Kohlensäure-Feuerlöscher GLORIA 2 kg KS 2 SBS mit Drahthalter

Ähnliche Dokumente
Pulver-Feuerlöscher GLORIA 2 kg Feuerlöscher F 2 GM kpl. mit Halter

Feuer richtig löschen. Eine Aktion mit der Feuerwehr. Risk-Management Eine Information für unsere Kunden.

Brandschutz - Feuerlöscher Startseite zurück vor. Feuerlöscher

Richtige Benutzung eines Feuerlöschers

Menschen retten. Werte schützen. Feuer löschen.

ISAF Sicherheitslehrgang. ISAF Sicherheitslehrgang. ISAF Sicherheitslehrgang

Arbeitssicherheit. SG Arbeitssicherheit

Umgang mit Feuerlöschern Praxis (Außengelände)

Qualitäts-Feuerlöscher

Ausstattung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern Stand 05/2016. Gruber, Karin; Gerhards, Michael

Fachbereich Ausbildung

Fachbereich Ausbildung

Brandschutz im Haushalt

News III/2016 Betrieblicher Brandschutz

1. Schritt: Ermittlung der Brandklassen im zu schützenden Bereich

Amt für Feuerschutz des Kantons St.Gallen. Handhabung und Einsatz von Klein-Löschgeräten

markhart IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER IN SACHEN BRANDSCHUTZ UND SICHERHEIT!!! BrandSchutzService & Verkauf

Vorbeugender Brandschutz - Brandschutzaufklärung -

Löschen. einsetzen. Referentenunterlage TT.MM.JJJJ R

Feuerlöscher EN 3, Brandschutzschilder VBG 125 und Feuerlöschdecken

WDN BrandSchutzTechnik

Umgang mit Feuerlöschern. Sicherheitsunterweisung

Workshop Brandschutzerziehung/ Aufklärung in weiterführenden Schulen Klasse Model Heusweiler

Freiwillige Feuerwehr Wald

Sicherheit und Umwelt Es brennt was tun?

Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit LE10/11. Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit Dipl.-Ing. (FH) Dirk Füting

JUGENDFEUERWEHR RÜDIGHEIM. Kleinlöschgeräte. gelöscht werden...

LM Dennis Buroh JF Großenaspe, Brennen & Löschen

EURO - Pannendreieck. Lenkradknopf. Lenkgradknopf universal fix Carpoint. zur einfachen Montage ans Lenkgrad

.JÄHRLICHE BRANDSCHÄDEN UND BRANDFÄLLE IN ÖSTERREICH

NWG2 C H E M I E. Arbeitsunterlagen. DI Dr. Daniela Seitz (SED) HBLVA f. Textilindustrie und Datenverarbeitung A-1050 Wien, Spengergasse 20

Brennen und Löschen Truppmann I-Lehrgang 2010

Brennen und Löschen. Brennen und Löschen. Ausbilderleitfaden für die Freiwilligen Feuerwehren Bayerns Modulare Truppausbildung.

Brandschutz in Arztpraxen

Feuer richtig löschen

Brandschutzordnung nach DIN Teil B für öffentliche Versammlungsstätten der Stadt Frankenau

Gefahrenmelde- und Brandschutzsystem. Sicherheit statt Risiko für alle! Rauchmelder können Leben retten

Verhalten im Brandfall

STATION 3/1. Wasserführende Armaturen. Bronze / Silber

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Gerätekunde Löschgeräte, Schläuche, Armaturen

Brandschutzunterweisung Stabsstelle Arbeitsschutz- & Gefahrstoffmanagement

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Brennen und Löschen

ANAFGROUP. Die neue Grenze der Sicherheit

FwDV 2 Truppmannausbildung Teil 1 Brennen und Löschen. LM Steffen Kaspar LB 2

Bau und Betrieb von Versammlungsstätten

Grundfläche des Standes [m²]: erforderliche

Grundlagen im Feuerwehrwesen

ANAFGROUP. Die neue Grenze der Sicherheit

Feuerlöscher von Minimax Mobile Services

Feuerlöscher für den gemeinsamen Erfolg

HANDHABUNGEN VON FEUERLÖSCHEINRICHTUNGEN

Vorbeugender Brandschutz auf Kläranlagen

Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß?

Eigenschaften der brennbaren Stoffe

Basellandschaftliche GebäudeVersicherung BRANDVERHÜTUNG UND BRANDBEKÄMPFUNG

SCHAUMFEUERLÖSCHER NACH DIN EN 3 TYP: S 6A-HKX / S 9A-HK

Wichtige Informationen zum Thema Brandschutz und Feuerlöscher

Die Baureihe F 6 im Überblick:

Unterweisungsmodul. Brandschutz

Brandschutz auf Binnenschiffen

Wir machen auch Ihr Feuer kalt!

Allgemeiner Feuerwehrdienst

Sachgebiet 6 Brand- und Löschlehre

Ausschreibungstexte für Feuerlöscher und Feuerlöschgeräte

Merkblatt: Brandschutz in Gaststätten

Modul 14 Prüfung von Feuerlöschern und Schutzausrüstung

Explosionsgeschützte Ventilatoren

Aufladelöscher: Hier steckt der Profi drin. Informationen und Wissenswertes zu Aufladefeuerlöschern

VULKAN Feuerschutz AG. Stallikonerstrasse 52 CH-8903 Birmensdorf ZH. Tel vulkan-feuerschutz.ch 1/14

Messtechnik für den Ex-Bereich

Brennen und Löschen. Feuerwehr Haigerloch Truppführerlehrgang 2007

Eignung von CO 2 -Löschern bei Gaskartuschenbrennerbränden

ASR A 2.2 Maßnahmen gegen Brände (Beschlossener Entwurf)

1. Feuer. 2. Flamme. 4. Brand. 3. Glut

Červinka-Czech Republic HERSTELLER UND VERTREIBER VON FEUERLÖSCHER, FEUERWEHRAUSRÜSTUNG UND AUTOSZUBEHÖR

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Brennen. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Instandhaltungsanweisung Ausgabe: 05 / 11 Tragbare Pulverfeuerlöscher nach DIN EN 3 Abschnitt Seite 1 von 7

Prüfungen, die nicht durch die PrüfVO geregelt sind

Brandschutz. Arbeitshilfe für die betriebliche Unterweisung

Prävention Brandschutz. Feuer richtig löschen. Wenns drauf ankommt.

Feuer. Naturwissenschaftliches Denken und Arbeiten. Methodische Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Experimentieren

Unterweisen Allgemeines. Brandschutz. Arbeitshilfe für die betriebliche Unterweisung

Übersichtsblatt für Feuerwehren und Notdienste in Zusammenarbeit mit den Gasverteilungsunternehmen

13.1 Zusammenstellung wichtiger Bestimmungen

Brandschutz. Feuerlöscher im Handel, Gewerbe und Verwaltung. Welche Löscher und wieviele sind vorgeschrieben?

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport. Leitfaden Auswahl von Schaummitteln

Force X-P. GRIFFIG - ein kompaktes Leichtgewicht. SICHER - dank modernster Technik. EINFACH - kinderleicht zu bedienen

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Brennen. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Brandsicherheit. Löschen gewusst wie. Der Partner für Ihr Haus

Aus - und Fortbildung Brandbekämpfung mit Schaum

Transkript:

TOPLICHT Art-Nr. 18-00 Kohlensäure-Feuerlöscher GLORIA kg KS SBS Drahthalter Speziallöscher für die Brandklasse B (brennbare flüssige Stoffe). Behälter aus Aluminium, Kunststoffbeschichtet. Prüf- und wiederbefüllbar. Mit einfacher Aufhängung. Gefüllt flüssigem Kohlendioxid hinterlässt keine Rückstände beim Einsatz. GLORIA-CO-Löscher haben die Zulassung der SeeBG. Rüttelsichere Schiffshalterung als Zubehör lieferbar. Abmessungen: x Länge 110 x 0 mm Tragbarer Feuerlöscher DIN EN Behälter aus Aluminium Löschtel kg Kohlendioxid Brandklasse B Druckhebelauslösung Schneebrause Mehrsprachige Siebdruckbeschriftung (DE/GB/NL/PT) Mit Drahtfedergestell für robuste Wandbefestigung Betriebsanleitung beiliegend B - Rating: Löschteleinheiten: Fabrikat: GLORIA Verkaufsartikelnummer: 00181.007 Schiffsausrüster Tel.: +9 (0)0-88 90 100 www.toplicht.de

FACHBERICHT Feuerlöscher: Die Wahl des Löschtels muss sich nach der Brandklasse richten. Es gibt keinen Universalfeuerlöscher Ist Feuerlöscher gleich Feuerlöscher? Natürlich nicht, denn die Palette der Feuerlöscher muss so vielseitig sein wie die verschiedenen Brandklassen selbst. Um es deutlich zu sagen: es gibt ihn nicht, den Universal-Feuerlöscher für jeden Brand. Jedes Feuer hat, bedingt durch die Vielzahl brennbarer Stoffe, seine ihm eigenen chemischen Prozesse und Vorgänge. Das Löschtel muss auf den jeweiligen Brennstoff abgestimmt sein, um eine optimale Löschwirkung zu erzielen. Aus diesem Grund gibt es bundesweit, durch Normen und Gesetze geregelt, eine Einteilung nach Brandklassen. Zur Brandklasse A gehören Brände fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur, die normalerweise unter Glutbildung verbrennen, beispielsweise Holz, Papier, Textilien, Kohle, Autoreifen. Die Brandklasse B umfasst Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen, z.b. Benzin, Benzol, Öle, Kunststoffe, Lacke, Teer, Äther, Alkohol, Stearin oder Paraffin. In die Brandklasse C sind Brände von Gasen eingeordnet, z.b. Methan, Propan, Wasserstoff, Acetylen, Erdgas oder Stadtgas. Bei der Brandklasse D handelt es sich um Brände von Metallen, beispielsweise Aluminium, Magnesium, Lithium, Natrium, Kalium und andere Legierungen. Der Vollständigkeit halber sei noch gesagt, dass es früher die Brandklasse E für Elekrobrände gegeben hat. Diese ist jedoch ersatzlos gestrichen worden, denn Strom brennt nicht, immer nur die Stoffe von elektrischen Anlagen. Die notwendigen Informationen für den richtigen Einsatz an solchen Anlagen befinden sich auf dem Beschriftungsbild. Anhand dieser Einteilung in Brandklassen werden nun alle und ihre Löschtel konzipiert. z.zt. gibt es gängige Löschtel am Markt, die den Brandklassen wie folgt zugeordnet sind: 1. Pulver für Brandklassen ABC, BC oder D. Wasser für Brandklasse A. Kohlendioxid (CO) für Brandklasse B. Schaum (Lightwater, Imprex) für Brandklassen AB Diese Zuordnung berücksichtigt die Anforderungen an das Löschtel, nämlich einen Brand seiner Brandklasse ohne Rücksicht auf den einzelnen Brennstoff abzulöschen. Ertelt wurde die Einteilung in langen Versuchsreihen. Sie wurde amtlich geprüft entsprechend der DIN EN bzw. der früheren DIN 106 und gilt bundesweit für alle tragbaren. Je nach Eigenschaften des Löschtels, z.b. gasförmig (CO) oder flüssig (Wasser), muss natürlich auch der

zugehörige Feuerlöscher so konstruiert sein, dass eine optimale Löschwirkung erreicht wird. Den gibt es in zwei Bauarten, zum einen als Dauerdrucklöscher und zum anderen als Aufladelöscher. Ein Dauerdrucklöscher hat, wie der Name schon sagt, einen Behälter, der ständig unter Druck steht, im Gegensatz zum Aufladelöscher, bei dem der Behälter nur zur Aufnahme des Löschtels dient. Der Druck wird erst durch Öffnen einer eingebauten Treibtelflasche erzeugt. Im Technikerjargon: Der Löscher wird aufgeladen. Dauerdrucklöscher dienen vornehmlich als Autofeuerlöscher 1 und kg Inhalt und im privaten Bereich als -, 6-, 9- und 1-kg-Geräte. Im Gegensatz dazu findet der Pulver-Aufladelöscher, vor allem wegen seiner besseren Prüfbarkeit und seines höheren Sicherheitsmoments, vornehmlich Anwendung in öffentlichen Gebäuden und in der Industrie. Er ist zwar als -, 6-, 9- und 1-kg-Gerät ebenfalls für den Privatgebrauch interessant, kommt jedoch als Autolöscher nicht oder kaum zur Anwendung. Wasserlöscher Die zweite Gruppe von n sind die zum Teil etwas als Stiefkind betrachteten Wasserlöscher. Es gibt sie ebenfalls als Auflade- und Dauerdrucklöscher. Die Füllung besteht tatsächlich aus normalem Leitungswasser, das aber durch Zusätze wie Frostschutz- und Netztel in der Wirksamkeit erheblich gesteigert wird. Das Hauptanwendungsgebiet dieses Löschtels erstreckt sich durch die Wirksamkeit in der Brandklasse A auf Hotels, Schulen, Industrie, Bürogebäude, also dort, wo es nur zu geringen Löschtelschäden kommen darf. Rückstandsfrei löschen Kohlendioxid Ein ebenfalls weit verbreitetes Löschtel ist Kohlendioxid (CO). Seine Verbreitung resultiert vor allem aus der Tatsache, dass CO als einziges Löschtel rückstandsfrei arbeitet und auch in vollem Umfang bei elektrischen Anlagen verwendet werden kann. Die Haupteinsatzgebiete sind daher EDV oder Labors. Mit leichtem Wasser gegen den Brand Schaumlöscher erzeugen einen Löschschaum, der z.b. Lightwater AFFF oder Imprex genannt wird. Dieser Schaum hat kaum noch etwas den bekannten Schäumen der Feuerwehr zu tun. Lightwater, eine amerikanische Erfindung, ist ein Schaum-Wasser-Gemisch, das auf der Brandoberfläche einen unsichtbaren, hauchdünnen Film bildet, der jegliche Flammenbildung erstickt. Das besondere an diesem Film ist die Fähigkeit, sich nach dem Aufreißen sofort selbstständig wieder zu schließen, so dass Rückzündungen für einen längeren Zeitraum nicht mehr möglich sind. Zum anderen baut sich Lightwater biologisch wieder ab, so dass es sich hier um ein sehr wirksames, aber auch umweltneutrales Löschtel handelt,

das vor allem Anwendung beim vorbeugenden Brandschutz findet. Imprex ermöglicht eine höhere Löschleistung in der Brandklasse A und wird insbesondere bei Bränden von Kunststoffen eingesetzt. Bei der Auswahl des richtigen Feuerlöschers steht man vor einer großen Vielzahl von Typen. Dennoch muss Sicherheitsgeräten, wie es Feuerlöscher sind, im Brandfall Menschenleben und Sachwerte retten, die notwendige Bedeutung beigemessen werden. Die Leistungsfähigkeit und Betriebsbereitschaft eines Feuerlöschers steht und fällt der wiederkehrenden Prüfung. Feuerlöscher unterliegen daher in der Bundesrepublik Deutschland in bezug auf Leistung, Ausrüstung, Sicherheit der DIN EN, bei der Prüfung und Wartung der DIN 106, Teil, wird eine maximale Prüffrist von zwei Jahren gefordert. Die Zeit zwischen zwei Prüfungen kann durch andere Verordnungen auch kürzer, aber länger sein. Der Umfang der duchzuführenden Prüfung wird in der DIN geregelt und unterscheidet vor allem auch die Art des Löschtels (z.b. gibt es bei Kohlendioxid keine Behälter-Innenprüfung). Die Prüfung wird generell durch Sachkundige nach DIN 106, Teil, durchgeführt. Alle Behälter, die ständig unter Druck stehen, unterliegen sicherheitstechnisch außerdem der Druckbehälterverordnung. In diesem Bundesgesetz ist festgelegt, dass ein Behälter den Sachverständigen (z.b. beim TÜV) vorzustellen ist, und zwar unter folgenden Bedingungen: Der Behälter muss mehr als 0, l Rauminhalt haben ( 19), er muss ein TÜV- Zeichen, eine TÜV-Frist besitzen ( 1), z.b. bei der Neufüllung nach Einsatz oder einer Innenkontrolle. Erst wenn alle drei Bedingungen automatisch zusammentreffen, unterliegt ein Behälter einer wiederkehrenden Sachverständigenprüfung (z.b. TÜV), zusätzlich zur erwähnten Sachkundigenprüfung.

Brandklasseneinteilung nach EN Zeichenerklärung: geeignet und zugelassen Brandklasse Brände fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur, die normalerweise unter Glutbildung verbrennen, z.b. Autoreifen, Heu, Holz, Kohle, Papier, Stroh, Textilien Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen, z.b. Äther, Alkohol, Benzin, Benzol, Fette, Harz, Kunststoffe, Lacke, Öle, Paraffin, Stearin, Teer, Wachs Brände von Gasen, z.b. Acetylen, Butan, Erdgas, Methan, Propan, Stadtgas Wasserstoff Brände von Metallen, z.b. Aluminium, Kalium und deren Legierungen, Lithium, Magnesium, Natrium Brände von Speiseölen und Speisefetten (siehe DIN V 106-) Brandklasseneinteilung Glutbrandpulver PG Metallbrandpulver PM Spezialpulver P Kohlendioxid- Löscher (CO ) K Wasserlöscher W Fettbrandlöscher Spezial-Flüssiglöschtel Schaumlöscher F S Feuerlöscher müssen nach dem Brandeinsatz oder nach unbeabsichtigter Betätigung auf jeden Fall nach spätestens zwei Jahren z.b. durch den autorisierten GLORIA Kundendienst instand gehalten und wieder einsatzbereit gemacht werden. Bei gewerblicher Nutzung ist die regelmäßige Instandhaltung nach spätestens zwei Jahren auch bei Nichtverwendung nach DIN 106, Teil vorgeschrieben. Die Marke für mehr Sicherheit

Der richtige Einsatz und -anlagen und -anlagen Richtiger Richtiger EinsatzEinsatz von n von n richtig falsch falsch falsch richtig richtig stets Windrichtung stets Windrichtung 1 1 Löschtelstrahl 1 1 Löschtelstrahl vorne und unten beginnend gegen die Windrichtung vorne und unten beginnend gegen die Windrichtung einsetzen, Löschtel in die Flammen in die Flammen Löschtel einbringen, einbringen, einsetzen, nur soviel Löschtel einsetzen, nur soviel Löschtel einsetzen, wie zur erfolgreichen Ablöschung erforderwie zur erfolgreichen Ablöschung erforderlich ist. Löschtelreserven für evtl. Rück- für evtl. Rücklich ist. Löschtelreserven zündungen bereitzündungen halten, bereit halten, stets großemstets Feuerlöschgerät großem Feuerlöschgerät bzw. mehreren Personen gleichzeitig den gleichzeitig den bzw. mehreren Personen Löschangriff vortragen! Löschangriff vortragen! Löschtel fächerförmig über die Löschtel fächerförmig über die ausbrinbrennende Flüssigkeitsoberfläche ausbrinbrennende Flüssigkeitsoberfläche gen! gen! durch den Originalersatzteilen durch den Originalersatzteilen ausgerüsteten GLORIA Kundendienst* ausgerüsteten GLORIA Kundendienst* instandhalten einsatzbereit machen instandhalten und einsatzbereitund machen lassen! lassen! Feuerlöscher niefeuerlöscher probeweise betätigen! nie probeweise betätigen! LöschtelstrahlLöschtelstrahl nicht wahllos in nicht die wahllos in die Flammen richten, Flammen richten, Brände größererbrände Ausdehnung größerer Ausdehnung einzelnen Feuerlöschern einzelnenangreifen, Feuerlöschern angreifen, Bei Flüssigkeitsbränden nicht scharfem Bei Flüssigkeitsbränden nicht scharfem LöschtelstrahlLöschtelstrahl in die Flüssigkeitinhalten, die Flüssigkeit halten, Entsicherte Feuerlöscher wieder wieder Entsicherte Feuerlöscher an ihren Bestimmungsort bringen, an ihren Bestimmungsort bringen, GLORIA GLORIA GmbH GmbH D-91 Wadersloh Postf. 1160 Postf. 1160 D-91 Wadersloh * GLORIA Kundendienste finden Sie unter dem Suchwort * GLORIA Kundendienste finden Sie unter dem Suchwort FeuerlöschanlagenFeuerlöschanlagen und -geräte in denund Gelben Seiten! -geräte in den Gelben Seiten! Tel. 0 / 770 0 Fax Tel. /77 77-10 0 Fax 77 10 Ihren regional ansässigen GLORIA-Kundendienst finden Sie unter www.gloria.de, Kategorie Vertrieb & Service, www.gloria.de www.gloria.de unter Kundendienst und Verkauf oder in den Gelben Seiten unter dem Suchbegriff Feuerlöschanlagen und -geräte. GLORIA GmbH Diestedder Straße 9 99 Wadersloh Telefon 0 /77-0 Telefax 0 /77- info@gloria.de www.gloria.de Tech. Änderungen vorbehalten, GLORIA GmbH 086 7-0//0.1/S-D Stü Die Mar ke für me hr S ic he r he it Überreicht durch: