Seminar- & Zertifizierungsprogramm 2010



Ähnliche Dokumente
Seminar- und NEU: ISTQB

ISS-SEMINARANGEBOT. in Kooperation mit RMC Risk-Management-Consulting. Innovate. Solve. Succeed.

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA

Kompetenz. rund um. Ihren. Entwicklungsprozess. Über uns. Technische Software. Modellbasierter Test. Prüfplätze. Automatisierung.

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Pielen & Partner Managementberatung. Kurzvorstellung

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager

TripleTrainings Wirkungsorientiertes PCM in 3 Modulen

Seminare und Schulungen 2015

Quality is our Passion!

PAULI AKADEMIE SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG

Einladung TMap Test Topics XIV

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE

Home Schulungen Seminare IT Service- & Projekt-Management IT Project Management mit PRINCE2 PRINCE2 Practitioner

New Business Development

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

ISS-SEMINARANGEBOT. in Kooperation mit RMC Risk-Management-Consulting. Innovate. Solve. Succeed.

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

Systemen - Einleitung

Projektmanagement für Führungskräfte

5 Tage Kurs INTACS Zertifizierter ISO Automotive SPICE Provisional Assessor

TMap NEXT Test Manager

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und , Hamburg 04. und , Stuttgart

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum

Offene Seminare: Projektmanagement-Grundlagen Offene Seminare: Grundlagen Microsoft Project

HEALTH CLAIMS PRAXISWORKSHOP

Spritzguss einmal anders - Seminar BIMS - mittels einfacher Worte komplexe Zusammenhänge erkennen 29. und 30. Oktober 2012, Stuttgart

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH

Senior Consulting. Senior Consulting Strategical, Conceptual and Technical Consulting Seite 1

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick

Einführung von DMS in 5 Schritten

Business Process Management und Six Sigma

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Fragebogen: Abschlussbefragung

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

Sie finden uns in Halle 20 Stand D70

DW42: DWH-Strategie, Design und Technik

Weiterbildung zum Projektmanagement Fachmann

INSTITUT Neue. Ausbildungs- Termine zum. Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen

PAULI SCHULUNG SCHAFFT VORSPRUNG

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor.

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG

Der kompakte Weg zum ITIL Expert.

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Energieeffizienz Dienstleistung der EVU

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Teamentwicklung und Projektmanagement

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

So planen Sie Veranstaltungen. Marketing. Tage / Wochen vor Anzeigenschluss Ihr Termin Erledigt?

Trainingsprogramm 2016

your engineering partner boost your development

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto:

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Achtung Achtung es sind noch Plätze frei für die 3D Grundlagenschulung am 08./

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Karriere mit Auszeichnung... international anerkannt: Ein EOQ-Zertifikat

ISARTAL AKADEMIE GMBH. Unternehmensprofil

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Führungs Kräfte Ausbildung

Zertifizierter Projektleiter (S&P)

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

rücker + schindele Ingenieurdienstleistungen Unternehmensberatung

Der agile Projektleiter von morgen

Softwarequalität. TÜV SÜD Product Service GmbH. Damit Ihre Softwareprodukte sicher ins Ziel kommen.

Workshop für die Versicherungswirtschaft

Mitarbeiterausbildung

Erfolgserprobte Text-Tools aus der Werbepraxis. Für alle, die selbst texten oder Texte bewerten.

Senior Consulting. Senior Consulting Strategical, Conceptual and Technical Consulting Seite 1

Cross-Over Workshop. Krisen wie Arbeitslosigkeit, Scheidung, Entscheidungen und Lebensfreude finden! mit Teilnehmern im Seminarraum und im Internet

MOBILE DEVICE MANAGEMENT BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung

Der agile Projektleiter von morgen. Vom Techniker zum Künstler

Digital Learning für Unternehmen Massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. Borse Training & Coaching Wilhelmstr Wiesbaden

Kosten senken und Innovation finanzieren.

Risikomanagement: elearning-modul zum EU GMP- Leitfaden Teil III

Der starke Partner für Ihr Business

Project Management mit SharePoint

ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren


Selbstständige Tätigkeit als Projektleiter bei der messe.ag

Einfach wie noch nie. Der mypackage-ansatz. Ihre Lösung zur automatisierten Client-Bereitstellung. mypackage im Überblick

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär

Transkript:

Seminar- & Zertifizierungsprogramm 2010 Testen von Software und Qualitätssicherung Unser Seminarprogramm richtet sich an alle am Testprozess beteiligten Personen. In den verschiedenen Veranstaltungen werden sowohl für Tester als auch für Testmanager und Projektleiter alle wesentlichen und kritischen Aspekte des Softwaretestprozesses behandelt. Ziel ist es, durch praxisnahe Beispiele eine gemeinsame Wissens- und Kommunikationsbasis für einen kontrollierten Testprozess zu vermitteln. Anhand der von Sogeti entwickelten Testprozess-Standards Testmanagement Approach (TMap ) und Testprocess Improvement (TPI ) werden die Durchführung, das Management und die Optimierung des Testprozesses sowie der Einsatz von Testautomatisierungs-Werkzeugen (TAKT ) behandelt. Das Wissen um TMap Next hat sich zum Marktstandard entwickelt. Wir bieten Ihnen die TMap Next Foundation Level Schulung zur Vorbereitung auf die von der TÜV SÜD Akademie durchgeführte Zertifizierungsprüfung an. Seit Juli 2009 ist die Sogeti Deutschland GmbH akkreditierter Trainingsprovider für den ISTQB Certified Tester Foundation Level. Sollten Sie in Ihrer Organisation spezielle Wünsche und Anforderungen an Teile der Trainingsinhalte stellen, z.b. Vertiefungen durch branchenspezifische Beispiele oder Teilseminare für Entscheidungsträger, so führen wir auf Anfrage auch gerne für Sie maßgeschneiderte Inhouse-Seminare durch. Die Sogeti-Referenten sind Berater und Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung. Ihre gemeinsame Basis ist das seit 1972 in zahlreichen Softwaretest- Projekten gesammelte Know-how mit den daraus resultierenden Standards TMap und TPI. 1

Alle Termine auf einen Blick TMap Next Foundation Level in Kooperation mit 01.03. 05.03.2010 22.02. 26.02.2010 15.03. 19.03.2010 03.05. 07.05.2010 19.04. 23.04.2010 07.06. 11.06.2010 06.09. 10.09.2010 23.08. 27.08.2010 27.09. 01.10.2010 22.11. 26.11.2010 01.11. 05.11.2010 06.12. 10.12.2010 ISTQB Certified Tester Foundation Level 15.03. 18.03.2010 19.01. 22.01.2010 09.02. 12.02.2010 17.05. 20.05.2010 16.03. 19.03.2010 18.05. 21.05.2010 20.09. 23.09.2010 07.06. 10.06.2010 26.07. 29.07.2010 06.12. 09.12.2010 14.09. 17.09.2010 04.10. 07.10.2010 07.12. 10.12.2010 08.11. 11.11.2010 EINFÜHRUNG IN DIE TESTAUTOMATISIERUNG 11.02. 12.02.2010 22.03. 23.03.2010 25.03. 26.03.2010 08.07. 09.07.2010 15.11. 16.11.2010 11.11. 12.11.2010 Einführung in TPI NEXT 10.06.2010 08.02.2010 03.03.2010 07.10.2010 06.09.2010 07.07.2010 Inhouse-Schulungen Alle Schulungsmodelle bieten wir Ihnen auch maßgeschneidert als Inhouse-Seminare an. Bitte sprechen Sie uns an! Haben Sie spezielle Wünsche? Sollten Sie in Ihrer Organisation spezielle Wünsche und Anforderungen an Teile der Trainingsinhalte stellen, z.b. Vertiefungen durch branchenspezifische Beispiele oder Teilseminare für Entscheidungsträger, so führen wir auf Anfrage auch gerne für Sie maßgeschneiderte Inhouse-Seminare durch. 2

TMap Next Foundation Level Diese Intensivschulung wendet sich in erster Linie an Softwaretester mit mindestens sechs Monaten Berufserfahrung, die in praktischen Testprojekten strukturiert und erfolgreich arbeiten wollen. Darüber hinaus eignet sich diese Intensivschulung für alle Anwender, Entwickler und Manager, die Informationssysteme und Softwareprodukte testen. Lernziele und Prüfungsdurchführung: Diese Schulung befähigt die Teilnehmer zum Verstehen und Anwenden der Methode Test Management Approach TMap. Sie schließt mit einer 60-minütigen Zertifizierungsprüfung durch die TÜV SÜD Akademie ab. Erfolgreiche Teilnehmer erhalten ein unabhängiges Zertifikat über ihren Wissensstand und ihre Kompetenz. Zentrale Fragen im Testprozess Ableitung von Testfällen Spezifikationstechniken Infrastruktur Erstellen von Testskripten Statisches und dynamisches Testen Überdeckungsmaße Durchführung der Testfälle Kontrolle und Bewertung Berichterstattung und Testware 5 Tage inklusive Prüfung EUR 1.700,- zzgl. MwSt. pro Teilnehmer plus Prüfungsgebühr von EUR 140,- zzgl. MwSt. 22.02. 26.02.2010 in Frankfurt 01.03. 05.03.2010 in Düsseldorf 15.03. 19.03.2010 in München 19.04. 23.04.2010 in Frankfurt 03.05. 07.05.2010 in Düsseldorf 07.06. 11.06.2010 in München 23.08. 27.08.2010 in Frankfurt 06.09. 10.09.2010 in Düsseldorf 27.09. 01.10.2010 in München 01.11. 05.11.2010 in Frankfurt 22.11. 26.11.2010 in Düsseldorf 06.12. 10.12.2010 in München Unsere TMap Next Advanced Level- Schulung befindet sich in Vorbereitung. Sie können sich vormerken lassen unter kontakt@sogeti.de. 3

ISTQB Certified Tester Foundation Level Die Schulung zum Certified Tester Foundation Level wendet sich an Testprofessionals, die in praktischen Testprojekten strukturiert und erfolgreich arbeiten wollen. Darüber hinaus eignet sich diese Schulung für alle Anwender, die Softwaresysteme entwickeln, testen oder abnehmen. Lernziele und Prüfungsdurchführung: Diese Schulung vermittelt die Grundlagen des Softwaretestens. Sie schließt mit einer 60-minütigen Zertifizierungsprüfung ab. Erfolgreiche Teilnehmer erhalten ein unabhängiges Zertifikat über ihren Wissensstand und ihre Kompetenz. Grundlagen des Softwaretestens Testen im Softwarelebenszyklus Statischer Test Testfallentwurfsverfahren Testmanagement Testwerkzeuge 4 Tage inklusive Prüfung EUR 1.600,- zzgl. MwSt. pro Teilnehmer plus Prüfungsgebühr von EUR 200,- zzgl. MwSt. 19.01. 22.01.2010 in Frankfurt 09.02. 12.02.2010 in München 15.03. 18.03.2010 in Düsseldorf 16.03. 19.03.2010 in Frankfurt 17.05. 20.05.2010 in Düsseldorf 18.05. 21.05.2010 in München 07.06. 10.06.2010 in Frankfurt 26.07. 29.07.2010 in München 14.09. 17.09.2010 in Frankfurt 20.09. 23.09.2010 in Düsseldorf 04.10. 07.10.2010 in München 08.11. 11.11.2010 in München 06.12. 09.12.2010 in Düsseldorf 07.12. 10.12.2010 in Frankfurt 4

Einführung in die strukturierte Testautomatisierung Dieses Seminar richtet vor allem an Testprofessionals, die konkret vor Automatisierungsaufgaben stehen. Bewusst und gezielt eingesetzte Tools zur Testautomatisierung unterstützen und erleichtern wichtige Aufgaben im Testprozess. Lernziele: In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen einen Überblick über einsetzbare Testtools und diskutieren an Praxisbeispielen die zu berücksichtigenden Aspekte im Bereich der Infrastruktur und der Organisation des Testprozesses. Die Teilnehmer erlernen methodische Vorgehensweisen bei der Einführung einer Testautomatisierung und profitieren in der Praxis von einer erfolgreicheren Durchführung von Automatisierungsprojekten. 2 Tage EURO 1.000,- zzgl. MwSt. pro Teilnehmer 11.02. 12.02.2010 in Düsseldorf 22.03. 23.03.2010 in Frankfurt 25.03. 26.03.2010 in München 08.07. 09.07.2010 in Düsseldorf 11.11. 12.11.2010 in München 15.11. 16.11.2010 in Frankfurt Chancen und Risiken der Testautomatisierung Organisation der Testautomatisierung in Projekten moderne Techniken zur optimalen Anwendung von Testtools Einfluss des automatisierten Testprozesses auf die Organisation und den Testprozess Praxisbeispiele mit gängigen Testtools 5

Einführung in TPI NEXT Diese Einführung richtet sich an Testmanager und Projektleiter sowie an Qualitätsverantwortliche mit Interesse an der Optimierung von Testprozessen. Sie lernen mit TPI NEXT die neue Version der international führenden Methode zur Testprozessbewertung und verbesserung kennen. Lernzield: Es werden Ansatzpunkte vorgestellt, mit denen Sie eine schrittweise Verbesserung Ihrer Testprozesse praktisch anstoßen können, und Sie werden in die Lage versetzt, diese auf Ihre eigene Organisation zu projizieren. Mit Hilfe des Reifegradmodells TPI NEXT kann die Reife Ihres Testprozesses bestimmt werden. Vorschläge zur Optimierung lassen sich auf spezifische Geschäftsinteressen Ihres Unternehmens ausrichten, um z.b. Kostenreduzierungen oder eine Erhöhung der Produktqualität zu erreichen. TPI NEXT berücksichtigt Einflüsse aus anderen Bereichen der Softwareentwicklung sowie die Anwendung des TPI NEXT Modells in den unterschiedlichsten Situationen - vom Outsourcing/Offshoring über agile Entwicklungsmethoden bis hin zur Kombination mit CMMI oder SPICE. Notwendigkeit für geschäftsbasierte Testprozessverbesserung Darstellung der Prozessreife mit Hilfe der Reifegradmatrix Anwendungsmöglichkeiten des Modells in verschiedenen Situationen Ableiten von Optimierungsvorschlägen Umsetzung des Modells in der Praxis 1 Tag EURO 500,- zzgl. MwSt. pro Teilnehmer 08.02.2010 in Frankfurt 03.03.2010 in München 10.06.2010 in Düsseldorf 07.07.2010 in München 06.09.2010 in Frankfurt 07.10.2010 in Düsseldorf 6

Anmeldung per Fax an +49 211 52285-100 oder an +49 6102 3675-100 TMap Next Foundation Level [ ] 01.03. 05.03.2010 [ ] 22.02. 26.02.2010 [ ] 15.03. 19.03.2010 [ ] 03.05. 07.05.2010 [ ] 19.04. 23.04.2010 [ ] 07.06. 11.06.2010 [ ] 06.09. 10.09.2010 [ ] 23.08. 27.08.2010 [ ] 27.09. 01.10.2010 [ ] 22.11. 26.11.2010 [ ] 01.11. 05.11.2010 [ ] 06.12. 10.12.2010 Die Teilnahmekosten für die 5-tägige Schulung betragen EURO 1.700,- zzgl. 19% MwSt. pro Person plus Prüfungsgebühr von EUR 140,- zzgl. MwSt., fakturiert durch die TÜV SÜD Akademie. ISTQB Certified Tester Foundation Level [ ] 15.03. 18.03.2010 [ ] 19.01. 22.01.2010 [ ] 09.02. 12.02.2010 [ ] 17.05. 20.05.2010 [ ] 16.03. 19.03.2010 [ ] 18.05. 21.05.2010 [ ] 20.09. 23.09.2010 [ ] 07.06. 10.06.2010 [ ] 26.07. 29.07.2010 [ ] 06.12. 09.12.2010 [ ] 14.09. 17.09.2010 [ ] 04.10. 07.10.2010 [ ] 07.12. 10.12.2010 [ ] 08.11. 11.11.2010 Die Teilnahmekosten für die 4-tägige Schulung betragen EURO 1.600,- zzgl. 19% MwSt. pro Person plus Prüfungsgebühr von EUR 200,- zzgl. MwSt. pro Person. EINFÜHRUNG IN DIE TESTAUTOMATISIERUNG [ ] 11.02. 12.02.2010 [ ] 22.03. 23.03.2010 [ ] 25.03. 26.03.2010 [ ] 08.07. 09.07.2010 [ ] 15.11. 16.11.2010 [ ] 11.11. 12.11.2010 Die Teilnahmekosten für das 2-tägige Seminar betragen EURO 1.000,- zzgl. 19% MwSt. pro Person. Einführung in TPI NEXT [ ] 10.06.2010 [ ] 08.02.2010 [ ] 03.03.2010 [ ] 07.10.2010 [ ] 06.09.2010 [ ] 07.07.2010 Die Teilnahmekosten für das 1-tägige Seminar betragen EURO 500,- zzgl. 19% MwSt. pro Person. Name: Firma: Funktion: Straße: Abteilung: PLZ/Ort: Telefon: Telefax: E-Mail: Unterschrift: Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter den Rufnummern +49 211 52285-0 für Düsseldorf oder +49 6102 3675-0 für Frankfurt bzw. München unter der E-Mail-Adresse kontakt@sogeti.de zur Verfügung. Sogeti Deutschland GmbH, Schiess-Str. 72, 40549 Düsseldorf Sogeti Deutschland GmbH, Martin-Behaim-Str. 20, 63263 Neu-Isenburg 7