Anforderungen an Sicherheitsmanagementprozesse für Dienstleister und Anwender



Ähnliche Dokumente
Smart Grid: Chancen für smarte Unternehmen

Smart Meter Rollout. Anforderungen SMGA inkl. ISO Wie vertrauen sich die Teilnehmer in der imsys- Infrastruktur? TR und 52 MSB-G

Datenschutz beim Smart Metering Eine Herausforderung für die Wohnungsunternehmen?

Smart Meter I. Diana Fricke, Referat 604 Verbraucher in der Energiewende: Prosumer oder Statist? Düsseldorf,

Neues von EDI. SELMA-Workshop, Berlin, 23. Juni 2005

Datenschutz und IT-Sicherheit. Smart Meter CA & Gateway Administration. SmartMeterCA &

über die kfe Zusammenschluss von 35 Stadt- Gemeindewerken Gründung Dez Gesellschaftszweck Energiedatenmanagement

IT Sicherheit in kritischen Infrastrukturen am Praxisbeispiel des Deutschen Smart Meter Roll-Outs

Die 'Make or Buy'-Frage Managed Security Services im Smart Grid

Herausforderung und Chancen für den Endkunden

Erfahrungen aus Pilotprojekten zur Optimierung durch virtuelle Kraftwerke

BSI Smart Meter Gateway

Mögliche Rollen im Zusammenspiel von Smart Home / Smart Metering und Smart Grid für Elektroinstallateure MSB/MDL und Verteilnetzbetreibern

EnBW Vertrieb GmbH. Going beyond smart metering - MeRegio-Erfahrungen mit der vertrieblichen/ technischen Umsetzung von Smart Grid Lösungen

IoT + BPM: Neue Carrier-Service- Angebote für den Energie-Sektor. SyroCon Consulting GmbH Bosch Software Innovations GmbH

Zukunft der Verteilnetze

Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX

Sichere Kommunikation im intelligenten Verteilnetz - Cebit Industrial Users Forum -

Digitale Identitäten in der Industrieautomation


Demand Response Intelligentes Lastmanagement für den deutschen Regelleistungsmarkt

EDI. Sicherheit beim elektronischen Datenaustausch in der deutschen Elektrizitätswirtschaft. Dr. Willi Kafitz

Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg

Virtuelle Kraftwerke mit Mikro-KWK eine kurze Einführung

Die Einführung variabler Stromtarife

17. Sitzung Offensive Mittelstand 30. April 2013 Berlin

Echtzeiterkennung von Cyber Angriffen auf SAP-Systeme mit SAP Enterprise Threat Detection und mehr

1 GRUNDLAGEN SMART ENERGY. 1.1 Die Vision Smart Energy Zielsetzung Einführung intelligenter Messsysteme

Lösungen und Services

Kreissparkasse Heinsberg. versenden - aber sicher! Sichere . Anwendungsleitfaden für Kunden

Anlage 2 Abweichungsanalyse Schleupen.CS

Netzbetreiber als wichtige Datenlieferanten Erfahrung mit Felix Korb, OFFIS Institut für Informatik

Smart Metering Gateway

Datenschutz und IT-Sicherheit in. Smart Meter Systemen. Unser Angebot für Smart Meter Gateway Administrator und Smart Meter CA

Die Direktvermarktung von

Intelligentes Management dezentraler Erzeuger Vernetzung durch neue Kommunikationstechnologien

Die EWE Box - Erfahrungen aus Sicht eines Versorgers. Torben Meyer, EWE ENERGIE AG ASUE-Fachtagung, 23. November 2010

Preisblatt für die Allgemeinen Preise der Grund- und Ersatzversorgung (Strom)

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

Stromanbieter: Wechselaffinität 2014

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Kapsch Smart Energy GmbH. Ein neues Stromsystem für die Energiewende. Kapsch Smart Energy. Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation 1

Energiesysteme der Zukunft, 13. September 2010 Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel Smart Grids Erfahrungen mit Pilotprojekten

Smart Metering Status und Perspektiven

a.i.o. control AIO GATEWAY Einrichtung

Die Evolution des Balgengaszählers zum Smart Meter

Entwicklung und Einsatz von Signaturserverdiensten

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25.

Cryptoparty: Einführung

Anlage 6: Rechnungsstellung und Zahlungsverkehr

P793H PPP/ACT LAN 4 PRESTIGE P793H

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

Learning Credit Points (LCP)

Mail encryption Gateway

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002

Frühstück zum Thema. Basel. Bern. Security und Mobile Device Management in Unternehmen. 25. Oktober :15-10:15 Uhr Hotel Victoria

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Neue Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Saarbrücken, 19. November 2014 Dr. Ralf Levacher

nah, fern und...ganz weit!

Marktprozessbeschreibungen richtig lesen und verstehen. 2. Februar 2012

Aktive WLAN-Ortung im Klinik- und Gesundheitsumfeld

Smart Meter Rollout Technik - Innovationen

Projekt Smart Web Grid

Systemlösungen und Erfahrungen aus Smart Metering-Gasprojekten DVGW-Informationsveranstaltung

Leichte-Sprache-Bilder

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

Smart Meter Pilotprojekt Märkisches Viertel, Berlin

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden

Energiewende Gestaltung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung:

Eine Übersicht über den Nichtraucherschutz in Deutschland Stand: August 2014

Schutz von IT-Dienststrukturen durch das DFN-CERT. Jürgen Brauckmann DFN-CERT Services GmbH

Sparkasse Vogtland. Secure Datensicherheit im Internet. Kundenleitfaden. Sparkasse Vogtland. Kundeninformation Secure 1

Seminareinladung - Netzbetrieb & IT -

sicherer Dokumentenaustausch - vertraulich, überprüfbar und gesetzeskonform

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie

Mehr Sicherheit für Ihre IT.

IT-Sicherheit der Netzleitstelle - Ausweitung auf Smart Meter

Einrichten des -Clients (Outlook-Express)

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

VerHANDELN in Paris, HANDELN in Mainz und Rheinhessen

Erste Erfahrungen aus österreichischen Smart Meter Projekten und aktueller Forschung. Smart Grids Week 2011

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

Wir empfehlen die Konfiguration mit den Servern secureimap.t-online.de und securepop.t-online.de.

Smart Grid als besondere Herausforderung für die M2M-Kommunikation Jörg Reuschel Vattenfall Europe Metering GmbH

Dezentrales Energiemanagement: Virtuelle Kraftwerke als zentrales Standbein der zukünftigen Energiewirtschaft

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

operational services YoUr it partner

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichtungsanleitung Router MX200

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

Anforderungen zur Nutzung von Secure

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V

Transkript:

it-sa 2012 Nürnberg, 16.10.2012 Anforderungen an Sicherheitsmanagementprozesse für Dienstleister und Anwender Dr. Willi Kafitz SIEMENS Enterprise Communications

Wer bin ich? Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG Consulting & Design Security Services Office Address: Lyoner Straße 27 D-60487 Frankfurt/Main Germany Dr. rer. nat. Willi Kafitz Lead Consultant Phone: +49 89 7007 20462 Fax: +49 89 7007 14 20462 Mobile: +49 171 33 59 187 E-Mail: willi.kafitz@ siemens-enterprise.com Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG is a Trademark Licencee of Siemens AG Page 2

Agenda Die Gegenwart abgesicherte Marktkommunikation Die Planung Smarte Gateways Die Herausforderung angemessene Betriebsprozesse Das Fazit wieviel IT-Kernkompetenz brauchen EVU s Page 3

Agenda Die Gegenwart abgesicherte Marktkommunikation Die Planung Smarte Gateways Die Herausforderung angemessene Betriebsprozesse Das Fazit wieviel IT-Kernkompetenz brauchen EVU s Page 4

Informationsaustausch im deutschen Strommarkt 45 Mio. Kunden ca. 950 Netzbetreiber ca. 200 Stromlieferanten Bilanzkreisverantwortliche NIEDERSACHSEN SCHLESWIG - HOLSTEIN HAMBURG SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG- VORPOMMERN NEUBRANDENBURG Übertragungs-Netzbetreiber NORDRHEIN - WESTFALLEN Verteilnetzbetreiber HESSEN THÜRINGEN SACHSEN National / International RHEINLAND- PFALZ SAARLAND BAYERN über 10 Mrd. Nachrichten / Jahr BADEN - WÜRTTEMBERG Nach Rolf-Dieter Kasper, RWE Page 5

Wie der liberalisierte Energiemarkt heute gelebt wird Page 6

Heutiges Zusammenspiel der Meldungen am Beispiel Lieferantenwechsel (BDEW) ÜNB Erfassungsorganisation Lieferant alt Kündigung (U) Bestätigung (U) Fahrplananmeldung (D) Zählwertanforderung (R) Zählwerte (regelm., auf Anf.) (M) Kunde Energieliefervertrag Lieferant neu Bilanzkreisverantwortliche Lieferanmeldung/Bestätigung (Datenabgleich) (U) Zählwert zu Beginn der Lieferung (M) Einzelverbräuche (M) Verteilnetzbetreiber DELFOR UTILMD MSCONS REQDOC + MSCONS Situation ohne Messstellenbetreiber (MSB) als Marktrolle, MSCONS wird kettenförmig übertragen. Page 7

Das BDEW-Projekt VEDIS EDI Vertrauen / Verbindlichkeit & Sicherheit / Signatur im Electronic Data Interchange Page 8

Agenda Die Gegenwart abgesicherte Marktkommunikation Die Planung Smarte Gateways Die Herausforderung angemessene Betriebsprozesse Das Fazit wieviel IT-Kernkompetenz brauchen EVU s Page 9

Neuer Rechtsrahmen für Messsysteme im Energiemarkt fordert Rollentrennung und damit Mandantenfähigkeit Bezug: EnWG vom 27.07.2011 Dateneinsicht 21h Messsystem 21d Strenger Schutz/Zugriff 21e (2) MSB Weiterleitung durch MSB, 21h Metering Gateway Internet der Energie Lieferant VNB >6000kW? 21c,1c Weitere Marktrollen Steuerbare Anlagen (Speicher/Verbrauch) 21i, 14a Dezentrale Erzeugung 21c (3) Strenge Integritäts- und Vertraulichkeitsanforderungen 21e(3) u. 21g Page 10

Positionierung des Smart Meter Gateways WAN = Wide Area Network LMN = Local Metrological Network HAN = Home Area Network Quelle: BSI, mit Ergänzungen Page 11

Komplexität und Kommunikation in Smart Grids MUSS der IT-Sicherheit überall einen großen Stellenwert einräumen Speicher IKT Digitalisierung IKT Marktrollen IKT E-Marktplatz IKT Smart Home IKT Smart Meter IKT Kleinerzeuger IKT IKT Steuerbare Lasten E-Mobility IKT Betriebsprozesse IKT Virtuelle Kraftwerke IKT Automatisierung Page 12

Agenda Die Gegenwart abgesicherte Marktkommunikation Die Planung Smarte Gateways Die Herausforderung angemessene Betriebsprozesse Das Fazit wieviel IT-Kernkompetenz brauchen EVU s Page 13

Jede IP-Kommunikation erfordert klassische Internet Security Zusätzlich sind sichere Betriebsprozesse zu etablieren Klassische Internet Security Mandantensicherheit & Marktrolle Firewalling Intrusion Prevention Network Access Control Virenschutz Remote Access Mandant Messstellenbetreiber als administrative Rolle (Betrieb, Eichung, Feldservice) Mandant Lieferant (Zähldaten als Endrechnungsgrundlage) Mandant Verteilnetzbetreiber (Netznutzungsrechnung, Forecast, aktueller Netzzustand) Page 14

Sicherheit und Geschäft Es geht darum, alles so einfach wie möglich zu machen. Aber nicht einfacher. ALBERT EINSTEIN Page 15

Allgemeine Tarife gemäß Grundversorgung bieten wenig Anreize für SLP-Kunden zum erzeugungsorientierten Verbrauch MSB Passwort- Manager Rechnung für SLP-Kunden aus Allgemeinen (statischen) Tarifen Gemäß Grundversorgung nach 2 (2) S.1 StromGVV PKI- Manager Vertrauenswürdiger Administrator gemäß CC PP Metering Gateway Verbrauchsdaten z.b. 1x mtl. Schutz nach 21e Anomymisierte Verbrauchsdaten z.b. alle 15 min Schutz nach 21e signiert und verschlüsselt Lieferant z.b. Schwachlast-Tarifangebote. Z.B. Sonder-Lastprofil z.b. HT/NT Abgleich Netznutzungsrechnung / und verschlüsselt Fahrplan ÜNB Dateneinsicht Nach 21h Prosumer VNB Bilanzkreisscharfe Mengen BKV Gewerbekunden Abschaltbare Lasten Demand Side Management Sachlage nach 21i Page 16

40, Abs. 3, EnWG, last- und zeitvariable Tarife Berücksichtigung nach dem Gutschriftenmodell MSB Passwort- Manager Dateneinsicht Nach 21h Prosumer Rechnung = Lastschrift aus stat. Tarifen minus Summe aller Gutschriften aus dynamischer Tarifwahl Verbrauchsdaten nach Wirkleistungsmessung im Meter Registrierung der dyn. Tarifwahl im Gateway (EDL21) Übertragung z.b. 1x mtl. Schutz nach 21e PKI- Manager Vertrauenswürdiger Administrator gemäß CC PP Dynamische Tarifwahl Metering Gateway Dynamisches Tarifanbebot Marktplatz Anomymisierte Verbrauchsdaten z.b. alle 15 min Schutz nach 21e signiert und verschlüsselt Demand Side Management Sachlage nach 21i Lieferant signiert und verschlüsselt Demand Response Angebote VNB Abgleich Netznutzungsrechnung Daten PKIsigniert und verschlüsselt RLM/Gewerbekunden Abschaltbare Lasten Ggf. Abgleich zu dynamischen Tarifangeboten (Gutschriftenfähig, aber anonym) Bilanzkreisscharfe Mengen Aktuelles Angebot dynamische Tarife Fahrplan ÜNB BKV Page 17

Erstinstallation eines Gateways z.b. wg. 21c, Überschreitung 6000 kwh bei Haushaltskunde Kostenverrechnung an Prosumer Lieferant Einmalige Nachricht an MSB: Neuer Smart Metering Kunde MSB Passwort- Manager Dateneinsicht Nach 21h Prosumer Kostenverrechnung an Lieferant Admin Metering Gateway MSB zertifiziert Schlüsselpaar (personalisiert Gateway) konfiguriert als Admin Lieferant und VNB Gibt Prosumer Dateneinsicht Dynamisches Tarifanbebot Dynamische Tarifwahl Initiales Ereignis: Kunde verbraucht mehr als 6000kWh/a Beauftragung lokaler Dienstleister, unter Benennung VNB? Bestätigung Erstinstallation, Rechnung Elektr. Erstinstallation Einrichtung Kommunikation zum MSB Einfache Initialisierung gemäß MSB (z.b. Entfernung Sperrnippel, wenige Tasten) Autom. PKCS#10-Request an MSB Marktplatz Aktuelles Angebot dynamische Tarife Anomymisierte Verbrauchsdaten z.b. alle 15 min Schutz nach 21e signiert und verschlüsselt Demand Response Angebote Demand Side Management Sachlage nach 21i VNB signiert und verschlüsselt Gewerbekunden Abschaltbare Lasten Einmalige Nachricht an VNB: Neuer Smart Metering Kunde Verschlüsselt/ Abgleich Netznutzungsrechnung Ggf. Abgleich Fahrplan zu dynamischen Tarifangeboten (Gutschriftenfähig, aber anonym) Bilanzkreisscharfe Mengen Elektriker ÜNB BKV Page 18

Agenda Die Gegenwart abgesicherte Marktkommunikation Die Planung Smarte Gateways Die Herausforderung angemessene Betriebsprozesse Das Fazit wieviel IT-Kernkompetenz brauchen EVU s Page 19

Sichere Smart Grids erfordern eine Bündelung verschiedener Kernkompetenzen Power- Distribution Power Distribution Know-how Energienetz bauen Energienetz betreiben Elektrotechnisches Know-how Safety Smart Grid: Power meets IT IT Know-how Aufbau und Betrieb von modernen IP-Netzwerken Near-time communication für Voice und Daten Automatisierter Roll-out von IP-Devices Management von vielen aktiven IP-Komponenten Sicherheit & Datenschutz in IP-Netzwerken Proaktive Gefährdungsbekämpfung Power NEEDS IT IT Gemeinsame Planung Gemeinsame Realisierung gemäß Kernkompetenzen Safety needs Security Betrieb gemäß Kernkompetenzen: Managed Services für Security und IT Page 20

Die klassische Internet-Security erreicht EVU s: KRITIS-Anforderungen werden verbindlich Analyse/ Evaluation Information Alarmierung Kritikalisierung/ Priorisierung Etablierung eines Meldewesen Nationales Sicherheitslagebild Sicherheitsvorfälle Incidents Polizei Sicherheitsbehörden IT-Spezialisten Wirtschaft Branche Technik Branche KRITIS-Unternehmen Z.B. EVU s Single Point of Contact Z.B. beim BDEW Page 21

Fazit Ein Internet der Energie erfordert einerseits klassische Internetsecurity Maßnahmen, aber auch wirtschaftliche und sichere Betriebsprozesse. Die strategische Sicherheitsinfrastruktur ist zu überdenken MAKE or BUY muss Security-Dienste einbeziehen Neue Umsetzungsempfehlungen werden nötig. Page 22

Fragen? Page 23

Vielen Dank Page 24 Copyright Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG 2010. All rights reserved.