Chirurgische Intensivmedizin Juni 2012, Heidelberg. Weiterbildungsseminar der. von jungen chirurgen für junge chirurgen

Ähnliche Dokumente
Chirurgie des oberen GI-Traktes Mai 2011, Würzburg. von jungen chirurgen für junge chirurgen

Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie

Interaktives Modulsystem für die Weiterbildung. Modul 11

Kolorektale Chirurgie

Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin

EINLADUNG UND PROGRAMM

Fundamental Critical Care Support (FCCS) Tübingen, Februar Juni 2017

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien

2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt

Kompakter Trainingskurs diagnostische und interventionelle Kardiologie

Grundkurs

Kurs Kardiosonographie und Thorakoabdominelle Sonographie

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

Pneumologie Update 2016 Highlights von den pneumologischen Jahrestagungen

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Muskuloskelettaler MR-Kurs. MR beim Sportler. Universitätsklinik Balgrist

Fachkurs Physiotherapie auf der Intensivstation Basic

Wiesbaden Rhein-Main-Hallen 29. März April Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin

Bayreuther Ultraschall-Kurse 2014

Wahlfachmodul der Klinik für Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

MEDIENINFORMATION Greifswald, 2.. September 2016

30. kurs Praktische Echokradiographie

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ

Prostata MRT Hands on-workshop

Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung. DGCH-BDC-Workshop: Brennpunkte aus der. Berlin, 14.

Klinischer Hands-On-Kurs der Akademie. EndoSkills

Programm August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN

FORMULAR zum Wahlfachmodul. Chirurgie in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung

Die Behandlung von Brandverletzungen

PROGRAMM. 9. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie November Wissen aus erster Hand. CME-Punkte beantragt

Die DIVI über den neuen Trend bei künstlicher Beatmung

VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

Endokrine chirurgie. Viszeralchirurgie kompakt Berlin, Juni Empfohlen für Fachärzte und Chefärzte

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

Referenten/Tutoren. Dr. P. Berg Marienhospital Kevelaer. HELIOS Klinikum Emil von Behring. HELIOS Klinikum Emil von Behring

Fortbildungs-Veranstaltung

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Adipositastag-NRW 2012

Seminar in Göttingen am Identnummer: Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.

S12 Das Reha-Qualitätssicherungsprogramm

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

Architekten verstehen Architekten begeistern

Point of Care Ultraschall in der studentischenausbildung

Programm 2016 Für unsere ärztlichen Partner

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

21. INTENSIVKURS PROGRAMM INTERVENTIONELLE RADIOLOGIE AACHEN Juni Basis- & Spezialkurs DEGIR-zertifizierter Kurs, Modul A-D

EINLADUNG UND PROGRAMM

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012

Neurochirurgische Intensivmedizin /

Grundlagen der Beatmung BEA. medizin im grünen. forschen lernen trainieren. Medizinisches Kompetenzzentrum. Seminarprogramm

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern!

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009

Programm. 6. Basis-Wirbelsäulenkurs Präparation und Instrumentation Wissen aus erster Hand. Organisation:

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

Samstag, Uhr

2. Fortbildung Kardioanästhesie

Trauma von oben bis unten

Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in der Gefäßchirurgischen Klinik des RKK

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau

Grundkurs

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema:

Klinikum St. Georg ggmbh

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

14. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

November 2008

Aufbaukurs und Abschlusskurs. für Nerven- und Muskelsonographie

2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS

Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

TARPSY Konferenz. TARPSY 1.0 / 2018 Fallstricke und Lösungen für eine Patienten-orientierte Versorgung in der stationären Psychiatrie

Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen

Stuttgart-Tübingen. Die Beckenorgane. Samstag, 5. November bis Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG

Herzschrittmacher Curriculum 2016

Ultraschall in der Anästhesie - periphere Nervenblockaden und Gefäßpunktionen

Persönliche Einladung

Akademie für Weiterbildung

Update Innere Medizin Fortbildung für Ärzte Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr

DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie

Transkript:

von jungen chirurgen für junge chirurgen 29. 30. Juni 2012, Heidelberg Chirurgische Intensivmedizin Wissenschaftliche Leitung Martina Kadmon, Petra Ganschow, Thomas Böker-Blum, Stefan Hofer, Markus Mieth, Heidelberg Weiterbildungsseminar der gefördert von

von jungen chirurgen, für junge chirurgen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Von jungen Chirurgen für junge Chirurgen das ist das Weiterbildungskonzept der DGAV und der DGCH. Das Konzept wurde von jungen Chirurgen entwickelt und umgesetzt. Begleitend zu Ihrer praktischen Weiterbildung an den Kliniken wird ein umfassendes und auf modernen didaktischen Prinzipien basierendes Curriculum angeboten. In modular gegliederten Weiterbildungskursen soll Ihnen durch Kombination von e-learning und vertiefenden Präsenzseminaren das zur Facharztreife nowendige Wissen unter Einbeziehung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse interaktiv vermittelt werden. Modul 2 befasst sich mit den Aufgaben in der Chirurgischen Intensivmedizin. Auf der Chirurgischen Intensivstation sind Sie gefordert, schnell vital bedrohliche Verläufe bzw. Komplikationen zu erkennen und adäquat zu handeln. Sie müssen dabei diverse Prozeduren durchführen und Kenntnisse der Bildgebenden Verfahren besitzen. In Vorbereitung auf das Präsenzseminar werden Ihnen durch begleitende elearning-kurse (z.b. audiovisuelle Präsentationen, Podcasts, fallbasierte interaktive Fragen) neben Basiswissen zur chirurgischen Intensivmedizin einige wesentliche Fertigkeiten und Monitoringmaßnahmen vermittelt. Im Rahmen des zweitägigen Seminars sollen zentrale Themen, wie die Grundsätze der Chirurgischen Intensivmedizin oder das Sepsis-Management, im interaktiven Diskurs mit ausgewiesenen Fachexperten vertieft werden. Die e-learning-kurse stellen eine wesentliche Vorbereitung für das Präsenzmodul dar. Das Gesamtkonzept umfasst 12 Weiterbildungsmodule. Wir wünschen Ihnen dabei viel Spaß und Lernerfolg und laden Sie herzlich ein, unserer Einladung nach Heidelberg zu folgen! Professor H. Bauer Generalsekretär der DGCH Professor M.W. Büchler Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg Professor H.J. Buhr Sekretär der DGAV

P R O G R A M M M2 Donnerstag, 28. Juni 2012 19:00-19:30 Registrierung der Teilnehmer Casino der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg 19:30-20:30 Grußwort an die Teilnehmer Chirurgische Weiterbildung ein gemeinsamer Auftrag der Fachgesellschaften und der Kliniken Prof. Dr. M.W. Büchler, Prof. Dr. med. E. Martin, PD Dr. med. M. Kadmon 20:30-22:00 Begrüßungsabend im Casino Chirurgie Freitag, 29. Juni 2012 8:30-9:00 Einführung ins Programm Darstellung des Kurskonzeptes mit thematischem Überblick und Vorstellung der und Referenten 9:00-10:30 Aufnahme auf der Intensivstation Kleingruppenarbeit anhand von Literatur Abschluss im Plenum Die Teilnehmer > > legen fallbasiert das Kreislaufmonitoring fest > > diskutieren die Optionen des erweiterten hämodynamischen Monitorings > > differenzieren die Grundsätze im Einsatz nicht-invasiver und invasiver Beatmung und legen fallbasiert Beatmungsmodi fest 10:30-11:00 c 11:00-12:30 Das chirurgische 1x1 auf der Intensivstation (1) Plenum - Impulsreferat mit fallbasierten Kleingruppenübungen Die Teilnehmer > > indizieren eine perioperative Antibiotikaprophylaxe in Abhängigkeit vom Eingriff und von den Risikofaktoren eines Patienten > > erstellen und begründen einen postoperativen Volumenplan in Abhängigkeit vom Eingriff > > legen fallbasiert ein Katecholaminregime fest und begründen es > > diskutieren den postoperativen Umgang mit Drainagen in Abhängigkeit vom Fall > > diskutieren fallbasiert die Möglichkeiten der postoperativen Darmstimulation 12:30-13:30.

von jungen chirurgen, für junge chirurgen 13:30-14:30 Das chirurgische 1x1 auf der Intensivstation (2) Präsentation der Kleingruppen, abschließende Plenumsdiskussion 14:30-15:30 Häufige Befunde der Radiodiagnostik auf der Intensivstation Plenum Fallbeispiele mit Interaktiver Befundung Prof. Lars Grenacher, Heidelberg Die Teilnehmer > > stellen situationsadäquate Anforderungen zur radiologischen Diagnostik > > erläutern die wichtigsten Unterschiede der einzelnen Untersuchungsmethoden > > können die wichtigsten radiologischen Befunde im chirurgisch-intensivmedizinischen Bereich bewerten und entsprechende Maßnahmen indizieren 15:30-16:00 c 16:00-17:45 Intensivmedizinische Stabilisierung The Fast Hug - Konzentriertes Konzept der Intensivtherapie Erstellen von Therapieplänen in kleinen Teams Die Teilnehmer können auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Literatur > > einen postoperativen Ernährungsplan erstellen > > die Grundsätze der Analgosedierung anwenden > > die Bedeutung der postoperativen Thromboseprophylaxe einschätzen und eine patientenadaptierte Thromboseprophylaxe anordnen > > eine situationsgerechte Ulcusprophylaxe indizieren > > die Bedeutung der Blutzuckereinstellung auf Intensivstation erläutern und Therapiekonzepte erstellen 17:45-18:00 Abschlussrunde & Feedback ab 20:00 Heidelberger Altstadtabend in der Kulturbrauerei Samstag, 30. Juni 2012 8:30-9:00 Warm up! Der intensivmedizinische Fall Plenum interaktive Falldarstellung mit Diskussion Die Teilnehmer können > > die Therapiekonzepte einer prähospitalen, postoperativ erworbenen und einer ventilatorassoziierten Pneumonie erläutern

P R O G R A M M M2 9:00-10:30 Leitsymptom Sepsis Teil 1 Gruppenarbeit zu Themenblöcken Die Teilnehmer können > > Sepsiskriterien benennen > > die Säulen der Sepsistherapie erläutern > > die Wertigkeit adjunktiver Therapiemaßnahmen einschätzen an konkreten Fällen ein Therapieregime für eine Sepsistherapie erstellen 10:30-11:00 c 11:00-12:30 Leitsymptom Sepsis Teil 2 Gruppenarbeit zu Themenblöcken 12:30-13:30. 13:30-14:30 Meet the Expert Die Top 5 der intensivmedizinischen Publikationen - Kritische Bewertung mit Transfer in den klinischen Alltag Prof. Markus Weigand; Gießen 14:30-15:30 Fehlermanagement - Fallstricke in der Intensivmedizin Gruppenarbeit mit Fallbeispielen - Abschluss im Plenum Die Teilnehmer > > erkennen häufige und kritische Fehler in der chirurgischen Intensivmedizin > > ergreifen Maßnahmen, um diese möglichst zu verhindern 15:30-15:45 c 15:45-16:30 Intensivmedizinisches Forum - Fragen an ein interdisziplinäres Expertenteam Intensivpflege Chirurg Anästhesist Angelika Brobeil, Prof. Jürgen Weitz, PD Dr. Stefan Hofer - Heidelberg 16:30-16:45 Feedback & Evaluation

O R G A N I S AT I O N Modul 2: Chirurgische Intensivmedizin Wissenschaftliche Leitung, Organisation und PD Dr. Martina Kadmon, MME, Klinik f. Allg.-, Viszeral- u. Transplantationschirurgie, Uniklinik Heidelberg Dr. Petra Ganschow, Klinik f. Allg.-, Viszeral- u. Transplantationschirurgie, Uniklinik Heidelberg Dr. med. Thomas Böker-Blum, MME, Klinik f. Anästhesiologie, Uniklinik Heidelberg PD Dr. med. Stefan Hofer, Klinik f. Anästhesiologie, Uniklinik Heidelberg Dr. med. Markus Mieth, Klinik f. Allg.-, Viszeral- u. Transplantationschirurgie, Uniklinik Heidelberg Kongress-Sekretariat Christiane Benzer Luisenstr. 58/59, 10117 Berlin info@savc.de Tel. +49 (0)30 2345 8655-10 Fax +49 (0)30 2345 8655-15 Veranstalter SAVC GmbH-Servicegesellschaft für Allgemein- u. Viszeralchirurgie mbh, (HRB Nr. 109214) Geschäftsführer: Prof. Dr. Johannes O. Jost Ust-IdNr.: DE256126816, Amtsgericht Berlin Charlottenburg, (Steuer-Nr.: 37/276/21364) Tagungsort Print Media Academy, Kurfürsten-Anlage 52-60, 69115 Heidelberg Begrüßungsabend Casino der Chirurgischen Klinik, Universitätsklinik Heidelberg Im Neuenheimer Feld 105, 69120 Heidelberg Seminargebühr 300 für Mitglieder der DGCH und DGAV, 350 für Nichtmitglieder. Die Seminargebühr beinhaltet die Kosten für das Kursmaterial, Zugang zum Online- Portal, die Tagesverpflegung, sowie die Teilnahme am Heidelberger Abend. Anreise und Unterbringung sind nicht inbegriffen. Bankverbindung Bankhaus Lampe Bielefeld, Konto-Nr.: 193267, BLZ 480 201 51 Zahlungsvermerk: WB-Seminar-M2-06/12 Zielgruppe und Lernziele Das Seminar richtet sich vornehmlich an Assistenzärztinnen und Assistenzärzte des Common Trunks mit dem Ziel der Weiterbildung in Allgemein- und Viszeralchirurgie. Während des 2-tägigen Präsenzseminars diskutieren die Teilnehmer in Expertengruppen auf Basis evidenzbasierter Literatur sowie im Plenum häufige medizinische Situationen, die ihnen im täglichen Ablauf auf der chirurgischen Intensivstation begegnen.

von jungen chirurgen, für junge chirurgen M2 Online Vorbereitung zur Präsenzveranstaltung über www.dgav.de/weiterbildung Allen Teilnehmern wird ein Zugang zum Weiterbildungsportal der DGCH/DGAV eingerichtet. Im Portal finden sich multimediale interaktive Patientenfälle, Videos und aktuelle wissenschaftliche Literatur, welche zur Vorbereitung des Präsenzseminars dienen. Diese Online-Vorbereitung ist Voraussetzung zur Teilnahme am Präsenzmodul, da in Übungen auf die Online-Lerninhalte eingegangen wird. Die Online-Plattform bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit im Vorfeld interessante intensivmedizinische Fälle aus Ihren Kliniken mit anderen Kursteilnehmern und den Dozenten zu disktuieren. Anmeldung unter www.dgav.de/weiterbildung Sie können sich online über www.dgav.de/weiterbildung anmelden. Bitte überweisen Sie den Betrag nur auf das Konto der angegebenen Bankverbindung unter Nennung des Zahlungsvermerks. Nach Eingang der Zahlung und Bestätigung der Anmeldung durch den Veranstalter erfolgt die Freischaltung 3 Wochen vor Seminarbeginn auf dem Weiterbildungsportal der DGAV: Zur Freischaltung benötigen Sie eine E-Mail-Adresse als Kontaktadresse, an die der Zugangscode und das Passwort gesendet werden können. Für das Seminar besteht eine Begrenzung von 50 Teilnehmern. Zertifizierung Eine Zertifizierung der Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden- Württemberg beantragt. Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an den Seminaren des Modularen Lernens der DGAV und DGCH Zahlungs- und Stornierungsbedingungen: Die Gebühr für die Teilnahme am Seminar beträgt 350,00. Mitglieder der DGAV und der DGCH erhalten einen Nachlass von 50,00. Die Zahlung der Teilnahmegebühren wird mit der Anmeldung fällig. Wir bitten um gebührenfreie Überweisung unter Angabe des Namens und des gebuchten Moduls. Stornierungsgebühr: Bis 4 Wochen vorher kostenfrei, bis 14 Tage vorher 75, bis 7 Tage vorher 150. Bei Stornierungen nach diesem Termin erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Die volle Teilnahmegebühr ist auch zu zahlen, wenn ein angemeldeter Teilnehmer nicht zur Veranstaltung erscheint. Bitte beachten Sie, dass Stornierungen nur in schriftlicher Form akzeptiert werden können. Die Teilnahmegebühr beinhaltet: Getränke und Snacks am Begrüßungsabend (Donnerstag) Seminarteilnahme am Freitag und Samstag Ordner mit Seminarunterlagen Pausenverpflegung an beiden Tagen und gemeinsames Abendessen am Freitagabend

von jungen chirurgen, für junge chirurgen www.dgav.de/weiterbildung In den kommenden Jahren werden weitere Weiterbildungsmodule entwickelt. 2012 werden folgende Module angeboten: M1 Notfallambulanz M2 Chirurgische Intensivmedizin M4 Basischirurgie M5 Kolorektale Chirurgie M6 Oberer Gastrointestinaltrakt M9 Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie