t-stück-erstversorgungssystem für säuglinge reihe Betriebsanleitung

Ähnliche Dokumente
Adsafe TM CPR TASCHENBEATMUNGSGERÄT

Die Grundlagen der Säuglingsreanimation neu definiert...

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

SUUNTO SK-8 DIVE COMPASSES BENUTZERHANDBUCH

THERAPIELÖSUNG Erstversorgung mit T-Stück

Gebrauchsanweisung. Gasbrenner

WILAflow Elite Beatmungsgerät

Oxylog 1000 Notfall- und Transportbeatmung

Gebrauchsanweisung. Paella-Gas-Brenner

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

3. ANHANG F: ERSTER EMPFÄNGER (KLINIK) BENACHRICHTIGUNG ÜBER

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Rada Tec Handprogrammierer

UltraFill. Kurzanleitung für den Benutzer

Hochstuhl UNO 2-in-1

Bedienungsanleitung. Booster X1

MEIBOPATCH. Wiederverwendbare und erwärmbare Augenmaske 800 W TEST AU VERSO TEST AUF DER RÜCKSEITE

Nucleus Freedom. am Körper getragener Soundprozessor Kurzanleitung

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Beatmungserstversorgung mit T-Stück für Säuglinge. Zusammenfassungen von klinischen Abhandlungen

FiberTwist. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

2500V Digital Insulation Resistance Tester Model:

DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG

NICHTROSTEND UND KORROSIONSBESTÄNDIG

REF: Bezeichnung: Technische Daten: Material: REF:

Gebrauchsanleitung FLO Flexi Adapter. Deutsch

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf.

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07

Tauchcomputer Archimede I und II

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Artikel-Nummern & Bestellinformationen

Aufbauanleitung. Badewanne mit Whirlpool MODELL: C640

UMRÜSTUNGSSATZ FÜR SCHLAUCH UND REGLER

Ihr Benutzerhandbuch YAKUMO TFT 17 XP

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

BEDIENUNGSANLEITUNG OUTDOOR-HEIZSTRAHLER

User Manual. myairvo 2

MTS Pneumatische Fundamental -Spannzeuge

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

Pflege und Wartung von Elektroden

Kurzanleitung für die Nucleus CP910 und CP920 Soundprozessoren. Erste Schritte Kurzanleitung

Wirtschaftliche Entwicklung aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens & Standortfaktoren in Wipperfürth

Benutzerhandbuch Bedienungsanleitung. CB-30 Batterie-Ladegerät

Pressekontakt EMEA und APAC Deborah Thomas PR-Manager, EMEA & APAC Corel UK Limited +44 (0) deborah.thomas@corel.

ANHANG E: ERSTER EMPFÄNGER (VERTREIBER) DRINGENDE KUNDENINFORMATION BENACHRICHTIGUNGSSCHREIBEN

Nucleus Freedom. HdO-Soundprozessor Kurzanleitung

oder 4 Wochen (Muskelschmerzen) nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren

Bedienungsanleitung MASTERCON LED DMX CONVERTER

Register your product and get support at HP8116. Benutzerhandbuch

Hinweise zur Reinigung, Desinfektion und Sterilisierung

Montage- und Bedienungsanleitung

Repona Halswirbelstütze

Sitzsystem. Gebrauchsanweisung WICHTIGE PRODUKTINFORMATION

RHB-90ATC. Benutzerhandbuch

Richtlinie zum Umgang mit Medizinprodukten der Inhalations- und Beatmungstherapie

PeakTech PH Messgerät / PH Meter. Bedienungsanleitung / Operation Manual

Inline µm genaues optisches Messen von Kolbenringen für reduzierten Treibstoff- und Ölverbrauch

Giant Piano Artikelnummer:

E l e k t r o n i s c h e r K u p p l u n g s s t e l l e r

für Baby und Kleinkind Anleitung

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Physiologie der Atmung

Eleganter Wassersprudler WS-110.Soda

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

MXT. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC MXT. Seite 1 von 7

Pro`s Pro Electronic SX-01. Bespannmaschine. (Besaitungsmaschine) Benutzerhandbuch

In 30 Minuten von Excel zum professionellen Controllingsystem. Kalle Malchow, Manager of Presales

5. Stecken Sie die Gerätekappe der Stechhilfe wieder auf, bis sie hörbar einrastet. Dabei muss die Positionierungskerbe zur Mitte der halbmond-förmige

V992-N Netzwerk Kamera. Kurzanleitung. Vicon Deutschland GmbH, Kornstieg 3, Neumünster Tel.: / Hotline: /

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G KAPEGO WALL WASHER

Sicherheitshinweise. Bestimmungsgemäße Verwendung. Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß verwendet werden. A - Geräteübersicht

GEBRAUCHSANLEITUNG GUCCI HANDMASTER UHREN

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L

Zusammenfassung der klinischen Studien

Schüler-Mikroskop Best.- Nr. MD03507

Babykostwärmer Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Rada Universal-Transformator 12V 50Hz


Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät

S9 AutoSet & S9 Elite POSITIVE AIRWAY PRESSURE DEVICES. Welcome Guide

Betriebsanleitung. Pneumatische Werkzeugständer-Anordnung für 626 Pneumatische Werkzeug-Anordnungen

S9 Escape. Willkommenshandbuch. Deutsch. Gerät für positive überdruckbeatmung

Pflege tiefes Blech. Tiefes Blech Bezeichnungen Zusammenbau 4 2. Zerlegung 4 3. Wartung und Pflege Vorsicht 6

Module icon 230 V Bedienungsanleitung

Im Notfall richtig handeln

icash 15 Reinigungsanweisung

TM Servo-Steuereinheit

V992B-IR Netzwerk Dome Kamera. Kurzanleitung. Vicon Deutschland GmbH, Kornstieg 3, Neumünster Tel.: / Hotline: /

Technische Daten Standardausführung

Raritan LED KVM-Konsole

Kurzfristige Lösung: Erhöhung der Sauerstoff-Konzentration %

Hairdryer. Register your product and get support at HP4997/22. Benutzerhandbuch

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

Transkript:

t-stück-erstversorgungssystem für säuglinge - 900-reihe Betriebsanleitung

T-STÜCK-ERSTVERSORGUNGSSYSTEM FÜR SÄUGLINGE - 900-REIHE Verwendungszweck Das Fisher & Paykel Healthcare Perivent Notfallerstversorgung für Säuglinge, ist eine anwenderfreundliche, manuell bedienbare und gasbetriebene Erstversorgung, die eine kontrollierte und präzise Erstversorgung von Neugeborenen im Geburtszimmer, auf der Säuglingsstation oder der Intensivpflegestation ermöglicht. Symbol Definition Achtung: Betriebsanleitung lesen. Stellt den Maximaldruck ein, welcher dem Patienten zugeführt werden kann (werkseitig H 2 O) Steuert den inspiratorischen Spitzendruck der dem Patienten zugeführt wird Anschluss für Gaseinlass von der Gasversorgung (5 L bis 15 L pro Minute) Anschluss für Gasauslass zum Patienten 1 F & P p e r i v e n t B e t r i e b s a n l e i t u n g

Warnhinweise: Bitte Lesen und verstehen Sie die Gebrauchsanweisungen vollständig, bevor Sie das Perivent Notfall-Erstversorgungssystem für Säuglinge und das Zubehör verwenden. Das Perivent Notfall-Erstversorgungssystem für Säuglinge ist nur von Personen zu verwenden, die in der Wiederbelebung bzw. Erstversorgung von Säuglingen ausgebildet sind. Es wird empfohlen, dass die Benutzer die Leitlinien der ILCOR / AHA / ERC anwenden, um die Eignung der unterschiedlichen Erstversorgungssysteme vor der Verwendung zu bestimmen. (ILCOR: International Liaison Committee on Resuscitation; AHA: American Heart Association; ERC: European Resuscitation Council). Das Perivent darf nur von ausgebildetem Personal bedient werden. Der Käufer des Geräts hat für die entsprechende Ausbildung der Anwender zu sorgen. Das Perivent Notfall-Erstversorgungssystem für Säuglinge darf nur eingesetzt werden, nachdem die korrekten Drücke die dem Baby zugeführt werden, überprüft wurden. Achten Sie darauf, dass während der Verwendung weder Rauch, Flammen noch sonstige Zündquellen in der Nähe sind. Nur zum Anschluss an flowgeregeltem Sauerstoff oder Sauerstoff-/ Druckluftmischung. Flowrate des einströmenden Gases. Empfohlene Gas-Flowrate bei Betrieb 8 L/min. Versuchen Sie nicht, einen höheren Flow als 15 L/min einzustellen. Der Eingangs-Flowbereich richtet sich nach dem jeweiligen Schlauchsystem, siehe Benutzerhandbuch. Die maximale Druckbegrenzung kann auf bis zu H 2 eingestellt werden. Dies sollte nur in äußersten Ausnahmefällen und nur von für Säuglingsnotfallbeatmung ausgebildetem Personal vorgenommen werden. Stellen Sie die Druckbegrenzung niemals auf einen Wert über H 2. Verwenden Sie nur das empfohlene Zubehör zum RD900 Perivent Notfall- Erstversorgungssystem für Säuglinge von Fisher & Paykel Healthcare. Verwenden Sie nur die Gasversorgungsleitung von Fisher & Paykel Healthcare oder zugelassene gleichwertige Leitungen. Sorgen Sie dafür, dass alle Sauerstoff- und Luftversorgungen abgestellt und vom Perivent-System abgetrennt sind, bevor Sie die Reinigung durchführen. Eine Explosions- oder Brandgefahr besteht, wenn Reinigungsverfahren in sauerstoffangereicherter Umgebung durchgeführt werden. Die schwarze Testlunge enthält natürliches Latexgummi und kann allergische Reaktionen hervorrufen. Eine alternative Erstversorgungsmethode muss verfügbar sein. F & P p e r i v e n t B e t r i e b s a n l e i t u n g 2

SET-UP Um die ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen, ist folgendes Verfahren vor jeder Benutzung des Perivent durchzuführen. 1. Überprüfen Sie ob der Manometer bei fehlendem Gasfluss auf Null steht. Andernfalls muss der Manometer kalibriert werden (siehe Abschnitt 3.3.4 des technischen Handbuches). 2. Anschluss Gasversorgung Verbinden Sie einen Flowmeter-/ Sauerstoffblender mittels der Gaszufuhrschläuche mit dem Anschluss der Gasversorgung am. IVENT X-P 3. T-Stück-Schlauchsystem anschließen Verbinden Sie das T-Stück-Schlauchsystem mit dem Patientenanschluss am. Lassen Sie die blaue Kappe auf dem T-Stück- Schlauchsystem oder verbinden Sie die Testlunge mit dem T-Stück-Schlauchsystem (kontrollieren Sie die Testlunge vor dem Einsatz auf sichtbare Schäden, z.b. Verfärbungen). 3 F & P p e r i v e n t B e t r i e b s a n l e i t u n g

4. Überprüfen Sie die Einstellungen Stellen Sie die Gasversorgung auf die gewünschte Flowrate von 5 L/min bis 15 L/ min ein. Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Sauerstoffkonzentration einer Sauerstoff / Druckluftversorgung entweder durch einen Sauerstoffanalysator überwacht oder mit Hilfe von Sauerstoff / Druckluft-Flußtabellen voreingestellt wird. 5A. Zur Überprüfung des max. Drucks Verschließen Sie die PEEP1-Kappe und drehen Sie die 2-Steuerung im Uhrzeigersinn, bis sich der Regler nicht mehr weiter drehen lässt. A 0-1. Positiver endexspiratorischer Druck 2. Inspiratorischer Spitzendruck B 60 70 5B. Stellen Sie mit dem Steuerknopf für max. Druck durch Drehen im oder gegen den Uhrzeigersinn den gewünschten max. Druck ein. Hinweis: Die maximale Druckbegrenzung ab Werk beträgt [mbar]. Das Sicherheitsventil dient als allgemeiner Druckbegrenzer für die erreichbaren Drücke im System. Ein höherer Druck als [mbar], kann nur dann erreicht werden, wenn das Sicherheitsventil dementsprechend eingestellt wird. 0-0 - GAS OUTLET 0-0 - 0 - GAS OUTLET 0-0 - F&P perivent Betriebsanleitung 4

6. Zur *-Einstellung* Während die PEEP-Kappe noch verschlossen ist, drehen Sie den -Steuerungsknopf entgegen dem Uhrzeigersinn, bis der gewünschte inspiratorische Spitzendruck erreicht ist. * Perivent -Geräte, die ab Juni produziert werden, erlauben eine schnellere -Anpassung. 7. Zur PEEP-Einstellung Stellen Sie die PEEP-Kappe auf den gewünschten PEEP-Wert ein. Drehen Sie die Gasversorgung ab und nehmen Sie die Testlunge vom T-Stück. Sorgen Sie dafür, dass der starre Kunststoffanschluss der Testlunge ebenfalls vom T-Stück entfernt wurde, bevor eine Maske oder ein Endotrachealtubus daran angeschlossen wird. Wenn dies nicht geschieht, kann es zu inakzeptablen Verzögerungen bei der Erstversorgung des Patienten kommen. 5 F & P p e r i v e n t B e t r i e b s a n l e i t u n g

Zur Erstversorgung 1. Passen Sie die Gasversorgung der gewünschten Flowrate an. 2. Verbinden Sie T-Stück und Erstversorgungsmaske für Neugeborene und setzen Sie sie auf Mund und Nase des Babys. ODER Verbinden Sie das T-Stück mit dem Endotrachealtubus. 3. Führen Sie die Notfallerstversorgung durch, indem Sie den Daumen auf die PEEP 1 -Kappe setzen und wieder wegnehmen, um so Einund Ausatmung zu ermöglichen. 1. Positiver endexspiratorischer Druck F & P p e r i v e n t B e t r i e b s a n l e i t u n g 6

REINIGUNG UND WARTUNG Äußere Flächen des Perivent Notfall-Erstversorgungssystems für Säuglinge und Gasversorgungsleitung mit einem sauberen, feuchten Tuch und mildem Seifenwasser oder Isopropylalkohol reinigen. Trocknen Sie alle Oberflächen nach der Reinigung mit einem sauberen weichen Tuch oder mit einem Papiertuch ab. Bei Verwendung unter normalen Bedingungen, erfordert der Perivent nur minimale Service- bzw. Instandhaltungsarbeiten. Mehr Informationen zur Reinigung und Wartung des Perivent Notfall- Erstversorgungsystem für Säuglinge, der Testlunge und anderer Zubehörteile, lesen Sie bitte im Technischen Handbuch (Art.-Nr. 1841597) nach. 7 F & P p e r i v e n t B e t r i e b s a n l e i t u n g

LEISTUNGSDATEN Empfohlener Gewichtsbereich Manometer-Bereich Inspiratorischer Spitzendruck () bis zu kg - - H 2 Bei 5 L/min ca. 2-70 H 2 Bei 8 L/min ca. 3-72 H 2 Bei L/min ca. 4-73 H 2 Bei 15 L/min ca. 8-75 H 2 Positiver endexspiratorischer Druck (PEEP) Bei 5 L/min ca. 1-6 H 2 Bei 8 L/min ca. 1 - H 2 Gaseinlass-Flowbereich Bei L/min ca. 2-15 H 2 Bei 15 L/min ca. 4-17 H 2 5 L/min (min.) bis 15 L/min (max.) Minuten Betriebszeit (0-L-Flasche) (typischer Wert bei Gas-Flowrate von 8 L/min) HINWEIS: Alle oben genannten Leistungsdaten dienen nur zur Veranschaulichung. Die angegebenen PEEP-Werte beruhen auf typischen klinischen - Einstellungen. Es können höhere PEEP-Werte erreicht werden, wenn höhere -Werte gewählt werden. F & P p e r i v e n t B e t r i e b s a n l e i t u n g 8

Für weitere informationen, wenden sie sich bitte an ihre Fisher & Paykel Healthcare vertretung REF 1841728 Rev H DE 12-02 12 Fisher & Paykel Healthcare Limited Manufacturer Fisher & Paykel Healthcare Ltd 15 Maurice Paykel Place East Tamaki, Auckland 13 PO Box 14 348, Panmure Auckland 1741 New Zealand Tel: 64 9 574 00 Fax: 64 9 574 0158 Email: info@fphcare.com Web: www.fphcare.com 93/42/EEC Class IIb 0123 Australia Fisher & Paykel Healthcare Pty Limited 36- New Street, PO Box 167 Ringwood, Melbourne Victoria 3134, Australia Tel: 61 3 9879 22 Fax: 61 3 9879 5232 Austria Tel: 00 29 31 23 Fax: 00 29 31 22 Benelux Tel: 31 216 3555 Fax: 31 216 3554 China Tel: 86 35 3486 Fax: 86 35 2132 France Tel: 33 1 6446 51 Fax: 33 1 6446 5221 Germany Tel: 49 7181 98599 0 Fax: 49 7181 98599 66 India Tel: 91 4284 00 Fax: 91 4123 6044 Irish Republic Tel: 9 011 Italy Tel: 39 06 7839 2939 Fax: 39 06 7814 7709 Spain Tel: 34 902 013 346 Fax: 34 902 013 379 Sweden Tel: 46 8 564 76 6 Fax: 46 8 36 63 Switzerland Tel: 00 83 47 63 Fax: 00 83 47 54 Taiwan Tel: 886 2 8751 1739 Fax: 886 2 8751 5625 Turkey Tel: 90 312 354 34 12 Fax: 90 312 354 31 01 UK Fisher & Paykel Healthcare Ltd Unit 16, Cordwallis Park Clivemont Road, Maidenhead Berkshire SL6 7BU, UK Tel: 44 1628 626 136 Fax: 44 1628 626 146 USA/Canada Tel: 1 0 446 3908 or 1 949 453 00 Fax: 1 949 453 01 www.fphcare.com