Offener Wachskreislauf und Möglichkeiten der Vereine

Ähnliche Dokumente
Eigene Herstellung von Mittelwänden

WACHSVERWENDUNG IN DER ÖKOLOGISCHEN BIENENHALTUNG

Wachs. ein unterschätztes Bienenprodukt. Autoren: Johann Fischer, Dr. Werner von der Ohe, Michael Weiler. Foto: Müngersdorff

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Fachzentrum Bienen

Dr. Dr. Helmut Horn Universität Hohenheim Landesanstalt für Binenkunde. Die Bedeutung des eigenen Wachskreislaufes

Rückstände im Bienenwachs. Referenten: Konni Biegert, Anja Lienert, Andreas Riehle Betreuer: Dr. Klaus Wallner

Bienenwachs. Wie entsteht Wachs?

Wabenhygiene zur Vermeidung von Bienenkrankheiten

Wachsumstellung im Rahmen der Bioimkerei

Schülerinnen und Schüler lernen das Bienenprodukt Wachs kennen.

Workshop Wachsverarbeitung mit praktischen Tipps zum Kerzen gießen

Rückstandsproblematik in Bienenprodukten. Was sollte der Imker wissen?

Institut für Bienenkunde und Imkerei. Seminarprogramm 2018

Honigbienen leben auf Wärme und Licht

Kursprogramm 2016/2017

Kursprogramm chronologisch mit Inhalten 2014/2015

Umstellung auf biologische Landwirtschaft

Biobienenkurs 2009 Entwicklung der bearbeiteten Bienenvölker

Der ideelle Wert des Bienenwachses ist

Bienenwachs. I nhalt: Entstehung Zusammensetzung Eigenschaften Gewinnung und Behandlung Verwendung Wachsprämierung

Kunstschwarmbildung. Jungvölker können ohne größere Vorbereitungszeit gebildet werden. Neue Königinnen werden nahezu hundertprozentig angenommen.

Anmeldung zur Anfängerschulung

Messung des Schmelzintervalls zur Bestimmung von Fälschungen bei Bienenwachs

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Honigbiene. Das komplette Material finden Sie hier:

Partnerpuzzle zu Trennverfahren

Völkeraufbau nach Völkerverlusten

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

NOVEMBER, der bunte Herbstwald hat sich zu einem tristen, kahlen Wald verwandelt.

Der Kleine Beutenkäfer (Aethinatumida)

Was kostet 1 kg Honig in der Erzeugung?

Anforderungen an eine Bioimkerei

Aktuelle Informationen zu den einzelnen Modulen. Modul 3

Qualitätsrichtlinien für die Produktgruppe. Honig und Honigprodukte

Bienenwachs. Stefan Bogdanov Schweizerisches Zentrum für Bienenforschung Forschungsanstalt für Milchwirtschaft, Liebefeld, CH-3003 Bern

Kerzen und Christbaumschmuck

Info Block November. Liebe Imkerkollegin, liebe Imkerkollege!

Vorgaben zu Zwischenfrüchten als Ökologische Vorrangfläche und im Rahmen der FAKT-Förderung

Markus Gann Florianstr Metzingen

Bienenvergiftungen durch kontaminiertes Wachs

Leitfaden zur Imkerausbildung

Unsere Landfrau Amy Keller

Selbstgebautes für die Imkerei. Ablegerkasten Transportkarre Mittelwandgussform. Selbstgebautes, W. Pöhlmann BfB Leonberg

Die Honigbiene. Einige Merkmale sind typisch für Insekten. Der Körper besteht aus drei großen Teilen: Kopf, Brust, Hinterleib

WISSENSWERTES zu den Bienenwaben

Saisonhock 2014 Restaurant Edlibacherhof,

Kurse und Schulungen 2013 des Fachberaters für Bienenzucht in Niederbayern, Erhard Härtl

Praktikumsskript Präparative Anorganische Chemie. Wintersemester 2008/2009

Wir kümmern uns um Bienen Wir kümmern uns um Bienen

Hygiene am Bienenstand

Bienenwachs ein kostbares Gut Div. Wachsschmelzgeräte richtig eingesetzt, Wachsmottenbekämpfung, Waben sortieren

ins Bienenjahr 2014 für die Bienen für Dich für mich Bienenverein Nidwaldnen 1

BZB Guido Eich Postfach Oldenburg. 0441/ , Fax: mobil: 0178/

Lösemittel. Aliphaten, Aromaten, Acetate, Alkohole, Ketone, Wasser, CKW

Varroa sicher diagnostizieren. Kampf der Milbe mit sicherem Konzept im Großbetrieb

Bienen- Monitoring. Umweltservice für die Region am Flughafen Berlin Brandenburg

Weitere Bienenprodukte Lehrerinformation

Gewinnung, Aufbereitung und Lagerung von Propolis

Grundausbildung Bioimkerei 2017

IMKERVEREIN STAUDEN Beauftragter fürs Probeimkern: Horst Roßmanith, Blumenstr. 14, Langenneufnach, Tel.:

Station 5: Die Mundwerkzeuge der Insekten

Kopier- und Folienvorlagen: Bienen und gentechnisch veränderte Pflanzen fleißige Bestäuber unter Beobachtung

Gedanken, Betrachtungen, Erfahrungen zum laufenden Bienenjahr

Der Bienengesundheitsdienst im TGDBayern e.v.

Wachsumstellung in der Bio-Imkerei Kontaminationsgefahr durch die Rückstände auf den Kastenwänden?

GORE-TEX GARMENT CARE INSTRUCTIONS EUROPE

Lösungen zu den Arbeitsblättern HONIG LERNZIEL:

Förderkreis extensive Bienenhaltung

Dr. Peter Rosenkranz; Eva Frey Eva Frey. LA Bienenkunde, Universität Hohenheim, D Stuttgart

Woher kommt der Honig? Honigbiene Apis mellifera. Verschiedene Rassen, Bestäubungsleistung, Nutztier, domestiziert.

Ing. Andreas Platzer Bildungsstätte für Bienenkunde Fachschule für Obst-, Wein- & Gartenbau Laimburg

Die Hidden Honig Champions

Forschertagebuch WÄRME eine heiße Sache

Wasser. Versuche. Seite 26

Armin Spürgin. Bienenwachs. Gewinnung Verarbeitung Produkte. 2. Auflage. 63 Farbfotos 20 Zeichnungen

Veitshöchheimer Imkertag 2012 Trotz stürmischen Wetters viele Besucher

Wo sind die Bienen denn zu Hause?

IONIT wandcreme Stärkt die Nerven und steigert die geistige Leistungsfähigkeit.

Organisation der Seuchenbekämpfung Schulungsunterlage für Fach- und Gesundheitswarte in Bayern Stand: November 2015

Das Bienenvolk Lehrerinformation

Kerzenqualität und Abbrandverhalten Volker Albrecht,

Aktuelle Ansätze in der biologischen/biotechnischen Varroabekämpfung

Kläranlage Putzhagen. Impressum. Die Reise mit dem Flockenmännchen durch die. Herausgeber: Stadt Gütersloh Fachbereich Tiefbau. Kläranlage Putzhagen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Temperatur und Wärme

Betriebsweise verbessern Mit wenigen Schritten Völker führen

Erdöl. "... ist eine nutzlose Absonderung der Erde eine klebrige Flüssigkeit, die stinkt und in. keiner Weise verwendet werden kann.

1. Einleitung: 2. Entwicklungsarbeit:

Bedeutung der Honigbienen

Der Bien das Bienenvolk

Präsentation - Hongler - Bildfolge - Kurzversion c1. Bild - Kerzenflamme - Bedeutsamkeit Kerze als Lichtquelle und Symbolgehalt

Bezirk Oberbayern. Kursprogramm 2010 Fachberatung für Imkerei. Kurs- und Lehrgangsplan der Imkerschule des Bezirks Oberbayern für 2010

Die Verwendung von Bienenwachs in kosmetischen Produkten Jonas Zenhäusern

Die Wabenschmelzkiste

Transkript:

Offener Wachskreislauf und Möglichkeiten der Vereine Johann Fischer Fachberater für Bienenzucht Höfatsstraße 23-25 87600 Kaufbeuren 08341/951612 Johann.Fischer@lwg.bayern.de

Entstehung des Bienenwachses Wachs wird aus den Kohlehydraten des Sammelgutes (Nektar und Pollen) eines Bienenvolkes erzeugt Bienen erzeugen (zunächst flüssiges) Wachs in speziellen Drüsen an der Bauchseite. Ihre Leistungsfähigkeit ist abhängig vom Alter und Fettkörper der Biene; Wachsdrüsen können wachsen und schrumpfen Wachs wird im Wachsspiegel gesammelt. Wachsschuppen werden ausgeschwitzt, mit den Mundwerkzeugen geknetet und an Baubienen weitergegeben.

Biene mit Wachsschüppchen Wachsschuppe

Zusammensetzung des Wachses 67% Ester (hauptsächlich Myricilpalmitat) 12 % Wachssäuren (Cerotinsäure; Mellisinsäure) 14 % Kohlenwasserstoffe 1 % freie Alkohole (Cerylalkohol; Melissylalkohol) außerdem: mineralische Verbindungen, unterschiedliche Farbstoffe, Aromastoffe und mehr Insgesamt über 300 Bestandteile nachgewiesen, aber nur 4 mit mehr als 5%!

Problem: Es sind Wachse unterschiedlichster Zusammensetzung auf dem Markt Mittelwände sind häufig belastet und/oder verfälscht Auswege: Eigener Wachskreislauf offener Wachskreislauf! Eigene Mittelwandherstellung Mittelwandherstellung beim Umarbeiter des Vertrauens Auf politischer Ebene: Analysen bezahlbar machen (Bayern fördert z.b. derzeit die Wachsuntersuchungen über den TGD!)

Wachsskandal neu und doch schon alt! Wachsverfälschungen schon aus historischen Zeiten bekannt Entstehung von Prüfmethoden um dies zu erkennen Seit 1993 Rückstandsuntersuchungen von Bienenwachs an der Landesanstalt für Bienenkunde der Uni Hohenheim Viele Mittelwände aus dem Handel wiesen die verschiedensten Rückstände auf! Bisherige Form der Wachsverarbeitung musste überdacht werden! Schulungen eines eigenen offenen Wachskreislaufes seit über 25 Jahren an Instituten und Imkerschulen!

Wachskreislauf früher Wirkstoffe Waben Waben altern Altwaben werden aussortiert Mittelwände Baurahmenwachs Entdeckelungswachs (zu Kerzen, da hell) Altwaben oder Blöcke aus Altwachs verlassen den Betrieb Wachsumarbeitung Vermischung / Verfälschung

Wachskreislauf offen Wirkstoffe Waben Altwaben werden aussortiert und separat ausgeschmolzen Mittelwände Baurahmenwachs Entdeckelungswachs Blöcke aus Altwachs verlassen den Betrieb Jungfernwachs wird umgearbeitet z.b. für Kerzenproduktion

Weshalb wird ein offener Wachskreislauf noch nicht von allen Imkern praktiziert? Wachsarbeiten sind Zeitaufwendig Wachsarbeiten kosten Energie und Geld Wachsarbeiten sind mit viel Schmutz verbunden Mittelwände aus dem Handel waren einfach, preisgünstig und sauber

Offener Wachskreislauf Völker viel bauen lassen Hoher Wabenumsatz Naturbau Waben je nach Qualität sortieren und getrennt ausschmelzen Für Mittelwände Verwendung von Jungfernwachs/Baurahmenwachs sowie Entdeckelungswachs Umarbeitung dieser Wachsqualität zu Mittelwänden Eigenumarbeitung Umarbeitung durch Imkerverein/Imkerkollegen Umarbeitung durch Wachsverarbeiter des Vertrauens

Zulassen von Naturbau (ideal für Jungvölker)

Wachsqualität für Mittelwände Drohnenbrutwaben/ Baurahmenwachs Entdeckelungswachs

Gewinnung von Bienenwachs Sonnenwachsschmelzer (keine künstliche Energiezufuhr) - Ausbeute von der Dauer und Intensität der Sonnenstrahlung abhängig; opt. Neigungswinkel 25-30 Dampfwachsschmelzer; Wasser wird zu Dampf erhitzt und schmilzt die Waben. Das flüssige Wachs läuft ab und wird aufgefangen, die Puppenhäutchen werden durch grobe Gitter zurückgehalten Energiezufuhr durch Gas (Propangasbrenner) flexibel, nur im Freien möglich meist nur bei handelsüblichen Geräten Energiezufuhr durch Elektroanschluß auf Stromanschluß angewiesen, Anschlußwerte beachten auch für Selbstbaulösungen mittels externe Dampferzeuger

Sonnenwachsschmelzer

Dampfwachsschmelzer

Reinigung des Rohwachses Sieben/Filtern: Flüssiges Wachs durch Feinsieb (Honigsieb, Feinstrumpfhose etc. ) laufen lassen und anschließend sofort klären Für Mittelwände ausreichend: Mittelwände müssen nicht extrem sauber sein. Bienen haben mit kleinen Schmutzpartikeln und Schwebstoffen keine Schwierigkeiten

Reinigung des Rohwachses Klären: Rohwachs wird zusammen mit Wasser in einem konischen Gefäß (Edelstahl; Kunststoffeimer) verflüssigt (85 C) Kräftig umrühren und dann ruhig stehen lassen. Feinpartikel sinken ab. Langsam erkalten lassen. Wachsblock lauwarm entnehmen und verschmutzte Bodenschicht mit Stockmeisel (Dampfstrahler) entfernen.

Reinigung des Wachses

Mittelwandherstellung durch Gußformen Mittelwandgußformen luftgekühlt bzw. wassergekühlt Eigene Anschaffung der Gußformen (rel. teuer je nach Größe zwischen 600 bis 900 ) Vereins schafft sich eine Gußform an, die an die Mitglieder verliehen wird Problem des Umgangs mit der Gußform, die Prägeflächen können leicht beschädigt werden Verein schafft sich Gußform an, ein Mitglied gießt die Mittelwände für die Vereinsmitglieder und erhält entsprechende Aufwandsentschädigung

Herstellung von Mittelwänden Kühlung durch Wasser oder Luft

Merkblatt unter www.lwg.bayern.de/bienen/recht_wirtschaft

Mittelwandherstellung mit halbautomatischer Walze Imker gießen ihr Wachs in entsprechende Wachsplatten Die Wachsplatten werden erwärmt und dann mit einer halbautomatischen Mittelwandwalze zu einem langen Wachsband ausgewalzt. Das Wachsband wird dann in die entsprechenden Mittelwände zerteilt Die halbautomatische Mittelwandwalze ist rel. teuer (ca. 6000-7000 ), für den Walzvorgang sind mind. 3 Personen nötig Ideal für Vereine!

Halbautomatische Mittelwandpresse

Halbautomatische Mittelwandpresse

Mittelwandherstellung professionell

Wachs umarbeiten lassen Nur beim Wachsumarbeiter ihres Vertrauens! Je nach Verfahren ab ca. 20 kg möglich Restmenge erhält man zurück Umarbeitungskosten ca. 4 /kg Rückstellproben sichern und kommunizieren!

Wachs umarbeiten lassen

Wachs ist ein wertvoller Stoff aus dem Bienenvolk Der Wachsskandal kann als Chance gesehen werden, um zukünftig sowohl eine bessere Wachs- und Honigqualität zu erzielen als auch Schaden von unseren Völkern abzuwenden! Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!