Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Elektrik / Elektronik

Ähnliche Dokumente
Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Elektrik / Elektronik

ABSCHLUSSARBEITEN Entwicklung Elektrik / Elektronik. Stand 2013

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Antriebssysteme und Exoskelette

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA ANTRIEBSSYSTEME UND EXOSKELETTE

Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Experimentelle Entwicklung / Motorenversuch

Simulation in Verbindung mit Hardwarekomponenten

Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Konstruktion

ABSCHLUSSARBEITEN Entwicklung Experimentelle Entwicklung / Motorenversuch. Stand 2013

Komponenten- HIL und Fahrzeug- HIL sind heute weit verbreitet. i.w. höhere Qualität der Fahrzeuge und Steuergeräte

Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Vorentwicklung

Bewegen auch Sie Zukunft. Am Standort Bruchsal (bei Karlsruhe): Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit Fachrichtung Elektrotechnik

WPM D: Integration und Erprobung mechatronischer Systeme 5) WPM E: Anwendungen 6) Modulnummer Lehrform/SWS Vorleistung Art/Dauer/Umfang

Prüfungen im Sommersemester WS15/16. Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2)

School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS)

Sensorsimulation in Hardware in the Loop-Anwendungen

MATLAB EXPO 2016,

Bewegen auch Sie Zukunft. Am Standort Bruchsal (bei Karlsruhe): Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit Fachrichtung Elektrotechnik

Mechatronik Grundlagen

Anbindung realer Strecken an Matlab/Simulink

Bachelorarbeit Erweiterung eines mobilen Roboters

Fahrzeug-Mechatronik I

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge

Master Automotive Systems

Analyse der logischen Systemarchitektur und Spezifikation der technischen Systemarchitektur. Kernprozess zur System- und Software- Entwicklung

Master- und Bachelorthesen. Studentische Hilfskräfte

Entwicklung einer Anwendung für die Microsoft HoloLens

Praxissemester Elektrotechnik, Regelungs- und Automatisierungstechnik Los Angeles

Grundstruktur mechatronischer Systeme

Moehwald Bosch Group Master- und Bachelorarbeiten Diplom- und Semesterarbeiten Studentische Hilfskräfte

Maschinenelemente-Skript Block A

Konzeption und Aufbau eines Datenservers zur Auswertung von Motordaten

Automatisierung kompletter Kühlanlagen mittels LabVIEW und PAC-Systemen

STUDIENGANG MECHATRONIK

Vorwort zur vierten Auflage

ROBOTERWERK. Mobile Outdoor Roboter-Plattform FORBOT A4. FORBOT A4 - S FORBOT A4 - Logo! FORBOT A4 - Mechatronik

Modellbasierte Softwareentwicklung eines Kamera basierten Scheinwerfer-Adaptions-Algorithmus. Gerd Mauthe

Aktive Schallreduktion / Active Noise Control (ANC)

Zeitsynchronisation von Echtzeitmessungen verschiedener Signalquellen für Hardware in the Loop Testverfahren

Antriebssysteme. Ratio Drive genau was Sie brauchen!

Praktikum Simulation und Optimierung von mechatronischen Antriebssystemen

BAU EINER VORRICHTUNG FÜR EINE AUTOMATISIERTE PRODUKTIONSENDPRÜFUNG

Vertiefungsrichtung Mechatronik

Functional Rapid Prototyping bei EC-Motoren für Automotive-Anwendungen

ANBINDUNG KUNDENSEITIGER-TOOLCHAIN ZUR PARAMETRIERUNG VON MECHATRONISCHEN GESAMTSYSTEM-MODELLEN

Bachelor of Science Mechatronik Modulhandbuch

Spezialisierungsfach Kraftfahrzeugmechatronik für MSc der Technischen Kybernetik (18 ETC / 12 SWS)

1. Connected Car Fahrerassistenzsysteme (ADAS) 2. Fahrzeugelektronik Fahrzeugelektrik

Integration eines pneumatischen Roboters in die Robotics API

Simulieren, Testen, Verifizieren

Modellbasierte Entwicklung und Test der Regelung einer hydraulischen Belastungseinheit eines Windkraftprüfstandes mit MATLAB/Simulink und Speedgoat

Regelung eines inversen Pendels

Eine Anleitung zur Entwicklung von Simulink-Targets für die Lehre. 10. MBEES 2014, Dagstuhl

Automatisierungstechniker m/w im Anlagenbau

63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics

Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen und Fabriken

Kinmatec. Einfach erfahren.

Zündsysteme Kapitel 4. - Zündsysteme - Aufbau der verschiedenen Zündanlagen - Wiederholungsfragen

Anhang I: Studien- und Prüfungsplan

Entwicklung einer sensorlosen Motorregelung für Dentalbohrer nach IEC Dr. Michael Schwarz

Leistungsverteilung in Elektrofahrzeugen mit Range Extender

INFOVERANSTALTUNG VERTIEFUNGSFÄCHER

E-Motorsimulation. Basierend auf FPGA-Technologie Franz Dengler/Georg Selzle, MicroNova. 8. Technologietag Automotive

Berührungslose Strommessung zum Nachweis der Spannungsfreiheit an Kraftfahrzeugen mit Elektroantrieb

Prof. Dr.-Ing. Peter Schulz

Ingenieur Maschinenbau (m/w)

Der Allround-Frequenzumrichter zum Spartarif

Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau

Übersicht über die Module und Leistungsnachweise. 1 Erster Studienabschnitt. SPO BA EMB 2013 Anlage Seite 1 von 5. Art der Lehrveranstaltung. Lfd. Nr.

Entwicklung von Medizinischen Algorithmen für die Kardiologie mit Hilfe Simulink und Modellbasiertes Design

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

Vertiefungsrichtung Mechatronik

Modellbasierte Entwicklung mit TargetLink. Der etablierte C-Code-Generator für Simulink /Stateflow als ClassRoom Kit auch für Lehrveranstaltungen

Bachelorstudiengang Elektronik und Informationstechnik (EL-B)

Studienprojekt ISW-Slicer

Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen

Masterstudiengang Automatisierungstechnik an der RWTH Aachen University

Versuch Motormanagement mit elektronischer Zündung und Benzineinspritzung Motronic (V5)

MASCHINENBAU UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK. Fotos

Verbundprojekt MIKADO Mechatronik-Kooperationsplattform für anforderungsgesteuerte Prüfung und Diagnose - ein Überblick. Dr.

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Maschinenbau (B. Eng.) IfV NRW

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Prüfungen im Wintersemester 2016/17 Mechatronik (79/3) Mechatronik ( 79/2)

Bild Tom Kawara Copyright kawara.com und ethz.ch

Systemanforderungen im Entwurf Elektro-Mechanischer Antriebe

Messtechnik HMS 990 USB. Leistungsstarke Unterstützung

Detaillierte Abschlussarbeiten

Modellbasierte Systementwicklung für Smarte Sensoren. Dr. Benjamin Schwabe, Andrea Hollenbach

Modul Prfgs.-Nr. Modulfach

Roberta Workshops. Robotik in Forschung und Lehre. Roberta Workshops. 3 Schwerpunkte Robotik in Schulen

Die Einschreibung zu allen Prüfungen findet in der Zeit vom 19. Juni bis zum 02. Juli 2017 elektronisch statt

Sicherheit für Maschinen und Anlagen

EasyKit. Innovative Entwicklungsmethodik für mechatronische Systeme

Bachelorarbeit Schwingungsdämpfung

Elektrotechnik Informatik Maschinenbau. Fachvereine AMIV / VIS

Simulationsgestützte tzte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS. Matthias Ulmer, Universität Stuttgart

Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge

System für Motorsteuergeräte Signal-Simulation

Prüfungen im Wintersemester Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2)

Vom virtuellen Prototyp zum digitalen Zwilling

Transkript:

Entwicklung Elektrik / Elektronik (Stand 26.09.2012) Ihr Ansprechpartner: ANDREAS STIHL AG & Co. KG Personalmarketing Andreas-Stihl-Str. 4 71336 Waiblingen Tel.: 07151-26-2489 oder über: www.stihl.de www.facebook.com/stihlkarriere www.twitter.com/stihlkarriere

Entwicklung von Diagnosealgorithmen für handgetragene Arbeitsgeräte Gewünschte Studienrichtung: Mechatronik, Feinwerktechnik, Elektrotechnik, Elektronik, Technische Informatik Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass mechatronische Komponenten auch in handgetragenen Arbeitsgeräten verstärkt zum Einsatz kommen, um motorische Funktionen oder zusätzliche Komfortfunktionen für den Kunden zu realisieren. Dadurch steigt die Komplexität des Gesamtsystems zunehmend an. Basierend auf einem vorhandenen Diagnosesystem sollen im Rahmen dieser Arbeit neue Diagnosealgorithmen zur Schadensanalyse entwickelt werden. Testfallerstellung für HiL-Prüfstand Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik Motorsteuergeräte besitzen heute Zündkennfeld-Steuerungen bzw. Regelalgorithmen. Ein umfassender Test dieser Algorithmen ist sehr zeitaufwendig. Ziel der Arbeit ist die Konzeption und Implementierung von automatisierten Funktionstests auf einem "Hardware in the Loop" Prüfstand. Entwicklung von Regelstrategien für Kleinmotoren Gewünschte Studienrichtung: Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Verfahrenstechnik Mit dem Einzug der Mikroelektronik in die Steuerung kleiner Verbrennungsmotoren können umfangreiche Regelstrategien realisiert werden. Ziel der Arbeit ist an lauffähigen Prototypen geeignete Regelstrategien (z.b. für Leerlauf, Beschleunigung und Drehzahlbegrenzung) zu entwickeln, zu beurteilen und zu optimieren. Entwicklung und Adaption mechatronischer Systeme an handgeführten Arbeitsgeräten Gewünschte Studienrichtung: Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Technische Kybernetik Mechatronische Systeme werden zunehmend an handgeführten Arbeitsgeräten eingesetzt. In Rahmen der Abschlussarbeit sollen neue Möglichkeiten entwickelt und erprobt werden. Die Entwicklung erfolgt modellbasiert unter Einsatz von Echtzeitsystemen. Zum Aufgabengebiet gehören neben der Entwicklung auch die Versuchsvorbereitung, Durchführung und Außenerprobung. 2

Messtechnik für Verbrennungsmotoren Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Technische Informatik, Maschinenbau, Mechatronik Mit dem Einzug der Mikroelektronik bei den Verbrennungs-Kleinmotoren können umfangreiche Regelstrategien realisiert werden. Ziel der Arbeit ist es, externe Sensoren und Aktoren in eine Einheit zusammenzufassen. Die Arbeit beinhaltet konstruktive Aspekte und elektrotechnisches Schaltungsdesign. Entwicklung eines mathematischen 2-Takt-Motorenmodells (MATLAB / Simulink) Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Mechatronik, Technische Informatik, Feinwerktechnik, Maschinenbau Um die modellbasierte Softwareentwicklung abzurunden ist ein mathematisches Modell des zu regelnden Systems erforderlich. Ziel der Arbeit ist es, mit Unterstützung des Herstellers ein kommerzielles 4-Takt-Motorenmodell auf einen 2-Takt-Motor anzupassen und das Modell zu verifizieren. Entwicklung einer Motorsteuerung mit einem Rapid Prototyping Tool (dspace, Simulink) Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Mechatronik, Technische Informatik, Feinwerktechnik Durch den Einsatz eines Rapid Prototyping Systems soll die Funktion einer Motorsteuerung am laufenden Triebwerk dargestellt werden. Als Sensorebene dienen die Spulensätze eines Zündmoduls. Deren Signalverläufe müssen analysiert, erfasst und softwaremäßig verarbeitet werden. Als Aktorebene dient die Zündung selbst, welche dann in Abhängigkeit der Eingangssignale die Zündzeitpunkte variiert. Entwicklung eines berührungslosen Sensors zur Erfassung des Kurbelwinkels Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Mechatronik, Technische Informatik, Feinwerktechnik Für Messungen an unseren sehr schnellen und mit hoher Dynamik drehenden Triebwerken sind Sensorsysteme erforderlich, die direkt von der Kurbelwelle angetrieben werden. Die bisherig verwendeten Systeme, fallen jedoch aufgrund der hohen Belastung nach kurzer Zeit aus. Ziel der Arbeit ist es, ein geeignetes Sensorprinzip zu entwickeln, mit dem bei hinreichender Genauigkeit der Kurbelwinkel dauerhaft ohne Ausfall des Messsystems erfasst werden kann. 3

Bewertung von Funkenparametern auf motorische Wirksamkeit Für die Entwicklung neuer Zündsysteme müssen die Zielvorgaben wie z.b. Funkenenergie versuchstechnisch unter den möglichen Randbedingungen (Druck, Gemisch, Zündkerzen) abgesichert werden. Über verfügbare Prüfstände und in der Maschine werden die relevanten Parameter festgelegt und bewertet. Dazu gehören Programmierarbeiten (Visual basic) für eine automatisierte Auswertung. Entwicklung von Algorithmen zur Optimierung der Zündzeitpunktstabilität von Kleinmotoren im Startbereich und hardwarenahe Umsetzung auf einem µc Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Informatik, Automatisierungstechnik, Mechatronik, Mikroelektronik Zündsteuergeräte von Kleinmotoren müssen sich zur Bestimmung des Kurbelwinkels und zum Steuern von Ereignissen, wie dem Auslösen des Zündfunken an wenigen zur Verfügung stehenden Signalen, orientieren. Dabei zeigen sich besonders im Startbereich große Schwankungen. Im Rahmen einer Abschlussarbeit sollen Abhängigkeiten und Einflussfaktoren untersucht und daraus Algorithmen zur Verbesserung der Zündzeitpunktsstabilität entwickelt werden. Sensorloses Starten von E-Motoren In dieser Abschlussarbeit sollen die verschiedenen bekannten Verfahren zum sensorlosen Starten von E-Motoren untersucht und in der Praxis erprobt werden. Eigene Ideen und Ansätze sollen weitergehend diskutiert werden. Auch der Einfluss des Motors auf die Genauigkeit der Verfahren soll betrachtet werden. Voraussetzungen sind gute Kenntnisse im Bereich der elektrischen Antriebe sowie der Programmierung von Microcontrollern. Aufbau eines Modells zur Optimierung der Ansteuerung von Ventilen In dieser Abschlussarbeit soll ein Modell zur Auslegung von STIHL-typischen Ventilen erarbeitet werden. Hierfür sollen die theoretischen Zusammenhänge in einem einfachen Ersatzmodell aufgestellt und die wichtigsten Einflussfaktoren mittels Abgleich zu Messungen der geometrischen, elektrischen und hydraulischen Eigenschaften von Ventilen identifiziert werden. 4

Optimierung und Erweiterung eines Prüfstandes zur Vermessung von Ventilen In dieser Abschlussarbeit soll ein bestehender Prüfstand zur Vermessung von Ventilen um einen automatisch adaptierenden Dämpfer von Druckschwankungen erweitert werden. Es werden zunächst die hydraulischen Grundlagen untersucht und Konzepte zur automatischen Regelung erarbeitet. Letztlich soll im Rahmen dieser Arbeit die Implementierung einer Lösung in die Prüfstandshardware und -software erfolgen. Trajektorienfolgeregelung eines Elektromotors an einem HIL- Prüfstand Zur automatisierten Bemusterung von Zündsteuergeräten werden bei STIHL HIL- Prüfstände mit mechanischer Ankopplung der Prüflinge eingesetzt. Der Prüfstand kann dabei mit Hilfe eines Elektromotors die typischen Drehzahlverläufe von Verbrennungsmotoren nachbilden. Aufgrund der physikalischen und elektrischen Eigenschaften des Motors kommt es zu Verzerrungen, die in einer Abschlussarbeit untersucht werden sollen. Es ist eine Software zu entwickeln, mit der reale Drehzahlverläufe so vorverzerrt werden, dass diese im HIL-Prüfstand korrekt wiedergegeben werden. Optimierung eines Elektromotors für Elektrokettensägen Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Mechatronik Ziel ist die Verbesserung der Kühlungssituation, um die Leistungsreserven des Motors besser ausnutzen zu können. Über eine zusätzliche programmierbare Motorsteuerung soll die Motorleistung über der Drehzahl angepasst werden. Überarbeitung eines Leistungsprüfstands für E-Handwerkzeuge Ein vorhandener Leistungsprüfstand für E-Handwerkzeuge ist zu überarbeiten und zu erweitern. Insbesondere soll Messtechnik zur effizienten Analyse der thermischen Gesamtsituation integriert werden. Labview oder Diadem-Kenntnisse sind vorteilhaft. 5

Softwareimplementierung einer Steuerelektronik für E-Handwerke Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik Auf einer bestehenden Elektronik sollen die im Lastenheft geforderten Funktionalitäten mit einem Mikrocontroller realisiert werden. Programmierkenntnisse in C und Erfahrung im Umgang mit Mikrocontrollern sind erforderlich. Entwicklung einer Hochleistungs-Elektronik für Forstgeräte Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Mechatronik, Elektronik Für Geräte in einer neuen Leistungsdimension ist die Leistungselektronik auszulegen. Konzeption und thermische Analysen bilden die Grundlage für einen aufzubauenden Prototypen. Digitale Regelung eines Elektromotors Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Mechatronik, Regelungstechnik Entwicklung einer Motorsteuerung für Elektro-Motoren mit digitaler Drehzahl-, Stromund Leistungsregelung. Realisierung des Reglers und Implementierung in Matlab Simulink mit Autocodegenerierung für das Steuergerät. Testautomatisierung und HIL Prüfstand Gewünschte Studienrichtung: Elektrotechnik, Mechatronik, Softwaretechnik, Automatisierungstechnik Programmierung von automatisierten Testläufen auf Bauteilebene und Funktionsbaugruppen mit NI Lab View und Teststand. Integration in bestehende HIL Systeme. 6