FSV Altdorf. Ordentliche Mitgliederversammlung am

Ähnliche Dokumente
Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v.

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am

Baseballverein Garching Atomics e.v.

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU

Ergebnisprotokoll. Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste im Anhang 1. Tagesordnung. Ergebnisse

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

WBV - Kreis Dortmund e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Die Fußballsparte des SV Innerstetal informiert:

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Satzung Fußballverein 1911 Hofheim e.v.

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Matinee

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Wann wird es endlich wieder Sommer?

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Bericht zur JahreshauptversammlungÜIn ub der SG Schwarz-Weiß Blankenau 1932 e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN


Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Gründung. Hintergrund. Unterstützung von Sportler/innen in ideeller und materieller Form. Situation in Mülheim 1980

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Bericht zur Jahreshauptversammlung der SG Schwarz-Weiß Blankenau 1932 e.v.

Einladung zur Jahreshauptversammlung


TSV Stetten (Schwab) 1948 e. V.

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Reit- Fahrverein Hänigsen u.umg. e.v. am

Protokoll Enduro Senioren Austria

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

Junges Engagement im Verein

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928

Jahreshauptversammlung des TSV Unterschüpf am

JFG Schnaittachtal Vereinssteckbrief. Stand Gerhard Bauer, Joachim Spilka, Jürgen Fischer

Protokoll der JHV des TTC Bad Lippspringe vom im Café Oberließ

Protokoll zur 3. Jahreshauptversammlung des WTV am im Tennishaus in Westerstede

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Hauptversammlung 2014 Herzlich Willkommen.

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Transkript:

FSV Altdorf Ordentliche Mitgliederversammlung am 24.03.2017 Veranstaltungsort: Clubheim FSV Altdorf Beginn: 20.00 Uhr Ende:23.00 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte der Abteilungen / a) Spielausschuss, b) Jugend, c) AH, d) Tennis, e) Tanzgruppe, f)freundeskreis Freundeskreis Senioren 4. Bericht Sportverein-Altdorf-Sportwerbung GdbR 5. Mitgliederstand 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Kassenwartes 9. Informationen des Vorstandes 10. Wünsche und Anträge 11. Sonstiges 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende Andreas Kremer begrüßte die Anwesenden (siehe Anwesenheitsliste/Anlage A). Er stellte fest, dass ordnungsgemäß geladen wurde und die Versammlung beschlussfähig ist. Anträge zur Tagesordnung gingen bei ihm nicht ein. Seinen besonderen Gruß entbot Andreas Kremer Ortsvorsteher Michael Biehler, Ehrenvorsitzenden Hans Hug, den Ehrenmitgliedern, den Vereinsvertretern (TG-Ralph Oswald), gleichzeitig Vertreter des Sponsors Versicherungsbüro Geppert/Oswald zusammen mit Daniel Geppert, den Schiedsrichter Martin Hiller und Werner Gebhard, sowie den Trainern Christoph Oswald und Steffen Fleig 2. Totenehrung Die Totenehrung wurde vom 2. Vorsitzenden Armin Bauer vorgenommen. Den Verstorbenen wurde namentlich gedacht

3. Berichte der Abteilungen a) Spielausschuss Jan Wurth berichtete vom Spielbetrieb der Seniorenmannschaften. In der Saison 2015/2016 konnte die I. Mannschaft mit 39. Pkt. den 10. Platz belegen. Herausragend die gespielte Rückrunde, in welcher die nötigen Punkte zum Klassenerhalt erspielt wurden. Erstmals musste am letzten Spieltag nicht mehr gezittert werden. Die II. Mannschaft errang ungeschlagen nur zwei Unentschieden die Staffelmeisterschaft mit 68. Punkten. Zu Saisonbeginn wurde der Kader mit 6 Neuzugängen verstärkt. Verlassen hat den FSV Nino Mirabile. Aktuell haben beide Teams gute Aussichten ihren Ligen (Landesliga und Kreisliga A) zu halten. Er dankte Trainer Christoph Oswald sowie Steffen Fleig, sowie den Betreuern Walter Hunn und Bernhard Mösch. Für die kommende Saison laufen die Spielergespräche noch. Trainer Christoph Oswald und Steffen Fleig stehen auch in der Saison 2017/2018 zur Verfügung. Jan Wurth betonte die Gemeinsamkeiten in Seniorenspielbetrieb. Immer wieder wird bei der Zusammenstellung des all sonntäglichen Landesligakaders Rücksicht auf die Belange des Kreisliga A-Kaders genommen. Stolz kann man beim FSV Altdorf sein, dass das Team der I. Mannschaft seit 20 Jahren entweder Bezirks- oder Landesliga mit dem Schwerpunkt Landesliga gekickt hat. In seinem Grußwort betonte Christoph Oswald, dass es für einen Verein wie den FSV Altdorf nicht selbstverständlich sei, in der Landesliga spielen zu können. Man freut sich in der sportlichen Leitung in Altdorf Landes- und Kreisliga A anbieten zu können. Beachten muss man, dass der FSV in jeder Saison aufgrund der bescheidenen Voraussetzungen potentieller Abstiegskandidat sei.. Einen besonderen Dank sprach er den Vorsitzenden Andreas Kremer und Armin Bauer für ihr sehr hohes ehrenamtliches Engagement aus. Dank auch an Torwarttrainer Björn Oswald, den Betreuern Bernhard Mösch und Walter Hunn und alle Personen im Umfeld der Mannschaft. b) Jugend Luzia Huber referierte als Jugendsprecherin. 80 Jugendliche werden betreut. Sechs Teams sind zum Spielbetrieb gemeldet. Zumeist spielen die Jugendlichen in SG s. Der FSV Altdorf stellt derzeit 11 Trainer. Erfolgreich war das Jugendturnier 2016 mit 50 Mannschaften. Ebenso das SC-Füchsle-Camp 2016 mit 60 Fußballern. Beide Turniere werden auch 2017 ausgerichtet Bedenklich ist der Trend, dass normal talentierte Jugendspieler von höherklassigen Clubs abgeworben werden und dort nur für den erweiterten Kader benötigt werden. Dadurch werden die niederklassigen Clubs derart geschwächt, dass

Mannschaften nicht spielfähig sind und abgemeldet werden müssen. Sie dankte ihren Kollegen vom Jugendleiterteam Daniel Mahn, Daniel Geppert, Armin Bauer und Walter Hunn. Luzia Huber verlas ihren letzten Tätigkeitsbericht. Aus persönlichen Gründen muss sie die Leitungstätigkeit abgeben. Daniel Geppert und Armin Bauer übernehmen kommissarisch. Hohe Priorität hat die Trainer- und Betreuersuche. Ein Dankeschön sprach sie Ulrich Knörr für die Betreuung der Homepage aus. (Bericht der Jugendleitung als Anhang) c) AH Für Karl-Heinz Hämmerle berichtete Andreas Kremer. Ein regelmäßiger Trainingsbetrieb und die Teilnahme an Hallenturnieren ist nach wie vor gewährleistet. Ein Spielbetrieb auf dem Feld ist derzeit nicht möglich. d) Tennis Wolfgang Ohnemus berichtete von der Tennisabteilung. Die Abteilung war 2016 mit einer Ü60 Mannschaft aktiv. In der Runde 2016 errang die Mannschaft in der 1. Bezirksklasse den 4. Platz. In diesem Jahr 2017 nimmt die Mannschaft als Herren 65 Team in der 1. Bezirksklasse am Spielbetrieb teil. Bei verschiedenen Treffen pflegte man zusammen mit den Partnern der Kameradschaft. Die Leitung oblag 2016 dem Führungsteam Harald Tränkle (Leiter), Heinz Späth (Sportwart) und Wolfgang Ohnemus (Mannschaftsführer). Verabschiedet wurde nach 31 Jahren Sportwarttätigkeit Heinz Späth. Vorstand Andreas Kremer schloss sich den ausführlichen Dankesworten an und dankte Heinz Späth im Namen des Vereins für seine vielfältigen Tätigkeiten über die Jahre hinweg. A. Kremer überreichte hierzu ein kleines Präsent des Vereins. e) Tanzgruppe Den Bericht erstattete erstmals Sabine Oswald. Nach dem Ausscheiden von Sabrina Rieder wird die Gruppe von Sabine Oswald, Ines Oswald, Andrea Ananii und Eva Weigelt als Quartett geleitet. 100 Mädchen werden trainiert. Derzeit besteht ein Aufnahmestopp. Viele Auftritte waren mit guten Erfolgen verknüpft. Höhepunkt war die Hallenveranstaltung. Der diesjährige Tanzabend findet am 25.11.2017 statt. Für dieses Jahr hat die Gruppe noch Termine frei und kann gebucht werden. f) Förderkreis / Freundeskreis Senioren Bericht Wolfgang Ohnemus. Der Freundeskreis hat die Aktiven im Vorjahr mit 6.000 Euro unterstützt. Auch in diesem Jahr wird ein Beitrag von 6.000 Euro gegeben. Der Freundeskreis besteht aus

59Personen. Das Vorstandsteam bestand im Berichtsjahr aus Erwin Rauer, Wolfgang Ohnemus, Manfred Mösch und Heinz Späth. Für den nach sechs Jahren ausscheidenden Heinz Späth rückt Hans Beck nach. 4. Bericht Sportverein-Altdorf-Sportwerbung GdbR Michael Biehler gab den Geschäftsbericht bekannt Gedankt wurde insbesondere Geschäftsführer Eberhard Obergföll, der die administrativen Arbeiten der Gesellschaft bereits 20. Jahre erledigt, aber auch Schriftführer Jürgen Singler, als verantwortlicher Redakteur des Stadionheftes. Getragen wird die GdbR von 9 langjährigen Gesellschaftern. Der Umsatz beläuft sich auf rund 71.881 Euro. Der Gesellschaftsgewinn von 2.561 Euro wird dem Verein gespendet. Das Bilanzvolumen ist durch die Übernahme der Clubheimbewirtung in FSV-Regie gestiegen. 5. Mitgliederstand Der Verein hat 891 Mitglieder 6. Kassenbericht Aufgrund der derzeit laufenden Umstellung des Kassenbuchs auf das online System DFB Finanz liegt kein vollständig abgeschlossener Kassenbericht vor. Es sind alle Geschäftsvorgänge als Buchungen vorhanden, jedoch muss bei der Umstellung auf ein neues System und neue Buchungsmethoden die Grundlage mehrfach geprüft werden. Dies war aufgrund der Zeit und des gesundheitlichen Ausfalls unserer Steuerberatung leider nicht mehr möglich. Es ist davon auszugehen, dass nach Prüfung der Steuerberaterin jedoch nur geringfügige Änderungen in den einzelnen Bereichen zu erwarten sind. Vorstand Andreas Kremer erwartet einen positiven Abschluss und eine Steigerung der Rücklagen von rund 50.000 Euro um ca. 15.000 Euro. Basis des guten Geschäftsabschlusses sind erfolgreich verlaufenden wirtschaftliche Veranstaltungen (Jubiläum Narrenzunft (durchgeführt durch die GdbR, 90. Jubiläum FSV Altdorf, Clubheimbewirtung durch die GdbR), sowie das Erreichen des Halbfinales im Südbadenpokals. Bezüglich der Clubheimbewirtung dankte er insbesondere den Clubheimwirten Brunhilde Kremer und Ralf Meier. Dank gebührt auch Hans Jürgen Wälde der die Buchungsumstellung auf das DFB- System vornimmt. Er bittet die Vereinsmitglieder Änderungen bei Bankdaten mitzuteilen. Im Berichtsjahr musste der Verein 1.000 Euro für Fehl- und Rückbuchungen aufwenden. 7. Bericht der Kassenprüfer

Entfällt, da keine Vorabprüfung durch Steuerberatung möglich gewesen. 8. Entlastung des Kassenwarts und der Vorstandschaft Entfällt, da keine Vorabprüfung durch Steuerberatung möglich gewesen. 9. Informationen des Vorstandes Andreas Kremer machte erneut Werbung für die Mitarbeit im Verein. Er dankte allen Personen, die sich um den Verein engagieren. Persönlich dankte Kremer Oskar Schaub (Platzkassierer), Kasi Wöhrle (Stadionsprecher) sowie Martin Hiller und Werner Gebhard (Schiedsrichter). Ebenso dankte er Uli Knörr für die Führung der Homepage. Namentlich dankte Kremer auch den Mitgliedern der Baugruppe. Kremer betonte, dass der Verein das Jahr 2016 sportlich und finanziell hervorragend abgeschlossen hat. Ein großer Dank gilt den Sponsoren. Der Verein kann auf das Geleistete sehr stolz sein. 10. Ehrungen Vor den Ehrungen wurden Kurt Stückle, Sabrina Rieder und Luzia Huber aus ihren Positionen verabschiedet. Die Ehrenmitglied-schaft wurde Inge Eisele und Theo Haller verliehen. Träger der Goldenen Vereinsehrennadel sind ab diesem Jahr: Jürgen Braun, Roswitha Hofstetter, Peter Konnegen, Brunhilde Kremer, Marlene Morat, Bernhard Rauer, Otto Rietsche, Reinhard Rietsche, Roman Schneider, Gerold Sichler, Gerlinde Sink und Bastian Oswald. Die Silberne Vereinsnadel erhielten Sabine Oswald, Wolfgang Hunn und Silke Weisser. Die Bronce Vereinsnadel erhielten: Felix Pietrock, David Schacht, Jonas Mösch, Mike Werner, Fabian Beckmann, Thorsten Stückle, Manuel Drach, Rudolf Greissl, Felix Hämmerle, Axel Heß, Dennis Kromer, Markus Kurz, Franziska Sillmann, Thomas Sillmann, Ralf Stückle und Rebecca Holtfoth keine 11. Wünsche und Anträge 12. Sonstiges

Ortsvorsteher Michael Biehler dankte den Vereinsfunktionären für ihren Einsatz. Er führte aus, dass das Hallenprojekt aufgrund ausbleibender Zuschüsse vermutlich um ein weiteres Jahr verschoben werden muss. Für die Optimierung der Beregnung des Hauptplatzes sind Mittel im Haushalt eingestellt. Der Vorstand Andreas Kremer Der Protokollführer Martin Oswald