis: 690,- zzgl. 19%MwSt. Im Preis enthalten: Teilnehmerunterlagen als PDF, 3-Gänge-Menü, Kaffee, Tee, Erfrischungsgetränke und Snacks in den Pausen

Programm 09.15 Uhr Begrüßung Kaffee und Getränke ab 09.30 Uhr Gesetzliche Rahmenbedingungen das Wesentliche auf einen Blick neue Sorgfaltspflichten kennen und korrekt umsetzen Risikohandbuch für die Praxis > Zielorientierte Umsetzung der rechtlichen Mindeststandards KonTraG, BilMoG, HGrG, IDW PS 340 > Bestandteile eines umfassenden Compliance -Systems Mindestanforderungen gemäß IDW PS 980 > Betriebliche Organisation des Risikomanagements MaRisk: Benchmark-Konzept für das Risikomanagement > Haftungsrechtliche Garantenstellung der Beauftragten BGH-Urteil vom 17. Juli 2009 zur Verantwortlichkeit der Beauftragten > Welche neuen Sorgfaltspflichten müssen Garanten, Beauftragte, Geschäftsführung sowie Aufsichtsrat zwingend erfüllen? >16 Punkte-Check zur Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung + S&P Fallstudien und S&P Checklisten zur Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und zur sicheren Steuerung von Haftungsrisiken Lagebericht: Mindest-Anforderungen an das Risikomanagement > Bericht zum Risikomanagement als Bestandteil des Lageberichts > Anforderungen des Wirtschaftsprüfers an den Risikobericht > Aufbau einer Mustergliederung für den Lagebericht > Berichtswesen Compliance und Risikomanagement: Überwachungs- und Kontrollplan, Muster für ein empfängerorientiertes Reporting + S&P Fallstudien und Mindestanforderungen gemäß DRS Nr. 20, IDW Prüfungsstandards 340 + 981. Risikostrategie Risikoinventur Risikohandbuch > Unternehmens- und Risikostrategie: einfach, transparent und verständlich > Risikomanagement als Element der Unternehmenssteuerung organisatorische Anbindung im Unternehmen > Durchführung einer Risikoinventur und Aufbau eines Risikohandbuchs Die Teilnehmer erhalten ein Risikohandbuch gemäß Wirtschaftsprüferstandard (Umfang ca. 35 Seiten) ausgehändigt.

Programm Aufbau eines Risikoreports Risiko-Workshop: Erfassung, Bewertung und Messung von Risiken > Workshop für Risikocontrolling, Compliance sowie Geldwäsche & Fraud wie können Doppelarbeiten vermieden und Ergebnisse optimal genützt werden? > Methoden der Risiko-Erfassung - Qualitative Risikobeschreibung - Quantitative Risikobeschreibung - Ermittlung des Gesamtrisikos > Bewertung der Risiken: Kriterien und Bezugsgrößen für wesentliche und unwesentliche Risiken > Richtige Bewertung und Limitierung von Intra- und Inter-Risikokonzentrationen > Frühwarnindikatoren zur Risikoerkennung und Risikosteuerung Die Teilnehmer erhalten S&P Fallstudien, S&P Checklisten sowie ein Risikohandbuch gemäß Wirtschaftsprüferstandard. Die S&P Checklisten unterstützen Sie bei der Risikoinventur und dem Identifizieren von versteckten Risiken. 13.00 Uhr 14.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen ab 14.00 Uhr Risikotragfähigkeit und Limitsystem Kapitalplanungsprozess Aufbau des Risikoreports > Management von Geschäfts-, Bonitäts-, Marktpreis- und Liquiditätsrisiken > Aufbau eines transparenten Risikolimit- und Reportingsystems innerhalb von 5 Arbeitstagen > Steuerungsansätze für die Ermittlung der Risikotragfähigkeit > 6 Schritte für einen prüfungssicheren Kapitalplanungsprozess > Bausteine eines Risikoreports mit Limitsystem und Risikotragfähigkeit > Risikoüberwachung und Reporting: Standardberichte und adhoc-berichte Die Teilnehmer erhalten S&P Fallstudien für den prüfungssicheren Aufbau eines Risikoreports in der Praxis.

Programm Liquiditätsrisikostrategie und Liquiditätsplanung > Mindestanforderungen an die Liquiditätsrisikostrategie > Liquiditätsplanung und steuerung: Absicherung der Zahlungsfähigkeit > Stresstests und Szenarioanalysen: Definition und Kategorisierung von klassischen Stresstests und inversen Stresstests > Aufbau und Bausteine eines Stresstest-Reports Die Teilnehmer erhalten S&P Fallstudien für den direkten Aufbau einer Liquiditätsplanung gemäß IDW S 11. Es werden Muster-Reports zum Stress- Testing sowie zu inversen Stresstests ausgehändigt. Schutz vor Betrug und Korruption: Internes Kontrollsystem und Interne Revision > Bestandteile und Umfang eines Internen Kontroll- und Steuerungssystems Schutz vor Betrug und Korruption > Welche Mindestanforderungen müssen Outsourcing- und Notfallkonzepte erfüllen? > Kontrollmatrix für Geschäftsprozesse und Funktionskontrollen > Risikoorientierte Prüfung, Dokumentation und Berichterstattung durch die Interne Revision > Optimales Zusammenspiel zwischen Risikocontrolling, Compliance, IKS, Zentrale Stelle, Datenschutz und Revisionsbeauftragten Jeder Teilnehmer erhält eine S&P Musteranweisung für ein Internes Kontrollsystem gemäß Prüfungsstandard. Es werden Checklisten für die direkte Auswahl geeigneter Sicherheitsvorkehrungen ausgehändigt. ab 17.45 Uhr Offene Gesprächsrunde

Referenten & Fachbereiche Fachbereich Risikomanagement und Compliance Herr Achim Schulz berät seit 22 Jahren mittelständische Unternehmen und Banken. Zu seinen Branchen zählen Anlagenbau, Automotive, Banken, Gesundheitswesen, Handel, sowie Non-Profit-Organisationen. Er berät Unternehmen bei der Implementierung von Risikomanagement- und Compliance- Systemen. Fachbereich Risikomanagement und Basel III Herr Alexander Schneider ist seit über 20 Jahren für Banken, Finanzdienstleister und Fondsgesellschaften tätig. Als Compliance- und Geldwäschebeauftragter war er für eine Großbank weltweit für die Einhaltung der Konzernstandards verantwortlich. Herr Andreas Leitner ist als Consultant und Referent bei Schulz & Partner für Banken, Sparkassen sowie Leasing- und Factoring- Gesellschaften tätig. Als Spezialist für Risiko-Management hat er verschiedene Planungs- und Steuerungs- Systeme mit dem Fokus Treasury aufgebaut. Rechtsanwalt Alexander Suck ist ein erfahrener Experte mit den Schwerpunkten Gesellschaftsund Strafrecht. Er berät Unternehmen bei der compliance-konformen Vertragsgestaltung. Das S&P Team betreut aktuell folgende Projektschwerpunkte: > Implementierung von Risikomanagement-, Compliance- und Anti-Geldwäsche-Systemen > Übernahme der Internen Revision im Rahmen von Auslagerungen > Durchführung von Risiko-Workshops und Gefährdungsanalysen > Einsatz der S&P Tools für das Basel IIIkonforme Treasury-Management > MaRisk- und Compliance-Checks > Aufbau von IKS- und Anti-Fraud-Systemen Kundenstimmen zum S&P Unternehmerforum > Referenten mit hohem Praxisbezug > Aktuelles Fachwissen kompakt und spannend aufbereitet > Wertvolle Umsetzungs-Tipps aus der Praxis für die Praxis > Fallstudien, Checklisten und Tools für eine sichere und schnelle Umsetzung

Leistungsangebot von Schulz & Partner > MaRisk- und Compliance-Checks für mehr Sicherheit > Ratingberatung & Kapitalsuche > S&P Tools zur Basel III-konformen Unternehmenssteuerung > Operative Umsetzungsbegleitung und Interim-Management > Erstellen von Firmen- und Unternehmensbewertungen > Nachfolgelösungen > Beteiligungs- und Finanzierungsberatung > Restrukturierungs- und Sanierungsgutachten _ Ihr Vorsprung in der Praxis S & P Vorsprung S & P Produkte S & P Produkte S & P Produkte Seminare & Inhouse-Trainings für den Mittelstand für die Nachfolge für Banken Gerne informieren wir Sie über weitere Seminare und Inhouse-Trainings. Sie erreichen uns auch über www.sp-unternehmerforum.de Teilnehmer haben auch folgende Seminare gebucht: > MaRisk CRD IV CRR MaRisk 2016 - SREP - BCBS 239 - TLAC/MREL > Geschäftsführung kompakt 3 Top-Bausteine für die Praxis: Das Unternehmen erfolgreich auf Kurs halten! > MaRisk- Compliance - im Fokus der Bankenaufsicht Umsetzung der neuen Anforderungen aus den MaRisk 6.0, CRD IV, 25 KWG > Geldwäscheprävention Update Aktuelle Neuerungen sichere Geldwäscheprävention Risiko-Workshop > Neu als Auslagerungsmanager Anforderungen der MaRisk 2016, der KAGB sowie der AIFM-Richtlinie an den Auslagerungsbeauftragten

Fax an 089 452 429 70 299 oder service@sp-unternehmerforum.de Risikomanagement kompakt Seminarpreis: 690,00 zzgl. 19 % MwSt. - Produkt-Nr. A08 Es gelten unsere AGB s, welche Sie unter www.sp-unternehmerforum.de einsehen können. Förderung möglich! Teilnehmer aus fast allen Bundesländern können sich vom Europäischen Sozialfonds fördern lassen. Die Fördervoraussetzungen finden Sie auf unserer Förder-Landkarte unter www.sp-unternehmerforum.de/seminarfoerderung/ Ja, ich nehme am folgenden Seminar teil (bitte auswählen): 15.02.2018 Hamburg 24.05.2018 Köln Hamburg 12.06.2018 München Nein, ich kann leider nicht teilnehmen. Bitte informieren Sie mich über weitere Veranstaltungstermine Nein, ich kann leider nicht teilnehmen. Bitte übersenden Sie uns die Vortragsunterlagen als PDF-Version gegen eine Schutzgebühr von 390,- zzgl. 19% MwSt. (Versand der Unterlagen erfolgt nach Eingang der Zahlung und Stattfinden des ersten Seminartages). Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden? Vielen Dank für Ihre Auskunft. Empfehlung Internet Newsletter Xing Telefon / Persönlicher Kontakt Zeitung ESF-Förderung ist beantragt (Bitte legen Sie eine Kopie des Antrages bei) Bei Anmeldung eines 2. Teilnehmers erhalten Sie jeweils 10% Preisnachlass. Name und Position im Unternehmen Unternehmen Straße, PLZ / Ort Telefon E-Mail Name und Position im Unternehmen Telefax Anzahl der Beschäftigten Datum / Unterschrift Diese Anmeldung wird durch meine Unterschrift verbindlich! Service 089/452 429 70-100