OKTOBER und NOVEMBER /6

Ähnliche Dokumente
unser Ideen zur Lebenskirche - Siegerbild beim Sommerfest in Rohrbach, Kai Klingelhöfer und Eva Sänig, 3b OKTOBER/ NOVEMBER /6

unser Unsere Gemeindeband Saitenschiff in Landau AUGUST/ SEPTEMBER /5

unser Ostererlebnisweg mit Esel Egon in Hassel (Foto: D. Wirth) FEBRUAR/ MÄRZ /1

DEZEMBER 2015 und JANUAR /1

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

K I R C H E N B L A T T

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Die Bedeutung der Farben

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

G E M E I N D E B R I E F

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Veranstaltungen ab

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

SSV Königsschießen 2014

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Königstettner Pfarrnachrichten

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gottesdienste am Sonntag

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Liebe Mädchen und Jungen,

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Familien Gottesdienst

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Musterkatalog für Familienanzeigen

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Oktoberpost und St. Martin

Albertina September 2012

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Mannschaftswertung Damen

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Österliche Bußzeit 2015

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

2017 FAMILIENKIRCHE.

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

1.0 Kennzeichen Vk- Bewertung Sa.-Nr. Kfg.-Nr. A u s s t e l l e r 0.1 rechts links Pr. Pkt. Preis

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Advent und Weihnachten

Transkript:

unser Gemeind ebrief d er E van gelisch en Kirchengemeinden HASSEL und ROHRBACH mit Niederwürzb ach, Ob erwürzbach, Reichenbrunn und Seelbach OKTOBER und NOVEMBER 2015-30/6

INHALT, IMPRESSUM Inhalt/Impressum 2 Gedanken 3 Diakonie 4 CVJM St. Ingbert 5/6 Was alle betrifft 7 Hassel 8/9 Niederwürzbach 10/11 Kindertagesstätte 12 Rohrbach 13/14/15 Freude und Trauer 16/17 Anzeige 18 Geburtstage 19/20 Gottesdienste 21 Gruppen und Kreise 22/23 Für Sie da 24 Impressum: Der Gemeindebrief wird im Auftrag der Presbyterien der Evangelischen Kirchengemeinden Hassel und Rohrbach herausgegeben. Redaktion: Elisabeth Beck (EB), Anja Rebmann (AR), Rolf Meiers (RM), Jutta Robert-Jacob (JR) Weitere: Anne Dierstein (AD), Markus Trick (MT), Wolfram Wagner (WW), Hilde Krebs (HK), Kita-Team V. i. S. d. P.: Elisabeth Beck Artikel u. Fotos o. Hinweis: Redaktion, S.9 D. Wirth Auflage: 2100. Erscheinungsweise: zweimonatlich. Nächste Redaktionssitzung (=Redaktionsschluss) 5.11.15., 15.30 Uhr im Pfarrbüro in Hassel. Die nächste Ausgabe erscheint zum 1. Dezember 2015. 2

GEDANKEN... Liebe Leserinnen und Leser, die meisten von uns wurden dazu erzogen, Bitte" und Danke" zu sagen. Wie oft haben wir es als Kind gehört und sicher sagen es viele Eltern hin und wieder zu ihrem Kind: Wie sagt man, wenn man etwas bekommt?". Manchmal mit Widerwillen, manchmal freiwillig kam dann das Zauberwörtchen über unsere Lippen. Als Kind waren wir meistens darauf angewiesen, dass wir unsere Wünsche von anderen erfüllt bekamen und hatten deshalb viel Gelegenheit das Zauberwort zu üben. Als Erwachsene können wir uns die meisten Wünsche uns selbst erfüllen. Und doch bleibt die Unterstützung durch unseren Partner, durch Freunde, Kollegen, Nachbarn etwas, was man nicht hoch genug schätzen kann. Durch ein Dankeschön können wir den Einsatz der anderen anerkennen. Es ist für jeden schön und es tut gut, wenn sich jemand bei einem bedankt. Das Erntedankfest soll uns daran erinnern, wieviel uns geschenkt ist. Gönnen wir auch denen Gutes, denen es nicht so gut geht wie uns, und vergessen wir auch als Erwachsene das Danken nicht. Gottes Segen wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Elisabeth Beck 3

DIAKONIE/ GAW Sammlung Eins statt drei - 2015 Mit der Sammlung Eins statt drei bitte wir Sie in diesem Gemeindebrief um eine Spende für das Diakonische Werk und das Gustav-Adolf-Werk und verbinden damit drei Einzelsammlungen: die Frühjahrs- und Herbstopferwoche des Diakonischen Werks, sowie die Jahressammlung für das Gustav-Adolf-Werk. Ein Schwerpunkt der Jahressammlung des Gustav-Adolf-Werkes der Pfalz liegt in diesem Jahr bei Projekten unserer Partnerkirche in Tschechien. Außerdem werden Gemeinden im Nahen Osten und in Nordafrika unterstützt: So möchte man z.b. helfen, der Gemeinde in Malawi ein neues Zuhause ermöglichen, nachdem ihre Kirche bei den Pogromen der Muslimbrüder vollständig zerstört wurde. Das Diakonische Werk Pfalz bittet u.a. um finanzielle Unterstützung für die Beratung und Begleitung von Flüchtlingen, u.a. durch die Flüchtlingsberatungsstellen in Ludwigshafen/Frankenthal und Pirmasens/Zweibrücken. Ihre Spende für Gustav-Adolf-Werk und die Diakonie überweisen Sie bitte an das Evangelische Verwaltungsamt Homburg; Kontonummer 10 10 28 69 77; Kreissparkasse Saarpfalz, BLZ 594 500 10; Verwendungszweck Sammlung 1 statt 3; Hassel und Rohrbach2015. Ein Überweisungsträger liegt bei. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! EB 4

CVJM ST. INGBERT Kids Club Freizeit 2015 schön war s! Vom 30. August bis 05. September fand unsere diesjährige Kids Club Freizeit statt. Diesmal bezogen wir die Betten in einem Freizeithaus Hahnenhof, das ehemals ein Bauernhof war. Ein riesiges Gelände, ein Bachlauf und eine Feuerstelle gehörten mit dazu, was natürlich alles ausgiebig genutzt wurde. Insgesamt waren 32 Teilnehmer dabei. Die eine Hälfte kam aus unseren Gruppen, die andere aus Kaiserslautern. Inhaltlich haben wir uns in diesem Jahr auf die Spuren Martin Luthers begeben und dazu passend als Rahmenprogramm die Ritterzeit thematisiert. So konnte man in Workshops u.a. die Fertigkeiten eines Gauklers erlernen, Burgfräuleinhüte basteln, Pfeil und Bogen schießen oder sich in eine wilde Schlacht mittels der Funsportart Jugger begeben. Unser Tagesausflug führte uns auf eine alte Burg wo ein actionreiches Geländespiel auf die Kids wartete. Es gab noch viele weitere große und kleine Highlights auf unserer Freizeit, die allen bestimmt lange in Erinnerung bleiben werden. Die Freizeit im nächsten Jahr darf also gerne kommen. MT 5

CVJM ST. INGBERT Open Air Kino 2015 Am 10. Juli fand zum dritten Mal ein Open Air Kino auf dem Außengelände der Christuskirche in Rohrbach statt. Die Veranstaltung wurde erneut sehr gut angenommen. Gezeigt wurde die Filmkomödie Moonrise Kingdom. MT CVJM-Mitgliederversammlung im November Am 11.11. um 19 Uhr findet die dritte Mitgliederversammlung seit Gründung des CVJM-St. Ingbert e.v. statt. Wir wollen uns über die Arbeit im letzten Jahr austauschen und Pläne für die Zukunft schmieden. Alle Gründungsmitglieder sind herzlich eingeladen, ebenso jeder, der gerne Mitglied werden oder sich informieren möchte. Jugendliche können nach unserer Satzung übrigens schon ab 14 Jahren mitbestimmen! EB 6

WAS ALLE BETRIFFT Gemeinsames Helferfest im Oktober Allen Ehrenamtlichen, die in unseren beiden Kirchengemeinden, Hassel und Rohrbach, bei Aktionen und auf Festen sei es punktuell oder kontinuierlich mitdenken und mithelfen, möchten wir mit der Einladung zum gemeinsamen Helferfest im Oktober von Herzen Dankeschön sagen. Das Fest beginnt am 16. Oktober um 18 Uhr mit einer Abendandacht in unserer Kirche in Hassel. Anschließend feiern wir in der evangelischen Begegnungsstätte. Wer möchte, darf gerne in Dirndl oder Lederhose kommen EB Gottesdienst zum Reformationstag Am 31. Oktober sind Sie herzlich eingeladen, zusammen mit den Gemeindegliedern der Martin-Luther-Kirchengemeinde und der Christuskirchengemeinde um 19 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in St. Ingbert einen gemeinsamen Festgottesdienst zum Reformationsgedenken zu feiern. EB Buß- und Bettag zum Thema Flüchtlinge Flüchtlinge bei uns ist das Thema des zentralen Buß- und Bettagsgottesdienstes der Region West am 18.11. um 19 Uhr in Ev. Jakobuskirche in Niederbexbach, Bliestalstr. 39. Es predigt der Integrationsbeauftragte unserer Landeskirche Reinhard Schott, Referat für Migration und Integration. EB 7

HASSEL 25jähriges Jubiläum der Begegnungsstätte gefeiert Am 6. September wurde im Rahmen des Gemeindefestes der evangelischen Kirchengemeinde das 25-jährige Bestehen der evangelischen Begegnungsstätte gefeiert. Nach dem Festgottesdienst, der musikalisch vom katholischen Kirchenchor Herz Jesu Hassel sowie vom evangelischen Posaunenchor Kirkel umrahmt wurde, trafen sich die Gäste in der Begegnungsstätte. Dort konnte Pfarrer Alexander Beck neben Alt-OB Dr. Winfried Brandenburg, OB Hans Wagner, Ortsvorsteher Markus Hauck und Pfarrer Kurt Wittlich zahlreiche Gäste aus Vereinen und Verbänden begrüßen. Als Festredner konnte Pfarrer Alexander Beck de Parrer, alias Heinz Hermann Anstadt gewinnen, der in wohlgereimten Versen das Geschehen um die Entstehung der Begegnungsstätte Revue passieren ließ. Alle waren sich in ihren Ansprachen darüber einig, dass viel Herzblut und Engagement aufgebracht wurden, um die Begegnungsstätte zu errichten, sie zu unterhalten und zu dem zu machen, was sie heute ist ein Raum für Feiern aller Art, zum Singen, zum Spielen, für Sitzungen und Besprechungen und ein Raum der Begegnung, wie z. B. der Mittagstisch 60+, der mittwochs stattfindet. 8

HASSEL Im Mittelpunkt aber stand die Ehrung all derjenigen, die beim Bau der Begegnungsstätte mitgeholfen haben. Sie wurden in besonderer Weise geehrt und erhielten aus den Händen von Pfarrer Beck eine Erinnerungsurkunde sowie Gutscheine zum freien Verzehr beim Gemeindefest. 3.569 Arbeitsstunden leisteten Hans Adam, Jan Becker, Peter Blaumeiser, Karl-Heinz Brand, Dieter Decker, Karl-Heinz Grimm, Gerd Grund, Norbert und Patrick Hooß, Friedel Jungmann, Michael und Urban Lehmann, Peter Loibl, Günter Luck, Rolf Schumacher, Manfred Tillmanns, Rudolf Tillmann, Manfred Unbehend und Kurt Wittlich. Alle trugen mit ihrer Arbeitskraft zum Entstehen der Begegnungsstätte bei, wobei Urban Lehmann mit 735 Arbeitsstunden den Rekord hielt. Ursula Hooß, Gertrud Jungmann und Lore Simonis waren die guten Geister, die die Männer bei ihrer schweren Arbeit mit Essen und Getränken versorgten. Auch die mittlerweile verstorbenen Helfer durften nicht unerwähnt bleiben. Es sind dies Ludwig Anstadt, Heini Bohlander, Gerhard Hoffmann, Emil Kostyzyn, Ernst Lanzer, Baldur Schrems, Richard Stelter, Emma Grund, Linde Grund und Margot Stelter. Ute Wirth 9

NIEDERWÜRZBACH Gemeindefest in Niederwürzbach Im Familiengottesdienst ging es um Johannes den Täufer, die Taufe Jesu und die allgemeine Bedeutung der Taufe. Die Kindergottesdienst- Kinder führten uns das sehr schön vor (das Foto zeigt sie bei der Probe): Die beiden Raben Franziska M. und Franziska H. erklärten von der Kanzel aus die Rahmenhandlung. Den Fluss Jordan stellte ein groß aufgespanntes blaues Tuch dar. Clara spielte mit Ernst und Eifer den Johannes: Den vielen kleinen Täuflingen schüttete sie Wasser über den Kopf. Den Jesus stellte Jonte würdig dar. Und als Luca in seiner Rolle als Heiliger Geist zarte weiße Federn durch die Luft pustete, sah das so echt aus, dass die ganze Gemeinde lachen musste. Schließlich philosophierten die beiden Raben noch über die Taufe so, dass es Kinder und Erwachsene zum Nachdenken anregte. Anschließend führte Pfarrer Beck die Gemeinde nach draußen zum extra aufgebauten kleinen Bach mit echtem Wasser, mit der Möglichkeit zur Taufwiederholung für alle. Beim anschließenden Gemeindefest gab es reichlich Mittagessen, kühle Getränke, Kaffee und sehr viele leckere Kuchen. Sowohl die Unterkirche als auch die Wiese vor der Kirche füllten sich immer wieder mit Besuchern. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer/innen und Spender/innen! HK 10

NIEDERWÜRZBACH Ökumenische Erntedankandacht Wie in den letzten beiden Jahren schon gute Tradition geworden, laden die evangelischen und katholischen Frauengruppen in Niederwürzbach zum Erntedankfest zu einer ökumenischen Andacht in der Heiliggeistkirche ein. Sie findet am 2.10. um 18 Uhr statt. Im Anschluss daran gibt es einen Umtrunk für alle in der Unterkirche. EB Mache dich auf und werde Licht - Licht & Gesang Gemeinsam laden die kath. und ev. Kirchengemeinden in Niederwürzbach dazu ein, den Glauben einmal anders zu erfahren. Wir treffen uns ca. eine halbe Stunde lang, um gemeinsam zu singen (z.b. Taize-Gesänge), Lichter und Stille zu genießen und neue Impulse zu bekommen. Anschließend lassen wir diese Begegnung, die auch ein Zeichen der guten ökumenischen Zusammenarbeit in Niederwürzbach ist, mit einem Glas Wein (oder nicht-alkoholischen Getränken) und guten Gesprächen ausklingen. Wir würden uns freuen, wenn viele Teilnehmer kommen, denn umso besser klingt der Gesang. Die Termine für dieses Jahr sind: Sonntag, 4.10.15, 18.30 Uhr, kath. Kirche St. Hubertus Sonntag, 8.11.15, 18.30 Uhr, ev. Heiliggeistkirche AD 11

KINDERTAGESSTÄTTE 12 Highlights bei den Maxis Für unsere Maxis standen in den vergangenen Wochen mehrere Highlights auf dem Programm. Eines davon war der Besuch der Firma Bosch, die im Rahmen einer sozialen Woche gemeinsam mit allen Maxi Jungs an einem Morgen fleißig gewerkelt hat. Es wurde gehämmert, gesägt und geschraubt (mit Mütze und Schutzbrille, die zur Freude der Kinder von der Firma Bosch gesponsert wurden entstanden tolle Hochbeete aus Holz, die zum Abschluss noch mit Blumenerde und Pflanzen befüllt wurden. Die Arbeit der Maxi Jungs ist getan, jetzt müssen die Pflanzen nur noch wachsen. Für unsere Maxi Mädels gab es einen Tag später auch was ganz besonderes. Der Wunsch nach einer eigenen Mädchen Party wurde erfüllt. Im Turnraum ging dann die Post ab. Mit Luftballons, Kinder Cocktails und lauter Musik tanzten sie und hatten wie die Jungs auch eine Menge Spaß. Seit dem neuen Schuljahr besuchen viele von ihnen unseren Hort. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Maxi Eltern für die tolle Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen in den vergangenen Jahren bedanken. Danke auch für die wertschätzenden Geschenke bei der feierlichen Maxi Verabschiedung! Kita Sonnenblume

ROHRBACH Herzliche Einladung zur knackigen Erntedank- Familienkirche mit Gemeindeband 4. Oktober 11 Uhr Ev. Christuskirche Rohrbach Wir freuen uns auf Euch! 13

ROHRBACH Sommerfest 2015 Ein ganz großes DANKESCHÖN an alle die Menschen, die zum Gelingen unseres Sommerfestes beigetragen haben! DANKE an all die Helfer, vorher mittendrin und danach! DANKE an alle die uns mit Kuchen und Salatspenden geholfen haben! DANKE an alle die durch ihr Kommen zu einem so schönen Fest mit beigetragen haben! DANKE an unsere Gemeindeband für die musikalische Begleitung! DANKE an für die Hüpfburg, die für diesen Tag kostenlos aufgestellt wurde! DANKE an die Kindergartenkinder für Euren tollen Beitrag! DANKE an die Polizei! 14 Und vielen liebe DANK an alle, die ich hoffentlich nicht vergessen habe! Es war ein richtig schönes Fest, das ihr möglich gemacht habt! AR

ROHRBACH Seniorennachmittag im Oktober Der nächste Seniorennachmittag mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, einer kleinen Andacht, Liedern, Geschichten und Gedichten ist am 14. Oktober von 15 bis 16.30 Uhr in unserem Gemeindehaus, Blücherstraße 29. Wir freuen uns, wenn Sie kommen! Für Mitfahrgelegenheiten rufen Sie einfach Frau Hilde Engel (Tel. 51270) an. EB Kinderkirche im November Kinder ab null Jahren mit ihren Muttis, Vatis, Omas, Opas etc. sind herzlich eingeladen, am 1. November von 11 bis 11.30 Uhr einen Gottesdienst in kindgemäßer Form in unserer Christuskirche zu feiern! Wir freuen uns auf euch! EB Weihnachtsmarkt mit Open-Air-Familienkirche Am 28.11. und 29.11. nimmt die evangelische Kirchengemeinde Rohrbach wieder am alljährlichen Weihnachtsmarkt mit einem Stand in der Halle teil. Zum ersten Mal wird auf der Bühne des Vorplatzes der Rohrbachhalle ein Familiengottesdienst unter Mitwirkung der Gemeindeband stattfinden. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr. Wer unser Team Familienkirche noch unterstützen möchte, ist herzlich willkommen. Info und Kontakt: Pfarrerehepaar Beck Tel.5609, Anja Rebmann Tel.57463, Hilde Engel Tel. 51270 und Jutta Robert-Jacob, Tel.57535. 15

FREUDE und TRAUER Taufen Dennis Laumann, Sohn von Andreas Magel und Olga Laumann, Rohrbach 12.07. Marlene Kienberger, Tochter von Markus Roger und Susen Kienberger, Rohrbach Susen Kienberger, geb. Hohmann, Rohrbach Mara Flöthner, Tochter von Nicolas und Rieke Flöthner, Rohrbach Martin und Christian Steinbach, Söhne von Michael Johannes und Anke Steinbach, Rohrbach Carlotta Alice Weiland, Tochter von Martin Alois Jürgen Schneider-Weiland und Kirstin Weiland, St.Ingbert/ Rohrbach Tia Zoe Müller, Tochter von Jürgen und Peggy Müller, St.Ingbert/Rohrbach Klaus Theobald, Sohn von Dieter Theobald und Jaqueline Benndorf, Rohrbach Jacqueline Benndorf, Rohrbach 16 Louisa Fabienne Ferdinand, Tochter von Dieter Erwin Jakob und Andrea Ferdinand, Albisheim/Rohrbach Viktoria Magel, Tochter von Andreas Magel und Olga Laumann, Rohrbach 19.07. Emil Kauz, Sohn von Andrej Kauz und Julia Litke, Niederwürzbach 02.08. Julie Deckert, Tochter von Miachael Daniel und Yvonne Deckert, Hassel

FREUDE und TRAUER Trauungen Beerdigungen 03.07. Stefan und Nicole Ursula Prietzel, geb. Dielforder, Rohrbach 11.07. Jürgen und Susanne Christine Schumache, geb. Wagner, St.Ingbert/Hassel 25.07. Claus Weber, geb. Hehn und Marion Weber, Homburg/Rohrbach 25.07. Dirk und Julia Ulrike Becker, geb. Heisel, Hassel 08.08. Sandro Pasquale und Maike Maria Sorce, geb Gebhard, Rohrbach 15.08. Marco und Anna Jessica Jäger, geb. Pumplun, Hassel/Bechhofen 20.07. Irmgard Ursula Fuchs geb. Fleischer 92 Jahre, Blieskastel/Hassel 23.07. Baldur Reinhold Schrems, 78 Jahre, Hassel Kerstin Frieda Schneider, 39 Jahre, Hassel 24.07. Werner Georg Friedrich Würtz, 89 Jahre, St. Ingbert 19.08. Karin Gudrun Schwarz, geb. Gerlach, 64 Jahre, Rohrbach 27.08. Werner Leonhard, 89 Jahre, Reichenbrunn 11.09. Emil Bernhard Bopp, 91 Jahre, St. Ingbert/Hassel 15.08. Tim Pidanset und Jennifer Rauch, Hassel/Sulzbach 05.09. Florian und Elisa Raber, geb. Nägele, Saarbrücken 17

18 ANZEIGE

GEBURTSTAGE Wir gratulieren im Oktober 70 Jahre: Bernhard Müller-Werth, Nwb. Dr.-Josef-Heimes-Str. 9 (06.10.) 75 Jahre: Karl Holländer, Nwb, Schwesterntalstraße 11 (06.10.) Brigitte Schauer, Ha, Neuhäuseler Straße 93 (18.10.) 80 Jahre: Sibylle Juditzki, Rb, Nordstraße 68 (02.10.) Maria Hartkorn, Ha, St. Ingberter Straße 125 (17.10.) 83 Jahre: Mathilde Schweitzer, Rb, Obere Kaiserstraße 222 (05.10.) Doris Schwarz, Nwb, Am Biesinger Berg 16 (31.10.) 84 Jahre: Günter Härtner, Rb, Blücherstraße 79 (24.10.) 86 Jahre: Marianne Zitt, Ha, Eisenbergstraße 17 (21.10.) 88 Jahre: Ella Wilms, Ha, Ruwerstraße 14 (28.10.) 89 Jahre: Emma Ruffing, Nwb. Kirkeler Straße 29 A (16.10.) 90 Jahre: Anneliese Sehmer, Ha, Luisenstraße 37 (15.10.) 96 Jahre: Hedwig Busch, Rb, Gutenbergring 3 (14.10.) Rudolf Tillmanns, Ha, Saarstraße 23 (29.10.) 19

GEBURTSTAGE Wir gratulieren im November 70 Jahre: Hedi Gehring, Owb, Am Rech 6 D (20.11.) 75 Jahre: Brigitte Jacobi, Nwb, Auf den Wacken 18 A (18.11.) Heinz Alex, Ha, Schulstraße 31 (19.11.) 80 Jahre: Ulrike Schmitt, Rb, Nordstraße 31 (17.11.) Paul Weber, Rb, Albert-Einstein-Straße 24 (26.11.) 81 Jahre: Friedrch Regitz, Rb, Fichtenweg 17 (06.11.) Brigitte Gries, Ha, Lindenstraße 29 (15.11.) 82 Jahre: Otto Peter, Owb, Steckentalstraße 51 (15.11.) 83 Jahre: Fritz Schwandt, Rb, Auf dem Hochrech 12 (12.11.) 85 Jahre: Ingeborg Wittmann, Rb, Am Mühlenwäldchen 30 (07.11.) Wolfgang Faubel, Ha, Bliesstraße 7 (09.11.) 86 Jahre: Hermann Christmann, Nwb, Marxstraße 9 (im Pflegeheim) (16.11.) 87 Jahre: Johanna Bachmeyer, Rb, Am Mühlenwäldchen 23 (11.11.) 88 Jahre: August Haberer, Ha, Auf der Heide 21 (28.11.) 89 Jahre: Karolina Stasjuk, Ha, Obere Heide 11 (13.11.) Margot Cirotzki, Rb, Am Mühlenwäldchen 12 (15.11.) Gerhard Wilke, Rb, Birkenweg 12 (19.11.) 90 Jahre: Esther Speck, Ha, Ruwerstraße 1 (10.11.) 91 Jahre: Karl Görgen, Ha, Händelstraße 13 (18.11.) Werner Büch, Rb, Jugendheimstraße 38 (27.11.) Hedwig Jung, Rb, Nordstraße 50 (27.11.) 93 Jahre: Werner Grund, Ha, Rheinstraße 32 (03.11.) Gerda Jung, Rb, Sportplatzstraße 10 (26.11.) Herzliche Segenswünsche von Ihrer Kirchengemeinde! 20

GOTTESDIENSTE im Oktober und November 2015 Datum Hassel Rohrbach Niederwürzb. Sa, 3.10. 17.00 Ökumen. Erntedankandacht der Frauengruppen So, 4.10. 10.00 A/C 11.00 B FK 18.30 Ökumen. Erntedank H. Lehmann A.+ E. Beck + Team Taize-Andacht in Kath. Kirche So, 11.10. 19. So. n. Trinitatis 10.00 E. Beck 11.00 E. Beck So, 18.10. 20. So. n. Trinitatis Sa, 24.10. So, 25.10. 21. So. n. Trinitatis Sa, 31.10. Reformationstag So, 1.11. 22. So. n. Trinitatis So, 8.11. Drittletzter So.d.Kj. Sa, 14.11. So, 15.11.* Volkstrauertag Mi, 18.11. ** Buß- u. Bettag So, 22.11. *** Ewigkeitssonntag So, 28.11. So, 29.11. 1. Advent 10.00 A. Beck 11.00 A. Beck 18.00 Dr. Frings 10.00 T 11.00 A. Beck A. Beck 19.00 C Gemeinsamer Reformationsgottesdienst der Ev. Kirchengemeinden der Stadt St. Ingbert; Martin-Luther-Kirche; Predigt: Dr. L. Burgdörfer 10.00 10.00, Dr. Frings E. Beck 11.00 KK; A. Beck + Team 10.00 A. Beck 10.00 Prof. Blumbach 11.00 A. Beck 11.00 B Vorstellung der neuen Präparanden; E. Beck, W. Wagner 18.30 Ökumen. Taize-Andacht in Ev. Kirche 18.00 Prof. Blumbach 19.00 Gemeinsamer Gottesdienst der Region West in Niederbexbach; Predigt: R. Schott 10.00 C 11.00 A. Beck A. Beck 18.00 E. Beck 10.00 T E. Beck 11.00 B FK auf dem Weihnachtsmarkt, A. Beck + Team *= K o ll e k t e F r i ed en s d i en s t e ; * * = K o ll e k te K a tas t r o p h e n h i lf e ; * * * = K o l le k te H o s p i zh i lf e ; T = Tau f e; A = A b e n d m a h l; C = K ir c h e n c h o r ; B = Ba n d ; K K = K in d e r k i r c h e ; F K = F a m i li e n ki r c h e 21

GRUPPEN und KREISE H A S S E L B e g e g n u n g s s t ä t t e, E i s e n b a h n s t r a ß e 3 4 Seniorenkaffee Montag 12.10. und 09.11., 14:30 Uhr Annedörte Brengel, Tel. 06894-5459 Mittagstisch 60+ Jeden Mittwoch, 12.00 Uhr Info und Anmeldung: Pfarramt (Tel 06894-.5609) Kids Club für 1.-3. Klasse Jeden Mittwoch, 15.15-16.15 Uhr, Jugendsekretär Markus Trick, Tel. 06894-9499247 Youngsters Club für 4.-6. Klasse Jeden Mittwoch, 16.30-17.30 Uhr, Jugendsekretär Markus Trick, Tel. 06894-9499247 Krabbelspaß für 0-3jährige in der Ev. Kita Sonnenblume Info: 06894-53400 (Kita) Elternkaffee Jeden Freitag, ab 8.00 Uhr Pfarrer A. Beck, Tel. 06894-5609 Präparanden Jeden Freitag 15:15 bis 16 Uhr Pfarrerin Elisabeth Beck, Tel. 06894-5609 Gemeindediakon Wolfram Wagner, Tel. 0176-22752548 Konfirmanden Jeden Freitag 16:15 bis 17.15 Uhr Pfarrer Alexander Beck, Tel. 06894-5609 EKO-Treff für Jugendliche ab 14 Jahren Jeden Freitag, 18.30 bis 21:30 Uhr, Jugendsekretär Markus Trick, Tel. 06894-9499247 Kinder- und Familiengottesdienst Pfarrerehepaar Beck und Team; Tel. 06894-5609 Evangelischer Kirchenchor Jeden Donnerstag um 20 Uhr, Urban Lehmann, Tel. 06894-53428 22

GRUPPEN und KREISE N I E D E R W Ü R Z B A C H U n t e r k i r c h e, K i r k e l e r S t r. 2 8 Frauenkreis Donnerstag, 15.10. und 19.11, 17.09. 15.00 Uhr Edith Rothe, Tel. 06894-51168 Kindergottesdienst 10.10.;24.10.;14.11.und 28.11. von 10-11 Uhr, Anne Dierstein, Tel. 06842-891315 JUMP-Godi ab 4. Klasse 10.10. von 11:30 13 Uhr 21.11. Filmenacht Jugendsekretär Markus Trick, Tel. 06894-9499247 Präparanden/Konfirmanden Siehe Hassel R O R H BACH G e m e i n d e h a u s B l ü c h e r s t r a ß e 2 9 Seniorennachmittag Mittwoch, 14.10; 15.00 bis 16.30 Uhr Hilde Engel, Tel. 06894-5127 Kids Club für 2. - 5. Klasse Jeden Donnerstag, 15.30 bis 17 Uhr, Jugendsekretär Markus Trick, Tel. 06894-9499247 Speedstacking-Gruppe jeden Donnerstag, 17.30-18.30 Uhr Jugendsekretär Markus Trick, Tel. 06894-9499247 Gemeindeband Jeden Donnerstag, 18.00 bis 20.00 Uhr, z.zt. in der Ev. Kita Sonnenblume, Marco Schweigerer, Tel. 06894-53400 (Kita) Präparanden/Konfirmanden Siehe Hassel Kirchenkaffee Jeden 1. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst, Anja Rebmann, Tel. 06894-57463 Kinderkirche Jeden 1. Sonntag im Monat, 11 11.30 Uhr Anja Rebmann, Tel. 06894-57463, Tina Wagner, Tel. 06894-990890, Carolin Rehbein, Tel. 06894-57875 Pfarrer A. u. E. Beck, Tel. 06894-5609 Familienkirche Erntedank, 4.10. und 1. Advent, 29.11., jeweils 11 Uhr Team im Aufbau, Info und Kontakt: Pfarrer A. u. E. Beck, Tel. 06894-5609 23

FÜR SIE DA Pfarramt Hassel Pfarrer Alexander Beck (Geschäftsführung) Pfarrerin Elisabeth Beck Eisenbahnstraße 36, Tel. 06894-5609; Fax 956167 pfarramt.hassel.1@evkirchepfalz.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Di u. Do, 9-12 Uhr Montag Ruhetag Kirchengemeinde Hassel Stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums Dr. Wolfgang Frings, Blumenstraße 18, Tel. 52556 Begegnungsstätte Hassel Eisenbahnstraße 34, Tel. 5821823 Susanne Vicentini, Terminabsprachen über das Pfarramt Evangelische Kindertagesstätte Sonnenblume Schulstraße 13, Tel. 53400 Leitung: Andrea Schuhmacher Sonnenblume.hassel@t-online.de Organist Jan Becker, Rheinstraße 27, Tel. 51324 Besuchsdienst Hassel Manuela Schober, Lortzingstraße 6, Tel. 580416 Besuchsdienst Oberwürzbach Susanne Götz, Hochscheidstraße 13, Tel. 88333 Verwaltung Unterkirche Niederwürzbach Wolfgang Reichmann, Rosenstraße 7c, Tel. 06842-979053 Besuchsdienst Niederwürzbach Herbert Zeller, Dammstraße 1, Tel. 06842-6960 Kirchengemeinde Rohrbach Stellvertretende Vorsitzende des Presbyteriums Anja Rebmann, Am Pfeifferwald 30, Tel. 57463 Verwaltung Gemeindehaus Jutta Robert-Jacob, Im Alten Tal 36, Tel. 57535 Besuchsdienst Karin Deckarm, Eckstraße 19, Tel. 51946 Fahrdienst zur Kirche Hilde Engel, Am Franzosenkopf 10, Tel. 51270 CVJM St. Ingbert Jugendsekretär Markus Trick St. Ingberter Straße 33, Tel. 9499247 markus.trick@evkirchepfalz.de Region West Gemeindediakon Wolfram Wagner Friedhofstraße 13, 66459 Kirkel Tel. 06849-978240 bzw. 0176-22752548 pro.region@gmx.de St. Ingbert Ökumenische Sozialstation Kirchengasse 7, Tel. 2534 o. 34391 www.sozialstation-igb.de Telefonseelsorge(gebührenfrei): Tel. 0800 1110111 Kinder- und Jugendseelsorge (gebührenfrei): Tel. 0800 1110333 24