Kirchennachrichten. April / Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Ähnliche Dokumente
Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Wie man bei einem ecuadorianischen Weihnachtsfest auftritt

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Kirchennachrichten. April / Mai Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Jahreskalender 2011 der

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Kirchennachrichten. August / September Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Evang. Kirchliche Nachrichten

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Kirchennachrichten April Mai 2010

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Kirchentag Barrierefrei

Stadtkirche Gottesdienste

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Dezember 2008 / Januar Jahreslosung 2009

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Alt und Neu in Lauperswil

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten. der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach. April Mai 2012

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018

Gemeindebrief. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Ulrich. Schlettau mit Walthersdorf. März 2018

Kirchennachrichten. Februar / März Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Jahreslosung 2009

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Gemeindebrief Februar / März 2015

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Musikalische Veranstaltungen

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Familiengottesdienst mit Taufe

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Wo Himmel und Erde sich berühren

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. Februar / März 2008

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Pfarr Blatt FÜR DICH SOLL'S GOTTES WORTE REGNEN

Kirchennachrichten. Dezember 2013/ Januar Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Anschriften und Sprechzeiten

2

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Kirchennachrichten Februar März 2013 der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Stadtkirche Gottesdienste

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Transkript:

Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, 01277 Dresden, Postadresse: Postfach 53 01 31, 01291 Dresden Tel. 310 0041, Fax 340 0559 E-Mail: pfarramt@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de www.kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Öffnungszeiten: Mo 16-18 Uhr/ Mi 15-18 Uhr Di/ Do 9-12 Uhr Bankverbindung: KD-Bank, BLZ: 350 601 90 Kirchgeld an: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Konto: 1606200044 Zweck: Kirchgeld/ Name + Anschrift Spenden an: Kassenverwaltung Dresden RT 0913 Konto: 1667209036 Zweck: 0913/ Zweck/ Kirche (z.b.: 0913/ Spende Orgel/ Versöhnungskirche) Gemeindebüro Striesen Wittenberger Str. 96, 01277 Dresden Tel. 310 0670, Fax 310 1095 Öffnungszeiten: Di 16-18 Uhr/ Mi 9-12 Uhr Gemeindebüro Tolkewitz Marienberger Straße 65, 01279 Dresden Tel. 251 6539, Fax 259 8380 Öffnungszeit: Do 15-18 Uhr Die Kirchen befinden sich unmittelbar bei den Gemeindebüros. Pfarrstellen Pfarrer Albert Hantsch Voglerstraße 17, 01277 Dresden, Tel. 313 9653 E-Mail: hantsch@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Sprechzeit im Pfarramt, Sebastian-Bach-Str. 13: Mi 17-18 Uhr Pfarrer Dr. theol. habil. Hans-Peter Hasse Marienberger Str. 84, 01279 Dresden, Tel./ Fax 203 4556 E-Mail: hasse@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Sprechzeit im Gemeindebüro Tolkewitz: Do 15-16 Uhr Pfarrerin Konstanze Eymann Wittenberger Str. 96, 01277 Dresden, Tel. 310 1093 E-Mail: eymann@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Sprechzeit im Gemeindebüro Striesen: Di 17-18 Uhr Kirchenmusik Margret Leidenberger Tel. 269 1189, Fax 211 8770 E-Mail: leidenberger@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Detlev Küttler Tel. 313 9897 E-Mail: kuettler@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Giljin Kirchhefer Tel. 0174 544 8095 E-Mail: kirchhefer@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Gemeindepädagogik Claudia Richter Tel. 310 9649 E-Mail: richter@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Stephan Wilczek Tel. 501 4972 E-Mail: wilczek@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Kindergarten Reinhold-Becker-Str. 14 Tel. 310 5425 Voglerstraße 2 Fax 312 3498 E-Mail: kindergarten@kirchgemeinde-dresden-blasewitz.de Friedhöfe Striesener Friedhof Johannisfriedhof Tel. 310 0511 Tel. 252 5202 Impressum Herausgeber Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Redaktion H.-P. Hasse; M. Damm (Layout, Druckvorlage) S. Behr (Design, Bildredaktion & Kinderseite) Druck Union Druckerei Dresden Titelbild Frauenfigur, Brunnen Versöhnungskirche Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 29. März Helferschaft: die Kirchennachrichten können ab Sonntag, dem 22. Mai abgeholt werden 20 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten April / Mai 2011 Jahreslosung 2011 Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12, 21

Aktuelles Unsere Schatzkiste für den Kirchentag Der Kirchentag hat alle sächsischen Gemeinden gebeten, sich an der Aktion Die Andere Schatzkammer zu beteiligen und eine Schatzkiste mit himmlischen Schätzen zu füllen, die dem Motto des Kirchentages entsprechen: Wo dein Schatz ist, da wird auch dein Herz sein. (Matthäus 6, 21). Unsere Schatzkiste, die am Kirchentagssonntag gepackt wurde, enthält das Lied Da wird auch dein Herz sein, das Clemens Jahn für die Kinderbibeltage 2011 geschrieben hat, und zwei geflochtene Herzen mit Schleifenbändern, auf denen Gemeindeglieder notierten, woran ihr Herz hängt. Folgende Stichworte wurden notiert: Alle sind eingeladen Angstfrei Blumen Christus, der Heiland der Welt Dach über dem Kopf Dank für Bewahrung dass ich an Gott glauben kann der größte Schatz in unserer Gemeinde sind die Kinder die erste Blume im frühen Frühjahr Dresden ehrenamtliche Arbeit für die Gemeinde ein gutes Miteinander ewiges Leben Familie Freiheit im Glauben Freude Freunde Freundschaft, die bleibt Frieden auf der ganzen Welt Fürbitte Gastgeberfamilie sein Gebete für Andere Geduld Gemeindeaufbau gemeinsames Singen Gemeinschaft mit Gott Gelassenheit Gesundheit Glaube Glück Gottes grenzenlose Liebe Gottvertrauen Haustiere Hoffnung in Chören Gott loben in Frieden schlafen Jesus Junge Gemeinde pflegen Kinder Kindergartenbau Kirchenmusik Klarer Blick lebendige Gemeinschaft Leid teilen Liebe Liebe und Zeit für den Nächsten Liebe zu Gott Liebe zu meinen Kindern menschliche Wärme spüren Lobpreis Musik Mut Nachbarn Nächstenliebe Orgelrenovierung Psalmen Schöpfung 66 Jahre Frieden in unserem Land Seelenfrieden Segen solidarisch miteinander leben soziale Gerechtigkeit Taten, bei denen ich nicht zuerst an mich denke Träumen Uferpredigten und Dichtungen von Ludwig Gotthard Kosegarten (1758-1818) in Altenkirchen (Rügen) unsere Kinder als Gemeinschafts-Schatz verantwortlicher Umgang mit den Schätzen unserer Erde Vergebung Verständnis Vertrauen auf Gott Verzeihen Vielfalt Visionen von Gott erhaltene Gaben mit Anderen teilen Wahrhaftigkeit Zeit Zuhause. 2 Vergesst die Gastfreundschaft nicht! Wenn Sie Gäste während des Kirchentages aufnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt oder an eines der Gemeindebüros. Alternativ können Sie die Schlummernummer des Kirchentages unter 0351-79585-200 anrufen oder Sie melden sich über: www.kirchentag.de. Geistlicher Gedanke Wachet und betet, dass ihr nicht in Anfechtung fallt! Der Geist ist willig; aber das Fleisch ist schwach. Matthäus 26, 41 Viele hatten sich am Anfang des Jahres etwas vorgenommen, manches davon gelingt schon Ende Januar nicht mehr. War unser Geist willig in einer Nacht voller Enthusiasmus - ein neues unberührtes Jahr noch vor uns - das Fleisch aber im laufenden Alltag wieder schwach? Nun sind wir in der Passionszeit - kein ganzes Jahr, sondern nur 40 Tage. Vielleicht fasten Sie und verzichten auf Alkohol, Fleisch, Süßigkeiten, Kaffee oder auf Dinge, die sie sonst im Leben gern haben und schätzen. Wird auch hier am Ende das Fleisch schwach sein? Im Kindergarten erleben wir zwischen Aschermittwoch und Ostern eine spielzeugfreie bzw. -arme Zeit. Es gibt mehr Pappe, Holz, Ton, Stoffe, Naturmaterial und nach kurzer Zeit entwickelt sich eine große Kreativität, bald spielen die Kinder mit dem selbst Hergestellten, es wird leichter, auf das fertige Spielzeug zu verzichten. Sich bewusst zu werden, wie gut wir es haben, nachzudenken, was wir denn wirklich ganz unbedingt und vor allem wie viel davon wir brauchen, gelingt dabei auch schon den jüngeren Kindern. Die Kinder sprechen und agieren jetzt viel mehr miteinander und sind für gesetzte Themen der Morgenkreise sehr offen: den Passionsweg, die Lieder und Gebete dieser Zeit. Meditation im Ostermorgenkreis im Kindergarten Der Geist ist willig; doch das Fleisch ist schwach. Gern nehmen wir das als Entschuldigung: Wir wollten ja, aber... Wir sollten jedoch nicht so tun, als ob wir unseren Geist steuern und unser Körper ganz von selbst etwas anderes tun würde. Jesus hat es in Gethsemane erlebt: er fürchtet sich vor dem, was da kommt, sein Fleisch ist schwach. Er bittet seinen Vater um Beistand, um dessen Hilfe für seinen Geist, den er ganz für Gottes Willen öffnet. Seien wir offen für das, was uns ein Verzicht als Gewinn bietet: unser Herz freizumachen von materiellen Dingen, Zeit anders einzusetzen, die Beziehung zu Gott neu zu stärken, vielleicht mit der Bitte wie in Psalm 51, 14: Erfreue mich wieder mit deiner Hilfe, und mit einem willigen Geist rüste mich aus! Dann ist auch unser Handeln nicht schwach. Wach im Gebet zu sein - diese Chance haben wir immer, doch die Passionszeit bietet noch einmal einen guten Rahmen, vielleicht einen neuen Beginn bis zum Osterfest. Franziska Gawlitza Kirchenvorsteherin und Leiterin des Kindergartens 3

Gottesdienste April Gottesdienste April Blasewitz Striesen Tolkewitz Monatsspruch April Wachet und betet, dass ihr nicht in Anfechtung fallt. Matthäus 26, 41 Heilig-Geist-Kirche Versöhnungskirche Bethlehemkirche 3. April Lätare 10.30 Uhr Taufgedenkgottesdienst 10. April Judika 10.30 Uhr Prädikant Herrmann 16. April Sonnabend 14.00 Uhr Taufgottesdienst 17. April Palmarum 10.30 Uhr 21. April Gründonnerstag 1 Tischabendmahl 1 Tischabendmahl 18.00 Uhr Tischabendmahl 22. April Karfreitag 15.00 Uhr Andacht zur Sterbestunde Pfarrer i.r. Lehmann 15.00 Uhr Passionsmusik mit dem Vokalensemble Dresden-Ost 24. April Ostersonntag Pfarrer Braun 5.30 Uhr Ostermette anschl.: Osterfrühstück Familiengottesdienst 5.00 Uhr Ostermette anschl.: Osterfrühstück 25. April Ostermontag Gottesdienste in der Heilig-Geist-Kirche Ab Sonntag Judika, 10. April, finden die Gottesdienste wieder in der Kirche statt. Bibel-Gesprächskreis der Landeskirchlichen Gemeinschaft Die Landeskirchliche Gemeinschaft lädt zum Bibelgesprächskreis um 1 in die Große Sakristei der Versöhnungskirche an jedem 1., 2. und 4. Dienstag des Monats ein. Nächste Termine: 5./12./26. April; 3./10./24. Mai. 4 Ökumenische Seniorenhilfe Dresden e.v. Pohlandstraße 35 Häusliche Krankenpflege Tel. 310 5441 Begegnungsstätte Tel. 340 0876 www.seniorenhilfe-dresden.de Es wird ein Kindergottesdienst angeboten. Konfirmandenkurs 2011-2013: Informationstreffen am 27. Mai Ab August startet ein neuer Konfirmandenkurs für alle, die am 28. April 2013 konfirmiert werden wollen. Die Teilnahme an diesem Kurs ist dafür die Voraussetzung. Alle künftigen Konfirmanden des neuen Kurses, die ab August die 7. Klasse besuchen, werden gemeinsam mit ihren Eltern zu einem Informationstreffen eingeladen, das am Freitag, 27. Mai, ab 17.00 Uhr im Gemeindehaus der Versöhnungskirche stattfindet. Wir werden uns und unser Arbeitsmodell für die Konfirmandenzeit vorstellen, Eure/ Ihre Fragen klären und gemeinsam schauen, wer am Kurs teilnehmen wird. Für die Anmeldung zum Konfirmandenkurs ist die Teilnahme an dem Informationstreffen dringend erforderlich. Sollten Sie bis zum 20. Mai keine schriftliche Einladung zum Konfirmandenprojekt mit dem Anmeldungsformular erhalten haben, fragen Sie bitte im Pfarramt nach. 5

Gottesdienste Mai Gottesdienste Mai Monatsspruch Mai Blasewitz Striesen Tolkewitz Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes. Römer 15, 13 Heilig-Geist-Kirche Versöhnungskirche Bethlehemkirche 1. Mai Quasimodogeniti 8. Mai Miserikordias Domini 14. Mai Sonnabend 15. Mai Jubilate 21. Mai Sonnabend 22. Mai Kantate 29. Mai Rogate mit Ausstellungseröffnung Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden 16.00 Uhr Gospel-Gottesdienst mit gospel con brio 17.00 Uhr Abendmahlsfeier mit den Konfirmanden 10.30 Uhr Taufgedenkgottesdienst mit Erwachsenentaufgedenken 14.00 Uhr Taufgottesdienst Festgottesdienst mit Konfirmation Superintendent i. R. Küttler Taufgedächtnis für die gesamte Gemeinde Wir laden Sie am 1. Mai, dem Sonntag Quasimodogeniti, zum Taufgedächtnis für Große und Kleine um in die Versöhnungskirche ein. Unsere Landeskirche begeht dieses Jahr als Jahr der Taufe. Daher wird in allen Gemeinden die Taufe als christliches Hoffnungszeichen bewusst in den Blick genommen. Zu diesem Taufgedächtnisgottesdienst sind nicht nur - wie sonst bei uns üblich - die Kinder, sondern auch alle Erwachsenen angesprochen. Betrachten Sie die eigene Taufe und stärken Sie dadurch Ihren Glauben. Es wird ein Kindergottesdienst angeboten. Neue Ansichtskartenserie der Versöhnungskirche Mit dem Saisonbeginn der Offenen Kirche ist eine kleine Neuauflage von Postkarten mit unterschiedlichen Ansichten von der Versöhnungskirche erhältlich. Unter anderem Offene Kirchen In den Sommermonaten sind wieder unsere Kirchen geöffnet: mittwochs 17.00 bis 1. Beginn der Aktion Offene Kirche : Bethlehemkirche und Heilig-Geist-Kirche ab 4. Mai, Versöhnungskirche ab 27. April. Wer bei der ehrenamtlichen Aufsicht helfen kann, melde sich bitte in den Gemeindebüros der Kirchen. sind erstmals der Gemeindesaal, eine Nostalgie-Karte und die schönen Fenster unter den Emporen abgebildet. Die Engel-Karte mit dem Orgelemporenfenster von Paul Rößler ist auch wieder dabei. Nutzen Sie die Gelegenheit, einen Gruß mit Kirchenmotiven zu versenden, Einladungen zu gestalten oder die aktuelle Bausubstanz zu dokumentieren. Dem Fotografen Stefan Behr sei sehr herzlich gedankt für alle Mühen bei der Herstellung der Karten! 6 7

Regelmäßige Veranstaltungen Regelmäßige Veranstaltungen Blasewitz Striesen Tolkewitz * gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden Kirchenmusik Kinderkreise Junge Gemeinde Frauengruppen Seniorengruppen Bibelkreise Verschiedenes 8 Heilig-Geist-Kirche Kantorei donnerstags 1 Flötenunterricht in Gruppen nach Vereinbarung (D. Küttler) Flötenkreis montags 17.00-18.00 Uhr Gospelchor* gospel con brio dienstags 1 Vorschulkreis donnerstags 14.30-15.15 Uhr Kindergarten R.-Becker-Str. 14 Offener Kindertreff* 1.-4. Klasse freitags 15.04. + 13.05 15.00-18.00 Uhr im Gemeindehaus Frauensalon trifft sich nach Vereinbarung: Tel. 264 00 95 Seniorenkaffee donnerstags 14.30 Uhr 14./28.04. + 12./26.05. Gemeindehaus In den Blick genommen Montag 23.05. 1 im Gemeindehaus Bibel im Gespräch dienstags 19.04. + 24.05. 14.30 Uhr, Ökumenische Seniorenhilfe, Pohlandstr. 35 Männermorgengebet mittwochs 7.00 Uhr in der Kirche Taizégebet sonntags 03.04. + 08.05. 20.00 Uhr im Gemeindehaus Versöhnungskirche Kurrende* donnerstags ab 4 Jahre 15.30-16.00 Uhr 5-6 Jahre 16.00-16.30 Uhr bis 6. Klasse 16.45-17.30 Uhr Bethlehemkirche Vorkurrende 3-6 Jahre donnerstags 16.30 Uhr Kurrende ab 7 Jahre* mittwochs 16.30 Uhr Jugendchor* donnerstags 17.45-18.45 Uhr Kantorei Kantorei donnerstags 1 dienstags 1 Kinder-Flötenkreis Flötenunterricht in Gruppen mittwochs 17.15-18.00 Uhr nach Vereinbarung (D. Küttler) Erwachsenen-Flötenkreis Kinder-Jugend-Flötenkreis* dienstags 18.00-1 mittwochs 17.45-18.30 Uhr Instrumentalkreis/Streicher Instrumentalkreis 18.00 Uhr Kontakt: M. Leidenberger 12./19.04. + 10./24.05. Posaunenchor Posaunenchor montags 1 mittwochs 1 Jungbläsergruppe* montags 18.00 Uhr Elternchor mittwochs 10.00-11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis dienstags: 0-10 Monate donnerstags: 0-3 Jahre Christenlehre montags: 1.-3./ 5.+6. Klasse mittwochs: 4. Klasse Krümelclub (0-3 Jahre) mit Mutter/ Vater donnerstags ab 9.15 Uhr Christenlehre dienstags: 1.-4. Klasse Genauere Informationen erhalten Sie in den Gemeindebüros. JG* mittwochs 1 im Jugendkeller Frauentreff 10.00-12.00 Uhr Gr. Sakristei;14.04. + 19.05. Mosaik Mütterkreis 20 Uhr Pfarrhaus Junge Erwachsene 05.04. Gärtnerin aus Liebe 22.12. + 18.01. 03.05. Hyg.-Museum; 16.15 Uhr 1 im Gemeindehaus Seniorensingen dienstags 05./19.04. + 03./17.05. im Gemeindehaus Monatsrunde 60 plus mittwochs 06.04. + 04.05. 14.30 Uhr mit Pfarrer Braun dienstags 1 12.04. + 03.05. im Pfarrhaus Gottesdienste Glashütter Str. freitags 01.04. + 06.05. 15.00 Uhr Diakoniekreis montags 04.04. + 16.05. 18.15 Uhr im Pfarrhaus Besuchskreis montags 18.04. + 30.05. 17.00 Uhr im Pfarrhaus Tanzkreis 09.04. + 06.05. 18.30 Uhr im Gemeindesaal Seniorenkreis mittwochs 06.04. + 11.05. 14.30 Uhr im Gemeindehaus montags 1 04.04. + 09.05. im Gemeindehaus Hauskreis montags 20.00 Uhr 04.04. bei Frau Bießlich Lewickistr. 42 16.05. bei Frau Rentzsch Toeplerstr. 4 Hauskreis mit Hrn. Breithaupt Kontakt über Familie Lorenz, Tel.: 310 75 41 9

Kinderseite Termine im April Blitzableiterreinigung: 1. April An diesem Freitag bleibt die Bethlehemkirche wegen Polierarbeiten am Blitzableitersystem geschlossen. Taizéandacht: 3. April An diesem Sonntag wird herzlich zur Taizéandacht in die Heilig-Geist-Kirche eingeladen. Beginn: 20.00 Uhr. Passionsmusik Christian Friedrich Witt Sehet, wir gehen hinauf nach Jerusalem Heinrich Schütz Die sieben Worte Jesu am Kreuz Sonntag, 1o. April, 16.00 Uhr Heilig-Geist-Kirche Es musizieren die Kantorei der Heilig-Geist-Kirche, SolistInnen und InstrumentalistInnen Leitung: Detlev Küttler Eintritt frei Seniorentage: 13. und 14. April Es wird herzlich zu den Seniorentagen eingeladen, die in der Zeit von 9.30 bis 13.00 Uhr im Gemeindehaus der Versöhnungskirche stattfinden. Über das Kirchentagsthema, das zugleich das Jahresthema unserer Gemeinde ist, wollen wir ins Gespräch kommen. Gemeinsames Mittagessen und ein zum Abschluss sollen unser Zusammensein abrunden. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro an! Ihr Diakoniekreis der Versöhnungskirche Kindertreff in Blasewitz* Herzliche Einladung zu den nächsten Kindertreffs am 15. April und 13. Mai, jeweils 15-18 Uhr im Gemeindehaus Seb.-Bach-Straße 13. Der Kindertreff lädt Kinder der ersten bis vierten Klasse aus allen Teilen unserer Gemeinde und ihre Freunde ein, die in der Woche kein anderes unserer Angebote für Kinder besuchen können. Bis zum Wiedersehen grüßen Stephan Wilczek und Clemens Jahn. *gefördert von der Landeshauptstadt Dresden Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz sucht ab sofort ehrenamtliche MitarbeiterInnen für den Kindergottesdienst Einsatzort in einer der drei Kirchen nach eigener Wahl Was wir von Ihnen erwarten: Freude an der Arbeit mit Kindern Was wir Ihnen bieten: Kontakt mit Kindern, die an biblischen Geschichten interessiert sind Anleitung & Mitarbeit in einem hochmotivierten Kindergottesdienstteam Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte an die Gemeindepädagogen C. Richter & St. Wilczek richten 10 11

Termine im April Frühjahrsputz in der Versöhnungskirche: 16. April Das ganze Jahr über sind unsere Kirchentüren für Gottesdienste, Andachten, Konzerte etc. geöffnet. All die schönen Gemeindeveranstaltungen hinterlassen ihre (Schmutz-) Spuren in unserer Versöhnungskirche. Um diese zu beseitigen machen wir am Termine im April Osternacht für Kinder: 23./ 24. April Zur Osternacht für Kinder der 2.-4. Klasse laden wir herzlich in das Gemeindehaus der Bethlehemkirche ein. Wir treffen uns am Sonnabend um 18 Uhr zum gemeinsamen Abendbrot. Traditionell werden wir Osterbrot backen, Ostereier gestalten und nach einer kurzen Nacht die Ostermette besuchen. Zum Osterfrühstück sind Eltern und Geschwister herzlich eingeladen. Anmeldung und Informationen über Gemeindpädagogin Claudia Richter. Jugend-Osternacht: 23./ 24. April Der Übergang von der Passionszeit zur Osterfestzeit kann sehr unterschiedlich begangen werden. Nur eins solltest Du nicht tun: Das Wunder der Auferstehung Jesu verschlafen! Darum die herzliche Einladung, wenn Du zwischen 14 und 27 Jahre alt bist, Dich im Gemeindehaus an der Versöhnungskirche und in Gemeinschaft mit anderen Jugendlichen auf das Osterfest einzustimmen und die Nacht dahin zu gestalten. Am Ostermorgen wird das Licht in die Dunkelheit der Kirche getragen. Die Osternacht wird von einem Team aus Jugendlichen der Jungen Gemeinden Blasewitz und Gruna-Seidnitz vorbereitet. Nähere Informationen und Anmeldung bis zum 21.04. bei Gemeindpädagoge Stephan Wilczek. Samstagvormittag die Türen auf und die Tore weit für Sauberkeit. Dazu brauchen wir IHRE HILFE! SIE sind eingeladen zwischen 9.00 und 12.00 Uhr in der Kirche mitzutun. Nur viele Hände können es schaffen, die Schmutzspuren zu beseitigen, den Staub nach draußen zu befördern, damit unsere Versöhnungskirche einladend bleibt. Neben Reinigungsutensilien wird auch ein stärkender Kaffee zu Verfügung gestellt. - mit Staubwedel winkt und grüßt Sie Ihre Pfarrerin K. Eymann Chormusik im Gottesdienst: Karfreitag, 22. April Das Vokalensemble Dresden-Ost singt im Gottesdienst in der Bethlehemkirche Passionsmotetten des 16. und 20. Jahrhunderts. Beginn:. Passionskonzert zur Sterbestunde Jesu Heinrich von Herzogenberg: Die Passion Oratorium für Soli, Chor und Orchester Karfreitag, 22. April, 15.00 Uhr Versöhnungkirche Es musizieren: Christiane Gebhardt (Sopran), Cornelia Kieschnik (Alt) Frank Blümel (Tenor), Tobias Mäthger (Bass), Fred Bonitz (Bass), Kantorei und Kammerorchester der Versöhnungskirche, Leitung: Margret Leidenberger Karten zu 12, ermäßigt 10, in allen Gemeindebüros 12 Ostermette & Osterfeuer: 24. April In der frühen Morgenstunde erleben wir das Fest der Auferstehung Jesu Christi mit dem Anbruch des Lichtes und Einzug des Lichtes in die Kirche. Beginn in der Bethlehemkirche: 5.00 Uhr (mit Osterfeuer); Beginn in der Versöhnungskirche 5.30 Uhr. Im Anschluss wird zum Osterfrühstück eingeladen. Literarische Kostbarkeiten: 28. April sonntags - aus diesem Buch, in dem über die Bedeutung des Sonntages nachgedacht wird, liest Frau Birgit Hase. Informierend, augenzwinkernd, kritisch und träumend erzählen Schriftsteller von ihrem Ausnahmetag. Gemeindehaus an der Bethlehemkirche, Beginn: 1. Kurrenderüste*: 26.-29. April Die Einladung ins Kloster Wechselburg richtet sich an Kinder unserer Gemeinde ab 6 Jahre. Wir fahren in ein Kloster, um dort ein wenig Zirkus zu machen. Falls Du in den Osterferien noch nichts vorhast, bist Du herzlich dazu eingeladen. Zirkus Furioso heißt das Stück von Peter Schindler, das wir in diesem Jahr einstudieren und dann in Dresden aufführen wollen. Clowns, Zauberer, Jongleure und andere Akrobaten sind herzlich willkommen! Anschließend laden wir herzlich zum Kurrendekonzert ein. Informationen bei Kantorin M. Leidenberger. *gefördert von der Landeshauptstadt Dresden 13

Termine im April und im Mai Kindermusical: 30. April Eingeladen wird zum Kindermusical Zirkus Furioso von Peter Schindler für Kinderchor und Instrumente, das von Teilnehmern der Kurrenderüste 2011 und Instrumentalisten unter der Leitung von Margret Leidenberger gestaltet wird. Gemeindesaal der Versöhnungskirche, Beginn: 16 Uhr. Ausstellungseröffnung: 1. Mai Unter dem Titel Übergänge stellt von Mai bis August Herr Moritz Renner großformatige Ölbilder aus. Zu sehen sind altehrwürdige Industriebrachen, die reizvoll in Szene gesetzt eine eigene Ästhetik haben und ganz neue Sichtweisen ergeben. Die Ausstellung wird im Rahmen eines Gottesdienstes um in der Heilig-Geist-Kirche eröffnet. Taizéandacht: 8. Mai Am Sonntag, 8. Mai, wird zur Taizéandacht in die Heilig-Geist-Kirche eingeladen. Beginn: 20.00 Uhr. Termine im Mai Mitgliederversammlung des Fördervereins: 14.05. Der Förderverein Versöhnungskirche Dresden Striesen e.v. lädt am Sonnabend, 14. Mai, zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen die Jahresberichte des Vorstandes und aktuelle Bauvorhaben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Sitzungszimmer im Gemeindehaus der Versöhnungskirche, Beginn: 15.00 Uhr. Ansprechpartner: Stefan Baier, Tel 313 9632. Gospelchurch: 5 Jahre gospel con brio : 15. Mai Am Sonntag wird um 16.00 Uhr in der Heilig-Geist- Kirche das fünfjährige Bestehen von gospel con brio gefeiert. Der Gospelchor hat neben den aktiven auch alle ehemaligen Mitglieder eingeladen und bietet einen Querschnitt durch 5 Jahre Gospelmusik Bei der anschließenden Vernissage ab ungefähr 11.00 Uhr können Sie bei einem kleinen Imbiss und einem Gläschen Sekt mit dem Künstler ins Gespräch kommen. Kirchenkino: Chocolat - 7. Mai In der Themenreihe Toleranz des Kirchenkinos in der Bethlehemkirche wird der vielfach preisgekrönte Spielfilm Chocolat gezeigt. An einem kalten Wintertag kommt Vianne (Juliette Binoche) mit ihrer Tochter Anouk in ein verschlafenes französisches Provinzstädtchen. Sie eröffnet mitten in der Fastenzeit eine Chocolaterie - sehr zum Missfallen des Bürgermeisters, der die Geschicke der Stadt mit strenger Hand lenkt und dem Pfarrer die Predigten diktiert. 14 Noch mehr als mit ihren Pralinen gewinnt Vianne durch ihr offenes, herzliches Wesen Freunde. Als Vianne die am Fluss kampierenden Zigeuner (darunter Johnny Depp) auf das Herzlichste begrüßt, zettelt der Bürgermeister mit einer Flugblatt-Aktion einen Boykott gegen die Unmoral an. Der Film ist nicht nur eine künstlerisch gelungene Auseinandersetzung mit dem Thema der Toleranz, er schildert nebenbei auch die schwere Geburt einer Osterpredigt und bietet insbesondere Schokoladenliebhabern einen wahren Augenschmaus. Beginn: 1. Eintritt frei. zum Zuhören und Mitsingen. Danach wird zum geselligen Beisammensein mit Essen und Trinken im Kirchgarten hinter der Kirche (bei Regen im Gemeindehaus) eingeladen. siehe, was für Steine und was für Bauten! : Vortrag 18. Mai Auch wenn der Ausruf eines Jüngers im Angesicht des Tempels in Jerusalem im Kontext der Zerstörung dieses Gebäudes steht (Markus 13, 1-2), wird doch das Staunen über die Baumaterialien und die Architektur deutlich. Auch die Kirchengebäude unserer Gemeinde haben neben dem für Dresden wichtigen Sandstein aus dem Elbsandsteingebirge viel mehr zu bieten, als sich auf den ersten Blick erschließt. In einem Vortrag von Jan-Michael Lange, Ferdinand Heinz und Martin Kaden werden die Kirchen, ihre Architektur und die verwendeten Gesteine vorgestellt. Ein Rundgang in und um die Versöhnungskirche schließt den Vortrag ab. Ort: Versöhnungskirche. Beginn: 1. Sandstein vom Typ Posta aus dem Elbsandsteingebirge, verbaut an der Bethlehemkirche. 15

Termine im Mai und Vorschau Gemeindeabend Geistheilung : 23. Mai Immer mehr Menschen vertrauen nicht mehr allein den Heilmethoden der Schulmedizin sondern zunehmend auch alternativen und ganzheitlichen Heilverfahren, beispielsweise der Geistheilung. Zur kritischen Beleuchtung des Themas haben wir den Beauftragten für Weltanschauungs- und Sektenfragen der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Dr. Harald Lamprecht, zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion eingeladen. Ort: Gemeindehaus der Versöhnungskirche. Beginn: 20.00 Uhr. Auf den Spuren von Paul Gerhardt (1607-1676) Seniorenfahrt in den Spreewald: 25. Mai Eingeladen wird zu einer Tagesfahrt in den Spreewald, die uns zuerst in die Kirche von Lübben führen wird, wo Paul Gerhardt von 1669 bis zu seinem Tod 1676 als Pfarrer wirkte. Anschließend ist eine Kahnfahrt mit Station im Freilandmuseum Lehde geplant. Ein Informations-Prospekt mit Anmeldeformular liegt in allen Gemeindebüros und in der Begegnungsstätte der Ökumenischen Seniorenhilfe Dresden e.v. aus. Im Teilnehmerbeitrag (39 ) sind Fahrtkosten, Mittagessen, Kaffeetrinken, Kahnfahrt und Museumsbesuch enthalten. Anmeldung bitte bis spätestens 11. Mai in einem unserer Gemeindebüros oder in der Begegnungsstätte der ÖSH. Reiseleitung: Pfarrer Dr. Hasse. Die Tagesfahrt wird gemeinsam mit der Ökumenischen Seniorenhilfe Dresden durchgeführt. Paul-Gerhardt-Denkmal in Lübben Vorschau, Rückblick & Forum Gemeinde Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde Gemeinsam mit Kindern der Ev. Philippuskirchgemeinde Dresden-Gorbitz, unserem Martinsreiter Uwe Anders und seinen zwei Pferden wollen wir vom 24. bis 26. Juni ein Wochenende in der Hütte Hartha verbringen. Eingeladen sind Kinder der 2.-4. Klasse, die Pferde mögen und neugierig sind auf Abenteuer in der Natur. Anmeldung und Infos über Claudia Richter. Rückblick: Mahnwachen am 19. Februar An allen drei Kirchen unserer Gemeinde fanden am 19. Februar 2011 Mahnwachen statt unter dem Motto Raum für Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe. Mahnen und Beten für unsere Stadt. Ein herzlicher Dank an alle, die sich daran beteiligt haben! Literarische Kostbarkeiten: 26. Mai Ich schenk' dir eine Geschichte. Lesen heißt, in Gedanken auf Reisen zu gehen. Frau Birgit Hase liest Geschichten vom Reisen auf Schienen. Gemeindehaus an der Bethlehemkirche, Beginn: 1 Informationstreffen Konfi-Kurs 2011-13: 27. Mai Bitte lesen Sie Näheres dazu auf Seite 5. Straßensammlung der Diakonie: 27. Mai - 05. Juni Gesammelt wird für die Bildung von Kindern und Jugendlichen im Umgang mit Geld. HelferInnen melden sich bitte in den Gemeindebüros. Vielen Dank! Musik im Gottesdienst: 29. Mai Im Gottesdienst am Sonntag Rogate erklingt in der Versöhnungskirche das Doppelkonzert c-moll von J. S. Bach. Es musizieren: Annegret Bernstein (Violine) und Susanne Schumacher (Oboe) mit dem Kammerorchester der Versöhnungskirche unter der Leitung von Margret Leidenberger. Beginn:. Jubelkonfirmation: 19. Juni Wer vor 25 oder 50 Jahren konfirmiert wurde, ist herzlich zur Feier der Jubelkonfirmation eingeladen. Eingeladen sind auch Gemeindeglieder, die das 60., 65. oder 70. Jubiläum begehen. Das Fest begehen wir am 19. Juni in unseren drei Kirchen. Einladungen werden auf Wunsch zugeschickt. Wir erbitten eine Anmeldung in den Gemeindebüro bis zum 31. Mai. Dankbar sind wir für Anschriften ehemaliger Mitkonfirmanden, damit wir ihnen eine Einladung schicken können. 16 Heizkessel in der Versöhnungskirche Nun will der Lenz uns grüßen von Mittag weht es angenehm lau... Doch damit unsere Versöhnungskirche jederzeit angenehm temperiert bleibt, müssen wir schon jetzt an den nächsten Winter denken. Um den neuen Heizkessel der Versöhnungskirche zu finanzieren, sind wir weiterhin auf Ihre Unterstützung angewiesen. Dank Ihrer Großzügigkeit konnten wir zwar schon einen Teil der Unkosten aufbringen, doch benötigen wir immer noch ca. 4500! Bitte helfen Sie uns weiterhin mit Ihrer Spende, denn der nächste Winter kommt bestimmt. Spenden bitte an: Kassenverwaltung Dresden RT 0913 Konto: 1667209036, BLZ: 350 601 90 KD-Bank. Zweck: 0913/ Heizkessel/ Versöhnungskirche. Wir danken Ihnen für Ihr Engagement! 17

Forum Gemeinde Ehrenamt vorgestellt: Diakoniekreis der Versöhnungskirche Herr wir bitten dich...... für die Getauften Rita Damme geb. Bredemann Luise Franz Bettina Herrendörfer Gaston Hoffmann Helena Just Josefa Knaebel Elisabeth Lehmann Rebecca Markert Frido Viehweger Lennert Wegner Benjamin Woywod Anouk Zscheile Eine Säule der diakonischen Arbeit in unserer Gemeinde ist der Diakoniekreis der Versöhnungskirche, der sich monatlich trifft und im Laufe des Kirchenjahres zahlreiche Vorhaben gestaltet, darunter das Erntedankfest mit diakonischem Einsatz und Ausschmückung des Altarraumes, die Seniorenadventsfeier und die Seniorentage im Frühjahr und im Herbst in Zusammenarbeit mit. Zu dem Team gehören Sigrid Böhmert, Agnes Däßler, Helga Lehmann, Maria Löber, Irmtraut Rockstroh, Christliebe Steudner, Barbara Strümpfel, Beate Thurisch, Birgit Witzel und Barbara Zöllner. Für ihre engagierte Arbeit sei dem Team an dieser Stelle ein herzlicher Dank ausgesprochen! Da für so viele Vorhaben auch viele Hände und Köpfe (Ideen!) gebraucht werden, freut sich der Diakoniekreis über alle, die Lust und Zeit haben, in dem Kreis mitzuwirken. Seit 2006 lädt der Diakoniekreis zur Monatsrunde 60 plus in die Versöhnungskirche ein, die in Zusammenarbeit mit Pfarrer Ulrich Braun gestaltet wird. An die thematische Arbeit schließt sich an schön geschmückten Tischen das Kaffeetrinken an. Bei den nächsten Treffen werden folgende Themen behandelt: Hiob, der leidende Gerechte am 6. April; Hiobs hilflose Helfer am 4. Mai; Beginn jeweils 14.30 Uhr im Gemeindehaus der Versöhnungskirche. Sind Sie neugierig geworden? Dann schauen Sie einmal bei uns vorbei! Ehrenamt vorgestellt: Beate Weihnacht Frau Beate Weihnacht ist ehrenamtlich als Quartiermeisterin für die Betreuung eines Gemeinschaftsquartieres des Kirchentages zuständig. Konkret bedeutet das: Für 86 Gäste des Kirchentages, die in der 51. Grundschule in der Rosa-Menzer-Str. übernachten, für vier Nächte die Betreuung zu organisieren mit Nachtwache und Frühstück. Tagsüber ist die Schule geschlossen. Im Moment sucht sie noch Unterstützung für ihr Team. Auch stundenweise Hilfe an einem Abend oder Morgen ist willkommen. Quartiermeisterin zu sein ist keine leichte Aufgabe. Trotzdem ist Beate Weihnacht gern dabei. Gastfreundschaft in Dresden hat so ein Gesicht! Wir sind ihr dankbar für ihr Engagement, denn wir sind als Kirchgemeinde gebeten, für sieben Schulen mit insgesamt 1300 Gästen die Betreuung zu übernehmen. Wer an dieser Stelle helfen kann, melde sich bitte im Pfarramt. Das Gebot der Stunde für Dresden lautet: Vergesst die Gastfreundschaft nicht, denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. (Hebräer 13, 2). 18... für die Getrauten Rico Fahr und Kathrin geb. Meyer Rene Struska und Susanne geb. Bucholdt... für die Geburtstagskinder 101. Arthur Pöhland Dora Zweynert 95. Loni Beyer Erna Gersdorf Irmgard Reimann 93. Erika Herbasch Ruth Vogel 91. Charlotte Alfmeier Liselotter Ebschner Vera Grundmann Johanna Küfner-Zöttl Heinz Neumann Irmgard Pfeiffer Charlotte Wolf Elli Zimmermann-Hauck 90. Liesbeth Barth Charlotte Baumgärtel Wilhelm Elsner Christine Hallbauer Ilse Mosig Lieselotte Neumann Irmgard Rudnig Irene Schmieder Annemarie Scholz Hildegard Schuster Helga Steinborn Hildegard Stiehler Gertraud Stiemer 85. Gertraude Claus Ruth Franz Ingeborg Junge Christa Krutzsch Charlotte Rösler Lieselotte Schäfer-Zimmermann Else Sochor Rudolf Vogel Anita Weiß Anni Zeunig 80. Jutta Bergmann Christa Bouffee Dr. Peter Boyde Renate Glaw Johanna Hegewald Gertraude Heinichen Anneliese Lienig Gertraude Schmidt Jutta Thierenbach Gerd Thomas Werner Vogel Ilse Wetzig... für die Verstorbenen Erika Beutler, 88 Jahre Melitta Francke, 89 Jahre Ruth Herget geb. Zimmermann, 74 Jahre Gunhild Kernert geb. Schneider, 71 Jahre Werner Klinger, 90 Jahre Christa Münster geb. Roch, 83 Jahre Johanna Nürnberger, 81 Jahre Irene Rabenstein geb. Zierold, 89 Jahre Rosemarie Rischke geb. Gruhl, 74 Jahre Joachim Vögel, 76 Jahre Erika Winkler, geb. Werner, 89 Jahre 19