Program. rof. Piet L. Leroy: «Do you really want to hurt me?» Pain and fear during medical procedures in children: an unnecessary evil!

Ähnliche Dokumente
4. Zentralschweizer Pflegesymposium Pediatric Care Shared Decision Making Chancen und Grenzen Mi 25. März 2020 Auditorium KKL Luzern

Eröffnungssymposium Institut für Hausarztmedizin. UniversitätsSpital Zürich. Einladung zum

DRG-TARIFSTRUKTUR 2014: MEHR INNOVATION WAGEN!

Interprofessionelles Symposium. Freitag, 2. Februar Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 UniversitätsSpital Zürich

Interprofessionelles Symposium

Spannungsfelder im Gesundheitswesen Effizienz, Kostenwachstum und Eigenverantwortung

Welchen Einfluss hat die Qualität der Arbeitsumgebung auf Mitarbeitende und Patienten?

Welchen Einfluss hat die Qualität der Arbeitsumgebung auf Mitarbeitende und Patienten?

Autonomie und Fürsorge

Ethik-Foren-Treffen 2018

2.Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich

SPZ-Symposium Die sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen: Zwischen Normalität und Kindesschutz SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM SPZ

Fokus Pädiatrie 04. Fortbildungsveranstaltung am 26. Juni 2017 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Stoffkatalog Bachelor Ethik und Humanities. Studienjahr 2018/19

Advance Care Planning

Advance Care Planning

Fokus Pädiatrie 04. Fortbildungsveranstaltung am 26. Juni 2017 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Advanced Nursing Practice (ANP) Zentralschweizer Pflegesymposium Dienstag, 15. Oktober Kompetenz, die lächelt.

Glück zwischen Einschränkung und Freiheit Eine ethische Spurensuche in Kliniken

Einladung Krebs am Arbeitsplatz

Ethik-Foren-Treffen 2017

Kindeswohl im Spital. Internationaler Ethik-Fachkongress 2. und 3. Juni 2016, Technopark Zürich PROGRAMM

Einladung Krebs am Arbeitsplatz

Öko. Ökonomisierung ein Widerspruch zur Qualität? Herbsttagung des SBK Bern Freitag, 25. November 2016

GEBURTSTAGSSYMPOSIUM RISIKEN, ENTWICKLUNGEN UND VERLÄUFE KINDER- UND HERRN PROF. DR. MED. DR. PHIL. HANS-CHRISTOPH STEINHAUSEN

Psyche und Sozialversicherung

Pflegefachmann/-frau HF

Familienzentrierte Betreuung in der Neonatologie. Interdisziplinäres Symposium

Familienzentrierte Pflege in der Neonatologie. Interdisziplinäres Symposium

Kinder fördern. Eine öffentliche, interdisziplinäre Tagung zum Umgang mit ADHS

Wiedereinführung Vollstudium Pharmazie an der Uni Bern

Palliative Care bei Kindern Geschlossene Lücken und offene

STERBEWÜNSCHE BEI MENSCHEN IN SCHWERER KRANKHEIT

Entwicklungsneurologische. Diploma of Advanced Studies (DAS)

Der 7 Schritte Dialog

Curriculum Vitae. Prof Dr. med. Michael D. Mueller

Wie Kinder in der Schweiz sterben. Nationale Tagung. Donnerstag, 2. Februar Hörsaal Kinderspital Zürich. Ergebnisse der PELICAN-Studie

Vorprogramm und Save the Date

DAS Entwicklungsneurologische

Informationen aus der Pflegedienst-Kommission Kanton Zürich

DRG-Begleitforschung Pflege: Erste Resultate

Wie Kinder in der Schweiz sterben. Nationale Tagung. Donnerstag, 2. Februar Hörsaal Kinderspital Zürich. Ergebnisse der PELICAN-Studie

Vorprogramm und Save the Date

Sektion Bern Section de Berne Frühjahrstagung des SBK Bern Donnerstag, 30. März 2017 Friede

Weaning als interprofessionelle Herausforderung. 9. Tagung Physiotherapie auf der Intensivstation

Das indikatorenorientierte Abklärungsverfahren

6. 8. Mai Warth TG

Grossveranstaltung. Forum für HR-Verantwortliche. Mittwoch, 14. November 2018 Hotel Arte Olten

Weiterbildung. Palliative Care Frühjahrstagung des SBK Bern. Donnerstag, 28. März 2019 Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern

Erdgas im Umbruch Freitag, 27. Mai 2011

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016

LEBENSLAUF PROF. DR. MED. ANDREAS STURM. Schulausbildung kath. Grundschule Flottmannstraße, Herne Otto-Hahn-Gymnasium, Herne

HCD 16 - Home Coming Day in Mediation

Lehrgang Laufbahn-Planung November Januar 2017 Ort

Erfahrungen des Kinderspitals Zürich (AllKidS) Erfahrungen des Universitätsspitals Waadt Plenumsdiskussion

Symposium 7 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)

Zum Abschied von Professor Dr. med. Giatgen A. Spinas

Zum Abschied von Professor Dr. med. Giatgen A. Spinas

Vereinbarkeit Familie und Beruf?

DIABETES-SEMINAR MAI 2012 KARTAUSE ITTINGEN 8532 WARTH TG

Health Forum. 2. International. Ich werde an Ihrer Veranstaltung am Freitag, dem 17. November 2006

Ohne Angst und Schmerz

Koordinierte Versorgung für ältere Menschen. Freitag, 28. September Uhr Kongressforum, Stadtspital Waid

CURRICULUM VITAE. Persönliche Angaben. Name Silvia Hofer Wohnhaft Scherrstrasse 6, 8006 Zürich Geboren Bürgerin von Luzern

«Frühförderung kind- oder familienzentriert»

Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben. Cicely Saunders, 1967

Vier Meilensteine für die Volkswirtschaftslehre. Panelgespräch mit anschliessender Antrittsvorlesung von Johannes Binswanger

DAS KRANKENVERSICHERUNGS GESETZ (KVG):

ÄRZTLICHES FORTBILDUNGSPROGRAMM. Ausgewählte Kapitel der Universitären Altersmedizin 2017/ 18 SEPTEMBER BIS JANUAR

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 26'366 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Symposium 7 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)

12. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

SYMPOSIUM REHA TICINO Freitag, EINLADUNG

Jahresbericht des Präsidenten

Entwicklung und Trends in der Aviatik

Urteilsfähigkeit: Wer bestimmt? In der Theorie klar, in der Praxis oft ein Dilemma

Klinisches Neurozentrum am UniversitätsSpital Zürich

6. KMSK FAMILIEN-EVENT

Ethik-Foren-Treffen 2014

Rehabilitation von Langzeitpatienten Möglichkeiten und Grenzen

Darmkrebs nie! Aber wie?

Mehr Patientensicherheit durch Design: Systemische Lösungen fürs Spital

Kongress Leben um jeden Preis? Entscheidungsfindung in der Intensivmedizin

Einladung. «Checkup- und Vorsorgeuntersuchungen» Was macht bei wem und in welchem Alter Sinn?

12. SPZ-Symposium. Stress bei Kindern und Jugendlichen Entstehungsbedingungen, Massnahmen, Früherkennung und Prävention

Mobile klinische Fotodokumentation Datenschutzkonform und nahtlos integriert. Ihr Ansprechpartner: Chrysanth Sulzberger

Spannungsfelder im Gesundheitswesen

Curriculum Vitae. Aktuelle Position. Persönliche Daten. Prof. Dr. med. Andreas Bitsch Facharzt für Neurologie. Chefarzt der Klinik für Neurologie

1. April Medienkonferenz: Neues Ausbildungsmodell in Hausarztmedizin. 26. Oktober 2007

VON PIONIER ZU PIONIER: NACHFOLGE ALS BALANCE-AKT ZWISCHEN ENTWICKLUNGS- UND TRANSAKTIONSLOGIK

2. Symposium Notfallmedizin

Angeordnete Mediation Die Zusammenarbeit der MediatorInnen mit Behörden/Dritten insbesondere mit der KESB

Unser Twitter-Account: sagw_ch Hashtag für die Tagung: #ghf Juni 2013, Universität Freiburg

Neues Wundermittel? Die Verhaltensökonomie auf dem Weg in die Praxis

Transkript:

m Program Türöffnung und Begrüssungskaffee 08.15 Uhr 09.00 Uhr Eröffnung 09.20 Uhr 12.35 Uhr Intermezzo II 12.45 14 Uhr Mittagspause Claudia Schaufelberger: Aus der Perspektive des Kindes das übergeordnete Interesse bei einer Spitalbehandlung 14 Uhr Grussworte 14.30 Uhr Angeline Boekraad und Dorothee van Noordenburg: Mitwirkung von Kindern im Spital: das holländische Modell «Der Kinderrat» und Aufgaben der Pädagogischen MItarbeitenden 15.10 Uhr Linda Bourke: Eltern als Teil des professionellen Teams im Spital zwischen Angst und Verantwortung. Ein Erfahrungsbericht. Kurzer Rückblick 40 Jahre Kind+Spital von Dr. Conrad E. Müller (Mitglied Patronat) 09.45 Uhr Dr. Ruth Baumann-Hölzle: Lebenswelt Kind und Spital was kranke und verletzte Kinder für ihr Wohl brauchen Prof. Dr. Michael Grotzer: Finanzierung Kindermedizin: Aktuelle und zukünftige Herausforderungen 10.45 Uhr 11 11.30 Uhr 11.30 Uhr rof. Piet L. Leroy: «Do you really want to hurt me?» P Pain and fear during medical procedures in children: an unnecessary evil! durch Präsidium von Kind+Spital Tagesmoderation Eva Nietlispach 09.30 Uhr 10.15 Uhr 12 Uhr Intermezzo I 15.40 Uhr Intermezzo III Kaffeepause 15.50 Uhr Podiumsdiskussion und Verabschiedung rof. Dr. Wolf Langewitz: Achtsame Sprache im Umgang P mit Kindern und Eltern im Spital 16.45 Uhr Abschlussapéro

Lebenswelt Kind und Spital was kranke und verletzte Kinder für ihr Wohl brauchen Finanzierung Kindermedizin: Aktuelle und zukünftige Herausforderungen Dr. Ruth Baumann-Hölzle Stiftung Dialog Ethik, Zürich Prof. Dr. Michael Grotzer Universitäts-Kinderspital Zürich Schweiz. Pädiatrische Gesellschaft, Fribourg Als Medizinethikerin leitet sie das Institut der Stiftung Dialog Ethik in Zürich Als Expertin für ethische Fragen im Gesundheitswesen berät und unterstützt sie Spitäler und Heime Sie war an der Studie zum «Kindeswohl im Spital» des Kinderspitals Zürich beteiligt Diverse klinische Tätigkeiten im Bereich Pädiatrie und Onkologie, seit 2013 Leiter Schwerpunkt Onkologie/Immunologie/Hämatologie/SZT des Universitäts-Kinderspitals Zürich Verschiedene wissenschaftliche Tätigkeiten international sowie Mitglied Forschungskommission Medizinische Fakultät, Universität Zürich Aus Zürich, Vater zweier Kinder (13 und 10 Jahre)

Achtsame Sprache im Umgang mit Kindern und Eltern im Spital Prof. Dr. Wolf Langewitz Prof. emeritus und Lehrbeauftragter der Universität Basel Ausbildung als Internist mit Schwerpunkt Psychotherapie Zurzeit stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin/Innere Medizin am Universitätsspital Basel Experte in den Bereichen Kommunikationsforschung, -ausbildung und -theorie Von 2006 bis 2010 Präsident der European Association for Communication in Health Care Seit 2012 Chefredakteur der deutschen Version von DocCom, einem interaktiven E-Learning-Tool im Bereich Kommunikation im Gesundheitswesen «Do you really want to hurt me?» Pain and fear during medical procedures in children: an unnecessary evil! Prof. Piet L. Leroy, MD, PHD, MSc University Medical Centre, Maastricht Chefarzt Pädiatrische Intensivpflege und Direktor am Universitätsspital Maastricht (NL) Ausserordentlicher Professor an der Fakultät für Gesundheit, Biowissenschaften und Medizin der Universität Maastricht Vorstandsmitglied des Internationalen Komitees für Fortschritte in der Anästhesie Redakteur des European Journal of Pediatrics

Aus der Perspektive des Kindes das übergeordnete Interesse bei einer Spitalbehandlung Claudia Schaufelberger, MLaw Kinderanwaltschaft Schweiz, Winterthur Erstausbildung und Berufstätigkeit als Sekundarlehrerin phil. I Projektkoordinatorin bei der Schweizerischen Flüchtlingshilfe SFH, Entwicklung und Durchführung von Projekten zur Sensibilisierung für das Thema Flucht und Asyl Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Zürich Seit Mitte September 2017 Leiterin Kinder & Jugendliche bei Kinderanwaltschaft Schweiz Mitwirkung von Kindern im Spital: das holländische Modell «Der Kinderrat» und Aufgaben der Pädagogischen MItarbeitenden Dorothee van Noordenburg Teamleiterin des Kinderbegleitungsprogramms am Wilhelmina Universitätskinderspital Utrecht (NL). Verfügt über 25 Jahre Berufs erfahrung, unterrichtet und trainiert angehende Pädagogische Mitarbeitende. Angeline Boekraad Direktorin des Kinderbegleitungsprogramms und der Spitalschule am Wilhelmina Universitätskinderspital. Gründerin und Mentorin des Kinderrats.

Eltern als Teil des professionellen Teams im Spital zwischen Angst und Verantwortung. Ein Erfahrungsbericht. Linda Bourke Basel Arbeitspsychologin im Bereich Bildung & Entwicklung am Universitätsspital Basel Verheiratet und Mutter zweier Kinder (4 und 2 Jahre) Tagesmoderatorin Eva Nietlispach Lic.phil., Moderatorin, Mediatorin Langjährige Politik- und Wirtschaftsjournalistin, TV-Moderatorin sowie Leiterin der Kommunikation der Universität St.Gallen, HSG Partnerin von Konsens 46 und Mitinhaberin der Firma Nietlispach und Jaeger AG, wirtschaftspolitische Beratung und Kommunikation Vermittelt als Mediatorin in Wirtschaftskonflikten Lehrbeauftragte der Universität St.Gallen (HSG) und Mitglied des Erziehungsrates des Kantons St.Gallen