Offene Ganztagsschule der Auguste Viktoria Schule

Ähnliche Dokumente
Offene Ganztagsschule der Auguste Viktoria Schule

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord


6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8

Kursangebot Klasse 1 4

Unser pädagogisches Konzept

Angebote in der Ganztagsschule 1.

Grundschule Schönningstedt t

Programm Schuljahr AG-Angebote

Arbeitsgemeinschaften (1.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Anmeldung zum Ganztagsangebot

WAHLPFLICHTKURSE. Technik. Anzahl der Wochenstunden: 2 Leiter: Herr Nickel

Nachmittagsprogramm. Name der AG: Fußball. Name der AG: Fußball. Jahrgang: 1/2 Lehrkraft: Herr Hruska Wo: Große Turnhalle

Thema: Steinzeit AG Nr. 1 Veranstalter: Landkreis Emsland Teilnehmer: Schüler der Klassen 6 Kosten: ---

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

Arbeitsgemeinschaften an der Grundschule

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

Klasse: / Halbjahr

Konzept des Ratsgymnasiums als Offene Ganztagsschule

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

Kursheft für Jahrgang ALLE

für Klassen 7 bis 12 ab 10. September 2012

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Nachmittagsangebote. Lilli-Martius Grund und Gemeinschaftsschule. Telefon: /20

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

für Klassen 5 und 6 ab 29. August 2016

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2017/18!

Schuljahr Schulhalbjahr. 04. September 2017 bis 31. Januar 2018

Räume gestalten (Leiste 1)

BERUFLICHES GYMNASIUM HERZLICH WILLKOMMEN

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

Ganztagsschule (GTS) in der Orientierungsstufe am Humboldt-Gymnasium Trier

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Sprachen. 18 Doppelstunden

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00 Uhr Donnerstag: 12:30-19:00 Uhr Freitag: 14:00-20:00 Uhr (bei

Verordnung. Über das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie dem erweiterten Nachmittagsangebot

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule

In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

Volkshochschule Friesland Wittmund. Außenstelle Wangerooge. Kurs Nr /2017

Erprobungsstufe an der ADS

AG - Angebote im Schuljahr 2014/15

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Die 10. Klasse. Informationen zur 10.Klasse im Hinblick auf den Übergang zur gymnasialen Oberstufe. Humboldt-Gymnasium Berlin Tegel

Übermittag-Angebote im 2. Halbjahr (Schuljahr 2012/13)

Grundschule Bramfeld

für Klassen 7 bis 12 ab 29. August 2016

Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben

Montag 1. Angebot am Nachmittag Ruhige Spiele, Lesen,

# 2 Töpfern. # 1 Töpfern. # 3 Trommeln für Anfänger. # 4 Trommeln für Fortgeschrittene. # 5 Kindertanz. # 6 Schattenspiel. Montag

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Herzlich Willkommen!

AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 an der Valentin-Traudt-Schule Für die Jahrgangsstufen 1-6

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung.

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium

6. Stunde (11.50 Uhr bis Uhr)

Nachmittagsprogramm des Fördervereins für die Kinder der Pestalozzi-Schule Kelkheim

Von-Sanden-Oberschule Lemförde

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang Schuljahr 2016/17

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Deutsch Mathematik Physik Latein Musik Pause

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

MONTAG. Name I Name I Name I Musikraum GS Kursleitung Frau Wielath

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Transkript:

Große Paaschburg 68 25524 Itzehoe Tel.: 04821 67410 FAX 04821 674139 Offene Ganztagsschule der Auguste Viktoria Schule Projektübersicht Februar 2016 bis Juli 2016 12. Halbjahr

Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 2 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, auch diesmal können wir wieder neue Projekte anbieten, die es bisher nicht gab! Zu nennen sind unter anderem Italienisch für Anfänger, Fitnessboxen, Scratch oder das Lateinische Theaterstück! Und überhaupt die Sprachen : Spanisch und Dänisch sind auch dabei ebenso wie The English Society! Ebenfalls können wir einen mehrfach geäußerten Wunsch erfüllen : Patchwork ist auf einen anderen Wochentag umgezogen, auf den Donnerstag. Wir sind dabei, ein AVS-Orchester aufzubauen! Hierfür werden natürlich recht viele Interessierte gesucht! In Zusammenarbeit mit dem Kulturhof soll zunächst nur einmal im Monat geübt werden, vorgesehen ist der jeweils 2. Dienstag. Näheres s. Projekt 30. Bitte unbedingt wieder daran denken, Alternativwahlen und Terminwünsche anzugeben! Manchmal sind Änderungen nicht nur möglich, sondern auch für viele besser geeignet! Und natürlich wieder : Auch wenn schwerpunktmäßig die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klassenstufe angesprochen werden, so sind die Angebote selbstverständlich für alle Schülerinnen und Schüler der AVS gedacht. Ein paar wenige wie z.b. Mathe oder Spanisch für Oberstufe sprechen ohnehin nur Oberstufenschülerinnen und -schüler an. Betreuungsmöglichkeiten : Während der Mittagspause gibt es die Möglichkeit, sich in der Lernwerkstatt oder bei der Bewegten Pause in der Sporthalle aufzuhalten, auch gibt es die Möglichkeit, in die Unterstufenbücherei, zur Hausaufgabenbetreuung oder auf den Spielplatz zu gehen. In der 5. und 6. Stunde bieten wir wieder die Wartezeit- sowie die Hausaufgabenbetreuung an. Beide Betreuungen können aber nur bei einer entsprechenden Zahl von Anmeldungen stattfinden! Bei zu geringen Zahlen ist der Aufenthalt in der Lernwerkstatt möglich. Auf geht s ins 12. Halbjahr der OGTS an der AVS! Wir wünschen allen wieder viel Spaß bei den Projekten der Offenen Ganztagsschule! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Offenen Ganztagsschule sowie der Arbeitskreis Offene Ganztagsschule

Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 3 Allgemeines und Wichtiges : Die Projekte finden am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag zwischen 13.00 und 16.30 Uhr statt, bei frühem Unterrichtsschluss kann an der Wartezeitbetreuung teilgenommen oder sich in der Lernwerkstatt aufgehalten werden. Einzelne Projekte werden auch am Montag oder am Freitag angeboten, zukünftig werden wir versuchen, dieses Angebot noch auszubauen. Die Projekte dauern 60 Minuten, teilweise auch 90 Minuten, wobei dies keine exakten Angaben sind, da manchmal ein paar Minuten später begonnen bzw. ein paar Minuten früher Schluss gemacht werden wird (z.b. wegen der Busfahrzeiten). Die Gebühren sind gestaffelt : ein 60-min Projekt : ein zweites 60-min Projekt : jedes weitere 60-min Projekt : Ergänzung bei 90-min : Kosten für Geschwisterkinder pro Projektstunde : 25 / Hj. 23 / Hj. 20 / Hj. 12 / Hj. 20 / Hj. Da wir gern jedem Kind die Teilnahme an den Projekten der Offenen Ganztagsschule ermöglichen möchten, bitten wir darum, uns anzusprechen, falls die Teilnahme aus finanziellen Gründen nicht möglich sein sollte. Der Förderverein der AVS e.v. ist Träger der Offenen Ganztagsschule. Da er das gesamte finanzielle Risiko trägt, ist ein Beitritt sehr erwünscht! Bei Kindern, deren Eltern nicht im Förderverein Mitglied sind, wird für den Verwaltungsaufwand ein zusätzlicher, halbjährlicher Beitrag in Höhe von 5,- erhoben. Dies betrifft nicht unsere Oberstufenschülerinnen und -schüler, hier wird der Beitrag manchmal ja schon allein getragen. Grundsätzlich laufen alle Projekte für die Dauer eines Schulhalbjahres, danach ist ein Wechsel möglich. Wer sich nach den ersten beiden Besuchen eines Projekts zur Teilnahme entschlossen hat, verpflichtet sich für ein Halbjahr zur Teilnahme. Nachmeldungen sind nur bei freien Kapazitäten möglich, die Kosten werden dann entsprechend anteilig berechnet. An unterrichtsfreien Tagen finden keine Projekte statt. Die Teilnahme an den Projekten der Offenen Ganztagsschule ist grundsätzlich freiwillig, allerdings verpflichtet man sich auch zur regelmäßigen Teilnahme. Daher möchten wir Sie bitten, Ihrem Kind aus Gründen der Aufsichtsgewährleistung eine Entschuldigung mitzugeben bzw. es telefonisch im Büro abzumelden, falls es einmal nicht teilnehmen kann. Kann ein Projekt nicht stattfinden, falls z.b. der Leiter oder die Leiterin er-

Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 4 krankt ist, versucht die Schule nach Möglichkeit für Ersatz zu sorgen, der aber nicht unbedingt zu dem Projektthema passen wird. Im allgemeinen ist dann jedoch der Aufenthalt in der Lernwerkstatt möglich! Bei unerlaubtem Verlassen des Schulgeländes kann keine Haftung übernommen werden. Materialkosten sind in obigen Gebühren enthalten, Ausnahmen bilden 'Patchwork/Nähmaschine' (Projekt 21 : 5,- einmalig), 'Arbeiten mit Ton' (Projekt 23 : 2,- Zuzahlung pro Termin), 'Kochen' (Projekt 40 : 3,- Zuzahlung pro Termin) sowie'gitarre' (Projekte 9, 10, 24 und 25 : je nach Teilnehmerzahl 3,- bis 5,- Zuzahlung pro Termin, s. Projektbeschreibung). Die Benutzung der Lernwerkstatt und die Wartezeitbetreuung sind kostenfrei. Falls für ein Projekt zu viele Anmeldungen vorliegen, wird versucht, ein weiteres gleichartiges Projekt anzubieten. Sollte das nicht gehen, wird per Los entschieden. Die Projekte beginnen ab 09.02.2016, Anmeldungen daher bis spätestens 03.02.2016 beim Klassenlehrer bzw. bei der Klassenlehrerin, im Büro oder bei Herrn Halfpap abgeben. Allerdings ist auch eine spätere Abgabe und Teilnahme meistens noch ohne Weiteres möglich, wenn Projekte eine ausreichende Teilnehmerzahl gefunden haben. Die Teilnehmerlisten hängen rechtzeitig (voraussichtlich ab 08.02.) im OGTS-Schaukasten aus. BITTE NACHSEHEN! ACHTUNG : Bei manchen Projekten kann sich aufgrund des neuen Stundenplans noch eine Zeitverschiebung, auch eine Verschiebung des Wochentages ergeben! Änderungen werden rechtzeitig vor Anmeldeschluss im Schaukasten der OGTS bekanntgegeben.

Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 5 Übersicht : Montag 13.10 14.15 Uhr 14.20 15.20 Uhr 15.30 16.30 Uhr Wartezeitbetreuung Hausaufgabenbetr. Lernwerkstatt Wartezeitbetreuung Hausaufgabenbetr. Lernwerkstatt Escrima Italienisch Häkeln / Stricken Schülerzeitung The English Society Gesangsunterricht Dienstag Wartezeitbetreuung Hausaufgabenbetr. Lernwerkstatt Chemie AVS-Orchester ( jeden 2. Dienstag im Monat 13.15 16.15 Uhr ) Wartezeitbetreuung Hausaufgabenbetr. Lernwerkstatt Töpfern (bis 15.50 Uhr) Internat. Tänze Vi snakker dansk! E - Gitarre f. Anfänger AVS-Zirkus Töpfern (ab 14.20 Uhr) Schulhomepage Yoga E - Gitarre f. Fort. Fitnessboxen Trommeln 1 Mathe Abi-Vorbereitung Mittwoch Wartezeitbetreuung Hausaufgabenbetr. Lernwerkstatt Kochen (bis 14.30 Uhr) Gitarre f. Anfänger DELF Französisch-Führerschein Wartezeitbetreuung Hausaufgabenbetr. Lernwerkstatt Kochen (ab 13.00 Uhr) Gitarre f. Fortgeschr. Akkordeon FISCHERTechnik Film und Video Scratch-Computing Tänze weltweit Leichtathletik (bis 17.00 Uhr) Donnerstag Wartezeitbetreuung Hausaufgabenbetr. Lernwerkstatt Wartezeitbetreuung Hausaufgabenbetr. Lernwerkstatt Patchwork / Nähmaschine (14.15 Uhr 15.45 Uhr) Computing 4 Kids Trommeln 2 Lateinisches Theater Spanisch f. Jüngere Streetdance Volleyball Patchwork (ab 14.15 Uhr) Spanisch f. Oberstufe Freitag Theater für Unter- und Mittelstufe (bis 14.15 Uhr) Theater (ab 12.45 Uhr) Einige Projekttermine sind abhängig vom Stundenplan, daher können sich manchmal Anfangszeiten und bzw. oder Wochentage noch ändern.

Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 6 Vorstellung der einzelnen Projekte : Nr. 00 Leitung : Wartezeitbetreuung ältere Schüler und Schülerinnen der AVS Mo, Di, Mi, Do, 13.15-15.25 Uhr wird rechtzeitig bekanntgegeben alle Klassen Die Wartezeitbetreuung ist für Schüler und Schülerinnen gedacht, die auf ihren Bus oder auf ihr Projekt warten und die Zeit sinnvoll für Hausaufgabenbearbeitung nutzen wollen, auch ruhige Spiele sind möglich. Als Ansprechpartner und Aufsichtsperson ist eine ältere Schülerin oder ein älterer Schüler anwesend. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aber hierfür muss man sich unbedingt anmelden! Nr. 01 Leitung : Lernwerkstatt Oberstufenschüler und -schülerinnen, Lehrkräfte und Eltern Mo, Di, Mi, Do, 11.30-15.25 Uhr Raum 120, Lernwerkstatt alle Klassen Die Lernwerkstatt soll ein Ort des Lernens sein, Materialien aller Fächer stehen zur Verfügung, es ist unbedingt Stillarbeit erforderlich und stundenweise steht eine Lehrkraft der AVS, die unterschiedliche Fächer vertritt, zur Verfügung (s. Aushang). Die Benutzung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nr. 02 Leitung : Hausaufgabenbetreuung Schüler und Schülerinnen der Oberstufe Mo, Di, Mi, Do, zwischen 13.15 und 15.25 Uhr wird rechtzeitig bekanntgegeben 5. bis 9. Klasse An allen vier Tagen gibt es die Möglichkeit der Hausaufgabenbetreuung durch ältere Schüler. Die Betreuung ist bedarfsabhängig und kann daher bei zu geringer Nachfrage auch entfallen. Bitte bei der Anmeldung falls gewünscht ein bestimmtes Fach oder mehrere angeben. Nr. 04 Italienisch für Anfänger Leitung : Hr. Rolfs Mo, 14.20-15.20 Uhr (auch ab 15.30 möglich, bitte angeben) Teilnehmerzahl: max. 12 Der Kurs richtet sich an alle, die noch über keine Kenntnisse der italienischen Sprache verfügen.

Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 7 Anhand einfacher Beispiele und in lockerer Atmosphäre sollen Grundlagen vermittelt werden, die ein besseres Verstehen der Sprache ermöglichen. Nr. 05 Schulhomepage Leitung : Hr. Schulmeister Di, 15.30-16.30 Uhr (nach Absprache evtl. ab 14.20 Uhr, bitte angeben) Computerraum 1 Teilnehmerzahl: max. 10 Es soll um die Gestaltung und Pflege der AVS-Homepage gehen, dabei um das Schreiben von Artikeln sowie die Arbeit mit einem CMS ( Wordpress ). Nr. 06 Chemie Leitung : Fr. Deussing Di, 13.00-14.00 Uhr Chemieraum 5. Klasse Teilnehmerzahl: max. 10 Anzeige : Die Chemie AG ist für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen gedacht, die Spaß haben, alltägliche Beobachtungen durch Experimente zu untersuchen und zu erklären. Folgende Themen könnten es sein : Wie kann man Glas verformen? Alles ist ganz Feuer und Flamme! Warum sprudelt Brausepulver? Die Farben der Chemie: Warum heißt Rotkohl auch Blaukraut? Glanz der Metalle: Kampf der Gladiatoren oder welches Metall gewinnt?

Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 8 Nr. 07 Häkeln und Stricken lernen Leitung : Fr. Schulze Mo, 14.20 15.20 Uhr (auch anderer Tag möglich, bitte angeben) Teilnehmerzahl: max. 6 Gemeinsam starten wir mit den Grundkenntnissen. Danach könnt ihr euch zum Beispiel ein Stirn- oder Armband, Stulpen und anderes häkeln oder stricken! Nr. 08 Volleyball Leitung : Valeria Ris Do, 14.20-15.20 Uhr Gr. Sporthalle Teilnehmerzahl: max. 20 Du hast Interesse am Volleyball? Dann bist Du bei mir genau richtig! Ich spiele selbst Volleyball bei den Itzehoer Hornets in der Damenmannschaft und würde mein Wissen und Können gern an Dich weitergeben! Im Winter spielen wir in der Halle und im Sommer sind wir auf dem Beachfeld und lernen auch diesen Bereich des Volleyballs kennen. Falls du Interesse hast, bist du herzlich willkommen! Nr. 09 Gitarrenunterricht für Anfänger Leitung : Hr. Martin Altmann (Musiklehrer) Mi, 13.00-14.00 Uhr (auch am Montag möglich, bitte angeben) Musikraum Teilnehmerzahl: max. 5 Im Gitarrenunterrricht für Anfänger wird die Schülerin/der Schüler mit dem Aufbau des Instruments vertraut gemacht. Handhaltung und Technik der linken und rechten Hand helfen ihr/ihm, einfache Akkorde und Melodien in Grundrhythmen zu spielen. Lieder mit 2-3 Akkorden im übersichtlichen Arrangement sollten bei durchschnittlicher Begabung und Fleiß zu bewältigen sein. Eigene Gitarren sollen vorhanden sein. Zur Kursgebühr werden zusätzlich Gebühren abhängig von der Teilnehmerzahl eingezogen : bei 5 Teilnehmern 3,-, bei 4 Teilnehmern 4,- und bei weniger Teilnehmern 5,- pro Termin. Nr. 10 Gitarrenunterricht für Fortgeschrittene Leitung : Hr. Martin Altmann (Musiklehrer) Mi, 14.20-15.20 Uhr (auch am Montag möglich, bitte angeben) Musikraum Teilnehmerzahl: max. 5 Bei den Fortgeschrittenen soll es um komplexere Lieder, erweiterte Anschlagstechnik sowie um offene als auch Barré-Akkorde gehen. Weitere

Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 9 Aspekte sind Harmonielehre, Rhythmik, Melodien, Kenntnis des Griffbretts sowie Gehörtraining. Zur Kursgebühr werden zusätzlich Gebühren abhängig von der Teilnehmerzahl eingezogen : bei 5 Teilnehmern 3,-, bei 4 Teilnehmern 4,- und bei weniger Teilnehmern 5,- pro Termin. Nr. 11 Theater für Unter- und Mittelstufe Leitung : Fr. Sörensen, Fr. Timmermann Fr, 12.45-14.15 Uhr Aula 5. bis 9. Klasse Teilnehmerzahl: max. 20 Im zweiten Halbjahr setzen wir die Proben zu unserem Stück Herr der Diebe fort. Daher sind Neuanmeldungen zum zweiten Halbjahr nicht möglich. Gesucht werden aber dennoch Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8, die Lust haben, sich um Bühnentechnik, das Bühnenbild oder das Make-Up zu kümmern (bitte bei Sö melden!) Nr. 12 Leitung : Teilnehmerzahl: Leichtathletik (in Zusammenarbeit mit dem SCI) Anna Gehring Mi, 15.30 17.00 Uhr Gr. Sporthalle / Stadion 5. bis 8. Klasse Frei nach dem Motto Just do it trainieren in der Kinderleichtathletikgruppe des SCI Kinder von 7 bis 14 Jahren gemeinsam! In den Trainingsstunden erlernen wir spielerisch und mit ganz viel Spaß die vielfältigen Bewegungsformen der Leichtathletik, kommt einfach vorbei und macht mit! Das Projekt findet nach Absprache im Stadion oder in der AVS-Halle statt. ( Eine Mitgliedschaft beim SCI ist nicht erforderlich ) Nr. 13 Gesangsunterricht... Leitung : Fr. Raab Termin nach Absprache Musikraum Teilnehmerzahl: max. 1 zur Vorbereitung auf das Schulmusikstudium. - Sing- und Atemübungen - Vom-Blatt-Sing-Übungen - Volks- und Kunstlied - Sprechstücke Da nur ein Platz vorhanden ist, ist nur eine Anmeldung auf eine Warteliste möglich.

Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 10 Nr. 14 Leitung : Teilnehmerzahl: Nr. 15 Leitung : Akkordeon Tobias Mezger Mi, 14.20-15.20 Uhr In diesem Projekt kannst Du Akkordeon lernen! Wir fangen von vorn an, d.h. Vorkenntnisse brauchst Du auch nicht zu haben. Wir fangen mit den Grundlagen an (Umgang mit Knöpfen usw.) und wollen viele Stücke aus den unterschiedlichsten Bereichen der Musik spielen. Das Akkordeon kann z.b. im Kulturhof geliehen werden. Spanisch für Jüngere Fr. Romanski Do, 14.20-15.20 Uhr 5. bis 7. Klasse Wollt ihr gern Spanisch lernen und etwas über die spanische und lateinamerikanische Kultur erfahren? Anzeige : Dann könnt ihr im Spanisch-Projekt erste Erfahrungen mit der spanischen Sprache machen. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, einen Einblick in die Vielfalt der spanischsprachigen Länder zu bekommen die Musik, das Essen und die Lebensweise Spaniens und Lateinamerikas kennenzulernen

Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 11 Nr. 16 Fitnessboxen (mit Elementen aus Thaiboxen) Leitung : Joshua Elfert, Mark Adler Di, 15.30-16.30 Uhr Gr. Sporthalle ab 7. Klasse Teilnehmerzahl: max. 15 Habt ihr Lust auf Sport, der euch wirklich mal fordert? Habt ihr Lust, eure Ausdauer zu verbessern und euch effektiv verteidigen zu können? Dann meldet euch für unser Projekt an! Bei uns lernt ihr die Grundlagen vom Boxen und Thaiboxen! Auf euch warten unter anderem : - Zirkeltraining - Grundlagen von Boxen und Thaiboxen - Erhöhung der Ausdauer - uvm. Wir freuen uns auf euch! Nr. 17 Leitung : Teilnehmerzahl: Abiturvorbereitung Mathematik Hr. Wiederhold, Fr. Timmermann Di, 15.30-16.30 Uhr Oberstufe Wir werden komplexe Aufgaben ( in Sachzusammenhängen ) bearbeiten und verschiedene Lösungswege diskutieren. Dabei werden alle drei Themengebiete behandelt : Analysis, Analytische Geometrie und Stochastik. Nr. 18 Computing 4 Kids Leitung : Hr. Mehrens Do, 14.20-15.20 Uhr Computerraum 1 5. bis 7. Klasse Teilnehmerzahl: max. 15 In diesem Projekt kannst du den Umgang mit Computern und Tabletts lernen, indem du deinen eigenen bunten Stundenplan entwirfst, tolle und animierte Präsentationen erfindest, atemberaubende Bildershows zusammenstellst, phantastische Poster und Plakate gestaltest, voll überzeugende Projektarbeiten, Lesetagebücher, Schülerzeitungen oder Bewerbungsschreiben sauber formatierst und einfach nur schöne Briefe schreibst. Dabei erwirbst du das notwendige Wissen für die Arbeit am Computer und mit den geeigneten Programmen. Willst du mehr wissen und Beispiele sehen, dann gehe auf die Webseite des Projekts: http://c4k.mehrens.- me

Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 12 Nr. 19 Yoga - Entspannung Leitung : Fr. Göbel Di, 15.40-16.40 Uhr Raum in der Wing Tsun Schule Teilnehmerzahl: max. 14 Übungen zur Atmung, Lockerung, Dehnung und Muskelkräftigung mit anschließender Entspannungsphase füllen die Energiespeicher des Körpers und des Geistes wieder auf. Wir treffen uns Gr. Wunderberg 5 in den Räumen der Wing Tsun Schule (ca. 15 Fußminuten von der AVS ); du benötigst bequeme Kleidung. Nr. 20 Spanisch für die Oberstufe Leitung : Fr. Romanski Do, 15.30 16.30 Uhr Oberstufe Teilnehmerzahl: max. 10 Anzeige : Das Spanisch-Projekt ist ein Zusatzangebot zum Spanischunterricht in der Oberstufe. Wenn ihr Spanisch als Unterrichtsfach habt, aber im Unterricht nicht mitkommt, dann könnt ihr hier in einer kleinen Gruppe den Unterrichtsstoff regelmäßig wiederholen und festigen!

Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 13 Nr. 21 Patchwork wir nähen mit der Nähmaschine Leitung : Fr. Olschewski Do, 14.15-15.45 Uhr Kunstraum 2 Teilnehmerzahl: max. 6 Buntes macht Spaß! Wir nähen nette Kleinigkeiten ( Patchwork ) nach euren Wünschen aus Stoffresten. Gut geeignet zum Kennenlernen und Üben. Mitzubringen sind bunte Baumwollstoffreste ab 10 cm Breite, Nähgarn, Schere, Stecknadeln usw. Falls ein anderer Tag oder eine andere Zeit gewünscht wird : Bitte angeben! Für Materialien werden einmalig 5,- miteingezogen. Nr. 22 Lateinisches Theaterstück Leitung : Fr. Göbel Do, 14.20-15.20 Uhr Teilnehmerzahl: max. 14 Wir üben ein lateinisches Theaterstück mit dem Titel Pyramus und Thisbe ein eine Variante der Romeo und Julia - Geschichte. Interessierte sollten mindestens das 2. Jahr Latein haben und Spaß und Mut zum Darstellen! Nr. 23 Arbeiten mit Ton Leitung : Hr. Hebbeln (Töpferkünstler) Di, 14.20-15.50 Uhr Kunstraum 2 Teilnehmerzahl: max. 8 Du arbeitest gern kreativ und willst Deiner Phantasie freien Lauf lassen? Außerdem hast Du Lust, mal mit den Händen aus einem Klumpen Ton ein kleines Kunstwerk herzustellen? Wunderbar! Dann ist dieses Projekt bestimmt das richtige für Dich! Du erlernst das Modellieren von Büsten, Figuren und Reliefs sowie das Erstellen von Vasen und Bechern. Du hast eigene Ideen? Großartig! Ich helfe Dir bei der Umsetzung. Die gebrannten Objekte können nach Lust und Laune bemalt und glasiert werden. In lockerer Atmosphäre erfährst Du bei mir alles, was Du über's Arbeiten mit Ton wissen musst. Weitere Beschreibung s. OGTS-Schaukasten. Zur Kursgebühr werden zusätzlich pro Termin 2,- eingezogen.

Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 14 Nr. 24 E-Gitarre für Anfänger Leitung : Hr. Martin Altmann (Musiklehrer) Di, 13.15-14.15 Uhr (auch spätere Zeit möglich, bitte angeben) Musikraum Teilnehmerzahl: max. 4 Bei diesem Projekt geht es um Folgendes : Erklärung des Instruments, Umgang mit der Elektronik sowie Grundlagen wie Handhaltung links bzw. rechts, Grifftechnik, Plektrumhaltung. Geübt werden Akkordspiel auf der E-Gitarre, Riffs und Patterns. Es geht von Einzeltönen zum Melodiespiel sowie zu einfachen Songs. Eine E-Gitarre sollte vorhanden sein. Zur Kursgebühr werden zusätzlich Gebühren abhängig von der Teilnehmerzahl eingezogen : bei 4 Teilnehmern 4,- und bei weniger Teilnehmern 5,- pro Termin. Nr. 25 E-Gitarre für Fortgeschrittene Leitung : Hr. Martin Altmann (Musiklehrer) Di, 14.20-15.20 Uhr (auch spätere Zeit möglich, bitte angeben) Musikraum Teilnehmerzahl: max. 4 Bei diesem Projekt für Interessierte, die bereits erste Erfahrungen mit der E-Gitarre haben, soll es vor allem um Akkorde und Erweiterungen, komplexe Riffs, mehrteilige Songs, Tonleitern, Harmonielehre, Solospiel, erweiterte Spieltechnik sowie Equipment-Beratung gehen. Eine E-Gitarre sollte vorhanden sein. Zur Kursgebühr werden zusätzlich Gebühren abhängig von der Teilnehmerzahl eingezogen : bei 4 Teilnehmern 4,- und bei weniger Teilnehmern 5,- pro Termin. Nr. 26 Streetdance Leitung : Anne Paulsen Do, 14.20-15.20 Uhr Aula ab 5. Klasse Teilnehmerzahl: max. 20 Für alle, die Spaß an Bewegung und Tanz haben! Jeder kann bei uns mitmachen! Wir führen die Streetdance-AG von Yurena weiter, die uns leider für ein Jahr verlässt. Es wird vielleicht ein paar Veränderungen vom Tanzstil her geben, aber der Spaß wird dabei immernoch an erster Stelle stehen!

Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 15 Anzeige : Nr. 27 Scratch Leitung : Arne Krug Mi, 14.20 15.20 Uhr Computerraum 2 5. bis 9. Klasse Teilnehmerzahl: max. 10 Bei Scratch handelt es sich um ein Programm, das entwickelt wurde, um Kindern und Jugendlichen die Funktionsweise von Programmiersprachen näher zu bringen. Aus verschiedenen Blockelementen können ohne Vorkenntnisse mit schnellem Erfolg eigene Animationen und Spiele erstellt werden. Daher ist dieses Projekt genau das Richtige für Leute, die sich kreativ austoben wollen! Nr. 28 Trommeln 1 Leitung : Alina Bendlin, Marie Hutner Di, 15.30-16.30 Uhr Musikraum Teilnehmerzahl: max.10 Wir lernen mit viel Spaß gemeinsam zu trommeln. Das Trommeln schult

Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 16 musikalisches Rhythmusgefühl und die nonverbale Kommunikation zwischen den verschiedenen Trommlern. Wir orientieren uns an der afrikanischen Art zu trommeln, ermöglichen aber auch Eigenkreationen der Schüler und Schülerinnen zu spielen. Privattrommeln können gern benutzt werden! Nr. 29 Trommeln 2 Leitung : Maritt Krebs, Talina Cattide Do, 14.20-15.20 Uhr Musikraum 5. bis 6. Klasse Teilnehmerzahl: max. 10 Dieses Trommelprojekt wird nun neu eingerichtet, speziell für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassenstufe, vor allem also für interessierte Anfänger! Das in Projekt 28 Beschriebene gilt auch für dieses Projekt. Nr. 30 Leitung : Teilnehmerzahl: AVS-Orchester Kulturhof Itzehoe einmal monatlich am 2. Dienstag, 13.15 16.15 Uhr Aula Ein Anfang ist gemacht und nun soll es weitergehen! In Kooperation mit dem Kulturhof wollen wir das AVS-Orchester aufbauen! Einmal monatlich am 2. Dienstag soll es von 13.15 bis 16.15 Uhr stattfinden. Ältere Schülerinnen und Schüler, die Unterricht in dieser Zeit haben, können sich hoffentlich davon einmal monatlich beurlauben lassen. Werke aus verschiedenen Jahrhunderten und Stilrichtungen werden gemeinsam musiziert. Auch Film- und Popularmusik stehen auf dem Programm und werden euch bestimmt begeistern. Wir würden uns freuen, wenn alle musizierenden Schülerinnen und Schüler unser klassenübergreifendes Angebot wahrnehmen, sodass ein richtiges Orchester an unserer Schule entsteht. Ein OGTS-Beitrag ist wie bei einem 1,5-stündigen Projekt erforderlich, also 37,- pro Halbjahr. Nr. 31 Schüler schreiben für Schüler... Leitung : Fr. Plantener, Fr. Deussing Mo, 14.20-15.20 Uhr (auch in der 5. Stunde möglich, bitte angeben) Computerraum 2 ab 5. Klasse Teilnehmerzahl: Wir sind interessiert an euren Geschichten und Erlebnisse in / an und um die AVS! Gestartet sind wir im September 2015 und haben schon den einen oder anderen Bericht auf der AVS-Seite veröffentlicht. Unsere erste Druckausgabe werden wir zum Infotag veröffentlichen, wer hieran noch teilhaben möchte, ist herzlich eingeladen!

Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 17 Damit eure Beiträge glänzen, helfen wir euch bei der Ausarbeitung der verschiedenen inhaltlichen Beitragsformen (Reportage, Porträt, Interview, bei der Formulierung eines Leitartikels oder eines Kommentars...), bei der digitalen Aufarbeitung mit einem Textverarbeitungs- und Bildbearbeitungsprogramm und arbeiten die mit euch gemeinsam aus. Wenn du gern malst und / oder schreibst, dann melde dich an und komm in unsere Redaktion! Nr. 32 Film und Video Leitung : Yoomee Stark, Tugba Çilic Mi, 14.20-15.20 Uhr Teilnehmerzahl: max. 10 Du wolltest schon immer einmal sehen, wie Filme entstehen? Du wolltest schon immer einmal lernen, wie man richtig Videos schneidet? Du wolltest schon immer einmal Hauptdarsteller in Deinem eigenen Film sein? Dann bist Du bei uns genau richtig! :-) Wir freuen uns auf Dich! Nr. 33 Fischertechnik Leitung : Hr. Alpen Mi, 14.20-15.20 Uhr Computerraum 1 5. bis 10. Klasse Teilnehmerzahl: max. 15 Nach dem tollen Start im 1. Halbjahr nun die Fortsetzung. Spielerisch werden die Schülerinnen und Schüler im Rahmen von kleinen Entwicklungsprojekten elementare Kenntnisse der Mechanik, Elektromechanik, Elektronik, Optik und Informatik vermittelt bekommen, die Entwicklung von Modellen zur Veranschaulichung physikalischer Phänomene und darauf basierender technischer Entwicklungen (bspw. Dampfmaschine, Elektromotor) erforschen und in die Konstruktion und Programmierung einfacher programmgesteuerter Modelle der angewandten Informatik (Roboter, automatische Steuerungen, Nachrichtenübermittlung) eingeführt. Wir haben die Möglichkeiten der fischertechnik-kästen noch lange nicht ausgeschöpft. Auch unserem ft-wall-e können wir bestimmt noch weitere Funktionen beibringen. Ich freue mich auf viele Baustunden mit Euch! Nr. 35 Leitung : AVS - Zirkus Fr. Jürgs Di, 14.20 15.20 Uhr Gr. Sporthalle

Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 18 5. bis 7. Klasse Teilnehmerzahl: max. 15 Iin diesem Projekt soll es um alle möglichen Zirkus kunststücke gehen, wie z.b. Einrad fahren, Jonglieren mit Bällen und Keulen, Akrobatik, Diabolo, Jonglierteller und und und Der Spaß ist garantiert! Nr. 37 Leitung : Tänze weltweit Fr. Reschner Di, 14.20 15.20 Uhr, (auch anderer Tag und andere Zeit ist möglich, Wunsch bitte auf Anmeldung vermerken) Aula In diesem Projekt könnt ihr lernen, wie die Menschen früher und heute getanzt haben. Dabei geht es um internationale Tänze, z.b. Linedance, Square Dance, irische und englische Tänze, aber auch Stücke aus Deutschland. Nr. 38 Escrima Leitung : Hr. Wienrich Mo, 14.20. - 15.20 Uhr oder Absprache Gr. Sporthalle ab 8. Klasse Teilnehmerzahl: max. 15 Escrima ist eine Form der philippinischen Kampfkünste (FMA). Der Begriff Escrima leitet sich aus dem Spanischen Esgrima, zu Deutsch Fechten, her. In diesem Projekt soll der Selbstverteidigungsaspekt im Vordergrund stehen. Verschiedene Aspekte des Waffenkampfes werden behandelt, sowie letztlich auch die waffenlose Umsetzung der Prinzipien und Strategien. Nr. 39 DELF Französisch-Führerschein Leitung : Fr. Alpers Mi, Uhrzeit nach Absprache ab 8. Klasse Teilnehmerzahl: max. 15 Das DELF ist ein international anerkanntes Sprachenzertifikat, das zeigt, wie gut ihr schon Französisch sprecht. In diesem Projekt sollt iht auf diese Prüfung vorbereitet werden und könnt für alle Prüfungsteile in eurem Schwierigkeitsniveau üben. Aber es soll auch um die Sprache und das Land gehen; ihr sollt Frankreich, seine Kultur und seine interessanten Seiten besser kennenlernen. Und natürlich soll Französisch gesprochen werden über Themen eurer Wahl. Ihr dürft selbst mitentscheiden, was gemacht wird, damit alle in diesem Projekt Spaß haben können. Ich freue mich auf Euch!

Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 19 Nr. 40 Kochen Leitung : Hr. Twahirwa ( Koch ) Mi, 13.00-14.30 Uhr Küche Haus 2 5. bis 10. Klasse Teilnehmerzahl: max. 8 Wir kochen zusammen Gerichte aus verschiedenen Ländern, die sich einfach zubereiten lassen. Diese verspeisen wir dann zusammen! ( Es kochen alle mit und es muss dabei leider auch geschnippelt und aufgeräumt werden :) Zur Kursgebühr werden zusätzlich pro Termin 3,- eingezogen. Nr. 41 Vi snakker dansk! Leitung : Hr. Frahm Di, 14.20-15.20 Uhr (auch anderer Tag möglich, bitte angeben) Teilnehmerzahl: max. 25 Obwohl viele von euch Dänisch wohl höchstens aus dem Urlaub kennen und längst nicht fließend sprechen, könnt ihr bei genauerem Hinsehen bestimmt erahnen, was die Überschrift bedeutet. Auch die Wörter 'fisk' und 'flaske' oder 'engelsk' und 'fransk' zeigen, dass unsere Nachbarsprache nicht nur geographisch sehr nahe ist. So weist die Sprache der glücklichsten Menschen der Welt viele Ähnlichkeiten mit der deutschen Sprache auf. In dem Projekt Vi snakker dansk! werdet ihr die dänische Sprache kennen- und vor allem sprechen lernen. Dabei werden wir einen Schwerpunkt auf die Wörter und Sätze legen, die ihr in Alltagssituationen (wie zum Beispiel im Urlaub) verwenden könnt. Vi ses! Nr. 42 The English Society Leitung : Hr. Frahm Mo, 14.20-15.20 Uhr (auch anderer Tag möglich, bitte angeben) Teilnehmerzahl: max. 25 Are you up for practicing your English language skills, but you don t know whom to talk to? Are you interested in English songs, books or movies and would love to discuss them? In 'The English Society' we will use products of your interest to improve your language skills. Among other things, we will talk about English proverbs, which is why you will learn what it means to kill two birds with one stone, or why you shoudn t judge a book by its cover. Schülerinnen und Schüler aller Alters- und Könnensstufen sind herzlich willkommen.

Projekte der Offenen Ganztagsschule der AVS Seite 20 Mittagessen In unserer Mensa können wir in Ruhe unser Mittagessen einnehmen (und danach an einem Projekt teilnehmen ). Möglich ist ein Mittagessen je nach Unterricht zwischen 11.30 Uhr und 13.15 Uhr, jeweils zum Preis von 3,30. Und es ist wirklich lecker!!! Mittagsbetreuung In der Mittagspause ( 5. - 7. Klasse 11.20 12.10 Uhr; ab 8. Klasse 12.30 13.15 Uhr ) kann man sich auf den Spielplatz begeben, an der Bewegten Pause vom SCI teilnehmen, in die Unterstufenbücherei oder die Lernwerkstatt gehen oder sich im Hausaufgaben- bzw. Ruheraum aufhalten, alles natürlich kostenfrei... Ansprechpartner : Im Allgemeinen : Auguste Viktoria Schule Gr. Paaschburg 68 25524 Itzehoe Tel.: 04821 / 67410 FAX : 04821 / 674139 Frau Croppenstedt (Betreuerin der OGTS) : croppenstedt-avs-ogts@t-online.de Herr Dr. Halfpap (Koordinator der OGTS) : ha@avs-itzehoe1.de Stand : Dezember 2015