ACM-1. Messumformer/Regler. für Leitfähigkeit, TDS, Widerstand, Einheitssignale und Temperatur

Ähnliche Dokumente
APM-1. Messumformer/Regler. für ph-wert, Redox, Einheitssignale und Temperatur

LTS. Widerstands-Temperaturfühler. Hygienisches Design

KZA. Zahnrad-Durchflussmesser aus Aluminium. für viskose Flüssigkeiten. Messbereich: 0, l/min. Messgenauigkeit: ± 0,3... ± 3 % v.

Turbinenrad-Durchflussmesser Typ DRS

Temperatur-Messumformer

Prallscheiben-Strömungswächter für Flüssigkeiten Typ PSR/PSE

Datenblatt EA16. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 * *

REG P? Z1. Durchflussbegrenzer. für Durchflussmengen von 0,5 l/min l/min. p max : 200 bar; t max : +300 C

Messumformer DCL-33A. Blockstruktur. Seite 1 von 5

3 in 1, kompakt flexibel WCS-13A

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

Zubehör AZA, AZP, AZR, AZT, AZM

AZ-02N PROFI MESS GMBH. Zubehör. Digitales 5-stelliges Anzeige- und Steuergerät

PRODIS. PD-ADC Digitale Prozessanzeige für analoge Sensoren. Digitale Prozessanzeigen. Datenblatt

VKG. Viskositätskompensierter Durchflussmesser/-wächter. für viskose Flüssigkeiten

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC

Digitale Anzeigegeräte

CIAG Anzeigen DISPLAY XALIS Ausführungen FEATURES XALIS Digitale Anzeige mit 2 numerischen und alphanumerischen Anzeigen

Produkt Info. Digitale Einbaumessgeräte, programmierbar. 48x24 48x48 72x24 96x24 96x48 96x96 144x48 144x72

Min-/Max-Werteerfassung. 11 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

Simulatoren und Kalibrieradapter

Ausgang 1. Relais (Schließer) 230V/3A. Anzeiger JUMO di 32 / di 08. Verhalten bei Fühlerbruch konfigurierbar

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

Leitfähigkeits- und Widerstands-Messumformer

FAS 100. Technisches Datenblatt. Schalttafelanzeigen mit Analog- und Frequenzausgang.

Datenblatt GRCS.1 Controller GMM step. ERP-Nr Datenblatt GRCS.1 V_3.0

Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang

KT2. Produkte. Bestellhinweise

Datenblatt EA15. Messwertanzeigeeinheit mit 2,8'' Touch LCD DB_DE_EA15 ST4-A 05/15 * *

MAN-K. Kapselfedermanometer. nach EN für geringen Über- /Unterdruck von Gasen

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

ecotrans Lf 01/02 Mikroprozessor-Messumformer / Schaltgerät für Leitfähigkeit

KES. Thermischer Massendurchflussmesser. für Gase. Direkte Massendurchflussmessungen. Messgenauigkeit: ±1,0% vom ME +0,5% vom MW. p max.


Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

NUS-4. Ultraschall-Füllstandsmesser. für Flüssigkeiten und Feststoffe. OMessbereich: Flüssigkeiten: bis 25 m Feststoffe: bis 10 m

Aufbau. Frontansicht. Parametrier- Schnittstelle. Power Bus

Datenblatt Bargraphanzeigen MB3-3VT3

Qubus Basic mutifunktionales 96x96 Messgerät

Durchflussbegrenzer für Durchflussmengen von 0,5 L/min bis 280 L/min

Datenblatt Digitalanzeigen für Gleichspannung und Gleichstrom hohe Werte

LF Messgeräte. Mai 2003

NWS. Füllstandsschalter. nach dem Schwinggabelprinzip. Wiederholgenauigkeit: ±1 mm p max. : 45 bar t max

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Spannung, Strom, Frequenz oder Phasenwinkel auf AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688)

JUMO ecotrans Lf 01/02 Mikroprozessor-Messumformer / -Schaltgerät für Leitfähigkeit

Datenblatt GRCspray.1 Controller GHM spray. ERP-Nr.: Datenblatt GRCspray.1 V_3.0

PU5 5-stelliges digitales Einbauinstrument 96x48 (BxH) Universalmesseingänge: Pt100, Spannung, Strom, Shunt, Thermoelemente Widerstand

JUMO ecotrans Lf 01/02

Datenblatt Digitale Prozesssignal-Anzeigen M1-7VR4A.0001

DER EXPERTE FÜR DURCHFLUSS UND FÜLLSTAND

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Datenblatt Digitale Prozesssignal-Anzeigen M1-1VR4B.0001

1.1.1 DOSAControl Mess- und Regelgerät DCW 265

m/s Digitales Einbauinstrument 3½-stellig DV3, DT3 keine Schaltpunkte Analogausgang Geberversorgung

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

PolyGard 2-Kanal Gas Controller MGC-03

Digitaler Grenzwertmelder DGM 11/12

Digitales Einbauinstrument 5-stellig. Digitales Einbauinstrument 5-stellig. geringe Einbautiefe: 90 mm ohne steckbare Schraubklemme

Modell WS17KT mit Analog- oder SSI-Ausgang

DVZ. Vortex-Durchflussmesser Kompakt. für niederviskose Flüssigkeiten. Messbereiche: 0,5-4, l/min. Messgenauigkeit: ±2,5% vom ME

Analogausgänge Ausgang 1 + 2: 0(4)...20 ma oder V. Konfigurierbar - analoger Istwertausgang - stetiger Reglerausgang (PID-Verhalten)

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688)

DIGITALE MESSGERÄTE. Programmierbare Digitalanzeige 96 x 48 mm. Versorgung: 230V AC. Bestellnummer (Ohne Option) M2-1VR5B.0001.

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

Großanzeigen 1-zeilig

Digital Panelmeter DP 4848A Spannung - Strom - Widerstand - Pt100 - Pt1000

Gerätetester TG uni 1

3E Kompakt Systemmodul. Beschreibung: Bestückungsplan / Anschlussplan: -1- 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus

M1-3xxx, MB, AK, AM DIGITAL ANZEIGEGERÄTE

Sonderposten. Zwischenverkauf vorbehalten. Weitere Produkte: shop.bb-sensors.com

Analogausgänge (optional) Ausgang 1 + 2: 0(4)...20 ma oder V

Temperaturregler für Schalttafeleinbau PID-Regler, Abmessungen 48 x 48 mm Typ CS4S

JUMO di-48 Programmierbares Anzeigeinstrument

HND-R. ph-, Redox- und Temperatur- Handmessgeräte

MID-Durchflussmessumformer

ph & Leitfähigkeit

JUMO TB/TW Temperaturbegrenzer, Temperaturwächter

Digitales prozessorgesteuertes Einbauinstrument 4-stellig (5-stellig auf Anfrage)

1.1.1 DOSAControl Mess- und Regelgerät DCW 330

Prallscheiben-Strömungswächter für Flüssigkeiten Typ PSR/PSE

Temperatur-Fühler Temperatur-Sensoren

Messumformer. Inhalt

02/11/2015

3 Nicht - Ex i Trennstufen

Messumformer-Speisegerät

Motorschutz-Messumformer für Pt 100 TMU300 und TMU300 K für 3 x Pt 100

Messumformer Baureihen LKM und DAT

Neigungssensoren 1-dimensional, Messbereich

Doppelter Differenzdrucksensor Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-52

Technische Information Stand : 12 / 2014

JUMO dtrans Az 01 Mikroprozessor-Anzeiger / -Regler für die Analysenmesstechnik

23/06/2014

Anzeigeelektroniken und Messumformer

Bestellbezeichnung. über Menü/DIP- Schalter. 30 Hz / 200 Hz / 1 khz / 10 khz. low: V DC high: V DC

Consumer Barometer-Studie 2017

Transkript:

Messumformer/Regler für Leitfähigkeit, TDS, Widerstand, Einheitssignale und Temperatur messen kontrollieren analysieren ACM-1 Compact-Line Messbereich Leifähigkeit: 0... 200 ms/cm Temperatur: Pt100 / Pt1000: -50... +250 C NTC/PTC: 0,1... 30 kω Einheitssignal: 0(4)... 20 ma, 0-10 V Widerstand: min. 100 Ω, max. 3 kω Eingang (Standard) 1 x Leitfähigkeit, Widerstand oder TDS und 1 x Temperatur/Widerstand oder Normsignal und 2 x Binäreingange Ausgang (Standard) 2 x Relais (Wechsler) 1 x Spannungsversorgung für 2-Leitersensor 17 V DC 3 Steckplatinen (optional nachrüstbar) - Relais (Wechsler) - Doppelrelais (2 x Schließer, gemeinsamer Pol) - 1 x Analogausgang 0(4)... 20 ma 0(2)... 10 V - 1 x Halbleiterrelais TRIAC, 1 A - 2 x Halbleiterschalter (Foto-Mos) - Versorgungsspannung für Sensor ± 5 V DC - Versorgungsspannung für Sensor + 12 V DC - Schnittstelle RS 485 - Datenlogger mit RS 485 und Echtzeituhr - Profibus DP Frei programmierbar durch Tasten oder optionale Software Beleuchtetes Grafikdisplay programmierbar (1, 2 oder 3 Anzeigewerte, Trendanzeige, Bargraph, Trendkurve) Kalibrierroutinen, Waschtimer Mathematik- und Logikmodul 13 integrierte Programmiersprachen A1 Weitere KOBOLD-Gesellschaften befinden sich in folgenden Ländern: ÄGYPTEN, ARGENTINIEN, AUSTRALIEN, BELGIEN, BULGARIEN, CHILE, CHINA, FRANKREICH, GROSS BRITANNIEN, INDIEN, INDONESIEN, ITALIEN, KANADA, KOLUMBIEN, MALAYSIA, MEXIKO, NIEDERLANDE, ÖSTERREICH, PERU, POLEN, Republik Korea, RUMÄNIEN, SCHWEIZ, SINGAPUR, SPANIEN, TAIWAN, THAILAND, TSCHECHIEN, Türkei, TUNESIEN, UNGARN, USA, VIETNAM KOBOLD Messring GmbH Nordring 22-24 D-65719 Hofheim/Ts. Zentrale: +49(0)6192 299-0 Vertrieb DE: +49(0)6192 299-500 +49(0)6192 23398 info.de@kobold.com www.kobold.com 1

Beschreibung Der kompakte Messumformer /-Regler ACM-1.. misst Leitfähigkeits-Wert, TDS-Wert oder den spezifischen Widerstand. Er steht als Schalttafeleinbaugerät nach DIN/EN 61554 oder im Feldgehäuse zur Verfügung. Die Anzeige der Messwerte und Parameter erfolgt auf einem kontrastreichen Grafikdisplay im Klartext. Einfachste Konfiguration per Tasten oder über PC mit optional erhältlicher Software sorgen für eine einfache und bedienerfreundliche Handhabung. Ein integriertes Mathematik- und Logikmodul ermöglichen die Einbindung der Messwerte in mathematische Formeln, sodass die errechneten Messgrößen zur Anzeige gebracht werden können. Der Messumformer besitzt zwei analoge und zwei binäre Eingänge. Analogeingang: Für Leitfähigkeit, TDS oder Widerstand Es können konventionelle konduktive 2-Elektroden- Messzellen angeschlossen werden. Kompensationseingang: Zum Anschluss eines Widerstandsthermometers Pt 100 / Pt1000 / NTC / PTC, eines Einheitsignales (0(4)... 20 ma, 0(2)... 10 V) oder Widerstandsferngebers (min 100 Ω, max. 3 kω) 2 Binäreingänge Als Initiator für Aktivitäten (Tastaturverriegelung, Hold, Alarmunterdrückung, Reset Teil- oder Gesamtmenge, Parametersatzschaltung) oder Anschluss eines Pulsgebers z. B. zur Durchflussmessung (Momentanwert, Teilmenge, Gesamtmenge) Die zwei Relais (Wechsler) des Reglers können als Grenzwert oder Zweipunkt-, Dreipunkt-, Dreipunkt-Schrittregler oder stetiger Regler mit P-, PI-, PD-oder PID-Verhalten eingesetzt werden. Das modular aufgebaute Geräte kann mit 3 nachrüstbaren Steckplatinen ausgerüstet werden und damit auch nachträglich flexibel an unterschiedlichste Mess-/und Regelaufgaben angepasst werden. Es stehen folgende Platinen zur Auswahl: Eingang Einheitssignal 0(4)... 20 ma, 0(2)... 10V Versorgung für ISFET-Sensor 5V Versorgung für z. B. Näherungsschalter Analogausgang 0(4)... 20 ma, 0(2)... 10 V 1 Relais (Wechsler) 2 Relais (Schließer mit gemeinsamem Pol) Halbleiter Relais TRIAC 1A Halbleiterschalter Foto-Mos Schnittstelle RS 485 (max. 1) Schnittstelle Profibus DP (max. 1) Datalogger (max. 1) Eine vollständige Messeinrichtung besteht aus: dem Leitfähigkeits-Messumformer Typ ACM-1 einer Leitfähigkeits-Messzelle Typ ACS-Z mit integiertem Temperaturfühler Leitfähigkeits-Messkabel Typ ACK-Z Anwendungsbeispiele für Leitfähigkeits-Messungen (bei Auswahl geeigneter Messzellen) Niedrige Leitfähigkeit (bis 500 μs/cm) Überwachung des Kesselspeisewassers Überwachung und Beurteilung eines Ionenaustauschers Überwachung der Umkehrosmose Überwachung des Kühlwassers Kontrolle der Seewasserentsalzung Mittlere Leitfähigkeit (bis 10 ms/cm) Kontrolle der Trinkwasseraufbereitung Absalzen von Kühlwasser Abwasserkontrolle in Kläranlagen Hohe Leitfähigkeit (bis 600 ms/cm) Qualitätskontrolle bei Getränken (z.b. Milch, Bier) Überwachung von Flaschenreinigungsanlagen Konzentrationsregelung von Säuren und Laugen (z.b. CIP-Reinigung, Galvaniken) Erkennung von Phasengrenzen (Produkt / Wassertrennunng) Zellkonstante und Messbereich bei 2-Elektroden Messzellen Zellenkonstante (K) Empfohlener/praktischer Messumfang (abhängig von der Leitfähigkeitsmesszelle) 0,01 1/cm 0,05 μs/cm... 20 μs/cm 0,1 1/cm 1 μs/cm... 1000 μs/cm 1,0 1/cm 0,01 ms/cm... 100 ms/cm 3,0 1/cm 0,1 ms/cm... 30 ms/cm 10,0 1/cm 0,1 ms/cm... 200 ms/cm Beispiel: Es soll im Bereich von 10 μs/cm... 500 μs/cm gemessen werden. Man wählt eine Leitfähigkeitsmesszelle mit Zellenkonstante K = 0,1 1/cm. Am Gerät wird die Einheit μs/cm ohne Nachkommastelle konfiguriert. Funktionsbeschreibung Die Parameter der Geräte können über Tastatur oder komfortabel über eine optionale Software per PC konfiguriert werden. Die Bedienung ist über ein Code-Wort geschützt. Bis zu 8 Anwenderdaten, die häufig geändert werden müssen, können in einer Anwenderdatei freigegeben werden. Anzeige Die Anzeige erfolgt über eine Grafikanzeige im Klartext. Kundenseitig können verschiedene Anzeigen konfiguriert werden. Großanzeige, Doppelanzeige, Bargarph, Trendkurve mit verschiedenen Statusanzeigen und Alarmmeldungen. 2 www.kobold.com

1/07-2016 Normalanzeige Tendenzanzeige Trendkurve (Datenmonitor) Großanzeige Bargraph Durchflussmenge Kalibrierung Für Geräte mit zusätzlich bestückten Steckplatinen bestehen folgende Kalibriermöglichkeiten: Nullpunkt, Endwert, Nullpunkt-/und Endwert, Zellenkonstante, Temperaturkoeffizient. Lineare Skalierung Mit der Funktion "lineare Skalierung" kann das Eingangssignal linear zur Anzeige gebracht werden. Es stehen folgende Einheiten zur Verfügung: µs/cm, ms/cm, %, mv, ph, ppm, kundenspezifisch bis 5 Zeichen. Kundenspezifisch mit Tabelle Es können nicht lineare Zusammenhänge zwischen Ein- und Ausgangsgröße verarbeitet werden. Z. B. Inhalt liegender Zylinder bei der Füllstandsmessung. Die Werte können per Software in einer Tabelle abgelegt werden. Kalibrierung 1, 2 oder 3-Punkt Kalibrierung bei ph und 1-Punkt Kalibrierung bei Redox (bei Anzeige mv) bzw. 2-Punkt Kalibrierung bei Redox (%-Anzeige, freie Skalierung). Die letzen 5 erfolgreichen Kalibrierungen können in einem Logbuch abgelegt werden. Waschtimer Es können zyklisch wiederkehrende Aktionen durch Ansteuern eines Relais ausgelöst werden. Technische Daten Allgemein Gehäuse: Kunststoff, für Schalttafeleinbau nach DIN IEC 61554 oder Aluminium-Feldgehäuse, orange Umgebungstemperatur: -5... +55 C (Schalttafelgehäuse) -5... +50 C (Feldgehäuse) Lagertemperatur: -30... +70 C Klimafestigkeit: Rel. Feuchte 90 % im Jahresmittel ohne Betauung Einbaulage: Horizontal Gewicht: Einbaugehäuse: ca. 380 g (voll bestückt mit 3 Optionsplatinen) Feldgehäuse: ca. 1780 g Schutzart: Einbaugehäuse: IP 65 (frontseitig), IP 20 (rückseitig) Feldgehäuse: IP 65 www.kobold.com Anzeige: LC-Grafikdisplay, 122 x 32 Pixel blau mit Hintergrundbeleuchtung Spannungsversorgung: 110... 240 V AC, -15/ +10 %, 48... 63 Hz (Standard) 20... 30 V AC/DC, 48... 63 Hz (Sonder) Leistungsaufnahme: max. 13 VA Datensicherung: EEPROM Elektrischer Anschluss: Schraubklemmen (rückseitig) max. Leitungsquerschnitt 2,5 mm² Menüsprachen: Deutsch (werkseitig eingestellt), Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Russisch, Ungarisch, Italienisch, Tschechisch, Schwedisch, Portugiesisch, Polnisch, Rumanisch Eingang 1 (Standard) Leitfähigkeits-Wert Regelbereich: Temperaturkompensationsbereich: 0... 200 ms/cm (abhängig von Zellkonstante) -10... +160 C (Werte des Sensors beachten) 0,6 % vom Messbereich + 0,3 µs x Zellkonstante (K) 0,2 % / 10 K Eingang 2 (Standard) (Temperatur, Einheitssignal oder Widerstand) Temperatur Pt100 / Pt1000 Regelbereich: -50... +250 C (umschaltbar in F) 0,25 % vom Messbereich 0,2 % /10 K Temperatur NTC/PTC Regelbereich: 0,1... 30 kω (Eingabe über Tabelle 20 Wertepaare) 1,5 % vom Messbereich 0,2 % /10 K Einheitssignal Regelbereich: 0(4)... 20 ma oder 0... 10 V Widerstandsgeber Regelbereich: 0,25 % vom Messbereich 0,2 % /10 K Minimal: 100 Ω, maximal 3 kω ± 5 Ω 0,1 % /10 K 3

Technische Daten (Fortsetzung) Binäre Eingänge (Standard) Aktivierung: Potenzialfreier Kontakt ist offen: Funktion ist nicht aktiv Potenzialfreier Kontakt ist geschlossen: Funktion ist aktiv Funktion: Tastensperre, Handbetrieb, HOLD, HOLD invers, Alarmunterdrückung, Messwert einfrieren, Ebenensperre, Reset Teilmenge, Reset Gesamtmenge, Parametersatzumschaltung Ausgänge (Standard) 2 Relais (Wechsler) Schaltleistung: 5 A bei 240 V AC ohmsche Last Kontaktlebensdauer: 350 000 Schaltungen bei Nennlast 750 000 Schaltungen bei 1 A Sensorversorgung für 2-Leiter Transmitter 17 V DC bei 20 ma, Leerlaufspannung ca. 25 V DC Regler (Standard) (siehe Bedienungsanleitung für Konfigurationsbeispiele) Reglerart: Limitkomparatoren, Grenzwertregler, Impulslängenregler, Impulsfrequenzregler, Dreipunkt- Schrittregler, stetige Regler Reglerstruktur: P / PI / PD / PID Optionsplatinen Zur Funktionserweiterung können die Geräte mit bis zu 3 Optionsplatinen, auch nachträglich, nachgerüstet werden. Eingänge (optional max. 3) Optionsplatine Einheitssignal Messbereich: 0(2)... 10 V, 0... 1 V (Eingangswiderstand R E > 100 kω) 0(4)... 20 ma (Spannungsabfall 1,5 V) Widerstandsgeber, min. 100 Ω, max. 4kΩ Messgenauigkeit: 0,05 % (Widerstand ±4 Ω) 100 ppm/k Spannungsversorgung externe Sensoren (optional max. 3) Optionsplatine Versorgung ISFET Ausgangsspannung: ±5 V DC, 5 ma Optionsplatine Versorgung Näherungsschalter Ausgangsspannung: 12 V DC, 10 ma Ausgänge (optional max. 3) Optionsplatine 1 Relais Schaltfunktion: Wechsler Schaltleistung: 8 A bei 240 V AC ohmsche Last Kontaktlebensdauer: 100000 Schaltungen bei Nennlast 350000 Schaltungen bei 3 A Optionsplatine Doppelrelais Schaltfunktion: Schließer mit gemeinsamem Pol Schaltleistung: 3 A bei 240 V AC ohmsche Last Kontaktlebensdauer: 350000 Schaltungen bei Nennlast 900000 Schaltungen bei 1 A Optionsplatine Halbleiterrelais TRIAC Schaltleistung: 1 A bei 240 V AC Schutzbeschaltung: Varistor Optionsplatine 2 Halbleiterschalter Foto-MOS Schaltleistung: U 50 V AC/DC Schutzbeschaltung: I 200 ma Optionsplatine Analogausgang Messbereich: 0(2)... 10 V, 0 (4)... 20 ma Lastwiderstand: R Last 500 Ω 0,5 % Schnittstellen / Datenlogger (optional max. 1) Optionsplatine RS 422/ 485 Protokoll: Modbus, Modbus Integer Baudrate: 9600, 19200, 38400 Geräteadresse: 0... 255 Max. Anzahl der Teilnehmer: 32 Optionsplatine Profibus DP Geräteadresse: 0... 255 Optionsplatine RS 485 mit Datenlogger Das Auslesen der Daten ist nur mit der PC-Setup-Software möglich! Weiterverarbeitung möglich mit Office -Produkten. Datensätze: Bis zu 43500 Datensätze (Ringspeicher) Auslesung: je nach Auflösung 10 Stunden bis 150 Tage 4 www.kobold.com

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 L1(L+) N(L+) 4 5 6 8 9 11 12 13 15 16 17 Messumformer/Regler für Leitfähigkeit, TDS, Widerstand, Einheitssignale und Temperatur Typ ACM-1 Bestelldaten (Bestellbeispiel: ACM-1 E 1 0 0 0 Y) Typ ACM Auswerteelektronik Leitfähigkeit/ spezifischer Widerstand/ TDS Ausführung 1 = Compact-Line (neu) Eingang: 1 x Leitfähigkeit/ spezifischer Widerstand/ TDS, 1x Temperatur/ Normsignal, 2x Binäreingang Sensorversorgung: 2-Leiter Transmitter, 2 Relais E = für Schalttafel F = Feldgehäuse S = Feldgehäuse mit Wandmontagehalter R = Feldgehäuse mit Rohrmontagehalte rung Einbaugehäuse Versorgungsspannung 1 = 110..240 V AC -15%/+10%, 48... 63 Hz 2 = 20..30 V AC/DC, 48... 63 Hz Option 1 (Optionsplatine) 4 = Analogausgang 0(4)-20 ma, 0(2)-10 V (Standard) 1 = Universaleingang (Pt100, Pt1000, Widerstand, Strom, Spannung) 2 = 1 Relais (Wechsler) 3 = 2 Relais (Schließer mit gemeinsamen Pol) 5 = 2 Foto-Mos Relaisschalter (0,2 A) 6 = 1 Halbleiterrelais TRIAC (1 A) 7 = 1 Spannungsversorgung 4,85 V (z. B. für ISFET-Sensor) 8 = 1 Spannungsversorgung 12 V DC (z. B. für ind. Näherungsschalter) Option 2 (Optionsplatine) 1 = Universaleingang (Pt100, Pt1000, Widerstand, Strom, Spannung) 2 = 1 Relais (Wechsler) 4 = Analogausgang 0(4)-20 ma, 0(2)-10 V 5 = 2 Foto-Mos Relaisschalter (0,2 A) 6 = 1 Halbleiterrelais TRIAC (1A) 7 = 1 Spannungsversorgung 4,85 V (z. B. für ISFET-Sensor) 8 = 1 Spannungsversorgung 12 V DC (z. B. für ind. Näherungsschalter) Option 3 (Optionsplatine) 1 = Universaleingang (Pt100, Pt1000, Widerstand, Strom, Spannung) 2 = 1 Relais (Wechsler) 3 = 2 Relais (Schließer mit gemeinsamen Pol) 4 = Analogausgang 0(4)-20 ma, 0(2)-10 V 5 = 2 Foto-Mos Relaisschalter (0,2 A) 6 = 1 Halbleiterrelais TRIAC (1A) 7 = 1 Spannungsversorgung 4,85 V (z.b. für ISFET-Sensor) 8 = 1 Spannungsversorgung 12 V DC (z. B. für ind. Näherungsschalter) S = Schnittstelle RS 422/485 D = Datenlogger mit Schnittstelle RS 485 1) P = Schnittstelle Profibus DP Sonderheit (Werkseinstellung) Y = eingestellt nach Kunden spezifikation 1) Das Auslesen der Daten ist nur mit der PC-Setup-Software möglich! Hinweis: Alle Sprachen sind geräteseitig vorhanden und können vom Kunden jederzeit geändert werden. Die werkseitige Voreinstellung einer Sprache (außer "Deutsch") ist kostenpflichtig. Zubehör zu Messumformer APM-1 und ACM-1 Ausführung Setup-Software PC-Interface mit Umsetzer USB/TTL mit Adapter (Stifte/Buchse) Haltebügel für Hutschiene, Frontmass (96 x 48 mm) Elektrischer Anschluss (Details siehe Bedienungsanleitung oder Konfigurationsblatt) (c) (b) Code ACM-Soft ACM-Int ACM-Halt Optionsplatz 3 Optionsplatz 2 Optionsplatz 1 (a) (1) Binäreingänge Standard-Eingang (2) (3) 1/07-2016 Sensor- Rel. 2 Rel. 1 versorgung n.c. Spannungsversorgung DC 24V www.kobold.com 5

Abmessungen Schalttafeleinbau Schalttafelausschnitt Feldgerät 137 62 117 15 PGM EXIT ACM-1 72,5 104,5 94,5 6 www.kobold.com