Samsung Electronics gibt Ergebnisse des dritten Quartals 2017 bekannt. Reingewinn von 11,19 Billionen Won bei einem Umsatz von 62,05 Billionen Won

Ähnliche Dokumente
IT & Mobile Communication B2B» Samsung Galaxy Tab A 10.1 Wi-Fi (2016) mit S Pen

Die neue NVMe Speicher-Generation von Samsung Samsung präsentiert die SSD 960 PRO und 960 EVO auf dem Global SSD Summit 2016 in Seoul

Jahres-Pressekonferenz. Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Dr. Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 10. März 2016

Corporate News. Seite 2 von 5

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016

Presseinformation. TV/AV» Samsung SUHD TV Generation SUHD TV mit Quantum Dot Display für nahezu lebensechte Farben und Bilder

Pressemitteilung. Smartphone-Markt weiter auf Wachstumskurs. Weltweiter Absatz steigt auf 1,41 Milliarden Geräte Q Q4 2016

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst deutlich bei steigender Profitabilität

Presseinformation. IT Display» Samsung Smart Signage Serie QMF

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent

Presseinformation. Corporate Marketing» Techonomic Index Befragung von Europäern zur Ausstattung und Nutzung von elektronischen Geräten

IR News. Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr

ProSiebenSat.1-Gruppe steigert Umsatz und

IT & Mobile Communication B2B» Samsung Galaxy Tab Active2 für Industrie 4.0

Quartalsbericht 3. Quartal 2008

#10gewinnt: 10% Cashback bei Samsung Aktions SUHD TVs, Soundbars, Wireless Audio 360 Speakern und UHD Blu-ray Playern

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003

PSA Peugeot Citroën. Finanzergebnisse des Konzerns 2004: Ziele erreicht Operative Marge IFRS: 4,5 % vom Umsatz

Presseinformation. TV/AV» Samsung Smart TV Serie 6. Zahlreiche 6er-Modelle mit UHD-Auflösung und HDR

Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2017

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016

Galaxy TabPro S ab sofort im Handel erhältlich Samsung vereint Produktivität, Mobilität und Unterhaltung in einem 2-in-1-Tablet der Premiumklasse

pressedienst Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs

Work Hard Play Hard Der neue 49 Zoll Gaming Monitor von Samsung im Business-Setup

Franke Halbjahres-Ergebnis 2008: Gesamthaft solides Umsatzwachstum und stabile Ertragslage

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert

Pressemeldung. Q4 2015: Technische Gebrauchsgüter befinden sich weiterhin im Aufwärtstrend. Umsatzentwicklung technischer Gebrauchsgüter in Österreich

Bilanz-Pressekonferenz. Ludwigshafen, 25. Februar 2014

PRESSEMITTEILUNG. P&I ist auch im letzten Jahr aus eigener Kraft gewachsen. Wiesbaden, 27. Mai 2014

LANXESS hält Kurs auf Rekordjahr. Q Telefon-Pressekonferenz 15. November 2017

Samsung präsentiert: Ein Omnia für jeden Geschmack

Vorstandssprecher 2013

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst im ersten Quartal um rund 14 Prozent

Franke Halbjahres-Ergebnis 2007: Markantes Umsatz- und Ertragswachstum

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Consumer Technology 2017: Marktentwicklung und Trends

HELLA mit Umsatz- und Ergebnisplus im ersten Halbjahr

Dr. Hans-Dieter Kleinhückelskoten Optimierter Umgang mit Veränderungen des Marktumfeldes - Managementtechniken am Beispiel von Technologiesprüngen

GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN. 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage

HT-TX715. Home Theatre System im Crystal Design Markteinführung im Juni 2008

Die Sterling Strategic Value Limited, Road Town, Tortola, British Virgin Islands, hat einen Gegenantrag angekündigt:

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Pressemitteilung. China treibt Wachstum bei weltweiten Smartphone-Verkäufen. Smartphone Verkäufe Q vs. Q1 2016

Facebook & Instagram Preis Index Q1/2016

Mit dem Family Hub wird der Kühlschrank zum Familienmanager

Franke steigert Umsatz markant und überschreitet erstmals CHF 3 Milliarden

Die Ergebnisse basieren auf den Daten zu mobilen Transaktionen und Umsätzen, die im zanox Netzwerk erzielt wurden.

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

Digitalisierung der Wirtschaft. Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Dr. Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 22.

SOFTWARE AG: Q3-ERGEBNISSE MARKIEREN WENDEPUNKT

CECONOMY AG mit gutem dritten Quartal

TOM TAILOR GROUP verdoppelt das bereinigte EBITDA im ersten Quartal 2013 auf 9,9 Mio. EUR

PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017

Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft. 11. Mai 2016

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 23. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG SAP AG. All rights reserved. / Page 1

Das neue LANXESS: Stabil, profitabel und auf Wachstumskurs. Bilanzpressekonferenz 2017

Pressemitteilung HUGO BOSS Neunmonatsergebnisse HUGO BOSS steigert Umsatz und Profitabilität

Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU

AMAG: Solides Ergebnis trotz stark rückläufigem Aluminiumpreis

Broschüre. SAMSUNG STEP Business Partner Programm

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013

Hörbuch Report zur Branchenumfrage unter Hörbuchverlagen Oktober 2006

Quartalsbericht 1. Quartal 2010

Bilanz-Pressekonferenz am 29. April 2015 Pressebilder

PRESSEMITTEILUNG. P&I: überzeugt erneut durch hohe Profitabilität. Wiesbaden, 28. Mai 2015

Immobilienmärkte bleiben weiter in Fahrt

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro

TOM TAILOR GROUP steigert Profitabilität und Cashflow deutlich

Starkes Wachstum von Umsatz und EBIT im ersten Quartal Anhebung der Prognose für das Gesamtjahr 2017

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

Investor Relations Information


Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co.

Franke steigert Umsatz und Ertrag erneut markant

CECONOMY AG erreicht Ziele im Geschäftsjahr 2016/17 und plant weiteres Wachstum

Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal / 1. Halbjahr Ludwigshafen, 25. Juli 2013

herzlich willkommen zu unserem Conference Call, mit dem wir Ihnen die Entwicklung im ersten Quartal 2016 vorstellen wollen.

ITK-Markt Deutschland

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL Mai 2007

Faurecia steigert konsolidierte Umsätze im ersten Quartal 2014 um 7 Prozent auf Vergleichsbasis

Bericht zum 1. Halbjahr Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender Bernd Hirsch, Finanzvorstand Bertelsmann SE & Co. KGaA, 31.

Hauptversammlung. der FORIS AG. am 4. Juni 2010 in Bonn. Bericht des Vorstands Prof. Dr. Ulrich Tödtmann

Pressemitteilung. 23. November 2017 Seite 1/5

Geschäftsjahr 2012: Jahr der operativen Rekorde

IR News. adesso AG steigert operatives Ergebnis im ersten Quartal 2016 um 150 % auf 3,8 Mio. / Deutliches Umsatzwachstum von 33 % auf 56,1 Mio.

Neun Monate 2011: Dräger steigert Auftragseingang und Ergebnis

ProSiebenSat.1 setzt deutliches Umsatzund Ergebnis-Wachstum im dritten Quartal 2016 fort

KONJUNKTURBERICHT IV/2014

AT&S Unternehmenspräsentation

Deutsche Post DHL Group setzt profitablen Wachstumskurs auch im dritten Quartal fort

Büro und Handel: anhaltende Nachfrage Mietwachstum mit nachlassender Dynamik Miet-Zenit auf dem Wohnungsmarkt noch nicht erreicht

Inhalt Softship AG Konzern Zwischenmitteilung gemäß 37x WpHG der Softship AG Seite 2 von 6

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Mai Solutions Dot WG GmbH Kranzerstraße 6-7, Berlin

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Ergebnisse zum 1. Halbjahr 2016

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand

Presseinformation. IT & Mobile Communication» Samsung Galaxy View. Streaming, Spiele und mehr zu Hause überall erleben 1

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015

Transkript:

Presseinformation Corporate Marketing» Geschäftsergebnisse Q3 2017 Samsung Electronics gibt Ergebnisse des dritten Quartals 2017 bekannt Reingewinn von 11,19 Billionen Won bei einem Umsatz von 62,05 Billionen Won Konsolidierter operativer Gewinn von 14,53 Billionen Won in Q3 Schwalbach/Ts. 1. November 2017 Samsung Electronics verkündet für das dritte Quartal 2017 einen Umsatz von 62,05 Billionen Won auf konsolidierter Basis. Im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht dies einer Steigerung von 14,23 Billionen Won. Beim konsolidierten operativen Gewinn fährt Samsung die Rekordsumme von 14,53 Billionen Won ein ein Anstieg von 9,33 Billionen Won im Vergleich zum Vorjahr. Im dritten Quartal führte die starke Nachfrage nach leistungsfähigen Speicherchips für Server und mobile Endgeräte zu insgesamt soliden Ergebnissen. Das Halbleitergeschäft verzeichnete sowohl im Vorjahres- als auch im Quartalsvergleich ein signifikantes Gewinnwachstum. Durch höhere Umsätze mit DDIs und Bildsensoren trug auch das System LSI-Geschäft zur Ergebniserholung bei. Das Display-Panel-Segment verbuchte trotz des Umsatzwachstums mit flexiblen OLED-Panels für Premium-Smartphones einen Ergebnisrückgang. Dank der Einführung des Galaxy Note 8 und des soliden Absatzes der neuen Galaxy J-Serie verzeichnete das Mobilgeschäft hohe Lieferungszahlen. Dennoch ging das Ergebnis im Quartalsvergleich aufgrund des höheren Umsatzanteils von Smartphones im niedrigen und mittleren Preissegment. Das Speichergeschäft erzielte aufgrund der hohen saisonalen Nachfrage nach Speicherlösungen, des Trends zu Chips mit hoher Speicherdichte sowie einem auch weiterhin günstigen Verhältnis von Angebot und Nachfrage ein gutes Quartalsergebnis. In Bezug auf NAND führten die Einführung neuer Flaggschiff-Smartphones und der vielfache Ausbau von Cloud-Infrastruktur zu einer starken Nachfrage. Auch bei DRAM blieb der Bedarf an Lösungen für Server, mobile Endgeräte, PCs und Spielekonsolen unverändert hoch. Im OLED-Geschäft führten die gestiegenen Lieferungen von flexiblen Displays für aktuelle Flaggschiff-Smartphones zu einem Umsatzanstieg. Das Ergebnis fiel im Vergleich zum vorigen Quartal jedoch aufgrund der gestiegenen Anlaufkosten für die neue OLED-Produktionslinie und des verstärkten Wettbewerbs bei starren OLED-Produkten geringer aus. Im LCD-Geschäft ging

das Ergebnis zurück, da ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu einem Rückgang des durchschnittlichen Verkaufspreises für LCD-Panels führte. Auch der verstärkte Kapazitätsausbau in der LCD-Branche wirkt sich weiterhin auf die Preise aus. Im Mobilgeschäft stiegen die Smartphone-Lieferungen aufgrund des weltweiten Marktstarts des Galaxy Note 8 und der soliden Performance der neuen Galaxy J-Serie an. Insgesamt sanken Umsatz und Ergebnis jedoch aufgrund der höheren Verkäufe von Modellen der mittleren und niedrigen Preisklasse. Im Vergleich zum vorigen Quartal verzeichnete das TV-Geschäft von Samsung deutliche Ergebniszuwächse, die auf den gestiegenen Umsatz mit Premiumprodukten einschließlich QLED TVs zurückgehen. Aufgrund der höheren Kosten für LCD-TV-Panels und der insgesamt schwächeren Nachfrage im TV-Markt ist das Ergebnis im Vorjahresvergleich allerdings leicht rückläufig. Für das Speichergeschäft geht das Unternehmen aufgrund der starken Nachfrage nach Servern und mobilen Geräten auch im vierten Quartal von einer weiterhin angespannten Angebots- und Nachfragesituation aus. Im Display Panel-Segment werden sich die gestiegenen Lieferzahlen flexibler OLED-Produkte und die Markteinführung neuer starrer OLED-Panels positiv auf künftige Ergebnisse auswirken. Für das LCD-Segment rechnet Samsung mit einer schwachen saisonalen Nachfrage in Kombination mit einem vergrößerten Angebot. Im Mobilgeschäft wird das Unternehmen versuchen, die soliden Ergebnisse zu halten, indem es durch den weltweiten Verkaufsstart des Galaxy Note 8 den Umsatz mit Flaggschiffprodukten steigert. Der Geschäftsbereich Digital Appliances erwartet ein weiteres Umsatzwachstum durch den erhöhten Absatz von neuen Produkten wie Waschmaschinen mit QuickDrive TM -Technologie und POWERstick PRO Staubsaugern. Das TV-Geschäft wird sich auf Absatzsteigerungen bei Premiumprodukten wie QLED TVs und Ultra-Großbildfernsehern konzentrieren. Im Hinblick auf die Geschäftsaussichten für 2018 geht das Unternehmen davon aus, dass vor allem die Erträge aus dem Komponentengeschäft wachsen werden, da die Bedingungen im Speichermarkt weiterhin günstig bleiben dürften und das Unternehmen ein Umsatzwachstum mit flexiblen OLED-Panels erwartet. Auch im Speichergeschäft wird die Nachfrage nach Hochleistungs-NAND mit hoher Speicherdichte steigen, da der Bedarf an größerer Datenkapazität in Servern und mobilen Geräten weiter wächst. Samsung erwartet ein Wachstum im DRAM-Markt, da die Entwicklung von Technologien für Big Data, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, bei denen eine schnellere Verarbeitung und Analyse von Daten entscheidend sind, eine positive Entwicklung erwarten lässt. Auch die Weiterentwicklung mobiler Geräte mit Dual-Kamera, 3D-Sensoren und On-Device-KI wird das DRAM-Wachstum vorantreiben. In den Bereichen System LSI und Halbleiter wird Samsung durch eine Angebotserweiterung an 10nm-Produkten und Bildsensoren das Ertragswachstum weiter vorantreiben und sich durch Investitionen in die EUV-Infrastruktur auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im Sub-7nm-Prozess konzentrieren. Im Display-Segment wird Samsung weiter auf Wachstumskurs bleiben, indem es die Marktnachfrage nach flexiblen OLED-Display-Panels mit differenzierten Technologien befriedigt, während OLED-Displays bei Smartphones mehr und mehr zum Mainstream werden. Auch wenn der globale Wettbewerb im LCD-Panel-Geschäft 2018 voraussichtlich zunehmen wird, strebt Samsung an, seine Profitabilität durch Partnerschaften mit Schlüsselkunden zu festigen und das Angebot an ultragroßen, hochauflösenden und rahmenlosen Quantum Dot Panels zu verbessern.

Was das Mobilgeschäft anbelangt, wird Samsung seine Führungsposition im Premiumsegment des Smartphone-Markts stärken und die Rentabilität durch die Optimierung des Produktportfolios verbessern. Darüber hinaus strebt das Unternehmen an, Wachstumschancen durch neue Technologien wie 5G und die Stärkung seiner Service- und Software-Kompetenzen zu sichern. Für den Bereich Consumer Electronics wird sich Samsung auch weiterhin auf Umsatzsteigerungen bei Premiumprodukten und den Ausbau des B2B-Geschäfts fokussieren. Starke Ergebnisse im Halbleitergeschäft Das Halbleitergeschäft erwirtschaftete einen operativen Gewinn von 9,96 Billionen Won bei einem Konzernumsatz von 19,91 Billionen Won. Das Speichergeschäft erzielte im Berichtsquartal aufgrund der starken Nachfrage aus allen Anwendungsbereichen und der positiven Angebot-/Nachfragesituation ein gutes Ergebnis. Die Nachfrage nach NAND-Produkten blieb aufgrund der Einführung von Flaggschiff-Smartphones und des allgemeinen Ausbaus von Cloud-Infrastruktur solide. Dabei konnte Samsung aktiv auf die Nachfrage aus den Märkten für Value-Added-Produkte und Produkte mit hoher Speicherdichte wie beispielsweise NVMe SSDs für Rechenzentren eingehen. Bei DRAM trieben der Ausbau von Cloud-Diensten und der Trend zu immer höheren Speicherdichten die starke Nachfrage. Das Unternehmen konzentrierte sich auf die Gewinnmaximierung, indem es den Bedarf an verschiedenen Produkten wie Server-DRAM über 64 GB und mobilem Low-Power- DRAM befriedigte. Für das vierte Quartal erwartet Samsung aufgrund der anhaltend starken Nachfrage nach mobilen Speicherprodukten mit hoher Speicherdichte und des Ausbaus von Rechenzentren weiterhin eine angespannte Versorgungslage bei Mobil- und SSD-Lösungen. Als Reaktion darauf wird das Unternehmen einen stärker ertragsorientierten Produktmix verfolgen. Mit Blick auf 2018 wird der Trend zu hochleistungsfähigen, mobilen NANDs mit hoher Dichte anhalten, während sich die Annahme von Server-SSDs im Markt durch den steigenden Datenbedarf voraussichtlich beschleunigen wird. Samsung wird sich daraufhin auf die Ausweitung der V- NAND-Versorgung konzentrieren, die fünfte Generation von V-NAND entwickeln und die Produktion hochfahren. Im DRAM-Bereich geht Samsung für das vierte Quartal von einer hohen saisonbedingten Nachfrage nach Mobiltelefonen und PCs aus, während gleichzeitig immer mehr Rechenzentren ausgebaut werden. Vor diesem Hintergrund wird sich das Unternehmen auf die Kostenwettbewerbsfähigkeit durch den Ausbau der 1xnm-Prozessmigration konzentrieren. Mit Blick auf 2018 wird eine anhaltend hohe Nachfrage aus dem Infrastrukturausbau für Rechenzentren prognostiziert, während die Nachfrage nach Inhalten für mobile Produkte die immer stärkere Verbreitung von Dual-Kameras, 3D-Sensoren und On-Device-KI-Angeboten vorantreiben wird. Als Konsequenz wird das Unternehmen die Herstellung von 10nm- Produkten hochfahren und den Vertrieb von Speicher mit hoher Bandbreite sowie LPDDR4X- Produkten ankurbeln. Mit Blick auf das System LSI-Geschäft erzielte Samsung durch höhere Umsätze bei mobilen Prozessoren für Mid- bis Low-End-Smartphones und Bildsensoren für Smartphones ein solides Ergebnis. Gleichzeitig steigerte der Verkaufsstart des Galaxy Note8 den Absatz von OLED-

DDIs. Für das vierte Quartal erwartet das Unternehmen, dass eine saisonal bedingt schwache Nachfrage nach Prozessoren und Bildsensoren das Wachstum dämpfen wird. 2018 wird sich das Unternehmen darauf konzentrieren, das Umsatzwachstum bei mobilen Prozessoren und OLED-DDIs zu fördern und den Umsatz mit Bildsensoren zu steigern, während bei Smartphones verstärkt Dual Kameras eingesetzt werden. Darüber hinaus wird Samsung sein Angebot für Anwendungen in den Bereichen IoT, VR und Automotive ausbauen. Im Halbleiterbereich fuhr Samsung dank des durch stabilisierte Erträge und starke saisonale Nachfrage gestiegenen Umsatzes mit mobilen 10nm-Produkten ein positives Ergebnis ein. Auch die erhöhte Nachfrage nach Produkten wie 32nm-Mobil-DDIs und 65nm-Bildsensoren trug zum Gewinn bei. Mit Blick auf das vierte Quartal geht das Unternehmen trotz voraussichtlich nur schwachen Wachstums davon aus, die 10nm-Technologie von mobilen zu Kryptowährungs- Mining-Anwendungen zu diversifizieren. Weiterhin wird eine Diversifizierung der Kundenbasis für neue 8nm-Angebote erwartet. 2018 wird Samsung die Versorgung an 10nm-Produkten und Bildsensoren durch Massenproduktion im Werk S3 bzw. die Umwandlung der Fertigungsstraße 11 von Speicher zu Halbleiter steigern. Darüber hinaus plant das Unternehmen, die Wettbewerbsfähigkeit von Sub-7nm-Prozessen durch Investitionen in EUV-Infrastrukturen zu stärken. Das Display-Geschäft erzielt bessere Ergebnisse im Bereich flexible OLEDs Das Display Panel-Segment verzeichnete im dritten Quartal einen konsolidierten Umsatz in Höhe von 8,28 Billionen Won und ein operatives Ergebnis in Höhe von 0,97 Billionen Won. Die Umsätze stiegen aufgrund der hohen Absatzzahlen von flexiblen Panels. Die Gesamterlöse gingen jedoch zurück, was auf gestiegene Kosten für den Start der neuen OLED-Produktion und einen gesunkenen durchschnittlichen Verkaufspreis für LCD-Panels zurückzuführen ist. Im OLED-Geschäft führten gestiegene Lieferzahlen von flexiblen Displays für neue Flaggschiff- Smartphones im Quartalsvergleich zu einem Umsatzanstieg. Der Gewinn ging jedoch aufgrund des verschärften Wettbewerbs bei starren OLED-Produkten und der Anlaufkosten für die neue OLED-Produktionslinie zurück. Das Ergebnis im LCD-Geschäft ging im dritten Quartal aufgrund eines Rückgangs des durchschnittlichen Verkaufspreises bei LCD-Panels zurück. Der weitere Kapazitätsausbau in der LCD-Industrie wirkt sich weiterhin auf die Preise aus. Mit Blick auf das vierte Quartal prognostiziert Samsung für das OLED-Geschäft ein Umsatzwachstum, das auf dem gestiegenen Absatz flexibler und starrer Produkte basiert. Im LCD-Geschäft geht Samsung aufgrund der gewachsenen Industriekapazität und der sinkenden saisonalen Nachfrage hingegen weiterhin von einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage aus. Daher plant Samsung, die Rentabilität durch Kostensenkungen und Ertragsoptimierung sicherzustellen und den Anteil an hochwertigen Value-Added-Produkten wie ultra-großen, hochauflösenden Panels sowie Panels mit Quantum Dot-Technologie zu erhöhen. 2018 erwartet Samsung, dass OLED-Displays im Smartphone-Markt zum Mainstream werden, insbesondere da in High-End-Geräten mehr und mehr flexible Panels eingesetzt werden. Durch die Endkundennachfrage nach flexiblen Displays und differenzierten High-End-Produkten will sich das Unternehmen auf kontinuierliches Wachstum konzentrieren. Im LCD-Geschäft werden sich der verschärfte Wettbewerb unter den Panel-Herstellern sowie der Kapazitätsausbau innerhalb der Branche mit einem wachsenden Markt für Premium-TV-Panels wie UHD- und

Ultra-Großformat-TV-Panels ausgleichen. Angesichts dieser Bedingungen wird Samsung die Profitabilität durch strategische Partnerschaften mit Großkunden optimieren und das Produktportfolio an Value-Added-Produkten ausbauen. Das Mobile-Geschäft knüpft an solide Ergebnisse im Smartphone-Markt an Der Geschäftsbereich IT & Mobile Communications erzielte im ersten Quartal einen Konzernumsatz von 27,69 Billionen Won und ein operatives Ergebnis von 3,29 Billionen Won. Die Smartphone-Lieferungen stiegen im Zuge der weltweiten Markteinführung des neuen Flaggschiffs Galaxy Note 8 und der soliden Verkaufszahlen der neuen Galaxy J (2017)-Serie an. Aufgrund des höheren Umsatzanteils der Mid-to-Low-Tier-Modelle verringerten sich jedoch Umsatz und Ergebnis insgesamt. Mit Blick auf das vierte Quartal erwartet Samsung, dass die Nachfrage nach Smartphones und Tablets zur Weihnachtszeit steigen wird. Obwohl von einem verschärften Wettbewerb im Premiumsegment auszugehen ist, will sich das Unternehmen die soliden Ergebnisse in Bezug auf Umsatz und Erlös durch verstärkten Absatz von Flaggschiffmodellen konzentrieren und damit den Produktmix optimieren. Für 2018 rechnet Samsung mit einer Belebung des Marktwachstums für Smartphones; aufgrund des intensiven Wettbewerbs und gestiegener Materialkosten bleiben die Geschäftsbedingungen allerdings herausfordernd. Das Unternehmen strebt an, seine Marktführerschaft im Premiumsegment zu festigen und die Profitabilität durch Optimierungen des Produkt-Lineups zu verbessern. Darüber hinaus plant Samsung, Wachstumschancen durch neue Technologien wie 5G und die Stärkung seiner Dienstleistungs- und Software-Kompetenzen zu sichern. Unterdessen sanken im Vergleich zum vorigen Quartal Umsatz und Gewinn des Netzwerk- Geschäftsbereichs aufgrund rückläufiger LTE-Investitionen globaler Kunden. Mit Blick auf Q4 und darüber hinaus will das Unternehmen das Angebot an 5G-Netzwerklösungen der nächsten Generation in den wichtigsten Zukunftsmärkten ausbauen. Das Consumer-Electronics-Geschäft setzt auf Premium Der Geschäftsbereich Unterhaltungselektronik einschließlich Visual Display und Digital Appliances erzielte im dritten Quartal einen Konzernumsatz von 11,13 Billionen Won und ein operatives Ergebnis von 0,44 Billionen Won. Getrieben durch einen Umsatzanstieg bei hochwertigen QLED TVs trotz geringerer Nachfrage aus den entwickelten Märkten verzeichnete Samsung Visual Display im Quartalsvergleich ein deutlich besseres Ergebnis. Aufgrund höherer Kosten für LCD TV-Panels und einer schwächeren Nachfrage im TV-Markt insgesamt fiel das Ergebnis jedoch moderat niedriger aus. Im vierten Quartal wird Samsung sich durch einen Ausbau der Anteile von Premium QLED TVs und Ultra-Großfernsehern sowie verstärktem B2B-Wachstum einschließlich Digital Signage und Cinema LED auf die Rentabilität konzentrieren.

Bei Digital Appliances führten die Investitionen im B2B-Geschäft im Vergleich zum Vorjahr trotz moderater Nachfragezuwächse und hoher Verkaufszahlen von Klimaanlagen und Waschmaschinen in Korea zu einem Gewinnrückgang. Neue Produkte wie Waschmaschinen mit QuickDrive TM -Technologie und POWERstick- Staubsauger werden das Umsatzwachstum im vierten Quartal vorantreiben. Im Jahr 2018 strebt der Digital Appliances-Bereich ein besseres Ergebnis an. Dafür sollen die Lieferzahlen an Premium-Produkten erhöht, das B2B-Geschäft ausgebaut und der Online- Vertrieb ausgeweitet werden. Konsolidierter Umsatz und operativer Gewinn nach Segment auf Basis der K-IFRS (2016~2017 Q3) Umsatz Operativer Gewinn 2016 2017 In Billionen Won Q1 Q2 Q3 Q4 Gesamt Q1 Q2 Q3 CE 10,07 11,04 10,78 13,21 45,10 10,34 10,92 11,13 IM 27,60 26,56 22,54 23,61 100,30 23,50 30,01 27,69 Semicon 11,15 12,00 13,15 14,86 51,16 15,66 17,58 19,91 DP 6,04 6,42 7,06 7,42 26,93 7,29 7,71 8,28 DS 17,18 18,43 20,29 22,26 78,15 22,85 25,25 28,02 Total 49,78 50,94 47,82 53,33 201,87 50,55 61,00 62,05 CE 0,50 1,00 0,79 0,43 2,71 0,38 0,32 0,44 IM 3,89 4,32 0,10 2,50 10,81 2,07 4,06 3,29 Semicon 2,63 2,64 3,37 4,95 13,60 6,31 8,03 9,96 DP -0,27 0,14 1,02 1,34 2,23 1,30 1,71 0,97 DS 2,33 2,79 4,40 6,34 15,85 7,59 9,69 10,85 Total 6,68 8,14 5,20 9,22 29,24 9,90 14,07 14,53 Anmerkung 1: Umsätze für jede Business Unit schließen interne Umsätze mit ein. Anmerkung 2: CE (Consumer Electronics), IM (IT & Mobile Communications), DS (Device Solutions), DP (Display Panel) Anmerkung 3: Angaben zum Jahresergebnis werden nach den Geschäftsbereichen ab 2017 ausgewiesen.

Über Samsung Electronics Samsung Electronics Co., Ltd. inspiriert Menschen und gestaltet die Zukunft mit Ideen und Technologien, die unser Leben verbessern. Das Unternehmen verändert die Welt von Fernsehern, Smartphones, Wearables, Tablets, Haushaltsgeräten, Netzwerk-Systemen, Speicher-, Halbleiter- und LED-Lösungen. Entdecken Sie die neuesten Nachrichten im Samsung Newsroom unter news.samsung.com/de. Pressekontakt Samsung Corporate Marketing Samsung Electronics GmbH Thomas Kahmann Corporate Marketing Am Kronberger Hang 6 65824 Schwalbach / Ts. T.Kahmann@samsung.com Pressekontakt Agentur Corporate Marketing Faktor 3 AG Felix Trompke Kattunbleiche 35 22041 Hamburg 040 / 679446-6152 samsung.corp@faktor3.de