Internet: Mail:

Ähnliche Dokumente
Internet: Mail:

Internet: Mail:

Dipl.-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter

Internet: Mail:

Internet: Mail: Mail:

Sommerferientreff. Veranstaltungs-Info s der Abteilung für Familien und Soziales für die ganze Familie

Saarlouiser Familien und Sozialpass

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Ferienbetreuung 2011

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Herbstferienprogramm 201 6

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Anmeldeschluss:

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Ferienbetreuung 2012

Einfach mal vorbeischauen!

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Vom

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

Bürgermeister-Information Seite 6

Sommerferien Kindertreff Stadtmitte. Museumsgasse Annaberg-Buchholz Tel

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

Programm Januar bis März 2018

bis

Dienstag, der 27. Juni 2017

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

IMPRESSUM. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir stellen Euch hier das Halbjahresprogramm der Jugendpflege vor (Juli - Dezember 2016)!

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag Donnerstag Mittwoch Freitag

10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in den Bärenclub! Wir wollen mit Euch unsere Rosenmontagsparty planen.

für Binsfeld und Halsheim 2014

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

20:15-23:00 Filmabend "Paulette" -- Kickerstube, Mauerstr. 7, Cottbus Ansprechpartner: Sven Graupner (Fanprojekt)

Einfach mal vorbeischauen!

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR

Ferienbetreuung 2017

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal

Newsletter September 2016

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge.

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

Sommerferien Programm

Spielen mit der Mundharmonika

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017

Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Sommerferien Hurra Ferien! Wie ein echter Feuerwehrmann könnt ihr euch bei unserem Besuch bei der Feuerwehr fühlen!

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Kinderferienprogramm 2017

Das sportliche Herbst-Ferienprogramm Montag, den 21. Oktober bis Sonntag, den 03. November 2013 Arbeitskreis Schulsport der Stadt Recklinghausen

Herbst ferien. Ferienkalender der Kinderund Jugendeinrichtungen.

Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Alter: Name: Vielen Dank an alle, die den Ferienpass so tatkräftig unterstützen. Aufregende und tolle Sommerferien wünschen dir

Inhaltsverzeichnis: Sportart: Seite:

Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzenelnbogen 2015

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich

Freizeitangebote Februar 2014

Bewegung macht Spaß!

8. JUGEND KULTURWOCHEN. jukunet.de in KÖN - MET - MÜN. Anmeldung ab 20. JULI. Deutscher Volkshochschulverband

Sommerferienprogramm 2017

Ferien zu Hause 2008 Im kommenden Jahr sind wir wieder für Euch da: vom 30 Juni bis 04. Juli 2008 auf dem Gelände in St. Nikolaus

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Sommerferien Programm Für Kids im Alter von 1 bis 12 Jahren

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017

Der Apfel geht wandern!

Freizeitprogramm vom

Sommerferienprogramm 2015

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

Sommerprogramm Einverständniserklärung

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

programm vom vom bis bis

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Programm April bis Juni 2017

10 Jahre. Kunstkeramik Andrea Löschen. Kunstkeramik Andrea Löschen. Ferien(S)pass vom 20.Juli 2012 bis 31.August 2012

Sommerferienplan für die Ferienspiele vom

Programm Lebenshilfe Center

Transkript:

Internet: http://www.lokalesbuendnis.saarlouis.de Mail: lokalesbuendnis@saarlouis.de Internet: http://www.saarlouis.de/6767.php Mail: DialogderGenerationen@saarlouis.de Internet: www.youngweb.saarlouis.de Mail: youngweb@saarlouis.de Internet: www.faire.stadt.saarlouis.de Mail: faire.stadt@saarlouis.de Konzeption: Abteilung Familie und Soziales Michael Leinenbach Dipl.-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter 2

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Familien und Daheimgebliebene, es ist mir eine große Freude, Ihnen/Euch den diesjährigen Sommerferientreff vorzustellen. Die Kreisstadt Saarlouis führt in Zusammenarbeit mit verschiedenen freien Trägern, sozialen Einrichtungen, Bildungsträgern und Vereinen auch in diesem Jahr ihren traditionellen Sommerferientreff durch. Ich lade Sie/Euch alle ein, die Angebote rege zu nutzen. Die Kreisstadt Saarlouis und ihre Kooperationspartner gewährleisten bei der Durchführung der zahlreichen Angebote für Kinder eine intensive Betreuung und Versorgung. Auch für Jugendliche, junge Erwachsene und Familien bietet der Sommerferientreff ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Angebot im Sport- und Freizeitbereich an. Die verschiedenen Aktionen und Maßnahmen für Kinder und Jugendliche werden wie auch in der Vergangenheit vom Landkreis Saarlouis, Kreisjugendamt, unterstützt. Allen beteiligten Akteuren, freien Trägern, sozialen Einrichtungen, Bildungsträgern und Vereinen sowie dem Kreisjugendamt danke ich sehr herzlich für ihr Mitwirken. Die einzelnen Freizeitangebote entnehmen Sie bitte diesem Programm. Anmeldungen können bei den jeweils unter den Aktionen ausgewiesenen Telefonnummern erfolgen. Ich wünsche allen schöne und erlebnisreiche Ferien und viel Spaß bei der Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen. (Marion Jost) Bürgermeisterin 3

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen Seiten Jugendtreffs: Deutsch-Ausländischer Treff 21, 31, 47, ab14 jahren 56, 66, 72, 83, 84, 88, 93, 103, 112, 126, -Picard ab 12 Jahren 92, -Picard 6-12 Jahren 96 Kinderferienmaßnahmen: Ganztagsbetreuung: -Erlebnispädagogische Stadtranderholung 20 auf der Kinder- und Jugendfarm -Erlebnispädagogische Zwergenfreizeit 82 -Erlebnispädagogisches Farmzeltlager 91 -Vogelsangschule 14, 41, 80, 89, 102, -Grundschule Steinrausch 15, 42, 61 -Grundschule Prof. Ecker 16,43,62, -Grundschule Bruchwiesen 17, 44, 63, -Grundschule Im Alten Kloster 18, 45, 64, -Römerbergschule 19, 46, 65, Mehrgenerationen: -Heute ist SAMstag 13, 101, 123 Führungen: -Interaktive Ausstellung Echt klasse 11, 81, 90 - Führung durch den Garten der Träume 79 -Jüdisches Leben in Saarlouis und auf den Spuren der Stolpersteine in Saarlouis 58 -Barockes Leben in Saarlouis 40 -Fassaden und Hinterhöfe 74 -Auf den Spuren der Borromäernnen 34 -Stadtrundgang durch Saarlouis 76 in Leichter Sprache Kultur: -Bilderbuchkino: Dr. Brumm steckt fest 108 -Bilderbuchkino: Urmel taucht ins tiefe Meer 28 -FLUXUS-Workshop 33, 57, 73 4

Kurse/Workshops/ Wanderungen: -Kreativ-Theater-Workshop 104 - What is Love Aquarell-malen + drucken 95 -Futterhäuschen bauen 127 -Fotoprojekt Den Gefühlen auf der Spur 109 -Selbst gemacht schmeckt besser 49 -Abenteuerland Küche 22, -Wir kochen bunt, gesund und lecker 67 -Nähwerkstatt für Jungen und Mädchen 54, -Töpferwerkstat 23, 68,105 -Lernen, so dass es hängen bleibt 116 -Mit dem Fahrrad unterwegs 32 -Freilichtkino 60 -Kreatives Filzen 48, 53 -Manga zeichnen Workshop 124, 125 -Vater-Mutter-Oma-Opa-Kind-Töpfern 106,114, -Sommer-Töpferwerkstatt für Kinder - What is Love? Collage-Technik, Intensiv-Workshop 94, 100, 113,121 -What is Love? Comic zeichnen, Intensiv-Workshop 98 -Matschen - Fühlen - Spaß haben 110 -Creative Küche 25, -Friends-Day -Beste Freundinnen 70, 71 -Sommer-Style 51 -Kork-Art 29 -Natural Cork-Art 55 -Offenes Atelier 24, 50, 69, -Wasserlauf aus Ton und Naturmaterialien 118 Sport: -Offener Sporttreff Picard 37, 59, 75, 85, 97, 117 -Offener Mitmachzirkus Artistik- 12, 38, 77, 99, 120, 128 -Kanu fahren - leicht gemacht 26, 30, 35, 36, 39, 107, 111, 115, 119,122 -Einführung in Bogenschießen-, Armbrustschießen- und Gewehrsport 78, 86, 87, -Baseball Schnuppertraining bei den Hornets 27, 52, 5

Saarlouiser Familien und Sozialpass Der Saarlouiser Familien- und Sozialpass ist ein weiterer Bestandteil der kommunalen Kinder-, Familien- und Sozialpolitik der Kreisstadt Saarlouis. Durch die Einführung des Saarlouiser Familien- und Sozialpasses leistet die Kreisstadt Saarlouis einen wichtigen Beitrag zur Familienfreundlichkeit in ihrem Verantwortungsbereich. Der Saarlouiser Familien- und Sozialpass bündelt Vorteile für Familien und stellt ein einfaches und unbürokratisches Leistungsangebot dar. Er dient als Service- und Vorteilsausweis, an den vielfältige Vergünstigungen geknüpft sind. Berechtigter Personenkreis Der Saarlouiser Familien- und Sozialpass ist eine freiwillige Leistung der Kreisstadt Saarlouis und ein deutliches Zeichen der Wertschätzung von Familien, Eltern ohne Trauschein, Adoptiv- und Pflegeeltern, Großeltern sowie Alleinerziehenden. Gefördert werden Eltern, Alleinerziehende, Pflegeeltern, Großeltern mit Hauptwohnsitz in Saarlouis, die mit mindestens einem minderjährigen Kind (leibliches Kind, Enkelkind, Adoptiv- oder Pflegekind) in einem Haushalt leben. Der Saarlouiser Familien- und Sozialpass fördert Empfänger/innen von ALG II, 1- Jobber/innen, Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen mit Anspruch auf ergänzende staatliche Leistungen, Rentner/innen mit Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung, BAföG-Empfänger/innen, Empfänger/innen von Wohngeld und Kriegsopferfürsorge sowie Empfänger/innen von sonstigen Leistungen der Sozialgesetzgebung (SGB), z.b. Empfänger/innen von Pflegegeldleistungen. Leistungsspektrum: Ermäßigungen beim Besuch der Saarlouiser Bäder, beim Eintritt zu ausgewiesenen städtischen Veranstaltungen, bei Kursgebühren der Volkshochschule Saarlouis, der Jahrespauschale der Stadtbibliothek, Ermäßigungen bei Leistungen des Museums Haus Ludwig / Städtisches Museum, die Inanspruchnahme des Saarlouiser Windelzuschusses, Leistungen der saarvv Card sowie weitere Leistungen der Kooperationspartner/innen der Kreisstadt Saarlouis. Kontakt: Bürgerbüro der Kreisstadt Saarlouis Tel.: 06831/443-0 Mail: buergerservice@saarlouis.de Sprechzeiten: montags und dienstags 08.00 bis 16.30, mittwochs 08.00 bis 12.30 Uhr Donnerstags 08.00 bis 17.00, freitags 08.00 bis 12.00 Uhr. Großer Markt 1, 66740 Saarlouis

Das Sozialkaufhaus in der Pavillonstraße 45 in Saarlouis bietet für Menschen mit kleinem Geldbeutel ein preisgünstiges und dennoch hochwertiges Angebot an Gebrauchtwaren: Möbel Kleider für Kinder und Erwachsene Textilien, Bücher, Geschirr, Fahrräder technische Geräte s kaufhaus ist auf Spenden angewiesen: Benötigt werden gut erhaltene Kleidung, Hausrat und Möbel. Sie können während den Öffnungszeiten abgegeben werden. Geöffnet: Mo. 9 bis 16 Uhr, Di. 9 bis 18 Uhr, Mi. u. Do. geschlossen, Fr. 9 bis 12 Uhr, außerdem an jedem 1. Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr. Telefon-Nr.: 06831/46993

Internet: lokalesbuendnis.saarlouis.de Tai-Chi-Treff Saarlouis-Mitte Ganzjährig andauerndes Training - Offen für alle - mit Unterstützung von:

De er etwas anderee Jugend dtreff

Freitag 30. Juni Offener Mitmachzirkus - Jonglage, Artistik, Einrad fahren Für alle bewegungsbegeisterten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen geht es lustig und turbulent zu mit Jonglage, Tellerdrehen, Diabolo oder auf dem Einrad. Jeder kann es ausprobieren und lernen. Für Kleinkinder gibt es parallel ein spezielles Spielangebot mit Pedalo, Bobbycar, Laufrad usw. Die Idee zu diesem Angebot stammt von "Willi macht heckmeck" und ist seit Jahren ein Publikumsmagnet, der viele kleine und große Leute zum Staunen und Mitmachen anregt. Die Kreisstadt Saarlouis und das Lokale Bündnis für Familie bieten dieses Projekt zur Förderung des sozialen Miteinanders an. Der Mitmachzirkus findet nur bei trockenem Wetter statt. Kinder, Familien und Bewegungsbegeisterte Kleiner Markt, Innenstadt ArtisTick & Team, Stephanie Jadlowski 17.00-18.00 Uhr Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Kinderbeauftragte, in Zusammenarbeit mit dem Lokalen Bündnis für Familie Saarlouis Anmeldung und Information: nicht erforderlich, einfach vorbeikommen und mitspielen! Corinna Bast, Kinderbeauftragte Tel. 06831/443-600 ArtisTick, Tel.: 0175/3844300 0,50 ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

Samstag 1. Juli Heute ist SAMstag - Soziales Aktives Miteinander - für Kinder und Familien Dieser Tag steht als SAMstag unter dem Motto Soziales Aktives Miteinander für alle Kinder mit ihren Geschwistern, Freunden, Eltern, Großeltern oder Verwandten von 0 99 Jahren. Hier ist Zeit um sich mit der ganzen Familie, neuen und alten Bekannten zu treffen und sich zu amüsieren. Wer alleine kommen möchte, findet auch sicher schnell Anschluss. Es wird lustig und kunterbunt: Wir backen oder kochen was Leckeres, mixen Cocktails und gestalten Kreatives, es wird gespielt, geredet, gelacht. Lass dich überraschen. Das reguläre Freizeitangebot wie Tischtennis, Kickern, Billard, Gesellschaftsspiele usw. steht für alle zur Verfügung. Kinder unter 8 Jahren dürfen am Aktionstag nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Vor Ort muss für allein teilnehmende Kinder über 8 Jahren eine schriftliche Anmeldung ausgefüllt werden. Anmeldung und Information: 6-99 Jahren Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Corinna Bast und das Team des KiJuFaHauses 15.00-18.00 Uhr Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Kinderbeauftragte mit Kindertreff Voranmeldung erwünscht! Corinna Bast, Tel.: 06831/443-600 keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

Montag 3. Juli Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule in Saarlouis statt. In der Zeit von 7.30-16.30 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Vogelsangschule angemeldet sind. Vogelsangschule, Taubenstraße 1 Anmeldung und Information: Bianca Haas 7.30-16.30 Uhr Montag - Freitag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Bianca Haas Tel.: 06831/94589429 Monika Leblang Tel.: 06838/899920 Kosten auf Anfrage Linie 435 und 436 Haltestelle Vogelsang 1

Montag 3. Juli Ganztagsbetreuung in der Grundschule Steinrausch Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Steinrausch statt. In der Zeit von 7.30-16.00 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Anmeldung und Information: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Steinrausch angemeldet sind. Grundschule Steinrausch, Kurt- Schumacher-Allee 127 Heike Schwarz 7.30-16.00 Uhr Montag - Freitag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Heike Schwarz Tel.: 06831/9869895 Monika Leblang Tel.: 06838/899920 Kosten auf Anfrage Linien 437 und 438, Haltestelle Schwimmbad Steinrausch 1

Montag 3. Juli Ganztagsbetreuung in der Grundschule Prof. Ecker Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Prof. Ecker in Lisdorf statt. In der Zeit von 8.00-16.00 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Anmeldung und Information: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Prof. Ecker angemeldet sind. Grundschule Prof. Ecker, Prof.- Ecker-Str. 13 Barbara Redlich 8.00-16.00 Uhr Montag - Freitag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Barbara Redlich Tel.: 06831/94588917 Monika Leblang Tel.: 06838/899920 Kosten auf Anfrage Linien 446 Haltestelle Holzmühlerstraße 1

Montag 3. Juli Ganztagsbetreuung in der Grundschule Bruchwiesen Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Bruchwiesen in Beaumarais statt. In der Zeit von 8.00-17.00 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Bruchwiesen angemeldet sind. Grundschule Bruchwiesen, Bruchwiesenstr. Andrea Hert 8.00-17.00 Uhr Montag - Freitag FGTS-Plus des Caritsverbandes, Lisdorfer Str. 13 Anmeldung und Information: Andrea Hert Tel.: 0163/2586504 30,00 pro Woche und 3,30 Mittagessen pro Tag Linie 435 und 436 Haltestelle Beaumarais Bonnet 1

Montag 3. Juli Ganztagsbetreuung in der Grundschule Im Alten Kloster Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Im Alten Kloster in Fraulautern statt. In der Zeit von 8.00-17.00 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Im Alten Kloster angemeldet sind. Grundschule Im Alten Kloster, Klosterstr. 17 Sabine Weis 8.00-17.00 Uhr Montag - Freitag FGTS-Plus des Caritsverbandes, Lisdorfer Str. 13 Anmeldung und Information: Sabine Weis Tel.: 0163/2586506 30,00 pro Woche und 3,80 Mittagessen pro Tag Linien 402, 403, 404 und 438 Haltestelle Wirtstraße 1

Montag 3. Juli Ganztagsbetreuung in der Römerbergschule Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Römerbergschule in Roden statt. In der Zeit von 8.00-17.00 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Römerbergschule angemeldet sind. Römerbergschule, Römerbergstr. 20 Silvia Wolff 8.00-17.00 Uhr Montag - Freitag FGTS-Plus des Caritsverbandes, Lisdorfer Str. 13 Anmeldung und Information: Silvia Wolff Tel.: 0178/5320701 30,00 pro Woche und 3,80 Mittagessen pro Tag Linien 437 und 438 Haltestelle Hochstraße 1

Montag 3. Juli Erlebnispädagogische Stadtranderholung (03. Juli - 14. Juli) Abschlusstag am Samstag 15. Juli Die Kinder- und Jugendfarm Saarlouis e.v. lädt Euch ein, Eure Ferienfreizeit unter Betreuung eines geschulten Teams auf unserem naturnahen, erlebnispädagogischen Gelände mit neuem Farmhaus zu erleben. Hier könnt Ihr Freunde treffen, Tiere hautnah erleben oder sogar bei den täglichen Stallarbeiten mithelfen. Bei schönem Wetter warten viele Outdoor- Aktivitäten wie z.b. Lagerfeuer und Stockbrot backen, Reiten, Matschen oder verschiedene Bewegungs- und Interaktionsspiele auf Euch. Außerdem könnt Ihr an verschiedenen Kreativ- und Bastelangeboten rund um das Motto "Sommer, Sonne, Sonnenschein" teilnehmen. Inklusive Verpflegung. Kommt vorbei WIR FREUEN UNS AUF EUCH! Wichtig: Die Kinder sollten Matsch- und Regenkleidung, Badesachen, Gummistiefel und Wechselschuhe für im Haus dabei haben!!! 6-12 Jahren Kinder- und Jugendfarm, Im Ellbachtal Janine Könen (Diplom-Pädagogin) 7.30-17.00 Uhr 10 Tage Kinder- und Jugendfarm Saarlouis e.v. (Roden) Anmeldung und Information: Tel.: 06831/82170 Info@kjf-saarlouis.de Anmeldeformular: www.kjf-saarlouis.de 100,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass /125,00 ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass Linien 437 und 438, Haltestelle Schwimmbad (Steinrausch), oder Flugplatz (Roden)

Montag 3. Juli Deutsch- Ausländischer Jugendtreff Montag + Mittwoch Bei uns ist immer was los. Ob Tischtennis, Tischfußball, Internetcafé, Tanzen, Chillen oder oder Im Jugendtreff ist jede_r ab 14 Jahren herzlich willkommen. Während der Sommerferien werden besondere Aktionen angeboten, die Ihr vor Ort erfahren könnt. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Anmeldung und Information: junge Leute ab 14 Jahren Deutsch-Ausländischer Jugendtreff im Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Anette Plewka (Jugendbeauftragte) und Team 18.00-21.00 Uhr Montag + Mittwoch während der Ferien, in der Schulzeit Montag bis Freitag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, in Kooperation mit dem Landkreis Saarlouis Anette Plewka, Jugendbeauftragte Tel.: 06831/443-430 Plewka@saarlouis.de keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

Montag 3. Juli Abenteuerland Küche Montag - Donnerstag Aus der Vielfalt von Gemüse und Obst, das diese Jahreszeit uns bietet, kochen und backen wir leckere Gerichte und schmecken, was wir kennen und was uns neu ist. Seid Ihr neugierig geworden, dann kommt und macht mit. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdose! ab 8 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Ludwig-Karl-Balzer- Allee 3 Mariette Kiefer 10.00-13.00 Uhr Montag - Donnerstag Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis Anmeldung und Information: FBS Saarlouis, Tel.: 06831/43637 www.fbs-saarlouis.de 16,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass / 27,20 + 14,00 Kochumlage ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Montag 3. Juli Töpferwerkstatt Montag - Donnerstag Kinder mit und ohne Vorkenntnisse töpfern Figuren, Bilder, Gefäße aus Ton, die mit tollen Glasuren zu richtigen Kunstwerken werden. ab 8 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Ludwig-Karl-Balzer- Allee 3 Tina Böhm 10.00-12.15 Uhr Montag - Donnerstag + 1 Glasurtermin Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis Anmeldung und Information: FBS Saarlouis, Tel.: 06831/43637 www.fbs-saarlouis.de 15,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass / 25,50 + 16,00 Materialumlage ohne Familien- und Sozialpass ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Montag 3. Juli Offenes Atelier, Creativ Workshops Montag - Samstag Ihr wollt etwas Kreatives gestalten ganz individuell? Thema auswählen unter: www.ideen-raeume.de "Workshop Kinder". Termin machen und vorbei kommen. Beispiele unter: www.ideen-raeume.de "Offenes Atelier". Anmeldung und Information: ab 5 Jahren IdeenRäume, Creativ Atelier Postgäßchen 4 Stefania Köhl nur nach Termin (2 Stunden) Montag - Samstag IdeenRäume, Creativ Atelier Stefania Köhl Tel.: 06831/9528716 oder 0173/1932302 www.ideen-raeume.de 10,00 + Materialkosten ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Montag 3. Juli Creative Küche Montag - Mittwoch Zeit für Süßes 1. Cupcakes 2. Cake-Pops 3. Frozenjoghurt & Eis Anmeldung und Information: ab 6 Jahren IdeenRäume, Creativ Atelier Postgäßchen 4 Stefania Köhl 16.00-18.00 Uhr Montag - Mittwoch IdeenRäume, Creativ Atelier Stefania Köhl Tel.: 06831/9528716 oder 0173/1932302 www.ideen-raeume.de 39,00 inkl. Material ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Montag 3. Juli Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele, Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche Saar, An der Kapellenmühle, Lisdorfer Schleuse Wolfgang Ernst 17.00-18.30 Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Anmeldung und Information: Wolfgang Ernst Tel.: 0179/1504184 oder 06831/49878 2,00 Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße

Montag 3. Juli "Pitch + Hit + Run" Baseball Saarlous Hornets Schnuppertraining Kennst Du Baseball? Baseball ist eine der beliebtesten Sportarten in den USA. Hier kannst Du Werfen, Fangen, Schlagen Die Baseballer der Saarlouiser Hornets bieten für alle Interessierten ein 3-Tage Baseball-Camp an. Getränke und Snacks inklusive. Bitte mitbringen: Sportschuhe, Sportbekleidung und Sonnenschutz. Zwischen 8-10 Jahre und 11-14 Jahre Baseball Platz, St. Nazaire Allee, Saarlouis Christian Teusch Anmeldung und Information: 9.00-13.00 Uhr Montag - Mittwoch Jugendabteilung der Saarlouis Hornets Baseball littlehornets-sls@web.de Haltestelle Hallenbad "Aqualouis"

Dienstag 4. Juli Bilderbuchkino "Urmel taucht ins tiefe Meer" Das letzte Buch aus der Feder von Max Kruse. Das Urmel ist mit seinen Freunden in der Südsee unterwegs. Es ist ganz aufgeregt: Professor Habakuk Tibatong hat eine Tauchtablette erfunden, mit der man ganz lange unter Wasser bleiben kann ohne Luft zu holen. Damit können das Urmel und seine Freunde die geheimnisvolle Welt tief unten im Meer erkunden. Und was sie dort finden, ist eine Sensation! Die Bilder aus dem Buch werden mit Hilfe eines Beamers auf einer Wand zu sehen sein, dazu wird die spannende Geschichte vorglesen. Nach dem lustigen Bilderbuchkino können die Kinder noch etwas malen oder nach Herzenslust in der Bibliothek stöbern. Mehr Bücher von Max Kruse und dem Urmel gibt es natürlich auch in der Bibliothek zur Ausleihe 5-7 Jahren Stadtbibliothek Saarlouis, Theater am Ring, Eingang Lothringer Straße, 66740 Saarlouis Stadtbibliothek Saarlouis 15.30-16.30 Uhr 1 Stunde Stadtbibliothek Saarloluis Anmeldung und Information: 06831-69890-60 oder 06831-69890-58 keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Dienstag 4. Juli Natural Cork-Art Kreatives mit Kork. Wir gestalten mit dem Trendmaterial Kork Armbänder, Schlüsselanhänger, Fotoalben oder Pinnwände 6-13 Jahren Natural Cork Art Shop Saarlouis, Zeughausstraße 2 Stefania Köhl 13.00-15.00 Uhr Dienstag IdeenRäume Creativ Atelier + Natural Cork Art Anmeldung und Information: Stefania Köhl Tel.: 06831/9528716 oder 0173-1932302 www.ideen-raeume.de 10,00 + Materialkosten ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Dienstag 4. Juli Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele, Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche Saar, An der Kapellenmühle, Lisdorfer Schleuse Wolfgang Ernst 17.00-18.30 Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Anmeldung und Information: Wolfgang Ernst Tel.: 0179/1504184 oder 06831/49878 2,00 Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße

Mittwoch 5. Juli Deutsch- Ausländischer Jugendtreff Montag + Mittwoch Bei uns ist immer was los. Ob Tischtennis, Tischfußball, Internetcafé, Tanzen, Chillen oder, oder Im Jugendtreff ist jede_r ab 14 Jahren herzlich willkommen. Während der Sommerferien werden besondere Aktionen angeboten, die Ihr vor Ort erfahren könnt. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Anmeldung und Information: junge Leute ab 14 Jahren Deutsch-Ausländischer Jugendtreff im Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Anette Plewka (Jugendbeauftragte) und Team 18.00-21.00 Uhr Montag + Mittwoch während der Ferien, in der Schulzeit Montag bis Freitag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, in Kooperation mit dem Landkreis Saarlouis Anette Plewka, Jugendbeauftragte Tel.: 06831/443-430 Plewka@saarlouis.de keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Mittwoch 5. Juli Mit dem Fahrrad unterwegs Radwege Pfalz - Rhein - Mosel Mittwoch - Sonntag Vom 05. Juli - 09. Juli 2017 veranstaltet der Arbeitskreis ErwachsenePlus seine alljährliche Familien-Fahrradtour für Familien mit Kindern. Übernachtet wird in Jugendherbergen entlang der Strecke. Es gilt das Motto: Der Weg ist das Ziel. Ein funktionstüchtiges und verkehrstaugliches Fahrrad ist ebenso selbstverständlich wie Helmpflicht. Eltern sollten Ihren Kindern ein Vorbild sein. Anmeldung und Information: Familie (Erwachsene und Kinder) steht noch nicht fest Christian Ohr Mittwoch - Sonntag Pfarreiengemeinschaft "Saarlouis rechts der Saar" Fraulautern, Roden, Steinrausch, Evangelische Kirchengemeinde Saarlouis Franz Hechenblaikner Tel.: 06831/988415 oder 84392 Fax: 06831/8601096 FHechenblaikner@t-online.de Christian Ohr Tel.: 06831/87935 80,00 für Kinder bis 14 Jahren 110,00 für Erwachsene

Mittwoch 5. Juli FLUXUS-Workshop Wassergeist,,Fluxus" ist der Held, um den sich alles dreht in der Comic- Reihe,,Saarlouis - Im Fluss der Zeit". Das Kulturamt hat in Zusammenarbeit mit der Museumspädagogin Natalie Smajli zu diesem Thema einen Workshop für Kinder ab 8 Jahren ins Leben gerufen. Hier werden Geschichten erzählt, Masken gebaut, Schätze geborgen und vieles mehr. Eine abenteuerliche Reise durch Saarlouis auf den Spuren von Fluxus, bei der die Kinder nicht nur Spaß haben, sondern auch Wissenswertes über die Festungsstadt erfahren. Kinder ab 8 Jahren Vaubaninsel Natalie Smajli 10.00-15.00 Uhr 5 Stunden Kreisstadt Saarlouis, Amt für Kultur, Kaiser-Friedrich-Ring 26 Anmeldung und Information: Amt für Kultur Saarlouis Tel.: 06831/69890-17 kulturservice@saarlouis.de 5,00 inkl. Material, Getränke + Imbiss ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Mittwoch 5. Juli Auf den Spuren der Borromäerinnen in Saarlouis Vor 200 Jahren wurde auf Bitten des damaligen Bürgermeisters François Souty eine Niederlassung der Borromäerinen von Nancy in Saarlouis gegründet. Von 1810 bis1939 waren zahlreiche Barmherzige Schwestern vom Hl. Karl Borromäus, wie die Borromäerinnen auch genannt werden, wesentlich am Aufbau des Sozial- und Erziehungswesen (Krankenhäuser, Mädchenschulen, Armenfürsorge) in der damaligen Festungsstadt Saarlouis beteiligt. Im Rahmen eines Rundganges durch die Innenstadt von Saarlouis werden die Orte ihres Wirkens und ihre spannende und wechselvolle Geschichte vorgestellt. Familien Rathaus, Großer Markt Dr. Claudia Wiotte-Franz 17.00-19.00 Uhr Frauenhistorischer Arbeitskreis Saarlouis des Lokalen Bündnisses für Familien Saarlouis Anmeldung und Information: Tel.: 06831/69890-17 3,00 (Inhaber des Familien- und Sozialpasses sind von der Teilnahmegebühr befreit) ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Mittwoch 5. Juli Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele, Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche Saar, An der Kapellenmühle, Lisdorfer Schleuse Wolfgang Ernst 17.00-18.30 Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Anmeldung und Information: Wolfgang Ernst Tel.: 0179/1504184 oder 06831/49878 2,00 Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße

Donnerstag 6. Juli Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele, Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche Saar, An der Kapellenmühle, Lisdorfer Schleuse Wolfgang Ernst 17.00-18.30 Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Anmeldung und Information: Wolfgang Ernst Tel.: 0179/1504184 oder 06831/49878 2,00 Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße

Donnerstag 6. Juli Offener Sport-Treff der Kreisstadt Saarlouis Jeden Donnerstag Fußball für Jugendliche! Fußball für Jedermann im offenen Sporttreff ohne Zwang. Mädchen sind ebenfalls gerne gesehen. Bitte denkt an Hallenschuhe mit hellen Sohlen!!! Bitte vorher anfragen, da je nach Witterung der Treff in der Halle oder auf dem Sportplatz stattfindet. Eventl. werden auch Fahrradtouren oder Wanderungen angeboten. ab 14 Jahren Sporthalle Picard oder Sportplatz Picard Peter Bohlen 18.30-20.30 Uhr Jeden Donnerstag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, Familie und Soziales Anmeldung und Information: Peter Bohlen, Im Kribet 52 Tel.: 06831/41837 FamBoh52@aol.com keine Linien 21, 12 und 5a, Haltestelle "Kunstschule"

Freitag 7. Juli Offener Mitmachzirkus - Jonglage, Artistik, Einrad fahren Für alle bewegungsbegeisterten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen geht es lustig und turbulent zu mit Jonglage, Tellerdrehen, Diabolo oder auf dem Einrad. Jeder kann es ausprobieren und lernen. Für Kleinkinder gibt es parallel ein spezielles Spielangebot mit Pedalo, Bobbycar, Laufrad usw. Die Idee zu diesem Angebot stammt von "Willi macht heckmeck" und ist seit Jahren ein Publikumsmagnet, der viele kleine und große Leute zum Staunen und Mitmachen anregt. Die Kreisstadt Saarlouis und das Lokale Bündnis für Familie bieten dieses Projekt zur Förderung des sozialen Miteinanders an. Der Mitmachzirkus findet nur bei trockenem Wetter statt. Kinder, Familien und Bewegungsbegeisterte Kleiner Markt, Innenstadt ArtisTick & Team, Stephanie Jadlowski 17.00-18.00 Uhr Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Kinderbeauftragte, in Zusammenarbeit mit dem Lokalen Bündnis für Familie Saarlouis Anmeldung und Information: nicht erforderlich, einfach vorbeikommen und mitspielen! Corinna Bast, Kinderbeauftragte Tel. 06831/443-600 ArtisTick, Tel.: 0175/3844300 0,50 ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Freitag 7. Juli Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele, Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche Saar, An der Kapellenmühle, Lisdorfer Schleuse Wolfgang Ernst 17.00-18.30 Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Anmeldung und Information: Wolfgang Ernst Tel.: 0179/1504184 oder 06831/49878 2,00 Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße

Samstag 8. Juli ErlebnisWerkStadt Saarlouis Saarlouis er(fahren) er(leben) Barockes Leben in Saarlouis Obwohl die Innenstadt seit ihrer Gründung vor 337 Jahren zahlreiche architektonische Veränderungen erfahren hat, finden sich noch viele Gebäude aus der Zeit des 17./18. Jahrhundert. Im Rahmen des Rundganges gehen wir auf Spurensuche nach der BarockZeit in Saarlouis. An zahlreichen Gebäuden rund um den Großen Markt findet sich u.a. reicher ornamentaler Schmuck, der von der Zeit des Barock kündet. Neben der Architektur der Häuser und Kasernen erfahren die Besucher auch Interessantes, wer und wie die Menschen damals in Saarlouis lebten. Familien Rathaus, Großer Markt Gilbert Jaeck 15.00 Uhr ca. 2 Stunden Lokales Bündnis für Familie Saarlouis Anmeldung und Information: 06831-124077 3 (bei Vorlage des Saarlouiser Familien- und Sozialpasses ist die Teilnahme kostenlos) ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Montag 10. Juli Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule in Saarlouis statt. In der Zeit von 7.30-16.30 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Vogelsangschule angemeldet sind. Vogelsangschule, Taubenstraße 1 Anmeldung und Information: Bianca Haas 7.30-16.30 Uhr Montag - Freitag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Bianca Haas Tel.: 06831/94589429 Monika Leblang Tel.: 06838/899920 Kosten auf Anfrage Linie 435 und 436 Haltestelle Vogelsang 1

Montag 10. Juli Ganztagsbetreuung in der Grundschule Steinrausch Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Steinrausch statt. In der Zeit von 7.30-16.00 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Anmeldung und Information: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Steinrausch angemeldet sind. Grundschule Steinrausch, Kurt- Schumacher-Allee 127 Heike Schwarz 7.30-16.00 Uhr Montag - Freitag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Heike Schwarz Tel.: 06831/9869895 Monika Leblang Tel.: 06838/899920 Kosten auf Anfrage Linien 437 und 438, Haltestelle Schwimmbad Steinrausch

Montag 10. Juli Ganztagsbetreuung in der Grundschule Prof. Ecker Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Prof. Ecker in Lisdorf statt. In der Zeit von 8.00-16.00 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Anmeldung und Information: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Prof. Ecker angemeldet sind. Grundschule Prof. Ecker, Prof.- Ecker-Str. 13 Barbara Redlich 8.00-16.00 Uhr Montag - Freitag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Barbara Redlich Tel.: 06831/94588917 Monika Leblang Tel.: 06838/899920 Kosten auf Anfrage Linien 446 Haltestelle Holzmühlerstraße

Montag 10. Juli Ganztagsbetreuung in der Grundschule Bruchwiesen Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Bruchwiesen in Beaumarais statt. In der Zeit von 8.00-17.00 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Bruchwiesen angemeldet sind. Grundschule Bruchwiesen, Bruchwiesenstr. Andrea Hert 8.00-17.00 Uhr Montag - Freitag FGTS-Plus des Caritsverbandes, Lisdorfer Str. 13 Anmeldung und Information: Andrea Hert Tel.: 0163/2586504 30,00 pro Woche und 3,30 Mittagessen pro Tag Linie 435 und 436 Haltestelle Beaumarais Bonnet

Montag 10. Juli Ganztagsbetreuung in der Grundschule Im Alten Kloster Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Im Alten Kloster in Fraulautern statt. In der Zeit von 8.00-17.00 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Im Alten Kloster angemeldet sind. Grundschule Im Alten Kloster, Klosterstr. 17 Sabine Weis 8.00-17.00 Uhr Montag - Freitag FGTS-Plus des Caritsverbandes, Lisdorfer Str. 13 Anmeldung und Information: Sabine Weis Tel.: 0163/2586506 30,00 pro Woche und 3,80 Mittagessen pro Tag Linien 402, 403, 404 und 438 Haltestelle Wirtstraße

Montag 10. Juli Ganztagsbetreuung in der Römerbergschule Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Römerbergschule in Roden statt. In der Zeit von 8.00-17.00 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Römerbergschule angemeldet sind. Römerbergschule, Römerbergstr. 20 Silvia Wolff 8.00-17.00 Uhr Montag - Freitag FGTS-Plus des Caritsverbandes, Lisdorfer Str. 13 Anmeldung und Information: Silvia Wolff Tel.: 0178/5320701 30,00 pro Woche und 3,80 Mittagessen pro Tag Linien 437 und 438 Haltestelle Hochstraße

Montag 10. Juli Deutsch- Ausländischer Jugendtreff Montag + Mittwoch Bei uns ist immer was los. Ob Tischtennis, Tischfußball, Internetcafé, Tanzen, Chillen oder oder Im Jugendtreff ist jede_r ab 14 Jahren herzlich willkommen. Während der Sommerferien werden besondere Aktionen angeboten, die Ihr vor Ort erfahren könnt. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Anmeldung und Information: junge Leute ab 14 Jahren Deutsch-Ausländischer Jugendtreff im Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Anette Plewka (Jugendbeauftragte) und Team 18.00-21.00 Uhr Montag + Mittwoch während der Ferien, in der Schulzeit Montag bis Freitag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, in Kooperation mit dem Landkreis Saarlouis Anette Plewka, Jugendbeauftragte Tel.: 06831/443-430 Plewka@saarlouis.de keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Montag 10. Juli Kreatives Filzen: Sorgenfresser Spielerisch erlernen die Kinder die Grundtechniken des Nassfilzens. Unter Anleitung werden Sorgenfresser für sich selbst kreiert. Kinder von 8-12 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Ludwig-Karl-Balzer- Allee 3 Monika Meuren, Goldschmiedin 10.00-12.15 Uhr 1 Termin Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. Anmeldung und Information: FBS Saarlouis, Tel.: 06831/43637 www.fbs-saarlouis.de 3,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass / 5,10 + 3,00 Materialumlage ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Montag 10. Juli Selbst gemacht schmeckt besser! Montag - Donnterstag Aus Gemüse und Obst der Jahreszeit kochen und backen wir leckere Gerichte. Ihr wisst dann, was diese Zeit bei uns zu bieten hat und könnt Eure Freunde, Freundinnen und die gesamte Familie danach überraschen. Unsere Gerichte werden wir anschließend in einer gemütlichen Tischrunde gemeinsam essen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdose! ab 7 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Ludwig-Karl-Balzer- Allee 3 Mariette Kiefer 10.00-13.00 Uhr Montag - Donnerstag Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis Anmeldung und Information: FBS Saarlouis, Tel.: 06831/43637 www.fbs-saarlouis.de 16,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass / 27,20 + 14,00 Kochumlage ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof)

Montag 10. Juli Offenes Atelier Montag - Samstag Ihr wollt etwas Kreatives gestalten ganz individuell? Thema auswählen unter: www.ideen-raeume.de "Workshop Kinder". Termin machen und vorbei kommen. Beispiele unter www.ideen-raeume.de "Offenes Atelier". Anmeldung und Information: ab 5 Jahren IdeenRäume, Creativ Atelier Postgäßchen 4 Stefania Köhl nur nach Termin (2 Stunden) Montag - Samstag IdeenRäume, Creativ Atelier Stefania Köhl Tel.: 06831/9528716 oder 0173/1932302 www.ideen-raeume.de 10,00 + Materialkosten ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Montag 10. Juli Sommer-Style Montag - Mittwoch Sei Dein eigener Designer 1. Termin: Jeans-Strandtasche. (Bringt eigene, alte Jeans mit) 2. Termin: Flip-Flops gestalten 3. Termin: T-Shirt-Druck ab 7 Jahren IdeenRäume, Creativ Atelier Postgäßchen 4 Stefania Köhl 10.30-12.30 Uhr Montag - Mittwoch IdeenRäume, Creativ Atelier (1. Etage) Anmeldung und Information: Stefania Köhl Tel.: 06831/9528716 oder 0173/1932302 www.ideen-raeume.de 39,00 inkl. Material ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

Montag 10. Juli "Pitch + Hit + Run" Baseball Saarlous Hornets Schnuppertraining Kennst Du Baseball? Baseball ist eine der beliebtesten Sportarten in den USA. Hier kannst Du Werfen, Fangen, Schlagen Die Baseballer der Saarlouiser Hornets bieten für alle Interessierten ein 3-Tage Baseball-Camp an. Getränke und Snacks inklusive. Bitte mitbringen: Sportschuhe, Sportbekleidung und Sonnenschutz Zwischen 8-10 Jahre und 11-14 Jahre Baseball Platz, St. Nazaire Allee, Saarlouis Christian Teusch Anmeldung und Information: 9.00-13.00 Uhr Montag - Mittwoch Jugendabteilung der Saarlouis Hornets Baseball littlehornets-sls@web.de Haltestelle Hallenbad "Aqualouis"

Dienstag 11. Juli Kreatives Filzen: Handytasche Spielerisch erlernen die Kinder die Grundtechniken des Nassfilzens. Unter Anleitung wird eine Tasche für das eigene Handy gefilzt. Bitte das Handy mitbringen, damit die Größe stimmt. Kinder von 8-12 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Ludwig-Karl-Balzer- Allee 3 Monika Meuren, Goldschmiedin 10.00-12.15 Uhr 1 Termin Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. Anmeldung und Information: FBS Saarlouis, Tel.: 06831/43637 www.fbs-saarlouis.de 3,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass / 5,10 + 3,00 Materialumlage ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Dienstag 11. Juli Nähwerkstatt - für Jungen und Mädchen Dienstag- Donnerstag Nähwerkstatt für die, die gerne mit Nadel und Faden, mit Nähmaschine und Stoff vertraut werden wollen. Wir lernen in einer kleinen Gruppe den Umgang mit einer Nähmaschine und erste einfache Nähte. AnfängerInnen werden in die Nähtechnik eingeführt, Kinder mit Vorkenntnissen können ihre Fertigkeiten erweitern. Bitte mitbringen: Nähutensilien (wie Schere, Garn, Nadeln,...) ab 10 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Ludwig-Karl-Balzer- Allee 3 Isabell Riebl 10.00-13.00 Uhr Dienstag - Donnerstag Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis Anmeldung und Information: FBS Saarlouis, Tel.: 06831/43637 www.fbs-saarlouis.de 24,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass / 36,00 ohne Familien- und Sozialpass + 4,00. Materialumlage ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Dienstag 11. Juli Natural Cork-Art Kreatives mit Kork. Wir gestalten mit dem Trendmaterial Kork Armbänder, Schlüsselanhänger, Fotoalbum oder Pinnwand 6-13 Jahren Natural Cork Art Shop Saarlouis, Zeughausstraße 2 Stefania Köhl 16.00-18.00 Uhr Dienstag IdeenRäume Creativ Atelier + Natural Cork Art Anmeldung und Information: Stefania Köhl Tel.: 06831/9528716 oder 0173-1932302 www.ideen-raeume.de 10,00 + Materialkosten ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Mittwoch 12. Juli Deutsch- Ausländischer Jugendtreff Montag + Mittwoch Bei uns ist immer was los. Ob Tischtennis, Tischfußball, Internetcafé, Tanzen, Chillen oder, oder Im Jugendtreff ist jede_r ab 14 Jahren herzlich willkommen. Während der Sommerferien werden besondere Aktionen angeboten, die Ihr vor Ort erfahren könnt. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Anmeldung und Information: junge Leute ab 14 Jahren Deutsch-Ausländischer Jugendtreff im Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Anette Plewka (Jugendbeauftragte) und Team 18.00-21.00 Uhr Montag + Mittwoch während der Ferien, in der Schulzeit Montag bis Freitag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, in Kooperation mit dem Landkreis Saarlouis Anette Plewka, Jugendbeauftragte Tel.: 06831/443-430 Plewka@saarlouis.de keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Mittwoch 12. Juli FLUXUS-Workshop Wassergeist,,Fluxus" ist der Held, um den sich alles dreht in der Comic- Reihe,,Saarlouis - Im Fluss der Zeit". Das Kulturamt hat in Zusammenarbeit mit der Museumspädagogin Natalie Smajli zu diesem Thema einen Workshop für Kinder ab 8 Jahren ins Leben gerufen. Hier werden Geschichten erzählt, Masken gebaut, Schätze geborgen und vieles mehr. Eine abenteuerliche Reise durch Saarlouis auf den Spuren von Fluxus, bei der die Kinder nicht nur Spaß haben, sondern auch Wissenswertes über die Festungsstadt erfahren. Kinder ab 8 Jahren Vaubaninsel Natalie Smajli 10.00-15.00 Uhr 5 Stunden Kreisstadt Saarlouis, Amt für Kultur, Kaiser-Friedrich-Ring 26 Anmeldung und Information: Amt für Kultur Saarlouis Tel.: 06831/69890-17 kulturservice@saarlouis.de 5,00 inkl. Material, Getränke + Imbiss ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Mittwoch 12. Juli ErlebnisWerkStadt Saarlouis Saarlouis er(fahren) er(leben) Jüdisches Leben in Saarlouis und auf den Spuren der Stolpersteine Im Rahmen des Stadtrundganges begeben wir uns auf Spurensuche jüdischen Lebens in Saarlouis. Wir besuchen die Synagogengedenkstätte, die sich anstelle der ehemaligen Synagoge befindet, den jüdischen Friedhof und Orte in der Saarlouiser Innenstadt, wo über Jahrhunderte jüdisches Leben stattgefunden hat. Im Rahmen des Rundganges gehen wir auch zu den bisher verlegten Stolpersteinen, die an das Schicksal der in der Zeit der Nationalsozialisten ermordeten Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnern. Familien Rathaus, Großer Markt Gilbert Jaeck 15.00 Uhr ca. 2 Stunden Lokales Bündnis für Familie Saarlouis Anmeldung und Information: 06831-124077 3 (bei Vorlage des Saarlouiser Familien- und Sozialpasses ist die Teilnahme kostenlos) ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Donnerstag 13. Juli Offener Sport-Treff der Kreisstadt Saarlouis Jeden Donnerstag Fußball für Jugendliche! Fußball für Jedermann im offenen Sporttreff ohne Zwang. Mädchen sind ebenfalls gerne gesehen. Bitte denkt an Hallenschuhe mit hellen Sohlen!!! Bitte vorher anfragen, da je nach Witterung der Treff in der Halle oder auf dem Sportplatz stattfindet. Evtl. werden auch Fahrradtouren oder Wanderungen angeboten. ab 14 Jahren Sporthalle Picard oder Sportplatz Picard Peter Bohlen 18.30-20.30 Uhr Jeden Donnerstag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, Familie und Soziales Anmeldung und Information: Peter Bohlen, Im Kribet 52 Tel.: 06831/41837 FamBoh52@aol.com keine Linien 21, 12 und 5a, Haltestelle "Kunstschule"

Freitag 14. Juli Freilichtkino Freilichtkino in der Pfarrei St. Johannes, Steinrausch. Bei schlechten Wetter findet die Filmvorführung im Pfarrsaal statt. (Selbstversorung mit Getränken und Knabbereien) Anmeldung und Information: Jugendliche und Erwachsene Pfarrei St. Johannes, Kurt- Schumacher-Allee 100 Franz Hechenblaikner ab 21.30 Uhr Pfarreiengemeinschaft "Saarlouis rechts der Saar" Fraulautern, Roden, Steinrausch, Evangelische Kirchengemeinde Saarlouis Franz Hechenblaikner Tel.: 06831/988415 oder 84392 Fax: 06831/8601096 FHechenblaikner@t-online.de keine Linien 437 und 438 Haltestelle Albert-Einstein-Straße

Montag 17. Juli Ganztagsbetreuung in der Grundschule Steinrausch Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Steinrausch statt. In der Zeit von 7.30-16.00 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Anmeldung und Information: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Steinrausch angemeldet sind. Grundschule Steinrausch, Kurt- Schumacher-Allee 127 Heike Schwarz 7.30-16.00 Uhr Montag - Freitag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Heike Schwarz Tel.: 06831/9869895 Monika Leblang Tel.: 06838/899920 Kosten auf Anfrage Linien 437 und 438, Haltestelle Schwimmbad Steinrausch 1

Montag 17. Juli Ganztagsbetreuung in der Grundschule Prof. Ecker Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Prof. Ecker in Lisdorf statt. In der Zeit von 8.00-16.00 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Am 21.07. nur bis 15.00 Uhr Anmeldung und Information: Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Prof. Ecker angemeldet sind. Grundschule Prof. Ecker, Prof.- Ecker-Str. 13 Barbara Redlich 8.00-16.00 Uhr, am 21.07. nur bis 15.00 Uhr Montag - Freitag Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e.v., Carl-Friedrich-Gauß-Str. 4, Saarwellingen Barbara Redlich Tel.: 06831/94588917 Monika Leblang Tel.: 06838/899920 Kosten auf Anfrage Linien 446 Haltestelle Holzmühlerstraße

Montag 17. Juli Ganztagsbetreuung in der Grundschule Bruchwiesen Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Bruchwiesen in Beaumarais statt. In der Zeit von 8.00-17.00 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Bruchwiesen angemeldet sind. Grundschule Bruchwiesen, Bruchwiesenstr. Andrea Hert 8.00-17.00 Uhr Montag - Freitag FGTS-Plus des Caritsverbandes, Lisdorfer Str. 13 Anmeldung und Information: Andrea Hert Tel.: 0163/2586504 30,00 pro Woche und 3,30 Mittagessen pro Tag Linie 435 und 436 Haltestelle Beaumarais Bonnet

Montag 17. Juli Ganztagsbetreuung in der Grundschule Im Alten Kloster Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Grundschule Im Alten Kloster in Fraulautern statt. In der Zeit von 8.00-17.00 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Grundschule Im Alten Kloster angemeldet sind. Grundschule Im Alten Kloster, Klosterstr. 17 Sabine Weis 8.00-17.00 Uhr Montag - Freitag FGTS-Plus des Caritsverbandes, Lisdorfer Str. 13 Anmeldung und Information: Sabine Weis Tel.: 0163/2586506 30,00 pro Woche und 3,80 Mittagessen pro Tag Linien 402, 403, 404 und 438 Haltestelle Wirtstraße

Montag 17. Juli Ganztagsbetreuung in der Römerbergschule Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den ersten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Römerbergschule in Roden statt. In der Zeit von 8.00-17.00 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Römerbergschule angemeldet sind. Römerbergschule, Römerbergstr. 20 Silvia Wolff 8.00-17.00 Uhr Montag - Freitag FGTS-Plus des Caritsverbandes, Lisdorfer Str. 13 Anmeldung und Information: Silvia Wolff Tel.: 0178/5320701 30,00 pro Woche und 3,80 Mittagessen pro Tag Linien 437 und 438 Haltestelle Hochstraße

Montag 17. Juli Deutsch- Ausländischer Jugendtreff Montag + Mittwoch Bei uns ist immer was los. Ob Tischtennis, Tischfußball, Internetcafé, Tanzen, Chillen oder, oder Im Jugendtreff ist jede_r ab 14 Jahren herzlich willkommen. Während der Sommerferien werden besondere Aktionen angeboten, die Ihr vor Ort erfahren könnt. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Anmeldung und Information: junge Leute ab 14 Jahren Deutsch-Ausländischer Jugendtreff im Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Anette Plewka (Jugendbeauftragte) und Team 18.00-21.00 Uhr Montag + Mittwoch während der Ferien, in der Schulzeit Montag bis Freitag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, in Kooperation mit dem Landkreis Saarlouis Anette Plewka, Jugendbeauftragte Tel.: 06831/443-430 Plewka@saarlouis.de keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Montag 17. Juli Wir kochen bunt, gesund und lecker! Montag - Donnerstag Salate, Suppen, überbackene Gemüsegerichte, aber auch gesunde Burger, saftige Nachtische und Co. stehen auf dem Speiseplan. Gemeinsam werden wir nach dem Kochen die zubereiteten Speisen essen. Die Rezepte gibt es im Anschluss zum Mitnehmen, damit Ihr Eure Familie und Freunde und Freundinnen überraschen könnt. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdose ab 8 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Ludwig-Karl-Balzer- Allee 3 Beate Krasenbrink 10.00-13.00 Uhr Montag - Donnerstag Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis Anmeldung und Information: FBS Saarlouis, Tel.: 06831/43637 www.fbs-saarlouis.de 16,00 mit Saarlouiser Familien- und Sozialpass / 27,20 + 16,00 Kochumlage ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Montag 17. Juli Töpferwerkstatt Montag - Donnerstag Kinder mit und ohne Vorkenntnisse töpfern Figuren, Bilder, Gefäße aus Ton, die mit tollen Glasuren zu richtigen Kunstwerken werden. ab 8 Jahren Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Ludwig-Karl-Balzer- Allee 3 Petra Burger 10.00-12.15 Uhr Montag - Donnerstag + 1 Glasurtermin Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis Anmeldung und Information: FBS Saarlouis, Tel.: 06831/43637 www.fbs-saarlouis.de 15,00 mit Saarlouiser Familienund Sozialpass / 25,50 + 16,00 Materialumlage ohne Familien- und Sozialpass ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Montag 17. Juli Offenes Atelier Montag - Samstag Ihr wollt etwas Kreatives gestalten ganz individuell? Thema auswählen unter: www.ideen-raeume.de - "Workshop Kinder". Termin machen und vorbei kommen. Beispiele unter www.ideen-raeume.de "Offenes Atelier". Anmeldung und Information: ab 5 Jahren IdeenRäume, Creativ Atelier Postgäßchen 4 Stefania Köhl nur nach Termin (2 Stunden) Montag - Samstag IdeenRäume, Creativ Atelier Stefania Köhl Tel.: 06831/9528716 oder 0173/1932302 www.ideen-raeume.de 10,00 + Materialkosten ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Montag 17. Juli Friends-Day - Beste Freundinnen Montag - Mittwoch Mit der besten Freundin/Freund gemeinsam werkeln und chillen! 1. Termin: Fotoshooting + Bilderrahmen 2. Termin: Fotoalbum 3. Termin: Cocktails Anmeldung und Information: ab 7 Jahren IdeenRäume, Creativ Atelier Postgäßchen 4 Stefania Köhl 16.00-18.00 Uhr Montag - Mittwoch IdeenRäume, Creativ Atelier Stefania Köhl Tel.: 06831/9528716 oder 0173/1932302 www.ideen-raeume.de 39,00 inkl. Material ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Dienstag 18. Juli Natural Cork-Art Kreatives mit Kork. Wir gestalten mit dem Trendmaterial Kork Armbänder, Schlüsselanhänger, Fotoalben oder Pinnwände 6-13 Jahren Natural Cork Art Shop Saarlouis, Zeughausstraße 2 Stefania Köhl 13.00-15.00 Uhr Dienstag IdeenRäume Creativ Atelier + Natural Cork Art Anmeldung und Information: Stefania Köhl Tel.: 06831/9528716 oder 0173-1932302 www.ideen-raeume.de 10,00 + Materialkosten ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Mittwoch 19. Juli Deutsch- Ausländischer Jugendtreff Montag + Mittwoch Bei uns ist immer was los. Ob Tischtennis, Tischfußball, Internetcafé, Tanzen, Chillen oder oder Im Jugendtreff ist jede_r ab 14 Jahren herzlich willkommen. Während der Sommerferien werden besondere Aktionen angeboten, die Ihr vor Ort erfahren könnt. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Anmeldung und Information: junge Leute ab 14 Jahren Deutsch-Ausländischer Jugendtreff im Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Anette Plewka (Jugendbeauftragte) und Team 18.00-21.00 Uhr Montag + Mittwoch während der Ferien, in der Schulzeit Montag bis Freitag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, in Kooperation mit dem Landkreis Saarlouis Anette Plewka, Jugendbeauftragte Tel.: 06831/443-430 Plewka@saarlouis.de keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Mittwoch 19. Juli FLUXUS-Workshop Wassergeist,,Fluxus" ist der Held, um den sich alles dreht in der Comic- Reihe,,Saarlouis - Im Fluss der Zeit". Das Kulturamt hat in Zusammenarbeit mit der Museumspädagogin Natalie Smajli zu diesem Thema einen Workshop für Kinder ab 8 Jahren ins Leben gerufen. Hier werden Geschichten erzählt, Masken gebaut, Schätze geborgen und vieles mehr. Eine abenteuerliche Reise durch Saarlouis auf den Spuren von Fluxus, bei der die Kinder nicht nur Spaß haben, sondern auch Wissenswertes über die Festungsstadt erfahren. Kinder ab 8 Jahren Vaubaninsel Natalie Smajli 10.00-15.00 Uhr 5 Stunden Kreisstadt Saarlouis, Amt für Kultur, Kaiser-Friedrich-Ring 26 Anmeldung und Information: Amt für Kultur Saarlouis Tel.: 06831/69890-17 kulturservice@saarlouis.de 5,00 inkl. Material, Getränke + Imbiss ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Mittwoch 19. Juli ErlebnisWerkStadt Saarlouis Saarlouis er(fahren) er(leben) Geliebte Tradition und verborgene Schönheiten - Fassaden und Hinterhöfe - Ein spannendes Angebot, um die Kreisstadt Saarlouis von einer anderen Seite kennen zu lernen. Verborgene Schönheiten, Fassaden und Hinterhöfe erzählen Geschichten von und über Saarlouis Familien Rathaus, Großer Markt Gabriele Jaeck 17.00 Uhr ca. 2 Stunden Lokales Bündnis für Familie Saarlouis Anmeldung und Information: 06831-124077 3 (bei Vorlage des Saarlouiser Familien- und Sozialpasses ist die Teilnahme kostenlos) ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Donnerstag 20. Juli Offener Sport-Treff der Kreisstadt Saarlouis Jeden Donnerstag Fußball für Jugendliche! Fußball für Jedermann im offenen Sporttreff ohne Zwang. Mädchen sind ebenfalls gerne gesehen. Bitte denkt an Hallenschuhe mit hellen Sohlen!!! Bitte vorher anfragen, da je nach Witterung der Treff in der Halle oder auf dem Sportplatz stattfindet. Evtl. werden auch Fahrradtouren oder Wanderungen angeboten. ab 14 Jahren Sporthalle Picard oder Sportplatz Picard Peter Bohlen 18.30-20.30 Uhr Jeden Donnerstag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, Familie und Soziales Anmeldung und Information: Peter Bohlen, Im Kribet 52 Tel.: 06831/41837 FamBoh52@aol.com keine Linien 21, 12 und 5a, Haltestelle "Kunstschule"

Freitag 21. Juli ErlebnisWerkStadt Saarlouis Saarlouis er(fahren) er(leben) Stadtrundgang durch Saarlouis in Leichter Sprache Der Stadtrundgang erzählt über die Geschichte der Stadt und erklärt das Stadt-Wappen. Anschließend führt der Spaziergang über sieben Stationen vom Großen Markt zur Vauban-Insel und erläutert die wichtigsten Gebäude der Stadt. Anmeldung und Information: Kinder, Jugendliche, Menschen mit Behinderung und Flüchtlinge Rathaus, Großer Markt Ralf Kiefer 15.00 Uhr ca. 1 ½ Stunden Lokales Bündnis für Familie Saarlouis Tel.: 06831/124077 3,00 (bei Vorlage des Saarlouiser Familien- u. Sozialpasses ist die Teilnahme kostenlos) ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Freitag 21. Juli Offener Mitmachzirkus - Jonglage, Artistik, Einrad fahren Für alle bewegungsbegeisterten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen geht es lustig und turbulent zu mit Jonglage, Tellerdrehen, Diabolo oder auf dem Einrad. Jeder kann es ausprobieren und lernen. Für Kleinkinder gibt es parallel ein spezielles Spielangebot mit Pedalo, Bobbycar, Laufrad usw. Die Idee zu diesem Angebot stammt von "Willi macht heckmeck" und ist seit Jahren ein Publikumsmagnet, der viele kleine und große Leute zum Staunen und Mitmachen anregt. Die Kreisstadt Saarlouis und das Lokale Bündnis für Familie bieten dieses Projekt zur Förderung des sozialen Miteinanders an. Der Mitmachzirkus findet nur bei trockenem Wetter statt. Kinder, Familien und Bewegungsbegeisterte Kleiner Markt, Innenstadt ArtisTick & Team, Stephanie Jadlowski 17.00-18.00 Uhr Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Kinderbeauftragte, in Zusammenarbeit mit dem Lokalen Bündnis für Familie Saarlouis Anmeldung und Information: nicht erforderlich, einfach vorbeikommen und mitspielen! Corinna Bast, Kinderbeauftragte Tel. 06831/443-600 ArtisTick, Tel.: 0175/3844300 0,50 ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Freitag 21. Juli Heranführen und Vorstellung des Bogen-, Armbrust- und Gewehrsports Einführen in den Umgang mit Bogen, Armbrust und Luftgewehr. Unterweisung und anschließendes Schießen mit den genannten Waffen. Jugendliche ab 12 Jahren Am Schützenhaus, Lebacher Str. 201 (Fraulautern) Thomas Winkel, Thomas Trenz 15.00-17.30 Uhr und 17.30-20.00 Uhr Freitag St. Hubertus, Lebacher-Straße 201, 66740 Saarlouis/Fraulautern Anmeldung und Information: Jugendwart Thomas Trenz Tel.- Nr.: 0152-53603104 3,00 für Essen + 1 Getränk Haltestelle Kreuzberg

Samstag 22. Juli Natur erleben - Führung durch den Garten der Träume 2.500 qm Garten, Efeu, Rhododendron, Veilchen, mehr als 60 verschiedene Blumensorten, über 40 verschiedene Dalienarten, Wiesen, Wildkräuter, farbenfrohe Kunstwerke, Westwallbunker für Getränkekühlung und vieles mehr laden zum Verweilen und Erkunden ein. Anmeldung und Information: Familien mit Kindern Marktplatz Roden Rosa-Maria Kiefer-Paulus 14.00 Uhr ca. 1 ½ Std. RODĒNA Heimatkundeverein Roden e.v. Rosa-Maria Kiefer-Paulus Tel.: 0162/4608659 Anne Theil Tel.: 0172/6911072 keine Bildung von Fahrgemeinschaften

Montag 24. Juli Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den letzten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule in Saarlouis statt. In der Zeit von 7.00-18.00 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Vogelsangschule angemeldet sind. Vogelsangschule, Taubenstraße 1 Anmeldung und Information: Dieter Kirsch 7.00-18.00 Uhr Montag - Freitag Kreisstadt Saarlouis Amt für Familie, Soziales, Schulen und Sport, Friedensstraße 3-7 Dieter Kirsch Tel.: 06831/945894-20 11,00 pro Tag inkl. Mittagessen Linie 435 und 436 Haltestelle Vogelsang

Montag 24. Juli Interaktive Ausstellung "Echt Klasse" Echt Klasse ist eine Wanderausstellung, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kinder präventiv vor Gewalt und sexuellem Missbrauch zu schützen. Die Ausstellung bietet Mädchen und Jungen im Grundschulalter einen Erlebnisrahmen, in dem sie sich spielerisch und handlungsorientiert mit den Präventionsprinzipien auseinandersetzen können. Mein Körper gehört mir! Ich kenne gute und schlechte Gefühle. Es gibt gute und schlechte Geheimnisse. Es gibt angenehme und unangenehme Berührungen. Ich darf NEIN sagen. Ich kann mir Hilfe holen. Außerdem zeigt sie, dass Prävention auch Spaß machen kann!! Die Verantwortlichen der Kinder- und Jugendgruppen, die sich anmelden, werden im Vorfeld des Ausstellungsbesuches für die Nachbereitung des Themas geschult. Kindergruppen mit Kindern im Alter von 6-11 Jahren Zentrum für Beratung, Arbeiterwohlfahrt (SPN), Prälat- Subtil-Ring 3a, Saarlouis (4. Etage Seniorenresidenz) Anja Klein Nach Vereinbarung. ca. 2 Stunden pro Gruppe Montag Freitag: 24.07.- 11.08. AWO Zentrum für Beratung Saarlouis, Prälat-Subtil-Ring 3a Anmeldung und Information: Anja Klein (bitte frühzeitig anmelden) Tel.: 06831-94690 5 / Gruppe für Getränke ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

Montag 24. Juli Erlebnispädagogische Zwergenfreizeit Montag - Freitag Bei unserer erlebnispädagogischen Zwergenfreizeit warten täglich unterhaltsame Abenteuer-, Tier- und Naturerlebnisse auf Euch, sowie Spiel- und Kreativangebote rund um das Motto "Sommer, Sonne, Sonnenschein" in der Kleingruppe. Die Kinder können beim Striegeln und Versorgen der Tiere am Vormittag helfen und am Nachmittag erste, angeleitete Erfahrungen auf unseren Pferden sammeln. Soziales Lernen und ein bewusster Umgang mit der Natur sind uns hierbei genauso wichtig, wie das Erleben von Lebensfreude und Ferienspaß mit verschiedenen Tieren. Zudem erwartet die Kinder täglich Werken, Toben, Matschen, Stockbrot backen, sowie ein alteradäquates Ruheangebot. Inklusive Verpflegung. Kommt vorbei WIR FREUEN UNS AUF EUCH! 3-6 Jahren Kinder- und Jugendfarm, Im Ellbachtal Janine Könen (Diplom-Pädagogin) 7.30-17.00 Uhr 5 Tage Kinder- und Jugendfarm Saarlouis e.v. Roden Anmeldung und Information: Tel.: 06831/82170 Info@kjf-saarlouis.de Anmeldeformular: www.kjf-saarlouis.de 150,00 Linien 437 und 438, Haltestelle Schwimmbad (Steinrausch), oder Flugplatz (Roden)

Montag 24. Juli Deutsch- Ausländischer Jugendtreff Montag + Mittwoch Bei uns ist immer was los. Ob Tischtennis, Tischfußball, Internetcafé, Tanzen, Chillen oder, oder Im Jugendtreff ist jede_r ab 14 Jahren herzlich willkommen. Während der Sommerferien werden besondere Aktionen angeboten, die Ihr vor Ort erfahren könnt. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Anmeldung und Information: junge Leute ab 14 Jahren Deutsch-Ausländischer Jugendtreff im Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Anette Plewka (Jugendbeauftragte) und Team 18.00-21.00 Uhr Montag + Mittwoch während der Ferien, in der Schulzeit Montag bis Freitag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, in Kooperation mit dem Landkreis Saarlouis Anette Plewka, Jugendbeauftragte Tel.: 06831/443-430 Plewka@saarlouis.de keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Mittwoch 26. Juli Deutsch- Ausländischer Jugendtreff Montag + Mittwoch Bei uns ist immer was los. Ob Tischtennis, Tischfußball, Internetcafé, Tanzen, Chillen oder, oder Im Jugendtreff ist jede_r ab 14 Jahren herzlich willkommen. Während der Sommerferien werden besondere Aktionen angeboten, die Ihr vor Ort erfahren könnt. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Anmeldung und Information: junge Leute ab 14 Jahren Deutsch-Ausländischer Jugendtreff im Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Anette Plewka (Jugendbeauftragte) und Team 18.00-21.00 Uhr Montag + Mittwoch während der Ferien, in der Schulzeit Montag bis Freitag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, in Kooperation mit dem Landkreis Saarlouis Anette Plewka, Jugendbeauftragte Tel.: 06831/443-430 Plewka@saarlouis.de keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Donnerstag 27. Juli Offener Sport-Treff der Kreisstadt Saarlouis Jeden Donnerstag Fußball für Jugendliche! Fußball für Jedermann im offenen Sporttreff ohne Zwang. Mädchen sind ebenfalls gerne gesehen. Bitte denkt an Hallenschuhe mit hellen Sohlen!!! Bitte vorher anfragen, da je nach Witterung der Treff in der Halle oder auf dem Sportplatz stattfindet. Evtl. werden auch Fahrradtouren oder Wanderungen angeboten. ab 14 Jahren Sporthalle Picard oder Sportplatz Picard Peter Bohlen 18.30-20.30 Uhr Jeden Donnerstag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, Familie und Soziales Anmeldung und Information: Peter Bohlen, Im Kribet 52 Tel.: 06831/41837 FamBoh52@aol.com keine Linien 21, 12 und 5a, Haltestelle "Kunstschule"

Freitag 28. Juli Heranführen und Vorstellung des Bogen-, Armbrust- und Gewehrsports Einführen in den Umgang mit Bogen, Armbrust und Luftgewehr. Unterweisung und anschliessendes Schießen mit den genannten Waffen. Jugendliche ab 12 Jahren Am Schützenhaus, Lebacher Str. 201 (Fraulautern) Thomas Winkel, Thomas Trenz 15.00-17.30 Uhr und 17.30-20.00 Uhr Freitag Anmeldung und Information: St. Hubertus, Lebacher-Straße 201, 66740 Saarlouis/Fraulautern Jugendwart Thomas Trenz Tel.- Nr.: 0152-53603104 3,00 für Essen + 1 Getränk Haltestelle Kreuzberg

Samstag 29. Juli Heranführen und Vorstellung des Bogen-, Armbrust- und Gewehrsports Einführen in den Umgang mit Bogen, Armbrust und Luftgewehr. Unterweisung und anschliessendes Schießen mit den genannten Waffen. Jugendliche ab 12 Jahren Am Schützenhaus, Lebacher Str. 201 (Fraulautern) Thomas Winkel, Thomas Trenz 15.00-17.30 Uhr und 17.30-20.00 Uhr Samstag Anmeldung und Information: St. Hubertus, Lebacher-Straße 201, 66740 Saarlouis/Fraulautern Jugendwart Thomas Trenz Tel.- Nr.: 0152-53603104 3,00 für Essen + 1 Getränk Haltestelle Kreuzberg

Montag 31. Juli Deutsch- Ausländischer Jugendtreff Montag + Mittwoch Bei uns ist immer was los. Ob Tischtennis, Tischfußball, Internetcafé, Tanzen, Chillen oder, oder Im Jugendtreff ist jede_r ab 14 Jahren herzlich willkommen. Während der Sommerferien werden besondere Aktionen angeboten, die Ihr vor Ort erfahren könnt. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Anmeldung und Information: junge Leute ab 14 Jahren Deutsch-Ausländischer Jugendtreff im Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Anette Plewka (Jugendbeauftragte) und Team 18.00-21.00 Uhr Montag + Mittwoch während der Ferien, in der Schulzeit Montag bis Freitag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, in Kooperation mit dem Landkreis Saarlouis Anette Plewka, Jugendbeauftragte Tel.: 06831/443-430 Plewka@saarlouis.de keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Montag 31. Juli Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den letzten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule in Saarlouis statt. In der Zeit von 7.00-18.00 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Vogelsangschule angemeldet sind. Vogelsangschule, Taubenstraße 1 Anmeldung und Information: Dieter Kirsch 7.00-18.00 Uhr Montag - Freitag Kreisstadt Saarlouis Amt für Familie, Soziales, Schulen und Sport, Friedensstraße 3-7 Dieter Kirsch Tel.: 06831/945894-20 11,00 pro Tag inkl. Mittagessen Linie 435 und 436 Haltestelle Vogelsang

Montag 31. Juli Interaktive Ausstellung "Echt Klasse" Echt Klasse ist eine Wanderausstellung, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kinder präventiv vor Gewalt und sexuellem Missbrauch zu schützen. Die Ausstellung bietet Mädchen und Jungen im Grundschulalter einen Erlebnisrahmen, in dem sie sich spielerisch und handlungsorientiert mit den Präventionsprinzipien auseinandersetzen können. Mein Körper gehört mir! Ich kenne gute und schlechte Gefühle. Es gibt gute und schlechte Geheimnisse. Es gibt angenehme und unangenehme Berührungen. Ich darf NEIN sagen. Ich kann mir Hilfe holen. Außerdem zeigt sie, dass Prävention auch Spaß machen kann!! Die Verantwortlichen der Kinder- und Jugendgruppen, die sich anmelden, werden im Vorfeld des Ausstellungsbesuches für die Nachbereitung des Themas geschult. Kindergruppen mit Kindern im Alter von 6-11 Jahren Zentrum für Beratung, Arbeiterwohlfahrt (SPN), Prälat- Subtil-Ring 3a, Saarlouis, (4. Etage Seniorenresidenz) Anja Klein Nach Vereinbarung. ca. 2 Stunden pro Gruppe Montag - Freitag AWO Zentrum für Beratung Saarlouis, Prälat-Subtil-Ring 3a Anmeldung und Information: Anja Klein (bitte frühzeitig anmelden) Tel.: 06831-94690 5 / Gruppe für Getränke ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Montag 31. Juli Erlebnispädagogisches Farmzeltlager Montag - Freitag Bei unserem erlebnispädagogischen Farmzeltlager können die Kinder eine ganze Woche den Farmalltag hautnah miterleben. Neben dem gemeinsamen Ausmisten der Ställe, dem Versorgen der Tiere und dem Striegeln und Reiten der Ponys warten täglich weitere Abenteuer-, und Naturerlebnisse auf Euch, sowie Spiel- und Kreativangebote rund um das Motto "Sommer, Sonne, Sonnenschein in der Großgruppe. Je nach Neigung können die Kinder auch alternativ (oder zusätzlich) dabei helfen die Hüttenstadt zu erweitern. Soziales Lernen und ein bewusster Umgang mit der Natur sind uns hierbei genauso wichtig, wie das Erleben von Lebensfreude und Ferienspaß. Übernachtet wird in Zelten oder ggf. in unseren neu gebauten Hütten. Inklusive Verpflegung. Kommt vorbei WIR FREUEN UNS AUF EUCH! 6-14 Jahren Kinder- und Jugendfarm, Im Ellbachtal Janine Könen (Diplom-Pädagogin) ab 10.00 Uhr mit Übernachtung 5 Tage Kinder- und Jugendfarm Saarlouis e.v., Roden Anmeldung und Information: Tel.: 06831/82170 Info@kjf-saarlouis.de Anmeldeformular: www.kjf-saarlouis.de 100,00 pro Person Linien 437 und 438, Haltestelle Schwimmbad (Steinrausch) oder Flugplatz (Roden) 1

Dienstag 1. August Jugendtreff Picard in der Freien Kunstschule immer dienstags auch während der Schulzeit Jugendtreff Picard in der Kunstschule: chillen, grillen, kickern, treffen mit Freunden und Musik hören oder Songs proben!...kommt einfach vorbei! Wenn Ihr Spaß am Malen habt, könnt Ihr bei uns auch Platten mit Acrylfarben bemalen. Mitmachen kann jeder. Wir freuen uns auf Euch... ab 12 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Stefanie Bohlen 17.00-18.30 Uhr immer dienstags auch während der Schulzeit Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Anmeldung und Information: Karin Helms, Tel.: 06831/461122 saarlouisfks@aol.com keine Ein Angebot der Stadt Saarlouis Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard

Mittwoch 2. August Deutsch- Ausländischer Jugendtreff Montag + Mittwoch Bei uns ist immer was los. Ob Tischtennis, Tischfußball, Internetcafé, Tanzen, Chillen oder, oder Im Jugendtreff ist jede_r ab 14 Jahren herzlich willkommen. Während der Sommerferien werden besondere Aktionen angeboten, die Ihr vor Ort erfahren könnt. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Anmeldung und Information: junge Leute ab 14 Jahren Deutsch-Ausländischer Jugendtreff im Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Anette Plewka (Jugendbeauftragte) und Team 18.00-21.00 Uhr Montag + Mittwoch während der Ferien, in der Schulzeit Montag bis Freitag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, in Kooperation mit dem Landkreis Saarlouis Anette Plewka, Jugendbeauftragte Tel.: 06831/443-430 Plewka@saarlouis.de keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Mittwoch 2. August What is Love? Wie sieht die Liebe aus? Collage-Technik Intentensiv-Workshop Alles dreht sich rund um die Liebe und das ganz künstlerisch. Mit kreativer Unterstützung durch die syrische Künstlerin Maya Al Kayal kannst Du Dir Dein ganz eigenes Bild von der Welt der Liebe schaffen. Maya ist Spezialistin für Collagetechnik, die bei diesem Workshop im Mittelpunkt steht. Mit vielen verschiedenen Papieren und Materialien kann es tief in Deine Gefühls- und Bilderwelt hinein gehen. Die fertigen Collagen werden zum Weltkindertag (am 20.09.) im Rahmen einer Gemeinschaftsausstellung zum Thema "What`s love oder Liebe, und all das Zeugs!" im Haus der Beratung der AWO gezeigt. Dieses Projekt ist ein Teil der Weltkindertagswochen 2017 Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Maya Al Kayal und Corinna Bast Anmeldung und Information: 10.00-12.00 Uhr Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales und Kinderbeauftragte Corinna Bast Voranmeldung ist erforderlich! Corinna Bast, Tel.: 06831/443-600 keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Mittwoch 2. August "What is Love oder Gefühle, Liebe und all das Zeugs" "Aquarell - malen und drucken" An 4 Terminen beschäftigen wir uns mit dem Thema Liebe, Gefühle und all dem Zeugs. Die Einführung erfolgt spielerisch durch die Leiterin der AWO Saarlouis mit dem Besuch der Mitmach-Ausstellung "ECHT KLASSE". Im Anschluss und an den folgenden Terminen, könnt Ihr Eure eigenen Gedanken und Gefühle mit Aquarellfarben malen. Die Künstlerin Stefanie Weber unterstützt Euch dabei. Die Bilder werden zum Weltkindertag, ab dem 20. September, im Rahmen einer Ausstellung im Haus der Beratung der AWO gezeigt. Mitmachen kann jeder, der möchte. Wir freuen uns auf Euch. 9-12 Jahren 1. Termin: AWO Prälat-Subtil-Ring 3a, 2. bis 4. Termin: Freie Kunstschule Anja Klein, Stefanie Weber, Karin Helms 1. Termin: 14.00-17.30 Uhr, 2. Termin: 10.30-12.00 Uhr, 3. - 4. Termin: 10.30-12.00 Uhr 4 Termine: Mit.02.,Sam. 05., Sam. 12. + Sam. 19. August Freie Kunstschule Saarlouis e.v. Anmeldung und Information: Karin Helms, Tel.: 06831/461122 info@kunstschule-sls.de keine Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard

Mittwoch 2. August Betreuter und offener Kindertreff Picard in der Freien Kunstschule Immer montags, mittwochs und donnerstags auch während der Schulzeit Der offene Kindertreff bietet wöchentlich und durchgehend eine kostenlose Betreuung für Kinder im Alter von 6-12 Jahren. Wir malen, basteln, singen, spielen, kickern,...bei schönem Wetter spielen wir auf dem tollen Spielplatz, wandern um den Taffingsweiher und noch viel mehr...wir freuen uns auf DICH. Info für Eltern: Bitte begleiten Sie Ihr Kind zum ersten Besuch, um die Kontaktdaten und Informationen wie z.b. Allergien zu übermitteln. 6-12 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Karin Helms 16.30-18.30 Uhr immer montags, mittwochs und donnerstags, auch während der Schulzeit Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Anmeldung und Information: Karin Helms, Tel.: 06831/461122 info@kunstschule-sls.de keine Ein Angebot der Stadt Saarlouis Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard

Donnerstag 3. August Offener Sport-Treff der Kreisstadt Saarlouis Jeden Donnerstag Fußball für Jugendliche! Fußball für Jedermann im offenen Sporttreff ohne Zwang. Mädchen sind ebenfalls gerne gesehen. Bitte denkt an Hallenschuhe mit hellen Sohlen!!! Bitte vorher anfragen, da je nach Witterung der Treff in der Halle oder auf dem Sportplatz stattfindet. Evtl. werden auch Fahrradtouren oder Wanderungen angeboten. ab 14 Jahren Sporthalle Picard oder Sportplatz Picard Peter Bohlen 18.30-20.30 Uhr Jeden Donnerstag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, Familie und Soziales Anmeldung und Information: Peter Bohlen, Im Kribet 52 Tel.: 06831/41837 FamBoh52@aol.com keine Linien 21, 12 und 5a, Haltestelle "Kunstschule"

Donnterstag 3. August "What is Love oder Gefühle, Liebe und all das Zeugs" "Comic-Zeichnen - Intensiv-Workshop" An 4 Terminen beschäftigen wir uns mit dem Thema Liebe, Gefühle und all dem Zeugs. Gemeinsam mit der Leiterin der AWO Saarlouis machen wir uns mit dem Thema bekannt und finden erste Ideen. Dann könnt Ihr Euren eigenen Comic zeichnen und damit Eure Gedanken und Gefühle ausdrücken. Der professionelle Zeichner Johannes Karpp unterstützt Euch dabei. Die Comics werden zum Weltkindertag, ab dem 20. September, im Rahmen einer Ausstellung im Haus der Beratung der AWO gezeigt. Mitmachen kann jeder, der möchte. Wir freuen uns auf Euch. Jugendliche ab 13 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis / Picard Johannes Karpp, Anja Klein, Karin Helms 11.00 13.00 Uhr 4 Termine: Do. 03.+ Sa. 05.+ Sa.12. + Sa. 19.08 Freie Kunstschule Saarlouis e.v. Anmeldung und Information: Karin Helms, Tel.: 06831/461122 info@kunstschule-sls.de keine Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard

Freitag 4. August Offener Mitmachzirkus - Jonglage, Artistik, Einradfahren Für alle bewegungsbegeisterten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen geht es lustig und turbulent zu mit Jonglage, Tellerdrehen, Diabolo oder auf dem Einrad. Jeder kann es ausprobieren und lernen. Für Kleinkinder gibt es parallel ein spezielles Spielangebot mit Pedalo, Bobbycar, Laufrad usw. Die Idee zu diesem Angebot stammt von "Willi macht heckmeck" und ist seit Jahren ein Publikumsmagnet, der viele kleine und große Leute zum Staunen und Mitmachen anregt. Die Kreisstadt Saarlouis und das Lokale Bündnis für Familie bieten dieses Projekt zur Förderung des sozialen Miteinanders an. Der Mitmachzirkus findet nur bei trockenem Wetter statt. Kinder, Familien und Bewegungsbegeisterte Kleiner Markt, Innenstadt ArtisTick & Team, Stephanie Jadlowski 17.00-18.00 Uhr Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Kinderbeauftragte, in Zusammenarbeit mit dem Lokalen Bündnis für Familie Saarlouis Anmeldung und Information: nicht erforderlich, einfach vorbeikommen und mitspielen! Corinna Bast, Kinderbeauftragte Tel. 06831/443-600 ArtisTick, Tel.: 0175/3844300 0,50 ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Freitag 4. August What is Love? Wie sieht die Liebe aus? Collage-Technik Intentensiv-Workshop Alles dreht sich rund um die Liebe und das ganz künstlerisch. Mit kreativer Unterstützung durch die syrische Künstlerin Maya Al Kayal kannst Du Dir Dein ganz eigenes Bild von der Welt der Liebe schaffen. Maya ist Spezialistin für Collagetechnik, die bei diesem Workshop im Mittelpunkt steht. Mit vielen verschiedenen Papieren und Materialien kann es tief in Deine Gefühls- und Bilderwelt hinein gehen. Die fertigen Collagen werden zum Weltkindertag (am 20.09.) im Rahmen einer Gemeinschaftsausstellung zum Thema "What`s love oder Liebe, und all das Zeugs!" im Haus der Beratung der AWO gezeigt. Dieses Projekt ist ein Teil der Weltkindertagswochen 2017 Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Maya Al Kayal und Corinna Bast Anmeldung und Information: 10.00-13.00 Uhr Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales und Kinderbeauftragte Corinna Bast Voranmeldung ist erforderlich! Corinna Bast, Tel.: 06831/443-600 keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

Samstag 5. August Heute ist SAMstag - Soziales Aktives Miteinander - für Kinder und Familien Dieser Tag steht als SAMstag unter dem Motto Soziales Aktives Miteinander für alle Kinder mit Ihren Geschwistern, Freunden, Eltern, Großeltern oder Verwandten von 0 99 Jahren. Hier ist Zeit um sich mit der ganzen Familie, neuen und alten Bekannten zu treffen und sich zu amüsieren. Wer alleine kommen möchte, findet auch sicher schnell Anschluss. Es wird lustig und kunterbunt: Wir backen oder kochen was Leckeres, mixen Cocktails und gestalten Kreatives, es wird gespielt, geredet, gelacht. Lass Dich überraschen. Das reguläre Freizeitangebot wie Tischtennis, Kickern, Billard, Gesellschaftsspiele usw. steht für alle zur Verfügung. Kinder unter 8 Jahren dürfen am Aktionstag nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Vor Ort muss für allein teilnehmende Kinder über 8 Jahren eine schriftliche Anmeldung ausgefüllt werden. Anmeldung und Information: 6-99 Jahren Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Corinna Bast und das Team des KiJuFaHauses 15.00-18.00 Uhr Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Kinderbeauftragte mit Kindertreff Voranmeldung erwünscht! Corinna Bast, Tel.: 06831/443-600 keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt

Montag 7. August Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule Montag - Freitag Während der Sommerferien findet in den letzten drei Ferienwochen eine Ganztagsbetreuung in der Vogelsangschule in Saarlouis statt. In der Zeit von 7.00-18.00 Uhr werden mit den Kindern vielfältige Angebote stattfinden. Es gibt ein zweites Frühstück, ein Mittagessen und einen Snack am Nachmittag. Soweit Plätze frei sind, steht diese Betreuung auch Kindern zur Verfügung, die nicht an der Vogelsangschule angemeldet sind. Vogelsangschule, Taubenstraße 1 Anmeldung und Information: Dieter Kirsch 7.00-18.00 Uhr Montag - Freitag Kreisstadt Saarlouis Amt für Familie, Soziales, Schulen und Sport, Friedensstraße 3-7 Dieter Kirsch Tel.: 06831/945894-20 11,00 pro Tag inkl. Mittagessen Linie 435 und 436 Haltestelle Vogelsang 1

Montag 7. August Deutsch- Ausländischer Jugendtreff Montag + Mittwoch Bei uns ist immer was los. Ob Tischtennis, Tischfußball, Internetcafé, Tanzen, Chillen oder, oder Im Jugendtreff ist jede_r ab 14 Jahren herzlich willkommen. Während der Sommerferien werden besondere Aktionen angeboten, die Ihr vor Ort erfahren könnt. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Anmeldung und Information: junge Leute ab 14 Jahren Deutsch-Ausländischer Jugendtreff im Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Anette Plewka (Jugendbeauftragte) und Team 18.00-21.00 Uhr Montag + Mittwoch während der Ferien, in der Schulzeit Montag bis Freitag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, in Kooperation mit dem Landkreis Saarlouis Anette Plewka, Jugendbeauftragte Tel.: 06831/443-430 Plewka@saarlouis.de keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

Montag 7. August Kreativ-Theater-Workshop Sprachförderung mal anders! 5 Tage Deutschförderung mal anders: Gemeinsam mit einer Theaterpädagogin und einer Sprachvermittlerin werden 15 SchülerInnen in einem besonderen Workshop aktiv. Beim Impovisieren von kleinen Übungen und Szenen, dem gemeinsamen Theaterspielen und kreativen Gestalten werden sich alle auch intensiv mit der deutschen Sprache beschäftigen. Ganz ohne den Lerndruck der Schule. Zum Abschluss des Workshops laden alle Nachwuchsschauspieler zu einer Theateraufführung ein. Kinder mit und ohne Migrationshintergrund zwischen 8 und 14 Jahren, die an einem BIMS- Sprachkurs teilnehmen oder es gerne tun wollen. Dieses Projekt wird durch den Landkreis Saarlouis gefördert. 8-14 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Stefania Facca, Tanja Wiegant 10.00-16.00 Uhr 5 Tage: 7. - 11. August Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Kinderbeauftragte mit Kindertreff und Caritasverband, Region Saar- Hochwald. Anmeldung und Information: Caritasverband für die Region Saar-Hochwald, Lisdorfer Str. 13, 66740 Saarlouis, Tel.-Nr.: 9399-0 5,00 ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

Montag 7. August Sommer-Töpferwerkstatt für Kinder Montag - Mittwoch Kinder, Anfänger, sowie Fortgeschrittene, die Freude am Umgang mit Ton haben, erfinden in diesem Kurs schöne Dinge für drinnen und draußen, Tiere, Fantasiewesen, Vogeltränken und vieles mehr. Bitte Arbeitskleidung anziehen! ab 6 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Sabine Letter 10.30-12.30 Uhr Montag - Mittwoch Termine sind einzeln buchbar! Freie Kunstschule Saarlouis e.v. Anmeldung und Information: Karin Helms, Tel.: 06831/461122 info@kunstschule-sls.de 1 Termin: 9,00 + 3,00 Material 3 Termine: 23,00 + 9,00 Material Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 1

Montag 7. August Vater-Mutter-Oma-Opa-Kind Töpfern Gemeinsam mit einem Eltern- oder Großelternteil erfinden die Kinder schöne Dinge aus rotem Ton für drinnen und draußen. Tiere, Fantasiewesen und vieles mehr Die Schöpfungskraft der Kleinen verstehen zu lernen und gemeinsam zu erleben, verbindet die Generationen. Bitte Arbeitskleidung anziehen! ab 3 Jahren mit Begleitperson ab 18 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Sabine Letter 16.00-17.30 Uhr 1 bis 2 Termine / bis zu 3 Stunden Freie Kunstschule Saarlouis e.v. Anmeldung und Information: Karin Helms, Tel.: 06831/461122 info@kunstschule-sls.de 9,00 + 3,00 Material pro Termin für 1 Erwachsenen mit 1 Kind Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 1

Montag 7. August Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele, Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche Saar, An der Kapellenmühle, Lisdorfer Schleuse Wolfgang Ernst 17.00-18.30 Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Anmeldung und Information: Wolfgang Ernst Tel.: 0179/1504184 oder 06831/49878 2,00 Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße 1

Dienstag 8. August Bilderbuchkino "Dr. Brumm steckt fest" Einen großen Spaß erwartet große und kleine Dr. Brumm Fans. Wer kennt sie nicht die lustigen Geschichten von dem Bär Dr. Brumm. Der Bär steckt fest. Im Goldfischglas! Das gefällt dem Goldfisch Pottwal überhaupt nicht. Er blubbert und zappelt im Glas umher. Davon wird Dr. Brumm ganz schwindlig und er tritt in die Gießkanne. Zum Glück weiß Pottwal genau, wie man sich aus Gießkannen befreit. Doch dabei landet Dr. Brumm leider im Milchtopf. Zum Brüllen komisch! Die Bilder aus dem Buch werden mit Hilfe eines Beamers auf einer Wand zu sehen sein, dazu wird die lustige Geschichte vorgelesen. Nach dem Bilderbuchkino können die Kinder noch etwas malen oder nach Herzenslust in der Bibliothek stöbern. Mehr Bücher von Dr. Brumm und seinen Freunden gibt es natürlich auch in der Bibliothek zur Ausleihe. 5-7 Jahren Stadtbibliothek Saarlouis, Theater am Ring, Eingang Lothringer Straße, 66740 Saarlouis Stadtbibliothek Saarlouis 15.30-16.30 Uhr 1 Stunde Stadtbibliothek Saarloluis Anmeldung und Information: 06831-69890-60 oder 06831-69890-58 keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

Dienstag 8. August Den Gefühlen auf der Spur - Fotoprojekt Alles dreht sich rund um die Gefühle und das mit Fotoapparat oder Smartphone. Mit kreativer Unterstützung durch die beiden passionierten Hobbyfotgrafinnen Corinna Krivograd und Barbara Wiltz gehst Du auf die Suche nach den Gefühlen, hier in der Stadt, rund um Dich herum. Nach Eurem Fotostreifzug können die Bilder auch noch am PC künstlerisch bearbeitet werden. Die Ergebnisse des Fotoprojektes werden zum Weltkindertag (am 20.09.) im Rahmen einer Gemeinschaftsausstellung zumthema What`s Love oder Liebe, Gefühle und all das Zeugs! im Haus der Beratung der AWO gezeigt. Dieses Projekt ist Teil der Weltkindertagswochen 2017. zwischen 10 und 14 Jahren Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Corinna Krivgorad, Barbara Wiltz 15.00-18.00 Uhr 3 Termine: Di. 08.08., Do. 10.08. + Sa. 12.08. Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Kinderbeauftragte Anmeldung und Information: Voranmeldung erforderlich!!! 06831-443-600 keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

Dienstag 8. August Matschen - Fühlen - Spaß haben Wie fühlt es sich an mit Schaum zu matschen, ihn zu färben oder mit verschiedenen Materialien eine andere Konsistenz zu geben? Lasst Euch überraschen. Bitte Arbeitskleidung anziehen. (Bei gutem Wetter gerne Badebekleidung und ein Handtuch) 5-7 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Sabine Bohlen 15.30-18.00 Uhr 2,5 Stunden Freie Kunstschule Saarlouis e.v. Anmeldung und Information: Karin Helms, Tel.: 06831/461122 info@kunstschule-sls.de 12,00 Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 1

Dienstag 8. August Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele, Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche Saar, An der Kapellenmühle, Lisdorfer Schleuse Wolfgang Ernst 17.00-18.30 Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Anmeldung und Information: Wolfgang Ernst Tel.: 0179/1504184 oder 06831/49878 2,00 Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße 1

Mittwoch 9. August Deutsch- Ausländischer Jugendtreff Montag + Mittwoch Bei uns ist immer was los. Ob Tischtennis, Tischfußball, Internetcafé, Tanzen, Chillen oder, oder Im Jugendtreff ist jede_r ab 14 Jahren herzlich willkommen. Während der Sommerferien werden besondere Aktionen angeboten, die Ihr vor Ort erfahren könnt. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Anmeldung und Information: junge Leute ab 14 Jahren Deutsch-Ausländischer Jugendtreff im Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Anette Plewka (Jugendbeauftragte) und Team 18.00-21.00 Uhr Montag + Mittwoch während der Ferien, in der Schulzeit Montag bis Freitag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, in Kooperation mit dem Landkreis Saarlouis Anette Plewka, Jugendbeauftragte Tel.: 06831/443-430 Plewka@saarlouis.de keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

Mittwoch 9. August What is Love? Wie sieht die Liebe aus? Collage-Technik Intentensiv-Workshop Alles dreht sich rund um die Liebe und das ganz künstlerisch. Mit kreativer Unterstützung durch die syrische Künstlerin Maya Al Kayal kannst Du Dir Dein ganz eigenes Bild von der Welt der Liebe schaffen. Maya ist Spezialistin für Collagetechnik, die bei diesem Workshop im Mittelpunkt steht. Mit vielen verschiedenen Papieren und Materialien kann es tief in Deine Gefühls- und Bilderwelt hinein gehen. Die fertigen Collagen werden zum Weltkindertag (am 20.09.) im Rahmen einer Gemeinschaftsausstellung zum Thema "What`s love oder Liebe, und all das Zeugs!" im Haus der Beratung der AWO gezeigt. Dieses Projekt ist ein Teil der Weltkindertagswochen 2017 Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Maya Al Kayal und Corinna Bast Anmeldung und Information: 10.00-12.00 Uhr Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales und Kinderbeauftragte Corinna Bast Voranmeldung ist erforderlich! Corinna Bast, Tel.: 06831/443-600 keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

Mittwoch 9. August Vater-Mutter-Oma-Opa-Kind Töpfern Gemeinsam mit einem Eltern- oder Großelternteil erfinden die Kinder schöne Dinge aus rotem Ton für drinnen und draußen. Tiere, Fantasiewesen und vieles mehr Die Schöpfungskraft der Kleinen verstehen zu lernen und gemeinsam zu erleben, verbindet die Generationen. Bitte Arbeitskleidung anziehen! ab 3 Jahren mit Begleitperson ab 18 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Sabine Letter 16.00-17.30 Uhr 1 bis 2 Termine / bis zu 3 Stunden Freie Kunstschule Saarlouis e.v. Anmeldung und Information: Karin Helms, Tel.: 06831/461122 info@kunstschule-sls.de 9,00 + 3,00 Material pro Termin für 1 Erwachsenen mit 1 Kind Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 1

Mittwoch 9. August Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele, Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche Saar, An der Kapellenmühle, Lisdorfer Schleuse Wolfgang Ernst 17.00-18.30 Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Anmeldung und Information: Wolfgang Ernst Tel.: 0179/1504184 oder 06831/49878 2,00 Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße 1

Donnerstag 10. August Lernen, so dass es hängen bleibt - Basisseminar -nach Methoden von Roland Geisselhart Donnerstag + Freitag SchülerInnen erleben in diesem Seminar wie leicht es ist, mit Gedächtnis -und Visualisierungstechniken Wissen dauerhaft aufzunehmen, zu speichern und abzurufen. Sie bekommen das Rüstzeug an die Hand, diese Techniken selbstständig in Ihr schulisches Lernen einzubinden. Das Seminar ist unterhaltsam und kurzweilig gestaltet und durchzogen mit Übungen zur Stärkung der Konzentration, Kreativität und Entspannung. Die Schüler und Schülerinnen erleben die Mentalmagie und können Ihre Fähigkeiten als GedächtniskünstlerInnen präsentieren. Das Basisseminar endet mit einer Abschlusspräsentation aller, bei der sie eine Kostprobe Ihrer neu erworbenen Fähigkeiten als GedächtniskünstlerInnen zeigen werden. Zur Abschlusspräsentation am zweiten Tag um 15.00 Uhr sind Eltern, Freunde, Freundinnen und Verwandte recht herzlich eingeladen. SchülerInnen der 5. u. 6. Klasse Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v., Ludwig-Karl-Balzer- Allee 3 Edeltrud Schätzel Lern- und Gedächtnistrainerin, Mentalberaterin, DTB Ausbilderin 10.00-17.00 Uhr Donnerstag + Freitag Kath. Familienbildungsstätte Saarlouis e.v. in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis und dem Kreisjugendamt Saarlouis Anmeldung und Information: FBS Saarlouis, Tel.: 06831/43637 www.fbs-saarlouis.de 55,00 mit Saarlouiser Familien- und Sozialpass / 68,00 ohne Saarlouiser Familien- und Sozialpass ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

Donnerstag 10. August Offener Sport-Treff der Kreisstadt Saarlouis Jeden Donnerstag Fußball für Jugendliche! Fußball für Jedermann im offenen Sporttreff ohne Zwang. Mädchen sind ebenfalls gerne gesehen. Bitte denkt an Hallenschuhe mit hellen Sohlen!!! Bitte vorher anfragen, da je nach Witterung der Treff in der Halle oder auf dem Sportplatz stattfindet. Evtl. werden auch Fahrradtouren oder Wanderungen angeboten. ab 14 Jahren Sporthalle Picard oder Sportplatz Picard Peter Bohlen 18.30-20.30 Uhr Jeden Donnerstag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, Familie und Soziales Anmeldung und Information: Peter Bohlen, Im Kribet 52 Tel.: 06831/41837 FamBoh52@aol.com keine Linien 21, 12 und 5a, Haltestelle "Kunstschule" 1

Donnerstag 10. August Wasserlauf aus Ton und Naturmaterialien Eine phantasievolle Aktion mit Wasser und Ton unter freiem Himmel! Aus Brettern, Naturmaterialien und Ton bauen wir gemeinsam einen Wasserlauf mit Landschaft und allem was den Kindern sonst noch einfällt. (Bitte Arbeitskleidung anziehen - gerne auch Gummistiefel) ab 5 Jahren Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Sabine Letter 16.00-18.00 Uhr Freie Kunstschule Saarlouis e.v. Anmeldung und Information: Karin Helms, Tel.: 06831/461122 info@kunstschule-sls.de 10,00 Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 1

Donnerstag 10. August Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele, Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche Saar, An der Kapellenmühle, Lisdorfer Schleuse Wolfgang Ernst 17.00-18.30 Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Anmeldung und Information: Wolfgang Ernst Tel.: 0179/1504184 oder 06831/49878 2,00 Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße 1

Freitag 11. August Offener Mitmachzirkus - Jonglage, Artistik, Einradfahren Für alle bewegungsbegeisterten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen geht es lustig und turbulent zu mit Jonglage, Tellerdrehen, Diabolo oder auf dem Einrad. Jeder kann es ausprobieren und lernen. Für Kleinkinder gibt es parallel ein spezielles Spielangebot mit Pedalo, Bobbycar, Laufrad usw. Die Idee zu diesem Angebot stammt von "Willi macht heckmeck" und ist seit Jahren ein Publikumsmagnet, der viele kleine und große Leute zum Staunen und Mitmachen anregt. Die Kreisstadt Saarlouis und das Lokale Bündnis für Familie bieten dieses Projekt zur Förderung des sozialen Miteinanders an. Der Mitmachzirkus findet nur bei trockenem Wetter statt. Kinder, Familien und Bewegungsbegeisterte Kleiner Markt, Innenstadt ArtisTick & Team, Stephanie Jadlowski 17.00-18.00 Uhr Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Kinderbeauftragte, in Zusammenarbeit mit dem Lokalen Bündnis für Familie Saarlouis Anmeldung und Information: nicht erforderlich, einfach vorbeikommen und mitspielen! Corinna Bast, Kinderbeauftragte Tel. 06831/443-600 ArtisTick, Tel.: 0175/3844300 0,50 ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

Freitag 11. August What is Love? Wie sieht die Liebe aus? Collage-Technik Intentensiv-Workshop Alles dreht sich rund um die Liebe und das ganz künstlerisch. Mit kreativer Unterstützung durch die syrische Künstlerin Maya Al Kayal kannst Du Dir Dein ganz eigenes Bild von der Welt der Liebe schaffen. Maya ist Spezialistin für Collagetechnik, die bei diesem Workshop im Mittelpunkt steht. Mit vielen verschiedenen Papieren und Materialien kann es tief in Deine Gefühls- und Bilderwelt hinein gehen. Die fertigen Collagen werden zum Weltkindertag (am 20.09.) im Rahmen einer Gemeinschaftsausstellung zum Thema "What`s love oder Liebe, und all das Zeugs!" im Haus der Beratung der AWO gezeigt. Dieses Projekt ist der Teil der Weltkindertagswochen 2017 Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Maya Al Kayal und Corinna Bast 10.00-13.00 Uhr Anmeldung und Information: Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales und Kinderbeauftragte Corinna Bast Voranmeldung ist erforderlich! Corinna Bast, Tel.: 06831/443-600 keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

Freitag 11. August Kanu fahren - leicht gemacht Erlernen der Bootsbeherrschung und der wichtigsten Paddeltechniken. Wasserspiele, Vorübung zum "Kerzen" und "Eskimotieren". Kleine Bootstour mit Befahrung der Schleuse in Lisdorf zum Abschluss. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können!! Bei schlechtem Wetter wird vor Ort besprochen, ob das Training stattfindet. Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche Saar, An der Kapellenmühle, Lisdorfer Schleuse Wolfgang Ernst 17.00-18.30 Uhr Kanusport-Verein Saarlouis e. V. Anmeldung und Information: Wolfgang Ernst Tel.: 0179/1504184 oder 06831/49878 2,00 Linie 419 Haltestelle Landwehrkreuz, Provinzialstraße, Zugang zur Schleuse über die Grostrowstraße 1

Samstag 12. August Heute ist SAMstag - Soziales Aktives Miteinander - für Kinder und Familien Dieser Tag steht als SAMstag unter dem Motto Soziales Aktives Miteinander für alle Kinder mit ihren Geschwistern, Freunden, Eltern, Großeltern oder Verwandten von 0 99 Jahren. Hier ist Zeit um sich mit der ganzen Familie, neuen und alten Bekannten zu treffen und sich zu amüsieren. Wer alleine kommen möchte, findet auch sicher schnell Anschluss. Es wird lustig und kunterbunt: Wir backen oder kochen was Leckeres, mixen Cocktails und gestalten Kreatives, es wird gespielt, geredet, gelacht. Lass Dich überraschen. Das reguläre Freizeitangebot wie Tischtennis, Kickern, Billard, Gesellschaftsspiele usw. steht für alle zur Verfügung. Kinder unter 8 Jahren dürfen am Aktionstag nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Vor Ort muss für allein teilnehmende Kinder über 8 Jahren eine schriftliche Anmeldung ausgefüllt werden. Anmeldung und Information: 6-99 Jahren Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Corinna Bast und das Team des KiJuFaHauses 15.00-18.00 Uhr Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Kinderbeauftragte mit Kindertreff Voranmeldung erwünscht! Corinna Bast, Tel.: 06831/443-600 keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

Sonntag 13. August "Manga zeichnen" für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene In diesem Workshop dreht sich alles um den Zeichenstil von Manga und die verschiedenen Techniken, wie solche Zeichnungen am besten geplant, angefertigt und coloriert werden. Ob ein aufwändiges, farbiges Bild, ein kleiner eigener Manga oder eine selbstgemachte Sammelkarte ("Kakao"-Karte). Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es ist egal, ob Du schon ein erfahrener Zeichner oder noch blutiger Anfänger bist. In diesem Kurs ist jeder herzlich willkommen! Voraussetzungen sind nur ein Bleistift, Radiergummi und ein Lineal. Wenn Du möchtest kannst Du gerne Deinen eigenen Zeichenblock, Buntstifte, Aquarellfarben, Tusche oder Copic-Stifte (Alkoholmarker) mitbringen, da diese Materialien oft zum Manga-Zeichnen verwendet werden. (Muss nicht extra vor Beginn gekauft werden). Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene Freie Kunstschule Saarlouis e.v., Picarder Weg 1 Sabrina Noß 11.00-14.00 Uhr sonntags 5 Termine Freie Kunstschule Saarlouis e.v. Anmeldung und Information: Karin Helms, Tel.: 06831/461122 info@kunstschule-sls.de 75,00 Linien 421, 435 und 436 Haltestelle Schule Picard 1

Montag 14. August Deutsch- Ausländischer Jugendtreff Montag + Mittwoch Bei uns ist immer was los. Ob Tischtennis, Tischfußball, Internetcafé, Tanzen, Chillen oder, oder Im Jugendtreff ist jede_r ab 14 Jahren herzlich willkommen. Während der Sommerferien werden besondere Aktionen angeboten, die Ihr vor Ort erfahren könnt. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Anmeldung und Information: junge Leute ab 14 Jahren Deutsch-Ausländischer Jugendtreff im Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Anette Plewka (Jugendbeauftragte) und Team 18.00-21.00 Uhr Montag + Mittwoch während der Ferien, in der Schulzeit Montag bis Freitag Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Sachgebiet Jugend, in Kooperation mit dem Landkreis Saarlouis Anette Plewka, Jugendbeauftragte Tel.: 06831/443-430 Plewka@saarlouis.de keine ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1

Montag 14. August Waldtiere schützen mit Futterhäuschen für den Winter Jetzt einfach schon an den Winter denken??? Ja, aber nur um eine kleine Vorbereitung für die Wildvögel zu treffen! Komm mit Deiner Familie vorbei und bau Dir Dein persönliches Futterhäuschen. Mit einem Bausatz ist das ganze eigentlich schnell fertig gestellt. Du kannst es dann noch nach Lust und Laune pimpen und stylen. Zum Schluss bekommt jedes Häuschen noch ein Bitumendach gegen Regen aufgeschweißt. Deine kleine Vogelstation kannst Du mit nach Hause nehmen. Wer will und mit seiner Familie kommt, kann auch zwei Häsuchen oder mehr bauen. Reiner Petry hilft Dir mit Rat und Tat beim Bau. Er ist bekannt dafür, dass er ein begeisterter Handwerker und engagierter Tierschützer ist. Kinder, Jugendliche und Familien Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Straße 16a Reiner Petry 16.00-18.00 Uhr Kreisstadt Saarlouis, Abt. Familie und Soziales, Kinderbeauftragte Anmeldung und Information: Voranmeldung erforderlich bis 02.08.2017 per Email an: corinna.bast@saarlouis.de Corinna Bast, Tel.: 06831/443-600 je Bausatz ca. 13,00 ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Kleiner Markt 1