von 0 bis 14 Jahren September 2015 bis Juni

Ähnliche Dokumente
VHS LERNHILFE 2013/14

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s!

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s!

Lernen mit Erfolg 2014 /15

20. Bezirk. Gratis. Lernhilfe. Kursprogramm.

Lernen mit Erfolg 2016 /17

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s!

Gratis. Lernhilfe. in der Schule für Deutsch, Mathematik, Englisch.

Lernen mit Erfolg 2015 /16

14. Bezirk. Gratis. Lernhilfe. Kursprogramm.

12. Bezirk 13. Bezirk. Gratis. Lernhilfe. Kursprogramm.

1. Bezirk 2. Bezirk. Gratis. Lernhilfe. Kursprogramm.

SPRACHKURSE von Februar bis Juni 2014

2016 OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS

... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich!

Lernen mit Erfolg mit uns schaffst du s!

Lernen mit Erfolg Karfreitstraße Klagenfurt

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Liebe Eltern, Schüler und Freunde von Learning by doing Oberursel, die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen das neue LbdM-Ferienprogramm.

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Informationsabend. Bildungsberatung für Eltern und für Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen. 11. Jänner 2017 Mag.

Test von Berufsverbänden

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Grundbildung. Grundbildung. Inhalt. Fachliche Beratung:

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Übertritt ins Gymnasium Besonderheiten unserer Schule. 24. November Uhr Festsaal

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Unser Ziel ist es, Weltoffenheit, Freude am Wissenserwerb und Charakterbildung zu vermitteln.

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

DEUTSCH FRÜHJAHR 2014

Inhalt Dyskalkulie und Legasthenie 100 Schulabschlüsse 104 Lesen und Rechnen Stormarner Werkstätten 106

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

KURSANGEBOT 2017/18. Schüler ab Seite 2. Tourismus ab Seite 7. Erwachsene ab Seite 10

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1

SOMMER- PROGRAMM OUTDOORPÄDAGOGIK, KOMPETENTE NACHHILFE UND FERIENSPASS. genial! Lernzentrum. ... die familienfreundlichste Nachhilfe in Österreich!

Daten und Preise Gründenmoos

STANDORTBEZOGENES FÖRDERKONZEPT BRG TRAUN 2015/2016 ALLGEMEINES INFO-BLATT. Liebe Eltern!

SOMMERKURSE ITALIENISCH SPRACHKURSE

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2017 / 2018

Evaluation des Förderunterrichts in Klasse 5 im Schuljahr 2015/16

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Lernen und Arbeiten in der gymnasialen Oberstufe

Wahlbogen für die Gymnasialen Oberstufen

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2016 / 2017

Gymnasium oder Realgymnasium? Wahl des Schulzweigs ab der dritten Klasse

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 9 für Klasse 10

TIO e.v. Girls Studio

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

Psychologische Lernberatung

Ziel der gymnasialen Oberstufe

Schulkalender 2017/18

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Weihnachtsferien 2016/2017. Liebe Eltern, liebe Schüler!

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen

Detailprogramm. Erfolgsorientierte Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium Vorbereitungskurse MedAT 2018

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

4. Kl. VS M A T U R A. Gymna sium. Gymnasium. Allgemeinbildende M A T U R A. höhere Schule. Real gymna sium. Realgymnasium. 9.

Arabisch, Burgenlandkroatisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Kroatisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch

Herzlich illk ommen zur Schullaufbahn- Schullaufbahn era ung

Die Tübinger Gymnasien stellen sich vor. Geschwister-Scholl-Schule (Gymnasium)

Gottfried-Keller-Gymnasium Informationsveranstaltung für die 9.Klasse

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Herzlich Willkommen!

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

vhs Starnberger See e.v.

Erfolg durch Einzelunterricht

Anzeichen. Anzeichen Unzureichende Sinneswahrnehmungen im Vorschulalter. Seite 1-2 Seite 3-4 Seite 5 Seite 5

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

G&G Lernhilfen Bestellformular

Konzentrations- und Aufmerksamkeitstraining

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Informationsveranstaltung Gymnasiale Oberstufe an der Singbergschule -Abitur 2020

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Grundbildung September Januar 2017

Konzept des Ratsgymnasiums als Offene Ganztagsschule

GS-Info. Schuljahr 2015/16. Die vier Gymnasien in Ludwigsburg

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache

Die Oberstufe an einer AHS. Auf dem Weg zur Reifeprüfung am Billrothgymnasium

Alexander-von- Humboldt-Gymnasium. Der Übergang in ein Gymnasium

2. KLASSE S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G

SPRACHEN. Französisch A1 Grundstufe 1. Italienisch A1 Grundstufe 3. Italienisch A2 Grundstufe 7. Italienisch B1 Mittelstufe 3

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen

Transkript:

VHS Kinderkurse von 0 bis 14 Jahren September 2015 bis Juni 2016 www.vhs.at +43 1 893 00 83

wgkk.at www.wgkk.at Gratis-Zahnspange für Kinder und Jugendliche in Wien Seit 1. Juli 2015 bieten ausgewählte Kieferorthopädinnen und -orthopäden, Zahninstitute sowie das Zahngesundheitszentrum Mariahilf der Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) die Gratis-Zahnspange für Kinder und Jugendliche an. Vorgesehen ist diese Leistung für Mädchen und Burschen bis zum 18. Lebensjahr, die an einer erheblichen Zahnfehlstellung leiden. Die Adressen sowie alle wichtigen Informationen zur Gratis-Zahnspange erhalten Sie im Internet unter www.wgkk.at/zahnspange 20 Euro auf Fremdsprachen intensiv und express Minus 10 Euro auf die VHS science card Minus Donnerstag 17. September 2015 Am 17.9. buchen und bezahlen an allen Standorten und von 0-24 Uhr im Internet WIENER TAG DER BILDUNG Gratis Schnupperkurse / Gratis Sprachberatung / Weitere Infos auf www.vhs.at/wienertagderbildung

Inhalt Lernen lernen...3 Lerntechniken...3 Frühförderung... 8 Umgang mit Lernschwächen... 8 Nachhilfe für SchülerInnen... 11 Sprachen...15 Erstsprachen...15 Fremdsprachen...18 Chinesisch...18 Englisch...18 Französisch...21 Italienisch...22 Japanisch...22 Kroatisch...22 Serbisch...23 Spanisch...23 Deutschkurse...23 Deutschkurse (DAZ)...23 Persönlichkeit...26 Kommunikation und soziale Kompetenz...26 Psychologie und Selbsterfahrung...26 Kommunikation & Präsentation...27 Computer & Multimedia...28 Multimedia...28 Programmieren & Webentwicklung... 29 Naturwissenschaft, Technik & Umwelt... 30 Biologie...31 Chemie...32 Mathematik...33 Tiere, Pflanzen & Umweltschutz...34 Gartengestaltung und Pflanzen...34 Politik & Gesellschaft...37 Ethik & Philosophie...37 Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen Umweltzeichen für schadstoffarme Druckprodukte (UZ 24), UW-Nr. 715 Grasl FairPrint, Bad Vöslau, www.grasl.eu Kunst & Kultur... 38 Veranstaltungen...38 Spiel & Hobby... 48 Literatur... 48 Lesen, Schreiben & Erzählen... 48 Musik... 49 Darstellende Kunst...61 Theater & Musical...61 Bildende Kunst...67 Fotografie, Film & Audio...73 Angewandte Kunst...73 Gesundheit, Bewegung & Kochkurse... 80 Entspannung & Körperwahrnehmung... 80 Eltern-Kind-Turnen... 80 Massage... 88 Funktionelle Gymnastik...92 Pilates und Yogalates...92 Fitness...94 Konditionstraining...94 Musikgymnastik...94 Selbstverteidigung...95 Zumba...100 Schwimmen und Aquafitness...100 Tanz...102 Kochkurse... 114 Wissen über Ernährung... 114 Erste Schritte in der Küche... 115 Vegan & Vegetarisch... 115 Kinder & Eltern... 117 Pädagogik... 117 Elternbildung... 117 i m p r e s s u m: Forum der Wiener Volkshochschulen Nr. 911 P.b.b. / Verlagsort: 1090 Wien / Zulassungsnummer: GZ 02z031494M Herausgeber: Die Wiener Volkshochschulen GmbH, Lustkandlgasse 50, 1090 Wien Für den Inhalt verantwortlich: Mario Rieder, Geschäftsführer, Fotos: August Lechner, Johannes Zinner, Ludwig Schedl, VHS Dresden, R.Vancura / Illustrationen: Jenny Feige Die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie auf www.vhs.at/agb

Liebe Eltern, Lernen le Foto: Ludwig Schedl das VHS Kinderprogramm punktet gezielt mit einem kostengünstigen Kursangebot, um Ihren Kindern von Anfang an einen positiven Bezug zum Lernen, aber auch zu einem gesunden Lebensstil mit viel Bewegung und ausgewogener Ernährung zu vermitteln. Als Stadt Wien ist es uns ein großes Anliegen, von klein auf allen Kindern den bestmöglichen Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Alle Bildungsbegeisterten unter 14 Jahren erwartet ein umfangreiches Angebot, das gezielt Freude am Lernen, Forschen und Bewegen wecken soll. So wird mit Spaß und Kreativität die Welt entdeckt! Von Bewegungsangeboten, bei denen sich die Kinder richtig austoben können und dabei früh einen positiven Bezug zu Bewegung entwickeln, bis hin zu sprachlicher Frühförderung oder Computer- und Kunstkursen steht für alle Interessen das passende Angebot parat. Die fairen Preise des VHS Bildungsangebots reihen sich nahtlos in die vielen Maßnahmen der Stadt Wien ein, Chancengleichheit im Bildungssystem bestmöglich umzusetzen. Von kostenloser Lernhilfe der Förderung 2.0 über Gratis-Kindergartenplätze bis hin zu den Kinderkursen der VHS: Wien ist für Ihre Kinder da. Le Ich wünsche Ihnen viel Freude mit unserem Programm! Christian Oxonitsch Stadtrat für Bildung, Jugend, Information und Sport hello Lernen Lernen le 2

Lernen lernen Lernen rnen rnen lernen lernen Lerntechniken Lernen Deutsch Oberstufe Prüfungstraining prüfungsfit zur Wiederholungsprüfung! In diesem Kurs wird speziell auf den mündlichen Prüfungsteil vorbereitet. Wie bereite ich mich vor, wie präsentiere ich mein Wissen, wie agiere ich an der Tafel? Tipps gegen Lampenfieber und Lernen lernen Prüfungsangst komplettieren das Programm. Diese Kurse können nur in Kombination mit einem Intensivkurs gebucht werden. rnen 35306 60,30 31. Aug 2. Sep / Mo, Di, Mi 13:00 16:00 9 UE / 3 x / 6 10 TN VHS Favoriten A2105p 60,30 31. Aug 2. Sep / Mo, Di, Mi 9:00 12:00 9 UE / 3 x / 6 10 TN VHS Floridsdorf VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 3

Lernen lernen Englisch Oberstufe Prüfungstraining prüfungsfit zur Wiederholungsprüfung! In diesem Kurs wird speziell auf den mündlichen Prüfungsteil vorbereitet. Wie bereite ich mich vor, wie präsentiere ich mein Wissen, wie agiere ich an der Tafel? Tipps gegen Lampenfieber und Prüfungsangst komplettieren das Programm. Diese Kurse können nur in Kombination mit einem Intensivkurs gebucht werden. 35304 60,30 31. Aug 2. Sep / Mo, Di, Mi 13:00 16:00 9 UE / 3 x / 6 10 TN VHS Favoriten A2101p 60,30 31. Aug 2. Sep / Mo, Di, Mi 9:00 12:00 9 UE / 3 x / 6 10 TN VHS Floridsdorf Französisch alle Lernjahre Prüfungstraining Ideales Training für die mündliche Wiederholungsprüfung! A2102p 60,30 31. Aug 2. Sep / Mo, Di, Mi 9:00 12:00 9 UE / 3 x / 6 10 TN VHS Floridsdorf Hurra, ich kann das schon! für Eltern und Kinder im Vorschulalter (5 6 Jahre) Unter Einbeziehung von Hören Sehen Tasten den Schulanfang vorbereiten und begleiten. Eltern und Kinder lernen eine gezielte Wahrnehmungsförderung kennen, die nicht nur Spaß macht, sondern sich auch gut in den Alltag zu Hause integrieren lässt und spielerisch auf die Anforderungen der Schule vorbereitet. Bei einem vorgelagerten Elternabend werden die Eltern mit der Thematik vertraut gemacht. 16410 B Cornelia-Estella Haltrich 95,20 23. Sep 20. Jan / Mi 18:00 20:00 14 UE / 13 x / 6 12 TN 26410 B Cornelia-Estella Haltrich 95,20 27. Jan 11. Mai / Mi 18:00 20:00 14 UE / 13 x / 6 12 TN Hurra, ich kann lernen! für Eltern und Kinder (9 12 Jahre) Die Kinder lernen Strategien für ihre selbstständige Lernorganisation kennen. Begleitend dazu erhalten die Eltern nützliche und praxisorientierte Anregungen, mit denen sie ihre Kinder optimal auf dem Weg zum selbstständigen Lernen begleiten und unterstützen können. Bei einem vorgelagerten Elternabend werden die Eltern mit der Thematik vertraut gemacht. 16414 B Cornelia-Estella Haltrich 95,20 7. Okt 20. Jan / Mi 18:00 20:00 14 UE / 13 x / 6 12 TN 26414 B Cornelia-Estella Haltrich 95,20 17. Feb 18. Mai / Mi 18:00 20:00 14 UE / 13 x / 6 12 TN / 22., BRG, Bernoullistraße 3 Hurra, ich kann lesen und schreiben! für Eltern und Kinder (6 8 Jahre) Verschiedene Lese- und Schreibspiele begleiten und unterstützen spielerisch das Erlernen von Lesen und Schreiben. Eltern und Kinder erleben mit abwechslungsreichen Spielen und Übungen, dass das Erlernen von Lesen und Schreiben auch Spaß machen kann! Bei einem vorgelagerten Elternabend werden die Eltern mit der Thematik vertraut gemacht. 16412 B Cornelia-Estella Haltrich 95,20 30. Sep 20. Jan / Mi 18:00 20:00 14 UE / 13 x / 6 12 TN 26412 B Cornelia-Estella Haltrich 95,20 10. Feb 11. Mai / Mi 18:00 20:00 14 UE / 13 x / 6 12 TN Lernberatung Einzelcoaching Lernen lernen individuelle Beratung In einem persönlichen Einzelgespräch wird herausgefunden, wo das individuelle (Lern-)Problem der Schülerin/des Schülers liegt, um danach einen entsprechenden Lernplan für das Semester zu erstellen bzw. Kursempfehlungen zu erhalten. Des Weiteren werden Lerntipps und Lernmethoden, die für die Schülerin/den Schüler passend sind, erarbeitet. Die Steigerung der Lernmotivation spielt dabei eine große Rolle. Bei Bedarf kann auch ein Elterngespräch geführt werden. Hinweis: Individuelle Termine (anderer Wochentag, andere Zeit) sind nach Vereinbarung jederzeit möglich. 70811a Monika Delura, BA 81,60 2. Okt / Fr 15:00 17:00 2 UE / 1 x / 1 1 TN 70812a Monika Delura, BA 81,60 4. Mär / Fr 15:00 17:00 2 UE / 1 x / 1 1 TN VHS Hietzing 4 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Lernen lernen Lernberatung für SchülerInnen und Eltern kostenlose Lernberatung Kostenloses Beratungsgespräch für SchülerInnen und Eltern bezüglich der Lernorganisation: Zeitmanagement, Lernstoffeinteilung und Kurswahl, Lerntipps und Lernstrategien 200 L 0,00 17. Sep / Do 17:00 19:00 2 UE / 1 x / 1 15 TN 201 L 0,00 21. Jan / Do 17:00 19:00 2 UE / 1 x / 1 15 TN 206 L 0,00 17. Jun / Fr 16:00 18:00 2 UE / 1 x / 1 15 TN VHS Favoriten Lerntechniken und Lerntipps für SchülerInnen Nach diesem Kurs kennt Ihr Kind Konzentrations- und Merkübungen. Es kann sich mittels neuer Lernstrategien besser motivieren, Lernzeiten festlegen und mit Deadlines umgehen. Zudem ist es in der Lage, mit Prüfungsangst und Lampenfieber besser umzugehen. Es weiß, wie man richtig lernt, welcher Lerntyp es ist und kennt Möglichkeiten, Lernblockaden zu überwinden. Für die Unterstufe (10 14 Jahre) 70801 Monika Delura, BA 60,30 31. Aug 2. Sep / Mo, Di, Mi 9:00 12:00 9 UE / 3 x / 6 10 TN 70802 Monika Delura, BA 61,20 1. 3. Feb / Mo, Di, Mi 9:00 12:00 9 UE / 3 x / 6 10 TN VHS Hietzing A2162b 60,30 31. Aug 4. Sep / Mo, Mi, Fr 9:00 12:00 9 UE / 3 x / 6 10 TN VHS Floridsdorf 89228b B 60,30 31. Aug 2. Sep / Mo, Di, Mi 9:00 12:00 9 UE / 3 x / 6 10 TN Lerntechniken und Lerntipps für SchülerInnen (6 10 Jahre) Fit ins neue Schuljahr Nach diesem Kurs kennt Ihr Kind Konzentrations- und Merkübungen. Es kann sich mittels neuer Lernstrategien besser motivieren, Lernzeiten festlegen und mit Deadlines umgehen. Zudem ist es in der Lage, mit Prüfungsangst und Lampenfieber besser umzugehen. Es weiß, wie man richtig lernt, welcher Lerntyp es ist und kennt Möglichkeiten, Lernblockaden zu überwinden. 70803 61,20 1. 3. Sep / Di, Mi, Do 9:00 12:00 9 UE / 3 x / 6 10 TN 70804 61,20 2. 4. Feb / Di, Mi, Do 9:00 12:00 9 UE / 3 x / 6 10 TN VHS Hietzing Lerntechniken und Lerntipps für SchülerInnen mit Begleitung Lerntechniken und Zeitmanagement für SchülerInnen der Unterstufe In diesem Workshop lernst du Tipps & Tricks und spezielle Turnübungen für eine bessere Konzentration und Merkfähigkeit sowie die wichtigsten gehirngerechten Lerntechniken kennen. Davor findest du noch heraus, welcher Lerntyp du bist. Bitte bring Lernunterlagen und Buntstifte mit! Nach diesem Kurs kennt Ihr Kind Konzentrations- und Merkübungen. Es kann sich mittels neuer Lernstrategien besser motivieren. Hinweis: Eine erwachsene Begleitperson ist unbedingt erforderlich. 70809 Mag. a Tatjana Christine Planer 13,60 15. Jan / Fr 14:30 16:30 2 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Hietzing Für die Oberstufe (14 19 Jahre) A2162a 67,00 31. Aug 3. Sep / Mo, Di, Mi 12:30 15:00 10 UE / 4 x / 6 10 TN VHS Floridsdorf 89229b B 60,30 31. Aug 2. Sep / Mo, Di, Mi 13:00 16:00 9 UE / 3 x / 6 10 TN VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 5

Lernen lernen Lerntipps und Lerntechniken für SchülerInnen von 10 14 Jahren Nach diesem Kurs kennt Ihr Kind Konzentrations- und Merkübungen. Es kann sich mittels neuer Lernstrategien besser motivieren, Lernzeiten festlegen und mit Deadlines umgehen. Zudem ist es in der Lage, mit Prüfungsangst und Lampenfieber besser umzugehen. Es weiß, wie man richtig lernt, welcher Lerntyp es ist und kennt Möglichkeiten, Lernblockaden zu überwinden. 35408 Sonja Jäger 60,30 31. Aug 2. Sep / Mo, Di, Mi 13:00 16:00 9 UE / 3 x / 6 15 TN 110F 61,20 2. 4. Feb / Di, Mi, Do 10:00 13:00 9 UE / 3 x / 6 15 TN 111F 61,20 21. 23. Mär / Mo, Di, Mi 10:00 13:00 9 UE / 3 x / 6 15 TN VHS Favoriten Lerntipps und Lerntechniken zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit Ihrem Kind fällt es schwer, sich auf eine Sache zu konzentrieren? Nach diesem Kurs kennt Ihr Kind Konzentrations- und Merkübungen. Es kann sich mittels neuer Lernstrategien besser motivieren, Lernzeiten festlegen und mit Deadlines umgehen. Es weiß, wie man richtig lernt und kennt Möglichkeiten, Lernblockaden zu überwinden. 114 H Andrea Schuh, BA 40,80 14. Nov / Sa 9:00 15:00 6 UE / 1 x / 6 12 TN 112F Andrea Schuh, BA 81,60 9. 16. Apr / Sa 9:00 15:00 12 UE / 2 x / 6 12 TN VHS Favoriten Lernen lernen für SchülerInnen von 10 16 Jahren Du plagst dich, sitzt stundenlang über deinen Büchern und es geht trotzdem nichts weiter? Das kannst du ändern! In diesem Kurs wirst du verschiedene Lernmethoden kennen lernen um herauszufinden, welche zu dir passt. Endlich Schluss mit dem Frust! Nach diesem Kurs kennt Ihr Kind Konzentrations- und Merkübungen. Es kann sich mittels neuer Lernstrategien besser motivieren, Lernzeiten festlegen und mit Deadlines umgehen. Zudem ist es in der Lage, mit Prüfungsangst und Lampenfieber besser umzugehen. Es weiß, wie man richtig lernt, welcher Lerntyp es ist und kennt Möglichkeiten, Lernblockaden zu überwinden. 110H Andrea Schuh, BA 81,60 21. 28. Nov / Sa 9:00 15:00 12 UE / 2 x / 6 12 TN VHS Favoriten Für ein besseres Zeitmanagement Ihrem Kind fällt es schwer, sich die Zeit einzuteilen? Hausübungen werden verschoben, es bleibt keine Zeit, sich für eine Prüfung oder Schularbeit vorzubereiten? Nach diesem Kurs kann sich Ihr Kind mittels neuer Lernstrategien besser motivieren, Lernzeiten festlegen und mit Deadlines umgehen. Zudem ist es in der Lage, mit Prüfungsangst und Lampenfieber besser umzugehen. Es kennt Möglichkeiten, Lernblockaden zu überwinden. 114 F Andrea Schuh, BA 40,80 2. Apr / Sa 9:00 15:00 6 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Favoriten Mathematik Oberstufe Prüfungstraining prüfungsfit zur Wiederholungsprüfung! In diesem Kurs wird speziell auf den mündlichen Prüfungsteil vorbereitet. Wie bereite ich mich vor, wie präsentiere ich mein Wissen, wie agiere ich an der Tafel? Tipps gegen Lampenfieber und Prüfungsangst komplettieren das Programm. Diese Kurse können nur in Kombination mit einem Intensivkurs gebucht werden. 35302 60,30 31. Aug 2. Sep / Mo, Di, Mi 13:00 16:00 9 UE / 3 x / 6 10 TN VHS Favoriten A21069 60,30 31. Aug 2. Sep / Mo, Di, Mi 9:00 12:00 9 UE / 3 x / 6 10 TN VHS Floridsdorf Professionelle Lernberatung und individuelles Lerntraining Individuelle Einzelberatung à 50 Minuten Das Einzeltraining schafft optimale Voraussetzungen für das Lernen und unterstützt dabei, die eigene Lernfähigkeit zu entdecken und das Lernpotenzial vollständig zu nutzen. Personen mit Legasthenie (Lese- und Rechtschreibschwäche), Dyskalkulie (Rechenschwäche), Aufmerksamkeitsproblemen, Entwicklungsdefiziten und motorischen Auffälligkeiten profitieren von dem individuell abgestimmten Lerntraining. LB1103 Andrea Bojer 40,80 2. Okt / Fr 17:00 18:00 1 UE / 1 x / 1 1 TN LB2103 Andrea Bojer 40,80 19. Feb / Fr 17:00 18:00 1 UE / 1 x / 1 1 TN VHS Leberberg 6 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Lernen lernen Gratis VHS Lernhilfekurse an den Wiener Schulen + VHS Lernstationen an den VHS Standorten Deutsch Mathe Englisch = VHS LERNHILFE Kursstart Oktober 2015 www.vhs.at/gratislernhilfe Spaß am Schreiben Aufsätze schreiben kreative und spannende Schreibübungen für SchülerInnen (10 14 Jahre) Aufsätze schreiben ist leicht. Du brauchst nur Selbstvertrauen, Übung und ein paar Regeln. Und wie geht das? Ganz einfach! In diesem Kurs lernst du all das in einer entspannten und kreativen Atmosphäre. Dann sind auch Rechtschreibung und Grammatik kein Problem mehr. Du weißt, wie du dich am besten ausdrücken kannst, welche Sätze du formulierst und wie du einen ganzen Aufsatz mühelos niederschreibst. Du wirst sehen, dass das Schreiben eigentlich eine tolle Sache ist nicht nur für die Schule, sondern auch fürs ganze Leben. 1504 Die Sprachküche e.u 81,60 5. Nov 26. Nov / Do 16:00 18:00 8 UE / 4 x / 4 5 TN 2504 Die Sprachküche e.u 81,60 7. Apr 28. Apr / Do 16:00 18:00 8 UE / 4 x / 4 5 TN VHS Rudolfsheim-Fünfhaus Welcher Lerntyp bin ich? Individuelle Lern(typen)beratung für alle von 6 99 Jahren Wenn Sie immer schon herausfinden wollten, welcher Lerntyp Sie sind, dann kommen Sie zu unserer Beratung. Wir unterstützen Sie dabei herauszufinden, wie Sie effizient und nachhaltig lernen können. Um rechtzeitige Anmeldung zum Lerntypentest wie zur Lern(typen)beratung wird gebeten. 3327ber Mag. a Annett Ute Halbwachs 20,20 17. Sep / Do 20:00 21:00 0,5 UE / 1 x / 1 6 TN 70009ber Mag. a Annett Ute Halbwachs 20,40 17. Okt / Sa 16:00 18:00 0,5 UE / 1 x / 1 6 TN 70013ber Mag. a Annett Ute Halbwachs 20,40 23. Jan / Sa 12:00 14:00 0,5 UE / 1 x / 1 6 TN 60614ber Mag. a Annett Ute Halbwachs 20,40 4. Mär / Fr 20:00 21:00 0,5 UE / 1 x / 1 6 TN VHS Hietzing Spielerisch Lernen lernen für Kinder und Eltern Kinder der 1. und 2. Klasse VS mit Begleitperson In diesem Workshop erhalten SchülerInnen der 1. und 2. Klasse VS (mit Begleitperson) Tipps und Techniken zur besseren Konzentration und Merkfähigkeit sowie gehirngerechte Turnübungen und Lerntechniken etc. vermittelt, die sie selbst einfach anwenden können. GG1922 Mag. a Tatjana Christine Planer 0,00 30. Okt 6. Nov / Fr 14:30 16:00 3 UE / 2 x / 12 24 TN VHS Simmering LB2101 Mag. a Tatjana Christine Planer 30,60 19. 26. Feb / Fr 14:30 16:00 3 UE / 2 x / 8 10 TN VHS Leberberg Welcher Lerntyp bin ich? Lerntypentest Kostenloser Lerntypentest für alle von 6 99 Jahren Wenn Sie immer schon herausfinden wollten, welcher Lerntyp Sie sind, dann kommen Sie zu unserer Beratung. Wir unterstützen Sie dabei herauszufinden, wie Sie effizient und nachhaltig lernen können. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. 3327 Mag. a Annett Ute Halbwachs 0,00 17. Sep / Do 19:00 20:00 1 UE / 1 x / 1 6 TN 70007 Mag. a Annett Ute Halbwachs 0,00 17. Okt / Sa 15:00 16:00 1 UE / 1 x / 1 6 TN 70011 Mag. a Annett Ute Halbwachs 0,00 23. Jan / Sa 11:00 12:00 1 UE / 1 x / 1 6 TN 60612 Mag. a Annett Ute Halbwachs 0,00 4. Mär / Fr 19:00 20:00 1 UE / 1 x / 1 6 TN VHS Hietzing VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 7

Lernen lernen Frühförderung Vorschulprogramm für 5- bis 6-jährige Kinder Auf der Basis von neun Bausteinelementen, die sich auf das Alltagsleben der Kinder beziehen und altersgerecht abgestimmt sind, werden in diesem Kurs die Sprechfreude und der deutsche Grundwortschatz der Kinder erhöht und zusätzlich mathematische Grundkenntnise vermittelt. Der Kurs bereitet die Kinder in den Fächern Deutsch und Mathematik spielerisch auf die Schule vor. Ziel ist es so die Schultauglichkeit zu erreichen bzw. zu verbessern. Vor Kursbeginn füllen die Eltern einen Einschätzungsfragebogen zum Sprachniveau ihres Kindes aus. Bitte in den Kurs mitnehmen: Federpennal, Filzstifte, Buntstifte, buntes Papier, Kinder-Schere, Klebstoff LB1104 Evelyne Haddad-Göblitsch 68,00 7. Okt 9. Dez / Mi 15:30 16:30 10 UE / 10 x / 6 10 TN LB2104 Evelyne Haddad-Göblitsch 68,00 17. Feb 27. Apr / Mi 15:30 16:30 10 UE / 10 x / 6 10 TN VHS Leberberg Umgang mit Lernschwächen Dyskalkulie Austestung Für Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Menschen mit Rechenschwäche sind oft sehr intelligent und begabt, nur im Umgang mit Zahlen werden sie zeitweise unaufmerksam und beginnen deshalb beim Rechnen Fehler zu machen. Verursacht wird dies durch differenziert ausgebildete Sinneswahrnehmungen. Ablauf der Austestung: Nach einem kurzen Anamnesegespräch absolviert Ihr Kind den AFS-Test (Aufmerksamkeit, Funktionen, Symptome) am Computer (inklusive einer Leseund Schreibprobe). Die Ergebnisse der Austestung sowie ein zusammenfassendes pädagogisches Gutachten können Sie an der Schule Ihres Kindes als Bestätigung vorlegen. Bitte einen Termin vereinbaren unter: +43 1 891 74-122 111 16380a E Doris Hauser 80,80 15. Sep / Di 13:30 15:30 2 UE / 1 x / 1 1 TN 16380b E Doris Hauser 80,80 15. Sep / Di 15:30 17:30 2 UE / 1 x / 1 1 TN 16380c E Doris Hauser 81,60 22. Sep / Di 13:30 15:30 2 UE / 1 x / 1 1 TN 16380d E Doris Hauser 81,60 22. Sep / Di 15:30 17:30 2 UE / 1 x / 1 1 TN 16380e E Doris Hauser 81,60 29. Sep / Di 13:30 15:30 2 UE / 1 x / 1 1 TN 16380f E Doris Hauser 81,60 29. Sep / Di 15:30 17:30 2 UE / 1 x / 1 1 TN 16380g E Doris Hauser 81,60 6. Okt / Di 13:30 15:30 2 UE / 1 x / 1 1 TN 16380h E Doris Hauser 81,60 6. Okt / Di 15:30 17:30 2 UE / 1 x / 1 1 TN 26380a E Doris Hauser 81,60 12. Jan / Di 13:30 15:30 2 UE / 1 x / 1 1 TN 26380b E Doris Hauser 81,60 12. Jan / Di 15:30 17:30 2 UE / 1 x / 1 1 TN 26380c E Doris Hauser 81,60 19. Jan / Di 13:30 15:30 2 UE / 1 x / 1 1 TN 26380d E Doris Hauser 81,60 19. Jan / Di 15:30 17:30 2 UE / 1 x / 1 1 TN 26380e E Doris Hauser 81,60 26. Jan / Di 13:30 15:30 2 UE / 1 x / 1 1 TN 26380f E Doris Hauser 81,60 26. Jan / Di 15:30 17:30 2 UE / 1 x / 1 1 TN VHS Eibengasse 8 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Lernen lernen Dyskalkulie Einzelcoaching Legasthenie- oder Dyskalkulietraining in Einzelbetreuung. Reines Rechtschreib- oder Rechentraining alleine führt bei legasthenen Menschen nicht zum Ziel. Ein gezieltes Training der Teilleistungen unterstützt dabei, für Alltag und Beruf wieder Selbstvertrauen zu gewinnen und erfolgreich zu sein. Eine persönliche Austestung vor Kursbeginn wird empfohlen. Terminvereibarung: VHS Eibengasse, +43 1 891 74-122 501 26382a E Doris Hauser 408,00 21. Sep 30. Nov / Mo 13:30 14:30 10 UE / 10 x / 1 1 TN 26382b E Doris Hauser 408,00 21. Sep 30. Nov / Mo 14:30 15:30 10 UE / 10 x / 1 1 TN 26382c E Doris Hauser 408,00 21. Sep 30. Nov / Mo 15:30 16:30 10 UE / 10 x / 1 1 TN 26382d E Doris Hauser 408,00 21. Sep 30. Nov / Mo 16:30 17:30 10 UE / 10 x / 1 1 TN VHS Eibengasse Legasthenie Austestung Für Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) Menschen mit Leseschwäche sind oft sehr intelligent und begabt, nur im Umgang mit Buchstaben werden sie zeitweise unaufmerksam und beginnen deshalb beim Lesen und Schreiben Fehler zu machen. Verursacht wird dies durch differenziert ausgebildete Sinneswahrnehmungen. Ablauf der Austestung: Nach einem kurzen Anamnesegespräch absolviert Ihr Kind den AFS-Test (Aufmerksamkeit, Funktionen, Symptome) am Computer (inklusive einer Leseund Schreibprobe). Die Ergebnisse der Austestung sowie ein zusammenfassendes pädagogisches Gutachten können Sie an der Schule Ihres Kindes als Bestätigung vorlegen. Bitte einen Termin vereinbaren unter: +43 1 891 74-122 111 16386a B Doris Hauser 60,60 17. Sep / Do 15:00 16:30 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 16386b B Doris Hauser 60,60 17. Sep / Do 16:30 18:00 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 16386c B Doris Hauser 61,20 24. Sep / Do 15:00 16:30 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 16386d B Doris Hauser 61,20 24. Sep / Do 16:30 18:00 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 16386e B Doris Hauser 61,20 1. Okt / Do 15:00 16:30 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 16386f B Doris Hauser 61,20 1. Okt / Do 16:30 18:00 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 16386g B Doris Hauser 61,20 8. Okt / Do 15:00 16:30 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 16386h B Doris Hauser 61,20 8. Okt / Do 16:30 18:00 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 26386a B Doris Hauser 61,20 14. Jan / Do 15:00 16:30 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 26386b B Doris Hauser 61,20 14. Jan / Do 16:30 18:00 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 26386c B Doris Hauser 61,20 21. Jan / Do 15:00 16:30 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 26386d B Doris Hauser 61,20 21. Jan / Do 16:30 18:00 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 26386e B Doris Hauser 61,20 28. Jan / Do 15:00 16:30 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 16384a E Mag. a Ingeborg Seitz 61,20 14. Sep / Mo 15:00 16:30 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 16384b E Mag. a Ingeborg Seitz 61,20 14. Sep / Mo 16:30 18:00 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 16384c E Mag. a Ingeborg Seitz 61,20 21. Sep / Mo 15:00 16:30 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 16384d E Mag. a Ingeborg Seitz 61,20 21. Sep / Mo 16:30 18:00 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 16384e E Mag. a Ingeborg Seitz 61,20 28. Sep / Mo 15:00 16:30 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 16384f E Mag. a Ingeborg Seitz 61,20 28. Sep / Mo 16:30 18:00 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 16384g E Mag. a Ingeborg Seitz 61,20 5. Okt / Mo 15:00 16:30 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 16384h E Mag. a Ingeborg Seitz 61,20 5. Okt / Mo 16:30 18:00 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 26384a E Mag. a Ingeborg Seitz 61,20 11. Jan / Mo 15:00 16:30 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 26384b E Mag. a Ingeborg Seitz 61,20 11. Jan / Mo 16:30 18:00 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 26384c E Mag. a Ingeborg Seitz 61,20 18. Jan / Mo 15:00 16:30 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 26384d E Mag. a Ingeborg Seitz 61,20 18. Jan / Mo 16:30 18:00 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 26384e E Mag. a Ingeborg Seitz 61,20 25. Jan / Mo 15:00 16:30 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN 26384f E Mag. a Ingeborg Seitz 61,20 25. Jan / Mo 16:30 18:00 1,5 UE / 1 x / 1 1 TN / 22., Hammerfestweg 1 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 9

Lernen lernen Legasthenie Eine Lese- und Rechtschreibschwäche hat nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun, sondern ist eine spezielle Form von Teilleistungsschwäche bei der Aufnahme, Verarbeitung und Wiedergabe von bestimmten Informationen. Durch gezieltes Training können Verbesserungen erzielt werden, Ihr Kind gewinnt sein Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zurück. Bei Elternrunden besteht die Möglichkeit, individuelle Probleme mit der Trainerin zu besprechen. Der Kontakt zu den Eltern ist wichtiger Bestandteil für den Erfolg des Kindes. Die Kurse finden geblockt an 8 Samstagen statt. Die Teilnahme an der Elternrunde für Eltern der KursteilnehmerInnen ist gratis. Die Terminvereinbarung findet während des Kurses statt. für SchülerInnen bis 14 Jahre 121H Sonja Jäger 163,20 26. Sep 5. Dez / Sa 10:30 12:00 12 UE / 8 x / 3 4 TN 121F Sonja Jäger 163,20 20. Feb 23. Apr / Sa 10:30 12:00 12 UE / 8 x / 3 4 TN VHS Favoriten für SchülerInnen ab 15 Jahre 119H Sonja Jäger 163,20 26. Sep 5. Dez / Sa 9:00 10:30 12 UE / 8 x / 3 4 TN 119F Sonja Jäger 163,20 20. Feb 23. Apr / Sa 9:00 10:30 12 UE / 8 x / 3 4 TN VHS Favoriten Legasthenie Lese- und Rechtschreibschwäche Legasthenie-Training mit max. 4 Kindern pro Kurs. Eine vorherige Austestung wird empfohlen. 2. Klasse Volksschule 16057 B Doris Hauser 136,00 15. Okt 17. Dez / Do 16:30 17:30 10 UE / 10 x / 3 4 TN 26057 B Doris Hauser 136,00 11. Feb 21. Apr / Do 16:30 17:30 10 UE / 10 x / 3 4 TN 16053 E Mag. a Ingeborg Seitz 136,00 13. Okt 22. Dez / Di 16:30 17:30 10 UE / 10 x / 3 4 TN 26053 E Mag. a Ingeborg Seitz 136,00 9. Feb 26. Apr / Di 16:30 17:30 10 UE / 10 x / 3 4 TN / 22., Hammerfestweg 1 3. Klasse Volksschule 16056 B Doris Hauser 136,00 15. Okt 17. Dez / Do 15:30 16:30 10 UE / 10 x / 3 4 TN 26056 B Doris Hauser 136,00 11. Feb 21. Apr / Do 15:30 16:30 10 UE / 10 x / 3 4 TN Legasthenie-Kurs für Kinder Zur Behebung von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten, zur Lautschulung und Konzentrationsförderung. Da die Schwachpunkte der Kinder individuell verschieden sind, wird unterschiedliches Übungsmaterial verwendet. Ziel des Kurses ist die Verbesserung des schriftlichen Ausdrucks der Kinder. Die Rechtschreibung, das Lesen und die allgemeine Sprachgewandtheit werden gefördert. Für Kinder ab der 2. Klasse Volksschule. Es fallen ca. 2,- für Kopien an. 7 10 Jahre A9275a Doris Hauser 163,20 8. Okt 7. Jan / Do 15:30 16:30 12 UE / 12 x / 3 4 TN A9275b Doris Hauser 163,20 11. Feb 12. Mai / Do 15:30 16:30 12 UE / 12 x / 3 4 TN VHS Floridsdorf S9273a Mag. a Evelyn Hafner 163,20 23. Sep 9. Dez / Mi 16:00 17:00 12 UE / 12 x / 3 4 TN S9273b Mag. a Evelyn Hafner 163,20 10. Feb 4. Mai / Mi 16:00 17:00 12 UE / 12 x / 3 4 TN VHS Neu-Stammersdorf 11 14 Jahre A9276a Doris Hauser 163,20 8. Okt 7. Jan / Do 16:30 17:30 12 UE / 12 x / 3 4 TN A9276b Doris Hauser 163,20 11. Feb 12. Mai / Do 16:30 17:30 12 UE / 12 x / 3 4 TN VHS Floridsdorf S9274a Mag. a Evelyn Hafner 163,20 23. Sep 9. Dez / Mi 17:00 18:00 12 UE / 12 x / 3 4 TN S9274b Mag. a Evelyn Hafner 163,20 10. Feb 4. Mai / Mi 17:00 18:00 12 UE / 12 x / 3 4 TN VHS Neu-Stammersdorf Training bei Legasthenie und LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche) für Kinder (7 14 Jahre) Einzelunterricht Legasthenietraining sowie Hilfe bei Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS) für SchülerInnen im Alter von 7 bis 14 Jahren. Das Training erfolgt in 10 Einzelstunden als Einzelunterricht, inklusive Testung und Trainingsmaterial. 71911 Mag. a Andrea Weiser 408,00 5. Okt 18. Jan / Mo 13:00 18:00 10 UE / 10 x / 1 1 TN 71912 Mag. a Andrea Weiser 408,00 15. Feb 2. Mai / Mo 13:00 18:00 10 UE / 10 x / 1 1 TN VHS Hietzing 10 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Lernen lernen Nachhilfe für SchülerInnen Lernen & nachhilfe Deutsch Lernbegleitung für SchülerInnen Oberstufe 1151000 81,00 12. Okt 23. Nov / Mo 18:00 19:30 9 UE / 6 x / 4 7 TN 2151000 81,00 15. Feb 4. Apr / Mo 18:00 19:30 9 UE / 6 x / 4 7 TN VHS Penzing Geschwister-ErmäSSigung (minus 10%) Wenn mindestens zwei Kinder aus demselben Haushalt im selben Semester die VHS besuchen, erhält das zweite (und jedes weitere) Kind eine Ermäßigung von 10%. Die Geschwisterermäßigung gilt sinngemäß auch für leibliche Geschwister in verschiedenen Haushalten sowie für Patchwork- Geschwister im selben Haushalt. Deutsch Oberstufe Nachhilfe Lernbegleitung während des Semesters Begleitkurse fördern kontinuierliches Lernen und ermöglichen den SchülerInnen eine gezielte Vorbereitung auf Schularbeiten. Einmal wöchentlich wird der aktuelle Unterrichtsstoff vertieft und geübt. Hausübungen werden besprochen und offene Fragen geklärt. Außer dem bieten wir Lerntipps und Hilfe bei der Lernorganisation an. Einstieg jederzeit möglich die Kursgebühr reduziert sich entsprechend! Ausstieg zum Semesterende. Der Kurs kann auf Wunsch der TeilnehmerInnen verlängert werden Gebühr pro Unterichtseinheit (à 50 Minuten) 9,- 118H 135,00 16. Okt 18. Dez / Fr 16:30 18:00 15 UE / 10 x / 4 7 TN 118F 135,00 19. Feb 29. Apr / Fr 16:30 18:00 15 UE / 10 x / 4 7 TN VHS Favoriten Deutsch Oberstufe Nachhilfe intensiv Nachhilfe in den Semesterferien Nütze deine Ferien und bereite dich auf die entscheidenden Schularbeiten und Prüfungen im zweiten Semester vor. In kleinen Lerngruppen (nur 4 7 SchülerInnen) wird das Versäumte aufgeholt und Wissenslücken werden gefüllt. Die Lehrenden gehen auf die individuellen Lernbedürfnisse der SchülerInnen ein. Lerntipps und Lernstrategien helfen darüber hinaus, das persönliche Lernverhalten für die Zukunft zu verbessern. Durchführungsgarantie, aber keine Standortgarantie! 102F 108,00 1. 4. Feb / Mo Do 10:00 13:00 12 UE / 4 x / 4 7 TN VHS Favoriten Deutsch Oberstufe Vorbereitung durch Wiederholung Diese Woche bereitet in kleinen Gruppen (4 7 TN) auf den Schulstart vor, indem die Inhalte des vergangenen Schuljahres wiederholt werden. Auf den Stoff des kommenden Schuljahres wird nicht vorgegriffen. Vorbereitung in der Gruppe macht mehr Spaß als alleine! Lerntipps und Lernstrategien helfen darüber hinaus, das persönliche Lernverhalten für die Zukunft zu verbessern. Durchführungsgarantie, aber keine Standortgarantie! 35407 135,00 31. Aug 4. Sep / Mo Fr 13:00 16:00 15 UE / 5 x / 4 7 TN VHS PAHO Englisch Lernbegleitung für SchülerInnen 1151001 81,00 14. Okt 18. Nov / Mi 18:00 19:30 9 UE / 6 x / 4 7 TN 2151001 162,00 17. Feb 30. Mär / Mi 18:00 19:30 9 UE / 6 x / 4 7 TN VHS Penzing Englisch Oberstufe Nachhilfe Lernbegleitung während des Semesters Begleitkurse fördern kontinuierliches Lernen und ermöglichen den SchülerInnen eine gezielte Vorbereitung auf Schularbeiten. Einmal wöchentlich wird der aktuelle Unterrichtsstoff vertieft und geübt. Hausübungen werden besprochen und offene Fragen geklärt. Außer dem bieten wir Lerntipps und Hilfe bei der Lernorganisation an. Einstieg jederzeit möglich die Kursgebühr reduziert sich entsprechend! Ausstieg zum Semesterende. Der Kurs kann auf Wunsch der TeilnehmerInnen verlängert werden Gebühr pro Unterichtseinheit (à 50 Minuten) 9,- 115H 135,00 13. Okt 22. Dez / Di 16:30 18:00 15 UE / 10 x / 4 7 TN 115F 135,00 23. Feb 3. Mai / Di 16:30 18:00 15 UE / 10 x / 4 7 TN VHS Favoriten VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 11

Lernen lernen Englisch Oberstufe Nachhilfe intensiv Nütze deine Ferien und bereite dich auf die entscheidenden Schularbeiten und Prüfungen im zweiten Semester vor. In kleinen Lerngruppen (nur 4 7 SchülerInnen) wird das Versäumte aufgeholt und Wissenslücken werden gefüllt. Die Lehrenden gehen auf die individuellen Lernbedürfnisse der SchülerInnen ein. Lerntipps und Lernstrategien helfen darüber hinaus, das persönliche Lernverhalten für die Zukunft zu verbessern. Durchführungsgarantie, aber keine Standortgarantie! Nachhilfe in den Semesterferien 101F 108,00 1. 4. Feb / Mo Do 10:00 13:00 12 UE / 4 x / 4 7 TN VHS Favoriten Nachhilfe in den Osterferien 108F 108,00 21. Mär 24. Mär / Mo Do 10:00 13:00 12 UE / 4 x / 4 7 TN VHS Favoriten Englisch Prüfungstraining für die Oberstufe Vorbereitung auf die mündliche Prüfungssituation In diesem Kurs wird speziell auf den mündlichen Prüfungsteil vorbereitet. Wie bereite ich mich vor, wie präsentiere ich mein Wissen, wie agiere ich an der Tafel? Tipps gegen Lampenfieber und Prüfungsangst komplettieren das Programm. Diese Kurse können nur in Kombination mit einem Intensivkurs gebucht werden, keine Stoffvertiefung! 89230 B 81,00 31. Aug 2. Sep / Mo, Di, Mi 9:00 12:00 9 UE / 3 x / 6 10 TN Englisch Oberstufe Vorbereitung durch Wiederholung Diese Woche bereitet in kleinen Gruppen (4 7 TN) auf den Schulstart vor, indem die Inhalte des vergangenen Schuljahres wiederholt werden. Auf den Stoff des kommenden Schuljahres wird nicht vorgegriffen. Vorbereitung in der Gruppe macht mehr Spaß als alleine! Lerntipps und Lernstrategien helfen darüber hinaus, das persönliche Lernverhalten für die Zukunft zu verbessern. Durchführungsgarantie, aber keine Standortgarantie! 35405 135,00 31. Aug 4. Sep / Mo Fr 13:00 16:00 15 UE / 5 x / 4 7 TN VHS PAHO 89352c B 135,00 31. Aug 4. Sep / Mo Fr 13:00 16:00 15 UE / 5 x / 4 7 TN Französisch Lernbegleitung für SchülerInnen 1151002 81,00 15. Okt 19. Nov / Do 18:00 19:30 9 UE / 6 x / 4 7 TN 2151002 81,00 18. Feb 31. Mär / Do 18:00 19:30 9 UE / 6 x / 4 7 TN VHS Penzing Französisch Nachhilfe Lernbegleitung während des Semesters Begleitkurse fördern kontinuierliches Lernen und ermöglichen den SchülerInnen eine gezielte Vorbereitung auf Schularbeiten. Einmal wöchentlich wird der aktuelle Unterrichtsstoff vertieft und geübt. Hausübungen werden besprochen und offene Fragen geklärt. Außerdem bieten wir Lerntipps und Hilfe bei der Lernorganisation an. Einstieg jederzeit möglich die Kursgebühr reduziert sich entsprechend! Ausstieg zum Semesterende. Der Kurs kann auf Wunsch der TeilnehmerInnen verlängert werden Gebühr pro Unterichtseinheit (à 50 Minuten) 9,- 117H 135,00 15. Okt 17. Dez / Do 16:30 18:00 15 UE / 10 x / 4 7 TN 117F 135,00 18. Feb 28. Apr / Do 16:30 18:00 15 UE / 10 x / 4 7 TN VHS Favoriten Französisch Oberstufe Nachhilfe intensiv Nütze deine Ferien und bereite dich auf die entscheidenden Schularbeiten und Prüfungen im zweiten Semester vor. In kleinen Lerngruppen (nur 4 7 SchülerInnen) wird das Versäumte aufgeholt und Wissenslücken werden gefüllt. Die Lehrenden gehen auf die individuellen Lernbedürfnisse der SchülerInnen ein. Lerntipps und Lernstrategien helfen darüber hinaus, das persönliche Lernverhalten für die Zukunft zu verbessern. Durchführungsgarantie, aber keine Standortgarantie! Nachhilfe in den Semesterferien 103F 108,00 1. 4. Feb / Mo Do 13:00 16:00 12 UE / 4 x / 4 7 TN VHS Favoriten Nachhilfe in den Osterferien 105F 108,00 21. 24. Mär / Mo Do 13:00 16:00 12 UE / 4 x / 4 7 TN VHS Favoriten 12 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Lernen lernen Französisch 1. und 2. Lernjahr Vorbereitung durch Wiederholung So gelingt der Start ins neue Schuljahr! Diese Woche bereitet in kleinen Gruppen (4 7 TN) auf den Schulstart vor, indem die Inhalte des vergangenen Schuljahres wiederholt werden. Auf den Stoff des kommenden Schuljahres wird nicht vorgegriffen. Vorbereitung in der Gruppe macht mehr Spaß als alleine! Lerntipps und Lernstrategien helfen darüber hinaus, das persönliche Lernverhalten für die Zukunft zu verbessern. Durchführungsgarantie, aber keine Standortgarantie! A2102i 135,00 31. Aug 4. Sep / Mo Fr 9:00 12:00 15 UE / 5 x / 4 7 TN VHS Floridsdorf Italienisch 1. und 2. Lernjahr Vorbereitung durch Wiederholung Kurz vor Schulbeginn ist es höchste Zeit, sich wieder auf die Schule und das bevorstehende neue Schuljahr vorzubereiten. Zum gelungenen Einstieg in das neue Schuljahr wird der Stoff des vergangenen Jahres wiederholt. In einer kleinen Gruppe macht es gleich viel mehr Spaß! Bitte beachten Sie: Dieser Kurs ist keine spezielle Vorbereitung auf die Wiederholungsprüfung! Der Kurs wird zuverlässig an einer Wiener VHS durchgeführt (keine Standortgarantie). 89350a B 135,00 31. Aug 4. Sep / Mo Fr 13:00 16:00 15 UE / 5 x / 4 7 TN Italienisch Prüfungstraining für die Oberstufe Vorbereitung auf die mündliche Prüfungssituation In diesem Kurs wird speziell auf den mündlichen Prüfungsteil vorbereitet. Wie bereite ich mich vor, wie präsentiere ich mein Wissen, wie agiere ich an der Tafel? Tipps gegen Lampenfieber und Prüfungsangst komplettieren das Programm. Diese Kurse können nur in Kombination mit einem Intensivkurs gebucht werden, keine Stoffvertiefung! 89232 B 81,00 31. Aug 2. Sep / Mo, Di, Mi 9:00 12:00 9 UE / 3 x / 6 10 TN Latein Nachhilfe Lernbegleitung während des Semesters Begleitkurse fördern kontinuierliches Lernen und ermöglichen den SchülerInnen eine gezielte Vorbereitung auf Schularbeiten. Einmal wöchentlich wird der aktuelle Unterrichtsstoff vertieft und geübt. Hausübungen werden besprochen und offene Fragen geklärt. Außerdem bieten wir Lerntipps und Hilfe bei der Lernorganisation an. Einstieg jederzeit möglich die Kursgebühr reduziert sich entsprechend! Ausstieg zum Semesterende. Der Kurs kann auf Wunsch der TeilnehmerInnen verlängert werden Gebühr pro Unterichtseinheit (à 50 Minuten) 9,- 120H 135,00 16. Okt 18. Dez / Fr 17:30 19:00 15 UE / 10 x / 4 7 TN 120F 135,00 19. Feb 29. Apr / Fr 17:30 19:00 15 UE / 10 x / 4 7 TN VHS Favoriten Latein Oberstufe Nachhilfe intensiv Nachhilfe in den Semesterferien Nütze deine Ferien und bereite dich auf die entscheidenden Schularbeiten und Prüfungen im zweiten Semester vor! In kleinen Lerngruppen (nur 4 7 SchülerInnen) wird das Versäumte aufgeholt und Wissenslücken werden gefüllt. Die Lehrenden gehen auf die individuellen Lernbedürfnisse der SchülerInnen ein. Lerntipps und Lernstrategien helfen darüber hinaus, das persönliche Lernverhalten für die Zukunft zu verbessern. Durchführungsgarantie, aber keine Standortgarantie! 104F 108,00 1. 4. Feb / Mo, Di, Mi, Do 13:00 16:00 12 UE / 4 x / 4 7 TN VHS Favoriten Latein 1. und 2. Lernjahr Vorbereitung durch Wiederholung So gelingt der Start ins neue Schuljahr! Diese Woche bereitet in kleinen Gruppen (4 7 TN) auf den Schulstart vor, indem die Inhalte des vergangenen Schuljahres wiederholt werden. Auf den Stoff des kommenden Schuljahres wird nicht vorgegriffen. Vorbereitung in der Gruppe macht mehr Spaß als alleine! Lerntipps und Lernstrategien helfen darüber hinaus, das persönliche Lernverhalten für die Zukunft zu verbessern. Durchführungsgarantie, aber keine Standortgarantie! A2108i 135,00 31. Aug 4. Sep / Mo Fr 9:00 12:00 15 UE / 5 x / 4 7 TN VHS Floridsdorf VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 13

Lernen lernen Mathematik Oberstufe Nachhilfe Lernbegleitung während des Semesters Begleitkurse fördern kontinuierliches Lernen und ermöglichen den SchülerInnen eine gezielte Vorbereitung auf Schularbeiten. Einmal wöchentlich wird der aktuelle Unterrichtsstoff vertieft und geübt. Hausübungen werden besprochen und offene Fragen geklärt. Außerdem bieten wir Lerntipps und Hilfe bei der Lernorganisation an. Einstieg jederzeit möglich die Kursgebühr reduziert sich entsprechend! Ausstieg zum Semesterende. Der Kurs kann auf Wunsch der TeilnehmerInnen verlängert werden Gebühr pro Unterichtseinheit (à 50 Minuten) 9,- 116H 135,00 14. Okt 16. Dez / Mi 16:30 18:00 15 UE / 10 x / 4 7 TN 116F 135,00 17. Feb 27. Apr / Mi 16:30 18:00 15 UE / 10 x / 4 7 TN VHS Favoriten Mathematik Oberstufe Nachhilfe intensiv Nütze deine Ferien und bereite dich auf die entscheidenden Schularbeiten und Prüfungen im zweiten Semester vor. In kleinen Lerngruppen (nur 4 7 SchülerInnen) wird das Versäumte aufgeholt und Wissenslücken werden gefüllt. Die Lehrenden gehen auf die individuellen Lernbedürfnisse der SchülerInnen ein. Lerntipps und Lernstrategien helfen darüber hinaus, das persönliche Lernverhalten für die Zukunft zu verbessern. Durchführungsgarantie, aber keine Standortgarantie! Nachhilfe in den Semesterferien 100F 108,00 1. 4. Feb / Mo, Di, Mi, Do 13:00 16:00 12 UE / 4 x / 4 7 TN VHS Favoriten Nachhilfe in den Osterferien 107F 108,00 21. 24. Mär / Mo Do 13:00 16:00 12 UE / 4 x / 4 7 TN VHS Favoriten Geschwister-ErmäSSigung (minus 10%) Wenn mindestens zwei Kinder aus demselben Haushalt im selben Semester die VHS besuchen, erhält das zweite (und jedes weitere) Kind eine Ermäßigung von 10%. Die Geschwisterermäßigung gilt sinngemäß auch für leibliche Geschwister in verschiedenen Haushalten sowie für Patchwork- Geschwister im selben Haushalt. Mathematik Prüfungstraining für die Oberstufe Vorbereitung auf die mündliche Prüfungssituation In diesem Kurs wird speziell auf den mündlichen Prüfungsteil vorbereitet. Wie bereite ich mich vor, wie präsentiere ich mein Wissen, wie agiere ich an der Tafel? Tipps gegen Lampenfieber und Prüfungsangst komplettieren das Programm. Diese Kurse können nur in Kombination mit einem Intensivkurs gebucht werden, keine Stoffvertiefung! 89234 E 81,00 31. Aug 2. Sep / Mo, Di, Mi 9:00 12:00 9 UE / 3 x / 6 10 TN VHS Eibengasse Mathematik Oberstufe Vorbereitung durch Wiederholung Diese Woche bereitet in kleinen Gruppen (4 7 TN) auf den Schulstart vor, indem die Inhalte des vergangenen Schuljahres wiederholt werden. Auf den Stoff des kommenden Schuljahres wird nicht vorgegriffen. Vorbereitung in der Gruppe macht mehr Spaß als alleine! Lerntipps und Lernstrategien helfen darüber hinaus, das persönliche Lernverhalten für die Zukunft zu verbessern. Durchführungsgarantie, aber keine Standortgarantie! 35403 Mag. Eric Schliegel 135,00 31. Aug 4. Sep / Mo Fr 13:00 16:00 15 UE / 5 x / 4 7 TN VHS PAHO 89348c E 135,00 31. Aug 4. Sep / Mo Fr 13:00 16:00 15 UE / 5 x / 4 7 TN VHS Eibengasse Spanisch 1. und 2. Lernjahr Vorbereitung durch Wiederholung So gelingt der Start ins neue Schuljahr! Diese Woche bereitet in kleinen Gruppen (4 7 TN) auf den Schulstart vor, indem die Inhalte des vergangenen Schuljahres wiederholt werden. Auf den Stoff des kommenden Schuljahres wird nicht vorgegriffen. Vorbereitung in der Gruppe macht mehr Spaß als alleine! Lerntipps und Lernstrategien helfen darüber hinaus, das persönliche Lernverhalten für die Zukunft zu verbessern. Durchführungsgarantie, aber keine Standortgarantie! A2103i 135,00 31. Aug 4. Sep / Mo Fr 9:00 12:00 15 UE / 5 x / 4 7 TN VHS Floridsdorf Sp 14 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Sprachen Sprachen Sprachen Sprachen rachen hello Erstsprachen Lesestunde für Kinder (ab 4 Jahren) Vorlesen miteinander lesen erzählen Märchen und Kindergeschichten aus aller Welt werden vorgelesen, miteinander gelesen und besprochen. Erzählen hat eine lange Tradition das Erleben von Geschichten erfolgt unmittelbar Kinder können durch Lesen und Zuhören eine eigene Welt im Kopf entstehen lassen. Anmeldung erwünscht. Deutsch 220 D kostenlos 11. Mär / Fr 15:00 17:00 2 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Favoriten Sprachen 220 K kostenlos 15. Apr / Fr 15:00 17:00 2 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Favoriten Sprachen Kurdisch Englisch 221 E kostenlos 30. Okt / Fr 15:00 17:00 2 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Favoriten VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 15

Sprachen Französisch 221 F kostenlos 11. Dez / Fr 15:00 17:00 2 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Favoriten Italienisch 220 I kostenlos 13. Mai / Fr 15:00 17:00 2 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Favoriten Serbisch 221 S kostenlos 20. Nov / Fr 15:00 17:00 2 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Favoriten Spanisch 220 Sp kostenlos 10. Jun / Fr 15:00 17:00 2 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Favoriten Türkisch 220 T kostenlos 19. Feb / Fr 15:00 17:00 2 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Favoriten Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch 220 M kostenlos 28. Jun / Di 15:00 17:00 2 UE / 1 x / 2 15 TN VHS Favoriten BKS als ErstSPrache Kroatisch als Erstsprache für Kinder (1. und 2. Klasse VS) 1159035 81,60 14. Okt 20. Jan / Mi 17:00 18:00 12 UE / 12 x / 6 12 TN 2159035 81,60 10. Feb 4. Mai / Mi 17:00 18:00 12 UE / 12 x / 6 12 TN VHS Penzing italienisch als ErstSPrache Italienisch als Erstsprache für Kinder L italiano vien giocando per bambini di madrelingua Impariamo divertendoci! Insieme leggiamo, scriviamo, disegniamo, giochiamo, raccontiamo, recitiamo, cantiamo, balliamo tutto in italiano! 7 8 Jahre 4618110 Dott. ssa Laura Isnenghi 102,00 1. Okt 21. Jan / Do 16:40 17:40 15 UE / 15 x / 6 12 TN 7½ 8½ Jahre 4718110 Dott. ssa Laura Isnenghi 102,00 11. Feb 9. Jun / Do 16:40 17:40 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Alsergrund Eine Familie viele Sprachen Mit Musik stark werden in all meinen Sprachen Musik und Sprache sind beides Ausdruck der Kreativität des Menschen. Wie hängen die beiden zusammen? Einsprachigkeit ist wie Musik mit einer Note und einem Rhythmus, Mehrsprachigkeit produziert Melodien. Im Workshop wird erzählt, diskutiert, Musik gehört und eventuell, je nach Belieben, sogar musikalisch mitgemacht. Eintritt frei! Gratis Buffet! Für Kinderbetreuung ist gesorgt! Für mehrsprachige Familien, Erziehungsberechtigte und alle an Mehrsprachigkeit Interessierten. Expertinnen und Experten informieren Sie. Sprechen Sie mit anderen Eltern und Erziehungsberechtigten. 50099 kostenlos 17. Okt / Sa 15:00 17:00 2 UE / 1 x / 5 60 TN VHS Hietzing Italienisch als Erstsprache für Kinder und Eltern L officina della fantasia per bambini di madrelingua Per bambini di madrelingua italiana e i loro genitori. Insieme cantiamo, balliamo, giochiamo, sperimentiamo, disegniamo, suoniamo, leggiamo, raccontiamo, impariamo filastrocche, recitiamo tutto in italiano! 4 5 Jahre 4618109 Dott. ssa Laura Isnenghi 102,00 1. Okt 21. Jan / Do 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4½ 5½ Jahre 4718109 Dott. ssa Laura Isnenghi 102,00 11. Feb 9. Jun / Do 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Alsergrund 16 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Sprachen Polnisch als erstsprache Polnisch als Erstsprache für Kinder (6 8 Jahre) Schwerpunkt Sprechen 16302 B 102,00 28. Sep 25. Jan / Mo 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN Polnisch als Erstsprache für Kinder (8 10 Jahre) Schwerpunkt Schreiben 16304 B 102,00 28. Sep 25. Jan / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN Tschechisch als erstsprache Tschechisch als Erstsprache für Kinder (6 8 Jahre) Schwerpunkt Sprechen 16306 B Mag. a Sarka Zimml 81,60 29. Sep 22. Dez / Di 15:30 16:30 12 UE / 12 x / 6 10 TN 26306 B Mag. a Sarka Zimml 81,60 9. Feb 10. Mai / Di 15:30 16:30 12 UE / 12 x / 6 10 TN Tschechisch als Erstsprache für Kinder (9 10 Jahre) Schwerpunkt Schreiben 16308 B Mag. a Sarka Zimml 81,60 29. Sep 22. Dez / Di 16:30 17:30 12 UE / 12 x / 6 10 TN 26308 B Mag. a Sarka Zimml 81,60 9. Feb 10. Mai / Di 16:30 17:30 12 UE / 12 x / 6 10 TN Türkisch als ErstSPrache Türkisch als Erstsprache für Kinder 4 6 Jahre 1159047 Fahriye Uyar-Ekici 81,60 30. Sep 16. Dez / Mi 15:00 16:00 12 UE / 12 x / 6 12 TN 2159047 Fahriye Uyar-Ekici 81,60 10. Feb 4. Mai / Mi 15:00 16:00 12 UE / 12 x / 6 12 TN VHS Penzing 1. und 2. Klasse VS 1159034 Fahriye Uyar-Ekici 81,60 30. Sep 16. Dez / Mi 16:00 17:00 12 UE / 12 x / 6 12 TN 2159034 Fahriye Uyar-Ekici 81,60 10. Feb 4. Mai / Mi 16:00 17:00 12 UE / 12 x / 6 12 TN VHS Penzing 7 10 Jahre K11890a 61,20 10. Okt 14. Nov / Sa 10:00 11:00 6 UE / 6 x / 4 5 TN L11890a 61,20 13. Feb 19. Mär / Sa 10:00 11:00 6 UE / 6 x / 4 5 TN VHS Ottakring 10 13 Jahre K11890b 61,20 10. Okt 14. Nov / Sa 11:00 12:00 6 UE / 6 x / 4 5 TN L11890b 61,20 13. Feb 19. Mär / Sa 11:00 12:00 6 UE / 6 x / 4 5 TN VHS Ottakring EinE FamiliE viele SprachEn Die Veranstaltungsserie der VHS Wien Informationen und Erfahrungsaustausch zu familiärer Mehrsprachigkeit und mehrsprachiger Erziehung für Eltern, Großeltern, Verwandte, Bekannte und alle anderen, die sich für Fragen der Mehrsprachigkeit interessieren. Expertinnen und Experten informieren Sie. Sprechen Sie mit anderen Eltern und Erziehungsberechtigten. Stellen Sie Ihre Fragen an unsere mehrsprachigen MitarbeiterInnen. www.vhs.at/mehrsprachig_erziehen Sie suchen Materialen für mehrsprachige Familien? www.multilingual-families.eu VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 17

Sprachen Englisch Fremdsprachen Chinesisch Chinesisch für Kinder und Jugendliche (6 12 Jahre) Auf spielerische Weise lernen die Kinder die Zahlen von 1 bis 10, die einfachsten chinesischen Ausdrücke und erhalten einen ersten, kindgerechten Einblick in die chinesische Kultur. 71107 Mag. a Yan Schützenhofer 142,80 21. Sep 25. Jan / Mo 16:30 18:00 21 UE / 14 x / 6 10 TN 71108 Mag. a Yan Schützenhofer 153,00 8. Feb 6. Jun / Mo 16:30 18:00 22,5 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Hietzing Von Android bis Zumba VHS Simmering VHS Simmering +43 1 891 74-111 000 www.vhs.at/englishmonday ab Oktober 2015 jeden Montag ALLE Kurse in Englisch Englisch Englisch für Kinder 4 6 Jahre 1322 Carolina Zichtl 102,00 22. Sep 19. Jan / Di 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 2334 Carolina Zichtl 102,00 9. Feb 24. Mai / Di 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Landstraße S5204 BEd Christina Kroiss 26,80 1. 4. Sep / Di, Mi, Do, Fr 10:00 11:00 4 UE / 4 x / 6 12 TN VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt 334H 47,60 30. Okt 11. Dez / Fr 15:30 16:30 7 UE / 7 x / 6 15 TN 334F 40,80 12. Feb 18. Mär / Fr 15:30 16:30 6 UE / 6 x / 6 15 TN 335H 47,60 8. Apr 20. Mai / Fr 15:30 16:30 7 UE / 7 x / 6 15 TN VHS Favoriten 1159031 Magdalena Eybl, BA 81,60 29. Sep 15. Dez / Di 15:00 16:00 12 UE / 12 x / 6 12 TN 2159031 Magdalena Eybl, BA 81,60 9. Feb 10. Mai / Di 15:00 16:00 12 UE / 12 x / 6 12 TN VHS Penzing 1503 68,00 24. Sep 26. Nov / Do 15:00 16:00 10 UE / 10 x / 6 12 TN 2503 68,00 18. Feb 28. Apr / Do 15:00 16:00 10 UE / 10 x / 6 12 TN VHS Rudolfsheim-Fünfhaus K79100 Katharina Hofstetter 81,60 2. Okt 18. Dez / Fr 14:30 15:30 12 UE / 12 x / 6 10 TN K79101 Katharina Hofstetter 81,60 2. Okt 18. Dez / Fr 15:30 16:30 12 UE / 12 x / 6 10 TN L79100 Katharina Hofstetter 95,20 19. Feb 27. Mai / Fr 14:30 15:30 14 UE / 14 x / 6 10 TN L79101 Katharina Hofstetter 95,20 19. Feb 27. Mai / Fr 15:30 16:30 14 UE / 14 x / 6 10 TN VHS Hernals 4648302 Monika Agnieszka Drob 102,00 22. Sep 19. Jan / Di 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4748302 Monika Agnieszka Drob 102,00 9. Feb 7. Jun / Di 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Döbling 18 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Englisch Sprachen H1395 Alexandra Kutschera 102,00 2. Okt 29. Jan / Fr 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN F1395 Alexandra Kutschera 102,00 12. Feb 27. Mai / Fr 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Brigittenau A9194 33,50 31. Aug 4. Sep / Mo Fr 11:00 12:00 5 UE / 5 x / 6 10 TN A9141a Susanne Fries 102,00 22. Sep 19. Jan / Di 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 10 TN A9141b Susanne Fries 102,00 9. Feb 24. Mai / Di 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Floridsdorf S9142a Mag. a Vera Janeschitz 102,00 24. Sep 14. Jan / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN S9145a Mag. a Vera Janeschitz 102,00 24. Sep 14. Jan / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN S9142b Mag. a Vera Janeschitz 102,00 11. Feb 9. Jun / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN S9145b Mag. a Vera Janeschitz 102,00 11. Feb 9. Jun / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Neu-Stammersdorf 16350 E 102,00 29. Sep 26. Jan / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 9 TN 26312 B Donna Oszwald 102,00 9. Feb 7. Jun / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 9 TN 16350 E Victoria Panholzer 102,00 29. Sep 26. Jan / Di 14:30 15:30 15 UE / 15 x / 6 9 TN 26350 E Victoria Panholzer 102,00 9. Feb 7. Jun / Di 14:30 15:30 15 UE / 15 x / 6 9 TN VHS Eibengasse 4 6 Jahre Sally & Tom 1 12307 Sandra Eberl, BA 81,60 6. Okt 12. Jan / Di 15:30 16:30 12 UE / 12 x / 6 12 TN 22307 Sandra Eberl, BA 81,60 9. Feb 10. Mai / Di 15:30 16:30 12 UE / 12 x / 6 12 TN VHS Mauer 4 6 Jahre Sally & Tom 2 12308 Sandra Eberl, BA 81,60 6. Okt 12. Jan / Di 16:30 17:30 12 UE / 12 x / 6 10 TN 22308 Sandra Eberl, BA 81,60 9. Feb 10. Mai / Di 16:30 17:30 12 UE / 12 x / 6 10 TN VHS Mauer 1.-4. Klasse VS S5206 BEd Christina Kroiss 26,80 1. 4. Sep / Di, Mi, Do, Fr 9:00 10:00 4 UE / 4 x / 6 10 TN VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt 35423 100,50 31. Aug 4. Sep / Mo Fr 9:00 12:00 15 UE / 5 x / 6 15 TN VHS Favoriten H1397 Alexandra Kutschera 102,00 2. Okt 29. Jan / Fr 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN F1397 Alexandra Kutschera 102,00 12. Feb 27. Mai / Fr 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Brigittenau 1. und 2. Klasse VS 15h846 54,40 21. Sep 16. Nov / Mo 16:00 17:00 8 UE / 8 x / 6 10 TN 16f846 54,40 15. Feb 18. Apr / Mo 16:00 17:00 8 UE / 8 x / 6 10 TN VHS Wiener Urania 330H 102,00 24. Sep 14. Jan / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 330F 102,00 11. Feb 9. Jun / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 331F 102,00 11. Feb 9. Jun / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Favoriten 1159032 Magdalena Eybl, BA 81,60 29. Sep 12. Jan / Di 16:00 17:00 12 UE / 12 x / 6 12 TN 2159032 Magdalena Eybl, BA 81,60 9. Feb 10. Mai / Di 16:00 17:00 12 UE / 12 x / 6 12 TN VHS Penzing 16351 E Victoria Panholzer 102,00 29. Sep 26. Jan / Di 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 9 TN 26351 E Victoria Panholzer 102,00 9. Feb 7. Jun / Di 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 9 TN VHS Eibengasse 2. Klasse VS 16330 B Donna Oszwald 102,00 1. Okt 21. Jan / Do 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 9 TN VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 19

Sprachen Englisch 2. und 3. Klasse VS S9180a Susanne Fries 102,00 28. Sep 25. Jan / Mo 15:45 16:45 15 UE / 15 x / 6 10 TN S9180b Susanne Fries 102,00 8. Feb 6. Jun / Mo 15:45 16:45 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Neu-Stammersdorf 3. Klasse VS 16320 B Donna Oszwald 102,00 30. Sep 27. Jan / Mi 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 9 TN 26320 B Donna Oszwald 102,00 10. Feb 25. Mai / Mi 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 9 TN 16348 E Mag. a Maria Schnutt 102,00 29. Sep 26. Jan / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 9 TN 26348 E Mag. a Maria Schnutt 102,00 9. Feb 7. Jun / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 9 TN VHS Eibengasse 3. und 4. Klasse VS 15h847 54,40 23. Nov 25. Jan / Mo 16:00 17:00 8 UE / 8 x / 6 10 TN VHS Wiener Urania 1323 Carolina Zichtl 102,00 22. Sep 19. Jan / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 2335 Carolina Zichtl 102,00 9. Feb 24. Mai / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Landstraße 332H 102,00 24. Sep 14. Jan / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 332F 102,00 11. Feb 9. Jun / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 333F 102,00 11. Feb 9. Jun / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Favoriten 1159033 Magdalena Eybl, BA 81,60 29. Sep 12. Jan / Di 17:00 18:00 12 UE / 12 x / 6 12 TN 2159033 Magdalena Eybl, BA 81,60 9. Feb 10. Mai / Di 17:00 18:00 12 UE / 12 x / 6 12 TN VHS Penzing A9193 33,50 31. Aug 4. Sep / Mo Fr 10:00 11:00 5 UE / 5 x / 6 10 TN VHS Floridsdorf 13303 Viorica Cursaru 102,00 24. Sep 14. Jan / Do 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 10 TN 23303 Viorica Cursaru 102,00 11. Feb 9. Jun / Do 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Erlaa 4. Klasse VS S9184a Mag. a Gabriela Mazariova 102,00 22. Sep 19. Jan / Di 16:45 17:45 15 UE / 15 x / 6 10 TN S9185a Mag. a Gabriela Mazariova 102,00 22. Sep 19. Jan / Di 15:45 16:45 15 UE / 15 x / 6 10 TN S9190a Susanne Fries 102,00 28. Sep 25. Jan / Mo 16:45 17:45 15 UE / 15 x / 6 10 TN S9190b Susanne Fries 102,00 8. Feb 6. Jun / Mo 16:45 17:45 15 UE / 15 x / 6 10 TN S9184b Mag. a Gabriela Mazariova 102,00 9. Feb 7. Jun / Di 16:45 17:45 15 UE / 15 x / 6 10 TN S9185b Mag. a Gabriela Mazariova 102,00 9. Feb 7. Jun / Di 15:45 16:45 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Neu-Stammersdorf G9181a Olivier Dorrell 102,00 29. Sep 26. Jan / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN G9181b Olivier Dorrell 102,00 9. Feb 24. Mai / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Großfeldsiedlung 16326 B Donna Oszwald 102,00 29. Sep 26. Jan / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 9 TN 16333 B Donna Oszwald 102,00 30. Sep 27. Jan / Mi 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 9 TN 16336 B Donna Oszwald 102,00 1. Okt 21. Jan / Do 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 9 TN 26326 B Donna Oszwald 102,00 9. Feb 7. Jun / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 9 TN 26333 B Donna Oszwald 102,00 10. Feb 25. Mai / Mi 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 9 TN 26336 B Donna Oszwald 102,00 11. Feb 9. Jun / Do 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 9 TN 16328 E Mag. a Maria Schnutt 102,00 30. Sep 27. Jan / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 9 TN 26328 E Mag. a Maria Schnutt 102,00 10. Feb 25. Mai / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 9 TN VHS Eibengasse 20 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Englisch Sprachen Französisch Geschwister-ErmäSSigung (minus 10%) Wenn mindestens zwei Kinder aus demselben Haushalt im selben Semester die VHS besuchen, erhält das zweite (und jedes weitere) Kind eine Ermäßigung von 10%. Die Geschwisterermäßigung gilt sinngemäß auch für leibliche Geschwister in verschiedenen Haushalten sowie für Patchwork- Geschwister im selben Haushalt. Up, up in die AHS für Kinder Vom Volksschulenglisch zur Gymnasialreife Basic Schreiben und Grundgrammatik in lockerer Form gelernt und geübt. 71115 Nigel James 102,00 15. Sep 19. Jan / Di 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 71117 Nigel James 102,00 15. Sep 19. Jan / Di 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 71116 Nigel James 102,00 9. Feb 7. Jun / Di 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 71118 Nigel James 102,00 9. Feb 7. Jun / Di 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Hietzing Englisch für Kinder Family English (4 6 Jahre) 4648300 Monika Agnieszka Drob 102,00 22. Sep 19. Jan / Di 17:30 18:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4748300 Monika Agnieszka Drob 102,00 9. Feb 7. Jun / Di 17:30 18:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Döbling Englisch für Jugendliche (5. und 6. Klasse AHS) Aufholen von Grammatiklücken 16334 E Mag. a Maria Schnutt 153,00 30. Sep 20. Jan / Mi 16:00 17:30 22,5 UE / 15 x / 6 9 TN 26334 E Mag. a Maria Schnutt 153,00 10. Feb 25. Mai / Mi 16:00 17:30 22,5 UE / 15 x / 6 9 TN VHS Eibengasse Französisch für Kinder Am besten lernt man Sprachen, bevor man sechs Jahre alt ist. Deswegen ist es wichtig, so früh wie möglich damit anzufangen! Und wieso nicht mit Französisch? Lernen beim Spielen, Basteln und Singen (gemeinsam mit einem Elternteil) ein Traum! 2 3 Jahre H1495 Amélie Pommier 68,00 7. Okt 9. Dez / Mi 14:30 15:30 10 UE / 10 x / 6 12 TN F1495 Amélie Pommier 81,60 10. Feb 4. Mai / Mi 14:30 15:30 12 UE / 12 x / 6 12 TN F1497 Amélie Pommier 34,00 1. Jun 29. Jun / Mi 14:30 15:30 5 UE / 5 x / 6 12 TN VHS Brigittenau 3 5 Jahre H1498 Amélie Pommier 68,00 7. Okt 9. Dez / Mi 15:30 16:30 10 UE / 10 x / 6 12 TN F1498 Amélie Pommier 81,60 10. Feb 4. Mai / Mi 15:30 16:30 12 UE / 12 x / 6 12 TN F1499 Amélie Pommier 34,00 1. Jun 29. Jun / Mi 15:30 16:30 5 UE / 5 x / 6 12 TN VHS Brigittenau 1. 2. Klasse VS 16f842 Christine Dubois 61,20 21. Jan 3. Mär / Do 16:00 17:00 6 UE / 6 x / 4 5 TN 15h842 Christine Dubois 61,20 24. Sep 29. Okt / Do 16:00 17:00 6 UE / 6 x / 4 5 TN VHS Wiener Urania 1. 4. Klasse VS 336 H 54,40 12. Okt 7. Dez / Mo 16:30 17:30 8 UE / 8 x / 6 15 TN 336 F 54,40 29. Feb 2. Mai / Mo 16:30 17:30 8 UE / 8 x / 6 15 TN VHS Favoriten 3. 4. Klasse VS 15h843 Christine Dubois 61,20 19. Nov 7. Jan / Do 16:00 17:00 6 UE / 6 x / 4 5 TN 16f843 Christine Dubois 61,20 17. Mär 28. Apr / Do 16:00 17:00 6 UE / 6 x / 4 5 TN 16f844 61,20 12. Mai 23. Jun / Do 16:00 17:00 6 UE / 6 x / 4 5 TN VHS Wiener Urania VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 21

Sprachen an der VHS Simmering TAG DER SPRACHEN Jeden Montag von Android bis Zumba ALLE Kurse in Englisch FREITAG 25 09 2015 Ab 17 Uhr VHS Simmering Hören Sie den Unterschied: Kostenlose Schnupperkurse in American English Australian English British English Irish English Scottish English Italienisch Italienisch für Kinder 4 6 Jahre 71121 Mag. a Judit Pollach-Stöger 95,20 21. Sep 25. Jan / Mo 16:30 17:30 14 UE / 14 x / 6 10 TN 71122 Mag. a Judit Pollach-Stöger 102,00 8. Feb 6. Jun / Mo 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Hietzing 1. 2. Klasse VS 16296 B Dr. in Patrizia Tortora 102,00 29. Sep 26. Jan / Di 14:30 15:30 15 UE / 15 x / 6 9 TN 26296 B Dr. in Patrizia Tortora 102,00 9. Feb 7. Jun / Di 14:30 15:30 15 UE / 15 x / 6 9 TN 2. 4. Klasse VS 71123 Mag. a Judit Pollach-Stöger 95,20 21. Sep 25. Jan / Mo 15:30 16:30 14 UE / 14 x / 6 10 TN 71124 Mag. a Judit Pollach-Stöger 102,00 8. Feb 6. Jun / Mo 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Hietzing 3. 4. Klasse VS A9196 33,50 31. Aug 4. Sep / Mo Fr 9:00 10:00 UE / 5 x / 6 10 TN VHS Floridsdorf JAPAnisch Japanisch für Kinder (6 10 Jahre) für Kinder ohne und mit geringen Vorkenntnissen Kinder lernen Sprachen besonders rasch warum nicht Japanisch? Aktives Mitgestalten im Unterricht weckt die Neugier an der bis dahin noch fremden Sprache. 340 H Dr. in Akiko Kubo 54,40 13. Okt 1. Dez / Di 16:30 17:30 8 UE / 8 x / 6 15 TN 340 F Dr. in Akiko Kubo 54,40 8. Mär 3. Mai / Di 16:30 17:30 8 UE / 8 x / 6 15 TN VHS Favoriten Kroatisch Kroatisch für Kinder (6 10 Jahre) In diesem Kurs erforschen die Kinder mit Spaß und aktivierenden Spielen die neue Sprache. Das Miteinander steht im Vordergrund. 337 H 54,40 13. Okt 1. Dez / Di 15:30 16:30 8 UE / 8 x / 6 15 TN 337 F 54,40 1. Mär 26. Apr / Di 15:30 16:30 8 UE / 8 x / 6 15 TN VHS Favoriten 16298 B Dr. in Patrizia Tortora 102,00 29. Sep 26. Jan / Di 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 9 TN 26298 B Dr. in Patrizia Tortora 102,00 9. Feb 7. Jun / Di 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 9 TN 22 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Sprachen serbisch Serbisch für Kinder (6 10 Jahre) für Kinder ohne und mit geringen Vorkenntnissen 338 H Maja Stosic 54,40 8. Okt 26. Nov / Do 16:30 17:30 8 UE / 8 x / 6 15 TN 338 F Maja Stosic 54,40 3. Mär 28. Apr / Do 16:30 17:30 8 UE / 8 x / 6 15 TN VHS Favoriten spanisch Spanisch für Kinder 1. 2. Klasse VS 15h840 Maria Elena Rodriguez Rodriguez 47,60 22. Sep 3. Nov / Di 15:30 16:30 7 UE / 7 x / 6 10 TN 15h841 Maria Elena Rodriguez Rodriguez 47,60 17. Nov 19. Jan / Di 15:30 16:30 7 UE / 7 x / 6 10 TN VHS Wiener Urania 3. 4. Klasse VS 16f840 Maria Elena Rodriguez Rodriguez 47,60 16. Feb 12. Apr / Di 15:30 16:30 7 UE / 7 x / 6 10 TN 16f841 Maria Elena Rodriguez Rodriguez 47,60 26. Apr 14. Jun / Di 15:30 16:30 7 UE / 7 x / 6 10 TN VHS Wiener Urania 1. 4. Klasse VS 339 H 54,40 8. Okt 26. Nov / Do 14:30 15:30 8 UE / 8 x / 6 15 TN 339 F 54,40 3. Mär 28. Apr / Do 14:30 15:30 8 UE / 8 x / 6 15 TN VHS Favoriten Deutschkurse Deutschkurse (DAZ) Deutsch für Kinder 4 6 Jahre 3804 Dr. in Gabriele Matzinger 12,60 2. 16. Sep / Mi 15:00 16:00 3 UE / 3 x / 7 10 TN 3805 Dr. in Gabriele Matzinger 12,60 2. 16. Sep / Mi 16:00 17:00 3 UE / 3 x / 7 10 TN 1803 Dr. in Gabriele Matzinger 63,00 23. Sep 20. Jan / Mi 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 7 10 TN 1800 Dr. in Gabriele Matzinger 63,00 23. Sep 20. Jan / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 7 10 TN 2803 Dr. in Gabriele Matzinger 63,00 10. Feb 25. Mai / Mi 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 7 10 TN 2800 Dr. in Gabriele Matzinger 63,00 10. Feb 25. Mai / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 7 10 TN VHS Landstraße 207H Dr. in Gabriele Matzinger 63,00 25. Sep 15. Jan / Fr 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 7 10 TN 207F Dr. in Gabriele Matzinger 63,00 12. Feb 27. Mai / Fr 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 7 10 TN VHS Favoriten 1159029 Dr. in Gabriele Matzinger 63,00 24. Sep 21. Jan / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 7 12 TN 2159029 Dr. in Gabriele Matzinger 63,00 11. Feb 9. Jun / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 7 12 TN VHS Penzing 1501 63,00 21. Sep 18. Jan / Mo 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 7 12 TN 2501 63,00 15. Feb 13. Jun / Mo 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 7 12 TN VHS Rudolfsheim-Fünfhaus D1160 Dr. in Claudia Mohr 58,80 21. Sep 25. Jan / Mo 14:30 15:30 14 UE / 14 x / 8 12 TN D2018 Dr. in Claudia Mohr 58,80 22. Feb 13. Jun / Mo 14:30 15:30 14 UE / 14 x / 8 12 TN VHS Brigittenau VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 23

Sprachen 1. 2. Klasse VS 3805a Dr. in Gabriele Matzinger 12,60 2. 16. Sep / Mi 17:00 18:00 3 UE / 3 x / 7 10 TN 1801 Dr. in Gabriele Matzinger 63,00 23. Sep 20. Jan / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 7 10 TN 2801 Dr. in Gabriele Matzinger 63,00 10. Feb 25. Mai / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 7 10 TN VHS Landstraße 208H Dr. in Gabriele Matzinger 63,00 25. Sep 15. Jan / Fr 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 7 10 TN 208F Dr. in Gabriele Matzinger 63,00 12. Feb 27. Mai / Fr 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 7 10 TN VHS Favoriten LB1201 Evelyne Haddad-Göblitsch 58,80 30. Sep 20. Jan / Mi 16:30 17:30 14 UE / 14 x / 7 10 TN LB2201 Evelyne Haddad-Göblitsch 58,80 10. Feb 18. Mai / Mi 16:30 17:30 14 UE / 14 x / 6 10 TN VHS Leberberg 1159030 Dr. in Gabriele Matzinger 63,00 24. Sep 21. Jan / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 7 12 TN 2159030 Dr. in Gabriele Matzinger 63,00 11. Feb 9. Jun / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 7 12 TN VHS Penzing 1502 63,00 21. Sep 18. Jan / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 7 12 TN 2502 63,00 15. Feb 13. Jun / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 7 12 TN VHS Rudolfsheim-Fünfhaus D1161 Dr. in Claudia Mohr 58,80 21. Sep 25. Jan / Mo 15:30 16:30 14 UE / 14 x / 8 12 TN D2019 Dr. in Claudia Mohr 58,80 22. Feb 13. Jun / Mo 15:30 16:30 14 UE / 14 x / 8 12 TN VHS Brigittenau Geschwister-ErmäSSigung (minus 10%) Wenn mindestens zwei Kinder aus demselben Haushalt im selben Semester die VHS besuchen, erhält das zweite (und jedes weitere) Kind eine Ermäßigung von 10%. Die Geschwisterermäßigung gilt sinngemäß auch für leibliche Geschwister in verschiedenen Haushalten sowie für Patchwork- Geschwister im selben Haushalt. Gratis 3. 4. Klasse VS 1802 Dr. in Gabriele Matzinger 63,00 23. Sep 20. Jan / Mi 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 7 10 TN 2802 Dr. in Gabriele Matzinger 63,00 10. Feb 25. Mai / Mi 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 7 10 TN VHS Landstraße 209H Dr. in Gabriele Matzinger 94,50 25. Sep 15. Jan / Fr 17:30 19:00 22,5 UE / 15 x / 7 10 TN 209F Dr. in Gabriele Matzinger 94,50 12. Feb 27. Mai / Fr 17:30 19:00 22,5 UE / 15 x / 7 10 TN VHS Favoriten LB1202 Evelyne Haddad-Göblitsch 58,80 30. Sep 20. Jan / Mi 17:30 18:30 14 UE / 14 x / 6 10 TN LB2202 Evelyne Haddad-Göblitsch 58,80 10. Feb 18. Mai / Mi 17:30 18:30 14 UE / 14 x / 6 10 TN VHS Leberberg D1162 Dr. in Claudia Mohr 88,20 21. Sep 25. Jan / Mo 16:30 18:00 21 UE / 14 x / 8 12 TN D2119 Dr. in Claudia Mohr 88,20 22. Feb 13. Jun / Mo 16:30 18:00 21 UE / 14 x / 8 12 TN VHS Brigittenau 1. 4. Klasse VS VHS Lernhilfekurse an den Wiener Schulen + VHS Lernstationen an den VHS Standorten = VHS LERNHILFE Deutsch Mathe Englisch Kursstart Oktober 2015 www.vhs.at/gratislernhilfe 35418 63,00 31. Aug 4. Sep / Mo Fr 9:00 12:00 15 UE / 5 x / 7 15 TN VHS Favoriten 24 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Sprachen Deutsch für Kinder und Jugendliche von 10 14 Jahren Mit geringen Vorkenntnissen 16356 B Margit Krömer 94,50 30. Sep 27. Jan / Mi 14:30 16:00 22,5 UE / 15 x / 7 10 TN 16358 B Margit Krömer 63,00 30. Sep 27. Jan / Mi 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 7 10 TN 26356 B Margit Krömer 94,50 10. Feb 25. Mai / Mi 14:30 16:00 22,5 UE / 15 x / 7 10 TN 26358 B Margit Krömer 63,00 10. Feb 25. Mai / Mi 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 7 10 TN Internationaler Tag der Muttersprache jährlich am 21. Februar Zur Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und zur Förderung von Mehrsprachigkeit. Sprachunterricht und Mehrsprachigkeit als Schlüssel zum gegenseitigen Verständnis und Respekt. www.vhs.at/tagdermuttersprache VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 25

Persönlichkeit Wirtschaft & Persönlichke Persönlichkeit Kommunikation und soziale Kompetenz Psychologie und SelBSterFAhrung Hochsensibilität bei Kindern Voraussetzung: Grundlagenvortrag oder Wissen über Hochsensibilität. Fast 20 % unserer Kinder sind hochsensibel. Ihres auch? nlichkeit Mag Ihr Kind keine großen Überraschungen oder große Veränderungen? Bemerkt es Stimmungen anderer und ist es sehr einfühlsam? Stellt es viele Fragen und neigt zu Perfektionismus? Ist es sehr reizempfindlich? Kommt es nach aufregenden Tagen schwer zur Ruhe? Hochsensible Kinder gelten fälschlicherweise oft als zu schüchtern, zu ängstlich, zu introvertiert, etwas langsam und können andererseits aufgrund ständiger Reizüberflutung und mangelnder Rückzugsmöglichkeiten sehr gereizt, unruhig und aggressiv erscheinen. Erfahren Sie mehr über dieses Persönlichkeitsmerkmal und die richtige Förderung und Betreuung Ihres Persönlichkeit Kindes. Vortrag für Eltern, PädagogInnen und sonstige Bezugspersonen. lichkeit 1132 Mag. a Andrea Neissl 8,00 7. Okt / Mi 18:00 20:00 2 UE / 1 x / 6 24 TN 1133 Mag. a Andrea Neissl 8,00 20. Jan / Mi 18:00 20:00 2 UE / 1 x / 6 24 TN 2143 Mag. a Andrea Neissl 8,00 2. Mär / Mi 18:00 20:00 2 UE / 1 x / 6 24 TN 2144 Mag. a Andrea Neissl 8,00 2. Jun / Do 18:00 20:00 2 UE / 1 x / 6 24 TN VHS Landstraße 26 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Wirtschaft & Persönlichkeit Leben gestalten Persönlichkeit stärken für Jugendliche ab 12 Jahren itmein In deinem Alter wird oft Vertrautes, wie Familie, weniger wichtig, dafür lockt viel Neues: neuen Freundschaften, Ausbildungsentscheidungen für den weiteren Lebensweg usw. Grund genug, euch in dieser Zeit in den Mittelpunkt zu stellen und bei den vielen Fragen und Aufgaben, die auf euch zukommen, zu begleiten: Was sind meine Interessen und Talente? Gibt es gute Möglichkeiten mit Konflikten umzugehen? Wie lasse ich mich nicht entmutigen? Wie gehe ich mit Niederlagen um? Was bewegt mich und was will ich unbedingt entdecken und erreichen? Dich selbst und deine Erfahrungen ernst zu nehmen, in einem geeigneten Rahmen zu reflektieren und auch so manches spielerisch auszuprobieren hilft dabei, Orientierung zu gewinnen und deine Persönlichkeit zu stärken dein Gewinn! 16440 B Mag. Raphael Protiwensky-Schenk, Mag. Martin Mayer 85,40 22. 23. Jan / Fr 16:00 19:00, Sa 10:00 14:00 7 UE / 2 x / 6 16 TN KoMMUnikation & Präsentation Gute Noten für die ganze Familie! Mentaltraining für Kinder und deren Eltern Zu viel, zu schnell, zu nervig unser Alltag in der schnelllebigen Zeit bringt immer mehr Druck für alle Familienmitglieder. Es fehlt die Zeit für Entspannung, Ruhe und Spaß, um familiär Kraft zu tanken. Kindergerechtes Mentaltraining entspannt die ganze Familie. Am 1. Abend erfahren Eltern durch Theorie und Praxis ganzheitliche Sichtweisen des Druckabbaus. Am 2. Abend sind die Kinder unter sich und üben neue Schnell-Entspannungstechniken. Am 3. Abend wird gemeinsam geübt, gelacht und ausgetauscht über die erzielten Erfolge. Mit den erlernten Übungen können Sie und Ihr Kind Stress und Belastungen besser bewältigen. Sie reflektieren eingefahrene Verhaltensmuster und erforschen neue Strategien zum Loslassen. Mit den erlernten Übungen können Sie und Ihr Kind Stress und Belastungen besser bewältigen. Methoden: bioenergetische Körperübungen, Visualisierungsreisen, Theorie-Input, Diskussion 16400 B Ingeborg Lösch 55,20 9. 16. Dez / Di, Mi 18:00 20:00 6 UE / 3 x / 6 12 TN 26400 B Ingeborg Lösch 55,20 10. 17. Feb / Di, Mi 18:00 20:00 6 UE / 3 x / 6 12 TN Ritter Kuno und die Tischmanieren Für Kinder von 6 10 Jahren Anhand einer Rittergeschichte, in der Ritter Kuno und das Burgfräulein Agathe die Hauptpersonen sind, wird Kindern spielerisch gutes Benehmen nähergebracht. Themen sind unter anderem das Grüßen, Tischmanieren und das richtige Verhalten im Restaurant. Die Kinder werden durch praktische Übungen in das Programm miteinbezogen. Nach diesem Kurs wissen die Kinder, warum höfliche Umgangsformen sinnvoll sind und wie sie das Zusammenleben erleichtern. 26360 B Sabine Knopp 18,40 17. Mär / Do 15:30 17:30 2 UE / 1 x / 6 12 TN 16360 E Sabine Knopp 18,40 20. Okt / Di 15:30 17:30 2 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Eibengasse VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 27

Computer & M Computer & Multimedia & Multime uter & Multimedia Computer & Multim ultimedia Multimedia Indie-Games für Kinder (6 10 Jahre) Computerspiele beurteilen lernen Es werden viele unbekannte Schätze der unabhängigen Computerspielentwicklung präsentiert, um gemeinsam herauszufinden, was sie aus der Masse herausstechen lässt. Ist es die besondere Liebe zum Detail, die ausgeklügelte Spielmechanik oder der außergewöhnliche Stil? Wer sind die Personen, die hinter der Entwicklung sogenannter Indie-Games stehen, und was treibt sie an? U 20 Matthias Menrath 40,80 9. 23. Okt / Fr 17:00 19:00 6 UE / 3 x / 6 8 TN U 20 Matthias Menrath 40,80 4. 18. Mär / Fr 17:00 19:00 6 UE / 3 x / 6 8 TN Die Kunst VHS Ferienworkshop Indie-Games für Kinder (6 10 Jahre) U 21 Matthias Menrath 40,80 4. Feb / Do 13:00 19:00 6 UE / 1 x / 6 8 TN U 21 Matthias Menrath 40,80 24. Mär / Do 13:00 19:00 6 UE / 1 x / 6 8 TN Die Kunst VHS Multimedia 28 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

dia Minecraft für Kinder (6 10 Jahre) Gemeinsam die virtuelle Welt gestalten Das Spiel Minecraft bietet als digitaler Sandkasten die Möglichkeit, fantasievoll und kreativ neue Welten zu erschaffen. Block für Block wird aufeinandergesetzt, um eine Burg, eine Stadt, eine Rennstrecke oder etwas ganz anderes entstehen zu lassen. Auch theoretisches Wissen über die edia Hintergründe und die Macher von Minecraft fließt ein. In der letzten Stunde wird ein gemeinsam entworfenes Projekt präsentiert. U 16 Matthias Menrath 40,80 5. 19. Okt / Mo 16:00 18:00 6 UE / 3 x / 6 8 TN U 16 Matthias Menrath 40,80 29. Feb 14. Mär / Mo 16:00 18:00 6 UE / 3 x / 6 8 TN Die Kunst VHS Ferienworkshop Minecraft für Kinder (6 10 Jahre) U 17 Matthias Menrath 40,80 3. Feb / Mi 13:00 19:00 6 UE / 1 x / 6 8 TN U 17 Matthias Menrath 40,80 23. Mär / Mi 13:00 19:00 6 UE / 1 x / 6 8 TN Die Kunst VHS Computer & Multimedia ProgrAMMieren & Webentwicklung Programmieren für Kinder (6 10 Jahre) Scratch Ausdenken, Entwickeln, Teilen Mit dem Programmierwerkzeug Scratch werden die Grundkonzepte der Computerprogrammierung einfach und leicht zugänglich gemacht. Gemeinsam entstehen Geschichten, Spiele und Animationen, und sie können in einem nächsten Schritt online geteilt werden. Auf diese Weise unterstützt der Kurs kreatives und systematisches Denken und ermöglicht die Umsetzung von Ideen in virtuelle Bilder. U 18 Matthias Menrath 68,00 9. Nov 7. Dez / Mo 16:00 18:00 10 UE / 5 x / 6 8 TN U 18 Matthias Menrath 68,00 4. Apr 2. Mai / Mo 16:00 18:00 10 UE / 5 x / 6 8 TN Die Kunst VHS Ferienworkshop Programmieren für Kinder (6 10 Jahre) U 19 Matthias Menrath 68,00 1. 2. Feb / Mo, Di 13:00 18:00 10 UE / 2 x / 6 8 TN U 19 Matthias Menrath 68,00 21. 22. Mär / Mo, Di 13:00 18:00 10 UE / 2 x / 6 8 TN Die Kunst VHS Computer & Multimed ultimedia VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 29

Naturwis Techn Naturwissenschaft, Technik & Umwelt Technik & Umwelt ik & Umwelt Nat Tech 30 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Naturwissenschaft, Technik & Umwelt senschaft, ik & Umwelt Biologie Bio-Labor für Kinder (4 7 Jahre) Biologie für Minis Kinder wollen alles wissen und stellen viele Fragen. Einige davon können sie selbst nach diesem Forschungslabor beantworten. Warum fressen Pferde Heu? Und sehen Hunde besser als wir? Was passiert, wenn ich meinen Knochen gebrochen habe und wie sieht mein Haar unter dem Mikroskop aus? Bin ich auch aus Atomen aufgebaut? Machen mich Bakterien immer krank? Vorschulkinder erforschen gemeinsam mit einer Tierärztin spannende Fragen aus der Welt der Biologie. S9412a Dr. in Gabriela Kolm 74,40 23. Sep 9. Dez / Mi 17:00 18:00 12 UE / 12 x / 6 10 TN S9412b Dr. in Gabriela Kolm 74,40 10. Feb 4. Mai / Mi 17:00 18:00 12 UE / 12 x / 6 10 TN VHS Neu-Stammersdorf ForschunGSLabor für Kinder urwissenschaft, VHS Penzing Die Feuerwehr (7 10 Jahre) Weißt du, was die genauen Aufgaben der Feuerwehr sind? In unserem Forschungslabor erhältst du wertvolle Informationen über mögliche Gefahrenquellen im Alltag und die Arbeit der Feuerwehr. 2159043 DI Lydia Hofer 12,40 15. Apr / Fr 17:00 19:00 2 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Penzing Mikroskop (7 10 Jahre) Auf Spurensuche Weißt du, was ein Mikroskop ist? Für welche Untersuchungen kann man das Mikroskop einsetzen? In unserem Forschungslabor lernst du das Mikroskop vom Geräteaufbau bis zur Anwendung kennen. Du kannst dann selbst kleine Untersuchungen durchführen und deine nähere Umgebung erkunden. 1159043 DI Lydia Hofer 12,40 11. Dez / Fr 17:00 19:00 2 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Penzing Schokolade (7 10 Jahre) Mozartkugel-Werkstätte Weißt du schon, woher der Kakao kommt und wie Schokolade hergestellt wird? Oder welche leckeren Süßigkeiten du noch aus Schokolade herstellen kannst? In unserer Mozartkugel-Werkstätte erfährst du einiges über die vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten der Schokolade. Du lernst die Produktion der Mozartkugel kennen und produzierst sie anschließend selbst. Zum Schluss lassen wir uns gemeinsam unsere selbst kreierten Produkte schmecken. 1159042 DI Lydia Hofer 12,40 9. Okt / Fr 17:00 19:00 2 UE / 1 x / 6 12 TN 2159042 DI Lydia Hofer 12,40 26. Feb / Fr 17:00 19:00 2 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Penzing Zucker und Bonbons (7 10 Jahre) Weißt du schon, woher der Zucker kommt und wie Bonbons hergestellt werden? Wenn du krank bist, bekommst du in der Apotheke Bonbons gegen Halsschmerzen. In unserem Forschungslabor erfährst du einiges über die Herstellung von Halsbonbons, du kannst sie selbst produzieren und an deine Freunde verteilen. 1159044 DI Lydia Hofer 12,40 15. Jan / Fr 17:00 19:00 2 UE / 1 x / 6 12 TN 2159044 DI Lydia Hofer 12,40 13. Mai / Fr 17:00 19:00 2 UE / 1 x / 6 12 TN nik & Umwelt VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 31

Naturwissenschaft, Technik & Umwelt Vögel (5 10 Jahre) Welche Vögel zieht es im Winter Richtung Süden und welche überwintern bei uns? Wir basteln auch gemeinsam Futterzapfen gespickt mit Leckereien für unsere gefiederten Freunde, von denen jedes Kind einen mit nach Hause nimmt. Kursgebühr: 25,- (ausschließlich in der City Farm zu bezahlen) Eine Kooperation der VHS Hietzing mit der City Farm Schönbrunn 71787 City Farm Schönbrunn 25,00 15. Jan / Fr 15:00 17:30 2,5 UE / 1 x / 8 15 TN VHS Hietzing / City Farm Schönbrunn, 13., Seckendorff-Gudent-Weg 6 Wintergemüse (5 10 Jahre) Brokkoli, Karfiol, Kohlsprossen, Palmenkohl, Lauch, roter Grünkohl, grüner Grünkohl der Winter auf der City Farm Schönbrunn ist bunt. Zum Abschluss bastelt jedes Kind ein eigenes Mini-Gewächshaus, das es mit Asia-Salatsamen mit nach Hause nimmt. Kursgebühr: 25,- ausschließlich in der City Farm zu bezahlen Eine Kooperation der VHS Hietzing mit der City Farm Schönbrunn Anmeldung: VHS Hietzing: 89174 113 000 71764 City Farm Schönbrunn 25,00 19. Feb / Fr 15:00 17:30 2,5 UE / 1 x / 8 15 TN VHS Hietzing / City Farm Schönbrunn, 13., Seckendorff-Gudent-Weg 6 Chemie Forschungslabor (1): Schokofee Lilli spioniert die Waffelfabrik aus Für Kinder von 7 10 Jahren Schokofee Lilli in ihrer Schokoladenwelt. Heute produziert sie einfache Schokotäfelchen, morgen Mozartkugeln und übermorgen Von der Kakaobohne zur süßen Leckerei. Zum Glück gibt es in ihrer Nähe die Waffelfabrik. Dort taucht sie geheim unter und erfährt wieder viel Neues über besondere Zutaten, Schokoladeverarbeitung und noch vieles mehr. 16020 B DI Lydia Hofer 18,60 17. Okt / Sa 9:30 12:30 3 UE / 1 x / 6 10 TN 26020 B DI Lydia Hofer 18,60 27. Feb / Sa 9:30 12:30 3 UE / 1 x / 6 10 TN Forschungslabor (2): Die Gummibärenbande Die Gummibärenbande? Willst du wissen wer die sind und was die machen? Ich gebe dir einen kleinen Tipp. Sie sind auf der Suche nach etwas. Aber nach was denn? Auf der Suche nach neuen, geheimen Mehr erfährst du in meinem Workshop. Ich freue mich auf dich. 16022 B DI Lydia Hofer 18,60 17. Okt / Sa 14:00 17:00 3 UE / 1 x / 6 10 TN 26022 B DI Lydia Hofer 18,60 27. Feb / Sa 14:00 17:00 3 UE / 1 x / 6 10 TN Ihre erste Adresse in Umweltfragen! Abfall Ressourcenschonung Bauen und Wohnen Stadtökologie Ernährung Gärtnern Textilien Energieberatung Chemie und Reinigung Wir beraten sie gerne! www.umweltberatung.at 01 803 32 32 32 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Naturwissenschaft, Technik & Umwelt Forschungslabor (3): Zuckerltante Trude experimentiert mit Lebensmittelfarben Zuckerltante Trude darf wieder einmal für ihre kleine Nichte Susi eine Geburtstagstorte backen. Susi mag die Welt bunt. Also setzt Tante Trude Lebensmittelfarbstoffe ein, damit die Torte schön bunt wird. Was sind nun diese Farbstoffe? Woher kommen diese? Sind sie gesund? Viele, viele Fragen. In meinem Workshop erhältst du viele wertvolle Informationen über Lebensmittelfarbstoffe bzw. Lebensmittelzusatzstoffe. Ergänzend machen wir auch einige praktische Übungen zum Thema Farbstoffe. 16026 B DI Lydia Hofer 18,60 14. Nov / Sa 14:00 17:00 3 UE / 1 x / 6 10 TN 26026 B DI Lydia Hofer 18,60 5. Mär / Sa 14:00 17:00 3 UE / 1 x / 6 10 TN Forschungslabor (4): Detektiv Pauli auf Spurensuche Detektiv Pauli ist wieder einmal im Einsatz. Diesmal sammelt er Spuren. Willst du wissen, wie er dabei vorgeht und was er da genau macht? Die Arbeit eines Detektivs hat viel mit den Naturwissenschaften zu tun. Bist du nun neugierig? Dann bist du in meinem Workshop genau richtig. Ich freue mich auf dich. 16028 B DI Lydia Hofer 18,60 28. Nov / Sa 14:00 17:00 3 UE / 1 x / 6 10 TN 26028 B DI Lydia Hofer 18,60 12. Mär / Sa 14:00 17:00 3 UE / 1 x / 6 10 TN Forschungslabor (5): Seppi der Müllmann und sein kaputtes Auto Seppi und sein Schrott-Auto. Was macht er damit? Weißt du eigentlich, was man mit alten Autos tut? Autos sind aus vielen unterschiedlichen Werkstoffen aufgebaut. Was man nach dem Lebensende des Autos daraus macht erfährst du in diesem Workshop. 16030 B DI Lydia Hofer 18,60 21. Nov / Sa 14:00 17:00 3 UE / 1 x / 6 10 TN 26030 B DI Lydia Hofer 18,60 16. Apr / Sa 14:00 17:00 3 UE / 1 x / 6 10 TN Forschungslabor (6): Muskelmann Rambo Grundlagen der Biochemie Muskelmann Rambo und seine Muckis. Wer möchte nicht Muckis wie Rambo haben? In diesem Workshop tauchen wir in die Welt der Biochemie ein. Lass dich überraschen! 16032 B DI Lydia Hofer 18,60 23. Jan / Sa 14:00 17:00 3 UE / 1 x / 6 10 TN 26032 B DI Lydia Hofer 18,60 23. Apr / Sa 14:00 17:00 3 UE / 1 x / 6 10 TN Forschungslabor (7): Feuerwehrfrau und Feuerwehrmann Naturwissenschaftliches Wissen Was macht die Feuerwehr? Welche Gefahren werden bekämpft? Was muss ein Feuerwehrmann bzw. eine Feuerwehrfrau wissen? Welches naturwissenschaftliche Wissen ist wichtig für die Feuerwehrleute? In diesem Workshop erfährst du einiges. 16038 B DI Lydia Hofer 18,60 24. Jan / So 14:00 17:00 3 UE / 1 x / 6 10 TN 26038 B DI Lydia Hofer 18,60 24. Apr / So 14:00 17:00 3 UE / 1 x / 6 10 TN MatheMAtik Maxi-Math für Kinder (4 7 Jahre) Mathematische Frühförderung In der mathematischen Frühförderung werden die einfachsten, aber zugleich grundlegenden Ideen der Mathematik vermittelt, z.b. das Zählen und das Erkennen von geometrischen Formen und Symmetrien. Durch eine kindgerechte, spannende Gestaltung lernen die Kinder einen kreativen Ansatz von Mathematik kennen. Am Ende des Kurses können die Kinder die elementaren mathematischen Methoden anwenden. Das Kursmaterial ist inkludiert. S9410a Dr. in Gabriela Kolm 74,40 23. Sep 9. Dez / Mi 16:00 17:00 12 UE / 12 x / 6 10 TN VHS Neu-Stammersdorf VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 33

Naturwissenschaft, Technik & Umwelt Tiere, Pflanzen & Umweltschutz Gartengestaltung und Pflanzen Apfel-Workshop (5 10 Jahre) Im Herbst werden auf der City Farm die Äpfel reif. Zusammen mit den Kindern schwärmen wir zur Ernte aus, sammeln im Garten verschiedene Sorten, es wird eifrig am Apfelwunder gekurbelt und mit vereinten Kräften Apfelsaft gepresst. Kursgebühr: 25,- (ausschließlich in der City Farm zu bezahlen) Eine Kooperation der VHS Hietzing mit der City Farm Schönbrunn 71777 City Farm Schönbrunn 25,00 25. Sep / Fr 15:00 17:30 2,5 UE / 1 x / 8 15 TN VHS Hietzing / City Farm Schönbrunn, 13., Seckendorff-Gudent-Weg 6 Kartoffelkönig (5 10 Jahre) Bei diesem Workshop schauen wir uns mit den Kindern den Erdapfel, französisch pomme de terre, auch als Kartoffel bekannt, genauer an. Wir erfahren, wie die Kartoffel angebaut wird, wie das Wachstum der Knollen unter der Erde gefördert werden kann und dass die Knollen gelb, violett und rosa-rot sein können. Auch stellen wir den Kindern den größten Fressfeind der Kartoffel vor, den wir im Sommer auf der City Farm Schönbrunn jagen, damit wir im Herbst mit den Kindern die verschiedenen Erdäpfelsorten am Feld ausgraben, bewundern, verkosten und gemeinsam den Kartoffelkönig krönen können. Zum Abschluss werden Kunstwerke mittels Kartoffeldruckverfahren hergestellt. Kursgebühr: 25,- (ausschließlich in der City Farm zu bezahlen) Eine Kooperation der VHS Hietzing mit der City Farm Schönbrunn 71779 City Farm Schönbrunn 25,00 16. Okt / Fr 15:00 17:30 2,5 UE / 1 x / 8 15 TN VHS Hietzing / City Farm Schönbrunn, 13., Seckendorff-Gudent-Weg 6 Muttertagsgeschenke (5 10 Jahre) Bald ist Muttertag! Um Mama dieses Jahr mit einem besonderen Geschenk zu überraschen, werden wir gemeinsam mit den Kindern Kreatives aus Naturmaterialien basteln. Alles, was wir dazu brauchen, finden wir im Erlebnisgarten der City Farm Schönbrunn. Da wird die Mama Augen machen! Kursgebühr: 25,- (ausschließlich in der City Farm zu bezahlen) Eine Kooperation der VHS Hietzing mit der City Farm Schönbrunn 71782 City Farm Schönbrunn 25,00 6. Mai / Fr 15:00 17:30 2,5 UE / 1 x / 8 15 TN VHS Hietzing / City Farm Schönbrunn, 13., Seckendorff-Gudent-Weg 6 Nützlinge (5 10 Jahre) Rot auf schwarz, zwei oder sieben Punkte oder doch ganz anders? In diesem Workshop dreht sich alles um den Marienkäfer und andere Nützlinge. Gemeinsam mit den Kindern bringen wir in Erfahrung, wo wir die niedlichen Krabbeltiere im Garten finden, wohin sie im Winter verschwinden und wie sie uns im Garten als Nützlinge helfen können. Zum Abschluss stellt jedes Kind noch ein kleines Nützlingshotel her, dass es mit nach Hause nimmt. Kursgebühr: 25,- (ausschließlich in der City Farm zu bezahlen) Eine Kooperation der VHS Hietzing mit der City Farm Schönbrunn 71772 City Farm Schönbrunn 25,00 20. Mai / Fr 15:00 17:30 2,5 UE / 1 x / 8 15 TN VHS Hietzing / City Farm Schönbrunn, 13., Seckendorff-Gudent-Weg 6 34 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

WENN ICH GROSS BIN, WERD ICH OKTONAUT*IN. Medien regieren die Welt. Also mach dich mit ihnen vertraut. Sende und empfange bei Okto. www.okto.tv/lernen

WWW.CINEPLEXX.AT JETZT GRATIS MITGLIED WERDEN! KINO UM NUR 5,70 - GRATIS POPCORN BEI JEDEM BESUCH - ERMÄSSIGUNG FÜR BEGLEITPERSON - BONUSPUNKTE SAMMELN UND PRÄMIEN KASSIEREN FILMSTART: 1. OKTOBER FILMSTART: 11. DEZEMBER FILMSTART: 24. DEZEMBER Nähere Informationen: www.familyfilmclub.at

Politik & Gesellschaft Politik Politik & Gesellschaft & Gesellschaft Politik & Gese ETHIK & PhiloSOPhie Philosophieren mit Kindern (8 10 Jahre) Anhand von kurzen Nachdenkgeschichten werden wir über die Fragen rund um unser Leben, unser Miteinander und unser Woher und Wohin gemeinsam nachdenken und Meinungen austauschen. Spielerische und kreative Impulse werden dabei helfen, eigene Vorstellungen (über Glück, Freundschaft, Freiheit, Angst und Mut, Wahrheit, Zeit, Tod ) besser zu erfassen und auszudrücken. Gemeinsames Philosophieren fördert die Fragehaltung der Kinder, ihre Kommunikations- und Argumentationsfähigkeit und den wertschätzenden Umgang miteinander. 16044 B Dr. in Elisabeth Schwarz 111,60 12. Okt 18. Jan / Mo 15:30 17:00 18 UE / 12 x / 6 9 TN 20644 B 111,60 8. Feb 9. Mai / Mo 15:30 17:00 18 UE / 12 x / 6 9 TN Politik & Gesellsch VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 37

Kunst & Kultu Kunst & Kultur & Kultur Kuns Kultur Kunst und Kultur Veranstaltungen Das Krokodil verschluckt sich Altersstufe: Ab 3 Jahre Hoppala in der Räuberhöhle wird ordentlich aufgeräumt. Hexe Wackelkopf wirft allerhand Krempel einfach weg. So schwimmt auch des Räubers liebstes Stück, eine schöne alte Truhe, frisch geräubert aus Großmutters Stube, den Bach hinunter. Nicht nur der Räuber will die Truhe wiederhaben, auch der Kasperl macht sich auf die Suche nach dem Kunst & Kultur guten Stück. Doch den beiden kommt das Krokodil zuvor es verschluckt sich an der Truhe Anmeldung erforderlich! 2339 Beate Droppelmann, Rita Schiller 6,00 3. Mai / Di 15:30 16:10 0,67 UE / 1 x / 6 40 TN VHS Landstraße / LaWie, 3., Landstraßer Hauptstr. 96 15hb060 Rita Schiller, Beate Droppelmann 6,00 19. Nov / Do 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 50 80 TN VHS polycollege Margareten 71721 Beate Droppelmann, Rita Schiller 6,00 17. Nov / Di 15:00 15:30 0,6 UE / 1 x / 3 99 TN VHS Hietzing 38 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

t & Kultur Kunst & Kultur Kasperl und der kleine Drache Altersstufe: Ab 3 Jahre Ach du meine Güte, der kleine Drache Dragomir hat sich just in der kalten Jahreszeit verflogen. Er vermisst seine Mama, friert und hat Heimweh nach Pampelmusien. Was er alles aus Versehen im Wald der Hexe anstellt und ob er schließlich doch noch nach Hause findet, wird hier noch nicht verraten. Auf jeden Fall gibt es für den Wachtmeister Amselhuber sehr viel zu tun. Zum Glück hilft der Kasperl! Kunst & Kultur 1325 Beate Droppelmann, Rita Schiller 6,00 3. Nov / Di 15:30 16:10 0,67 UE / 1 x / 6 40 TN VHS Landstraße / LaWie, 3., Landstraßer Hauptstr. 96 r Kasperl und das große Ticke Tacke Ding Dong Altersstufe: Ab 3 Jahre Kasperl und Seppel finden im Wald allerlei interessante Dinge. Schwerter, geheimnisvolle Rohre, eine wackelige Tischplatte... Damit lässt sich wunderbar spielen und basteln. Wie von allein fügt sich am Ende eine große Uhr zusammen. Aber es fehlen zwei wichtige Zahlen. Gegen eine ordentliche Belohnung lässt sich die freche Ratte dazu herab, den beiden Freunden zu helfen. Außerdem gilt es noch ein großes Uhrengeheimnis aufzudecken! Anmeldung erforderlich! 2338 Beate Droppelmann, Rita Schiller 6,00 12. Apr / Di 15:30 16:10 0,67 UE / 1 x / 6 40 TN VHS Landstraße / LaWie, 3., Landstraßer Hauptstr. 96 15fb051 Rita Schiller, Beate Droppelmann 5,50 7. Apr / Do 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 50 80 TN VHS polycollege Margareten Kasperl und der verlorene Wunschzettel Liebes Christkind nigel-nagel-neuen Nagellack in das Kasperpackerl pack! Der Kasperl hat seine liebe Not, das Richtige auf seinen Wunschzettel zu schreiben. Doch endlich ist die Post im Sack und der Postmann unterwegs, um alle Briefe beim Christkind abzugeben. Aber da taucht plötzlich der Räuber auf. Ob wohl alle Wunschzettel beim Christkind ankommen? Anmeldung erforderlich! 1326 Beate Droppelmann, Rita Schiller 6,00 1. Dez / Di 15:30 16:10 0,67 UE / 1 x / 6 40 TN VHS Landstraße / LaWie, 3., Landstraßer Hauptstr. 96 Kasperl und der Weihnachtswichtel 15hb061 Rita Schiller, Beate Droppelmann 5,50 10. Dez / Do 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 50 80 TN VHS polycollege Margareten 71723 Beate Droppelmann, Rita Schiller 6,00 15. Dez / Di 15:00 15:30 0,6 UE / 1 x / 3 99 TN VHS Hietzing Kasperl und der Zauberfrosch 71724 Beate Droppelmann, Rita Schiller 6,00 19. Apr / Di 15:00 15:30 0,6 UE / 1 x / 3 99 TN VHS Hietzing Kasperl und das Zahnwehteufelchen 15hb062 Rita Schiller, Beate Droppelmann 5,50 14. Jan / Do 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 50 80 TN VHS polycollege Margareten Kasperl und die diebische Elster 71725 Beate Droppelmann, Rita Schiller 6,00 12. Jan / Di 15:00 15:30 0,6 UE / 1 x / 3 99 TN VHS Hietzing VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 39

Kunst & Kultur Kasperl und die freche Bienen 15fb052 Rita Schiller, Beate Droppelmann 5,50 12. Mai / Do 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 50 80 TN VHS polycollege Margareten 71726 Beate Droppelmann, Rita Schiller 6,00 10. Mai / Di 15:00 15:30 0,6 UE / 1 x / 3 99 TN VHS Hietzing Kasperl und die geheime Kaffeemühle 71720 Beate Droppelmann, Rita Schiller 6,00 16. Feb / Di 15:00 15:30 0,6 UE / 1 x / 3 99 TN VHS Hietzing Kasperl und die Socke 71719 Beate Droppelmann, Rita Schiller 6,00 13. Okt / Di 15:00 15:30 0,6 UE / 1 x / 3 99 TN VHS Hietzing Kasperl und die verrückte Kekserljagd Altersstufe: Ab 3 Jahre Die Hexe Wackelkopf ist leider eine miserable Keksbäckerin! Deshalb will sie sich die Keksdose der Großmutti herbei hexen. Doch sooo leicht ist das nicht. Da kommt allerlei daher alles nur keine Kekse... Die Dose findet schließlich Räuber Waldemar, und der will sie nicht mehr hergeben. Nun beginnt eine wilde Kekserljagd. Doch schließlich überlistet der Kasperl sowohl Hexe als auch Räuber und bringt die volle Dose nach Hause zur Großmutti. 2336 Beate Droppelmann, Rita Schiller 6,00 23. Feb / Di 15:30 16:10 0,67 UE / 1 x / 6 40 TN VHS Landstraße / LaWie, 3., Landstraßer Hauptstr. 96 15fb050 Rita Schiller, Beate Droppelmann 5,50 10. Mär / Do 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 50 80 TN VHS polycollege Margareten Kasperl und Lotte, die flotte kunterbunte Socke Altersstufe: Ab 3 Jahre 1324 Beate Droppelmann, Rita Schiller 6,00 20. Okt / Di 15:30 16:10 0,67 UE / 1 x / 6 40 TN VHS Landstraße / LaWie, 3., Landstraßer Hauptstr. 96 Kasperl und Prinzessin Pipifein Altersstufe: Ab 3 Jahre Da traut sich der Kasperl aber was... Er möchte um die eingebildete Prinzessin Pipifein werben. Aber um sie für sich zu gewinnen, muss er drei schwere Aufgaben lösen. Zum Glück hilft ihm sein Freund, der Drache, der zwar ein wenig schüchtern ist, aber trotzdem sehr stark. Ob der Kasperl die hochmütige Prinzessin am Ende bekommt, wird hier noch nicht verraten. 1327 Beate Droppelmann, Rita Schiller 6,00 19. Jan / Di 15:30 16:10 0,67 UE / 1 x / 6 40 TN VHS Landstraße / LaWie, 3., Landstraßer Hauptstr. 96 15fb049 Rita Schiller, Beate Droppelmann 5,50 18. Feb / Do 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 50 80 TN VHS polycollege Margareten 71722 Beate Droppelmann, Rita Schiller 6,00 1. Mär / Di 15:00 15:30 0,6 UE / 1 x / 3 99 TN VHS Hietzing Kasperl und Wecki, der kecke Hahn Altersstufe: Ab 3 Jahre Um 5.00 Uhr morgens wollte der Kasperl eigentlich noch nicht aufstehen, und der Seppel, die Schlafmütze, schon gleich gar nicht! Aber seit die Großmutti einen neuen Hahn angeschafft hat, ist an Schlaf gar nicht mehr zu denken. Wecki kräht jeden Tag, pünktlich um die gleiche Zeit sehr laut und sehr lang. Auch die Hexe Wackelkopf ist schon völlig entnervt und will dem vorlauten Hahn an den Kragen. Vielleicht bewirkt das Treiben der Hexe ja diesmal etwas Gutes...? 2337 Beate Droppelmann, Rita Schiller 6,00 15. Mär / Di 15:30 16:10 0,67 UE / 1 x / 6 40 TN VHS Landstraße / LaWie, 3., Landstraßer Hauptstr. 96!Klassik Cool! (1 6 Jahre) für Kinder mit Begleitperson Mozart kunterbunt Nach dem Konzert dürfen die Kinder die Instrumente, Klavier und Violine auch ausprobieren. 71760 Kulturverein grossundklein 6,00 22. Apr / Fr 9:30 10:15 0,75 UE / 1 x / 60 200 TN VHS Hietzing 15hb059 Rita Schiller, Beate Droppelmann 5,50 15. Okt / Do 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 50 80 TN VHS polycollege Margareten 40 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kunst & Kultur!Klassik Cool! (2 8 Jahre) für Kinder mit Begleitperson Sonne, Mond und Sterne 71765 Kulturverein grossundklein 7,00 24. Okt / Sa 16:00 17:00 1 UE / 1 x / 60 200 TN VHS Hietzing Frau Holle 71761 Kulturverein grossundklein 6,00 4. Dez / Fr 9:30 10:15 0,75 UE / 1 x / 60 200 TN VHS Hietzing Der Karneval der Tiere ein Mitmachkonzert Die Tiere sind über Nacht aus dem Tierpark ausgebrochen! Aber was wollen sie im großen Stall machen? Genau! Es ist Karneval! Die berühmte Suite von Charles Camille Saint-Saëns neu interpretiert und kleinkindgerecht aufbereitet: die verschiedenen Charaktere der Tiere auf dem Klavier zum Leben erweckt, mit professioneller Erzählkunst und Pantomime untermalt. Das Spiel rund um die Musik, Rätsel, Interaktion macht schon für die Kleinsten großen Spaß! 71763 Kulturverein grossundklein 6,00 29. Jan / Fr 9:30 10:15 0,75 UE / 1 x / 60 200 TN VHS Hietzing Vivaldi ein Mitmachkonzert 71766 Kulturverein grossundklein 7,00 12. Mär / Sa 16:00 17:00 1 UE / 1 x / 60 200 TN VHS Hietzing Die blaue Maus Mitmachkonzert für Kinder 2 5 Jahre Klatschen, stampfen, schunkeln oder mit der Hüfte wackeln in diesem Konzert haben auch die jüngsten BesucherInnen Spaß! Ihr verwandelt euch in Tiere, putzt musikalisch eure Zähne oder probiert Glöckchen, Rasseln, Klanghölzer und Orff-Instrumente aus. 4658184 Carmen Hron 5,00 16. Okt / Fr 16:00 16:30 0,5 UE / 1 x / 6 75 TN 4658185 Carmen Hron 5,00 20. Nov / Fr 16:00 16:30 0,5 UE / 1 x / 6 75 TN 4658186 Carmen Hron 5,00 11. Dez / Fr 16:00 16:30 0,5 UE / 1 x / 6 75 TN 4658187 Carmen Hron 5,00 22. Jan / Fr 16:00 16:30 0,5 UE / 1 x / 6 75 TN 4758188 Carmen Hron 5,00 26. Feb / Fr 16:00 16:30 0,5 UE / 1 x / 6 75 TN 4758189 Carmen Hron 5,00 18. Mär / Fr 16:00 16:30 0,5 UE / 1 x / 6 75 TN VHS Heiligenstadt Kleinkindtheater: Die blaue Maus am Bauernhof 2 5 Jahre Die blaue Maus macht Urlaub am Bauernhof und hilft ordentlich mit. Gemeinsam mit den Kindern gehts ans Kühe melken, Schaf scheren, Äpfel ernten, Eier holen und vieles mehr. Ein tierisches Abenteuer zum Mitmachen für die jüngsten Zuschauer ab 2 Jahren. 4658180 Carmen Hron 5,00 16. Okt / Fr 15:00 15:30 0,5 UE / 1 x / 6 75 TN VHS Heiligenstadt Kleinkindtheater: Die blaue Maus beim Zahnarzt Die blaue Maus lernt ein Krokodil kennen, das Zahnschmerzen hat. Gemeinsam gehen sie zum Zahnarzt... Ein lehrreiches Mitmachtheater für die jüngsten Zuseher rund ums Zähne putzen. 4658181 Carmen Hron 5,00 20. Nov / Fr 15:00 15:30 0,5 UE / 1 x / 6 75 TN VHS Heiligenstadt Kleinkindtheater: Die blaue Maus im Karneval 4758180 Carmen Hron 5,00 26. Feb / Fr 15:00 15:30 0,5 UE / 1 x / 6 75 TN VHS Heiligenstadt Kleinkindtheater: Die blaue Maus im Ozean Die blaue Maus erkundet mit den Kindern den Ozean und begegnet allen möglichen Meeresbewohnern. Bei diesem musikalischen Mitmachtheater werden die Kinder zu Schauspielern und erhalten ihren ersten Applaus. 4658183 Carmen Hron 5,00 22. Jan / Fr 15:00 15:30 0,5 UE / 1 x / 6 75 TN VHS Heiligenstadt Kleinkindtheater: Die blaue Maus kocht Die blaue Maus kocht und macht mit Küchenutensilien Musik. Gemeinsam mit den Kindern bäckt sie einen Kuchen, der dann auch noch verköstigt wird. Bei diesem Theater mit Musik für die jüngsten Besucher werden die Kinder zu Schauspielern und erhalten ihren ersten Applaus. 4758183 Carmen Hron 5,00 18. Mär / Fr 15:00 15:30 0,5 UE / 1 x / 6 75 TN VHS Heiligenstadt VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 41

Kunst & Kultur Kleinkindtheater: Die Weihnachtsmaus Ein vorweihnachtliches Stück rund ums Thema Weihnachten für die jüngsten Zuschauer ab 2 Jahren. Gemeinsam mit der Maus schmücken wir einen Tannenbaum im Wald, machen eine Schneeballschlacht, schauen uns Weihnachtsbräuche an... Die Kinder spielen in diesem Stück eine große Rolle und bekommen ihren ersten Applaus. 4658182 Carmen Hron 5,00 11. Dez / Fr 15:00 15:30 0,5 UE / 1 x / 6 75 TN VHS Heiligenstadt Theater für Kinder Benny Mix Benny Barfuß lädt euch zu einem bunten Nachmittag ein. Wir werden wunderbaren Unsinn treiben. Lachen, tanzen und singen... L79802 Dr. Stefan Grassl 5,00 15. Feb / Mo 15:00 16:00 1 UE / 1 x / 1 90 TN VHS Hernals Theater für Kinder Das Weihnachtsschaf Mährle das kleine Schaf steht tagein tagaus auf der Sommerwiese. Als es wieder Weihnachten wird und alle wieder Weihnachtslieder singen, Weihnachtsdekorationen aufhängen und Weihnachtskekse essen, wünscht es sich, dass es bei ihm auch einmal weihnachtlich wird. Und wirklich, all seine Wünsche werden wahr, und sogar noch mehr... Karten direkt vor Spielbeginn an der Kassa erhältlich! Keine Anmeldung notwendig! K79801 Bakk. phil. Eva Hesse 5,00 14. Dez / Mo 15:00 16:00 1 UE / 1 x / 1 90 TN VHS Hernals Theater für Kinder Singing in the rain Ein Liederprogramm und Mitmachkonzert mit Benny Barfuß und seiner Ukulele. Benny hat in den letzten Jahren ziemlich viel geübt und gespielt, gesungen und komponiert. Und was dabei herausgekommen ist, das könnt ihr bald sehen und vor allem hören aber Achtung: Ihr werdet mitsingen und stampfen, klatschen und schnipsen, grunzen und gröhlen und im nächsten Moment wieder ganz still sein. Benny balanciert seine Ukulele und kitzelt sie, er wirft sie und fängt sie und entlockt ihr die schönsten Melodien. Es sind Lieder von Tieren, Menschen und Handys, von Wünschen und Ängsten, vom Glück und der Traurigkeit. K79802 Dr. Stefan Grassl 5,00 28. Sep / Mo 15:00 16:00 1 UE / 1 x / 1 90 TN VHS Hernals Theater für Kinder Ungebetene Geburtstagsgäste Geburtstag ist schon ganz was Besonderes. Überraschungen, Luftballons, Torten, Limonaden, Raketen und natürlich: Geschenke! Dass sich aber der Kasperl über verschwundene Geschenke freuen kann, das ist eine spannende Geschichte. Rasantes Mitmach- und Figurentheater für neugierige Menschen ab 3. L79803 Mag. a Brigitte Haslwanter 5,00 11. Apr / Mo 15:00 16:00 1 UE / 1 x / 1 90 TN VHS Hernals Als der kleine Noah ins Weihnachtszimmer schauen wollte Kindertheater für Menschen ab 3 Jahren Noah hält es nicht mehr aus! Noch einmal schlafen, eine ganze lange Nacht lang, und dann noch den ganzen Tag bis es endlich dunkel wird und Bescherung ist. Die Wohnzimmertüre ist versperrt, und Mama und Papa huschen geheimnisvoll hin und her. Sie helfen dem Christkind, sagen sie und haben keine Zeit für Noah. Eine fröhliche Geschichte für die ganze Familie und Kinder ab 3 Jahren. G9507 PIPIFAX Brugat Helen 6,00 15. Dez / Di 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 100 280 TN VHS Großfeldsiedlung 42 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kunst & Kultur Das kleine Ich bin Ich Kindertheater für Menschen ab 3 Jahren Vor 40 Jahren erschien das Bilderbuch von Mira Lobe. Auf der Suche nach seiner eigenen Identität maschiert Das-Kleine-Ich-Bin-Ich traurig über die Blumenwiese und trifft dabei viele verschiedene Tiere. Die Geschichte wird von den rastlosen mit viel Stimmung auf die Bühne gebracht. Für Kinder ab 3 Jahren. A9514 die rastlosen 6,00 21. Mär / Mo 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 50 320 TN VHS Floridsdorf G9502 die rastlosen 6,00 6. Okt / Di 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 100 250 TN VHS Großfeldsiedlung J9506 die rastlosen 6,00 27. Nov / Fr 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 100 280 TN J9518 die rastlosen 6,00 29. Apr / Fr 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 100 280 TN VHS Großjedlersdorf Die kleine Raupe Nimmersatt Kindertheater für Menschen ab 3 Jahren Wer kennt sie nicht, die Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt, die eines schönen Tages aus ihrem Ei schlüpft und sich auf den Weg macht um ihren Hunger zu stillen, dabei allerhand erlebt und sich schließlich in einen wunderbaren Schmetterling verwandelt. Alles passiert wie in Eric Carles berühmtem Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren. A9515 PIPIFAX Brugat Helen 6,00 22. Mär / Di 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 50 320 TN VHS Floridsdorf G9513 PIPIFAX Brugat Helen 6,00 15. Mär / Di 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 100 250 TN VHS Großfeldsiedlung J9503 PIPIFAX Brugat Helen 6,00 16. Okt / Fr 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 100 250 TN VHS Großjedlersdorf Die Omama im Apfelbaum Kindertheater für Menschen ab 5 Jahren DIE OMAMA IM APFELBAUM ist die mittlerweile zu einem Klassiker der deutschsprachigen Kinderliteratur avancierte Geschichte von einem Buben und seinem fantasievollen Umgang mit der Abenteuerlustigen-und-wenn-sie-zuhause-mit-dir-schimpfen-dann-sag-ruhig-meine-omama-hatsmir-erlaubt -Omama und der liebenswerten Du-burschiwillst-du-mir-einen-gefallen-tun -Omama! Die Omama im Apfelbaum, nach dem gleichnamigen Buch von Mira Lobe, wird bei SCHNECK + CO von einem Fingerwurm erzählt, von sauren Puppen ertanzt und mit viel Live- Musik ersungen zu einem poetischen Musiktheaterstück für Kinder ab 5 Jahren. A9509 SCHNECK + CO. 6,00 19. Jan / Di 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 100 250 TN VHS Floridsdorf Drachen-Zirkus Von Drachenwut und Rittermut Für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter Ermäßigungen mit dem Heuschreck-Abonnement möglich! 71729A Theater Heuschreck 7,50 22. Jan / Fr 9:00 10:00 1 UE / 1 x / 0 200 TN 71729B Theater Heuschreck 7,50 22. Jan / Fr 10:30 11:30 1 UE / 1 x / 0 200 TN VHS Hietzing Du kannst wirklich viel Kindertheater für Menschen ab 2 Jahren Schwungvoll und sinnvoll so sind die neuen, selbst komponierten Kinderlieder von Heidi Angelika. Die mitreißende Sängerin versteht es, ihr junges Publikum (2-9 Jahre) mit Spaß und Schwung ins Konzert miteinzubinden. Bei jedem Lied können die Kinder mitmachen mit Singen, Klatschen oder Tanzen, und das alles verpackt in eine Rahmengeschichte. Bei Du kannst wirklich viel lernen wir Corinna Korb kennen. Sie ist durcheinander und traurig, denn sie hat das Gefühl, dass sie gar nichts gut kann. Aber da sind schon ihre Freunde Leo Lachhund, Berta Blaulicht und Franz Fußball. Sie erzählen von ihren eigenen Begabungen und helfen Corinna Korb draufzukommen, was sie besonders gut kann. Denn JEDER kann etwas besonders gut! Du kannst wirklich viel! J9504 Dr. Heidi-Angelika Mascher-Pichler 6,00 6. Nov / Fr 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 50 300 TN VHS Großjedlersdorf VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 43

Kunst & Kultur Ein ganz besonderer Tag Nachricht vom Baum Für Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter Ermäßigungen mit dem Heuschreck-Abonnement möglich! 71730B Theater Heuschreck 7,50 4. Mär / Fr 10:30 11:30 1 UE / 1 x / 0 200 TN 71730A Theater Heuschreck 7,50 4. Mär / Fr 9:00 10:00 1 UE / 1 x / 0 200 TN VHS Hietzing Finn König von Schokolonien Ein schokosüßes Heuschreck-Musical 71727A Theater Heuschreck 7,50 27. Nov / Fr 9:00 10:00 1 UE / 1 x / 0 200 TN 71727B Theater Heuschreck 7,50 27. Nov / Fr 10:30 11:30 1 UE / 1 x / 0 200 TN VHS Hietzing Gelee royale Die Bienenkönigin Theater für Kinder ab 3 Jahren Ein Theaterstück mit Musik frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. Die kleine Rosa trifft auf ihrer Wanderschaft auf zauberhafte Tierwesen. Eine Geschichte über die Achtung vor der Natur, erzählt von der Theatertruppe Frischluft. Für Kinder ab drei Jahren. G9501 Theaterverein Frischluft 6,00 29. Sep / Di 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 100 250 TN VHS Großfeldsiedlung Herr Holle hört Weihnachten Kindertheater für Menschen ab 3 Jahren Ein Ei in der neuen Futterkrippe sorgt bei den Waldbewohnern für Aufregung. Schnell wird der Kuckuck beschuldigt, so kurz vor Weihnachten für unnötige Aufregung zu sorgen. Die eiligen drei (Zaun-)Könige sorgen dafür, dass sich diese Nachricht mit Sternschnuppengeschwindigkeit im gesamten Gebiet verbreitet. Obwohl der Kuckuck bestreitet, mit dem Ei diesmal wirklich nichts zu tun zu haben, wird er von allen anderen gemieden. Niemand möchte noch etwas mit dem Unruhestifter zu tun haben. Durch Zufall erfährt der Mann von Frau Holle von diesem Ereignis und findet eine Lösung, die auch für ihn selbst eine Riesenerleichterung bringt. HERR HOLLE HÖRT WEIHNACHTEN ist eine Geschichte über Missverständnisse, Ausgrenzung und gemeinsame Freude. Darin verpackt: tierisch viele Lieder zum Mitsingen. Ein überraschungsstarkes vorweihnachtliches Theatererlebnis für die gesamte Familie (ab 4 Jahren). J9508 SCHNECK + CO. 6,00 18. Dez / Fr 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 100 250 TN VHS Großjedlersdorf Post für den Tiger Kindertheater für Menschen ab 3 Jahren Nach dem bekannten Buch von Janosch. Der kleine Tiger und der kleine Bär sind große Freunde. Aber immer, wenn der Bär zum Fluss angeln geht, fühlt sich der Tiger so einsam und schrecklich traurig. Und dann hat er zu nichts Lust. Doch eines Tages hat er eine fantastische Idee: Schreib mir einfach einen Brief, damit ich mich freuen kann. G9517 SCHNECK + CO. 6,00 12. Apr / Di 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 100 250 TN VHS Großfeldsiedlung Sanlupi auf der Reise durch die Welt der Sprache Theater für Kinder ab 4 Jahren Sanlupi ist ein Fabelwesen, das eine eigene, unbekannte Sprache spricht. Auf seiner fantasievollen Reise durch die facettenreiche, bunte Welt der Sprache voll Tanz und Musik begegnen ihm Pflanzen, Tiere, Menschen und Wesen, mit denen er auf unterschiedlichste Weise zu kommunizieren lernt. Jedoch spürt Sanlupi schon früh, dass sich sprachliche Barrieren nicht so einfach überwinden lassen. Doch am Ende der Geschichte hat Sanlupi eine Lösung für uns. Für Kinder ab vier Jahren. Eine Produktion der Theatertruppe Frischluft. J9511 Theaterverein Frischluft 6,00 19. Feb / Fr 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 100 250 TN VHS Großjedlersdorf Schurli Schaufel gibt sein Bestes Kindertheater für Menschen ab 3 Jahren Alles Gute kommt von unten das weiß auch Schurli Schaufel. Deswegen lebt er in der Erde gemeinsam mit Radieschen, Karotten, Wurzeln und Würmern. Schurli ist ein Maulwurf. Im Dunkel der Erde kann Schurli sehr gut nachdenken. Über das Leben. Darüber, was ihm wirklich Freude macht: graben und Hügel aufwerfen. Wild buddelt er durch die Erde und weiß: Bei jedem Auftauchen warten auf ihn neue Aufgaben. Und Schurli Schaufel hat für jede Herausforderung eine wunderbare Lösung. G9505 SCHNECK + CO. 6,00 17. Nov / Di 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 100 316 TN VHS Großfeldsiedlung J9512 SCHNECK + CO. 6,00 4. Mär / Fr 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 100 316 TN VHS Großjedlersdorf 44 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kunst & Kultur Was der wunderschöne Schmetterling erlebt Kindertheater für Menschen ab 3 Jahren Die Geschichte der kleine Raupe Nimmersatt wird weitererzählt. Vor den staunenden Augen der Kinder ist der Schmetterling aus seinem Kokon geschlüpft und viel zu schnell davon geflogen! Mit viel Musik und in bekannt lustiger Pipifax-Manier erzählt Helen Brugat die Geschichte des kleinen Schmetterlings, der nach vielen Erlebnissen schließlich seine Freunde findet und einen ganz besonders hübschen Schmetterling. Ja und dann, ganz am Schluss liegt auf einem Blatt ein kleines Ei. Eine fröhliche Geschichte für die ganze Familie und Kinder ab 3 Jahren. J9516 PIPIFAX Brugat Helen 6,00 1. Apr / Fr 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 100 250 TN VHS Großjedlersdorf Kindertheater: Als der kleine Noah ins Weihnachtszimmer schauen wollte Ab 3 Jahren Noah hält es nicht mehr aus! Noch einmal schlafen, eine ganze lange Nacht lang und dann noch den ganzen Tag, bis es endlich dunkel wird und Bescherung ist. Die Wohnzimmertüre ist versperrt und Mama und Papa huschen geheimnisvoll hin und her. Sie helfen dem Christkind, sagen sie und haben keine Zeit für Noah. Wenn er doch nur einen einzigen, einen winzigkleinen kurzen Blick ins Weihnachtszimmer werfen könnte! Ob er das Christkind sehen würde? Hat es die Geschenke schon gebracht? Ob wohl sein größter Wunsch erfüllt werden wird? Eine verzauberte Geschichte vom Wünschen, vom Zauber der Überraschungen und davon, dass es manchmal besser ist, sich zu gedulden. Helen Brugat vom Kindertheater Pipifax erzählt diese Geschichte und bringt ein etwas anderes Weihnachtstheater für Kinder ab 3 Jahren. 16186a B 5,00 16. Dez / Mi 9:00 10:00 1 UE / 1 x / 80 300 TN Wirle, wurle Wasserkind Kindertheater für Menschen ab 4 Jahren Alle Wasserkinder haben grüne Haare, nur eines nicht Lundina. Wegen ihrer roten Haare wird sie von den übrigen Wasserkindern abgelehnt und ausgeschlossen. Nur der freundliche Nepomuk hat Mitleid mit dem unglücklichen Wassermädchen und führt Lundina zum Ufer des Sees, um ihr dort ihr Spiegelbild zu zeigen. In dem dunklen Wald, der den See umgibt, wohnt ein weiser Uhu, der jährlich an seinem Geburtstag über geheimnisvolle Zauberkräfte verfügt. Und tatsächlich ereignen sich im Laufe des Mitternachtsfestes wundersame Dinge unter den Wasserkindern. J9510 die rastlosen 6,00 1. Feb / Mo 15:00 16:00 1 UE / 1 x / 50 320 TN VHS Großjedlersdorf Kindertheater: Benny und der Osterhase Ab 3 Jahren Was wäre, wenn heute noch einmal gestern oder vorgestern wäre? Diese und ähnliche Fragen stellt sich Benny Barfuß zu Ostern. Er macht scheinbar unmögliche Sachen möglich; er balanciert die Zeitung am Kinn, lässt die Ostereier fliegen und die Besen tanzen. Benny fragt, warum gerade der Osterhase die Eier bringt und singt auch ein Lied darüber. Gemeinsam mit den Kindern werden Ostereier gepeckt, geschält und gegessen, und immer wieder taucht der Osterhase auf. Benny Barfuß ist eine Gratwanderung zwischen perfekter Technik und österlichem Unsinn, Mitmachtheater für das Kind in jedem von uns. 26192a B 5,00 8. Mär / Di 9:00 10:00 1 UE / 1 x / 80 300 TN VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 45

Kunst & Kultur Kindertheater: Besuch bei Oma & Opa Ab 3 Jahren Viktor erzählt: Als Kind war ich für ein paar Tage bei Oma und Opa am Land. Dort habe ich die Nachbarskinder kennengelernt, bin auf einen Berg gegangen, habe die Baustelle in der Straße beobachtet und bin mit der Oma auf den Markt gegangen. Ich habe ganz viele einfache Dinge erlebt, die dennoch zum Abenteuer wurden. Ein poetisch musikalisches Mitmachprogramm, das Kinder in seinen Bann zieht fröhlich und berührend. 16180a B 5,00 14. Okt / Mi 9:00 10:00 1 UE / 1 x / 80 300 TN Kindertheater: Der Grüffelo Ab 3 Jahren Ein Kindertheaterstück zum Mitspielen und Mitsingen nach dem beliebten Kinderbuch von Julia Donaldson & Axel Scheffer. Die Maus spazierte im Wald umher, das sah der Fuchs und freute sich sehr... so viele Gefahren für die kleine Maus! Aber mit Mut und Fantasie erwischen sie die Großen nie. Sie erfindet einen starken Freund, den schrecklichen Grüffelo. Alle nehmen Reißaus, wenn die Maus von ihm berichtet. Aber dann steht der Grüffelo plötzlich wirklich vor ihr! Oh Schreck oh Graus! und sein Lieblingsschmaus ist Butterbrot mit kleiner Maus.! 26190a B 5,00 22. Feb / Mo 9:00 10:00 1 UE / 1 x / 80 300 TN Kindertheater: FINN König von Schokolonien Ab 3 Jahren Als Finn während einer Schatzsuche an einer seltsamen riesigen Blume streift, trifft ihn ihr Blütenstaub in der Nase, und betäubt sinkt er zu Boden. Als er wieder zu sich kommt, befindet er sich in einer anderen Welt: im Königreich Schokolonien! Wie aufregend! Für Finn beginnt nun eine unglaubliche Reise durch Schokolonien... ein lustiger sprechender Käfer wird zu seinem Freund und steht ihm bei all seinen Abenteuern zur Seite. Schließlich wird ihm von einem magischen Einhornwesen das süßeste Schokoladen- Geheimnis enthüllt Ob Finn nun wirklich König von Schokolonien wird und ob es ihm gelingen kann, ein Schokoherz aus dem Königtum für seine Schulkameradin Mona mitzubringen, davon erzählt dieses neue HEUSCHRECK-Musical... 16182a B 5,00 6. Nov / Fr 9:00 10:30 1,5 UE / 1 x / 80 300 TN Kindertheater: Max & Moritz Ab 3 Jahren Wir übertragen live aus dem Fernsehstudio: die Max & Moritz-Show. Verona, die hippige TV-Moderatorin, nimmt euch mit, wenn es heißt: Ach, was muss man oft von bösen Kindern hören oder lesen? Max sucht seinen Freund Moritz. Moritz sucht seinen Freund Max. Immer wieder das gleiche Spiel. Und so suchen sie sich kurzerhand die Freunde aus dem Publikum. Auch Witwe Bolte, Schneider Böck, Lehrer Lämpel und Onkel Fritz warten auf euch, wenn es heißt: Dieses war der? Streich, doch der nächste folgt sogleich. Am Schluss heißt es dann: Jeder denkt, die sind perdu, aber nein, aber nein, noch leben sie! Und so bleibt es auch! In neuem Gewand und mit klassischen Reimen präsentiert sich Max & Moritz als schwungvolle Show mit viel Musik. Stellt eure Fantasie, Geschicklichkeit und Kreativität unter Beweis! Eine Show mit einem Ende ohne Schrecken. 16184a B 5,00 25. Nov / Mi 9:00 10:00 1 UE / 1 x / 80 300 TN Kindertheater: Die Reise über den Regenbogen Ab 3 Jahren Schillernd wie ein bunter Regenbogen vermag Musik die Völker und vor allem die Kinder dieser Welt zu umspannen. Gerade in der heutigen Zeit, in der Träume und Fantasien oft von der brutalen Wirklichkeit verdrängt werden, tut es gut, sich von KIGRU in eine bunte Welt von Spiel, Spaß und Musik entführen zu lassen. Mit kurzweiligen Action- sowie Animationselementen werden die unterschiedlichsten Länder unserer Welt in unserer Fantasie bereist. Da wird gesungen, getanzt, gespielt, gestaunt, herumgetobt, kurz und gut: fast alles, was Kinder gerne machen. Diese Show bietet eine bunte Erlebniswelt für Kinder und alle, die nochmals in die Welt der Fantasie eintauchen wollen... 26196a B KIGRU 5,00 19. Apr / Di 9:00 10:00 1 UE / 1 x / 80 300 TN 46 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kunst & Kultur Gratis VHS Lernhilfekurse an den Wiener Schulen + VHS Lernstationen an den VHS Standorten = VHS LERNHILFE Deutsch Mathe Englisch Kursstart Oktober 2015 www.vhs.at/gratislernhilfe Kindertheater: Mitmachkonzert Anna hat Geburtstag Ab 3 Jahren Mit beliebten Liedern im Gepäck ist der bekannte Kinderliedermacher Bernhard wieder auf Besuch in der. In seinem Konzertprogramm singt Bernhard mit den Kindern Lieder aus seiner gleichnamigen CD Anna hat Geburtstag. Kinder und Erwachsene werden in das Mitmachkonzert spielerisch miteinbezogen und dürfen sogar auf die Bühne kommen. Ich mache genau das, was ich immer machen wollte: Musik und das noch dazu für ein großartiges Publikum. Ich kann mir keinen schöneren Beruf vorstellen, als Kindern und Eltern Freude zu bereiten. Bitte beachten Sie, dass die Mitnahme von Kinderwägen in den Festsaal aus feuerpolizeilichen Gründen nicht erlaubt ist. 26198a B 5,00 24. Mai / Di 10:30 11:30 1 UE / 1 x / 80 300 TN 26198b B 5,00 24. Mai / Di 15:00 16:00 1 UE / 1 x / 80 300 TN 26198c B 5,00 25. Mai / Mi 10:30 11:30 1 UE / 1 x / 80 300 TN Kindertheater: Mitmachkonzert Sonnenschein und Regen Ab 3 Jahren Mit bekannten Liedern im Gepäck ist der beliebte Kinderliedermacher wieder auf Besuch in der. In seinem aktuellen Programm singt Bernhard mit den Kindern die neuen Lieder aus der CD Sonnenschein und Regen, aber auch die Hits aus der erfolgreichen Produktion Endlich Ferien. Kinder und Erwachsene werden in das Mitmachkonzert spielerisch miteinbezogen und dürfen sogar auf die Bühne kommen. Ich mache genau das, was ich immer machen wollte: Musik und das noch dazu für ein großartiges Publikum. Ich kann mir keinen schöneren Beruf vorstellen, als Kindern und Eltern Freude zu bereiten. Bitte beachten Sie, dass die Mitnahme von Kinderwägen in den Festsaal aus feuerpolizeilichen Gründen nicht erlaubt ist. 16188a B 5,00 18. Jan / Mo 10:30 11:30 1 UE / 1 x / 80 300 TN 16188b B 5,00 18. Jan / Mo 15:00 16:00 1 UE / 1 x / 80 300 TN 16188c B 5,00 19. Jan / Di 10:30 11:30 1 UE / 1 x / 80 300 TN Kindertheater: Von A bis H Ab 3 Jahren In diesem Programm geht es um Buchstaben. Und ganz besonders um die 8 ersten des Alphabets. A wie Apfel, B wie Birne und so weiter. Jeder Buchstabe wird mit einer kurzen Szene oder einem Lied vorgestellt. Dabei sind die Buchstaben und ihre GefährtInnen auch als wirkliche Objekte zu sehen, sodass das Bühnenbild wächst und wächst und wächst! Am Ende sammeln sich alle Buchstaben und bilden eine Eselsbrücke, damit sich alle die Buchstaben und ihre Reihenfolge gut merken können. Andrea & Henri aus dem Lachzentrum haben viel direkten Kontakt mit den Kindern das lieben sie und bringt sie immer wieder auf lustige Gedanken! 26194a B 5,00 11. Apr / Mo 9:00 10:00 1 UE / 1 x / 80 300 TN VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 47

Kunst & Kultur Spiel & Hobby Wir zaubern (7 10 Jahre) Ein Tag voller Zauberei und Fantasie. Zuerst lachst und staunst du bei einer kurzen Zaubershow. Dann lernst du Zaubertricks, mit denen du deine SchulkameradInnen, FreundInnen und Familie verblüffst. Die Materialkosten (max. 5,-) werden direkt mit dem Kursleiter abgerechnet. 1159028 Thomas Pickel 30,00 16. Okt 13. Nov / Fr 15:00 16:00 5 UE / 5 x / 6 12 TN 2159028 Thomas Pickel 30,00 11. Mär 15. Apr / Fr 15:00 16:00 5 UE / 5 x / 6 12 TN VHS Penzing Jonglieren für Kinder Jonglieren macht einfach Spaß und ist zusätzlich ein tolles Koordinationstraining, fördert die Konzentrationsfähigkeit und wirkt entspannend für Geist und Körper. Auf spielerische Weise wird das Grundmuster der Jonglage erlernt, um es dann auch gleich mit den ersten einfachen Tricks zu verbinden. Lustige Jonglierspiele in der Gruppe ergänzen die Übungen für den Einzelnen. Der Schwerpunkt liegt auf der Balljonglage, es können aber auch weitere Jonglierutensilien wie Keulen und Ringe getestet werden. 7 10 Jahre 16196 B Claudia Springer 13,60 18. Okt / So 11:00 13:00 2 UE / 1 x / 6 10 TN 26196 B Claudia Springer 13,60 28. Feb / So 11:00 13:00 2 UE / 1 x / 6 10 TN 11 14 Jahre 16198 B Claudia Springer 13,60 18. Okt / So 14:00 16:00 2 UE / 1 x / 6 10 TN 26198 B Claudia Springer 13,60 28. Feb / So 14:00 16:00 2 UE / 1 x / 6 10 TN Literatur Lesen, Schreiben & Erzählen Abenteuer Schreiben! (8 12 Jahre) Denkst du dir gern Geschichten aus? Oder sind Reime deine Leidenschaft? In unserem Kurs kannst du beides ausprobieren. Ganz ohne schulischen Druck. Wir erfinden Gedichte (Haiku, Elfchen, Reimgedicht, Nonsensgedicht ) und entdecken Schreibspiele als Grundlage für unsere Geschichten. Zum Abschluss gestalten wir aus den entstandenen Werken ein Buch, das wir in einer feierlichen Lesung vorstellen. 16430 B Sabina Sagmeister 120,00 19. Okt 11. Jan / Mo 15:30 17:30 20 UE / 10 x / 6 10 TN 26430 B Sabina Sagmeister 120,00 8. Feb 25. Apr / Mo 15:30 17:30 20 UE / 10 x / 6 10 TN Kreative Lese- und Schreibwerkstatt für Kinder (9 12 Jahre) In dieser Schreibwerkstatt könnt ihr selbst kreativ werden und Geschichten schreiben. Schreiben und Lesen für Kinder einmal anders: lustvolle Textbegegnung, kreatives Schreiben, Austoben am Papier, Lesespaß und Schreiberlebnis! Mit vielfältigen Schreib- und Leseanlässen werden Kinder dazu inspiriert und animiert, Gedanken aufs Papier zu bringen, eigene Texte zu verfassen, Gedichte und Geschichten mit anderen Augen zu lesen... Krönender Abschluss des Kurses ist ein Lesefest, an dem die jungen Autorinnen und Autoren ihre Werke vorlesen. Familienmitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen! 71707 90,00 9. Okt 11. Dez / Fr 16:00 17:30 15 UE / 10 x / 6 15 TN 71708 90,00 4. Mär 20. Mai / Fr 16:00 17:30 15 UE / 10 x / 6 15 TN VHS Hietzing 48 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kunst & Kultur Wissen über Musik MUSikalische Früherziehung Elementares Musizieren für Kinder und Eltern Nach dem Kurs ist die Freude an der Musik von Eltern und Kindern geweckt. Ihr Kind hat musikalisches Neuland erforscht und kreative Zugänge zur Musik und zur Welt entdeckt, seine Sprachkompetenzen wurden gefördert. Sie selbst haben Ihre eigenen musikalischen Fähigkeiten (wieder-)entdeckt und entfaltet. Sie können die neuen Impulse und Anregungen für das gemeinsame Musikerleben zu Hause nützen. 218049 Mag. a Alexandra Überer Schnupperstunde 9,30 15. Sep / Di 10:00 11:00 1 UE / 1 x / 4 5 TN VHS Meidling 1 9 Monate LB1915 Sonja Dimitrova-Ivanova 78,40 30. Sep 20. Jan / Mi 9:00 10:00 14 UE / 14 x / 12 20 TN LB2915 Sonja Dimitrova-Ivanova 78,40 10. Feb 18. Mai / Mi 9:00 10:00 14 UE / 14 x / 12 20 TN VHS Leberberg 218052 Mag. a Alexandra Überer 126,00 22. Sep 19. Jan / Di 9:00 10:00 15 UE / 15 x / 4 5 TN 228052 Mag. a Alexandra Überer 126,00 9. Feb 7. Jun / Di 9:00 10:00 15 UE / 15 x / 4 5 TN VHS Meidling Fabelhafte Entdeckungsreise ins Märchenland Märchenworkshop (für Kinder von 3 6 Jahren) Märchenworkshop Die Welt ist rund und kunterbunt und voller Geschichten und Märchen, die noch entdeckt werden müssen. Wir gehen auf spannende Entdeckungsreisen zu Kobolden, Zauberern, Feen und Drachen. Dann spielen wir kleine Märchenszenen nach. Eine Prinzessin besänftigt einen Drachen. Ein König lädt einen Riesen zum Mittagsmahl. Eine Hexe besteigt einen fliegenden Teppich und reitet darauf zu Rumpelstilzchen. Mehr verrückte und lustige Geschichten warten darauf, von den Kindern entdeckt und zum Leben erweckt zu werden. In diesem Kurs werden die Kreativität und die Sprachentwicklung der Kinder auf spielerische Weise gefördert. Am letzten Kurstag findet eine Abschlussvorstellung statt. LB1905 Nadine Kerschbaum 108,00 18. Sep 11. Dez / Fr 15:30 17:00 18 UE / 12 x / 6 12 TN LB2905 Nadine Kerschbaum 108,00 12. Feb 27. Mai / Fr 15:30 17:00 18 UE / 12 x / 6 12 TN VHS Leberberg 4658120 Young-Ok Victoria Lee 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 11:30 12:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4758120 Young-Ok Victoria Lee 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 11:30 12:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Heiligenstadt Geschwister-ErmäSSigung (minus 10%) Wenn mindestens zwei Kinder aus demselben Haushalt im selben Semester die VHS besuchen, erhält das zweite (und jedes weitere) Kind eine Ermäßigung von 10%. Die Geschwisterermäßigung gilt sinngemäß auch für leibliche Geschwister in verschiedenen Haushalten sowie für Patchwork- Geschwister im selben Haushalt. VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 49

Kunst & Kultur 10 18 Monate 15h810 Sonja Dimitrova-Ivanova 88,40 2. Okt 8. Jan / Fr 12:30 13:30 13 UE / 13 x / 6 10 TN 16f810 Sonja Dimitrova-Ivanova 88,40 12. Feb 13. Mai / Fr 12:30 13:30 13 UE / 13 x / 6 10 TN VHS Wiener Urania 1354 Sonja Dimitrova-Ivanova 84,00 21. Sep 18. Jan / Mo 9:30 10:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN 1355 84,00 25. Sep 15. Jan / Fr 9:30 10:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN 1356 84,00 25. Sep 15. Jan / Fr 10:30 11:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN 2365 Sonja Dimitrova-Ivanova 84,00 8. Feb 6. Jun / Mo 9:30 10:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN 2366 84,00 12. Feb 27. Mai / Fr 9:30 10:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN 2367 84,00 12. Feb 27. Mai / Fr 10:30 11:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Landstraße 15sa042 Sonja Dimitrova-Ivanova 22,00 1. Sep 10. Sep / Di, Do 10:00 11:00 4 UE / 4 x / 6 12 TN 15ha181 Sonja Dimitrova-Ivanova 102,00 24. Sep 14. Jan / Do 9:00 10:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 15ha182 Sonja Dimitrova-Ivanova 102,00 24. Sep 14. Jan / Do 10:00 11:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 15fa181 Sonja Dimitrova-Ivanova 102,00 11. Feb 9. Jun / Do 9:00 10:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 15fa182 Sonja Dimitrova-Ivanova 102,00 11. Feb 9. Jun / Do 10:00 11:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS polycollege Wieden 4618101 Mag. a Alexandra Überer 84,00 22. Sep 19. Jan / Di 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4618105 Young-Ok Victoria Lee 84,00 25. Sep 15. Jan / Fr 10:10 11:10 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4718101 Mag. a Alexandra Überer 84,00 9. Feb 24. Mai / Di 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4718105 Young-Ok Victoria Lee 84,00 12. Feb 27. Mai / Fr 10:10 11:10 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Alsergrund GG1901 Mag. a Alexandra Überer 78,40 23. Sep 13. Jan / Mi 9:00 10:00 14 UE / 14 x / 12 20 TN GG1902 Mag. a Alexandra Überer 78,40 23. Sep 13. Jan / Mi 10:00 11:00 14 UE / 14 x / 12 20 TN GG2901 Mag. a Alexandra Überer 78,40 10. Feb 18. Mai / Mi 9:00 10:00 14 UE / 14 x / 12 20 TN GG2902 Mag. a Alexandra Überer 78,40 10. Feb 18. Mai / Mi 10:00 11:00 14 UE / 14 x / 12 20 TN VHS Simmering LB1916 Sonja Dimitrova-Ivanova 78,40 30. Sep 20. Jan / Mi 10:00 11:00 14 UE / 14 x / 12 20 TN LB2916 Sonja Dimitrova-Ivanova 78,40 10. Feb 18. Mai / Mi 10:00 11:00 14 UE / 14 x / 12 20 TN VHS Leberberg 218053 Mag. a Alexandra Überer 126,00 22. Sep 19. Jan / Di 10:00 11:00 15 UE / 15 x / 4 5 TN 228053 Mag. a Alexandra Überer 100,80 9. Feb 10. Mai / Di 10:00 11:00 12 UE / 12 x / 4 5 TN VHS Meidling 1159021 Veronika Pengg-Bührlen 78,40 22. Sep 19. Jan / Di 14:00 15:00 14 UE / 14 x / 6 8 TN 1159008 67,20 28. Sep 11. Jan / Mo 10:00 11:00 12 UE / 12 x / 6 8 TN 2159021 Veronika Pengg-Bührlen 78,40 9. Feb 24. Mai / Di 14:00 15:00 14 UE / 14 x / 6 8 TN 2159008 67,20 15. Feb 23. Mai / Mo 10:00 11:00 12 UE / 12 x / 6 8 TN VHS Penzing K79810 Prisca Kakuska-Löffler 84,00 23. Sep 20. Jan / Mi 9:30 10:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN L79810 Prisca Kakuska-Löffler 84,00 10. Feb 25. Mai / Mi 9:30 10:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Hernals 4658121 Young-Ok Victoria Lee 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 10:30 11:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4758121 Young-Ok Victoria Lee 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 10:30 11:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Heiligenstadt 4648106 Bakk. art Carmen Cecilia Prado 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 8:40 9:40 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4748106 Bakk. art Carmen Cecilia Prado 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 8:40 9:40 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Döbling H6902 Sonja Dimitrova-Ivanova 84,00 25. Sep 22. Jan / Fr 9:00 10:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN F6902 Sonja Dimitrova-Ivanova 84,00 12. Feb 27. Mai / Fr 9:00 10:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Brigittenau 16208 E Mag. a Alexandra Überer 67,20 28. Sep 21. Dez / Mo 9:30 10:30 12 UE / 12 x / 10 16 TN 26208 E Mag. a Alexandra Überer 67,20 8. Feb 9. Mai / Mo 9:30 10:30 12 UE / 12 x / 10 16 TN VHS Eibengasse 50 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kunst & Kultur 11308 Martina Richter 84,00 23. Sep 20. Jan / Mi 10:30 11:30 15 UE / 15 x / 12 16 TN 11311 Martina Richter 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 9:30 10:30 15 UE / 15 x / 12 16 TN 21308 Martina Richter 84,00 10. Feb 25. Mai / Mi 10:30 11:30 15 UE / 15 x / 12 16 TN 21311 Martina Richter 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 9:30 10:30 15 UE / 15 x / 12 16 TN VHS Liesing 1½ 3 Jahre 15h811 Sonja Dimitrova-Ivanova 88,40 2. Okt 8. Jan / Fr 13:30 14:30 13 UE / 13 x / 6 10 TN 16f811 Sonja Dimitrova-Ivanova 88,40 12. Feb 13. Mai / Fr 13:30 14:30 13 UE / 13 x / 6 10 TN VHS Wiener Urania 3821 Sonja Dimitrova-Ivanova 16,50 31. Aug 14. Sep / Mo 15:00 16:00 3 UE / 3 x / 12 24 TN 1357 Sonja Dimitrova-Ivanova 84,00 21. Sep 18. Jan / Mo 10:30 11:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN 1365 Judith Ptacek, Bakk.art. 84,00 21. Sep 18. Jan / Mo 15:10 16:10 15 UE / 15 x / 12 24 TN 1366 Judith Ptacek, Bakk.art. 84,00 21. Sep 18. Jan / Mo 16:10 17:10 15 UE / 15 x / 12 24 TN 1358 Sonja Dimitrova-Ivanova 84,00 22. Sep 19. Jan / Di 9:30 10:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN 1359 Sonja Dimitrova-Ivanova 84,00 22. Sep 19. Jan / Di 10:30 11:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN 1367 Judith Ptacek, Bakk.art. 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 15:10 16:10 15 UE / 15 x / 12 24 TN 1369 Judith Ptacek, Bakk.art. 84,00 25. Sep 15. Jan / Fr 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN 1370 Judith Ptacek, Bakk.art. 84,00 25. Sep 15. Jan / Fr 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN 2368 Sonja Dimitrova-Ivanova 84,00 8. Feb 6. Jun / Mo 10:30 11:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN 2376 Judith Ptacek, Bakk.art. 84,00 8. Feb 6. Jun / Mo 15:10 16:10 15 UE / 15 x / 12 24 TN 2377 Judith Ptacek, Bakk.art. 84,00 8. Feb 6. Jun / Mo 16:10 17:10 15 UE / 15 x / 12 24 TN 2369 Sonja Dimitrova-Ivanova 84,00 9. Feb 24. Mai / Di 9:30 10:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN 2370 Sonja Dimitrova-Ivanova 84,00 9. Feb 24. Mai / Di 10:30 11:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN 2371 Judith Ptacek, Bakk.art. 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 15:10 16:10 15 UE / 15 x / 12 24 TN 2373 Judith Ptacek, Bakk.art. 84,00 12. Feb 27. Mai / Fr 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN 2374 Judith Ptacek, Bakk.art. 84,00 12. Feb 27. Mai / Fr 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Landstraße 15sa043 Sonja Dimitrova-Ivanova 22,00 1. Sep 10. Sep / Di, Do 15:00 16:00 4 UE / 4 x / 6 12 TN 15ha183 Sonja Dimitrova-Ivanova 102,00 24. Sep 14. Jan / Do 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 15fa183 Sonja Dimitrova-Ivanova 102,00 11. Feb 9. Jun / Do 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS polycollege Wieden H8950 Bakk.art. Yun Kong 84,00 23. Sep 20. Jan / Mi 9:30 10:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN F8950 Bakk.art. Yun Kong 84,00 10. Feb 25. Mai / Mi 9:30 10:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Josefstadt 4618102 Mag. a Alexandra Überer 84,00 22. Sep 19. Jan / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4618107 Young-Ok Victoria Lee 84,00 25. Sep 15. Jan / Fr 11:10 12:10 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4618106 Young-Ok Victoria Lee 84,00 25. Sep 15. Jan / Fr 12:10 13:10 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4718102 Mag. a Alexandra Überer 84,00 9. Feb 24. Mai / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4718107 Young-Ok Victoria Lee 84,00 12. Feb 27. Mai / Fr 11:10 12:10 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4718106 Young-Ok Victoria Lee 84,00 12. Feb 27. Mai / Fr 12:10 13:10 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Alsergrund VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 51

Kunst & Kultur 38510 Claudia Puwein 16,50 2. 16. Sep / Mi 16:00 17:00 3 UE / 3 x / 6 12 TN 921H Claudia Puwein 33,60 25. Sep 30. Okt / Fr 15:00 16:00 6 UE / 6 x / 12 24 TN 922H Claudia Puwein 33,60 13. Nov 18. Dez / Fr 15:00 16:00 6 UE / 6 x / 12 24 TN 921F Claudia Puwein 33,60 12. Feb 18. Mär / Fr 15:00 16:00 6 UE / 6 x / 12 24 TN 922F Claudia Puwein 33,60 1. Apr 6. Mai / Fr 15:00 16:00 6 UE / 6 x / 12 24 TN VHS Favoriten GG1903 Mag. a Alexandra Überer 78,40 23. Sep 16. Dez / Mi 11:00 12:00 13 UE / 13 x / 12 20 TN GG2903 Mag. a Alexandra Überer 78,40 10. Feb 18. Mai / Mi 11:00 12:00 14 UE / 14 x / 12 20 TN VHS Simmering 218051 Julia Wagner Schnupperstunde 25,20 2. 16. Sep / Mi 10:00 11:00 3 UE / 3 x / 4 5 TN 218055 Mag. a Alexandra Überer 126,00 22. Sep 19. Jan / Di 11:00 12:00 15 UE / 15 x / 4 5 TN 218050 Julia Wagner 84,00 23. Sep 25. Nov / Mi 10:00 11:00 10 UE / 10 x / 4 5 TN 228055 Mag. a Alexandra Überer 126,00 9. Feb 7. Jun / Di 11:00 12:00 15 UE / 15 x / 4 5 TN 228050 Julia Wagner 84,00 24. Feb 4. Mai / Mi 10:00 11:00 10 UE / 10 x / 4 5 TN VHS Meidling 71711 Bakk. art Carmen Cecilia Prado 84,00 23. Sep 20. Jan / Mi 14:30 15:30 15 UE / 15 x / 6 10 TN 71712 Bakk. art Carmen Cecilia Prado 84,00 10. Feb 25. Mai / Mi 14:30 15:30 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Hietzing 1159022 Veronika Pengg-Bührlen 78,40 22. Sep 19. Jan / Di 15:00 16:00 14 UE / 14 x / 6 8 TN 2159022 Veronika Pengg-Bührlen 78,40 9. Feb 24. Mai / Di 15:00 16:00 14 UE / 14 x / 6 8 TN VHS Penzing 1510 Judith Ptacek, Bakk.art. 84,00 22. Sep 19. Jan / Di 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 2510 Judith Ptacek, Bakk.art. 84,00 9. Feb 24. Mai / Di 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Rudolsheim-Fünfhaus K79811 Prisca Kakuska-Löffler 84,00 23. Sep 20. Jan / Mi 10:30 11:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN L79811 Prisca Kakuska-Löffler 84,00 10. Feb 25. Mai / Mi 10:30 11:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Hernals 4658108 Irmgard Kreuzer 84,00 22. Sep 19. Jan / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4658122 Young-Ok Victoria Lee 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 9:30 10:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4758108 Irmgard Kreuzer 84,00 9. Feb 7. Jun / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4758122 Young-Ok Victoria Lee 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 9:30 10:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Heiligenstadt 4648105 Bakk. art Carmen Cecilia Prado 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 9:40 10:40 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4748105 Bakk. art Carmen Cecilia Prado 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 9:40 10:40 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Döbling H6903 Sonja Dimitrova-Ivanova 84,00 25. Sep 22. Jan / Fr 10:00 11:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN F6903 Sonja Dimitrova-Ivanova 84,00 12. Feb 27. Mai / Fr 10:00 11:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Brigittenau A9620a Mag. Manfred Röhrer 84,00 21. Sep 18. Jan / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 12 20 TN A9620b Mag. Manfred Röhrer 84,00 8. Feb 6. Jun / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 12 20 TN VHS Floridsdorf 52 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kunst & Kultur S9626a Nicola Meznik 84,00 21. Sep 18. Jan / Mo 10:00 11:00 15 UE / 15 x / 12 20 TN S9625a Nicola Meznik 84,00 21. Sep 18. Jan / Mo 9:00 10:00 15 UE / 15 x / 12 20 TN S9629a Mag. Manfred Röhrer 84,00 22. Sep 19. Jan / Di 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 12 20 TN S9632a Nicola Meznik 84,00 23. Sep 20. Jan / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 12 20 TN S9627a Nicola Meznik 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 9:00 10:00 15 UE / 15 x / 12 20 TN S9628a Nicola Meznik 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 10:00 11:00 15 UE / 15 x / 12 20 TN S9631a Nicola Meznik 84,00 25. Sep 15. Jan / Fr 10:00 11:00 15 UE / 15 x / 12 20 TN S9626b Nicola Meznik 84,00 8. Feb 6. Jun / Mo 10:00 11:00 15 UE / 15 x / 12 20 TN S9625b Nicola Meznik 84,00 8. Feb 6. Jun / Mo 9:00 10:00 15 UE / 15 x / 12 20 TN S9629b Mag. Manfred Röhrer 84,00 9. Feb 24. Mai / Di 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 12 20 TN S9632b Nicola Meznik 84,00 10. Feb 25. Mai / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 12 20 TN S9627b Nicola Meznik 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 9:00 10:00 15 UE / 15 x / 12 20 TN S9628b Nicola Meznik 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 10:00 11:00 15 UE / 15 x / 12 20 TN S9631b Nicola Meznik 84,00 12. Feb 27. Mai / Fr 10:00 11:00 15 UE / 15 x / 12 20 TN VHS Neu-Stammersdorf 16208a E Mag. a Alexandra Überer 67,20 28. Sep 21. Dez / Mo 10:30 11:30 12 UE / 12 x / 10 16 TN 26208a E Mag. a Alexandra Überer 67,20 8. Feb 9. Mai / Mo 10:30 11:30 12 UE / 12 x / 10 16 TN VHS Eibengasse 11310 Martina Richter 84,00 23. Sep 20. Jan / Mi 9:30 10:30 15 UE / 15 x / 12 16 TN 11312 Martina Richter 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 10:30 11:30 15 UE / 15 x / 12 16 TN 21310 Martina Richter 84,00 10. Feb 25. Mai / Mi 9:30 10:30 15 UE / 15 x / 12 16 TN 21312 Martina Richter 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 10:30 11:30 15 UE / 15 x / 12 16 TN VHS Liesing 3 6 Jahre 3822 Sonja Dimitrova-Ivanova 16,50 31. Aug 14. Sep / Mo 16:00 17:00 3 UE / 3 x / 12 24 TN 1368 Judith Ptacek, Bakk.art. 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 16:10 17:10 15 UE / 15 x / 12 24 TN 1371 Judith Ptacek, Bakk.art. 84,00 25. Sep 15. Jan / Fr 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 2372 Judith Ptacek, Bakk.art. 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 16:10 17:10 15 UE / 15 x / 12 24 TN 2375 Judith Ptacek, Bakk.art. 84,00 12. Feb 27. Mai / Fr 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Landstraße 15sa044 Sonja Dimitrova-Ivanova 22,00 1. Sep 10. Sep / Di, Do 16:00 17:00 4 UE / 4 x / 6 12 TN VHS polycollege Wieden 4618104 Mag. a Alexandra Überer 84,00 22. Sep 19. Jan / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4718104 Mag. a Alexandra Überer 84,00 9. Feb 24. Mai / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Alsergrund LB1917 Sonja Dimitrova-Ivanova 78,40 30. Sep 20. Jan / Mi 16:00 17:00 14 UE / 14 x / 12 20 TN LB2917 Sonja Dimitrova-Ivanova 78,40 10. Feb 18. Mai / Mi 16:00 17:00 14 UE / 14 x / 12 20 TN VHS Leberberg 71713 Bakk. art Carmen Cecilia Prado 84,00 23. Sep 20. Jan / Mi 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 10 TN 71715 Bakk. art Carmen Cecilia Prado 84,00 23. Sep 20. Jan / Mi 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 10 TN 71714 Bakk. art Carmen Cecilia Prado 84,00 10. Feb 25. Mai / Mi 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 10 TN 71716 Bakk. art Carmen Cecilia Prado 84,00 10. Feb 25. Mai / Mi 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Hietzing 1511 Judith Ptacek, Bakk.art. 84,00 22. Sep 19. Jan / Di 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 2511 Judith Ptacek, Bakk.art. 84,00 9. Feb 24. Mai / Di 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Rudolsheim-Fünfhaus K09100 Mag. a (FH) Elisabeth Brocza, MBA 56,00 6. Okt 15. Dez / Di 15:30 16:30 10 UE / 10 x / 6 24 TN L09100 Mag. a (FH) Elisabeth Brocza, MBA 56,00 16. Feb 3. Mai / Di 15:30 16:30 10 UE / 10 x / 6 24 TN VHS Ottakring VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 53

Kunst & Kultur K79812 Prisca Kakuska-Löffler 84,00 22. Sep 19. Jan / Di 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 9 TN K79813 Prisca Kakuska-Löffler 84,00 23. Sep 20. Jan / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 9 TN L79812 Prisca Kakuska-Löffler 84,00 9. Feb 24. Mai / Di 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 9 TN L79813 Prisca Kakuska-Löffler 84,00 10. Feb 25. Mai / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 9 TN VHS Hernals Elementares Musizieren für Eltern und Kinder (2 5 Jahre) Geschwisterkurs Das gemeinsame Singen und Musizieren zu Hause ist einfach toll also warum nehmt ihr eure Geschwister und eine Begleitperson nicht mit in diese fröhliche Musikstunde, wo wir die verschiedensten Formen der Musik mit Bewegung, Spiel, Tanz, Gesang und den Orff-Instrumenten entdecken werden? K79815 Prisca Kakuska-Löffler 84,00 22. Sep 19. Jan / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN L79815 Prisca Kakuska-Löffler 84,00 9. Feb 24. Mai / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Hernals Musikalische Frühförderung (3 6 Jahre) Nach dem Kurs ist die Freude an der Musik von Kindern geweckt. Ihr Kind hat musikalisches Neuland erforscht und kreative Zugänge zur Musik und zur Welt entdeckt. Elementares Musizieren bietet einen spielerischen und lustvollen Zugang zur Welt der Musik und Rhythmik und ist für jeden Menschen erleb- und erlernbar. Musik, Bewegung, Stimme und Sprache sind dabei eng miteinander verbunden. 15h8112 Sonja Dimitrova-Ivanova 72,80 2. Okt 8. Jan / Fr 14:30 15:30 13 UE / 13 x / 6 10 TN 16f812 Sonja Dimitrova-Ivanova 72,80 12. Feb 13. Mai / Fr 14:30 15:30 13 UE / 13 x / 6 10 TN VHS Wiener Urania 71717 Georgia Pervolaraki 84,00 25. Sep 15. Jan / Fr 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN 71718 Georgia Pervolaraki 84,00 12. Feb 27. Mai / Fr 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Hietzing 1159023 Veronika Pengg-Bührlen 78,40 22. Sep 19. Jan / Di 16:00 17:00 14 UE / 14 x / 6 8 TN 2159023 Veronika Pengg-Bührlen 78,40 9. Feb 24. Mai / Di 16:00 17:00 14 UE / 14 x / 6 8 TN VHS Penzing 1512 Judith Ptacek, Bakk.art. 84,00 22. Sep 19. Jan / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 2512 Judith Ptacek, Bakk.art. 84,00 9. Feb 24. Mai / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Rudolsheim-Fünfhaus K79814 Prisca Kakuska-Löffler 84,00 23. Sep 20. Jan / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 9 TN L79814 Prisca Kakuska-Löffler 84,00 10. Feb 25. Mai / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 9 TN VHS Hernals 4658107 Irmgard Kreuzer 84,00 22. Sep 19. Jan / Di 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4758107 Irmgard Kreuzer 84,00 9. Feb 7. Jun / Di 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Heiligenstadt A9640a Mag. Manfred Röhrer 84,00 21. Sep 18. Jan / Mo 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN A9640b Mag. Manfred Röhrer 84,00 8. Feb 6. Jun / Mo 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Floridsdorf S9645a Mag. Manfred Röhrer 84,00 22. Sep 19. Jan / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN S9645b Mag. Manfred Röhrer 84,00 9. Feb 24. Mai / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Neu-Stammersdorf 16224 E Cornelia-Estella Haltrich 84,00 1. Okt 21. Jan / Do 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 10 TN 26224 E Cornelia-Estella Haltrich 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Eibengasse Schwerpunkt singen 13681 Julia Eigner 56,00 25. Sep 27. Nov / Fr 14:00 15:00 10 UE / 10 x / 5 10 TN 23681 Julia Eigner 56,00 12. Feb 22. Apr / Fr 14:00 15:00 10 UE / 10 x / 5 10 TN VHS Erlaa 6 12 Jahre 71789 Georgia Pervolaraki 84,00 25. Sep 15. Jan / Fr 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN 71790 Georgia Pervolaraki 84,00 12. Feb 27. Mai / Fr 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Hietzing 54 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kunst & Kultur Geschwister-ErmäSSigung (minus 10%) Wenn mindestens zwei Kinder aus demselben Haushalt im selben Semester die VHS besuchen, erhält das zweite (und jedes weitere) Kind eine Ermäßigung von 10%. Die Geschwisterermäßigung gilt sinngemäß auch für leibliche Geschwister in verschiedenen Haushalten sowie für Patchwork- Geschwister im selben Haushalt. Singen für Kinder (6 9 Jahre) Nach dem Kurs hat Ihr Kind seine eigenen musikalischen Fähigkeiten entdeckt und kennt unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten. Es kann sich mittels Singen, Tanzen, Spielen und Musizieren mit einfachen Instrumenten ausdrücken. Darüber hinaus verfügt es über grundlegendes musikalisches Wissen. 13682 Julia Eigner 56,00 25. Sep 27. Nov / Fr 15:00 16:00 10 UE / 10 x / 5 10 TN 23682 Julia Eigner 56,00 12. Feb 22. Apr / Fr 15:00 16:00 10 UE / 10 x / 6 12 TN VHS Erlaa Stimmbildung und Gesang StiMMBildung Ich bin meine Stimme Stimmbildung und Stimmhygiene für Kinder Mit Kanon- und Liederkreissingen werden Sprech-, Atemund Gesangstechnik so altersgerecht wie beiläufig beigebracht. Mit musikalischen Rollenspielen und Improvisationen wird Musik und Stimme zum Erlebnis der saubere Stimmgebrauch unterstützt die Persönlichkeitsentfaltung. 6 10 Jahre U 23 Markos Sotiris Mühlschlegel-Triantafullou 44,80 19. Okt 14. Dez / Mo 16:00 17:00 8 UE / 8 x / 6 15 TN U 23 Markos Sotiris Mühlschlegel-Triantafullou 44,80 29. Feb 2. Mai / Mo 16:00 17:00 8 UE / 8 x / 6 15 TN Die Kunst VHS Blasinstrumente Blockflöte Blockflöte für Kinder Nach dem Kurs kann Ihr Kind Basistechniken und Notenkenntnisse anwenden. Es kennt die Funktionsweise seines Instruments sowie musikalische Begriffe und Zusammenhänge. Es weiß, wie man Stücke erarbeitet und kann selbst gewählte Stücke darbieten. 4 8 Jahre 4658109 Ulrike Kreuzer 84,00 21. Sep 18. Jan / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4658106 Irmgard Kreuzer 84,00 22. Sep 19. Jan / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4758109 Ulrike Kreuzer 84,00 8. Feb 6. Jun / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4758106 Irmgard Kreuzer 84,00 9. Feb 7. Jun / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Heiligenstadt ab 6 Jahre 11380 Silke Denise Dirnbacher 126,00 2. Okt 22. Jan / Fr 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 4 4 TN 11381 Silke Denise Dirnbacher 126,00 2. Okt 22. Jan / Fr 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 4 4 TN 21380 Silke Denise Dirnbacher 126,00 12. Feb 27. Mai / Fr 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 4 4 TN 21381 Silke Denise Dirnbacher 126,00 12. Feb 27. Mai / Fr 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 4 4 TN VHS Liesing 8 10 Jahre 4618153 Mag. a Maria Mikl-Kaufmann 84,00 7. Okt 9. Dez / Mi 16:00 17:00 10 UE / 10 x / 4 5 TN 4718153 Mag. a Maria Mikl-Kaufmann 84,00 10. Feb 20. Apr / Mi 16:00 17:00 10 UE / 10 x / 4 5 TN VHS Alsergrund 10 14 Jahre U 15 Markos Sotiris Mühlschlegel-Triantafullou 44,80 19. Okt 14. Dez / Mo 17:00 18:00 8 UE / 8 x / 6 15 TN U 15 Markos Sotiris Mühlschlegel-Triantafullou 44,80 29. Feb 2. Mai / Mo 17:00 18:00 8 UE / 8 x / 6 15 TN Die Kunst VHS VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 55

Kunst & Kultur Saiteninstrumente Gitarre Gitarre für Kinder Nach dem Kurs kennt Ihr Kind die Merkmale des gewählten Musikstils und weiß, wie man gemeinsam mit Anderen Stücke erabeitet. Im eigenen Spiel und im Zusammenspiel mit dem Ensemble kann es seine neuen Kenntnisse umsetzen. AnfängerInnen ab 6 Jahre LB1702 Mag. a Susanne Basicova 117,60 2. Okt 15. Jan / Fr 18:00 19:00 14 UE / 14 x / 4 5 TN LB2702 Mag. a Susanne Basicova 117,60 12. Feb 20. Mai / Fr 18:00 19:00 14 UE / 14 x / 4 5 TN VHS Leberberg Fortgeschrittene ab 6 Jahre LB1701 Mag. a Susanne Basicova 117,60 1. Okt 14. Jan / Do 18:00 19:00 14 UE / 14 x / 4 5 TN LB2701 Mag. a Susanne Basicova 117,60 11. Feb 2. Jun / Do 18:00 19:00 14 UE / 14 x / 4 5 TN VHS Leberberg Schlaginstrumente TroMMeln Trommeln für Kinder (7 10 Jahre) Hineinschnuppern in die faszinierende Welt des Trommelns! Mit viel Spaß lernen wir groovige Rhythmen auf der Djembe spielen und entlocken Instrumenten aus aller Welt die unterschiedlichsten Töne. Durch das einfache rhythmische Spiel unterstützt das Trommeln die Fähigkeit zur Konzentration, fördert die Kreativität, Koordination, Körperwahrnehmung und Kommunikation. Im Vordergrund steht dabei immer die Freude an der Musik! Instrumente werden zur Verfügung gestellt. H7980 Thomas Hiller 84,00 12. Okt 21. Dez / Mo 16:00 17:00 10 UE / 10 x / 4 5 TN F7980 Thomas Hiller 84,00 7. Mär 30. Mai / Mo 16:00 17:00 10 UE / 10 x / 4 5 TN VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt Trommelgruppe, 7., Halbgasse 7 ab 7 Jahre 11386 Franz Windisch 126,00 30. Sep 27. Jan / Mi 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 4 4 TN 11388 Franz Windisch 126,00 30. Sep 27. Jan / Mi 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 4 4 TN 21386 Franz Windisch 126,00 10. Feb 25. Mai / Mi 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 4 4 TN 21388 Franz Windisch 126,00 10. Feb 25. Mai / Mi 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 4 4 TN VHS Liesing Gitarre-Liedbegleitung in der Kleingruppe (Kinder ab 7 Jahre) Für Kinder ab 7 Jahren, die gerne singen und sich auf der Gitarre begleiten möchten. Die wichtigsten Griffe und Schlagtechniken und natürlich das gemeinsame Singen und Spielen stehen hier auf dem Programm wir studieren einige bekannte Songs ein. Bitte bringe deine Gitarre und ev. deine Lieblings-CDs mit. 218054 Franz Windisch 126,00 28. Sep 25. Jan / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 4 5 TN 228054 Franz Windisch 126,00 8. Feb 6. Jun / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 4 5 TN VHS Meidling 56 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kunst & Kultur Instrumental Einzelunterricht Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Gesang Komposition & Arrangement VHS polycollege Margareten VHS Wiener Urania VHS Wiener Urania VHS Mariahilf VHS Landstraße VHS Mariahilf VHS Mariahilf VHS polycollege VHS Alsergrund VHS Mariahilf Margareten VHS Alsergrund VHS Alsergrund VHS Mariahilf VHS Leberberg VHS Simmering VHS Leberberg Kunst VHS Kunst VHS VHS Penzing VHS Meidling VHS Penzing VHS Simmering VHS Favoriten VHS Brigittenau VHS Hietzing VHS Rudolfsheim- Fünfhaus VHS Meidling VHS Leberberg VHS Großfeldsiedlung VHS Rudolfsheim- Fünfhaus VHS Hietzing VHS Meidling VHS Eibengasse VHS Hernals (V) VHS Hernals VHS Großfeldsiedlung VHS Eibengasse VHS Brigittenau VHS Großfeldsiedlung VHS Mauer VHS Erlaa VHS Eibengasse VHS Mauer VHS Alsergrund BLASINSTRUMENTE Blockflöte VHS Favoriten VHS Leberberg VHS Alsergrund VHS Landstraße VHS Wiener Urania VHS PAHO VHS Hietzing VHS Leberberg VHS VHS Josefstadt (V) VHS Landstraße VHS Floridsdorf VHS Penzing VHS Penzing VHS Alsergrund VHS Favoriten VHS Großfeldsiedlung VHS Rudolfsheim- VHS Hernals VHS Leberberg VHS Leberberg Fünfhaus VHS Mauer VHS Hernals VHS Liesing VHS Hietzing VHS Penzing VHS Heiligenstadt VHS Mauer VHS Penzing VHS Liesing (V/N) VHS Brigittenau VHS Neu-Stammersdorf VHS Liesing VHS Mauer Klarinette VHS Wiener Urania Kunst VHS VHS Wiener Urania Kunst VHS VHS Meidling VHS Favoriten Kunst VHS VHS Penzing VHS Simmering VHS Simmering VHS Floridsdorf VHS Rudolfsheim- VHS Ottakring Fünfhaus VHS Liesing VHS Großjedlersdorf VHS Großjedlersdorf VHS Mauer VHS Mauer Melodica VHS Brigittenau VHS Liesing (V/N) VHS Großjedlersdorf Mundharmonika VHS polycollege Margareten VHS Erlaa Querflöte VHS Meidling VHS Leberberg VHS Alsergrund VHS VHS Josefstadt (V) VHS Wiener Urania VHS Floridsdorf VHS Meidling VHS Leberberg VHS Alsergrund VHS Großfeldsiedlung VHS Hietzing VHS Meidling VHS Floridsdorf VHS Rudolfsheim- VHS Penzing VHS Mauer Fünfhaus VHS Liesing VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 57

Kunst & Kultur Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Saxophon VHS Wiener Urania Kunst VHS VHS Wiener Urania Kunst VHS VHS Meidling VHS Favoriten Kunst VHS VHS PAHO VHS Floridsdorf VHS Simmering VHS Simmering VHS Hietzing VHS Erlaa VHS Penzing VHS Ottakring VHS Heiligenstadt VHS Rudolfsheim- Fünfhaus Traversflöte VHS Penzing VHS Rudolfsheim- Fünfhaus Trompete VHS PAHO VHS Hietzing VHS Favoriten TASTENINSTRUMENTE E-Orgel VHS PAHO VHS polycollege Wieden VHS PAHO VHS PAHO VHS polycollege Margareten VHS Liesing VHS Simmering VHS Simmering VHS Simmering VHS Leberberg VHS Leberberg VHS Erlaa VHS Liesing (V/N) Keyboard VHS Favoriten VHS Landstraße VHS PAHO VHS PAHO VHS polycollege Margareten VHS PAHO VHS polycollege Wieden VHS Simmering VHS Simmering VHS Favoriten VHS Leberberg VHS Simmering VHS Leberberg VHS Leberberg VHS Leberberg VHS Hietzing VHS Leberberg VHS Brigittenau (V) VHS Penzing VHS Penzing VHS Großfeldsiedlung VHS Meidling VHS Floridsdorf VHS Heiligenstadt VHS Floridsdorf VHS Eibengasse VHS Penzing Neu-Stammersdorf Neu-Stammersdorf VHS Liesing VHS Großjedlersdorf VHS Großjedlersdorf VHS Großfeldsiedlung VHS Erlaa VHS Liesing VHS Großfeldsiedlung VHS Liesing (V/N) VHS Erlaa VHS Mauer Klavier VHS Wiener Urania VHS Landstraße VHS Wiener Urania VHS Wiener Urania VHS polycollege Margareten VHS Mariahilf VHS polycollege Wieden VHS polycollege Wieden VHS Josefstadt VHS Mariahilf VHS Alsergrund (N/V) VHS Alsergrund VHS Josefstadt VHS Alsergrund VHS Alsergrund (V/N) VHS Favoriten VHS Favoriten VHS Alsergrund VHS Favoriten VHS Favoriten VHS PAHO VHS Simmering VHS Favoriten VHS PAHO VHS Simmering VHS Simmering VHS Leberberg VHS PAHO VHS Simmering VHS Leberberg VHS Leberberg VHS Hietzing VHS Simmering VHS Meidling VHS Hietzing VHS Meidling VHS Penzing VHS Leberberg VHS Hietzing VHS Penzing VHS Hietzing VHS Hernals VHS Meidling VHS Rudolfsheim- Fünfhaus VHS Rudolfsheim- Fünfhaus VHS Penzing VHS Heiligenstadt VHS Hietzing VHS Hernals VHS Hernals (V/N) VHS Hernals VHS Döbling VHS Penzing VHS Heiligenstadt VHS Großfeldsiedlung VHS Heiligenstadt VHS Brigittenau VHS Rudolfsheim- VHS Brigittenau VHS Eibengasse Fünfhaus VHS Brigittenau VHS Großjedlersdorf VHS Heiligenstadt VHS Großjedlersdorf VHS Liesing (V/N) VHS Großjedlersdorf VHS Großfeldsiedlung VHS Großjedlersdorf VHS Großfeldsiedlung VHS Erlaa VHS Großfeldsiedlung VHS Liesing VHS Großfeldsiedlung VHS Eibengasse VHS Mauer VHS Eibengasse VHS Erlaa VHS Großfeldsiedlung VHS Liesing VHS Liesing VHS Mauer VHS Eibengasse (V/N) VHS Erlaa VHS Mauer VHS Liesing VHS Mauer VHS Erlaa 58 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kunst & Kultur Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Akkordeon VHS Mariahilf VHS Leberberg VHS Hietzing VHS Wiener Urania VHS Alsergrund (V) VHS Alsergrund (V) VHS Penzing VHS Brigittenau (V) VHS Alsergrund VHS Liesing (V/N) VHS Hietzing VHS Großjedlersdorf VHS Leberberg VHS Liesing VHS Penzing VHS Heiligenstadt Steirische Knopfharmonika VHS Favoriten VHS Favoriten SAITENINSTRUMENTE Gitarre VHS Wiener Urania VHS Landstraße VHS Wiener Urania VHS Wiener Urania VHS Wiener Urania VHS Landstraße VHS Neubau VHS Neubau VHS Neubau VHS Landstraße VHS Josefstadt VHS Josefstadt VHS Alsergrund VHS Alsergrund VHS Mariahilf VHS Alsergrund VHS Alsergrund VHS Favoriten VHS Favoriten VHS Alsergrund VHS Favoriten VHS Favoriten VHS Simmering VHS PAHO VHS Favoriten VHS Simmering VHS PAHO VHS Leberberg VHS Simmering VHS PAHO VHS Leberberg VHS Simmering VHS Meidling VHS Leberberg VHS Simmering VHS Meidling VHS Meidling VHS Hietzing VHS Meidling VHS Leberberg VHS Hietzing VHS Penzing VHS Penzing (V/N) VHS Hietzing VHS Hietzing E-Gitarre E-Bass VHS Penzing VHS Rudolfsheim- Fünfhaus Rudolsfsheim VHS Hernals VHS Heiligenstadt VHS Rudolfsheim- Fünfhaus VHS Hernals VHS Penzing VHS Penzing VHS Rudolfsheim- Fünfhaus VHS Ottakring VHS Heiligenstadt VHS Brigittenau VHS Hernals VHS Hernals VHS Hernals VHS Brigittenau VHS Floridsdorf VHS Brigittenau VHS Döbling VHS Brigittenau VHS Floridsdorf Neu-Stammersdorf VHS Floridsdorf VHS Brigittenau VHS Floridsdorf VHS Großfeldsiedlung VHS Großfeldsiedlung Neu-Stammersdorf VHS Floridsdorf VHS Eibengasse VHS Großfeldsiedlung VHS Liesing VHS Großjedlersdorf Neu-Stammersdorf VHS Erlaa VHS Eibengasse VHS Mauer VHS Großfeldsiedlung VHS Großfeldsiedlung VHS Mauer VHS Liesing VHS Eibengasse VHS Liesing (V/N) VHS Erlaa VHS Liesing (V/N) VHS Mauer VHS polycollege Margareten VHS polycollege Margareten VHS Alsergrund VHS polycollege Margareten VHS Simmering VHS Alsergrund VHS Alsergrund VHS Simmering VHS Meidling VHS Rudolfsheim- Fünfhaus VHS Simmering VHS Meidling VHS Leberberg VHS Hernals VHS Hernals VHS Leberberg VHS Rudolfsheim- Fünfhaus VHS Rudolfsheim- Fünfhaus VHS Floridsdorf Neu-Stammersdorf VHS Meidling VHS Floridsdorf VHS Hernals Neu-Stammersdorf VHS Großfeldsiedlung VHS Hernals VHS Großfeldsiedlung VHS Heiligenstadt VHS Großfeldsiedlung VHS Heiligenstadt VHS Liesing Neu-Stammersdorf VHS Liesing VHS Brigittenau VHS Erlaa VHS Großfeldsiedlung VHS Liesing VHS polycollege Margareten VHS Rudolfsheim- Fünfhaus VHS polycollege Margareten VHS Simmering VHS polycollege Margareten VHS Simmering VHS Penzing Neu-Stammersdorf VHS Alsergrund Neu-Stammersdorf VHS Eibengasse VHS Großfeldsiedlung VHS Großfeldsiedlung Neu-Stammersdorf VHS Großfeldsiedlung VHS Großjedlersdorf VHS Liesing VHS Eibengasse VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 59

Kunst & Kultur Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Mandoline VHS Penzing Ukulele VHS Leberberg VHS Landstraße VHS Rudolfsheim- VHS Großfeldsiedlung Fünfhaus Violine/Geige VHS Wiener Urania VHS Josefstadt VHS Meidling VHS Meidling VHS Alsergrund VHS Alsergrund VHS Meidling VHS Großjedlersdorf VHS Rudolfsheim- VHS Mauer Fünfhaus VHS Simmering VHS Hietzing VHS Großfeldsiedlung VHS Eibengasse VHS Hietzing VHS Großfeldsiedlung VHS Eibengasse VHS Heiligenstadt VHS Erlaa VHS Mauer VHS Großfeldsiedlung VHS Eibengasse Viola/Bratsche VHS Wiener Urania VHS Meidling VHS Meidling VHS Meidling VHS Alsergrund VHS Alsergrund VHS Simmering VHS Hietzing Chello VHS Simmering VHS Liesing VHS Liesing VHS Meidling VHS Brigittenau (V) Kontrabass VHS Alsergrund Zither VHS Alsergrund VHS Alsergrund VHS PAHO (V) VHS Floridsdorf VHS Liesing (V) VHS Penzing Schlaginstrumente Hackbrett VHS Alsergrund VHS Alsergrund Schlagzeug VHS Neubau VHS polycollege Margareten VHS polycollege Margareten VHS polycollege Margareten VHS Neubau VHS Neubau VHS Favoriten VHS Meidling VHS Simmering VHS Meidling VHS Simmering VHS Hernals VHS Heiligenstadt VHS Heiligenstadt VHS Heiligenstadt VHS Floridsdorf VHS Großfeldsiedlung VHS Brigittenau VHS Erlaa VHS Erlaa An Samstagen werden von der VHS VHS Liesing zusätzlich folgende Instrumente angeboten: Blockflöte, Gitarre, Klavier, Keyboard, Melodica Eine Unterrichtseinheit (à 50 min) Musik-Einzelunterricht für Kinder kostet: 33,60 Ein Semesterkurs mit 15 Terminen à 25 min kommt daher auf einen Preis von: 252,00 Die Kurse werden in 25 Minuten oder 50 Minuten Blöcken angeboten. Einheiten werden grundsätzlich am Nachmittag beginnend bis Abend vergeben, außer es ist anders gekennzeichnet. (V) Vormittag (V/N) Vormittag und Nachmittag/Abend. Die genauen Uhrzeiten erfragen Sie bitte an Ihrer jeweiligen VHS. 60 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Darstellende Kunst Theater & Musical Kunst & Kultur MUSicaL ACADEMY BriGittenau (m.a.b.) Hochprofessionelles Musiktheater in Zusammenarbeit mit dem Verein teatro, gefördert von der Kulturkommission Brigittenau und Wien Kultur. Peter Pan Peter Pan, ein Junge, der nicht erwachsen werden will. Ein traumhaftes Abenteuer in einem weit entfernten Land der Fantasie mit vielen unsterblichen Helden. Wendy mit ihren beiden Brüdern John und Michael erleben mit Peter Pan unzählige aufregende Abenteuer mit den unterschiedlichsten BewohnerInnen der zauberhaften Insel Immernimmermorgenland. Ein Kind zu sein ist der Luxus, jederzeit und überall seine Rolle zu wechseln. Erwachsen zu sein ist genau das Gegenteil. (Peter Pan) m.a.b.-casting für Hauptrollen in Peter Pan Willst du eine Hauptrolle im Musical Peter Pan spielen und bist zwischen 12 und 21 Jahre alt? Dann melde dich für das Casting an! Vorzubereiten sind: Eine Ballade aus einem Musical (langsames Lied) Ein Uptempo aus einem Musical (schnelles Lied) Ein Monolog aus einem Musical, Theaterstück, Roman oder Geschichte. Zu jeder vollen Stunde gibt es für 4 KandidatInnen eine kleine Tanzaudition. H6953 29. Sep / Di 14:00 18:00 Anmeldeschluss: 22.09.2015 Musical-Jahreskurse für Peter Pan Leitung: Norberto Bertassi Die Kurse werden von der Kulturkommission des 20. Bezirks gefördert. Kinder und Jugendliche singen, tanzen und spielen ein Jahr lang einmal in der Woche in einem Kurs und beenden diesen mit mehreren Bühnenvorstellungen. Alle Kurse sind nur für Kinder und Jugendliche, die bereits Vorkenntnisse haben bzw. über 10 Jahre alt sind. (Von Kindern und Jugendlichen, die eine Hauptrolle anstreben, ist ein Casting zu absolvieren!) H6947 Kurs 1 228,00 30. Sep 25. Mai / Mi 16:00 17:40 60 UE / 30 / 6 12 TN Anmeldeschluss: 23.09.2015 H6948 Kurs 2: 228,00 30. Sep 25. Mai / Mi 17:40 19:20 60 UE / 30 / 6 12 TN Anmeldeschluss: 23.09.2015 H6949 Kurs 3 228,00 Okt 9. Jun / Do 15:30 17:10 60 UE / 30 / 6 12 TN Anmeldeschluss: 24.09.2015 H6950 Kurs 4 228,00 Okt 9. Jun / Do 17:10 18:50 60 UE / 30 / 6 12 TN Anmeldeschluss: 24.09.2015 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 61

Kunst & Kultur Musicalvorstellungen Peter Pan Musical, erarbeitet von den Kindern und Jugendlichen der musical academy brigittenau (m.a.b) unter der künstlerischen Leitung von Norberto Bertassi. Die Vorstellungen werden gefördert von der Kulturkommission des 20. Bezirks und Wien Kultur. Eintritt frei! Premiere: F6940 3. Jun / Fr 17:00 18:30 Weitere Vorstellungen: F6941 4. Jun / Sa 14:00 15:30 F6942 4. Jun / Sa 17:00 18:30 F6943 6. Jun / Mo 8:45 10:30 F6944 6. Jun / Mo 10:30 12:00 F6945 7. Jun / Di 8:45 10:30 F6946 7. Jun / Di 10:30 12:00 F6947 8. Jun / Mi 8:45 10:30 F6948 8. Jun / Mi 10:30 12:00 F6949 9. Jun / Do 8:45 10:30 F6961 9. Jun / Do 10:30 12:00 F6962 13. Jun / Mo 8:45 10:30 F6967 13. Jun / Mo 10:30 12:00 62 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kunst & Kultur MUSicaL ACADEMY BriGittenau (m.a.b.) Hochprofessionelles Musiktheater in Zusammenarbeit mit dem Verein teatro, gefördert von der Kulturkommission Brigittenau und Wien Kultur. Die Geggis In diesem Märchen von Mira Lobe handelt es sich um eine Welt, in der sich zwei sehr ähnliche, aber verfeindete Gemeinschaften von Fabelwesen gegenüberstehen. Die roten Felsgeggis und die grünen Sumpfgeggis. Diese beiden Gruppen unterscheiden sich praktisch nur durch ihre Farbe. Doch lernen die Geggi-Kinder schon früh, wie bös und gefährlich die jeweils anderen sind, obwohl kein Sumpfgeggi je einen Felsgeggi gesehen hat und umgekehrt. Dies ändert sich erst, als zwei Geggis, der rote Rokko und der grüne Gil, sich dem Gebot widersetzen, sich auf ihren engsten Lebenskreis zu beschränken. Sie brechen in fremdes Terrain auf, in dem sie sich natürlich begegnen. Da sie ihr Leben lang immer nur Schlechtes über den jeweils anderen gehört haben, ist die Begegnung ein Schock für beide und sie reagieren verängstigt und aggressiv. Doch bald erkennen sie, dass ihre Vorurteile völlig unberechtigt sind und beschließen, Freunde zu werden. Aber ihnen genügt nicht nur Freundschaft, sondern sie haben sich vorgenommen, eine Versöhnung zwischen ihren beiden Familien herbeizuführen. Ob ihnen das gelingt? Musical-Jahreskurse für Die Geggis! Leitung: Norberto Bertassi Die Kurse werden von der Kulturkommission des 20. Bezirks gefördert. Kinder und Jugendliche singen, tanzen und spielen ein Jahr lang einmal in der Woche in einem Kurs und beenden diesen mit mehreren Bühnenvorstellungen. Beide Kurse sind nur für Kinder, die noch keine oder nur wenige Vorkenntnisse haben und zwischen 6 und 10 Jahre alt sind. H6951 Kurs 1 182,40 2. Okt 6. Mai / Fr 14:20 16:00 48 UE / 24 / 6 12 TN Anmeldeschluss: 25.09.2015 H6952 Kurs 2 182,40 2. Okt 6. Mai / Fr 16:00 17:40 48 UE / 24 / 6 12 TN Anmeldeschluss: 25.09.2015 Musicalvorstellungen Die Geggis Musical, erarbeitet von den Kindern und Jugendlichen der musical academy brigittenau (m.a.b) unter der künstlerischen Leitung von Norberto Bertassi. Die Vorstellungen werden gefördert von der Kulturkommission des 20. Bezirks und Wien Kultur. Eintritt frei! Premiere: F6963 21. Mai / Sa 17:00 18:30 Weitere Vorstellungen: F6964 23. Mai / Mo 9:00 10:30 F6965 23. Mai / Mo 10:30 12:00 F6966 24. Mai / Di 9:00 10:30 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 63

Kunst & Kultur Elementares Musizieren für Eltern und Kinder Ein Wochenende voller Theaterspiele (8 12 Jahre) Schon einmal etwas von Billy-Billy-Bob, Zip-Zap-Spoing oder Party mit Eigenschaften gehört? Schon einmal Nur ein Wort auf ein Mal, Er sagte Sie sagte, Ich-weißzwar-nicht-was-ich-gekauft-habe-aber-ich-beschweremich-trotzdem gespielt? Oder schon einmal mithilfe eines Kartenspiels gestritten? Nein? Dann wird es Zeit, etwas Neues auszuprobieren... Diese Spiele werden unter anderem bei der Schauspielausbildung genützt. Sie fördern Zusammenspiel und Gruppendynamik und auch die eigenen Ausdrucksmöglichkeiten werden erweitert. Dieser Workshop soll den Kindern mit viel Spaß einige der lustigsten THEATER-Spiele näher bringen. 16162 B Mag. Raphael Protiwensky-Schenk 73,20 21. 28. Nov / Sa 10:00 16:00 12 UE / 2 x / 8 16 TN 26162 B Mag. Raphael Protiwensky-Schenk 73,20 16. 23. Apr / Sa 10:00 16:00 12 UE / 2 x / 8 16 TN Kindertheater August & Augustine Altersstufe: Ab 4 Jahre Liebe Leute groß und klein! Treten Sie näher, treten Sie ein! Der außergewöhnliche Zirkus Lari Fari schlägt sein Zirkuszelt auch in Ihrer Stadt auf! Wir zeigen exotische Tiernummern, wie Felix die Seegurke, der schnellste Kopfrechner unter den Gurken oder Waldemar, der schrrrrecklichste Löwe was gibt in der Zirkuswelt! Unsere lustigen Clowns August & Augustine bezaubern das hochverehrte Publikum! Sie sollten auf keinen Fall unseren Opa Augustino verpassen! Ich, Ischtwahn Eckspeckdreck, der rrrrenommierte Zirkusdirektor, führe durch das abwechslungsreiche Programm. Für Pleiten, Pech und Pannen wird gesorgt! So etwas haben Sie noch nie gesehen, so wahr ich Eckspeckdreck heiße! Hoia! 2340 18,30 9. Apr / Sa 14:00 17:00 3 UE / 1 x / 6 50 TN 2341 18,30 30. Apr / Sa 14:00 17:00 3 UE / 1 x / 6 50 TN VHS Landstraße / LaWie, 3., Landstraßer Hauptstr. 96 Kindertheater Panda Panda Altersstufe: Ab 5 Jahre Die Tiere im Dschungel nehmen die Chorprobe sehr ernst. Das Nashorn meint: Ich spiel das Horn mit meiner Nase, weil ich die schönsten Töne blase!. Und der Tiger ist überhaupt ein Brüller! Nur der kleine Panda taugt scheinbar für nichts und klagt: Wenn ich kein Pandabär, sondern ein Anderer wär, wär s halb so schwer!. Um dem Spott der Tiere nicht mehr ausgesetzt zu sein, läuft er davon. Nach lustigen Begegnungen mit einer rappenden Ratte und einem auf Mode fixierten Pudel, trifft der Panda den Herrn Ingenieur. Der von Schlaflosigkeit geplagte Mann macht dem Panda klar: Der wahre Wert ist oft versteckt, es braucht den Ingeniör, der ihn entdeckt!. Er sperrt den kleinen Panda in sein nicht funktionierendes großes Uhrwert, in dem die kaputte Unruh ein chaotisches Tick-Tack erzeugt. Und siehe da, der Panda, der Meister der Pause, entdeckt das Geheimnis des Funktionierens der Dinge. Somit steht einem gelungenen Konzert nichts mehr im Wege! 1328 18,30 10. Okt / Sa 14:00 17:00 3 UE / 1 x / 6 50 TN 1329 18,30 7. Nov / Sa 14:00 17:00 3 UE / 1 x / 6 50 TN VHS Landstraße / LaWie, 3., Landstraßer Hauptstr. 96 Kindertheater Weihnachtshasi & Ostermann Du heiliger Bimbam! Bald ist Weihnachten und der Weihnachtsmann hat wieder seinen Rheumatismus! Der Doktor hat ihm strikte Bettruhe verordnet, was nun? Wer verpackt die Weihnachtsgeschenke? Fällt das Weihnachtsfest dieses Jahr aus? Aber der Osterhase hat die rettende Idee! Warum nicht tauschen? Der Weihnachtsmann fährt zur Kur auf die Osterinsel, der Hase fliegt mit Rentier Rudolf zum Nordpol. Zunächst scheint alles in Ordnung, doch Weihnachtshasi und Ostermann scheitern kläglich. Ojemine, Weihnachten ade? Das wird nicht verraten, kommt und seht es euch an! 1330 18,30 5. Dez / Sa 14:00 17:00 3 UE / 1 x / 6 50 TN VHS Landstraße / LaWie, 3., Landstraßer Hauptstr. 96 64 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Elementares Musizieren für Eltern und Kinder Kunst & Kultur Märchenworkshop für Kinder (ab 5 Jahren) und Erwachsene Willkommen sind Kinder und Erwachsene, die sich gerne verkleiden und ihre Gefühle spielerisch zum Ausdruck bringen. Jedes Mal unterschiedliche Märchenthemen Rollenspiele (Ausdrucksspiele, Stimmlauten, Verkleidung) Storytelling Schatzkiste basteln Bemalen von Märchenfiguren Anfertigung eines Geschichtenbuchs Materialkosten ca 8,00 / Kurskosten Kinder: 55,80 4655601 Gerda Strauß 61,20 7. 21. Okt / Mi 15:00 18:00 9 UE / 3 x / 6 12 TN 4755601 Gerda Strauß 61,20 2. 16. Mär / Mi 15:00 18:00 9 UE / 3 x / 6 12 TN VHS Heiligenstadt Theater spielen Theaterspielen macht Spaß und trainiert dabei so wichtige Dinge wie Konzentration, Kreativität, Körperwahrnehmung, Aufmerksamkeit, Ausdrucksfähigkeit, Sprache und den Umgang mit Emotionen. Das Wichtigste ist die Lust am Spielen, am Ausprobieren! Wie? Mit Pantomime, Schattentheater, Maske, usw. Durch Improvisationen, Sprech- und Atemübungen, Rollen- und Fantasiespiele entwickeln wir kleine Szenen und Theaterstücke, die wir am Ende des Kurses Eltern, Verwandten und Freunden präsentieren. ab 4 Jahren H6920 Katia Regina Trevisol 33,60 3. Sep 24. Sep / Do 14:30 16:00 6 UE / 4 x / 6 15 TN H6922 Katia Regina Trevisol 67,20 12. Nov 28. Jan / Do 14:30 16:00 12 UE / 8 x / 6 15 TN VHS Brigittenau ab 6 Jahren H6921 Katia Regina Trevisol 33,60 3. Sep 24. Sep / Do 16:00 17:30 6 UE / 4 x / 6 15 TN H6923 Katia Regina Trevisol 67,20 12. Nov 28. Jan / Do 16:00 17:30 12 UE / 8 x / 6 15 TN VHS Brigittenau 6 12 Jahre 1159038 Miriam Sinzinger 84,00 5. Okt 14. Dez / Mo 15:00 16:30 15 UE / 10 x / 6 12 TN VHS Penzing So ein Theater! Theaterworkshop für Kinder (6 10 Jahre) In diesem Theaterworkshop lernst du in spielerischen Übungen schauspielerische Tipps und Tricks und kannst in verschiedene Rollen schlüpfen. Du erfährst die wichtigsten Grundlagen und Geheimnisse des Schauspielens und kannst sie in gespielten Szenen ausprobieren. Wir erarbeiten Kurzszenen, die am Ende auch präsentiert werden können. Zusammen erschaffen wir einen geschützten Raum, in dem neue, lustige und verrückte Geschichten entstehen und erlebt werden. 1508 Mag. Alexander Lainer 89,60 7. Okt 25. Nov / Mi 16:00 18:00 16 UE / 8 x / 6 15 TN 2508 Mag. Alexander Lainer 89,60 10. Feb 6. Apr / Mi 16:00 18:00 16 UE / 8 x / 6 15 TN VHS Rudolfsheim-Fünfhaus Theater spielen für Groß und Klein Theater spielen mit Kindern ab 5 Jahren und einer Bezugsperson In diesem Theaterkurs können Kinder gemeinsam mit Eltern oder Großeltern verschiedene lustige Theaterspiele ausprobieren. Kinder schlüpfen gerne in verschiedene Rollen und für Erwachsene ist es oft gar nicht einfach, in diese Spiele einzusteigen. In diesem Workshop werden Wege aufgezeigt, wie sich die erwachsene Bezugsperson mithilfe von Theaterspielen leichter und schneller in Kinderspielen zurecht finden kann. Gemeinsame Spielregeln und einfache Übungen helfen dabei, sich auf einer gemeinsamen Spielebene zu treffen. Preis gilt für eine/n Erwachsene und ein Kind. 16200 B Mag. Raphael Protiwensky-Schenk 28,00 17. Okt / Sa 10:00 15:00 5 UE / 1 x / 8 16 TN 26200 B Mag. Raphael Protiwensky-Schenk 28,00 5. Mär / Sa 10:00 15:00 5 UE / 1 x / 8 16 TN VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 65

Kunst & Kultur Elementares Musizieren für Eltern und Kinder THEATER-Spiele (8 12 Jahre) Schon einmal etwas von Billy-Billy-Bob, Zip-Zap-Spoing oder Party mit Eigenschaften gehört? Schon einmal Nur ein Wort auf ein Mal, Er sagte Sie sagte, Ich-weißzwar-nicht-was-ich-gekauft-habe-aber-ich-beschweremich-trotzdem gespielt? Oder schon einmal mithilfe eines Kartenspiels gestritten? Nein? Dann wird es Zeit, etwas Neues auszuprobieren... Diese Spiele werden unter anderem bei der Schauspielausbildung genützt. Sie fördern Zusammenspiel und Gruppendynamik und auch die eigenen Ausdrucksmöglichkeiten werden erweitert. Dieser Workshop soll den Kindern mit viel Spaß einige der lustigsten THEATER-Spiele näherbringen. 89240 B Mag. Raphael Protiwensky-Schenk 56,00 31. Aug 4. Sep / Mo Fr 9:00 11:00 10 UE / 5 x / 8 16 TN Theaterkurs für Kinder Wolltest du immer schon einmal ausprobieren wie es ist, auf einer Bühne zu stehen? In diesem Theaterworkshop erfinden und entwickeln wir gemeinsam ein Theaterstück! Außer der Freude am Theaterspielen wird nichts vorausgesetzt. Zaubern ist keine Hexerei (8 12 Jahre) Ein Zauberer weiht euch in die Geheimnisse der Magie ein. Es ist erstaunlich, wie mit einfachen Mitteln ein Publikum verblüfft werden kann. Dazu ist nur ein wenig Fingerspitzengefühl und Übung notwendig. Für Kinder ab 8 Jahren und ihre Eltern. Der Preis gilt pro Person. A9402 Markus P. Müller 40,80 1. 2. Feb / Mo, Di 9:00 12:00 6 UE / 2 x / 6 12 TN VHS Floridsdorf S9401 Markus P. Müller 40,80 15. 22. Jan / Fr 15:00 18:00 6 UE / 2 x / 6 12 TN VHS Neu-Stammersdorf G9403 Markus P. Müller 24,80 29. Mär / Di 9:00 13:00 4 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Großfeldsiedlung J9404 Markus P. Müller 24,40 17. Mai / Di 9:00 13:00 4 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Großjedlersdorf 6 12 Jahre 2159038 Miriam Sinzinger 84,00 15. Feb 2. Mai / Mo 15:00 16:30 15 UE / 10 x / 6 12 TN VHS Penzing ab 7 Jahren 71759 Rita Schiller 78,40 21. Sep 25. Jan / Mo 15:00 16:00 14 UE / 14 x / 6 12 TN 71757 Rita Schiller 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 17:5 17:55 15 UE / 15 x / 6 12 TN 71762 Rita Schiller 84,00 8. Feb 6. Jun / Mo 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 71758 Rita Schiller 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 17:5 17:55 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Hietzing 16204 B Mag. Raphael Protiwensky-Schenk 100,80 19. Okt 25. Jan / Mo 15:30 17:00 22,5 UE / 15 x / 8 16 TN 26204 B Mag. Raphael Protiwensky-Schenk 100,80 8. Feb 9. Mai / Mo 15:30 17:00 22,5 UE / 15 x / 8 16 TN ab 10 Jahren 16206 B Mag. Raphael Protiwensky-Schenk 100,80 19. Okt 25. Jan / Mo 15:30 17:00 22,5 UE / 15 x / 8 16 TN 26206 B Mag. Raphael Protiwensky-Schenk 100,80 8. Feb 9. Mai / Mo 15:30 17:00 22,5 UE / 15 x / 8 16 TN Handpuppenbau und -spiel für (Groß-)Eltern und Kinder (6 10 Jahre) Jeder Erwachsene und jedes Kind gestaltet eine eigene Handpuppe. Je besser eine Puppe auf die Hand passt, desto lieber spielt sie ihre Rolle. Noch bei der Gestaltung und Fertigstellung fangen die Puppen oft schon zu reden an und treten in Interaktion. Schließlich entsteht ein gemeinsames Spiel, ohne Drehbuch. Je nach Situation entstehen ganz besondere und individuelle Szenerien. Materialkosten: 5,- U 22 Annika Lund 56,00 16. Okt 20. Nov / Fr 16:00 18:00 10 UE / 5 x / 6 10 TN U 22 Annika Lund 56,00 19. Feb 18. Mär / Fr 16:00 18:00 10 UE / 5 x / 6 10 TN Die Kunst VHS 66 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kunst & Kultur Bildende Kunst DruckgrAFik Druckwerkstatt für Kinder (6 10 Jahre) Hoch-, Tief-, Flachdruck es gibt viele verschiedene Techniken, um Bilder zu drucken. Mit einfachen Mitteln wie Tetrapacks lassen sich Druckplatten anfertigen. Die Produktion mit mehreren Druckplatten sowie in höheren Auflagen gibt eine Vorstellung davon, mit welchen Techniken Bilder reproduziert werden können. Materialkostenbeitrag (für Farben, Papier, usw.): 20,- Bitte mitbringen: Malkittel. U 06 Darja Shatalova 78,40 14. Mär 9. Mai / Mo 16:00 18:00 14 UE / 7 x / 6 15 TN Die Kunst VHS Zeichnerische Techniken und Schriften Comic- und Mangazeichnen für Kinder (6 13 Jahre) Die Unterschiede zwischen Comic und Manga werden mittels computeranimierter Präsentationen anschaulich erläutert. Die Grundlagen, wie Seitenaufbau und wesentliche Bildbestandteile, werden zusammen mit der Ausarbeitung der Figuren (Körperteile, Mimik, Bewegungsabläufen) zur Förderung der eigenen Bildsprache geübt. Bewegliche Figuren unterstützen das Vorstellungsvermögen. Sämtliches Material ist im Kursbeitrag enthalten. 4618162 Berthild Zierl 56,00 29. Sep 1. Dez / Di 15:00 16:00 10 UE / 10 x / 6 12 TN 4718162 Berthild Zierl 56,00 9. Feb 26. Apr / Di 15:00 16:00 10 UE / 10 x / 6 12 TN VHS Alsergrund Comic-Werkstatt für Kinder/Jugendliche (7 14 Jahre) Ein bisschen Zeichenmaterial, Freude am Geschichten-Erfinden, Lust am Zeichnen in netter Gesellschaft... Comic- Werkstatt-Kids sind zwischen 7 und 14 Jahre alt, erfinderisch und zeichnen gerne. Bitte mitbringen: Blei- und Buntstifte, weißes Papier, Radiergummi, Spitzer. U 09 Mag. Klaus Pitter 89,60 6. Okt 24. Nov / Di 16:00 18:00 16 UE / 8 x / 6 15 TN U 09 Mag. Klaus Pitter 89,60 9. Feb 12. Apr / Di 16:00 18:00 16 UE / 8 x / 6 15 TN Die Kunst VHS Mangas zeichnen Nach dem Kurs könnt ihr japanische Mangas mit Feder und Pinsel zeichnen und wisst, wie ein Manga aufgebaut wird, wodurch ein richtiger Manga gekennzeichnet ist, welcher Materialien und Hilfsmittel man sich bedient, wie manga-typische Gesichts- und Körperproportionen, Unterschiede zwischen Mann und Frau, Kind und Erwachsenem gestaltet sind, dazu die verschiedenen Mimiken und Körperhaltungen. Bitte mitbringen: Bleistifte (HB oder B), Radiergummi, Spitzer, Lineal (ca. 30 cm), Korrekturflüssigkeit, Taschentücher. Materialkostenbeitrag von 7,50 wird von der Kursleiterin extra eingehoben. ab 10 Jahren 1159041 Ikuyo Hori 40,80 5. 12. Dez / Sa 14:00 17:00 6 UE / 2 x / 6 12 TN 2159041 Ikuyo Hori 40,80 30. Apr 7. Mai / Sa 10:00 13:00 6 UE / 2 x / 6 12 TN VHS Penzing ab 11 Jahren 71735 Ikuyo Hori 40,80 4. 18. Dez / Fr 18:00 20:00 6 UE / 3 x / 6 12 TN 71736 Ikuyo Hori 40,80 22. Apr 6. Mai / Fr 18:00 20:00 6 UE / 3 x / 6 12 TN VHS Hietzing H6700 Ikuyo Hori 54,40 16. 23. Jan / Sa 9:30 13:30 8 UE / 2 x / 6 15 TN F6702 Ikuyo Hori 54,40 4. 11. Jun / Sa 9:30 13:30 8 UE / 2 x / 6 15 TN VHS Brigittenau 12317 Ikuyo Hori 54,40 21. 28. Nov / Sa 9:30 13:30 8 UE / 2 x / 6 12 TN 22317 Ikuyo Hori 54,40 5. 12. Mär / Sa 9:30 13:30 8 UE / 2 x / 6 12 TN VHS Mauer Geschwister-ErmäSSigung (minus 10%) Wenn mindestens zwei Kinder aus demselben Haushalt im selben Semester die VHS besuchen, erhält das zweite (und jedes weitere) Kind eine Ermäßigung von 10%. Die Geschwisterermäßigung gilt sinngemäß auch für leibliche Geschwister in verschiedenen Haushalten sowie für Patchwork- Geschwister im selben Haushalt. VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 67

Kunst & Kultur Buchillustration für Kinder (6 10 Jahre) Schreiben, Illustrieren und Buchbinden Zu selbst geschriebenen Geschichten oder Gedichten kreieren wir Bilder, die in verschiedensten Techniken umgesetzt werden (gemalt, geklebt, gedruckt und vieles mehr). Dann kommt ein Umschlag dazu und anschließend wird ein richtiges Buch daraus gebunden. Materialkostenbeitrag (für Farben, Papier, usw.): 20,- Bitte mitbringen: Malkittel. U 07 Darja Shatalova 89,60 4. Mär 29. Apr / Fr 15:00 17:00 16 UE / 8 x / 6 15 TN Die Kunst VHS Kartografie/Karten händisch zeichnen für Kinder (6 10 Jahre) Orientierung und Kommunikation mit Karten Wo bin ich? Wo ist meine Schule? Wie lässt sich Umwelt z.b. der Schulweg abbilden? Wir beginnen mit dem Zeichnen (Kartieren) des nahen Wohnumfeldes aus der Erinnerung, vergleichen mit dem Stadtplan und ergänzen die persönliche Karte um aktuelle Erlebnisse, sog. emotional landmarks. Dazu gibt es kleine Beiträge/Diskussionen zu kartengeschichtlichen Fragen. U 27 Roswitha Peintner 56,00 5. Nov 3. Dez / Do 16:00 18:00 10 UE / 5 x / 6 15 TN U 27 Roswitha Peintner 56,00 18. Feb 17. Mär / Do 16:00 18:00 10 UE / 5 x / 6 15 TN Die Kunst VHS Kinderkunstakademie zeichnerische Grundlagen für Kinder/Jugendliche (8 14 Jahre) Malen und Zeichnen nach Gegenständen und Vorlagen So wie man am besten als Kind Klavier zu lernen beginnt, kann auch zeichnerisches Talent früh geweckt und systematisch gefördert werden. In diesem Kurs erobern wir die Welt mit Stift und Farben. Dass Spaß und kreative Freiheit bei Jugendlichen und Kindern niemals zu kurz kommen dürfen, weiß der erfahrene Kursleiter am besten, unterrichtete er doch vor seiner künstlerischen Laufbahn jahrelang an Volks-, Haupt- und Mittelschule. Bitte mitbringen: Zeichenblock A3, Bleistift, Buntstifte, Ölkreiden, Wasserfarben U 04 Wolfgang Glechner 89,60 7. Okt 25. Nov / Mi 15:00 17:00 16 UE / 8 x / 6 15 TN U 04 Wolfgang Glechner 89,60 17. Feb 13. Apr / Mi 15:00 17:00 16 UE / 8 x / 6 15 TN Die Kunst VHS Farb- und Formenlehre Wie man eine Eule malt Mixed Media Workshop für Kinder von 6 10 Jahren Schritt für Schritt durch viele Schichten von Zeichnung, Malerei und Collage zur Gestaltung einer entzückenden kleinen Eule. Keine Vorkenntnisse nötig. Eltern sind (auch) willkommen! K09210 Katharina Morawitzky 13,60 30. Okt / Fr 17:00 19:00 2 UE / 1 x / 6 10 TN L07210 Katharina Morawitzky 13,60 2. Apr / Sa 10:00 12:00 2 UE / 1 x / 6 10 TN VHS Ottakring Zeichnen und Malen für Kinder (4 8 Jahre) S5132 Mag. a Doroteya Petrova 24,75 1. 3. Sep / Di, Mi, Do 10:00 11:30 4,5 UE / 3 x / 6 10 TN VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt Farbkreislehre und abstrakte geometrische Malerei für Kinder (6 10 Jahre) Experimente mit den drei Grundfarben nach Itten, dem Komplementärkontrast und der Farb- und Formenlehre Kandinskys gehen eigenen geometrischen Kompositionen voraus, die in ausdrucksstarker Farbigkeit auf Leinwand ausgestaltet werden. Materialkosten: 20,- für 2 Leinwände (40 x 40, 20 x 20 cm), Pinsel und Temperafarben. Bitte mitbringen: Malkittel, Bleistift, Radiergummi, Buntstifte, Wachsmal-/Pastellkreiden. U 08 Darja Shatalova 89,60 4. Mär 29. Apr / Fr 17:00 19:00 16 UE / 8 x / 6 10 TN Die Kunst VHS 68 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kunst & Kultur Mal-Techniken 3D-Zeichnen für Kinder (5 8 Jahre) Meine Stadt in der Zukunft in 3D. Ohne Begleitperson F6995 Mag. a Doroteya Petrova 42,00 30. Mai 27. Jun / Mo 14:30 16:00 7,5 UE / 5 x / 6 10 TN VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt Atelier Kreative Malerei und Kreatives Zeichnen für Eltern und Kinder (ab 2 Jahren) Wichtig ist: die eigene Kreativität spielerisch zu entdecken. Es wird im Atelier den Eltern die Möglichkeit geboten, gemeinsam mit den Kindern zu malen, zeichnen und zu gestalten. Wir experimentieren mit den unterschiedlichsten Farbtönen und Materialien wie Aquarell, Buntstiften, Ölkreide, Fingerfarbe und lassen so ein gemeinsames Kunstwerk entstehen. Keine Vorkenntnisse oder besondere Begabungen notwendig. Gemeinsam Malen und Gestalten fördert nicht nur das Vertrauen, die Kooperations- und Teamfähigkeit, sondern stärkt die Beziehung und fördert die Kreativität. Sie können einzelne Termine oder alle Termine buchen. Es wird von der Kursleiterin ein Materialbeitrag von 3,- eingeholen. H6708 Katia Regina Trevisol 13,60 9. Jan / Sa 10:00 12:00 2 UE / 1 x / 6 15 TN H6709 Katia Regina Trevisol 13,60 16. Jan / Sa 10:00 12:00 2 UE / 1 x / 6 15 TN H6712 Katia Regina Trevisol 13,60 23. Jan / Sa 10:00 12:00 2 UE / 1 x / 6 15 TN H6713 Katia Regina Trevisol 13,60 30. Jan / Sa 10:00 12:00 2 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Brigittenau Atelier-Malen und kreatives Gestalten für Eltern und Kinder (ab 2 Jahren) Beim Malen, Mischen, Zeichnen, Schmieren, Drucken, Kleistern, Kleben, Reißen, Schneiden, Kneten, Schütten, Bauen und Formen Spaß haben und die eigene Kreativität spielerisch entdecken! In der Gruppe lernen Kinder langsam mit Schere, Bleistift und verschiedenen Materialien umzugehen und Verständnis für Farbe und Formen zu entwickeln. Es wird von der Kursleiterin ein Materialbeitrag von 12,- eingeholen. H6714 Katia Regina Trevisol 22,40 4. Sep 25. Sep / Fr 15:00 16:00 4 UE / 4 x / 6 15 TN H6716 Katia Regina Trevisol 22,40 4. Sep 25. Sep / Fr 16:00 17:00 4 UE / 4 x / 6 15 TN H6715 Katia Regina Trevisol 44,80 13. Nov 29. Jan / Fr 15:00 16:00 8 UE / 8 x / 6 15 TN H6717 Katia Regina Trevisol 33,60 13. Nov 15. Jan / Fr 16:00 17:00 6 UE / 6 x / 6 15 TN VHS Brigittenau Bunte Stunde Malen für Kinder von 3 5 Jahren In diesem Kurs wird lustvoll mit Farben und Formen experimentiert. Wir malen zum Beispiel mit Händen und Füßen oder fahren unseren Körperumriss auf Papier nach. K09204 Mag. Denise Fragner 56,00 5. Okt 21. Dez / Mo 15:00 16:00 10 UE / 10 x / 6 12 TN L09204 Mag. Denise Fragner 56,00 15. Feb 2. Mai / Mo 15:00 16:00 10 UE / 10 x / 6 12 TN VHS Ottakring Collage für Kinder (4 7 Jahre) H6993 Mag. a Doroteya Petrova 33,60 22. Okt 26. Nov / Do 15:00 16:00 6 UE / 6 x / 6 10 TN F6993 Mag. a Doroteya Petrova 33,60 2. Jun 7. Jul / Do 15:00 16:00 6 UE / 6 x / 6 10 TN VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 69

Kunst & Kultur Die Geheimnisse des Zeichnens und Malens für Kinder (6 9 Jahre) Für Kinder, die kreativ sein möchten und die Techniken und Geheimnisse der Kunst kennen lernen wollen. Die Welt der Farben und der Gestaltung! Spaß, Spiel und Fantasie... und viele Mal- und Zeichentechniken erwarten euch. Es wird mit Acryl, Gouache, Pastellkreiden und Buntstiften gearbeitet. Bei Musik zeichnen und malen! Das inspiriert und hilft allen KünstlerInnen, und es gibt kaum eine/n MalerIn, der nicht bei aufgedrehter Stereoanlage arbeitet! Jede/r kann seine eigenen Musik-CDs mitbringen. 15h808 Mag. a Doroteya Petrova 84,00 25. Sep 27. Nov / Fr 14:00 15:30 15 UE / 10 x / 6 12 TN 15h807 Mag. a Doroteya Petrova 84,00 25. Sep 27. Nov / Fr 15:30 17:00 15 UE / 10 x / 6 12 TN 16f807 Mag. a Doroteya Petrova 84,00 19. Feb 29. Apr / Fr 14:00 15:30 15 UE / 10 x / 6 12 TN 16f808 Mag. a Doroteya Petrova 84,00 19. Feb 29. Apr / Fr 15:30 17:00 15 UE / 10 x / 6 12 TN VHS Wiener Urania Freude mit Farbe für Kinder (ab 7 Jahren) Experimentieren mit Farben und Materialien Lust am Experimentieren mit Farben und verschiedenen Materialien. Der Fantasie freien Lauf lassen, Freude an Form und Farben finden. Annäherung an abstraktes Malen. Bitte Keilrahmen oder bespannten Karton (40 x 60), Spachteln, Pinsel, Acrylfarben, Wasserglas, Maltuch, Holzleim u. Tortenteller aus Papier mitbringen. Achtung: Wir machen uns schmutzig entsprechende Kleidung wählen! 71733 Brigitte Gadnik-Jiskra 168,00 24. Sep 14. Jan / Do 15:00 17:00 30 UE / 15 x / 6 12 TN 71734 Brigitte Gadnik-Jiskra 168,00 11. Feb 9. Jun / Do 15:00 17:00 30 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Hietzing Fröhliches Sein Malen für Kinder (1½ 4 Jahre) In diesem Kurs für Kleinkinder wird lustvoll mit Farben und Formen experimentiert; es geht um die visuelle wie auch um die taktile Wahrnehmung von Materialien und Effekten. Begleitpersonen können, müssen aber nicht teilnehmen. Wenn teilgenommen wird, steht ihnen der Kurs auch als Raum zum Experimentieren offen. Materialkosten: ca. 15,- U 24 Mag. Denise Fragner 44,80 20. Okt 15. Dez / Di 16:00 17:00 8 UE / 8 x / 6 8 TN U 24 Mag. Denise Fragner 44,80 23. Feb 26. Apr / Di 16:00 17:00 8 UE / 8 x / 6 8 TN Die Kunst VHS Kreatives Gestalten für Kinder (ab 8 Jahren) Hast du Freude am Zeichnen, Malen, Drucken und anderen bildnerischen Techniken? In diesem Workshop kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen, die eigene Kreativität entdecken und viel Spaß haben. Die Materialkosten (max. 3,-) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. 1159026 Renate Wimmer 13,60 10. Okt / Sa 10:00 12:00 2 UE / 1 x / 6 12 TN 2159026 Renate Wimmer 13,60 5. Mär / Sa 10:00 12:00 2 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Penzing 1159024 Renate Wimmer 42,00 8. Okt 12. Nov / Do 14:30 16:00 7,5 UE / 5 x / 6 12 TN 1159025 Renate Wimmer 42,00 26. Nov 28. Jan / Do 14:30 16:00 7,5 UE / 5 x / 6 12 TN 2159024 Renate Wimmer 42,00 18. Feb 17. Mär / Do 14:30 16:00 7,5 UE / 5 x / 6 12 TN 2159025 Renate Wimmer 42,00 7. Apr 19. Mai / Do 14:30 16:00 7,5 UE / 5 x / 6 12 TN VHS Penzing / VS, 14., Felbigerg. 97 Kreativwerkstatt für Kinder Kunst macht Spaß! In diesem Kurs haben Kinder und ein Eltern die Möglichkeit, gemeinsam zu malen, zu zeichnen und mit den verschiedensten Materialien und Techniken zu experimentieren. Die Kursleiterin fördert die kreative und künstlerische Ader der Kinder und vermittelt ihnen die Freude am Gestalten. Die Kinder sollen ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Spannende Ideen werden gemeinsam mit den Kindern und Eltern realisiert. Ziel ist es die motorische Entwicklung der Kinder zu unterstützen. Kreativität, Zeichnen und Basteln erleichtern das Lernen! Materialkosten in Höhe von ca. 15,- sind direkt bei der Kursleitung zu bezahlen 2 4 Jahre 16163 E Mag. a Krasimira Stikar 84,00 30. Sep 20. Jan / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN 26163 E Mag. a Krasimira Stikar 84,00 10. Feb 25. Mai / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Eibengasse 4 6 Jahre 16164 E Mag. a Krasimira Stikar 84,00 30. Sep 27. Jan / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN 26164 E Mag. a Krasimira Stikar 84,00 10. Feb 25. Mai / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Eibengasse 70 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kunst & Kultur Kyrillische Schriftzeichen für Kinder (5 8 Jahre) Pfiffige Schriftzeichen lernen und verstehen! Das kyrillische Alphabet ist eine Buchstabenschrift, die in weiten Teilen Osteuropas und Nordasiens verwendet wird. H6995 Mag. a Doroteya Petrova 37,80 2. 12. Mai / Mo, Do 14:30 16:00 4,5 UE / 3 x / 4 5 TN VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt Malen für Kinder (ab 6 Jahren) Hier können Kinder der Fantasie freien Lauf lassen, malen und mit Farben experimentieren, Freude an verschiedenen Formen entdecken. Bitte Keilrahmen oder bespannten Karton (40 x 60), Spachteln, Pinsel, Acrylfarben, Wasserglas, Maltuch, Holzleim und Tortenteller aus Papier mitbringen. Achtung: Wir machen uns schmutzig entsprechende Kleidung wählen! 1159027 Brigitte Gadnik-Jiskra 67,20 13. Okt 17. Nov / Di 15:00 17:00 12 UE / 6 x / 6 12 TN 2159027 Brigitte Gadnik-Jiskra 67,20 1. Mär 19. Apr / Di 15:00 17:00 12 UE / 6 x / 6 12 TN VHS Penzing Malen zur Kreativitätsentfaltung für Kinder (5 8 Jahre) Durch Zeichnen und Malen kann das Vorstellungsvermögen gefördert und die motorischen Fähigkeiten frühzeitig geschult werden. Der Einstieg und die schulischen Anforderungen werden positiv beeinflusst. Wir arbeiten mit Buntstiften, Wasserfarben und Ölkreiden. Sämtliches Material ist im Kursbeitrag enthalten. 4618166 Berthild Zierl 56,00 29. Sep 1. Dez / Di 14:00 15:00 10 UE / 10 x / 6 12 TN 4718166 Berthild Zierl 56,00 9. Feb 26. Apr / Di 14:00 15:00 10 UE / 10 x / 6 12 TN VHS Alsergrund Malwerkstatt Eine Reise durch die Kunstgeschichte für Kinder (5 8 Jahre) Zirkuspferd und Seerosen von Monet bis Picasso H6996 Mag. a Doroteya Petrova 42,00 14. Jan 28. Jan / Mo, Do 15:00 16:00 5 UE / 5 x / 4 5 TN VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt Von Löwen und Nasen Zeichnen und Malen für Kinder von 5 8 Jahren Im Kurs werden Fragen gelöst wie: An welcher Stelle sitzt die Nase im Gesicht?, oder Wie zeichne ich einen Löwen? Es wird aber auch experimeniert: Zeichnen im Gehen hat doch jeder schon mal probiert, oder? Kreativität und Vorstellungsvermögen werden geschult, die motorischen Fähigkeiten gefördert und die individuelle Gestaltungskraft entwickelt. K09203 Mag. Denise Fragner 56,00 5. Okt 21. Dez / Mo 16:00 17:00 10 UE / 10 x / 6 12 TN L09203 Mag. Denise Fragner 56,00 15. Feb 2. Mai / Mo 16:00 17:00 10 UE / 10 x / 6 12 TN VHS Ottakring Zeichnen & Malen Wenn ihr euch einmal selbst als Künstlerinnen und Künstler versuchen möchtet, dann könnt ihr dies in dem Kurs Meine erste Gruppenausstellung! Das ist ein kreativer Kurs, in dem ihr malen und zeichnen könnt und dabei eurer Kreativität freien Lauf lassen dürft. Auch könnt ihr viel über bekannte KünstlerInnen und ihre Kunstwerke lernen. Das Thema unserer Abschlussausstellung wird gemeinsam festgelegt, damit es Freude und Spaß beim Werken macht. Dabei werden eure Interessen und Wünsche berücksichtigt und ihr könnt mit verschiedenen Materialien und Techniken experimentieren. Am Ende des Kurses wird eine Ausstellung in der VHS veranstaltet, zu der eure Familie herzlich eingeladen wird. Auf Wunsch gibt es Fotos oder eine Videodokumentation vom Kurs als Erinnerung. Zusätzliche Materialkosten (max. 8,-) sind direkt bei der Kursleitung zu bezahlen Meine erste Gruppenausstellung (6 10 Jahre) 16160 B Mag. a Krasimira Stikar 126,00 29. Sep 26. Jan / Di 14:15 15:45 22,5 UE / 15 x / 6 6 TN 26160 B Mag. a Krasimira Stikar 126,00 9. Feb 7. Jun / Di 14:15 15:45 22,5 UE / 15 x / 6 6 TN Der kreative Schaffensprozess bis zur Ausstellungseröffnung (11 14 Jahre) 16161 B Mag. a Krasimira Stikar 126,00 29. Sep 26. Jan / Di 16:00 17:30 22,5 UE / 15 x / 6 6 TN 26161 B Mag. a Krasimira Stikar 126,00 9. Feb 7. Jun / Di 16:00 17:30 22,5 UE / 15 x / 6 6 TN VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 71

Kunst & Kultur Kinderschminken Workshop für Eltern Kind bitte als Modell mitbringen Lernen Sie die Grundtechniken des Face- und Bodypaintings kennen! In diesem Anfängerworkshop bekommen Sie zuerst eine kleine Einführung in die Farbenlehre als künstlerische Basis für das Schminken. Darauf folgen Materialkunde und eine Demonstration von Grundtechniken des Facepaintings. Mit vielen Tipps und etwas Übung gelingt eine sichere und ästhetisch ansprechende Malweise. Profi- Aqua-Schminke, Glitzer, Schwämme und Pinsel werden gegen eine Materialgebühr von 15,- zur Verfügung gestellt. U 26 Larisa Kocubej 44,80 2. Nov 23. Nov / Mo 16:00 18:00 8 UE / 4 x / 6 12 TN U 26 Larisa Kocubej 44,80 23. Feb 15. Mär / Di 16:00 18:00 8 UE / 4 x / 6 12 TN Die Kunst VHS Die Geheimnisse des Zeichnens und Malens für Kinder (6 10 Jahre) Nach dem Kurs kennt Ihr Kind die Merkmale und Besonderheiten verschiedener Mal- bzw. Zeichentechniken und kann diese Kenntnisse praktisch umsetzen. Material: 1 Skizzenblock (A3/A4, dicke Blätter), Bleistifte (B, 2B, 3B), Knetradiergummi, Farbstifte (Farben nach Belieben), Aquarellbox mit 2-3 Pinseln, Klebstoff LB1911 Mag. a Doroteya Petrova 84,00 16. Sep 18. Nov / Mi 16:30 18:00 15 UE / 10 x / 6 12 TN LB2911 Mag. a Doroteya Petrova 84,00 17. Feb 27. Apr / Mi 16:30 18:00 15 UE / 10 x / 6 12 TN LB2912 Mag. a Doroteya Petrova 67,20 11. Mai 29. Jun / Mi 16:30 18:00 12 UE / 8 x / 6 12 TN VHS Leberberg Gegenstände malen und zeichnen für Kinder/Jugendliche (10 14 Jahre) Um Gegenstände, Landschaften, Stillleben richtig zeichnen zu können, braucht es die richtige Wahrnehmung, die Beherrschung diverser Techniken und das Wissen um Perspektive, Komposition und Farbenlehre. Anhand von arrangierten Stillleben und Beispielen aus der Kunstgeschichte werden die Grundlagen für dieses Wissen geschaffen. Materialbedarf: Mal- bzw. Zeichenblock, Bleistifte (HB, B3, B5), Buntstifte, Malfarben (Wasserfarben, Acrylfarben), verschiedene Haar- und Borstenpinsel U 03 Ute Zaunbauer 112,00 9. Okt 11. Dez / Fr 16:00 18:00 20 UE / 10 x / 6 10 TN Die Kunst VHS Kreatives Gestalten für Kinder (6 12 Jahre) Kreativität kann über verschiedene Wege und mit einer Vielfalt von Materialien erprobt und entwickelt werden. Vorerst geht es darum, Zugänge zur eigenen Fantasie zu öffnen und diese danach unter verschiedenen Übungsanleitungen in eine Idee von Kunst umzusetzen. Das Ziel liegt nicht in der Erzeugung schöner Produkte, sondern im bewussten Erleben eines Entwicklungsprozesses. Mal- und Zeichenmaterialien werden von der Kursleiterin besorgt ( 10,-). U 01 Edith Lechner 156,80 28. Sep 18. Jan / Mo 15:00 17:00 28 UE / 14 x / 6 12 TN U 01 Edith Lechner 156,80 8. Feb 30. Mai / Mo 15:00 17:00 28 UE / 14 x / 6 12 TN Die Kunst VHS / Volksschule, 1., Stubenbastei 3 Motiv und Motivation Malen und Zeichnen für Kinder (8 11 Jahre) Spielerisch werden Grundlagen der verschiedenen Malund Zeichentechniken vermittelt. Mithilfe von mitgebrachtem Bildmaterial, arrangierten Stillleben und Vorlieben der teilnehmenden Kinder werden Motive skizziert und gemalt. Die Freude am Tun steht im Vordergrund. Materialbedarf: Mal- bzw. Zeichenblock, Bleistifte (HB, B3, B5), Buntstifte, Malfarben (Wasserfarben, Acrylfarben), verschiedene Haar- und Borstenpinse. U 02 Ute Zaunbauer 112,00 6. Okt 15. Dez / Di 16:00 18:00 20 UE / 10 x / 6 10 TN Die Kunst VHS 72 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kunst & Kultur Malen und Zeichnen für Kinder Kinder lieben Farben! Um der Fantasie freien Lauf zu lassen, brauchen Kinder die Freiheit des spielerischen Umgangs mit Farben und Linien. Bei diesem Kurs dürfen sie ausprobieren, was sich alles mit Farben machen lässt. Mitzubringen: Malschürze oder unempfindliche Kleidung, Malstifte aller Art, Papier weiß und bunt, Malkasten und Pinsel. 11818 Dr. in Astrid Esterlus 33,60 28. Sep 19. Okt / Mo 16:00 17:30 6 UE / 4 x / 6 15 TN 11819 Dr. in Astrid Esterlus 33,60 9. Nov 30. Nov / Mo 16:00 17:30 6 UE / 4 x / 6 15 TN 21818 Dr. in Astrid Esterlus 33,60 4. Apr 25. Apr / Mo 16:00 17:30 6 UE / 4 x / 6 15 TN VHS Liesing 6 9 Jahre 15h804 Maria Elena Rodriguez Rodriguez 50,40 23. Sep 28. Okt / Mi 16:00 17:30 9 UE / 6 x / 6 10 TN 15h805 Maria Elena Rodriguez Rodriguez 50,40 13. Jan 24. Feb / Mi 16:00 17:30 9 UE / 6 x / 6 10 TN 16f804 Maria Elena Rodriguez Rodriguez 50,40 13. Apr 18. Mai / Mi 16:00 17:30 9 UE / 6 x / 6 10 TN VHS Wiener Urania Angewandte Kunst, Handwerk Nähen, Stricken & Textiles Design Filzen gemeinsam und mit allen Sinnen für (Groß-)Eltern und Kinder (6 10 Jahre) Eltern experimentieren gemeinsam mit ihren Kindern mit der Methode des Nassfilzens. Filzen hat nicht nur eine beruhigende Wirkung, sondern macht unheimlich Spaß und sorgt immer wieder für Überraschungen. Bunte Schläuche für Stifte, rasselnde Bälle, Kuscheltiere und Handpuppen, Blütenschmuck oder Täschchen entstehen. Materialkostenbeitrag je nach Verbrauch ca. 15,- Bitte mitbringen: Plastikschüssel, fette Seife (evtl. Pflanzenölseife) oder Schmierseife, 2 alte Handtücher (am besten groß und klein), Noppenfolie (Verpackungsfolie mit Luftkammern), Schere, Maßband. Optional: wasserfester Stift, stärkere Plastikfolie, Garn und Wolle (Strickwollreste), Bambusrollo oder Sushimatte, Moskitonetz U 25 Ramona Rieder 61,20 9. 23. Jan / Sa 11:00 14:00 9 UE / 3 x / 6 12 TN U 25 Ramona Rieder 61,20 5. Mär 2. Apr / Sa 11:00 14:00 9 UE / 3 x / 6 12 TN Die Kunst VHS FotogrAFie, Film & Audio Klick-Trick-Film für Kinder (8 11 Jahre) Erlebe die Faszination, deine Geschichte in Bildern lebendig werden zu lassen! Freude und Lust am Gestalten, Teamarbeit und das fantasievolle Experimentieren stehen im Mittelpunkt. Die Kinder erfahren einfachste Techniken Bilder zu bewegen, vom Daumenkino bis zur Computeranimation. Die Einzelbilder setzen wir zum Schluss zu einem Film zusammen, den die Kinder in Form einer DVD mit nach Hause nehmen können! 15h801 Maria Elena Rodriguez Rodriguez 134,40 22. Sep 15. Dez / Di 16:30 18:30 24 UE / 12 x / 6 10 TN 15h802 Maria Elena Rodriguez Rodriguez 112,00 9. Feb 26. Apr / Di 16:30 18:30 20 UE / 10 x / 6 10 TN VHS Wiener Urania Produktdesign Buchhülle selber machen für Kinder (5 8 Jahre) Selbst gemachte Umschläge für Hefte und Bücher F6994 Mag. a Doroteya Petrova 37,80 4. 18. Apr / Mo 14:30 16:00 4,5 UE / 3 x / 4 5 TN VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt ReUse Aus Alt mach Neu für Kinder (4 7 Jahre) Erfinde dein eigenes Transportmittel! Coole Fahrzeuge der Zukunft erfinden. Mach dein Zukunftsauto oder Flugzeug selbst. H6995 Mag. a Doroteya Petrova 37,80 30. Nov 14. Dez / Mo 14:30 16:00 4,5 UE / 3 x / 4 5 TN VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt Schuhdesign für Kinder (4 7 Jahre) Schuhe verzieren und bemalen H6994 Mag. a Doroteya Petrova 37,80 9. 23. Nov / Mo 14:30 16:00 4,5 UE / 3 x / 4 5 TN VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 73

Kunst & Kultur Ferienworkshop Laubsägen war gestern! Digitale Produktion für Kinder/Jugendliche (10 14 Jahre) Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren bekommen in diesem Workshop Einblicke in die Welt der digitalen Produktion und realisieren mit 3D-Drucker, Schneidplotter & Co. spannende Projekte. In den zwei Workshop-Tagen entstehen selbstbedruckte T-Shirts, Traumhäuser aus dem 3D- Drucker, elektronische Musikinstrumente und selbstprogrammierte Computeranimationen. Die fertigen Produkte können am Ende der Workshops mit nach Hause genommen werden! Ziel ist es, spielerisch und projektorientiert mit modernen Technologien und computergesteuerten Produktionsmaschinen die in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen werden vertraut zu werden. Bitte mitbringen: weißes T-Shirt. U 05 Happylab 68,00 1. 2. Feb / Mo, Di 9:00 14:00 10 UE / 2 x / 8 12 TN U 05 Happylab 68,00 21. 22. Mär / Mo, Di 9:00 14:00 10 UE / 2 x / 8 12 TN Die Kunst VHS / Happylab-Fab Lab Vienna, 2., Haussteinstraße 4/2 TöPFerei & KerAMik Keramik für Kinder Nach dem Kurs kennen die Kinder verschiedene Tonarten und Verarbeitungstechniken. Sie können Werkzeuge und Material richtig einsetzen und verschiedene Arbeitstechniken zur Herstellung von Tongefäßen und anderen Gegenständen anwenden. 7 10 Jahre G9481 Justine Wohlmuth 33,60 8. Okt 12. Nov / Do 16:00 17:30 6 UE / 4 x / 6 8 TN G9482 Justine Wohlmuth 33,60 11. Feb 10. Mär / Do 16:00 17:30 6 UE / 4 x / 6 8 TN VHS Großfeldsiedlung 8 11 Jahre 15h815 Steffi Damm 67,20 20. Okt 24. Nov / Di 15:30 17:30 12 UE / 6 x / 6 15 TN 16f815 Steffi Damm 67,20 16. Feb 22. Mär / Di 15:30 17:30 12 UE / 6 x / 6 15 TN VHS Wiener Urania Töpfern für Kinder und Eltern Kinder 5 10 Jahre Die TeilnehmerInnen lernen den Umgang mit dem Material und können nach Belieben einfache Gefäße, kleine Figuren und andere Gegenstände gestalten. Beim Arbeiten mit Ton sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Großen unterstützen die Kleinen oder arbeiten an eigenen Werkstücken. Kursgebühr für Erwachsene: 40,- Geringe Materialkosten für den Ton werden direkt im Kurs verrechnet. 1080H Karin Seifried 34,00 7. Nov / Sa 10:00 15:00 5 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Favoriten Töpfern für Kinder (6 10 Jahre) 1081F Karin Seifried 13,60 26. Feb / Fr 15:00 17:00 2 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Favoriten 74 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kunst & Kultur Werken & Dekorieren Kopfhörerständer selber machen (10 14 Jahre) Kopfhörer bieten in allen Fällen einen perfekten akustischen Hörgenuss. Damit dieser auch für eine lange Zeit erhalten bleibt, bedürfen die Kopfhörer einer perfekten Aufbewahrung. In diesem Workshop kannst du einen tollen Kopfhörerständer nach eigenem Geschmack gestalten. Bitte mitbringen: reichlich dicken und dünnen Draht, alten Verband, Mullbinden und viel Alufolie (damit wird der Kopf geformt), Schrauben, Nägel, Federn, Dekorationsmaterial 1159037 Heidi Asmus 17,00 4. Dez / Fr 15:00 17:30 2,5 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Penzing Origami für Kinder (9 12 Jahre) Origami ist die japanische Kunst des Papierfaltens. Ein Bereich der tausend Möglichkeiten. Aus einem einfachen quadratischen Stück Papier können Kinder erstaunlich viele Formen kreiren: verschiedene Figuren, Dekorationen, Blumen, Tiere usw. Origami fördert Geduld, Aufmerksamkeit und Konzentration und macht nicht nur den Kindern viel Spaß. Materialkosten von 2,- werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. 1159084 Noriko Mafune-Bachinger 13,60 23. Jan / Sa 10:00 12:00 2 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Penzing Kürbis Schnitzen und Suppe (5 10 Jahre) Der Brauch, an Halloween Kürbisse aufzustellen kommt aus Irland. Um böse Geister vom eigenen Haus fernzuhalten, wurden und werden Fratzen in Kürbisse geschnitten. Auch bei uns leuchten um diese Jahreszeit orangefarbene Kürbisköpfe in Fenstern, auf Treppen und in Gärten um die Wette. Gemeinsam machen wir uns mit den Kindern ans Kürbisschnitzen. Aus den Restln zaubern wir eine wärmende Kürbissuppe. Kursgebühr: 35,- (ausschließlich in der City Farm zu bezahlen) Eine Kooperation der VHS Hietzing mit City Farm Schönbrunn 71781 City Farm Schönbrunn 20,40 30. Okt / Fr 15:00 18:00 3 UE / 1 x / 8 15 TN VHS Hietzing / City Farm Schönbrunn, 13., Seckendorff-Gudent-Weg 6 Origami für die ganze Familie Ab 6 Jahren Origami ist die japanische Kunst des Papierfaltens. Ein Bereich der tausend Möglichkeiten: Aus einem einfachen quadratischen Stück Papier können Kinder erstaunlich viele Formen kreieren: verschiedene Figuren, Dekorationen, Blumen, Tiere usw. Origami fördert Geduld, Aufmerksamkeit und Konzentration und macht nicht nur den Kindern viel Spaß. Materialkosten von 2,- werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte Schere und Klebstoff mitbringen! 1159085 Noriko Mafune-Bachinger 13,60 26. Sep / Sa 10:00 12:00 2 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Penzing Perlen, Wolle & Co Für Kinder ab 8 Jahren In diesem Kurs werden Perlen gefädelt und zu hübschem Modeschmuck verarbeitet. Es kann aber auch mit der Strickliesl gestrickt und kleine Dinge mit der Häkelnadel hergestellt werden. Für die Gestaltung des Modeschmucks liegen verschiedene Materialien auf. Die Kosten für das fertige Stück werden extra mit der Kursleitung zu einem günstigen Preis verrechnet. Für Häkel- und Strickarbeiten bitte sämtliches Material mitbringen. 71649 Ilse Kasamas 27,20 28. Nov / Sa 13:00 17:00 4 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Hietzing Recyclingbasteln (ab 6 Jahren) Nutze bunte Reste, Papier und wiederverwertbares Material, um damit fantasievolle Figuren zu gestalten: Öko-Dinos, Recycling-Monster oder farbenfrohe Umwelt-Drachen. Lass dich von deiner Kreativität leiten und entdecke die vielen Möglichkeiten der Wiederverwertung! Bitte mitbringen: Styropor, Draht, bunte Blätter, Schachteln, Steine 1159036 Heidi Asmus 13,60 23. Okt / Fr 15:00 17:00 2 UE / 1 x / 6 12 TN 2159036 Heidi Asmus 13,60 4. Mär / Fr 15:00 17:00 2 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Penzing VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 75

Kunst & Kultur Samen (5 10 Jahre) Es gibt sie von winzig klein bis riesengroß, in vielen bunten Farben, spitz und rund Samen. Bei diesem Workshop lernen Kinder die große Vielfalt der Samenwelt kennen. Welche Bedeutung haben Samen für die Produktion von Lebensmitteln und wie werden sie jedes Jahr neu gewonnen? Wir entdecken die Samen als den Schatz der Gärtnereien und nehmen sie im wahrsten Sinne des Wortes unter die Lupe. Zum Abschluss stellt jedes Kind Samenkugeln her, die es mit nach Hause nehmen kann, damit der eigene Garten, Nachbars Garten oder der Grätzlgarten noch grüner wird. Kursgebühr: 25,- (ausschließlich in der City Farm zu bezahlen) Eine Kooperation der VHS Hietzing mit City Farm Schönbrunn 71770 City Farm Schönbrunn 17,00 15. Apr / Fr 15:00 17:30 2,5 UE / 1 x / 8 15 TN VHS Hietzing / City Farm Schönbrunn, 13., Seckendorff-Gudent-Weg 6 Vatertagsgeschenke (5 10 Jahre) Bald ist Vatertag! Um Papa dieses Jahr mit einem besonderen Geschenk zu überraschen, werden wir gemeinsam mit den Kindern Kreatives aus Naturmaterialien basteln. Alles, was wir dazu brauchen, finden wir im Erlebnisgarten der City Farm Schönbrunn. Da wird der Papa Augen machen! Kursgebühr: 25,- (ausschließlich in der City Farm zu bezahlen) Eine Kooperation der VHS Hietzing mit City Farm Schönbrunn 71778 City Farm Schönbrunn 17,00 10. Jun / Fr 15:00 17:30 2,5 UE / 1 x / 8 15 TN VHS Hietzing / City Farm Schönbrunn, 13., Seckendorff-Gudent-Weg 6 Wintergartenmärchen und Basteln (5 10 Jahre) Wenn es draußen kalt ist oder gar schneit, dann ist es umso idyllischer auf der City Farm Schönbrunn. Gemeinsam mit den Kindern basteln wir Kreatives aus Naturmaterialien. Dazwischen lauschen wir der Märchenerzählerin Winanda und ihren Geschichten vom Igel und der Maus, die keine Wintervorräte gesammelt hat und naschen dabei schon die ersten selbstgemachten Kekse. Wer möchte da nicht noch einmal Kind sein? Kursgebühr: 35,- (ausschließlich in der City Farm zu bezahlen) Eine Kooperation der VHS Hietzing mit City Farm Schönbrunn 71785 City Farm Schönbrunn 20,40 11. Dez / Fr 15:00 18:00 3 UE / 1 x / 8 15 TN VHS Hietzing / City Farm Schönbrunn, 13., Seckendorff-Gudent-Weg 6 Geschwister-ErmäSSigung (minus 10%) Wenn mindestens zwei Kinder aus demselben Haushalt im selben Semester die VHS besuchen, erhält das zweite (und jedes weitere) Kind eine Ermäßigung von 10%. Die Geschwisterermäßigung gilt sinngemäß auch für leibliche Geschwister in verschiedenen Haushalten sowie für Patchwork- Geschwister im selben Haushalt. Wir basteln Osterschmuck für Kinder und Eltern Kinder und Eltern basteln gemeinsam hübschen Osterschmuck aus Nespresso-Kapseln und verschiedenen anderen Materialien. Bitte mitbringen: Schere, Stifte, Alleskleber. Die restlichen Materialien werden zur Verfügung gestellt. Materialkosten in Höhe von ca. 10,- werden von der Kursleitung extra eingehoben. 71648 Inge Trieger 27,20 12. Mär / Sa 13:00 17:00 4 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Hietzing Wir basteln Weihnachtsschmuck für Kinder und Eltern Kinder und Eltern basteln gemeinsam Weihnachtsschmuck aus verschiedenen Materialien für die schönste Zeit des Jahres. Bitte mitbringen: Schere, Stifte, Alleskleber. Die restlichen Materialien werden zur Verfügung gestellt. Materialkosten in Höhe von ca. 10,- werden von der Kursleitung extra eingehoben. 71647 Inge Trieger 27,20 20. Nov / Fr 13:00 17:00 4 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Hietzing Zauberhaftes Weihnachtsbasteln für Kinder (6 10 Jahre) Aus unterschiedlichsten Materialien werden persönlich gestaltete Weihnachtsgeschenke gebastelt. Der Umgang mit den unterschiedlichen Materialien fördert die haptischen Fähigkeiten und die Kreativität der Kinder. Ein Materialkostenbeitrag in Höhe von 5,- wird von der Kursleiterin eingehoben. Mitzubringen: Federpennal und eine Kinderschere LB1912 Mag. a Doroteya Petrova 25,20 2. 16. Dez / Mi 16:30 18:00 4,5 UE / 3 x / 6 12 TN VHS Leberberg 76 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kunst & Kultur Arduino für Eltern und Kinder/Jugendliche (6 14 Jahre) Elektronisch kreativ werden Arduino ist ein elektronisches Board, mit dem eigene Ideen einfach verwirklicht werden können. Einführend werden alle Bestandteile wie Prozessoren, Sensoren und Motoren usw. erklärt. Dann werden eigene Projekte entworfen und deren Umsetzung mit Arduino und zusätzlichen Komponenten entwickelt. Materialbedarf: Die Grundausstattung stellt der Kursleiter zum Ausprobieren zur Verfügung; sie kann ggfs. um ca. 40,- zusätzlich zur Kursgebühr von ihm erworben werden; Arduinokomponenten können auch vorab gekauft und mitgebracht werden. Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch, Türkisch U 12 Tamer Aslan 34,00 6. Nov / Fr 15:00 20:00 5 UE / 1 x / 6 15 TN U 14 Bakk. Tamer Aslan 34,00 20. Nov / Fr 15:00 20:00 5 UE / 1 x / 6 12 TN U 14 Bakk. Tamer Aslan 34,00 5. Feb / Fr 15:00 20:00 5 UE / 1 x / 6 12 TN U 12 Bakk. Tamer Aslan 34,00 26. Feb / Fr 15:00 20:00 5 UE / 1 x / 6 15 TN Die Kunst VHS Häuser bauen wie Tiere Architektur-Workshop für Kinder (6 10 Jahre) Tiere bauen Nester, Höhlen, Tunnel, Netze... an Land, im Wasser, in der Erde, im Eis allein oder in Gemeinschaft. Spielerisch werden unterschiedliche Bauweisen (Skelette, Massivbauten, Fachwerke, Netze, Schalungen etc.) und Wohnformen (Ein-, Mehrfamilienhaus, Reihenhaus, Wohnblock etc.) erforscht und verglichen. Dann wird ein Modell nach eigenem Entwurf gebaut. Materialkosten einmalig: 5,- U 11 Wanderklasse-Verein für BauKulturVermittlung 56,00 4. Nov 2. Dez / Mi 16:00 18:00 10 UE / 5 x / 6 15 TN Die Kunst VHS Wie klingen Räume? Architektur- und Musik- Workshop für Kinder (6 10 Jahre) Wie klingt unser Gebäude? Wie hört sich Stadt an? Macht Architektur Musik? Mit gespitzten Ohren werden Antworten auf diese Fragen gesucht. Dabei wird untersucht, wie man unterschiedlichen Räumen Geräusche oder sogar Musik entlocken kann. Mit eigenen, spielerischen Kompositionen und Rhythmen werden Raumqualitäten hör- und spielbar gemacht. U 10 Wanderklasse-Verein für BauKulturVermittlung 56,00 30. Mär 27. Apr / Mi 16:00 18:00 10 UE / 5 x / 6 15 TN Die Kunst VHS ENTDECKEN KREATIV SEIN! AUSPROBIEREN KARTE Bild: Helga Lauth, Resterlfest KUNST KINDER Im Programm findest du viele Kurse zu Kunst und Kreativität. Probier aus, was dich interessiert, finde heraus, was dir Spaß macht! KunstKarteKinder 65,00 Diese Karte gilt pro Semester für alle Kurse, die mit dem KinderKunstKarte-Icon markiert sind. Bitte melde dich im Voraus für die Kurse an, die du besuchen möchtest. Herbstsemester: 21. 9.15-31.1.16, Frühjahrssemester 8. 2. 16-31. 5.16 www.vhs.at/kvh +43 1 891 74-154 000 Lazarettgasse 27, 1090 Wien kvh@vhs.at VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 77

Kunst & Kultur Zwischen Kunst und anderen Disziplinen Für Jugendliche ab 14 Jahren Mittlerweile ist der wechselseitige Austausch zwischen Kunst und anderen Disziplinen so vielschichtig, dass eine Trennung kaum mehr möglich ist. Was ist Kunst? Diskussionsthemen mit praktischen Inhalten und eigenen Experimenten, verständlich aufbereitet. Die Kinder und Jugendlichen werden Erfahrungen über Mode- und Animationsdesign, Illustration, Architektur, Wissenschaft und Kunst sammeln und einen Überblick über die eigenen Interessensbereiche erhalten. Materialkosten in der Höhe von 15,- sind direkt bei der Kursleitung zu bezahlen. 16158 B Mag. a Krasimira Stikar 134,40 12. Okt 18. Jan / Mo 15:00 17:00 24 UE / 12 x / 6 10 TN 26158 B Mag. a Krasimira Stikar 134,40 15. Feb 23. Mai / Mo 15:00 17:00 24 UE / 12 x / 6 10 TN Kids Gallery: Kreativ- und Handwerkskurse bieten die Möglichkeit, einfache Grundlagen für Kreativität und Vorstellungskraft sowie für Kunstverständnis zu entwickeln. Die Kunst kann uns auch einen Rahmen zur Selbstdarstellung und zum Selbstverständnis bieten, außerdem fördert sie die Verbesserung der Feinmotorik sowie die Hand-Augen-Koordination. Gemeinsam werden wir die Fantasie der Kinder anregen und ihre geheimen Talente entdecken! Creative art & handcraft work develop a solid foundation of creativity, imaginative thinking and art appreciation as well as the improvement of physical co-ordination and technical skills. Together we will paint with oil colors, making glass,... etc. So let s develop children s fantasy and discover their hidden talents! Arbeiten mit verschiedenen Textilien / T-shirts & bags Designing your own hand bag ( Umhängetasche ) for girls and waist bag ( Bauchtasche ) for boys! Designing, drawing and coloring our own special bags with different ideas and colorful design. Materialbeitrag: ca. 8,- pro Termin/Kind Kreative Kunst für ein- und mehrsprachige Kinder Workshopsprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch 3 5 Jahre 16179a B Hadir Zaher 13,60 17. Okt / Sa 10:00 12:00 2 UE / 1 x / 6 8 TN 6 10 Jahre 16179b B Hadir Zaher 13,60 17. Okt / Sa 12:00 14:00 2 UE / 1 x / 6 8 TN 78 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kunst & Kultur Kerzen machen und dekorieren / candles making workshop Using different kinds of wax (for example gel wax) as a candle is such a great present in x-mas time! Materialbeitrag: ca. 8,- pro Termin/Kind Kreative Kunst für ein- und mehrsprachige Kinder Workshopsprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch 3 5 Jahre 16177a B Hadir Zaher 21. Nov / Sa 10:00 12:00 13,60 2 UE / 1 x / 6 8 TN 6 10 Jahre 16177b B Hadir Zaher 21. Nov / Sa 12:00 14:00 13,60 2 UE / 1 x / 6 8 TN VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Mit Holz arbeiten und auf Holz malen / forming with wood Figuring and building with wood and coloring. Kids from 3 12 years old (all parents can join if they want at any age) Materialbeitrag: ca. 8,- pro Termin/Kind Kreative Kunst für ein- und mehrsprachige Kinder Workshopsprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch 3 6 Jahre 26170a B Hadir Zaher 5. Mär / Sa 10:00 12:00 13,60 2 UE / 1 x / 6 8 TN 6 10 Jahre 26170b B Hadir Zaher 5. Mär / Sa 12:00 14:00 13,60 2 UE / 1 x / 6 8 TN Jahresprogramm 2015/16 79

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Bewegung & Kochen Gesundheit, dheit, Kochen Bewegung Entspannung & & Koc Körperwahrnehmung Eltern-Kind-tUrnen Babyfitfun (6 Wochen bis 9 Monate) Eine gute Bindung ist der beste Start ins Leben! Für Eltern in Begleitung ihrer Babys! Eine gute Bindung ist der beste Start ins Leben. Über die Babymassage wird die körperliche, seelische und geistige Entwicklung eures Kindes gefördert. Inkludiert sind auch die Kolikmassage sowie einfache Übungen aus dem Baby Yoga. Lernt auch viele andere Mütter und Väter kennen. Das Handout ist kostenlos. Bitte bringt ein Handtuch, Babydecke und Babyöl mit. 71877 Dipl.-ök. Sandra Hermes 84,00 25. Sep 27. Nov / Fr 9:00 10:30 15 UE / 10 x / 6 10 TN 71878 Dipl.ök. Sandra Hermes 84,00 12. Feb 22. Apr / Fr 9:00 10:30 15 UE / 10 x / 6 10 TN VHS Hietzing 1159010 Dipl.-ök. Sandra Hermes 93,00 23. Sep 25. Nov / Mi 10:00 11:30 15 UE / 10 x / 6 8 TN 2159010 Dipl.-ök. Sandra Hermes 93,00 10. Feb 20. Apr / Mi 10:00 11:30 15 UE / 10 x / 6 8 TN VHS Penzing 80 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Bewegungsgruppe mit dem Baby (3 12 Monate) Gesunde Babys haben einen gewissen Bewegungsdrang, das liegt in der Natur des Menschen. Die Idee des Babyturnens ist es, dein Baby mit einfachen Bewegungsübungen in seiner Bewegungsentwicklung zu unterstützen. Dabei sollen keine Entwicklungsschritte beschleunigt oder übersprungen werden, sondern begleitet. Parallel dazu werden die Sinne durch gezielte Angebote geschärft und die Körperwahrnehmung positiv beeinflusst. 1159075 Mag. a Daniela Grießer 56,00 16. Okt 18. Dez / Fr 9:00 10:00 10 UE / 10 x / 6 8 TN 2159075 Mag. a Daniela Grießer 56,00 19. Feb 29. Apr / Fr 9:00 10:00 10 UE / 10 x / 6 8 TN VHS Penzing Babyturnen (10 18 Monate) Gymnastik für Eltern und Kind, die nicht nur die Eltern fit macht. In abwechslungsreichen Einheiten machen wir spielerisch Gymnastikübungen für die Eltern und Bewegungs- hen übungen mit den Kindern, zur Förderung der motorischen Entwicklung. Vor allem sollen aber Eltern und Kind Spaß an der gemeinsamen Bewegung haben. 4618113 DI in Daniela Larnhof 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 10:30 11:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4718113 DI in Daniela Larnhof 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 10:30 11:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Alsergrund 16210 E Cornelia-Estella Haltrich 67,20 29. Sep 22. Dez / Di 13:30 14:30 12 UE / 12 x / 12 22 TN 26210 E Cornelia-Estella Haltrich 67,20 9. Feb 3. Mai / Di 13:30 14:30 12 UE / 12 x / 12 22 TN VHS Eibengasse VHS KINDERSOMMER 2016 wienweites Sommerprogramm Alle Kurse alle Standorte von Juli bis August VHS KINDER SOMMER Kursangebote für Kinder bis 14 Jahre www.vhs.at +43 1 893 00 83 Erhältlich an jeder VHS kostenlos bestellen unter info@vhs.at oder +43 1 893 00 83 Download auf www.vhs.at/kindersommer Kinder stärken von Anfang an Ein Kursangebot für Eltern in Begleitung ihrer Kinder. Wir singen, tanzen, lachen. Verschiedene Materialien, wie Kastanienbad, Krabbeltunnel, Bälle, Zeitungspapier werden uns zu allerlei kreativen und verrückten Ideen verleiten. Gefördert wird hierbei die körperliche, seelische und geistige Entwicklung der Kinder. Die Eltern-Kind-Bindung wird unterstützt und durch die Möglichkeit des Austauschs mit anderen Eltern wird die elterliche Kompetenz gestärkt. 3 Monate bis 4 Jahre 71875 Dipl.-Ök. Sandra Hermes 84,00 22. Sep 26. Jan / Di 9:30 10:30 15 UE / 15 x / 6 10 TN 71876 Dipl.-Ök. Sandra Hermes 84,00 9. Feb 24. Mai / Di 9:30 10:30 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Hietzing 3 Monate bis 2 Jahre 1159009 Dipl.-Ök. Sandra Hermes 84,00 23. Sep 20. Jan / Mi 9:00 10:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN 2159009 Dipl.-Ök. Sandra Hermes 84,00 10. Feb 25. Mai / Mi 9:00 10:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN VHS Penzing VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 81

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen 1½ 3 Jahre 1351 Stani Pitschiller 84,00 22. Sep 19. Jan / Di 10:30 11:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN 1352 Stani Pitschiller 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN 2362 Stani Pitschiller 84,00 9. Feb 24. Mai / Di 10:30 11:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN 2363 Stani Pitschiller 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Landstraße / LaWie, 3., Landstraßer Hauptstr. 96 1353 Jasmin Tawfik 84,00 22. Sep 19. Jan / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN 2364 Jasmin Tawfik 84,00 9. Feb 7. Jun / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Landstraße / VS, 3., Kolonitzgasse 15 15ha137 Elfriede Rodlmayr 84,00 21. Sep 18. Jan / Mo 14:30 15:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 15ha138 Elfriede Rodlmayr 84,00 21. Sep 18. Jan / Mo 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 15ha139 Elfriede Rodlmayr 84,00 21. Sep 18. Jan / Mo 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 15fa137 Elfriede Rodlmayr 84,00 8. Feb 6. Jun / Mo 14:30 15:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 15fa138 Elfriede Rodlmayr 84,00 8. Feb 6. Jun / Mo 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 15fa139 Elfriede Rodlmayr 84,00 8. Feb 6. Jun / Mo 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS polycollege Wieden 15ha163 Alexandra Gross 33,60 22. Sep 27. Okt / Di 15:00 16:00 6 UE / 6 x / 6 15 TN 15fa163 Alexandra Gross 33,60 9. Feb 15. Mär / Di 15:00 16:00 6 UE / 6 x / 6 15 TN VHS polycollege Margareten 4618123 DI in Daniela Larnhof 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 9:30 10:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4618121 Doris Amon 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4718123 DI in Daniela Larnhof 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 9:30 10:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4718121 Doris Amon 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Alsergrund 1303H Alexandra Gross 33,60 21. Sep 2. Nov / Mo 16:30 17:30 6 UE / 6 x / 12 24 TN 1306H Alexandra Gross 33,60 25. Sep 30. Okt / Fr 10:30 11:30 6 UE / 6 x / 12 24 TN 1307H Alexandra Gross 33,60 13. Nov 18. Dez / Fr 10:30 11:30 6 UE / 6 x / 12 24 TN 1304H Alexandra Gross 33,60 16. Nov 21. Dez / Mo 16:30 17:30 6 UE / 6 x / 12 24 TN 1308H Alexandra Gross 16,80 8. 22. Jan / Fr 10:30 11:30 3 UE / 3 x / 12 24 TN 1305H Alexandra Gross 16,80 11. 25. Jan / Mo 16:30 17:30 3 UE / 3 x / 12 24 TN 1303F Alexandra Gross 33,60 8. Feb 14. Mär / Mo 16:30 17:30 6 UE / 6 x / 12 24 TN 1306F Alexandra Gross 33,60 12. Feb 18. Mär / Fr 10:30 11:30 6 UE / 6 x / 12 24 TN 1307F Alexandra Gross 33,60 1. Apr 6. Mai / Fr 10:30 11:30 6 UE / 6 x / 12 24 TN 1304F Alexandra Gross 33,60 4. Apr 9. Mai / Mo 16:30 17:30 6 UE / 6 x / 12 24 TN 1308F Alexandra Gross 16,80 20. Mai 3. Jun / Fr 10:30 11:30 3 UE / 3 x / 12 24 TN 1305F Alexandra Gross 16,80 23. Mai 6. Jun / Mo 16:30 17:30 3 UE / 3 x / 12 24 TN VHS Favoriten LB1913 Nadine Kerschbaum 78,40 18. Sep 22. Jan / Fr 13:30 14:30 14 UE / 14 x / 6 12 TN LB1933 63,00 28. Sep 18. Jan / Mo 16:00 17:00 14 UE / 14 x / 12 20 TN LB2913 Nadine Kerschbaum 78,40 12. Feb 10. Jun / Fr 13:30 14:30 14 UE / 14 x / 6 12 TN LB2933 63,00 15. Feb 6. Jun / Mo 16:00 17:00 14 UE / 14 x / 12 20 TN VHS Leberberg 71855 Jasmin Tawfik 84,00 25. Sep 29. Jan / Fr 9:40 10:40 15 UE / 15 x / 6 8 TN 71856 Jasmin Tawfik 84,00 12. Feb 17. Jun / Fr 9:40 10:40 15 UE / 15 x / 6 8 TN VHS Hietzing 1159002 Stani Pitschiller 84,00 24. Sep 21. Jan / Do 9:00 10:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN 1159003 Stani Pitschiller 84,00 24. Sep 21. Jan / Do 10:00 11:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN 2159002 Stani Pitschiller 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 9:00 10:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN 2159003 Stani Pitschiller 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 10:00 11:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN VHS Penzing 82 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Eltern-Kind-Turnen Gesundheit, Bewegung & Kochkurse 4648500 Margit Weber 84,00 23. Sep 13. Jan / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4748500 Margit Weber 84,00 10. Feb 25. Mai / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Döbling 4658102 Doris Amon 84,00 23. Sep 13. Jan / Mi 9:15 10:15 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4758102 Doris Amon 84,00 10. Feb 25. Mai / Mi 9:15 10:15 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Heiligenstadt S9726a DI in Daniela Larnhof 84,00 23. Sep 20. Jan / Mi 10:00 11:00 15 UE / 15 x / 12 30 TN S9725a Nicola Meznik 84,00 25. Sep 15. Jan / Fr 9:00 10:00 15 UE / 15 x / 12 30 TN S9726b DI in Daniela Larnhof 84,00 10. Feb 25. Mai / Mi 10:00 11:00 15 UE / 15 x / 12 30 TN S9725b Nicola Meznik 84,00 12. Feb 27. Mai / Fr 9:00 10:00 15 UE / 15 x / 12 30 TN VHS Neu-Stammersdorf G9731a Doris Amon 84,00 22. Sep 19. Jan / Di 9:00 10:00 15 UE / 15 x / 12 30 TN G9731b Doris Amon 84,00 9. Feb 24. Mai / Di 9:00 10:00 15 UE / 15 x / 12 30 TN VHS Großfeldsiedlung 1530 84,00 1. Okt 21. Jan / Do 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 2530 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Rudolfsheim-Fünfhaus K79713 Susanne Thomaschütz 84,00 21. Sep 18. Jan / Mo 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN L79713 Susanne Thomaschütz 84,00 8. Feb 6. Jun / Mo 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN VHS Hernals / Volksschule, 17., Kindermanngasse 1 K79733 Christine Oplatek 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN L79733 Christine Oplatek 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Hernals / SPZ, 17., Leopold-Ernstgasse 37 16221 E Cornelia-Estella Haltrich 67,20 29. Sep 22. Dez / Di 14:30 15:30 12 UE / 12 x / 12 26 TN 16211 E Alessandra Nicoletti 84,00 2. Okt 22. Jan / Fr 9:00 10:00 15 UE / 15 x / 12 26 TN 16215 E Alessandra Nicoletti 84,00 2. Okt 22. Jan / Fr 10:00 11:00 15 UE / 15 x / 12 26 TN 26221 E Cornelia-Estella Haltrich 67,20 9. Feb 3. Mai / Di 14:30 15:30 12 UE / 12 x / 12 26 TN 26211 E Alessandra Nicoletti 84,00 12. Feb 27. Mai / Fr 9:00 10:00 15 UE / 15 x / 12 26 TN 26215 E Alessandra Nicoletti 84,00 12. Feb 27. Mai / Fr 10:00 11:00 15 UE / 15 x / 12 26 TN VHS Eibengasse 13679 Daniela Feistl 67,20 23. Sep 9. Dez / Mi 16:00 17:00 12 UE / 12 x / 12 30 TN 23679 Daniela Feistl 67,20 10. Feb 4. Mai / Mi 16:00 17:00 12 UE / 12 x / 12 30 TN VHS Liesing / VS, 23., Alma-Seidler-Weg 2 11347 67,20 24. Sep 10. Dez / Do 15:00 16:00 12 UE / 12 x / 12 24 TN 21347 67,20 11. Feb 19. Mai / Do 15:00 16:00 12 UE / 12 x / 12 24 TN VHS Liesing / Volksschule, 23., Prücklmayrgasse 6 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 83

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Eltern-Kind-Turnen 2½ 4 Jahre 15ha162 Alexandra Gross 33,60 22. Sep 27. Okt / Di 14:00 15:00 6 UE / 6 x / 6 15 TN 15fa162 Alexandra Gross 33,60 9. Feb 15. Mär / Di 14:00 15:00 6 UE / 6 x / 6 15 TN VHS polycollege Margareten 1309H Alexandra Gross 33,60 24. Sep 29. Okt / Do 16:00 17:00 6 UE / 6 x / 12 24 TN 1310H Alexandra Gross 33,60 12. Nov 17. Dez / Do 16:00 17:00 6 UE / 6 x / 12 24 TN 1311H Alexandra Gross 16,80 7. 21. Jan / Do 16:00 17:00 3 UE / 3 x / 12 24 TN 1309F Alexandra Gross 33,60 11. Feb 17. Mär / Do 16:00 17:00 6 UE / 6 x / 12 24 TN 1310F Alexandra Gross 33,60 31. Mär 12. Mai / Do 16:00 17:00 6 UE / 6 x / 12 24 TN 1311F Alexandra Gross 16,80 19. Mai 9. Jun / Do 16:00 17:00 3 UE / 3 x / 12 24 TN VHS Favoriten 1159001 Brigitte Horner 84,00 24. Sep 21. Jan / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 2159001 Brigitte Horner 84,00 18. Feb 16. Jun / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Penzing / VS, 14., Hochsatzengasse 22-24 K79715 Susanne Thomaschütz 84,00 21. Sep 18. Jan / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN K79716 Renate Garber 84,00 22. Sep 19. Jan / Di 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN K79717 Andreas Mittl 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN L79715 Susanne Thomaschütz 84,00 8. Feb 6. Jun / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN L79716 Renate Garber 84,00 9. Feb 24. Mai / Di 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN L79717 Andreas Mittl 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN VHS Hernals / Volksschule, 17., Kindermanngasse 1 K79732 Christine Oplatek 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN L79732 Christine Oplatek 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Hernals / SPZ, 17., Leopold-Ernstgasse 37 S9727a Nicola Meznik 84,00 23. Sep 20. Jan / Mi 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 12 30 TN S9735a Nicola Meznik 84,00 23. Sep 20. Jan / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 12 30 TN S9727b Nicola Meznik 84,00 10. Feb 25. Mai / Mi 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 12 30 TN S9735b Nicola Meznik 84,00 10. Feb 25. Mai / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 12 30 TN VHS Neu-Stammersdorf G9732a Doris Amon 84,00 21. Sep 18. Jan / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 12 30 TN G9732b Doris Amon 84,00 8. Feb 6. Jun / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 12 30 TN VHS Großfeldsiedlung 11348 Bakk. Johanna König 67,20 21. Sep 21. Dez / Mo 17:00 18:00 12 UE / 12 x / 12 24 TN 21348 Bakk. Johanna König 67,20 8. Feb 9. Mai / Mo 17:00 18:00 12 UE / 12 x / 12 24 TN VHS Liesing / Volksschule, 23., Pülslgasse 28 3 5 Jahre 4618119 Doris Amon 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4618120 Doris Amon 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4718119 Doris Amon 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4748120 Doris Amon 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Alsergrund 4658100 Doris Amon 84,00 22. Sep 19. Jan / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4758100 Doris Amon 84,00 9. Feb 7. Jun / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Alsergrund / Volksschule, 19., Grinzinger Straße 88 LB1922 Caroline Clapton 126,00 23. Sep 20. Jan / Mi 17:30 19:00 22,5 UE / 15 x / 12 24 TN LB2922 Caroline Clapton 126,00 10. Feb 25. Mai / Mi 17:30 19:00 22,5 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Simmering / GTVS, 11., Svetelskystraße 84 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Eltern-Kind-Turnen Gesundheit, Bewegung & Kochkurse LB1914 Nadine Kerschbaum 78,40 18. Sep 22. Jan / Fr 14:30 15:30 14 UE / 14 x / 6 12 TN LB1934 63,00 28. Sep 18. Jan / Mo 17:00 18:00 14 UE / 14 x / 12 20 TN LB2914 Nadine Kerschbaum 78,40 12. Feb 10. Jun / Fr 14:30 15:30 14 UE / 14 x / 6 12 TN LB2934 63,00 15. Feb 6. Jun / Mo 17:00 18:00 14 UE / 14 x / 12 20 TN kvhs Leberberg 71829SST Rita Schiller 72,80 21. Sep 25. Jan / Mo 15:00 16:00 13 UE / 13 x / 6 10 TN 71833SST Rita Schiller 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN 71831SST Rita Schiller 72,80 21. Sep 25. Jan / Mo 17:00 18:00 13 UE / 13 x / 6 10 TN 71830SST Rita Schiller 84,00 8. Feb 6. Jun / Mo 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN 71834SST Rita Schiller 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN 71832SST Rita Schiller 84,00 8. Feb 6. Jun / Mo 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Hietzing / Volksschule im Park, 13., Speisinger Straße 44 1159000 Brigitte Horner 84,00 24. Sep 21. Jan / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 2159000 Brigitte Horner 84,00 18. Feb 16. Jun / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Penzing / VS, 14., Hochsatzengasse 22-24 1531 84,00 1. Okt 21. Jan / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 2531 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Rudolfsheim-Fünfhaus K09146 Renate Garber 67,20 7. Okt 13. Jan / Mi 16:45 17:45 12 UE / 12 x / 6 12 TN L09146 Renate Garber 67,20 10. Feb 4. Mai / Mi 16:45 17:45 12 UE / 12 x / 6 12 TN VHS Ottakring / Volksschule, 16., Lorenz Mandlgasse 56-58 4628120 Doris Amon 84,00 23. Sep 13. Jan / Mi 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4728120 Doris Amon 84,00 10. Feb 25. Mai / Mi 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Währing / Volksschule, 19., Schulgasse 57 16212 B Ingrid Winninger 126,00 28. Sep 25. Jan / Mo 16:30 18:00 22,5 UE / 15 x / 12 30 TN 26212 B Ingrid Winninger 126,00 8. Feb 6. Jun / Mo 16:30 18:00 22,5 UE / 15 x / 12 30 TN 16213 E Cornelia-Estella Haltrich 67,20 29. Sep 22. Dez / Di 15:30 16:30 12 UE / 12 x / 12 26 TN 16220 E Cornelia-Estella Haltrich 67,20 1. Okt 17. Dez / Do 14:30 15:30 12 UE / 12 x / 12 24 TN 26213 E Cornelia-Estella Haltrich 67,20 9. Feb 3. Mai / Di 15:30 16:30 12 UE / 12 x / 12 26 TN 26220 E Cornelia-Estella Haltrich 67,50 11. Feb 9. Jun / Do 14:30 15:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Eibengasse 11374 67,20 23. Sep 9. Dez / Mi 16:00 17:00 12 UE / 12 x / 12 24 TN 11346 Bakk. Johanna König 67,20 24. Sep 10. Dez / Do 16:00 17:00 12 UE / 12 x / 12 24 TN 21374 67,20 10. Feb 4. Mai / Mi 16:00 17:00 12 UE / 12 x / 12 24 TN 21346 67,20 11. Feb 12. Mai / Do 16:00 17:00 12 UE / 12 x / 12 24 TN VHS Liesing / MS Dirmhirngasse 13680 Daniela Feistl 67,20 23. Sep 9. Dez / Mi 15:00 16:00 12 UE / 12 x / 12 30 TN 23680 Daniela Feistl 67,20 10. Feb 4. Mai / Mi 15:00 16:00 12 UE / 12 x / 12 30 TN VHS Liesing / VS, 23., Alma-Seidler-Weg 2 11345 67,20 24. Sep 10. Dez / Do 16:00 17:00 12 UE / 12 x / 12 24 TN 21345 67,20 11. Feb 12. Mai / Do 16:00 17:00 12 UE / 12 x / 12 24 TN VHS Liesing / Volksschule, 23., Prücklmayrgasse 6 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 85

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse 4 6 Jahre 4658101 Doris Amon 84,00 22. Sep 19. Jan / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4758101 Doris Amon 84,00 9. Feb 7. Jun / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Alsergrund / Volksschule, 19., Grinzinger Straße 88 71835SST Rita Schiller 72,80 21. Sep 25. Jan / Mo 16:00 17:00 13 UE / 13 x / 6 10 TN 71837SST Rita Schiller 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN 71836SST Rita Schiller 84,00 8. Feb 6. Jun / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN 71838SST Rita Schiller 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Hietzing / Volksschule im Park, 13., Speisinger Straße 44 K09145 Renate Garber 67,20 7. Okt 13. Jan / Mi 17:45 18:45 12 UE / 12 x / 6 12 TN L09145 Renate Garber 67,20 10. Feb 4. Mai / Mi 17:45 18:45 12 UE / 12 x / 6 12 TN VHS Ottakring / Volksschule, 16., Lorenz Mandlgasse 56-58 K79719 Renate Garber 84,00 22. Sep 19. Jan / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN K79718 Andreas Mittl 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN L79719 Renate Garber 84,00 9. Feb 24. Mai / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN L79718 Andreas Mittl 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN VHS Hernals / Volksschule, 17., Kindermanngasse 1 4628121 Doris Amon 84,00 23. Sep 13. Jan / Mi 18:00 19:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4728121 Doris Amon 84,00 10. Feb 25. Mai / Mi 18:00 19:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Währing / Volksschule, 19., Schulgasse 57 11349 Bakk. Johanna König 67,20 21. Sep 21. Dez / Mo 18:00 19:00 12 UE / 12 x / 12 24 TN 21349 Bakk. Johanna König 67,20 8. Feb 9. Mai / Mo 18:00 19:00 12 UE / 12 x / 12 24 TN VHS Liesing / Volksschule, 23., Pülslgasse 28 Eltern-Kind-Turnen (2 6 Jahre) Geschwisterkurs K79720 Renate Garber 84,00 22. Sep 19. Jan / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN L79720 Renate Garber 84,00 9. Feb 24. Mai / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN VHS Hernals / Volksschule, 17., Kindermanngasse 1 Geschwister-ErmäSSigung (minus 10%) Wenn mindestens zwei Kinder aus demselben Haushalt im selben Semester die VHS besuchen, erhält das zweite (und jedes weitere) Kind eine Ermäßigung von 10%. Die Geschwisterermäßigung gilt sinngemäß auch für leibliche Geschwister in verschiedenen Haushalten sowie für Patchwork- Geschwister im selben Haushalt. Kid Fit Fun für Kinder (2½ 4 Jahre) Für Kinder, die laufen können Wir singen, tanzen, lachen und bewegen uns mit dem Ball. Ob Wasserball, Gymnastikball, kleiner Ball, weicher Ball wir werden schießen, werfen, rollen. Die Geschicklichkeit wird in kleinen Geräteparcours gefördert, die Kinder lernen Gewicht und Entfernung einzuschätzen und verfeinern die Körperbeherrschung. Eine kleine Massagegeschichte zwischendurch wird den Kindern den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung zeigen. 71891 Dipl.-Ök. Sandra Hermes 84,00 22. Sep 26. Jan / Di 10:30 11:30 15 UE / 15 x / 6 10 TN 71892 Dipl.ök. Sandra Hermes 84,00 9. Feb 24. Mai / Di 10:30 11:30 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Hietzing 1-2-3-4 Jump! für Kinder (3 6 Jahre) Von Märchentanz bis Purzelbaum, von Apfelbaum bis Po- Gewackel Bewegung entdecken! Es wird auf spielerische Art und Weise und mit sportlichen Übungen gezielt das Bewegungsvermögen des Kindes unterstützt und verbessert. Weiters wird es dem Kind ermöglicht, soziale Kontakte außerhalb der Familie zu knüpfen. Es wird dabei darauf geachtet, dass nicht nur die Persönlichkeit positiv beeinflusst wird; der Fokus wird auch auf Disziplin, Teamgeist, Körpergefühl und Ausdauer gelegt. 15ha460 BA, M.E.S. Tanja Corkovic 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN 15ha461 BA, M.E.S. Tanja Corkovic 84,00 24. Sep 14. Jan / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN 15fa460 BA, M.E.S. Tanja Corkovic 84,00 11. Feb 19. Mai / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN 15fa461 BA, M.E.S. Tanja Corkovic 84,00 11. Feb 9. Jun / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN VHS polycollege Wieden 86 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Sinnes-Spielgruppe (1 2 Jahre) Eltern-Kleinkind-Gruppe Spielgruppen bieten kleinen Kindern die Möglichkeit zum Spielen in einer Gruppe. Damit können soziale und sprachliche Kompetenzen gefördert werden. Motorische Fähigkeiten werden verbessert und es gibt ein erstes Kennenlernen von Grenzen und Regeln. Fühlen, hören, sehen alle Sinne machen mit. Wir experimentieren mit alltäglichen Gegenständen, die es in jedem Haushalt gibt wie z.b. Mehl, Reis Nudeln, Wasser, Lichtschalter, Küchentöpfe und vieles mehr. 218019 Christine Oplatek 84,00 28. Sep 25. Jan / Mo 14:30 15:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN 225128 Christine Oplatek 84,00 8. Feb 6. Jun / Mo 14:30 15:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Meidling Tanzmäuse Mini (ab 4 Jahren) Kinder lieben es, sich zur Musik zu bewegen. Ihre Fröhlichkeit, ihre Ausgelassenheit und ihre Selbsvergessenheit machen das Tanzen zu einer ganzheitlichen Erfarung. Nicht die Perfektion ist von Bedeutung, sondern das spielerische Element, die Fantasie und die Begeisterungsfähigkeit stehen beim kreativen Tanzen im Mittelpunkt. 16216 E Sophie Panholzer 84,00 30. Sep 27. Jan / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Eibengasse Tanzen und Turnen für Eltern und Kinder Kreatives Singen, Tanzen und Turnen mit Kleingeräten Fröhliches Bewegen, Spielen, Singen, Tanzen, Probieren und Erleben mit Bewegungsspielen, Hand- und Kleingeräten sowie Musik. Lustiges Miteinander-Tun fördert die emotionale Bindung zwischen Eltern und Kindern, die Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und die Bewegungssicherheit. Bitte rutschfeste Patschen bzw. Socken, leichte Kleidung und (Wasser-) Trinkflasche mitbringen! 2 3 Jahre H8760 Nora Schramböck 16,80 24. Sep 8. Okt / Do 15:00 16:00 3 UE / 3 x / 6 8 TN H8770 Nora Schramböck 67,20 15. Okt 21. Jan / Do 15:00 16:00 12 UE / 12 x / 6 8 TN F8770 Nora Schramböck 67,20 11. Feb 12. Mai / Do 15:00 16:00 12 UE / 12 x / 6 8 TN VHS Brigittenau 3 5 Jahre H8765 Nora Schramböck 16,80 24. Sep 8. Okt / Do 16:00 17:00 3 UE / 3 x / 6 8 TN H8780 Nora Schramböck 67,20 15. Okt 21. Jan / Do 16:00 17:00 12 UE / 12 x / 6 8 TN F8780 Nora Schramböck 67,20 11. Feb 12. Mai / Do 16:00 17:00 12 UE / 12 x / 6 8 TN VHS Brigittenau Ismakogie Ismakogie mit dem Baby In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre strapazierte Wirbelsäule regenerieren, Verspannungen lösen, Ihre Durchblutung und Ihren Kreislauf anregen und erleben ein neues Körpergefühl. Mütter oder Väter können durch gezielte Übungen und Atemtechniken die eigene Beweglichkeit verbessern und ihr Baby in den Kurs mitnehmen. 1158047 Eva Bartosch 111,60 30. Sep 16. Dez / Mi 14:00 15:30 18 UE / 12 x / 6 8 TN 2158047 Eva Bartosch 111,60 17. Feb 11. Mai / Mi 14:00 15:30 18 UE / 12 x / 6 8 TN 2158115 Eva Bartosch 46,50 25. Mai 22. Jun / Mi 14:00 15:30 7,5 UE / 5 x / 6 8 TN VHS Penzing VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 87

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse MASSAge Babymassage Durch sanfte Berührung geben wir dem Kind verstärkt das Gefühl der Geborgenheit und fördern das Wohlbefinden. Kinder, die massiert werden, fühlen sich wohl in ihrer Haut, Eltern bekommen mehr Sicherheit im Umgang mit ihrem Kind, reagieren besser auf die Körpersprache des Babys. Außerdem unterstützt Babymassage den Aufbau der Eltern-Kind-Bindung, fördert die Entwicklung des Nervensystems, verbessert die Sinneswahrnehmung, regt Durchblutung und Stoffwechsel an und lindert Koliken und Bauchschmerzen. Bitte bequeme Kleidung und Babydecke mitbringen. 1 6 Monate 1344 Andrea Medlitsch 31,00 22. Sep 20. Okt / Di 14:00 15:00 5 UE / 5 x / 6 12 TN 1345 Andrea Medlitsch 31,00 27. Okt 24. Nov / Di 14:00 15:00 5 UE / 5 x / 6 12 TN 1346 Andrea Medlitsch 31,00 1. Dez 19. Jan / Di 14:00 15:00 5 UE / 5 x / 6 12 TN 2355 Andrea Medlitsch 31,00 9. Feb 8. Mär / Di 14:00 15:00 5 UE / 5 x / 6 12 TN 2356 Andrea Medlitsch 31,00 5. Apr 3. Mai / Di 14:00 15:00 5 UE / 5 x / 6 12 TN 2357 Andrea Medlitsch 31,00 10. Mai 14. Jun / Di 14:00 15:00 5 UE / 5 x / 6 12 TN VHS Landstraße 2 6 Monate 215165 Christine Oplatek 37,20 1. Okt 5. Nov / Do 13:30 14:30 6 UE / 6 x / 12 24 TN 218014 Christine Oplatek 37,20 12. Nov 17. Dez / Do 13:30 14:30 6 UE / 6 x / 12 24 TN 228014 Christine Oplatek 37,20 11. Feb 17. Mär / Do 13:30 14:30 6 UE / 6 x / 12 24 TN 228015 Christine Oplatek 37,20 24. Mär 28. Apr / Do 13:30 14:30 6 UE / 6 x / 12 24 TN 228018 Christine Oplatek 37,20 2. Jun 7. Jul / Do 13:30 14:30 6 UE / 6 x / 12 24 TN VHS Meidling 4657228 Christine Oplatek 37,20 2. Okt 6. Nov / Fr 14:00 15:00 6 UE / 6 x / 12 24 TN 4657229 Christine Oplatek 37,20 13. Nov 18. Dez / Fr 14:00 15:00 6 UE / 6 x / 12 24 TN 4757228 Christine Oplatek 37,20 19. Feb 8. Apr / Fr 14:00 15:00 6 UE / 6 x / 12 24 TN 4757229 Christine Oplatek 37,20 15. Apr 20. Mai / Fr 14:00 15:00 6 UE / 6 x / 12 24 TN VHS Heiligenstadt 6 Wochen bis 9 Monate 1159076 Mag. a Daniela Grießer 37,20 16. Okt 20. Nov / Fr 10:00 11:00 6 UE / 6 x / 6 8 TN 1159077 Mag. a Daniela Grießer 37,20 4. Dez 22. Jan / Fr 10:00 11:00 6 UE / 6 x / 6 8 TN 1159011 Dipl.-Ök. Sandra Hermes 46,50 9. Dez 27. Jan / Mi 10:00 11:30 7,5 UE / 5 x / 6 7 TN 2159076 Mag. a Daniela Grießer 37,20 19. Feb 1. Apr / Fr 10:00 11:00 6 UE / 6 x / 6 8 TN 2159077 Mag. a Daniela Grießer 37,20 15. Apr 20. Mai / Fr 10:00 11:00 6 UE / 6 x / 6 8 TN 2159011 Dipl.-Ök. Sandra Hermes 46,50 4. Mai 1. Jun / Mi 10:00 11:30 7,5 UE / 5 x / 6 7 TN VHS Penzing Babymassage mit Schwerpunkt Blähungen und Zahnen (2. 6. Lebensmonat) In den ersten Lebensmonaten leiden viele Babys unter Blähungen. Wenn auch Ihr Baby häufig unter Bauchschmerzen leidet, können spezielle Massagegriffe helfen, um Blähungen zu lindern. Babys bekommen meist die ersten Zähne um den 6. Lebensmonat. Für einige Babys kann dies unangenehm und schmerzhaft sein. Durch spezielle Massagegriffe können die Schmerzen gelindert werden. In Kleingruppen erlernen Sie Massagetechniken, die bei Blähungen und Zahnschmerzen angewendet werden können. 218017 Christine Oplatek 8,20 28. Jan / Do 13:30 14:30 1 UE / 1 x / 12 24 TN 228017 Christine Oplatek 8,20 19. Mai / Do 13:30 14:30 1 UE / 1 x / 12 24 TN VHS Meidling Babymassage mit Schwerpunkt Entspannung (2. 6. Lebensmonat) Babymassage wirkt bei Babys zwischen 2 und 6 Monaten entspannend und beruhigend. Sie stärkt die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Baby, schenkt ihrem Baby Geborgenheit und Wohlbefinden. Eltern lernen auf die Bedürfnisse ihrer Kinder einzugehen. In Kleingruppen erlernen Sie Massagetechniken, die für Ihr Kind entspannend und beruhigend wirken. 218016 Christine Oplatek 8,20 21. Jan / Do 13:30 14:30 1 UE / 1 x / 12 24 TN 228016 Christine Oplatek 8,20 12. Mai / Do 13:30 14:30 1 UE / 1 x / 12 24 TN VHS Meidling 88 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Babymassage mit Schwerpunkt Erkältung (2. 6. Lebensmonat) Babymassage wirkt nicht nur entspannend und beruhigend, sondern stärkt auch das Immunsystem. In Kleingruppen erlernen Sie Massagetechniken und Streicheleinheiten für die Erkältungszeit. Wie stärke ich zum Beispiel die Lunge, oder wie löse ich den Schleim in der Nase? 218015 Christine Oplatek 8,20 14. Jan / Do 13:30 14:30 1 UE / 1 x / 12 24 TN VHS Meidling Babymassage Berührung mit Respekt (6 Wochen bis 12 Monate) Kinder begleiten im ersten Jahr Eine gute Bindung ist der beste Start ins Leben. Über die Babymassage wird die körperliche, seelische und geistige Entwicklung eures Kindes gefördert. Inkludiert sind auch die Kolikmassage sowie einfache Übungen aus dem Baby-Yoga. Lernt auch viele andere Mütter und Väter kennen. Das Handout ist kostenlos. Bitte bringt ein Handtuch, Babydecke und Babyöl mit. 71879 Dipl.-ök. Sandra Hermes 46,50 4. Dez 15. Jan / Fr 9:00 10:30 7,5 UE / 5 x / 6 10 TN 71880 Dipl.ök. Sandra Hermes 46,50 29. Apr 27. Mai / Fr 9:00 10:30 7,5 UE / 5 x / 6 10 TN VHS Hietzing Baby-Shiatsu Glücksgriffe für Babys (ab 8 Wochen bis zum Krabbelalter) Shiatsu ist eine sehr sanfte asiatische Massage, die für Eltern leicht zu erlernen ist. Baby-Shiatsu-Glücksgriffe stärken das Immunsystem, verbessern die Verdauung und wirken beruhigend. Sie fördern die kindliche Entwicklung und vertiefen die Bindung zu Mutter und Vater. K77218 Bettina Steinsberg 37,20 24. Sep 15. Okt / Do 11:00 12:30 6 UE / 4 x / 6 12 TN L77218 Bettina Steinsberg 37,20 11. Feb 3. Mär / Do 11:00 12:30 6 UE / 4 x / 6 14 TN VHS Hernals L77220 Bettina Steinsberg 37,20 21. Apr 19. Mai / Do 11:00 12:30 6 UE / 4 x / 6 14 TN K77220 Bettina Steinsberg 37,20 19. Nov 10. Dez / Do 11:00 12:30 6 UE / 4 x / 6 12 TN VHS Hernals Yoga Eltern-Baby-Yoga (bis 10 Monate) In diesem Kurs wird ein Grundverständnis für die eigene Körperwahrnehmung und Ausrichtung gelehrt, mit einfachen Yoga-Körperübungen und Atemübungen schulen wir unseren Körper und Geist in Achtsamkeit uns selbst und dem Baby gegenüber. Ziel ist es, dass wir immer schneller wieder zu unseren eigenen (körperlichen) Bedürfnissen zurückfinden und diese auch wahrnehmen und erfüllen können. Sonnengrüße, Stärkung des Beckenbodens und tiefe Atmung sind die Herzstücke des Kurses. 1347 Hanna Breuer 139,50 21. Sep 18. Jan / Mo 9:30 11:00 22,5 UE / 15 x / 6 15 TN 2358 Hanna Breuer 139,50 8. Feb 6. Jun / Mo 9:30 11:00 22,5 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Landstraße / LaWie, 3., Landstraßer Hauptstr. 96 Eltern-Kind-Yoga (1 4 Jahre) Spielerisches Entdecken des eigenen Körpers für Mamas und Papas mit ihren Kindern. Wir erforschen mit kräftigenden, sanften Körperübungen, yogischen Atemtechniken und geführten Konzentrationsübungen, wie wir besser in unsere Mitte finden können. Beispiel für die Körperübungen geben uns viele verschiedene Vorbilder aus dem Tierreich wir bewegen uns wie sie und ahmen ihre Laute nach, auf der Suche nach unserem eigenen inneren Ausdruck in dieser Welt. Yoga ist ein guter Weg, um immer mehr wir selbst zu werden und gleichzeitig in Austausch mit unseren Kindern und Mitmenschen zu sein. 1348 Hanna Breuer 93,00 24. Sep 14. Jan / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 2359 Hanna Breuer 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Landstraße / LaWie, 3., Landstraßer Hauptstr. 96 Yoga für Eltern und Kinder (ab 6 Jahren) SLB910 Mag. a Anneliese Monika Koch 27,00 31. Aug 2. Sep / Mo, Di, Mi 14:30 16:00 4,5 UE / 3 x / 6 12 TN VHS Leberberg VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 89

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Familien-Yoga Bei diesem Kurs sind Kinder (ab 6 Jahren) gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson herzlich willkommen! Yoga ist ein indisches Übungssystem, das körperliche und psychische Unausgewogenheiten ins Gleichgewicht bringt und eignet sich deshalb auch hervorragend zum Stressabbau, sowohl für Erwachsenen als auch für Kinder. Gemeinsam mit Ihrem Kind erlernen Sie verschiedene Atem-, Körper- und Entspannungsübungen, die von allen Altersgruppen durchgeführt werden können. ab 5 Jahren 4616216 Mag. a Daniela Strobl 93,00 23. Sep 13. Jan / Mi 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN 4716216 Mag. a Daniela Strobl 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Alsergrund ab 6 Jahren 1158139 Bohdana Kabacinski 62,00 10. Okt 12. Dez / Sa 10:00 11:00 10 UE / 10 x / 6 10 TN 2158139 Bohdana Kabacinski 62,00 13. Feb 30. Apr / Sa 10:00 11:00 10 UE / 10 x / 6 10 TN VHS Penzing K09143 Bohdana Kabacinski 62,00 1. Okt 3. Dez / Do 17:30 18:30 10 UE / 10 x / 6 16 TN L09143 Bohdana Kabacinski 62,00 11. Feb 21. Apr / Do 17:30 18:30 10 UE / 10 x / 6 16 TN VHS Ottakring Yoga für Mutter und Kind (bis 12 Monate) Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, Ihren Organismus mit sanften Körperübungen zu kräftigen und mittels Entspannungs- und Konzentrationsübungen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Sie können Ihre Muskeln dehnen und stärken, Verspannungen beseitigen, Fehlhaltungen korrigieren, Ihre Gelenke beweglicher und geschmeidiger machen sowie Ihre Atmung bewusst lenken. 71893 Jasmin Aigner 93,00 23. Sep 20. Jan / Mi 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Hietzing Yoga für Kinder 3 6 Jahre K79728 Lucie Ramsoniusova 93,00 24. Sep 14. Jan / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN L79728 Lucie Ramsoniusova 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN VHS Hernals 4 6 Jahre 1159019 Martina Süss 62,00 6. Okt 15. Dez / Di 15:00 16:00 10 UE / 10 x / 6 8 TN 2159019 Martina Süss 62,00 23. Feb 10. Mai / Di 15:00 16:00 10 UE / 10 x / 6 8 TN 2158112 Martina Süss 31,00 24. Mai 21. Jun / Di 15:00 16:00 5 UE / 5 x / 6 8 TN VHS Penzing 5 6 Jahre H8954 Gudrun Farnberger 93,00 23. Sep 20. Jan / Mi 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Josefstadt 7 9 Jahre H8953 Gudrun Farnberger 93,00 22. Sep 26. Jan / Di 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN F8953 Gudrun Farnberger 93,00 9. Feb 24. Mai / Di 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Josefstadt 7 10 Jahre K79729 Lucie Ramsoniusova 93,00 24. Sep 14. Jan / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN L79729 Lucie Ramsoniusova 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Hernals 5 10 Jahre S9780a Mag. a Susanne Predl 37,20 6. Okt 10. Nov / Di 17:30 18:30 6 UE / 6 x / 6 10 TN S9780b Mag. a Susanne Predl 37,20 9. Feb 15. Mär / Di 17:30 18:30 6 UE / 6 x / 6 10 TN VHS Neu-Stammersdorf 90 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Yoga mit Baby (1 12 Monate) Yoga hilft nach der Geburt bei der Umstellung des Hormonsystems und der Körperfunktionen. Eine Yoga-Stunde in Begleitung Ihres Babys. 4616207 Bernhard Damm 43,40 7. Okt 18. Nov / Mi 11:00 12:00 7 UE / 7 x / 6 12 TN 4616208 Bernhard Damm 37,20 2. Dez 20. Jan / Mi 11:00 12:00 6 UE / 6 x / 6 12 TN 4716207 Bernhard Damm 43,40 24. Feb 13. Apr / Mi 11:00 12:00 7 UE / 7 x / 6 12 TN 4716208 Bernhard Damm 43,40 11. Mai 22. Jun / Mi 11:00 12:00 7 UE / 7 x / 6 12 TN VHS Alsergrund Yoga für Jugendliche (12 18 Jahre) In unserem hektischen, lärmerfüllten Alltag ist es gerade für junge Menschen, die sich in einer gewaltigen körperlichen und seelischen Umbruchphase befinden, hilfreich, zur Ruhe kommen zu können. Ich gestalte die Yogastunden abwechslungsreich. Dynamische Sequenzen wechseln mit statischen Körperhaltungen, die sehr bewusst mit dem Atem koordiniert werden. Am Beginn und Ende stehen jeweils längere Entspannungsphasen. Bereits nach kurzer Zeit sind positive Veränderungen wie körperliche Beweglichkeit und Kraft, bessere Konzentrations- aber auch Entspannungsfähigkeit und gestiegenes Selbstvertrauen wahrzunehmen. 71829 Mag. a Iris Artacker 139,50 23. Sep 20. Jan / Mi 17:00 18:30 22,5 UE / 15 x / 6 12 TN 71830 Mag. a Iris Artacker 139,50 10. Feb 25. Mai / Mi 17:00 18:30 22,5 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Hietzing Spezielle Angebote EntSPAnnung & KörperWAhrnehMUng Entspannungs und Motivationstraining für Kinder (7 10 Jahre) Heute sind viele Volksschulkinder mit vielfältigen Leistungsanforderungen konfrontiert. Sie haben seltener Zeit Kind zu sein und kommen wenig zur Ruhe. In diesem Kurs lernen die Kinder verschiedene Entspannungsmethoden kennen. Mit Rollenspielen und Wahrnehmungsübungen werden spielerisch Themen wie Selbstwert oder Konzentrationsfähigkeit behandelt und eigene Stärken entdeckt. Nach diesem Training können Kinder alltäglichen Stress eher erkennen und abbauen. S9737a Nicola Meznik 62,00 4. Nov 20. Jan / Mi 18:00 19:00 10 UE / 10 x / 6 10 TN S9737b Nicola Meznik 62,00 10. Feb 20. Apr / Mi 18:00 19:00 10 UE / 10 x / 6 10 TN VHS Neu-Stammersdorf Entspannungsübungen für Kinder (8 14 Jahre) Heute sind viele Kinder mit vielfältigen Leistungsanforderungen konfrontiert. Sie haben weniger Zeit Kind zu sein und kommen wenig zur Ruhe. In diesem Kurs lernen die Kinder verschiedene Entspannungsmethoden kennen. Mit Wahrnehmungsübungen wird die Konzentrationsfähigkeit behandelt und eigene Stärken werden entdeckt. Nach diesem Training können Kinder alltäglichen Stress eher erkennen und abbauen. 1159018 Thomas Fiedler 27,90 4. 18. Dez / Fr 15:30 17:00 4,5 UE / 3 x / 6 8 TN 2159018 Thomas Fiedler 27,90 4. 18. Dez / Fr 15:30 17:00 4,5 UE / 3 x / 6 8 TN VHS Penzing Gratis VHS Lernhilfekurse an den Wiener Schulen + VHS Lernstationen an den VHS Standorten Deutsch Mathe Englisch = VHS LERNHILFE Kursstart Oktober 2015 www.vhs.at/gratislernhilfe VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 91

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Funktionelle Gymnastik BeckenbodengymnAStik Mother & Baby Workout Rückbildungsgymnastik nach der Schwangerschaft Ein Schwangerschafts-Rückbildungskurs der besonderen Art. Die alte Figur zurück, aber bitte mit Vorsicht! Nur durch richtig gewählte Übungen können Sie den Beckenboden kräftigen und den gesamten Körper wieder in Form bringen. Ein Workout, das garantiert Abwechslung und Spannung verspricht. Babys können zur Stunde mitgebracht werden. Anfängerinnen 15ha141 Elfriede Rodlmayr 93,00 23. Sep 13. Jan / Mi 10:00 11:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN 15ha142 Elfriede Rodlmayr 93,00 23. Sep 13. Jan / Mi 11:00 12:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN 15fa141 Elfriede Rodlmayr 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 10:00 11:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN 15fa142 Elfriede Rodlmayr 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 11:00 12:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN VHS polycollege Wieden Fortgeschrittene 15ha147 Elfriede Rodlmayr 93,00 25. Sep 15. Jan / Fr 10:00 11:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN 15ha148 Elfriede Rodlmayr 93,00 25. Sep 15. Jan / Fr 11:00 12:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN 15fa147 Elfriede Rodlmayr 93,00 12. Feb 27. Mai / Fr 10:00 11:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN 15fa148 Elfriede Rodlmayr 93,00 12. Feb 27. Mai / Fr 11:00 12:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN VHS polycollege Wieden Pilates und Yogalates Mama- und Baby-Pilates Spezial Schwangerschaft, Geburt und der Alltag als Mutter stellen für den Körper eine große Herausforderung dar. Im Mittelpunkt des Pilates-Trainings stehen sowohl die Aktivierung des Beckenbodens als auch die Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur. Daher eignet es sich ideal zur Rückbildung. Darüber hinaus wird durch das konzentrierte Üben im Fluss des Atems der gesamte Körper gestrafft, Verspannungen werden abgebaut und die Muskulatur wird gekräftigt. Geübt wird zu entspannender Musik. Das Baby wird in die Übungen miteinbezogen. bis 12 Monate 1349 Elfriede Rodlmayr 93,00 21. Sep 18. Jan / Mo 11:00 12:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 1350 Stani Pitschiller 93,00 24. Sep 14. Jan / Do 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 2360 Elfriede Rodlmayr 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 11:00 12:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 2361 Stani Pitschiller 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Landstraße / LaWie, 3., Landstraßer Hauptstr. 96 1158039 Stani Pitschiller 93,00 24. Sep 21. Jan / Do 11:00 12:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN 2158039 Stani Pitschiller 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 11:00 12:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN VHS Penzing 12 18 Monate 1158040 Stani Pitschiller 93,00 24. Sep 21. Jan / Do 12:00 13:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN 2158040 Stani Pitschiller 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 12:00 13:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN VHS Penzing 92 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Pilates für Mütter und Väter mit Babys ab 8 Wochen Wer nach der Geburt schnell wieder die alte Figur erlangen möchte, sollte auf die richtigen Übungen achten. Dieses sanfte, aber effektive Workout gleicht einseitige Haltungen und Verspannungen aus, dehnt und kräftigt alle Muskeln und macht den Körper beweglicher. Der Beckenboden wird stabil und belastbar. Eine Wohltat für Eltern im anstrengenden Alltag mit Baby! K77390 Claudia Ginser 93,00 21. Sep 18. Jan / Mo 11:00 12:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN L77390 Claudia Ginser 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 11:00 12:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Hernals ab dem Krabbelalter K77391 Claudia Ginser 93,00 21. Sep 18. Jan / Mo 10:00 11:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN L77391 Claudia Ginser 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 10:00 11:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Hernals Pilates für Mama/Papa und Kleinkind (2 8 Monate) Jeweils nur ein Kind pro Elternteil Dieser Kurs schafft Freude an gemeinsamer Bewegung für Eltern und ihre Kinder. Kinder machen erste Erfahrungen mit Rhythmik und Gymnastik und können nebenbei neue Bekanntschaften schließen. Im Eltern-Kind-Turnen wird getanzt und auf Matten geturnt, wobei die Freude an der spielerischen Bewegung immer im Vordergrund steht. Ergänzend: Geübt wird zu entspannender Musik. Das Baby kann in die Stunde mitgebracht werden und wird in die Übungen miteinbezogen. Auch als Schwangerschafts-Rückbildungskurs gut geeignet. Zielgruppe: Eltern mit Kind im ersten Lebensjahr (ca. 2 8 Monate). Mütter frühestens 6 Wochen nach der Geburt, im Zweifelsfall bitte vorher mit dem Arzt/der Ärztin sprechen. 15h850 Brigitte Horner 93,00 21. Sep 25. Jan / Mo 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN 15h851 Brigitte Horner 93,00 24. Sep 14. Jan / Do 14:30 15:30 15 UE / 15 x / 6 10 TN 16f850 Brigitte Horner 93,00 15. Feb 13. Jun / Mo 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN 16f851 Brigitte Horner 93,00 18. Feb 16. Jun / Do 14:30 15:30 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Wiener Urania VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 93

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Fitness Aerobic Kinder Aerobic Für Kinder von 6 8 Jahren Dieser Kurs ist ideal für alle, die den Rhythmus lieben! Zu mitreißender Musik wird eine einfache Choreografie aufgebaut, wobei der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen. Bestens geeignet für Kinder, die sich tänzerisch austoben möchten und dabei eigenes Rhythmusgefühl sowie ihre Koordination verbessern möchten. K09110 Mag. a (FH) Elisabeth Brocza, MBA 62,00 30. Sep 2. Dez / Mi 17:00 18:00 10 UE / 10 x / 6 12 TN L09110 Mag. a (FH) Elisabeth Brocza, MBA 62,00 10. Feb 20. Apr / Mi 17:00 18:00 10 UE / 10 x / 6 12 TN VHS Ottakring Konditionstraining Konditionsraum für Kinder (ab 5 Jahre) Ballspiele und Konditionstraining zum Austoben und Kräfteaufbau. 4618152 Martin Öhlknecht 93,00 24. Sep 14. Jan / Do 17:5 17:55 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4718152 Martin Öhlknecht 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 17:5 17:55 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Alsergrund / Volksschule G3, 9., Galileigasse 3 MusikgymnAStik Turnen für Kinder 4½ 6 Jahre 1332 Jasmin Tawfik 84,00 22. Sep 19. Jan / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN 2343 Jasmin Tawfik 84,00 9. Feb 7. Jun / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN VHS Landstraße / VS, 3., Kolonitzgasse 15 16217 B DI Johann Humps 84,00 30. Sep 27. Jan / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 16222 B DI Johann Humps 84,00 30. Sep 27. Jan / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 24 TN 26217 B DI Johann Humps 84,00 10. Feb 25. Mai / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 26222 B DI Johann Humps 84,00 10. Feb 25. Mai / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 24 TN 16214 E DI Johann Humps 126,00 29. Sep 26. Jan / Di 16:30 18:00 22,5 UE / 15 x / 6 15 TN 26214 E DI Johann Humps 126,00 9. Feb 24. Mai / Di 16:30 18:00 22,5 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Eibengasse 11360 67,20 23. Sep 9. Dez / Mi 17:00 18:00 12 UE / 12 x / 6 14 TN 21360 67,20 10. Feb 4. Mai / Mi 17:00 18:00 12 UE / 12 x / 6 14 TN VHS Liesing / MS Dirmhirngasse 6 8 Jahre S9747a Mag. a Susanne Predl 74,40 22. Sep 15. Dez / Di 16:30 17:30 12 UE / 12 x / 6 15 TN S9747b Mag. a Susanne Predl 74,40 9. Feb 3. Mai / Di 16:30 17:30 12 UE / 12 x / 6 15 TN VHS Neu-Stammersdorf 16218 B DI Johann Humps 84,00 30. Sep 27. Jan / Mi 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 26218 B DI Johann Humps 84,00 10. Feb 25. Mai / Mi 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 21361 67,20 11. Feb 12. Mai / Do 17:00 18:00 12 UE / 12 x / 6 12 TN 11361 Bakk. Johanna König 67,20 24. Sep 10. Dez / Do 17:00 18:00 12 UE / 12 x / 6 12 TN VHS Liesing / MS Dirmhirngasse 94 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse SelBStverteidigung Aikido für Kinder und Erwachsene (ab 6 Jahre) AIKIDO ist eine friedliche Kampfkunst, die von der japanischen Tradition des Schwertkampfes der Samurai geprägt ist. Es gibt keine Wettkämpfe und dadurch auch keinen Leistungsdruck. Aikido bietet einen spaßigen Ausgleich zum stressigen Schultag. Durch das vielfältige Bewegungsangebot werden koordinative, soziale und motorische Fähigkeiten gefördert. Respekt, Disziplin und Ausdauer werden spielerisch vermittelt. Das Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein Ihres Kindes wird dadurch gestärkt. Das Training wird für Kinder ab 6 Jahren durchgeführt, wobei Eltern (oder Angehörige) den Kurs mit ihren Kindern belegen können, um gemeinsam zu üben. 13319 Prof. Wolfgang Linert 139,50 23. Sep 20. Jan / Mi 18:00 19:30 22,5 UE / 15 x / 6 12 TN 23319 Prof. Wolfgang Linert 139,50 10. Feb 25. Mai / Mi 18:00 19:30 22,5 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Liesing / Rundhalle Alt Erlaa Capoeira für Kinder Capoeira ist eine afro-brasilianische Kunstform, die Musik, Tanz, Kampf und Akrobatik vereint. 4 8 Jahre AnfängerInnen 1535 Henrique Machado Vieira 93,00 1. Okt 21. Jan / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 2535 Henrique Machado Vieira 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4 8 Jahre Fortgeschrittene 1536 Henrique Machado Vieira 93,00 1. Okt 21. Jan / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 2536 Henrique Machado Vieira 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Rudolfsheim-Fünfhaus 6 7 Jahre 4618146 Luiz-Eduardo Garcia-Fonseca 93,00 23. Sep 13. Jan / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4658140 93,00 23. Sep 13. Jan / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4718146 Luiz-Eduardo Garcia-Fonseca 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4758140 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Heiligenstadt 6 9 Jahre 15h834 Charalampos Sideras-Papadopoulos 74,40 25. Sep 11. Dez / Fr 14:00 15:00 12 UE / 12 x / 6 12 TN 16f834 Charalampos Sideras-Papadopoulos 74,40 12. Feb 6. Mai / Fr 14:00 15:00 12 UE / 12 x / 6 12 TN VHS Wiener Urania 7 12 Jahre LB1908 Mag. a Mu-Yuen Wang 62,00 14. Okt 16. Dez / Mi 16:30 17:30 10 UE / 10 x / 6 12 TN LB2908 Mag. a Mu-Yuen Wang 62,00 10. Feb 20. Apr / Mi 16:30 17:30 10 UE / 10 x / 6 12 TN VHS Leberberg 7 14 Jahre 71881 Anderson Camargo Ferreira 139,50 24. Sep 14. Jan / Do 16:00 17:30 22,5 UE / 15 x / 6 12 TN 71882 Anderson Camargo Ferreira 139,50 11. Feb 9. Jun / Do 16:00 17:30 22,5 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Hietzing ab 8 Jahren 4618160 Luiz-Eduardo Garcia-Fonseca 93,00 23. Sep 13. Jan / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4718160 Luiz-Eduardo Garcia-Fonseca 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Alsergrund 4618141 93,00 23. Sep 13. Jan / Mi 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4718141 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Heiligenstadt VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 95

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Drehungen Selbstverteidigung für junge Mädchen (ab 12 Jahren) Drehungen nützen das weibliche Potenzial an Kraft und Geschicklichkeit und setzen es bewusst ein. Sie sind für alle Mädchen unabhängig von ihrer Kondition erlernbar. Dieser Kurs ist speziell auf junge Mädchen ab 12 Jahren zugeschnitten. Bitte flache Schuhe und bequeme Kleidung mitnehmen! 1341 DI in Martina Strasser 68,00 17. Okt 7. Nov / Sa 13:00 18:00 10 UE / 2 x / 6 12 TN 2352 DI in Martina Strasser 68,00 1. Apr 16. Apr / Fr, Sa 16:00 18:00 10 UE / x / 6 12 TN VHS Landstraße PRÄ-Judo für Kindergartenkids (ab 5 Jahre) Nach dem Kurs beherrschen die Kinder die Grundtechniken des Judo. Sie können Festhalte-, Würge- oder Hebeltechniken für den Kampf am Boden einsetzen. Sie wissen, wie Sie richtig fallen sowie verschiedene Judowürfe für den Standkampf anwenden. 15ha175 Sebastian Thom 62,00 6. Okt 8. Dez / Di 15:00 16:00 10 UE / 10 x / 6 10 TN 15ha177 Sebastian Thom 62,00 7. Okt 9. Dez / Mi 15:00 16:00 10 UE / 10 x / 6 10 TN 15fa175 Sebastian Thom 62,00 9. Feb 26. Apr / Di 15:00 16:00 10 UE / 10 x / 6 10 TN 15fa177 Sebastian Thom 62,00 10. Feb 20. Apr / Mi 15:00 16:00 10 UE / 10 x / 6 10 TN VHS polycollege Wieden Judo für Kinder Judo ist eine Zweikampfsportart aus Japan. Im Kampf am Boden wird versucht, die/den GegnerIn mithilfe von Festhalte-, Würge- oder Hebeltechniken zum Aufgeben zu zwingen. Nach einer kurzen Fallschule werden für den Standkampf verschiedene Judowürfe geübt. 4 6 Jahre 4618124 Daniel Jonas 93,00 22. Sep 19. Jan / Di 17:5 17:55 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4618125 Daniel Jonas 93,00 23. Sep 13. Jan / Mi 17:5 17:55 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4718124 Daniel Jonas 93,00 9. Feb 7. Jun / Di 17:5 17:55 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4718125 Daniel Jonas 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 17:5 17:55 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Alsergrund / Volksschule G3, 9., Galileigasse 3 6 10 Jahre 15ha176 Sebastian Thom 93,00 6. Okt 12. Jan / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN 15ha180 Sebastian Thom 93,00 6. Okt 2. Feb / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN 15ha178 Sebastian Thom 93,00 7. Okt 13. Jan / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN 15ha179 Sebastian Thom 93,00 7. Okt 13. Jan / Mi 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN 15fa176 Sebastian Thom 93,00 9. Feb 7. Jun / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN 15fa180 Sebastian Thom 93,00 9. Feb 7. Jun / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN 15fa178 Sebastian Thom 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN 15fa179 Sebastian Thom 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS polycollege Wieden 4618126 Daniel Jonas 93,00 22. Sep 19. Jan / Di 18:00 19:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4618127 Daniel Jonas 93,00 23. Sep 13. Jan / Mi 18:00 19:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4718126 Daniel Jonas 93,00 9. Feb 7. Jun / Di 18:00 19:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4718127 Daniel Jonas 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 18:00 19:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Alsergrund / Volksschule G3, 9., Galileigasse 3 1537H Manuel Novotny 93,00 28. Sep 1. Feb / Mo 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 1538H Manuel Novotny 93,00 28. Sep 1. Feb / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 1539H Manuel Novotny 93,00 28. Sep 1. Feb / Mo 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 1537F Manuel Novotny 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 1539F Manuel Novotny 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS PAHO 1159004 Andrea Bachofner 93,00 24. Sep 21. Jan / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 1159005 Andrea Bachofner 93,00 24. Sep 21. Jan / Do 18:00 19:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 2159004 Andrea Bachofner 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 2159005 Andrea Bachofner 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 18:00 19:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Penzing / VS, 14., Märzstraße 178-180 96 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse 6 14 Jahre AnfängerInnen 26285 B Afshin Karimian 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 14:30 15:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 6 14 Jahre Fortgeschrittene 26286a B Afshin Karimian 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN ab 7 Jahren 1312H Manuel Novotny 18,60 7. 21. Okt / Mi 15:00 16:00 3 UE / 3 x / 6 15 TN 1312F Manuel Novotny 18,60 24. Feb 9. Mär / Mi 15:00 16:00 3 UE / 3 x / 6 15 TN VHS Favoriten 8 12 Jahre 4618128 Daniel Jonas 93,00 22. Sep 19. Jan / Di 19:00 20:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4718128 Daniel Jonas 93,00 9. Feb 7. Jun / Di 19:00 20:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Alsergrund / Volksschule G3, 9., Galileigasse 3 AnfängerInnen 11350 Judoring 85,00 16. Sep 27. Jan / Mi 17:00 18:00 17 UE / 17 x / 6 30 TN 21350 Judoring 85,00 10. Feb 22. Jun / Mi 17:00 18:00 19 UE / 19 x / 6 30 TN VHS Liesing / Volksschule, 23., Pülslgasse 28 Karate für Kinder und Jugendliche (6 14 Jahre) Vielseitigkeit der Bewegung Grundlagen von Techniken in Karate Koordinationsfähigkeit steigern Orientierung verbessern Sportlichen Erfolg auf die schulische Leistung übertragen 16289 B Julia Wintersperger 139,50 2. Okt 22. Jan / Fr 15:30 17:00 22,5 UE / 15 x / 6 15 TN 26289 B Julia Wintersperger 139,50 12. Feb 3. Jun / Fr 15:30 17:00 22,5 UE / 15 x / 6 12 TN Karate (Shotokan) Kids (ab 7 Jahre) Karate wird durch waffenlose Techniken charakterisiert. Im Kurs lernt Ihr Kind Grundtechniken des Karate und Schlagund Stoßtechniken. Durch die Erhöhung von Selbstdisziplin, Körperbeherrschung und Gelassenheit eignet sich Ihr Kind passende Reaktionen für Gefahrensituationen an. Achtung vor dem Gegner ist ein wesentliches Merkmal. weißer und gelber Gurt GG1909 Alexander Richter 173,60 22. Sep 12. Jan / Di, Do 16:00 17:00 28 UE / 28 x / 6 12 TN GG2907 Alexander Richter 173,60 9. Feb 31. Mai / Di, Do 16:00 17:00 28 UE / 28 x / 6 12 TN VHS Simmering orange, grüner, blauer Gurt GG1910 Alexander Richter 173,60 22. Sep 12. Jan / Di, Do 17:00 18:00 28 UE / 28 x / 6 12 TN GG2908 Alexander Richter 173,60 9. Feb 31. Mai / Di, Do 17:00 18:00 28 UE / 28 x / 6 12 TN VHS Simmering Kung Fu für Kinder (6 10 Jahre) Kung-Fu bietet ein umfassendes Allgemeintraining, bei dem die Beweglichkeit und Koordination im Vordergrund stehen. Körperbeherrschung, Kraft, Schnelligkeit, Kondition und Konzentration werden gefördert. 4618135 Ing. Gia Phu Liu 93,00 24. Sep 14. Jan / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4718135 Ing. Gia Phu Liu 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Alsergrund VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 97

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Selbstverteidigung für Kinder Buben und Mädchen Nach dem Kurs ist sich Ihr Kind der Tatsache bewusst, dass tätliche Angriffe auch ohne große Kraftausübung abzuwenden sind. Sein Sicherheitsgefühl ist erhöht und es kennt Strategien zum Selbstschutz. Es kann damit körperliche Auseinandersetzungen vermeiden bzw. abwehren. Es ist in der Lage, Gefahren mit spezifischen Methoden vorzubeugen, wie richtige Körperhaltung, Körpersprache und Raumbehauptung. Es kann Ausweich-, Abwehr- und Befreiungsübungen im Alltag anwenden. Ihr Kind weiß, wie es sich bei Diebstahl und Raub verhalten sollte und sich vor K.O.-Tropfen schützen kann. 6 10 Jahre 1159015 Mag. a Felicitas Pexa 46,50 9. Okt 6. Nov / Fr 15:00 16:30 7,5 UE / 5 x / 6 8 TN 1159048 Ilse Amon 13,60 17. Okt / Sa 10:00 12:00 2 UE / 1 x / 6 8 TN 2159048 Ilse Amon 13,60 20. Feb / Sa 10:00 12:00 2 UE / 1 x / 6 8 TN 2159015 Mag. a Felicitas Pexa 46,50 4. Mär 8. Apr / Fr 15:00 16:30 7,5 UE / 5 x / 6 8 TN VHS Penzing 6 11 Jahre 15h830 111,60 23. Sep 9. Dez / Mi 16:00 17:30 18 UE / 12 x / 6 12 TN 15h831 111,60 10. Feb 4. Mai / Mi 16:00 17:30 18 UE / 12 x / 6 12 TN 15h836 Ilse Amon 62,00 30. Sep 2. Dez / Mi 16:00 17:00 10 UE / 10 x / 6 12 TN 15f836 Ilse Amon 62,00 17. Feb 27. Apr / Mi 16:00 17:00 10 UE / 10 x / 6 12 TN VHS Wiener Urania GG1919 Ilse Amon 37,20 24. Sep 15. Okt / Do 16:00 17:30 6 UE / 4 x / 6 12 TN GG1920 Ilse Amon 37,20 26. Nov 17. Dez / Do 16:00 17:30 6 UE / 4 x / 6 12 TN GG2919 Ilse Amon 37,20 25. Feb 17. Mär / Do 16:00 17:30 6 UE / 4 x / 6 12 TN GG2920 Ilse Amon 37,20 2. Jun 23. Jun / Do 16:00 17:30 6 UE / 4 x / 6 12 TN VHS Simmering LB1920 Ilse Amon 40,80 25. Sep 9. Okt / Fr 16:00 18:00 6 UE / 3 x / 6 12 TN LB1921 Ilse Amon 40,80 13. 27. Nov / Fr 16:00 18:00 6 UE / 3 x / 6 12 TN LB2920 Ilse Amon 40,80 4. 18. Mär / Fr 16:00 18:00 6 UE / 3 x / 6 12 TN LB2921 Ilse Amon 40,80 20. Mai 3. Jun / Fr 16:00 18:00 6 UE / 3 x / 6 12 TN VHS Leberberg 8 10 Jahre 4618131 Peter Nestler 37,20 5. Okt 16. Nov / Mo 18:00 19:00 6 UE / 6 x / 6 12 TN VHS Alsergrund 8 12 Jahre 15ha002 Ilse Amon 37,20 28. Sep 9. Nov / Mo 16:00 17:00 6 UE / 6 x / 6 8 TN 15ha003 Ilse Amon 37,20 16. Nov 21. Dez / Mo 16:00 17:00 6 UE / 6 x / 6 8 TN 15fa002 Ilse Amon 37,20 8. Feb 14. Mär / Mo 16:00 17:00 6 UE / 6 x / 6 8 TN 15fa003 Ilse Amon 37,20 4. Apr 9. Mai / Mo 16:00 17:00 6 UE / 6 x / 6 8 TN VHS polycollege Wieden ab 7 Jahren 89261 B Martin Rischka Schnupperworkshop 10,20 9. Sep / Mi 16:00 17:00 1 UE / 1 x / 4 5 TN 89262 B Martin Rischka Schnupperworkshop 10,20 16. Sep / Mi 16:00 17:00 1 UE / 1 x / 4 5 TN 16290 E Daniel Przybilovski 93,00 1. Okt 21. Jan / Do 17:30 18:30 15 UE / 15 x / 6 15 TN 26290 E Daniel Przybilovski 93,00 11. Feb 2. Jun / Do 17:30 18:30 15 UE / 15 x / 6 15 TN / 22., Hammerfestweg 1 10 14 Jahre 1159049 Ilse Amon 13,60 16. Jan / Sa 10:00 12:00 2 UE / 1 x / 6 8 TN 2159049 Ilse Amon 13,60 12. Mär / Sa 10:00 12:00 2 UE / 1 x / 6 8 TN VHS Penzing 98 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Taekwondo für Kinder Taekwondo ist eine alte koreanische Kunst der Selbstverteidigung. Im Mittelpunkt dieses Kurses steht eine vielfältige und vor allem spielerische Bewegungserfahrung. 4 6 Jahre 4618154 Peter Nestler 93,00 21. Sep 18. Jan / Mo 16:00 16:50 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Alsergrund 6 10 Jahre 4618155 Peter Nestler 93,00 21. Sep 18. Jan / Mo 16:50 17:40 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4718155 Peter Nestler 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 16:50 17:40 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Alsergrund 6 11 Jahre K79724 Kampfkunstschule DOJANG Wien 70,00 22. Sep 19. Jan / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 1 12 TN K79725 Kampfkunstschule DOJANG Wien 70,00 24. Sep 14. Jan / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 1 12 TN L79724 Kampfkunstschule DOJANG Wien 70,00 16. Feb 14. Jun / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 1 12 TN L79725 Kampfkunstschule DOJANG Wien 70,00 18. Feb 16. Jun / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 1 12 TN VHS Hernals / Volksschule, 18., Klettenhofergasse 3 Selbstverteidigung für Familien Nach dem Kurs sind Sie und Ihr Kind sich der Tatsache bewusst, dass tätliche Angriffe auch ohne große Kraftausübung abzuwenden sind. Das Sicherheitsgefühl wird durch den Kurs erhöht und Sie lernen Strategien zum Selbstschutz kennen. Wie kann man körperliche Auseinandersetzungen vermeiden bzw. abwehren? Sie lernen, wie Sie Gefahren mit spezifischen Methoden vorbeugen können, wie richtiger Körperhaltung, Körpersprache und Raumbehauptung. Sie können Ausweich-, Abwehr- und Befreiungsübungen im Alltag anwenden. Wie verhalte ich mich bei Diebstahl und Raub, und wie schütze ich mich vor K.O.-Tropfen? LB1918 Ilse Amon 49,20 25. Sep 9. Okt / Fr 18:00 20:00 6 UE / 3 x / 6 12 TN LB1919 Ilse Amon 49,20 13. 27. Nov / Fr 18:00 20:00 6 UE / 3 x / 6 12 TN LB2918 Ilse Amon 49,20 4. 18. Mär / Fr 18:00 20:00 6 UE / 3 x / 6 12 TN LB2919 Ilse Amon 49,20 20. Mai 3. Jun / Fr 18:00 20:00 6 UE / 3 x / 6 12 TN VHS Leberberg ab 12 Jahren K79726 Kampfkunstschule DOJANG Wien 70,00 22. Sep 19. Jan / Di 18:00 19:00 15 UE / 15 x / 1 12 TN K79727 Kampfkunstschule DOJANG Wien 70,00 24. Sep 14. Jan / Do 18:00 19:00 15 UE / 15 x / 1 12 TN L79726 Kampfkunstschule DOJANG Wien 70,00 16. Feb 14. Jun / Di 18:00 19:00 15 UE / 15 x / 1 12 TN L79727 Kampfkunstschule DOJANG Wien 70,00 18. Feb 16. Jun / Do 18:00 19:00 15 UE / 15 x / 1 12 TN VHS Hernals / Volksschule, 18., Klettenhofergasse 3 Geschwister-ErmäSSigung (minus 10%) Wenn mindestens zwei Kinder aus demselben Haushalt im selben Semester die VHS besuchen, erhält das zweite (und jedes weitere) Kind eine Ermäßigung von 10%. Die Geschwisterermäßigung gilt sinngemäß auch für leibliche Geschwister in verschiedenen Haushalten sowie für Patchwork- Geschwister im selben Haushalt. VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 99

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse ZUMBA Zumba für Kinder ZumbAtomic aktiviert den Körper und vermittelt Spaß an der Bewegung. Kinderfreundliche und energiegeladene Choreografien zu verschiedenen Rhythmen wie Reggaeton, Merengue oder Hip-Hop kurbeln den Stoffwechsel an und verbessern Koordination und Merkfähigkeit. ZumbAtomic ist DIE Fitnessparty für Kinder wo Fun statt Perfektion im Vordergrund steht! 4 6 Jahre S5114 Mag. a Rosa Ivis Debrose Vinent 29,00 2. Sep 16. Sep / Mo, Mi 16:15 17:15 5 UE / 5 x / 6 10 TN VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt 8 12 Jahre 71803 N. N. 74,40 21. Sep 18. Jan / Mo 15:30 16:30 12 UE / 12 x / 6 10 TN 71804 N. N. 74,40 8. Feb 23. Mai / Mo 15:30 16:30 12 UE / 12 x / 6 10 TN VHS Hietzing 9 12 Jahre K79736 Sabrina Mick 74,40 5. Okt 18. Jan / Mo 16:00 17:00 12 UE / 12 x / 6 12 TN L79736 Sabrina Mick 74,40 22. Feb 6. Jun / Mo 16:00 17:00 12 UE / 12 x / 6 12 TN VHS Hernals 6 10 Jahre 26253 B 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN / 22., Natorpgasse 1 7 10 Jahre 15h822 Sabrina Mick 93,00 24. Sep 14. Jan / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN 16f822 Sabrina Mick 93,00 19. Feb 3. Jun / Fr 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Wiener Urania S5112 Mag. a Rosa Ivis Debrose Vinent 29,00 2. Sep 16. Sep / Mo, Mi 17:15 18:15 5 UE / 5 x / 6 10 TN VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt 1159012 Bakk. Cornelia Kotrba 74,40 14. Okt 20. Jan / Mi 15:00 16:00 12 UE / 12 x / 6 8 TN 2159012 Bakk. Cornelia Kotrba 74,40 2. Mär 25. Mai / Mi 15:00 16:00 12 UE / 12 x / 6 8 TN VHS Penzing K79735 Sabrina Mick 74,40 5. Okt 18. Jan / Mo 15:00 16:00 12 UE / 12 x / 6 12 TN L79735 Sabrina Mick 74,40 22. Feb 6. Jun / Mo 15:00 16:00 12 UE / 12 x / 6 12 TN VHS Hernals 26256 E Sophie Panholzer 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Eibengasse 26252 B 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN / 22., Natorpgasse 1 SchwiMMen und AqUAFitneSS Schwimmen für Kinder (ab 6 Jahren) Ziel: Verbesserung des Schwimmstils, Erlernen neuer Schwimmstile, Springen, Tauchen, Verbessern der Kondition. Diese besonders gesunde Sportart eignet sich für nahezu alle Altersgruppen und Konditionsstufen. In diesem Kurs für Fortgeschrittene erarbeiten Kinder, die bereits über Grundkenntnisse im Schwimmen verfügen, an der Verbesserung ihrer Schwimmtechnik und lernen auch neue Schwimmstile kennen. Die Kurse werden vom Arbeiter-Samariter-Bund Österreich durchgeführt. Der Eintritt ins Bad ist im Kurspreis inkludiert. 1313H 90,00 2. Okt 4. Dez / Fr 19:00 20:00 10 UE / 10 x / 1 8 TN 1313F 90,00 12. Feb 22. Apr / Fr 19:00 20:00 10 UE / 10 x / 1 8 TN VHS Favoriten / Amalienbad 100 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Spezielle FitneSSAngebote Fußball für Kinder Im Kinderfußball dürfen vor allem Spaß und Spiel nicht zu kurz kommen. Spiel und Bewegung sind natürliche Bedürfnisse und die Freude am Sport ist noch immer die größte Motivation für Kinder. Die Kinder werden mit den Grundbegriffen des Fußballspiels vertraut gemacht, faire Verhaltensweisen werden gezielt gefördert. 6 8 Jahre 1333 Wolfgang Sedivy 93,00 25. Sep 15. Jan / Fr 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 2344 Wolfgang Sedivy 93,00 12. Feb 27. Mai / Fr 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Landstraße / LaWie, 3., Landstraßer Hauptstr. 96 12300 Reinhard Kienast 93,00 22. Sep 19. Jan / Di 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 22300 Reinhard Kienast 93,00 9. Feb 7. Jun / Di 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Liesing / VS, 23., Bendagasse 1-2 6 9 Jahre K79721 Tibor Nemeth 139,50 23. Sep 20. Jan / Mi 15:30 17:00 22,5 UE / 15 x / 6 12 TN L79721 Tibor Nemeth 139,50 10. Feb 25. Mai / Mi 15:30 17:00 22,5 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Hernals / Volksschule, 17., Kindermanngasse 1 6 10 Jahre LB1901 Toufik Haddad 130,20 7. Okt 20. Jan / Mi 19:00 20:30 21 UE / 14 x / 6 12 TN LB2901 Toufik Haddad 130,20 10. Feb 18. Mai / Mi 19:00 20:30 21 UE / 14 x / 6 12 TN VHS Leberberg / Volks- und Hauptschule, 11., Svetelskystraße 4-6 1542H Mädchen 55,80 21. Sep 2. Nov / Mo 14:30 16:00 9 UE / 6 x / 6 15 TN 1542F Mädchen 55,80 8. Feb 14. Mär / Mo 14:30 16:00 9 UE / 6 x / 6 15 TN 1443H Buben 55,80 23. Sep 28. Okt / Mi 14:30 16:00 9 UE / 6 x / 6 15 TN 1443F Buben 55,80 10. Feb 16. Mär / Mi 14:30 16:00 9 UE / 6 x / 6 15 TN VHS Favoriten / VS, 10., Ada-Christen-Gasse 9 8 10 Jahre 12301 Reinhard Kienast 93,00 22. Sep 19. Jan / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 22301 Reinhard Kienast 93,00 9. Feb 7. Jun / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Liesing / VS, 23., Bendagasse 1-2 9 11 Jahre 1334 Wolfgang Sedivy 93,00 25. Sep 15. Jan / Fr 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN 2345 Wolfgang Sedivy 93,00 12. Feb 27. Mai / Fr 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN VHS Landstraße / LaWie, 3., Landstraßer Hauptstr. 96 Smovey für Kinder (6 10 Jahre) Kleine Ringe, große Wirkung Das Besondere an den grünen Smovey-Ringen sind die vier Stahlkugeln im Inneren, die neben der wirkungsvollen Frequenz beim Schwingen der Arme auch ein angenehmes Geräusch erzeugen. Das fasziniert Kinder, macht viel Spaß beim Spielen und erhöht den Trainingseffekt. Leih-Smovey-Ringe vorhanden. 1159020 Hulda Malai 62,00 10. Okt 12. Dez / Sa 10:00 11:00 10 UE / 10 x / 6 8 TN 2159020 Hulda Malai 62,00 27. Feb 7. Mai / Sa 10:00 11:00 10 UE / 10 x / 6 8 TN VHS Penzing Sport, Spiel, Spaß (6 10 Jahre) In diesem Kurs werden Kraft- und Ausdauertraining auf die Kondition von Kindern abgestimmt. Der Spaßfaktor kommt dabei nicht zu kurz! Sport, Spiel, Spaß ist eine ideale Möglichkeit, den natürlichen Bewegungsdrang von Kindern sinnvoll zu unterstützen. 1335 Dipl.Päd. Andrea Haunold 93,00 21. Sep 18. Jan / Mo 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 15 TN 2346 Dipl.Päd. Andrea Haunold 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Landstraße / GTVS, 3., Landstraßer Hauptstr. 146 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 101

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Tanz Ballett Ballettvorbereitung (4 6 Jahre) 15h820 Perim Gezer 93,00 29. Sep 26. Jan / Di 14:20 15:20 15 UE / 15 x / 6 10 TN 16f820 Perim Gezer 93,00 9. Feb 24. Mai / Di 14:20 15:20 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Wiener Urania 3829 Mag. a Ilona Nassiri 17,40 2. 16. Sep / Mi 15:00 16:00 3 UE / 3 x / 6 15 TN 1336 93,00 21. Sep 18. Jan / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 1337 Mag. a Ilona Nassiri 93,00 23. Sep 20. Jan / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 2347 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 2348 Mag. a Ilona Nassiri 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Landstraße / LaWie, 3., Landstraßer Hauptstr. 96 4618122 Nikoletta Korkos 93,00 22. Sep 19. Jan / Di 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4618129 Nikoletta Korkos 93,00 22. Sep 19. Jan / Di 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4618143 Bakk. Barbara Trödthandl 93,00 25. Sep 15. Jan / Fr 14:30 15:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4718122 Nikoletta Korkos 93,00 9. Feb 24. Mai / Di 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4718129 93,00 9. Feb 24. Mai / Di 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4718143 Bakk. Barbara Trödthandl 93,00 12. Feb 27. Mai / Fr 14:30 15:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Alsergrund 4648141 93,00 21. Sep 18. Jan / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4748141 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Alsergrund / Volksschule, 19., Krottenbachstraße 108 1314H Sophia Hörmann 37,20 24. Sep 29. Okt / Do 15:00 16:00 6 UE / 6 x / 6 15 TN 1314F Sophia Hörmann 37,20 11. Feb 17. Mär / Do 15:00 16:00 6 UE / 6 x / 6 15 TN VHS Favoriten 1540H Maria Slavova 93,00 2. Okt 22. Jan / Fr 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 1540F Maria Slavova 93,00 12. Feb 27. Mai / Fr 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS PAHO GG1904 Claudia Davi 93,00 24. Sep 14. Jan / Do 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN GG2909 Claudia Davi 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Simmering LB1902 Karin Doll 93,00 29. Sep 26. Jan / Di 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN LB1903 Karin Doll 93,00 29. Sep 26. Jan / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN LB1904 Karin Doll 93,00 29. Sep 26. Jan / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN LB2902 Karin Doll 93,00 9. Feb 7. Jun / Di 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN LB2903 Karin Doll 93,00 9. Feb 7. Jun / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN LB2904 Karin Doll 93,00 9. Feb 7. Jun / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Leberberg 215203 Nina Fuhlbom 93,00 21. Sep 18. Jan / Mo 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 218011 Claudia Brenner 93,00 22. Sep 26. Jan / Di 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 228005 Nina Fuhlbom 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 228011 Claudia Brenner 93,00 9. Feb 7. Jun / Di 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Meidling 71817 Jasmin Tawfik 86,80 21. Sep 25. Jan / Mo 13:00 14:00 14 UE / 14 x / 6 12 TN 71823 N. N. 93,00 23. Sep 20. Jan / Mi 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 71807 Jasmin Tawfik 93,00 25. Sep 15. Jan / Fr 13:00 13:50 15 UE / 15 x / 6 12 TN 71818 Jasmin Tawfik 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 13:00 14:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 71824 N. N. 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 71808 Jasmin Tawfik 93,00 12. Feb 10. Jun / Fr 13:00 13:50 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Hietzing 102 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse 1159051 62,00 5. Okt 14. Dez / Mo 14:00 15:00 10 UE / 10 x / 6 8 TN 1159013 93,00 24. Sep 21. Jan / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN 2159051 62,00 15. Feb 2. Mai / Mo 14:00 15:00 10 UE / 10 x / 6 8 TN 2159013 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN VHS Penzing 1520 BA BA Katrin Prankl 93,00 28. Sep 25. Jan / Mo 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 1521 BA BA Katrin Prankl 93,00 28. Sep 25. Jan / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 1522 BA BA Katrin Prankl 93,00 28. Sep 25. Jan / Mo 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 2520 BA BA Katrin Prankl 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 2521 BA BA Katrin Prankl 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 2522 BA BA Katrin Prankl 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Rudolfsheim-Fünfhaus K09130 Angelika Ratej 62,00 7. Okt 9. Dez / Mi 15:00 16:00 10 UE / 10 x / 6 10 TN L09130 Angelika Ratej 62,00 17. Feb 4. Mai / Mi 15:00 16:00 10 UE / 10 x / 6 10 TN VHS Ottakring 4658111 Katrin Immervoll 93,00 21. Sep 18. Jan / Mo 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4658113 Claudia Davi 93,00 23. Sep 13. Jan / Mi 14:30 15:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4658128 Katharina Lenz 93,00 24. Sep 14. Jan / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4758111 Katrin Immervoll 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4758113 Claudia Davi 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 14:30 15:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4758128 Katharina Lenz 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Heiligenstadt H8790 Milena Milanova-Georgieva 86,80 21. Sep 25. Jan / Mo 14:00 15:00 14 UE / 14 x / 6 10 TN F8790 Milena Milanova-Georgieva 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Brigittenau 16241 B Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik 93,00 29. Sep 26. Jan / Di 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 26241 B Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik 93,00 9. Feb 24. Mai / Di 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 16240 E Sandra Breit 93,00 28. Sep 25. Jan / Mo 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 16242 E Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik 93,00 2. Okt 22. Jan / Fr 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 26240 E Sandra Breit 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 26242 E Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik 93,00 12. Feb 27. Mai / Fr 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Eibengasse 11376 Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik Schnupperstunde 6,80 16. Sep / Mi 14:00 15:00 1 UE / 1 x / 6 14 TN 11370 Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik 93,00 23. Sep 20. Jan / Mi 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN 21370 Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN VHS Liesing Grundkurs J9765a Sarah Schwarzl 93,00 23. Sep 20. Jan / Mi 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN J9765b Sarah Schwarzl 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Großjedlersdorf Aufbaukurs J9763a Sarah Schwarzl 93,00 23. Sep 20. Jan / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN J9763b Sarah Schwarzl 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Großjedlersdorf 4648146 Jasmin Tawfik 93,00 24. Sep 14. Jan / Do 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4748146 Jasmin Tawfik 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Döbling VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 103

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Ballett für Kinder Dieser Kurs baut auf dem in den Ballettvorbereitungskursen Gelernten auf und setzt mit einem gezielten Training fort. Dabei wird besonderer Wert auf die richtige Haltung, korrekte Ausführung der Ballettschritte, Erweiterung des Schrittrepertoires und die Dehnung der Muskulatur gelegt. Bei diesem Kurs sind Ballettschuhe notwendig, diese können in der ersten Stunde bei der Kursleiterin bestellt werden. 6 7 Jahre S5106 Nina Fuhlbom 17,40 1. 3. Sep / Di, Mi, Do 15:00 16:00 3 UE / 3 x / 6 10 TN VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt 4618142 Nikoletta Korkos 93,00 22. Sep 19. Jan / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4618149 Bakk. Barbara Trödthandl 93,00 25. Sep 15. Jan / Fr 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4718142 Nikoletta Korkos 93,00 9. Feb 24. Mai / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4718149 Bakk. Barbara Trödthandl 93,00 12. Feb 27. Mai / Fr 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Alsergrund 4648142 93,00 21. Sep 18. Jan / Mo 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4748142 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Alsergrund / Volksschule, 19., Krottenbachstraße 108 1315H Sophia Hörmann 37,20 24. Sep 29. Okt / Do 16:00 17:00 6 UE / 6 x / 6 15 TN 1315F Sophia Hörmann 37,20 11. Feb 17. Mär / Do 16:00 17:00 6 UE / 6 x / 6 15 TN VHS Favoriten 1541H Maria Slavova 93,00 2. Okt 22. Jan / Fr 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 1541F Maria Slavova 93,00 12. Feb 27. Mai / Fr 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS PAHO 218012 Nina Fuhlbom 93,00 21. Sep 18. Jan / Mo 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 228012 Nina Fuhlbom 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Meidling 71809 Mag. a Barbara Kallinger, MA 93,00 22. Sep 26. Jan / Di 13:00 14:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 71810 Mag. a Barbara Kallinger, MA 93,00 9. Feb 7. Jun / Di 13:00 14:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Hietzing 1159014 93,00 24. Sep 21. Jan / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN 2159014 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 8 TN VHS Penzing 1520 BA BA Katrin Prankl 93,00 28. Sep 25. Jan / Mo 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 1521 BA BA Katrin Prankl 93,00 28. Sep 25. Jan / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 1522 BA BA Katrin Prankl 93,00 28. Sep 25. Jan / Mo 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 2520 BA BA Katrin Prankl 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 2521 BA BA Katrin Prankl 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 2522 BA BA Katrin Prankl 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Rudolfsheim-Fünfhaus 104 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse K09131 Angelika Ratej 62,00 7. Okt 9. Dez / Mi 16:00 17:00 10 UE / 10 x / 6 10 TN L09131 62,00 17. Feb 4. Mai / Mi 16:00 17:00 10 UE / 10 x / 6 10 TN VHS Ottakring K79709 Martine Lenoble 93,00 22. Sep 19. Jan / Di 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN K79707 Martine Lenoble 93,00 22. Sep 19. Jan / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN K79708 Martine Lenoble 93,00 23. Sep 20. Jan / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN L79709 Martine Lenoble 93,00 9. Feb 24. Mai / Di 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN L79707 Martine Lenoble 93,00 9. Feb 24. Mai / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN L79708 Martine Lenoble 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Hernals 16243 B Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik 93,00 29. Sep 26. Jan / Di 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 26243 B Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik 93,00 9. Feb 24. Mai / Di 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 16245 E Sandra Breit 93,00 28. Sep 25. Jan / Mo 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 16246 E Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik 93,00 2. Okt 22. Jan / Fr 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 26245 E Sandra Breit 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 26246 E Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik 93,00 12. Feb 27. Mai / Fr 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Eibengasse 11377 Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik Schnupperstunde 6,80 16. Sep / Mi 15:00 16:00 1 UE / 1 x / 6 14 TN 11371 Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik 93,00 23. Sep 20. Jan / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN 21371 Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN VHS Liesing 12310 Isabella Hiess 93,00 23. Sep 13. Jan / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN 22310 Isabella Hiess 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN VHS Mauer 7 9 Jahre 3830 Mag. a Ilona Nassiri 17,40 2. 16. Sep / Mi 16:00 17:00 3 UE / 3 x / 6 15 TN 1338 Mag. a Ilona Nassiri 93,00 23. Sep 20. Jan / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 2349 Mag. a Ilona Nassiri 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Landstraße / LaWie, 3., Landstraßer Hauptstr. 96 4648142 93,00 21. Sep 18. Jan / Mo 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4748142 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Alsergrund / Volksschule, 19., Krottenbachstraße 108 GG1907 DI in Samantha Ogris 93,00 21. Sep 18. Jan / Mo 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN GG1906 Theodora Slawtschew-Robeva 93,00 24. Sep 14. Jan / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN GG2904 DI in Samantha Ogris 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN GG2911 Theodora Slawtschew-Robeva 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Simmering 71819 Jasmin Tawfik 86,80 21. Sep 25. Jan / Mo 14:00 15:00 14 UE / 14 x / 6 12 TN 71820 Jasmin Tawfik 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Hietzing K79730 Martine Lenoble 93,00 22. Sep 19. Jan / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN L79730 Martine Lenoble 93,00 9. Feb 24. Mai / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Hernals 16248 B Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik 93,00 29. Sep 26. Jan / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 26248 B Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik 93,00 9. Feb 24. Mai / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 16250 E Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik 93,00 2. Okt 22. Jan / Fr 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 26250 E Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik 93,00 12. Feb 27. Mai / Fr 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Eibengasse 11378 Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik Schnupperstunde 6,80 16. Sep / Mi 16:00 17:00 1 UE / 1 x / 6 14 TN 11379 Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik Schnupperstunde 6,80 16. Sep / Mi 17:00 18:00 1 UE / 1 x / 6 14 TN VHS Liesing VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 105

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse 11372 Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik 93,00 23. Sep 20. Jan / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN 21372 Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN VHS Liesing 12311 Isabella Hiess 93,00 23. Sep 13. Jan / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN 22311 Isabella Hiess 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN VHS Mauer 11373 Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik 93,00 23. Sep 20. Jan / Mi 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN 21373 Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN VHS Liesing 12312 Isabella Hiess 93,00 23. Sep 13. Jan / Mi 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN 22312 Isabella Hiess 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 14 TN VHS Mauer 9 12 Jahre 3831 Mag. a Ilona Nassiri 17,40 2. 16. Sep / Mi 17:00 18:00 3 UE / 3 x / 6 15 TN 1339 93,00 21. Sep 18. Jan / Mo 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 1340 Mag. a Ilona Nassiri 93,00 23. Sep 20. Jan / Mi 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 2350 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 2351 Mag. a Ilona Nassiri 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Landstraße / LaWie, 3., Landstraßer Hauptstr. 96 GG1908 DI in Samantha Ogris 93,00 21. Sep 18. Jan / Mo 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN GG1911 Theodora Slawtschew-Robeva 93,00 24. Sep 14. Jan / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN GG2905 DI in Samantha Ogris 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN GG2912 Theodora Slawtschew-Robeva 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Simmering 71813 Mag. a Barbara Kallinger, MA 93,00 22. Sep 26. Jan / Di 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 71814 Mag. a Barbara Kallinger, MA 93,00 9. Feb 7. Jun / Di 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Hietzing 1159052 62,00 5. Okt 14. Dez / Mo 15:00 16:00 10 UE / 10 x / 6 8 TN 2159052 62,00 15. Feb 2. Mai / Mo 15:00 16:00 10 UE / 10 x / 6 8 TN VHS Penzing K79710 Martine Lenoble 93,00 24. Sep 14. Jan / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN L79710 Martine Lenoble 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Hernals 10 14 Jahre 16249 B Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik 93,00 29. Sep 26. Jan / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 26249 B Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik 93,00 9. Feb 24. Mai / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 16251 E Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik 93,00 2. Okt 22. Jan / Fr 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 26251 E Bakk.art. Mag. a Susanne Srednik 93,00 12. Feb 27. Mai / Fr 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Eibengasse 6 14 Jahre H8795 Milena Milanova-Georgieva 86,80 21. Sep 25. Jan / Mo 16:00 17:00 14 UE / 14 x / 6 10 TN F8795 Milena Milanova-Georgieva 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Brigittenau 106 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Kindertanz Eltern-Kind-Tanzdschungel (2 3 Jahre) Wir entdecken spielerisch das eigene Bewegungsvermögen, tanzen zu instrumentalen Klängen, mitreißenden Rhythmen und fröhlicher Kindermusik durch verschiedene Länder der Erde und entspannen uns bei Fantasiereisen an zauberhafte Orte. Die Tanzwerkstatt bietet Raum und Zeit für Kinder und Eltern zum gemeinsamen Tanzen, Spielen und Entspannen. A9701a Judith Maria Timmelmayer 74,40 22. Okt 21. Jan / Do 9:30 10:30 12 UE / 12 x / 6 24 TN A9701b Judith Maria Timmelmayer 74,40 11. Feb 12. Mai / Do 9:30 10:30 12 UE / 12 x / 6 24 TN VHS Floridsdorf Eltern-Kind-Tanzwerkstatt (3 6 Jahre) Die Kinder erfahren sich und ihren Körper durch Bewegung im Raum und im Kontakt mit anderen. Gemeinsam mit den Kindern entdecken wir neue und vertraute Bewegungsmöglichkeiten (wieder). Das gemeinsame Bewegen mit den Kindern und die Freude an der Bewegung stehen dabei im Vordergrund. 1159040 Bernadine Schneider 62,00 8. Okt 10. Dez / Do 16:00 17:00 10 UE / 10 x / 6 8 TN 2159040 Bernadine Schneider 62,00 25. Feb 12. Mai / Do 16:00 17:00 10 UE / 10 x / 6 8 TN VHS Penzing S9711a Johanna Wolf 93,00 21. Sep 18. Jan / Mo 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN S9712a Johanna Wolf 93,00 21. Sep 18. Jan / Mo 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN S9711b Johanna Wolf 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 12 24 TN VHS Neu-Stammersdorf 11343 Bakk. Johanna König 24,80 25. Sep 16. Okt / Fr 15:00 16:00 4 UE / 4 x / 12 30 TN 11344 Bakk. Johanna König 24,80 23. Okt 13. Nov / Fr 15:00 16:00 4 UE / 4 x / 12 30 TN 21343 Bakk. Johanna König 24,80 12. Feb 4. Mär / Fr 15:00 16:00 4 UE / 4 x / 12 30 TN 21344 Bakk. Johanna König 24,80 11. Mär 8. Apr / Fr 15:00 16:00 4 UE / 4 x / 12 30 TN VHS Liesing Kreatives Kinder-Tanztheater (8-12 Jahre) Der Kinder Tanz-Theaterkurs für Kinder ab 8 Jahren verbindet ein fundiertes Basistraining aus Elementen des Modernen Tanzes und dem Prä-Balletttraining mit kreativen Elementen aus dem Volkstanz und der Rhythmik. Die Kinder stärken dabei ihr Körperbewusstsein, ihre Motorik, Musikalität, Phantasie, Beweglichkeit und Kreativität. LB1932 Mag. a Anneliese Monika Koch 74,40 8. Okt 26. Nov / Do 15:00 16:30 12 UE / 8 x / 6 12 TN LB2932 Mag. a Anneliese Monika Koch 74,40 18. Feb 14. Apr / Do 15:00 16:30 12 UE / 8 x / 6 12 TN VHS Leberberg Clipdance für Teens (ab 10 Jahre) Funky Warm-up und Hip-Hop-Choreografien zu coolem Sound, inspiriert durch aktuelle Video-Clips für alle Tanzbegeisterten. 4648148 Melanie Böhm 93,00 22. Sep 19. Jan / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4748148 Melanie Böhm 93,00 9. Feb 7. Jun / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Döbling Hit Clips für Kinder (8 13 Jahre) für Fortgeschrittene Dieser Tanzstil liegt immer im Trend, besonders durch seine Stilvielfalt. Er erlangte auch große Bekanntheit unter dem Namen New School Hip-Hop und wird viel im Bereich VideoClipDance benutzt. Es gibt eine Unmenge von verschiedenen Techniken, Schrittkombinationen und Ausdrucksweisen. Die beste Vorstellung von diesem mitreißenden und dynamischen Tanzstil bekommt man u.a. bei Tanzfilmen wie zb Step Up oder Streetdance und den angesagtesten MTV-Clips. Heiße Sounds und coole Moves die perfekte Mischung aus Action, Spaß und Spannung! 26261 E Sandra Breit 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 16261 E Sandra Breit 93,00 28. Sep 25. Jan / Mo 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Eibengasse VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 107

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Dancing on the Floor Eltern mit ihren Kindern von 1- bis 2½ Jahren Bewegungs- und berührungsorientierte Spiele für Groß und Klein, die einfach und fantasiereich die Bewegungslust der Kinder ansprechen eine Einladung an alle Eltern, die an einem wichtigen Lernfeld ihrer Kinder teilhaben und ihnen darin reichhaltige Kommunikation in ganzkörperlicher Bewegung anbieten möchten Ideen aus dem bodenfreundlichen zeitgenössischen Tanz dienen als Basis für die spielerischen Aufgaben, in denen Untendurch und Obendrüber, Ziehen und Drücken, Fangen und Verstecken, Rollen und Rutschen und vieles mehr stecken. 1159086 Sylvia Scheidl 111,60 23. Sep 9. Dez / Mi 9:00 10:30 18 UE / 12 x / 6 8 TN 2159086 Sylvia Scheidl 111,60 10. Feb 4. Mai / Mi 9:00 10:30 18 UE / 12 x / 6 8 TN VHS Penzing Funky Jazz for Kids (5 8 Jahre) Nach dem Kurs hat Ihr Kind ein Gefühl für die gemeinsame Bewegung im Raum. Seine individuelle Körperhaltung, Koordination und Gleichgewicht sind verbessert. Seine Kreativität ist durch Musik und Rhythmus entfaltet und es kennt seinen individuellen Ausdruck. S5110 Nina Fuhlbom 17,40 1. 3. Sep / Di, Mi, Do 16:00 17:00 3 UE / 3 x / 6 10 TN VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt Jazz Funk Hip-Hop für Kinder (8 12 Jahre) Tanzen wie die Stars! Die TeilnehmerInnen erlernen spielerisch moderne Tanztechniken des Hip-Hop und Jazzdance und probieren sie in fetzigen Choreografien aus. Der perfekte Kurs für alle mit viel Bewegungsfreude und Leidenschaft für zeitgemäße Musik! 4648145 Melanie Böhm 93,00 22. Sep 19. Jan / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4748145 Melanie Böhm 93,00 9. Feb 7. Jun / Di 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Döbling 4658112 Katrin Immervoll 93,00 21. Sep 18. Jan / Mo 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4758112 Katrin Immervoll 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Heiligenstadt Jazzdance für Kinder (8 11 Jahre) Spezielle kinderfreundliche und energiegeladene Choreografien zu verschiedenen Musikstilen, einfach zu erlernende Steps, Bewegungs- und Tanzspiele zu abwechslungsreichen Rhythmen kurbeln den Stoffwechsel an und verbessern die Koordination. Die Kinder nehmen aus dem Kurs Selbstvertrauen, Kreativität und Konzentrationsfähigkeit mit. 4618150 Bakk. Barbara Trödthandl 93,00 25. Sep 15. Jan / Fr 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4718150 Bakk. Barbara Trödthandl 93,00 12. Feb 27. Mai / Fr 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Alsergrund S9750a Mag. a Vera Janeschitz 74,40 25. Sep 11. Dez / Fr 16:00 17:00 12 UE / 12 x / 6 15 TN S9750b Mag. a Vera Janeschitz 74,40 12. Feb 6. Mai / Fr 16:00 17:00 12 UE / 12 x / 6 15 TN VHS Neu-Stammersdorf J9749a DI in Daniela Larnhof 93,00 22. Sep 19. Jan / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN J9749b DI in Daniela Larnhof 93,00 9. Feb 7. Jun / Di 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Großjedlersdorf Kiddy Dance and Fit In diesem Kurs erhalten Kinder ein abwechslungsreiches Programm. Geboten wird Kindertanz, Zumba, Kinderballett, Musical, Hip-Hop oder auch Gymnastik. 5 8 Jahre H6990 Olivia Griensteidl 43,40 7. Sep 19. Okt / Mo 15:00 16:00 7 UE / 7 x / 6 12 TN F6992 Olivia Griensteidl 43,40 18. Mai 29. Jun / Mi 15:00 16:00 7 UE / 7 x / 6 12 TN VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt 6 10 Jahre H6991 Olivia Griensteidl 43,40 2. Nov 14. Dez / Mo 15:00 16:00 7 UE / 7 x / 6 12 TN H6992 Olivia Griensteidl 43,40 11. Jan 29. Feb / Mo 15:00 16:00 7 UE / 7 x / 6 12 TN F6990 Olivia Griensteidl 43,40 7. Mär 2. Mai / Mo 15:00 16:00 7 UE / 7 x / 6 12 TN F6991 Olivia Griensteidl 43,40 23. Mai 4. Jul / Mo 15:00 16:00 7 UE / 7 x / 6 12 TN VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt 108 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Kiddy Dance mit Ballettelementen (5 7 Jahre) Aus einer Mischung verschiedener Tanzrichtungen (Jazz- Dance, Modern Dance, Hip-Hop und Ballett) wird eine Choreografie entwickelt, die am Ende des Semesters bei einer Aufführung präsentiert wird. Die Kinder lernen die Grundpositionen im Ballett sowie einige Armführungen. Arbeitsformen: Schritt für Schritt werden die Bewegungsabläufe einstudiert. Leichte Aufwärmübungen, Gleichgewichtsübungen, Beuge- und Dehnübungen sowie Übungen an der Stange bilden das Grundgerüst einer Stunde. Abwechslung und Spaß sind garantiert! J9762a Michaela Niedermayer 93,00 24. Sep 14. Jan / Do 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Großjedlersdorf J9762b Michaela Niedermayer 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Großjedlersdorf Kreatives Tanzen für Kinder Durch spielerische Übungen wird die natürliche Bewegungsfreude der Kinder aktiviert und die Koordination der Bewegungen sowie Körperbeherrschung gefördert. Es werden Grundlagen des Tanzes nähergebracht und in kurzen Choreografien umgesetzt. So soll vor allem ein größeres Bewusstsein für den eigenen Körper, den Raum und für Musik geschaffen werden. Weiters ist auch das Einbringen von Ideen jedes Kindes wichtiger Bestandteil dieses Kurses, um auch den individuellen Bedürfnissen Platz zu geben und die unterschiedlichen Begabungen zu fördern. 4 6 Jahre S5102 Nina Fuhlbom 17,40 1. 3. Sep / Di, Mi, Do 14:00 15:00 3 UE / 3 x / 6 10 TN H8951 Nina Fuhlbom 93,00 23. Sep 20. Jan / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN H8952 Nina Fuhlbom 93,00 24. Sep 14. Jan / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN F8951 Nina Fuhlbom 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN F8952 Nina Fuhlbom 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Josefstadt 1316H Alexandra Gross 37,20 21. Sep 2. Nov / Mo 15:30 16:30 6 UE / 6 x / 6 15 TN 1316F Alexandra Gross 37,20 8. Feb 14. Mär / Mo 15:30 16:30 6 UE / 6 x / 6 15 TN VHS Favoriten GG1912 Kathrin Neuhold 93,00 2. Okt 22. Jan / Fr 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN GG2913 Kathrin Neuhold 93,00 12. Feb 27. Mai / Fr 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Simmering 218010 Nina Fuhlbom 93,00 21. Sep 18. Jan / Mo 14:30 15:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 225129 Nina Fuhlbom 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 14:30 15:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Meidling 1159016 Anett Thekkumthott-Athil 93,00 2. Okt 29. Jan / Fr 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 8 TN 2159016 Anett Thekkumthott-Athil 93,00 19. Feb 3. Jun / Fr 16:30 17:30 15 UE / 15 x / 6 8 TN VHS Penzing 1525 93,00 23. Sep 13. Jan / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 2525 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Rudolfsheim-Fünfhaus K79704 Martine Lenoble 93,00 22. Sep 19. Jan / Di 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN K79705 Martine Lenoble 93,00 23. Sep 20. Jan / Mi 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN K79706 Martine Lenoble 93,00 24. Sep 14. Jan / Do 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN L79704 Martine Lenoble 93,00 9. Feb 24. Mai / Di 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN L79705 Martine Lenoble 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN L79706 Martine Lenoble 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 14:00 15:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Hernals 4658110 Katrin Immervoll 93,00 21. Sep 18. Jan / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4658118 Katharina Lenz 93,00 24. Sep 14. Jan / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4758110 Katrin Immervoll 93,00 8. Feb 6. Jun / Mo 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4758118 Katharina Lenz 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Heiligenstadt 4648149 Jasmin Tawfik 93,00 24. Sep 14. Jan / Do 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4748149 Jasmin Tawfik 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Döbling VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 109

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse 4628100 Gabriela Wieners 93,00 24. Sep 14. Jan / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4728100 Gabriela Wieners 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Währing / Volksschule, 19., Schulgasse 57 S9745a Mag. a Susanne Predl 74,40 22. Sep 15. Dez / Di 15:30 16:30 12 UE / 12 x / 6 15 TN S9745b Mag. a Susanne Predl 74,40 9. Feb 3. Mai / Di 15:30 16:30 12 UE / 12 x / 6 15 TN VHS Neu-Stammersdorf 6 8 Jahre 15h825 69,60 21. Sep 14. Dez / Mo 15:30 16:30 12 UE / 12 x / 6 12 TN 16f825 74,40 11. Jan 18. Apr / Mo 15:30 16:30 12 UE / 12 x / 6 12 TN VHS Wiener Urania GG1913 Kathrin Neuhold 93,00 2. Okt 22. Jan / Fr 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN GG2914 Kathrin Neuhold 93,00 12. Feb 27. Mai / Fr 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Simmering SLB909 Mag. a Anneliese Monika Koch 81,60 31. Aug 2. Sep / Mo, Di, Mi 9:00 13:00 12 UE / 3 x / 6 12 TN VHS Leberberg 1526 93,00 23. Sep 13. Jan / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 2526 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Rudolfsheim-Fünfhaus L09120 Eliana Graciela Müller 62,00 9. Feb 26. Apr / Di 16:30 17:30 10 UE / 10 x / 6 12 TN K09120 Eliana Graciela Müller 62,00 29. Sep 1. Dez / Di 16:30 17:30 10 UE / 10 x / 6 12 TN VHS Ottakring 11340 Bakk. Johanna König 24,80 25. Sep 16. Okt / Fr 16:00 17:00 4 UE / 4 x / 6 15 TN 11341 Bakk. Johanna König 24,80 23. Okt 13. Nov / Fr 16:00 17:00 4 UE / 4 x / 6 15 TN 21340 Bakk. Johanna König 24,80 12. Feb 4. Mär / Fr 16:00 17:00 4 UE / 4 x / 6 15 TN 21341 Bakk. Johanna König 24,80 11. Mär 8. Apr / Fr 16:00 17:00 4 UE / 4 x / 6 15 TN VHS Liesing Latin Dance Moves, 8 12 Jahre Tanzwerkstatt Latin Dance Moves: Das ist Bewegung zu lateinamerikanischen Rhythmen. Die Kombination aus Aerobic und einfachen Tanzschritten verbessert nicht nur die Koordination: Vor allem macht es großen Spaß! K09121 Eliana Graciela Müller 49,60 24. Okt 14. Nov / Sa 11:00 13:00 8 UE / 4 x / 6 15 TN L09121 Eliana Graciela Müller 49,60 2. Apr 23. Apr / Sa 11:00 13:00 8 UE / 4 x / 6 15 TN VHS Ottakring Moderne Tanzakrobatik für Kinder (ab 7 Jahren) Dieser Kurs verbindet modernen Tanz mit Akrobatikelementen. Sowohl klassische Akrobatik wie Räder, Handstand und Brücken als auch Yogaelemente fließen in das moderne Tanztraining mit ein und bieten den Kindern einen aktiven Ausgleich zum sitzenden Schulalltag. Diese Einheit ist auch als Ergänzungskurs zum Ballettunterricht geeignet. Zu modernen Rhythmen werden Haltungsaufbau, Körperspannung und Koordination geschult. Zu Musikstücken von Taio Cruz, Psy, Michael Jackson und René Aubry werden Tanzchoreografien einstudiert, die wir am Ende des Schuljahres präsentieren. Bitte orientieren Sie sich bei der Anmeldung an der Altersangabe in zu den unterschiedlichen Kursen. 71815 Jasmin Tawfik 93,00 25. Sep 15. Jan / Fr 13:55 14:45 15 UE / 15 x / 6 12 TN 71816 Jasmin Tawfik 93,00 12. Feb 10. Jun / Fr 13:55 14:45 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Hietzing 110 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Musical-Dance Tanzen zu den bekanntesten Musicalhits aus aller Welt. Auf den Grundlagen verschiedener Tanzrichtungen (Jazz- Dance, Modern Dance und Showtanz) wird eine Choreografie entwickelt, die am Ende des Semesters bei einer Aufführung präsentiert wird. Die Kinder starten mit leichten Aufwärmübungen, Gleichgewichts- und Dehnübungen. Danach werden Schritt für Schritt die Bewegungsabläufe einstudiert, wobei besonderer Wert auf den Ausdruck gelegt wird. Abwechslung und Spaß sind garantiert! 6 8 Jahre J9764a Michaela Niedermayer 93,00 24. Sep 14. Jan / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN J9764b Michaela Niedermayer 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Großjedlersdorf ab 7 Jahren GG1917 Yvonne Ogris 74,40 30. Sep 16. Dez / Mi 17:00 18:00 12 UE / 12 x / 6 12 TN GG2918 Yvonne Ogris 68,20 17. Feb 4. Mai / Mi 17:00 18:00 11 UE / 11 x / 6 12 TN VHS Simmering Sing-, Tanz- und Spielkreis (1½ 3 Jahre) Was steckt im großen Sack! Hol dir ein Lied heraus, eine Fingerspielgeschichte oder ein Bewegungsspiel. Die Freude an der Bewegung zu Musik spielt eine große Rolle. Die Kinder haben Freude am Lauschen, Singen und am gemeinsamen Erleben von Bewegung. Im Spiel nehmen sie leicht Kontakt zu den anderen Kindern der Gruppe auf. 1159006 81,60 28. Sep 11. Jan / Mo 9:00 10:00 12 UE / 12 x / 6 8 TN 2159006 81,60 15. Feb 23. Mai / Mo 9:00 10:00 12 UE / 12 x / 6 8 TN VHS Penzing Sing-, Tanz- und Spielrunde (4 6 Jahre) in English Im Spiel, mit Gesang, Tanz- und Bewegung erkunden und entdecken wir gemeinsam die Welt. Die Freude an der Bewegung zu Musik spielt eine große Rolle. Die Kinder haben Freude am Lauschen, Singen und am gemeinsamen Erleben von Bewegung. Im Spiel nehmen sie leicht Kontakt zu den anderen Kindern der Gruppe auf. Die englische Sprache kommt dabei nicht zu kurz. 1159039 Bernadine Schneider 62,00 8. Okt 10. Dez / Do 15:00 16:00 10 UE / 10 x / 6 8 TN 2159039 Bernadine Schneider 62,00 25. Feb 12. Mai / Do 15:00 16:00 10 UE / 10 x / 6 8 TN VHS Penzing Sitztanz/Biku/Pflegezentrum Meidling Nach dem Kurs hat Ihr Kind ein Gefühl für die gemeinsame Bewegung im Raum. Seine individuelle Körperhaltung, Koordination und Gleichgewicht sind verbessert. Seine Kreativität ist durch Musik und Rhythmus entfaltet und es kennt seinen individuellen Ausdruck. 9845 Claudia Ivacic 0,00 8. Sep 15. Dez / Di 10:00 14:00 56 UE / 14 x / 6 20 TN VHS Hietzing / Außer Haus Tanzmäuse Hit Clips Kinder lieben es, sich zur Musik zu bewegen. Ihre Fröhlichkeit, ihre Ausgelassenheit und ihre Selbstvergessenheit machen das Tanzen zu einer ganzheitlichen Erfahrung. Nicht die Perfektion ist von Bedeutung, sondern das spielerische Element, die Fantasie und die Begeisterungsfähigkeit stehen beim kreativen Tanzen im Mittelpunkt. ab 4 Jahren 26216 E Sophie Panholzer 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Eibengasse ab 6 Jahren 16223 E Sophie Panholzer 93,00 30. Sep 27. Jan / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN 26223 E Sophie Panholzer 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Eibengasse Gratis VHS Lernhilfekurse an den Wiener Schulen + VHS Lernstationen an den VHS Standorten = VHS LERNHILFE Deutsch Mathe Englisch Kursstart Oktober 2015 www.vhs.at/gratislernhilfe VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 111

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Video-Clip-Dancing Tanzen wie die Stars aus modernen Video-Clips! Auf den Grundlagen verschiedener Tanzrichtungen (Jazz- Dance, Modern Dance, Showtanz und Hip-Hop) wird eine Choreografie entwickelt, die am Ende des Semesters bei einer Aufführung präsentiert wird. Die Kinder starten mit leichten Aufwärmübungen, Gleichgewichts- und Dehnübungen. Danach werden Schritt für Schritt die Bewegungsabläufe einstudiert. Abwechslung und Spaß sind garantiert! 7 12 Jahre F6941 Anett Thekkumthott-Athil 62,00 9. Mär 18. Mai / Mi 16:30 17:30 10 UE / 10 x / 6 15 TN VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Veranstaltungszentrum Mariahilf, 6., Otto Bauer Gasse 9 GG1914 Kathrin Neuhold 93,00 2. Okt 22. Jan / Fr 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN GG1915 Kathrin Neuhold 93,00 2. Okt 22. Jan / Fr 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN GG2915 Kathrin Neuhold 93,00 12. Feb 27. Mai / Fr 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN GG2916 Kathrin Neuhold 93,00 12. Feb 27. Mai / Fr 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Simmering 1159017 Anett Thekkumthott-Athil 93,00 2. Okt 29. Jan / Fr 17:30 18:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 2159017 Anett Thekkumthott-Athil 93,00 19. Feb 3. Jun / Fr 17:30 18:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Penzing 8 10 Jahre Grundkurs J9759a Michaela Niedermayer 93,00 24. Sep 14. Jan / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN J9759b Michaela Niedermayer 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Großjedlersdorf 10 13 Jahre Aufbaukurs J9761a Michaela Niedermayer 139,50 24. Sep 14. Jan / Do 17:00 18:30 22,5 UE / 15 x / 6 15 TN J9761b Michaela Niedermayer 139,50 11. Feb 9. Jun / Do 17:00 18:30 22,5 UE / 15 x / 6 15 TN VHS Großjedlersdorf ab 10 Jahren 1317H Sophia Hörmann 37,20 24. Sep 29. Okt / Do 17:00 18:00 6 UE / 6 x / 6 15 TN 1317F Sophia Hörmann 37,20 11. Feb 17. Mär / Do 17:00 18:00 6 UE / 6 x / 6 15 TN VHS Favoriten Hip-Hop für Kinder Nach dem Kurs kennen die Kinder die Grundelemente des Hip-Hop und können darauf aufbauend an ihrem eigenen Stil arbeiten. Sie wissen, wie man eine Trainingseinheit beginnt und beendet. Sie können mittels Übungen ihre Kondition und Koordination verbessern und in Gruppen arbeiten (Battle). Sie beherrschen alle wichtigen Moves und können eine ganze Choreografie tanzen. Hip-Hop entstand in den frühen 1970er Jahren in New York. Vor allem afro- und puertoamerikanische Jugendliche haben diesen Tanzstil geprägt. Hip-Hop-Formen wie Breakdance, Breaking oder B-Boying und B-Girling sind heute vielen bekannt. 6 10 Jahre 4658119 Katharina Lenz 93,00 24. Sep 14. Jan / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4758119 Katharina Lenz 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Mariahilf Neubau Josefstadt 7 12 Jahre H6939 Anett Thekkumthott-Athil 62,00 30. Sep 2. Dez / Mi 16:30 17:30 10 UE / 10 x / 6 15 TN VHS Mariahilf Neubau Josefstadt / Veranstaltungszentrum Mariahilf, 6., Otto Bauer Gasse 9 GG1921 Anett Thekkumthott-Athil 93,00 21. Sep 18. Jan / Mo 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN GG2921 Anett Thekkumthott-Athil 86,80 8. Feb 30. Mai / Mo 17:00 18:00 14 UE / 14 x / 6 12 TN VHS Simmering L79711 Christina Bauer 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 16:00 17:00 15 UE / 15 x / 6 11 TN VHS Hernals Tanz- und Gesangs-Werkstatt für Kinder (6 7 Jahre) Die Tanz- und Gesangs-Werkstatt ist eine Mischung aus Tanz und Gesang. Nach dem Kurs hat Ihr Kind erste Erfahrungen im Tanz und Gesang erlernt. Die Kreativität wird durch Musik und Rhythmus entfaltet. Es wird eine Choreografie einstudiert, die nach Kursende in einer Zuschauerstunde vor den Eltern präsentiert wird. Der Kurs garantiert viel Spaß und Abwechslung! GG1905 Claudia Davi 0,00 24. Sep 14. Jan / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN GG2910 Claudia Davi 93,00 11. Feb 9. Jun / Do 15:00 16:00 15 UE / 15 x / 6 10 TN VHS Simmering 112 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Show Dance für Kinder Die Kinder wählen gemeinsam mit der Kursleiterin einen Song, der mit einer Choreografie einstudiert wird. Es gibt die Möglichkeit, alleine oder gemeinsam zu singen (mit Mikro) und auf der Bühne zu stehen. Zum Kursende erfolgt der große Auftritt vor der Familie. 6 8 Jahre 4658129 Claudia Davi 93,00 23. Sep 13. Jan / Mi 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN 4758129 Claudia Davi 93,00 10. Feb 25. Mai / Mi 15:30 16:30 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Heiligenstadt 8 10 Jahre 4658130 Claudia Davi 111,60 23. Sep 9. Dez / Mi 16:30 18:00 18 UE / 12 x / 6 12 TN 4758130 Claudia Davi 111,60 10. Feb 4. Mai / Mi 16:30 18:00 18 UE / 12 x / 6 12 TN VHS Heiligenstadt Stepptanz für Kinder Jeder kann Steppen lernen. Dieser besondere Tanzstil fördert die Bewegungsfreude und das Rhythmusgefühl der Kinder. Es wird spielerisch in die Fußtechnik des Stepptanzes eingeführt, und während der Stunde lernen die Kinder kleine Choreografien zu verschiedenen Musikstilen. Dieses Zusammenwirken von Spiel, Rhythmus und Tanz gibt den Kindern Selbstsicherheit und stärkt somit die positive Entwicklung ihrer Persönlichkeit. (Schuhwerk: Keine Steppschuhe für die erste Stunde notwendig! Es können ganz normale Schuhe mit Ledersohle verwendet werden!) 6 8 Jahre 1159045 Lisa Vavra 49,60 5. Okt 30. Nov / Mo 15:00 16:00 8 UE / 8 x / 6 8 TN 2159045 Lisa Vavra 49,60 22. Feb 25. Apr / Mo 15:00 16:00 8 UE / 8 x / 6 8 TN VHS Penzing 8 12 Jahre 1159046 Lisa Vavra 49,60 5. Okt 30. Nov / Mo 16:00 17:00 8 UE / 8 x / 6 8 TN 2159046 Lisa Vavra 49,60 22. Feb 25. Apr / Mo 16:00 17:00 8 UE / 8 x / 6 8 TN VHS Penzing VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 113

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Tahitianischer Tanz für Kinder (8 11 Jahre) 15h827 74,40 23. Sep 9. Dez / Mi 17:30 18:30 12 UE / 12 x / 6 12 TN 16f827 74,40 13. Jan 13. Apr / Mi 17:30 18:30 12 UE / 12 x / 6 12 TN VHS Wiener Urania Jazzdance für Kinder Sie möchten auch mitreißende Choreografien zu bekannter Musical- und Filmmusik tanzen? Ausdruck, Musikalität und Showeffekte stehen bei dieser Stilrichtung des Jazztanzes im Vordergrund. Elemente aus verschiedenen Tanzformen werden kombiniert. ab 7 Jahren GG1916 Yvonne Ogris 74,40 30. Sep 16. Dez / Mi 16:00 17:00 12 UE / 12 x / 6 12 TN GG2917 Yvonne Ogris 74,40 17. Feb 11. Mai / Mi 16:00 17:00 12 UE / 12 x / 6 12 TN VHS Simmering ab 12 Jahren 71821 Stella Groenestijn 93,00 25. Sep 22. Jan / Fr 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN 71822 Stella Groenestijn 93,00 12. Feb 27. Mai / Fr 17:00 18:00 15 UE / 15 x / 6 12 TN VHS Hietzing Kochkurse WiSSen über Ernährung Gemüse und Obst am Meiselmarkt Bananen, Gurken, Paradeiser grundsätzlich sind diese Obst- und Gemüsesorten bekannt. Aber wie heißt die stachelige, pinke Frucht dazwischen? Bummle mit uns über den Meiselmarkt und lerne neue Früchte und Gemüse kennen. Kosten durchaus erlaubt und erwünscht! Materialkostenbeitrag: 2 / Kind 1546 26,40 6. Nov / Fr 14:00 17:00 3 UE / 1 x / 6 12 TN 2546 26,40 15. Apr / Fr 14:00 17:00 3 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Rudolfsheim-Fünfhaus / Treffpunkt: 15., Meiselmarkt Kräuterwanderung am Marchfeldkanal Entlang des Marchfeldkanals wächst eine bunte Vielfalt von Kräutern und Sträuchern. Bei der gemütlichen Wanderung lernen Sie die weitgehend pannonische Flora und deren Nutzen für uns Menschen kennen. Mit etwas Glück können wir aber auch Biber und Ziesel beobachten, die in diesem Lebensraum heimisch sind. Es werden bei dieser Wanderung keine Kräuter gesammelt! Bitte mitbringen: Wander- bzw. Sportschuhe, dem Wetter angepasste Kleidung und Getränk. Die Wanderung findet bei jedem Wetter außer bei Sturmwarnung statt! S7121 Dr. in Roswitha Antensteiner 26,40 4. Jun / Sa 9:00 12:00 3 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Neu-Stammersdorf Wildfrüchte entlang dem Marchfeldkanal Die fein-herben Aromen, der hohe Gehalt an Vitaminen, Fruchtsäuren, Flavonoiden u.v.m. verleihen wild wachsenden Früchten einen erlesenen natürlichen Geschmack. Bei der Wanderung lernen Sie verschiedene Baum- und Straucharten und deren Früchte zu unterscheiden. Es werden bei dieser Wanderung keine Früchte gesammelt. Die Wanderung findet bei jedem Wetter (außer Sturmwarnung) statt. S7120 Dr. in Roswitha Antensteiner 26,40 19. Sep / Sa 14:00 17:00 3 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Neu-Stammersdorf 114 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Gesundheit, Bewegung & Kochkurse Erste Schritte in der Küche Kochworkshop für Kinder & Eltern für Kinder 6 10 Jahre Gemeinsam kochen ist ein gutes Mittel, Kindern mehr Lust auf (gesundes) Essen zu machen. Das mag ich nicht! gibt s nicht - denn mit dem Spaß beim Zubereiten kommt der Appetit. Der Umgang mit frischen Lebensmitteln, das Kennenlernen von Zubereitungsarten, das Experimentieren mit Rezepten weckt die Neugier der Kinder und bietet die Möglichkeit, grundlegendes Wissen über gesundes Essen altersgerecht zu vermitteln. 1300H Fred Samec 26,40 10. Okt / Sa 10:00 13:00 3 UE / 1 x / 6 12 TN 1301F Fred Samec 26,40 27. Feb / Sa 10:00 13:00 3 UE / 1 x / 6 12 TN 1302F Fred Samec 26,40 25. Jun / Sa 10:00 13:00 3 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Favoriten Exotisch Kochen für Eltern und Kinder (ab 6 Jahre) 21375 Sangita Nebel 26,40 4. Jun / Sa 10:00 13:00 3 UE / 1 x / 5 10 TN VHS Liesing Vegan & Vegetarisch Pflanzliche Küche für Eltern und Kinder ab 6 Jahren Alles, was Garten und Feld bereithalten, lässt sich wunderbar in rein pflanzliche Gerichte verwandeln. Sie lernen hier nicht nur vitaminreiches und gesundes Essen zuzubereiten, sondern können sich gemeinsam mit Ihrem Kind auch über eine unglaubliche Vielfalt an Geschmäckern freuen. Bitte zum Kurs mitbringen: Plastikbehälter. Die Materialkosten (max. 15,- pro Kurs) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. 1158157 Klaudia Menichetti Garin di Cocconato 35,20 10. Nov / Di 16:00 20:00 4 UE / 1 x / 5 15 TN 2158157 Klaudia Menichetti Garin di Cocconato 35,20 23. Feb / Di 16:00 20:00 4 UE / 1 x / 5 15 TN VHS Penzing / Schulküche KMS, 14., Spallartgasse 18 Vegetarisch kochen für Kinder (8 12 Jahre) Kindern macht es Spaß an den verschiedenen Lebensmitteln und Gewürzen zu riechen, diese zu fühlen, zu mischen, zu rühren, zu schneiden. An diesem Freitagnachmittag lernen wir gemeinsam die unterschiedlichen biologischen Lebensmittel mit allen Sinnen kennen und zaubern selbst ein Menü, um dieses dann gemeinsam zu verspeisen. Materialkosten von 10,- werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. 2159007 33,00 18. Mär / Fr 15:30 18:30 3 UE / 1 x / 4 4 TN 1159007 33,00 23. Okt / Fr 15:30 18:30 3 UE / 1 x / 4 4 TN VHS Penzing VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 115

Kinder & Eltern & Eltern r & Eltern Kinder Eltern Kinder & Kinder & Eltern Eltern 116 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kinder & Eltern Pädagogik Elternbildung & Eltern Veranstaltungsreihe zur Elternbildung Mit dieser Veranstaltungsreihe bieten wir Ihnen in 8 Modulen interessante Informationen und theoretische Anregungen für das Leben mit Kindern von der Geburt bis zum 12. Lebensjahr sowie die praktische Auseinandersetzung mit Ihren Fragen rund um ein gelungenes Zusammenleben mit Ihren Kindern. Sie können sowohl die gesamte Veranstaltungsreihe als auch einzelne Module buchen. Eine Anmeldung ist in jedem Fall unbedingt erforderlich. Modul 1 Meilensteine der Entwicklung In diesem Modul werden wir uns mit den Entwicklungsaufgaben und -möglichkeiten von Kindern beschäftigen und der Frage nachgehen, was eine gelungene Entwicklung ausmacht. F5441 Mag. Christine Strableg, Dipl-Päd. Andrea Leidlmayr 13,60 15. Feb / Mo 18:00 20:00 2 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Brigittenau Modul 2 Erziehungsstile In diesem Modul gehen wir der Frage nach, welche Chancen und Möglichkeiten die unterschiedlichen Erziehungsstile bieten. F5442 Mag. Christine Strableg, Dipl-Päd. Andrea Leidlmayr 13,60 29. Feb / Mo 18:00 20:00 2 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Brigittenau Modul 3 Kommunikation mit Kindern In diesem Modul befassen wir uns mit unterschiedlichsten Formen der Verständigung zwischen Kindern und Erwachsenen. Eltern 0 6 Jahre F5443 Mag. Christine Strableg, Dipl-Päd. Andrea Leidlmayr 13,60 7. Mär / Mo 18:00 20:00 2 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Brigittenau 6 12 Jahre F5444 Mag. Christine Strableg, Dipl-Päd. Andrea Leidlmayr 13,60 14. Mär / Mo 18:00 20:00 2 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Brigittenau Modul 4 Konflikte mit Kindern In diesem Modul setzen wir uns mit dem Umgang mit Konflikten zwischen Kindern und Erwachsenen und den verschiedensten Arten zu streiten auseinander. 0 6 Jahre F5445 Mag. Christine Strableg, Dipl-Päd. Andrea Leidlmayr 13,60 4. Apr / Mo 18:00 20:00 2 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Brigittenau 6 12 Jahre F5446 Mag. Christine Strableg, Dipl-Päd. Andrea Leidlmayr 13,60 11. Apr / Mo 18:00 20:00 2 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Brigittenau Modul 5 Rundherum gesund In diesem Modul stehen gesunde Ernährung, Bewegung und alle hilfreichen Bedingungen im Mittelpunkt, die das Kind braucht, um sich bestmöglich zu entwickeln. F5447 Mag. Christine Strableg, Dipl-Päd. Andrea Leidlmayr 13,60 18. Apr / Mo 18:00 20:00 2 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Brigittenau Modul 6 Rechtliche Aspekte der Kindererziehung In diesem Modul erfahren Sie Wissenswertes zu rechtlichen Themen rund um die Erziehung Ihres Kindes. F5448 13,60 2. Mai / Mo 18:00 20:00 2 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Brigittenau Modul 7 Kreativitätsförderung In diesem Modul ergründen wir, was man unter Kreativität verstehen kann und was Kinder brauchen, um ihre eigene Kreativität zu entfalten. F5449 Mag. Christine Strableg, Dipl-Päd. Andrea Leidlmayr 13,60 23. Mai / Mo 18:00 20:00 2 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Brigittenau Modul 8 Spielpädagogik In diesem Modul überlegen wir uns, wie sich das Spielverhalten entwickelt und welche Spiele Erwachsene und Kinder gemeinsam spielen können. F5440 Mag. Christine Strableg, Dipl-Päd. Andrea Leidlmayr 13,60 6. Jun / Mo 18:00 20:00 2 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Brigittenau VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 117

Kinder & Eltern ADHS ADS Elterninformation Nach einem Überblick über die Merkmale von ADHS bzw. ADS wird auf den Ablauf einer entsprechenden Untersuchung sowie Interventionsmöglichkeiten eingegangen. Auch die Grundregeln im alltäglichen Umgang mit ADHS/ ADS-Kindern werden dargestellt. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit eigene Anliegen zu besprechen. Dieser Vortrag soll als Grundinformation dienen. Eine tatsächliche Abklärung einer ev. bestehenden Problematik kann dadurch jedoch nicht ersetzt werden. 10840 B Mag. a Michaela Slabina 8,00 28. Okt / Mi 18:30 20:30 2 UE / 1 x / 6 20 TN 20840 B Mag. a Michaela Slabina 8,00 16. Mär / Mi 18:30 20:30 2 UE / 1 x / 6 20 TN ADHS Wie helfe ich meinem Kind? Unaufmerksamkeit, Impulsivität, Hyperaktivität und Lernschwierigkeiten sind typisch für AD(H)S. Betroffene und ihre Familien haben oft Schwierigkeiten, den Alltag zu bewältigen. Dieser Vortrag beantwortet folgende Fragen: was ist AD(H)S? welche Therapien gibt es? wie können Eltern ihren Kindern helfen? wo finden Eltern Unterstützung? H5404 Mag. a Dominique Kerschbaumer-de Valon 20,40 19. Okt / Mo 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 15 TN F5401 Mag. a Dominique Kerschbaumer-de Valon 20,40 29. Feb / Mo 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Brigittenau Auch streiten will gelernt sein Kinder lernen erst im Laufe ihrer Entwicklung, Konflikte ohne Hilfe von außen zu bewältigen. Uns Erwachsenen stellt sich dabei häufig die Frage, wie viel Unterstützung die Kinder beim Streiten brauchen bzw. wann und wie wir am besten eingreifen sollen. An diesem Abend wird neben der Reflexion des eigenen Umgangs mit Konflikten die Mediation als wirksames Vermittlungsverfahren vorgestellt. Damit können Sie dem Kind einen konstruktiven Umgang mit Konflikten aufzeigen und es zu selbstbestimmten und befriedigenden Lösungen begleiten. Zielgruppe: Eltern und Großeltern mit Kinder von 0 10 Jahren, PädagogInnen, KindergruppenbetreuerInnen und alle, die an diesem Thema interessiert sind. 5012H Mag. a Bettina Angerer 20,40 20. Okt / Di 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 12 TN 5012F Mag. a Bettina Angerer 20,40 12. Apr / Di 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Favoriten 118 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kinder & Eltern Babysitterkurs für Mama/Papa, Oma/Opa, SchülerInnen und StudentInnen. Kinderbetreuungs-Seminar/Nachweis zur Befähigung von Kinderbetreuung Kinderpsychologie: Entwicklungsstadien von Kindern, frühzeitiges Erkennen von Defiziten, wobei auf einige Behinderungen näher eingegangen wird. Mögliche Ursachen für den Rückfall in alte Motive (Bettnässen ), Tipps für die Trotzphase etc. Ein immer aktueller werdendes Thema ist Gender : Wie man Kinder geeignet fördert, ohne sie in Geschlechterrollen zu drängen, wird hier geklärt. Hierzu gehört auch die Sexualität, ein heikles oder doch einfaches Thema bei der Arbeit mit Kindern? Das kindgerechte Spiel: Es werden Anregungen für selbst gemachtes Spielzeug gegeben, Bastelideen angeführt und dem Entwicklungsstand entsprechende Spiele vorgestellt. Die Thematik der ganzheitlichen Förderung wird besprochen Der richtige Spielplatz, Ausflüge mit Kindern: Wo wird mir in Wien was geboten? Wohin gehe ich mit einem Kind? Kann man schon bei 4- bis 5-Jährigen Interesse an Kunst und Kultur wecken? Gefahren am Spielplatz etc. Kindgerechte Ernährung: Der Unterschied zwischen kindlich gerechter und Erwachsenenernährung, Zusammensetzung von Nahrung. Gemeinsames Kochen mit dem Kind. Notfall- und Unfallmanagement: Wie vermeide ich Unfälle? Kindersichere Wohnung? Wie verhält man sich, wenn etwas passiert? Kinderkrankheiten und Notfallsituationen? Rechtliche Fragen rund um den Beruf Babysitter: Haftungsfragen, Aufsichtspflicht, Bin ich versichert? Das Skriptum ist nicht im Preis inkludiert. Preis: 6,- (wird direkt vom Kursleiter eingehoben) 15hb082 Christian Behavy, Corinna Behavy 108,80 24. 25. Okt / Sa, So 9:00 17:00 16 UE / 2 x / 6 10 TN 15hb083 Christian Behavy, Corinna Behavy 108,80 14. 15. Nov / Sa, So 9:00 17:00 16 UE / 2 x / 6 10 TN 15hb084 Christian Behavy, Corinna Behavy 108,80 16. 17. Jan / Sa, So 9:00 17:00 16 UE / 2 x / 6 10 TN 15fb083 Christian Behavy, Corinna Behavy 108,80 12. 13. Mär / Sa, So 9:00 17:00 16 UE / 2 x / 6 10 TN 15fb084 Christian Behavy, Corinna Behavy 108,80 11. 12. Jun / Sa, So 9:00 17:00 16 UE / 2 x / 6 10 TN VHS polycollege Margareten Bunte Facetten der Individualität beim Lernen Kinder beim individuellen Lernen unterstützen Jedes Kind ist einzigartig jedes Kind lernt auf einzigartige, individuelle Art und Weise am besten. In diesem interaktiven Kurzkurs erfahren Sie mehr über die vielen Facetten der Individualität beim Lernen und darüber, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können, das für sich selbst am besten passende Lernverhalten zu entdecken. H5414 MMag. a Janina Kurzmann 20,40 14. Jan / Do 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 15 TN F5411 MMag. a Janina Kurzmann 20,40 28. Apr / Do 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Brigittenau Das kreative Kind Kunst und kreative Betätigung beeinflussen Wohlbefinden und Gesundheit unserer Kinder auf positive Art. Die Möglichkeit regelmäßig zu malen und zu gestalten ist für Kinder genauso wichtig wie die Möglichkeit, ungestört spielen zu können. Dieser Vortrag erklärt, wie Sie Ihre Kinder bei der Entfaltung ihrer Kreativität optimal unterstützen können, warum allzu viel Lob mehr schadet als nützt, und wozu Ausmalbilder eigentlich gut sind. Im Anschluss folgt ein ca. 30-minütiger Praxisteil: Lassen Sie sich von Ihrem inneren Kind an der Hand nehmen und entdecken Sie die Welt der Farben und Formen aus einer neuen Perspektive! 1159082 Katharina Morawitzky 6,00 22. Jan / Fr 17:00 18:30 1,5 UE / 1 x / 1 25 TN 2159082 Katharina Morawitzky 6,00 6. Mai / Fr 17:00 18:30 1,5 UE / 1 x / 1 25 TN VHS Penzing Dyskalkulie/Rechenschwäche Elterninformationsabend Menschen mit Rechenschwäche sind oft sehr intelligent und begabt, nur im Umgang mit Zahlen werden sie zeitweise unaufmerksam und beginnen deshalb beim Rechnen Fehler zu machen. Verursacht wird dies durch differenziert ausgebildete Sinneswahrnehmungen. Ein altersgerechtes und gezieltes Training der Teilleistungen in der Kleingruppe unterstützt dabei, für Schule und Alltag wieder Selbstvertrauen zu gewinnen. 89220 B Doris Schenkermayr-Wagner 6,00 8. Sep / Di 19:30 21:00 1,5 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 119

Kinder & Eltern Legasthenie/Rechtschreibschwäche Elterninformationsabend Menschen mit Leseschwäche sind oft sehr intelligent und begabt, nur im Umgang mit Buchstaben werden sie zeitweise unaufmerksam und beginnen deshalb beim Lesen und Schreiben Fehler zu machen. Verursacht wird dies durch differenziert ausgebildete Sinneswahrnehmungen. Ein altersgerechtes und gezieltes Training der Teilleistungen in der Kleingruppe unterstützt dabei, für Schule und Alltag wieder Selbstvertrauen zu gewinnen. In diesem Kurs wird kein Schulstoff behandelt! 89224 B Mag. a Ingeborg Seitz 6,00 15. Sep / Di 18:30 20:00 1,5 UE / 1 x / 6 15 TN Umgang mit Legasthenie Viele Kinder haben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Oft ist diese Problematik jedoch auf eine Teilleistungsschwäche zurückzuführen und kann durch gezielte Übungen verbessert werden. Was ist Legasthenie? Woran erkenne ich, ob mein Kind betroffen ist? Wie gehe ich als Elternteil damit um? Wie kann ich mein Kind unterstützen? Diese und viele andere Fragen werden in dem Kurs behandelt. H5417 Manuela Gürth 13,60 15. Okt / Do 18:00 20:00 2 UE / 1 x / 6 15 TN F5413 Manuela Gürth 13,60 24. Feb / Mi 18:00 20:00 2 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Brigittenau Gratis VHS Lernhilfekurse an den Wiener Schulen + VHS Lernstationen an den VHS Standorten EASY LEARNING richtig lernen leicht gemacht Wie Eltern von 10- bis 14-Jährigen ihre Kinder unterstützen können. Da Eltern oftmals LernpartnerInnen ihrer Kinder sind, spielen sie eine wesentliche Rolle beim Lernen lernen und können anhand konkreter Tipps ihre Kinder noch gezielter unterstützen. Dabei ist es wichtig zu berücksichtigen, dass Kinder erst mit ca. 10 Jahren die Fähigkeit entwickeln, ihr eigenes Lernverhalten zu reflektieren und bewusst zu verändern. Die Basis dafür bildet grundlegendes Wissen über kognitive Funktionen (Kurz- und Langzeitgedächtnis, Gedächtnisspanne, Vergessenskurve, Lernhemmung, Tagesleistungskurve) und die Berücksichtigung des Lerntyps. Abhängig von dem zu lernenden Stoff (Aufzählung, Vokabeln, Textinhalt) können dann verschiedene Lernmethoden gezielt eingesetzt werden. Auch für schwierige Momente wie den Lerneinstieg und die Prüfungsbewältigung werden Tipps gegeben. Vortrag für Eltern 10- bis 14-jähriger Kinder 10842 B Mag. a Michaela Slabina 8,00 7. Okt / Mi 18:30 20:30 2 UE / 1 x / 6 16 TN 20842 B Mag. a Michaela Slabina 8,00 24. Feb / Mi 18:30 20:30 2 UE / 1 x / 6 16 TN Eltern unter Druck! Was braucht mein Kind wirklich? Viele Eltern sind in der Begleitung ihrer Kinder verunsichert. Die Angst, etwas falsch zu machen oder etwas zu versäumen, ist gewachsen. Auch der Erwartungsdruck von Schule und Gesellschaft steigt, das kann oft die ganze Familienatmosphäre vergiften. An diesem Abend lernen Sie Wege kennen, um mit diesem Druck umzugehen. Zielgruppe: Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und an diesem Thema interessiert sind. 10819 B Ingrid Schlögel 20,40 19. Jan / Di 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 12 TN = VHS LERNHILFE Deutsch Mathe Englisch Kursstart Oktober 2015 www.vhs.at/gratislernhilfe 120 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kinder & Eltern Empathie bei Kindern stärken und entwickeln Oje, du hast heute kein Jausenbrot mit macht nix, ich geb dir was von mir! So ein Miteinander unter Kindern wünschen wir uns alle! Mitgefühl ist eine sehr wesentliche Kompetenz, um gut mit anderen zurechtzukommen, um sich in einer Gruppe wohlfühlen zu können und sie verringert Konflikte. Themen- und Diskussionsinputs: Sind alle Kinder empathisch? / Wie entwickelt sich Empathie und wie kann sie gefördert werden? / Was können wir alle für mehr Empathie bei Kindern tun? 10824 E Michaela Sauer 6,00 4. Nov / Mi, Sa 18:30 20:00 1,5 UE / 1 x / 6 12 TN 20824 E Michaela Sauer 6,00 2. Mär / Mi 18:30 20:00 1,5 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Eibengasse Entdeckerzone Küche für Kinder (ab 10 Jahren) Kinder entdecken die Vielfalt der Lebensmittel durch Spiele und Experimente. Die Lust auf gesunde Ernährung soll durch Neugier geweckt werden alle Sinne sind gefragt! Bitte geben Sie bekannt, wenn bei Ihrem Kind Nahrungsunverträglichkeiten bekannt sind. H5429 Mag. a Angelika Beirer 10,20 13. Nov / Fr 15:00 16:30 1,5 UE / 1 x / 6 15 TN F5429 Mag. a Angelika Beirer 10,20 22. Apr / Fr 15:00 16:30 1,5 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Brigittenau La Leche Liga Stilltreffen Du erwartest ein Baby und möchtest gerne stillen. Oder du bist bereits Mutter und es tauchen immer wieder Fragen auf. Wie lange und wie oft soll mein Baby trinken? Was darf ich essen? Wie beginne ich mit Beikost? In der Stillgruppe findest du Informationen und Unterstützung, kompetente Beratung bei Problemen sowie Erfahrungsaustausch mit anderen Müttern. 31603 Mag. a Regina Zeuner 6,00 4. Sep / Fr 9:30 11:00 1,5 UE / 1 x / 1 30 TN 11601 Mag. a Regina Zeuner 6,00 16. Okt / Fr 9:30 11:00 1,5 UE / 1 x / 1 30 TN 11602 Mag. a Regina Zeuner 6,00 13. Nov / Fr 9:30 11:00 1,5 UE / 1 x / 1 30 TN 11603 Mag. a Regina Zeuner 6,00 11. Dez / Fr 9:30 11:00 1,5 UE / 1 x / 1 30 TN 11604 Mag. a Regina Zeuner 6,00 15. Jan / Fr 9:30 11:00 1,5 UE / 1 x / 1 30 TN 21601 Mag. a Regina Zeuner 6,00 12. Feb / Fr 9:30 11:00 1,5 UE / 1 x / 1 30 TN 21602 Mag. a Regina Zeuner 6,00 11. Mär / Fr 9:30 11:00 1,5 UE / 1 x / 1 30 TN 21603 Mag. a Regina Zeuner 6,00 15. Apr / Fr 9:30 11:00 1,5 UE / 1 x / 1 30 TN 21604 Mag. a Regina Zeuner 6,00 20. Mai / Fr 9:30 11:00 1,5 UE / 1 x / 1 30 TN VHS Liesing Entspannter Alltag mit dem Baby Um auf die Bedürfnisse des Babys eingehen zu können, braucht es Entspannung und Gleichgewicht in der Familie. Wir schauen uns dazu an, was Babys brauchen, was Babys von uns erwarten und wie wir diesen Anforderungen im Alltag gerecht werden. Die Themen reichen von Schlafen, Weinen, Tragen bis zum Stillen. Austausch und Information wechseln einander ab. Ebenso werden sanfte Methoden zur Entspannung im Alltag vorgestellt. 1159078 Mag. a Daniela Grießer 8,00 8. Okt / Do 17:00 19:00 2 UE / 1 x / 1 25 TN 2159078 Mag. a Daniela Grießer 8,00 3. Mär / Do 17:00 19:00 2 UE / 1 x / 1 25 TN VHS Penzing VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 121

Kinder & Eltern Entwicklungsgespräche: Schwangerschaft bis 2. Lebensjahr Wir beschäftigen uns mit allen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten zwei Lebensjahre: Meine Beziehung zu meinem Kind. Ängste in der Schwangerschaft. Alles ist neu und anders. Wie lerne ich mein Kind zu verstehen?, u. v. a. In diesem Zyklus lernen Sie die entscheidendsten Entwicklungsstufen von Kindern und Jugendlichen kennen. Nach einer kurzen Einführung haben Sie die Möglichkeit, in der Gruppe mit anderen Eltern und Bezugspersonen ins Gespräch zu kommen. Im gemeinsamen Austausch ergeben sich oftmals neue Blickwinkel und unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten für Sie. Sie können sowohl den gesamten Zyklus als auch einzelne Teile besuchen. Eine vorherige Anmeldung ist bei beiden Möglichkeiten unbedingt erforderlich. 10860 B Mag. a Christine Strableg, Dipl.-Päd. Andrea Leidlmayr 8,00 7. Okt / Mi 18:30 20:30 2 UE / 1 x / 6 16 TN 20860 B Mag. a Christine Strableg, Dipl.-Päd. Andrea Leidlmayr 8,00 2. Mär / Mi 18:30 20:30 2 UE / 1 x / 6 16 TN Entwicklungsgespräche: 6. bis 10. Lebensjahr (Volksschulzeit) In diesem Teil stehen Themen rund um die ersten vier Schuljahre, wie Schulwahl, Nachmittagsbetreuung, soziale Kompetenzen, Legasthenie, Lese-Rechtschreib-Rechen- Förderung, Hausaufgaben, Taschengeld, Freundschaften u. v. m. im Mittelpunkt. In diesem Zyklus lernen Sie die entscheidendsten Entwicklungsstufen von Kindern und Jugendlichen kennen. Nach einer kurzen Einführung haben Sie die Möglichkeit, in der Gruppe mit anderen Eltern und Bezugspersonen ins Gespräch zu kommen. Im gemeinsamen Austausch ergeben sich oftmals neue Blickwinkel und unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten für Sie. Sie können sowohl den gesamten Zyklus als auch einzelne Teile besuchen. Eine vorherige Anmeldung ist bei beiden Möglichkeiten unbedingt erforderlich. 10864 B Mag. a Christine Strableg, Dipl.-Päd. Andrea Leidlmayr 8,00 4. Nov / Mi 18:30 20:30 2 UE / 1 x / 6 16 TN 20864 B Mag. a Christine Strableg, Dipl.-Päd. Andrea Leidlmayr 8,00 30. Mär / Mi 18:30 20:30 2 UE / 1 x / 6 16 TN Entwicklungsgespräche: 2. bis 6. Lebensjahr (Kindergartenzeit) In diesem Teil beschäftigen wir uns mit allen Themen rund um die Kindergartenzeit. Kindergartenwahl, Trotzphase, Sauberkeitserziehung, Bilderbücher und Märchen, erster Umgang mit Medien, u. v. m. In diesem Zyklus lernen Sie die entscheidendsten Entwicklungsstufen von Kindern und Jugendlichen kennen. Nach einer kurzen Einführung haben Sie die Möglichkeit, in der Gruppe mit anderen Eltern und Bezugspersonen ins Gespräch zu kommen. Im gemeinsamen Austausch ergeben sich oftmals neue Blickwinkel und unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten für Sie. Sie können sowohl den gesamten Zyklus als auch einzelne Teile besuchen. Eine vorherige Anmeldung ist bei beiden Möglichkeiten unbedingt erforderlich. 10862 B Mag. a Christine Strableg, Dipl.-Päd. Andrea Leidlmayr 8,00 21. Okt / Mi 18:30 20:30 2 UE / 1 x / 6 16 TN 20862 B Mag. a Christine Strableg, Dipl.-Päd. Andrea Leidlmayr 8,00 16. Mär / Mi 18:30 20:30 2 UE / 1 x / 6 16 TN Entwicklungsgespräche: 10. bis 15. Lebensjahr (weiterführende Schule) Zyklus Entwicklungsstufen In diesem Teil stehen Themen rund um den zweiten Teil der Schulpflicht, wie erneute Schulwahl, Berufswahl, Pubertät, erste Liebe, Medienkonsum, Suchtprävention u. v. m. im Mittelpunkt. In diesem Zyklus lernen Sie die entscheidendsten Entwicklungsstufen von Kindern und Jugendlichen kennen. Nach einer kurzen Einführung haben Sie die Möglichkeit, in der Gruppe mit anderen Eltern und Bezugspersonen ins Gespräch zu kommen. Im gemeinsamen Austausch ergeben sich oftmals neue Blickwinkel und unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten für Sie. Sie können sowohl den gesamten Zyklus, als auch einzelne Teile besuchen. Eine vorherige Anmeldung ist bei beiden Möglichkeiten unbedingt erforderlich. 10866 B Mag. a Christine Strableg, Dipl.-Päd. Andrea Leidlmayr 8,00 18. Nov / Mi 18:30 20:30 2 UE / 1 x / 6 16 TN 20866 B Mag. a Christine Strableg, Dipl.-Päd. Andrea Leidlmayr 8,00 13. Apr / Mi 18:30 20:30 2 UE / 1 x / 6 16 TN 122 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kinder & Eltern Entwicklungsgespräche: 15. bis 18. Lebensjahr (ab ins Erwachsenenleben!) In diesem Teil beschäftigen wir uns mit Themen rund um die ersten Schritte ins Erwachsenenleben, wie Berufswahl, Studium, Medienkonsum, Führerschein, eigenes Geld, Sexualität, Aufbau des eigenen Lebens u. v. m. In diesem Zyklus lernen Sie die entscheidendsten Entwicklungsstufen von Kindern und Jugendlichen kennen. Nach einer kurzen Einführung haben Sie die Möglichkeit, in der Gruppe mit anderen Eltern und Bezugspersonen ins Gespräch zu kommen. Im gemeinsamen Austausch ergeben sich oftmals neue Blickwinkel und unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten für Sie. Sie können sowohl den gesamten Zyklus, als auch einzelne Teile besuchen. Eine vorherige Anmeldung ist bei beiden Möglichkeiten unbedingt erforderlich. 10868 B Mag. a Christine Strableg, Dipl.-Päd. Andrea Leidlmayr 8,00 2. Dez / Mi 18:30 20:30 2 UE / 1 x / 6 16 TN 20868 B Mag. a Christine Strableg, Dipl.-Päd. Andrea Leidlmayr 8,00 27. Apr / Mi 18:30 20:30 2 UE / 1 x / 6 16 TN Entwicklungspsychologie In diesem Seminar werden Entwicklungsschritte erläutert, die Kinder im emotionalsozialen, motorischen, kognitiven und sprachlichen Bereich bis in die Pubertät bewältigen. Auch sollen sensible Phasen wie z.b. die Autonomiephase, die 6-Jahreskrise... thematisiert werden. Ebenso werden individuelle Fragen und Fallbeispiele zu einzelnen Entwicklungsthemen Platz zur Diskussion finden. H5420 Mag. a Yvonne Laminger 40,80 13. 20. Okt / Di 18:00 21:00 6 UE / 2 x / 6 25 TN F5418 Mag. a Yvonne Laminger 40,80 5. 26. Apr / Di 18:00 21:00 6 UE / 2 x / 6 25 TN VHS Brigittenau Erkennen von Ängsten bei Kindern Ängste können sich bei Kindern in sehr unterschiedlicher Form zeigen, weshalb sie mitunter leicht zu verkennen sind. Darüber hinaus stehen in verschiedenen Entwicklungsphasen unterschiedliche Ängste im Vordergrund. Der Vortrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen und Symptome im Kindesalter sowie Grundregeln im Umgang damit. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, eigene Anliegen zu besprechen. Dieser Vortrag soll als Grundinformation dienen. Eine tatsächliche Abklärung einer ev. bestehenden Problematik kann dadurch jedoch nicht ersetzt werden. 10820 B Mag. a Michaela Slabina 8,00 18. Nov / Mi 18:30 20:30 2 UE / 1 x / 6 20 TN 20820 B Mag. a Michaela Slabina 8,00 6. Apr / Mi 18:30 20:30 2 UE / 1 x / 6 20 TN Ernährung im Babyalter Das Thema Ernährung interessiert viele Eltern. Wir setzen uns mit dem Thema Stillen auseinander, aber auch mit Fläschchennahrung, Beikost, BLW, und dem Übergang zur Familienkost. In diesem Vortrag bekommen Sie hilfreiche Tipps und Tricks und einen Ausblick auf schwierige Essphasen. 1159079 Mag. a Daniela Grießer 8,00 15. Okt / Do 17:00 19:00 2 UE / 1 x / 1 25 TN 2159079 Mag. a Daniela Grießer 8,00 10. Mär / Do 17:00 19:00 2 UE / 1 x / 1 25 TN VHS Penzing Erziehung ohne Strafen Was ist eine Strafe, was eine Konsequenz und worin liegt der Unterschied? Was kann ich tun, um Strafen zu vermeiden? Welche Alternativen gibt es? Es wird das Konzept der logischen Konsequenzen vorgestellt und es gibt die Möglichkeit, viele praktische Beispiele zu bearbeiten. H5421 Mag. a Ernestine Wurzer 20,40 18. Nov / Do 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 15 TN F5417 Mag. a Ernestine Wurzer 20,40 13. Mai / Fr 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Brigittenau VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 123

Kinder & Eltern Erziehung und Temperament Bereits kurz nach der Geburt können wir bei Kindern Reaktionen beobachten, die für sie typisch zu sein scheinen. Während sich das eine beispielsweise schnell an neue Situationen anpasst, kommt ein anderes nur langsam mit Veränderungen zurecht. Einige der Verhaltensweisen werden sich im Laufe des Lebens noch verändern, andere bleiben ein Leben lang charakteristisch für einen Menschen. Entscheidend für die positive Entwicklung ist es, wie die zu einem großen Teil angeborene Persönlichkeit eines Kindes und seine Umgebung zusammenpassen. An diesem Abend erweitern Sie Ihre Beobachtung hinsichtlich verschiedener Persönlichkeitseigenschaften, die ein Kind schon vor allen erzieherischen Bemühungen mitbringt. Dies erleichtert es Ihnen, die Bedürfnisse des Kindes zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Zielgruppe: Eltern und Großeltern mit Kinder von 0 10 Jahren, PädagogInnen, KindergruppenbetreuerInnen und alle, die an diesem Thema interessiert sind 5013H Mag. a Bettina Angerer 20,40 17. Nov / Di 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 12 TN 5013F Mag. a Bettina Angerer 20,40 31. Mai / Di 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Favoriten Fehler machen erlaubt! Elterninformation In unserer perfektionistischen Gesellschaft denken wir oft, dass wir keine Fehler machen dürfen. Im Zusammenleben mit Kindern wirkt sich diese Haltung fatal aus. Wir leben ständig mit Schuldgefühlen und Versagensängsten, weil wir nicht perfekt sind. An diesem Abend erhalten Sie Anregungen dazu, wie Sie eine gelassene Haltung zum Fehlermachen und zum Thema Lernen überhaupt entwickeln können. Zielgruppe: Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und an diesem Thema interessiert sind. 20818 B Ingrid Schlögel 20,40 15. Mär / Di 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 12 TN Fit for school Wenn ein Kind in die Schule kommt, beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Darauf wollen wir die Kinder natürlich besonders gut vorbereiten. Nun stellen sich aber den meisten Eltern einige Fragen: Was ist wichtig in der Vorbereitung auf die Schule? In welchen Bereichen soll mein Kind gefördert werden? Wie funktioniert Vorschulerziehung im Kindergarten? Schulfähig oder schulreif was bedeutet das? Warum ist das verpflichtende Vorschuljahr wichtig? In diesem Workshop erfahren Sie viel Wissenswertes, um Ihr Kind zu unterstützen und zu wissen, worauf Sie achten können. Es bleibt auch genug Zeit für individuelle Fragen. H5422 Mag. a Ernestine Wurzer 20,40 14. Jan / Do 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 25 TN F5419 Mag. a Ernestine Wurzer 20,40 20. Mai / Fr 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 25 TN VHS Brigittenau Funktioniert Erziehung nur mit Erpressung? Elterninformation Wenn du nicht aufräumst, können wir nicht zum Spielplatz gehen Wenn du dir nicht gleich die Zähne putzt, wird es heute keine Geschichte mehr geben Themen- und Diskussionsinputs: Eigentlich fühlen sich Eltern nicht wohl mit solchen Erpressungen gibt s denn keine andere erfolgreiche Methode? Wo ist die Grenze zwischen Konsequenz und Erpressung? 10814 E Michaela Sauer 8,00 14. Okt / Mi 18:30 20:30 2 UE / 1 x / 6 12 TN 20814 E Michaela Sauer 8,00 17. Feb / Mi 18:30 20:30 2 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Eibengasse Geschwisterkonflikt: Vom Streit zum Miteinander Geschwisterstreit gehört dazu. Was aber, wenn momentan nur gestritten wird und es keine ruhigen Minuten gibt? Dann braucht es von den Eltern Unterstützung, damit ihre Kinder wieder besser miteinander auskommen. Themen- und Diskussionsinputs: Streit unter Geschwistern ist anders / Wegen so einem Blödsinn streitet ihr! / Grundlose Eifersucht / Immer gleich den Streit schlichten / Die Suche nach dem Schuldigen / Was braucht es für ein respektvolles Miteinander? 10812 E Michaela Sauer 8,00 7. Okt / Mi 18:30 20:30 2 UE / 1 x / 6 12 TN 20812 E Michaela Sauer 8,00 10. Feb / Mi 18:30 20:30 2 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Eibengasse 124 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kinder & Eltern Gute Gespräche mit Ihrem Kind Ja, hab ich! Nein, hast du nicht! Hier fühlt sich jemand nicht verstanden... Wieso haben wir oft das Gefühl, man hat uns nicht zugehört? Wieso werden manche Gespräche beendet, bevor sie noch richtig begonnen haben? 10826 E Michaela Sauer 12,00 11. Nov / Mi 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 12 TN 20826 E Michaela Sauer 12,00 9. Mär / Mi 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Eibengasse Hochbegabte Kinder besser verstehen In diesem Vortrag geht es darum, zu erfahren, wie man Hochbegabung bei Kindern erkennen kann und ein hochbegabtes Kind in seiner Entwicklung gut begleiten kann. Die mit einer Hochbegabung oft verbundenen Herausforderungen und Chancen beginnen nicht erst bei IQ 130, sondern kommen in gewissem Maße sicher bei den begabtesten 10 bis 20 % jedes Altersjahrgangs vor. Was sind diese Herausforderungen und Chancen? Wie kann man als Elternteil gut damit umgehen und sein Kind bestmöglich dabei unterstützen, in der Schule und im Leben gut zurechtzukommen und glücklich zu werden? Praktische Beispiele sollen Eltern helfen, ihr Kind besser zu verstehen und zu einer Förderung des besseren Miteinanders und der besseren Integration in Schule und Alltag beitragen. Dabei gibt es auch viel Raum für die individuellen Fragen der TeilnehmerInnen. F5409 MMag. a Janina Kurzmann 20,40 18. Feb / Do 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 15 TN H5409 MMag. a Janina Kurzmann 20,40 24. Sep / Do 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Brigittenau Hochsensibilität bei Kindern Fast 20 % unserer Kinder sind hochsensibel. Ihres auch? Mag Ihr Kind keine großen Überraschungen oder große Veränderungen? Ist es sehr einfühlsam und kommt es schwer zur Ruhe? Hochsensible Kinder gelten fälschlicherweise oft als zu schüchtern, zu ängstlich, zu introvertiert, etwas langsam und können andererseits aufgrund ständiger Reizüberflutung und mangelnder Rückzugsmöglichkeiten sehr gereizt, unruhig und aggressiv erscheinen. Erfahren Sie mehr über dieses Persönlichkeitsmerkmal und die richtige Förderung und Betreuung Ihres Kindes. 1159071 Mag. a Andrea Neissl 8,00 12. Nov / Do 18:00 20:00 2 UE / 1 x / 1 25 TN 2159071 Mag. a Andrea Neissl 8,00 28. Apr / Do 18:00 20:00 2 UE / 1 x / 1 25 TN VHS Penzing Hören Sehen Tasten: Wir spielen mit allen Sinnen! Für Eltern mit Kindern von 4 6 Jahren Spielen mit allen Sinnen macht den Kindern nicht nur Spaß, sondern bereitet sie auch spielerisch auf die Anforderungen in der Schule vor. In diesem Workshop lernen Eltern und Kinder Spiele zur gezielten Förderung der verschiedenen Wahrnehmungsbereiche kennen, die leicht in den Alltag zu Hause integriert werden können. 89218 E Cornelia-Estella Haltrich 20,10 2. 3. Sep / Mi, Do 16:00 17:30 3 UE / 2 x / 12 16 TN VHS Eibengasse Ihr Kind kommt in die Kindergruppe/Kindergarten? Transition von der Familie in eine elementare Bildungseinrichtung Ihr Kind kommt im Herbst in den Kindergarten/Kindergruppe? Dieser Übergang stellt für die gesamte Familie eine Phase dar, die besonderer Aufmerksamkeit bedarf. Wir beleuchten die Gestaltung der Eingewöhnungsphase, den Beziehungsaufbau zu neuen Bezugspersonen und die Wahrnehmung der individuellen Bedürfnisse des Kindes nach Nähe und Distanz. F5424 Mag. a Ernestine Wurzer 20,40 2. Jun / Do 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 25 TN VHS Brigittenau Kinder, die aus der Reihe tanzen... und wie sie ihren Platz finden An diesem Abend gewinnen Sie Verständnis dafür, warum es immer mehr Kinder gibt, die auffallen, weil sie spezielle Begabungen haben oder sich nicht so leicht anpassen können. Wenn wir üben, hinter den scheinbaren Schwächen die Stärken zu sehen, können wir all diese besonderen Kinder in ihrem Selbstwert und in ihrer Individualität unterstützen und sie damit aus der Außenseiterrolle befreien. Zielgruppe: Eltern, Großeltern und alle die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und an diesem Thema interessiert sind. 20816 B Ingrid Schlögel 20,40 16. Feb / Di 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 125

Kinder & Eltern Kinderängste Ursachen und Angstbewältigung Zur Entwicklung eines Kindes gehören auch Ängste. Das Heranwachsen ist mit einer Menge von Erlebnissen und Erfahrungen verknüpft, die Verunsicherungen, Zweifel und Ängste auslösen. Es gibt verschiedene Angstarten wie entwicklungsbedingte Ängste, aber auch erziehungsbedingte und reale Ängste. Der Umgang mit diesen stellt eine der wichtigsten Entwicklungsaufgaben zwischen dem dritten und zehnten Lebensjahr eines Kindes dar. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Ängste Kinder im Laufe ihrer Entwicklung durchleben, welche Ursachen dahinterstecken und wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können, diese zu überwinden und zu lernen, mit ihnen umzugehen. Zielgruppe: Werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 10 Jahren, Großeltern, PädagogInnen, Tagesmütter etc. 5010H Mag. a Kornelia Kurta 17,00 8. Okt / Do 18:30 21:00 2,5 UE / 1 x / 6 12 TN 5010F Mag. a Kornelia Kurta 17,00 11. Feb / Do 18:30 21:00 2,5 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Favoriten Kreatives Schreiben als Methode, herausfordernde Situationen in Familie und Erziehung zu reflektieren Im Familienleben, in der Erziehung und Begleitung von Kindern und auch in der Partnerschaft kann es manchmal zu herausfordernden und emotionalen Situationen kommen. Schreiben kann helfen, diese Emotionen besser zu verstehen, einen neuen Blick zu bekommen, Klarheit in schwierige Situationen zu bringen, sich selbst und andere noch besser zu verstehen und Entwicklungsprozesse über einen längeren Zeitraum zu betrachten, zu reflektieren und daraus zu lernen. In diesem Workshop probieren wir gemeinsam verschiedene Methoden des kreativen Schreibens aus (z.b. Freewriting, innere Dialoge und Rollenspiele, Tagesrückblicke ) mit besonderem Fokus darauf, wie diese Übungen Sie dabei unterstützen können, herausfordernde Situationen in Familie und Partnerschaft gut zu bewältigen und zu reflektieren. H5423 MMag. a Janina Kurzmann 40,80 22. 29. Okt / Do 18:00 21:00 6 UE / 2 x / 6 15 TN F5425 MMag. a Janina Kurzmann 40,80 12. 19. Mai / Do 18:00 21:00 6 UE / 2 x / 6 15 TN VHS Brigittenau Lassen wir die Kinder spielen! Oft vergessen wir vor lauter gutgemeinter Förderungen und pädagogischer Anleitungen, dass die Kinder sehr genau selbst wissen, was sie brauchen und wie sie sich am besten beschäftigen. Beim freien Spielen können Kinder viele wichtige Bedürfnisse befriedigen und je nach Entwicklungsstand die geeignete Beschäftigung finden. Sie brauchen dafür von uns Erwachsenen nur das richtige Umfeld und eine aufmerksame und liebevolle Begleitung. An diesem Abend bekommen Sie einen tiefen Einblick in die vielschichtige Bedeutung des selbstbestimmten Spiels des Kindes. Sie werden ermutigt und sensibilisiert, um genügend Raum und Möglichkeiten zu schaffen. Zielgruppe: Eltern, Großeltern, PädagogInnen, KindergruppenbetreuerInnen und alle, die an diesem Thema interessiert sind. 5014H Ingrid Schlögel 20,40 5. Nov / Do 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 12 TN 5014F Ingrid Schlögel 20,40 31. Mär / Do 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Favoriten 20819 B Ingrid Schlögel 20,40 3. Mai / Di 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 12 TN Lern- und Erziehungstipps bei Unruhe und Konzentrationsschwierigkeiten Strategien zur Motivationsförderung und Leistungsverbesserung auch bei AD(H)S). 2159072 Renate Bräuer 6,00 11. Mär / Fr 16:00 17:30 1,5 UE / 1 x / 1 25 TN VHS Penzing Mehrsprachige Erziehung Ich erziehe mein Kind mehrsprachig wie es mir gelingt Sie haben den Wunsch, dass Ihr Kind seine Muttersprache und Deutsch erfolgreich lernt! In dem Workshop erfahren Sie, wie es Ihnen dauerhaft gelingt. Sie werden mit dem richtigen Know-how ausgestattet, wie Sie Ihr Kind gezielt in seiner Sprachentwicklung fördern können. Wir erarbeiten gemeinsam Ihre ganz persönliche Herangehensweise. Sie erlernen viele praktische Übungen für den spielerischen Umgang mit der Muttersprache und Mehrsprachigkeit im Familienalltag. Und Sie erhalten Tipps wie Sie auf sprachliche Problemsituationen richtig reagieren. 1159070 Mag. a Zwetelina Ortega 27,20 17. Okt / Sa 10:00 14:00 4 UE / 1 x / 6 15 TN 2159070 Mag. a Zwetelina Ortega 27,20 12. Mär / Sa 10:00 14:00 4 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Penzing 126 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kinder & Eltern Mein Babyprojekt Wissenswertes für werdende Väter Für einen Moment hielt der Himmel den Atem an und ein neuer Stern erstrahlte. Damit auch die werdenden Väter auf die Ankunft des neuen Sterns vorbereitet sind und mit den Müttern mitreden können, beschäftigt sich dieser Workshop auf Basis eigener Erfahrungen vor allem mit organisatorischen Themen (vom Kinderwagen bis zum Windeleimer, vom Wickeltisch bis zum Babyfon). Informationen zu Papamonat, Karenz, Elternteilzeit und Kinderbetreuungsgeld werden aus der Sicht eines jungen Vaters beleuchtet. 2378 Mag. (FH) Nicolas Pacher 12,00 8. Apr / Fr 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 24 TN VHS Landstraße F5433 Mag. (FH) Nicolas Pacher 12,00 19. Mai / Do 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 30 TN VHS Brigittenau Mein Geschwisterchen kommt Wenn ein Geschwisterchen kommt, schwirren nicht nur den Eltern viele Fragen im Kopf herum, sondern auch den Kindern. Fragen, Bedürfnisse, Ängste, Sorgen, Ideen und Vorstellungen sollen in diesem Kurs Platz und Raum finden und helfen, ihre neue Rolle in der Familie leichter zu finden. Kinder bekommen die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Eltern ihre Puppe/ihren Teddy zu wickeln, zu füttern, zu pflegen und zu massieren. Auch einfache Fingerspiele dürfen nicht fehlen! Gemeinsam wird für das neue Baby ein kleines Willkommensgeschenk gebastelt. Eine Urkunde rundet den Geschwisterkurs ab. 2159080 Mag. a Daniela Grießer 8,00 25. Feb / Do 16:00 18:00 2 UE / 1 x / 1 25 TN 1159080 Mag. a Daniela Grießer 8,00 22. Okt / Do 16:00 18:00 2 UE / 1 x / 1 25 TN VHS Penzing Eltern-Kind-Treff (6 Monate bis 2 Jahre) mit Begleitperson Für Eltern, Großeltern, Babysitter mit Kindern von 6 Monaten bis 2 Jahren In diesem Kurs wird mit gezielten Übungen und unterschiedlichen Materialien die körperliche, seelische und geistige Entwicklung der Kinder gefördert. Krabbeltunnel, Bälle, Zeitungspapier u.v.m. verleiten zu allerlei kreativen und lustigen Ideen. In diesem Kurs wird die Eltern-Kind-Bindung unterstützt, und durch die Möglichkeit des Austauschs mit anderen Eltern wird zusätzlich die elterliche Kompetenz gestärkt. Natürlich kommt der Spaß in diesem Kurs nicht zu kurz und es wird gesungen, getanzt und gelacht. LB1930 Caroline Clapton 86,80 11. Sep 18. Dez / Fr 9:30 10:30 14 UE / 14 x / 6 15 TN LB2930 Caroline Clapton 86,80 12. Feb 20. Mai / Fr 9:30 10:30 14 UE / 14 x / 6 15 TN VHS Leberberg VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 127

Kinder & Eltern Mut statt Prüfungsangst! Einzelcoaching für Eltern und/oder SchülerInnen Eltern erhalten eine gezielte persönliche Begleitung, um Belastungen in der Familie zu meistern. Sie wollen dem Thema Schule mit einem guten Gefühl begegnen. Sie wollen mehr mentale Stärke in schwierigen Alltags-Situationen. SchülerInnen werden dabei unterstützt, Versagens- und Prüfungsängste in Mut zu verwandeln um Schule und Alltag unbeschwert (wieder-) zu erleben. 2 Coachingeinheiten im Wochenabstand bieten professionelle Hilfe zur Selbsthilfe. 16366a E Ingeborg Lösch 81,60 10. 17. Dez / Do 15:00 16:00 2 UE / 2 x / 1 1 TN 16366b E Ingeborg Lösch 81,60 10. 17. Dez / Do 16:00 17:00 2 UE / 2 x / 1 1 TN 16366c E Ingeborg Lösch 81,60 10. 17. Dez / Do 17:00 18:00 2 UE / 2 x / 1 1 TN 16366d E Ingeborg Lösch 81,60 10. 17. Dez / Do 18:00 19:00 2 UE / 2 x / 1 1 TN 16368a E Ingeborg Lösch 81,60 22. 29. Jan / Fr 15:00 16:00 2 UE / 2 x / 1 1 TN 16368b E Ingeborg Lösch 81,60 22. 29. Jan / Fr 16:00 17:00 2 UE / 2 x / 1 1 TN 16368c E Ingeborg Lösch 81,60 22. 29. Jan / Fr 17:00 18:00 2 UE / 2 x / 1 1 TN 16368d E Ingeborg Lösch 81,60 22. 29. Jan / Fr 18:00 19:00 2 UE / 2 x / 1 1 TN 26370a E Ingeborg Lösch 81,60 11. 18. Feb / Do 15:00 16:00 2 UE / 2 x / 1 1 TN 26370b E Ingeborg Lösch 81,60 11. 18. Feb / Do 16:00 17:00 2 UE / 2 x / 1 1 TN 26370c E Ingeborg Lösch 81,60 11. 18. Feb / Do 17:00 18:00 2 UE / 2 x / 1 1 TN 26370d E Ingeborg Lösch 81,60 11. 18. Feb / Do 18:00 19:00 2 UE / 2 x / 1 1 TN / 22., Eibengasse 57 Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien und Co Was sind Allergien und Unverträglichkeiten? Welche gibt es? Hintergründe und Informationen rund um die Thematik. H5431 Mag. a Angelika Beirer 10,20 20. Nov / Fr 14:00 15:30 1,5 UE / 1 x / 6 15 TN F5430 Mag. a Angelika Beirer 10,20 17. Jun / Fr 14:00 15:30 1,5 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Brigittenau PEKiP : Das Prager Eltern-Kind-Programm PEKiP ist eine Begleitung der frühkindlichen Entwicklung im ersten Lebensjahr durch Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregung. Im Mittelpunkt stehen dabei vier gleichrangige Ziele, die sich gegenseitig ergänzen. Das Kind durch Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen. Die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken und zu vertiefen. Den Erfahrungsaustausch und den Kontakt der Eltern untereinander zu fördern. Kontakte der Kinder zu Gleichaltrigen und anderen Erwachsenen zu ermöglichen. Mit der Möglichkeit, sich nackt und frei zu bewegen, wird dem Säugling eine wichtige Ausdrucksform der körperlichen und geistigen Entwicklung gegeben. Bitte mitnehmen: Handtuch für das Baby, luftiges (Ersatz-)Gewand (erhöhte Raumtemperatur) für die Begleitperson. Bitte beachten Sie, dass aus Gründen der Bauvorschrift (Fluchtweg muss frei bleiben) der Kinderwagen weder im Kursraum noch im Flur des 1. Stocks abgestellt werden kann. Der Samstag-Termin für Familien-Pekip richtet sich an weitere Bezugspersonen des Babys und wird mit der Gruppe gemeinsam vereinbart. September bis Mitte November 2014 geborene Babys 10961 B Gerda Ludwig 126,00 12. Okt 7. Dez / Mo 15:30 17:00 12 UE / 8 x / 7 8 TN 10962a B Gerda Ludwig 157,50 11. Jan 4. Apr / Mo 15:30 17:00 18 UE / 10 x / 7 8 TN 20962b B Gerda Ludwig 110,25 18. Apr 6. Jun / Mo 15:30 17:00 10,5 UE / 7 x / 7 8 TN Jänner bis März 2015 geborene Babys 10964a B Monika Lichnovsky 157,50 18. Sep 20. Nov / Fr 9:30 11:00 18 UE / 10 x / 7 8 TN 10964b B Monika Lichnovsky 111,25 8. Jan 26. Feb / Fr 9:30 11:00 12,6 UE / 7 x / 7 8 TN 128 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kinder & Eltern Anfang Juni bis Mitte August 2015 geborene Babys 10960a B Gerda Ludwig 157,50 12. Okt 21. Dez / Mo 13:30 15:00 15 UE / 10 x / 7 8 TN 10960b B Gerda Ludwig 157,50 18. Jan 11. Apr / Mo 13:30 15:00 18 UE / 10 x / 7 8 TN 20960c B Gerda Ludwig 110,25 25. Apr 13. Jun / Mo 13:30 15:00 12,6 UE / 7 x / 7 8 TN Dezember 2015 bis Jänner 2016 geborene Babys 20966 B Monika Lichnovsky 141,75 15. Apr 24. Jun / Fr 9:30 11:00 13,5 UE / 9 x / 7 8 TN Einführungsvortrag Pikler SpielRaum (für Eltern) Elterninformation Wie kann ich die Eigen-Spielaktivität der Kinder bewahren und somit auch für die Eltern einen Freiraum erhalten? Wie entwickeln Kinder Eigeninitiative, Ausdauer und Selbstvertrauen? Welche geeigneten Rahmenbedingungen und Spielmaterialien brauchen Kinder, um zufrieden heranwachsen zu können? Vortrag über die pädagogische Arbeit der ungarischen Kinderärztin Dr. Emmi Pikler, ehemalige Leiterin des Säuglingsheimes Lóczy in Budapest, des Emmi-Pikler-Instituts. H5503 Eva Soustal 0,00 1. Okt / Do 18:30 20:00 1,5 UE / 1 x / 6 6 TN F5501 Eva Soustal 0,00 11. Feb / Do 18:30 20:00 1,5 UE / 1 x / 6 6 TN VHS Brigittenau 10984 B Elisabeth Salmhofer 13,40 17. Sep / Do 19:00 21:00 2 UE / 1 x / 8 20 TN 20984 B Elisabeth Salmhofer 13,60 26. Jan / Di 19:00 21:00 2 UE / 1 x / 8 20 TN Pikler SchnupperSpielRaum Dieser Vormittag bietet die Möglichkeit, den SpielRaum gemeinsam mit Ihrem Kind probeweise zu besuchen. Es ist alles für die Kinder vorbereitet wie beim SpielRaum, die Kinder können spielen, sich bewegen und alles genau erkunden. Währenddessen werden Fragen der Eltern beantwortet. 10990 B Elisabeth Salmhofer 0,00 14. Sep / Mo 9:00 10:30 1,5 UE / 1 x / 1 7 TN 20990 B Elisabeth Salmhofer 0,00 7. Jan / Do 9:00 10:30 1,8 UE / 1 x / 1 7 TN Pikler Säuglingsgruppe (2 5 Monate) Diese Treffen bieten die Möglichkeit, die Pikler-Pädagogik gemeinsam mit Ihrem Kind kennenzulernen bzw. Kenntnisse zu vertiefen. Wir werden darüber sprechen, was Babys und ihre Eltern brauchen, um diese Zeit freudvoll und entspannt erleben zu können. Mögliche Themen: stillen, weinen, Schnuller oder nicht, wie ist das mit dem Schlafen, kann mein Kind alleine spielen?, und vieles mehr. Eine gewisse Zeit werden wir dem Wahrnehmen und Beobachten der Kinder widmen. Bei diesem Kurs gibt es keinen Einführungsvortrag und auch keine abendlichen Termine. 10995a B Elisabeth Salmhofer 110,25 23. Sep 4. Nov / Mi 10:30 12:00 10,5 UE / 7 x / 4 5 TN 10995b B Elisabeth Salmhofer 110,25 18. Nov 20. Jan / Mi 10:30 12:00 10,5 UE / 7 x / 4 5 TN 20995a B Elisabeth Salmhofer 94,50 10. Feb 16. Mär / Mi 10:30 12:00 10,8 UE / 6 x / 4 5 TN 20995b B Elisabeth Salmhofer 94,50 6. Apr 11. Mai / Mi 10:30 12:00 10,8 UE / 6 x / 4 5 TN VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 129

Kinder & Eltern Pikler SpielRaum Gruppe mit begleitendem GesprächsRaum für Eltern Ein Pikler SpielRaum nach den pädagogischen Vorstellungen Emmi Piklers ist ein SpielRaum für Kinder und für uns Eltern die Möglichkeit, die kindliche Eigenaktivität beobachten zu lernen: Durch aufmerksame Anwesenheit und unser Interesse für das Tun der Kinder wollen wir Erwachsenen versuchen, den Kindern Zeit und Raum zum freien Spiel zu lassen und sie beim selbstständigen Erkunden, Ausprobieren und Handhaben geeigneter Spiel- und Bewegungs- Materialien wahrzunehmen. ElternRaum-Gesprächsrunden für Eltern als Möglichkeit zur Nachbesprechung des SpielRaums bzw. zur Klärung von Fragen über einen aufmerksamen Umgang mit unseren Kindern in Pflegesituationen, im alltäglichen Miteinander. VHS Brigittenau: 7 16 Monate H5502 Eva Soustal 141,75 8. Okt 19. Nov / Do 13:30 15:00 13,5 UE / 9 x / 6 6 TN H5504 Eva Soustal 141,75 26. Nov 28. Jan / Do 13:30 15:00 13,5 UE / 9 x / 6 6 TN H5507 Tina Farnik 63,00 14. Jan 28. Jan / Di, Do 9:00 10:30 6 UE / x / 6 6 TN F5506 Tina Farnik 173,25 18. Feb 21. Apr / Di, Do 9:00 10:30 16,5 UE / x / 6 6 TN F5502 Eva Soustal 110,25 18. Feb 17. Mär / Do 13:30 15:00 10,5 UE / 7 x / 6 6 TN F5503 Eva Soustal 110,25 31. Mär 12. Mai / Do 13:30 15:00 10,5 UE / 7 x / 6 6 TN F5508 Tina Farnik 110,25 26. Apr 23. Jun / Di, Do 17:30 19:00 10,5 UE / x / 6 6 TN 15 26 Monate H5505 Eva Soustal 141,75 8. Okt 19. Nov / Do 15:00 16:30 13,5 UE / 9 x / 6 6 TN H5506 Eva Soustal 141,75 26. Nov 28. Jan / Do 15:00 16:30 13,5 UE / 9 x / 6 6 TN H5508 Tina Farnik 63,00 14. Jan 28. Jan / Di, Do 10:30 12:00 6 UE / x / 6 6 TN F5507 Tina Farnik 173,25 18. Feb 21. Apr / Di, Do 10:30 12:00 16,5 UE / x / 6 6 TN F5504 Eva Soustal 110,25 18. Feb 17. Mär / Do 15:00 16:30 10,5 UE / 7 x / 6 6 TN F5505 Eva Soustal 110,25 31. Mär 12. Mai / Do 15:00 16:30 10,5 UE / 7 x / 6 6 TN F5509 Tina Farnik 110,25 26. Apr 23. Jun / Di, Do 19:00 20:30 10,5 UE / x / 6 6 TN VHS Brigittenau : Voraussetzung: Besuch des Einführungsvortrages 6 16 Monate 10970 B Elisabeth Salmhofer 330,75 23. Sep 20. Jan / Mi 9:00 10:30 31,5 UE / 21 x / 6 7 TN 20970 B Elisabeth Salmhofer 346,50 10. Feb 15. Jun / Mi 9:00 10:30 40,2 UE / 22 x / 6 7 TN 8 18 Monate 10973 B Elisabeth Salmhofer 330,75 24. Sep 21. Jan / Do 10:30 12:00 31,5 UE / 21 x / 6 7 TN 20973 B Elisabeth Salmhofer 346,50 11. Feb 16. Jun / Do 10:30 12:00 39,6 UE / 22 x / 6 7 TN 12 24 Monate 10972 B Elisabeth Salmhofer 330,75 24. Sep 21. Jan / Do 9:00 10:30 31,5 UE / 21 x / 6 7 TN 14 28 Monate 20972 B Elisabeth Salmhofer 346,50 11. Feb 16. Jun / Do 9:00 10:30 39,6 UE / 22 x / 6 7 TN / BRG, 22., Bernoullistraße 3 Pubertät der rote Faden durchs Hormonlabyrinth Sie haben das Gefühl, Ihr eigenes Kind nicht mehr zu erkennen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Sehr oft treten bei sonst unauffälligen Kindern in der Zeit der Pubertät Probleme und Unsicherheiten auf, die sich auf alle Lebensbereiche auswirken. In diesem Kurs wird versucht, die Problematik sowohl aus der Sicht des Kindes und des Erwachsenen zu thematisieren. So sollen gemeinsam Möglichkeiten erarbeitet werden, wie Kinder in der Identitätsfindung, Ausgestaltung der Geschlechterrollen und Sexualerziehung adäquat unterstützt werden können. H5416 Mag. a Yvonne Laminger 20,40 1. Dez / Di 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 15 TN F5414 Mag. a Yvonne Laminger 20,40 10. Mai / Di 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Brigittenau 130 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kinder & Eltern Scheiße sagt man nicht Kinder und Schimpfwörter! Kaum können Kinder sprechen, schleichen sich auch schon Wörter wie Blödmann, Seiße oder Asloch in den Wortschatz ein. Sie hofften anfangs, ignorieren hilft, und Ihr Kind werde bald den Spaß daran verlieren... Welche Reaktionen sind angemessen, und wie kann ein konstruktiver Umgang mit Schimpfwörtern bei Ihrem Kind aussehen? 10828 E Michaela Sauer 6,00 18. Nov / Mi 18:30 20:00 1,5 UE / 1 x / 6 12 TN 20828 E Michaela Sauer 6,00 16. Mär / Mi 18:30 20:00 1,5 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Eibengasse So schmeckt Jause! Wenn Sie sich oft die Frage stellen: Was soll ich heute meinem Kind zur Jause mitgeben, damit es gut versorgt ist?, und Kindernahrungsmittel und klassische Jausevarianten einmal genau unter die Lupe nehmen möchten, sind Sie hier richtig. H5428 Mag. a Angelika Beirer 6,80 23. Okt / Fr 15:00 16:00 1 UE / 1 x / 6 15 TN F5428 Mag. a Angelika Beirer 6,80 18. Mär / Fr 15:00 16:00 1 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Brigittenau Soziale Kompetenzentwicklung bei Kindern Wir Menschen sind soziale Wesen, also nur glücklich und zufrieden, wenn wir gute Beziehungen haben. Kinder sind in besonderem Maß darauf angewiesen anregende, liebevolle Kontakte zu erleben und ihre Fähigkeiten tausendfach üben zu können. An diesem Abend bekommen Sie einen umfassenden Überblick über die kindliche Welt des Erlernens und Übens von sozialen Kontakten. Wir widmen uns einigen zentralen Faktoren, die Kinder unterstützen, ihre sozialen Fähigkeiten zu entwickeln, um selbstbewusste und zuverlässige Freundschaften pflegen zu können. Zielgruppe: Eltern, Großeltern, PädagogInnen, KindergruppenbetreuerInnen und alle, die an diesem Thema interessiert sind. 5015H Ingrid Schlögel 20,40 3. Dez / Do 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 12 TN 5015F Ingrid Schlögel 20,40 28. Apr / Do 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Favoriten Start in die Volksschule Zielgruppe: Eltern gemeinsam mit ihrem im Jahr 2016/17 schulpflichtigen Kind. Die Kinder erleben in der Kleingruppe, wie eine Schuleinschreibung aussehen könnte. Wir spielen, zeichnen, turnen und plaudern gemeinsam in entspannter Atmosphäre. In dieser Stunde haben Eltern die Möglichkeit ihre Kinder zu begleiten. In einem weiteren Vortrag (eine Woche später) über die Vorbereitung für einen guten Schulstart vertiefen wir die einzelnen Themen. 1159072 Renate Bräuer 6,00 6. Nov / Fr 16:00 17:30 1,5 UE / 1 x / 1 15 TN VHS Penzing Stressfrei im Kinderzimmer Kommunizieren mit Kindern Mehr oder weniger erfolgreiche Kommunikation bildet die Basis jeglicher Erziehung und prägt die Beziehung zu unseren Kindern stark. Wie begegne ich meinem Kind? Wie schaffe ich ein positives Gesprächsklima? Wie stärke ich sein Selbstwertgefühl und vermittle Impulse zur selbstständigen Lösungsfindung? 2159073 Renate Bräuer 6,00 8. Apr / Fr 16:00 17:30 1,5 UE / 1 x / 1 25 TN VHS Penzing Umgang in schwierigen Situationen Im erzieherischen Alltag gibt es immer wieder Situationen, die uns an unsere persönlichen Grenzen führen. In diesem Seminar soll Hintergrundwissen vermittelt werden, um kindliches Verhalten besser einschätzen zu können. Es sollen wirkungsvolle Strategien entwickelt werden, wie man Kindern, die aus dem Rahmen fallen, die nötige Orientierung und Sicherheit bietet. Lösungsorientiert werden schwierige Situationen aus dem Alltag besprochen. H5419 Mag. a Patricia Zaccarini 40,80 17. 24. Nov / Di 18:00 21:00 6 UE / 2 x / 6 25 TN F5416 Mag. a Patricia Zaccarini 40,80 1. 8. Mär / Di 18:00 21:00 6 UE / 2 x / 6 25 TN VHS Brigittenau 10816 B Ingrid Schlögel 20,40 6. Okt / Di 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 131

Kinder & Eltern Umgang mit kindlicher Wut Nein, ich will nicht! Warum reagiert mein Kind manchmal so zornig? Was steckt dahinter? Wie kann ich den Zorn meines Kindes besser verstehen? Wie kann ich mit der Wut meines Kindes besser umgehen? Was hilft mir und was hilft meinem Kind? Das Zusammenleben mit Kindern fordert uns täglich aufs Neue. Wutanfälle stellen dabei eine ganz besondere Herausforderung dar nicht nur, wenn sie in der Straßenbahn oder im Supermarkt an der Kassa passieren. In diesem Seminar erfahren Sie, wie es zu den Wutanfällen kommt und was Sie tun können, damit es Ihnen und dem Kind in solchen Situationen besser geht. Zielgruppe: werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 10 Jahren, Großeltern, PädagogInnen, Tagesmütter etc. 5011H 17,00 26. Nov / Do 18:30 21:00 2,5 UE / 1 x / 6 12 TN 5011F Mag. a Kornelia Kurta 17,00 10. Mär / Do 18:30 21:00 2,5 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Favoriten Vater-Mutter-Kind-Triade Die Auswirkungen eines stabilen, emotionalen Bandes zwischen Eltern und Kind sollen ebenso beleuchtet werden, wie die unterschiedliche Rollenverteilung von Mutter und Vater in der Erziehung. Besuchen Sie dieses Seminar, um Ihrem Kind den optimalen Start ins Leben zu bieten! H5418 Mag. a Patricia Zaccarini 20,40 15. Dez / Di 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 25 TN F5415 Mag. a Patricia Zaccarini 20,40 12. Apr / Di 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 25 TN VHS Brigittenau Vollwerternährung für Groß und Klein (Kinder ab 8 Jahren und Eltern) Was ist Vollwerternährung und wie kann man sie umsetzen? Wie kann ich ohne viel Aufwand meine Ernährung besser gestalten? (Für Eltern alleine oder gemeinsam mit ihren Kindern ab 8 Jahren) F5426 Mag. a Angelika Beirer 10,20 22. Apr / Fr 13:30 15:00 1,5 UE / 1 x / 6 15 TN H5426 Mag. a Angelika Beirer 10,20 13. Nov / Fr 13:30 15:00 1,5 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Brigittenau Vorbereitung auf einen guten Schulstart In diesem Vortrag beschäftigen wir uns damit, wie Eltern ihre Kinder auf einen guten Schulstart vorbereiten können, und zwar von klein an. Dabei werden folgende Punkte besprochen: körperliche Reife und soziale Kompetenzen, Sinneswahrnehmung (Sehen, Hören, Fühlen) und mögliche Schwierigkeiten beim Lesen und Rechnen. 1159073 Renate Bräuer 6,00 13. Nov / Fr 16:00 17:30 1,5 UE / 1 x / 1 15 TN VHS Penzing Wie die Kleinsten essen lernen Hier geht es um die optimale Ernährung des Babys von Beginn an über die Beikost bis zum normalen Familienessen. Sie erfahren alles, was Sie wissen müssen, um den idealen Babybrei selbst zu kochen und erhalten wertvolle Tipps zu den Themen Verdauung des Babys (z.b. Wie kann ich Blähungen vorbeugen?) und Kariesvorbeugung. Es wird von der Kursleiterin ein Materialbeitrag von 5,- eingehoben. H5427 Mag. a Angelika Beirer 10,20 23. Okt / Fr 13:30 15:00 1,5 UE / 1 x / 6 15 TN F5427 Mag. a Angelika Beirer 10,20 18. Mär / Fr 13:30 15:00 1,5 UE / 1 x / 6 15 TN VHS Brigittenau Wie Sie das Selbstbewusstsein Ihres Kindes stärken! Starke Kinder wissen, was sie wollen, sind neugierig auf Neues und trauen sich selbst viel zu. Sie sprechen ganz offen über ihre Bedürfnisse und Ängste, kennen ihre Stärken und Schwächen ganz genau und stehen dazu. Selbstbewusstsein ist der Grundstein für ein zufriedenes Leben und Prävention gegen Mobbing. Themen- und Diskussionsinputs: Wie können Eltern das Selbstbewusstsein fördern? / Motivation auf schwierigen Wegen, die wirklich Mut gibt / Starke Worte, die keinen Druck ausüben / Selbstbewusst aber nicht eingebildet! 10822 E Michaela Sauer 8,00 21. Okt / Mi 18:30 20:30 2 UE / 1 x / 6 12 TN 20822 E Michaela Sauer 8,00 24. Feb / Mi 18:30 20:30 2 UE / 1 x / 6 12 TN VHS Eibengasse 132 Jahresprogramm 2015/16 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at

Kinder & Eltern Wir bekommen noch ein Baby Wenn noch ein Baby in die Familie geboren wird, stehen Eltern nicht selten vor der Frage: Wie sollen wir das schaffen? Wie gehe ich mit der Eifersucht meines Kindes um? Wie schaffe ich das alles? Genau darum geht es in diesem Kurs. Um Hintergrundwissen, das den Umgang mit dem erstgeborenen Kind erleichtert und eine Basis für ein harmonisches Zusammenleben schafft. 1159081 Mag. a Daniela Grießer 12,00 12. Nov / Do 17:30 20:30 3 UE / 1 x / 1 25 TN 2159081 Mag. a Daniela Grießer 12,00 14. Apr / Do 17:30 20:30 3 UE / 1 x / 1 25 TN VHS Penzing Wir Erwachsene sind Vorbilder wofür eigentlich? Elterninformation Nach dem Motto :... die Kinder machen uns sowieso alles nach ist es immer wieder sinnvoll, sich genau zu fragen, was wir den Kindern und Jugendlichen bewusst und vor allem unbewusst vorleben. Kinder sind unsere Spiegel für alles, was wir an uns nicht mögen. Je mehr Ehrlichkeit wir für uns selbst aufbringen können, umso eher finden wir konkrete Lösungen für alltägliche Konflikte. Zielgruppe: alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben 10818 B Ingrid Schlögel 20,40 17. Nov / Di 18:00 21:00 3 UE / 1 x / 6 12 TN Gutschein euro 100 IStock euro 100 Nachhaltige Geschenkidee für jeden Anlass Gutschein euro 100 Datum eingelöst in (Stempel und Unterschrift) Kurs-Nummer VHS BILDUNGSGUTSCHEINE an jeder VHS in Wien erhältlich IStock für mehr als 16.000 Kurse, Workshops, Vorträge und Lehrgänge einlösbar Im Wert von 5, 10, 50 oder 100 Euro Gutschein euro 100 Bestellungen auch per mail an info@vhs.at oder telefonisch am VHS-Bildungstelefon unter +43 1 893 00 83 VHS Kinderkurse / Tel +43 1 893 00 83 / www.vhs.at Jahresprogramm 2015/16 133

Viele Kurse für Kinder und für Kinder in Begleitung VHS Simmering ab Oktober 2015 jeden Montag ALLE Kurse in Englisch +43 1 891 74-111 000 www.vhs.at/englishmonday Von Android bis Zumba

Allgemeine geschäftsbedingungen (Agb) der Wiener Volkshochschulen gmbh (Vhs Wien) mit sitz in Wien. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Durch die Abgabe einer Kursanmeldung per E-Mail, Internet, Fax, Brief oder durch persönliche Anmeldung schließen Sie einen Vertrag mit der VHS Wien und erklären sich mit den AGB einverstanden. Die Geschäftsführung der VHS Wien 1. Anmeldung a. Sie können persönlich, per E-Mail, Fax oder über die Website Kurse buchen. Die Buchung ist in jedem Fall ein verbindlicher Vertragsabschluss und verpflichtet zur Zahlung des Kursbeitrags. b. Berechtigt zu Buchungen sind Personen ab Vollendung des 14. Lebensjahrs, sofern die jeweiligen Kursgebühren den allgemein üblichen Rahmen nicht übersteigen. Im Falle eines Ausbildungsvertrages müssen jedenfalls die gesetzlichen VertreterInnen zustimmen. c. Sie können für eine andere Person Buchungen durchführen. Für Kursgebühren haftet immer jene Person, welche die Buchung durchgeführt hat. d. Für eine Buchung sind Sie verpflichtet, folgende Daten korrekt anzugeben: Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Geschlecht, Wohnadresse und Telefonnummer. Für Online-Buchungen ist eine E-Mail-Adresse erforderlich. e. Jegliche Datenänderung ist umgehend schriftlich (auch per E-Mail) oder persönlich zu melden. f. Die verfügbaren Kursplätze werden nach der Reihenfolge der Buchungen vergeben. g. Beachten Sie, dass der Anmeldeschluss grundsätzlich sieben Werktage vor Kursbeginn ist - ausgenommen es ist anders angegeben. h. Bei offenen Forderungen der VHS Wien ist eine Buchung nicht möglich. i. Regelungen bzw. Bestimmungen bzgl. Ermäßigungen bzw. Förderungen entnehmen Sie bitte den aktuellen Informationsmedien. 2. Kursgebühren a. Die Kursgebühren entnehmen Sie bitte den jeweils aktuellen Informationsmedien. b. Sofern nicht anders angegeben, kann die Bezahlung in bar, mit Bankomat- oder Kreditkarte sowie per Onlinebanking vorgenommen werden. Bei zeitgerechter persönlicher Buchung an der VHS ist auch die Bezahlung per Zahlschein möglich. Der Zahlungseingang der Kursgebühr bei der VHS hat spätestens bis sieben Werktage vor Kursbeginn zu erfolgen. c. Der Nachweis über die Zahlung der Kursgebühr ist unseren MitarbeiterInnen auf Verlangen vorzuweisen. d. Offene Zahlungen, die nach zweimaliger Mahnung (inkl. Mahnspesen) nicht bei der VHS eingelangt sind, werden an ein Inkassobüro weitergeleitet. Die Mahnspesen betragen 7 für die erste und 7 für die zweite Mahnung. e. Ab einer Kursgebühr von 1.000 sind zinsenlose Teilzahlungen nach schriftlicher Vereinbarung möglich. f. Bei kurzfristigen Änderungen der Kursleitung haben die KursteilnehmerInnen keinen Rücktrittsanspruch. g. Bei kurzfristiger Änderung des Kursortes haben die KursteilnehmerInnen einen Rücktrittsanspruch, falls die Änderung aufgrund der Wegzeiten für sie unzumutbar ist. h. Bei Absage eines Kurses wird die Kursgebühr in voller Höhe von der VHS Wien rückerstattet. 3. Kursbedingungen a. Eine Unterrichtseinheit (UE) dauert 60 Minuten und besteht aus 50 Minuten Unterricht und 10 Minuten Pause. Eine halbe UE dauert 30 Minuten und besteht aus 25 Minuten Unterricht und 5 Minuten Pause. b. Durch Verhinderung der KursleiterIn entfallene Unterrichtseinheiten werden nach Möglichkeit an einem zusätzlichen Termin ohne zusätzliche Gebühr nachgeholt. Kann ein Ersatztermin nicht angeboten werden, wird die aliquote Gebühr für die entfallenen Unterrichtseinheiten rückerstattet. c. Die VHS Wien behält sich vor, Kurse, bei welchen die angegebene Mindestanzahl an KursteilnehmerInnen nicht erreicht wird, abzusagen. Anstelle der Absage des Kurses kann die VHS Wien den Unterricht in einer Kleingruppe zu einer höheren Kursgebühr anbieten. d. Lehrbücher und Skripten sind, soweit in den Informationsmedien nicht ausdrücklich anders angegeben, nicht in der Kursgebühr enthalten. 4. Rücktritt a. Ein gebührenfreier Rücktritt ist ausschließlich persönlich an der VHS oder schriftlich per Brief, Fax oder Email bis spätestens 7 Werktage vor Kursbeginn möglich. Berücksichtigt werden Rücktritte von Montag bis Freitag während der regulären Öffnungszeiten. Im Zeitraum von 7 Werktagen vor Kursbeginn bis 1 Tag vor Kursbeginn beträgt die Stornogebühr 50% der regulären Kursgebühr. Ab dem Datum des ersten Kurstages wird auch wenn der Kurs nicht besucht wird die gesamte Kursgebühr fällig. b. Für Buchungen im Fernabsatz (insbesondere über Internet oder E-Mail) steht den KursteilnehmerInnen als KonsumentInnen im Sinn des KSchG ein gesetzliches Rücktrittsrecht innerhalb einer Frist von sieben Werktagen (exklusive Samstage) gerechnet ab dem Tag des Vertragsabschlusses zu, wobei ein Absenden der Rücktrittserklärung binnen der Frist ausreicht. Dieses Rücktrittsrecht besteht jedoch nicht, sofern der Kurs oder die Veranstaltung vereinbarungsgemäß bereits innerhalb dieser sieben Werktage beginnt. 5. haftung a. Die VHS Wien hat alle in Publikationen und Internetseiten bereitgestellten Informationen nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Es wird jedoch keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereit gestellten Informationen übernommen, soweit der VHS Wien nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit angelastet werden kann. b. Weiters übernimmt die VHS keine Haftung für Schäden an oder den Verlust von persönlichen Gegenständen der KursteilnehmerInnen, sofern der VHS Wien nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden kann. Im Übrigen ist jede Haftung der VHS Wien ausgeschlossen, die über die zwingenden Bestimmungen des gesetzlichen Schadenersatzrechts hinausgeht. 6. schadenersatz a. Inventar, Räumlichkeiten, Medien und Geräte der VHS sind schonend zu verwenden bzw. zu behandeln. b. KursteilnehmerInnen haben für Beschädigungen, die sie verursachen, Schadenersatz zu leisten. 7. datenschutz a. Jede Kursbuchung ist ein Vertragsabschluss. Mit ihr stimmen die KursteilnehmerInnen den AGB zu und erteilen die datenschutzrechtliche Zustimmung zur elektronischen Verarbeitung der Angaben zur Person für alle zum Betrieb der VHS Wien gehörenden erforderlichen Vorgänge. b. Die KursteilnehmerInnen betreffende Daten dienen ausschließlich dem Betriebszweck der VHS Wien und werden vertraulich behandelt. Sie werden nur in dem für die VHS Wien unbedingt erforderlichen Umfang verarbeitet und solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Verwaltungsaufgaben der VHS erforderlich ist. c. Ohne Zustimmung erfolgt keine Weitergabe von TeilnehmerInnen-Daten an Dritte. Personenbezogene Auswertungen werden nicht erstellt. 8. urheberrecht Bei der Anfertigung von Kopien liegt die urheberrechtliche Verantwortung für das Kopieren bei den BenutzerInnen der Kopiergeräte. Die Vervielfältigung ganzer Bücher oder Zeitschriften sowie das Kopieren audiovisueller Medien sind aus urheberrechtlichen Gründen untersagt. Die BenutzerInnen verpflichten sich, für den Fall urheberrechtlicher Ansprüche gegen die VHS Wien, diese schad- und klaglos zu halten. 9. ton-, film- und fotoaufnahmen Die VHS Wien weist darauf hin, dass in ihren Räumlichkeiten Ton-, Film- und Fotoaufnahmen gemacht werden können, die zur Veröffentlichung bestimmt sind. Die KursteilnehmerInnen erklären sich damit einverstanden, dass die von ihnen während oder im Zusammenhang mit dem Besuch der Angebote der VHS gemachten Aufnahmen entschädigungslos ohne zeitliche oder räumliche Einschränkung mittels jedes derzeitigen oder zukünftigen technischen Verfahrens ausgewertet werden dürfen. 10. mitgeltende dokumente Es gelten das Leitbild, die Hausordnung und die Gebührenordnung der VHS Wien in der jeweils geltenden Fassung. 11. Rechtsform Die Wiener Volkshochschulen GmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach österreichischem Recht mit dem Sitz in Wien und der Geschäftsanschrift 1090 Wien, Lustkandlgasse 50, eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichts Wien unter FN 304196y. 12. gerichtsstand Für allfällige Streitigkeiten aus diesen AGB gilt als Gerichtsstand das sachlich zuständige Gericht in Wien als vereinbart. Die VHS Wien, April 2015

ALLE VHS STANDORTE 1010 VHS Wiener Urania 1., Uraniastraße 1 Tel DW 101 000 / Fax DW 301 000 www.vhs.at/urania urania@vhs.at 1090 VHS Alsergrund Währing Döbling 9., Galileigasse 8 Tel DW 109 000 / Fax DW 309 000 www.vhs.at/alsergrund alsergrund@vhs.at 1140 VHS Penzing 14., Hütteldorfer Straße 112 Tel DW 114 000 / Fax DW 314 000 www.vhs.at/penzing penzing@vhs.at 1030 VHS Landstraße 3., Hainburgerstraße 29 Tel DW 103 000 / Fax DW 303 000 www.vhs.at/landstrasse landstrasse@vhs.at 1040 VHS polycollege Wieden 4., Danhausergasse 1 Tel DW 105 003 / Fax DW 305 003 www.vhs.at/polycollege wieden@vhs.at 1050 VHS polycollege Margareten Wieden 5., Stöbergasse 11-15 Tel DW 105 000 / Fax DW 305 000 www.vhs.at/polycollege polycollege@vhs.at VHS polycollege Siebenbrunnengasse 5., Siebenbrunnengasse 37 Tel DW 105 001 / Fax DW 305 001 www.vhs.at/polycollege siebenbrunnengasse@vhs.at VHS polycollege Johannagasse 5., Johannagasse 2 Tel DW 105 002 / Fax DW 305 002 www.vhs.at/polycollege johannagasse@vhs.at 1060 VHS Mariahilf Neubau Josefstadt 6., Damböckgasse 4 Tel DW 106 000 / Fax DW 306 000 www.vhs.at/mariahilf mariahilf@vhs.at 1080 VHS Josefstadt 8., Schmidgasse 18 Tel DW 106 001 / Fax DW 306 001 www.vhs.at/mariahilf josefstadt@vhs.at 1100 VHS Favoriten 10., Arthaberplatz 18 Tel DW 110 000 / Fax DW 310 000 www.vhs.at/favoriten favoriten@vhs.at VHS PAHO 10., Ada-Christen-Gasse 2/B Tel DW 110 001 / Fax DW 310 001 www.vhs.at/favoriten paho@vhs.at 1110 VHS Simmering 11., Gottschalkgasse 10 Tel DW 111 000 / Fax DW 311 000 www.vhs.at/simmering simmering@vhs.at VHS Leberberg 11., Rosa-Jochmann-Ring 5/2 Tel DW 111 001 / Fax DW 311 001 www.vhs.at/simmering simmering@vhs.at 1120 VHS Meidling 12., Längenfeldgasse 13-15 Tel DW 112 000 / Fax DW 312 000 www.vhs.at/meidling meidling@vhs.at VHS Schönbrunner Straße 12., Schönbrunner Straße 213-215/1 Tel DW 112 001 / Fax DW 312 001 www.vhs.at/meidling schoenbrunnerstrasse@vhs.at 1130 VHS Hietzing 13., Hofwiesengasse 48 Tel DW 113 000 / Fax DW 313 000 www.vhs.at/hietzing hietzing@vhs.at 1150 VHS Rudolfsheim-Fünfhaus 15., Schwendergasse 41 Tel DW 115 000 / Fax DW 315 000 www.vhs.at/rudolfsheim rudolfsheim@vhs.at 1160 VHS Ottakring 16., Ludo-Hartmann-Platz 7 Tel DW 116 000 / Fax DW 316 000 www.vhs.at/ottakring ottakring@vhs.at 1170 VHS Hernals 17., Rötzergasse 15 Tel DW 117 000 / Fax DW 317 000 www.vhs.at/hernals hernals@vhs.at www.vhs.at // Bildungstelefon +43 1 893 00 83

TEL +43 1 891 74-DW 1190 VHS Heiligenstadt 19., Heiligenstädter Straße 155 Tel DW 109 001 / Fax DW 309 001 www.vhs.at/alsergrund heiligenstadt@vhs.at VHS Döbling 19., Gatterburggasse 2a Tel DW 109 002 / Fax DW 309 002 www.vhs.at/alsergrund doebling@vhs.at 1200 VHS Brigittenau 20., Raffaelgasse 11-13 Tel DW 120 000 / Fax DW 320 000 www.vhs.at/brigittenau brigittenau@vhs.at 1210 VHS Floridsdorf 21., Angerer Straße 14 Tel DW 121 000 / Fax DW 321 000 www.vhs.at/floridsdorf floridsdorf@vhs.at VHS Floridsdorf Pitkagasse 21., Pitkagasse 3 Tel DW 121 001 / Fax DW 321 001 www.vhs.at/floridsdorf pitkagasse@vhs.at VHS Neu-Stammersdorf 21., Brünner Straße 219 Tel DW 121 004 / Fax DW 321 004 www.vhs.at/floridsdorf neustammersdorf@vhs.at VHS Großfeldsiedlung 21., Kürschnergasse 9 Tel DW 121 005 / Fax DW 321 005 www.vhs.at/floridsdorf grossfeldsiedlung@vhs.at VHS Großjedlersdorf 21., Siemensstraße 17 Tel DW 121 006 / Fax DW 321 006 www.vhs.at/floridsdorf grossjedlersdorf@vhs.at 1220 22., Bernoullistraße 1 Tel DW 122 000 / Fax DW 322 000 www.vhs.at/donaustadt donaustadt@vhs.at VHS Eibengasse 22., Eibengasse 57 Tel DW 122 001 / Fax DW 322 001 www.vhs.at/donaustadt eibengasse@vhs.at 1230 VHS Liesing 23., Liesinger Platz 3 Tel DW 123 000 / Fax DW 323 000 www.vhs.at/liesing liesing@vhs.at VHS Mauer 23., Speisingerstraße 256 Tel DW 123 001 / Fax DW 323 001 www.vhs.at/liesing mauer@vhs.at VHS Erlaa 23., Putzendoplergasse 4 Tel DW 123 002 / Fax DW 323 002 www.vhs.at/liesing erlaa@vhs.at VHS BG Alt-Erlaa 23., Anton-Baumgartner-Straße 123 Tel DW 123 003 / Fax DW 323 003 www.vhs.at/liesing markus.rauscher@vhs.at VHS 21 VHS 20 VHS 22 VHS 9 VHS 16 VHS 1 VHS 14 VHS 15 VHS 6 VHS 3 VHS 5 VHS 13 VHS 12 VHS 10 VHS 11 Zentrale der VHS Wien 9., Lustkandlgasse 50 Tel DW 100 000 / Fax DW 300 000 www.vhs.at / info@vhs.at VHS 23

Astronomie hautnah erleben faszinierende Einblicke ins All für Kinder Komm ins Planetarium Wien und auf die Kuffner und Urania-Sternwarte und werde zur Himmelsforscherin und zum Himmelsforscher. Spannende Abenteuer und jede Menge Weltraum-Action warten auf dich und deine Familie. Sterne, Planeten und Monde mit Sternwartenteleskopen beobachten Astro-Shows wie Elsa und der große Bär, Das Krokodil und die Sonne oder Der Knall im All erleben Kindergeburtstage mit Kinderdisko und spannenden Experimenten feiern und vieles mehr Urania Sternwarte 1., Uraniastraße 1 Planetarium Wien 2., Oswald-Thomas-Platz 1 Kuffner Sternwarte 16., Johann-Staud-Straße 10 Tel.: +43 1 891 74-150 000 www.planetarium-wien.at P.b.b. / Verlagsort: 1090 Wien Zulassungsnummer: GZ 02z031494M