Bikeguide. Tirol - Teil 4. Biken in Tirol. Bikeguide Tirol - Übersicht.

Ähnliche Dokumente
Bikeguide. Tirol - Teil 5. Biken in Tirol. Bikeguide Tirol - Übersicht.

Bikeguide. Tirol - Teil 6. Biken in Tirol. Bikeguide Tirol - Übersicht.

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Wanderung zur Willersalpe über Köpflein und Wildfräuleinstein

Bikeguide. Tirol - Teil 2. Biken in Tirol. Bikeguide Tirol - Übersicht.

Bikeguide. Tirol - Teil 3. Biken in Tirol. Bikeguide Tirol - Übersicht.

Mountainbiketour Bruckerberg

Gruppenhäuser Österreich

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Eindrücke für s Herz die bleiben...

MOUNTAIN BIKE TOUREN

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht)

RADKAMMERGUT. Warum das Salzkammergut für die Marke Ramsauer pure Passion bedeutet.

BIKE-WOCHENENDE GALTÜR

003 STUDLALM INFOS: KOLSASS 553m_1159Hm_25,5km_2h10. GHF. GARTLACH 847m_294Hm_4,4km_30. JÄGERHOF 898m_1159Hm_21km_1h45 z

3-Tages-Tour am Wilden Kaiser mit Anderl Sep. 2012

Badeseen in Tirol: Wie leuchtende Smaragde zwischen den Bergen

Ein Bild schönster Gastlichkeit

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG

St. Ulrich s high class Chalet

Feyrsinger Bauträger GmbH. Investitionen ins Leben. High Class Chalet

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Ihre Ansprechpartner in den jeweiligen Regionen

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel.

BIKERTOUREN Inhalt

Tourdaten Anfahrt Startort Charakteristik Varianten Historie Roadbook Höhenprofil Fotos

DESTINATION RESEARCH TIROL 2016

Außenansicht vom Hotel

KRAFTPLATZ BERG FOTOS CONSTANT EVOLUTION TOURISMUSVERBAND WILDER KAISER I STANGLWIRT

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

Jochberg und Walchensee

Bikeguide. St. Johann in Tirol. Schlafen & Wohnen. St. Johann - der Ort. AKTIVHOTEL CRYSTAL

Seeholz: 2,0 km. Streckenprofil: flach verlaufende Lauf- und Nordic Walkingstrecke Untergrund: Wiesen - und Waldwege, Schotterweg, Asphaltstraße


Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

Perfekter Service aus Tradition. Gemütlichkeit und Erholung. Zimmer zum Wohl fühlen

Wanderung zur Schwarzenberghütte

«HAPPY TRAILS». Alles für perfekte Biketage in der Destination Davos Klosters.

ABENTEUER ERLEBEN Rad & Mountainbike

MTB Tourismus Potential oder doch nur Kosten?

Bikeguide. Schlafen & Wohnen. Flachau. Flachau. HOTEL TAUERNHOF RANSBURGERHOF HOTEL GARNI TANNENHOF APARTHOTEL JÄGERHEIM

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Naturfreunde Pfaffenhofen. Pfaffenhofen/Ilm Wichtig! Bei den Tennisplätzen bei N E11 29.

733. Riva del Garda - Prè - Passo Guil - Pregasina

Bahnentour - 2. Etappe

Familie Hechenblaickner

Bike-Bekleidung geführte Mountainbike und E-MTB Touren Beste Beratung

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar!

Das Hotel Atlantis Dunapark 4* Adults Only liegt an einem einmaligen Ort nur 50m. vom Strand entfernt und mitten im schönen Fischerort Corralejo.

Passeier. Created by Tobias Spergser

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Der Mozartradweg {plusone} AUF DEN SPUREN VON WOLFGANG AMADEUS MOZART

Mountainbike. Au-Schoppernau Rund um die Kanisfluh. Schwierigkeit. Kondition. Bewertungen. Erlebnis Landschaft m. Technik.

MOUNTAINBIKE- TOUREN MOOSALPREGION

2. Etappe WoG 4-tägig: Vom Belchen ins Münstertal

Incentive Reise Gardasee

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Höllengrunder Runde -

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

Seien Sie unser Gast im Tannhof im Valsertal

Reißeck Höhenweg. Höhenmeter gesamt: 2200 Hm Zeit: 3 Tage höchster Punkt: 2776m

Dauer Strecke. Kondition Technik Erlebnis Landschaft

Rundwanderweg Langscheid "Schlösser Tour"

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel)

Bikeguide. Schlafen & Wohnen. St. Anton am Arlberg. St. Anton - der Ort. TALHOF HOTEL SONNBICHL ALTES THÖNIHAUS

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Geschafft! Tour 8. Balderschwang Rohrmoos Balderschwang

Großzügiges Einfamilienhaus

Melle-Mitte Weg Nr. 3- Rundweg Wildpark-Westtor-Diedrichsburg

Bildnachweis Tirol - Bundesland + Tourismusregionen

Die schönsten Seiten des Sommers.

BIKE CITY INNSBRUCK.

RADFAHREN als Motor für den Tourismus

Die Seen- und Almenrunde

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik.

Das Tor zu den schönsten Alpenpässen

E-Bike Route Nisslalm (634)

Die schönsten Seiten des Sommers.

Bike Arena Sauerland - Diemelsee Tour Nr. 30

Abenteuer. Natur. Bewegung. Bildergeschichten vom Wandern

Veste Coburg. 43 km 318 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de Veste Coburg Seite 1 / 8

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

Unbeschwerter Urlaubsgenuss

rent4ring-events.de N O R D S C H L E I F E... M I T D E N P R O F I S

Rundwanderwege in der

Lokalbahnradweg. 21,5 km 1:15 Std. 119 m 200 m Schwierigkeit leicht 1 / 5. Radtour

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km)

Neunerköpfle Vilsalpsee / Tannheim

«HAPPY TRAILS». Alles für perfekte Biketage in der Destination Davos Klosters.

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG. ACHTUNG - begrenzte Teilnehmerzahl

Mountainbike. 21 Steinernes Tor. outdooractive.com. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 947 m. Technik.

Klicken Sie auf die gewünschte Region:

Panoramawanderung auf der Pralongià (leicht)

Transkript:

Bikeguide Tirol - Teil 4 Tirol Werbung, Laurin Moser Tirol Werbung, Peter Umfahrer N irgends sind die Berge so hoch, die Sommer so grün und die Möglichkeiten so vielfältig wie im gelobten Land Tirol. Sagen die Tiroler. Und die Millionen Urlaubsgäste, die Jahr für Jahr die Tiroler Berge erobern. S o viele berühmte Berge hat Tirol, da kann man eigentlich gar keinen rausnehmen. Fest steht: Jeder von ihnen ist einzigartig und drückt seinem Umfeld seinen Stempel auf. Dementsprechend vielfältig sind dann auch die Tiroler Urlaubswelten. Biken in Tirol Von wildromantisch bis openminded findet hier jeder seine Ecke. Wie du diese Landschaften dann ausnutzt, liegt ganz bei dir. Nur so ein Tipp: Am Mountainbike hast du jedenfalls überall in Tirol viel Spaß! B ischt a Tiroler, bischt a Mensch! Der Tiroler Charme ist es schließlich, der das ganze Gebinde zusammenhält. Von den urigen Hütten bis zur markigen Sprache - ohne das Tirolerische wären auch die Tiroler Berge letztendlich doch nur Berge... http://www.tirol.at/rad-mountainbike Bikeguide Tirol - Übersicht BIKEGUIDE TIROL - TEIL 4 Achensee... S. 2 Alpachtal... S. 5 Silberregion Karwendel... S. 8 BIKEGUIDE TIROL - TEIL 1 Kitzbüheler Alpen Brixental Hohe Salve Pillerseetal Kaiserwinkl BIKEGUIDE TIROL - TEIL 2 Imst Gurgltal St. Anton am Arlberg Tiroler Oberland - Nauders BIKEGUIDE TIROL - TEIL 3 Ötztal Stubaital Wipptal BIKEGUIDE TIROL - TEIL 5 Tiroler Zugspitzarena Mieminger Plateau BIKEGUIDE TIROL - TEIL6 Osttirol BERGE HOCH ZWEI. Wo sonst gehört das Mountainbike hin, wenn nicht in die Tiroler Berge? Und zwar nicht nur, weil du hier einfach jede Menge Bergstrecken, Gipfeltouren und Downhills findest, sondern auch und vor allem wegen der Tiroler Bike- Philosophie: In den 16 Tiroler Mountainbike- Regionen sind Biker nicht nur geduldet, hier sind sie erwünscht! Das merkst du an den insgesamt mehr als 5.100 km markierten Bikestrecken und an den vielen speziellen Serviceleistungen: Mit den Tiroler Bike Hotels findest du jede Menge bikefreundliche Unterkünfte. Geschulte und fachkundige Profis helfen dir in Shops und Werkstätten. Guides, die die Alpen wie ihre Westentasche kennen, nehmen dich mit auf unvergessliche Touren. Und es gibt überhaupt keine Probleme, dein Bike auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu transportieren.

Die Region Achensee Achensee Tourismus D ie Ferienregion Achensee ist ein regelrechtes Paradies für Outdoor-Anhänger. Saftige Almen, schroffe Gipfel und der größte See Tirols vereinen sich zu einer erlebenswerten Landschaft. D ass sich hier auch Pedalritter wohlfühlen, ist längst kein Geheimnis mehr. Das 250 km umfassende, bestens ausgebaute Streckennetz geizt nicht mit Vielfalt. Genussradler kommen mit den sanften Radwanderwegen, Die Region die am See entlang oder in eines der wildromantischen Seitentäler führen, bestimmt auf ihre Kosten. Aber auch für hartgesottene Bike-Cracks gibt es jede Menge Futter. W http://achensee.info er einen Bike-Urlaub ohne Kompromisse machen will, bekommt hier genau das, worauf s letztendlich ankommt. Du, dein Bike, eine kontrastreiche Landschaft, actiongeladene Strecken und eine Infrastruktur, die es an nichts mangeln lässt. Punkt! Schlafen & Wohnen Alternativ zum Biken AKTIV ERLEBNISHOTEL SONNALP Das Aktiv Erlebnishotel Sonnalp ist das kleinste 4*-Hotel am Achensee. Und gerade das macht den besonderen Charme des Hauses aus, das auf Anhieb familiär und überschaubar wirkt. Ob man sich im hauseigenen Wellnessbereich entspannen möchte oder sich doch lieber den sportlichen Aktivitäten hingibt die Palette ist breit gestreut. Von geführten Wandertouren bis hin zum Techniktraning am Bike kann auf Wunsch alles organisiert werden. Wer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Hotel am Achensee ist, kann sich voll und ganz auf das Elebnishotel Sonnalp verlassen! www.sonnalp.net hotel@sonnalp.net Tel. +43 (0) 5243/5440 6212 Maurach, Maurach 127 ACHENSEER EDELBRENNEREI Ein Schnapserl in Ehren ist schon was Feines! Wenn du auch mal wissen willst, wie das Feuerwasser hergestellt wird, dann bist du in der Achenseer Edelbrennerei richtig. Das Unternehmen wurde bei der Destillata 2008 als Edelbrenner der Jahres ausgezeichnet. Bei der Führung durch die Brennerei darf die Verkostung nicht fehlen, zudem erfährst du Interessantes über die Brände, die Brennerei und den Mythos der Schnapserzeugung. www.schnaps-achensee.at info@schnaps-achensee.at 6212 Maurach, Maurach 220 Tel. +43 (0) 5243/5795 Wichtige Adressen Bike-Shop & Service TVB ACHENSEE Rathaus 387 6215 Achenkirch am Achensee Tel. +43 (0) 5246/5300 ROFAN SEILBAHN 6212 Maurach am Achensee Tel. +43 (0) 5243/5292 DR. CHRISTIAN SCHINAGL (Praktischer Arzt & Hausapotheke) Maurach 1a 6212 Maurach am Achensee Tel. +43 (0) 5243/20229 HERVIS SCHWARZ http://www.hervis.at Für alle Sportarten, die der Sommer so mit sich bringt, gibt s beim Hervis das passende Equipment. Ob man auf der Suche nach dem richtigen Sportgerät oder nach funktioneller und stylischer Bekleidung ist, das Team vom Hervis in Schwarz lässt keine Wünsche offen. Speziell das Verleih- Angebot an erstklassigen Bikes sucht seinesgleichen DR. STEFAN HOFMANN (Praktischer Arzt & Hausapotheke) Achenkirch 118b 6215 Achenkirch am Achensee Tel. +43 (0) 5246/6219 HervisSchwarz 6130 Schwaz Hermine-Berghofer-Straße 12 Öffnungszeiten: Mo-Fr 08.30-19.00, Sa 08.30-18.00 Tel. +43 (0) 5242/72246

Feilkopf Hard Facts Startpunkt Mautstelle Karwendeltäler Länge 17,2 Kilometer Höhenmeter 660 Dauer 2:00 Stunden Kondition mittel Achensee Tourismus Technik hoch Wegbeschaffenheit Asphalt, Schotter, Wald Die Tour W ir starten unsere Biketour zum Feilkopf bei beim Langlaufstüberl bzw. bei der Mautstation der Karwendeltäler in Pertisau und radeln von dort geradeaus weiter ins ruhige Gerntal hinein. Wir passieren dabei die Abzweigung zur Pletzachalm, die wir rechterhand liegen lassen und biegen nach etwa 500 m links in die Schotterstraße ein. Wegbeschreibung Mautstelle Karwendeltäler in Pertisau Pletzachalm Feilalm Feilkopf Gütenbergalm Pertisau Wer ohne große Anstrengung einen genialen Blick auf Pertisau samt Achensee erleben will, macht sich auf zum Feilkopf. Die durchgehend ansteigende Strecke braucht zwar ein wenig Ausdauer, ist aber nie allzu steil und daher auch für nicht ganz Druchtrainierte locker zu schaffen. Wer auf Tuchfühlung mit dem ansprechenden Streckennetz in der Region Achensee gehen will, bekommt hier eine feine Runde geboten! Diese Forststraße mit einer maximalen Steigung von 12,8 % bringt uns geradewegs bis zur Feilalm auf 1.380 m Seehöhe hinauf, wo wir einen genialen Blick über Pertisau und den Achensee erleben. Wir bleiben weiter auf der Forststraße, die in weiterer Folge bis zur Gütenbergalm führt, und halten uns vor besagter Alm nach rechts. So kommen wir auf den 1.562 m hohen Feilkopf. Nachdem wir unser Gipfelglück genossen haben, geht s auf derselben Strecke wieder zurück zur Forststraße, wo sich noch ein kleiner Abstecher zur Gütenbergalm auszahlt, bevor wir auf derselben Route wieder zurück ins Tal biken. Einkehr-Tipp Höhenprofil FEILALM An die 50 Rinder verbringen auf der Feilalm ihren Sommer und lassen es sich richtig gut gehen. Und das lassen wir uns auch nicht zweimal sagen und erfreuen uns an einer g scheiten Brettljause, leckeren Pressknödeln oder gutem Graukas, der in Tirol hoch im Kurs steht. Hoch im Kurs stehen auch die Mehlspeisen, allen voran der Kaiserschmarrn, der wohl zu den besten Tirols gehört. Doch nicht nur kulinarisch geht s auf der Feilalm hoch her, auch die Aussicht ist bemerkenswert. Von der Terrasse schweift der Blick über das Karwendelgebirge samt Achensee bis zum Rofangebirge! www.feilalm.at info@feilalm.at Tel. +43 (0) 676/6158919

Feilkopf Mautstelle Karwendeltäler in Pertisau Pletzachalm Feilalm Feilkopf Gütenbergalm Pertisau Wer ohne große Anstrengung einen genialen Blick auf Pertisau samt dem Achensee erleben will, macht sich auf zum Feilkopf. Die durchgehend ansteigende Strecke braucht zwar ein wenig Ausdauer, ist aber nie allzu steil und daher auch für nicht ganz Druchtrainierte locker zu schaffen. Wer auf Tuchfühlung mit dem ansprechenden Streckennetz in der Region Achensee gehen will, bekommt hier eine feine Runde geboten! Pletzachalm Gütenbergalm Feilkopf Feilalm Ziel Pertisau Start Mautstelle Karwendeltäler

Das Alpbachtal TVB Alpbachtal D as Alpbachtal, der Übergang zwischen den Zillertaler und den Kitzbüheler Alpen, ist ein Eldorado für Genussmenschen. Die zahlreichen sanften Almen, aber auch so mancher Gipfel warten geradezu darauf, mit dem Bike erkundet oder zu Fuß bestiegen zu werden. Und es zahlt sich definitiv aus! D enn oben warten Ausund Einblicke. Ob Rofan, Karwendel oder die Zillertaler und Tuxer Alpen das Panorama kann sich sehen lassen. Und sehen Die Region lassen kann sich auch das MTB- Tourenangebot. Von der einfachen Route rund um den Reither Kogel bis hin zum Singletrail Otto-Leixl- Hütte bleibt biketechnisch nichts zu wünschen übrig, was durch die bikerfreundliche Infrastruktur noch untermauert wird. P http://www.alpbachtal.at unktum: Wer eine innige Liebe zu seinem Bike und den Bergen hegt, macht sich auf ins Alpbachtal. Fragt sich nur noch: Bist du auch bereit für eine feurige Romanze auf zwei Rädern? Schlafen & Wohnen HOTEL GALTENBERG Alternativ zum Biken Einchecken und sich auf Anhieb wohlfühlen. Das geht im Wellnesshotel Galtenberg ganz von allein! Das schicke Hotel sorgt durch seine allgegenwärtige schlichte Eleganz, von der Lobby bis zu den Suiten, für ein außergewöhnliches Ambiente, das den Alltag schnell verblassen lässt. Zusätzlich bringt der 600 m 2 große, lichtdurchflutete Wellnessbereich mit mannigfaltigen Entspannungsmöglichkeiten Erholung pur. Wer gern einen aktiven Urlaub verlebt, findet im Hotel Galtenberg den perfekten Ausgleich, um für die Outdooraktivitäten im Alpbachtal topfit zu sein! www.galtenberg.at info@galtenberg.com Tel. +43 (0) 5336/5610 6236 Alpbach, Inneralpbach 40 REINTALER SEENPLATTE Nur wenige Minuten vom Kramsacher Dorfzentrum entfernt, tut sich eine außergewöhnliche Gegend auf, die nicht nur visuell beeindruckt. Hier wurden durch die Eiszeit Mulden geschaffen, die heute beliebte Badeseen sind. In den insgesamt fünf Seen, die zu den wärmsten Badessen Tirols gehören, kann man seinen Schwimm- und Ruderambitionen freien Lauf lassen. Wichtige Adressen Bike-Shop & Service TVB ALPBACHTAL UND TIROLER SEENLAND Zentrum 1 6233 Kramsach Tel. +43 (0) 5336/600 610 ALPBACHTALER BERGBAHNEN Alpbach Nr. 311 6236 Alpbach Tel. +43 (0) 5336/5233 DR. SEIWALD (Arzt für Allgemeinmedizin) Fachental 22 6233 Kramsach Tel. +43 (0) 5337/62600 ACHENAPOTHEKE KRAMSACH Zentrum 57 6233 Kramsach Tel. +43 (0) 5337/ 64617 HERVIS WÖRGL http://www.hervis.at Hier findet der passionierte Biker alles, was man für den Bikesport braucht. Ob das alte Bike in Schuss gebracht werden muss oder ob ein Neukauf ansteht. Aber auch in Sachen Bikeoutfit bleibt nichts zu wünschen übrig. Hervis Wörgl 6300 Wörgl Bahnhofstraße 37 Öffnungszeiten: Mo-Fr 09.00-18.00, Sa 08.30-17.00 Tel. +43 (0) 5332/71213 Hervis Wörgl West 6300 Wörgl Innsbrucker Straße 95 Öffnungszeiten: Mo-Fr 09.00-18.30, Sa 09.00-17.00 Tel. +43 (0) 5332/ 23328

Kaiserhaus - Gufferhütte Hard Facts Länge Kaiserhaus Brandenberg Höhenmeter 15,7 Kilometer Dauer 852 Kondition 1:50 Stunden Technik mittel mittel TVB Alpbachtal Wegbeschaffenheit Schotter, Wald Die Tour L os geht s beim Kaiserhaus Brandenberg, wo wir gleich auf einem Forstweg, der mehr oder weniger parallel zur Kaiserklamm verläuft, leicht an Höhe gewinnen. Oberhalb der Kaiserklamm gelangen wir nun auf den Trauersteg, der uns weiter, immer entlang des Wassers, praktisch eben durch das sogenannte Gemäuer bis zur Schöberlbrücke führt. Dort halten wir uns links und beginnen den Aufstieg zu den wunderschön gelegenen Bairachalmen. Wegbeschreibung Kaiserhaus Brandenberg Trauersteg Bairachalm Sch öberljagdhütte Gufferthütte Diese nicht allzu schwierige Tour führt uns über die Kaiserklamm durch das Gemäuer bis zur Schoblerbrücke. Von dort tauchen wir ins schöne Gebiet der Bairachalmen ein und erreichen ohne Orientierungsschwierigkeiten die urige Gufferthütte. Am Rückweg zahlt es sich aus, bei der Kaiserklamm noch auf ein erfrischendes Fußbad vorbeizuschauen! Sobald wir die Schoberjagdhütte auf 1.120 m Seehöhe erreicht haben, ist unser Tourziel nicht mehr in weiter Ferne. Lediglich gute 4 km und 360 Höhenmeter trennen uns jetzt noch von der Gufferthütte, die wir einfach immer der Straße folgend erreichen. Nach einer ausgiebigen Rast auf der auf 1.465 m Seehöhe gelegenen Hütte, geht s über dieselbe Strecke wieder zurück zum Ausgangspunkt, wo wir uns keinesfalls ein erfrischendes Fußbad in der Kaiserklamm entgehen lassen sollten! Einkehr-Tipp Höhenprofil KAISERHAUS Schon allein der gemütliche Biergarten, wo man sich im Schatten ein kühles Blondes genehmigen kann, ist ein guter Grund, um im Kaiserhaus einzukehren. Aber auch kulinarisch wird hier keiner enttäuscht. Ob Original Tiroler Küche, Pasta-Gerichte oder die fangfrischen Forellen aus heimischen Gewässern das Essen ist durchwegs hervorragend. Probieren sollte man auch die hausgemachten Kuchen, die noch nach Omas Rezept zubereitet werden. Das Kaiserhaus ein durchwegs stimmiges Einkehrvergnügen! www.kaiserhaus.eu info@kaiserhaus.eu Tel. +43 (0) 5331/5271 6234 Brandenberg, Aschau 81

Kaiserhaus - Gufferthütte Kaiserhaus Brandenberg Trauersteg Bairachalm Sch öberljagdhütte Gufferthütte Diese nicht allzu schwierige Tour führt uns über die Kaiserklamm durch das Gemäuer bis zur Schoblerbrücke. Von dort tauchen wir ins schöne Gebiet der Bairachalmen ein und erreichen ohne Orientierungsschwierigkeiten die urige Gufferthütte. Am Rückweg zahlt es sich aus, bei der Kaiserklamm noch auf ein erfrischendes Fußbad vorbeizuschauen! Gufferthütte Ziel Bairachalm Sch öberljagdhütte Trauersteg Start Kaiserhaus Brandenberg

Silberregion Karwendel TVB Silberregion Karwendel K ontraste sind in der Silberregion Karwendel an der Tagesordnung. Das Wechselspiel aus schroffen Kalkwänden und sanften Almen, gespickt mit Bergseen, lässt naturverbundene Menschen angesichts dieser einzigartigen alpinen Urlandschaft immer wieder ins Schwärmen geraten. I n diese Schwärmerei stimmen auch Mountainbiker gerne mit ein. Kein Wunder, stehen doch insgesamt 42 erlebenswerte Routen auf rund 1.000 km Strecke Die Region zur Verfügung. Da lässt die sportliche Herausforderung nicht lange auf sich warten! Egal, ob Gelegenheitsradler oder eingefleischter Extrem- Mountainbiker, hier kommt jeder auf seine Kosten. U nd sollte man wider Erwarten mal eine Pause vom Radeln quer durchs Karwendelgebirge brauchen, lassen sich viele Strecken perfekt mit dem herausragenden Kulturprogramm und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten kombinieren. http://www.silberregion-karwendel.at Schlafen & Wohnen WANDERHOTEL ALPENGASTHOF ENG Alternativ zum Biken Ein Familienbetrieb par excellence! Hier kümmern sich die Wirtsleute noch persönlich um ihre Gäste und schaffen damit eine lockere Atmosphäre, die auf Anhieb zündet. Speziell aktive Typen finden im Wanderhotel Eng ein Rundum-Service der besonderen Art. Mountainbiker erwarten hier nicht nur aufregende Touren in nächster Umgebung, sondern auch ein kostenloser Verleih mit neuen Scott Bikes und Tourentipps aus erster Hand. Wer das Karwendel auf zwei Rädern oder zu Fuß erleben will, findet hier eine gemütliche Bleibe, die mit viel Charme begeistert. www.eng.at info@eng.at Tel. +43 (0) 5245/231 6215 Hinterriss, Straße Eng 1 + 2 ZEISS PLANETARIUM SCHWAZ Als Biker ist man in der Silberregion Karwendel dem Himmel ohnehin ein Stück näher. Da liegt es doch nahe, diesem Gefühl weiter nachzugehen und sich im Zeiss Planetarium Schwaz einzufinden. Hier erwarten dich schwarze Löcher, Planeten zum Anfassen oder das Abenteuer Raumfahrt, um nur einige Programmschwerpunkte zu nennen. Eine durch und durch faszinierende Angelgenheit! www.planetarium.at info@planetarium.at 6130 Schwaz, Alte Landstraße 15 Tel. +43 (0) 5242 72129 Wichtige Adressen Bike-Shop & Service TOURISMUSVERBAND SILBERREGION KARWENDEL Münchnerstraße 11 6130 Schwaz Tel. +43 (0) 5242/63240 KRANKENHAUS SCHWAZ Swarovskistraße 1 3 6130 Schwaz Tel. +43 (0) 5242/600 DR. WOLFGANG GABRIEL (Arzt für Allgemeinmedizin) Schalserstr. 38a 6200 Jenbach Tel. +43 (0) 5244/64555 HERVIS SCHWARZ http://www.hervis.at Für alle Sportarten, die der Sommer so mit sich bringt, gibt s beim Hervis das passende Equipment. Ob man auf der Suche nach dem richtigen Sportgerät oder nach funktioneller und stylischer Bekleidung ist, das Team vom Hervis in Schwarz lässt keine Wünsche offen. Speziell das Verleih- Angebot an erstklassigen Bikes sucht seinesgleichen APOTHEKE VOMP An der Leiten 15 6134 Vomp Tel. +43 (0) 5242/20300 HervisSchwarz 6130 Schwaz Hermine-Berghofer-Straße 12 Öffnungszeiten: Mo-Fr 08.30-19.00, Sa 08.30-18.00 Tel. +43 (0) 5242/72246

Königstour Hard Facts Startpunkt Freischwimmbad in Stans Länge 55,2 Kilometer Höhenmeter 2150 Dauer 6:00 Stunden TVB Silberregion Karwendel Kondition hoch Technik mitte-schwer Wegbeschaffenheit Asphalt, Schotter, Wald, Trail Die Tour Das Freischwimmbad in Stans ist unser Ausgangspunkt. Wir biken auf der Asphaltstraße am Spielplatz vorbei bergauf und halten uns in Richtung des Rodelwegs Weng. Sobald wir vom Waldweg wieder auf Asphalt kommen, biegen wir rechts in Richtung Bärenrast ab. Ab hier wird die Sache zunehmend steiler, zumindest solange, bis wir im recht gemächlichen Stallerboden wieder Entspannung finden. Doch diese währt nicht lange, da es bereits den Anstieg zur Lamsenjochhütte zu erledigen gilt. Dabei kurbeln wir uns über einen nicht mal 4 km langen Anstieg, der uns über heftige 600 Höhenmeter schnurstracks ins Karwendelgebirge befördert. Wegbeschreibung Freibad Stans Bärenrast Lamsenjochhütte Eng Plumsattel Gernalm Pertisau Jenbach Stans Die Königstour wird ihrem Namen in jedem Punkt gerecht. Knackige Anstiege, prickelnde Trails und speedgeladene Abfahrten lassen das Bikerherz höher schlagen. Dass man auf der Runde die schönsten Winkel des Karwendels obendrein serviert bekommt, gerät dank spannender Streckenführung fast zur Nebensächlichkeit. Wer nach DER Tour im Karwendel sucht, hat sie hiermit gefunden! Höhenprofil Haben wir schließlich die Lamsenjochhütte erreicht, dürfen wir uns auf die wilde Abfahrt bis nach Eng freuen, die auch den ein oder anderen Trailabschnitt für uns bereit hält. In Eng angelangt, biken wir durch den Großen Ahornboden und weiter bis zum Plumssattel. Nach einer kleinen Verschnaufpause wappnen wir uns für eine fordernde Abfahrt über 500 Höhenmeter, die uns bis hinunter zur Gernalm bringt. Ab nun stehen nur noch Asphalt-Kilometer am Programm. Um die Runde zu schließen, geht s hinunter nach Pertisau, am Ufer des Achensees entlang bis nach Jenbach und über den Radweg wieder nach Stans zurück. Geschafft! Einkehr-Tipp KILIMANJARO Marken-Shop LAMSENJOCHHÜTTE Spektakulär unterhalb der Felswände von Lamsenspitze und Hochnessl gelegen, macht die Lamsenjochhütte nicht nur visuell einiges her, sondern weiß auch anderweitig zu begeistern. Die umfangreiche Speisekarte hat für jeden Geschmack das Richtige parat. Ob bei einer warmen Suppe, einer deftigen Brettljause oder bei einer Salatplatte mit Putenstreifen kulinarisch bleibt absolut nix zu wünschen übrig. Uns selbst wenn man sich nur ein kühles Helles auf der Terrasse genehmigt, eine Einkehr auf der Lamsenjochhütte zahlt sich immer aus! www.lamsenjochhuette.at info@lamsenjochhuette.at Tel. +43 (0) 5244/62063

Königstour Freibad Stans Bärenrast Lamsenjochhütte Eng Plumsattel Gernalm Pertisau Jenbach Stans Die Königstour wird ihrem Namen in jedem Punkt gerecht. Knackige Anstiege, prickelnde Trails und speedgeladene Abfahrten lassen das Bikerherz höher schlagen. Dass man auf der Runde die schönsten Winkel des Karwendels obendrein serviert bekommt, gerät dank spannender Streckenführung fast zur Nebensächlichkeit. Wer nach DER Tour im Karwendel sucht, hat sie hiermit bereits gefunden! Gernalm Plumssattel Pertisau Eng Jenbach Lamsenjochhütte Bärenrast Start Ziel Freischwimmbad Stans

Werde Mitglied im Hervis Club Check dir deine persönliche Hervis Diners Club Karte in einer der über 90 Hervis Filialen in Österreich. Unschlagbare Vorteile warten auf dich. VORTEILE Á LA CARD MIT HERVIS SPORTS UND DINERS CLUB: Bis zu 4% Jahresbonus Geld-Zurück-Garantie Persönlicher Einkaufsrahmen Versicherungspaket und vieles mehr Fair Play am Berg Die wichtigsten Nummern am Berg Allgemeiner Notruf Europa: 112 Allgemeiner Notruf Österreich: 140 Alpiner Notruf (Bergrettung): 144 Verantwortungsvolles Fahren Kontrollierte Geschwindigkeit Richtige Selbsteinschätzung vom eigenen Können Fahren auf halbe Sicht (Zäune, Schranken, Weidevieh, Fahzeuge) Wanderer und Fußgänger haben Vorrang Vieh- und Weidegatter schließen Beschilderte Strecken nicht verlassen (Schonung von Natur & Wild) Richtige Ausrüstung (Helm, Rucksack, Erste-Hilfe-Paket, e.t.c.) Impressum Medieneigentümer: woosp Internetserivce GmbH, Paul-Gerhardt-Allee 50, 81245 München Internet: http://www.woosp.me Erscheinungsort: München, Deutschland. Wichtiger Hinweis: Die Angabe aller Daten erfolgt ohne Gewähr.