Liebe HCW - Mitglieder, liebe Eltern unserer Vereinskinder, liebe Freunde und Gönner des Clubs.

Ähnliche Dokumente
Der. Newsletter der HC Wacker Hockeyabteilung. Ausgabe 46 Oktober 2011

Länderauswahl braucht s des? Ein klares Ja. Denn neben dem wöchentlichen Training mit den besten Spielerinnen

100jahrE (Wackeraner)

RESTSPIELPLAN WACKERANER DER. Samstag, 12. Juni Damen ASV München 1 - HC Wacker München 2 15:00

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

jahre (Wackeraner) Ausgabe 53 November 2013 Newsletter Des HC Wacker Au f g

Auf geht s in die neue Saison!

Zehlendorfer Wespen 1911 e.v. Tennis und Hockey in Berlin-Zehlendorf

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der Jugendabteilung Der Jugendbeirat. Elsen,

ERFOLGREICH MIT DEM HTC WÜRZBURG SPONSORING INFORMATIONEN

Ein Verein stellt sich vor..

Mitgliederstand:

SSG Hockey Newsletter Dezember Liebe Hockeyfreunde,

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

Tennis - Familientag

Informationen für Sponsoren

Hamburger Hockey-Verband e.v.

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Arbeitsplatzbeschreibungen der Vorstandsmitglieder

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017

Sponsoring. für die Jugend

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld!

20. Internationales U13-Hallenfußballturnier Sponsorenmappe

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball

Vereins- Info 01/2014

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt.

Mein Verein! Eltern-Info Hockey

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

Swiss Women s Hockey Cup Final-turnier - Kreuzlingen

TV Weitnau-Jugendfußball

Beachvolleyball auf der Fürther Freiheit Juli 2016 Informationen für Partner und Sponsoren

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV

Hippi privat. Sehr geehrte(r) Herr Michael Hippchen, vor ihrem finalen Wochenende in der diesjährigen Hallenrunde stehen die 1.Herren des KHC.

Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung

Sponsorenmappe ... gemeinsam erfolgreich!

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

1. FC Nürnberg Partner-Camps. Holt Euch den ruhmreichen Club in Euren Verein!

SC Weiss-Blau Aschaffenburg 1926 e.v. sportliches Jugendförderkonzept

Offenbacher Tennisclub e.v. Tradition trifft Leidenschaft

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

F-JUNIOREN-RICHTLINIEN. Präambel. 1. Spielbetrieb

gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein

Die Sommersaison steht vor der Tür!

Infoblatt Saison 2017

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien

Infoblatt Saison 2018

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

Amateurhandball fördern Freude teilen

Jugendkonzept der TSG Pfeddersheim TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016

Infomappe. für Kindergärten, Schulen, Hort, Mittagsbetreuungen

Presseinfo us

Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg

Tennisclub Schwaz Tel : /

PORTRAIT EINES CHAMPIONS SPONSORING

SV Rheidt 1926 e.v. Bewerbung um einen Zuschuss im Rahmen des Programmes der Kreissparkasse Köln WIR FÜR DIE REGION.

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Hockey Club Konstanz Trainingskonzept

TSV Heiningen -Handball -

TV Reichenbach Handball. werbung & sponsoring 2011

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

Programm für die Sprachreisen nach Folkestone / England vom

Informationen zum Finalturnier. Heidelberg,

August Konzept-Vorstellung Rheydter Hockey

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen


Newsletter 11/2017. Wichtige Termine. Homepage. Tennis

Ein i la l dung August

NEWSLETTER November 2012

Motivation Schulsport Ausgangslage Schulsporttage / -gemeinschaften Erfahrungswerte Gewinnung von Mitgliedern Aktuelle Situation 2015

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes

Jugend-Golf im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v.

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

EINLADUNG zur Salzburger Landesbetriebsmeisterschaft im HALLENFUSSBALL 2016

Heppinger: das magnesiumreiche Wasser aus dem Hause Apollinaris

Partnerschaft auf Augenhöhe

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Newsletter Dezember 15

EDDI macht Schule -Newsletter

INTERNATIONALES U12 TURNIER

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2017/18

EV Bad Wörishofen e.v.

SpVgg F.A.L. Abteilung Fußball

JUGEND-FÖRDERKONZEPT Stand:

Transkript:

100 jahre (Wackeraner) Newsletter Des HC Wacker Ausgabe 55 Dezember 2013 Liebe HCW - Mitglieder, liebe Eltern unserer Vereinskinder, liebe Freunde und Gönner des Clubs. Ich möchte nach einem ereignisreichen und vielfach positiv verlaufendem Jahr die Gelegenheit nutzen, Ihnen für Ihre Unterstützung zu danken, die uns die Arbeit im Vorstand erleichtert hat. Ich darf auch einen besonderen Dank anhängen an die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder, die viel Zeit und Mühe für den Verein investierten. Ihnen und Ihren Lieben wünsche ich ein geruhsames, schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2014. Peter Fischer

Ausgabe 55 Dezember 2013 Info aus dem Vorstand Seite 2 Information an alle Mitglieder vom 09. Dezember 2013 Geschäftszimmer > Es wurde eine gebrauchte Fritzbox zum Preis von 30 Euro gekauft. > Ein neues Telefon mit Anrufbeantworter wurde für 100,00 Euro gekauft. > Für die Tennishalle und für das HCW Büro wurde jeweils ein Stempel angeschafft. Clubhaus > Das Polstern im Clublokal (Sitze und Lehnen) ist ausschließlich von Clubmitgliedern erledigt worden. Die Materialkosten für diese Aktion betrugen nur 640,00 Euro. Bei Beauftragung einer Fachfirma hätten wir mindestens 2.000,00 bezahlt. > Der Münzfernsprecher im Treppenhaus kann entfernt werden. Vielleicht gelingt es uns, diesen zu verkaufen. Die Telefonnummer (ISDN-Anschluss) kann für das Clubtelefon an der Theke verwendet werden. Sollte jemand Interesse haben??? > An alle Mannschaften - vor allem die Torhüter - an Sonntagen ist das Clubhaus in der Früh vor ca. 09:30 nicht geöffnet. Unser Clubwirt will einmal die Woche auch ausschlafen. Das bedeutet, dass die Torhüter ihre Schienentaschen bereits am Freitag oder Samstag aus dem Keller holen müssen. Wir werden nach einem geeigneten Raum zum Einstellen suchen, damit niemand diese großen Taschen mit nach Hause nehmen muss. > Nachdem es regelmäßig Probleme mit dem Aufsperren der Flurtüren im Keller zu den Kabinen gibt, werden nun die Schlösser entfernt und es werden Türklinken installiert. Allerdings müssen die Türen aus Brandschutzgründen geschlossen werden. (keine Keile einlegen!!) Urlaub von Abdel Unser Platzwart Abdel Essid ist vom 13.01.-28.01.2014 im Urlaub die Hallenrezeption ist belegt und läuft weiter, wie gehabt. Kunstrasen > Die Anträge für die Bezuschussung der Kunstrasenerneuerung sind an den BLSV (Land Bayern) und an die Landeshauptstadt München geschickt. Bei der Auszahlung der Zuschüsse hoffen wir bei der LHM auf Anfang des Jahres 2014. Und auch vom BLSV kommt der Zuschuss höchstwahrscheinlich innerhalb von 2 zwei Jahren, auch aufgrund der für uns positiven Bewertungskriterien. > Die Schaltung der KURA - Bewässerung wird Anfang März 2014 erneuert und damit wesentlich vereinfacht. Versteigerungen Für die Spendentafel sind noch 3 markante Punkte zu versteigern: > 2 x Siebenmeterpunkt und der Anstoßpunkt. > Wir werden diese Versteigerungen in Bälde ankündigen, mit der Art der Versteigerung, den Fristen, den Preisen usw. Dafür machen wir auch Werbung bei den kommenden offiziellen Vereinsterminen. Vorgesehen ist, dass bei der Maifeier (1. Mai) 2014 die Sieger der Versteigerungen bekannt gegeben werden und ihre Preise offiziell übernehmen werden. Dafür wird auch der Wackeraner genutzt. > Des Weiteren haben wir ein Trikot mit Autogrammen der Damen-Nationalmannschaft von den olympischen Spielen 2012 in London zum Versteigern. Wir erarbeiten ein Versteigerungskonzept. Tennishalle > Erneuerung Beleuchtung: Der Verwendungsnachweis für die Erneuerung der Beleuchtung in der Tennishalle ist an die LHM geschickt. Die Bezuschussung wird in diesem Falle etwas länger dauern, genauen Termin können wir noch nicht nennen. > Online Buchungssystem: Für die Tennishalle wird im Augenblick ein elektronisches Buchungssystem ausprobiert.wir sollten uns parallel dazu auch das Angebot eines Gastes, der in unserer Halle spielt, anhören. Er könnte uns kostenlos ein Buchungssystem installieren. Spielbetrieb Tennis > Die Erwachsenen- Mannschaften für die Sommersaison sind gemeldet. Die Anzahl der Mannschaften ist die gleiche, wie letztes Jahr. > Robert Kurz spricht sich mit der Tennisabteilung über den Termin für das Herrichten der Sandplätze ab. Geplant ist eine Eröffnung um die 16. Kalenderwoche, jedoch abhängig von der Witterung. Spielbetrieb Tennis - Jugend Planung 2014: > Seit langer Zeit wird wieder einmal eine neue Mannschaft, -U18 II weiblich-, zusätzlich gemeldet. > In der Saison 2014 spielen insgesamt mit 6 Jugendmannschaften für den HCW. > Für den Februar 2014 ist eine Mannschaftsführersitzung inkl. Eltern geplant. > Im Januar erfolgt ein Anschreiben an die Eltern von Tenniskindern, ihre Kinder für Punktspiele zu integrieren. Es werden jüngere Jahrgänge auf kleinen Spielfeldern in den Wettspielbetrieb integriert. Zusammenfassung 2013: > In die 1. und 2. Damenmannschaften wurden 3 Mädchen integriert. (Vorstandssitzung)

Ausgabe 55 Dezember 2013 Info aus dem Vorstand Seite 3 > Sehr gute Erfolge sind von den jüngsten Spielerinnen zu vermelden, die in der letzten Saison alle Spiele gewonnen haben, und das gegen Jungenmannschaften! > Erste Eltern entwickeln Eigeninitiative und fahren mit ihren Kindern - noch in kleinen Gruppen - zu Turnieren mit. Spielbetrieb Hockey - Erwachsene Sportlicher Status: > Unsere 1. Mannschaften sind im Soll. Die 1. Damen können mit weiteren drei bis vier Punkten den Klassenerhalt in der Halle schaffen. Die 1. Herren stehen sogar besser da, als erwartet: Sie gastieren zum Spitzenspiel und Abschluss der Hinrunde am Sa. 14.12. um 16:00 Uhr beim ASV München in der Elektrahalle. Sie freuen sich auch über viel Unterstützung. > Auch unsere zweiten Mannschaften sind im Soll. Die 2. Damen aktuell auf Platz eins, die 2. Herren auf Platz zwei. > Unsere 3. + 4. Mannschaften sind im Augenblick im Mittelfeld. Diese Mannschaften spielen Heuer zum ersten Mal Punktspiele in Turnierform aus, d.h. sie spielen an einem Tag 3 Spiele! > Am 7.12.2013 fand ein großer Erwachsenenspieltag in der Gaißacher Halle statt, mit vier Erwachsenen Mannschaften des HCW. Es spielten die 1. Damen und 1. Herren, sowie die 2. Damen und 2. Herren. > Erfreulicherweise waren viele Zuschauer in der Halle und sahen auch viele gewonnene Punkte für den HCW (10 in 4 Spielen!) > Die Damen und Herren der 1. Mannschaften haben den Ablauf mit Buffet und Getränken sehr gut organisiert. > Vor allem Kinder, Eltern und Senioren waren anwesend, so auch mindestens 6 Personen vom Vorstand. > Die Veranstaltung war auch für die Mannschaftskassen der Damen und Herren ein Erfolg. Wir sollten in Zukunft einen Aufruf via Wackeraner für solche Spieltage machen. Trainersituation - Halle 2013/14: > Für die 1. Damenmannschaft haben wir Julian Beer engagieren können, allerdings vorläufig nur für die Hallensaison. Für die 1. Herren hat sich weiterhin Stephan Köhler zur Verfügung gestellt, der aber verständlicherweise - als junger Familienvater diese Zusatzbelastung aufgeben möchte. Die 1. Damen haben zusätzlich den Konditionstrainer Christoph. > Für die 2. Mannschaften, derzeit von Roger Zeißner und Jörn sehr erfolgreich trainiert, müssen wir eventuell auch neue Lösungen finden. (Verhandlungen werden geführt) Trainersituation - Feld 2014: > Die Suche auf dem Trainermarkt für die Feldsaison wird uns nicht erspart bleiben. (Ev. ein Wechsel innerhalb des Vereins mit gleichwertigem Ersatz Björn für Winkelmann?). Die Suche wird auch über das Internet laufen, z.b.: hockey.de > Die Hockey- Damen und Herren feiern am 17.12.2013 in unseren Clubräumen Weihnachten. Spielbetrieb Hockey - Jugend Jugendspiele: > Die weibliche Jugend A / weibliche Jugend B und die Mädchen A sind unter den besten vier Mannschaften in ihrer Altersstufe und haben damit die Qualifikation für die bayrische Meisterschaft sicher. > Bei allen anderen Mannschaften entscheidet sich die mögliche Teilnahme an der Bayrischen im Januar. > Die Trainersituation ist zufriedenstellend, die meisten Co-Trainer Positionen sind besetzt, offene Posten werden schnellstmöglich gefüllt. > Die Jugendleitung ist schon bei der Trainerplanung für die Feldsaison 2014. > Hilmar Bolle und Peter Sollermann haben auf der letzten Mannschaftssitzung der AVIVOS ihre Arbeit und das Jugendkonzept präsentiert, weil es aus dem Kreis der AVIVOS harsche Kritik an Entscheidungen des Vorstands gab. Diese Kritik entstand zum großen Teil aus Unwissenheit über die genauen Vorgänge im Jugendbereich. Der Auftritt bei den AVI- VOS war wichtig, und es wurde auch klar, dass sich die Vorstandschaft nicht auseinanderdividieren lässt. > Wir haben mit Jens Prawitz einen jungen Mannschaftsspieler (Herren) als Obmann für die Jugendschiedsrichter gewinnen können. Vielen Dank und viel Erfolg bei Deiner Arbeit, Jens. > Die Planung für Turniere in der Halle/Feld sieht u.a. vor, dass alle Jugendmannschaften an Pfingsten zu Zehlendorf 88 nach Berlin fahren. Weitere Turniere sind geplant. > Das Versenden von E-Mails und die Auswahl der Verteiler ist ein Problem, dass wir in den Griff bekommen müssen! Die jetzige Situation führte u.a. zu einer Flut von unsinnigen E-Mails, z.t. in / CC / BCC, die dem Vorstand das Leben unnötig schwer macht. > Die Rostocker Erklärung, die eigentlich einen Wechsel von (in erster Linie sehr guten) Jugendlichen innerhalb seines Wohngebiet ablehnt, erweist sich als Alibi- Erklärung, die offensichtlich auch nicht bei allen Vereinen bekannt ist. Hilmar Bolle erklärte die Sachlage anhand eines aktuellen Beispiels aus unseren Reihen. EDV > Hubert Hörl kaufte einen WLAN Repeater (Verstärker), damit wir im Clubhaus WLAN in guter Qualität haben. > Die Akkus des Telefons in der Tennishalle wurden durch normale Batterien ersetzt, was zur Zerstörung des Telefons führen kann. (Explosionsgefahr!) > Eventuell brauchen wir für die Tennishalle und damit in erster Linie für Abdel Essid ein neues, leistungsstärkeres Telefon. Hubert Hörl klärt mit Abdel Essid, inwieweit das nötig ist, dann werden wir entscheiden. (Vorstandssitzung)

Ausgabe 55 Dezember 2013 Rubrik Seite 4 Offentlichkeitsarbeit > Der neue Wackeraner ist in Arbeit. Darin soll das Jugendkonzept vorgestellt werden, es sollen herausragende Spieler/innen vorgestellt werden und weitere Interviews von Vorstandsmitgliedern eingearbeitet werden. > Die Mitgliederbefragung muss noch warten, im Augenblick fehlt die Zeit dazu! > Wir planen, die Informationen an alle Clubmitglieder über den Wackeraner zu verbessern. Dazu bekommt Hanna Greve neben Andrea Reinhart und Hubert Hörl Zugriff auf den Newsletter/ Wackeraner und kann somit die Homepage mitgestalten. Der Vorstand lehnt weitere Zugriffe ab!! GEMA > Es wird 2014 voraussichtlich einen neuen Vertrag geben, mit den alten Bedingungen. In Zukunft ist eine Anmeldung aller Veranstaltungen mit Musik notwendig. (Richtlinien für Feiern beachten). Erweiterung der GEMA Anmeldung für das Clublokal wird von Francesco veranlasst und bezahlt. BLSV Es gab vom BLSV eine Veranstaltung BLSV Digital an der Peter Fischer anwesend war. Themen: Sportversicherung (alle im Klub Beschäftigten müssen Mitglieder sein), online-bestandserhebung (Stichtag ist der 31.01.2014) und SEPA- Umstellung. Bitte vormerken! Allgemeiner Hinweis: Alle Fragen zu Vereinsführung, z.b. auch Versicherungen, Rechtsberatung usw. können kostenfrei beim BLSV gestellt werden. Hauptversammlung 2014 am 21.0 Februar 2014 (Vorstandssitzung)

Ausgabe 55 Dezember 2013 Rubrik Seite 5

Ausgabe 55 Dezember 2013 Hockeycampus Seite 6 HockeyCampus Das Hockeycamp, das auch Sprachschule ist Die Kombination aus Sprachreise und Hockeycamp hat sich bewährt, denn es wird nicht nur der Körper, sondern auch der Kopf trainiert. Neben den Unterrichts- und Trainingsstunden sind es auch die kulturellen Eindrücke, die HockeyCampus zu einem einzigartigen Erlebnis für jeden Teilnehmer machen. HockeyCampus ist für Schülerinnen und Schüler von 11 bis 17 Jahren konzipiert. Es baut auf dem Konzept der BHP Hockeycamps auf, das von dem erfolgreichen Hockeynationaltrainer Markus Weise weiterentwickelt wurde. Die dreifache Teilnehmerin Maxi meint dazu: Das sehr ausgewählte und sehr gut gemachte Hockeytraining ist das Beste für mich gewesen. Seit 2009 findet Hockey- Campus in England statt: das fast tägliche Hockeytraining in Canterbury und der Unterricht sowie die Unterbringung in Folkestone. Ab diesem Jahr bieten wir auch im Herbst ein Hallenhockeycamp in dem neuen Sportcenter in Folkestone an. Die Sprachschule wird von FHC Sprachreisen organisiert, die schon seit über 30 Jahren Sprachreisen nach England anbieten: Die Schule ist nicht wie man es kennt, unnötig und nervig sondern lustig und nützlich. wie Maxi erzählt. FHC Sprachreisen wird unter anderem von dem ehemaligen Bundesliga- Hockeyspieler Dr. Joachim Brötz geführt. Die Sprachkurse werden in Folkestone von Native Speakers, muttersprachlichen Lehrern, durchgeführt. Das Konzept für den Unterricht wurde mit deutschen Englischlehrern auf die Anforderungen von deutschen Schulen sowie die unterschiedlichen Kenntnis- und Sprachniveaus der Teilnehmer abgestimmt. Durch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm lernen die Teilnehmer auch Land und Leute kennen. Dies bestätigt auch Maxi: Die Ausflüge sind sehr gut, da man auswählen kann was man machen will und es ist ein gutes und vielfältiges Angebot. Und sie fügt hinzu: Ich würde es sofort weiterempfehlen! Es war eine total geile Zeit. Tipps und Tricks von den Olympiasiegern Weinhold, Fürste, Hauke und Müller Neben den hochkarätigen Trainern wie Charlotte Schmid (FIH Youth Coach), Frederik Merz (Trainer beim Club an der Alster, aktueller Deutscher Meister), Tobias Lietz und Janne Müller-Wieland (alles Nationalspieler) waren auch die Olympiasieger Max Weinhold (Rot-Weiss Köln), Moritz Fürste (Uhlenhorster HC), Tobias Hauke (Harvestehuder THC) und Max Müller (Nürnberger HTC) vor Ort um Tipps und Tricks an die Teilnehmer weiterzugeben. Für Torhüter steht Timo Köllen (Bundesligatorwart Harvestehuder THC) bereit, um den Torhütern ein einzigartiges Torwarttraining zu garantieren. Markus Weise begeistert von Hockey- Campus Begeistert von dem Konzept ist auch Olympia-Gold-Trainer Markus Weise, der das Konzept mitentwickelt hat: Die Kombination von Sprachschule und Hockeycamp ist Klasse HockeyCampus bietet genau das, was zukünftige Champions brauchen, erstklassige Hockeyausbildung gepaart mit hochwertigem Sprachunterricht. 2012 bietet HockeyCampus eine oder zwei Wochen zu Ostern (31.3.-14.4.2012), bis zu vier Wochen im Sommer (14.7.-11.8.2011) mit unterschiedlichen Anreiseterminen, damit auch jedes Bundesland dabei sein kann und neu eine oder zwei Wochen im Herbst (13.10. - 27.10.2012) Hallenhockey an. Für die Bundesländer, deren Ferientermine es nicht erlauben, an Hockey- Campus teilzunehmen, besteht die Möglichkeit, sich mit einer Bescheinigung der Sprachreise vom Unterricht befreien zu lassen und somit an der Reise teilzunehmen sprechen Sie uns einfach an. Ausführliche Informationen sowie Termine und Preise finden Sie unter: www. hockeycampus.com. Links das Gruppenfoto mit Amélie liegend und rechts zusammen mit Torwarttrainer Timo und Torwartkollegin Scarlet in Canterbury [England].

Ausgabe 55 Dezember 2013 Sponsoren/Impressum Seite 7 Die Sponsoren des HC Wacker München Der HC Wacker München e.v. bedankt sich: bei der Landeshauptstadt München für die Unterstützung seiner Vereins-, und insbesondere seiner Jugendarbeit, durch das Schul- und Kultusreferat Sportamt. Der Verein erhält jährlich Fördergelder für seine Sportanlagen und seine Vereinsarbeit. Impressum Umsetzung: Andrea Reinhart Layout: Nina Döllein Leserbriefe/Artikel: andrea.reinhart@gmx.net JK Beratung u. Abrechnung Druck: Alpha-TeamDruck GmbH, Haager Str. 9, 81671 München, 089 / 490 86-0, info@teamdruck-muc.de Familie Jakubowicz Filiale 1 Filiale 2 Implerstraße 24 Stiftsbogen 39 81371 München 81375 München T: 0 89 / 74 68 88 60 T: 0 89 / 71 05 57 38 www.fehrfahren.de