freigegebene massnahmen zum schuljahr 2008/09 Stiftung Bildungspakt Bayern

Ähnliche Dokumente
UK. Stärkung der Eigenverantwortung beruflicher Schulen Schulversuch Profil 21 Berufliche Schule in Eigenverantwortung

Prozessorientierte Berufsausbildung in Modulen

Studium über berufliche Bildung

Auslandsaufenthalte: was ist zu beachten?

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan

Staatlich geprüfter. Maschinenbautechniker. technische weiterbildung

Kaufmännische Berufskollegs

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom )

Ausgangssituation und Schulentwicklung

Kooperationsrahmenvertrag

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Kaufmännische Berufskollegs. Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss

Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Duale Berufsausbildung zum Landwirt mit integrierter Fachhochschulreife. Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Finanzkompetenz für Jugendliche

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss.

Praxisbericht zur Qualität der IHK-Prüfungen und zu interkulturellen Aspekten aus Sicht der Berufsschule

Projektkarte für das Projekt:

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

Telefon. Fax. Internet.

Inhalte. Informationen für Lehrer. Informationen für Schüler. Brückenangebote im Überblick. Brückenangebote im Detail

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Agenda Gute Arbeit Gute Ausbildung.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion.

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Studieren- Erklärungen und Tipps

Aus- und Weiterbildung kompakt Drei Abschlüsse, ein Weg

FACHOBERSCHULE ORGANISATIONSFORM A BZW. B

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Innovation, Technologie und Wissenschaft Ausbildungsintegrierendes duales Studium AUSBILDUNGSINTEGRIERENDES DUALES STUDIENANGEBOT

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

Richtlinien für Gruppenumschulungen. (aktualisierte Fassung vom 16. August 2012)

Kurzleitfaden für Schüler

Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

Integratives Fernstudium B.A. Sozialpädagogik & Management. Am Studienzentrum des Kompetenzzentrums Silberburg Stuttgart

Mobilität in der dualen Ausbildung

Hauptschulabschluss an beruflichen Schulen

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

Textgegenüberstellung

SharePoint Demonstration

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a Lesen 3b Auswertung Ableitung Anz. zu fördernder Schüler:

Logistik-Bachelor. Bayern. Ein Angebot für f r eine triqualifizierende Ausbildung. in Zusammenarbeit von:

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Abitur (Abendschule)

Konzept Hausaufgabenbegleitung

Drucksache 17 / Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

Nicht über uns ohne uns

AUSBILDUNG DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung

Qualitätsmanagement-Handbuch Das QM-System Struktur des QM-Systems

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Mit der IHK gut beraten

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Versetzungsordnung: Änderungen

Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R. Ausbildung in Teilzeit

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung

Informationen zur FOS Stand: Quelle: homepage KuMi

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Das Ziel vor Augen. Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf

Mit Teilzeitausbildung Perspektiven schaffen

Informationen zur Zulassung zum Bachelor-Studium an der VWA-Hochschule für berufsbegleitendes Studium

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Warum duales Studium und wie funktioniert das?

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg

1. Textarbeit. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner

Übersicht über den geplanten Ablauf des Workshops Inklusion an Gesamtschulen

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

Was ist das Budget für Arbeit?

Zweijährige Berufsfachschule

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

Berufliche Oberschule

Volksbank Löbau-Zittau eg

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV

Effektive Nutzung aller Ressourcen auf dem Ausbildungsmarkt:

SKILL Diskussionsthesen. Workshops. Auswertung. Fazit

Ergebnisse der Veranstaltung

Transkript:

freigegebene massnahmen zum schuljahr 2008/09 Stiftung Bildungspakt Bayern

was ist profil 21? eigenverantwortliche klassenbildung Eigenverantwortliche Klassenbildung Arbeitsfeld: Organisationsentwicklung Was ist Profil 21? Der Schulversuch Profil 21 Berufliche Schule in Eigenverantwortung (KMBek vom 24. April 2006, KWMBl 2006 S. 102), an dem 18 bayerische berufliche Schulen aller Schularten teilnehmen, erprobt eine weitgehende Eigenverantwortung von beruflichen Schulen als konsequente Fortsetzung der Inneren Schulentwicklung in Bayern. Durch die erweiterte Selbstständigkeit soll den individuellen Bedürfnissen der einzelnen Schule stärker Rechnung getragen werden. Der Schulversuch hat bereits Ergebnisse erbracht. Ab dem Schuljahr 2008/2009 können die folgenden Maßahmen umgesetzt werden (KMBek vom 02. Juli 2008, KWMBl 2008 S. 213): Eigenverantwortliche Klassenbildung Doppelqualifizierung: Verbindung von Berufsausbildung und Studium Doppelqualifizierung: Verbindung von Berufsausbildung und Weiterbildung Schulische Ausbildung in Modulen Im Folgenden sind die Schulen genannt, die die jeweilige Maßnahme für ihre Ausbildungssituation erprobt haben. Die einzelnen Maßnahmen können aber auch an die spezielle Ausbildungssituation der eigenen Schule eigenverantwortlich angepasst werden. Staatliche Berufsschule Altötting, Staatliche Berufsschule II Bayreuth, Staatliche Berufsschule Günzburg, Staatliche Berufsschule II Kempten, Karl-Peter-Obermaier-Schule Passau, Staatliche Berufsschule I, Staatliche Berufsschule Weiden in der Oberpfalz Intensivierungsmöglichkeiten bzw. Fördermöglichkeiten eröffnen Planungssicherheit für Schule und Wirtschaft schaffen Beispiele hierzu finden Sie auf der jeweiligen Homepage der genannten Schulen, unter anderem: http://www.bsaoe.de Es fallen keine an. Die Maßnahme wurde an den genannten Berufsschulen erprobt. Leitfaden für die Umsetzung Lehrerstundenbudgets nach der Lehrerbedarfsermittlung (Lebe) berechnen. Tatsächlich zur Verfügung stehende Lehrerstunden feststellen. Eigenverantwortliche Klassen- und Gruppenbildung sowie Einrichten von individuellen Unterrichtsangeboten nach pädagogischem Ermessen mit den zur Verfügung stehenden Stunden vornehmen. 2 3

verbindung von berufsausbildung und studium Differenzierte Unterrichtsangebote, wie z. B. Förderunterricht oder fachliche Differenzierung, sind leichter realisierbar. Die Klassen- und Gruppenbildung kann sich mehr am Leistungsvermögen der Schüler orientieren. Die Schulleitung kann frühzeitig eigenverantwortlich festlegen, welche Klassen im neuen Schuljahr tatsächlich gebildet werden und hierüber die Ausbildungsbetriebe informieren. Die Betriebe erhalten damit Sicherheit über den Schulstandort, was die Ausbildungsbereitschaft fördert. Die Stundenplanarbeit wird einfacher, weil nachträgliche Änderungen seltener werden. Die Lehrkräfte kennen früher ihren Unterrichtseinsatz. Darüber hinaus ist es der Schule möglich, ihr schuleigenes Profil mit einer entsprechenden Klassenbildung zu schärfen. Anmerkungen Die obige Maßnahme ist nur für Berufsschulen zulässig. Das Budget an Lehrerstunden der jeweiligen Schule wird wie bisher auf der Grundlage der Lehrerbedarfsermittlung festgelegt. Es dürfen keine Klassen gebildet werden, für die der Sprengel nicht bereits an der Schule ist. Doppelqualifizierung: Verbindung von Berufsausbildung und Studium Arbeitsfeld: Bildungsverantwortung Staatliche Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel Verkürzung und Optimierung der Bildungszeit durch die Verzahnung von Ausbildung und Studium Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch Doppelqualifizierung Vermeidung von Dopplungen bei fachlichen Inhalten für die Unterrichtsorganisation und eine Projektbeschreibung stehen auf der Homepage der Schule http://www.bs-mak-wun.de zum Download bereit. Es fallen keine an. Die Doppelqualifizierung erfolgt an der obigen Berufsschule durch die Kombination des dualen Ausbildungsberufes Industriekaufleute und des FH-Studiums Betriebswirtschaft. Leitfaden für die Umsetzung Die Vorlesungsinhalte im Grundstudium und der Lehrplan des Ausbildungsberufs müssen vereinbar sein. Der Schüler schließt einen entsprechenden Ausbildungsvertrag mit seinem Ausbildungsbetrieb. Eine zeitliche und inhaltliche Abstimmung (Stundentafel und 4 5

verbindung von berufsausbildung und studium Lehrplan) der Ausbildung zwischen Berufs- und Fachhochschule ist notwendig. Es muss sichergestellt werden, dass an der Berufsschule vermittelte Lerninhalte und erbrachte Leistungen von der Fachhochschule anerkannt werden. Flexibilisierung der Stundentafel unter folgenden Rahmenbedin-- gungen: Der fachliche Unterricht der Jahrgangsstufen 10 und 11 im Ausbildungsberuf ist mindestens zur Hälfte an der Berufsschule zu erteilen. Der übrige fachliche Unterricht muss von der Fachhochschule vermittelt werden. Der allgemeinbildende Unterricht entfällt. Die Schulleitung entscheidet eigenverantwortlich darüber, welche Ausbildungsberufe hinsichtlich ihrer Inhalte mit Studiengängen der entsprechenden Fachhochschule vereinbar sind. Es muss sicher gestellt werden, dass zum Zeitpunkt der Kammerprüfungen die Ausbildungsinhalte vermittelt wurden. Für die Abschlussprüfungen der Berufsausbildung sowie den Studienabschluss gelten die einschlägigen Bestimmungen. Voraussetzung für diese Bildungsgänge ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. die Fachhochschulreife. Anmerkungen Das Konzept ist mit allen betroffenen Stellen abzustimmen, dazu gehören insbesondere die Kammern und die Ausbildungsbetriebe. Dieses Modell erspart den Absolventen im Vergleich zum herkömmlichen Ablauf (Ausbildung, nachfolgendes Studium) eineinhalb Jahre. Eine fundierte praktische Berufsausbildung wird dabei ergänzt um einen theoretischen Unterbau. Zudem erhalten die Absolventen während der betrieblichen Ausbildungsteile eine Ausbildungsvergütung. Auch die Übernahme der Studiengebühren durch den Ausbildungsbetrieb ist möglich. Die Ausbildungsbetriebe erhalten die Möglichkeit, junge Mitarbeiter langfristig an den Betrieb zu binden. Die Teilnahme an der Doppelqualifizierung erfordert die Zustimmung der Ausbildungsbetriebe. Der Ausbildungs- und Studiengang beginnt im 1. Jahr in einer eigens für dieses Projekt zusammengestellten Klasse. 6 7

verbindung von berufsausbildung und weiterbildung Doppelqualifizierung: Verbindung von Berufsausbildung und Weiterbildung Arbeitsfeld: Bildungsverantwortung Staatliche Berufsschule Weiden in der Oberpfalz Verkürzung der Bildungszeit durch die Verzahnung von Aus- und Weiterbildung Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch Doppelqualifizierung Ein Mustervertrag zur Kooperation mit der IHK sowie Begleitmaterialien stehen unter der Homepage der Schule http://eu-bs.de zum Download bereit. Den Schülern entstehen für die externe Weiterbildungsmaßnahme, die erfahrungsgemäß häufig vom Ausbildungsbetrieb übernommen werden. Die Doppelqualifizierung erfolgt an der obigen Berufsschule durch die Kombination der dualen Ausbildungsberufe Bürokaufleute bzw. Kaufleute für Bürokommunikation und der Weiterbildung Geprüfter Fremdsprachenkorrespondent IHK. Leitfaden für die konkrete Umsetzung Neben dem Ausbildungsvertrag mit seinem Arbeitgeber muss der Schüler einen Dienstleistungsvertrag mit dem Weiterbildungsträger abschließen, der die Details der Weiterbildung regelt. Die Schule schließt mit dem Weiterbildungsträger einen Kooperationsvertrag über die Doppelqualifizierung. Flexibilisierung der Stundentafel unter folgenden Rahmenbedingungen: Der fachliche Unterricht der Jahrgangsstufen laut Stundentafel ist entsprechend der Ausbildungsdauer sicherzustellen. Die Fächer Deutsch, Sozialkunde und Religionslehre können durch weiterbildungsspezifischen Unterricht im Rahmen des Plusprogramms ersetzt werden. Darüber hinaus kann weiterbildungsspezifischer Wahlunterricht angeboten werden. Die Höchstzahl der Unterrichtsstunden für Aus- und Weiterbildung darf 10 Stunden pro Tag nicht übersteigen. Der Fachunterricht kann um weitere berufsspezifische Inhalte vertieft werden. Diese Inhalte sowie deren Umfang sind mit dem jeweiligen Weiterbildungsträger im Kooperationsvertrag zu regeln. Für die Abschlussprüfungen der Berufsausbildung sowie der Weiterbildung gelten die einschlägigen Bestimmungen. Leistungsstarke Schüler werden entsprechend Ihrer Begabung gefördert. Sie können in kurzer Zeit eine Zusatzqualifikation erhalten, die auf dem Arbeitsmarkt anerkannt ist. Die Schüler müssen mindestens über einen mittleren Schulabschluss verfügen. Die Nutzung der schulischen Einrichtungen für Weiterbildungszwecke ist mit dem zuständigen Sachaufwandsträger abzusprechen. Die Teilnahme an der Doppelqualifizierung erfordert die Zustimmung der Ausbildungsbetriebe. Für den Erfolg der Doppelqualifizierung ist eine möglichst genaue Abstimmung der Stundenpläne zur Aus- und Weiterbildung zwingend erforderlich. 8 Profil 21 Freigegebene Massnahmen zum Schuljahr 2008/09 9

schulische ausbildung in modulen Schulische Ausbildung in Modulen Arbeitsfeld: Unterrichtsentwicklung Berufliche Schule Direktorat 2 Nürnberg Vermittlung beruflicher Handlungskompetenz durch handlungsorientierten Unterricht Einüben des Erlernten im Rahmen von Projekten Nachhaltiger Lernerfolg durch aufeinander abgestimmte Unterrichtsmodule Stärkung des eigenverantwortlichen Lernens und Arbeitens. Transparenz des Ausbildungsstandes durch modulbezogene Qualifizierungsnachweise Beispiele für eine Moduljahresplanung, eine Modulbeschreibung und einen Qualifizierungsnachweis stehen unter der Homepage der Schule http://www.kubiss.de/schulen/schb/b2/index.htm zum Download bereit. Es fallen keine an. Die Module wurden an der obigen Berufsschule im Ausbildungsberuf Industriemechaniker/-in erprobt. Leitfaden für die Umsetzung In der Fachgruppe wird ein Organisationsplan (Reihenfolge, Prüfungsstandards, Kooperation mit den Betrieben, Verknüpfung der Moduleinheiten) für ein modulares Ausbildungskonzept entwickelt. Das Ausbildungskonzept ist mit den Ausbildungsbetrieben abzustimmen. Die Module der Lernfelder werden im Team unterrichtet. Die Moduljahresplanung für die einzelnen Jahrgangsstufen und die Modulbeschreibungen für die einzelnen Module werden erstellt. Die Lehrerteams entwickeln gemeinsam für die einzelnen Module Konzepte und erarbeiten Unterrichtssequenzen und Tests zur Überprüfung des Lernerfolgs. Der zeitliche Rahmen für ein Modul beträgt mindestens eine und höchstens drei Blockwochen. Die Überprüfung des Lernerfolgs geschieht durch Tests, Auswertung der Arbeitsprodukte, Beobachtungen, Dokumentationen, Präsentationen und Fachgespräche. Zum Abschluss eines Moduls bekommt jeder Schüler einen Qualifizierungsnachweis mit Bewertung seiner Modulleistungen. Die einzelnen Module werden nach Abschluss durch die Schüler und Lehrer (evtl. auch Ausbildungsbetriebe) evaluiert. Schüler erwerben durch die optimale Verzahnung von theoretischen Inhalten mit praktischen Übungen in hohem Maße berufliche Handlungskompetenzen. Dies führt bei den Schülern zu einer höheren Motivation und somit zu einem größeren Lernerfolg. Diese Art des Unterrichts stellt eine gute Vorbereitung auf die zunehmend komplexen schriftlichen Abschlussprüfungen dar. Für die Lehrerteams sind regelmäßige Absprachen und Sitzungen notwendig. Dafür sind geeignete Rahmenbedingen, z. B. gemeinsame Pausen einzuplanen. Bei Bedarf können die Schüler bzw. die Betriebe zwischen Wahlpflichtmodulen wählen. Für Schüler mit Ausbildungszeitverkürzung werden spezielle Module angeboten. Ebenso können die Module auch bei verwandten Berufen eingesetzt werden. 10 Profil 21 Freigegebene Massnahmen zum Schuljahr 2008/09 11

Ansprechpartner: Projektleitung Dr. Marko Hunger Tel: 089 21 86-20 87 Fax: 089 21 86-28 33 E-Mail: marko.hunger@stmuk.bayern.de Geschäftsstelle der Stiftung Bildungspakt Bayern Stiftung Bildungspakt Bayern c/o Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Jungfernturmstr. 1 80333 München Tel: 089 21 86-20 91 Fax: 089 21 86-28 33 E-Mail: bildungspakt@stmuk.bayern.de Weitere Informationen unter www.bildungspakt-bayern.de Stiftung Bildungspakt Bayern