ENERGIE UMWELT. Leistungen und Angebote der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Energie Umwelt

Ähnliche Dokumente
REGINEE. REGIonales Netzwerk für EnergieEffizienz. Niederrheinische Industrie und Handelskammer Duisburg Wesel Kleve zu Duisburg 07.

Azubis werden Energie-Scouts

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz

Schulungen und Workshops

Energieaudit nach DIN EN Informationen zu den neuen gesetzlichen Vorschriften für Unternehmen

UNSERE GEMEINSCHAFT. IHR GEWINN.

So sparen Ihre Pumpen richtig: Energie, Kosten und CO 2 -Emissionen.

ENERGIEEFFIZIENZ IST IHR GEWINN

Startveranstaltung 28. November Altes Spital Solothurn. Daniela Scharrenbach

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Energiewende im Mittelstand

Steuerberaterverband. im Lande Bremen e.v.

gr-een Westfalen-Ruhr

Wir stellen uns vor. Ingenieurbüro S&T. für Umwelt- und Energieberatung

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Stand: Juni ERDGAS.praxis. Energiemanagementsysteme und -audits

IHR ENERGIEEFFIZIENZ-NETZWERK

TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSMANAGEMENT

Förderung von Energie mana gementsystemen

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Prävention durch Gesundheitsschutz praxisnah Der Bremer Weg. Tuku Roy-Niemeier, Handwerkskammer Bremen 13. September 2016

Der Oberbürgermeister der Stadt Speyer

Workshop Green Energy kompakt

Auditierung im Netzwerk Initiative Energieeffizienz- Netzwerke

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Vom Flüchtling zur qualifizierten Fachkraft in Ihrem Unternehmen. Unser Leistungsangebot für Sie!

Wie kann man mit Innovationskraft Energie sparen? Ohne Investitionen.

mit unserem Energie-Newsletter (E-Letter) informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellsten Themen und Entwicklungen am Energiemarkt.

ENERGIEEFFIZIENZ IST IHR GEWINN

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Energieberatung im Mittelstand. Expertenrat für mehr Effizienz

Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge im hessischen Handel -

Die Bayerische Ausbilderakademie

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung

Energie- und Klimaschutzmanagement in Kommunen.

Arbeitsschutz als ein Teil von integrierten Managementsystemen

WETTBEWERBSVORTEIL ENERGIEEFFIZIENZ

CSR Regio.Net Nürnberg

ZAHNARZTPRAXIS ONLINE-MARKETING FÜR IHRE. Schließen Sie Ihre Marketinglücke und positionieren Sie sich modern und professionell online.

Verbändegespräch im Rahmen der Plattform Energieeffizienz: Information und Beratung

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

Wege zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Winfried Binder

Industrieverband. Veredlung - Garne - Gewebe - Technische Textilien e.v. IVGT. Das Netzwerk der Textilindustrie

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Einladung zur Informationsveranstaltung Innovation und Energieeffizienz im Unternehmen - Investitionsförderung für Umwelt- und Energiemaßnahmen

Förderung von Energiemanagementsystemen

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung

Energiemanagement. INEKON Die Experten für intelligente Energiekonzepte. Industrie Gewerbe und Gebäude

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Weltweit ist einfach. Investieren Sie international und nutzen Sie unser Netzwerk.

URBACT III Nationaler Infotag Deutschland. Essen, 15. September 2014

Creating energy solutions. Swiss Energy Expert. Power für Ihre Karriere. Hochschulpartner:

Wirksame Innovationen zur Gewinnung und Sicherung von Nachwuchs- und Fachkräften in Handwerksunternehmen

das seit gestern im Außenbereich des Kindergartens

Beratungsangebot des Arbeitgeberservice. Mit qualifizierten Mitarbeitern in eine erfolgreiche Zukunft

Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft

Energiemanagementsysteme erfolgreich einführen Wie geht das?

Informationsveranstaltung Innovationen finden, schützen und umsetzen Strategien für kleine und mittelständische Unternehmen

Energieeffizienz. Ausstellung & Sponsoring. Deutscher Kongress für

Energiemanagement: Das Thema der Stunde!

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

Energieeffizienz für die Oberbayerische Wirtschaft

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013

Energieeffizienz Netzwerk. Wer sind wir? Unser Ziel: Eine Gruppe von Ingenieure/innen, die bereits mehrere Jahre Netzwerkerfahrung aufweisen.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM

Aktueller Stand der Initiative Energieeffizienz- Netzwerke

Energieeffiziente Innenbeleuchtung. -Investitions- und Beratungsförderung für energetische Sanierung und Energieeffizienz in Unternehmen-

Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt

Lean Energy Management

STEUERBERATER. Partner für die betriebswirtschaftliche Beratung

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und

Energieeffizienz als Geschäftsmodell für Stadtwerke und Chance für Kommunen und lokale Klimaschutz-Akteure. Kassel, 14. Juni 2016

Gute BioenergieDörfer

IHK für München und Oberbayern. 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data

Förderung von energiesparenden. in Unternehmen

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts

Das Konzept Top Ausbildung Gartenbau TAG

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Querschnittstechnologien (BAFA) Umwelt- und Energiemanagementsysteme

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit

Aktionslinie Hessen-Umwelttech

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

Initiative energetische Gebäudesanierung. Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg.

Mit Ausbildung gewinnen die Jugend informieren!

Energieaudits & Energiemanagementsysteme. Die Rolle der Unternehmen im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

EnergieManager/-in (IHK) European Energy Manager Lehrgangsort: Bielefeld

professionell ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEIßT KOSTEN SPAREN Energieeffizienz als Erfolgsfaktor für Industrie und Gewerbe

IHK-Energie-Scouts. Auszubildende einbinden & motivieren

Intelligente Energiekonzepte

Transkript:

ENERGIE UMWELT Leistungen und Angebote der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Energie Umwelt

ZUM THEMA Die Themen Energie und Umwelt gewinnen eine immer umfassendere Bedeutung für alle Bereiche der Wirtschaft. Waren in der Vergangenheit eher größere oder energieintensive Unternehmen betroffen, so müssen sich heute nahezu alle Unternehmen mit Fragestellungen aus den Bereichen Energie und Umwelt auseinandersetzen. Sei es von A wie Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheit über E wie Energiekosten bis hin zu Z wie Zertifizierungen zum Beispiel nach EMAS, DIN EN ISO 14001 oder 50001. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg unterstützt ihre Mitglieder dabei, bei der Vielzahl an Themen den Überblick zu behalten, aktuelle Entwicklungen zu verfolgen oder aber die Energieeffizienz in den Unternehmen zu steigern. Durch unsere Arbeitskreise, Vorträge, Seminare, Fortbildungen, Exkursionen, Kongresse und viele weitere Dienstleistungen erhält Ihr Unternehmen einen wertvollen Wissensvorsprung. Neben den schon bisher bestehenden Angeboten ist es uns im Jahr 2016 auch gelungen, die regionale Kompetenzstelle für Energieeffizienz bei der IHK anzusiedeln. Diese wird in den kommenden Jahren insbesondere kleine und mittlere Unternehmen dabei unterstützen, konkrete Energieeffizienzmaßnahmen zu starten. Und das Beste daran ist: Hier gibt es vielfältige Fördermöglichkeiten und Leistungen, die Sie für die Zukunft rüsten und Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger machen. Eine Übersicht aller unserer Angebote zum Thema Energie und Umwelt haben wir nun für Sie in dieser Broschüre zusammengefasst. Ihr Team aus dem Fachbereich Energie Umwelt der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg 2 Energie Umwelt Energie Umwelt 7

INHALT DIENSTLEISTUNGEN EMAS 5 BERATUNG & ORIENTIERUNG 6 KEFF-CHECK 7 SPRECHTAGE ARBEITSSCHUTZ/ARBEITSSICHERHEIT 8 MESSKOFFER 9 ENERGIE UMWELT-NACHRICHTEN 10 NETZWERKE ARBEITSKREIS ENERGIE 11 ARBEITSKREIS ENERGIEDIENSTLEISTER 12 ARBEITSKREIS UMWELT 13 VERANSTALTUNGEN INNOVATIONSFORUM ENERGIEEFFIZIENZ 14 Energie Umwelt 73

INHALT 60 EFFIZIENTE MINUTEN 15 EXKURSIONEN 16 FACHWEITERBILDUNG UMWELTAKADEMIE 17 ENERGIESCOUTS 18 ENERGIEMANAGER (IHK) 20 PROJEKTE INITIATIVEN KOMPETENZSTELLE ENERGIEEFFIZIENZ 21 ERFOLGSPROJEKTE ENERGIEEFFIZIENZ 22 BÖRSEN UMWELTFIRMENINFORMATIONSSYSTEM (UMFIS) 23 ANSPRECHPARTNER 4 Energie Umwelt Energie Umwelt 7

EMAS Umweltschutz auf höchstem Niveau. EMAS bietet Unternehmen die Chance, bewusst und verantwortungsvoll mit unserer Umwelt umzugehen und dies auch öffentlichkeitswirksam darzustellen. Mit EMAS hat die Europäische Union bereits vor vielen Jahren ein Instrument geschaffen, dass Unternehmen in ihrer nachhaltigen Entwicklung und der Steuerung ihrer Auswirkungen auf die Umwelt, bei der Planung, der Prüfung und der Verbesserung seiner Umweltverträglichkeit, beim Rohstoff-, Wasser- und Energieverbrauch sowie beim Einsatz von Transportfahrzeugen und Dienstleistungen und der Einhaltung des Umweltrechts unterstützt. Weitere Vorteile von EMAS sind Kosteneinsparungen, eine Verringerung der Gefahr von Betriebsstörungen und Unfällen im Unternehmen und natürlich auch die damit verbundenen rechtlichen und finanziellen Konsequenzen. EMAS bietet Ihnen außerdem neue Geschäftsmöglichkeiten in Märkten, in denen ein großes Augenmerk auf grüne Produktionsverfahren gelegt wird. Rund 1200 Organisationen mit 4000 Standorten gehen bundesweit diesen anspruchsvollen Weg. Daher sehen auch bestimmte Rechts- und Verwaltungsvorschriften des Bundes und Landes eine Privilegierungen für EMAS-Organisationen vor. Für die Unternehmen im Landkreis Rottweil, Schwarzwald-Baar-Kreis und Landkreis Tuttlingen ist die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg die entsprechende Registrierungsstelle. Energie Umwelt 75

BERATUNG & ORIENTIERUNG Im Bereich Energie und Umwelt gibt es eine Vielzahl an Gesetzen und Verordnungen. Hier ist ein Partner wichtig, der Ihre Fragen beantwortet, Sie informiert und den Überblick behält. Für unsere Mitgliedsunternehmen verfolgen wir die aktuelle Entwicklung, z.b. bei Gesetzen, Verordnungen oder Förderungen im Umwelt- und Energiebereich. Häufige Änderungen lassen einen hier leicht den Überblick verlieren. Doch die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg ist der Lotse an Ihrer Seite! Bei uns erhalten Sie erste Informationen und Einschätzungen zu diversen Themen, wir kennen hierzu die Experten und zeigen Ihnen nächste mögliche Schritte auf. So behalten Sie leicht den Überblick und können gegebene Chancen nutzen. AUSZUG AUS UNSEREN THEMEN: Energieberatung im Mittelstand Förderungen für den Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien Auditpflichten für große Unternehmen gemäß EDL-G Strom- und Energiesteuerrückerstattungen sowie Spitzenausgleich Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung Anzeige- und Erlaubnisverordnung Elektro- und Elektronikgerätegesetz Verpackungsverordnung und Vollständigkeitserklärungen REACH Chemikalien-Klimaschutzverordnung und viele weitere 6 Energie Umwelt Energie Umwelt 7

KEFF-CHECK Wer sich den Überblick über alle Energie- und Stoffströme in seinem Unternehmen verschafft, erkennt schnell die großen Einsparpotenziale. EFFIZIENZPOTENZIALE ERKENNEN Beim sogenannten KEFF-Check machen wir genau das. Unser Effizienzmoderator begleitet Sie bei einem Rundgang durch Ihr Unternehmen und unterstützt beim Aufspüren von möglichen Effizienzpotenzialen. UNABHÄNGIG UND UNVERBINDLICH Egal ob kostenfreier und unverbindlicher Einstieg in das Thema Energieeffizienz oder unabhängiger Blick von außen : Wir stehen Ihnen in allen Fragen zum Thema Energieeffizienz zur Seite und sorgen für Orientierung im weiteren Verlauf. Im Anschluss des KEFF-Checks können vorhandene Effizienzpotenziale angegangen werden alleine, im Team mit anderen Unternehmen oder mit Unterstützung eines externen Experten. Wir freuen uns auf einen Termin in Ihrem Unternehmen. Energie Umwelt 77

SPRECHTAGE ARBEITSSCHUTZ/ARBEITSSICHERHEIT Sie haben Fragen zum Thema Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit? Dann vereinbaren Sie doch einfach einen Termin mit unseren ehrenamtlichen Experten aus der Region. Mit unseren Sprechtagen für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einer Beratung Ihre individuellen Fragestellungen aus Ihrem Unternehmen mit einem Experten zu diskutieren und erste Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Als Fachberater stehen Ihnen an jedem vierten Dienstag eines Monats in der Region niedergelassene, externe Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Berater ehrenamtlich zur Verfügung für Sie selbstverständlich völlig unverbindlich und kostenfrei. Sie möchten dieses Angebot nutzen? Dann freuen wir uns über eine Terminvereinbarung! 8 Energie Umwelt Energie Umwelt 7

MESSKOFFER Sie möchten in Ihrem Unternehmen das Thema Energie verstärkt angehen, doch Ihnen fehlt hierzu das eine oder andere Messgerät? Dann hilft Ihnen womöglich unser Messkoffer. ENERGIEFRESSER AUFSPÜREN UND BESEITIGEN Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg stellt interessierten Unternehmen zeitlich begrenzt, in der Regel für die Dauer von ein bis zwei Wochen, einen Koffer mit Messtechnik zur Verfügung. Dieser enthält u.a. Geräte zur Infrarotthermografie, zum Aufzeichnen von Energiedaten, für das Aufspüren von teuren Druckluftleckagen oder zur Verbrauchsmessung. Und damit Sie nicht lange irgendwelche Bedienungsanleitungen wälzen müssen, bekommen Sie von uns die Einweisung in den Umgang mit diesen Geräten gleich mit. MODERNSTE MESSTECHNIK FÜR IHR UNTERNEHMEN So erhalten vor allem auch kleinere Unternehmen kostenfrei und unverbindlich Zugang zu Geräten zur Ermittlung von Energieeinsparpotenzialen, ohne gleich mit den teilweise recht hohen Kosten für eine eigene Investition konfrontiert zu sein. Energie Umwelt 79

ENERGIE UMWELT-NACHRICHTEN Sie möchten immer auf dem aktuellen Stand sein wenn es um Neuerungen im Bereich Energie oder Umwelt geht? Dann abonnieren Sie einfach unseren Newsletter. Der kostenfreie Newsletter des Fachbereichs Energie und Umwelt informiert schon heute monatlich über 1.000 Abonnenten zu ausgesuchten Themen u.a. aus den Rubriken Energieeffizienz, Energiewirtschaft, Abfall- und Kreislaufwirtschaft, Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheit, Gefahrstoffe. Aber auch wichtige Veranstaltung und Seminare hier in der Region behalten Sie so im Blick. Unser Newsletter hilft Ihnen dabei auf dem Laufenden zu bleiben, wenn es um wichtige Gesetzesänderungen auf EU-, Bundesoder Landesebene geht oder wir Sie im Rahmen von Veranstaltung und Seminaren über solche Änderungen praxisnah informieren. Spannende Themen oder Best-Practice-Beispiele aus der Region runden dabei unseren Newsletter ab. 10 Energie Umwelt Energie Umwelt 7

ARBEITSKREIS ENERGIE Gemeinsam Energieeffizienzpotenziale identifizieren und heben, sich regelmäßig austauschen und Einfluss nehmen mit diesem Anspruch geht der IHK-Arbeitskreis Energie seine Ziele an. ERFAHRUNGSAUSTAUSCH MIT GLEICHGESINNTEN Branchenübergreifender Erfahrungsaustausch und das Umsetzen gemeinsam erarbeiteter Lösungen zählen zu den erfolgreichsten Strategien, wenn es um das Energiesparen geht. Das hat zum Beispiel der Energiearbeitskreis im Raum Donaueschingen in der Vergangenheit gezeigt. Aufbauend auf diesem Konzept hat die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg einen zweiten Arbeitskreis für jeweils 15 bis 20 Unternehmen der Industrie und des produzierenden Gewerbes initiiert. FACHLICHE EXPERTISE Gespickt mit Fachvorträgen erarbeiten diese Unternehmen in regelmäßigen Treffen gemeinsam Lösungen zur effizienteren Energienutzung in ihren jeweiligen Unternehmen und unterstützen sich gegenseitig durch regelmäßige Erfahrungsberichte aus ihren Projekten. Somit erhält jedes Unternehmen Zugang zu wertvollem Wissen und Erfahrungen der Kollegen, an die es sonst nur schwer oder gar nicht herankommen würde. Aber auch aktuelle rechtliche und politische Energiethemen stehen auf der Agenda der Arbeitskreissitzung, ganz den Wünschen und dem Interesse der Mitglieder entsprechend. Sie sind auch an einer Teilnahme interessiert? Wir freuen uns auf Sie! Energie Umwelt 711

ARBEITSKREIS ENERGIEDIENSTLEISTER Die große Chance der Energieeffizienz liegt in der Region. Wenn es gelingt, weniger Geld für fossile Energieträger ins Ausland zu überweisen und dafür mehr in Know-How vor Ort zu investieren, profitiert letztlich die heimische Wirtschaft. Der Ansatz eines weiteren Arbeitskreises ist, Transparenz auf dem regionalen Markt an Energiedienstleistern zu schaffen. Denn der Austausch unter Experten birgt häufig einen Mehrwert für alle Beteiligten. Dennoch ist es auch wichtig, neueste Entwicklungen nicht zu verpassen. Dazu braucht es manchmal einen Impuls von außen. Der Arbeitskreis Energiedienstleister soll dafür eine Plattform bieten. Dieser Arbeitskreis dient als Netzwerk für Energieberater, Ingenieure, Architekten und weitere Anbieter von Energiedienstleistungen im Bereich Energieeffizienz. Die Treffen finden zwei- bis dreimal jährlich statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zielgruppe sind Energiedienstleister für kleine und mittelständische Unternehmen. Sie erhalten hier einen Überblick über das Angebot in der Region, einen moderierten Austausch sowie Fachvorträge von Experten aus Wissenschaft und Praxis. 12 Energie Umwelt Energie Umwelt 7

ARBEITSKREIS UMWELT Sich regelmäßig mit Fachkollegen aus anderen Unternehmen zu Umweltund Arbeitsschutzthemen austauschen und Einfluss nehmen mit diesem Anspruch geht der IHK- Arbeitskreis Umwelt seine Ziele an. ERFAHRUNGSAUSTAUSCH MIT GLEICHGESINNTEN Der branchenübergreifende Erfahrungsaustausch und das Umsetzen gemeinsam erarbeiteter Ideen oder Lösungen zählen zu den erfolgreichsten Strategien. Das haben nicht nur die Arbeitskreise Energie gezeigt. Aufbauend auf diesem Erfolgskonzept bietet die IHK interessierten Unternehmen eine Teilnahme am Arbeitskreis Umwelt an. FACHLICHE EXPERTISE Gespickt mit Fachvorträgen erarbeiten diese Unternehmen in regelmäßigen Sitzungen gemeinsam Lösungen und unterstützen sich gegenseitig durch regelmäßige Erfahrungsberichte aus ihren Projekten und Audits. Somit erhält auch hier jedes Unternehmen Zugang zu wertvollem Wissen und Erfahrungen der Fachkollegen, an die es sonst nur schwer oder gar nicht herankommen würde. Aber auch aktuelle rechtliche Themen stehen auf der Agenda der Arbeitskreissitzung, ganz den Wünschen und dem Interesse der Mitglieder entsprechend. Sie sind auch an einer Teilnahme interessiert? Wir freuen uns auf Sie! Energie Umwelt 713

INNOVATIONSFORUM ENERGIEEFFIZIENZ Die Veranstaltung der regionalen KEFF beleuchtet das Thema Energieeffizienz in Unternehmen. Das Innovationsforum Energieeffizienz stellt die Verbindung zwischen Wissenschaft und praktischer Umsetzung in den Unternehmen her: sei es bei einem der vielen Fachvorträge, im Gespräch mit Energie-Effizienz-Experten der Region oder im Austausch mit gleichgesinnten Unternehmen. Das Forum richtet sich an Experten und Interessierte aus Handwerk, Handel, Gewerbe, Industrie und Wissenschaft wie Geschäftsführer, Energiemanager und -Verantwortliche, Berater, Planer, Ingenieure, Wissenschaftler und Investoren. Wir freuen uns darauf, Sie auf dieser Veranstaltung mit Kongresscharakter willkommen zu heißen! 14 Energie Umwelt Energie Umwelt 7

Quelle: Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG 60 EFFIZIENTE MINUTEN Ein Zahnrad greift perfekt in das andere, Präzision und Effektivität sind höchstes Entwicklungsziel. Geballte Kompetenz. Alle Komponenten sind bis ins kleinste Detail aufeinander abgestimmt. Maximaler Output bei minimalem Input. Die Uhr tickt. 60 EFFIZIENTE MINUTEN bringen Informationen auf den Punkt. 60 Minuten konzentriertes Wissen, das sich auszahlt. Bei der Veranstaltungsreihe 60 EFFIZIENTE MINUTEN wird jeweils zu einem Energieeffizienz-Thema Wissen eines Experten mit der Erfahrung eines Praktikers kombiniert und in einem knackigen Vortrag auf das Wesentliche reduziert. Die Veranstaltungen richten sich an Energieverantwortliche in Unternehmen und an Akteure im Bereich Energieeffizienz. Die Vorträge finden in monatlichem Turnus statt. Weitere Hinweise sowie die aktuellen Themen finden Sie im entsprechenden Veranstaltungsflyer und auf unserer Homepage. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei. Energie Umwelt 715

EXKURSIONEN Den eigenen Horizont erweitern und dabei den Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten pflegen. Unsere Exkursionen bieten Ihnen genau das. Eine jährliche Exkursion führt Entscheider und Energieverantwortliche der Region zu einem Leuchtturm der Energieeffizienz, wie beispielsweise die Lernfabrik für Energieproduktivität an der Technischen Universität Darmstadt. Nach einer gemeinsamen Anreise mit erstem Erfahrungsaustausch erleben Sie den State of the Art aus Wissenschaft und Forschung und neue Impulse für Ihr Unternehmen. Effizienz beginnt jedoch bei Ihnen vor Ort. Daher vermitteln Experten ihres Fachgebiets exklusive Erkenntnisse und Anregungen am Demonstrationsobjekt, die Sie in ihrem unternehmerischen Alltag gezielt anwenden können. 16 Energie Umwelt Energie Umwelt 7

UMWELTAKADEMIE Expertenwissen verständlich und praxisnah vermittelt. Die Umweltakademie der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg bietet die Möglichkeit, Ihre Mitarbeiter zu aktuellen Themen in den Bereichen Umweltschutz, Arbeitsschutz, Gefahrstoffe sowie Energieeffizienz aus- und weiterzubilden. Je nach Themengebiet und Komplexität variiert das Lehrgangsangebot von Halbtages- oder Tagesveranstaltungen und Workshops bis hin zu mehrtägigen Seminaren. AUSZUG AUS UNSEREM SEMINARANGEBOT: REACH-Update Workshop zur Gefährdungsbeurteilung von Gefahrstoffen Energiemanagementbeauftragter Gefahrstoffbeauftragter Umweltmanagementbeauftragter Interne Audits Umwelt und Energie Haftungsrisiken für Führungskräfte aus dem Arbeits- und Umweltschutzrecht Energie Umwelt 717

ENERGIESCOUTS Jungen Menschen Verantwortung übertragen, sie an die Projektarbeit heranführen, direkt Erfolgserlebnisse ermöglichen und bei alledem auch noch Effizienzpotenziale im Betrieb aufzudecken und zu heben: So lässt sich das Projekt EnergieScouts kurz und knapp beschreiben. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg hat im Jahr 2014 das Projekt Azubis als EnergieScouts für kleine und mittelständische Unternehmen gestartet. So sollen in den kommenden Jahren im Rahmen zahlreicher Workshops Azubis an das Thema Energie und deren effizienter Verwendung im Unternehmen herangeführt und zu EnergieScouts qualifiziert werden. Dabei haben die Auszubildenden die regelmäßige Aufgabe, Energieeinsparpotenziale im Unternehmen aufzuspüren, zu dokumentieren oder diese vielleicht sogar selbstständig bzw. in Absprache mit den verantwortlichen Personen zu heben. Als Ansatzpunkt kommen zum einen technische Aspekte in Frage. Zum anderen geht es darum, das Umweltbewusstsein aller Mitarbeitenden im Unternehmen zu schärfen. Berühmt für ihr Engagement sind besonders die Energie- Scouts des Unternehmens ebm-papst, und das sogar über die europäischen Grenzen hinweg. Aufbauend auf diese Erfolge transferiert die IHK nun diesen Ansatz auf möglichst viele Unternehmen der Region. So können auch die Auszubildenden ihren ganz eigenen Beitrag im Unternehmen leisten, die Herausforderungen vor dem Hintergrund der Energiewende zu meistern. 18 Energie Umwelt Energie Umwelt 7

ENERGIESCOUTS Die IHK stellt zusammen mit Fachexperten die Ausbildung der Scouts im Rahmen von Workshops sicher und stellen diesen darüber hinaus leihweise das nötige Handwerkszeug, wie z.b. Kameras zur Infrarotthermografie oder Geräte zum Aufspüren von Druckluftleckagen, zur Verfügung. Außerdem erhalten Ihre Auszubildenden von uns ein zusätzliches Zertifikat über diese Weiterbildung. Ihre Azubis vererben dann die gewonnenen Erfahrungen und Kenntnisse gewissermaßen von Ausbildungsjahrgang zu Ausbildungsjahrgang an die Nachfolgerinnern und Nachfolger weiter. So institutionalisieren innovative Unternehmen Energieeffizienz und Umweltschutz im täglichen Betrieb und binden die Auszubildenden in Entscheidungsprozesse ein. Diese werden zusätzlich gefordert und erweitern sowohl ihre fachlichen, die methodischen sowie die kommunikativen Kompetenzen. IHRE VORTEILE: Auszubildende können als EnergieScouts in Prozesse eingebunden werden Sichtbare Positionierung als besonders attraktiver Ausbildungsbetrieb Ideenlabor für interessante Projekte auch in anderen Betriebsbereichen Kontinuierliches Aufdecken, Dokumentieren und Heben von Energieeinsparpotenzialen Unterstützung der Energieverantwortlichen Energie Umwelt 719

ENERGIEMANAGER (IHK) Um Einsparpotenziale anhaltend und vollständig auszuschöpfen, bedarf es natürlich auch des Monitoring und der Dokumentation. Um hier auch innerhalb der Betriebe Kompetenz aufzubauen, bietet die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg einen Lehrgang zum EnergieManager (IHK) an. Zielgruppe dieses berufsbegleitenden Lehrgangs sind Fachkräfte, denen vielfältiges Wissen rund um Energieeffizienz vermittelt wird. Kenntnisse, die sie täglich benötigen, um versteckte Energiefresser im Betrieb aufzudecken, Potenziale zu heben und ein Unternehmen auf Veränderungen im Energiemarkt vorzubereiten. Nach 160 Lehrgangsstunden Präsenzeinheiten und einer zirka 40 Stunden umfassende Projektarbeit erhalten die Teilnehmer nach bestandener Prüfung die begehrten Zertifikate EnergieManager (IHK) und European EnergyManager in Deutsch und Englisch. Die zentralen Ziele des Lehrgangs sind die fundierte Ausbildung in allen technischen Möglichkeiten zur Reduzierung des Energieverbrauchs in den Unternehmen, die Vermittlung der Kenntnisse zur Optimierung des Energieeinkaufs, die Vermittlung rechtlicher Rahmenbedingungen sowie der Aufbau notwendiger Managementkompetenzen. Die Umsetzung des Erlernten senkt unmittelbar die Energiekosten, weitere Einsparpotenziale werden offensichtlich. Die acht Absolventinnen und Absolventen unseres letzten Kurses haben allein durch ihre Projektarbeit in den jeweiligen Unternehmen ein jährliches wirtschaftliches Energieeinsparpotenzial von durchschnittlich etwa 120.000 kwh identifiziert. Die Amortisationszeiten der entwickelten Verbesserungsmaßnahmen waren dabei selten größer als zwei Jahre. 20 Energie Umwelt Energie Umwelt 7

KOMPETENZSTELLE ENERGIEEFFIZIENZ Die Regionale Kompetenzstelle Energieeffizienz (KEFF) ist Ansprechpartner für Unternehmen in Sachen Energieeffizienz. Die Steigerung der Energieeffizienz zahlt sich nicht nur monetär aus: Neben der Senkung Ihrer Energiekosten lässt sich durch Effizienzmaßnahmen auch die Versorgungssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Unabhängigkeit Ihres Unternehmens steigern. Gleichzeitig leisten Sie einen aktiven Beitrag zu Klimaschutz und Energiewende. Der Effizienzmoderator der Kompetenzstelle Energieeffizienz steht Ihnen bei diesem Thema als unabhängiger Partner zur Seite. HEBEN VON EFFIZIENZPOTENZIALEN Durch Informationsveranstaltungen und Initialgespräche den sog. KEFF-Check haben Unternehmen die Möglichkeit, Energieeffizienzpotenziale zu erkennen, um im weiteren Verlauf zu entscheiden, ob diese selbstständig oder mit Hilfe regionaler Experten genutzt werden. TRANSPARENZ UND VERNETZUNG Ein weiteres Ziel ist, Transparenz und Vernetzung von Akteuren im Bereich Energieeffizienz in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zu schaffen. UNABHÄNGIG UND KOSTENFREI Da es sich bei der Kompetenzstelle Energieeffizienz um eine durch die Europäische Union und das Land Baden- Württemberg geförderte Stelle handelt, sind alle Leistungen unverbindlich und kostenfrei. Energie Umwelt 721

ERFOLGSPROJEKTE ENERGIEEFFIZIENZ Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg hat in Sachen Energieeffizienz einige Gipfelstürmer zu bieten. Unsere Unternehmen sind bekannt für Innovation und Präzision. Die zahlreichen Musterbeispiele für rationelle Energieanwendung unterstreichen dies einmal mehr. Nach dem Motto Tue Gutes und rede darüber wird Unternehmen, welche Effizienzmaßnahmen durchgeführt haben, die Möglichkeit geboten, ihr Projekt einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Dies geschieht zum Beispiel durch die Vorstellung der Best Practice im Rahmen von Veranstaltungen und durch Publikationen. Eine Wanderausstellung macht die Projekte, Unternehmen und Akteure darüber hinaus auch überregional bekannt. Der Wettbewerb toprunner Schwarzwald-Baar-Heuberg gibt Ihnen die Chance, das eigene Unternehmen in einem regionalen Vergleich messen zu lassen und bietet attraktive Gewinne. Denn Effizienz ist Erfolg. Haben Sie in Ihrem Unternehmen in Energieeffizienz investiert? Sprechen Sie uns an, wir sind immer auf der Suche nach Erfolgsbeispielen. 22 Energie Umwelt Energie Umwelt 7

UMWELTFIRMENINFORMATIONSSYSTEM (UMFIS) Recherchieren Sie in über 10.000 Firmeneinträgen nach Anbietern und Experten. In der Umweltfirmendatenbank UMFIS der IHK-Organisation finden Sie Umwelttechnikhersteller, ausführende Umweltdienstleister, Beratungs- und Ingenieurbüros, Sachverständige im Bereich Umwelt, Gutachter sowie Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über den deutschen Umweltmarkt und das Know-how, der in der Umweltschutzbranche tätigen Unternehmen. So haben Sie die Möglichkeit, dass eine Lösung auch für Ihr spezielles Anliegen gefunden wird. Als Anbieter von Umwelttechnik oder -dienstleistungen können auch Sie hier Ihr Leistungsprofil kostenfrei vorstellen. Potenzielle Kunden und Partner können anschließend direkt mit Ihrem Unternehmen Kontakt aufnehmen. Energie Umwelt 723

NOTIZEN 24 Energie Umwelt Energie Umwelt 7

NOTIZEN Energie Umwelt 725

ANSPRECHPARTNER Marcel Trogisch Referent Energie Umwelt Telefon: 07721 922-170 Fax: 07721 922-9170 trogisch@vs.ihk.de Simon Scholl Effizienzmoderator der regionalen Kompetenzstelle Energieeffizienz Telefon: 07721 922-149 Fax: 07721 922-9149 simon.scholl.keff-bw@vs.ihk.de www.schwarzwald-baar-heuberg.ihk.de 26 Energie Umwelt Energie Umwelt 7

IMPRESSUM Herausgeber: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Fachbereich Energie Umwelt Romäusring 4 78050 Villingen-Schwenningen Redaktion: Marcel Trogisch, Simon Scholl Gestaltung: rachel-media Oberndorf am Neckar Stand: August 2017 Bildnachweis: Adobe Stock, fotolia Energie Umwelt 727

KONTAKT Sie wünschen weitere Informationen zu den Angeboten der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg im Bereich Energie Umwelt? Lassen Sie es uns wissen! Ich wünsche die monatlichen Energie- und Umweltnachrichten per E-Mail Informationen zu Veranstaltungen Informationen zu Fachweiterbildungen Informationen zu den EnergieScouts Informationen zum Messkoffer einen kostenlosen und unverbindlichen KEFF-Check Informationen zu Angeboten der KEFF Informationen zu den Arbeitskreisen Kontaktaufnahme Firma Vorname Straße Postleitzahl Telefon Name Hausnummer Ort Mobil Datum Fax an 07721-922 9170 E-Mail an trogisch@vs.ihk.de Unterschrift Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich einverstanden, dass wir Sie über weitere aktuelle IHK-Angebote auch per E-Mail informieren. Wir werden Ihre Daten (Name, Anschrift, Telekommunikationsdaten) zu diesen Zwecken speichern und verarbeiten. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft gegenüber der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg durch Versendung einer E-Mail an pohl@vs.ihk.de oder schriftlich widerrufen werden. Eine über diesen Zweck hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, wenn dies aufgrund gesetzlicher Regelungen vorgeschrieben ist. Energie Umwelt 728