SO KOMPOSTIEREN SIE RICHTIG!

Ähnliche Dokumente
So kompostieren Sie richtig

So kompostieren Sie richtig

So kompostieren Sie richtig

Garten. Praktische Gartenhelfer

Garten. Praktische Gartenhelfer

Bioabfälle kompostieren oder abgeben

Selber Kompost machen

Ausbildung Gartenfachberatung. Kompostierung

Kompost anlegen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung

Bioabfälle. Die grüne Biotonne

Kompostierung und Bodenfruchtbarkeit

Inhalt. Kompost das Multitalent Empfehlungen zur Kompostdüngung im Hausgarten Weitere aid-medien... 23

Kreislaufwirtschaft statt Müllverbrennung AUS ALT MACHT NEU

Hochbeet anlegen in 5 Schritten

Kompostieren im eigenen Garten

Kompostieren im eigenen Garten

Literatur zum Thema Kompost

Kompost- Ratgeber. Info-Telefon: 07641/

Gartenzeitung KGV Windberg

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

ABFALLWIRTSCHAFT DES LANDKREISES REUTLINGEN. Eigenkompostierung Bioabfälle natürlich verwerten

BMV Ratgeber Nr :25 Uhr Seite 1. Ratgeber Nr. 4. Richtig kompostieren

Kompost. Ein Leitfaden zur Kompostierung

KOMPOSTIEREN IM EIGENEN GARTEN

Laub ein kostbares Gut

Eigenkompostierung mehr als nur Abfallverwertung

Abfallwirtschaft Südholstein. Eine Informationsbroschüre für Kinder. Kinder-Kompostfibel. Der Kreislauf der Natur. ...wer sonst!

BIO-TONNE FÜR KÜCHEN- UND GARTENABFÄLLE

Vertikutieren richtig gemacht

In die Biotonne kommen organische Abfälle aus Küche und. Haushalt sowie Grünabfälle aus dem Garten.

Wir geben Biogas. So erreichen Sie uns: Strom und Wärme aus der Bio(Energie-)Tonne. wer sonst!

zur einfachen und schnellen Kompostierung

Kompost Ratgeber. Die Eigenkompostierung. Zuschüsse:

Kompostierung. Tipps zum Kompostieren und Mulchen.

SYSTEM. Jahre Garantie MONTAGEANLEITUNG HOCHBEETE UND CUBES. HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND

Langsame Schnellkomposter

6-10 KONSUM BIOABFALL SACH INFORMATION TRENNUNG VERWERTUNG

Das Hochbeet für Ein- und Aufsteiger

Eigenkompostierung. Biotonne. Oder Beides? Der Landkreis Tübingen, seine Gemeinden und wir Bürger

NATÜRLICH GUT BERATEN. Kompostierung RICHTIG KOMPOSTIEREN THERMOKOMPOSTER SCHNELLKOMPOST.

LIFETIME TROMMELKOMPOSTER ANLEITUNG

HÄCKSELN, MULCHEN, KOMPOSTIEREN

Was kann kompostiert werden? Was soll nicht kompostiert werden?

Die Eigenkompostierung

Eigenverwertung von Bio- und Gartenabfällen

KOMPOSTFIBEL Kompostierung organischer Abfälle

EIGEN- KOMPOSTIERUNG BIOTONNE ODER BEIDES?

Aufbauanleitung zum Ferronorm - Hochbeet - Bausatz

Kompost - Dünger aus der eigenen "Gartenfabrik"

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO

Das Hochbeet für Ein- und Aufsteiger

Biogas Lehrerinformation

Je nach der Zusammensetzung vom Bioabfall werden zwischen 105 bis 130 m 3 Biogas pro Tonne gewonnen.

KOMPO Press. Fermentationskomposter für festen und flüssigen Kompostdünger

2-RAD ABFALL- UND WERTSTOFFBEHÄLTER BIO SELECT

Blumenerde: Gutes fürs Grünzeug

Pressemeldung. Konsequent bio. Natürliche Gartenbewässerung mit Regenwasser

Gut schlafen. Qualität erleben

Gemeinde Meisterschwanden. Infoblatt. Entsorgung Grüngut

einschließlich Speiseabfälle auf dem eigenen Grundstück

Was ist Kompost? Der Komposthaufen. kompostiert werden? Der Kompostplatz. Was kann. Um den Vorgang des E man den luftdurchlässiger

Kompostierung im Kleingarten

Die 5 besten Tipps für guten Kompost

Die Natur kennt keine Abfälle...

Wir geben Ihrem Produkt ein Gesicht

FÜR IHREN HAUSHALT KOMPOSTRATGEBER MIT ÜBERSICHT ZUR FEHLERDIAGNOSE BEI DER KOMPOSTIERUNG UND ZUSCHUSSANTRAG BEIM KAUF EINES KOMPOSTERS

TheHeatOfKompost. Radio X EnergiesparpriX

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen?

Kompost Ein starkes Stück Natur!

Müllwelten Fakten, Hintergründe, Beispiele Materialien für Schule und Unterricht. Text 3.2 Organischer Abfall Biotonne und Kompost Friederike Farsen

Rasen anlegen in 6 Schritten

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben.

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

«Überall komposchte si» Der Schulkompostplatz. Lehrmittel geeignet für das 1. bis 6. Schuljahr

Kompostfibel. Natürlicher Umgang mit organischen Abfällen

Hallo, ich bin der BIOPauli eine Methanbakterie. Ich bin so winzig klein, dass du mich nur unter einem Mikroskop erkennen kannst.

Tipps gegen Kondensat

Biotonne Kompostierung Laubsammlung Tannenbaumabfuhr Grünabfallsack. Bio-Abfälle

Sprache untersuchen Wiewörter

Die 5 besten Tipps für guten Kompost

EIGENKOMPOSTIERUNG. Kompostierung und Grüngutsammlung. Abfall ABC Seite Warum kompostieren?

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Abfall-Merkblatt 2016

Wie groß wird und in welcher Lage liegt meine spätere Grünfläche?

Das Team von biomat ( hat mir einen Produkttest ermöglicht und somit möchte ich heute über biomat berichten.

Der KUBI Preisliste gültig ab 01. Januar Preisänderungen vorbehalten

Gebrauchsanleitung Müllex Abfallsammler. 3830p/04.14

OP K-SGR 38. Abwasser-Sammelgruben

Produktion von Biomethan in der Biopower-Anlage Pratteln, Schweiz

Isola Isolierabdeckung. Die energie-effiziente Schwimmfolie

Der KUBI. Preisliste gültig ab 5. Juni Preisänderungen vorbehalten. Ein ganzer Garten auf 1m² für jede Lebenssituation

Kompostieren. leicht gemacht! Abfallberatung

Verfahren Lehrerinformation

Transkript:

SO KOMPOSTIEREN SIE RICHTIG! Erfahrung aus über 3 Mio. verkauften Kompostern!

Kompost aktiver Beitrag zum Umweltschutz Der richtige Standort für Ihren Komposter Das Kompostieren von organischen Abfallstoffen ist kein Mythos. Beim Kompostieren geht es um das Aufeinanderschichten von organischen Abfällen mit dem Ziel der Zersetzung des organischen Materials, durch die Tätigkeit von Mikroorganismen, unter Einwirkung von Sauerstoff. Das Endprodukt dieses Vorganges nennt man Kompost. Kompost ist ein wertvolles Bodenverbesserungsmittel für Ihren Garten. Der Nutzen hochwertigen Komposts ist wissenschaftlich erwiesen. Im Gegensatz zur bloßen Mineraldüngung wird durch Kompost die Bodenfruchtbarkeit erhalten und verbessert. Weiterer positiver Effekt der Eigenkompostierung ist die Reduzierung Ihres Hausmülls. Hier sind bis zu 30% Müllreduktion möglich. Eigenkompostierung ist ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Die GARANTIA Komposter unterstützen Sie dabei! Auf den nächsten Seiten finden Sie wichtige Informationen und Tipps zum Kompostieren. Diese Tipps sollen Ihnen das Kompostieren erleichtern. Wenn Sie diese Ratschläge befolgen, werden Sie sich über perfekte Kompostergebnisse freuen zum Wohle Ihres Gartens und zum Schutz der Umwelt! Wir wünschen Ihnen viel Freude und viel Erfolg mit den GARANTIA Kompostern. Sparen Sie durch kompostieren bares Geld: spart Hausmüllgebühren spart Gebühren für die Bio-Tonne spart Dünger, da Kompost sehr nährstoffreich ist Bevor Sie den Komposter aufbauen und befüllen suchen Sie sich den passenden Standort. Beachten Sie dabei bitte folgendes: Achten Sie bei der Standortwahl darauf, dass Ihr Komposter vom Wohnhaus und von den Gartenbeeten aus bequem zu erreichen ist. Der Kompostplatz sollte auch mit der Schubkarre gut befahrbar sein. Denken Sie an Ihre Nachbarn, halten Sie mind. 0,5 m Abstand zum Nachbargrundstück ein. Stellen Sie Ihren Komposter direkt auf die Erde. Dies ermöglicht den Kleinstlebewesen den Zugang zu Ihrem Komposter. Zum Schutz vor Nagetieren sollte ein Komposter mit Bodengitter (Zubehör) zum Einsatz kommen. Verdichteten Boden vorher auflockern. Beton und Steinunterlagen sowie Asphalt sind grundsätzlich nicht als Untergrund für Ihren Komposter geeignet. Sie erreichen eine besonders schnelle Verrottung, wenn Sie den Komposter an einem halbschattigen Platz aufstellen, zum Beispiel unter Bäumen und Hecken. Der Komposter braucht die Wärme zur Verdunstung des Wasseranteils, darf jedoch nicht vollständig austrocknen da Feuchtigkeit wichtig ist für den Verrottungsprozess (aber keine Nässe/ Staunässe). Er sollte an einem windgeschützten Platz aufgestellt werden. Entscheiden Sie sich für einen geschlossenen GARANTIA-Komposter, dieser schützt vor Austrocknen, Vernässen sowie Vogelfraß und Haustieren. Bodengitter (Zubehör) 2 3

Jetzt kann es losgehen! Die Sortierung macht den Unterschied! Steht Ihnen aktiver Kompost zur Verfügung kann dieser auf die unterste Schicht aufgebracht werden. Je besser ein Kompost gemischt ist, desto leichter und problemloser verrottet er. Der Komposter sollte nicht gleich voll gefüllt, sondern nur mit den täglich anfallenden organischen Abfällen langsam gefüllt werden. Küchenabfälle haben einen hohen Wassergehalt. Achten Sie auf eine gute Be- und Entlüftung eine ausreichende Sauerstoffzufuhr ist sehr wichtig. Nasse Materialien sollten mit trockenen und grobe mit feinen Materialien gemischt werden. Bitte bedenken Sie: Der Komposter ist kein Müllhaufen, auf den man bedenkenlos alles kippt. Soll er seine Funktion erfüllen, müssen die Ausgangsstoffe gezielt ausgewählt werden. Bei der Erstbefüllung wird für die unterste Schicht sperriges Strukturmaterial, wie z.b. zerkleinerte Zweige verwendet. Dies hat den Vorteil, dass Luft von unten leichter in den Kompost eindringen und überschüssiges Wasser besser abgeführt werden kann. Darauf folgen Schichten möglichst gut gemischter Abfälle aus Garten und Küche. Kompostieren im Winter Auch im Winter kann kompostiert werden. Um im Winter die teilweise nassen Küchenabfälle optimal kompostieren zu können, sollte das im Herbst gesammelte trockene Laub und Häckselgut als Beimischmaterial zum Kompost dazu gegeben werden. Der Zersetzungsprozess im Komposter läuft während der kalten Jahreszeit vermindert, aber doch beständig ab, da die Mikroorganismen bei Ihrer Tätigkeit selbst Wärme produzieren. Was darf auf den Kompost: Obst- und Gemüseabfälle, Kaffee- und Teesatz, Eierschalen (zerkleinert), Topfpflanzen, Schnittblumen, verbrauchte Blumenerde, Rasenschnitt und Laub Nasse Materialien sollten mit trockenen und grobe mit feinen Materialien gemischt werden. Durch gute Belüftung steht dem Erfolg Ihres Kompostes nichts im Wege. Achten Sie darauf, dass der Kompost feucht ist. Kompost darf nicht zu trocken und nicht zu nass sein! Was darf nicht auf den Kompost: Fleisch, Fisch, Speisereste, Brot, Wurst, Käserinde, Knochen, kranke Pflanzenteile, Asche von Kohle und Grillkohle, Zigaretten, Staubsaugerbeutel und Straßenkehricht, Medikamente, Nussschalen 4 5

Die Zutaten für einen gelungenen Kompost Rasenschnitt Frischer Rasenschnitt enthält viel Wasser. Kommt eine zu dicke Schicht auf den Hauskompost, dann neigt der Rasenschnitt zum Zusammenkleben und schließt den Kompost luftdicht ab. Unter Luftabschluss kommt es zur Fäulnisbildung mit entsprechender Geruchsbelästigung. Laub Das Laub muss vor dem Befüllen des Komposters zerkleinert/gehäckselt werden. Somit kann das Laub keine luftdichte Schicht bilden. Gehölzschnitt Der Gehölzschnitt muss vor Zugabe zum Kompost gehäckselt werden. Holzhäcksel kann als Strukturmaterial sehr gut verwendet werden. Ab und zu als dünne Schicht aufgebracht trägt es dazu bei, dass der Kompost stets gut durchlüftet ist und den Kompost auflockert. Schalen von Zitrusfrüchten und Bananen Zitrusfrüchte sind in haushaltsüblichen Mengen kompostierbar. Da die Früchte oft mit einer Wachsschicht überzogen sind, verrotten sie langsamer und sollten deshalb zerkleinert werden. Pestizidrückstände auf den Schalen werden beim Kompostierungsprozess abgebaut. Am besten Sie kaufen ungespritzte Zitrusfrüche. Bananenschalen und Zitrusfrüchte zerkleinert beigeben. Rasen nach dem Mähen antrocknen lassen und erst dann dem Kompost zugeben. Rasenschnitt nur in kleinen Mengen einbringen. Ist dies nicht möglich, so sollte frisch gemähter Rasenschnitt mit altem Kompostmaterial oder trockenem Laub oder Gehölzschnitt gut gemischt werden, so gewährleisten Sie, dass immer Luft eindringen kann. Als sinnvoll erweist sich die Zugabe von trockenem Laub bei der Kompostierung nasser Küchenabfälle im Winter. Vorrat anlegen und nach und nach zusammen mit den Küchenabfällen dem Kompost zugeben. Da beim Mischen des Kompostgutes, Laub und Gehölzschnitt benötigt wird, ist es komfortabel, das Material nebem dem Komposter zu lagern. Verwenden Sie dazu, wie abgebildet, den GARANTIA Universal- Rundbehälter. 6 7

So reift der Kompost bis zur Vollendung Komposter Thermolen Der Qualitätswerkstoff Der wird aus dem Qualitätswerkstoff Thermolen hergestellt. Die geschäumten Thermowände bieten beste Isoliereigenschaften. Die dadurch entstehende Wärme bleibt im Inneren des Komposters und beschleunigt die Verrottung. Thermolen Thermolen ist ein UV- und witterungsbeständiges Material und sorgt somit für eine lange Lebensdauer des Komposters. Materialeigenschaften die überzeugen! nd l an gl ig UV -s b il u eb ta r Nach ca. 6 10 Wochen erkennen Sie wie fleißig die Mikroorganismen waren. Der Inhalt des Komposters hat sich reduziert und erwärmt. Das Material hat sich verdichtet und Feuchtigkeit ist verdampft. Danach sollten Sie den Kompost umsetzen. Das geht ganz einfach, eine Komposterwand öffnen, das Kompostgut entnehmen und auf eine freie Fläche umsetzen. Es empfiehlt sich das Kompostgut zu sieben. Voraussetzung für die Absiebung ist ein trockener, verklumpter und verklebter Kompost. Feinanteile können als Rohkompost verwendet werden, Grobanteile kommen wieder zurück in den Komposter (Komposterwand vorher schließen). Danach beginnt die Kompostierung von Neuem. 8 Testen Sie den Reifegrad Ihres Kompostes: Mit dem Kresse-Test können Sie den Reifegrad Ihres Kompostes bestimmen. 1.) Ein Einmachglas zu mit Kompost befüllen und Kressesamen draufstreuen und leicht angießen und Glas verschließen. 2.) Beobachten Sie das Wachstum der Pflänzchen. 3.) Werden die Pflänzchen grün und die Wurzeln weiß, dann ist der Kompost reif genug. Sind die Pflänzchen braun, dann ist der Kompost noch nicht reif. Große Einfüllöffnungen für die praktische Befüllung Beste Kompostierergebnisse durch ideale Temperaturverhältnisse im Komposter Große Entnahmeklappen für die komfortable Entnahme alit to ff De Qu ätswer ks Lüftungsschlitze für beste Kompostierergebnisse UV- und witterungsstabil für eine lange Lebendsdauer Zusammenbau ohne Werkzeug für einfache Montage 9

GARANTIA-Komposter Bequemes Befüllen durch 2 große Einfüllklappen Einfache und schnelle Montage ohne Werkzeug Schnelle Kompostierung Praktische Kompostentnahme In den Größen 400 l und 600 l lieferbar In schwarz und grün erhältlich Bodengitter optional erhältlich ProfiLINE Entnahmeöffnung Star Abbildung Inhalt [l] Farbe Abmessungen L x B x H [cm] Gewicht [kg] Bodengitter 400 74 x 74 x 84 11,4 2 600 80 x 80 x 104 14,7 2 900 100 x 100 x 100 18,5 2 400 80 x 80 x 102 12,0 1 4 Star 600 110 x 110 x 102 15,5 1 5 Rapido-Click-System: Montage ohne Werkzeug Windstabile Deckelsicherung Star 1.000 130 x 130 x 102 19,5 2 ComfortLINE Master Master 400 70 x 70 x 83 7,9 2 600 80 x 80 x 95 12,2 2 300 60 x 60 x 90 6,3 2 450 70 x 70 x 102 8,9 2 Inhalt [l] Länge [cm] Breite [cm] Höhe [cm] Gewicht [kg] grün Best.-Nr. schwarz Best.-Nr. 400 70 70 83 7,9 627003 627004 600 80 80 95 12,2 627001 627002 BasicLINE Schnellkomposter Komposter 280 280 Ø 80 H 89 Ø 79 H 84 7,0 1 5,0 1 Die Komposter "Made by GARANTIA" entsprechen den Anforderungen an moderne Komposter, hinsichtlich dem recycelten Rohstoff, der Herstellung, sowie der ökologischen Nachhaltigkeit. Alle GARANTIA- Komposter werden aus 100% recyceltem Kunststoff hergestellt und sind zu 100% recycelbar. 10 11

MaXi Beetplatten Der ideale Wegbelag für Garten und Camping Für alle in diesem Prospekt enthaltenen Maßund Inhaltsangaben behalten wir uns eine Toleranz von +/- 3 % vor. Technische Änderungen sowie Irrtümer und Preise vorbehalten. Ausführungsdetails, Verfahren und Standards der einzelnen Produkte bleiben aufgrund des technischen Fortschritts und aufgrund von Umweltauflagen vorbehalten. Gültig für alle Angebote und Vertragsabschlüsse sind ausschließlich unsere allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen (Stand 01.10.2012), die wir Ihnen auf Anforderung gerne zusenden. www.garantia.de info@garantia.de GARANTIA Eine Handelsmarke der Otto Graf GmbH Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse Carl-Zeiss-Straße 2 6 DE-79331 Teningen Fax: +49 7641 589-50 & Fachberatung Tel.: +49 7641 589-66 Mo Fr 8 17 Uhr GARANTIA/960251/DE UV PP Mit freundlicher Empfehlung: Weitere Informationen zu unserem Garten Sortiment finden Sie in unserer Broschüre oder im Internet unter www.garantia.de