Anwesende Fachgruppenvertreter, Mitglieder der aktiven Fachschaft und Gäste:

Ähnliche Dokumente
Anwesende Fachgruppenvertreter, Mitglieder der aktiven Fachschaft und Gäste:

Anwesende Fachgruppenvertreter, Mitglieder der aktiven Fachschaft und Gäste: BA BWL Felix Alfter nein XXX X. BA BWL Kathrin Achterwinter nein A/E X

Anwesende Fachgruppenvertreter, Mitglieder der aktiven Fachschaft und Gäste: Anwesend Gekommen/gegangen um Pausierend

Protokoll der 6. Sitzung

Bekanntmachung der vorläufigen Wahlergebnisse

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

AStA: Adrian Assenmacher, Lucas Dembinsky, Verena Loosen StuPa: Gäste: Sitzungsleitung: Michael Dittmann Protokoll: Tim Buschke

PROTOKOLL VOM 18. JULI 2016 ÖFFENTLICHE VERSION

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Protokoll der 90. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der Fachschaftssitzung vom

7. WIR FSR Sitzung des Wintersemesters 14/15

für die Wahl der Fachgruppenvertretungen vom 23. bis 25. November 2015

Sitzungsprotokoll vom

VOLL- VERSAMMLUNG FACHSCHAFT BAU SS 2013

Protokoll der AStA-Sitzung am

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:03. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane 14:15 15:03. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:03

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann

PROTOKOLL ZUR FACHSCHAFTS-VOLLVERSAMMLUNG

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

FSI Physik - Sitzungsprotokoll Montag, der :00-18:00 Uhr

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen

Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Fachschaft Psychologie

Protokoll der Fachschaftsratsitzung vom Beurlaubt E E X X X E E X X X X X X X X X X X X X

Protokoll. der 2. AStA-Sitzung der 62. Amtsperiode, am Protokoll der 2. Sitzung 62. AStA der UdS. Protokollführung

Infovortrag der Fachschaft Chemie

Protokoll der. FSR-Sitzung. Vom

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

Protokoll der Sitzung des FSR Jura am um 17:00 Uhr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A04. Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates

Tony, Michel, Sarah, Sina, Tim, Caro, Nina

Protokoll Sitzung am

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 15 Mai 2012 um 20:00 Uhr s.t. im Peterhof / HS 1

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder:

Satzung. Fachschaft WiSo. 11. Juli 2007

Protokoll: Fachschaftsrat

Protokoll der 11. ordentlichen Sitzung des 46. Studierendenparlaments. der Hochschule RheinMain am Dienstag, , am Standort Wiesbaden

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Protokoll des Plenums vom

Das Studierendenparlament

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Moritz, Govinda, Liliana, Samira, Valentin, Alexander, Katharina, Yuexin, Sebastian, Ali

Satzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik. an der Universität Siegen

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft.

PROTOKOLL ZUR FACHSCHAFTS-VOLLVERSAMMLUNG

Anwesenheit: Veysi Güneri, Bastian Politycki, Felix Wengler, Julia Wiedow, Justus Faust, Lukas Vaupel, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann

FSK-Sitzung

FSR Hydrowissenschaften Umweltwissenschaften der TU Dresden

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012/13

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

Fachschaftsratssitzung des Fachbereiches Geodäsie Protokoll der Sitzung vom 05. Oktober 2016 um 17:03 Uhr im Raum A 0-15

Protokoll der 75. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll des Plenums vom

Sitzungsprotokoll. Datum: Beginn: 18:30 Ende: 21:10. Beschlussfähig:

2. WIR FSR Sitzung des Sommersemesters

GAZETTE 28. FEBRUAR 2017 // NR 30/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

Vollversammlung der Fachschaft Mathematik

GAZETTE 26. JANUAR 2017 // NR 08/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

(x:y:z) Abstimmungsergebnisse soweit nach Zahlen erfasst in der Form (Ja:Nein:Enthaltung)

Protokoll FSR Geschichte

Protokoll des Plenums vom

Hopo Workshop Servicestelle Fachschaft?! Sahra Lustenberger, Helen Hebing. Geheimrat prioritär

Protokoll der 12. ordentlichen AStA-Sitzung

Ersti-Assistent. Geschichte

Konzept OBA-Beirat Passau

Sitzungsprotokoll. des Allgemeinen Studierendenausschuss

Protokoll StuPa Sitzung mit AStA Wahl am Sitzung

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll des Plenums vom

Sitzungsprotokoll vom

Protokoll zur Sitzung vom

Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am

Zeitplan. 20:00h 20:45h Vorstellung des MBP. 20:45h 21:30h Get-Together im Foyer. Ab 21:30h. After-Plenum

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016

Fachschaftsrat im Fachbereich 4 der Fachhochschule Ludwigshafen

Protokoll der ordentlichen Fachschaftssitzung am der Fachschaft Angewandte Naturwissenschaften

Protokoll der 4. Sitzung des 38. AStA der Universität Osnabrück

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

PROTOKOLL VOM 14. NOVEMBER 2016 ÖFFENTLICHE VERSION

StudierendenParlament RheinAhrCampus Remagen

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A05. Protokoll der 4. Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll FSR Geschichte

Mitteilungen der Studierendenschaft der Bergischen Universität Wuppertal

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Carina L., Manuel L. Philipp H., Kathleen, Katrin Verkehr

Protokoll der 97.ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Obleuteversammlung Gießen P R O T O K O L L

Protokoll des Plenums vom

Sitzungsprotokoll. Fachschaft MINT Protokollant: Albert Piek

Protokoll. der 38. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am Protokoll der 38. Sitzung 61. AStA der UdS. Protokollführung

Herzlich Willkommen an der FH Dortmund!

Protokoll der Fachschaftsvollversammlung der Fachschaft Mathematik der Ruhr-Universität Bochum

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Transkript:

Leuphana Universität Lüneburg Scharnhorststraße 1 21335 Lüneburg Die Fachschaft Business, Economics & Management Nachrichtlich: Ablage intern, Veröffentlichung Fachschaftswebsite (Sitzung) Protokoll 01. Sitzung Wintersemester 2016/2017 Datum: 26.10.2016 Ort: UC HS 4 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 18:30 Uhr, eröffnet um 18:35 Uhr 20:20 Uhr Die Fachschaft Business, Economics & Management Leuphana Universität Lüneburg Fakultät Wirtschaftswissenschaften Scharnhorststraße 1 21335 Lüneburg Büro: C 4.101 Fon 04131/677-2114 web www.leuphana.de/diefachschaft Protokollführerin: Kira Meise Anwesende Fachgruppenvertreter, Mitglieder der aktiven Fachschaft und Gäste: Fachgruppe Name Anwesend Gekommen/gegangen Ja/nein um XX Uhr BA BWL Katrin Achterwinter Ja A-E BA BWL Felix Alfter Ja A-E BA BWL Tobias Hansen Nein BA BWL Timo Nannemann Ja A-E BA BWL Gesa Pudlitzke Nein BA BWL Julia Saß Nein BA VWL Christopher Bohlens Nein BA VWL Timo Schulnies Ja A-E BA VWL Aldogard Kasianowski Nein BA. VWL Philipp Korte Ja A-E BA VWL Sascha Brake Nein BA WiPäd Yannik Adam Nein BA WiPäd Alina Gerding Nein BA WiPäd Hanna Ernst Nein BA WiPäd Sintje Peters Nein BA WiPäd Eva-Maria Stüdtje Ja A-E BA IBAE Jelena Kurz Ja A-E BA IBAE Christoph Laubenthal Ja A-E BA IBAE Katharina Heuer Nein BA IBAE Marie Kionka Nein BA IBAE Sophia Bartsch Ja 19.00-E MA Business Development Moritz Mager Ja A-E MA Business Development Kira Meise Ja A-E MA Business Development Luisa Pinkernelle Nein MA Business Development Maren Schirrmacher Nein MA Controlling/Information Systems Felix Krieger Nein MA Controlling/Information Systems Moritz Denkewitz Nein MA Financial Institutions Anastasia Wild Nein MA Financial Institutions Justus Röske Ja A-E MA Financial Institutions Laura Kluge Ja 18.40-E MA Financial Institutions Markus Wehr Nein MA Human Resources Alexander Höfig Ja A-E MA Human Resources Christian Miller Nein MA Human Resources Christopher Werner Ja A-E MA Human Resources Josefine Sendzik Ja A-E MA Human Resources Katrin Török Ja A-E MA Marketing Beatrice Berwaldt Ja A-E MA Marketing Jane Telkmann Ja A-E MA Marketing Lisa D'Andola Ja A-E MA Marketing Luise Miklis Ja A-E MA Marketing Wiebke Naber Nein 1 von 20 Pausierend

MA Data Science Quang Nguyen Nein MA Data Science Stephan Witte Nein MA Data Science Yannick Franke Nein Einfache Mehrheit Absolute Mehrheit Ja Ja Anzahl anwesende aktive Mitglieder: 41 Anwesende Gäste 1 Anwesende insgesamt: 63 Namen siehe Anwesenheitsliste (Büro: C 4.101) 2 von 20

Tagesordnung TOP 1 - Begrüßung... 4 TOP 2 - Beschlussfähigkeit feststellen, Protokoll... 5 TOP 3 - Anfragen/Mitteilungen... 6 TOP 4 Rückblick Vorlesungsfreie Zeit... 7 TOP 5 Berichte aus Gremien... 8 TOP 6 Berichte der Fachgruppenvertreter... 10 TOP 7 Bestätigung der VR Posten... 11 TOP 8 Offene Posten... 12 TOP 9 Berichte VorstandsreferentenVR Veranstaltungen... 13 TOP 10 Ausblick Wintersemester 16/17... 14 TOP 11 - Wahlen (Informationen)... 15 TOP 12 Verabschiedung... 16 TOP 13 Haushaltsplan 2016/2017... 18 TOP 14- Sonstiges... 20 3 von 20

TOP 1 - Begrüßung Timo Nannemann eröffnet die Sitzung um 18:35 Uhr und leitet diese im weiteren Verlauf. 4 von 20

TOP 2 - Beschlussfähigkeit feststellen, Protokoll Wir sind beschlussfähig mit anfänglich 19 FGV und im weiteren Verlauf mit 21 FGV. Tagesordnung wird angenommen (19/0/0). Das letzte Protokoll wird abgestimmt und angenommen. (13/0/6) In naher Zukunft soll das Sitzungsprotokoll auf der Fachschaftsseite zum Download zur Verfügung stehen. 5 von 20

TOP 3 - Anfragen/Mitteilungen Mitteilungen des Vorstandes: 8.11.16 Recruiting Dinner im Bergström (Infos werden im Plenum rumgegeben) Transformation Geschlecht sucht SHK für Grafikdesign (Entwicklung eines Logos) AStA Termine werden rumgegeben 02.11.16 von 14-16 Uhr Rechte als SHK und WHK (Verdi und Personalrat der Uni) 01.12.16 Made in Berlin (Karriere Messe) 09.12.16 Master More Messe in Hamburg (Fachschaft hat Freikarten) Christopher Bohlens: AStA hat Apfelbaum im Multifunktionszimmer gefunden. Wenn ihn jemand sucht, sollen dieser beim AStA abgeholt werden - sonst wird der Baum verpflanzt. Mitteilungen Förderverein: Nichts zu berichten 6 von 20

TOP 4 Rückblick Vorlesungsfreie Zeit Fotos von Dies Academicus, Ersti Tage 2016, Pub Crawl und Freshman Party 2016 werden gezeigt. Alle von der Fachschaft organisierten Veranstaltungen waren erfolgreich und erhielten gutes Feedback. 7 von 20

TOP 5 Berichte aus Gremien SuPa: (6. Sitzung) Es gibt jetzt eine AStA Zeitung Arbeitsgemeinschaft, die FGV stärker in die Hochschulpolitik einbinden will, wurde gegründet. Kooperationsvertrag von Fachschaft und der TK wurde ausdiskutiert. Fachschaften Forum am 27.10.16 um 16 Uhr Senat StuKo : 3 Drittmittelprojekte von insgesamt 1 Millionen Euro wurden akquiriert Liebeskind Bau: Wird zum Wintersemester 2017/2018 in Betrieb genommen. Im Sommersemester 2017 beginnt der Einzug. Bibliothek Rotes Feld zieht im Sommer auf den Hauptcampus. Das Rotes Feld wird ab der Sommersemester renoviert und es entstehen neue Bürogebäude Gesetzesänderung: VG Wort: GEMA für Texte (mystudy hochgeladen etc.) Jede Uni muss jetzt jeden Text einzeln abrechnen Mehraufwand. Keine Uni soll das unterschreiben. Will neue gesetzliche Regelung finden, damit das Land wieder einen Gesamtbetrag Zahlen kann. Startwoche Kosten: nächste Sitzung Zwangsexmatrikulation, da dritten Versuch nicht bestanden, betrifft aktuell eine Person. Nimmt uns den Wind aus den Segeln für Antrag auf unbefristeten Prüfungsantritt Sommersemester 2016: 171 Veranstaltungen ohne Rücktritt. Betrifft nur kombinierte wissenschaftlicher Arbeiten Fakultätsrat: Fachbereich Wirtschaft hat mit AACSB eine Kooperation abgeschlossen. Zugang zur Internationalität (Austausch) etc. soll dadurch gewährleistet werden Für Master Erstis: Doctoral Track (Begleitprogramm startet jetzt) Institute zu klein größere (betrifft uns nur indirekt) Drei neue Professuren sind ausgeschrieben + zwei weitere Juniorprofessionen für den Fachbereich Bessere Koordinierung der Containermodule wurde diskutiert BD, Marketing und HR Studierende können jetzt von MA auf MSC wechseln Formular folgt zeitnah auf der Website (eilige können Moritz Mager direkt ansprechen). Ausdrucken und im Infoportal, im Büro gegenüber oder im Postkasten Gebäude 8 abgegeben Drittmittel dürfen weiter ausgegeben werden (Frau Weißenfeld) Nächste Sitzung: Transparenz der Master Prüfungen 8 von 20

ZSK College: Hat sich informell getroffen: Rahmenprüfungsordnung. Noch keine konkreten Ergebnisse In nächsten Sitzungen wird es u.a. um Anmeldungsvorgänge bei My Study gehen. 9 von 20

TOP 6 Berichte der Fachgruppenvertreter BA BWL: Nichts BA VWL: Geplant: Filmabend mit dem Hanseatischen Börsenverein und dabei Spiele spielen Geplant: Weihnachtsfeier BA WiPäd: Niemand da BA IBAE: Geplant: Kennenlernabend am 22.11.16 MA Marketing: MA HR: Geplant: Kennenlernen Vorglühen on the Run 27.10.16 (42 Anmeldungen) Geplant: Kohlfahrt MA Engeniiring MA BD: Geplant: Stammtisch Geplant: Weihnachtsfeier Geplant: Nachtwächtertour des ersten Semesters Geplant: Nachtwächter Tour Geplant: Weihnachtsfeier MA Controlling: Niemand da Data Science: Niemand da 10 von 20

TOP 7 Bestätigung der VR Posten VR Veranstaltungen: Christoph Laubenthal, IBAE (3.Semester) Abstimmung: (21/0/0) VR Public Relations: Jelena Kurz, IBAE (3. Semester) Abstimmung: (21/0/0) 11 von 20

TOP 8 Offene Posten Trainee Vorstand: aus Zeitgründen auf nächste Sitzung verschoben. Trainee Public Relations: Aufgaben: Infoveranstaltungen, Aktionen, FB Seite und Website, Klausur Aktion, Pullover suchen 2 Trainees Trainee Veranstaltungen: Aufgaben: HSGP, Ersti Tage, Ersti Parties, Feuerzangenbowle, Helferparty suchen 3-4 Trainees Trainee Teambuilding: Aufgaben: WiWi Stammtisch alle zwei Wochen, andere Teambuilding Maßnahmen gerne gesehen suchen Trainees Trainee EDV: Aufgaben: Computer, Drucker Bodo, Tablet, Software suchen Trainees Trainee Gremien: Aufgaben: Wahlen organisieren, Ansprechpartner Rahmenprüfungsordnung sein etc. suchen 1 Trainee Trainee Verwaltung: Aufgaben: Organisation Büro, Keller suchen 1 Trainee Bürodienst: Aufgaben: zu Bürozeiten im Fachschaftszimmer sein pro Tag 1-2 Leute Orgateams: Für Ersti Tage etc. (werden immer mal wieder im Semester gesucht) Trainee Repititorien: Aufgaben: Crashcourse vor den Prüfungen organisieren (Tutoren suchen etc.) sucht 1 Trainee Zettel für die Trainee Anmeldung werden rumgegeben. 12 von 20

TOP 9 Berichte Vorstandsreferenten VR Veranstaltungen Freshman Party: Positives Feedback (gute Musik, Shuttle Busse sind gut gefahren) VR Public Relations: VR Repititorien: Sucht für den Bachelorinfotag am 28.10.2016 von 11:30-16:30 Uhr Helfer und 2 Personen für die Präsentation der Fachschaft. Nächsten Mittwoch (2.11.16): Majornachmittag im Roten Feld 14-16 Uhr. Offenes Cafe Helfer gesucht, die den Schülern dort Fragen beantworten Bei bestimmten Fächerwünschen gerne auf Sina zukommen VR Finanzen: Neuer Trainee wird eingearbeitet, Haushaltsplan 16/27 erstellt Graduiertenfeier: Es werden Helfer gesucht (Rosen verteilen etc.). Dezentrale Feier findet im Hörsaal statt. 13 von 20

TOP 10 Ausblick Wintersemester 16/17 Wird ein WiWi Stammtisch geben: Infos folgen 04-06.11.16: BuFaK in Hamburg: Fachschaftsgruppe fährt dort hin 16.11: Ersti Tage Reunion 19.11: Graduiertenfeier Wird wieder eine Fachschafts-Weihnachtsfeier geben 14 von 20

TOP 11 - Wahlen (Informationen) Das Wahlsystem an der Leuphana: Es werden Listen für die akademische Gremien aufgestellt. Wahlen vom 28.11-30.11 in der Mensa Fachschaft wird auch eine Liste aufstellen (je größer die Liste desto besser wahrscheinlicher in die Gremien reinzukommen. Daher die Bitte sich in die Liste einzutragen Timo Nannemann gibt die Zettel für die Anmeldung in das Plenum 15 von 20

TOP 12 Verabschiedung Tim Kretschmann, Timo Schulnies und Felix Alfter werden verabschiedet. Lena wird ebenfalls in Abwesenheit verabschiedet. 16 von 20

Antrag Seltsames Geschäft der Fachschaft BEM (StuPa Antrag der Juso- Hochschulgruppe & der Linken SDS) Es geht um die Kooperation der Fachschaft mit der TK Krankenkasse: Fachschaft bekam Eis, Essen, Säfte. Fachschaft hat Werbematerial etc. ausgelegt. Wir werden in einer der nächsten Sitzungen eingeladen um uns dazu zu äußern. Felix Alfter: Aufforderung, dass bei der nächsten Senatssitzung viele Fachschaftler dabei sind, macht guten Eindruck. 17 von 20

TOP 13 Haushaltsplan 2016/2017 Einnahmen: Zuweisung AStA, Einnahmen Getränke, Druck und Kopiereinnahmen, Übertrag 2015/2016 Ausgaben: Ausgaben an die VRs u.ä., Kellerausbau (900 ): Keller soll mit Arbeits- und Sitzmöbeln eingerichtet werden. Christopher Bohlens: 1) Haben wir durch Ersti Tage, Feuerzangenbowle etc. nicht Einnahmen? Philipp Korte: Werden in Veranstaltungen verrechnet. 2) Wie verbindlich sind die Ausgaben der einzelnen VRs. Was wenn mehr ausgegeben wird? Philipp Korte: Haushaltsplan ist erstmals fix. Wenn Geld ausgeschöpft ist, kann dies an den Vorstand rangetragen werden und es können weitere Gelder beantragt werden. Eva-Maria Stüdtje: Budget für Fachgruppen erhöhen? Philipp Korte: Um 50-100 durchaus denkbar. Nach Größe zu staffeln wenig Sinn, sonst würden andere außer BWL nicht wirklich was bekommen. Christopher Bohlens: Wie viel dürfen wir aus dem vorigen Geschäftsjahr übertragen? Eva- Maria Stüdtje: Hälfte der Zuweisungen plus die eigenen Einnahmen Moritz Mager: Haben für Ersti Tage einige Anschaffungen gemacht. Tisch in Büro kaputt. Sollte vorher repariert werden bevor die Fachgruppen mehr bekommen. Mehr für die Allgemeinheit nutzen (Teambuilding). Luise Miklis: 4500 an Überschuss ist viel. Bei Repititorien oder Fachschaftsfahrt weniger nehmen etc. Felix Alfter: Warum wird die Fachschaftsfahrt nicht direkt abgerechnet? Philipp Korte: Läuft über anderes Konto Moritz Mager: Extra Punkt Fachschaftsfahrt in Ausgaben machen. Ann-Cathrin: Ersatzanschaffungen: Sind wir versichert, wie zum Beispiel bei der Fachschaftsfahrt? Philipp Korte: So was können wir darüber nicht abrechnen Christopher Bohlens: Wir sollten das Geld den Studierenden zugutekommen lassen. Es werden dieses Jahr keine Excel, Power Point Veranstaltungen angeboten. Das könnten wir machen. (1500 ). Gremienarbeit (Wahlkampf) (300 ) Philipp Korte: Gefahr, dass wenn wir bei Gremien erhöhen und das Geld für Wahlkampf ausgeben dass das im StuPa landet bzw. ist sich nicht sicher, ob dies überhaut erlaubt ist (weiteres wird im Detail geklärt) Philipp Korte: Wenn wir Christopher Bohlens Anmerkungen annehmen, haben wir nur noch einen Puffer von 1000. Außerdem, wenn man den Punkt Fachschaftsfahrt in den Haushaltsplan aufnimmt, kann man das Geld für nichts anderes nutzen. Sven Ole: Wenn die Fachschaft 3000 intern verwendet, ist dies für die Studierendenschaft als Außenwirkung vielleicht etwas viel. Moritz Mager: Jeder kann mit auf die Fachschaftsfahrt kommen. Sind keine elitäre Gruppe. 18 von 20

Abstimmung: Schließung der Redeliste: (0/1/20) Sina: Die Posten aus dem Haushaltsplan werden nie komplett ausgereizt. Jane Telkmann: Soll für alle da sein und nicht nur für die Fachschaft. Christopher Bohlens: Es soll der ganzen Studierendenschaft Zugute kommen. Wir können den Haushalt im Nachhinein noch ändern. Transparenz ist wichtig. Wenn wir den Haushaltsplan beschließen, dann auf Website veröffentlichen. Eva-Maria Stüdtje: Findet Veröffentlichung gut, Fachschaftsfahrt über mystudy einladen, Fachgruppen wollen mehr. Wie gehen wir weiter vor? Kathrin Achterwinter: Nehmen Anregungen mit und stimmen das nächste Sitzung ab. 19 von 20

TOP 14- Sonstiges 18.00 Uhr vor den Fachschaftssitzungen gibt es eine Currywurst Stammtisch Christopher Bohlens: Wünscht sich eine Email mit Terminübersicht. Jelena Kurz: Gibt eine Terminübersicht an Fachschaftspinnwand im HSG. Jane Telkmann: Marketing FGVs freuen sich über Unterstützung der Ersties (inoffizielle Trainees) Timo Nannemann dankt allen für ihre Teilnahme und schießt die Sitzung um 20:20 Uhr. 20 von 20