Amts- und Mitteilungsblatt

Ähnliche Dokumente
Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Nr. 3/2018

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Amts- und Mitteilungsblatt

K I R C H E N B L A T T

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Amts- und Mitteilungsblatt

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Seelsorgeeinheit St. Anna

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Seelsorgeeinheit St. Anna

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

K I R C H E N B L A T T

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrbrief Nr bis

Gottesdienste vom September 2017

Amts- und Mitteilungsblatt

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom November 2017

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Di und Do Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. Paulus - Gemeindebrief

Kirchliche Nachrichten

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Peter Franz, Bürgermeister

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

beraten begleiten vernetzen Palliativ - Hospiz - Tag Mittwoch, Bürgerzentrum Elsenfeld Rückblick

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Begleitung in der Trauer

Katholische Pfarrgemeinde Maria Rosenkranzkönigin

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Pfarramt St. Edith Stein

Das Pfarrbüro ist am Montag, 2. Oktober, geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefs!

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrei zur Hl. Gertraud

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rottenburg - Oberhatzkofen Inkofen Expositur Oberroning

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

20. August bis 10. September 2017

bis /15

Pfarrnachrichten Juli 2017

Amts- und Mitteilungsblatt

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Zentrale Abfallgebührenstelle

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Transkript:

Amts- und Mitteilungsblatt VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT KLEINWALLSTADT mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 41 12. Oktober 2017 Mitteilungen Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen Probealarm der Störfallsirenen am 18.10.2017 Der nächste Probebetrieb der Störfallsirenen in Bayern findet am Mittwoch, den 18.10.2017 zwischen 11.00 und 11.30 Uhr statt. Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. Die Verwaltungsgemeinschaft weist darauf hin, dass wir in Kleinwallstadt, OT Hofstetten und Hausen nur freiwillige Feuerwehren haben. Das bedeutet, dass die Feuerwachen nicht immer besetzt sind. Im Notfall ist daher immer die 112 zu wählen. Dies ist die schnellste und sicherste Möglichkeit, die Feuerwehr zu alarmieren und größeren Schaden abzuwenden. Freiwilliger Wehrdienst; Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt jährlich zum 31. März folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für Wehrverwaltung: - Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift. Die minderjährigen Betroffenen haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Der Widerspruch kann bei der Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt in den Rathäusern Kleinwallstadt, Hauptstr. 2, Zimmer 06 oder Hausen, Hauptstr. 64 eingelegt werden. Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, werden die genannten Daten weitergeben. Kleinwallstadt, im Oktober 2017 Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt Vorschau: SAMMLUNGEN PROBLEMABFALL aus Haushaltungen Die nächsten Sammlungen des Problemabfalls finden wie folgt statt: Mittwoch, 25.10.2017 11.30-12.30 Uhr Kleinwallstadt, Parkplatz an der Wallstadthalle 13.15-13.45 Uhr Kleinwallstadt, Festplatz am Main Samstag, 04.11.2017 10.15-10.45 Uhr Hofstetten, Parkplatz an der Bergsporthalle Achtung: Problemabfälle sind - laut Definition in der Abfallwirtschafts-Satzung des Landkreises Miltenberg - alle in Haushalten üblicherweise anfallende Kleinmengen von Stoffen, die nach Art, Beschaffenheit oder Menge in besonderem Maße gesundheits-, luft-oder wassergefährdend, explosiv oder brennbar sind.

Bereitschaftsdienste Allgemeinärzte Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist deutschlandweit unter der einheitlichen Rufnummer 116 117 zu erreichen. Bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen bleiben nach wie vor die Rettungsleitstellen zuständig, erreichbar unter der Nummer 112. Zahnärzte Samstag, 14.10. und Sonntag, 15.10.2017: Dr. med. stom. (Rumänien) Dagmar Barbul, Elsavastr. 116, Eschau, Tel. 09374/32 (Samstag, Sonntag, Feiertag: 10.00 12.00 Uhr / 18.00 19.00 Uhr) Tierärzte - alle Angaben ohne Gewähr - Samstag, 14.10. und Sonntag, 15.10.2017: Frau Susanne Huber, Schopfäcker 5, Weilbach OT Weckbach, Tel. 09373/204001 Rufbereitschaft: An Wochenenden von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr. An Feiertagen von 19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. Apotheken 14.10.: Römer-Apotheke, Obernburg, Römerstr. 43, Tel. 06022/4500 15.10.: Eichen-Apotheke, Obb.-Eisenbach, Eichenweg 1, Tel. 06022/5700 16.10.: Mömlingtal-Apotheke, Mömlingen, Hauptstr. 24, Tel. 06022/681857 17.10.: Maintal-Apotheke, Sulzbach, Bahnhofstr. 14, Tel. 06028/6608 18.10.: Josef-Apotheke, Leidersbach, Hauptstr. 198, Tel. 06028/5386 Apotheke, Eschau, Elsavastr. 95, Tel. 09374/1266 19.10.: Schwanen-Apotheke, Klingenberg, Rathausstr. 4, Tel. 09372/2440 20.10.: Römer-Apotheke, Niedernberg, Großwallstädter Str. 22, Tel. 06028/7446 Telefonseelsorge 0800/1110111, 0800/1110222 Anonym, kompetent, rund um die Uhr 2 NOTFALLFAX für HÖRGESCHÄDIGTE Integrierte Leitstelle (ILS) Bayerischer Untermain in Aschaffenburg: Faxnummer: Ambulanter Pflegedienst Tel. 09372/2345 112 (vorwahlfrei) Dorfhelferinnenstation Einsatzleitung: Maschinen- u. Betriebshilfsring Untermain e.v., Ansprechpartnerin: Frau Gerlinde Kampfmann Tel. 06024/1083 STROMVERSORGUNG - Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen - bayernwerk Techn.Kundenservice Tel. 09 41-28 00 33 11 Baustrom/Hausan- Fax 09 41-28 00 33 12 schluss, Anschluss Photovoltaik, Kabellagepläne, Gasleitungspläne Zähler-u. Meßeinrichtungen Tel. 09 41-28 00 33 77, Fax 09 41-28 00 33 78 Zählerstand Serviceteam Jahresablesung, Zwischenablesung, Abmeldung Tel. 08 71-96 56 01 60 Serviceteam Einspeiser Tel. 08 71-96 56 00 10 Bayernwerk/E.ON: Stromrechnung Fragen, Änderungen Tel. 08 71-95 38 62 00 zur Stromrechnung Fax 08 71-95 38 62 20 E-Mail: betreuung@eon.de Störungsnummer Strom Tel. 09 41-28 00 33 66 GASVERSORGUNG Betriebsstelle Untermain, Erlenbach während der Dienstzeit Tel. 09372/5085 Störungsdienst Gas Tel. 09 41-28 00 33 55 (bayernwerk) (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) WASSERVERSORGUNG/ABWASSERNETZ Allgemeine Fragen zur Wasserversorgung und für das Abwassernetz Kleinwallstadt u. Hofstetten inkl. Stör- bzw. Schadensmeldungen im Bereich Wasser/Abwasser. Zweckverband Main-Mömling-Elsava -AMME erreichbar während der Geschäftszeiten (Mo. Do. 7.30 16.00 Uhr, Fr. 7.30 12.00 Uhr) Allgemeine Rufnummer, Zentrale Tel. 09372/135-950 Außerhalb der Geschäftszeiten: Notfallservice Wasser Tel. 0160/96314460 Notfallservice Abwasser/Kanal Tel. 0160/96314441 In anderen Stör- u. Notfällen, die im Zuständigkeitsbereich des Marktes Kleinwallstadt liegen, wählen Sie bitte die Servicenummer des Bauhofes Kleinwallstadt Tel. 208554 oder die Bereitschafts- Tel.-Nr. Tel. 21939 DEUTSCHE TELEKOM Telefon Störungsdienst Tel. 0800 / 3 30 20 00 KABEL DEUTSCHLAND Kabelfernsehen Störungsdienst Tel. 0800 / 5 26 66 25

Kreisverband Miltenberg-Obernburg Bayerisches Rotes Kreuz Sozialstation Kleinwallstadt Wallstraße 30, 63839 Kleinwallstadt Tel. 06022/2089958, Fax 2088736 info@brk-mil.de Die Erreichbarkeit ist rund um die Uhr gewährleistet Sozialstation Kleinwallstadt Wallstraße 17, 63839 Kleinwallstadt Tel. 06022/5060250, Fax 2655860 e-mail: G-Oesen@caritas-mil.de In Notfällen ist die Station über die genannte Nummer rund um die Uhr erreichbar. Sozialstation Kleinwallstadt ARZT-HOFMANN, Schlossstr. 7, 63839 Kleinwallstadt, Tel. 06022/65 222 97 24 Stunden für Sie erreichbar! www.kleinwallstadt-sozialstation.de Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.v. Der ökumenische Hospizverein im Kreis Miltenberg bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freunden Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Zudem bietet er ein Trauercafé an. Dieses Café ist eine Einladung für Betroffene, die kürzlich oder vor längerer Zeit einen lieben und vertrauten Menschen verloren haben und spüren, dass sie den Verlust noch nicht überwunden haben. Diese Treffen in einem geschützten Rahmen finden an jedem dritten Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Martin-Luther-Platz 16 in 63906 Erlenbach statt. Weitere Informationen unter www.hospizverein-miltenberg.de. Kontakt: Römerstr. 51, 63785 Obernburg, Telefon 06022/7093084 Fahren Sie mit dem Bus innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft (Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen) mit der Tageskarte für nur 1 1 Woche der Nachhaltigen Lebensstile an der JAR-Schule Kleinwallstadt 16.-20.10.2017 3 Bildung für nachhaltige Entwicklung steht für eine Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt: Wie beeinflussen meine Entscheidungen Menschen nachfolgender Generationen oder in anderen Erdteilen? Welche Auswirkungen hat es beispielsweise, wie ich konsumiere, welche Fortbewegungsmittel ich nutze oder welche und wie viel Energie ich verbrauche? Bildung für nachhaltige Entwicklung ermöglicht es jedem und jeder Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Nationaler Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung Nachhaltig leben was heißt das? Verkürzt für Kinder und Jugendliche könnte man es wie folgt umfassen: So leben, dass mein eigener Körper, aber auch unser Planet intakt und gesund bleiben. Das klingt oft nach Anstrengung oder Einschränkung des Lebensstandards, Komforts. Dass dem nicht so ist und ein nachhaltiger Lebensstil mit Freude und Wohlempfinden verbunden ist, soll den Schülerinnen und Schülern der JAR-Grundschule in Kleinwallstadt in der Woche der nachhaltigen Lebensstile, die wir vom 16. 20.10.2017 durchführen, erfahrbar gemacht werden. Dabei werden die Grundschüler/innen sich mit Themen wie * Bewegung hält fit * Schlappmacher-Fitmacher, Ernährung regional, saisonal, bio und fair * Umweltschutz jeder kann was tun (Müll trennen, Energie sparen, ) * Wen macht die Banane krumm? die Welt im Blick fairer Handel auseinandersetzen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für einen nachhaltigen Lebensstil kennenlernen. Das durchgehende Prinzip der Woche ist dabei Bewegung und Ernährung. Nicht nur täglich Frühsport und gesunde Pause stehen auf dem Programm sondern auch der nachhaltige weil klimaschonende und gesundheitsfördernde Schulweg. D.h. die Schülerinnen und Schüler der JAR-Schule laufen zur Schule! Damit schlagen sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Keine schädlichen Abgasen durch das Auto

und unübersichtliche Straßenverhältnisse an Schlossstraße und Weibersweg, dagegen frische Luft, Bewegung, nette Begegnungen und gute Unterhaltung unterwegs. Helfen Sie mit, unsere Kinder frühzeitig zu zukunftsfähigem Denken und Handeln zu befähigen! Fahren Sie Ihr Kind nicht mit dem Auto zur Schule achten Sie auf ein gesundes Pausenbrot mit Produkten aus der Region - es ist ein Versuch wert! Wir freuen uns auf eine Schulwoche der besonderen Art und hoffen auf Ihre Unterstützung! Die Schulleitung Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg mit Dienststelle Obernburg Montag und Dienstag 08.00-16.00 Uhr Mittwoch 08.00-12.00 Uhr Donnerstag 08.00-18.00 Uhr Freitag 08.00-13.00 Uhr Unser Tipp: Vereinbaren Sie vor jedem Besuch sowohl innerhalb als auch außerhalb dieser Öffnungszeiten einen individuellen Gesprächstermin. Telefon: Bürgerservice 09371/501-0 Telefax: 09371/501-270 E-Mail: buergerservice@lra-mil.de http://www.miltenberg.de 12. Palliativ-Hospiz-Tag am 08. November 2017 im Bürgerzentrum in Elsenfeld Der Palliativ-Hospiz-Arbeitskreis im Landkreis Miltenberg veranstaltet am 08. November 2017 ab 13.00 Uhr im Bürgerzentrum Elsenfeld den 12. Palliativ-Hospiz-Tag. Nach der Eröffnung um 13.00 Uhr durch Landrat Jens Marco Scherf und Bürgermeister Matthias Luxem soll feierlich durch den Landkreis Miltenberg die Charta zur Betreuung schwerstkranker, sterbender Menschen in Deutschland unterzeichnet werden. Um 13.30 Uhr referiert Frau Dr. Elisabeth Jentschke, Gerontologin und Psychoonkologin, Universitätsklinik Würzburg, zum Thema Leben bis zuletzt die Bedeutung einer Palliativen Geriatrie für ein würdevolles Altern. Im Anschluss um 15.15 Uhr werden sich folgende palliative Versorgungsangebote vorstellen: Malteser Hospizarbeit Diözese Würzburg, Ökumenischer Hospizverein e. V. Miltenberg, HOS- PIZInitiative Odenwald e. V. Erbach, Odenwald Hospiz Walldürn, Hospiz Alzenau. Die Veranstaltung wird musikalisch von Christian Schmitt und Eva Reis umrahmt. Im Foyer des Bürgerzentrums bestehen Informationsmöglichkeiten über die örtlichen Hilfsangebote für schwerstkranke Menschen. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Fachleute 4 sind sehr herzlich eingeladen. Alle Angebote sind kostenfrei. Das gesamte Programm und eine Übersicht über die teilnehmenden Kooperationspartner finden Sie im Internet unter www.landkreis-miltenberg.de. Ab 16. Oktober ist die Agentur für Arbeit des Landkreises Miltenberg in der Kreßstraße 2 in Obernburg. Ab Montag, den 16. Oktober ist die neue Agentur für Arbeit des Landkreises Miltenberg in neuen Räumen in Obernburg in der Kreßstraße 2. Der Umzug findet am 12. und 13. Oktober statt. An diesen beiden Tagen ist die Agentur geschlossen. Persönliche Meldungen können an diesen beiden Tagen in der Agentur für Arbeit Aschaffenburg, Memeler Straße 15 in Aschaffenburg erfolgen. Telefonisch steht an beiden Tagen die Hotline 0800 4 5555 00 zur Verfügung. vhs aktuell Volkshochschule: Fit für den Beruf Nutzen Sie den Herbst um sich fit zu machen für den beruflichen Alltag oder sich persönlich weiter zu entwickeln! Folgende Angebote sind noch buchbar: B 010 Energieräuber raus Wohlbefinden rein! Dienstag / 24.10.2017 / 18.30 21.00 Uhr / Erlenbach B 032 Souverän auftreten und erfolgreich präsentieren Donnerstag / 26.10.2017 / 19.00 21.30 Uhr / Erlenbach B 050 Burnout? Nein Danke! (mit drei sofort anwendbaren Techniken eines Insiders ) Donnerstag / 09.11.2017 / 19.00 21.30 Uhr / Erlenbach B 011 Selbstbewusst im Alltag! Donnerstag / 16.11.2017 / 18.30 21.00 Uhr / Erlenbach B 033 Die Wahrheit über die Lüge: (entlarvende Gesten und wirkungsvolle Methoden) Donnerstag / 30.11.2017 / 19.00 21.30 Uhr / Erlenbach B 020 Zum richtigen Zeitpunkt das Richtige sagen! Erfolgreich durch Schlagfertigkeit Donnerstag / 14.12.2017 / 18.30 21.30 Uhr / Erlenbach Weitere Informationen in der VHS-Geschäftsstelle unter. 09372/1359279 Das aktuelle Kursprogramm sehen Sie im Internet unter: www.vhs-erlenbach.de

Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschaftsexperten Existenzgründern und mittelständischen Unternehmen honorarfreie Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u. a.: Planung- und Finanzierung, Rechnungswesen, Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unternehmensnachfolge sind Themen der Sprechtage. Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche finden im Zeitraum von 9:00 bis 12:00 Uhr in den Räumen der ZENTEC GmbH statt. Nächster Termin: 18. Oktober 2017. Anmeldung: Bitte telefonisch oder per E-Mail bei der ZENTEC GmbH Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26-1110 E-Mail: wotschak@zentec.de Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIOREN BAYERN e.v.: www.aktivsenioren.de. Ansprechpartner: Eugen Volbers, Tannigstraße 28, 97318 Kitzingen, Tel. 09321/389834 Seminar für Gründerinnen in der ZENTEC Erfolgreich gründen von der Idee bis zur Finanzierung Großwallstadt, 26.9.2017 - Meist haben Frauen, die sich selbstständig machen möchten, andere Beweggründe und gründen unter anderen Voraussetzung als Männer. Gründer-innen möchten oft erst in Teilzeit gründen. Das Seminar vermittelt daher nicht nur Basiswissen für die Exis-tenzgründung, sondern geht auch besonders auf die Situation von Gründerinnen ein. Sie erfahren u.a. wie die Region Bayerischer Untermain Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt, beleuchtet gewerbliche Aspekte einer Unternehmensgründung, gibt einen Überblick über die Bestandteile eines Businessplans, mögliche Finanzierungen sowie wichtige Marketininstrumente. Vor diesem Hintergrund bietet die ZENTEC GmbH Seminare für Gründerinnen an. Das Seminar wendet sich an alle Frauen, die sich selbstständig machen möchten branchenunabhängig. Das Seminar für Gründerinnen findet am 26. Oktober 2017 in der ZENTEC statt. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Anmeldungen können mit der ZENTEC, Telefon 06022 26-0, Telefax 06022 26-1111, E-Mail: gruenderin@zentec.de oder im Internet unter www.zentec.de erfolgen. 5 Hinweise auf Schäden und Mängel im Gemeindegebiet Es kommt immer wieder vor, dass an den öffentlichen Anlagen und Einrichtungen Schäden od. Mängel entstehen. Marktverwaltung u. Bauhof sind zwar bemüht, rasch Abhilfe zu schaffen, es dauert jedoch oft längere Zeit, bis sie Kenntnis davon erhalten. Um Schäden u. Mängel in Zukunft schneller beheben zu können, wird die Bevölkerung um Mitarbeit gebeten. Im Amts- und Mitteilungsblatt wird jeden Monat einmal der nachstehende Hinweiszettel veröffentlicht. Wer einen Schaden oder Mängel feststellt, wird gebeten, den Zettel auszuschneiden und ausgefüllt an die Marktverwaltung zu senden oder in den Briefkasten am Rathaus einzuwerfen. Die Marktverwaltung bedankt sich schon im voraus für die Mitarbeit zum Wohle unseres Marktes. # Antwort An die VGem. Kleinwallstadt Hinweise an die Gemeindeverwaltung! Mir ist folgendes aufgefallen: o Straßenbeleuchtung ausgefallen Leuchten Nr. o Verkehrszeichen / Straßenschild beschädigt / fehlt o Fahrbahnmarkierung unkenntlich o Fahrbahndecke / Rad- / Fußweg schadhaft o starke Verschmutzung o Gully verstopft o Kanaldeckel locker / klappert o wilde Müllkippe / Autowracks etc. o mangelhafte Baustellenabsicherung o überhängende Äste o Straßeneinsicht versperrt o Container überfüllt o o o Zutreffendes bitte ankreuzen! Bitte genaue Ortsangabe: Datum: Absender: Telefon-Nr.: (für den Fall, dass eine Rückfrage erforderlich wird) #

Mitteilungen Markt Kleinwallstadt Volkmar Kloos Deutscher Meister im Bogenschießen Einen herausragenden Erfolg konnte Volkmar Kloos aus Kleinwallstadt vor wenigen Wochen bei den deutschen Meisterschaften des deutschen Bogensportverbands in Jena feiern. Er startete dort für den Schützenverein Diana Elsenfeld und errang mit dem Blankbogen in der Klasse Ü65 den Deutschen Meistertitel. Der Markt Kleinwallstadt gratuliert ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg. Thomas Köhler, 1. Bürgermeister VGem. Kleinwallstadt Geschäftsstelle Rathaus Kleinwallstadt Hauptstr. 2, 63839 Kleinwallstadt Tel. 06022/2206-0, Fax 06022/2206-50 E-Mail: rathaus@kleinwallstadt.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. Do. 08.00-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Kommunale Abfallwirtschaft Markt Kleinwallstadt Mittwoch, 18.10.2017 Biotonne, Gelber Sack OT Hofstetten Mittwoch, 18.10.2017 Papiertonne, Biotonne, Gelber Sack Elektrokleinteile-Container befindet sich auf dem Parkplatz an der Turnhalle der Josef-Anton-Rohe Mittelschule, Weibersweg Landratsamt Miltenberg ZAG (Zentrale Abrechnungsstelle) Tel. 0 93 71 / 501 260 oder -261 Abfuhrunternehmen: Seger Transporte GmbH & Co. KG, Dieselstraße 4, Kleinwallstadt Service Nr.: 0800 0412412 (auch für Beschwerden über nicht entleerte Mülltonnen oder nicht abgeholten Sperrmüll) Servicenummer für Anmeldungen von Sperrmüll / Altholz / Schrott / Elektroschrott Servicenummer: 0800 04 12 412 Servicenummer für Abfuhr Gelbe Säcke: Firma RESO GmbH Entsorgungsservice Servicenummer: 0800 96 00 100 Forst-Revierleitung Sprechstunde Forsttechniker Hubert Astraschewsky Mittwoch von 16.00 18.00 Uhr, Rathaus, Zimmer 25, DG, Tel. 0171-6300808 Apfelernte Grundstücksgrenzen einhalten In letzter Zeit war vermehrt festzustellen, dass bei der diesjährigen Äpfelernte oftmals über die eigenen Grundstücksgrenzen hinaus Äpfel gelesen wurden. Gerade im Außenbereich fällt es oftmals schwer den tatsächlichen Grenzverlauf zu kennen. Wir bieten daher an, über Luftbilder die eigenen Grundstücksgrenzen im Außenbereich besser zu lokalisieren. Bei Interesse können Sie sich gerne mit unserem Bauamt Zimmer 02 oder 03 im Rathaus aber auch telefonisch unter 220643 oder 220641 in Verbindung setzen. 6 Markt Kleinwallstadt

Weihnachtsmarkt "Budenzauber" Kleinwallstadt Am "Historischen Römer" und Kunsthandwerkermarkt in der Zehntscheune Samstag, 9. Dezember und Sonntag, 10. Dezember 2017 Alle interessierten Vereine und Gruppierungen, die sich am diesjährigen Weihnachtsmarkt beteiligen möchten, (auch Gesangs- und Musikgruppen) sind zu einer Vorbesprechung am Dienstag, den 24.10.2017 um 18.30 Uhr ins Alte Rathaus herzlich eingeladen. Nähre Auskunft zum Weihnachtsmarkt erteilt gerne Markus Michler, Tel. 220643 oder im Zimmer Nr. 02 im Rathaus Kleinwallstadt. Thomas Köhler, 1. Bürgermeister Veröffentlichung der nächsten Bildung- Kultur- und Sportausschusssitzung Die nächste Sitzung des Bildung- Kultur- und Sportausschusses findet am Dienstag, den 24.10.2017 um 18.30 Uhr im Rathaus Kleinwallstadt im Sitzungszimmer im DG statt. Tagesordnung: 1. Herbstmarkt Kleinwallstadt Rückblick 2. Städtepartnerschaft Kleinwallstadt - St. Pierre sur Dives 3. Anschaffung von Fitnessgeräten und Themen-Spielgeräte 7 4. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen Anschließend findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. gez. Thomas Köhler 1. Bürgermeister Termine Bürgerversammlungen 2017 Vorschau: - Mittwoch, 15.11.2017 um 20.00 Uhr in Kleinwallstadt, in der Zehntscheune - Donnerstag, 16.11.2017 um 20.00 Uhr in Hofstetten, in der Bergsporthalle Bitte merken Sie die Termine vor.

Passamt Kleinwallstadt Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf unserer Homepage www.kleinwallstadt.de/ vg, Rathaus-Serviceportal unter "Pass-/Personalausweis Statusabfrage" ständig aktuell den "Status" ihres beantragten Passes oder Ausweises abzufragen! Status: "zurückgeliefert" ist zur Abholung bereit! Reisepass und Personalausweis: Anmerkung: bei der im Dokument angegebenen "0" handelt es sich um die Zahl 0! PERSONALAUSWEISE Alle Personalausweise die zwischen dem 18.09.2017 und 22.09.2017 beantragt wurden können abgeholt werden! Bitte warten Sie den Erhalt des PIN/PUK-Briefes durch die Bundesdruckerei ab und bringen Sie bitte dann Ihren alten oder vorläufigen Personalausweis mit, sofern Sie diesen nicht bereits abgegeben haben. Wir können Ihnen sonst Ihren neuen Personalausweis nicht aushändigen. Fundamt Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf unserer Homepage http://www.kleinwallstadt.de/vg/ unter "Fundbüro" - Fundsachensuche ständig aktuell alle registrierten Fundgegenstände abzufragen. 1 Sporttasche Marke "Mc Neil", mit Inhalt (1 Paar Sportschuhe, 1 T-Shirt, 1 Sporthose Fundort: Bahnhof (direkt am Bahngleis) 1 Damen-Rad " Hercules", blau Fundort: Rohestraße Damen-Rad "Schwalbe", lila, Fundort: Ostring (Bushaltestelle) Am St. Pierre Platz Wir Wir gratulieren gratulieren Geburtstage: 15.10.2017 Herr Richard Klug, Sickenthalstr. 9, zum 76. Geburtstag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Gemeindebibliothek Kleinwallstadt 14.00-18.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr geschlossen 14.00-19.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Gemeindebibliothek Hauptstr. 2 (in der Marktschule) Tel. 06022/2206-57 PlattenbergBad Kleinwallstadt Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch 16.00 21.00 Uhr Dienstag, Donnerstag 07.00 08.00 Uhr und 16.00 21.00 Uhr Freitag (Warmbadetag) Seniorenschwimmen 15.00 16.00 Uhr öffentlicher Badebetrieb 16.00 21.00 Uhr Samstag 12.00 18.00 Uhr bis 13:00 Uhr nur Relaxbecken nutzbar Sonntag/Feiertag 09.00 18.00 Uhr Geburtstagskinder haben beim Besuch des PlattenbergBades an ihrem Geburtstag freien Eintritt. Tel. 654372 8

Die Nachbarschaftshilfe und die Seniorenbeauftragte des Marktes Kleinwallstadt informieren: Unsere regelmässigen Bürosprechstunden finden jeden Montag von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Kleinwallstadt DG, Zimmer 25, statt. Außerdem sind wir jederzeit über den Automatischen Anrufbeantworter unter der Telefonnummer 06022 2206 51 erreichbar. Der Anrufbeantworter wird täglich abgehört und die Hilfsdienste umgehend koordiniert. Ab sofort befindet sich unser Büro im Rathaus im DG-Zimmer 25! Die Seniorenbeauftragte Hannelore Kreuzer ist täglich von 8.00 bis 12.00 Uhr, donnerstags jedoch von 14.30 bis 18.00 Uhr unter der Telefonnummer 06022 2206 29 (Rathaus Kleinwallstadt) erreichbar. Außerdem verweisen wir auf unsere kostenlosen Hilfsdienste: Wir kaufen für Sie ein oder begleiten Sie beim Einkaufen. Wir lesen Ihnen vor und gehen mit Ihnen Spazieren. Wir füllen Formulare für Sie aus. Wir begleiten Sie zum Arzt. Wir begleiten Sie zu Fachbehörden oder vermitteln einen Termin, den Sie dann selbstständig wahrnehmen können...und Vieles mehr. Melden Sie sich einfach bei uns, dann koordinieren wir umgehend! Wir möchten uns bei allen Seniorinnen und Senioren sowie unserem Helfer- und Projektteam für die großartige Unterstützung unserer Seniorenarbeit bedanken. Nur durch die wertvolle Zusammenarbeit und Unterstützung unserer Projekte kann dies funktionieren und Früchte tragen. Das Büro des ökumenischen Hospizvereins im Kreis Miltenberg ist aus den Räumlichkeiten der Rohe schen Stiftung nach Obernburg umgezogen. Sie finden dieses nun in der Römerstr. 51, in den Räumen der ehemaligen Post. Öffnungszeiten: Mittwochs von 16 bis 19 Uhr sowie nach Terminvereinbarung. Telefon 06022 7093084 oder 0176 34512060. Oder www.hospizverein-miltenberg.de Ihre Nachbarschaftshilfe Initiative Zeit füreinander und die Seniorenbeauftragte des Marktes Kleinwallstadt Hannelore Kreuzer 9 Jugendzentrum Kleinwallstadt Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, jeweils von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Für alle Kinder und Jugendliche von 7 bis 18 Jahren an jedem Öffnungstag. Kindergarten Villa Kunterbunt Am Samstag, den 21. Okotber 2017 laden wir um 20 Uhr ins Pfarrheim Kleinwallstadt zu unserem 8. Irischen Abend mit den Princes of Ales recht herzlich ein! Kartenvorverkauf: Schreibwaren Mücke, Tel. 66 26 85, Getränkemarkt Ostheim, Tel. 65 56 90 und Kindergarten "Villa Kunterbunt", Tel. 20771. Wir freuen uns auf Euch! Team und Elternbeirat! Katholische Kirchennachrichten Kleinwallstadt Telefon-Nummer des Pfarramtes: 21219, Fax-Nummer: 654 544 Telefon-Nummer des Pfarrheims: 654 595 E-Mail: Pfarrei.Kleinwallstadt@bistum-wuerzburg.de Homepage: www.pg-christi-himmelfahrt.de Pfarrer Markus Lang: Tel.-Nummer: 2 12 19, Fax-Nummer: 654 544 E-Mail: markus.lang@bistum-wuerzburg.de Gemeindereferent Rainer Kraus: Telefon-Nummer: 65 23 107, Fax-Nummer: 654 516 E-Mail: rainer-kraus@web.de Gemeindereferentin Claudia Kloos: Anrufbeantworter Tel.-Nr. 654 578 E-Mail: claudia.kloos@bistum-wuerzburg.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstagnachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr Geistliches Wort der Woche: Wer sich vor den Menschen zu mir bekennt, zu dem wird sich auch der Menschensohn vor den Engeln Gottes bekennen. Lk 12,8 Mittwoch, 11. Oktober 18.30 Uhr Rosenkranz

Donnerstag, 12. Oktober- 19.00 Uhr Rosenkranzandacht, gestaltet v. KDFB 20.00 Uhr KV-Sitzung im Pfarrhaus Freitag, 13. Oktober 08.30 Uhr Eucharistiefeier f. Josef u. Maria Michl Samstag, 14. Oktober - HL. BURKHARD 18.30 Uhr Eucharistiefeier am Sonnabend f. Reinhold Zöller, Elt. u. Schwiegerelt. // f. Otto u. Maria Giegerich, Josef u. Elisabeth Abb // f. Werner Schmitt u. Angeh. // f. Rudolf Mann u. verstorb. Angeh. // f. verst. Eltern Karl u. Gerda Schwarzkopf, Dionys u. Rosl Barth u. Angeh. // f. Fritz Hoffmann, Elt. u. Schwiegerelt. // f. Edeltraud Drescher // f. Emil Gerhart, best. v. KDFB Kleinwallstadt // f. Maria Engling // f. Barbara Fallert u. verstorb. Angeh. d. Familien Jung u. Aulbach // f. Frank Maurer u. Angeh. // f. Georg, Anneliese u. Robert Schwind // f. Magda u. Alfred Sendelbach Sonntag, 15. Oktober - 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim Montag, 16. Oktober - Hl. Hedwig von Andechs, hl. Gallus und hl. Magareta Maria Alacoque 18.00 Uhr Helfertreffen der Nachbarschaftshilfe im Pfarrheim Kleinwallstadt Mittwoch, 18. Oktober - HL. LUKAS 18.30 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 19. Oktober 20.00 Uhr 1. Kommunionelternabend f. d. Eltern der Kommunionkinder 2018 der Pfarreiengemeinschaft im Pfarrheim Kleinwallstadt Freitag, 20. Oktober - Hl. Wendelin 08.30 Uhr Eucharistiefeier f. Anna Hain-Quetkat u. Angeh. d. Fam. Hain // f. Franz Denk, Elt., Schwiegerelt. u. Angeh. Sonntag, 22. Oktober - 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte: Weltmission 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarreiengemeinschaft u. f. Christa, Egon u. Valtin Bergmann // f. Hildegard u. Otmar Bergold, Elisabeth u. Engelbert Jusczyk u. Angeh. - mitgestaltet vom Eine-Welt-Verein und den TOUNIES - 15.30 Uhr Rosenkranzwallfahrt n. Hausen Treffpunkt am Birkenhof. Falls die Wallfahrt wegen schlechtem Wetter ausfallen muss, ist Treffpunkt um 17.45 Uhr an der Pfarrkirche zur Bildung v. Fahrgemeinschaften zur Rosenkranzandacht um 18.00 Uhr in St. Michael/Hausen 10 Hinweise: 1. Kommunionelternabend Der 1. Kommunionelternabend für die Eltern der Kommunionkinder 2018 der Pfarreiengemeinschaft findet am Donnerstag, 19. Oktober, um 20.00 Uhr im Pfarrheim von Kleinwallstadt statt. Herzliche Einladung! Jahrestreffen der Taufkatecheten der Pfarreiengemeinschaft Die Taufkatecheten der Pfarreiengemeinschaft treffen sich am Montag, 23. Oktober, um 20.00 Uhr im Pfarrheim von Kleinwallstadt. Pfarreiengemeinschaftswallfahrt 2018 Für alle, die ihre Urlaubsplanung für 2018 schon in Angriff nehmen: Für 2018 ist wieder eine PG-Wallfahrt, diesmal nach Irland (auf den Spuren des Frankenapostels Kilian) vom 20. August bis 27. August (bitte beachten: Der Termin wurde um eine Woche vorverlegt!) geplant. Nähere Infos folgen demnächst. Gemeindereferentin Claudia Kloos geht in Mutterschutz und anschließende Elternzeit Liebe Mitchristen unserer Pfarreiengemeinschaft! Gute Nachrichten und frohe Botschaften verbreiten sich schnell, davon sind wir Christen zutiefst überzeugt und aus dieser Hoffnung leben wir und gestalten unser Miteinander. Eine besonders frohe Botschaft durften mein Mann und ich in unserem Leben im vergangenen Frühjahr erfahren. Uns wird im Dezember ein Kind geschenkt, worüber wir sehr dankbar sind. Das bedeutet für meine Tätigkeit in der Seelsorge unserer Pfarreien, dass zum 29. Oktober meine Mutterschutzfrist mit anschließender Elternzeit, von geplant einem Jahr, beginnt. In der Planung meiner Auszeit waren mir meine Kollegen Pfarrer Lang, Pfarrer Dr. Skolucki, Rainer Kraus und Holger Oberle-Wiesli eine große Hilfe. Arbeitsbereiche wurden verteilt und viele liebe Menschen unserer Pfarreien übernehmen wertvolle Dienste, damit beispielsweise die Krankenkommunion zu unseren Kranken gebracht wird und unsere Kinderkirche in Kleinwallstadt und Hausen gefeiert werden kann, um nur zwei Beispiele zu nennen. Darüber bin ich sehr dankbar und schaue mit viel Freude auf die Zeit, die nun für uns als werdende Familie zu Hause vor uns liegt, aber auch auf die Zeit, wenn ich wieder in den Dienst gehe. Ich freue mich, wenn ich in einem Jahr wiederkommen kann und wünsche Ihnen und euch allen gesegnete und segensreiche Wege miteinander in "SEINEM" Namen! Alles Liebe und Gottes Segen von Herzen, Claudia Kloos, Gemeindereferentin "Missionare Diener der Armen der Dritten Welt" Die großen Aufgaben, denen sich Missionare stellen, sind ohne eine finanzielle Hilfe der Gläubigen nicht möglich. Daher gründen sich Unterstützungsvereine wie auch der Verein "Freunde der Diener der Armen" als Hilfe für die "Missionare Diener der Armen der Dritten Welt". Der Verein besteht jetzt seit 20 Jahren. Der Fernsehsender K-TV sendet dazu einen Film mit dem Titel "Vereinsgründung der Diener der Armen in Deutschland; Dokumentation

Hans Arnold". Termine: Von Samstag, den 14., bis Freitag, den 20. Oktober. Die einzelnen Zeiten sind geplant: Sa., 14., 21.00 Uhr, Mo., 16., 17.00 Uhr, Di., 17., 11.00 Uhr, Mi., 18., 22.30 Uhr, Fr., 20., 18.00 Uhr. Hinweis: Die Filme über die Missionare können dann auch im Internet auf http://www.kathtv.org/ im Livestream und evtl. später auf der K-TV- Mediathek angeschaut werden, hier wiederum unter "Kategorien", "DOKU" oder "VORTRAG". Spendenkonto "Renovierung Kirchendach": Raiffeisenbank Miltenberg, IBAN-Konto-Nr. DE 58 5086 3513 0700 1251 80, Spenden können auch während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgegeben werden. Informationen d. ökum. Hospizvereins Landkr. Miltenberg Der ökumenische Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.v. bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freunden Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Zudem bieten wir ein Trauercafé an. Dieses Café ist eine Einladung für Betroffene, die kürzlich oder vor längerer Zeit einen lieben und vertrauten Menschen verloren haben und spüren, dass sie diesen Verlust noch nicht überwunden haben. Diese Treffen in einem geschützten Rahmen finden an jedem dritten Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Martin- Luther-Platz 16 in 63906 Erlenbach statt. Weitere Informationen unter www.hospizverein-miltenberg.de. Kontakt: Römerstraße 51, 63785 Obernburg, Telefon 06022 7093084 Veranstaltungen in italienischer Sprache COMUNITÀ CATTOLICA ITALIANA UNTERMAIN Für alle Gemeindemitglieder finden in Aschaffenburg Veranstaltungen und Gottesdienste in italienischer Sprache statt.die Franziskanische Gemeinschaft von Betanien hat die italienische Seelsorge für die Region Aschaffenburg übernommen. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. I vari incontri hanno luogo nel Convento, le Sante Messe nella chiesa dei Cappuccini. Für Fragen stehen Ihnen Frá Maurizio Luparello (Tel. 06021 583920), Rita Masilla (Tel. 06021 56879) zur Verfügung. Vi preghiamo di partecipare numerosi. Siete tutti benvenuti. Kapuzinerkirche und Kloster - Kapuzinerplatz 8, 63739 Aschaffenburg Venerdì, 20 ottobre, ore 20.30, Fraternità Francescana di Betania Catechesi sul Vangelo di Marco Lunedì, 30 ottobre, ore 19.00, Fraternità Francescana di Betania Comitato organizzativo Domenica, 5 novembre, ore 11.40, Kapuzinerkirche SANTA MESSA 11 Ogni sabato alle ore 18.00 Santo Rosario nella cappella laterale della Kapuzinerkirche Per chi ancora non lo sapesse, digitando in internet: www.fgbaschaffenburg.de si può entrare nel sito della Fraternità Francescana di Betania e registrandosi si ricevono poi automaticamente varie informazioni Anliegen des Papstes und der Kirche im Monat Oktober Für die Arbeiter und die Arbeitslosen: Um Respekt und Rechtsschutz für die Arbeiter und dass auch die Arbeitslosen die Möglichkeit erhalten, zum Gemeinwohl beizutragen. Spruch der Woche: Die Welt liegt nicht auf meinen, sondern auf Gottes Schultern. Eva-Maria Admiral Ihre Seelsorger Pfarrer Markus Lang, Gemeindereferent Rainer Kraus und Gemeindereferentin Claudia Kloos Schmetterwürmer: Nächste Probe am 19.10. um 17.45 bis 18.30 Uhr. Tounies: Nächste Probe am 15.10. um 19.30 Uhr. Nächstes Event mit unserer Beteiligung: 22.10. Missio-Gottesdienst Die Probe am 22.10. entfällt. Evangelische Kirchennachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Hofstetten Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig Eichelsbacher Str. 15, 63839 Kleinwallstadt/Hofstetten Tel.: 06022 655222, Fax: 06022 655223 E-Mail: Pfarramt.Hofstetten@elkb.de Internet: www.hofstetten-evangelisch.de Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Miltenberg, Niederlassung der Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eg IBAN: DE 16 5086 3513 0004 8596 18 BIC: GENODE51MIC Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils 18.30 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 19.00 Uhr Wochenspruch: 1. Johannes 4,21 "Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe."

Donnerstag, 12.10. 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Sulzbach Freitag, 13.10. 18.00 Uhr "Spielend helfen" - Benefiz-Spieleabend der Evangelischen Jugend und des Diakonischen Werkes Untermain in Aschaffenburg, Pfaffengasse 13. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns im Pfarramt oder unter Tel. 06021 369710. Samstag, 14.10. 18.00 Uhr Gottesdienst in Kleinwallstadt in der Rohe schen Stiftung Sonntag, 15.10., 18. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst in Hofstetten in der St. Michaelskirche Dienstag, 17.10. 16.30 Uhr Treffen zur Vorbereitung des nächsten (Klein)Kindergottesdienstes in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus Mittwoch, 18.10. 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Hofstetten 18.30 Uhr Teamerkurs in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus 19.00 Uhr Posaunenchorprobe in Hofstetten im Jugendheim Donnerstag, 19.10. 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Sulzbach 19.30 Uhr Mitgliederversammlung des Evang. Bildungswerkes Untermain in Aschaffenburg im Kapitelsaal der Christuskirche Wichtiges in Kürze: Herbstsammlung 09. - 15. Oktober 2017 Leben bis zuletzt Menschen am Lebensende haben besondere Bedürfnisse. Sie brauchen Pflege, Begleitung und Zuwendung durch ein ausgebildetes Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Christlich-diakonische Zuwendung schließt eine würdevolle Begleitung am Lebensende ein. Diese Grundhaltung aus der Hospizidee ist für viele ambulante pflegerische Dienste und für Altenpflegeheime in den letzten Jahren maßgebend geworden. Mit viel Engagement und großem Einsatz finanzieller Mittel wurden und werden eine allgemeine Palliativversorgung und eine hospizlich gestärkte Kultur in den Einrichtungen integriert. Diese Maßnahmen, für die es keine gesonderten Mittel aus der Pflegeversicherung gibt, sind der Diakonie wichtig. Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit. Wir führen keine öffentliche Haussammlung durch, freuen uns aber über Spenden für diese Arbeit! Bankverbindung bei der Raiffeisen- Volksbank Miltenberg, Niederlassung der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eg, IBAN: DE 16 5086 3513 0004 8596 18, BIC: GENODE51MIC Stichwort "Herbstsammlung" - vielen Dank! 12 Ehrenamtliche Gemeindebriefausträger/innen gesucht! Wir suchen Gemeindebriefausträger/innen für einzelne Bezirke in Soden, Kleinwallstadt und Hofstetten. Falls Sie Interesse daran haben, dreimal im Jahr unseren Gemeindebrief an unsere Gemeindeglieder zu verteilen, melden Sie sich bitte bei uns im Pfarramt. Kirchgeld 2017 Wir danken allen, die das Kirchgeld 2017 bereits überwiesen haben. Bis zum 05. Oktober sind ca. EUR 7.600,00 eingegangen. Ihr Kirchgeld wird in unserer Gemeinde unter anderem für die Konfirmations- und Jugendarbeit und für die Instandhaltung der kircheneigenen Gebäude verwendet. Ein Teil des Kirchgeldes steht jedoch noch aus. Deshalb an dieser Stelle unsere Bitte: Überprüfen Sie noch einmal, ob Sie das Kirchgeld überwiesen haben - und wenn nicht, holen Sie die Überweisung nach. Jahresrechnung 2016 In der letzten Kirchenvorstandssitzung am 28. September wurde die Jahresrechnung 2016 beschlossen. Für alle Gemeindeglieder liegt diese vom 16. bis 22. Oktober zu den üblichen Bürozeiten zur Einsicht bei uns im Pfarramt aus. Vorankündigung: Herzliche Einladung zum "Treffen zwischen den Festen" Damit sich die Helferinnen und Helfer des Sulzbacher Festes nicht erst im nächsten Jahr wieder sehen findet am Sonntag, 22. Oktober 2017, unser "Treffen zwischen den Festen" statt. Wir beginnen mit dem Gottesdienst um 10.30 Uhr in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus, anschließend Kirchenkaffee mit gemütlichem Beisammensein und Rückblick auf das "Fest rund um die Kastanie" 2017. Wir freuen uns sehr über eine zahlreiche Teilnahme. Es sind besonders auch diejenigen eingeladen, die jahrelang mitgearbeitet haben und dies jetzt nicht mehr aktiv können. Kabarett "Duo Camillo" Wir landen herzlich ein zum Kabarettabend mit dem Duo Camillo in Kleinheubach. Ein "begnadetes Musikkabarett" am Montag, 30. Oktober 2017, um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Hofgarten Kleinheubach, Friedenstr. 2. Ein ehemaliger Physikprofessor und ein verrückter Theologe fühlen Martin Luther auf den Zahn und suchen nach dem, "was die Welt im Innersten zusammenhält". Eintritt Vorverkauf 14,- EUR oder an der Abendkasse 15,- EUR. Kartenvorverkauf und weitere Informationen zu den Bürozeiten bei uns im Pfarramt in Hofstetten.

Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am Reformationstag Am Reformationstag, Dienstag, 31.10.2017, feiern wir einen ökumenischen Gottesdienst in der St. Annakirche in Sulzbach. Der Gottesdienst wird gehalten von Pfarrerin Martina Haas und dem katholischen Pfarrer Martin Wissel aus Leidersbach. Wir freuen uns auf viele Besucher! "Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt." (Chinesisches Sprichwort) 13

Mitteilungen Gemeinde Hausen Einladung zur Bürgerversammlung der Gemeinde Hausen am Montag, den 16. Oktober 2017 um 20.00 Uhr im Pfarrheim Hausen. Tagesordnung: Bericht des Bürgermeisters, Diskussion, Wünsche und Anregungen. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Auch unsere Neubürger/innen, die im letzten Jahr nach Hausen gezogen sind, sind dazu herzlich willkommen. GEMEINDE HAUSEN Manfred Schüßler, 1. Bürgermeister VGem. Kleinwallstadt Geschäftsstelle Rathaus Kleinwallstadt Hauptstr. 2, 63839 Kleinwallstadt Tel. 06022/2206-0, Fax 06022/2206-50 E-Mail: rathaus@kleinwallstadt.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. Do. Öffnungszeiten im Rathaus Hausen: 08.00-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Mo., Mi., Fr. 8.00 12.00 Uhr Dienstag geschlossen Donnerstag 14.00 18.00 Uhr Telefon: 654976; Telefax: 654978 rathaus@hausen-spessart.de WASSERVERSORGUNG Hausen während der Dienstzeit: Rathaus Telefon (06022) 654976 oder Bauhof (06022) 2088845 FAX (06022) 2088735 E-Mail: bauhof@hausen-spessart.de nach der Dienstzeit und bei Störungen: Wasserwart Handy 0173/8535479 14 Abwasserverband Main-Mömling-Elsava Notfallservice-Kanal Tel. 0160/96314441 Forstrevier Kleinwallstadt Vertretung von Herrn Popp für die Zeit von 04.09.2017 bis 03.11.2017: FA Josef Fischer Sprechstunde: Donnerstag, 16.00 17.00 Uhr Nordring 23, 63820 Elsenfeld, Tel. 06022 710789 Jagdpächter Hausen: Thomas Gleissner Tel. 0151 17261399 STROMVERSORGUNG Bayernwerk TELEKOM Telefon KABEL DEUTSCHLAND Kabelfernsehen Siehe unter Markt Kleinwallstadt Postagentur Hausen Alte Hauptstraße 17 Öffnungszeiten: Mo. - Sa., 10.00-12.00 Uhr Kreisverband Miltenberg-Obernburg Bayerisches Rotes Kreuz Sozialstation Kleinwallstadt Wallstraße 30, 63839 Kleinwallstadt Tel. 06022/2089958, Fax 2088736 info@brk-mil.de Die Erreichbarkeit ist rund um die Uhr gewährleistet.

Sozialstation Kleinwallstadt Wallstraße 17, 63839 Kleinwallstadt Tel. 06022/5060250, Fax 2655860 e-mail:g-oesen@caritas-mil.de In Notfällen ist die Station über die genannte Nummer rund um die Uhr erreichbar. Kommunale Abfallwirtschaft Graue Tonne = (Restmüll); Blaue Tonne = (Papier) Gelber Sack; Braune Tonne = (Biotonne) Mittwoch, 18.10.2017: Biotonne Landratsamt Miltenberg ZAG (Zentrale Abrechnungsstelle) Tel. 09371/501 260 oder -261 Abfuhrunternehmen: Seger Transporte GmbH & Co. KG, Dieselstraße 4, Kleinwallstadt Service Nr.: 0800 0412412 (auch für Beschwerden über nicht entleerte Mülltonnen oder nicht abgeholten Sperrmüll) Servicenummer für Anmeldungen von Sperrmüll / Altholz / Schrott / Elektroschrott Servicenummer: 0800 04 12 412 Servicenummer für Abfuhr Gelbe Säcke: Firma RESO GmbH Entsorgungsservice Servicenummer: 0800 96 00 100 Passamt Hausen: Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf unserer Homepage www.kleinwallstadt.de/ vg, Rathaus-Serviceportal unter "Pass- /Personalausweis Statusabfrage" ständig aktuell den "Status" ihres beantragten Passes oder Ausweises abzufragen! Status: "zurückgeliefert" ist zur Abholung bereit! Reisepass und Personalausweis: Anmerkung: bei der im Dokument angegebenen "0" handelt es sich um die Zahl 0! PERSONALAUSWEISE Alle Personalausweise die zwischen dem 18.09.2017 und 22.09.2017 beantragt wurden können abgeholt werden! Bitte warten Sie den Erhalt des PIN/PUK-Briefes durch die Bundesdruckerei ab und bringen Sie bitte dann Ihren alten oder vorläufigen Personalausweis mit, sofern Sie diesen nicht bereits abgegeben haben. Wir können Ihnen sonst Ihren neuen Personalausweis nicht aushändigen. 15 Katholische Kirchennachrichten St. Michael Hausen Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Montag u. Mittwoch 10.00-12.00 Uhr Freitag 16.00-17.00 Uhr Pfarrbüro: Telefon 654502, Fax 654516 E-Mail: st-michael.hausen@bistum-wuerzburg.de Homepage: www.st-michael-hausen.de Pfr. Markus Lang: Telefon: 21219 Gem.Ref. Rainer Kraus: Telefon: 6523107 Gem.Ref. Claudia Kloos: Anrufbeantworter: 654578 ERKENNE DEN RICHTIGEN AUGENBLICK Die Arbeit läuft dir nicht davon, wenn du deinem Kind den Regenbogen zeigst. Aber der Regenbogen wartet nicht, bis du mit der Arbeit fertig bist. (Aus China) Herzlich eingeladen sind Sie am: Donnerstag, 12. Oktober 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier als Seelenamt für Michael Meyer und für Erwin Lebert, Eltern u. Schwiegereltern / Franz Bogner, Eltern u. Geschwister Sonntag, 15. Oktober 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Einführung der neuen Ministranten für die Pfarreiengemeinschaft und für Annemarie, Cosima, Rosa u. Kilian Eckert / Katharina, Josef u. Peter Christ / Ludwig Englert u. Angeh. / Irmgard u. Ewald Reichert u. Angeh. / Elmar, Albert u. Maria Bohlender u. Angeh. / Maria u. Christina Kempf / Jt. Gerhard Hermann, Dora u. Emil Wolf, Fam. Birkholz / Willi Löffler u. Angeh. / Angeh. d. Fam. Mayer u. Korn, Irmgard Österlein u. Magda Spatz u. Angeh. Montag, 16. Oktober - Hl. Hedwig v. Andechs, hl. Gallus u. hl. Magareta Maria Alacoque 19.00 Uhr Eucharistiefeier für Rita u. Robert Scholz Dienstag, 17. Oktober - Hl. Ignatius v. Antiochien 18.30 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 18. Oktober - HL. LUKAS 14.00 Uhr Wortgottesdienst im Pfarrheim zum Beginn des Seniorennachmittags Donnerstag, 19. Oktober 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier für Maria u. Pfr. Hans Kempf 20.00 Uhr Elternabend für die Eltern der Erstkommunionkinder 2018 in Kleinwallstadt, Pfarrheim

Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula und Gefährtinnen 18.30 Uhr Eucharistiefeier am Sonnabend als Seelenamt für Eugen Lebert und für Pfr. Alois Lebert u. Maria Lebert / Fritz Karl, Eltern u. Schwiegereltern / Elise Fersch, Jt. / Heinrich u. Emma Brand u. Angeh., Jt. / Maria u. Erich Wolf u. Angeh. / Martha u. Lorenz Wolf u. Angeh. / Reinhold Kempf u. verst. Angeh. / Willibald u. Elfriede Schnabel u. Angeh., Alfons, Rosa u. Anton Schüßler u. Angeh. / Sr. Wendeline, Alma, Wendelin u. Franziska Lebert / Franz Raile u. Angeh. / Alois u. Maria Schuck u. Angeh. / Konrad Mäuerer u. Angeh. / Waltraud Nebel, Jt. / Anna Simon u. Angeh. Sonntag, 22. Oktober Kollekte: Weltmission keine Eucharistiefeier in Hausen (10.30 Uhr Eucharistiefeier in Kleinwallstadt) 15.45 Uhr Treffpunkt an der Festhalle zur Rosenkranzwallfahrt an die Muttergottes-Kapelle INFORMATIONEN Putzen in der Unterkirche Da ab 06. November die Werktagsgottesdienste wieder in der Unterkirche stattfinden, wollen wir diese vorher putzen. Termin: Donnerstag, 12. Oktober, ab 9.30 Uhr. Es wäre schön, wenn uns wieder einige Freiwillige unterstützen könnten, dann macht es mehr Spaß und wir sind schneller fertig. Das Putzteam Erstkommunion 2018 Der erste Elternabend für die Eltern der Kommunionkinder 2018 aus Hausen, Hofstetten u. Kleinwallstadt ist am Donnerstag, 19. Oktober, um 20.00 Uhr im Pfarrheim Kleinwallstadt. Rosenkranz-Wallfahrt Herzliche Einladung zur Rosenkranz-Wallfahrt zur Muttergottes-Kapelle am Sonntag, 22. Oktober 2017. Treffpunkt ist um 15.45 Uhr an der Festhalle. Dazu läuten alle Glocken um 15.15 Uhr zusammen. Bei Regen findet um 18.00 Uhr eine Rosenkranz-Andacht in der Kirche in Hausen statt. Dann läutet es um 15.15 Uhr nicht, sondern wie gewohnt um 17.30, 17.45 u. 17.55 Uhr. Friedensgebet der Pfarreiengemeinschaft Kleinwallstadt/Hausen u. Elsenfeld Herzliche Einladung zum Friedensgebet am 18. Oktober um 19.00 Uhr in Eichelsbach, St. Barbara am 08. November um 19.00 Uhr Ökumenische Friedensdekade in Hausen, Unterkirche 16 Pfarreiengemeinschaftswallfahrt 2018 Für alle, die ihre Urlaubsplanung für 2018 schon in Angriff nehmen: Für 2018 ist wieder eine PG-Wallfahrt geplant, diesmal nach Irland (auf den Spuren des Frankenapostels Kilian) vom 20. August bis 27. August (bitte beachten: Der Termin wurde um eine Woche vorverlegt!). Nähere Informationen gibt es in den kommenden Wochen. Ihre Seelsorger Pfarrer Markus Lang Gemeindereferent Rainer Kraus Gemeindereferentin Claudia Kloos