Axel Hacke Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen

Ähnliche Dokumente
Ein Bär namens Sonntag, Prálinek Beide Erfolgstitel auf einer CD! Axel Hackes neues Hörbuch darf auf keinem Gabentisch fehlen.

Die Tage, die ich mit Gott verbrachte

Bescheidener Vorschlag zur Lösung der Eurokrise

Selbstbewusst werden und sein. Die Bilder im Kopf: Wie haben wir angeblich als Frau zu sein? Arbeitsblätter im Rahmen des Blogs gutgenug.

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität

Aufgabe 1 Wortschatz Genre und Titel: Was gehört zusammen?

Aber wer einmal lebt, muss es ununterbrochen tun

Trauerakt zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs vom 22. Juli 2016 in München

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Ein Bericht für eine Akademie

Arno Geiger: Der alte König in seinem Exil

Konzepte erstellen Packend schreiben Den richtigen Verlag finden. Freizeit & Hobby

Kerstin Hack. Worte der Weisheit. Zitate und Gedanken für umsichtiges Handeln

GRUNDSTEIN MEDIEN. Nr. 1233

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken.

Die. Ostergeschichte. Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze

MEINE 3 DIE DIR SOFORT MEHR ZEIT BRINGEN!

Gemeinsam einen Krimi schreiben

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Christvesper Heilig Abend 2015 in Bolheim. Predigt: Johannes 3,16. Pfarrerin Hanna Nicolai

Wir alle müssen das Leben meistern. Aber die einzige Art, das Leben zu meistern, besteht darin, es zu lieben.

machen. Ein Sprichwort hilft bei jedem Ding, lautet ein russisches Sprichwort. Zitate können dem anderen Nutzen bieten, indem manches prägnanter und ü

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky. Das komplette Material finden Sie hier:

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Der kleine Erziehungsberater

Wertvoll du bist gemeint! Predigt Abendgottesdienst, 29. März 2015

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erich Kästner: Fabian. Die Geschichte eines Moralisten

Medientipps von uns für Sie

Kerstin Hack. Worte der Liebe. Zitate und Gedanken über Liebe und Nähe

Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele

Bleib an meiner Seite Ein Ratgeber für Besuche bei alten und kranken Menschen

Anke Kallauch. Das große Buch der Glaubensfragen. Mit Illustrationen von Amelia Rosato

Gott für uns! Mose und der Ich-bin-da

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Autorenlesung im Rahmen der Osthessischen Jugendbuchwoche an der Konrad-Duden-Schule ( )

GOTT ENTDECKEN GOTT LIEBEN

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6

Der -Knigge. Hans Eigenmann

die Art, wie wir miteinander umgehen. Wer moralisch urteilt, teilt die Welt in zwei Bereiche: in das, was er achtet, und in das, was er ächtet.

Predigt PREDIGT ZU 1. PETR. 2,4-8 SEITE 1A SEITE 1B. Liebe Gemeinde!

Predigt über Lk 9,57-62 Vorwärts leben!

Karl-Heinz Paqué. Wachs tum! Wachstum! downloaded from by on March 1, 2017

KAPITEL I EINLEITUNG

Die Aktion Criança não é de Rua, die vom Kleinen Nazareno ins Leben gerufen worden ist, organisiert einen bundesweiten Kreuzweg!

Leseprobe. Es tut gut, sich gut zu sein Gedanken zur Gelassenheit. 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, mit zahlreichen Farbabbildungen ISBN

Thema 3: Verwendung von Texten

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Leitbild Warum braucht man eine eigene Konvention über die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen?

Kontakt: Stadtbibliothek Verwaltung Themenpaket-Servicestelle Feuerbachgasse Graz

Was ist Leichte Sprache?

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Bibelteilen in sieben Schritten

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

Wie soll die Arbeit sein für Menschen mit Behinderung?

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Fotokoll des 4. Philosophischen Zirkels zum Thema Menschenwürde vom

Leichter lernen mit dem inneren Schweinehund

Die Heilung des Aussätzigen

Inhalt.

Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz. Reclam Lektüreschlüssel

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Ausgezeichnet werden:

Vertrauen in Medien-Berichterstattung über den Ukraine-Konflikt Eine Umfrage im Auftrag des NDR-Medienmagazins ZAPP Dezember 2014

edition garage2cv Bücher Livres Boeken Libros Books

Einleitung. Sonntag, , FCG München

"Alle Revolutionen fressen ihre eigenen Kinder"

Für die Klassen 5 bis 6 der Grund-/Haupt-/Realschule und höhere Klassen der Förderschule

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt

Ich und mein Leben. Die Frage nach dem Selbst. Fragenkreis 1: (1.HJ) Städtische Gesamtschule Neukirchen-Vluyn

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Julian Müller / Ludwig-Maximilians-Universität / Institut für Soziologie / SS Vorlesung Soziologische Theorien. 12. Mai 2014.

Preisträger Print Torsten Hampel

CME Grundlagen der Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Teil 1

Starke Gedanken für Dich. Bruno Tanner

Mehr Wert als alles, was ich in der Schule im Geschichtsunterricht

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Moritz Freiherr Knigge und Michael Schellberg. Wie wir uns und anderen das Leben zur Hölle machen

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext

Ayurvedaschule im Bildungszentrum Rosenschloss Interview mit dem Ayurvedakoch Wolfgang Neutzler, Heilpraktiker. Schlachteggstr Gundelfingen

Downloadmaterialien zum Buch

Zwei Hunde aus Spanien...

Zitate-Steckbrief. Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel ( ), Philosoph und römischer Kaiser

Elias und das Christkind. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer,

Verlag Kreuz GmbH Liebknechtstraße Stuttgart

Zitate-Steckbrief. Es ist dumm, sich über die Welt zu ärgern. Es kümmert sie nicht. Marc Aurel ( ), Philosoph und römischer Kaiser

Kerstin Hack. Worte der Hoffnung. Zitate und Gedanken, die Mut machen

Filmpädagogisches Begleitmaterial

Entdecker mit diesem Anspruch will der Freistaat mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis auszeichnen heuer bereits zum achten

Vorgaben für die Erstellung von Audiodeskriptionen

Predigt am Letzten Sonntag nach Epiphanias 1. Februar 2015 Textgrundlage: 2. Mose 3,1-8a

DLIB SPIEGEL. wecker. fuss morgen SPIEGEL. Multimediale Illustration DVD und Fotos Kai Jauslin, Februar 2005

"Schüchterne werden unterschätzt."


Martin, der Schuster

Manuskriptservice. Sonntage und Arbeitstage

Laudatio von Staatsminister a.d. Armin Laschet MdL, anlässlich der Verleihung des Katholischen Medienpreises in der Kategorie Elektronische Medien

1. Gesprächsgang: 2. Gesprächsgang: 3. Gesprächsgang

Transkript:

Axel Hacke Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen 192 Seiten Euro 18,00 (D) sofort lieferbar erschienen im August 2017 ISBN 978-3-95614-200-0 Wir leben in aufgewühlten und aufwühlenden Zeiten, die Grundlagen unseres bisherigen Zusammenlebens sind bedroht: Zeit, sich wieder einmal ein paar wichtige Fragen zu stellen. Was bedeutet es eigentlich für jeden Einzelnen, wenn Lüge, Rücksichtslosigkeit und Niedertracht an die Macht drängen oder sie schon errungen haben? Wenn so erfolgreich in der Öffentlichkeit gegen alle bekannten Regeln des Anstands verstoßen wird? Was heißt unter diesen Bedingungen genau: ein anständiges Leben zu führen? Axel Hackes Buch ist kein Pamphlet, denn Pamphlete gibt es genug; es ist vielmehr ein assoziatives Nachdenken über das Zusammenleben der Menschen und die schon von Anton Tschechow gestellte Frage:»Warum leben wir nicht so, wie wir leben könnten?«es ist ein Plädoyer dafür, die Antwort erst einmal nicht bei anderen, sondern bei sich selbst zu suchen und dabei vielleicht am Ende ein wenig Demut, auch etwas Neugier auf andere zu entdecken. Denn vermutlich geht es in unserer komplizierten Welt zuallererst nicht um die Lösung aller Probleme. Die hat ohnehin keiner, und wer so tut, als hätte er sie, dem sollte man misstrauen. Sondern es gilt, eben diese Tatsache mit Anstand zu ertragen und sich dabei mit der großen und immer neu zu stellenden Frage zu beschäftigen: Wie wollen wir eigentlich miteinander umgehen?

Axel Hacke Axel Hacke lebt als Schriftsteller und Kolumnist des Süddeutsche Zeitung Magazins in München. Er gehört zu den bekanntesten Autoren Deutschlands, seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zuletzt erschien "Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen" (Kunstmann 2017). Thomas Dashuber Weitere Titel des Autors Wumbabas Vermächtnis CD 978-3-88897-564-6 Der kleine König Dezember 978-3-88897-223-2 Hackes Kleines Tierleben 978-3-88897-237-9 Ich sag's euch jetzt zum letzten Mal 978-3-88897-247-8 Auf mich hört ja keiner CD 978-3-88897-252-2 Hackes musikalisches Tierleben CD 978-3-88897-268-3 Hackes musikalisches Tierleben CD 978-3-88897-268-3 Das Beste aus meinem Leben CD 978-3-88897-345-1 Der weiße Neger Wumbaba 978-3-88897-367-3 Deutschlandalbum CD 978-3-88897-370-3 Prálinek 978-3-88897-406-9 Der weiße Neger Wumbaba CD 978-3-88897-399-4 Ein Bär namens Sonntag 978-3-88897-432-8 Der kleine Erziehungsberater 978-3-88897-448-9 Ein Bär namens Sonntag, Prálinek CD 978-3-88897-456-4

Das Beste aus meinem Leben 978-3-88897-459-5 Der weiße Neger Wumbaba kehrt zurück 978-3-88897-467-0 Der weiße Neger Wumbaba kehrt zurück CD 978-3-88897-473-1 Der weiße Neger Wumbaba kehrt zurück CD 978-3-88897-473-1 Wortstoffhof 978-3-88897-508-0 Der kleine König Dezember CD 978-3-88897-531-8 Wortstoffhof CD 978-3-88897-532-5 Wumbabas Vermächtnis 978-3-88897-555-4 Alle Jahre schon wieder 978-3-88897-583-7 Die Wumbaba-Trilogie 978-3-88897-686-5 Wofür stehst Du? CD 978-3-88897-692-6 Nächte mit Bosch 978-3-88897-703-9 Das Beste aus meinem Liebesleben CD 978-3-88897-743-5 Oberst von Huhn bittet zu Tisch 978-3-88897-779-4 Oberst von Huhn bittet zu Tisch CD 978-3-88897-798-5 Fußballgefühle 978-3-88897-933-0 Das kolumnistische Manifest 978-3-95614-026-6 Das kolumnistische Manifest CD 978-3-95614-048-8 Das kolumnistische Manifest CD 978-3-95614-048-8 Fußballgefühle CD 978-3-88897-946-0 Fußballgefühle CD 978-3-88897-946-0 Die Tage, die ich mit Gott verbrachte 978-3-95614-118-8 Die Tage, die ich mit Gott verbrachte CD 978-3-95614-141-6 Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen CD 978-3-95614-212-3 Der kleine Erziehungsberater CD 978-3-88897-658-2 Der kleine Erziehungsberater CD 978-3-88897-658-2 Deutschlandalbum 978-3-88897-858-6 Das Beste aus meinem Liebesleben 978-3-88897-727-5 Alle Jahre schon wieder Cd 978-3-88897-590-5 Wortstoffhof CD 978-3-88897-532-5 Der kleine König Dezember CD 978-3-88897-531-8 Ein Bär namens Sonntag, Prálinek CD 978-3-88897-456-4 Der weiße Neger Wumbaba CD 978-3-88897-399-4 Deutschlandalbum CD 978-3-88897-370-3 Das Beste aus meinem Leben CD 978-3-88897-345-1

Pressestimmen "Plädoyer für den Anstand - Es ist nicht nur Donald Trump, die Welt ist rücksichtsloser geworden. Und die Frage drängender denn je: Was kann der Einzelne dagegen tun?" DIE ZEIT "Ein jedermann anregendes Plädoyer, 'in schwierigen Zeiten' über das Zusammenleben in der Gesellschaft und im Alltag nachzudenken. Das Hörbuch bietet den Buch-Text ungekürzt, von Hacke selbst ausgesprochen ausdrucksvoll und mit angenehmer Stimme gelesen. Unbedingt auch neben dem Buch empfohlen." Reinhold Heckmann, ekz "Insbesondere in den 'sozialen' Netzwerken sieht Hacke den Anstand abhanden gekommen. Dort inszeniere sich das Individuum immer wieder neu und versuche so, sich mit allen Mitteln Aufmerksamkeit zu verschaffen. Für Axel Hacke bleiben dabei elementare Kategorien wie Solidarität und Gemeinsinn auf der Strecke." Jürgen Deppe, NDR Kultur Hacke versucht zu beschreiben, wie wir in dieser komplexen Welt wenigstens noch uns selbst im Fokus haben können und auch in diesen schwierigen Zeiten, zumindest durch unsere individuellen Handlungen, so etwas wie Anstand hinkriegen. Armin Nassehi, Schweizer Fernsehen Philo-Stammtisch "Hackes Buch ist keine plumpe Polemik gegen Wutbürger. An vielen Stellen formuliert er auch Zweifel und Fragen, zitiert Erich Kästner, Norbert Elias oder Marc Aurel und versucht zu verstehen, woher dieser Unmut kommt." Marcus Thielking, Sächsische Zeitung "Ein Manifest der Menschlichkeit gegen die 'Seelenblindheit' in schwierigen Zeiten." Christian Bleher, Bayerische Schule "Ein jedermann anregendes Plädoyer, 'in schwierigen Zeiten' über das Zusammenleben in der Gesellschaft und im Alltag nachzudenken." Reinhold Heckmann, ekz "Neben Roger Willemsens 'Wer wir waren' eine der wertvollsten Neuerscheinungen dieses Jahres, sprachlich brillant, trotz philosophischer Substanz zugänglich für jedermann und Anstoß für mancherlei weiterführende Gedanken."

Frank Becker, Musenblätter "Ein Augen- und Herzensöffner." Stefan Gohlisch, Neue Presse "Axel Hacke hat ein Plädoyer für den Anstand geschrieben. Sein Buch kommt zur rechten Zeit." Melanie Mühl, Frankfurter Allgemeine Woche "Mit diesem Buch ist Staat zu machen. Denis Scheck, ARD Druckfrisch