Neuseeland Expedition



Ähnliche Dokumente
Neuseeland. Vorprogramme. 130,- Euro inkl. 1 Übernachtung in Auckland plus Return Trip Rangitoto Island 100,- Euro nur ÜN Auckland

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Urlaub & Pille. Alles Wichtige zur Verhütung in der Urlaubszeit! Mit vielen zusätzlichen Tipps

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Gastro-Expedition Istanbul ( April 2014)

Patagonien Quer Beet

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Komfort Camping in Botswana 2015! (südwärts)

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zum Thema Bezahlung an Bord.

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

ALASKA 2011! Tour durch Alaska per Mietwagen, Alaska Eisenbahn, Kleinflugzeug, Fähre und Boot. Tourcode: BESEKA2

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

CASTLE GUARDIANS. Caring for overseas children. Castle guardians lhr gutes Gewissen

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

NEPAL LODGE TREKKING ZUM GOKYO PEAK 5.360m mit der Option Island Peak 6.189m

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom

BEGEGNUNGSREISE 2014

Spanien Rothuhn - Büro Deutschland: Ziegelstadel 1 D Isny Tel.: +49 (0) /

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Kanada / Alberta. Von den Rocky Mountains bis in die Prärie!

Alle gehören dazu. Vorwort

Ergänzung zur Ausrüstungsliste mit Empfehlungen

Wiener Opernball 2016

Silvester in der Königsstadt Krakau

Was ist eigentlich MinLand?

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Sir Vival Serie: Das Lagerbau-Diplom

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

ARKTISCHES ABENTEUER Motorschlitten Safari 5 Tage in Lappland

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Leichte-Sprache-Bilder

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Galápagos- Inselhopping Rundreise

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

1. Weniger Steuern zahlen

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Ihren Kundendienst effektiver machen

Segel-Forschungsreisen Ocean Explorer

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Dienstag, Zürich Paris CDG mit Air France, AF / Dienstag, Paris CDG Antananarivo mit Air France, AF / 2310

GeoPilot (Android) die App

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Jahreswechsel in Prag Mozarts»Die Zauberflöte«mit Silvestergala

Oktoberfest in München

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Ausfüllhilfe für die ESTA Beantragung zur Einreise in die Vereinigten Staaten

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

A1/2. Übungen A1 + A2

Unsere Ideen für Bremen!

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Gute Ideen sind einfach:

Exkursion Mai Exkursion Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau / Krakau Mai 2016

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

GREATER NEW YORK DENTAL MEETING

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Venedig - Gran Teatro La Fenice

AT REISEN GmbH Helenenstraße Leipzig Germany Amtsgericht Leipzig Handelsregister HRB Fon: Fax

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2

MALEDIVEN - ERLEBEN SIE DEN HIMMEL AUF ERDEN!

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

gypsilon Kundentage 2015

Transkript:

Neuseeland Expedition Expedition ins ATA WHENUA SHADOLAND, Verlängerung Besteigung Mt. Cook 3754 m...auf Spurensuche großer Naturforscher und Entdecker wie James Cook, Georg Forster und dem verlorengegangen Stamm der Maoris... Die Expedition führt Sie durch die Einsamkeit des Fjordland Nationalparks im äußersten Süden Neuseelands. Zu Fuß und mit speziellen Expeditionsbooten den Packrafts geht es durch Wälder, Täler, Flüsse, Seen und Fjorde teils durch Urwald den nie zuvor ein Mensch betreten hat. ATA WHENUA SHADOLAND wie die Maoris die Ureinwohner Neuseeland dieses Land nennen umfasst ein unbewohntes und unberührtes Gebiet von 1,2 Millionen ha das sich seit der letzten Eiszeit nicht verändert hat. Isoliert, konnte sich hier eine Flora erhalten, die direkt von den ältesten Farnen und Bäumen der Erde abstammt. Der berühmte Seefahrer und Entdecker Australien und Neuseelands Kapitän James Cook umfuhr bei seiner zweiten Weltumseglung (1772 1775) auf der Suche nach dem Südkontinent Terra Australis incognita diese Gebiet begleitet vom deutschen Naturforscher und Ethnologe Georg Forster einer der größten deutschen Entdecker und ersten deutschen Weltumsegler. Bei einem Aufenthalt im Dusky Sound begegneten sie einer Gruppe von Maoris. Diese Begegnung mit der Kultur und Religion der Maori beeindruckt Georg Forster tief. Einige Jahre später würde diese Gruppe nochmal von Walfängern gesichtet aber seitdem sind sie von der Bildfläche verschwunden so entstand die Legende vom Lost Tribe den vielleicht letzten Schneemenschen Polynesiens im ATA WHENUA...

Expedition im Fjordland Nationalpark Weltnaturerbe der Menschheit Auf den Spuren von James Cook und Georg Forster unberührter Natur seit der letzten Eiszeit Dusky Sound Breaksa Sound Doubtfull Sound Schnorcheln und Tauchen in einem der bestgehütestem Tauchgebiet der Welt Packrafting and Hiking Alpines Anschlussprogramm im Mt. Cook Nationalpark Alpenüberquerung oder Bergsteigen So könnte der Reiseablauf aussehen: Verpflegung: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen; BL = Lunch Box 1.-2. Tag: Anreise Individuelle Anreise nach Queenstown (gern stellen wir Ihnen ein Flugangebot zusammen) 3. Tag: Ankunft in Queenstown Queenstown, das St. Moritz der Südsee gilt als das Mekka der Abenteuersportler und liegt idyllisch am Lake Wakatipu. Transfer zur Unterkunft, nur wenige Gehminuten vom Zentrum und Hafen entfernt. Am Abend treffen mit der Gruppe, Ihrem Expeditionsführer und dem zusätzlichen Guide. Briefing. ÜN Queenstown (Hotel oder Motel). 4. 5. Tag: Trainingstage Theorie und Praxis An diesen beiden Tagen werden Sie auf die Reise Ihres Lebens vorbereitet. Sie lernen wie man mit dem Expeditionsbooten im Wildwasser umgeht, wie Sie das Wasser lesen und danach Ihr Boot steuern. Natürlich darf auch ein Sicherheitstraining nicht fehlen. ÜN Queenstown (Hotel oder Motel). 6. Tag: Queenstown Lake Manapouri Früher Aufbruch und letzter Ausrüstungscheck bevor Sie die Zivilisation verlassen und es zum See Manapouri geht. Von hier geht es ca. 1 h bis zum Startpunkt unserer Expeditionsreise. Angekommen entladen wir unsere Ausrüstung und es geht die nächsten 5 h durch Urwald bis zum Tagesziel. Hüttenübernachtung. 7. Tag: Mt. Memphis Über einen 1050 m hohen Pass geht es hinein in den Dusky Sound. Je nach Wetterlage und Zeitrahmen besteigen wir den Mt. Memphis (2 h return). Auf dem Gipfel braucht es keine Fantasie mehr, um sich vorzustellen, wie wohl der Urkontinent Gondwanaland ausgesehen haben mag. Hüttenübernachtung. 8. Tag: Dusky Sound Abstieg in den Dusky Sound - dem größten Fjord im Nationalpark. James Cook entdeckte den Sound der eigentlich ein Fjord ist, bei seiner 1. Reise 1770. 3 Jahre später kam er wieder, diesmal war auch der deutsche Naturforscher Georg Forster dabei. Forster war begeistert von dieser einmaligen wilden Naturschönheit und beschrieb diese Eindrücke in seinem bildmächtigen Buch Reise um die Welt mit Kapitän Cook. Wir besteigen unsere Expeditionsboote und es geht weiter Richtung Tasmanische See. ÜN Hammock.

9. Tag: Dusky Sound Mit unseren Booten paddeln wir weiter in einem Seitenarm des Sounds. Hier treffen wir auf unser Tauchboot, auf dem wir die nächsten 2 Nächte verbringen werden. Bootsübernachtung. 10. Tag: Dusky Sound Einer der besten Tauchspots der Welt erwartet Sie heute. Erkunden Sie den Sound beim Tauchen, Schnorcheln oder mit Ihrem Packraftboot. Wundervolle Unterwasserformationen und Meeresbewohner, wie Delfinen, Robben und Pinguinen machen diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis. Am Abend erwartet Sie ein echtes Kiwi Dinner natürlich mit frisch gefangenen Fisch. Unser Sterne-Koch wird dafür sorgen, dass Sie nicht hungrig ins Bett gehen müssen. Bootsübernachtung. Hinweis: Ein erfahrener Tauchlehrer ist an Bord des Bootes. 11.Tag: Breaksa Sound Auf den Spuren von James Cook und Georg Forster geht es heute mit dem Tauchboot bis zum nächsten Sound - dem Breaksa Sound. Hier schlagen wir unser Camp auf und nehmen Abschied von unseren Gastgebern. ÜN Hammock. 12. Tag: Breaksa Sound Er erwartet uns heute ein langer Tag in unseren Pakrafts. Im Sound lebt eine Familie von Tümmlern (Bottelnose Dolphins) wenn wir Glück haben, sind sie gerade in Spiellaune und dann schwimmen sie um unsere Boote. ÜN Hammock. 13. Tag: Doubtfull Sound Wir tauschen das Paddel wieder gegen unsere Wanderschuhe und suchen uns einen Weg über den 1000 m hohen Jaquiery Pass zum Doubtfull Sound. ÜN Hammock. 14. Tag: Doubtfull Sound Ein paar Stunden geht es im Boot durch die wilde Schönheit des Doubtfull Soundes, bevor wir unseren Rastplatz erreichen. Hier schlagen wir das letzte Mal unser Camp auf. ÜN Hammock. 15. Tag: Doubtfull Sound Lake Manapouri Queenstown Sehr früh geht es heute nochmal mit unseren Booten bis zur Deep cove. Hier endet unsere Expedition im ATA WHENUA. Ein Bus bringt uns über den Wilmots Pass zum Lake Manapouri. Von da aus geht es mit dem Boot und Bus zurück nach Queenstown. Die Zivilisation hat uns wieder. Was uns bleibt ist ein Rucksack toller Erlebnisse und Erinnerungen. Übernachtung Queenstown (Hotel oder Motel). 16. 17. Tag: Schlechtwettertage Diese Tage sind eingeplant, wenn sich wegen schlechten Wetters die Tour um ein oder zwei Tage verlängern sollte. 18. Tag: Rückflug ab Queenstown nach Deutschland Verabschiedung und Transfer zum Flughafen. Abflug nach Deutschland. Tipp: Individuelle Verlängerung Ihres Urlaubs. Spektakuläre Überquerung der Neuseeländischen Südalpen im Mt. Cook Nationalpark Besteigung des 3754m hohen Mt. Cook oder Mt. Aoraki - der Wolkendurchbohrer, wie die Maoris ihn nennen oder einen anderen Berg im Mt. Cook Nationalpark 19. Tag: Ankunft in Deutschland

Tipp: Individuelle Verlängerung Ihres Urlaubes, Expedition Mt. Cook 3754 m oder z. B. Cook Inseln oder Königreich Tonga. Deutschsprachige Betreuung vor Ort. Im Preis eingeschlossene Leistungen für die Haupttour: Flughafentransfers in Neuseeland alle Bootstransfers wie beschrieben deutschsprachiger Expeditionsführer zusätzlich englischsprachiger Guide ein zusätzlicher englischsprachiger Guide 5 Übernachtungen im Hotel oder Motels Kat. 3-4 Sterne, Doppelzimmer mit DU/WC 4- - 5 Nächte in Wanderhütten 3 3 Nächte im Wilderness camp in Zelten 2 Übernachtungen auf dem Boot Verpflegung: 1. Tag: Snaks beim Meeting, 2. und 3. Tag: Mittag, 4. 13. Tag: volle Verpflegung (Hinweis: wenn der Tag 14 oder 15 ein Ausweichtag (wetterbedingt) ist und die Gruppe noch auf Expedition ist dann gibt es auch an diesen Tag volle Verpflegung.) Nationalparkgebühren Gebühr für die Wanderhütten Expeditionsausrüstung wie Zelte usw. Tauch und Schnorchelausrüstung bis zu 8 Tauchgänge in einem der bestgehüteten Tauchgebiete der Welt! Expeditionsboote (Packrafts) spezielle Schwimmwesten Medizinische Notfallunterstützung wie Helikopter 1x Satellitentelefon (per Gruppe) Sonderkonditionen bei verschiedenen Ausrüstern und Bergsportläden (bitte Fragen Sie uns) Nicht enthaltene Leistungen: internationale Flüge ab 1150,- Euro gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot! zusätzliche Ausflüge Fehlende Mahlzeiten und Getränke Schlafsäcke zur Miete NZ$165,- (ca. 85,- Euro) pro Schlafsack EZ-Zuschlag Übergepäck Versicherung Trinkgelder Termine und Preise: Termine Preis in Euro pro Pers. im DZ EZ Zuschlag bei 5 ÜN 2 4 Personen 09.02. - 27.02.2015 4980,- 350,- Preis auf Anfrage 15.03. - 02.04.2015 4980,- 350,- Preis auf Anfrage Teilnehmer: min. 6/ max. 8 Personen Reisecode: ASNZ005

Anschlussprogramm Gletscherquerung: Spektakuläre Überquerung der Neuseeländischen Südalpen im Mt. Cook Nationalpark 5 Tage Die Überschreitung der Neuseeländischen Alpen über den Fitz Gerald Pass zur Tasmanischen See ist eines der neuseeländischen Bergsteigerhöhepunkte schlechthin das Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Aufpassen auf die Keas, sehr neugierige Papageien, stöbern gern im Rucksack! Hinweis: Ihr Hauptgepäck können Sie im Hotel in Queenstown lassen. Bei 4 Personen 2 Bergführer usw. bis Copland Track 1. Tag: Queenstown - Mt. Cook Nationalpark Transfer ins Mt. Cook Village oder nach Twizel. Übernachtung im Hostel. Mehrbettzimmer. DZ oder EZ auf Wunsch zubuchbar. 2. Tag: Hooker Valley - Hooker Gletscher/ Zeltübernachtung ca. 3 h. Am Vormittag Treffen mit dem Guides und Briefing. Gegen Mittag Start. 3. Tag: Stewart Glacier - Fitz Gerald Pass (2109 m) Hüttenübernachtung ca. 11 h 4. Tag: Copland Track - Hüttenübernachtung ca. 3 h 5. Tag: Copland Track - Westküste - Fox Gletscher Übernachtung im Motel 7 h 6. Tag: Transfer Fox Gletscher - zurück nach Queenstown Preis ab 2 Personen: 1790,- Euro per Person im DZ, EZ Zuschlag 110,- Euro Im Preis eingeschlossene Leistungen Anschlussprogramm Gletscherquerung: 1 ÜN im Hostel Mt. Cook Village oder Twizel Tag 1 1 ÜN Motel Fox Village DU/WC im Zimmer 1 ÜN Hotel in Queenstown Tag 6 2 Hüttenübernachtungen 1 Übernachtung im Zelt Zeltausrüstung Nationalpark Gebühren Bergführer ab Copland Track 1 Bergführer für 2 Personen (1 :2) bis Copland Track englischsprachig Bergsteigerausrüstung Helm, Steigeisen, Eispickel volle Verpflegung an den Tagen 2 und 3 Transfers im öffentlichen Bus Anschlussprogramm Besteigung Mt. Cook 3754 m: Hinweis: Am Tag der Anreise treffen mit dem Leaderguide und Briefing. Ihr Hauptgepäck können Sie im Hotel lassen.

Besteigung des 3754 m hohen Mt. Cook oder Mt. Aoraki - der Wolkendurchbohrer, wie die Maoris ihn nennen oder einen anderen Berg im Mt. Cook Nationalpark. Die Besteigung erfolgt über die Linga Gletscher Route. Linda Glacier: Die ( leichteste ) Standardroute führt vom Tasman Glacier (Plateau Hut, Selbstversorgerhütte 10 Stunden von Mt. Cook Village, oder per Flugzeug) über den Linda Glacier auf das Linda Shelfs und über die Summit Rocks zum Gipfel (mindestens 3 Tage). Abhängig vom Wetter sollte man für diese Route mindestens 6 Tage einplanen. Schwierigkeit: AD (Französische Skala), Fels bis III (UIAA), Firn bis 45. Beste Zeit (Wetter): Später Sommer (Januar/Februar). Die Tour Beginnt am Mt. Cook Village. Schönwetterverlauf: 1. Tag: Aufstieg vom Mt. Cook Village zur Plateau Hut (2200m) das Basecamp am Mt. Cook. Aufstieg ca. 10 h Es besteht die Möglichkeit mit dem Kleinflugzeug oder dem Helikopter bis zur Plateau Hut zu fliegen. Der Preis richtet sich je nach Personenanzahl. Bitte anfragen. 2.Tag: Plateau Hut Linda Gletscher - LINDA SHELF - SUMMIT ROCKS - SUMMIT ICE CAP Gipfel Abstieg Kräftezehrender Aufstieg zum Gipfel des Mt. Cook 3754 m, dem höchsten Berg Neuseelands. 3. Tag: Plateau Hut Abstieg Mt. Cook Village oder Ausflug Preis ab 2 Personen: 3550,- Euro per Person im DZ Im Preis eingeschlossene Leistungen Anschlussprogramm Mt. Cook 3754 m Besteigung: 2 ÜN Mt. Cook Village oder Twizel Tag Motel DU/WC vor dem Start und am Ende Hüttenübernachtungen Plateau Hut Nationalpark Gebühren pro Gast 1 Bergführer (1 : 1) Bergsteigerausrüstung Helm, Steigeisen, Eispickel usw. volle Verpflegung während der Besteigung Transfers vor und nach dem Start Nicht enthaltene Leistungen: Helikopter bis Mt. Cook Village zur Plateau Hut Helikopter Plateau Hut bis Mt. Cook Vilage Schlafsack (kann angemietet werden) Wichtige Hinweise: Die Tour kann sich wegen Schlechtwetter um 1 2 Tage verlängern. Planen sie diesen Umstand unbedingt in Ihre Reiseplanung ein! Da diese Reise eine Expedition ist, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass es zu Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen kann bedingt durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter (der Fjordland Nationalpark gilt als eines der regenreichsten Gebiete der Welt), organisatorische Schwierigkeiten etc. Sie sollten daher Abenteuergeist mitbringen, verbunden mit der Bereitschaft, auf Komfort zu verzichten und ggf. Toleranz und Geduld zu üben. Der Veranstalter verlangt für diese Expedition einen medizinischen Nachweis Ihrer Fitness. Eine Reisekrankenversicherung ist erforderlich. Wir empfehlen vor Ort eine No Worrys Versicherung abzuschließen (p. Pers. 199,- NZD). Im Notfall übernimmt diese Versicherung die Rettungskosten für den Helikopter.

Anforderungen: Diese Expedition ist eine echte Herausforderung und kann körperlich/moralisch sehr anstrengend sein. Die Tage sind sehr lang (9 10 Stunden). Sehr gute körperliche Fähigkeiten,Trittsicherheit, Wetterhart und Erfahrungen im mehrtägigen Bergwandern sind absolut notwendig, da die Treks teils durch unberührten Urwald führen. Gesamtstrecke ca. 100km Luftlinie. Pässe ca 1100m. Alpines Anschlussprogramm im Mt. Cook Nationalpark Alpenüberquerung oder Bergsteigen. Pässe über 2400m. Die Mithilfe der Teilnehmer bei anfallenden Arbeiten wie Vorbereitungen der Mahlzeiten errichten des Biwaks usw. ist üblich. Teamgeist ist gefragt. Ausrüstung: Mitzubringen sind: gut eingelaufene Gebirgswanderschuhe, Gamaschen, Handschuhe, Mütze, Multifunktionswäsche, Regenkleidung, Sonnenschutz, Trekkingrucksack 75 L. Tasche um die Kleidung im Hotel zurückzulassen, Schlafsack, Isomatte (selbstaufblasbar), Stirnlampe / Taschenlampe, Taschenmesser, Nähzeug, Trinkflasche, Nagelschere. Leichte Schuhe, Jogginghose fürs Camp. Badesachen. Ein Rucksack, Isomatte oder Schlafsack kann vor Ort angemietet werden. Für das Anschlussprogramm ist Bergsteigerausrüstung erforderlich diese können Sie vor Ort anmieten. Medikamente: Immodium (gegen Durchfall), Elektrolyte, Schmerzmittel (Kopf- & Zahnschmerzen), Antibiotika (bei starken Infekten), Medikamente (für persönliche Probleme), Heftpflaster + Tape, Sonnenschutzmittel, Lippenstift, Insektenschutzmittel. Tauchen: Tauchbescheinigung wenn vorhanden padi cmas o. ä. bitte mitbringen. Essen: Während der Expedition gibt es volle Verpflegung. Auf dem Boot gibt es Leckereien wie frischen Fisch, Crayfish und Getränke wie Wein, Bier usw. Übernachtungen während der Expedition: Sie Übernachten in einfachen Wanderhütten und in sogenannten Hammocks (Hängematte mit Zeltplane). Wenn die Hütten belegt sein sollten, übernachten in den Hammocks. Hinweis: Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass es zu Verzögerungen, Routenänderungen oder Programmumstellungen kommen kann bedingt durch ungünstige Verhältnisse, schlechtes Wetter, organisatorische Schwierigkeiten etc. Sie sollten daher Abenteuergeist mitbringen, verbunden mit der Bereitschaft auf Komfort zu verzichten und ggf. Toleranz und Geduld zu üben. Versicherungen: Wir empfehlen Ihnen die Reise-Rücktrittskosten-Versicherung bzw. die Reise-Rücktrittskosten- Versicherung inkl. Reiseabbruch-Versicherung oder das AT REISEN Reiseschutzpaket der MDT Makler der Touristik GmbH Assekuranzmakler. Weitere Infos unter www.at-reisen.de. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs): Für diese Reise gelten die AGBs von AT REISEN GmbH. Diese finden Sie auf unserer Internetseite oder in unserem Katalog. Veranstalter: AT REISEN GmbH, Erlebnisse weltweit Weitere Informationen zu dieser Reise:

Hinweis: Diese Tour enthält im Reiseverlauf verschiedene Aktivitäten wie Radfahren und Wandern. Für Gäste, die lieber an diesen Tagen Ausflüge oder andere Aktivitäten unternehmen möchten, gibt Ihnen Ihr Reiseleiter Tipps und Anregungen und organisiert die Alternativen für Sie vor Ort. Klima: Die beste Reisezeit ist der neuseeländische Sommer von Oktober bis April, wobei es im Dezember und Januar, aufgrund der Sommerferien, an manchen Orten ziemlich belebt sein kann. Die Durchschnittstemperatur beträgt hier 20-30 ºC. Besonders in den Spätsommermonaten März und April ist das Wetter sehr stabil und gut für Aktivitäten im freien geeignet. Neuseeland ist eine Ganzjahresdestination. Die wärmsten Monate sind im Januar und Februar, aber auch von Ende September bis Anfang Mai ist das Klima angenehm warm. Das Wetter kann sich in Neuseeland aufgrund plötzlicher Kaltfronten oder tropischer Wirbelstürme abrupt ändern. Sie sollten auf diese Veränderungen vorbereitet sein, insbesondere wenn Sie wandern gehen oder andere Aktivitäten im Freien unternehmen. Visum: Deutsche, Österreicher und Schweizer Staatsbürger, die sich bis zu drei Monate als Touristen in Neuseeland aufhalten wollen, benötigen kein Visum. Es wird lediglich ein Reisepass verlangt, der noch mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig ist. Sie erhalten dann bei Ankunft eine dem Reisezweck entsprechende Einreiseerlaubnis. Impfungen: Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen finden sie auf www.at-reisen.de. Hier bitte den Button Reisemedizin anklicken. Devisen: Ein Euro entspricht z. Zt. 1,57 Neuseeländische Dollar (stand 08/14). Die Bargeldbeschaffung ist in Neuseeland sehr einfach. Es gibt eine Vielzahl von Banken und Geldautomaten, besonders in den Haupteinkaufsstraßen und Einkaufszentren. Hier können Sie mit Ihrer Kreditkarte oder EC-Karte Geld zum aktuellen Wechselkurs abheben. Strom: Die elektrische Spannung in ganz Neuseeland beträgt 230/240 Volt (50 Hertz). Die meisten Hotels und Motels haben auch Steckdosen mit 110 Volt (bei 20 Watt), allerdings nur für Rasierapparate. Für alle anderen Geräte ist ein Adapter nötig. Zeitverschiebung: April September = MEZ +11, Oktober März = MEZ +12

Ausrüstungscheckliste Nachfolgend genannte Ausrüstungssachen empfehlen wir: Trekkingrucksack oder Reisetasche ab 90 Liter mit großem Reißverschluss (Robuste, wasserresistente 110 Liter SALEWA / AT Reisen Reisetasche für 55,- Euro im AT- Shop!) Packsack (Schutzsack gegen Nässe und Staub für 6,50 Euro bei AT zu kaufen) Tagesrucksack ca. 30-40 Liter Volumen, auch als Handgepäck verwendbar Reisepass + Reisepasskopie, Impfpass, 1 Passbild Elektronisches Flugticket Geld: Euro / NSD in bar, Kreditkarten (VISA), EC- Karte 1 Paar knöchelhohe Trekkingschuhe (Leichtbergschuhe) mit kräftiger Profilsohle (gut eingelaufen) 1 Paar Sport - oder Turnschuhe 1 Paar Sandalen (Überlandfahrten, Badeaufenthalt) 1 Goretexjacke wind- und wasserdicht Fleece Pullover, Fleece Jacke lange Hosen, davon 1 Trekkinghose, Überhose wasserdicht kurze Hose, Badebekleidung, T-Shirts Funktionsunterwäsche, warme Socken, Trekkingsocken ohne Naht Mütze, warme Handschuhe (Fäustlinge empfehlenswert je nach Reisezeit) 1 Schlafsack (Daune oder Kunstfaser) bis 5 C im Komfortbereich tauglich (am Lobuche East Peak bis 10 C im Komfortbereich). Günstig bei uns im AT-Shop. Waschzeug (alles in kleinen Dosierungen!), kleines Handtuch eventl. 1 Stirnlampe mit Ersatzbatterien (bei AT REISEN für 9,- Euro) 1 Thermosflasche 1 Liter + 1 Blechflasche von SIGG 0,5 bis 1 Liter mit Thermomantel besser aber 2 Thermosflaschen! (insgesamt ca. 1,5-2 L) AT- Thermosflasche 1 Liter für 15,- Euro Sonnenhut, gute Sonnencreme (mind. 25), Fettstift für die Lippen (alpin) Toilettenpapier, Papiertaschentücher, Feuchttücher (für Hygiene), Ohropax Fotoausrüstung mit ausreichend Akkus + Speicherkarten, eventl. Fernglas Nähzeug, etwas Schnur (als Wäscheleine oder für Reparaturen) Waschmittel für die kleine Wäsche zwischendurch Taschenmesser, Buch zum Lesen Zusatzverpflegung z. B. Power Bar Riegel (1,60 Euro / 1,80 Euro) oder Gel (1,60 Euro) (kann im AT Büro oder AT- Shop gekauft werden), extra dazu Bifi, Schokolade, Süßigkeiten, andere Snacks, Bonbons, Teebeutel (Eure Geschmackshits) Medikamente gegen Verdauungsstörungen, Erkältung, Kopfweh, Kreislauf, Pflaster, Insektenschutz (z. B. Braeco Mückenabwehr- natürliches Mittel für 3,- Euro bei AT; Autan ist chemisch!) Händedesinfektionsmittel (bei AT für 3,60 Euro) 1 Paar Teleskop - Stöcke als Gehhilfe (bei AT: Salewa Stöcke für 36,- Euro) wasserfeste Plastikbeutel o.ä. (verschiedene für die bessere Übersicht im Hauptgepäck), zusätzlich Beutel für die Schmutzwäsche und Problemmüll, den Sie wieder mit nach Hause nehmen (z.b. Batterien) Elektrolytgetränk (in der Apotheke erhältlich) Neuseeland Reiseführer (bei AT REISEN im Reise Know How Verlag) Neuseeland Karte (bei AT REISEN im Reise Know How Verlag) ACHTUNG: Alle Sachen sollten gegen Nässe geschützt verpackt werden (Extrabeutel)! Folgende Ausrüster und Fachgeschäfte empfehlen wir: AT REISEN www.shop.at-reisen.de Yeti www.yetiworld.com / über AT SALEWA www.salewa.com / über AT tapir Leipzig www.tapir-store.de NORDISK www.nordisk.de / über AT LA SPORTIVA www.sportiva.com / über AT